Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Jugendliche und Social Commerce

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Private Senioren- Unfallversicherung

Umfrage zum Thema Flüchtlinge/Integration Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des NDR Redaktion PANORAMA Die Reporter

Zuversicht und Finanzkrise

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Emnid Studie Sicherheit im Internet

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Zeitarbeit in Österreich

CMC Markets Begleitforschung 2006

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Leserbefragung "Meine Firma"

Elternzeit Was ist das?

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

PC-Umzug: So ziehen Sie Ihre Daten von Windows XP nach Windows 8 um

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Kampagnenbegleitung ARAG

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Deutschland-Check Nr. 35

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Flexibilität und Erreichbarkeit

Meinungen zur Altersvorsorge

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Pflegespiegel Auszug

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Elektromobilität. Eine quantitative Untersuchung für ElectroDrive Salzburg

Vorsorgetrends 2012 Österreich

DIA Ausgewählte Trends Juli Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln

meinungsraum.at Juli Wiener Städtische Versicherung AG Betriebliche Altersvorsorge

Können Hunde lächeln?

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Entwicklung nach der Geburt

Checkliste Webauftritt

Das Hörbuch geht online...

Elternfragebogen 2015

Internationales Altkatholisches Laienforum

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Der Kontowecker: Einrichtung


Anlagebarometer Weltspartag Bank Austria Market Research

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers


Webalizer HOWTO. Stand:

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Kapitel I: Registrierung im Portal

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Einschätzungen zum Immobilienmarkt in der Region Stuttgart

DIE GEFÜHLSWELTEN VON MÄNNERN UND FRAUEN: FRAUEN WEINEN ÖFTER ALS MÄNNER ABER DAS LACHEN DOMINIERT!

360 Grad Studie: Employer Branding. Wien, am 09. April 2015 Thomas Schwabl

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Online bezahlen mit e-rechnung

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wohnsituation in Baden-Württemberg

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Omnichannel-Kurzstudie:

Transkript:

Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Methodisches Vorgehen

Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland Befragungsmethode: CATI (Computer Assisted Telephone Interviewing) Befragungszeitraum: 5. Oktober bis 19. Oktober 2012 Stichprobe: n = 94 3

Summary Insgesamt messen die Befragten dem Personalmarketing und familienfreundlichen Maßnahmen einen hohen Stellenwert bei: Oberste Priorität genießt dabei die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal hier vergeben 87% der Befragten eine der beiden Top-Noten. Das Gros der Befragten sieht in familienfreundlichen Maßnahmen wie Gleitzeitregelungen, Home Office und Elternzeit ein wirksames Mittel, um die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Arbeitnehmer zu steigern (Top-2-Boxes: 72%). Dabei sehen die Befragten insgesamt die Notwendigkeit, familienfreundliche Maßnahmen so zu gestalten, dass auch Väter an diesen Maßnahmen teilnehmen können (Top-2-Boxes: 65%). Die Bereitschaft der Unternehmen, familienfreundliche Maßnahmen einzuführen, die von Müttern und Vätern gleichermaßen in Anspruch genommen werden können, wird im Vergleich etwas verhaltener beurteilt: So vergeben hier lediglich 50% der Befragten eine der beiden Top-Noten. Die Frage nach ggf. aufgetretenen Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Fachkräften im Laufe des letzten Jahres polarisiert (Top-2-Boxes: 45%, Bottom-2-Boxes: 34%). Insgesamt betrifft das Problem kleinere Unternehmen etwas stärker als größere Unternehmen. Gut jeder fünfte Befragte gibt an, sich schon einmal auf der Homepage der Ursachenstiftung über die Projekte der Stiftung informiert zu haben. 4

