Die Nierenallokation im Dilemma zwischen Individual und Kollektivanzatz



Ähnliche Dokumente
Lebendspende und Nierenallokation: Was muss besser werden?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Die Nierentransplantation Voraussetzung, Verfahren, Risiken, Erfolge. Peter Weithofer. Weimar,

Gerechte und sinnvolle Organallokation? Impulsvortrag aus Sicht des Intensivarztes

Statuten in leichter Sprache

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Struktur der Transplantationen in Deutschland in den Jahren 2004 und 2005

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Organspende und -verteilung

Naturgewalten & Risikoempfinden

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Post hat eine Umfrage gemacht

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Lehrer: Einschreibemethoden

Bürgerhilfe Florstadt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Der Dreiklang der Altersvorsorge

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Helga Dill, LMU München

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Nachhaltiges Gesundheitssystem

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Weiterbildungen 2014/15

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Betriebliche Gestaltungsfelder

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Industrie 4.0 in Deutschland

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

allensbacher berichte

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Thema: Kundenzufriedenheit

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

allensbacher berichte

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Fruchtbarkeit ist messbar!

Implantate fürs Leben

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Ernährung im 1. Jahr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

LV 1871 Basisrente Performer RieStar Sofortrente. Die Rente, die bis zu x-mal mehr leistet. Kundeninformation

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Schön, dass ich jetzt gut

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Konzentration auf das. Wesentliche.

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Transkript:

21 Tagung des AK Nierentrantation Halle 21-23 November 2013lle, 21. Oktober 2011 Die Nierenallokation im Dilemma zwischen Individual und Kollektivanzatz Paolo Fornara Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie mit Nierentransplantationszentrum Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Allokation ( lat. allocare = zuteilen ) Verteilung(?) knapper Ressourcen erfolgt nach: utilitaristischen Kriterien Prinzipien der Gerechtigkeit

Gerechtigkeit ( lat. Iustitia) Idealer Zustand des sozialen Miteinanders, erreicht durch einen angemessenen, unparteilichen und einforderbaren Ausgleich der Interessen und der Verteilung von Gütern und Chancen zwischen den beteiligten Personen und Gruppen

Was ist Gerechtigkeit in der Medizin? wenn jedem die gleiche Chance gegeben wird gesund zu sein oder zu werden Gerechtigkeit = Chancengleichheit.

Gesetzliche Grundlage der Organvermittlung (Niere) Allokation nach Regeln die den aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechen 1. Erfolgsaussicht (Überleben, langfristige TPL-Funktion, Lebensqualität) 2. Dringlichkeit (gesundheitlicher Schaden, der durch TPL verhindert werden soll) 3. Chancengleichheit (gleiche Behandlung für vergleichbare Patienten, keine Abhängigkeit von z. B. Wohnort, sozialen Status, finanzielle Lage, bestimmtes TPX- Zentrum) Richtlinien zur Organtransplantation (Niere) nach 16 1. S.1 Nr. 2 u. 5 TPG

Gesetzliche Grundlage der Organvermittlung (Niere) 1. Erfolgsaussicht (Überleben, langfristige TPL-Funktion, Lebensqualität) 2. Dringlichkeit (gesundheitlicher Schaden, der durch TPL verhindert werden soll) 3. Chancengleichheit (gleiche Behandlung für vergleichbare Patienten, keine Abhängigkeit von z. B. Wohnort, sozialen Status, finanzielle Lage, bestimmtes TPX- Zentrum) Kompatibilität???

Allokation Verteilung basiert auf Algorythmus (Wujciak und Opelz 1993) Punktesystem aus 5 Kriterien

Nierenallokations-Richtlinien BÄK 1) Blutgruppenkompatibilität 2) HLA-Übereinstimmung (40 %) (langfristiger Transplantationserfolg) 3) Wartezeit (30%) (Dringlichkeitsfaktor) 4) Mismatch-Wahrscheinlichkeit (10 %) (Wahrscheinlichkeit auf sehr gute / völlige Übereinstimmung der HLA-Merkmale in Abhängigkeit der Verteilung in der Bevölkerung) 5) Konservierungszeit (20 %) (Verringerung der Organschädigung langfristiger Transplantationserfolg Reduzierung nationalen/ internationalen Imbalanz)

Richtlinien zur Organtransplantation (Satz 7) Wartezeit ( 30% ) Der Gedanke eines Ausgleichs von Benachteiligungen zusammen mit dem Gesichtspunkt, dass mit langen Wartezeiten in der Regel auch die Dringlichkeit einer Transplantation zunimmt, liegt der Gewichtung der Wartezeit zu Grunde.

Gewichtung der Allokationspunkte zum Zeitpunkt der Allokation verschiedener ET-Länder (Standardallokation 2007) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% MMProbabilty Distance Mismatch Balance points Waiting time 30% 20% 10% 0% Austria Bel/lux Croatia Germany Netherlands Slovenia

Wartezeit verschlechtert das Transplantatüberleben Meier-Krische Transplantation 2002

Mortalität bei Dialyse und Transplantation

Transplantatfunktion und Mortalität nach Nierentransplantation neben hohem HLA - match kurze Wartezeit!

