Lesen bildet. Zum Beispiel eine eigene Meinung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lesen bildet. Zum Beispiel eine eigene Meinung."

Transkript

1 1

2 Lesen bildet. Zum Beispiel eine eigene Meinung. 6. Ost-Friesische Krimitage Veranstalter: Peter Gerdes Kolonistenweg 24, Leer Programmheft: V.i.S.d.P. Heike Gerdes, Kolonistenweg 24, Leer Druck: Rautenberg Druck GmbH (Leer) Mit der Ostfriesen-Zeitung sind Sie über alles immer bestens informiert. Über die große weite Welt und über Ostfriesland. Am besten regelmäßig lesen: OZ Abo unter: 04 91/ Ostfriesen-Zeitung Träger und Unterstützer: Sparkasse Leer-Wittmund, Sparkasse Emden, Sparkasse Aurich-Norden, Ostfriesische Landschaft, Stadt Leer, Stadtbibliothek Leer, Leda-Verlag (Leer), Polizeiinspektion Leer/Emden, Ostfriesen-Zeitung (Zeitungsgruppe Ostfriesland), Bünting Teemuseum Leer, Germania Schifffahrtsgesellschaft (Leer), Stadt Aurich, Historisches Museum Aurich, Stadt Jever und LiteraTee (Jever), Bödeker-Kreis (Hannover), Mariengymnasium (Jever/ Schortens), VHS Emden, Stadtwerke Emden, Kirchengemeinde Rorichum, Volksbank Jever, Buchhandlung Plenter (Leer), Buchhandlung Hasbargen (Norden), Buchhandlung Eissing (Leer), Teemuseum Norden, Buchhandlung Harlekin (Warsingsfehn), Gemeindebibliothek und Gewerbeverein Hesel, Stadtbibliothek Wittmund, Stadtbücherei Weener, Gemeindebibliothek Sande, Heimatmuseum Friedeburg, Gulfhof Ihnen (Engerhafe), elaxy Jever, Samtgemeinde Brookmerland/ Tourist-Information Marienhafe, Gemeinde Dornum, Kunst- und Kulturkreis Wiesmoor, Hotel Lange (Leer- Nettelburg), Bei Cassi (Rorichum), Burgschänke Kniphausen, Gerichte in Aurich und Emden, Weinhandel Heitz (Leer), Merkel-Design (Leer). Mehr Informationen auch unter oder Fotos: Britta Schmitz (Seite 16), Suzanne Eichel (Seite 14), Martin Brockhoff (Seite 15), W. Bergmann (Seite 18), Taja Stapelfeld (Seite 13), Karlheinz Krämer (Seite 3, 13), Michael Haus (Seite 14), Julia Maetzl (Seite 19). Sofern im Kalender (ab Seite 5) keine Eintrittspreise an ge geben sind, informieren Sie sich bitte bei den Vorverkaufsstellen. 2

3 Liebe Krimifreundinnen, liebe Krimifreunde! Zehn Jahre Ost-Friesische Krimitage das klingt nach Jubiläum. Und tatsächlich wurde dieses aktuell größte Festival der Spannungsliteratur im Mordwesten 1999 aus der Taufe gehoben. Da es jedoch seither im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet, ist die Veranstaltungsreihe vom 6. bis 22. November 2009 die sechste. Ist die runde Zehn also glatter Betrug?! Nun ja und wenn schon. Ein kriminelles Jubiläum eben. Weil es so kriminell zugeht, ist diesmal auch die Polizei dabei. Die echte. In Leer wie in Emden kooperieren Ordnungshüter mit Schriftstellern, stellen nicht nur Räume für Krimilesungen zur Verfügung, sondern wirken auch selbst mit, erlauben einen Blick auf ihre Methoden. Anschließend kommt es zum Vergleich zwischen echter und ausgedachter Kriminalität, wobei auch die Autoren polizeiliche Vollprofis sind. Wetten, dass das spannend wird? Selbstverständlich weisen die Krimitage noch viele weitere Höhepunkte auf. Zahlreiche Literaturpreisträger wie Stefan Slupetzky (Wien), Gisa Klönne (Köln), Jan Seghers, Jan Costin Wagner (beide Frankfurt), Regula Venske (Hamburg), und Oliver Bottini (Berlin) um nur einige zu nennen reisen an. Gelesen und musiziert wird auf Schiffen, in Gerichten, Museen und Kellergewölben, in Rathäusern, Restaurants, Bibliotheken und Buchläden. Auch die Liebhaber guten Weins und anderer Krimiautor Peter Gerdes organisiert die Ost- Friesischen Krimitage seit kulinarischer Genüsse kommen auf ihre Kosten. Und zum Abschluss gibt es ein»dinner Criminale«. Natürlich rollt auch wieder der Krimi- Bus. Ach ja, eigentlich ist er schon ausverkauft praktisch seit Bekanntgabe des Termins. Jetzt wird ein zweiter angeboten (siehe Programm). Kriminell hin oder her, ein wenig Chancengleichheit muss sein. Mit dem zweiten Bus sind es diesmal glatte 40 Veranstaltungen. Neuer Rekord! Den hatten meine Mitorganisatorinnen Heike Gerdes, Barbara Wendelken, Ulrike Barow, Antje Hamer-Hümmling und ich eigentlich gar nicht geplant. Aber wie heißt es doch so oft vor Gericht:»Es hat sich halt so ergeben.«tja. Mal schauen, wie da das Urteil ausfällt. Wessen Urteil? Ihres natürlich, liebe Leserinnen und Leser. Man sieht sich am Tatort! Ihr Peter Gerdes 3

