Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie



Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen - TeleSys!

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

The Communication Engine. Warum Swyx? Die TOP 10-Entscheidungskriterien für die Auswahl der richtigen TK-Lösung. Swyx Solutions AG

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant

Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen

Voice Application Server

Executive Information. «Microsoft Lync Server 2010 was will Microsoft eigentlich im Telekommunikationsmarkt?»

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications

managed.voip Wir machen s einfach.

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0

Mobile ERP Business Suite

Innovationstreiber Informationstechnologie Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

beronet technisches Training

REVOLUTION WIRD WIRKLICHKEIT EINE PRÄSENTATION VON CHRISHAN SAKTHISIVANTHA

Verwaltung von Geräten, die nicht im Besitz des Unternehmens sind Ermöglich mobiles Arbeiten für Mitarbeiter von verschiedenen Standorten

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

Voice over IP Die modernste Art des Telefonierens

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D Krefeld Germany. fon +49 (0) fax +49 (0)

Voice over IP Die modernste Art des Telefonierens

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

I T & A U T O M A T I O N. SCADA.web. Ausgezeichnete Anlagenüberwachung im Web

Die richtige Kommunikation für Ihr Unternehmen

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

Was ist neu in Sage CRM 6.1

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

5 Standortvernetzung mit Company Net

Herzlich willkommen. Die Zukunft von Client und Mobile Device Management. Tobias Frank, baramundi software AG

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

BlackBerry Mobile Voice System (BlackBerry MVS) RIM Unified Communications & Collaboration

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG

Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013

ECM und Zusammenarbeit

Full Service Solution mit Business Connect. Das Sorglospaket für Ihre Business-Kommunikation.

Die Zukunft der Telekommunikation. Rückblick und Ausblick

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Telefonieren mit App's"! iphone mit Bria Informationen zur Nutzung von TeScript

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kommunikation! Andreas Raum

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Installation Hardlockserver-Dongle

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Anwendertage WDV2012

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

IBM Software Demos Lotus Sametime Webkonferenzen

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

MEHRWERK. Web Collaboration

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS)

Open Communications UC wird Realität

Integration des Microsoft Office Communications Server

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

WAS IST IPfonie centraflex?

ias Lizenzleitfaden Beispiel

Makenai Solutions, Innovation & Creative Ideas. ERFOLGSGESICHT Narrika - Unified Communications Einsatz

QSC - tengo: ALLES IN MEINER HAND

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Alcatel-Lucent OpenTouch Connection für Microsoft Outlook

Nicht über uns ohne uns

Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

SIP Konfiguration in ALERT

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

ACP CLOUD SERVICES. Academic Cloud Services

Lync Erstunterweisung nach KBV. Gütersloh,

IHKForum Home Office Voraussetzungen, Potential und Erfahrungen

Quittierungstext frei editierbar. Alarmhistorie zu jedem Alarm

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Protonet SOUL USE CASE - Rechtsanwalt

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::


Telefonzentrale (PBX)

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

IT-Betrieb im Call Center

bluepbx die virtuelle Telefonanlage VoIP Telefonie für Ihr Business

GROSSARTIG. Open Communications Referenzen OpenScape Office MX

Transkript:

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication

Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP Communication für Sie? 2

IP Communication bedeutet die Zusammenlegung der Sprach- und Daten- Infrastruktur bei gleichzeitiger Integration in die Unternehmensanwendungen IP Communications weg von separierten Daten und Telefonie hin zu konvergenten Applikationen/Verfahren Sprach/Daten Kollaboration Sprach Portale Contact Center Telefonie Zu den Telefonen E- Commerce Unified Messaging Personal Assistants E-Learning IP TV XML Anzeige Services 3

Durch eine Virtualisierung mit Integration verschiedenster Kommunikationsdienste können Anwender ein Maximum an Mobilität und Effizienz erreichen. Für Kunden gilt es, den erforderlichen Grad einer Integration für alle Benutzergruppen zu definieren. Kommunikationszentrale Voice & Data Networks Verfahren Web Seiten Collaboration Verzeichnisse, E-mail Portale IP, PSTN, GSM, GPRS, UMTS, WLAN, Bluetooth, etc Sprachzugriff Informationen überall und jederzeit Real Time Communication auf jedem Device 4

