Gemeinsam Die KoKoBe wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam Die KoKoBe wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest"

Transkript

1 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Oktober November Dezember Gemeinsam Die mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest November: Festwoche Italien 13. Dezember: Weihnachtsfeier in der KoKobe

2 VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben die neue Ausgabe des -Kalenders Gemeinsam in der Hand. Ich hoffe, Sie finden für den Herbst viele tolle Veranstaltungen und Ideen für Ihre Freizeit. Wir arbeiten im LVR weiter an der Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes. Die Politik hat für Nordrhein-Westfalen zum Bundes-Teilhabe-Gesetz geregelt: Der LVR soll über alle Fach-Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderungen im Rheinland entscheiden. Eine Fach-Leistung ist zum Beispiel das Betreute Wohnen. Der LVR unterstützt auch bei der Suche nach dem richtigen Arbeits-Platz. Seit vielen Jahren gibt beim LVR das Budget für Arbeit. Das sind zum Beispiel Geld-Hilfen für den Arbeitgeber. Oder Begleitung am Arbeits-Platz. Oder mehr Zeit für die Einarbeitung. Oder Hilfe bei Gesprächen mit Kollegen und Kolleginnen. Der LVR hat gute Erfahrungen mit dem Budget für Arbeit im Rheinland gemacht. Das Bundes-Teilhabe-Gesetz unterstützt diese Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen. In Zukunft gibt es in ganz Deutschland ein Budget für Arbeit. Wer bekommt das Budget für Arbeit? Der LVR fördert zum Beispiel schwer-behinderte Menschen, die aus einer Werkstatt auf den allgemeinen Arbeits-Markt wechseln. die sich in Förder-Schulen auf den allgemeinen Arbeits-Markt vorbereiten. die eine seelische Behinderung haben und Arbeit suchen. Haben Sie Fragen zum Budget für Arbeit? Dann schreiben Sie eine Mail an Meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen Ihnen gerne weiter. Ich wünsche Ihnen einen bunten Herbst! Herzliche Grüße Dirk Lewandrowski LVR-Dezernent Soziales (Ein Dezernent ist ein Chef. Herr Lewandrowski ist der Chef von über 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beim LVR, die sich um die Hilfen für Menschen mit Behinderung kümmern.) Informationen zu den Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung finden Sie auf Die richtige Ansprechperson finden Sie auf Impressum Landschaftsverband Rheinland LVR-Dezernat Soziales Köln, Tel Redaktion: Martina Krause, Michaela Zimmermann, LVR; Gestaltung: Horst Wagner, LVR Termine: Text: LVR-Dezernat Soziales und Druck: Gronenberg GmbH, Wiehl

3 Was bedeuten diese Zeichen? Das Kalender-Blatt bedeutet: Datum, an dem die Veranstaltung stattfindet. Die Uhr bedeutet: Uhr-Zeit, zu der die Veranstaltung beginnt und endet. Das tanzende Paar bedeutet: Veranstaltung. Hier steht, welche Veranstaltungen es gibt, zum Beispiel Frühstück, Kegeln oder Freizeitgruppe. Der Notiz-Block bedeutet: Information. Hier gibt es mehr Informationen zu der Veranstaltung. Zum Beispiel, wo man anrufen kann oder ob es etwas kostet. Das Haus bedeutet: Ort, an dem die Veranstaltung stattfindet. Zum Beispiel im Pfarr-Heim, im Schwimm-Bad oder in der. Der Rollstuhl bedeutet: Barrierefreier Ort. Menschen mit einer körperlichen Behinderung können die Veranstaltung ohne fremde Hilfe besuchen. Rote Schrift bedeutet: Wiederholungs-Termine, die regelmäßig zur selben Zeit und am selben Ort stattfinden. Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Do :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 16:30-18:30 Fotokurs Kamera muss nicht angeschafft werden, es sind genug vorhanden Mülheim Materialkosten: einmalig 5.- Euro Sa Mülheim an der Ruhr 3

4 Sa (Fortsetzung) So Mo :00-15:00 Trödelmarkt Alte Dreherei Am Schloß Broich Mülheim 11:00-18:00 Trödelmarkt Rhein Ruhr Zentrum 16:00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim 18:30-19:15 Entspannungsmix entspannt durch den Alltag Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi :00-14:00 Sprechstunde der vor Ort Mülheim WfMB - Mühlenbergsheide Mühlenbergsheide Mülheim ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim 17:30 Oktoberfest im Dorf Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim 4 Ausgabe IV 2018

