Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

Ähnliche Dokumente
DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 4/2012 N. 4/2012

Landesgesetzentwurf Nr. 170/18: Disegno di legge provinciale n. 170/18: Bereich - Programm - Titel Betrag Missione - programma - titolo Importo

Artikel 2 Articolo 2

Südtiroler Landtag BESCHLUSS DES SÜDTIROLER LANDTAGES. Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

DES SÜDTIROLER LANDTAGES DEL CONSIGLIO PROVINCIALE Nr. 3/2012 N. 3/2012

Vorgelegt von der Landesregierung am auf Vorschlag des Landeshauptmannes Dr. Arno Kompatscher

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

E-MOBILITY FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATE INCENTIVI PER PRIVATI

Gemeinde Rodeneck Comune di Rodengo

REGOLAMENTO PER LA DISCIPLINA E L APPLICAZIONE DELL ADDIZIONALE COMUNALE ALL I.R.P.E.F. (Imposta sul Reddito delle Persone Fisiche)

Erste Änderung des Voranschlages. Primo aggiornamento al preventivo

Geschäftsordnung. Regolamento interno PRÜFSTELLE ORGANISMO DI VALUTAZIONE

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

REPUBBLICA ITALIANA. Corte dei conti La Sezione regionale di controllo per la Regione Trentino-Alto Adige/Südtirol sede di Bolzano

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Beschluss der Landesregierung / Delibera della Giunta provinciale Nr /02/2006

Südtiroler Monitoringausschuss Osservatorio provinciale

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: des Landesrats der Landesrätin. dell'assessore dell'assessora 2209/2017. Nr. N.

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

KAMPF DEN SELTENEN KRANKHEITEN LA SFIDA ALLE MALATTIE RARE

REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG. Nr.

AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE BESCHLUSS DES REGIONALAUSSCHUSSES. Nr Seduta del.

Hinweis über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE

DER LANDESHAUPTMANN IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA. 29 settembre 2004, n. 34 (Registrato alla Corte dei Conti il , registro 1, foglio 28)

(GU n. 50 del ) (GBl. vom 1. März 2018, Nr. 50) Vigente al: Datum des Inkrafttretens: 16. März 2018

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Modalitäten für die Vorprüfung zwecks Zulassung

REGOLAMENTO PER LA COMMISSIONE INTERREGIONALE GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE INTERREGIONALE LANDTAGSKOMMISSION

Rinuncia alla presa in locazione dell'alloggio. Verzicht auf die Anmietung der Wohnung. sito a Bolzano, via Claudia. in Bozen, Claudia-Augusta-Str.

FAMILIENKONFERENZ 2013 CONFERENZA SULLA FAMIGLIA 2013 Ritten Renon

AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE. Nr.

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 41. Datum Data

La determinazione dell indice viene effettuata mediante l applicazione della formula di Laspeyres.

N. 327/18 Nr. 327/

PROT SSP Schlanders digital unterzeichnet/sottoscritto digitalmente: Karolina Kuppelwieser, 161a64 Sonja Christina De Martin,

REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE AUTONOME REGION TRENTINO-SÜDTIROL DELIBERAZIONE DELLA GIUNTA REGIONALE BESCHLUSS DER REGIONALREGIERUNG. Nr.

N. 7/13 Nr. 7/

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

Beschluss Deliberazione der Landesregierung della Giunta Provinciale

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 19/09/2017

WITTWER BULGARIA EOOD - - (BZ) BUL.SV.SV. KIRIL I METODII BLAGOEVGRAD BULGARIA - BULGARIEN 17/09/ /2014

Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige. Autonome Provinz Bozen - Südtirol

Verordnung betreffend die Einsprüche gegen Beschlüsse

Nr. 7/15 N. 7/15. Sitzung vom Seduta del

SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSS FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN OSSERVATORIO PROVINCIALE SUI DIRITTI DELLE PERSONE CON DISABILITÀ

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 29/05/2018

COMUNE DI TERENTO GEMEINDE TERENTEN. Verordnung betreffend die Rückerstattung der Spesen an die Verwalter für institutionelle Außendienste

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 11/04/2017

Prot. Nr. Sitzung vom / Seduta del Uhr Ore. U.A. = Unentschuldigt abwesend bei der Sitzung Assente ingiustificato alla seduta.