Die Technology von VoIP ermöglicht es IP Communication als Service von einem Serviceprovider zu beziehen. Damit können sich die Kommunen bezüglich der Fragen zur Beschaffung und Betrieb solcher Lösungen entlasten IP PBX Kommune 1 IP WAN V Kommune 2 Unified Messaging Server(s) CRS Server(s) V PSTN Contact Center Server(s) Other Apps Server(s) Kommune (n) krz Lemgo V 5

Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP Communication für Sie? 6

IP Communication ist die Lösung für zwei wesentliche Herausforderungen denen Unternehmen heute gegenüber stehen Unternehmen müssen sich zwei wesentliche Herausforderungen stellen Senkung der Kosten für die IT und Telefonie. Dabei gilt es sowohl die Betriebskosten als auch die Investitionskosten zu betrachten (TCO) - Reduzierung der Betriebskosten durch vereinfachtes Management oder neue Betriebskonzepte - Zentralisierung der Kommunikationslösung Verbesserung der Qualität durch Integration neuer Lösungen zur Abgrenzung vom Wettbewerb - Verbesserung der Servicequalität im Bereich der Kundenbetreuung (z.b. Einwohnermeldeamt, Zulassungsstelle..) durch interaktive Portallösungen wie Webkollaboration - Verbesserung der Erreichbarkeit durch IP Communicationslösungen - Neue Dienste wie z.b. die mobile Behörde werden möglich IP Communication stellt hierfür die richtigen Lösungen bereit. Mit IP Communication ist es Möglich Kommunikationsdienste auf Basis eines IT Dienstes zur Verfügung zu stellen wie es mit Anwendungen (z.b. SAP, Kommunale Anwendungen...) schon länger realisiert wird. 7

Anwendungen wie Unified Messaging sind erste Ansätze um die Effizients der Mitarbeiter bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten zu steigern Die Einbindung von Unified Messaging auf IP Ebene und damit die Verwaltung von Nachrichten aller Art wird stark vereinfacht und damit äußerst effektiv, was wiederum zu einer höheren Produktivität führt. Die Nutzung von Text-to-Speach Funktionalitäten und Softphone in Zusammenhang mit UMS Systemen kann weitere Produktivitätssteigerung für mobile Mitarbeiter bedeuten Home Office Mobil 8

Mit Webcollaboration können interaktive Webportale entwickelt werden um die Bürger aktiv zu unterstützen Webcollaboration bedeutet die Kunden aktiv im Web zu unterstützen (Telefonkontakt mit paralleler Websession) - beim suchen bestimmter Inhalte wird dem Kunden die entsprechenden Webseite (URL) übertragen - Austauschen von Formularinhalten (Einwohnermeldeamt, Zulassungsstelle...), dadurch kann der Bürger aktiv unterstützt werden was Fehler reduziert und Prozesse beschleunigt, so ist der Bürger optimal betreut - Weitere neue Dienste können durch Webcollaboration angeboten werden - Diese Funktionalität kann von jedem Mitarbeiter direkt erbracht werden ohne das er in einem CallCenter arbeiten muß 9

Mobile Lösungen auf Basis von IP Communication - für jede Benutzergruppe das geeignete Konzept Integration von Heimarbeitsplätzen (Notdienste, Rufbereitschaft) in die Unternehmenkommunikation mit Softphone oder IP Phone Integration von GSM Telefonen in die Unternehmenskommunikation als normale Nebenstelle des Unternehmens Thinkpad mit Softphone volle Integration von Unternehmensanwendung und Kommunikation für die mobile Behörde ISDN / Analoge Endgeräte xdsl PSTN Internet IP Phone VPN Client S2M xdsl IP Phone TK Anlage VPN Conecntrator VPN Client S2M IP3000 xdsl Systemtelefone IP Phone VPN Client 10

Mit IP Communicationslösungen läßt sich etwa eine Virtualisierung von Kommunikations- Diensten z.b. über eine vereinheitlichte Kommunikations-Oberfläche (Web-Portal) für ein maximum an Mobilität und Effizienz erreichen. Kommunikation on demand. Conferencing Instant Messaging Content Delivery Help Desk / Support Unified Messaging Verzeichnis- Dienste Persönliche Werkzeuge E-Learning 11

12