Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme"

Transkript

1 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Berufs-Nr. 390 Herstellungsunterlagen Mikrocontroller-Einschub MC2v0 MC2 390 B0 200, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

2 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Mikrocontroller-Einschub Allgemeines Hinweise In dieser Unterlage ist die Herstellung des Mikrocontroller-Einschubs MC2v0 des Berufs Geräte und Systeme beschrieben. Dieser Einschub wurde in der Abschlussprüfung Teil Frühjahr 200 teilaufgebaut und muss komplettiert werden. Seit der Abschlussprüfung Teil Herbst 200 muss dieser Einschub mit den Testplatinen nach diesen Unterlagen komplett hergestellt und in funktionsfähigen Zustand bereitgestellt werden. Dieser ist vom Prüfling zu den jeweiligen Abschlussprüfungen Teil mitzubringen. Seit der Abschlussprüfung Teil 2 Winter 200/ ist dieser Mikrocontroller-Einschub MC2v0 ein Teil der Komponente der praktischen Arbeitsaufgabe und wird anhand dieser Unterlage hergestellt. Zusätzlich zu dieser Herstellungsunterlage für den Mikrocontroller-Einschub MC2v0 müssen die jeweiligen Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb beachtet werden! Dort finden Sie weitere Hinweise zu den Materialien für die jeweiligen Prüfungen. Für die Herstellung der Baugruppen sind die technischen Daten der Bauteile unbedingt einzuhalten (auch die Rastermaße). Die unter den folgenden Abschnitten genannten Materialien sind bereitzustellen! Die Software in diesem Heft beinhaltet die Funktionsprüfung des Mikrocontroller-Einschubs (Testsoftware 390MC2v0 entspricht Software 390F0). Die Betriebssoftware der jeweiligen Prüfung steht als Hex-Dump-Datei (Konfigurationsdaten beachten) zur Verfügung oder wird durch das jeweilige, separat ausgewiesene Prüfungslisting ergänzt. Am Ende des Listings in diesem Heft ist der Kommentar Aufgabe eingefügt. Hier muss anschließend das Listing der jeweiligen Prüfung eingefügt werden. Die zwei Zeilen und end müssen am Ende des gesamten Listings bestehen bleiben. Beispiel Anwendungslisting :... Aufgabe ; Prüfungsaufgabe, ; gestreckt -XJ3 bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben ; Anwendung xxxx Hier das Listing der jeweiligen Prüfung einfügen. xxxx end Beispiel Interrupt-Listing :... btfsc EEDAT, 7 ; Weiter wenn Bit 7 ; low goto marke 9 ; sonst Ausgabe für ; Programmmodul INT marke9... goto Init_Ende ; Aufgabe für Interrupt ; Programmtext ; Ausgabe 0000 ; an LED-Anzeige Inhalt Seite Inhalt 3 Schaltungsbeschreibung 5 Einschub -A.B, Stückliste 8 Einschub -A.B, Stromlaufplan, Frontplatte, Layout 6 Baugruppe -A.B.2, Stückliste, Layout 7 Baugruppe -A.B2, Stückliste, Layout, Stromlaufplan 22 Einschub -A.B, Inbetriebnahme 26 Testsoftware 390MC2v0, Beschreibung 28 Testsoftware 390MC2v0, Listing 42 Baugruppen -A.B4. und -A.B4.2, Übersicht 2 MC2 390 B0 -wk-gelb

3 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Mikrocontroller-Einschub Schaltungsbeschreibung Die Schaltung des MC2v0-Mikrocontroller-Einschubs -A.B enthält folgende Baugruppen: Mikrocontroller-Einschub Steuereinheit -A.B. Mikrocontroller PIC6F887 Takterzeugung 6 x CS-Signale (CS0... CS5) Datenbustreiber (D0... D7) I²C-Schnittstelle (SDA und SCL) RS232-Schnittstelle (RX und TX; RS232-Schnittstelle (9-poliger Sub-D Stiftkontakt; -X7) Kommunikationsstecker (25-poliger Sub-D Buchsenkontakt; -X3) PWM und PWM2 (CCP und CCP2) Ansteuerung LED-Anzeige D/A-Umsetzer (D/A) Referenzspannugserzeugung (Vref_5_V und -Vref_0_V) 4 x Analogeingänge RA0... RA3 (ANA0_IN... ANA3_IN) Spannungsversorgung Mikrocontroller Jumperfeld (-XJ9... -XJ3) zur Software-Auswahl Anzeigebaugruppe -A.B.2 Leuchtdioden -P... P8 Testplatinen -A.B2 (Signale an -X3, -X9 und -A.B3) -A.B3 (Signale an VG-Leiste -X) Übersicht Mikrocontroller-Einschub -A.B Bus-Leiterplatte -A.B4.2 Steuereinheit -A.B. Standard-Prüfungsrahmen -A.B4. Anzeigebaugruppe -A.B.2 Testplatine -A.B2 MC2 390 B0 -wk-gelb Testplatine -A.B3 ist nicht dargestellt 3

4 Beschreibung des Mikrocontroller-Einschubs mit allen Schaltungsteilen Auf der Steuereinheit -A.B. des Mikrocontroller- Einschubs befindet sich der Mikrocontroller PIC6F887. Vom Mikrocontroller sind der Port D (RD0... RD7), zwei I/O-Signale des Port A (RA4 und RA5) und drei I/O-Signale des PORT E (RE0... RE2) an die Steckverbindung -X geführt. Für Erweiterungen oder Anwendungen ohne zusätzliche Einschübe ist der Kommunikationsstecker -X3 an der Frontplatte vorhanden. Dieser ist intern mit der Steckverbindung -X2 über eine Flachbandleitung verbunden. Als interner Datenbus wird der Port C des Mikrocontrollers verwendet. Durch die Mehrfachbelegung von Signalen am Port C können die I²C-Schnittstelle (SDA, SCL), die serielle Schnittstelle (RX, TX) und die PWM-Signale (CCP, CCP2) genutzt werden. Mit den I/O-Signalen des Port B (RB0... RB4) werden die Steuersignale für die Schaltkreise -K2, -K3 und -K4 erzeugt. Die Bausteine -K2 und -K4 dienen zur CS-Erzeugung (CS0... CS7 und CS8... CS5). Die Ausgangssignale von -K2 können zusätzlich in den Tristate-Mode geschaltet werden. Der Baustein -K3 verbindet den internen Datenbus (RC0... RC7) mit dem externen Datenbus (D0... D7). An den Steckverbindungen -X und -X2 ist der externe Datenbus für weitere Anwendungen verfügbar. Die Signalrichtung ist wählbar und die Ausgangssignale können zusätzlich in den Tristate-Mode geschaltet werden. Zum Test des externen Datenbusses wird das Jumperfeld -XJ... -XJ8 genutzt. Wird der externe Datenbus eingelesen, können durch Stecken von Jumpern Bitmuster gesetzt werden. Die Ausgangssignale des externen Datenbusses werden durch Messungen an den Pins vom Jumperfeld überprüft. Mit den CS-Signalen (CS0... CS4 und CS7) werden weitere Schaltungskomponenten angesprochen. Die externen Datenleitungen D0... D4 werden in Verbindung mit CS4 zur Auswahl von Softwaremodulen verwendet (siehe Tabelle auf Seite 26). Hierfür müssen Datenleitungen über Jumper (-XJ9... -XJ3) mit CS4 verbunden werden. Der Baustein -K5 wird mit CS0 angesprochen. Das Bitmuster des internen Datenbusses wird im Baustein -K5 übernommen und kann am Leuchtband abgelesen werden. Die LEDs der Anzeigebaugruppe -A.B.2 werden durch den Darlington-Treiber -K6 angesteuert. Die seriellen Schnittstellensignale (TX, SDA und SCL beide für I²C) und zwei PWM-Signale (CCP und CCP2) werden mit dem Baustein -K8 ausgegeben. Mit dem Baustein -K9 können die seriellen Schnittstellensignale (RX, SDA und SCL beide für I²C) eingelesen werden. Durch die CS-Signale CS und CS3 werden die Bausteine selektiert und mit CS2 und CS7 die Ausgänge in den Tristate-Mode gesetzt. Für weitere Anwendungen sind die I²C-Schnittstelle und die PWM-Signale an -X und -X2 geführt. Die Signale der seriellen Schnittstelle (RX, TX) werden mit dem Baustein -K0 auf RS232-Spezifikation umgesetzt und über -X8 zur Steckverbindung -X9 an die Frontplatte geführt. Für Anwendungen stehen an -X die CS-Signale CS5,, 2, 3, 4 und 5 und an -X2 die CS-Signale CS5, 6, 8, 9 und 0 zur Verfügung. Mit dem Trimmwiderstand -R30 wird am Baustein -T eine Referenzspannung von 2,5 V (-MP) eingestellt. Diese Referenzspannung steht für weitere Anwendungen an -X zur Verfügung. Durch zwei aufeinander folgende Verstärkungsstufen mit dem Verstärkungsfaktor V = +2 für -T2. und dem Verstärkungsfaktor V = 2 für -T2.2 erhält man die Referenzspannung +5 V und 0 V. Der vorgegebene Spannungsbereich (0 V... 5 V) für die Analogeingänge RA2 und RA3 am Port A des Mikrocontrollers wird mit den Trimmwiderständen -R33 und -R34 erreicht. Diese Eingangsspannungen können an -MP2 und -MP3 überprüft werden. Zwei weitere Analogeingänge ANA0_IN und ANA_IN, entkoppelt durch die Impedanzwandler -K3. und -K3.2, werden am Port A (RA0 und RA) des Mikrocontrollers eingelesen. Der Analogeingang ANA0_IN ist für Erweiterungen an -X und ANA_IN für Erweiterungen an -X2 vorgesehen. Beide Spannungswerte können an -MP4 und -MP5 gemessen werden. Ein 0-Bit-A/D-Umsetzer (4,9 mv pro Digit) setzt die angelegte Spannung im Mikrocontroller um. Für die ICSP-Programmierung werden die I/O-Signale RB6 und RB7 zusammen mit dem Signal MCLR genutzt. Diese Signale sind mit der Stromversorgung +5 V, +2 V und 0 V an -X6 zusammengeführt und gelangen über eine Flachbandleitung zur Buchse -X7 an die Frontplatte. Mit dem I/O-Signal RB5 wird der D/A-Umsetzer -T4 angesprochen. Die Stromausgänge dieses 8-Bit-D/A- Umsetzers (9,5 mv pro Digit) werden mit den Verstärkern -T5. und -T5.2 auf die maximale Ausgangsspannung von 0 Vss sym. um 0 V umgesetzt. Mit dem Trimmwiderstand -R40 ist eine Nullpunkteinstellung gegeben. Für weitere Anwendungen steht dieses Signal an den Steckverbindungen -X und -X2 zur Verfügung. Der Mikrocontroller -K7 arbeitet mit einer Taktfrequenz von 0 MHz. Die für den Mikrocontoller -K7 benötigte Betriebsspannung +5 V_GER wird durch einen zusätzlichen Spannungsregler -T6 erzeugt. Zum Rücksetzen (Reset) des Mikrocontrollers -K7 dient der Taster -S. 4 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