Testo coordinato di integrazione del. Koordinierter Text in Ergänzung der Bestimmungen laut. Geschäftsordnung des Regionalrats

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: 3071/2017. Nr. N. 5.1 Amt für Haushalt und Programmierung - Ufficio bilancio e programmazione

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

REGOLAMENTO PER LA SEDUTA CONGIUNTA GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN DREIER- LANDTAG

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

Ergänzung des Beschlusses Nr. 48/2014 zur Amtsentschädigung

MARKTGEMEINDE COMUNE DI ST. LEONHARD IN PASSEIER SAN LEONARDO IN PASSIRIA

Herr/Sig. Tumler Christof. Nr./n 22. Datum Data

Marktgemeinde St. Lorenzen Comune di S. Lorenzo di Sebato AUTONOME PROVINZ BOZEN-SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO-ALTO ADIGE

ZDEMAR USTI NAD LABEM S.R.O BOLZANO - BOZEN (BZ) SMETANOVA CHABAROVICE - REPUBBLICA CECA - TSCHECHISCHE REPUBLIK 27/03/2012

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 30/01/2018

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

CLLD-Ansatz in der Periode Approccio CLLD nel periodo This programme is co-financed by the European Regional Development Fund.


Bolzano Bozen Bressanone Brixen (BZ) Merano - Meran (BZ) NSS IIT ASP ERP DMS GIS

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione. der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors

Trinkwasserversorgung Die Situation in Südtirol Approvvigionamento idropotabile La situazione in Alto Adige. Dr. Wilfried Rauter

1. ABSCHNITT CAPO I. Art. 1 Art. 1

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 23/05/2017

COMUNE DI CORTACCIA GEMEINDE KURTATSCH. an der Weinstraße. sulla Strada del Vino. Autonome Provinz Bozen-Südtirol

COMUNE DI MALLES VENOSTA MARKTGEMEINDE MALS IL SINDACO DER BÜRGERMEISTER. verkündet. proclama

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

BESCHEINIGUNG DER ERWORBENEN KOMPETENZEN CERTIFICAZIONE DELLE COMPETENZE ACQUISITE. scolastica

Serve ancora un forte sostegno all Equal Pay Day 2013 perché

Bollettino Ufficiale n. 35/IV del 28/08/2017 / Amtsblatt Nr. 35/IV vom 28/08/ Nr. N /2017

Information und Publizität. Informazione e pubblicità

Dekret Decreto. Betreff: Oggetto: der Abteilungsdirektorin des Abteilungsdirektors. della Direttrice di Ripartizione del Direttore di Ripartizione

BESCHLUSSNIEDERSCHRIFT DES PRÄSIDENTEN VERBALE DI DELIBERAZIONE DEL PRESIDENTE. Nr. 04. Datum data

Città di Bolzano Andamento demografico nel 2014

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 28/03/2017

hat folgendes Gesetz genehmigt, Art. 1 Art. 1

SITZUNG RIUNIONE DES KAMMERAUSSCHUSSES DELLA GIUNTA CAMERALE VOM DEL Präsident Presidente On. Dr.

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL

U.A. = Unentschuldigt abwesend bei der Sitzung Assente ingiustificato alla seduta. Schriftführer: der Direktor, Herr Segretario: il direttore, sig.

Verordnung betreffend die Rückerstattung der Spesen der Verwalter für institutionelle Außendienste

Prot. Nr. Sitzung vom / Seduta del Uhr Ore. U.A. = Unentschuldigt abwesend bei der Sitzung Assente ingiustificato alla seduta.

Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige

GEMEINDE LAJEN Autonome Provinz Bozen. COMUNE DI LAION Provincia Autonoma di Bolzano. Ansuchen um die Gewährung eines Beitrages

2017-A vom/del

Vorschlag vorbereitet von Abteilung / Amt Nr. Proposta elaborata dalla Ripartizione / Ufficio n. 20/03/2018

DISEGNO DI. Nr. 29 N. 29

CONSIGLIO REGIONALE DEL TRENTINO - ALTO ADIGE REGIONALRAT TRENTINO - SÜDTIROL

Transkript:

Supplemento n. 2 al B.U. n. 17/I-II del 28/04/2015 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 28/04/2015 Nr. 17/I-II 2 99916 Gesetze - 1. Teil - Jahr 2015 Leggi - Parte 1 - Anno 2015 Autonome Provinz Bozen - Südtirol LANDESGESETZ vom 23. April 2015, Nr. 3 Einsetzung eines Konvents für die Überarbeitung des Autonomiestatuts für Trentino- Südtirol Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige LEGGE PROVINCIALE del 23 aprile 2015, n. 3 Istituzione di una Convenzione per la riforma dello Statuto di autonomia del Trentino-Alto Adige Der Südtiroler Landtag hat folgendes Gesetz genehmigt, der Landeshauptmann beurkundet es Il Consiglio provinciale ha approvato il Presidente della Provincia promulga la seguente legge: Art. 1 Art. 1 Einsetzung und Aufgaben Istituzione e compiti 1. Mit dem Ziel, eine umfassende Beteiligung der Bürgergesellschaft Südtirols bei der Überarbeitung des Autonomiestatuts zu garantieren, ist ein Landeskonvent (Südtirol-Konvent) eingesetzt mit der Aufgabe, einen Entwurf betreffend sowohl die institutionellen Anpassungen als auch die erforderlichen Ergänzungen des Autonomiestatuts zu prüfen, zu diskutieren und diesen dem Südtiroler Landtag vorzulegen. 2. Der Konvent handelt in Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Rahmen der ihm gegebenen Zielsetzungen und arbeitet nach dem Konsensprinzip. Weiters richtet er sich nach den Prinzipien der Transparenz, Öffentlichkeit, Beteiligung und Anhörung der Bürger aus. Die Arbeiten des Konvents wickeln sich in folgenden Abschnitten ab: a) eine Einleitungsphase, in der auf der Grundlage der vom Präsidium des Südtiroler Landtages nach Rücksprache mit dem Kollegium der Fraktionsvorsitzenden beschlossenen Geschäftsordnung des Konvents ein einführendes Dokument erstellt wird; b) eine Anhörungsphase der von der Bürgergesellschaft eingebrachten Vorschläge und in der Expertinnen und Experten, die nicht dem Konvent angehören, angehört werden; dies nach Maßgabe der in der Geschäftsordnung vorgesehenen Modalitäten; 1. Al fine di garantire un'ampia partecipazione della società civile altoatesina alla riforma dello Statuto di autonomia, è istituita una Convenzione provinciale (Convenzione sull'alto Adige) con il compito di esaminare una bozza riguardante, sia gli adeguamenti istituzionali sia le necessarie integrazioni allo Statuto di autonomia, di discuterla e presentarla al Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano. 2. La Convenzione opera in autonomia e indipendenza nell'ambito degli obiettivi a essa assegnati e secondo il principio del consenso. Inoltre essa si attiene ai principi di trasparenza e pubblicità nonché della partecipazione e consultazione dei cittadini. I lavori della Convenzione si svolgono secondo le seguenti fasi: a) una fase iniziale, in cui si elabora un documento introduttivo sulla base del regolamento interno della Convenzione deliberato dall'ufficio di presidenza del Consiglio provinciale d'intesa con il collegio dei capigruppo; b) una fase di audizioni delle proposte presentate dalla società civile, nella quale vengono sentite/sentiti secondo le modalità previste dal regolamento anche esperte ed esperti non appartenenti alla Convenzione;

Supplemento n. 2 al B.U. n. 17/I-II del 28/04/2015 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 28/04/2015 Nr. 17/I-II 3 c) eine Vorschlagsphase, in der ein endgültiges Dokument ausgearbeitet wird, in Artikeln gegliedert samt Begleitbericht. Das endgültige Dokument wird an die Präsidentinnen oder Präsidenten der Landtage von Trient und Bozen und der Präsidentin oder dem Präsidenten des Regionalrates für die Behandlung im Sinne von Artikel 103 des Autonomiestatuts übermittelt. Auch die Verfassung und Übermittlung von Minderheitenberichten ist möglich. c) una fase propositiva, in cui si elabora un documento definitivo, suddiviso in articoli e con relazione accompagnatoria. Il documento definitivo è trasmesso alle/ai presidenti dei Consigli delle Province autonome di Trento e di Bolzano e alla/al presidente del Consiglio regionale ai sensi dell articolo 103 dello Statuto di autonomia. Possono essere redatte e trasmesse anche relazioni di minoranza. Art. 2 Art. 2 Zusammensetzung Composizione 1. Der Konvent ist zusammengesetzt aus 33 Mitgliedern und wird vom Landtag eingesetzt: a) vier Mitglieder aus einem Neunervorschlag durch den Rat der Gemeinden; b) zwei Mitglieder aus einem Sechservorschlag durch die repräsentativsten Unternehmerverbände und zwei Mitglieder aus einem Sechservorschlag durch die repräsentativsten Gewerkschaften; c) fünf Mitglieder, Rechtsexpertinnen und Rechtsexperten ausgewählt laut Kriterien, die das Präsidium festlegt, und laut Vorlage eines Fachcurriculums, vom Landtag bestimmt; d) acht Mitglieder, Vertreter der Bürgergesellschaft. Sie werden vom 'Forum' der 100, gemäß Artikel 5 Absatz 2, aus dessen Mitte gewählt; e) zwölf Mitglieder, auf Vorschlag der Mehrheits- bzw. Minderheitsfraktionen, vom Landtag bestimmt, wobei die politische Minderheit verhältnismäßig vertreten sein muss. 2. Bei der Zusammensetzung des Konvents gemäß Absatz 1 müssen die verhältnismäßige Vertretung der Sprachgruppen laut der letzten amtlichen Volkszählung und eine ausgewogene Vertretung beider Geschlechter gewährleistet sein. 3. Der Konvent wählt aus seinen Reihen den Vorsitzenden und zwei Stellvertreter, die zusammen das Präsidium des Konvents bilden. Die Mitglieder des Präsidiums dürfen nicht derselben Sprachgruppe angehören. 1. La Convenzione ha 33 componenti ed è istituita dal Consiglio provinciale: a) quattro componenti tra nove nominativi proposti dal Consiglio dei comuni; b) due componenti tra sei nominativi proposti dalle associazioni più rappresentative degli imprenditori e due componenti tra sei nominativi proposti dai sindacati più rappresentativi; c) cinque persone, esperte di diritto, scelte secondo criteri stabiliti dall Ufficio di presidenza e sulla base di un curricolo specialistico, nominate dal Consiglio provinciale; d) otto componenti, rappresentanti della società civile. Sono eletti tra i 100 privati cittadini e private cittadine che compongono il 'forum' di cui all'articolo 5, comma 2; e) dodici componenti nominati, su proposta dei gruppi consiliari rispettivamente di maggioranza o di minoranza, dal Consiglio provinciale, con rappresentanza proporzionale della minoranza politica. 2. Nella composizione della Convenzione di cui al comma 1 deve essere garantita la rappresentanza proporzionale dei gruppi linguistici, quale risulta dall ultimo censimento ufficiale della popolazione, e una equilibrata rappresentanza di genere. 3. La Convenzione elegge fra i suoi componenti il presidente e due vicepresidenti, che insieme costituiscono l ufficio di presidenza della Convenzione stessa. I componenti dell ufficio di presidenza non possono appartenere allo stesso gruppo linguistico.

Supplemento n. 2 al B.U. n. 17/I-II del 28/04/2015 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 28/04/2015 Nr. 17/I-II 4 4. Die Vorsitzende oder der Vorsitzende unterrichtet den Landtag periodisch in Bezug auf den Stand des Fortschrittes der Arbeiten des Konvents. 5. Der Konvent wird beim Südtiroler Landtag eingesetzt. Die Strukturen des Landtags unterstützen die Arbeiten des Konvents. Der Landtag garantiert dem Konvent die notwendige technische und organisatorische Unterstützung durch ein ständiges Sekretariat, wobei mittels eigener Vereinbarungen auch auf Personal und Einrichtungen zurückgegriffen werden kann, das von externen Strukturen zur Verfügung gestellt wird. Insbesondere führt das Sekretariat des Konvents die Webseite des Konvents, in dem alle Akte und Dokumente der Reform und ein interaktives Forum publiziert werden. 4. La/Il presidente informa periodicamente il Consiglio provinciale sui progressi dei lavori della Convenzione. 5. La Convenzione è insediata presso il Consiglio provinciale. Le strutture del Consiglio provinciale assistono la Convenzione nel proprio lavoro. Il Consiglio provinciale garantisce alla Convenzione il necessario appoggio tecnico e organizzativo per mezzo di una segreteria stabile, anche tramite la stipula di apposite convenzioni per la messa a disposizione di personale e di strutture da parte di operatori esterni. In particolare la segreteria della Convenzione cura il sito internet della Convenzione, sul quale sono pubblicati atti e documenti della riforma nonché un forum interattivo. Art. 3 Art. 3 Funktionsweise des Konvents Modalità di funzionamento della Convenzione 1. Der Konvent tagt mindestens zwei Mal pro Monat und kann vom Vorsitzenden immer dann einberufen werden, wann er dies als opportun erachtet oder er einen Antrag von mindestens einem Fünftel der Mitglieder des Konvents erhält. 2. Die Sitzungen des Konvents sind öffentlich, so wie auch die Gesamtheit der von ihm produzierten Dokumente. 3. Die Arbeit des Konvents kann in Arbeitsgruppen gegliedert werden und sie kann auch auf telematischem Weg erfolgen. Die Details sind in der Geschäftsordnung geregelt, welche vom Konvent selbst mit der Mehrheit der Mitglieder abgeändert werden kann. 1. La Convenzione si riunisce almeno due volte al mese e può essere convocata dal presidente ogni volta che questi lo ritenga opportuno o ne riceva richiesta da almeno un quinto dei componenti della Convenzione stessa. 2. Le sedute della Convenzione sono pubbliche, come anche l'intero insieme dei documenti da essa prodotti. 3. I lavori della Convenzione possono essere suddivisi fra gruppi di lavoro e svolgersi anche per via telematica. I dettagli sono definiti dal regolamento, che può essere modificato a maggioranza dei componenti dalla Convenzione stessa. Art. 4 Art. 4 Zusammenarbeit mit den Parlamentariern und dem Trentiner Landtag Collaborazione con i parlamentari e il Consiglio della Provincia autonoma di Trento 1. Das Präsidium des Konvents trifft sich regelmäßig mit den in Südtirol ansässigen Parlamentariern und informiert sie über den Stand der Arbeiten des Konvents. Zudem findet ein kontinuierlicher Meinungsaustausch mit dem Trentiner Landtag statt. 1. L ufficio di presidenza della Convenzione si incontra regolarmente con i parlamentari residenti in Alto Adige e li informa sullo stato dei lavori della Convenzione. Inoltre si svolge un continuo scambio di opinioni con il Consiglio della Provincia autonoma di Trento.

Supplemento n. 2 al B.U. n. 17/I-II del 28/04/2015 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 28/04/2015 Nr. 17/I-II 5 Art. 5 Art. 5 Koordinierung und Beteiligung Coordinamento e partecipazione 1. Öffentliche Körperschaften und Privatpersonen, Vereine auch nicht anerkannte und alle interessierten Organisationen mit Sitz in Südtirol können dem Sekretariat des Konvents ihr Gesuch auf Beteiligung übermitteln. Form und Fristen für die Gesuchstellung werden mit Beschluss des Präsidiums des Südtiroler Landtages festgelegt. 2. 100 ausgewählte Privatpersonen konstituieren sich in einem Organ, das "Forum" benannt ist, welches regelmäßig über die Arbeiten des Konvents informiert wird und das nach den Modalitäten, wie sie durch den Konvent definiert werden, angehört und befragt wird. Für das Forum registrieren können sich alle in Südtirol ansässigen Personen über 16 Jahren. Die ausgewogene Vertretung der Sprachgruppen und der Geschlechter ist jedenfalls gewährleistet. Das genaue Auswahlverfahren sowie die Details des partizipativen Prozesses werden nach Einbeziehung von Vertretern der Bürgergesellschaft mit Beschluss des Präsidiums des Südtiroler Landtages innerhalb von 60 Tagen nach Inkrafttreten dieses Gesetzes festgelegt. Die Wahl der acht Mitglieder des Konvents im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben gemäß Artikel 2 Absatz 2. 3. Im Vorfeld und während der Arbeiten des Konvents werden partizipative Veranstaltungen organisiert, mit dem Ziel, die Ideen und Vorschläge der Bevölkerung einzuholen. Diese finden in geeigneter Anzahl auf dem gesamten Landesgebiet statt und richten sich unter Anwendung geeigneter Methoden an unterschiedliche Zielgruppen. Die Details werden mit Beschluss des Präsidiums des Südtiroler Landtages gemäß Absatz 2 festgelegt. 4. Der Konvent kann die Anhörung von Experten zu spezifischen Themen vorsehen. 5. Die Landtagsabgeordneten haben das Recht, bei den Versammlungen des Konvents das Wort zu ergreifen, Vorschläge zu unterbreiten und diese, nach Maßgabe der Geschäftsordnung, zu erklären. 6. Eventuelle Spesenrückvergütungen werden mit Beschluss des Präsidiums des Südtiroler Landtages festgelegt. 1. Enti pubblici e privati cittadini, associazioni anche non riconosciute e tutte le organizzazioni interessate con sede in Alto Adige possono presentare alla segreteria della Convenzione domanda di partecipazione. Le modalità e i termini per la presentazione delle domande sono stabiliti con delibera dell'ufficio di presidenza del Consiglio provinciale. 2. 100 privati cittadini selezionati si costituiscono in un organo chiamato "forum", che viene regolarmente informato sui lavori della Convenzione e che è sentito e interpellato con modalità definite dalla Convenzione stessa. Al forum possono registrarsi tutte le persone residenti in Alto Adige con più di 16 anni. La rappresentanza equilibrata dei gruppi linguistici e dei generi è comunque garantita. La procedura di selezione nonché i dettagli del processo partecipativo sono stabiliti, sentiti i rappresentanti della società civile, con delibera dell'ufficio di presidenza del Consiglio provinciale entro 60 giorni dall'entrata in vigore della presente legge. La scelta degli otto componenti della Convenzione di cui all'articolo 2, comma 1, avviene tenuto conto di quanto stabilito all'articolo 2, comma 2. 3. Prima e durante i lavori della Convenzione si organizzano iniziative partecipative al fine di acquisire idee e proposte della popolazione. Queste iniziative hanno luogo, in numero adeguato, sull'intero territorio della provincia e si rivolgono a diversi gruppi, utilizzando metodi a- deguati. I dettagli sono definiti con delibera dell'ufficio di presidenza del Consiglio provinciale ai sensi del comma 2. 4. La Convenzione può prevedere l'audizione di esperti su temi specifici. 5. I consiglieri provinciali hanno diritto di prendere la parola nelle sedute della Convenzione, di sottoporre proposte e illustrarle, secondo quanto previsto dal regolamento. 6. Eventuali rimborsi spese sono definiti con delibera dell'ufficio di presidenza del Consiglio provinciale.

Supplemento n. 2 al B.U. n. 17/I-II del 28/04/2015 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 28/04/2015 Nr. 17/I-II 6 Art. 6 Art. 6 Dauer der Arbeiten Durata dei lavori 1. Der Konvent hat eine maximale Dauer von zwölf Monaten ab Einsetzung durch den Landtag. Der Konvent kann mit Zweidrittelmehrheit seiner Mitglieder eine Verlängerung der Arbeiten für höchstens sechs Monate verfügen. 1. La Convenzione ha una durata massima di 12 mesi, a decorrere dalla sua istituzione da parte del Consiglio provinciale. La Convenzione può disporre, con voto favorevole dei due terzi dei propri componenti, un prolungamento dei lavori per un periodo non superiore ai sei mesi. Art. 7 Art. 7 Finanzbestimmung Norma finanziaria 1. Die Ausgaben für die Tätigkeit des Konvents aufgrund des vorliegenden Gesetzes gehen zu Lasten des Haushaltes des Landtages. Die Abdeckung dieser Ausgaben erfolgt auf der Grundlage einer Vereinbarung mit den in Artikel 2 Absatz 5 vorgesehenen externen Strukturen, welche auch die Aufgaben, die vorzusehenden Personalressourcen und die Zahlungsmodalitäten beinhaltet. 2. Die geschätzten Ausgaben im Zusammenhang mit der Umsetzung des vorliegenden Gesetzes betragen 350.000 Euro brutto. 1. Le spese per l'attività della Convenzione derivanti dalla presente legge sono a carico del bilancio del Consiglio provinciale. Al loro finanziamento si provvede sulla base di una convenzione con operatori esterni, comprendente anche i compiti, le necessarie risorse di personale e le modalità di pagamento. 2. Le spese stimate per l'attuazione della presente legge ammontano a 350.000 euro lordi. Art. 8 Art. 8 Inkrafttreten Entrata in vigore 1. Das vorliegende Gesetz tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol in Kraft. 1. La presente legge entra in vigore il giorno successivo alla sua pubblicazione sul Bollettino Ufficiale della Regione autonoma Trentino-Alto Adige. Dieses Gesetz wird im Amtsblatt der Region kundgemacht. Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet, es als Landesgesetz zu befolgen und für seine Befolgung zu sorgen. La presente legge sarà pubblicata sul Bollettino Ufficiale della Regione. È fatto obbligo a chiunque spetti di osservarla e di farla osservare come legge della Provincia. Bozen, den 23. April 2015 Bolzano, 23 aprile 2015 DER LANDESHAUPTMANN DR. ARNO KOMPATSCHER IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA DOTT. ARNO KOMPATSCHER

Supplemento n. 2 al B.U. n. 17/I-II del 28/04/2015 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 28/04/2015 Nr. 17/I-II 7 ANMERKUNGEN Hinweis Die hiermit veröffentlichten Anmerkungen sind im Sinne von Artikel 29 Absätze 1 und 2 des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, zu dem einzigen Zweck abgefasst worden, das Verständnis der Rechtsvorschriften, welche abgeändert wurden oder auf welche sich der Verweis bezieht, zu erleichtern. Gültigkeit und Wirksamkeit der hier angeführten Rechtsvorschriften bleiben unverändert. NOTE Avvertenza Il testo delle note qui pubblicato è stato redatto ai sensi dell articolo 29, commi 1 e 2, della legge provinciale 22 ottobre 1993, n. 17, e successive modifiche, al solo fine di facilitare la lettura delle disposizioni di legge modificata o alle quali è operato il rinvio. Restano invariati il valore e l efficacia degli atti legislativi qui trascritti. Anmerkungen zum Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe c): Der Text von Artikel 103 des Autonomiestatuts vom 31.8.1972, Nr. 670, lautet wie folgt: Note all articolo 1, comma 2, lettera c): Il testo dell articolo 103 dello Statuto di autonomia del 31/8/1972, n. 670, è il seguente: Art. 103 Art. 103 (1) Bei Änderungen zu diesem Statut wird das in der Verfassung vorgesehene Verfahren für Verfassungsgesetze angewandt. (2) Das Initiativrecht zur Änderung dieses Statuts steht auch dem Regionalrat auf Vorschlag der Landtage der autonomen Provinzen Trient und Bozen nach übereinstimmendem Beschluss des Regionalrates zu. (3) Die von der Regierung oder von Parlamentsabgeordneten eingebrachten Vorlagen zur Änderung dieses Statuts werden von der Regierung der Republik dem Regionalrat und den Landtagen bekanntgegeben, die binnen zwei Monaten ihre Stellungnahme abzugeben haben. (4) Über bereits genehmigte Statutsänderungen darf jedenfalls keine gesamtstaatliche Volksbefragung durchgeführt werden. (1) Per le modificazioni del presente Statuto si applica il procedimento stabilito dalla Costituzione per le leggi costituzionali. (2) L'iniziativa per le modificazioni del presente Statuto appartiene anche al Consiglio regionale su proposta dei Consigli delle Province autonome di Trento e di Bolzano e successiva conforme deliberazione del Consiglio regionale. (3) I progetti di modificazione del presente Statuto di iniziativa governativa o parlamentare sono comunicati dal Governo della Repubblica al Consiglio regionale e ai Consigli provinciali, che esprimono il loro parere entro due mesi. (4) Le modifiche allo Statuto approvate non sono comunque sottoposte a referendum nazionale.