4 Schwerpunkt Jugendkrimis: Leser gewinnen mit Spannung statt mit Brutalität Kriminalromane für Kinder und Jugendliche? In diesen Zeiten der wachsenden Gewaltbereitschaft, der verrohten Sprache, der Amokläufe? Muss das sein? Ja. Die richtigen Krimis allerdings. Keine, die Blutbäder zur Ergötzung anbieten, die mit Details für Voyeure aufwarten, die Gewalt als Mittel der Konfliktlösung anpreisen. Nein, die nicht. Sondern solche, die von Menschen und ihren Konflikten erzählen, von Katastrophen und Verlust. Die zeigen, was für Extremsituationen das sind, die Menschen zum Äußersten treiben und darüber hinaus. Die Ursachen benennen, ohne zu verdammen oder zu beschönigen. Und die schildern, dass Tragik auf beiden Seiten zu finden ist, auf der des Opfers und seiner Familie, aber auch auf der des Täters. Es gibt Großverlage, die Jugendbücher ablehnen, weil sie nicht blutig genug sind:»passt nicht in die heutige Zeit.«Blut ist gut fürs Geschäft. Aber wer den Hals nicht voll kriegt, macht sich mitschuldig. Mit Büchern noch am wenigsten; da gibt es andere, brutalere Medien. Und über die wiederum gibt es gute Jugendbücher Manche auch für Jugendliche geeignete Veranstaltung findet sich im Hauptprogramm. Zusätzlich gibt es einen Jugend- Block, der überwiegend an Schulen stattfindet, teils aber auch öffentlich zugänglich ist. Vielleicht gelingt es uns ja, ein paar neue, junge Leser zu gewinnen. Mit Spannung statt mit Brutalität. Peter Gerdes 4

5 Das volle Programm im November Montag, 9. November Leer 19:30 Uhr: Buchhandlung Eissing Regula Venske / Mischa Bach 8 Euro Freitag, 6. November Leer 20:00 Uhr: Kulturspeicher Eröffnung der 6. Ost-Friesischen Krimitage Stefan Slupetzky / Oliver Bottini Musik: Cosima & Josepha 10 Euro Sonnabend, 7. November Marienhafe 20:00 Uhr: Störtebeker-Teestube Wolke de Witt / Oliver Bottini 8 Euro Warsingsfehn 20:00 Uhr: Buchhandlung Harlekin Gisa Klönne / Maeve Carels 8 Euro Sonntag, 8. November Leer 11:15 Uhr: Kulturspeicher Literaturfrühstück mit Ulrike Barow / Gisa Klönne 18 Euro, Anmeldung erforderlich unter 04 91/ Emden 17:00 Uhr: Amtsgericht Sandra Lüpkes / Stefan Slupetzky 10 Euro/ermäßigt 8 Euro Mittwoch, 11. November Leer 19:30 Uhr: Polizeiinspektion Norbert Horst / Ulrich Hefner (+ Kriminaltechnik und Podiumsdiskussion). 10 Euro Donnerstag, 12. November Emden 19:30 Uhr: Polizeiinspektion Norbert Horst / Ulrich Hefner (+ Kriminaltechnik u. Podiumsdiskussion). 10 Euro/ermäßigt 8 Euro Rorichum 19:30 Uhr: Oll Pastoree Andreas Scheepker / Peter Gerdes 8 Euro Sande 19:30 Uhr: Bibliothek TrioMortabella (Regine Kölpin, Christiane Franke, Manfred C. Schmidt). Musik: Doubledoubleyou, 5 Euro Freitag, 13. November Aurich 20:00 Uhr: Amtsgericht Jan Seghers / Regula Venske 13 Euro Hesel 20:00 Uhr: Gemeindebücherei Monika Borchfeldt / Thilo van Westernhagen / Christiane Franke 5

6 Wittmund 20:00 Uhr: Bibliothek Hannes Nygaard / Tatjana Kruse Sonnabend, 14. November Jever 20:00 Uhr: Rathaus Jan Seghers / Peter Gerdes Leer 20:00 Uhr: Kulturspeicher Weinprobe mit Tatjana Kruse / Susanne Mischke. 13 Euro Sonntag, 15. November Wilhelmshaven 17:00 Uhr: Burgschenke Kniphausen Krimi-Dinner mit Christiane Franke / Sybille Schrödter Anmeldung: /13 72 Montag, 16. November Aurich 19:30: Historisches Museum Andreas Scheepker / Chris Marten Dienstag, 17. November Leer sozialkritisch und aufrüttelnd. Ein hervorragender Krimi, der nachdenklich macht. Literaturmagazin Lesart 19:30 Uhr: Hafen, Warsteiner Admiral Sandra Lüpkes / P.eter Gerdes Musik: blau:; 10 Euro Wiesmoor 19:30 Uhr: Hotel Friesengeist Eintritt 8 Euro (für Kulturvereinsmitglieder 5 Euro), Vorverkauf: Susannes Buchhandlung, Touristik Wiesmoor, Sparkasse Wiesmoor Gabriele Wolff / Klaus Nührig 6

7 7 7

8 Mittwoch, 18. November Norden 19:30 Uhr: Ostfriesisches Teemuseum Bernd Flessner / Andreas Scheepker / Hardy Pundt Donnerstag, 19. November Jever 19:30 Uhr: Gewölbekeller der Firma Elaxy, Mühlenstraße 18 Regine Kölpin / Jan Schröter Emden 19:30 Uhr: Emden, Treffpunkt Tomke Schriever / Gunter Gerlach 10 Euro/ermäßigt 8 Euro Friedeburg 19:30 Uhr: Museum Klaus-Peter Wolff / Bernd Flessner Leer 19:30 Uhr: Teemuseum B. Wendelken / U. Barow / Kai Engelke mit Musik und»kulinarischen Höhepunkten«, 10 Euro Freitag, 20. November Dornum 20:00 Uhr: Erlebniskino im»sturmfrei«in Neßmersiel (Störtebekerstr. 18, Dornum/ Neßmersiel) J.C. Wagner / Uwe Friesel Vorverkauf 7,50 Euro, Abendkasse 9,50 Weener 19:30 Uhr: Stadtbücherei Barbara Wendelken / Reimer Eilers Schneller ans Ziel mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Sie wollen Richtung Zukunft starten? Gemeinsam bestimmen wir zuerst mit dem Finanz-Check Ihre Position und legen dann mit dem Sparkassen-Finanzkonzept Ihren individuellen Kurs fest. So bringen wir Sie auf dem schnellsten Weg an Ihr Ziel. Mehr dazu in Ihrer Sparkasse vor Ort. 8