5 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B Stückliste Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A.B..X MC2 390 B0 -wk-gelb Frontplatte 390F05A, gefertigt nach Zeichnung Seite 0 Zylinderschraube ISO 207-M2,5x2-5.8 Federring Für M2,5 Sechskantmutter ISO 4032-M2,5-6 Scheibe ISO ,5-200HV Leiterplatte 390F0C, gefertigt nach Layout Seite 2 Leiterplattenhalter Griff für Frontplatte, komplett Zylinderschraube Zylinderschraube Halsschraube 4 Sechskantmutter 0 9 -A.B..XP... 2 Lötstift -A.B..MP... 7 Al Bl 2 mm x 80,9 mm x 28,4 mm ISO 207-M2,5x2-5.8 ISO 207-M2,5x6-5.8 M2,5x2,3 Nippel für Halsschraube Federring Für M2,5 ISO 4032-M2,5-6 Scheibe ISO ,5-200HV -A.B..S Taster x Schließer Steckverbindung, Stiftkontakt, für Leiterplattenmontage DIN EN , 64-pol. (2 x 32-polig, a/c-beleg.) -A.B..X2/ Steckverbindung, Stiftleistenwanne, für Leiterplattenmontage 2-reihig, 26-polig -A.B..X2/2 Steckverbindung, Buchsenkontakt, für 2-reihig, 26-polig Schneid-Klemm-Technik, RM,27 3 -A.B..X4/, Steckverbindung, Stiftleistenwanne, für 2-reihig, 0-polig X6/, X8/ Leiterplattenmontage 2 -A.B..X6/2, X8/2 Steckverbindung, Buchsenkontakt, für 2-reihig, 0-polig Schneid-Klemm-Technik, RM,27 3 -A.B..XJ... 3 Steckverbindung, Stiftkontakt, für 2-polig Leiterplattenmontage 3 (zu -XJ... 3) Steckverbindung, Buchsenkontakt 2-polig, Jumper -A.B.X3 Steckverbindung, Buchsenkontakt, für Sub-D, 25-polig, Frontplattenmontage, Schneid-Klemm- kurze Sechskantbefestigung Anschluss ohne Zugentlastung -A.B.X7 Steckverbindung, Buchsenkontakt, für Sub-D, 9-polig, Frontplattenmontage, Schneid-Klemm- kurze Sechskantbefestigung Anschluss ohne Zugentlastung -A.B.X9 Steckverbindung, Stiftkontakt, für Sub-D, 9-polig, Frontplattenmontage, Schneid-Klemm- kurze Sechskantbefestigung Anschluss ohne Zugentlastung Datenleitung Steckverbindung, Anschlussleitung :, Stiftkontakt zu Buchsenkontakt Sub-D, 25-polig, Länge l = 400 mm Datenleitung 2 Steckverbindung, Anschlussleitung :, Sub-D, 9-polig, Stiftkontakt zu Buchsenkontakt Länge l = 400 mm Für Ø,3 mm DIN abgew. Bauform C RM2,54 RM2,54 RM2,54 RM2,54 5

6 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B Stückliste 2 Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A.B..T IC LT009 TO92 -A.B..T6 IC 7805 TO220 Kühlkörper, liegend für TO220 R th 45 K/W s. Zeichng. S. 7 Befestigungsmaterial, inkl. Isolierung A.B..K3 IC 74HCT640 DIP20 3 -A.B..K2, K4, K5 IC 74HCT373 DIP20 -A.B..K6 IC ULN2803A DIP8 -A.B..K7 IC PIC6F887 DIP40 IC-Fassung, Null-Kraft -Sockel, Zum Beispiel: Textool - DIP40 max. Einbaumaße beachten Sockel oder technisch L x B x H: 66 mm x 23 mm x 0 mm vergleichbar IC-Fassung DIP8 4 IC-Fassung DIP20 3 -A.B..T2, T3, T5 IC, SMD TL072 -A.B..T4 IC, SMD AD7524 -A.B..K0 IC, SMD MAX A.B..K8, K9 IC, SMD 74HCT373 -A.B..K IC, SMD 74HCT240 -A.B..Q Quarz, mit Isolierscheibe 0 MHz 6 -A.B..R2... 6, Diode, Schottky BAT43 R23 2 -A.B..R52, R53 Diode, Schottky, SMD BAT A.B..C8 Kondensator, MKT, 63 V- 00 nf RM5/7,5/0 -A.B..C7 Kondensator, MKT, 63 V- 330 nf RM5/7,5/0 -A.B..C9 Kondensator, SMD 5 pf A.B..C2, C4, Kondensator, SMD, Tantal, Kemet 0 µf / 6 V Bauform C C6 6 -A.B..C , C33, C34 Kondensator, SMD 47 nf 206 SO8 SO4 SO8 SO20 SO20 HC49/U-S RM0 2 -A.B..C, C2 Kondensator, SMD 33 pf A.B..C7, C8 Kondensator, SMD nf A.B..C0, 35 Kondensator, SMD 00 pf A.B..C3... 6, Kondensator, SMD 00 nf 206 C, C3, C5, C , C32 -A.B..R30 Trimmwiderstand, liegend 0 kω RM0x5 2 -A.B..R33, R34 Trimmwiderstand, liegend 5 kω RM0x5 -A.B..R40 Trimmwiderstand, liegend 2,5 kω RM0x5 6 -A.B..R, R9, Widerstandsnetzwerk 8 x 4,7 kω SIP9 R, R3, R5, R26 -A.B..R4 Widerstandsnetzwerk, SMD 8 x 330 Ω SOMC A.B..R Widerstand, SMD 0 Ω A.B..R24, R4 Widerstand, SMD kω A.B..R20, R2, R29 Widerstand, SMD 3,3 kω MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

7 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B Stückliste 3 Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A.B..R8, R0, R2, R6... 9, R25, R27, R28 Widerstand, SMD 4,7 kω A.B..R22, R3, Widerstand, SMD 0 kω 206 R32, R35, R36, R44, R A.B..R42, R43, Widerstand, SMD 20 kω 206 R A.B..R37, R38 Widerstand, SMD 00 kω Flachbandleitung mit Randmarkierung Flachbandleitung mit Randmarkierung 0-adrig, Länge l = 200 mm 26-adrig, RM,27 RM,27 Länge l = 200 mm 72 Schaltlitze, isoliert LiYV x 0,4 mm² Länge l = 200 mm Kühlkörper Seite 6, Pos MC2 390 B0 -wk-gelb

8 Abschlussprüfung Teil und Teil 2 IHK Einschub -A.B Stromlaufplan Blatt A A B C D E A B C D E F F 8 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

9 A B C D E F Fortsetzung /Blatt A.E /Blatt A.F6 Fortsetzung /Blatt A.F8 G C D0 BIN / [RFB] D7 [UREF] [OUT] [OUT2] UREG Kathode Adjust Anode UREG U + +5 V 0 V Abschlussprüfung Teil und Teil 2 IHK Einschub -A.B Stromlaufplan 2 Blatt B A B C D E F MC2 390 B0 -wk-gelb

10 X Maß X richtet sich nach den verwendeten Bauteilen. Positionsnummern beziehen sich auf diese Bereitstellungsliste Seiten 5 bis 7. IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B; Frontplatte 390F05A Maßzeichnung 0 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

11 Seite 6, 8 x Pos. 0, 2 Seite 6, Pos. 24 -X3 -P -P2 -P3 -P4 -P5 -P6 -P7 -P8 Seite 6, Pos. 2, 3, 5, 6 -X9 26 -X S 8, 0, 4, 5 7, 2 Frontplatte wie angegeben bezeichnen. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Positionsnummern auf diese Bereitstellungsliste Seiten 5 bis 7. IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B; Frontplatte 390F05A Montagezeichnung MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

12 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Baugruppe -A.B. Layout Seite BS Seite LS 2 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

13 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Baugruppe -A.B. Bohrplan MC2 390 B0 -wk-gelb

14 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B Bestückungsplan 4 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

15 A.B.X9 70 -A.B..X8/2 2 9-polige Sub-D-Buchse, Stiftkontakt, ohne Zugentlastung -A.B..X8/2:0 wird nicht an -X9 angeschlossen Ohne Zugentlastung A.B.X7 70 -A.B..X6/2 2 9-polige Sub-D-Buchse, Buchsenkontakt, ohne Zugentlastung -A.B..X6/2:0 wird nicht an -X7 angeschlossen Ohne Zugentlastung 24 -A.B.X A.B..X2/ polige Sub-D-Buchse, Buchsenkontakte, ohne Zugentlastung -A.B..X2/2:26 wird nicht an -X3 angeschlossen Ohne Zugentlastung Positionsnummern beziehen sich auf diese Bereitstellungsliste Seiten 5 bis 7. IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B Flachbandleitungen MC2 390 B0 -wk-gelb

16 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Baugruppe -A.B.2 Stückliste/Layout/Bohrplan/Bestückung Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A.B Leiterplatte 390F02B, gefertigt nach Zeichnung auf dieser Seite Zylinderschraube Scheibe Federring Sechskantmutter ISO 207-M3x6-5.8 ISO HV Für M3 ISO 4032-M3-6 2 Distanzhülse für M3 Länge l = 5 mm -A.B.2.X5/ Steckverbindung, Stiftleistenwanne, für 2-reihig, 0-polig Leiterplattenmontage 2 8 -A.B..X4/2, -A.B.2.X5/2 -A.B.2.P... 8 Steckverbindung, Buchsenkontakt, für Schneid-Klemm-Technik Flachbandleitung, mit Randmarkierung Leuchtdiode rot, ø 3 mm 2-reihig, 0-polig 0-adrig Länge l = 20 mm RM2,54 RM2,54 RM,27 SIZE QTY SYM PLTD 6 PLTD 0 PLTD 2 NPLTD 75 -A.B.2.X5/2 -A.B..X4/ Steckverbindungen ohne Zugentlastung 6 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

17 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Baugruppe -A.B2 Stückliste/Layout/Bohrplan Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung Leiterplatte 390F03B, gefertigt nach Layout auf dieser Seite -A.B2.X3/ Steckverbindung, Stiftleistenwanne, für Leiterplattenmontage 2-reihig, 20-polig -A.B2.X/ Steckverbindung, Stiftkontakt, für Sub-D, 25-polig, Leiterplattenmontage, mit Bef.-Mat. 90 abgewinkelt -A.B2.X2/ Steckverbindung, Buchsenkontakt für Sub-D, 9-polig, Leiterplattenmontage, mit Bef.-Mat. 90 abgewinkelt 5 -A.B2.XJ... 5 Steckverbindung, Stiftkontakt, für 2-polig Leiterplattenmontage RM2,54 RM2,54 5 (zu -XJ... 5) Steckverbindung, Buchsenkontakt 2-polig RM2,54 Jumper 4 -A.B2.MP... 4 Lötstift Für Ø,3 mm 2 -A.B2.R2, R4 Trimmwiderstand, liegend kω RM0x5 2 -A.B2.R, R3 Widerstand, SMD,2 kω A.B2.C, C2 Kondensator, SMD nf 206 SIZE QTY SYM PLTD 68 PLTD 20 PLTD 8 NPLTD MC2 390 B0 -wk-gelb

18 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Baugruppe -A.B2 Stromlaufplan/Bestückung 8 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

19 Datenleitung, Position 27 zu -A.B2.X Datenleitung Stecker-Buchse Sub-D 25-polig zu -A.B.X3 Stiftkontakt Buchsenkontakt Stiftkontakt Datenleitung 2, Position 28 zu -A.B.X9 Datenleitung Stecker-Buchse Sub-D 9-polig zu -A.B2.X2 Buchsenkontakt Positionsnummern beziehen sich auf diese Bereitstellungsliste Seiten 5 bis 7. IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Baugruppe -A.B2 Zeichnung Datenleitungen und 2 MC2 390 B0 -wk-gelb

20 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Baugruppe -A.B3 Stückliste/Flachbandleitung/Stromlaufplan Pos. Men. Kennzeichnung Bezeichnung Typ/Wert/Norm Bauform Bemerkung A.B3.X Leiterplatte 390F04A, gefertigt nach Layout auf dieser Seite Steckverbindung, Stiftkontakt, für Leiterplattenmontage, mit Bef.-Mat. DIN EN , 64-pol. (2x32-pol.) a/c-beleg -A.B2.X3/ Steckverbindung, Stiftleistenwanne, für Leiterplattenmontage 2-reihig, 20-polig 2 -A.B3.X2/2, Steckverbindung, Buchsenkontakt, 2-reihig, 20-polig -A.B2.X3/2 für Schneid-Klemm-Technik, RM,27 Flachbandleitung mit Randmarkierung 20-adrig, Länge l = 600 mm 90 abgew. Bauform C RM, A.B2.X3/2 5 -A.B3.X2/2 2 Ohne Zugentlastung Leiterplatte 390F04A Baugruppe -A.B3 -X :7a :4a :5a :32a :32c :3a :3c :6a :7a :9a :4c :3c :2c :c :0c -X2/ : :2 :3 :4 :5 :6 :7 :8 :9 :5 :4 :3 :2 : 20 MC2 390 B0 -wk-gelb

21 Seite BS Seite LS Seite BS IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 SIZE 0,508 0,944,06 2,794 QTY SYM PLTD 20 PLTD 64 PLTD 20 PLTD 2 NPLTD Baugruppe -A.B3 Layout/Bestückungsplan MC2 390 B0 -wk-gelb

22 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B Inbetriebnahme Falls nicht anders angegeben, bezieht sich die Referenzkennzeichnung auf die Baugruppe -A.B. Zutreffendes bitte ankreuzen erledigt In Ordnung? Ja Nein Mikrocontroller-Einschub -A.B auf Kurzschluss testen Alle Widerstandsmessungen beziehen sich auf den Bezugspunkt -MP7. Widerstandswert gegen -X:c Wert ist größer,5 kω.2 Widerstandswert gegen -X:3c Wert ist größer,5 kω.3 Widerstandswert gegen -X:3a Wert ist größer,5 kω 2 Mikrocontroller-Einschub -A.B in Betrieb nehmen Alle Spannungsmessungen beziehen sich auf den Bezugspunkt -MP7 2. Stromversorgung ausschalten 2.2 Adapterkarte in freien Slot stecken 2.3 Baugruppe -A.B auf Adapterkarte stecken 2.4 Alle Jumper auf Baugruppe -A.B entfernen 2.5 Stromversorgung einschalten 2.6 LEDs -A.B.2.P... P8 leuchten nicht 2.7 An -MP mit -R30 eine Spannung von 2,5 V ±50 mv einstellen 2.8 An -MP2 mit -R33 eine Spannung von 5 V ±50 mv einstellen 2.9 An -MP3 mit -R34 eine Spannung von 5 V ±50 mv einstellen 3. Jumper -XJ0 stecken 3.2 Taster -A.B.S betätigen 3.3 Test der Leuchtbandanzeige -A.B.2.P... P8 (siehe Beschreibung Testsoftware) 3.4 An -MP6 mit -R40 eine Spannung von 0 V ±20 mv einstellen 3.5 Jumper -XJ0 entfernen 4. Jumper -XJ stecken 4.2 Taster -A.B.S betätigen 4.3 Test des Datenbusses D0 D7 für Eingangssignale (siehe Beschreibung Testsoftware) 4.4 Alle für D0... D7 verwendete Jumper entfernen 5. Jumper -XJ0 stecken 5.2 Jumper -XJ2 stecken 5.3 Taster -A.B.S betätigen 5.4 Test des Analogeingang VREFN 5.5 Die hierfür nötige Spannungsänderung wird mit -R33 eingestellt (siehe Beschreibung Testsoftware) 5.6 Eingestellte Spannung an -MP2 kontrollieren 5.7 Jumper -XJ entfernen 22 MC2 390 B0 -wk-gelb

23 Zutreffendes bitte ankreuzen erledigt In Ordnung? Ja Nein 6. Jumper -XJ9 stecken 6.2 Taster -A.B.S betätigen 6.3 Test des Analogeingang VREFP 6.4 Die hierfür nötige Spannungsänderung wird mit -R34 eingestellt (siehe Beschreibung Testsoftware) 6.5 Eingestellte Spannung an -MP3 kontrollieren 6.6 Jumper -XJ9 entfernen 7. Taster -A.B.S betätigen 7.2 Test des Interrupts (siehe Beschreibung Testsoftware) 7.3 Jumper -XJ2 entfernen 8. Jumper -XJ9 stecken 8.2 Taster -A.B.S betätigen 8.3 LEDs -A.B.2.P... P8 leuchten nicht 8.4 Test des Datenbusses D0 D7 für Ausgangssignale (siehe Beschreibung Testsoftware) 8.5 Messprotokoll: -XJ... XJ8 (Vergleich mit Oszilloskopbild auf Seite 25 durchführen) 9 Stromversorgung ausschalten 0 Verbinden Sie mit der Datenleitung (Sub-D 25-polig) und der Datenleitung 2 (Sub-D 9-polig) den Mikrocontroller-Einschub -A.B und die Baugruppe -A.B A.B.X3 nach -A.B2.X 0.2 -A.B.X9 nach -A.B2.X2 Baugruppe -A.B3 in einen freien Slot stecken 2 Verbinden Sie mit der Flachbandleitung die Baugruppe -A.B3 und -A.B2 2. -A.B2.X3 nach -A.B3.X2 3 Alle Jumper auf -A.B2 entfernen Alle Spannungen beziehen sich auf den Bezugspunkt -A.B2.MP4 4 Stromversorgung einschalten 5 Jumper -XJ0 entfernen 5. Taster -A.B.S betätigen 5.2 LEDs -A.B.2.P... P8 leuchten nicht 5.3 Test des D/A-Umsetzers (siehe Beschreibung Testsoftware) 5.4 Messprotokoll: -A.B2.MP (Vergleich mit Oszilloskopbild auf Seite 25 durchführen) MC2 390 B0 -wk-gelb

24 Zutreffendes bitte ankreuzen erledigt In Ordnung? Ja Nein 6. Jumper -XJ stecken 6.2 Taster -A.B.S betätigen 6.3 Test des Analogeingangs ANA_0 6.4 Die hierfür notwendige Spannungsänderung wird mit -A.B2.R4 eingestellt (siehe Beschreibung Testsoftware) 7. Jumper -XJ0 stecken 7.2 Jumper -XJ9 entfernen 7.3 Taster -A.B.S betätigen 7.4 Test des Analogeingangs ANA_ 7.5 Die hierfür notwendige Spannungsänderung wird mit -A.B2.R2 eingestellt (siehe Beschreibung Testsoftware) 8. Jumper -XJ9 stecken 8.2 Taster -A.B.S betätigen 8.3 Test der Schnittstelle RS232 (siehe Beschreibung Testsoftware) 9. Jumper -XJ2 stecken 9.2 Jumper -XJ9, -XJ0 und -XJ entfernen 9.3 Taster -A.B.S betätigen 9.4 Test der Schnittstelle I2C (siehe Beschreibung Testsoftware) 20. Jumper -XJ9 stecken 20.2 Taster -A.B.S betätigen 20.3 LEDs -A.B.2.P... P8 leuchten nicht 20.4 Test der Ausgänge PWM + 2 (CCP und CCP2) (siehe Beschreibung Testsoftware) 20.5 Messprotokoll: -A.B2.MP2 und -A.B2.MP3 (Vergleich mit Oszilloskopbild auf Seite 25 durchführen) 2. Jumper -XJ0 stecken 2.2 Jumper -XJ stecken 2.3 Taster -A.B.S betätigen 2.4 LEDs -A.B.2.P... P8 leuchten nicht 2.5 Test der CS-Signale CS5, CS6, CS8... CS5 (siehe Beschreibung Testsoftware) 2.6 Messprotokoll: -A.B2.MP4... MP3 (Vergleich mit Oszilloskopbild auf Seite 25 durchführen) 22 Alle Jumper entfernen 23 Für das Programm Aufgabe Jumper -XJ3 stecken 24 Stromversorgung ausschalten 24 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

25 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Einschub -A.B Oszillogramme 8.5: Oszilloskopbild -A.B2.XJ : Oszilloskopbild -A.B2.MP 20.5: Oszilloskopbild -A.B2.MP2 und MP3 2.6: Oszilloskopbild -A.B2.MP4... MP3 MC2 390 B0 -wk-gelb

26 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Testsoftware 390MC2v0 Beschreibung Falls nicht anders angegeben, bezieht sich die Referenzkennzeichnung auf die Baugruppe -A.B.. Die LEDs des Leuchtbands befinden sich auf der Leiterplatte -A.B.2. Beschreibung der Testsoftware Die Hardware der Mikrocontroller-Platine -A.B wird mit einem modularen Testprogramm überprüft. Mit den Jumpern -XJ9... -XJ3 werden die einzelnen Softwaremodule des Testprogramms ausgewählt. Nach dem Stecken der Jumper startet das gewählte Testprogramm entweder durch Drücken der Reset-Taste -A.B.S oder durch Einschalten der Stromversorgung. Die Jumper können auch während des Betriebs gesteckt werden. Die möglichen Jumperstellungen entnehmen Sie der im Bild dargestellten Tabelle. Die Leiterplatten -A.B2 und -A.B3 müssen angeschlossen sein. Bild : Tabelle für Software-Module Jumper Modul Programm -XJ9 -XJ0 -XJ -XJ2 -XJ3 X Test der LED-Anzeige AUS_LEU X Datenbus-Eingang IN X X X Analogeingang 2 VREFN X X X Analogeingang 3 VREFP X X Interrupt INT X X Datenbus-Ausgang OUT X Test DA-Umsetzer AUS_RAM X X Analogeingang 0 ANA_0 X X Analogeingang ANA_ X X X Schnittstelle RS232 RS232 X Schnittstelle I 2 C I2C X X Ausgang PWM +2 PWM X X X X CS-Signal CS85 X Prüfungsprogramm AUFGABE. Test der Leuchtbandanzeige -P... P8 Gesteckter Jumper: -XJ0 Programmname: AUS_LEU Mit dem Leuchtband wird der aktuelle Zählerstand eines 8-Bit-Zählers angezeigt. In einer Endlosschleife wird von h ff (alle LEDs an) nach h 00 (alle LEDs aus) gezählt. 2. Test des Datenbusses D0... D7 für Eingangssign. Gesteckter Jumper: -XJ Programmname: IN Mit den Jumpern -XJ... XJ8 kann jedes einzelne Datenbit auf low gesetzt werden. Das 8-Bit-Datenwort wird am Leuchtband angezeigt. Nach dem Test müssen die gesteckten Jumper -XJ... XJ8 wieder entfernt werden. Die Jumper können beliebig gesteckt werden. Wenn Jumper -XJ gesteckt ist, leuchtet LED -P am Leuchtband. 3. Test des Analogeingangs VREFN (Pin RA2/AN2) Gesteckte Jumper: -XJ0, -XJ und XJ2 Programmname: VREFN Am Leuchtband wird das umgesetzte Analogsignal als binäres Signal dargestellt. Da es sich um einen 0-Bit- A/D-Umsetzer handelt, werden nur die unteren 8 Bit angezeigt. h h 0ff 0 V...,25 V h h ff,255 V... 2,5 V h h 2ff 2,505 V... 3,75 V h h 3ff 3,755 V... 5 V Der Bereich von h 00 bis h ff wird 4 x durchlaufen, bei h ff leuchten alle LEDs. 26 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

27 4. Test des Analogeingangs VREFP (Pin RA3/AN3) Gesteckte Jumper: -XJ9, -XJ0 und -XJ2 Programmname: VREFP Am Leuchtband wird das umgesetzte Analogsignal als binäres Signal dargestellt. Da es sich um einen 0-Bit- A/D-Umsetzer handelt, werden nur die unteren 8 Bit angezeigt. h h 0ff 0 V,25 V h h ff,255 V... 2,5 V h h 2ff 2,505 V... 3,75 V h h 3ff 3,755 V... 5 V Der Bereich von h 00 bis h ff wird 4 x durchlaufen, bei h ff leuchten alle LEDs. 5. Test des Interrupts Gesteckte Jumper: -XJ0 und -XJ2 Programmname: INT Am Leuchtband leuchten die LEDs -P2, -P4, -P6, -P8 6. Test des Datenbusses D0... D7 für Ausgangssign. Gesteckte Jumper: -XJ9 und -XJ0 Programmname: OUT An -XJ. -XJ8. (D0 D7) auf der Leiterplatte -A.B wird ein Rechtecksignal ausgegeben. 7. Test des D/A-Umsetzers Gesteckter Jumper: -XJ9 Programmname: AUS_RAM Es wird eine Rampe an -MP auf der Leiterplatte -A.B2 ausgegeben. 8. Test des Analogeingangs AN0 (Pin RA0/AN0) Gesteckte Jumper: -XJ9 und -XJ Programmname: ANA_0 Am Leuchtband wird das umgesetzte Analogsignal als binäres Signal dargestellt. Da es sich um einen 0-Bit- A/D-Umsetzer handelt, werden nur die unteren 8 Bit angezeigt. h h 0ff 0 V,25 V h h ff,255 V... 2,5 V h h 2ff 2,505 V... 3,75 V h h 3ff 3,755 V... 5 V Der Bereich von h 00 bis h ff wird 4 x durchlaufen, bei h ff leuchten alle LEDs. 0. Test der Schnittstelle RS232 Gesteckte Jumper: -XJ9, -XJ0 und -XJ Programmname: RS232 Sind die Signale RX-TX mit -XJ3 auf der Leiterplatte -A.B2 verbunden, leuchtet die LED -P am Leuchtband.. Test der Schnittstelle I2C Gesteckter Jumper: -XJ2 Programmname: I2C Es wird das Signal SDA an einem Port gesetzt und anschließend an dem anderen Port wieder eingelesen. Mit dem Signal SCL wird ebenso verfahren. Für das gesendete Signal leuchtet die LED -P2 am Leuchtband für SDA und die LED -P3 am Leuchtband für SCL. Ist der Jumper -XJ2 oder -XJ5 für das Signal SDA auf der Leiterplatte -A.B2 gesteckt, leuchtet die LED -P5 anstatt der LED -P2 am Leuchtband. Ist der Jumper -XJ oder -XJ4 für das Signal SCL auf der Leiterplatte -A.B2 gesteckt, leuchtet die LED -P4 anstatt der LED -P3 am Leuchtband. Achtung: Die LEDs leuchten nicht dauerhaft, sondern werden getaktet. 2. Test der Ausgangssignale PWM Gesteckte Jumper: -XJ9 und -XJ2 Programmname: PWM An -MP2 (CCP) und -MP3 (CCP2) auf der Leiterplatte -A.B2 wird ein Rechtecksignal ausgegeben. 3. Test der Ausgangssignale CS85 Gesteckte Jumper: -XJ9, -XJ0, -XJ und -XJ2 Programmname: CS85 An -MP4... -MP3 auf der Leiterplatte -A.B2 wird ein Rechtecksignal ausgegeben. Getestet werden die Signale CS5, CS6 und CS8... CS5 4. Aufruf der praktischen Aufgabe Aufgabe Gesteckter Jumper: -XJ3 Programmname: AUFGABE Prüfungsaufgabe 9. Test des Analogeingangs AN (Pin RA/AN) Gesteckte Jumper: -XJ0 und -XJ Programmname: ANA_ Am Leuchtband wird das umgesetzte Analogsignal als binäres Signal dargestellt. Da es sich um einen 0-Bit- A/D-Umsetzer handelt, werden nur die unteren 8 Bit angezeigt. h h 0ff 0 V...,25 V h h ff,255 V... 2,5 V h h 2ff 2,505 V... 3,75 V h h 3ff 3,755 V... 5 V Der Bereich von h 00 bis h ff wird 4 x durchlaufen, bei h ff leuchten alle LEDs. MC2 390 B0 -wk-gelb

28 IHK Abschlussprüfung Teil und Teil 2 Testsoftware 390MC2v0 Listing title Mikro_2 ; verwendet PIC6F887- ; Mikrocontroller include <P6F887.INC> ; Konfiguration (muss beim ; Programmieren manuell gesetzt ; werden) ; Adresse h'2007' --> Value h'20e2' ; Adresse h'2008' --> Value h'3fff' ; Oscillator -> HS ; Watchdog Timer -> OFF ; Power Up Timer -> ON ; Master Clear Enable -> /MCLR is ; external ; Code Protect -> OFF ; Data EE read Protect -> OFF ; Brown Out Detect BOD and ; SBOREN -> Disabled ; Internal External Switch Over Mode ; -> Disabled ; Monitor Clock Fail-safe -> Disabled ; Self Write Enable -> No protection ; Brown Out Reset Sel Bit -> Brown ; out at 4.0V ; Bestimmen von Signalen C_PortE equ B'' ; alle auf Eingang ; D/A-Umsetzer, -T4 ; I2C SCL, -K9 ; I2C SDA, -K9 ; RX, -K9 C_PortA equ B' ' ; alle auf Ausgang ; Leuchtband,-K5 ; CCP, -K8 ; CCP2, -K8 ; TX, -K8 ; I2C SCL, -K8 ; I2C SDA, -K8 ; CS , -K2 ; CS0/LE 74HCT373 ; L: Datenübergabe, -K5 (-K.2) ; CS/LE 74HCT373 ; L: Datenübergabe, -K9 (-K.) ; CS2/OE 74HCT373 ; H: Tri, L: Datenübergabe, -K9 ; CS3/LE 74HCT373 ; L: Datenübergabe, -K8 (-K.) ; CS4 Jumperabfrage, ; -XJ9... -XJ3 ; CS5, CS6 25 pol. D-SUB, ; -X2 ; CS7/OE 74HCT373 ; H:Tri, L: Datenübergabe, -K8 ; CS , -K4 ; CS , 25 pol. D-SUB, ; -X2 ; CS... 5, VG Leiste, ; -X B_PortA equ B' ' ; alle auf Ausgang ; DIR 74HCT640 ; L: PIC->Bus, H: Bus->PIC, -K3 ; G 74HCT640 ; H: Tri, L:Datenübergabe, -K3 ; OE 74HCT373 ; H: Tri, L:Datenübergabe, -K2 ; LE 74HCT373 (-K.) ; LE 74HCT373 ; L: Datenübergabe, -K4 (-K.) ; CS AD724 ; L: Datenübergabe, -T4 ; Variablen (Speicherbelegung) für ; EEPROM DAC equ H'20' ; Speicherstelle D/A- ; Umsetzer-Ausgabe JUM equ H'2' ; Zwischenspeicher ; Jumperstellung nach ; Reset LEU equ H'22' ; Zwischenspeicher ; Leuchtbandtest EIN equ H'23' ; Zwischenspeicher ; Einlesen vom ; Datenbus ANZEIGE equ H'24' ; Zwischenspeicher ; Leuchtbandanzeige ANA0 equ H'25' ; Zwischenspeicher für ; Analogeingang 0 ANA equ H'26' ; Zwischenspeicher für ; Analogeingang ANA2 equ H'27' ; Zwischenspeicher für ; Analogeingang 2, Vrefn ANA3 equ H'28' ; Zwischenspeicher für ; Analogeingang 3, Vrefp SCHNITT equ H'29' ; Zwischenspeicher für ; RX Zaehler_A equ H'4D' ; Für Warteschleife Zaehler_M equ H'4E' ; Für Warteschleife Zaehler_I equ H'4F' ; Für Warteschleife W_Backup equ H'7C' ; Backup für W-Register S_Backup equ H'7D' ; Backup für Status- ; Register P_Backup equ H'7E' ; Backup für PCLATH- ; Register F_Backup equ H'7F' ; Backup für FSR- ; Register 28 MC2 390 B0 -wk-gelb