5 Do :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim :00 Probe nd Mülheim Fr :00-22:00 "Grenzenlos" Integrative Single - Party für Menschen mit und ohne Behinderungen 0208 / Der Eintritt ist frei! Ringlokschuppen / Kultur im Ringlokschuppen Am Schloß Broich Mülheim Sa :30-13:30 RepairCafe Kleinmöbel, elektrische Geräte, Spielzeug usw. Repair Cafe ist gemeinsam reparieren. Stadtbibliothek Mülheim Tel.: 0208 / Stadtbibliothek im Medienhaus 3. Etage Synagogenplatz 3 20:45 Fußball im Rathaus Live Übertragung Niederlande - Deutschland Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim So Mo :00-17:00 Trödelmarkt Metro - Gelände 16:00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-19: 00 Rat Wahl mit Vorstellung der Kandidaten Mülheim an der Ruhr 5

6 Mo (Fortsetzung) 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim Mi :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 16:00-18:00 Filz Workshop Mülheim mit Voranmeldung 10.- plus Material Do :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 16:30-18:30 Fotokurs Kamera muss nicht angeschafft werden, es sind genug vorhanden Mülheim Materialkosten: einmalig 5.- Euro Fr bitte vorher erfragen! Disco im Hitschuppen mit DJ Charlie Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim Sa Ausgabe IV 2018

7 So Mo :00-17:00 Trödelmarkt REAL am Hafen 16:00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim 18:30-19:15 Entspannungsmix entspannt durch den Alltag Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 16:00 Disco Schlagerdisco mit Danny Haidt Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim Do :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim Mülheim an der Ruhr 7

8 Do (Fortsetzung) :00 Probe nd Mülheim Sa So :00-15:00 BeWo - Kochen Lebenshilfe Lebenshilfe Tel.: 0208 / mit Voranmeldung 5.- Euro Lebenshilfe Center Heinrich - Lemberg Str. 23a Mülheim Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-19: 00 Rat Wahl Möglichkeit zur Rat Wahl - Die Wahlurne steht ab heute bereit! Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim 8 Ausgabe IV 2018

9 Sa :00-15:00 Trödelmarkt Alte Dreherei Am Schloß Broich Mülheim So Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-19:00 Festwoche "Italien" Mülheim 16:00-19: 00 Rat Wahl Möglichkeit zur Rat Wahl Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim 18:30-19:15 Entspannungsmix entspannt durch den Alltag Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim Mülheim an der Ruhr 9

10 Do :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-19:00 Festwoche "Italien" Mülheim 16:00-19: 00 Rat Wahl Auszählung und Bekanntgabe des neuen Rats mit Wahlparty Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim :00 Probe nd Mülheim Fr :00-22:00 "Grenzenlos" Integrative Single - Party für Menschen mit und ohne Behinderungen 0208 / Der Eintritt ist frei! Ringlokschuppen / Kultur im Ringlokschuppen Am Schloß Broich Mülheim Sa :30-13:30 RepairCafe Kleinmöbel, elektrische Geräte, Spielzeug usw. Repair Cafe ist gemeinsam reparieren. Stadtbibliothek Mülheim Tel.: 0208 / Stadtbibliothek im Medienhaus 3. Etage Synagogenplatz 3 So :00-17:00 Trödelmarkt Metro - Gelände 11:00-18:00 Trödelmarkt Rhein Ruhr Zentrum 17:00 "Nobody is Perfect" Die integrative Disco Einlass ab 18 Jahren (Ausweispflicht) Getränke zu Sonderpreis 2.- Euro Zentrum Altenberg Hansastr Oberhausen 10 Ausgabe IV 2018

11 Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi :00-14:00 Sprechstunde der vor Ort Mülheim WfMB - Lahnstr. Lahnstr. 42/ Mülheim ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim Do :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 16:30-18:30 Fotokurs Kamera muss nicht angeschafft werden, es sind genug vorhanden Mülheim Materialkosten: einmalig 5.- Euro 20:45 Fußball im Rathaus Live Übertragung Deutschland - Russland Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim Mülheim an der Ruhr 11