Sonder Nierenallokations Programme Nur Blutgruppenkompatibilität Blutgruppe O ist Universalspender 1) Hochimmunisierte Patienten (deutlich schlechtere Chancen auf ein Transplantat) 2) Nierentransplantation bei Kindern (bis 16 Jahre, Wartezeit so kurz wie möglich) 3) Kombinierte Organtransplantation ( Allokation der Niere n. führendem Organ) 4) Spender und Empfänger älter als 65 Jahre (Verkürzung der Ischämiezeit) 5) Hohe Dringlichkeit (lebensbedrohliche Situation)

Kriterien und Verfahrensregeln zur Allokation Blutgruppenkompatibilität ( nicht Identität ) Spender Empfänger 0 0 ( A, B, AB ) A A ( AB ) B B ( AB ) AB AB

Blutgruppenverteilung bei Neuanmeldung auf die Warteliste Niere Blutgruppenverteilung von neu angemeldeten Patienten (Ersttransplantation Deutschland) Blutgruppe Warteliste Niere Blutgruppenverteilung Deutschland A 42 % 0 40 % B 12 % AB 5 % 44 % 38 % 12 % 6 %

Blutgruppenverteilung Warteliste Niere in Deutschland 2010 (in %) 60 50 51,3 40 35,3 30 20 10 0 1,6 2008 11,8 A AB B 0

Durchschnittliche Wartezeiten der Patienten differenziert nach Blutgruppen Blutgruppe Jahre Wartezeit 0 6,0 A 4,9 B 4,6 AB 2,5 durchschnittl. 5,4

Blutgruppe O ( und AB ) Balance zwischen Gerechtigkeit (kollektiver Nutzen) und individuelle Chance (individueller Nutzen) auch zwischen den Gruppen deutlich verschoben Paradigma >> Paradoxon Prinzip der Chancengleichheit?

Kriterien für die Allokation von Nieren Lebendspende Erfolgsaussicht der Transplantation deutlich besser a) Längeres Überleben b) bessere Transplantatfunktion c) verbesserte Lebensqualität Funktion der Niere nach Lebendspende besser als postmortale Spende Lebensdauer (und Lebensqualität) nach Lebendspendetransplantation länger als nach postmortaler Spende

Fornara, Halle

aber:

Lebendspender mit terminaler Niereninsuffizienz Chancengleichheit bedeutet aber keine Allokationspriorität für ehemalige Lebendspender die nach Spende eine ihrer Nieren dialysepflichtig werden Eine Allokationspriorität ist mit TPG inkompatibel Chancengleichheit = Gerechtigkeit?

Prinzipien utilitaristisch oder egalitaristisch belegen? Stimmt die rechtskonforme Behandlung des Lebendspenders mit der subjektiven Empfindung und der inizialen Zielsetzung überein? Faktische Schlechterstellung des dialysepflichtig gewordenen Lebendspenders

Allokation Altersabhängig? (Niere) Zwischen 16 und 65 Jahren erfolgt die Allokation (ETKAS n. G. Opelz u. T. Wujciak 11.03.1996) ohne Berücksichtigung des Alters des Empfängers und des Spenders.

Dialysepatienten pro Million Einwohner nach Altersklassen (Prävalenz 1996 2006)

Alter und Allokation Chance zu Leben ist mit einer gewissen Lebensdauer (- erwartung ) verbunden Spenderniere Patient 20 Jahre alt 65 Jahre alt

Medizinische Nutzenmaximierung bedeutet ein Organ einem weniger Kranken zu geben

Zwei Aspekte Der Zwanzigjährige hat nicht einmal die Chance so lange zu leben, wie der Sechzigjährige bereits gelebt hat Der Zwanzigjährige bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit eine qualitativ deutlich schlechter Niere ( durchschnnittliches Alter der Spender) als der Fünfunsechzigjährige

Kriterien für die Allokation von Nieren Alters-match Altersdifferenz Spender / Empfänger Punkte < 10 J 100 11 20 J 50 > 20 J 0

Chancengleichheit Alle haben Chance auf Gleichbehandlung Alle werden bei der Verteilung von Ressourcen gleich berücksichtigt Alle haben gleichen Zugang zu Ressourcen Alle?

Allokation von Organen an Patienten mit gesundheitsschädigenden Gewohnheiten und Abhängigkeiten* alle haben die gleiche Chance. Alkoholiker, Raucher, Drogenabhängige haben selbstverschuldet die initial gleichen Chancen verspielt * (oft Ursache für TPL-Notwendigkeit)

Fragen Wer entscheidet? Kann Verantwortlichkeit quantifiziert werden? (z. B. Umgebung) Öffentliche Einschätzung dishomogen ( eigenes Verhalten )

FAZIT Knappheit der Ressourcen verschärft durch schlechte Organqualität und Zunehmende Co Multimorbidität der Empfänger Kollektivnutzen und Individualnutzen konkurrieren ( nicht vereinbar!? ) >> Gerechtigkeit u. Individualnutzen sind oft nicht vereinbar Dilemma zwischen utilitaristische und egalitaristische Interpretation derzeit eher ethisch belegt, medizinische Kriterien nachrangig >> schlechtere Ergebnisse im Internationalen Vergleich!!! >>Tendenz Allokationskriterien durch nicht Mediziner zu definieren

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!