9 Engerhafe 20:00 Uhr: Gulfhof Ihnen Trio Mortabella (Kölpin/Franke/ Schmidt); Musik: Gitta-Franken- Dreebladd Sonnabend, 21. November 10:30 Uhr ab Leer: Täter auf Tour, Abfahrt OZ-Parkplatz, Maiburger Straße. Kriminelle Busfahrt mit B. Wendelken / P. Gerdes / M. Schmidt / R. Kölpin. Rückkehr etwa 15:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter / , Leichtigkeit und unterschwelliger satirischer Humor ideale Sommerlektüre Nordwest-Zeitung Sonntag, 22. November 10:30 Uhr ab Leer: Täter auf Tour, Abfahrt OZ-Parkplatz, Maiburger Straße, Kriminelle Busfahrt Leer-Nettelburg 19:00 Uhr: Hotel Lange Dinner Criminale»Bei Verlobung: Mord«, Einlass 18:30 Uhr. 70 Euro Voranmeldung erforderlich! Telefon Telefax Ein packender Regional krimi, empfohlen für alle. Oke Simons, ekz Bibliotheksservice das neue buch der glauser-preisträgerin 2009 gisa klönne mehr unter: ISBN [D] 19,90 9 oenne_krimitage.indd :02:57 Uhr

10 Krimilesungen für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 04. November Leer Friesenschule: Anke Gebert (geschlossene Veranstaltung) Dienstag, 10. November Jever Paul-Sillius-Schule: Barbara Wendelken (geschlossene Veranstaltung) Mittwoch, 11. November Leer Kulturspeicher: Lübbert R. Haneborger (geschlossene Veranstaltung) Wittmund Alexander-von-Humboldt-Schule: Olaf Büttner (geschlossene Veranstaltung) Garantiert bekömmlich ist das Essen bei den Veranstaltungen der Krimitage. Auch die Gerichte in der Anthologie»Friesisches Mordkompott«sind zum gefahrlosen Nachkochen geeignet sofern der Koch sich an die Rezepte hält. Donnerstag, 12. November Jever Grundschule Harlingerweg: Barbara Wendelken (geschlossene Veranstaltung) Freitag, 13. November Sande Gemeindebibliothek: Fabian Lenk (geschlossene Veranstaltung) Montag, 16. November Aurich 16:00 Uhr, Stadtbibliothek: Barbara Wendelken (öffentliche Lesung) Romane, Jugendschriften, Fachliteratur, Taschenbücher, Zeitschriften Fragen Sie uns! Osterstraße 155 º Norden Telefon (04931) Mittwoch, 18. November Schortens 19:30 Uhr, Foyer des Mariengymnasiums:»Klassenraumkrimis«Eine Lesung mit der AG»Buchstabensuppe«(öffentliche Lesung) Donnerstag, 19. November Weener Bibliothek: Klaus-Peter Wolf (geschlossene Veranstaltung) Hasbargen indd :41:56 10

11 Die Serientäter bei den 6. Ost-Friesischen Krimitagen Mischa Bach, alias Dr. Michaela Bach, geboren 1966 in Neuwied, lebt in Essen. Sie studierte Filmwissenschaften und schrieb Drehbücher, unter anderem für Polizeiruf 110. Ihr erster Roman Der Tod ist ein langer, trüber Fluss brachte ihr 2005 eine Nominierung für den Friedrich-Glauser-Preis in der Debütsparte und den Martha-Saalfeld-Förderpreis ein. Nach zahlreichen Kurzgeschichten (Vollmond wurde für den Kurzkrimi-Glauser 2001 nominiert) veröffentlichte sie im Leda-Verlag den Kriminalroman Stimmengewirr. Ihr neuer Kriminalroman Rattes Gift erschien im September im Leda-Verlag. Ulrike Barow, 1953 in Gütersloh geboren, gehört zum Organisationsteam der Krimitage. Nach dreißig Jahren Inselaufenthalt auf Baltrum lebt sie jetzt mit ihrer Familie in Leer. Sie ist gelernte Buchhändlerin. Der erste Kurzkrimi Baltrumer Wintermärchen wurde in der Anthologie Inselkrimis (Leda-Verlag, 2006) veröffentlicht. Dort erschienen auch ihre Kriminalromane End station Baltrum (2008) und Dornröschen muss sterben (2009). Für 2010 ist Baltrumer Bärlauch in Vorbereitung. Außerdem ist sie in Friesisches Mordkompott Herber Nachschlag vertreten. Monika Borchfeldt, 1964 geboren in Hildesheim, ist Opern- und Konzertsängerin und hat Auftritte im In- und Ausland. Seit 1996 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in Mecklenburg, wo sie gemeinsam das Kulturgut Dönkendorf betreiben. Oliver Bottini, geboren 1965 in Nürnberg, studierte Neuere deutsche Literatur, Italianistik und Psychologie in München. Seit 1995 lebt er als freiberuflicher Autor und Lektor in Berlin. Seit der Platzierung seines ersten Kriminalromans Mord im Zeichen des Zen beim Deutschen Krimi Preis 2005 (3. Platz) zählt er zu den meistbeachteten Krimi-Romanciers in Deutschland. Sein 2006 erschienener zweiter Krimi Im Sommer der Mörder stand zweimal auf Platz eins der KrimiWelt-Bestenliste und erhielt 2007 ebenfalls den Deutschen Krimi Preis (Platz 3). Jüngste Veröffentlichung: Jäger in der Nacht (2009). Die Typen sind psychologisch schlüssig aufgebaut und laden ein, sich ( ) auf die verschlungene Spurensuche zu machen. Lesart grell-witziger, total verspaßter und absolut komischer Inselkrimi eine absurde Whodunit-Geschichte mit angemessen skurrilem Personal. Mischung aus Slapstick, coolen Dialogen, Selbstironie und Kalauern. Reinhard Jahn, Focus online 11

