5. Anleihebedingungen und Garantie



Ähnliche Dokumente
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale Anleihebedingungen - WKN NLB2FX4- - ISIN DE000NLB2FX4 -

DIE SPARKASSE BREMEN AG

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Koch Gruppe Automobile AG

Emissionsbedingungen. VOLKSBANK LANDECK eg EUR ,00. Volksbank Landeck Stufenzins-Anleihe (die "Schuldverschreibungen")

EMISSIONSBEDINGUNGEN FÜR INHABERSCHULDVERSCHREIBUNGEN

Anleihebedingungen. 1 Form und Nennbetrag

Solar8 Energy AG. Ratingen. Bedingungen der Schuldverschreibungen. (Anleihebedingungen der Anleihe im Sinne des 2 SchVG) über. bis zu EUR

Anleihebedingungen. vom für Inhaber-Teilschuldverschreibungen als. Floater. MiniMax-Floater IHS WKN A1619N ISIN DE000A1619N6

Anleihebedingungen. der. 7,75 % Unternehmensanleihe 2014 / 2019 bestehend aus bis zu Teilschuldverschreibungen. der

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Volksbank Ruhr Mitte eg

Endgültige Emissionsbedingungen Nr. 25

Pyrolyx AG Wandelanleihe 2013/2018 Anleihebedingungen. 1 Allgemeines

Bundesministerium der Finanzen

ODDSLINE Entertainment AG

Endgültige Bedingungen Nr (die Endgültigen Bedingungen ) Landesbank Berlin AG (die Emittentin )

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße Freiburg i.br. WKN: ISIN: DE

VR-Bank Rhein-Sieg eg

Die Schuldverschreibungen haben den ISIN-Code DE000A1YCQV4 und die WKN A1YCQV.

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Anleihebedingungen FORM UND NENNBETRAG Emittentin Gesellschaft Anleihe Inhaber- Teilschuldverschreibungen Sammel- schuldverschreibung Clearstream

zwischen GOLDEN GATE AG, Emittentin und Mayrhofer + Partner Partnerschaftsgesellschaft, Vorbemerkung: e der jeweiligen Inhaber der Golden Gate

ANLEIHEBEDINGUNGEN. 1 (Form und Nennbetrag)

EYEMAXX Real Estate AG. Aschaffenburg. Freiwilliges Angebot der Gesellschaft an die Inhaber der Schuldverschreibungen 2013 / 2019 ISIN DE000A1TM2T3

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

Wüstenrot & Württembergische AG Stuttgart - ISIN DE / WKN Bezugsangebot

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

ANLEIHEBEDINGUNGEN. Optionsschuldverschreibung 2014/15 ISIN: DE000A12T2W4 / WKN: A12T2W ISIN: DE000A12T2X2 / WKN: A12T2X

ENDGÜLTIGE BEDINGUNGEN. bezüglich. COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT (Emittentin)

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Die Schuldverschreibungen haben den ISIN-Code DE000A161HL2 und die WKN A161HL.

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Cliq Digital AG. Bezugsangebot an die Aktionäre der Cliq Digital AG

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

NACHRANGKAPITAL-SCHULDSCHEIN (SSD 49)

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

Rena Lange Holding GmbH. Einladung zur Gläubigerversammlung am 20. Oktober 2014

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

Endgültige Angebotsbedingungen

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

Pflichtveröffentlichung nach 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3, Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 14 Abs. 3 Satz 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Änderung des

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

RAHMENVERTRAG FÜR FINANZGESCHÄFTE ZUSATZ ZUM DERIVATEANHANG. ZINSDERIVATE Ausgabe 2004

Ergebnisabführungsvertrag

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft

ANLEIHEBEDINGUNGEN. Anleihebedingungen. der. 7,25 % p.a. Anleihe von der. Hamburg ISIN DE000A11QGQ1 WKN A11QGQ

DataDesign Aktiengesellschaft

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

DekaBank Deutsche Girozentrale (Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts)

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG.

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

%YXSV.ÚVKIR)RKIQERR -RLEPXPMGLIW0IOXSVEX)PQEV*YGLW F],)6(8:IVPEKJÚV&MPHYRKWQIHMIR+QF, 7]WXIQEHQMRMWXVEXMSR

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Konditionenblatt. Erste Group Bank AG. Daueremission Erste Group Stufenzinsanleihe (Serie 107) (die "Schuldverschreibungen") unter dem


Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

Anlage 1 Anleihebedingungen. der Unternehmensanleihe Kantor 5 % Anleihe ISIN AT0000A10HA9

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Jahresabschluss der Rechtsformen II


Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

KONSOLIDIERTE BEDINGUNGEN DER. EUR STUFENZINSSCHULDVERSCHREIBUNGEN FÄLLIG AM 13. Oktober 2021 SERIE 979

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Beherrschungsvertrag. nachfolgend Deutsche Wohnen genannt

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

1 von :14

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

WISMAR ISIN: DE000A1H3J6 7 / WKN: A1H3J6. Einladung zur Gläubigerversammlung. betreffend die

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Konditionenblatt. Erste Group Bank AG. Daueremission Erste Group Minimax Anleihe (Serie 285) (die "Schuldverschreibungen") unter dem

Transkript:

5. Anleihebedingungen und Garantie 5.1 Anleihebedingungen Anleihebedingungen (die "Anleihebedingungen") 1 1HQQEHWUDJXQG6WFNHOXQJ9HUEULHIXQJ9HUZDKUXQJhEHUWUDJEDUNHLW 1. Nennbetrag. Die Anleihe der SANHA GmbH & Co. KG, Essen, (die "Emittentin") ist eingeteilt in bis zu 25.000 auf den Inhaber lautende, untereinander gleichberechtigte Teilschuldverschreibungen (die "Schuldverschreibungen 1.000,00 (in Worten: Euro eintausend) (der "Nennbetrag 25.000.000,00 (in Wor- WHQ(XURIQfundzwanzig Millionen). 2. Verbriefung. 'LH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ ZHUGHQ ]XQlFKVW GXUFK HLQH DXI GHQ,QKDEHU ODXWHQGH 9RUOlXILJH*OREDOXUNXQGHGLH9RUOlXILJH*OREDOXUNXQGH") ohne Zinsscheine verbrieft. Nach nl KHUHU0DJDEH GHU%HVWLPPXQJHQLQ$EVDW] ZLUGGLH9RUOlXILJH*OREDOXUNXQGHJHJHQHLQHDXI den Inhaber lautende Dauerglobalurkunde (die "Dauerglobalurkunde GLH 9RUOlXILJH *OREDOXrkunde und die Dauerglobalurkunde zusammen die "Globalurkunden", jeweils eine "Globalurkunde") ohne Zinsscheine ausgetdxvfkw 'LH 9RUOlXILJH *OREDOXUNXQGH XQG GLH 'DXHUJOREDOXUNXQGH WUDJHQ GLH HLJHQKlQGLJHQ 8QWHUVFKULIWHQ ]ZHLHU RUGQXQJVJHPl EHYROOPlFKWLJWHU 9HUWUHWHU GHU Emittentin. 3. $XVWDXVFKGHU9RUOlXILJHQ*OREDOXUNXQGH'LH9RUOlXILJH*OREDOXUNXQGHZLUGDQHLQHP Kalendertag (der "Austauschtag GHU QLFKW IUKHU DOV 7DJH XQG QLFKW VSlWHU DOV 7DJH QDFK GHP %HJHEXQJVWDJ ZLH LQ 3 Absatz 1 definiert) liegt, gegen die entsprechende Dauerglobalurkunde ausgetauscht. Ein solcher Austausch darf nur nach Vorlage von Bescheinigungen erfolgen, wonach GHU RGHU GLH ZLUWVFKDIWOLFKHQ (LJHQWPHU GHU GXUFK GLH YRUOlXILJH *OREDOXUNXQGH YHUEULHIWHQ Schuldverschreibungen keine US-Personen sind (ausgenommen bestimmte Finanzinstitute oder bestimmte Personen, die SchuldverschreiEXQJHQ EHU VROFKH )LQDQ]LQVWLWXWH KDOWHQ MHZHLOV LP Einklang mit den Regeln und Verfahren von Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main ("Clearstream 6RODQJH GLH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ GXUFK GLH 9RUOlXILJH *OREDOXUNXQGH YHUEULHIW VLQG werden Zinszahlungen erst nach Vorlage solcher Bescheinigungen vorgenommen. Eine gesonder- WH %HVFKHLQLJXQJ LVW IU MHGH VROFKH =LQV]DKOXQJ HUIRUGHUOLFK -HGH %HVFKHLQLJXQJ GLH DP RGHU QDFKGHP7DJQDFKGHP%HJHEXQJVWDJZLHLQ 3 Absatz 1 definiert) eingeht, wird als ein Er- VXFKHQ EHKDQGHOW ZHUGHQ GLHVH 9RUOlXILJH*OREDOXUNXQGH JHPl GHQ $EVlW]HQ XQG GLHVHV DXV]XWDXVFKHQ:HUWSDSLHUHGLHLP$XVWDXVFKIUGLH9RUOlXILJH*OREDOXUNXQGHJHOLHIHUWZHr- GHQGUIHQQXUDXHUKDOEGHU9HUHLQLJWHQ6WDDWHQJHOLHIHUWZHUden. 4. $QOHLKHJOlXELJHU. In diesen Anleihebedingungen bezeichnet der Ausdruck "$QOHLKHJOlXELJHU" den Inhaber eines Miteigentumsanteils oder Rechts an einer Globalurkunde. 5. Ausschluss des Anspruchs auf Ausgabe von Schuldverschreibungen. Der Anspruch der Anleihe- JOlXELJHUDXI$XVJDEHHLQ]HOQHU6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQRGHU=LQVVFKHLQHLVWDXVJHVFKORVVHQ 6. Clearing System. Die Globalurkunden, welche die Schuldverschreibungen verbriefen, werden bei &OHDUVWUHDP KLQWHUOHJW ELV VlPWOLFKH 9HUSIOLFKWXQJHQ GHU(mittentin aus den Schuldverschreibun- JHQHUIOOWVLQG 7. hehuwudjedunhlw 'HQ$QOHLKHJOlXELJHUQVWHKHQ0LWHLJHQWXPVDQWHLOHRGHU5HFKWHDQGHQ*OREDOXr- NXQGHQ]XGLHQDFK0DJDEHGHVDQZHQGEDUHQ5HFKWVXQGGHU5HJHOQXQG%HVWLPPXQJHQYRQ &OHDUVWUHDPEHUWUDJHQZHUGHQN QQHQ 41

2 Rang der Schuldverschreibungen, Negativverpflichtung 1. Rang. 'LH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQEHJUQGHQ QLFKWEHVLFKHUWH XQGQLFKW QDFKUDQJLJH 9HUELQGOLFhkeiten der Emittentin, die untereinander und mit allen anderen nicht besicherten und nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin gleichrangig sind mit Ausnahme von Verbindlichkeiten, die nach geltenden Rechtsvorschriften vorrangig sind. 2. Negativverpflichtung. Solange Schuldverschreibungen noch ausstehen (jedoch nur bis zu dem =HLWSXQNW LQ GHP DOOH %HWUlJH DQ.DSLWDO XQG =LQVHQ GHU +DXSW]DKOVWHOOH ]XU 9HUIJXQJ JHVWHOOW ZRUGHQVLQGYHUSIOLFKWHWVLFKGLH(PLWWHQWLQLKUJHJHQZlUWLJHVRGHU]XNQIWLJHV9HUP JHQZHGHU ganz noch teilweise mit Grundpfandrechten, Pfandrechten, Belastungen oder sonstigen dinglichen Sicherungsrechten (zusammen die "Sicherheiten ]XU %HVLFKHUXQJ YRQ JHJHQZlUWLJHQ RGHU ]u- NQIWLJHQ.DSLWDOPDUNWYHUELQGOLFKNHLWHQZLHLQ$EVDW] 3 definiert) der Emittentin zu belasten oder solche Sicherheiten zu einem solchen Zweck bestehen zu lassen, ohne gleichzeitig die Anleihe- JOlXELJHUDQGHUVHOEHQ6LFKHUKHLWLQJOHLFKHU:HLVHXQGLQJOHLFKHP9HUKlOWQLVWHLOQHKPHQ]XODs- VHQRGHUIUDOOHXQWHUGHQ6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ]DKOEDUHQ%HWUlJHVROFKHLQHDQGHUH6LFKHUKHLW zu EHVWHOOHQ GLH YRQ HLQHU XQDEKlQJLJHQ LQWHUQDWLRQDO DQHUNDQQWHQ :LUWVFKDIWVSUIXQJVJHVHOl- VFKDIWDOVJOHLFKZHUWLJDQHUNDQQWZLUG'LH(PLWWHQWLQZLUGDXHUGHPGDIU6RUJHWUDJHQGDVVDXFK ihre Tochtergesellschaften (wie in Absatz 3 definiert) Sicherheiten IU.DSLWDOPDUNWYHUELQGOLFKNHLWHQ nicht oder nur unter den genannten Voraussetzungen stellen. Die vorstehenden Verpflichtungen gelten jedoch nicht, (c) IU6LFKHUKHLWHQGLHJHVHW]OLFKYRUJHVFKULHEHQVLQGRGHUGLHDOV9RUDXVVHW]XQJIUVWDDWOiche Genehmigungen verlangt werden; IU]XP=HLWSXQNWGHV(UZHUEVYRQ9HUP JHQVZHUWHQGXUFKGLH(PLWWHQWLQRGHUGXUFKLKUH Tochtergesellschaften (wie in Absatz GHILQLHUWEHUHLWVDQVROFKHQ9HUP JHQVZHUWHQEestehenden Sicherheiten, soweit solche Sicherheiten nicht im Zusammenhang mit dem Er- ZHUERGHU LQ(UZDUWXQJGHV(UZHUEV GHVMHZHLOLJHQ 9HUP JHQVZHUWVEHVWHOOW ZXUGHQXQG der durch die Sicherheit besicherte Betrag nicht nach Erwerb des betreffenden Verm JHQVZHUWVHUK KWZLUG; IUDP%HJHEXQJVWDJEHVWHKHQGH6LFKHUKHLWHQIU]XGLHVHP=HLWSXQNWYRQGHU(PLWWHQWLQ 2,7 Mio. 3. Kapitalmarktverbindlichkeit und Tochtergesellschaft. Im Sinne dieser Anleihebedingungen bedeutet (i) (ii) "Kapitalmarktverbindlichkeit -HGH JHJHQZlUWLJH RGHU ]XNQIWLJH 9HUELQGOLFKNHLW KLn- VLFKWOLFK GHU 5FN]DKOXQJ JHOLHKHQHU *HOGEHWUlJH GLH durch besicherte oder unbesi- FKHUWH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ $QOHLKHQ RGHU VRQVWLJH :HUWSDSLHUH GLH DQ HLQHU % UVH oder in einem anderen anerkannten Wertpapier- RGHU DXHUE UVOLFKHQ 0DUNW ]XJHODVVHQ VLQG QRWLHUW RGHU JHKDQGHOW ZHUGHQ RGHU]XJHODVVHQ QRWLHUW RGHU JHKDQGHOW ZHUGHQ N nnenrghueglhqdfkghxwvfkhp5hfkwehjuqghwxqglqhlqhu%hzhlvxunxqghyhun USHUW sind (Schuldscheindarlehen) oder vergleichbare Instrumente nach anderem Recht; "Tochtergesellschaft": Jede vollkonsolidierte Tochtergesellschaft im SANHA-Konzern. 4. 7UHXKlQGHU (LQH JHJHEHQHQIDOOV JHPl $EVDW] 2 zu stellende Sicherheit kann auch zugunsten HLQHV7UHXKlQGHUVGHU$QOHLKHJOlXELJHUEHVWHOOWZHUGHQ 5. Garantie und Negativverpflichtung der Garantin. Die Kaimer Europa GmbH, Essen, (die "Garantin") hat eine unbedingte und unwiderrufliche Garantie (die "Garantie IU GLH RUGQXQJVJHPlH XQGSQNWOiche Zahlung von Kapital und Zinsen und sonstiger auf die Schuldverschreibungen zahl- EDUHU%HWUlJHEHUQRPPHQ'LH*DUDQWLQKDWVLFKDXHUGHPLQHLQHULQGHU*DUDQWLHHQWKDOWHQHQ Negativverpflichtung (die "Negativverpflichtung") verpflichtet (solange Schuldverschreibungen DXVVWHKHQMHGRFKQXUELV]XGHP=HLWSXQNWDQGHPDOOH%HWUlJHDQ.DSLWDOXQG=LQVHQGHU+DXSt- ]DKOVWHOOH]XU9HUIJXQJJHVWHOOWZRUGHQVLQG QDFKQlKHUHU0DJDEHGHU*DUDQWLHNHLQH6LFKHUKHLWHQIUEHVWLPPWHLQGHU*DUDQWLHLP EinzeOQHQGHILQLHUWH9HUELQGOLFKNHLWHQ]XVWHOOHQRKQHJOHLFK]HLWLJGLH$QOHLKHJOlXELJHUDQ GHUVHOEHQ 6LFKHUKHLW LQ JOHLFKHU :HLVH XQG LP JOHLFKHQ 9HUKlOWQLV WHLOQHKPHQ ]X ODVVHQ 42