29 ; Konstanten INIT_TRISA equ B'' ; 0 = Ausgang ; = Eingang ; = Analogeingang ; RA0 analoger Eingang 0 ; RA analoger Eingang ; RA2 analoger Eingang 2, ; -Vref Komparator ; RA3 analoger Eingang 3, ; +Vref Komparator ; nicht verwendet ; nicht vorhanden INIT_PORTA equ B'' ; Anfangszustand ; Port A, Eingang INIT_TRISB equ B' ' ; 0 = Ausgang ; = Eingang ; RB0 auf Ausgang ; RB auf Ausgang ; RB2 auf Ausgang ; RB3 auf Ausgang ; RB4 auf Ausgang ; RB5 auf Ausgang ; RB6 auf Ausgang ; RB7 auf Ausgang INIT_PORTB equ B' ' ; Anfangszustand ; Port B, Ausgang INIT_TRISC equ B' ' ; 0 = Ausgang ; = Eingang ; RC0 auf Ausgang ; RC auf Ausgang ; RC2 auf Ausgang ; RC3 auf Ausgang ; RC4 auf Ausgang ; RC5 auf Ausgang ; RC6 auf Ausgang ; RC7 auf Ausgang INIT_PORTC equ B' ' ; Anfangszustand ; Port C, Ausgang INIT_OPTION equ INIT_INTCON equ MC2 390 B0 -wk-gelb B'000000' ; Anfangszustand ; OPTION_REG ; Teilungsfaktor hier :32 ; Vorteiler zum ; Timer/Counter TMR0 ; TMR0+ bei L-H-Wechsel ; interner TMR0-Takt ; RB0/INT bei H-L-Wechsel ; RB Pull-up ausgeschaltet B'000000' ; Anfangszustand ; INTCON_REG ; RBIF: RB Pin Wechsel ; Interrupt Flag ; INTF: RB0/INT ; externer Interrupt Flag ; TMROIF: ; External Interrupt Enable Bit ; RBIE: TMR0 Überlauf ; Interrupt Flag ; INTE: RB0/INT ; externer Interrupt sperren ; TMROIE: TMR0 Überlauf ; Interrupt freigeben ; PEIE: Peripherie ; Interrupts sperren ; GIE: General Interrupt ; freigegeben INIT_ADCONequ INIT_ADCON0equ INIT_EECON equ B' ' ; Anfangszustand ; ADCON ; ADFM: Right Justified (nur ; ADRESL ausgewertet) B' ' ; Anfangszustand ; ADCON0 ; ADCS:FOSC/32 ; Channel Select ; Conversation Status Bit ; ADC Enable Bit B' ' ; Anfangszustand ; EECON ; RD: Read Control Bit, ; kein Lesen ; WR: Write Control Bit, ; Schreiben fertig ; WREN: EEPROM Write ; Enable Bit, kein Schreiben ; WRERR: EEPROM Error ; Flag Bit, Schreiben fertig ; nicht genutzt ; EEPGD: Zugriff auf ; Programmspeicher INIT_TMR0 equ D'78' ; Anfangswert für Timer, ; hier T = ms sind ; f = khz -> 2,5 MHz / ; ( 32 * 000 ) = 78 ; = 78, ; beginnend bei 78 ; läuft der Vorwärts- ; zähler nach 78 ; Impulsen über ; Konstanten CS4 equ B'0' ; CS4, Jumper -XJ9 bis ; -XJ3 auslesen CS0 equ B'0' ; CS0, Ansteuerung ; Leuchtband CS equ B'0' ; CS/LE 74HCT373 ; L: Datenübergabe, -K9 CS2 equ B'0' ; CS2/OE 74HCT373 ; H: Tri ; L: Datenübergabe, -K9 CS3 equ B'0' ; CS3/LE 74HCT373 ; L: Datenübergabe, -K8 CS7 equ B'0' ; CS7/OE 74HCT373 ; H: Tri ; L: Datenübergabe, -K8 CS_CS7 equ B'00' ; CS und CS7 gesetzt TX equ B'0' ; Bitmuster für setzen TX RX_TX equ B' ' ; Bitmuster für Anzeige, ; wenn Verbindung ; RX-TX ok SDA_A equ B' ' ; Bitmuster für Anzeige, ; SDA geschaltet SDA equ B'0' ; Bitmuster für setzen ; SDA SCL_A equ B' ' ; Bitmuster für Anzeige, ; SCL geschaltet SCL equ B'0' ; Bitmuster für setzen ; SCL SCL_SCL_A equ B' ' ; Bitmuster für Anzeige, ; wenn Verbindung SCL ; ok SDA_SDA_A equ B' ' ; Bitmuster für Anzeige, ; wenn Verbindung SDA ; ok 29

30 CCP equ B'0' ; Bitmuster für setzen ; PWM CCP2 equ B'0' ; Bitmuster für setzen ; PWM2 WARTE_A_ equ D'0' ; Anzahl der Durchläufe ; Warteschleife außen ; ZEIT_ WARTE_M_ equ D'0' ; Anzahl der Durchläufe ; Warteschleife außen ; ZEIT_ WARTE_I_ equ D'0' ; Anzahl der Durchläufe ; Warteschleife außen ; ZEIT_ WARTE_A_2 equ D'02' ; Anzahl der Durchläufe ; Warteschleife außen ; ZEIT_2 WARTE_M_2 equ D'05' ; Anzahl der Durchläufe ; Warteschleife außen ; ZEIT_2 WARTE_I_2 equ D'0' ; Anzahl der Durchläufe ; Warteschleife außen ; ZEIT_2 WARTE_I_3 equ D'48' ; Anzahl der Durchläufe ; Warteschleife außen ; ZEIT_3 ; Programmcode Reset clrf INTCON ; 3 Leerbefehle nutzen clrf PCLATH clrf STATUS goto Hauptprogramm ; Sprung ins ; Hauptprogramm org H'0004' Interrupt goto Interruptprog ; Einsprung für alle ; Interrupts ; Interruptprogramm ; (ISR: Interrupt- ; Service-Routine) Interruptprog ; Wichtige Register ; sichern movwf W_Backup ; W-Register sichern swapf STATUS, W ; STATUS sichern movwf S_Backup ; ohne Flags zu ändern swapf PCLATH, W ; PCLATH sichern movwf P_Backup swapf FSR, W ; FSR sichern movwf F_Backup clrf STATUS clrf PCLATH btfss INTCON, T0IF ; TMR0 Überlauf ; Interrupt? goto Init_Ende bcf INTCON, T0IF; TMR0 Überlauf ; Interrupt Flag löschen movlw INIT_TMR0 ; Anfangswert für Timer ; einstellen movwf TMR0 movlw INIT_INTCON; INTCON-Register ; setzen movwf INTCON movlw JUM ; Name für Speicher- ; stelle laden call LESEN ; und lesen btfsc EEDAT, 7 ; Weiter, wenn Bit 7 low goto marke9 ; sonst Ausgabe für ; Programmmodul INT marke9 Init_Ende goto Init_Ende movlw CS0 ; Aufgabe für Interrupt ; Programmtext ; Ausgabe '0000' ; an LED-Anzeige ; CS0 für Datenüber- ; gabe Leuchtband ; laden ; und nach Port C movlw H'AA' ; Wert h'aa' laden ; und nach Port C ; Interruptprogramm ; beenden swapf F_Backup, W ; Alten Inhalt von FSR- ; Register zurückholen movwf FSR swapf P_Backup, W ; Alten Inhalt von ; PCLATH-Register ; zurückholen movwf PCLATH swapf S_Backup, W ; Alten Inhalt von ; STATUS-Register ; zurückholen movwf STATUS ; ohne Flags zu ; verändern swapf W_Backup, F ; movf würde die Flags ; verändern swapf W_Backup, W retfie ; Zurück ins ; Hauptprogramm ; Hauptprogramm Hauptprogramm ; Initialisierungen ; durchführen bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 bcf STATUS, RP movlw INIT_PORTA ; Anfangszustand Port A ; einstellen movwf PORTA bsf STATUS, RP0 ; Bank 3 bsf STATUS, RP movlw H'FF' ; Analogeingang für ; Port A einstellen movwf ANSEL bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 bcf STATUS, RP movlw INIT_PORTB ; Anfangszustand Port B ; einstellen movwf PORTB bsf STATUS, RP0 ; Bank 3 bsf STATUS, RP 30 MC2 390 B0 -wk-gelb

31 movlw H'00' ; Digitaleingang für ; Port B ausstellen movwf ANSELH bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 bcf STATUS, RP movlw INIT_PORTC ; Anfangszustand Port C ; einstellen bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw INIT_OPTION ; OPTION-Register ; setzen movwf OPTION_REG movlw INIT_ADCON ; Alle Pins von Port A als ; analoge Eingänge movwf ADCON movlw INIT_TRISA movwf TRISA movlw INIT_TRISB movwf TRISB movlw INIT_TRISC MC2 390 B0 -wk-gelb ; Pins von Port A ; einstellen ; Pins von Port B ; einstellen ; Pins von Port C ; einstellen movwf TRISC bsf STATUS, RP ; Bank 3 movlw INIT_EECON; EECON-Register ; setzen movwf EECON bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 bcf STATUS, RP movlw INIT_ADCON0 ; ADCON0-Register ; setzen movwf ADCON0 movlw INIT_TMR0 ; Anfangswert für Timer ; einstellen movwf TMR0 movlw INIT_INTCON ; INTCON-Register ; setzen movwf INTCON bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben movlw H'FF' movwf PORTB movlw H'FF' ; h'ff' laden ; und nach Port B ; CS setzen, ; Tristate bleibt gesetzt ; h'ff' laden ; und nach Port C bcf PORTB, 4 ; LE 74HCT373 ; L: Datenübergabe, -K4 bsf PORTB, 4 ; Baustein wieder ; CS setzen, ; Tristate bleibt gesetzt movlw H'FF' ; h'ff' laden ; und nach Port C movlw CS0 ; Anzeige ; zurücksetzen ; Datenwort CS0 laden ; und nach Port C bcf PORTB, 3 ; CS0 Leuchtband ; anlegen/ L bsf PORTB, 3 ; CS0 Leuchtband ; wegnehmen/ H movlw H'00' ; h'00' laden ; und nach Port C ; D/A-Umsetzer auf 0 V ; setzen movlw DAC ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und abspeichern in ; Register movlw H'80' ; Inhalt für Speicher- ; stelle laden movwf EEDAT ; und abspeichern in ; Register call SCHREIBEN ; und abspeichern call DA_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe DA aufrufen ; Abfrage Jumper movlw CS4 ; CS4 Jumperabfrage ; laden ; und nach Port C bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortE ; Alle Pins auf Eingang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Auf Bank 0 schalten bsf PORTB, 0 ; Bus nach PIC/ H bcf PORTB, ; Daten übertragen/ L movf PORTC, 0 ; Port C einlesen movwf EEDAT ; Inhalt Port C in ; Register abspeichern movlw JUM ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und in Register call SCHREIBEN ; und abspeichern bsf PORTB, ; Datentreiber sperren ; / H bcf PORTB, 0 ; PIC nach Bus/ L 3

32 bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 bsf PORTB, 2 ; Tristate für movlw JUM ; CS-Baustein setzen ; Name für Speicher- ; stelle laden call LESEN ; und lesen comf EEDAT, ; Invertieren und wieder ; Abspeichern in ; Register loop3 btfss EEDAT, 0 ; Weiter, wenn -XJ9 ; nicht gesteckt ist call AUS_RAM ; sonst D/A-Umsetzer -> ; Rampe ausgeben btfss EEDAT, ; Weiter, wenn -XJ0 ; nicht gesteckt ist call AUS_LEU ; sonst Leuchtbandtest ; starten btfss EEDAT, 2 ; Weiter, wenn -XJ ; nicht gesteckt ist call IN ; sonst Port C Eingang ; testen btfss EEDAT, 3 ; Weiter, wenn -XJ2 ; nicht gesteckt ist call I2C ; sonst I2C Leitungen ; prüfen btfss EEDAT, 4 ; Weiter, wenn -XJ3 ; nicht gesteckt ist AUS_RAM call Aufgabe ; sonst Prüfungsaufgabe goto loop3 ; D/A-Umsetzer, ; gesteckt -XJ9 btfss EEDAT, ; Weiter, wenn -XJ0 ; nicht gesteckt ist call OUT ; sonst Datenbus ; Ausgabe testen btfss EEDAT, 2 ; Weiter, wenn -XJ ; nicht gesteckt ist call ANA_0 ; sonst Analogeingang ; ANA_0 testen btfss EEDAT, 3 ; Weiter, wenn -XJ2 ; nicht gesteckt ist call PWM ; sonst CCP und CCP2 ; testen bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben movlw DAC ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und in Register movlw H'FF' ; h'ff' laden movwf EEDAT ; und in Register call SCHREIBEN ; Schreiben aufrufen ; Rampe D/A-Umsetzer ; erzeugen und loop call DA_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe DA aufrufen movlw DAC ; D/A-Umsetzerwert ; laden AUS_LEU call goto SCHREIBEN ; und wieder loop ; Leuchtband, gesteckt ; -XJ0 btfss EEDAT, 2 ; Weiter, wenn -XJ0 ; nicht gesteckt ist call ANA_ ; sonst Analogeingang ; ANA_ testen btfss EEDAT, 3 ; Weiter, wenn -XJ2 ; nicht gesteckt ist call INT ; sonst Interrupt testen bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben movlw LEU ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und in Register movlw H'FF' ; h'ff' laden movwf EEDAT ; und in Register call SCHREIBEN ; und abspeichern ; Es wird herunter- ; gezählt loop2 movlw LEU ; Name Speicherstelle ; laden call LESEN ; und lesen movlw ANZEIGE ; Name Speicherstelle ; laden movwf EEADR ; und in Register call SCHREIBEN ; und abspeichern call LEU_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe Leuchtband ; aufrufen INT movlw LEU ; Wert für Leuchtband ; laden call LESEN ; Unterprogramm für ; Lesen Speicherstelle decf EEDAT, ; Speicherinhalt LEU ; (Register) verringern call SCHREIBEN ; und wieder call ZEIT_2 ; Warteschleife aufrufen goto loop2 ; Test Interrupt, ; gesteckt -XJ0 und ; -XJ2 ; Anwendung siehe ; Interrupt-Programm movlw JUM ; Name für Speicher- ; stelle laden call LESEN ; Unterprogramm für ; Lesen Speicherstelle bsf EEDAT, 7 ; Bit 7 setzen call SCHREIBEN ; und abspeichern bsf INTCON, GIE ; Interrupt erlauben loop4 goto loop4 call LESEN ; Unterprogramm für ; Lesen Speicherstelle decf EEDAT, ; Speicherinhalt DAC ; (Register) verringern 32 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

33 IN bcf ; Datenbus-Eingabe, ; gesteckt -XJ INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben call ZEIT_3 loop7 bcf STATUS, RP bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortE I2C MC2 390 B0 -wk-gelb ; Alle Pins auf Eingang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 bsf PORTB, 0 ; Bus nach PIC/ H bcf PORTB, ; Daten übertragen/ L movf PORTC, 0 ; Port C einlesen movwf EEDAT ; Inhalt Port C in ; Register abspeichern movlw EIN ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und in Register call SCHREIBEN ; und abspeichern bsf PORTB, ; Datentreiber sperren ; / H bcf PORTB, 0 ; PIC nach Bus/ L bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Auf Bank 0 schalten movlw EIN ; Name für Speicher- ; stelle laden call LESEN ; und lesen movlw ANZEIGE ; Name für Speicherzelle ; laden movwf EEADR ; und in Register call SCHREIBEN ; und abspeichern call LEU_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe DA aufrufen goto loop7 ; I2C, gesteckt -XJ2 btfss EEDAT, 0 ; Weiter, wenn -XJ9 ; nicht gesteckt ist call PWM ; sonst CCP und CCP2 ; testen bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben ; Einlesen von SDA in ; Speicher -K9 loop6 movlw CS ; CS für Datenüber- ; gabe an -K9 ; und nach Port C ; Einlesen in Port C und ; vergleichen movlw CS2 ; CS2 für Tristate ; aufheben an -K9 ; und nach Port C bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortE ; Alle Pins auf Eingang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Auf Bank 0 btfss PORTC, 4 ; Weiter, wenn SDA nicht ; low goto marke7 ; sonst Ausgabe SDA_A bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 movlw CS3 ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten ; Ausgeben von SDA in ; Speicher -K8 ; CS3 für Datenüber- ; gabe an -K8 ; und nach Port C movlw SDA ; Bitmuster für Ausgabe ; an -K8 laden ; und ausgeben call ZEIT_3 ; Ausgeben von SDA ; und Einlesen von SDA ; in Speicher -K9 movlw CS7 ; CS7 Tristate ; aufgehoben an -K8 ; und nach Port C 33

34 call ZEIT_3 movlw CS_CS7 ; CS für Datenüber- ; gabe an -K9 ; CS7 Tristate ; aufgehoben an -K8 ; und nach Port C call ZEIT_3 movlw CS7 ; CS7 Tristate ; aufgehoben an -K8 ; und nach Port C call ZEIT_3 ; Einlesen in Port C und ; vergleichen movlw CS2 ; CS2 für Tristate ; aufheben an -K9 ; und nach Port C bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortE ; Alle Pins auf Eingang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 btfss PORTC, 4 ; Weiter, wenn SDA ; nicht low goto marke0 ; sonst Ausgabe SDA bsf STATUS, RP0 ; Auf Bank schalten ; (wegen TRISC) movlw C_PortA ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 goto marke ; Ausgabe SDA -> SDA ; ok marke0 bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 2 bsf STATUS, RP movlw ANZEIGE ; Name für ; Speicherstelle laden movwf EEADR ; und in Register movlw SDA_SDA_A ; Bitmuster für 'SDA -> ; SDA' laden movwf EEDAT ; und in Register call SCHREIBEN ; Schreiben aufrufen call LEU_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe Leuchtband ; aufrufen goto marke ; Ausgabe SDA_A ; gesetzt marke7 bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 2 bsf STATUS, RP movlw ANZEIGE ; Name für ; Speicherstelle laden movwf EEADR ; und in Register movlw SDA_A ; Bitmuster für 'SDA ist ; gesetzt' laden movwf EEDAT ; und in Register call SCHREIBEN ; Schreiben aufrufen call LEU_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe Leuchtband ; aufrufen ; Einlesen von SCL in ; Speicher -K9 marke movlw CS ; CS für Datenüber- ; gabe an -K9 ; und nach Port C call ZEIT_3 34 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

35 ; Einlesen in Port C und ; vergleichen movlw CS2 ; CS2 für Tristate ; aufheben an -K9 ; und nach Port C bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortE ; Alle Pins auf Eingang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 btfss PORTC, 3 ; Weiter, wenn SCL ; nicht low goto marke8 ; sonst Ausgabe SCL bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 movlw CS3 ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten ; Ausgeben von SCL in ; Speicher -K8 ; CS3 für Datenüber- ; gabe an -K8 ; und nach Port C movlw SCL ; Bitmuster für Ausgabe ; an -K8 laden ; und ausgeben call ZEIT_3 ; Ausgeben von SCL ; und Einlesen von SCL ; in Speicher -K9 movlw CS7 ; CS7 Tristate ; aufgehoben an -K8 ; und nach Port C call ZEIT_3 movlw CS_CS7 ; CS für Datenüber- ; gabe an -K9 ; CS7 Tristate ; aufgehoben an -K8 ; und nach Port C call ZEIT_3 movlw CS7 ; CS7 Tristate ; aufgehoben an -K8 ; und nach Port C call ZEIT_3 ; Einlesen in Port C und ; vergleichen movlw CS2 ; CS2 für Tristate ; aufheben an -K9 ; und nach Port C bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortE ; Alle Pins auf Eingang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 btfss PORTC, 3 ; Weiter, wenn SCL nicht ; low goto marke9 ; sonst Ausgabe SCL bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 0 goto loop6 ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten MC2 390 B0 -wk-gelb

36 ; Ausgabe SCL -> ; SCL ok marke9 bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 2 bsf STATUS, RP movlw ANZEIGE ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und in Register movlw SCL_SCL_A ; Bitmuster für 'SDA ; -> SDA' laden movwf EEDAT ; und in Register call SCHREIBEN ; Schreiben aufrufen call LEU_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe Leuchtband ; aufrufen goto loop6 ; Ausgabe SCL gesetzt marke8 bsf STATUS, RP0 ; Bank movlw C_PortA ; Alle Pins auf Ausgang ; schalten movwf TRISC bcf STATUS, RP0 ; Bank 2 bsf STATUS, RP movlw ANZEIGE ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und in Register movlw SCL_A ; Bitmuster für 'SCL ist ; gesetzt' laden movwf EEDAT ; und in Register call SCHREIBEN ; Schreiben aufrufen call LEU_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe Leuchtband ; aufrufen goto loop6 OUT ; Datenbusausgabe, ; gesteckt -XJ9 und ; -XJ0 btfss EEDAT, 2 ; Weiter, wenn -XJ ; nicht gesteckt ist call RS232 ; sonst Schnittstelle ; RS232 testen btfss EEDAT, 3 ; Weiter, wenn -XJ2 ; nicht gesteckt ist call VREFP ; sonst Analogeingang ; Vrefp testen bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben bcf PORTB, 0 ; PIC nach Bus/ L loop3 movlw H'FF' ; h'ff' laden ; und nach Port C ANA_0 bcf PORTB, ; Daten übertragen/ L call ZEIT_ ; Warteschleife aufrufen bsf PORTB, ; Datentreiber sperren ; / H call ZEIT_ ; Warteschleife aufrufen goto loop3 ; Analogeingang 0, ; gesteckt -XJ9 und ; -XJ btfss EEDAT, ; Weiter, wenn -XJ0 ; nicht gesteckt ist call RS232 ; sonst Schnittstelle ; RS232 testen bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben loop9 ; Channel 0 ist bei ; Initialisierung gesetzt bsf ADCON0, 0 ; Umsetzung einschalten bsf ADCON0, ; Umsetzung starten call ZEIT_3 ; Umsetzzeit abwarten bcf STATUS, RP marke5 btfsc ADCON0, ; Umsetzung fertig, low? goto marke5 ; sonst warten bsf STATUS, RP0 ; Bank bcf STATUS, RP movf ADRESL, 0 ; Umsetzwert laden bcf STATUS, RP0 movwf EEDAT ; In Register movlw ANZEIGE ; Name für Speicher- ; stelle laden movwf EEADR ; und in Register call SCHREIBEN ; Schreiben aufrufen call LEU_OUT ; Unterprogramm ; Ausgabe Leuchtband ; aufrufen goto loop9 ANA_ ; Analogeingang, ; gesteckt -XJ0 und ; -XJ btfss EEDAT, 3 ; Weiter, wenn -XJ2 ; nicht gesteckt ist call VREFN ; sonst Analogeingang ; Vref- testen bcf INTCON, GIE ; Keinen Interrupt ; erlauben loop8 bsf ADCON0, 2 ; Channel wählen bsf ADCON0, 0 ; Umsetzung einschalten bsf ADCON0, ; Umsetzung starten call ZEIT_3 ; Umsetzzeit abwarten bcf STATUS, RP 36 MC2 390 B0 -wk-gelb-26050

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2005

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2005 Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 1680 Arbeitsaufgabe Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr 2005 F5 1680 B1

Mehr

einfache PIC-Übungsprogramme

einfache PIC-Übungsprogramme einfache PIC-Übungsprogramme Schreibe in MPLAB für das PIC-Übungsboard 01 mit dem PIC16F88 folgendes Programm, assembliere und dokumentiere dieses, schreibe es anschließend mittels dem Programmiergerät

Mehr

Serielladapter SerCon V1.1

Serielladapter SerCon V1.1 Serielladapter SerCon V1.1 Programmierinterface & V24 auf TTL Wandler Copyright 2007 Holger Buß www.mikrokopter.com Dokument-Version V0.3 SerCon www.mikrocontroller.com SerCon V1.1 Der SerCon V1.1 ist

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Kommunikationselektroniker/-in Funktechnik. Praktische Prüfung. Sommerprüfung 2005.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Kommunikationselektroniker/-in Funktechnik. Praktische Prüfung. Sommerprüfung 2005. Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung für den Ausbildungsbetrieb Praktische Prüfung Sommerprüfung 2005 S5 1083 B1 PAL Stuttgart Allgemeine Hinweise In der praktischen Prüfung hat der Prüfling,

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

Microcontroller Kurs. 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Microcontroller Kurs 08.07.11 Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1 Was ist ein Microcontroller Wikipedia: A microcontroller (sometimes abbreviated µc, uc or MCU) is a small computer on a single integrated

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

Einführung in die Welt der Microcontroller

Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Einführung in die Welt der Microcontroller Übersicht Microcontroller Schaltungen Sonstiges Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Möglichkeiten Einsatz 2 Microcontroller

Mehr

CompuLok Zentrale. Uniboost Steuergerät. Aufbauvariante: USB Anschluss mit Kabel. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format

CompuLok Zentrale. Uniboost Steuergerät. Aufbauvariante: USB Anschluss mit Kabel. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format CompuLok Zentrale Uniboost Steuergerät Digitalzentrale für DCC und Motorola Format Aufbauvariante: USB Anschluss mit Kabel Inhalt Aufbauvariante der CompuLok Zentrale...3 Alternativer USB Anschluss...3

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Baubericht für den AX81-GKR Einleitung

Baubericht für den AX81-GKR Einleitung Baubericht für den AX81-GKR Einleitung Der AX81-GKR ist eine Modifikation des AX81 auf Basis des AVRChipbasic2 von Jörg Wolfram. Siehe auch www.jcwolfram.de/projekte/avr/ax81/main.php und www.jcwolfram.de/projekte/avr/chipbasic2/main.php

Mehr

0 C (Carry) Überlauf des 8ten Bits. 1 DC (Digit Carry) Überlauf des 4ten Bits. Mnemonic Parameter Beschreibung Status-Flags.

0 C (Carry) Überlauf des 8ten Bits. 1 DC (Digit Carry) Überlauf des 4ten Bits. Mnemonic Parameter Beschreibung Status-Flags. 3. Assembler-Programmierung Der PIC 16F84A Microcontroller kennt 35 verschiedene Befehle. Für eine ausführliche Beschreibung aller Befehle siehe PIC16F84A-Datenblatt Kapitel 7.1. 3.1 Wichtige Flaggen im

Mehr

Aufgabenstellung Praktikum Mikrorechentechnik Sommersemester 2014

Aufgabenstellung Praktikum Mikrorechentechnik Sommersemester 2014 Aufgabenstellung Praktikum Mikrorechentechnik Sommersemester 2014 Aufgabe: Entwurf und Implementierung eines Weckers auf Basis des MSP430 Education Systems Beschreibung: Gegenstand des Praktikums ist der

Mehr

ATMega2560Controllerboard

ATMega2560Controllerboard RIBU ELEKTRONIK VERSAND Mühlenweg 6. 8160 Preding. Tel. 017/64800. Fax 64806 Mail: office1@ribu.at. Internet: http://www.ribu.at ATMega560Controllerboard nur 66 x 40 mm große 4 fach Multilayer Platine

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a.

1. Allgemeines. Mit der Vertragsverwaltung können u.a. 1. Allgemeines Die ist ein zusätzliches NeDocS-Modul, das gesondert lizenziert und freigeschaltet wird. Hierzu ist es notwendig, eine neue Konfigurationsdatei nedocs.cfg auf die betroffenen Clients zu

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

CU-R-CONTROL. Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32. Autor: Christian Ulrich

CU-R-CONTROL. Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32. Autor: Christian Ulrich Seite 1 von 10 CU-R-CONTROL Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32 Autor: Christian Ulrich Datum: 08.12.2007 Version: 1.00 Seite 2 von 10 Inhalt Historie

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

NEU NEU NEU. Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Frühjahr 2011

NEU NEU NEU. Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Frühjahr 2011 Abschlussprüfung Teil NEU Frühjahr 20 NEU NEU Mikrocontroller-Einschub MC2v0 Bausatz Komplettbaugruppe 5035-063 99,00 95,00 Seite 5 bis 7, 6, 7 und 20 Bausatz Einschub A2.B 5035-088 65,00 62,00 Seite 7

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Das Bild zeigt die Bedienungs- und Anschlußelemente des LCQ-Meters: Adjust LCD Contrast UB1 7 30 V Potentiometer zum Einstellen des Display-Kontrastes

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN 4260179020070 GloboFleet GloboFleet Downloadkey Bedienungsanleitung EAN / GTIN 4260179020070 Inhalt Inhalt / Übersicht... 2 Tachographendaten auslesen... 3 Tachographendaten und Fahrerkarte auslesen... 4 Daten auf den

Mehr

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G Achtung! Vor der ersten Verwendung sollte die Besetztonauswertung angepasst werden Mit dieser Schnittstelle kann die PROMAS, ein Extension-Modul 1211/EXT, oder ein

Mehr

DRM-Empfänger und Erweiterung

DRM-Empfänger und Erweiterung DRM-Empfänger und Erweiterung Der DRM-Empfänger wurde in der Zeitschrift Elektor Ausgabe 3/2004 vorgestellt. Er ist fertig aufgebaut und getestet. DRM (Digital Radio Mondiale) ist der neue digitale Rundfunkstandard

Mehr

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Anleitung für DT-TPC Tel Modul Anleitung für DT-TPC Tel Modul Vorsichtsmaßnahmen/Fehler : Bitte schützen Sie Ihre Anlage vor Erschütterungen Bitte reinigen Sie alle Komponenten mit einen Bauwolltuch (keine Chemikalien) Es kann zu Bildverzerrungen

Mehr

Inbetriebnahme grabbmodul-1 / minimodul-16x bzw. smarteye-1

Inbetriebnahme grabbmodul-1 / minimodul-16x bzw. smarteye-1 Tipps zur Inbetriebnahme eines minimoduls-166/167 (Beachte: Nur minimodul166, Bestellnr.: MM-300-KSM23 bzw. minimodul167, Bestellnr.: MM-310-KSM07 verwenden.) mit einem grabbmodul-1 als Modulevariante

Mehr

Makros sind Textersetzungen, welche vom Präprozessor aufgelöst werden. Dies Passiert bevor der Compiler die Datein verarbeitet.

Makros sind Textersetzungen, welche vom Präprozessor aufgelöst werden. Dies Passiert bevor der Compiler die Datein verarbeitet. U4 4. Übung U4 4. Übung Besprechung Aufgabe 2 Makros Register I/O-Ports U4.1 U4-1 Makros U4-1 Makros Makros sind Textersetzungen, welche vom Präprozessor aufgelöst werden. Dies Passiert bevor der Compiler

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard. Konfiguration 7 und 7M

SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard. Konfiguration 7 und 7M ART2020 Mobil BIOS- BESCHREIBUNG SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard Konfiguration 7 und 7M Das ist der 1. Bildschirm wenn Sie in das BIOS SETUP einsteigen 2) 3) 7) 8) 4) 5) 6) 1)

Mehr

Wie in der Skizze zu sehen ist, bleibt die Periodendauer / Frequenz konstant und nur die Pulsweite ändert sich.

Wie in der Skizze zu sehen ist, bleibt die Periodendauer / Frequenz konstant und nur die Pulsweite ändert sich. Kapitel 2 Pulsweitenmodulation Die sogenannte Pulsweitenmodulation (kurz PWM) ist ein Rechtecksignal mit konstanter Periodendauer, das zwischen zwei verschiedenen Spannungspegeln oszilliert. Prinzipiell

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt

Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt Anlegen eines Speicherbereichs mit DB, DW eleganter in Kombination mit EQU, Timer-Interrupt AMPEL-Steuerung(en) Die Beschreibung und Programmierung der Ampel (vor allem Ampel_5) können sehr kompliziert

Mehr

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Voraussetzungen: Fahrspannung ist abgeschalten (rote Taste an MC 2004 oder Einfrieren im Traincontroller) Programmiertaste am Modul ist gedrückt (rote LED leuchtet),

Mehr

Schnittstellenbeschreibung

Schnittstellenbeschreibung 1 Anschlüsse Bezeichnung Funktion, Beschreibung 13 Pressure UT Ausgang Druckluft, Verbindung zum Vorratsbehälter / Kartusche / Tank des Mediums 14 Pressure IN Eingang Druckluft, Schlauchanschluss, 4mm

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Lichtszenen Sie ermöglichen per einfachen Tastendruck die Lichtstimmung auszuwählen, z.b. im Wohnzimmer entweder Putzlicht (alle 100%), TV, Lesen oder Unter uns (alle 0%). Oder im Kino, in der Kirche oder

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25 ICE 2.2 Bestandteile Seite 5 Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 00 x 00 mm) Connection Board - wird von unten in die Ground-Plane eingesetzt CB 0708 Mit unterschiedliche

Mehr

XY-Plotter. Hardware. Software µp. Software PC. von Thomas Wagner

XY-Plotter. Hardware. Software µp. Software PC. von Thomas Wagner XY-Plotter von Thomas Wagner Im folgendem wird ein XY-Plotter beschrieben, der universell einsetzbar ist, jedoch für einen speziellen Einsatzzweck entworfen wurde: die Übertragung, Anzeige und Speicherung

Mehr

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software Bei Verwendung eines PCs als Zentrale muss bei der Konfiguration der FHZ2000 die IP-Adresse des PCs angeben werden. Das ist in der

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product Bedienungsanleitung TIME IT a Look Solutions 1 product 2 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Beschreibung der einzelnen Tasten 4 2.1 Tasten-/Displayfunktionen 3. Arbeiten mit dem TIME IT 6 3.1 Einsatz als Kabelfernbedienung

Mehr

Anleitung TempCW 2011

Anleitung TempCW 2011 TempCW - Wirberg 0 30.09.0 Anleitung TempCW 0 vorläufig Inhaltsverzeichnis Aufbauanleitung... Platine... Programmierstecker... Bestückung...3 Inbetriebnahme... 5 Spannungsversorgung... 5 LEDs... 5 NF Teil...

Mehr

Mikrocontroller - Schnelleinstieg

Mikrocontroller - Schnelleinstieg Mikrocontroller - Schnelleinstieg Am Beispiel des Atmel Mega8 Philipp Fabian Benedikt Maier Mikrocontroller Schnelleinstieg Seite 1 Mikrocontroller - Schnelleinstieg: - Was ist ein Mikrokontroller? - Welche

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers 1. Installation und Programmstart Die Verbindung zum Inclinometer funktioniert nicht unter Windows XP, 2000. 1.1 Installation Zur Installation

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2006

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme. Arbeitsaufgabe. Frühjahr 2006 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Berufs-Nr. 6 8 0 Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb Frühjahr

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Für den Anschluss werden 2 Kabel benötigt die bei Ihrem BMW Händler oder beim Hersteller des CP600BMW zu erwerben sind. 3 polige Kupplung für

Mehr

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement Dieses Dokument beschreibt, wie die Wechselrichter-Ausgangsleistung kontrolliert und/oder begrenzt wird. Dieser Anwendungshinweis beschreibt zwei Optionen

Mehr

Sensor board EB003-00-2

Sensor board EB003-00-2 Sensor board EB003-00-2 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...4 4. Schaltungsbeschreibung...5 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Rückseite der Platine Vorderseite der Platine LED Matrix Begonnen wird mit dem Einlöten der 5mm Kurzkopf- LEDs auf der Vorderseite der Platine. Die abgeflachte Seite

Mehr

Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Blue-Tooth-Modul Schaltung Parametrierung kein zusätzliches LF

Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Blue-Tooth-Modul Schaltung Parametrierung kein zusätzliches LF Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Obwohl bei PCs und Notebooks kaum noch zu finden, ist die serielle Schnittstelle bei Mikrokontrollern immer noch weit verbreitet. Für die Verbindung zwischen Mikrokontrollern

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Zentrale: T: 07121/69509-0 F: 07121/69509-50 Technik: T: 07121/69509-30 ecommerce: T: 07121/69509-20 Software: T: 07121/69509-10 E-Mail Web

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Kompakter OBD- 2-Analyser

Kompakter OBD- 2-Analyser Kompakter OBD- 2-Analyser Bedienungsanleitung Als erstes das mitgelieferte OBD2-Interfacekabel in die OBD2-Buchse des Fahrzeuges einstecken. Diese sollte sich im Umkreis von einem Meter des Fahrersitzes

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

snom Auto-Provisioning

snom Auto-Provisioning snom Auto-Provisioning ALLGEMEIN... 2 AUTO-PROVISIONING DIENST VERWENDEN... 3 Prüfen ob der Dienst aktiv ist... 3 AUTO-PROVISIONING OHNE DIENST VERWENDEN... 4 TELEFON IN BETRIEB NEHMEN... 5 MAC-ADRESSE

Mehr

Regiometer. Bedienungsanleitung

Regiometer. Bedienungsanleitung Regiometer Bedienungsanleitung INHALT 1. Hardware Anforderungen 3 2. Installation 4 3. Der erste Start ( Regiometer freischalten ) 6 4. Regiometer Bedienelemente 8 5. Regiometer Profile 9 6. Regiometer

Mehr

Sicherheits- Auswertegeräte

Sicherheits- Auswertegeräte Sicherheits- A1 SSZ- sind für den Betrieb mit SSZ-Sicherheits-Schaltmatten, -Schaltleisten und -Bumpern vorgesehen. Über eine 4-adrige oder zwei 2-adrige Leitungen werden die Signalgeber an das Auswertegerät

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

Basisplatine PIC-Basis-V42. Abbildung: Features : PIC Programmier- und Übungsmodule. Basismodul. Best.-Nr

Basisplatine PIC-Basis-V42. Abbildung: Features : PIC Programmier- und Übungsmodule. Basismodul. Best.-Nr PIC Programmier- und Übungsmodule Basismodul Basisplatine PIC-Basis-V42 Best.-Nr. 5035-3206 Auf dem Schellerod 22 D-53842 Troisdorf Postfach 1263 D-53822 Troisdorf Telefon (02241) 4867-29 Telefax (02241)

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Elexis - Afinion AS100 Connector

Elexis - Afinion AS100 Connector Elexis - Afinion AS100 Connector medshare GmbH 27. November 2011 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, das Laborgerät Afinion AS100 Analyzer 1 an Elexis anzubinden. Mit diesem Plugin können die, vom

Mehr

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Verordnung vom 24. Juli 2007

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Verordnung vom 24. Juli 2007 Prüflingsnummer Vor- und Familienname Industrie- und Handelskammer Abschlussprüfung Teil 2 Berufs-Nr. 3 9 Einsatzgebiete : Informations- und kommunikationstechnische Geräte (39) 3: Automotive-Systeme (393)

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Je nach BüroWARE Version kann sich das Menü des Datenbankassistenten von den Bildschirmausdrucken in unserem Leitfaden unterscheiden. Der

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung Schnellstart MX510 ohne mdex Dienstleistung Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des MX510 als Internet- Router mit einer eigenen SIM-Karte ohne Verwendung einer mdex SIM-Karte und ohne

Mehr

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) BIOS Beschreibung für die MSI Mainboards 694T Pro mit BIOS V. 7.5 ART 2020 Mobil SNr. 161 bis 190 mit MSI Mainboard 694T Pro Das ist der erste Bildschirm den Sie sehen wenn Sie BIOS SETUP aufrufen (BIOS

Mehr

USB DISK ANSCHLUSS WAHLTASTER. Vorteile dieses USB Interfaces:

USB DISK ANSCHLUSS WAHLTASTER. Vorteile dieses USB Interfaces: USB Floppy Disk Das USB Floppy Laufwerk ersetzt das 1.44MB Diskettenlaufwerk durch einen USB Stick. Bis zu 100 virtuelle Disketten können auf einem USB Stick (bis zu 4GB Größe) gespeichert werden. Vorteile

Mehr

SynLock is a registered trademark of heddier electronic GmbH. Copyright by heddier electronic GmbH.

SynLock is a registered trademark of heddier electronic GmbH. Copyright by heddier electronic GmbH. Seite 1 Benutzeranweisung zu den Modulen des SynLock Switch INHALTSANGABE... 1 1. INHALT... 2 2. ANSCHLUSS DER MODULE... 2 2.1 ÜBERSICHT ANSCHLUSS... 2 2.2 SYNLOCK CONNECTOR (ADAPTERPLATINE)... 3 2.2.1

Mehr

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11

IOBoard. Bedienungsanleitung. Version 1.2. November 2015. IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Bedienungsanleitung IOBoard Version 1.2 November 2015 IOBoard-Bedienungsanleitung Neobotix GmbH alle Rechte vorbehalten 1 von 11 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Technische Daten...3 3 Inbetriebnahme...3 4 Befehlssatz...4

Mehr

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011 Mikrocontroller Grundlagen Markus Koch April 2011 Übersicht Was ist ein Mikrocontroller Aufbau (CPU/RAM/ROM/Takt/Peripherie) Unterschied zum Mikroprozessor Unterschiede der Controllerarten Unterschiede

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System Version: 2.3 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 BEZEICHNUNGEN 3 ON - STAND BY / RESET / SYSTEMMONITOR / MIXER 4 ON/STAND BY(2) - RESET

Mehr

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Installationsanleitung Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI Aladdin Knowledge Systems 2001 Aladdin Document : Hardlock Internal PCI Guide D Hl-mn (10/2001) 1.1-00851 Revision: 1.1 Stand:

Mehr

Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL

Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL Datenlogger Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

Tag 2 Eingabe und Interrupts

Tag 2 Eingabe und Interrupts Tag 2 Eingabe und Interrupts 08/30/10 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Bastian Löher, Martin Konrad 1 Taster Direkt an Portpin angeschlossen (etwa PINB0, PIND3) Pull-Up-Widerstände einschalten!

Mehr

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart Dart - Professional E1000/1 Test und Programmierung Deutsch ProDart Kühne Automaten Laubisrütistrasse 72 - CH-8713 Uerikon Seite 1 Übersicht 1 Programmfunktionen 1.1 Segment-Test 1.2 Test der LEDS 1.3

Mehr

> Mozilla Firefox 3.5

> Mozilla Firefox 3.5 -- > Mozilla Firefox 3.5 Browsereinstellungen optimieren - Übersicht - Inhalt Seite 1. Cache und Cookies löschen 2 2. Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen 3 Stand März 2010 - 1. Cache und Cookies

Mehr

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler Handbuch RS 232 20mA Schnittstellenwandler W&T Typ 84001 84003, 84004 Release 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 10/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen

Mehr

Mikrocontroller. CAN- Controller

Mikrocontroller. CAN- Controller Arbeitsblatt 1 4.2 Signalerzeugung CAN-Antrieb 4.2.1 Transceiver 4.2.1.1 Arbeitsweise des Transceivers Der Transceiver für den CAN-Antrieb besteht wie der Transceiver beim CAN-Komfort aus einem Leitungstreiber,

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Aufbau der Cutmaster Einheit

Aufbau der Cutmaster Einheit Aufbau der Cutmaster Einheit Inhalt: Eine Cutmaster Einheit besteht aus einem Laptop, worauf ein Audioschnitt Programm installiert ist. Zur Zeit sind Cutmaster XP und Easy Cut 4.0. installiert. Weiter

Mehr

Ankerkettenzählwerk - PIC

Ankerkettenzählwerk - PIC 1. Basis Annahmen Ankerkettenzählwerk - PIC Um den Herstellungsaufwand für die Schaltung des Ankerkettenzählwerks verglichen mit der Lösung, welche mit passiven Zählern realisiert wurde, drastisch zu minimieren,

Mehr