12 Die Story entwickelt einen unwiderstehlichen Sog, dem man sich nicht entziehen kann. Oke Simons Skurrile Typen und ein überraschendes Ende. Schwarzer Humor der ostfriesischen Art: nie ein Wort zu viel verlieren. ekz Bibliotheksservice Echtes Krimi- Highlight. Dazu trägt natürlich auch der intelligente und elegante Schreib stil des Autors bei. Gwenyedd bei amazon Olaf Büttner wurde 1956 in Wilhelmshaven geboren und lebt nach verschiedenen Stationen heute wieder an der Nordsee. Er schreibt seit 1977 Bücher für Jugendliche und Erwachsene, Romane, Drehbücher und Kurzgeschichten. Im Bayerischen Rundfunk, SWF und HR wurden über 50 seiner Erzählungen u.a. von Rufus Beck, Ulrike Kriener oder Udo Wachtveitl gelesen erhielt er für Sommersturm den DeLiA für den besten deutschsprachigen Liebesroman des Vorjahres förderte das Land Niedersachsen seine Arbeit am Roman Die letzte Party mit einem Stipendium, das Buch wurde 2009 für den Hans-Jörg-Martin-Preis nominiert. Maeve Carels, eigentlich Marion Carels, wurde 1956 in Jever geboren. Die Verfilmung ihres Debuts Arnies Welt durch Sönke Wortmann wurde 2007 mit dem Grimmepreis ausgezeichnet. Ihr Roman hot line war für den Glauser nominiert, Raphaels Frauen für den Frauenkrimipreis, Wintereinbruch für den Literaturpreis Das neue Buch. Im Leda-Verlag erschienen Chat n Kill, Blondes Gift und Zur ewigen Erinnerung. Die Stadt Jever verlieh ihr für ihre Arbeit als Autorin und die damit verbundene überregionale Präsentation der Stadt Jever die Schlosser-Medaille. Reimer Eilers verlebte seine Kindheit auf Helgoland mit einem Haifischer als Onkel und einem Leuchtturmwärter als Großvater. Er ist Vorsitzender des Hamburger Landesverbands im Verband deutscher Schriftsteller (VS). Zuletzt veröffentlichte er Im Blauwasser. Geschichten von der See und den Text-Bildband: Das neue Tor zur Welt. Vierzig Jahre Container im Hamburger Hafen. Außerdem ist er in Friesisches Mordkompott Herber Nachschlag vertreten. Kai Engelke, geboren 1946 in Göttingen, lebt in Surwold. Redaktionsvolontariat, Pädagogikstudium; Schriftsteller, Kulturjournalist, Pädagoge, Maler, Musikant. Leitung der Surwolder Literaturgespräche 1981 bis Mehrere Literaturpreise. Veröffentlichungen (Auswahl): Wie gut, dass bei uns alles anders ist. Ein Ost-West-Dialog (mit Christoph Kuhn, 1999), Der Vollzeit-Erschrecker (Leda 2002), Der Totdenker (Leda 2005). Bernd Flessner, 1957 in Göttingen geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Greetsiel und ist Lehr beauftragter am Institut für Ger ma nistik der Universität Erlangen/Nürnberg. Im Leda-Verlag erschienen u.a. der Erzählband Lemuels Ende, dessen Titelgeschichte für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert wurde, sowie die Kriminalromane Die Gordum-Verschwörung, Greet sieler Glockenspiel und Knochenbrecher erhielt er den Utopia-Literaturpreis der Aktion Mensch und des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel. 12

13 Christiane Franke, geboren 1963, lebt und schreibt in Wilhelmshaven. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller, bei den Mör de rischen Schwestern, im Syndikat und im Arbeitskreis Ostfriesischer Auto rinnen und Autoren. Ihre Geschichte Schlafes Schwester wurde 2003 für den Deutschen Kurzkrimipreis nominiert. Im Leda-Verlag erschien ihr Ostfrieslandkrimi Blutrote Tränen, außerdem ist sie mit Kurzgeschichten in mehreren Leda- Anthologien vertreten. franke.de. Uwe Friesel, geboren 1939, studierte in Hamburg, war zunächst Dramaturg (NDR, Freie Volksbühne Berlin) und Lektor, lebt als freier Autor und Übersetzer in Stockholm. Schreibt Romane, Kriminalromane, Erzählungen, Hörspiele, Kinderbücher, Lyrik. Ausgezeichnet u. a. mit dem Rompreis Villa Massimo und dem Nikolas-Born-Preis des Landes Niedersachsen erschien im Leda-Verlag der Krimi Goldaugenmusik, der auf einem Romanfragment von Richard Hey basiert. Peter Gerdes, geboren 1955 in Emden, hat die Ost-Friesischen Krimitage vor 10 Jahren ins leben gerufen und organisiert sie federführend. Er lebt mit seiner Familie in Leer. Studium der Germanistik und Anglistik, anschließend Journalist und Lehrer. Literarische Anfänge Ende der 70er Jahre; schreibt seit 1995 vor allem Kriminalliteratur und betätigt sich als Herausgeber. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS) und im Syndikat. Neuere Kriminalromane im Leda-Verlag: Fürchte die Dunkelheit (2004), Solo für Sopran (2005, Hörbuch 2006), Ebbe und Blut, Der Tod läuft mit (2006), Der siebte Schlüssel (2007), Sand und Asche (2009). Ost frieslandkrimi vom Feinsten. Lesart Ein Buch, das durch seine außergewöhnliche Thematik aufwühlt. Ostfriesen-Zeitung Gunter Gerlach wurde zwar in Leipzig geboren, lebt aber schon so lange in Hamburg, dass er sich einen besseren Wohnort kaum noch vorstellen kann. Er hat eine Reihe von Romanen und Krimis veröffentlicht und zahlreiche Preise bekommen. Unter anderem den Deutschen Krimipreis und bereits zweimal den Friedrich-Glauser-Preis für Kurzgeschichten. Sein Protagonist Brahms schnüffelt regelmäßig durch Hamburg. Bisher sind erschienen Tod in Hamburg und Liebe und Tod in Hamburg. Peter Gerdes spinnt seine Handlungsfäden ausgesprochen geschickt, so dass am Ende ein großartiger Showdown auf offener See mit Segelyacht und Piratenüberfall absolut plausibel daherkommt. Ulrike Sárkány, NDR 13

