Das Zweite Finanzmarkstabilisierungsgesetz The Second Financial Market Stabilization Act
|
|
- Bella Gerber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Legal Update February 10, 2012 Das Zweite Finanzmarkstabilisierungsgesetz The Second Financial Market Stabilization Act Bundestag und Bundesrat haben das Zweite Finanzmarkstabilisierungsgesetz (2. FMStG) beschlossen. Es wird in Kürze in Kraft treten. Das Gesetz ermächtigt den Finanzmarkstabilisierungsfonds (SoFFin) erneut, Unternehmen des Finanzsektors Stabilisierungsmaßnahmen nach dem Finanzmarkstabilisierungsfondsgesetz (FMStFG) zur Verfügung zu stellen. Die meisten Stabilisierungsmaßnahmen konnten nur bis zum 31. Dezember 2010 beantragt werden. Rechtlicher Rahmen für Finanzmarkstabilisierung in Deutschland Das 2. FMStG ist Teil eines mittlerweile dichten Netzes von Stabilisierungsgesetzen. Als Antwort auf die Finanzkrise 2008 waren das Finanzmarkstabilisierungsfondsgesetz (FMStFG) sowie das Finanzmarkstabilisierungsbeschleunigungsgesetz (FMStBG) erlassen worden. Beide Gesetze wurden 2009 durch das Gesetz zur Fortentwicklung der Finanzmarkstabilisierung (FFMStG oder Bad Bank -Gesetz) ergänzt. Stabilisierungsmaßnahmen waren zeitlich begrenzt und konnten lediglich bis zum 31. Dezember 2010 beantragt werden (bzw. bis zum 22. Januar 2010 für Maßnahmen nach 6a FMStFG); lediglich Nachbefüllungen von bestehenden Abwicklungsanstalten nach 8a FMStFG können ohne zeitliche Begrenzung vorgenommen werden. Am 1. Januar 2011 traten dann das Gesetz zur Reorganisation von Kreditinstituten (Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz) sowie das Gesetz zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute (Restrukturierungsfondsgesetz) in Kraft: Das Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz sowie verschiedene Ergänzungen zum Kreditwesengesetz (KWG) haben die Möglichkeit geschaffen, in The German Parliament (Bundestag) and the Bundesrat have resolved the 2 nd Financial Market Stabilization Act (2 nd FMStG, the Act). It will soon come into force. The Act empowers the Financial Market Stabilization Fund (SoFFin) again to provide stabilization measures according to the Financial Market Stabilization Fund Act (FMStFG) to the financial industry. The deadline for filing applications for most of the stabilization measures had ended on December 31, Legal Framework for Market Stabilization in Germany The 2 nd FMStG is part of a closely interwoven net of stabilization acts. In response to the financial crisis of 2008 the Financial Market Stabilization Fund Act (Finanzmarktstabilisierungsfondgesetz, FMStFG) as well as the Financial Market Stabilization Acceleration Act (Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetz, FMStBG) had been enacted. In 2009, both laws were complemented by the Financial Market Stabilization Act (Gesetz zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung, FFMStG or Bad Bank Act ). Stabilization measures were limited in time; they could only be applied for until December 31, 2010 (or January 22, 2010 for measures pursuant to Section 6a FMStFG); only add-on asset transfers to existing winding-up agencies can be made without time limitation. On January 1, 2011 the Act for the Reorganization of Credit Institutions (Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz) as well as the Act for the Creation of a Restructuring Fund (Restrukturierungsfondsgesetz) came into force: The Act for the Reorganization of Credit Institution as well as several supplements to the German Banking Act (Kreditwesengesetz, KWG) created
2 Schieflage geratene Banken in einem Sanierungsoder Reorganisationsverfahren zu sanieren oder systemrelevante Teile eines Kreditinstituts auf eine sogenannte Brückenbank zu übertragen, sie dort zu stabilisieren und die verbliebenen Teile ohne Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems abzuwickeln. Mit dem Restrukturierungsfondsgesetz wurde ein von der Finanzmarktstabilisierungsanstalt (FMSA) verwalteter Restrukturierungsfonds mit einer Zielgröße von Euro 70 Milliarden ins Leben gerufen, der von allen der deutschen Aufsicht unterstehenden Kreditinstituten finanziert wird, und für verschiedene Stabilisierungsmaßnahmen zur Verfügung steht. Diese direkt auf die Finanzindustrie abzielenden Stabilisierungsgesetze werden durch Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene zur Stabilisierung des Euro und hochverschuldeter Eurostaaten ergänzt. Das Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus (StabMechG) stellt der europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) einen deutschen Garantierahmen von über Euro 211 Milliarden zur Verfügung. Überblick über Stabilisierungsmaßnahmen nach dem FMStFG Die FMSA verwaltet die Mittel des SoFFin. Ihr stehen folgende Stabilisierungsmaßnahmen zur Verfügung: Der Erwerb von Anteilen an Unternehmen des Finanzsektors durch den SoFFin im Zusammenhang mit anderen Stabilisierungsmaßnahmen ( 5a FMStFG). Die Übernahme von Garantien für Schuldtitel von Banken ( 6 FMStFG). Garantien zugunsten von Zweckgesellschaften, die den Ankauf von Wertpapieren von Banken durch eigene Schuldtitel refinanzieren ( 6a FMStFG Zweckgesellschaftsmodell ). the possibility to restructure distressed banks either by way of restructuring or reorganization or to transfer systemic relevant parts of a credit institution to a so-called bridge bank in which they can be stabilized, and the remaining parts be liquidated without adverse effects on the stability of the financial system. The Act for the Creation of a Restructuring Fund has created a Restructuring Fund with a target value of 70 billion Euro, which is financed by all financial institutions that are subject to German supervision, administered by the Financial Market Stabilization Agency (Finanzmarktstabilisierungsanstalt, FSMA) and available for various stabilization measures. These stabilization laws directly aimed at the financial industry are complemented by measures on a European and national level to stabilize the Euro and highly indebted European Member States. The Act on the Assumption of Guarantees in the Framework of a European Stabilization Mechanism (Gesetz zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus, StabMechG) provides a German guarantee allowance of 211 billion Euro to the European Financial Stability Facility (EFSF). Overview of Stabilization Measures under the FMStFG The FSMA administers the resources of the SoFFin. It has available the following stabilization measures: The acquisition by SoFFin of participations in financial institutions in connection with other stabilization measures (Section 5a FMStFG). The assumption of guarantees for debt issuances of banks (Section 6 FMStFG). Guarantees in favor of special purpose vehicles (SPVs) which fund the acquisition of securities from banks by way of the issuance of own debt (Section 6a FMStFG SPV-Model ). Recapitalization of banks (Section 7 FMStFG). Rekapitalisierungen von Banken ( 7 FMStFG). 2 Legal Update
3 Erwerb oder Risikoabsicherung von Risikopositionen wie Wertpapiere, Kredite oder Derivate etc. ( 8 FMStFG). Die Errichtung von Abwicklungsanstalten zur Übernahme von Risikopositionen und nichtstrategienotwendigen Geschäftsbereichen ( 8a und 8b FMStFG). Überblick über das 2. FMStG Mit dem 2. FMStG ermöglicht der Gesetzgeber nun Stabilisierungsmaßnahmen nach dem FMStFG bis zum Bislang waren lediglich sogenannte Nachbefüllungen von bereits bestehenden Abwicklungsanstalten unbefristet möglich. Sie sind auch weiterhin möglich. Zur Verhinderung von Missbräuchen hält das Gesetz am sog. Stichtagsprinzip fest: Stabilisierungsmaßnahmen nach 6a und 8a FMStFG dürfen nur für Wertpapiere und Risikopositionen gewährt werden, die bis zum erworben wurden. Maßnehmen nach 8 FMStFG dürfen nur für Risikopositionen gewährt werden, die vor dem erworben wurden. Nachbefüllungen bestehender Abwicklungsanstalten sind in Bezug auf das Stichtagprinzip privilegiert. Stabilisierungsmaßnahmen nach dem FMStFG müssen auch weiterhin durch das jeweilige Unternehmen des Finanzsektors beantragt werden; es gibt keine Zwangsstabilisierung. Ein neu geschaffener 45c KWG räumt der BaFin jedoch die Möglichkeit ein, einen Sonderbeauftragten einzusetzen, der bei drohenden Störungen der Finanzmärkte oder der Finanzmarktstabilität in Folge mangelnder Kapitalausstattungen Kapitalmaßnahmen bei unterkapitalisierten Instituten durchsetzen kann. Wesentliche Änderungen im Vergleich zur alten Rechtslage Das 2. FMStG ändert wichtige Regelungen folgender Gesetze: Änderungen des Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetzes (FMStFG) Anteilserwerb ( 5a FMStFG): Der SoFFin darf künftig nicht nur Anteile an Unternehmen des Finanzsektors selbst sondern auch Anteile an deren Tochtergesellschaften erwerben. Acquisition or risk protection of risk positions such as securities, loans or derivatives (Section 8 FMStFG). The creation of winding-up agencies for the assumption of risk positions and non-strategic businesses (Sections 8a and 8b FMStFG). Overview of the 2 nd FMStG With the 2 nd FMStG the legislator allows for stabilization measures pursuant to the FMStFG until December 31, So far only transfers to already existing winding-up facilities were allowed without time limitation. They remain possible. In order to prevent abuse the Act continues the so called Cut-off Date Principle: Stabilization measures according to Sections 6a and 8a FMStFG must only be granted for securities and risk positions which have been acquired until December 31, Measures pursuant to Section 8 FMStFG may only be granted for risk positions acquired before December 1, Add-on transfers of assets to existing winding-up agencies are privileged with regard to the Cut-off Date Principle. Stabilization measures according to the FMStFG continue to require an application by the financial institution concerned, i.e. no mandatory stabilization exists. The newly created Section 45c KWG, however, allows the German regulator BaFin to appoint a special representative who may, in cases of threatening disturbances of the financial markets or the financial market stability and as a consequence of insufficient capitalizations, enforce capitalization measures at undercapitalized institutions. Material Amendments as compared to the existing legal situation The 2 nd FMStG amends important regulations of the following laws: Amendments of the Financial Market Stabilization Fund Act (FMStFG) Acquisition of participation (Section 5a FMStFG): From now on the SoFFin may not only acquire stakes in financial institutions but also in their subsidiaries. mayer brown 3
4 Übernahme von Garantien für Schuldtitel von Banken ( 6 FMStFG): Der Garantierahmen wurde auf Euro 400 Milliarden erhöht und steht nunmehr für bis zum begebene Schuldtitel und begründete Verbindlichkeiten zur Verfügung. Die Laufzeit für Garantien und abzusichernden Verbindlichkeiten für gedeckte Schuldverschreibungen im Sinne von 20a KWG wurde auf sieben Jahre verlängert. Dies erhöht den Anwendungsbereich deutlich, da solche Instrumente häufig lange Laufzeiten haben. Die Garantien für sonstige Refinanzierungen von Banken verbleiben dagegen bei einer maximalen Laufzeit von fünf Jahren. Sogenanntes Zweckgesellschaftsmodell ( 6a FMStFG): Zukünftig dürfen alle Arten von Wertpapieren an Zweckgesellschaften übertragen werden, also nicht mehr nur strukturierte Wertpapiere. Somit werden zum Beispiel auch europäische Staatsanleihen erfasst, die den Kern der heutigen Vertrauenskrise am Finanzmarkt bilden, ebenso wie Unternehmensanleihen. Zweifelhaft bleibt, ob Schuldscheine und Makro-Hedges an Zweckgesellschaften übertragen werden können. Hier ist eine Klarstellung des Gesetzgebers leider ausgeblieben. Änderungen des Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetzes (FMStBG) Anwendungsbereich (1 FMStBG): Das Gesetz* gilt nunmehr auch für Kreditinstitute, denen nach 10 Abs. 1b Satz 2 KWG durch die BaFin besondere Eigenkapitalanforderungen auferlegt wurden. Kapitalerhöhung gegen Einlagen ( 7 FMStBG): Im Falle einer Rekapitalisierung durch Kapitalerhöhung kann der SoFFin die nicht von den Aktionären zum Ausgabebetrag gezeichneten Aktien mit einem Abschlag auf den Ausgabebetrag beziehen. Änderungen der Finanzmarktstabilisierungsfonds- Verordnung (FMStFV): Garantieübernahme ( 2 FMStFV): Die Höhe der dem SoFFin für die Übernahme einer Garantie zu gewährenden Vergütung ist nach europäischen Vorgaben zu bemessen. Assumption of guarantees for debt issuances of banks (Section 6 FMStFG): The guarantee allowance has been increased to 400 Billion Euro and is now available for debt issued and obligations incurred until December 31, The term of the guarantees and debt to be secured was extended to seven years for covered bonds (within the meaning of Section 20a KWG). This widens the applicability significantly since such instruments often have long maturities. For guarantees for other bank refinancing measures a maximum term of five years continues to apply. So-called SPV-Model (Section 6a FMStFG): In future all kinds of securities may be transferred to SPVs, i.e. not only structured securities. Hence, also European sovereign bonds, which are at the heart of the current crisis of confidence at the financial markets, as well as corporate bonds may be transferred. However, it remains uncertain whether German debt notes (Schuldscheine) and macro-hedges may be transferred to SPVs. Unfortunately a clarification by the legislator is missing. Amendments to the Financial Market Stabilization Acceleration Act (FMStBG) Scope of application (Section 1 FMStBG): The Act* henceforth also applies to credit institutions which are subject to special capital requirements from BaFin pursuant to Section 10 Subsection 1b Sentence 2 KWG. Capital Increase (Section 7 FMStBG): In the event of a recapitalization by way of capital increase SoFFin may assume the shares not fully subscribed for by the existing shareholders at the offering price at a discount to the offering price. Amendments to the Financial Market Stabilization Ordinance (FMStFV): Assumption of guarantee (Section 2 FMStFV): The consideration to be granted to SoFFin as consideration for a guarantee must be determined in line with European guidelines. * Zur Vereinfachung des Erwerbs von Anteilen oder Risikopositionen durch den SoFFin. * For the ease of the acquisition of participations or risk positions by SoFFin. 4 Legal Update
5 Bedingungen für Stabilisierungsmaßnahmen ( 5 FMStFV): Künftig müssen auch Unternehmen des Finanzsektors, bei denen der SoFFin Garantien nach 6 FMStFG übernimmt, ihre Vergütungssysteme und die der von ihnen beherrschten Unternehmen auf ihre Anreizwirkung und Angemessenheit hin überprüfen. Conditions for stabilization measures (Section 5 FMStFV): Financial institutions for which SoFFin assumes guarantees pursuant to Section 6 FMStFG must review their compensation schemes and also those of their respective affiliates with regard to their effects on incentivation and adequacy. Sollten Sie zu dieser Publikation noch mehr Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an einen der folgenden Ansprechpartner: If you have any questions or require specific advice on any matter discussed in this publication, please contact one of the lawyers listed below: Dr. Marius A. Boewe Partner, Düsseldorf T Dr. Simon G. Grieser T: Dr. Heinrich von Bünau T: Kai Liebrich T: Carsten Flaßhoff Partner, Düsseldorf T Dr. Jörg Wulfken T: Mayer Brown is a global legal services organization advising many of the world s largest companies, including a significant portion of the Fortune 100, FTSE 100, DAX and Hang Seng Index companies and more than half of the world s largest banks. Our legal services include banking and finance; corporate and securities; litigation and dispute resolution; antitrust and competition; US Supreme Court and appellate matters; employment and benefits; environmental; financial services regulatory & enforcement; government and global trade; intellectual property; real estate; tax; restructuring, bankruptcy and insolvency; and wealth management. OFFICE LOCATIONS AMERICAS: Charlotte, Chicago, Houston, Los Angeles, New York, Palo Alto, Washington DC ASIA: Bangkok, Beijing, Guangzhou, Hanoi, Ho Chi Minh City, Hong Kong, Shanghai, Singapore EUROPE: Brussels, Düsseldorf, Frankfurt, London, Paris TAUIL & CHEQUER ADVOGADOS in association with Mayer Brown LLP: São Paulo, Rio de Janeiro ALLIANCE LAW FIRM: Spain (Ramón & Cajal) Please visit our web site for comprehensive contact information for all Mayer Brown offices. Mayer Brown is a global legal services provider comprising legal practices that are separate entities (the Mayer Brown Practices ). The Mayer Brown Practices are: Mayer Brown LLP and Mayer Brown Europe Brussels LLP, both limited liability partnerships established in Illinois USA; Mayer Brown International LLP, a limited liability partnership incorporated in England and Wales (authorized and regulated by the Solicitors Regulation Authority and registered in England and Wales number OC ); Mayer Brown, a SELAS established in France; Mayer Brown JSM, a Hong Kong partnership and its associated entities in Asia; and Tauil & Chequer Advogados, a Brazilian law partnership with which Mayer Brown is associated. Mayer Brown and the Mayer Brown logo are the trademarks of the Mayer Brown Practices in their respective jurisdictions. This Mayer Brown publication provides information and comments on legal issues and developments of interest to our clients and friends. The foregoing is not a comprehensive treatment of the subject matter covered and is not intended to provide legal advice. Readers should seek specific legal advice before taking any action with respect to the matters discussed herein The Mayer Brown Practices. All rights reserved. 0212
Auslagerung nach 36 KAGB
Legal Update Juli 2013 Auslagerung nach 36 KAGB Von zentraler Bedeutung für die Konzeption von Investmentvermögen nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) sind die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei
Vertrieb nach dem KAGB
Legal Update Juli 2013 Vertrieb nach dem KAGB Der Vertrieb von Investmentvermögen setzt die vorherige Anzeige der Vertriebsabsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder einer
Übergangsregelungen nach dem KAGB
Legal Update Juni 2013 Übergangsregelungen nach dem KAGB Das KAGB tritt zum 22. Juli 2013 in Kraft. Aufgrund der damit verbundenen erheblichen Änderungen kommt es zu zahlreichen Übergangs- und Bestandsschutzvorschriften,
Update Managerhaftung
Update Managerhaftung Haftet der Geschäftsleiter für Verbandsgeldbußen? Dr. Ulrike Binder, Dr. Jan Kraayvanger Mai 2015 Mayer Brown is a global legal services provider comprising legal practices that are
Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system
Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer
KAGB tritt zum 22. Juli 2013 in Kraft
Legal Update Juni 2013 KAGB tritt zum 22. Juli 2013 in Kraft Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 7. Juni 2013 für das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/61/ EU über die Verwalter alternativer
Die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft ist für mittelständische. ebenso eine interessante Alternative wie für große Kapitalgesellschaften.
Die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft ist für mittelständische Personengesellschaften ebenso eine interessante Alternative wie für große Kapitalgesellschaften. Gründung einer Europäischen
德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作
德 国 豪 金 律 师 事 务 所 China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作 China Desk 2 Inhaltsverzeichnis Die Kanzlei und der China Desk Für deutsche/europäische Mandanten Für chinesische Klienten Ansprechpartner
Telephone Briefing. Thema: ESUG Neue Möglichkeiten der Unternehmenssanierung
Telephone Briefing Thema: ESUG Neue Möglichkeiten der Unternehmenssanierung Dr. Marco Wilhelm Februar 2012 Partner Tel. +49 69 7941 2731 mwilhelm@mayerbrown.com Mayer Brown is a global legal services provider
Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper
Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation
Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)
Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss
Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG
Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG First Sensor AG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 25. November 2011 Veröffentlichung gemäß 26 Abs.
COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Federal Republic of Germany
Fifth Supplement dated January 9, 2009 to the Base Prospectus dated August 1, 2008 COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT Frankfurt am Main Federal Republic of Germany 5,000,000,000 Credit Linked Note Programme
Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0
Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.
Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades
Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity
Die neuen Regelungen zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung
Die neuen Regelungen zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung nehmen Aufsichtsratsmitglieder stärker als bisher in die Pflicht. Das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung Das Gesetz zur Angemessenheit
Vorbereitung und Gestaltung von
Vorbereitung und Gestaltung von Konzerninsolvenzen nach altem und neuem Recht Dr. Rainer Markfort März 2014 Rechtsanwalt/Partner T +49 211 86224 0 rmarkfort@mayerbrown.com Mayer Brown is a global legal
Briefing für Personalverantwortliche
Briefing für Personalverantwortliche Matthias Füssel Stefan Kuhl Senior Associate Associate T +49 69 7941 1030 T +49 69 7941 1094 mfuessel@mayerbrown.com skuhl@mayerbrown.com Q4/2015 1. Dezember 2015 Mayer
Post Merger Integration: die Integration, Betrieben in der Automobilindustrie
Post Merger Integration: die Integration, Verlagerung und Zusammenlegung von Betrieben in der Automobilindustrie Dr. Guido Zeppenfeld/Carsten Flaßhoff Mayer Brown is a global legal services provider comprising
Legal Update June 2013. Old Rett-Blocker Structure. Alte RETT-Blocker Struktur
Legal Update June 2013 Verschärfung der Regelungen bei Strukturen zur Vermeidung deutscher Grunderwerbsteuer RETT-Blocker Tightening of the rules for structures aimed at avoiding German real estate transfer
Informationen zum Elterngeld in Englisch. Parental allowance
Informationen zum Elterngeld in Englisch Parental allowance Who can get parental allowance? Parents can claim parental allowance for their own child. The child must live with the mother or the father in
Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM
Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM A PLM Consulting Solution Public Advanced Availability Transfer With this solution you can include individual absences and attendances from
Update Managerhaftung
Update Managerhaftung - Aktuelle Entwicklungen bei der Organhaftung - Dr. Ulrike Binder, Dr. Jan Kraayvanger März 2014 Mayer Brown is a global legal services provider comprising legal practices that are
Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek
Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA
Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2
Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 von RA Dr. Till Jaeger OSADL Seminar on Software Patents and Open Source Licensing, Berlin, 6./7. November 2008 Agenda 1. Regelungen der GPLv2 zu Patenten 2. Implizite
Q3/2014 9. Oktober 2014
Briefing für Personalverantwortliche Vanessa Klesy Carlo Welz Rechtsanwältin Rechtsanwalt T +49 69 7941 2231 T +49 69 7941 2231 vklesy@mayerbrown.com cwelz@mayerbrown.com Q3/2014 9. Oktober 2014 Mayer
Rollen im Participant Portal
Rollen im Participant Portal Stand Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Aufteilung existiert grundsätzlich im PP?...3 1.1 Organisation Roles:...3 1.2 Project Roles:...4 1.2.1 1st level: Coordinator
Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan
Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different
Cloud for Customer Learning Resources. Customer
Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate
Gründung einer Kommanditgesellschaft. Agreement to Establish a Limited. partnership (Kommanditgesellschaft, I. Establishment. I.
Gründung einer Kommanditgesellschaft Agreement to Establish a Limited Partnership (Kommanditgesellschaft) I. Gründung I. Establishment Die Unterzeichnenden gründen hiermit die Kommanditgesellschaft in
Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café
0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital
27. Mai 2014 Partner T +49 69 7941 1301 sgrieser@mayerbrown.com
Islamic Finance als Finanzierungsalternative Hotelimmobilien eine Asset-Klasse etabliert sich Dr. Simon G. Grieser 27. Mai 2014 Partner T +49 69 7941 1301 sgrieser@mayerbrown.com Mayer Brown is a global
SnagIt 9.0.2. LiveJournal Output By TechSmith Corporation
SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically
Datenschutzerklärung. Published: 2009-08-03 Author: 42media services GmbH
Datenschutzerklärung Published: 2009-08-03 Author: 42media services GmbH Inhaltsverzeichnis Datenschutzerklärung... 4 Datenverarbeitung auf dieser Internetseite... 4 Cookies... 4 Newsletter... 4 Auskunftsrecht...
ELTIF und LOIF Wohin geht der Kreditfonds? Gibt es eine regulatorische Ausnahmeregelung?
ELTIF und LOIF Wohin geht der Kreditfonds? Gibt es eine regulatorische Ausnahmeregelung? Dr. Ingo Kleutgens Rechtsanwalt, Steuerberater, FBIntStR +49 69 79 41 2971 ikleutgens@mayerbrown.com 12. Februar
Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration
Ermittlung und Berechnung von Schadendreiecken mit HANA Live und R-Integration Matthias Beyer-Grandisch, Presales Senior Specialist, SAP Mai, 2015 Public DEMO Die Demo zeigt unter Verwendung von HANA Live
SnagIt 9.0.2. Movable Type Output By TechSmith Corporation
SnagIt 9.0.2 By TechSmith Corporation TechSmith License Agreement TechSmith Corporation provides this manual "as is", makes no representations or warranties with respect to its contents or use, and specifically
Dun & Bradstreet Compact Report
Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification
Die deutsche Bad Bank-Gesetzgebung eröffnet Kreditinstituten zwei Wege, Risikopapiere auszulagern.
Die deutsche Bad Bank-Gesetzgebung eröffnet Kreditinstituten zwei Wege, Risikopapiere auszulagern. The German Bad Bank Act has been ratified: credit institutions can choose between two options for the
XML Template Transfer Transfer project templates easily between systems
Transfer project templates easily between systems A PLM Consulting Solution Public The consulting solution XML Template Transfer enables you to easily reuse existing project templates in different PPM
GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer
GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS
USBASIC SAFETY IN NUMBERS
USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN
Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!
REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße
DIE INITIATIVE hr_integrate
hr-integrate.com DIE INITIATIVE hr_integrate GEMEINSAM NEUE WEGE GEHEN hr_integrate ist eine Non Profit-Initiative. Alle, die für hr_integrate arbeiten, tun dies ohne Vergütung. hr_integrate arbeitet eng
Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG
Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 21. August 2014 Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem
DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN
DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT
Cooperation Project Sao Paulo - Bavaria. Licensing of Waste to Energy Plants (WEP/URE)
Cooperation Project Sao Paulo - Bavaria Licensing of Waste to Energy Plants (WEP/URE) SMA 15.10.2007 W. Scholz Legal framework Bayerisches Staatsministerium für European Directive on Waste incineration
SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy
SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg
Fragebogen Garantieversicherung (Guarantees & Bonds Questionnaire)
Fragebogen Garantieversicherung () Allgemeine Informationen (General Information) Firmenwortlaut: (Company Name) Adresse: (Address) Firmenbuch-Nr.: (Registration Number) UID-Nr.: (VAT-Nr.) Ansprechpartner:
Preisliste für The Unscrambler X
Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit
EEX Kundeninformation 2007-09-05
EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release
eurex rundschreiben 094/10
eurex rundschreiben 094/10 Datum: Frankfurt, 21. Mai 2010 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Weitere Informationen zur
Citizenship between Federal State and Länder - The German Example - Prof. Dr. Clemens Arzt Pune 2/2014
Citizenship between Federal State and Länder - The German Example - Prof. Dr. Clemens Arzt Pune 2/2014 German Federal Constitution (Grundgesetz): Definition of Citizenship Article 116 GG (1) Unless otherwise
Update Medien & Kommunikation 2013 Big Data Social CRM, Targeting & Co. Verena Grentzenberg. Senior Associate - Bird & Bird LLP
Update Medien & Kommunikation 2013 Big Data Social CRM, Targeting & Co. Verena Grentzenberg Senior Associate - Bird & Bird LLP Big Data und der Datenschutz Big Data Besonders große und unstrukturierte
Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.
Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance
of assignment 1. Frau: Anja Eichler geboren: xxx Beruf: xxx wohnhaft: xxx 1. Mrs: Anja Eichler Born: xxx Job: xxx Resident: xxx acting for herself
Aktienkauf- und Abtretungsvertrag Stock purchase- and contract of assignment 1. Frau: Anja Eichler geboren: xxx Beruf: xxx wohnhaft: xxx 1. Mrs: Anja Eichler Born: xxx Job: xxx Resident: xxx handelnd für
Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn
Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal
Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken
Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences
A Business Platform for The 21 st Century. Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015
A Business Platform for The 21 st Century Glimpses into some Research Activities Dr. Albrecht Ricken November 24, 2015 Industry 4.0 is not about a networked company It is about a networked economy 2 Lotsize
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for
FSSL Steinbauer/15.05.2014/Information_FSSL_GOINDUSTRY.doc
SCHENCK TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK GMBH (TIP) is a company, which is independent of GoIndustry DoveBid and provides the following services: 1. Preparation of export documents. Invoice showing invoiced
1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3
User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.
www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013
www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess Präsentation 4. Agenda 1. Einführung 2. FATCA-Hauptaufgaben 3. Versicherer in der Schweiz und FATCA 4. Implementierungsaspekte
Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz
Software / CRM, ERP and ProjectManagement Work4all CRM 50 User Lizenz page 1 / 7 Work4all Die work4all CRM Software verwaltet Ihre Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Gruppen- und Kategorien-Zuordnung (Marketingmerkmale),
ISO 15504 Reference Model
Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release
Umstellung Versand der täglichen Rechnungen Auktionsmarkt
EEX Kundeninformation 2004-05-04 Umstellung Versand der täglichen Rechnungen Auktionsmarkt Sehr geehrte Damen und Herren, die Rechnungen für den Handel am Auktionsmarkt werden täglich versandt. Dabei stehen
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme
User Manual Bedienungsanleitung. www.snom.com. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch
English snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter Deutsch User Manual Bedienungsanleitung 2007 snom technology AG All rights reserved. Version 1.00 www.snom.com English snom Wireless
Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.
Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und
EFG FINANCIAL PRODUCTS AG, Zurich, Switzerland (incorporated in Switzerland) as Issuer (the "Issuer")
Supplement dated 14 June 2013 EFG FINANCIAL PRODUCTS AG, Zurich, Switzerland (incorporated in Switzerland) as Issuer (the "Issuer") which may also be acting through its Guernsey branch: EFG Financial Products
Software / Office MailStore Service Provider Edition
Software / Office MailStore Service Provider Edition page 1 / 5 Bieten Sie E-Mail-Archivierung als Managed Service an Mit Hilfe der MailStore Service Provider Edition können Sie Ihren Kunden moderne E-Mail-Archivierung
Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)
This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs
Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)
Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende
VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014
VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville
Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014
Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014 corpfina Corporate Finance Trends in Westeuropa Seite 1 Westeuropa: Zahl der Syndizierten
E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach
E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner
German Taxation of Islamic Finance (Sukuk)
German Taxation of Islamic Finance (Sukuk) Andreas Patzner BaFin Conference on Islamic Finance May 2012 Contents Particulars Slides Islamic Financial Instruments 2 Sukuk (Islamic Bond) 3 Sukuk (Islamic
Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr. 33 73728 Esslingen
Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 6 TBB602 MD International Business 2 Int.Marketing/-Finance & Case Studies Int.Business 3 International Conmmercial Law 5 Erläuterungen 6 Modul
Notarielle Leistungen von unserem Büro in Berlin. Notarial Services. from our office in Berlin
Notarielle Leistungen von unserem Büro in Berlin Notarial Services from our office in Berlin Unsere Anwaltsnotare in Berlin betreuen deutsche und ausländische Klienten mit dem Fokus auf Gesellschaftsrecht
KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?
KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen
Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung
Investitionsschutzabkommen und Außenwirtschaft eine ökonomische Betrachtung - eine neue Ära für Investitionsschutz und Streitbeilegung? Christian Bellak 1 1 Department of Economics University of Economics
Seminareinladung Invitation
Seminareinladung Invitation 18. November 2010 Nachdem die Auswirkungen der Finanzkrise allmählich überwunden sind, kehren die Finanzmärkte jetzt zur Normalität zurück. Leveraged Loans, Bonds und andere
BA63 Zeichensätze/ Character sets
BA63 Zeichensätze/ Character sets Anhang/ Appendix We would like to know your opinion on this publication. Ihre Meinung/ Your opinion: Please send us a copy of this page if you have any contructive criticism.
Q1/2014 27. März 2014
Briefing für Personalverantwortliche Boris Blunck Matthias Füssel Rechtsanwalt Rechtsanwalt +49 69 79 41 1050 +49 69 79 41 1030 bblunck@mayerbrown.com mfuessel@mayerbrown.com Q1/2014 27. März 2014 Mayer
The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -
Putting leasing on the line: The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Martin Vogel 22. May 2009, May Fair Hotel, London 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft
Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056
Gewinn- und Verlustrechnung der Banken - Profit and loss account of banks Liste der Variablen - List of Variables Codes Beschreibung Description A000 Aufwendungen insgesamt Total charges A010 Zinsaufwendungen
Interimsmanagement Auswertung der Befragungsergebnisse
Interimsmanagement Auswertung der Befragungsergebnisse Wien, April 2014 Status quo in Österreich Ca. 1/3 der befragten österreichischen Unternehmen haben bereits Interimsmanager beauftragt. Jene Unternehmen,
Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone
Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone Volkswirtschaftlicher Volkswirtschaftlicher Bereich Bereich Indikator Indikator Wachstum Wachstum Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt Inflationsrate, Inflationsrate,
The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity
www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to
Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016
Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Disclaimer This presentation is not an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. No warranty
Internationales Datenschutzrecht
Internationales Datenschutzrecht WS 2010/2011 Isabel Simon Rechtsanwältin, MA +32 (0) 2 502 5517 isimon@mayerbrown.com 17. Dezember 2010 Mayer Brown is a global legal services organisation comprising legal
Granite Gerhard Pirkl
Granite Gerhard Pirkl 2013 Riverbed Technology. All rights reserved. Riverbed and any Riverbed product or service name or logo used herein are trademarks of Riverbed Technology. All other trademarks used
J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU
J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search
Algorithms for graph visualization
Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum
Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe
Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight
Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland
Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen
Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?
Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:
Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?
Geschäftsmodelle im Asset Management Was sind die Erfolgsfaktoren?. November 0 Interne und externe Vier Schlüsseltrends beeinflussen die Wahl des Geschäftsmodells. Der zunehmende Fokus auf das Preis-/Leistungsverhältnis
Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden!
Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden! Ein entscheidender Schritt zum Erfolg auf internationalen Märkten ist ein verlässlicher Partner vor Ort, der den Zielmarkt gut kennt. Im Auftrag der Europäischen