12 Fr bitte vorher erfragen! Disco im Hitschuppen mit DJ Charlie Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim Sa So :00-15:00 BeWo - Kochen Lebenshilfe Lebenshilfe Tel.: 0208 / mit Voranmeldung 5.- Euro Lebenshilfe Center Heinrich - Lemberg Str. 23a Mülheim Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim :00 5. Fliedner Boule - Turnier im Rathaus Indoor Andreas Hesse Tel.: 0208 / mit Voranmeldung! Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim 17:30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 12 Ausgabe IV 2018

13 Mi (Fortsetzung) 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim Mülheim Do :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim :00 Probe nd Mülheim Fr :00-20:30 "Guten Tag, Herr Jacobi!" Sommer - Salonabend mit dem Hüttendirektor. Kostümführung rund um die St. Antony- Hütte. Tel.: 02234/ Anmeldung ist erforderlich. Ab 10.- Euro incl. einem Glas Sekt LVR-Industriemuseum Schauplatz Oberhausen St. Antony - Hütte Antoniestr Oberhausen 19:00 Handgemacht - Musik "unplugged" in der Stadtbibliothek akustische Musik Der Eintritt ist frei - ein Hut geht rum! Stadtbibliothek Mülheim Synagogenplatz 3 Sa :00-17:00 Wintermarkt Frau Mallissek Tel.: 0208/ Der Eintritt ist frei! Theodor Fliedner Stiftung Betriebsstätte Mühlenhof Am Mühlenhof Mülheim So Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim Mülheim an der Ruhr 13

14 Mo (Fortsetzung) 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi Do ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim 16:00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 16:30-18:30 Fotokurs Kamera muss nicht angeschafft werden, es sind genug vorhanden Mülheim Materialkosten: einmalig 5.- Euro Fr Sa :00-21:00 Mülheimer Schiffsweihnacht mit Kreativmarkt Mülheimer Stadtmarketing Schleuseninsel :00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich 10:00-15:00 Trödelmarkt Alte Dreherei Am Schloß Broich Mülheim 14 Ausgabe IV 2018

15 Sa (Fortsetzung) 12:00-18:00 Weihnachtmarkt im Dorf Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Rathausplatz Theodor Fliedner Stiftung Am Brunnen Mülheim 13:00-21:00 Mülheimer Schiffsweihnacht mit Kreativmarkt Mülheimer Stadtmarketing Schleuseninsel 13:00-21:00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich So :00-17:00 Mülheimer Kreativ - Markt Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr Tel:: 0208/ Der Eintritt ist frei! Stadthalle Mülheim Theodor-Heuss-Platz Mülheim 11:00-18:00 Trödelmarkt Rhein Ruhr Zentrum 11:00-19:00 Mülheimer Schiffsweihnacht mit Kreativmarkt Mülheimer Stadtmarketing Schleuseninsel 11:00-20:00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich 13:00-18:00 "Sonntag offen" verkaufsoffener Sonntag Mülheimer Stadtmarketing Innenstadt Mülheim Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim Mülheim an der Ruhr 15

16 Mo (Fortsetzung) 18:30-19:15 Entspannungsmix entspannt durch den Alltag Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi Do ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim 12:00-22:00 Nikolausmarkt Mülheimer Stadtmarketing Dorf Saarn 16:00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim :00 Probe nd Fr :00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich Sa :30-13:30 RepairCafe Kleinmöbel, elektrische Geräte, Spielzeug usw. Repair Cafe ist gemeinsam reparieren. Stadtbibliothek Mülheim Tel.: 0208 / :00-15:00 BeWo Kochen Lebenshilfe Lebenshilfe Tel.: 0208 / mit Voranmeldung 5.- Euro Stadtbibliothek im Medienhaus 3. Etage Synagogenplatz 3 Lebenshilfe Center Heinrich - Lemberg Str. 23a Mülheim 16 Ausgabe IV 2018

17 Sa (Fortsetzung) So :00-21:00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich 11:00-17:00 Trödelmarkt Metro - Gelände 11:00-20:00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich 14:30 "Guten Tag, Herr Jacobi!" Der Hüttendirektor führt durch die St. Antony-Hütte und erzählt Geschichten. Kostümführung rund um die St. Antony- Hütte. Tel.: 02234/ Anmeldung ist erforderlich. Ab 10.- Euro incl. einem Glas Sekt LVR-Industriemuseum Schauplatz Oberhausen St. Antony - Hütte Antoniestr Oberhausen Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi :00-14:00 Sprechstunde der vor Ort Mülheim WfMB - Weselerstr. Weselerstr Mülheim ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim Mülheim an der Ruhr 17