14 Lübbert R. Haneborger, geboren 1970 in Aurich, studierte Kunst, Germanistik, Anglistik, Soziologie und Pädagogik für das gymnasiale Lehramt in Oldenburg und promovierte Neben literatur- und kunstwissenschaftlichen Veröffentlichungen sind seit 2005 drei Fälle in der Kunstkrimi-Reihe Leocardio & Domec (ab 10 Jahren) erschienen. Der Autor lebt und arbeitet als Redakteur und freier Museums- und Kunstpädagoge in Ostfriesland. Ulrich Hefner, geboren 1961 in Bad Mer gent heim, ist Polizeibeamter, Autor und Journalist. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Lauda-Königshofen. Veröffentlichungen im Leda-Verlag: Der Tod kommt in Schwarz-Lila (2004, TB 2007); Die Wiege des Windes (2006); Trevisan und der Tote am Kai (2007); Das Haus in den Dünen (2008), Das Lächeln der toten Augen (2009) gewann er den escript 2002 des ZDF. Hefner ist Mitglied im Syndikat und bei den Polizei-Poeten. Norbert Horst ist Kriminalhauptkommissar. Als Mitglied eines MK-Pools hat er früher auch in zahlreichen Mordkommissionen ermittelt. Nach vielen Jahren als Trainer für Kon flikt management und Kommunikation arbeitet er heute im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Presse bei der Polizei in Bielefeld. Der Autor ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Ostwestfalen. Für seinen ersten Roman mit KHK Kirchenberg, Leichensache, erhielt er 2004 den Friedrich-Glauser- Preis für das beste Krimidebüt und für seinen zweiten Roman, Todesmuster, den Deutschen Krimipreis Gisa Klönne, geboren 1964, ist Schriftstellerin, Journalistin und Dozentin für kreatives und journalistisches Schreiben. Mit Der Wald ist Schweigen gelang ihr ein von der Presse vielbeachteter Debütroman. Mit dem zweiten Kriminalroman um Kommissarin Judith Krieger, Unter dem Eis, konnte sie ihre Fangemeinde noch erweitern. Beide Romane werden gerade in mehrere Sprachen übersetzt. Gisa Klönne lebt in Köln. Sie wurde für Nacht ohne Schatten mit dem Friedrich-Glauser-Preis 2009 ausgezeichnet. MORD IST UNSER GESCHÄFT! STÄDTE- UND REGIO-KRIMIS IM SCHARDT VERLAG OLDENBURG UNSERE NOVITÄTEN UNTER 14

15 Regine Kölpin, geb. 1964, lebt in Friesland. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS), im Syndikat, im AK Ostfriesischer Autoren und bei den Mörderischen Schwestern. Sie schreibt Kurzgeschichten, unter anderem für den Leda-Verlag (einige wurden mit Preisen ausgezeichnet) und Romane. Im Leda- Verlag erschien die Kriminalromane Krähenflüstern,. und Spinnentanz. Für 2010 ist Otternbiss in Vorbereitung. Tatjana Kruse, Jahrgang 1960, lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall. Sie ist Mitglied im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern. Mehrere ihrer Kurzkrimis wurden ausgezeichnet, u.a. mit dem Marlowe und dem Fancy- Media-Preis. Im Leda-Verlag erschienen die Inselkrimis Wie klaut man eine Insel (2007) und Nur ein toter Maler ist ein guter Maler (2009). Fabian Lenk, geboren 1963 in Salzgitter, lebt in Bruchhausen-Vilsen. Seit dem Abschluss des Journalistik-Studiums ist er als Reporter. Außer Krimis für Erwachsene schreibt er Kinder- und Jugendbücher. In der Reihe Die Zeitdetektive verquickt er historische Informationen mit einer packenden Krimihandlung. Fabian Lenk hat 75 Bücher geschrieben, seine verkaufte Gesamtauflage liegt weltweit bei rund 1,5 Millionen Exemplaren. Seine Bücher wurden in zwölf Sprachen übersetzt. Sandra Lüpkes, geboren 1971, lebt in Münster. Ihre Kri mi nal haupt kommissarin Wencke Tyd mers ermittelt seit ihren ersten Fällen Die Sanddornkönigin (2001) und Der Brom beerpirat (2002, beide Leda, inzwischen dort als Doppelband erschienen) in erster Linie an der Küste und auf den norddeutschen Inseln. Zuletzt erschienen: Das Der neue Thriller von Jan Schröter Sonnentau-Kind und Die Blütenfrau. Chris Marten Pseudonym von: Birgit Biehl, geboren in Stralsund, Studium der Germanistik und Romanistik, Staatsexamen und Promotion, lebt in Krefeld und arbeitete bis 2007 als Studiendirektorin im Zweiten Bildungsweg/ Abendgymnasium. Leitet Theatergruppen und Schreibwerkstätten, veröffentlicht Prosa und Lyrik. Herbert Knorr, geboren in Gelsenkirchen, Studium der Germanistik und Geschichte, Promotion. Zahlreiche Veröffentlichungen. Seit 1994 Leiter des Westfälischen Literaturbüros. Festivalleiter der Krimi-Biennale Mord am Hellweg Tatort Ruhr, ( de) sowie Organisator des Europäischen Preises für Kriminalliteratur. ISBN rasant gnadenlos kurzweilig nzeige_ostfriesische_krimitage.indd :58:07 ozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schw 15