RGHU HLQH DQGHUH DOV JOHLFKZHUWLJ DQHUNDQQWH 6LFKHUKHLW ]XJXQVWHQ GHU $QOHLKHJOlubiger zu stellen; YRQGHU*DUDQWLQJHKDOWHQH*HVFKlIWVDQWHLOHDQEHVWLPPWHQLQGHU*DUDQWLHLP(LQ]HOQHQ bezeichneten Gesellschaften weder ganz noch teilweise mit Pfandrechten, Belastungen oder sonstigen dinglichen Sicherungsrechten zu belasten oder GLHVH*HVFKlIWVDQWHLOH]XU 6LFKHUKHLW DE]XWUHWHQ RKQH JOHLFK]HLWLJ GLH $QOHLKHJOlXELJHU DQ GHUVHOEHQ 6LFKHUKHLW LQ JOHLFKHU :HLVH XQG LP JOHLFKHQ 9HUKlOWQLV WHLOQHKPHQ ]X ODVVHQ RGHU HLQH DQGHUH DOV gleichwertig anerkannte Sicherheit zugunsten der AnleiKHJOlXELJHU]XEHVWHOOHQ Die Garantie und alle darin eingegangenen Verpflichtungen stellen einen Vertrag zugunsten der MHZHLOLJHQ$QOHLKHJOlXELJHUDOVEHJQVWLJWH'ULWWHJHPl $EVDW]%UJHUOLFKHV*HVHW]EXFK %*%GDU6LHEHJUQGHQGDV5HFKWHLQHVMHGHQ$QOHLKHJOlXELJHUVGLH(UIOOXQJGHUKLHULQHLQJegangenen Verpflichtungen unmittelbar von der Garantin zu fordern und diese Verpflichtungen un- PLWWHOEDUJHJHQEHUGHU*DUDQWLQGXUFK]XVHW]HQ 3 Verzinsung 1. Verzinsung, Zinszahlungstage und Zinsperiode. Die Schuldverschreibungen werden ab dem 4. Juni HLQVFKOLHOLFKGHUBegebungstag") bezogen auf ihren Nennbetrag mit 7,75 MlKUOLFK(der "Zinssatz") verzinst. Die Zinsen sind MlKUOLFK QDFKWUlJOLFK MHZHLOV am 4. Juni eines jeden Jahres (jeweils ein "Zinszahlungstag XQG GHU =HLWUDXP DE GHP %HJHEXQJVWDJ HLQVFKOLHOLFK ELV ]XP HUVWHQ=LQV]DKOXQJVWDJDXVVFKOLHOLFKXQGGDQDFKYRQMHGHP=LQV]DKOXQJVWDJHLQVFKOLHOLFKELV ]XP QlFKVW IROJHQGHQ =LQV]DKOXQJVWDJ DXVVFKOLHOLFK MHZHLOV HLQH "Zinsperiode") zahlbar. Die erste Zinszahlung ist am 4. Juni 2014 IlOOLJ 2. Auflaufende Zinsen. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen endet mit Beginn des Tages, an GHPVLH]XU5FN]DKOXQJIlOOLJZHUGHQ)DOOVGLH(PLWWHQWLQGLH6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ EHL)lOOLg- NHLWQLFKW]XUFN]DKOWHQGHWGLH9HU]LQVXQJGHU6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQQLFKWDP7DJGHU)lOOLJNHLW sondern erst zu dem Zeitpunkt, an dem Kapital und Zinsen aus oder im Zusammenhang mit den Schuldverschreibungen geleistet worden sind. Die Verzinsung des ausstehenden Nennbetrags ab GHP 7DJ GHU)lOOLJNHLW HLQVFKOLHOLFK ELV ]XP 7DJ GHU 5FN]DKOXQJ GHU 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ DXVVFKOLHOLFKHUIROJW]XPJHVHW]OLFKIHVWJHOHJWHQ6DW]IU9HU]XJV]LQVHQ 3. %HUHFKQXQJGHU=LQVHQIU7HLOHHLQHU=LQVSHriode. Sind Zinsen im Hinblick auf einen Zeitraum zu EHUHFKQHQGHUNU]HUDOVHLQH=LQVSHULRGHLVWVRZHUGHQVLHEHUHFKQHWDXIGHU*UXQGODJHGHU$n- ]DKO GHU WDWVlFKOLFK YHUVWULFKHQHQ 7DJH LP UHOHYDQWHQ =HLWUDXP JHUHFKQHW YRP OHW]WHQ =LQV]Dhlungstag (einsfkolholfkglylglhuwgxufkglhwdwvlfkolfkh$q]dkoghu7djhghu=lqvshulrgh7djh bzw. 366 Tage im Falle eines Schaltjahrs) (Actual/Actual). 4 5FN]DKOXQJYRU]HLWLJH5FN]DKOXQJ5FNNDXI 1. 5FN]DKOXQJ DP )looljnhlwvwhuplq Soweit nicht zuvor beuhlwv JDQ] RGHU WHLOZHLVH ]XUFNJH]DKOW oder angekauft und entwertet, werden die Schuldverschreibungen am 4. Juni 2018 (der ")loolgkeitstermin]xp1hqqehwudj]xufnjh]dkow 2. 9RU]HLWLJH5FN]DKOXQJ DXV VWHXHUOLFKHQ*UQGHQ Sollte die Emittentin zu irghqghlqhpnqiwljhq =HLWSXQNW ZHJHQ HLQHU bqghuxqj GHV LQ GHU %XQGHVUHSXEOLN 'HXWVFKODQG JHOWHQGHQ 5HFKWV RGHU VHLQHU DPWOLFKHQ $QZHQGXQJ YHUSIOLFKWHW VHLQ RGHU ]X GHP QlFKVW IROJHQGHQ =DKOXQJVWHUPLQ IU.DSLWDORGHU=LQVHQYHUSIOLFKWHWZHUGHQ=XVlW]OLFKH%HWUlJHZLHLQ 7 Absatz 1 definiert) zu zah- OHQ XQG VROOWH GLH (PLWWHQWLQ GLHVH 9HUSIOLFKWXQJ QLFKW GXUFK GDV (UJUHLIHQ YHUQQIWLJHU XQG LKU P golfkhu 0DQDKPHQ YHUPHLGHQ N QQHQ LVW GLH(PLWWHQWLQ ]XU.QGLJXQJ GHU 6FKXOGYHUVFKUHibungen und zu deren vou]hlwljhu5fn]dkoxqj]x]jolfkdxijhodxihqhu=lqvhqehuhfkwljwgdv.n- GLJXQJVUHFKWNDQQMHGRFKQXUIUGLH6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQLQVJHVDPWXQGQLFKWWHLOZHLVHDXVJe- EW ZHUGHQ=XU $XVEXQJ GLHVHV.QGLJXQJVUHFKWV LVW GLH(PLWWHQWLQ PLW HLQHU)ULVW YRQ ZHnigs- WHQV.DOHQGHUWDJHQ XQG K FKVWHQV.DOHQGHUWDJHQ EHUHFKWLJW 'LH.QGLJXQJ HUIROJW GXUFK HLQH XQZLGHUUXIOLFKH %HNDQQWPDFKXQJ JHPl 13 (die ".QGLJXQJVEHNDQQWPDFKXQJ"). Dabei gilt, dass (i) HLQHVROFKH.QGLJXQJVEHNDQQWPDFKXQJQLFKWIUKHUDOV.DOHQGHUWDJHYRUGHPHUVWHQ 43