18 Mi (Fortsetzung) Do Fr :00-18:30 Radiogruppe Mülheim 16:00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 17:00-19:00 Weihnachtsfeier in der Mülheim mit Voranmeldung Eintritt frei! :00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich bitte vorher erfragen! Disco im Hitschuppen mit DJ Charlie Andreas Hesse Tel.: 0208 / Das Dorf / Theodor Fliedner Stiftung Rathaus Am Brunnen Mülheim 19:00-22:00 "Grenzenlos" Integrative Single - Party für Menschen mit und ohne Behinderungen 0208 / Der Eintritt ist frei! Ringlokschuppen / Kultur im Ringlokschuppen Am Schloß Broich Mülheim Sa So :00-21:00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich 11:00-17:00 Trödelmarkt REAL am Hafen 11:00-20:00 Broicher Schloß Weihnacht Mülheimer Stadtmarketing Eintrittspreis bitte erfragen! Schloß Broich Mo :00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 18 Ausgabe IV 2018

19 Mo (Fortsetzung) 16:00-17:00 - Rat Sprechstunde Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim 17:30-19:00 Kreativkurs Mülheim 18:30-19:15 Entspannungsmix entspannt durch den Alltag Mülheim :30-19:45 BeWo - Treff Fliedners Tel: 0208/ Mi Do ab 14:00 Sprechstunde in der nur mit Terminabsprache Mülheim 17:00-18:30 Radiogruppe Mülheim 16:00-19:00 Offener Treff in der Mülheim 16:30-17:30 Offene Sprechstunde Mülheim :00 Probe nd Mülheim Sa So Mülheim an der Ruhr 19

20 Mo Heilig Abend 16:30-20:00 BeWo Weihnachtsfeier, BeWo Lebenshilfe und Fliedners feiern Weihnachten - weihnachtliches Essen - Geschichten lesen - gemeinsames Singen Mülheim mit Voranmeldung Der Eintritt ist frei! Weihnachtstag Mi Weihnachtstag 11:00-15:00 BeWo Fliedners Weihnachtstreff Fliedners Tel.: 3.- Euro 11:00-15:00 BeWo Fliedners Weihnachtstreff Fliedners Tel.: 3.- Euro Do :00-17:00 Offener Treff in der Mülheim 15:30-16:30 Offene Sprechstunde Mülheim Sa So Ausgabe IV 2018

21 LVR Landschaftsverband Rheinland Qualität für Menschen Der LVR arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,4 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. Qualität für Menschen ist sein Leitgedanke. Danach handeln wir, danach leben wir. Besuchen Sie uns im Internet:

22 LVR-INDUSTRIEMUSEUM SIEBEN SCHAUPLÄTZE EIN MUSEUM Geschichte und Geschichten der Industrialisierung an Rhein und Ruhr

23 LVR Landscgaftsverband Rgeinland Lebensgilfe für Menscgen mit geistiger Beginderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, Schwere Wörter? Nein, danke! Es geht auch in Leichter Sprache. So kann man viel verstehen. Reingild Kassing Inclusion Europe Sie wollen etwas wissen über Wohnen, Arbeiten und andere Dinge? Dann gehen Sie ins Internet auf:

24 Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote in Mülheim an der Ruhr ein rheinlandweites Beratungsnetz des LVR Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat 2004 mit den im Rheinland ein flächendeckendes Beratungsnetz geknüpft. Hier finden vorwiegend Menschen mit geistiger Behinderung Unterstützung beim selbstständigen Leben und Anregung für die Freizeitgestaltung. Getragen werden die vor Ort von Verbünden verschiedener Träger der Behindertenhilfe. Der Veranstaltungskalender Gemeinsam wird finanziert vom LVR. Die -Mülheim an der Ruhr befindet sich in den Räumen der Fliedner Info Box auf der Kaiserstr und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Theodor Fliedner Stiftung und der Lebenshilfe Mülheim. In der können sich Menschen mit Behinderung gleich welchen Alters treffen, Kontakte schließen, Freizeit verbringen und sich beraten lassen. Die arbeitet eng mit den Anbietern fürs Betreute und Stationäre Wohnen, Schulen, Arbeitgebern, Werkstätten und den örtlichen Sozialhilfeträgern zusammen. Die bietet an 3 Tagen in der Woche einen Offenen Treff mit Getränken, Snacks, Musik, Internet, WII, Kicker, Dart usw. an. Zusätzliche Angebote sind diverse Kurse und Wochenendveranstaltungen zu den Themen Wohnen, Selbständigkeit, Freizeit (Kochen, Kreativkurse, Theater-, und Musikgruppen). Öffnungszeiten: Montag: 16:00 19:00 Mittwoch: 16:00 19:00 (nur nach Vereinbarung) Donnerstag: 16:00 19:00 An den Öffnungstagen findet in der Zeit von 16:30 17:30 eine Offene Sprechstunde statt. Dort und im persönlichen Gespräch bieten wir an: Beratung beim individuellen Hilfeplan Informationen über die Möglichkeiten des Betreuten Wohnens Erstellung von Anträgen Aber auch bei lebenspraktischen oder partnerschaftlichen Problemen sind wir Ansprechpartner. Individuelle Terminabsprachen (auch außerhalb der ) sind möglich. Örtliche Träger: Kontakt: -Mülheim an der Ruhr Fliedner Info Box Kaiserstr an der Ruhr Tel Tel Fax Mail info@kokobe-mh.de