Einstellungen zu Personalmarketing und familienfreundlichen Maßnahmen

Einstellung zu Personalmarketing und familienfreundlichen Maßnahmen - gesamt Die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal wird für unser Unternehmen in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Familienfreundliche Maßnahmen (z.b. Gleitzeitregelungen, Home Office, Elternzeit) tragen dazu bei, dass ein Unternehmen für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver wird. Um die Attraktivität als Arbeitgeber durch familienfreundliche Maßnahmen zu steigern, ist es wichtig, dass auch Väter in Unternehmen diese Maßnahmen wahrnehmen können. Personal- und Standortmarketing sind für unser Unternehmen wichtige Instrumente, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Familienfreundlichkeit wird sich in Unternehmen erst durchsetzen, wenn entsprechende Angebote nicht nur von Müttern, sondern auch von Vätern in Anspruch genommen werden. In unserem Unternehmen besteht eine hohe Bereitschaft, familienfreundliche Maßnahmen einzuführen, die von arbeitenden Müttern und Vätern gleichermaßen in Anspruch genommen werden können. In den letzten 12 Monaten hatten wir Probleme, gute Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu bekommen. Top-2- Boxes 87% 72% 65% 60% 58% 50% 45% n = 94 stimme überhaupt nicht zu Frage 3: Ich lese Ihnen im Folgenden einige Aussagen vor und möchte Sie bitten, anhand einer Skala kurz anzugeben, wie stark Sie dieser Aussage zustimmen. Skala von 1 stimme überhaupt nicht zu bis 5 stimme voll und ganz zu ; Differenz zu 100% = keine Angabe stimme voll und ganz zu 6

Einstellung zu Personalmarketing und familienfreundlichen Maßnahmen - gesamt Die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal wird für unser Unternehmen in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Gesamt (n = 94) Familienfreundliche Maßnahmen (z.b. Gleitzeitregelungen, Home Office, Elternzeit) tragen dazu bei, dass ein Unternehmen für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver wird. Um die Attraktivität als Arbeitgeber durch familienfreundliche Maßnahmen zu steigern, ist es wichtig, dass auch Väter in Unternehmen diese Maßnahmen wahrnehmen können. Personal- und Standortmarketing sind für unser Unternehmen wichtige Instrumente, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Familienfreundlichkeit wird sich in Unternehmen erst durchsetzen, wenn entsprechende Angebote nicht nur von Müttern, sondern auch von Vätern in Anspruch genommen werden. In unserem Unternehmen besteht eine hohe Bereitschaft, familienfreundliche Maßnahmen einzuführen, die von arbeitenden Müttern und Vätern gleichermaßen in Anspruch genommen werden können. In den letzten 12 Monaten hatten wir Probleme, gute Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu bekommen. Mittelwerte stimme voll und ganz zu stimme überhaupt nicht zu Frage 3: Ich lese Ihnen im Folgenden einige Aussagen vor und möchte Sie bitten, anhand einer Skala kurz anzugeben, wie stark Sie dieser Aussage zustimmen. Skala von 1 stimme überhaupt nicht zu bis 5 stimme voll und ganz zu 7

Einstellung zu Personalmarketing und familienfreundlichen Maßnahmen - nach Geschlecht Die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal wird für unser Unternehmen in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Familienfreundliche Maßnahmen (z.b. Gleitzeitregelungen, Home Office, Elternzeit) tragen dazu bei, dass ein Unternehmen für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver wird. männlich (n = 58) weiblich (n = 36) Um die Attraktivität als Arbeitgeber durch familienfreundliche Maßnahmen zu steigern, ist es wichtig, dass auch Väter in Unternehmen diese Maßnahmen wahrnehmen können. Personal- und Standortmarketing sind für unser Unternehmen wichtige Instrumente, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Familienfreundlichkeit wird sich in Unternehmen erst durchsetzen, wenn entsprechende Angebote nicht nur von Müttern, sondern auch von Vätern in Anspruch genommen werden. In unserem Unternehmen besteht eine hohe Bereitschaft, familienfreundliche Maßnahmen einzuführen, die von arbeitenden Müttern und Vätern gleichermaßen in Anspruch genommen werden können. In den letzten 12 Monaten hatten wir Probleme, gute Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu bekommen. Mittelwerte stimme voll und ganz zu stimme überhaupt nicht zu Frage 3: Ich lese Ihnen im Folgenden einige Aussagen vor und möchte Sie bitten, anhand einer Skala kurz anzugeben, wie stark Sie dieser Aussage zustimmen. Skala von 1 stimme überhaupt nicht zu bis 5 stimme voll und ganz zu 8