.DOHQGHUWDJ JHPDFKW ZHUGHQ GDUI DQ GHP GLH (PLWWHQWLQ HUVWPDOV YHUSIOLFKWHW ZlUH GLH MHZHLOLJHQ =XVlW]OLFKHQ%HWUlJH LQ $QVHKXQJIlOOLJHU%HWUlJH DXI GLH 6FKXOGYHUVFKUHLbungen zu zahlen, und (ii) GLH(PLWWHQWLQGHU +DXSW]DKOVWHOOH YRU 9HU IIHQWOLFKXQJ HLQHU VROFKHQ.QGLJXQJVEHNDQQt- PDFKXQJIROJHQGH'RNXPHQWHEHUPLWWHOWE]ZGHUHQhEHUPLWWOXQJYHUDQODVVW (x) (y) HLQH YRQ ]ZHL RUGQXQJVJHPl EHYROOPlFKWLJWHQ 9HUWUHWHU GHU Emittentin unter- ]HLFKQHWH%HVFKHLQLJXQJ GLH EHVWlWLJW GDVV GLH(PLWWHQWLQ EHUHFKWLJW LVW GLH YRr- ]HLWLJH 5FN]DKOXQJ YRU]XQHKPHQ XQG DXV GHU GLH ZHVHQWOLFKHQ 7DWVDFKHQ KHr- YRUJHKHQ GLH GDV 5HFKW GHU (PLWWHQWLQ ]XU.QGLJXQJ XQG ]XU YRU]HLWLJHQ 5FkzahlunJEHJUQGHQVRZLH ein Gutachten eines angesehenen externen Rechtsberaters, aus dem hervorgeht, GDVV GLH(PLWWHQWLQ YHUSIOLFKWHW LVW RGHU YHUSIOLFKWHW VHLQ ZLUG =XVlW]OLFKH %HWUlJH ZLHLQ 7 Absatz 1 definiert) zu zahlen. 'LH.QGLJXQJVEHNDQQWPDFKXQJPXVVGHQIUGLH5FN]DKOXQJIHVWJHOHJWHQ7HUPLQQHQQHQVRZLH HLQH]XVDPPHQIDVVHQGHNXU]H(UNOlUXQJEHUGLHGDV5HFKWGHU(PLWWHQWLQ]XU.QGLJXQJXQG]XU YRU]HLWLJHQ5FN]DKOXQJEHJUQGHQGHQ8PVWlQGHHQWKDOWHQ 3. 9RU]HLWLJH5FN]DKOXQJQDFK:DKOGHU$QOHLKHJOlXELJHUEHLHLQHP.RQWUROOZHFKVHO Tritt ein Kon- WUROOZHFKVHOZLHQDFKVWHKHQGLQDGHILQLHUWHLQLVWMHGHU$QOHLKHJOlXELJHUEHUHFKWLJWDEHUQLFKW YHUSIOLFKWHWYRQGHU(PLWWHQWLQQDFKIROJHQGHU0DJDEHGLH5FN]DKOXQJVHLQHU6FKXOGYHUVFKUHibungen durch die Emittentin am Wahl-5FN]DKOXQJVWDJZLHQDFKVWHKHQGLQEGHILQLHUW]XLKUHP 1HQQEHWUDJ ]X]JOLFK GHU ELV ]XP :DKO-5FN]DKOXQJVWDJ DXVVFKOLHOLFK DXIJHODXIHQHQ =LQVHQ zu verlangen (das "Kontrollwechsel-.QGLJXQJVUHFKW"). Ein "Kontrollwechsel" gilt immer dann als eingetreten, wenn die Mitglieder der Familie Kaimer, die derzeit die alleinigen Kommanditisten der Emittentin sind, zusammen mit ihren GLUHNWHQ$EN PPOLQJHQZHQLJHUDOV % des Kapitals und der Stimmrechte an der Emittentin halten. 7ULWWHLQ.RQWUROOZHFKVHOHLQZLUGGLH(PLWWHQWLQGLHVGHQ$QOHLKHJOlXELJHUQXQYHU]JOLFKLP :HJH HLQHU %HNDQQWPDFKXQJ JHPl 13 mitteilen (die "Kontrollwechsel- Bekanntmachung"). In der Kontrollwechsel-Bekanntmachung sind die wesentlichen Um- VWlQGH GHV.RQWUROOZHFKVHOV VRZLH GDV 9HUIDKUHQ IU GLH $XVEXQJ GHV.RQWUROOZHFKVHO-.QGLJXQJVUHFKWVDQ]XJHEHQ (c) In der Kontrollwechsel-Bekanntmachung ist von der Emittentin der "Wahl- 5FN]DKOXQJVWDJ" festzulegen. Der Wahl-5FN]DKOXQJVWDJPXVVLHLQ*HVFKlIWVWDJZLH LQ 5 Absatz GHILQLHUWVHLQXQGLLPLQGHVWHQVXQGK FKVWHQV Tage nach der Ver- IIHQWOLFKXQJGHU.RQWUROOZHFKVHO-Bekanntmachung liegen. (d) 'LH ZLUNVDPH$XVEXQJGHV.RQWUROOZHFKVHO-.QGLJXQJVUHFKWVVHW]WYRUDXV, dass (i) der $QOHLKHJOlXELJHUHLQHRUGQXQJVJHPlDXVJHIOOWHXQGXQWHU]HLFKQHWH$XVEXQJVHUNOlUXQJ bei VHLQHP GHSRWIKUHQGHQ.UHGLWLQVWLWXWmindestens zehn Tage vor dem Wahl- 5FN]DKOXQJVWDJ HLQUHLFKW GLH $XVEXQJVHUNOlUXQJ") und (ii) seine Schuldverschrei- EXQJHQ IU GLH GDV.RQWUROOZHFKVHO-.QGLJXQJVUHFKW DXVJHEW ZHUGHQ VROO EHU VHLQ GHSRWIKUHQGHV.UHGLWLQVWLWXWan die Hauptzahlstelle liefert, und zwar durch Lieferung (Um- EXFKXQJ GHU 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ DXI GDV LQ GHU $XVEXQJVHUNOlUXQJ DQJHJHEene.RQWRGHU+DXSW]DKOVWHOOHEHL&OHDUVWUHDP(LQHHLQPDODEJHJHEHQH$XVEXQJVHUNOlUXQJ NDQQQLFKWRKQHYRUKHULJH=XVWLPPXQJGHU(PLWWHQWLQZLGHUUXIHQRGHU]XUFNJH]RJHQZHrden. 4. Ankauf von Schuldverschreibungen. Die Emittentin oder die mit ihr verbundenen Unternehmen N QQHQXQWHU(LQKDOWXQJGHUHLQVFKOlJLJHQJHVHW]OLFKHQ9RUVFKULIWHQMHGHU]HLW6FKXOGYHUVFKUHLEXngen im Markt oder anderweitig zu jedem beliebigen Preis kaufen. Derart erworbene Schuldver- VFKUHLEXQJHQN QQHQHQWZHUWHWJHKDOWHQRGHUZLHGHUYHUlXHUWZHUGHQ 44

5 Zahlungen 1. Zahlung von Kapital und Zinsen. Die Emittentin verpflichtet sich, Kapital und Zinsen auf die Schuld- YHUVFKUHLEXQJHQEHL)lOOLJNHLWLQ(XUR]X]DKOHQ'LH=DKOXQJYRQ.DSLWDOXQG=LQVHQHUIROJWYRrbehaltlich geltender VWHXHUUHFKWOLFKHUXQGVRQVWLJHUJHVHW]OLFKHU5HJHOXQJHQXQG9RUVFKULIWHQEHU GLH +DXSW]DKOVWHOOH ]XU:HLWHUOHLWXQJ DQ&OHDUVWUHDP RGHU QDFK GHUHQ:HLVXQJ]XU*XWVFKULIW IU die jeweiligen Kontoinhaber. Die Zahlung an Clearstream oder nach deren Weisung befreit die (PLWWHQWLQ LQ + KH GHU JHOHLVWHWHQ =DKOXQJ YRQ LKUHQ HQWVSUHFKHQGHQ 9HUELQGOLFKNHLWHQ DXV GHQ Schuldverschreibungen. 2. 7DJ GHU)lOOLJNHLW NHLQ*HVFKlIWVWDJ. Falls eine Zahlung auf Kapital oder Zinsen einer Schuldverschreibung an einem Tag zu lhlvwhqlvwghunhlq*hvfkliwvwdjzlhlq$evdw]ghilqlhuwlvwvrhr- IROJWGLH=DKOXQJDPQlFKVWIROJHQGHQ*HVFKlIWVWDJ,QGLHVHP)DOOVWHKHQGHQEHWUHIIHQGHQ$QOHi- KHJOlXELJHUQ ZHGHU HLQH =DKOXQJ QRFK HLQ $QVSUXFK DXI 9HU]XJV]LQVHQ RGHU DQGHUH (QWVFKlGi- JXQJHQZHJHQGLHVHU9HU] JHUXQJ]X 3. *HVFKlIWVWDJ Im Sinne dieser Anleihebedingungen ist ein "*HVFKlIWVWDJMHGHU7DJDXHUHLQHP 6DPVWDJRGHU6RQQWDJDQGHPL&OHDUVWUHDPJH IIQHWXQGEHWULHEVEHUHLWLVWXQGLLGDV7UDQV- European Automated Real-Time Gross settlement Express Transfer system 2 oder eines TAR- GET 2 ersetzenden Nachfolgesystems ("TARGET 2JH IIQHWXQGEHWULHEVEHUHLWLVW 4. Hinterlegung. Die Emittentin ist berechtigt, beim Amtsgericht Essen alle auf die Schuldverschreibungen zahlbduhq%hwuljhdxiglh GLH $QOHLKHJOlXELJHU NHLQHQ$QVSUXFKHUKREHQKDEHQ]XKLnterOHJHQ6RZHLWHLQHVROFKH+LQWHUOHJXQJHUIROJWXQGGLH(PLWWHQWLQDXIGDV5HFKW]XU5FNQDKPH GHU KLQWHUOHJWHQ %HWUlJH YHU]LFKWHW HUO VFKHQ GLH EHWUHIIHQGHQ $QVSUFKH GHU $QOHLKHJOlXELJHU gegen die Emittentin. 5. /LHIHUXQJ XQG =DKOXQJHQ QXU DXHUKDOE GHU 9HUHLQLJWHQ 6WDDWHQ 8QEHVFKDGHW GHU EULJHQ%HVt- LPPXQJHQ LQ GLHVHQ $QOHLKHEHGLQJXQJHQ HUIROJHQ GLH /LHIHUXQJ RGHU.DSLWDOUFN]DKOXQJHQ RGHU =LQV]DKOXQJHQ EH]JOLFK GHU 6FKuldverschreibungen, sei es in bar oder in anderer Form, aus- VFKOLHOLFKDXHUKDOEGHU9HUHLQLJWHQ6WDDWHQ 6 Zahlstelle 1. Hauptzahlstelle. Die Bankhaus Neelmeyer Aktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bremen unter HRB 4425 +%PLW6LW]LQ%UHPHQXQGGHU*HVFKlIWVDQVFKULIW$P0DUNW-16, 28195 Bremen, ist die "Hauptzahlstelle". 2. bqghuxqjghu%hvwhooxqjrghu$eehuxixqjghu+dxsw]dkovwhooh Die Emittentin ist berechtigt, andere geeignete Banken als Hauptzahlstelle zu bestellen. Die Emittentin ist weiterhin berechtigt, die Bestellung einer Bank zur Hauptzahlstelle zu widerrufen. Im Falle eines solchen Widerrufs oder falls die bestellte Bank ihre Funktion als Zahlstelle niederlegt, bestellt die Emittentin eine andere geeignete Bank als Hauptzahlstelle. 'HU:LGHUUXI RGHU GLH 1LHGHUOHJXQJ N QQHQ HUVW ZLUNVDP ZHUGHQ wenn eine neue Hauptzahlstelle wirksam bestellt LVW'HQ$QOHLKHJOlXELJHUQZHUGHQbQGHUXQJHQLQ Bezug auf die Hauptzahlstelle oder deren jeweils angegebenen *HVFKlIWVVWHOOHQJHPl 13 mitgeteilt. 3. Beauftragte der Emittentin. 'LH+DXSW]DKOVWHOOHLVWLQGLHVHU)XQNWLRQDXVVFKOLHOLFK%HDXIWUDJWHGHU (PLWWHQWLQXQGEHUQLPPWNHLQH 9HUSIOLFKWXQJHQ JHJHQEHU GHQ $QOHLKHJOlXELJHUQ(V ZLUG VRPLW kein Vertrags-, Auftrags- RGHU 7UHXKDQGYHUKlOWQLV ]ZLVFKHQ GHU +DXSW]DKOVWHOOH XQG GHQ $QOHi- KHJOlXELJHUQEHJUQGHW 7 Steuern 1. =XVlW]OLFKH%HWUlJH 6lPWOLFKH=DKOXQJHQDXIGLH6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQVHLHQHV.DSLWDO=LQVHQ RGHUVRQVWLJH%HWUlJHVLQGYRQGHU(PLWWHntin frei von und ohne Einbehalt oder Abzug von oder ZHJHQJHJHQZlUWLJHURGHUNQIWLJHU6WHXHUQRGHUVRQVWLJHU$EJDEHQJOHLFKZHOFKHU$UW]XOHLVWHQ 45

GLH GXUFK RGHU IU GLH %XQGHVUHSXEOLN 'HXWVFKODQG RGHU IU GHUHQ 5HFKQXQJ RGHU YRQ RGHU IU Rechnung einer GRUW ]XU 6WHXHUHUKHEXQJ HUPlFKWLJWHQ *HELHWVN USHUVFKDIW RGHU %HK UGH GXUFK Abzug oder Einbehalt an der Quelle auferlegt oder erhoben werden, es sei denn, die Emittentin ist zu einem solchen Abzug oder Einbehalt gesetzlich verpflichtet. In diesem Fall wird die Emittentin GLHMHQLJHQ ]XVlW]OLFKHQ %HWUlJHGLH=XVlW]OLFKHQ%HWUlJH") zahlen, die erforderlich sind, damit GLHYRQMHGHP$QOHLKHJOlXELJHU]XHPSIDQJHQGHQ%HWUlJHQDFKHLQHPVROFKHQ$E]XJRGHU(LQEe- KDOWGHQ%HWUlJHQHQWVSUHFKHQGLHGHU$QOHLKHJOlXEiger ohne einen solchen Abzug oder Einbehalt HUKDOWHQKlWWH 2. $XVVFKOXVV GHU =DKOEDUNHLW =XVlW]OLFKHU %HWUlJH =XVlW]OLFKH %HWUlJH ZLH LQ $EVDW] GHILQLHUW sind jedoch nicht zahlbar wegen Steuern oder Abgaben, (c) (d) die von einer als Depotbank oder,qndvvrehdxiwudjwhu GHV $QOHLKHJOlXELJHUV KDQGHOQGHQ Person oder sonst auf andere Weise zu entrichten sind als dadurch, dass die Emittentin aus den von ihr zu leistenden Zahlungen von Kapital oder Zinsen einen Abzug oder Einbehalt vornimmt, oder die dxufkghq$qohlkhjolxeljhuzhjhqhlqhudqghuhqjhjhqzluwljhqrghuiukhuhqshuv n- OLFKHQ RGHU JHVFKlIWOLFKHQ%H]LHKXQJ]XU%XQGHVUHSXEOLN'HXWVFKODQG]X]DKOHQ VLQG DOV GHU EORHQ 7DWVDFKH GDVV =DKOXQJHQ DXI GLH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ DXV 4XHOOHQ LQ GHU BundHVUHSXEOLN 'HXWVFKODQG VWDPPHQ RGHU IU =ZHFNH GHU %HVWHXHUXQJ VR EHKDQGHOW werden) oder dort besichert sind, oder GLH DXIJUXQG L HLQHU 5LFKWOLQLH RGHU 9HURUGQXQJ GHU (XURSlLVFKHQ 8QLRQ EHWUHIIHQG GLH %HVWHXHUXQJYRQ=LQVHUWUlJHQRGHULLHLQHU]ZLVFKHQVWDDWOLFKHQ9HUHLQEDUXQJEHUGHUHQ %HVWHXHUXQJDQGHUGLH%XQGHVUHSXEOLN'HXWVFKODQGRGHUGLH(XURSlLVFKH8QLRQEHWHLOLJW ist, oder (iii) einer gesetzlichen Vorschrift, die diese Richtlinie, Verordnung oder Vereinbarung umsetzt oder befolgt, abzuziehen oder einzubehalten sind, oder GLHDXIJUXQGHLQHU5HFKWVlQGHUXQJ]X]DKOHQVLQGZHOFKHVSlWHUDOV7DJHQDFK)lOOLg- NHLWGHUEHWUHIIHQGHQ=DKOXQJ YRQ.DSLWDORGHU=LQVHQRGHU ZHQQ GLHVVSlWHU HUIROJWGHU RUGQXQJVJHPlHQ %HUHLWVWHOOXQJ DOOHU IlOOLJHQ %HWUlJH XQG HLQHU GLHVEH]JOLFKHQ %e- NDQQWPDFKXQJJHPl 13 wirksam wird. 8 9RUOHJXQJVIULVW9HUMlKUXQJ 1. Vorlegungsfrist. 'LH 9RUOHJXQJVIULVW JHPl $EVDW] 6DW] %*% IU GLH 6FKXOGYHUVFKUHi- EXQJHQEHWUlJW]HKQ-DKUH 2. 9HUMlKUXQJVIULVW 'LH9HUMlKUXQJVIULVWIU$QVSUFKHDXVGHQ6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQGLHLQQHUKDOE GHU9RUOHJXQJVIULVW]XU=DKOXQJYRUJHOHJWZXUGHQEHWUlJW]ZHL-DKUHYRQGHP(QGHGHUEHWUHIIHnden Vorlegungsfrist an. 9.QGLJXQJVJUQGH 1..QGLJXQJVJUnde. -HGHU $QOHLKHJOlXELJHU LVW EHUHFKWLJW VHLQH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ ]X NQGi- JHQ XQG GHUHQ VRIRUWLJH 5FN]DKOXQJ]X LKUHP 1HQQEHWUDJ]X]JOLFK HWZDLJHU ELV]XP 7DJH GHU 5FN]DKOXQJDXIJHODXIHQHU=LQVHQ]XYHUODQJHQIDOOV Nichtzahlung: die Emittentin Kapital oder Zinsen nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem EHWUHIIHQGHQ)lOOLJNHLWVWDJ]DKOWRGHU 1LFKWHUIOOXQJ HLQHU DQGHUHQ 9HUSIOLFKWXQJ GLH (PLWWHQWLQ GLH RUGQXQJVJHPlH (UIOOXQJ einer anderen Verpflichtung aus den Schuldverschreibungen (einvfkolholfkghulq 10 von GHU (PLWWHQWLQ EHUQRPPHQHQ 3IOLFKWHQ XQWHUOlVVW XQG GLHVH 8QWHUODVVXQJ nicht geheilt ZHUGHQNDQQRGHUIDOOVVLHJHKHLOWZHUGHQNDQQOlQJHUDOV7DJH fortdauert, nachdem GLH +DXSW]DKOVWHOOH KLHUEHU HLQH %HQDFKULFKWLJXQJ YRQ HLQHP $QOHLKHJOlXELJHU HUKDOWHQ und die Emittentin entsprechend benachrichtigt hat, gerechnet ab dem Tag des Zugangs der Benachrichtigung bei der Emittentin, oder 46

(c) (d) (e) (f) Drittverzug: die Emittentin oder eine Tochtergesellschaft ZLHLQ Absatz 3 definiert) eine 750.000,00 im Zusammenhang mit einer =DKOXQJVYHUSIOLFKWXQJ DXV HLQHU.DSLWDOPDUNWYHUELQGOLFKNHLW ZLHLQ 2 Absatz 3 definiert) oder anderen Finanzverbindlichkeit QLFKW LQQHUKDOE YRQ 7DJHQ QDFK )looljnhlw HUIOOW (Drittverzug), wobei "Finanzverbindlichkeit" jede Verbindlichkeit (i) aus der Aufnahme von Darlehen bei Kreditinstituten, (ii) aus Schuldverschreibungen, Schuldscheinen oder lkqolfkhq 6FKXOGWLWHOQ LLL) aus Akzept-, Wechseldiskont- XQG lkqolfkhq.uhglwhq XQG LY aus Finanzierungsleasing, Sale and Lease Back-Vereinbarungen sowie Factoring- Vereinbarungen ist; oder Insolvenz: LHLQ,QVROYHQ]YHUIDKUHQEHUGDV9HUP JHQGHU(PLWWHQWLQRGHUHLQHU7RFhtergesellschaft ZLH LQ Absatz 3 definiert) HU IIQHW ZLUG RGHU LL GLH (PLWWHQWLQ RGHU HLQH Tochtergesellschaft ein solches Verfahren einleitet oder beantragt oder eine allgemeine 6FKXOGHQUHJHOXQJ]XJXQVWHQLKUHU*OlXELJHUDQELHWHWRGHUWULIIWRGHU iii) ein Dritter ein Insolvenzverfahren gegen die Emittentin oder eine Tochtergesellschaft beantragt und ein solches Verfahren nicht innerhalb einer Frist von 30 Tagen aufgehoben oder ausgesetzt worden ist, es sei denn, es wird mangels Masse abgewiesen oder eingestellt, oder Liquidation: die Emittentin oder eine Tochtergesellschaft ZLH LQ Absatz 3 definiert) in Liquidation tritt, es sei denn, dies geschieht im Zusammenhang mit einer Verschmelzung oder einer anderen Form des Zusammenschlusses mit einer anderen Gesellschaft oder im =XVDPPHQKDQJPLWHLQHU8PZDQGOXQJXQGGLHDQGHUHRGHUQHXH*HVHOOVFKDIWEHUQLPPW im Wesentlichen alle Aktiva und Passiva der Emittentin oder der Tochtergesellschaft, ein- VFKOLHOLFKDOOHU9HUSIOLFKWXQJHQGLHGLH(PLWWHQWLn im Zusammenhang mit den Schuldverschreibungen eingegangen ist, oder (UO VFKHQGHU*DUDQWLH GLH*DUDQWLHZLHLQ $EVDW]GHILQLHUWQLFKWOlQJHUUHFKWVZLUksam und bindend ist (ausgenommen als Folge einer Verschmelzung der Garantin mit der EmittHQWLQRGHUGLH*DUDQWLQLKUH9HUSIOLFKWXQJHQDXVGHU*DUDQWLHQLFKWHUIOOW 2. (UO VFKHQ GHV.QGLJXQJVUHFKWV 'DV.QGLJXQJVUHFKW HUOLVFKW IDOOV GHU.QGLJXQJVJUXQG YRU $XVEXQJGHV5HFKWVJHKHLOWZXUGH 3..QGLJXQJVHUNOlUXQJ (LQH.QGLJXQJGHU6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQJHPl$EVDW]LVWVFKULIWOLFKLQ GHXWVFKHURGHUHQJOLVFKHU 6SUDFKHJHJHQEHUGHU Emittentin ]XHUNOlUHQXQGSHUV QOLFKRGHUSHU Einschreiben an deren bezeichnete Sitz ]X EHUPLWWHOQ'HU.QGLJXQJ LVW HLQ 1DFKZHLV beizuf JHQ DXV GHP VLFK HUJLEW GDVV GHU EHWUHIIHQGH $QOHLKHJOlXELJHU ]XP =HLWSXQNW GHU $EJDEH GHU.QGLJXQJVHUNOlUXQJ,QKDEHUGHUEHWUHIIHQGHQ6FKXOGYHUVFKUHLEXQJLVW'HU1DFKZHLVNDQQGXUFK eine Bescheinigung der Depotbank oder auf andere geeignete WeLVHHUEUDFKWZHUGHQ(LQH.QGigung wird jeweils mit Zugang bei der Emittentin wirksam. 10 Weitere Pflichten der Emittentin 1. (QWQDKPHEHVFKUlQNXQJ GHU *HVHOOVFKDIWHU GHU (PLWWHQWLQ 'LH (PLWWHQWLQ VWHKW GDIU HLQ GDVV solange Schuldverschreibungen noch ausstehen (jedoch nur bis zu dem Zeitpunkt, in dem alle Be- WUlJH DQ.DSLWDO XQG =LQVHQ GHU +DXSW]DKOVWHOOH]XU 9HUIJXQJ JHVWHOOW ZRUGHQ VLQG GLH(QWQDh- PHQMHGHVLKUHU.RPPDQGLWLVWHQ ZlKUHQG HLQHV*HVFKlIWVMDKUHViGHV LKPIUGDVMHZHLOV voranjhjdqjhqh*hvfkliwvmdku]xvwhkhqghqqlfkw]xp9huoxvwdxvjohlfkhuirughuolfkhq*hzlqqdnteils und (ii) die auf die jeweilige Kommanditbeteiligung entfallenden Steuerzahlungen einschlie OLFK 6WHXHUYRUDXV]DKOXQJHQ(LQNRPPHQVWHXHU 6ROLGDULWlWV]XVFKODJ XQG JHgebenenfalls Kirchen- VWHXHUQLFKWEHUVWHLJHQ)HUQHUVWHKWGLH(PLWWHQWLQGDIUHLQGDVVLKUH.RPSOHPHQWlULQQLFKWDP Gewinn beteiligt ist oder wird. 2. 'DUOHKHQVUFN]DKOXQJHQ GHU (PLWWHQWLQ DQ *HVHOOVFKDIWHU 'LH (PLWWHQWLQ VWHKW GDIU HLQ GDVV solange Schuldverschreibungen noch ausstehen (jedoch nur bis zu dem Zeitpunkt, in dem alle Be- WUlJH DQ.DSLWDO XQG =LQVHQ GHU +DXSW]DKOVWHOOH ]XU 9HUIJXQJ JHVWHOOW ZRUGHQ VLQG GLH MHZHLOV bestehenden Gesellschafterdarlehen (wie nachstehend definiert) nur unter folgenden Vorausset- ]XQJHQ]XUFNJHIKUWZHUGHQ 47

:HLVW GHU MHZHLOV OHW]WH JHSUIWH XQG gebilligte Konzernabschluss der Emittentin eine Ei- JHQPLWWHOTXRWHZLHQDFKVWHKHQGGHILQLHUWYRQZHQLJHUDOVDXVLVWHLQH5FNIKUXQJ von Gesellschafterdarlehen ausgeschlossen. :HLVW GHU MHZHLOV OHW]WH JHSUIWH XQG gebilligte Konzernabschluss der Emittentin eine Ei- JHQPLWWHOTXRWHZLHQDFKVWHKHQGGHILQLHUWYRQEHUDXVVLQG- MHGRFKDXVVFKOLHOLFK innerhalb von vier Wochen nach dem Tag der Billigung des jeweiligen Konzernabschlusses - 5FNIKUXQJHQYRQ*HVHOOVFKDIWHUGDUOHKHQLQ+ KHGHV%HWUDJV]XOlVVLJXPGHQGLH(i- JHQPLWWHOTXRWHEHUVWHLJW Dabei sind "Gesellschafterdarlehen" Forderungen von Kommanditisten der Emittentin gegen die (PLWWHQWLQHLQVFKOLHOLFKVROFKHU(QWQDKPHDQVSUcheGLHQDFKHWZDLJHQJHPl$EVDW]]XOlVVigen Entnahmen stehen bleiben; insgesamt entsprechen die Gesellschafterdarlehen somit den von der Gesellschaft in ihrer Bilanz ausgewiesenen "VerbindlichkeLWHQJHJHQEHU*HVHOOVFKDIWHUQ. Die "Eigenmittelquote" ist der prozentuale Anteil der Summe aus (i) dem Eigenkapital, (ii) dem Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung, (iii) HLQHP DQWHLOLJHQ %HWUDJ LQ + KH YRQ % des Sonderpostens IU,QYHVWLWLRQV]XVFKVVH ]XP $QODJHYHUP JHQ VRZLH LY) den Verbindlichkeiten JHJHQEHU*HVHOOVFKDIWHUQDQGHU%LODQ]VXPPH]XPMHZHLOLJHQ6WLFKWDJGHV.RQ]HUQDEVFKOXVVHV 3. $XVVFKWWXQJHQ GHU *DUDQWLQ 'LH (PLWWHQWLQ VWHKW GDIU HLQ GDVV YRQ GHU *DUDQWLQ VRODQJH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQQRFKDXVVWHKHQMHGRFKQXUELV]XGHP=HLWSXQNWLQGHPDOOH%HWUlJHDQ.DSLWDOXQG=LQVHQGHU+DXSW]DKOVWHOOH]XU9HUIJXQJJHVWHOOWZRUGHQVLQGNHLQH)RUGHUXQJHQLhrer Gesellschafter auf Ergebnisbeteiligung - VHLHQHVEHUHLWVHQWVWDQGHQHRGHUNQIWLJHQWVWHKHQGH Forderungen - HUIOOWZHUGHQDXVJHQRPPHQLVWGLH(UIOOXQJYRQEHUHLWVHQWVWDQGHQHQRGHUNQIWigen Forderungen auf Ergebnisbeteiligung, die der Emittentin selbst als Gesellschafterin der Garantin zustehen. 4. )UHLH/LTXLGLWlWGHU*DUDQWLQ 'LH(PLWWHQWLQVWHKWGDIUHLQGDVVVLHRKQH0LWZLUNXQJ'ULWWHULQGHU /DJH LVW GLH *HVFKlIWVIKUXQJ GHU *DUDQWLQ jederzeit anzuweisen, bei der Garantin vorhandene, nicht betriebsnotwendige liquide Mittel der Emittentin als Darlehen oder auf sonstige Weise zur Ver- IJXQJ]XVWHOOHQ 5.. Darlehen der Garantin an Gesellschafter. 'LH(PLWWHQWLQVWHKWGDIUHLQGDVVGLH*DUDQWLQPLWGHQ Mitgliedern der Familie Kaimer, die derzeit an der Garantin und/oder der Emittentin als Gesellschaf- WHU EHWHLOLJWVLQG NHLQH'DUOHKHQVYHUWUlJH RGHU 5HFKWVJHVFKlIWH, die in ihrer wirtschaftlichen Wir- NXQJ 'DUOHKHQVYHUWUlJHQ JOHLFKVWHhen, DEVFKOLHW EHL GHQHQ GLH 'DUOHKHQVJHZlKUXQJ GXUFK GLH Garantin erfolgt. 11 Begebung weiterer Schuldverschreibungen 1. Weitere Schuldverschreibungen mit gleicher Ausstattung. 'LH(PLWWHQWLQ EHKlOW VLFK YRU MHGHU]HLW RKQH =XVWLPPXQJ GHU $QOHLKHJOlXELJHU ZHLWHUH 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ PLW JOHLFKHU $XVVWDWWXQJ wie die Schuldverschreibungen (gegebenenfalls mit Ausnahme des Begebungstags, des Verzinsungsbeginns und/oder des Ausgabepreises) in der Weise zu begeben, dass sie mit den Schuld- YHUVFKUHLEXQJHQ]XHLQHUHLQKHLWOLFKHQ6HULHYRQ6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQNRQVROLGLHUWZHUGHQN n- QHQXQGLKUHQJHVDPWHQ1HQQEHWUDJHUK KHQ'HU%HJULIISchuldverschreibung" umfasst im Falle einer solchhq.rqvrolglhuxqjdxfkvrofkh]xvlw]olfkehjhehqhq6fkxogyhuvfkuhlexqjhq 2. Weitere Schuldverschreibungen mit anderen Ausstattungsmerkmalen. Die Begebung weiterer 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQGLHPLWGHQ6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQNHLQH(LQKHLWELOGHQXQGGLHEHU an- GHUH $XVVWDWWXQJVPHUNPDOH YHUIJHQ VRZLH GLH %HJHEXQJ YRQ DQGHUHQ 6FKXOGWLWHOQ EOHLEHQ GHU Emittentin unbenommen. 12 bqghuxqjghu$qohlkhehglqjxqjhqgxufk%hvfkoxvvghu$qohlkhjolxeljhu*emeinsamer Vertreter 1. bqghuxqjghu$qohlkhehglqjxqjhq 'LH$QOHLKHEHGLQJXQJHQN QQHQPLW=XVWLPPXQJGHU(PLWWHn- WLQ GXUFK0HKUKHLWVEHVFKOXVV QDFK 0DJDEH GHU 5 II GHV*HVHW]HV EHU 6FKXOGYHUVFKUHLEXngen aus Gesamtemissionen ("SchVG LQ VHLQHU MHZHLOV JOWLJHQ )DVVXQJ JHlQGHUW ZHUGHQ 'LH $QOHLKHJOlXELJHU N QQHQ LQVEHVRQGHUH HLQHU bqghuxqj ZHVHQWOLFKHU,QKDOWH GHU $QOHLKHEHGLQJXn- 48

JHQ HLQVFKOLHOLFK GHU LQ $EVDW]6FK9* YRUJHVHKHQHQ 0DQDKPHQ PLWGHQ LQ GHP QDFhstehenden Absatz JHQDQQWHQ 0HKUKHLWHQ ]XVWLPPHQ(LQ RUGQXQJVJHPl JHIDVVWHU 0HKUKHLWsbescKOXVVLVWIUalle $QOHLKHJOlXELJHUYHUELQGOLFK-HGRFKLVWHLQ0HKUKHLWVEHVFKOXVVGHU$QOHLKe- JOlXELJHUGHUQLFKWJOHLFKH%HGLQJXQJHQIUDOOH$QOHLKHJOlXELJHUYRUVLHKWXQZLUNVDPVRIHUQQLFKW GLHEHQDFKWHLOLJWHQ$QOHLKHJOlXELJHULKUHU%HQDFKWHLOLJXQJDXVGUFNOLFK]XVWLPPHQ 2. Mehrheitserfordernisse. Vorbehaltlich des nachstehenden Satzes und der Erreichung der erforder- OLFKHQ%HVFKOXVVIlKLJNHLWEHVFKOLHHQGLH$QOHLKHJOlXELJHUPLWGHUHLQIDFKHQ0HKUKHLWGHUDQGHU Abstimmung teilnehmenden Stimmrechte. BHVFKOVVHGXUFKZHOFKHGHUZHVHQWOLFKH,QKDOWGHU$n- OHLKHEHGLQJXQJHQLQVEHVRQGHUHLQGHQ)lOOHQGHV $EVDW]1UELV6FK9*JHlQGHUWZLUG EHGUIHQ ]X LKUHU:LUNVDPNHLW HLQHU 0HKUKHLW YRQ PLQGHVWHQV % der an der Abstimmung teilnehmenden Stimmrechte ("Qualifizierte Mehrheit"). 3. Art der Beschlussfassung. %HVFKOVVH GHU $QOHLKHJOlXELJHU ZHUGHQ HQWZHGHU LQ HLQHU*OlXELJHr- YHUVDPPOXQJJHPlQDFKVWHKHQGHP%XFKVWDRGHULP:HJHGHU$EVWLPPXQJRKQH9HUVDPm- OXQJJHPlQDFKVWHKHQGHP%XFKVWEJHWURffen: %HVFKOVVH GHU $QOHLKHJOlXELJHU LP 5DKPHQ HLQHU *OlXELJHUversammlung werden nach II6FK9*JHWURIIHQ$QOHLKHJOlXELJHUGHUHQ6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ]XVDPPHQ % des jeweils ausstehenden Gesamtnennbetrags der Schuldverschreibungen erreichenn n- QHQ VFKULIWOLFK GLH 'XUFKIKUXQJ HLQHU *OlXELJHUYHUVDPPOXQJ QDFK 0DJDEH YRQ 9 6FK9* YHUODQJHQ'LH(LQEHUXIXQJ GHU*OlXELJHUYHUVDPPOXQJUHJHOW GLHZHLWHUHQ(LQ]Hl- KHLWHQGHU%HVFKOXVVIDVVXQJXQGGHU $EVWLPPXQJ0LWGHU(LQEHUXIXQJGHU*OlXELJHUYHrsaPPOXQJZHUGHQGHQ$QOHLKHJOlXELJHUQLQGHU7DJHVRUGQXQJGLH%HVFKOXVVJHJHQVWlQGH VRZLHGLH9RUVFKOlJH]XU%HVFKOXVVIDVVXQJEHNDQQWJHJHEHQ %HVFKOVVH GHU $QOHLKHJOlXELJHU LP :HJH GHU $EVWLPPXQJ RKQH 9HUVDPPOXQJ ZHUGHQ QDFK 18 SchVG getroffen. $QOHLKHJOlXELJHU GHUHQ 6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQ ]XVDPPHQ 5 % des jeweils ausstehenden Gesamtnennbetrags der Schuldverschreibungen erreichen, N QQHQVFKULIWOLFKGLH'XUFKIKUXQJHLQHU$EVWLPPXQJRKQH9HUVDPPOXQJQDFK0DJDEH YRQ L9P 18 SchVG verlangen. Die Aufforderung zur Stimmabgabe durch den Abstimmungsleiter regelt die weiteren Einzelheiten der Beschlussfassung und der Abstim- PXQJ 0LW GHU $XIIRUGHUXQJ ]XU 6WLPPDEJDEH ZHUGHQ GHQ $QOHLKHJOlXELJHUQ GLH %eschlussjhjhqvwlqghvrzlhglh9ruvfkoljh]xu%hschlussfassung bekannt gegeben. 4. Anmeldung und Berechtigungsnachweis)UGLH7HLOQDKPHDQGHU*OlXELJHUYHUVDPPOXQJXQGGLH $XVEXQJ GHU 6WLPPUHFKWH LVW HLQH $QPHOGXQJ GHU $QOHLKHJOlXELJHU YRU GHU 9HUVDPPOXQJ HUIRrderlich. Die Anmeldung muss unter der iqghu(lqehuxixqjplwjhwhlowhq$guhvvhvslwhvwhqvdpgult- WHQ.DOHQGHUWDJYRUGHU*OlXELJHUYHUVDPPOXQJ]XJHKHQZREHLGHU7DJGHV(LQJDQJVGHU$QPHl- GXQJPLW]XUHFKQHQLVW=XVDPPHQPLWGHU$QPHOGXQJPVVHQ$QOHLKHJOlXELJHUGHQ1DFKZHLVLhrer Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung und der Abstimmung durch eine besondere %HVFKHLQLJXQJGHU'HSRWEDQNJHPl 13 Absatz 4 in Textform und die Vorlage eines Sperrvermerks der Depotbank erbringen, aus dem hervorgeht, dass die betreffenden Schuldverschreibungen fughq=hlwudxpyrp7djghu$evhqgxqjghu $QPHOGXQJHLQVFKOLHOLFK ELV]XP(QGH GHV $EVWLPPXQJV]HLWUDXPVHLQVFKOLHOLFKQLFKWEHUWUDJHQZHUGHQN QQHQ 5. (LQEHUXIXQJ GHU *OlXELJHUYHUVDPPOXQJ 'LH *OlXELJHUYHUVDPPOXQJ LVW PLQGHVWHQV 7DJH YRU dem TaJELV]XGHVVHQ$EODXIGLH$QOHLKHJOlXELJHUVLFKJHPlYRUVWHKHQGHP$EVDW]]XU7HLl- QDKPHDQGHU*OlXELJHUYHUVDPPOXQJDQPHOGHQPVVHQHLQ]XEHUXIHQ'HU7DJGHU(LQEHUXIXQJ XQGGHU7DJGHU*OlXELJHUYHUVDPPOXQJVLQGQLFKWPLW]XUHFKQHQ 6. Stimmrecht. $Q $EVWLPPXQJHQ GHU $QOHLKHJOlXELJHU QLPPW MHGHU *OlXELJHU QDFK 0DJDEH GHV Nennwerts oder des rechnerischen Anteils seiner Berechtigung an den ausstehenden Schuldverschreibungen teil. Das Stimmrecht ruht, solange die Anteile der Emittentin oder einem mit dieser YHUEXQGHQHQ8QWHUQHKPHQ $EVDW]+*%]XVWHKHQRGHUIU5HFKQXQJGHU(PLWWHQWLQRGHU eines mit ihr verbundenen Unternehmens gehalten werden. Die Emittentin darf Schuldverschreibungen, deren Stimmrechte ruhen, einem anderen nicht zu dem Zweck EHUODVVHQGLH6WLPPUHFh- WHDQLKUHU6WHOOHDXV]XEHQGLHVJLOWDXFKIUHLQPLWGHU(PLWWHQWLQYHUEXQGHQHV8QWHUQHKPHQ 7. 'LH$QOHLKHJOlXELJHUN QQHQGXUFK0HKUKHLWVEHVFKOXVV]XU:DKUXQJLKUHU5HFKWHQDFK0DJDEH des SchVG einen gemeinsamen Vertreter IUDOOH*OlXELJHUGHUGemeinsame Vertreter") bestellen. 49

(c) Der Gemeinsame Vertreter hat die Aufgaben und Befugnisse, welche ihm durch Gesetz RGHUYRQGHQ$QOHLKHJOlXELJHUQGXUFK0HKUKHLWVEHVFKOXVVHLQJHUlXPWZHUGHQ(UKDWGLH :HLVXQJHQGHU$QOHLKHJOlubiger zu befolgen. Soweit er zur Geltendmachung von Rechten GHU $QOHLKHJOlXELJHU HUPlFKWLJW LVW VLQG GLH HLQ]HOQHQ $QOHLKHJOlXELJHU ]XU VHOEVWVWlQGigen Geltendmachung dieser Rechte nicht befugt, es sei denn, der Mehrheitsbeschluss VLHKWGLHVDXVGUFNOLFK YRUhEHUVHLQH7lWLJNHLWKDWGHU*HPHLQVDPH9HUWUHWHUGHQ$QOHi- KHJOlXELJHUQ ]X EHULFKWHQ 'LH %HVWHOOXQJ HLQHV *HPHLQVDPHQ 9HUWUHWHUV EHGDUI HLQHU 4XDOLIL]LHUWHQ 0HKUKHLW VRIHUQ GHU *HPHLQVDPH 9HUWUHWHU HUPlFKWLJW ZLUG ZHVHQWOLFKHQ bqghuxqjhqghu$qohlkhehglqjxqjhqlp6lqqhyrq 12 Absatz 2 zuzustimmen. 'HU *HPHLQVDPH 9HUWUHWHU NDQQ YRQ GHQ $QOHLKHJOlXELJHUQ MHGHU]HLW RKQH $QJDEH YRQ *UQGHQDEEHUXIHQZHUGHQ'HU*HPHLQVDPH9HUWUHWHUNDQQYRQGHU(PLWWHQWLQYHUODQJHQ DOOH $XVNQIWH ]X HUWHLOHQ GLH ]XU (UIOOXQJ GHU LKP EHUWUDJHQHQ $XIJDEHQ HUIRUGHUOLFK sind. Die durch die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters entstehenden Kosten und $XIZHQGXQJHQ HLQVFKOLHOLFK HLQHU DQJHPHVVHQHQ 9HUJWXQJ GHV*HPHLQVDPHQ 9HUWUe- WHUVWUlJWGLH(PLWWHQWLQ 'HU*HPHLQVDPH9HUWUHWHUKDIWHW GHQ$QOHLKHJOlXELJHUQDOV*HVDPWJOlXELJHUIUGLHRUd- QXQJVJHPlH(UIOOXQJVHLQHU$XIJDEHQEHLVHLQHU7lWLJNHLWKDWHUGLH 6RUJIDOWHLQHVRr- GHQWOLFKHQXQGJHZLVVHQKDIWHQ*HVFKlIWVOHLWHUVDQ]XZHQGHQ'LH+DIWXQJGHV*HPHLQVa- PHQ 9HUWUHWHUV NDQQ GXUFK %HVFKOXVV GHU *OlXELJHU EHVFKUlQNW ZHUGHQ hehu GLH *Hl- WHQGPDFKXQJ YRQ(UVDW]DQVSUFKHQ GHU $QOHLKHJOlXELJHU JHJHQ GHQ*HPHLQVDPHQ 9Hr- WUHWHUHQWVFKHLGHQGLH$QOHLKHJOlXELJHU 8. bqghuxqjghu*dudqwlh 'LHREHQDXIJHIKUWHQDXIGie Schuldverschreibungen anwendbaren Best- LPPXQJHQ ILQGHQ VLQQJHPl DXI GLH %HVWLPPXQJHQ GHU *DUDQWLH ZLH LQ 2 Absatz 5 definiert) Anwendung. 13 Mitteilungen Bekanntmachungen. Bekanntmachungen der Emittentin, welche die Schuldverschreibungen betreffen, werden im Bundesanzeiger und auf der Internetseite der Emittentin unter www.sanha.com YHU IIHQWOLFKW )UGDV'DWXPXQGGLH5HFKWVZLUNVDPNHLWHLQHU%HNDQQWPDFKXQJ ist der Tag der HUVWHQ9HU IIHQWOLFKXQJ PDJHEOLFK 14 $QZHQGEDUHV5HFKW(UIOOXQJVRUW*HULFKWVVWDQG*HOWHQGPDFKXQJYRQ5HFKWHQ 1. Anwendbares Recht. )RUPXQG,QKDOWGHU6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQVRZLHVlPWOLFKHVLFKDXVGLHVHQ Anleihebedingungen ergebenden Rechte und 3IOLFKWHQGHU(PLWWHQWLQXQGGHU$QOHLKHJOlXELJHUEestimmen sich in jeder Hinsicht nach deutschem Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des deutschen internationalen Privatrechts. 2. (UIOOXQJVRUW (UIOOXQJVRUWLVW(VVHQ%XQGHVUHSXEOLN'HXWVFKODQG 3. Gerichtsstand. $XVVFKOLHOLFKHU*HULFKWVVWDQGIUDOOH5HFKWVVWUHLWLJNHLWHQDXVGHQLQGLHVHQ$QOHi- KHEHGLQJXQJHQJHUHJHOWHQ$QJHOHJHQKHLWHQLVWVRZHLWJHVHW]OLFK]XOlVVLJEssen, Bundesrepublik 'HXWVFKODQG)U(QWVFKHLGXQJHQJHPl $EVDW] $EVDW]XQG 18 Absatz 2 SchVG L9P $EVDW]6FK9*LVWGDV$PWVJHULFKW(VVHQ]XVWlQGLJ)U(QWVFKHLGXQJHQEHUGLH$n- IHFKWXQJYRQ%HVFKOVVHQGHU$QOHLKHJOlXELJHULVWJHPl 20 Absatz 3 SchVG das Landgericht Essen DXVVFKOLHOLFK]XVWlQGLJ 4. Geltendmachung von Rechten. -HGHU$QOHLKHJOlXELJHUNDQQLQ5HFKWVVWUHLWLJNHLWHQJHJHQGLH(PLttentin im eigenen Namen seine Rechte aus den ihm zustehenden Schuldverschreibungen geltend machen unter Vorlage einer Bescheinigung seiner Depotbank, die (i) den vollen Namen und die voloh$qvfkuliwghv$qohlkhjolxeljhuveh]hlfkqhw und (ii) den gesamten Nennbetrag der Schuldverschreibungen angibt, die am Ausstellungstag dieser Bescheinigung dem bei dieser Depotbank be- VWHKHQGHQ'HSRW GLHVHV $QOHLKHJOlXELJHUVJXWJHVFKULHEHQ VLQG. Eine "Depotbank" im Sinne der vorstehenden Bestimmungen ist ein Bank- RGHU VRQVWLJHV )LQDQ]LQVWLWXW HLQVFKOLHOLFK &OHDrstream, Clearstream Luxemburg und Euroclear), das eine Genehmigung IU GDV :HUWSDSLHU- 50

'HSRWJHVFKlIWKDWXQGEHLGHPGHU$QOHLKHJOlXELJHU6FKXOGYHUVFKUHLEXQJHQLP'HSRWYHUZDKUHQ OlVVW Sprache Diese Anleihebedingungen sind in deutscher Sprache abgefasst'lh(plwwhqwlqvwhoowgduehuklqdxveine XQYHUELQGOLFKHhEHrsetzung in die englische Sprache ]XU9HUIJXQJ'HUGHXWVFKH:RUWODXWLVWPDJHEOLFK XQGDOOHLQUHFKWVYHUELQGOLFK'LHHQJOLVFKHhEHUVHW]XQJLVWXQYHUELQGOLFKXQGGLHQWQXUGHU,QIRUPDWLRQ 51