16 Susanne Mischke hat mehr als ein Dutzend Romane veröffentlicht, vorwiegend Kriminalromane sowie zwei Jugendkrimis und eine große Anzahl von Kurzgeschichten. Sie schrieb zwei Serien-Drehbücher und ein Kriminalhörspiel und arbeitet derzeit am dritten Band ihrer Hannover-Krimiserie um den kauzigen Kommissar Bodo Völxen und seine Schafe erhielt sie den Lichtenbergpreis für Literatur, 2001 den Frauen- Krimipreis der Stadt Wiesbaden. Sie ist hauptberuflich Schriftstellerin und lebt in Hannover. Scheepker legt für einen Pastor erstaunlich viel kriminelle Energie an den Tag. die tageszeitung Ein großartiger, vielschichtiger Roman auf der Höhe postmodernen Erzählens. Peiner Allgemeine Zeitung verbindet in aller Gelassenheit das Komische mit dem Blutrünstigen. Ulrike Sárkány, NDR Klaus Nührig, geboren 1958, studierte Germanistik, Politik und evangelische Religion in Göttingen und ließ sich zum Fachlehrer für Darstellendes Spiel weiterbilden. Er ist Autor, Pädagoge und Lehrbeauftragter für Kreatives Schreiben an der Technischen Universität Braunschweig. Im Leda-Verlag erschienen die Kriminalromane Penny Lane (2009) und Auge sowie die begleitenden Pädagogischen Handreichungen für den Deutschunterricht, außerdem der Lyrikband Rosensammlerin. Hannes Nygaard ist das Pseudonym von Rainer Dissars-Nygaard, 1949 in Hamburg geboren. Nach einer Ausbildung als Kaufmann und einem BWL-Studium arbeitete er für Unternehmen der Mineralöl- und der Kreditwirtschaft. Er lebt und arbeitet jetzt»direkt hinterm Deich«auf der Insel Nordstrand. Hardy Pundt, geboren 1964 in Hage als jüngstes von drei Kindern des Memmert- Inselvogtes Gerd Pundt. Schulzeit zu Hause, auf Juist, in Emden und Norden. Studium in Münster, Promotion 1995, Habilitation 2002, seitdem als Hochschullehrer tätig. Lebt mit seiner Familie in Bad Segeberg. Seit 1992 eine Reihe wissenschaftlicher Publikationen. Erster Krimi 2008: Deichbruch. Ein neuer Roman folgt Andreas Scheepker, 1963 in Hage geboren, studierte Evangelische Theologie. Später im Fernstudium: Literaturwissenschaft, Pädagogik, Geschichte Leiter der Evangelischen Jugendbildungsstätte Asel, seitdem Pastor in Westerende bei Aurich. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Im Leda-Verlag erschienen die Kriminalromane Tote brauchen keine Bücher (2004, nominiert für den Literaturpreis Das neue Buch), Morgen kommt der Weihnachtsmann (2006) und Tod eines Häuptlings (2009). 16

17 Manfred C. Schmidt, geboren 1956 in Emden, lebt und arbeitet in Esens. Er ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS), im Syndikat und im Arbeitskreis Ostfriesischer Autorinnen und Autoren. Er ist in vielen Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften vertreten. Sein Kurzkrimi Auf den Hund gekommen wurde ins Plattdeutsche übersetzt und verfilmt. Er veranstaltet in Esens Poetry-Slams gewann er den Jeverschen Poetry Slam. Mit Christiane Franke und Regine Kölpin tritt er als TrioMortabella auf erschien Liebe, Laster, Leichen im Leda-Verlag, ein Kriminalroman ist für 2010 im Leda-Verlag geplant. Tomke Schriever. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich die Erfolgsautorin Helga Glaesener. Die Autorin, Mutter von fünf inzwischen erwachsenen Kindern, lebt seit 18 Jahren im Herzen Ostfrieslands. Dort hat sie zahlreiche historische Romane, oft mit Krimihandlung, verfasst, die ihr im deutschsprachigen Raum eine treue Leserschaft einbrachten. Und dann war Stille ist ihr erster Kriminalroman, der Auftakt einer Reihe um die Psychotherapeutin Hannah Tergarten. Sybille Schrödter, Kabarettistin (vorher Jurastudium und Anwaltstätigkeit), 1990 Kleinkunstpreis St. Ingbert für das Kabarettprogramm: Beim dritten Mann wird alles anders, diverse TV- Auftritte HR, SDR, SWF, Sat1, NDR, WDR und SFB. Buch- und Drehbuchautorin. Drehbuch für die Comedyshow Ehecrash, Sitcomautorin, Serien- und Filmexposés, Autorin für die Gerichtsserie Streit um Drei (ZDF, über 150 Bücher). Bücher (Auswahl): Schlampen und andere Freundinnen (2000), Endlich der Märchenprinz und andere Katastrophen (2001); Das Engelstor zur Hölle (2006); dazu einige Romane unter Pseudonym. Im November 2009 erscheint ihr erster historischer Roman Die Lebküchnerin. MARIENHAFE BROOKMERLAND Ein Ort mit Rekorden nicht nur für Tee-Fans und Störtebeker s Nachfahren auch für Krimi-Liebhaber Wolke de Witt & Oliver Bottini , 20 Uhr Störtebekers Teestube und Chanson-Freunde Peter Horton , 20 Uhr Aula IGS Marienhafe Infos: Touristinformation Brookmerland, Am Markt 11, Marienhafe, Tel touristinfo@marienhafe.de 17

18 Krimi menschlich -- ohne Kitsch, mit dem Etikett»überaus spannend«. Lars Schafft, Krimicouch Jan Schröter, geborener Hamburger, lebt in Bad Bramstedt. Nach dem Studium führte er eine Buchhandlung, schrieb und moderierte für den Rundfunk und verfasste Beiträge für Zeitungen und Illustrierte. 30 Buchveröffentlichungen im Bereich Krimi, Reise, Geschichte sowie Drehbücher unter anderem für Großstadtrevier, Alphateam und Das Traumschiff veröffentlichte er den Kurzgeschichtenband Nur mal kurz schon ist es vorbei und den Krimi Der Rikschamann. Freundschaftsdienste erschien im Oktober. Jan Seghers alias Matthias Altenburg wurde 1958 geboren. Der Schriftsteller, Kritiker und Essayist lebt in Frankfurt am Main. Nach dem Erfolg von Ein allzu schönes Mädchen und Die Braut im Schnee folgte Partitur des Todes, ausgezeichnet mit dem Offenbacher Literaturpreis sowie dem Burgdorfer Krimipreis. Die Akte Rosenherz ist sein vierter Kriminalroman. 18