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 27. Februar osenmontagsparty VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser, ein neues Jahr hat begonnen! Ich

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2015 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 16.02.2015 osenmontagsparty in der EDITOIAL Liebe Leserin, lieber Leser, alles Gute fürs neue

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2013 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr Wann wird's mal wieder richtig Sommer?! 11. Februar: osenmontagsparty in der KoKoBe EDITOIAL Liebe

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2012 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 06. Oktober: 15 Jahre Haus am Springweg 29. Oktober: Halloween in der KoKoBe 24. November:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. Warten auf den Frühling!

VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. Warten auf den Frühling! VEANSTALTUNGSKALENDE 2014 April Mai Juni Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr Warten auf den Frühling! 20. April Osterfrühstück 1. Mai Mai-Grillen Editorial Liebe Leserin, lieber

Mehr

Gemeinsam Menschen mit und ohne Behinderungen bringen gemeinsam im Rheinland die Show der Begegnung auf die Bühne.

Gemeinsam Menschen mit und ohne Behinderungen bringen gemeinsam im Rheinland die Show der Begegnung auf die Bühne. VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen Menschen mit und ohne Behinderungen bringen gemeinsam im Rheinland die Show der Begegnung auf

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2014 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Solingen LV-Freilichtmuseum Kommern im Winter; Foto: Profi Press, Manni Lang 21.03.2014 Konzert Achim Petry in der

Mehr

Januar Februar März. Gemeinsam. 16. Februar Für einsame Herzen: die Single-Party in Jülich

Januar Februar März. Gemeinsam. 16. Februar Für einsame Herzen: die Single-Party in Jülich VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Januar Februar März Gemeinsam Foto: Martin Scherag / LVR mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren LVR-Inklusionsmaskottchen Mitmän im Kölner Karneval. 16. Februar Für einsame

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen Bildhinweis: Entdeckungsreise im LV-Landesmuseum Bonn / Foto: Lothar Kornblum 12.11.2017: KoKoBe

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Selbstbestimmung und Teilhabe

Selbstbestimmung und Teilhabe Landschaftsverband Rheinland Rheinland Dezernat Soziales Selbstbestimmung und Teilhabe Das sind wir Im Dezernat Soziales erfüllen wir die Aufgaben, die der LVR als bundesweit größter Leistungsträger für

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam Bildhinweis: Entdeckungsreise im LV-Landesmuseum Bonn / Foto: Lothar Kornblum mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren Spiel, Spaß und Spannung

Mehr

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

Qualität für Menschen  Leichte Sprache: ISSN 1433-4089 3 2017 Ihr Integrationsamt + Ihre Leistungen Qualität für Menschen www.integrationsamt.lvr.de Rheinland Behinderung & Beruf Leichte Sprache: Eine Sprache, die alle verstehen Bitte nicht

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. In Leichter Sprache Erklärung zur Fach-Tagung Jeder hat das Recht auf Bildung. Auch jeder Erwachsene mit Behinderung. Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen können. Am 10.

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember Walder Weihnachtsdorf

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember Walder Weihnachtsdorf VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Oktober November Dezember Gemeinsam Foto: Dennis Szameitat mit Menschen mit Behinderung in Solingen 10.11. Solinger Tanzfest im Theater - und Konzerthaus 7. 9.12. Walder Weihnachtsdorf

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER. Juli August September. 31. August Große Come-together-Party in der Cobra

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Solingen VERANSTALTUNGSKALENDER. Juli August September. 31. August Große Come-together-Party in der Cobra VEANSTALTUNGSKALENDE 2018 Juli August September Gemeinsam Fotograf: Timo Hermann www.thermann.de / www.gesellschaftsbilder.de mit Menschen mit Behinderung in Der LV hat ein Förder-Programm für inklusive

Mehr

Das ist die Version in Leichter Sprache

Das ist die Version in Leichter Sprache Das Symposium der Stiftung Lebenshilfe Heidelberg und das Projekt Unter Dach und Fach haben eine Erklärung geschrieben. In der Erklärung stehen ihre Wünsche und Vorstellungen zum Thema: Teilhabe und Selbst

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion. Leichte Sprache Wir machen Inklusion. Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen Unser Verein heißt: Gemeinsam leben Frankfurt Das

Mehr

Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung

Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung KoKoBe Leverkusen Gerhart-Hauptmann-Str. 34 a 51379 Leverkusen Telefon 0 21 71 / 3 40 79 28 Telefax 0 21 71 / 3 94 85 27 e-mail: info@kokobe-lev.de Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung Erste Schritte

Mehr

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE Eine für alle! für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE Jeder Mensch hat das Recht: Selbst über sein Leben zu bestimmen. Zum Beispiel: Wie er leben möchte. Wo er arbeiten möchte. Was er in seiner Freizeit

Mehr

Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt

Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt Ein Heft in leichter Sprache Illustration: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen Unser Projekt: Inklusion in Sachsen Wir haben ein neues Projekt. Das Projekt heißt: Inklusion in Sachsen. Das Projekt ist von der Lebenshilfe Sachsen. Die Lebenshilfe ist ein großer Verein. Die Lebenshilfe

Mehr

Leistungen für die Menschen im Rheinland

Leistungen für die Menschen im Rheinland Der LVR stellt sich vor! Landschaftsverband Rheinland Leistungen für die Menschen im Rheinland Ein Heft in Leichter Sprache Inhalt Das steht in diesem Heft. Wer ist der LVR?... Seite 3 Welche Aufgaben

Mehr

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz Was ist das Bundes-Teilhabe-Gesetz? Die Regierung will ein neues Gesetz machen. Es heißt: Bundes-Teilhabe-Gesetz. Teilhabe

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Wir suchen Peer-Berater zu dem Thema Sucht Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer-Berater hat

Mehr

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs: Persönliches Budget Darum geht es in diesem Kurs: Es gibt ein besonderes Geld. Das Geld ist für Menschen mit Behinderung. Damit sie ihr Leben selbst bestimmen können. Das Geld heißt: Persönliches Geld

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September August Hückelhoven Karibisch

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg VERANSTALTUNGSKALENDER Juli August September August Hückelhoven Karibisch VEANSTALTUNGSKALENDE 2018 Juli August September Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Heinsberg 3. 5. August Hückelhoven Karibisch 15. September Kennenlern-Party in VOWOT Liebe Leserin, lieber

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache Leitbild Inklusion Leichte Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum: Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich für Menschen mit geistiger

Mehr

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Bildungs-Urlaub: Inklusion Leichte Sprache Bildungs-Urlaub: Inklusion Was ist ein Bildungs-Urlaub? Bei einem Bildungs-Urlaub lernen Sie neue Dinge. Sie lernen neue Menschen kennen. Was bedeutet Inklusion? Inklusion bedeutet: Alle

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Der Landschafts-Verband Rheinland gibt Geld für Urlaube für Menschen mit Behinderung. Was ist der Landschafts-Verband

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Im Internet findet man mit einem Computer Informationen aus der ganzen Welt.

Im Internet findet man mit einem Computer Informationen aus der ganzen Welt. Das Projekt Vernetzt! ist vom Institut für berufliche Aus- und Fortbildung. Das Ziel vom Projekt Vernetzt! Alle Menschen sollen das Internet nutzen können. Das will das Projekt Vernetzt! erreichen. Die

Mehr

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle In Leichter Sprache Verständlich für Alle Inhalt 1. In der Lebenshilfe gilt 2. Die Lebenshilfe steht für 3. Lebenshilfe ist vor Ort 4. Mitglieder im Landesverband Impressum 2015, Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Was ist das Inklusions-Projekt?

Was ist das Inklusions-Projekt? Leichte Sprache Was ist das Inklusions-Projekt? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen Dafür gibt es eine Abkürzung: bagfa. bagfa ist unser kurzer Name. Projekt ist ein anderes Wort für:

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Rede von Sören Pellmann im Bundestag

Rede von Sören Pellmann im Bundestag Rede von Sören Pellmann im Bundestag Sören Pellmann gehört zur Partei: DIE LINKE. Er ist: Abgeordneter im Bundestag. Er hat im Bundestag eine Rede gehalten vor den Abgeordneten von allen Parteien. vor

Mehr

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Rund-Schreiben Thüringen e.v. Ausgabe 03 / 2018, Dezember 2018 Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der Lebenshilfe Thüringen. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Beim Mittel-Deutschen-Rundfunk

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Remscheid VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März. 28. Februar Altweiberball im Zelt mit Mickie Krause

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Remscheid VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März. 28. Februar Altweiberball im Zelt mit Mickie Krause VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Januar Februar März Gemeinsam Foto: Martin Scherag / LVR mit Menschen mit Behinderung in LVR-Inklusionsmaskottchen Mitmän im Kölner Karneval. 28. Februar Altweiberball im Zelt

Mehr

Heil-Pädagogische Tages-Stätte

Heil-Pädagogische Tages-Stätte Heil-Pädagogische Tages-Stätte Der kurze Name ist: HPT Jedes Kind ist anders. Kinder sind unterschiedlich. Jedes Kind hat andere Stärken und Schwächen. Und das ist gut so. Deshalb unterstützen wir jedes

Mehr

Wohnen Erwachsener Herrnhut

Wohnen Erwachsener Herrnhut Wohnen Erwachsener Herrnhut Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Der Vortrag ist von Michael Herbst. Michael Herbst arbeitet bei der Christoffel Blinden-Mission. Das ist ein Verein. Der Verein arbeitet für Menschen

Mehr

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache Leichte Sprache Persönliches Budget Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen Info-Heft in Leichter Sprache Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Der Bezirkstags-Präsident

Mehr

Miteinander leben füreinander da sein

Miteinander leben füreinander da sein Miteinander leben füreinander da sein 1 Wem wir helfen Wir helfen jungen Menschen. Und wir helfen alten Menschen. 2 3 Wobei wir helfen Beim Wohnen. Bei der Freizeit. Bei der Arbeit. Bei der Pflege. Und

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Fliedner Krankenhaus Ratingen

Fliedner Krankenhaus Ratingen Fliedner Krankenhaus Ratingen Lehreinrichtung der Ruhr-Universität Bochum SPEZIAL-AMBULANZ INHALT IN LEICHTER SPRACHE für Menschen mit einer geistigen Behinderung und seelischen Störungen Spezial-Ambulanz

Mehr

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Impressum: Broschüre zum Bundesprogramm Demokratie leben! Wie ich mitbestimme wie ich anderen begegne Herausgeber: Integrations-Werkstätten Oberschwaben ggmbh Stefan-Rahl-Str. 2 88250 Weingarten Telefon:

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März. 23. Februar No-Limit Disco

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Februar März. 23. Februar No-Limit Disco VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Januar Februar März Gemeinsam Foto: Martin Scherag / LVR mit Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen LVR-Inklusionsmaskottchen Mitmän im Kölner Karneval. 23. Februar No-Limit

Mehr

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin

Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin Aktions-Plan Inklusion 2018 der Stadt Eutin in Leichter Sprache Eutin eine Stadt für alle Gruß-Wort vom Bürger-Meister der Stadt Eutin und dem Herausgeber vom Aktions-Plan Inklusion Sehr geehrte Bürgerinnen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Leitbild In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. In dem Leitbild von den Naab-Werkstätten steht zum Beispiel: Was die Naab-Werkstätten

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Leichte Sprache Positions-Papier vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland: Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier bedeutet: Auf den nächsten Seiten steht unsere Meinung.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 - vom 15. bis 17. November 2019 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Rechte auch bekommen. Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen. Ein Heft in Leichter Sprache

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen. Ein Heft in Leichter Sprache Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Diese Menschen haben das Heft gemacht Heraus-Geber Hessischer

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

#btw17 das muss kommen!

#btw17 das muss kommen! #btw17 das muss kommen! Die Gesetze sollen Kinder und Jugendliche gleich behandeln. Das gilt für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und Kinder und Jugendliche ohne Behinderung Es gibt junge Menschen

Mehr