Einstellung zu Personalmarketing und familienfreundlichen Maßnahmen - nach Funktion im Unternehmen Die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal wird für unser Unternehmen in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Familienfreundliche Maßnahmen (z.b. Gleitzeitregelungen, Home Office, Elternzeit) tragen dazu bei, dass ein Unternehmen für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver wird. Um die Attraktivität als Arbeitgeber durch familienfreundliche Maßnahmen zu steigern, ist es wichtig, dass auch Väter in Unternehmen diese Maßnahmen wahrnehmen können. Personal- und Standortmarketing sind für unser Unternehmen wichtige Instrumente, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Familienfreundlichkeit wird sich in Unternehmen erst durchsetzen, wenn entsprechende Angebote nicht nur von Müttern, sondern auch von Vätern in Anspruch genommen werden. In unserem Unternehmen besteht eine hohe Bereitschaft, familienfreundliche Maßnahmen einzuführen, die von arbeitenden Müttern und Vätern gleichermaßen in Anspruch genommen werden können. Geschäftsführer und (Mit-)Inhaber (n = 37) Angestellter Geschäftsführer (n = 15*) Mitarbeiter in leitender Funktion (n = 42) In den letzten 12 Monaten hatten wir Probleme, gute Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu bekommen. Mittelwerte; *ACHTUNG: geringe Fallzahl stimme voll und ganz zu stimme überhaupt nicht zu Frage 3: Ich lese Ihnen im Folgenden einige Aussagen vor und möchte Sie bitten, anhand einer Skala kurz anzugeben, wie stark Sie dieser Aussage zustimmen. Skala von 1 stimme überhaupt nicht zu bis 5 stimme voll und ganz zu 9

Einstellung zu Personalmarketing und familienfreundlichen Maßnahmen - nach Unternehmensgröße Die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal wird für unser Unternehmen in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Familienfreundliche Maßnahmen (z.b. Gleitzeitregelungen, Home Office, Elternzeit) tragen dazu bei, dass ein Unternehmen für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver wird. Um die Attraktivität als Arbeitgeber durch familienfreundliche Maßnahmen zu steigern, ist es wichtig, dass auch Väter in Unternehmen diese Maßnahmen wahrnehmen können. 20 bis 50 Mitarbeiter (n = 58) 51 bis 250 Mitarbeiter (n = 36) Personal- und Standortmarketing sind für unser Unternehmen wichtige Instrumente, um qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Familienfreundlichkeit wird sich in Unternehmen erst durchsetzen, wenn entsprechende Angebote nicht nur von Müttern, sondern auch von Vätern in Anspruch genommen werden. In unserem Unternehmen besteht eine hohe Bereitschaft, familienfreundliche Maßnahmen einzuführen, die von arbeitenden Müttern und Vätern gleichermaßen in Anspruch genommen werden können. In den letzten 12 Monaten hatten wir Probleme, gute Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu bekommen. Mittelwerte stimme voll und ganz zu stimme überhaupt nicht zu Frage 3: Ich lese Ihnen im Folgenden einige Aussagen vor und möchte Sie bitten, anhand einer Skala kurz anzugeben, wie stark Sie dieser Aussage zustimmen. Skala von 1 stimme überhaupt nicht zu bis 5 stimme voll und ganz zu 10

Wahrnehmung der Homepage der Ursachenstiftung

Wahrnehmung der Homepage der Ursachenstiftung Besuch der Homepage Gefallen der Homepage 1 = gefällt überhaupt nicht 2 nein ja (n = 21) 3 4 5 = gefällt außerordentlich gut keine Bewertung möglich Ø: 3,6 n = 94 Fragen 4, 5: Kennen Sie die Homepage der Ursachenstiftung, d.h. haben Sie diese bereits einmal aufgerufen, um sich über die Projekte der Stiftung zu informieren? Wie beurteilen Sie den Internetauftritt der Ursachenstiftung insgesamt? 12

Beschreibung der Stichprobe

Beschreibung der Stichprobe Funktion im Unternehmen Mitarbeiter in leitender Position u.a. im Personalwesen Geschlecht Geschäftsführer und (Mit-)Inhaber Angestellter Geschäftsführer Anzahl der Mitarbeiter 20 bis 50 Mitarbeiter weiblich männlich 51 bis 150 Mitarbeiter 151 bis 250 Mitarbeiter n = 94 Fragen 1, 2, 6: In welcher Funktion sind Sie in Ihrem Unternehmen tätig? Wie viele Mitarbeiter sind in Ihrem Unternehmen beschäftigt? Geschlecht 14