19 Stefan Slupetzky, 1962 in Wien geboren, studierte an der Wiener Kunstakademie und arbeitete als Musiker und Zeichenlehrer, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Er schrieb und illustrierte mehr als ein Dutzend Kinder- und Jugendbücher, für die er zahlreiche Preise erhielt. Mittlerweile widmet er sich aber vorwiegend der Literatur für Erwachsene und verfasst Bühnenstücke, Kurzgeschichten und Romane. Kriminalromane (Auswahl): Der Fall des Lemming, Lemmings Himmelfahrt und Das Schweigen des Lemming. Regula Venske, geb. 1955, Dr. phil., lebt in Hamburg; sie ist Mitglied im Syndikat und im P.E.N. und wurde u. a. mit dem Olden burger Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Herzschlag auf Maiglöckchensauce wurde für den Frauenkrimipreis der Stadt Wiesbaden nominiert. Zuletzt erschienen im Leda-Verlag die Inselkrimis Juist married oder: Wohin mit der Schwiegermutter? (2007) und Bankraub mit Möwenschiss (2009). Jan Costin Wagner wurde 1972 geboren. Er studierte Literaturwissenschaft und Geschichte und lebt heute als freier Autor in der Nähe von Frankfurt. Finnland, der Schauplatz der Romane Eismond und Das Schweigen, ist das Land, in dem seine Ehefrau geboren wurde und seine zweite Heimat. Wagners Romane wurden bislang in zwölf Sprachen übersetzt. Sein Debüt Nachtfahrt erhielt 2002 den Marlowe-Preis der Raymond-Chandler-Gesellschaft, Eismond wurde mit dem Förderpreis zum Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet und in die Kriminal-Bibliothek des Stern aufgenommen. In diesem Herbst erschien Das Schweigen, in dem Kimmo Joentaa, der junge finnische Ermittler aus Eismond, zurückkehrt. Tödliche Flut Deichbruch S ,90 Wiard Lüpkes lebt in einem kleinen Landhaus hinter dem neu errichteten Deich. Während der ersten höheren Flut in der ostfriesischen Leybucht entdeckt er, dass ungewöhnlich viel Wasser den Deichfuß durchdringt. Als er sich aufmacht, um nach Beweisen für den Pfusch am Bau zu suchen, peitscht ein tödlicher Schuss durch die Dämmerung Hardy Pundt liest am um Uhr im Teemuseum Norden. Wir machen s spannend _Ost-Friesische Krimitage.indd :47:23 19

20 Barbara Wendelken, geboren 1955 in Schwa ne wede. Verheiratet, drei Kinder, lebt in Moormerland und ist Mitorganisatorin der Krimitage. Seit 1993 veröffentlicht sie Bücher für Kinder und Erwachsene. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller, im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern. Mitorganisatorin des Kinderkrimipreises Martin zweiter Platz beim Ellwanger Jugendliteraturpreis. Im Leda-Verlag erschien im September 2009 der Ostfrieslandkrimi Berbertod. Thilo von Westernhagen, geboren 1950 in Holstein, ist Komponist und Pianist. Er hat zahlreiche Filmmusiken u. a. für Schimanski-Tatorte verfasst erhielt er einen Kompositionspreis der Hansestadt Lübeck. Seit 1994 arbeiten er und Monika Borchfeldt als erfolgreiches Gesangsduo im In- und Ausland. Wolke de Witt, Jahrgang 1964, lebt in Leer und gehört zum Organisationsteam der Krimitage. Volontariat, dann Redakteurin bei verschiedenen Tageszeitungen in Niedersachsen, freie Mitarbeit bei Zeitungen, Zeitschriften und den TrekZone News. Mörderische Schwester und Mitglied im Syndikat. Kurzkrimis in diversen Anthologien, unter anderem in Friesisches Mordkompott Herber Nachschlag. Der Kriminalroman Sturm im Zollhaus erschien 2008 im Leda-Verlag. Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Ostfriesland. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Anne-Frank-Preis, dem Erich-Kästner- Preis und dem Magnolia Award Shanghai. Seine Bücher wurden bisher in 22 Sprachen übersetzt, mehr als 60 Drehbücher, u. a. für den Tatort, wurden verfilmt. Zuletzt erschienen Ostfriesenkiller, Ostfriesenblut und Ostfriesengrab. Gabriele Wolff, geboren 1955 in Düsseldorf, lebt mit Mann und Katzen in Neuruppin. Sie arbeitete als Oberstaatsanwältin und schreibt Kriminalromane, -erzählungen und -hörspiele sowie Essays mit dem Schwerpunkt Karl May. Ihr Kriminalroman Das dritte Zimmer wurde 2004 mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Im Leda-Verlag erschienen Kriminalgeschichten in der Anthologie Mord und Steinschlag (2002) und in Friesisches Mordkompott Herber Nachschlag. Lesung am Montag, 9. November 19:30 Uhr in der Buchhandlung Eissing Regula Venske Mischa Bach 20 20

21 ISBN S. Gebunden (D) 14,95 Der 4. Fall für Louise Bonì»Oliver Bottini, ist ein hervorragender Schreiber und routinierter Erzähler. Mit sicherer Hand führt er seine Leser in eine eskalierende Spannung und in bedrohliche Abgründe.«Stern, Krimi-Spezial 21

22 Tatorte und Komplizen Aurich Historisches Museum, Burgstraße / Landgericht Schlossplatz 3 Karten: Kulturbüro Georgswall / Dornum Tourismus GmbH Gemeinde Dornum, Hafenstr. 3, Dornumersiel Telefon /9111-0; info@dornum.de VVK 7,50, AK 9, Emden Amtsgericht, Ringstraße 6, / Treffpunkt, Große Str ; / Polizeiinspektion, Bahnhofsplatz 3 VHS Emden, An der Berufsschule / , info@vhs-emden.de Engerhafe Gulfhof Ihnen, Kirchwyk 3, /52 02, info@ gulfhof-ihnen.de Friedeburg Heimatmuseums, Museum im Bürger- und Gästehaus in Friedeburg, Friedeburger Hauptstr. 60, Tel / Hesel Gemeindebücherei Kloster Barthe, Kirchstr /995140, buecherei@hesel.de Vorverkauf: Rathaus und Bücherei Jever Rathaus, Graf-Anton-Günther-Saal Am Kirchplatz 11 Vorverkauf: Stadtbücherei, Petersilienstr /3344, stadtbuecherei.jever@ewetel.net Elaxy-Gewölbekeller, Mühlenstraße / Leer Kulturspeicher, Wilhelminengang 2 Polizeiinspektion, Georgstraße Vorverkauf: Stadtbibliothek Leer Hermann-Tempel-Haus, Wilhelminengang 2 Tel.: 0491/ Bürgerbüro, Tourismus-Zentrale emons: Starker Norden ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN je 9,90 Euro emons_vattenfall_rz.indd :39:53 Uhr 22

23 Buchhandlung Eissing, Mühlenstraße /41 68 Bünting Teemuseum Brunnenstraße 33, Leer, 04 91/ Nettelburg, Hotel Lange, Zum Schöpfwerk 3 70 Euro, Anmeldung: 04 91/ , www. hotel-lange-leer.de Marienhafe Störtebekers Teestube, Am Markt 27 Vorverkauf: Tourist-Information, Am Markt 11. Tel / , Fax 04934/ touristinfo@marienhafe.de Norden Buchhandlung Hasbargen Osterstraße 155; /12011 Ostfriesisches Teemuseum Am Markt 36, 04931/ Rorichum Oll Pastoree, Klunderburgstraße Karten: Sparkasse und Raiffeisenbank in Oldersum sowie bei Cassi in Rorichum und bei Manfred Woldmer (04924/1226), manfred.woldmer@gmx.de) Sande Gemeindebibliothek, Hauptstr. 68 Tel / ; bibliothek-sande@ewetel.net, Schortens, Mariengymnasium Standort Schortens, Mühlenweg Warsingsfehn, Buchhandlung Harlekin Dr.-Warsing-Straße 287 a, / Weener Stadtbücherei, Schulstraße 4, 04951/ Wiesmoor Hotel Friesengeist, Am Rathaus 1 Susannes Buchhandlung, Hauptstraße 181, 04944/ Wilhelmshaven-Fedderwarden Burgschenke Kniphausen, Fedderwarder Landstraße, / Wittmund, Stadtbibliothek, Finkenburgstraße 9, Tel / bibliothek@stadt.wittmund.de Vorverkauf: Buchhandlung Biller, Burgstr. 5, Tel / »Kriminelle Bustour«Abfahrt 10:30 Uhr Leer-Logabirum, Maiburger Straße (Parkplatz der Ostfriesen-Zeitung) Anmeldung: barbara@wendelken.de Ost-Friesische Krimitage Am Sonntag, dem 22. November 2009 erwarten wir Sie gerne zum Dinner Criminale Bei Verlobung: Mord! Einlass: Uhr Beginn: 19 Uhr Essen - Getränke - Veranstaltung für 70,- Euro Wir bitten Sie um Voranmeldung! Telefon Telefax

24 12,70 Euro Krimis und Rezepte von Jürgen Alberts, Ulrike Barow, Monika Buttler, Maeve Carels, Carola Clasen, Reimer Eilers, Bernd Flessner, Christiane Franke, Uwe Friesel, Anke Gebert, Peter Gerdes, Edi Graf, Norbert Horst, Regine 25 mörderische Geschichten aus Aurich, Bagband, Bensersiel, Carolinensiel, Dangast, Emden, Esens, Greetsiel, Hesel, Hooksiel, Idafehn, Jever, Leer, Neustadtgödens, Norddeich, Papenburg, Schillig, Spetzerfehn, Veenhusen, Warsingsfehn, Weener, Wiesmoor, Wilhelmshaven und Wittmund. Kölpin, Tatjana Kruse, Sandra Lüpkes, Judith Merchant, Kerstin Rech, Sybille Schrödter, Julia Vogt, Wolke de Witt, Klaus-Peter Wolf, Gabriele Wolff. friesencover1.pmd , 15:47 erdes (Hrsg.) Peter Ger Kriminelles zwischen Deich und Moor oor Herausgegeben von on Peter Ger erdes des Die Bücher zu den Krimitagen 24

GESPRÄCH ÜBER BÜCHER KINDHEIT UND JUGEND LITERARISCH

GESPRÄCH ÜBER BÜCHER KINDHEIT UND JUGEND LITERARISCH WWU Germanistisches Institut Hindenburgplatz 34 48149 Münster Prof. Dr. Marion Bönnighausen Dr. Johannes Berning Hindenburgplatz 34 48143 Münster Ansprechpartnerin Rabea Schalow Tel. +49 251 83-39312 Fax

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kriminelle Bustour. Kriminelle Bustour durch Ostfriesland. durch Ostfriesland. Kriminelle Bustour durch Ostfriesland

Kriminelle Bustour. Kriminelle Bustour durch Ostfriesland. durch Ostfriesland. Kriminelle Bustour durch Ostfriesland 5. das Krimifestival im Mordwesten st-friesische Krimitage Programm st-friesische Krimitage 2007 Die "Ost-Friesischen Krimitage" gibt es seit 1999. Was als Veranstaltungsreihe ausschließlich in begann,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Was ist Journalismus? Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite Eine Plattform der IG Metall Jugend Was ist eine Nachricht? Es ist die grundlegende und häufigste Stilform in Zeitungen.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte Kennen Sie einen Menschen, der gern zum Zahnarzt geht? Ich nicht. Nur schon das Wort - "ich muss zum Zahnarzt" - brrr, das kann einem den

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links.

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links. Alle Menschen haben Erinnerungen. Manche haben sich mehr, manche weniger tief eingeprägt. Einige sind mit Gefühlen, andere mit Gerüchen oder Bildern verbunden. Mohieddin Ellabbad denkt in seinem»kashkoul«,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Das Wunschhaus und andere Geschichten / Leonhard Thoma.- Ismaning: Hueber, cop. 2006. 56 S. In den drei

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr