Pandemiekonzept. August 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pandemiekonzept. August 2010"

Transkript

1 S August 2010

2 Inhalt 1. Organisation Organisationsstufen Krisenstab Zusammensetzung Aufgaben des Krisenstabs Auflösung des Krisenstabs Grundlagen der Prophylaxe Organisatorische Grundlage Stufe A, keine Erkrankungen Allgemeine Hygienevorschriften Händehygiene Reinigung Stufe B, einzelne Erkrankte Allgemeine Hygienevorschriften für die Gesundgebliebenen werden weitergeführt Pflege der erkrankten Kinder und Jugendlichen Hygienische Vorschriften für Pflegende im Krankenzimmer Mahlzeiten und Essgeschirr Entsorgung von Abfall Schmutzwäsche Stufe C, mehrere erkrankte Kinder und Jugendliche und/oder MA Hochfahren der Stufe B Einsatzplanung von Mitarbeitenden (MA): Material zur Versorgung der erkrankten Personen Permanenter Vorrat Umgang mit Besuchern Umgang mit Medien Individuelle Massnahmen Allgemeine Informationen H1N1 und Norovirus Informationen betreffend pandemischer Grippe H1N Informationen betreffend Noro-Virus Pandemieplan Schweiz August

3 Organisatorische, präventive und hygienische Massnahmen sollen dazu beitragen, im Falle einer Pandemie eine Ausbreitung der Grippe zu vermindern und den Betrieb trotz der zu erwartenden hohen Zahl von Grippeerkrankten aufrecht zu erhalten. 1. Organisation Die Verhinderung der Entstehung und die Bewältigung einer eventuellen Grippeepidemie im Sunneschyn beruht auf drei Pfeilern: Prophylaxe durch organisatorische und hygienische Massnahmen Verhinderung der Ausbreitung durch organisatorische und hygienische Massnahmen nach Auftreten von ersten Erkrankungen Pflege der Erkrankten, nur in absoluten Ausnahmefällen Zur Bewältigung einer allfälligen epidemischen Entwicklung wird ein Krisenstab gebildet. 1.1 Organisationsstufen Stufe A: keine Erkrankungen Aufbau der Fähigkeit, die Entwicklung einer innerbetrieblichen Epidemie zu verhindern. Die vorbeugenden Massnahmen sind zu beachten. Siehe Allgemeine Hygienevorschriften Stufe B: einzelne erkrankte Kinder und Jugendliche und/oder MA Entscheidung durch Krisenstab. Allgemeine Hygienevorschriften für die Gesundgebliebenen werden weitergeführt. Stufe C: mehrere kranke Kinder und Jugendliche und/oder MA Entscheidung durch den Krisenstab. Allgemeine Hygienevorschriften für die Gesundgebliebenen werden weitergeführt. 2. Krisenstab 2.1 Zusammensetzung Gesamtleitung Leitungsteam Gesundheitsbeauftragte August

4 2.2 Aufgaben des Krisenstabs Der Krisenstab tritt in Aktion, wenn einzelne Mitarbeiterinnen oder Betreute an einem ausserordentlich ansteckenden oder gefährlichen Virus erkrankt sind oder durch die verantwortlichen Bundes- oder Kantonsbehörden eine Pandemie angekündigt wird. Er bestimmt über die aktuellen internen Massnahmen zur Risiko- und Gefahrenminderung und die Form der Information der Mitarbeiterinnen, der Betreuten und deren Angehörigen, der Amtsstellen und Behörden sowie der externen Therapeuten. Laufende Lagebeurteilung. Materialbeschaffung ausserhalb des Budgets. Falls nötig Kontaktaufnahme mit dem Arzt Auflösung des Krisenstabs Der Krisenstab wird von der Gesamtleitung auf Grund der aktuellen Lage in Abstimmung mit dem Krisenstab aufgelöst. 3. Grundlagen der Prophylaxe 3.1 Organisatorische Grundlage Der Krisenstab verfügt über erste vorbeugende Massnahmen und übernimmt die Meldepflicht an sämtliche MA, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern oder gesetzliche Vertreter. Die Meldungen erfolgen ausschliesslich per Telefon, Mail oder Postversand. Personenkontakte sind möglichst zu vermeiden. Innerbetriebliche Informationen werden durch die Gesamtleitung kommuniziert. 3.2 Stufe A, keine Erkrankungen Allgemeine Hygienevorschriften Strenge Hygienemassnahmen können zur Verlangsamung der Ausbreitung der Pandemie beitragen: Regelmässiges Händewaschen mit Seife Bei Husten, Niesen und Nase putzen Einweg-Taschentücher benutzen Verunreinigtes Material, z.b. Papiertaschentuch, nach einmaligem Gebrauch sofort sicher entsorgen Nach jedem Gebrauch eines Papiertaschentuchs jeweils Hände mit Seife waschen In die bekleidete Ellenbeuge niesen oder husten Begrüssung und Verabschiedung ohne Händekontakt und Wangenküsschen Distanz halten: im Kontakt mit anderen Personen wo und wann immer möglich mind. 1 Meter Abstand halten Menschenansammlungen vermeiden Eigene Krankheitssymptome beachten Nach eigener Erkrankung Personen mit kürzlich stattgefundenem engen Kontakt informieren und zur Selbstkontrolle auffordern Waschlappen der Kinder täglich von den MA wechseln Nur noch Papierservietten wenden Infoblatt für Besucher an den Eingängen gut sichtbar aufhängen Wenn immer möglich Arbeitsweg nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen Vermeiden aller nicht notwendigen Reisen, Besprechungen und Weiterbildungen August

5 3.2.2 Händehygiene Grundsätzlich genügt häufiges Händewaschen mit Seife Anwendung von Händedesinfektionsmittel erfolgt gemäss separatem Merkblatt im Anhang B Reinigung Reinigung der Räume im üblichen Rahmen Intensivierung der Oberflächenreinigung wie Türfallen und Wasserhähne Räume durch regelmässiges Öffnen der Fenster lüften Kehrrichtsäcke täglich durch MA leeren und entsorgen 3.3 Stufe B, einzelne Erkrankte Allgemeine Hygienevorschriften für die Gesundgebliebenen werden weitergeführt Verdachtsfälle unter den MA verlassen ihren Arbeitsplatz umgehend und klären ab, ob sie wirklich erkrankt sind. Entscheidung zur Krankmeldung oder zur Wiederaufnahme der Arbeit Verdachtsfälle bei den Kindern und Jugendlichen werden sofort in ihrem Zimmer isoliert Erkrankte Internatskinder und Jugendliche werden möglichst nach Hause geschickt Erkrankte Externatskinder und Jugendliche bleiben zu Hause Pflege der erkrankten Kinder und Jugendlichen Krankenzimmer einrichten Hygiene- und Sicherheitsutensilien vor dem Krankenzimmer: Händedesinfektionsmittel Mundschutz Einweghandschuhe Einwegschürzen Eimer mit Fusspedal Meldung an Gesamtleitung und Bereichsleitung Betroffene Patienten bleiben bis 48 Std. nach Abklingen der Grippesymptome im isolierten Zimmer und müssen bestmöglich beschäftigt werden. Sollte ein verlassen des isolierten Zimmers nötig sein, (z.b. WC, Arztbesuch) muss das Kind oder Jugendliche einen Mundschutz tragen Hygienische Vorschriften für Pflegende im Krankenzimmer Vor dem Betreten des Zimmers Schutzkleidung tragen. Anziehen: 1. Händedesinfektion 2. Maske anziehen, dicht an Nase und unter Kinn schliessen. Nach max. 2 Std. Gebrauch wechseln 3. Einwegschürze 4. Handschuhe Ausziehen: 5. Einwegschürze ausziehen, von aussen nach innen zusammenfalten. In bereitgestellten Eimer mit Fusspedal entsorgen 6. Maske 7. Handschuhe 8. Händedesinfektion August

6 3.3.4 Mahlzeiten und Essgeschirr Gebrauchtes Essgeschirr aus Krankenzimmern nur mit Handschuhen manipulieren. Separat in Küche bringen. Abwaschen in Maschine (mind. 65 C heiss) Entsorgung von Abfall Alle Abfälle von Kranken mit Grippe sind ansteckend und müssen sorgfältig entsorgt werden. Stabiler Abfallsack kann im Container entsorgt werden. Nach dem Umgang mit Abfall unbedingt Hände waschen Schmutzwäsche Schmutzwäsche aus Krankenzimmern muss getrennt in die Lingerie gebracht werden. 3.4 Stufe C, mehrere erkrankte Kinder und Jugendliche und/oder MA Hochfahren der Stufe B Die unter Stufe B aufgeführten Massnahmen werden mengenmässig ausgeweitet. Ist die Betreuung auf den Wohngruppen nicht ausreichend, werden Gruppen zusammengelegt und/oder in externe Gruppen umgestellt. Ev. Schliessung von Gruppen oder Klassen Einsatzplanung von Mitarbeitenden (MA): 1. Bei Ausfall von einzelnen MA werden zuerst die Arbeitspläne angepasst, anwesende MA und Aushilfen eingesetzt. 2. Alle Lehrer/innen, Sozialpädagogen/innen, Mitarbeiter/innen der Wohngruppen, Aushilfen und MA aus den verschiedenen Bereichen: Küche, Lingerie, Gärtnerei, Hausdienst, Leitungsteam und Administration halten den Schulbetrieb und die Betreuung auf den Wohngruppen soweit wie möglich aufrecht und sichern die Verpflegung und Hauswirtschaft. Wenn nötig wird ihnen ein adäquater Aufgabenbereich zugeteilt. 3. Wenn der Betrieb der Lingerie nicht mehr möglich ist, wird die Wäsche extern gegeben Die Reinigung der Räumlichkeiten wird in den Bereichen selbständig durchgeführt, ev. mit Beizug des Hausdienstes Verschiedene Notfallmenüs sind von den Köchen vorbereitet und können im Pandemiefall bezogen werden. Menüliste und Warenangaben sind bei der Gesamtleitung abgelegt und im kleinen Handbuch: Bereich Küche Material zur Versorgung der erkrankten Personen 7.1 Permanenter Vorrat Es ist ein permanenter Vorrat an Material für den Schutz und die Pflege der erkrankten Personen zu gewährleisten. Dieser Vorrat muss für die Pflege der Erkrankten in der ersten Krankheitswoche ausreichen. Lagerung, Herausgabe und Rücknahme von Material über den Hausdienst. August

7 Was: Lagerungsort: Masken (blau, 3lg Typ II) St. Schutzraum Hauptgebäude Einwegschürzen 500 St. Schutzraum Hauptgebäude Schutzbrillen 120 St. Schutzraum Hauptgebäude Kosmetiktücher (Boxen) 50 St. Schutzraum Hauptgebäude Einweghandschuhe Gr. M 14 P. (100 St. pro P.) Lager Hausdienst Einweghandschuhe Gr. L 5 P. (100 St. pro P.) Lager Hausdienst Händedesinfektionsmittel 8 l ( ) Lager Hausdienst Immobiliendesinfektionsmittel 8 l ( ) Lager Hausdienst Bei Ausbruch einer Pandemie erfolgt die Aufstockung und Ausweitung des Pflege- und Schutzmaterials fortlaufend nach Bedarf gemäss Anweisung der Gesamtleitung. 8. Umgang mit Besuchern Besucher werden auf spezielle Massnahmen mit Hinweisblättern informiert. 9. Umgang mit Medien Für die Kommunikation mit den Medien ist einzig die Gesamtleitung zuständig. Folgende Punkte sind zu beachten: Auf telefonische Anfragen nie direkt reagieren. Sachverhalt und Fragen des Anrufers notieren und dem Anrufer mitteilen, dass die Gesamtleitung zurückrufen wird. Die Gesamtleitung kontaktieren und weiteres Vorgehen abklären, bzw. den Sachverhalt und die geplante Reaktion besprechen. Falls die Gesamtleitung nicht erreichbar ist, die Stellvertretung kontaktieren. Auf keinen Fall nach eigenem Gutdünken mit den Medien Kontakt aufnehmen oder Interviews geben. 10. Individuelle Massnahmen MA sind für die Beurteilung ihrer Gesundheit selber verantwortlich. Sie entscheiden in eigener Verantwortung über ihre Arbeitsfähigkeit. Es gilt der Sicherheitsaspekt: im Zweifel kein Risiko! Gleichzeitig gilt es auch den Solidaritätsanspruch der noch arbeitenden Kolleginnen und Kollegen zu berücksichtigen, d.h. konkret nach Abklingen der Symptome wieder zur Arbeit zu erscheinen, die Ansteckungsgefahr ist dann vorbei. Der Krisenstab kann je nach Lage kollektive Massnahmen anordnen. Gesamtsitzungen, Sozialpädagogensitzungen, Teamsitzungen, Elterngespräche etc. werden sistiert und durch telefonische Kontakte oder schriftliche Mitteilungen möglichst optimal ersetzt. Der Krisenstab kann je nach Lage Massnahmen zur Aufrechterhaltung wichtiger betrieblicher Funktionen anordnen, z.b. Lebensmitteleinkauf, Abfallentsorgung, Material MA aus dem Leitungsteam oder Sekretariat können zur Arbeit von zu Hause aus eingesetzt werden. Ganz allgemein sind Initiative und Kreativität gefragt. August

8 8. Allgemeine Informationen H1N1 und Norovirus 8.1 Informationen betreffend pandemischer Grippe H1N1 Erreger Bedeutung für den Sunneschyn Vorkommen Infektionsweg Inkubationszeit Dauer der Ansteckungsfähigkeit Symptomatik Therapie Influenza-A-Viren der Subtypen H1N1 Die pandemische Grippe H1N1, auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Grippevirus verursacht, das sich besonders leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die Symptome sind bei allen Grippeformen fast gleich. An der pandemischen Grippe erkranken jedoch 4 5 Mal mehr Personen, weil der Mensch gegenüber dem neuartigen Grippevirus keine Immunität besitzt. Akute Infektionskrankheit, grosser Ausfall an Personal möglich. Viele erkrankte Kinder und Jugendliche. Weltweit Die Übertragung der Viren erfolgt entweder direkt über Tröpfchen, die von einer infizierten Person über Niesen, Husten und Sprechen verbreitet werden oder indirekt über den Kontakt mit Oberflächen (z.b. Hände, Türklinken), auf denen Viren eine Zeit lang überleben konnten. 1-5 Tage Schon vor Ausbruch der ersten Krankheitssymptome. Während der akuten Erkrankung bis mind. 24 Std. nach Abklingen der Symptome. Plötzlich auftretendes Fieber über 38 C, Schüttelfrost, Kopf-, Muskelund Gliederschmerzen, Schnupfen, trockener Husten und Halsschmerzen, Schwindelgefühl, Atembeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall oder Erbrechen Symptombekämpfung mit Mittel der Wahl, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Bettruhe. Ausreichende Ausheilung der Erkrankung notwendig um Folgeerkrankung zu vermeiden. 8.2 Informationen betreffend Noro-Virus Erreger Bedeutung für den Sunneschyn Vorkommen Infektionsweg Inkubationszeit Dauer der Ansteckungsfähigkeit Symptomatik Therapie Diagnose Noro-Virus (Norowalk-like Virus) gehört zu den Caliciviren Rasante Ausbreitung, grosser Ausfall an Personal. Gefahr von erkrankten Mitarbeitenden. Je früher die Übertragungskette unterbrochen werden kann, desto eher lassen sich die Personalausfälle begrenzen. Weltweit, in den Wintermonaten gehäuft Ausscheidung der Viren via Stuhl und Erbrochenem. Übertragung vorwiegend fäkal/oral (Lebensmittel) oder über Tröpfchen (Aerosolbildung beim Erbrechen). Sehr hohe Infektiosität! Eine minimal kleine Menge an Viruspartikeln genügt für eine Ansteckung. 1-3 Tage Während der akuten Erkrankung bis mind. 48 Std. nach Ende der Symptome. Virusausscheidung noch während Wochen möglich Durchfall und Erbrechen, Übelkeit Flüssigkeitszufuhr, Schonkost, Ruhe Labordiagnose nur im Epidemiefall August

9 9. Pandemieplan Schweiz Grippepandemien im 20. Jahrhundert Pandemiekonzept Jahr Bezeichnung Influenza Anzahl Tote Virus-Typ 1918 Die Spanische Grippe A(H1N1) Millionen 1957 Asiatische Grippe A(H2N2) 1-4 Millionen 1968 Hong Kong Grippe A(H3N2) 1-4 Millionen 2007 Vogel Grippe A(H5N1) > Schweine Grippe A(H1N1) > 1000 Pandemiephasen der WHO Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Phase 6 Es wurde ein neuer Virussubtyp in Tieren entdeckt, ohne dass eine Gefahr für den Menschen besteht. Es wurde ein neuer Virussubtyp in Tieren entdeckt, der als möglicherweise gefährlich für den Menschen eingeschätzt wird. Beginn der Alarmphase: Vereinzelt werden Menschen infiziert, es erfolgt aber keine Übertragung von Mensch zu Mensch oder nur sehr selten und dann auch nur bei engstem Kontakt der Infizierten zueinander. Kleine, örtlich begrenzte Häufungen von Infektionen mit vereinzelten Mensch-zu- Mensch-Ansteckungen, was nahelegt, dass das Virus nicht gut an den Menschen angepasst ist. Erhebliches Pandemierisiko: Grosse, aber noch immer vereinzelte Häufungen von Infektionen mit örtlich begrenzten Mensch-zu-Mensch-Übertragungen, was nahelegt, dass das Virus zunehmend besser an den Menschen angepasst ist, aber noch nicht vollständig von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Mindestens zwei räumlich getrennte Ausbruchsgeschehen in einer WHO-Region Beginn der Pandemie: Wachsende und anhaltende Übertragungen von Mensch zu Mensch in der gesamten Bevölkerung. Räumlich getrenntes Ausbruchsgeschehen in mindestens zwei WHO-Regionen. Quelle: Phase 3 bis Phase 5 gelten als Warnperiode Die 3 Kriterien, damit ein Virus eine Pandemie verursachen kann 1 Es ist ein neues Virus, gegen das noch kein Impfstoff existiert 2 Das Virus muss von Mensch zu Mensch übertragbar sein 3 Das Virus muss sich über die Luft (Tröpfchen) verbreiten können August

10 Pandemieauswirkung Annahmen vorhersehbarer Auswirkungen Vom Zeitpunkt des Auftretens eines neuen Grippevirus, das eine globale Pandemiewelle auslösen kann, ist davon auszugehen, dass diese Pandemiewelle in 3 bis 6 Monaten vom Entstehungsort die Schweiz erreicht und sich innerhalb von 2 bis 3 Wochen in der ganzen Schweiz ausbreiten wird. Die Grippepandemie wird möglicherweise in 2-3 Wellen auftreten, wobei jede Welle rund 12 Wochen dauern wird. Wie viel Zeit zwischen den einzelnen Wellen liegt, ist nicht vorhersehbar. Die meisten Menschen sind ansteckungsgefährdet, aber nicht alle werden infiziert und nicht jede infizierte Person wird erkranken. Es wird geschätzt, dass während einer Pandemiewelle rund 25% aller Angestellten erkranken und während der Pandemiewellenspitze rund 10% der Angestellten gleichzeitig, begründet durch die Infektion, abwesend sein werden. Die gesamte Abwesenheitsquote liegt jedoch mit Sicherheit viel höher, da auch nicht erkrankte Mitarbeiter zu Hause bleiben werden, weil sie sich um erkrankte Angehörige kümmern oder aus reinem Selbstschutz. Eine Abwesenheitsquote von 40% der Belegschaft ist daher durchaus möglich. Über die Verteilung innerhalb einer Abteilung können keine Angaben gemacht werden. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass eine ganze Abteilung gleichzeitig erkrankt. Wie bereits in der jüngeren Geschichte mehrfach dokumentiert werden konnte, stehen bei einer Pandemie weder ausreichend Zeit noch Hilfsmittel zur Verfügung. Daher ist ein unternehmenseigenes Pandemiekonzept sicher gerechtfertigt. Der entscheidende Faktor bei einer Pandemie ist der Mensch, daher sollte im Pandemiekonzept das direkte Umfeld der Mitarbeiter (z.b. Familie) mit berücksichtigt werden. Zeitpunkt der Umsetzung der betrieblichen Massnahmen Gestützt auf eine entsprechende Ankündigung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt der Bundesrat im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern den Behörden und der Öffentlichkeit den Beginn und das Ende einer Pandemiebedrohung oder der Grippepandemie bekannt. Dabei werden die Betriebe aufgefordert, ihre Massnahmenpläne umzusetzen. Informationen zur aktuellen Pandemiephase und zur Situation in der Schweiz befinden sich auf der Internetseite des Bundesamts für Gesundheit (BAG) Ziel und Zweck des Dokuments Im vorliegenden Dokument sind die organisatorischen, präventiven und hygienischen Massnahmen definiert. Die Massnahmen sollen dazu beitragen, im Fall einer Grippepandemie eine Ausbreitung der Grippe unter den Beschäftigten zu vermindern und den Betriebsablauf trotz der zu erwartenden hohen Anzahl an Grippekranken aufrecht zu erhalten. Der vorliegende Pandemieplan basiert auf dem Influenza-Pandemieplan Schweiz. Angesichts der Tatsache, dass eine Infektion mit dem Grippevirus schwere gesundheitliche Folgen haben oder sogar zum Tod führen kann, müssen einerseits so viele Grippekranke wie möglich vor schweren Komplikationen oder vor dem Tod bewahrt und andererseits so viele Ansteckungen wie möglich verhindert werden. Die ethischen Werte, auf welchen die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele abstützen, sind Solidarität, Selbstverantwortung und Gerechtigkeit. Die definierten Massnahmen entbinden die Mitarbeitenden nicht von ihrer Selbstverantwortung und ihrer Verantwortung gegenüber dem Betrieb. August

11 Durch diese Massnahmen soll sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter ihre Identifikation zur Unternehmung nicht verlieren und nach einer eventuellen Erkrankung nur so lange wie nötig der Unternehmung fern bleiben. Gesetzlicher Rahmen für den Aufbau und Unterhalt eines Pandemieplanes für Unternehmen Epidemiengesetz (EpG SR ), Influenza-Pandemieverordnung (IPV,SR ), Obligationsrecht (OR, SR 220), Arbeitsgesetz (ArG, SR ), Unfallversicherungsgesetz (UVG, SR ), Verordnung über den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Gefährdung durch Mikroorganismen (SAMV, SR ). Im Grunde bringt es das ArG, SR auf den Punkt: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, zum Schutz seiner Arbeitnehmer jede Gefahr einer Exposition gegenüber Mikroorganismen am Arbeitsplatz zu erkennen und alle nötigen Massnahmen zu treffen, um die Gefahr der Infektion eines Mitarbeiters am Arbeitsplatz zu minimieren. Die Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Weisungen ihres Arbeitgebers bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge zu befolgen. Weitere Informationen Bundesamt für Gesundheit (BAG): Influenza Pandemieplan Schweiz: Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons B Autorin Barbara Borner, Gesundheitsverantwortliche des Schulheims Sunneschyn August

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die

Mehr

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten.

Grippe-Pandemie. Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten. Grippe-Pandemie Was Sie über eine Grippe-Pandemie (Weltgrippe) wissen sollten. Was finden Sie in dieser Broschüre? Diese Broschüre enthält Informationen über eine Pandemiegefahr (Weltgrippe). Sie gibt

Mehr

Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis

Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis Anhang A: Persönliche Hygienemassnahmen Inhaltsverzeichnis Individuelle Hygienemassnahmen... 2 Händewaschen:... 3 Schnäuzen, Niesen, Spucken, Husten... 4 Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit... 4 Masken

Mehr

VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE

VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE Warum eine Broschüre über die Vogelgrippe? Immer, wenn die Weltbevölkerung neuen Gefahren ausgesetzt ist, die die allgemeine Gesundheit

Mehr

Die Neue Grippe A/H1N1

Die Neue Grippe A/H1N1 Die Neue Grippe A/H1N1 TIPPS UND INFORMATIONEN, WIE SIE SICH VOR DER NEUEN GRIPPE SCHÜTZEN KÖNNEN AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 23 - Gesundheitswesen PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO

Mehr

Einleitung. Wir gegen Viren. www.arbeitsmedizin.de

Einleitung. Wir gegen Viren. www.arbeitsmedizin.de Einleitung Die Influenza gibt es jeden Winter aufs Neue. Doch wie viele Menschen daran erkranken, ist von Jahr zu Jahr sehr verschieden. Im Extremfall kann sich aus der jährlichen, epidemischen Grippewelle

Mehr

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie

1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 1/ H1N1-Grippe 2009 und Sie 2/ H1N1 2009 H1N1-Grippe 2009 (manchmal als Schweinegrippe bezeichnet) ist ein neuartiger Grippevirus, der sich weltweit unter Menschen ausbreitet. Da sich dieser Virus stark

Mehr

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung.

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung. Seite 1 von 5 H 5 Erregerübertragung Händereinigung Händedesinfektion Hygiene beim persönlichen Verhalten Merkblatt Schutz vor Atemwegsinfektionen Merkblatt Händehygiene mit Handreiniger und Wasser Merkblatt

Mehr

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hygiene und Infektionsvorbeugung Hygiene und Infektionsvorbeugung Isolierung Beter voor elkaar 2 Einleitung Diese Broschüre ist für Patienten gedacht, die isoliert gepflegt werden und für deren Angehörige/sonstige Personen, die diese

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

Saisonale Grippe, Vogelgrippe und pandemische Grippe Gut zu wissen Wichtige Informationen für Sie und Ihre Familie

Saisonale Grippe, Vogelgrippe und pandemische Grippe Gut zu wissen Wichtige Informationen für Sie und Ihre Familie Saisonale Grippe, Vogelgrippe und pandemische Grippe Gut zu wissen Wichtige Informationen für Sie und Ihre Familie 3 Was ist die Grippe und wie sehen die typischen Symptome aus? Was ist die Vogelgrippe?

Mehr

gegen Viren Selbstverteidigung neun Techniken, sich und andere zu schützen.

gegen Viren Selbstverteidigung neun Techniken, sich und andere zu schützen. Selbstverteidigung gegen Viren neun Techniken, sich und andere zu schützen. Die erste Selbstverteidigung, die Sie jeden Tag brauchen können. Für das bloße Auge sind sie unsichtbar. Und trotzdem begleiten

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1 Die ethischen Grundlagen des Impfens 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1 Deutschland Keine Impfpflicht Öffentlich empfohlen von den obersten Gesundheitsbehörden der Länder

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gesundheits-Landesrätin Dr. in Silvia Stöger und Bundesminister Alois Stöger diplomé am 16. September 2009 zum Thema "Aktuelles zur Neuen Grippe Start der

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Gesundheitsvorsorge in der Schule

Gesundheitsvorsorge in der Schule Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gesundheitsvorsorge in der Schule Elterninformation Liebe Eltern Die Gesundheit Ihres Kindes liegt auch der Schule am Herzen. Gut sehen und hören sind zum

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten OU.002, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten Sind Sie während einer gewissen Zeit an Ihrem Arbeitsplatz nicht erreichbar, lässt sich Outlook so einrichten,

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

1/ Information über die Grippe einschließlich der neuen H1N1-Grippe für Personen mit bestimmten Krankheiten

1/ Information über die Grippe einschließlich der neuen H1N1-Grippe für Personen mit bestimmten Krankheiten 1/ Information über die Grippe einschließlich der neuen H1N1-Grippe für Personen mit bestimmten Krankheiten 2/ U.S. DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES (US-GESUNDHEITSMINISTERIUM) Centers for Disease

Mehr

DGUV. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband. 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung

DGUV. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband. 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung 2 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung 1. Vorbereitet sein Oder: Was ist eine Pandemie und warum

Mehr

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV 4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Invalidenversicherung vergütet die Reisekosten, die sie für die Umsetzung der von ihr angeordneten

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

AWO-Qualitätsbericht. stationär

AWO-Qualitätsbericht. stationär AWO-Qualitätsbericht stationär Inhaltsübersicht 1. Wesentliche Kenndaten der Einrichtung 2. Leistungsangebot 3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4. Freiwillige Helferinnen und Helfer / Bürgerschaftlich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Krankheiten gibt es überall

Krankheiten gibt es überall Praxisstempel Krankheiten gibt es überall Ein Impfratgeber für Katzenbesitzer 035946-D. Oktober 2014 (50.000) 113 Die Wissenschaft für gesündere Tiere Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA) Allgemein Ihr Kind wurde in das UMC St Radboud in Nijmegen aufgenommen, nachdem es einige Zeit in einem anderen, wahrscheinlich ausländischen Krankenhaus

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Forschungsprojekt des Deutschen Jugendinstituts/Abt. Familie im Auftrag der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Mehr

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen. Tutorial Druck Ab dem 21. September 2009 kommt im eine neue Software zum Einsatz, die Ihnen ein Drucken von den Arbeitsplätzen im, über Ihren Account, ermöglicht. Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt

Mehr

Checkliste Überwachung der Arbeitnehmenden

Checkliste Überwachung der Arbeitnehmenden Checkliste Überwachung der Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz Es gibt verschiedene Motive für das Betreiben eines technischen Überwachungssystems: Das Vermeiden von Diebstahl, Spionage, Sachbeschädigung,

Mehr

Interview zu Stage 4.2.2.2

Interview zu Stage 4.2.2.2 Termin App Interview zu Stage 4.2.2.2 Master-Arbeit von Arash Haghani und Alexander Krischuk - August 2, 2015 TERMIN APP - INTERVIEW STAGE 4.2.2.2 1 Einführung Im Zeitraum vom 13.07.2015 bis zum 27.07.2015

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Stillen & Berufstätigkeit

Stillen & Berufstätigkeit Ostschweizerischer Verein für das Stillen & Berufstätigkeit Fotografie: images.google.ch 2008 www.ovk.ch Stillen ist die beste Nahrung für den jungen Säugling Stillen sollte für berufstätige Mütter kein

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße 30 10247 Berlin in Ausführung meiner gewählten Position als stellv. Vorsitzender des Bezirkselternausschusses Schule in Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Herzlich willkommen zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Treier & Partner AG, Unterer Kirchweg 34, 5064 Wittnau Aug. 2012 V1 1 Inhaber Franz Treier Sicherheitsfachmann

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr