Kollaps auf Schwarzes Loch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kollaps auf Schwarzes Loch"

Transkript

1 Schwarze Löcher 2. Teil Kollaps auf Schwarzes Loch Themen: Spaghettisierung & Gezeitenkräfte Kollaps auf Singularität? Quantisierung der Geometrie Kausale Struktur Informationsverlust Max Camenzind Akademie HD 2018

2 Aktuell: Was ist eine Mondfinsternis?

3 Vollmond Halbschatten - Kernschatten

4 Die Mondfinsternis vom 27. Juli 2018

5 Mondfinsternis in Süddeutschland mit Mars in Opposition am 27. Juli 2018 Der Mond steigt nicht sehr hoch über den Horizont!

6 Verlauf einer Mondfinsternis

7 Verlauf der Mondfinsternis

8 Warum Blutmond?

9 Lichtbrechung an Atmosphäre

10 Es ist erstaunlich, welche Revolution Einstein vor hundert Jahren vom Stapel gerissen hat. Einstein starb 1955 im Glauben, dass Schwarzschild seine Feldgleichung arg überstrapaziert habe. Niemand glaubte damals ernsthaft an die Existenz Schwarzer Löcher. Einstein war ein Nonkonformist bis ins innerste Mark seines Körpers und «der freieste Mensch, der mir je begegnet ist», so sein Biograf Abraham Pais. Während des 1. Weltkriegs stand er als Professor in Berlin unter seinen Kollegen weitgehend isoliert da, weil er sich der allgemeinen Kriegsbegeisterung verweigerte. Ein vom nationalsozialistischen Regime hervorgebrachtes Pamphlet mit dem vielsagenden Titel «100 Physiker gegen Einstein» kommentierte er lapidar mit: «Wenn die Theorie falsch wäre, hätte einer genügt.» Auch wissenschaftlich steht der grösste Physiker des 20. Jahrhunderts in seinen letzten 25 Lebensjahren auf dem Abstellgleis. Sein damals bizarres Forschungsprogramm für eine Vereinheitlichung aller Kräfte nahm niemand ernst.

11 Spaghettifizierung von Raumfahrern Riemann Krümmung (Gezeitenkräfte) Radiale Streckung Laterale Quetschung s. Camenzind, Kompakte Objekte Springer-Verlag 2016

12 Gezeitenkräfte auf Erdoberfläche Grafik: Wikipedia Video

13 Spaghettifizierung eines Sterns TDE = Tidal Disruption Event = Spaghettifizierung eines Sterns

14 Schwarze Löcher entstehen in Supernova Sterne mit M < 10 M S Weiße Zwerge Sterne mit 10 M S < M < 20 M S Neutronensterne Sterne mit M > 20 M S Schwarze Löcher

15 Masse in Sonnenmassen Massen kompakter Objekte LIGO Schwarze Löcher Neutronensterne Grafik: LIGO

16 Zeit Kausale Struktur der RaumZeit Die RaumZeit ohne Gravitation ist flach ds² = c² dt² - dx² - dy² - dz² Raum Lichtgeschwindigkeit bleibt konstant! c = ,458 km/s

17 RaumZeit Sternkollaps Ein Neutronenstern mit M > 2 M S kollabiert auf SL in ms Die Lichtzylinder werden durch die starke Gravitation nach innen gebogen es entsteht ein Horizont und eine Krümmungssingularität auf der Achse (r = 0).

18 Planck-Temperatur & Planck-Dichte 5 x g/cm³ Die Planck-Temperatur wird erreicht, wenn der Neutronenstern 21 Größenordnungen kleiner wird, d.h. etwa die Größe eines Atomkerns erreicht: Kollaps von K auf K. Da erreicht die Dichte ebenfalls Planck-Dichte. Quanten-Gravitation spielt bereits ab diesem Radius ~ 10 Fermi eine entscheidende Rolle. Dies ist analog zum frühen Universum.

19 Fazit Sternkollaps Wenn der Neutronenstern im Kollaps innerhalb von µ- Sekunden etwa die Größe eines Atomkerns erreicht: Steigt die Temperatur auf K an, d.h. Planck- Temperatur wird erreicht. Typische Wellenlänge eines Photons wird auf Planck-Länge gequetscht! Ebenfalls die Wellenlängen von Quarks! Dichte erreicht Planck-Dichte. Quanten-Gravitation spielt bereits ab diesem Radius ~ 10 Fermi eine entscheidende Rolle. Dies haben die Einsteinianer nicht bedacht. Und was geschieht nun mit der Materie?

20 Planck- Skalen M P = m p M P c² = GeV L P = m t P = s T P = M P c²/k B = K r P = M P /L P ³ = g/cm³ LHC

21 Carlo Rovelli Foto: Wikipedia/Carlo Rovelli Einer der Begründer der Schleifen- Quanten-Gravitation LQG zeigte er mit Smolin: die Observablen für Fläche und Volumen haben diskrete Werte. Er entwickelte 1996 eine relationale Interpretation der Quantenmechanik. 2017

22 Eine Reise in die Welt der Quantengravitation Was ist Wirklichkeit? Existieren Raum und Zeit tatsächlich, wenn wir uns anschicken, die elementarsten Grundlagen unserer Existenz zu erforschen? Wieviel davon können wir überhaupt verstehen? Carlo Rovelli beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, die Grenzen unseres Verstehens zu erweitern. In diesem Buch nimmt er uns mit auf eine Reise, die von dem Realitätsverständnis der griechischen Klassik bis zur Schleifenquantengravitation führt. Ein großer Physiker unserer Zeit macht sich auf, uns ein neues Welt-Bild zu zeichnen: mit einem physikalischen Universum ohne Zeit, einer Raumzeit, die aus Schleifen und Körnchen besteht und in der Unendlichkeit nicht existiert. Einer Kosmologie, die ohne Urknall und Paralleluniversen auskommt und hier zum ersten Mal von einem ihrer «Erfinder» für ein breites Publikum einfach und ausführlich erklärt wird. Ein Buch über "die großen Herausforderungen der gegenwärtigen Naturwissenschaften, die all unser Wissen über die Natur in Frage stellen" (Rovelli).

23 Fortsetzung folgt am 4. Sept. 2018

24

25 Planck-Bedingungen in Inflation Die Planck-Temperatur wird erreicht, wie das Universum 32 Größenordnungen kleiner war, zur Zeit von etwa 10 Millionen Planck-Zeiten! Da erreichte die Dichte ebenfalls Planck-Dichte. Quanten-Gravitation spielt bereits in jener Zeit eine entscheidende Rolle. Der Raum ist gequantelt.

26 Quanten-Geometrie Gravitation = Geometrie Geometrie= Gravitation Der Raum ist ein Netzwerk von Polyedern als duales Netzwerk des Spin-Netzwerkes

27 Carlo Rovelli Foto: Wikipedia/Carlo Rovelli Einer der Begründer der Schleifen- Quanten-Gravitation LQG zeigte er mit Smolin: die Observablen für Fläche und Volumen haben diskrete Werte. Er entwickelte 1996 eine relationale Interpretation der Quantenmechanik. 2017

28 Warum Gravitation quantisieren? Das Problem der Singularitäten: Der Anfang des Universums ist ein singulärer Zustand unphysikalisch. Das Zentrum eines Schwarzen Lochs ist singulär unphysikalisch. Die Information eines physikalischen Systems ist immer endlich (Carlo Rovelli) auch der Raum besteht aus einer endlichen Anzahl von Raumquanten.

29 Triangulation einer Fläche mit Graph des dualen Spin-Netzwerks

30 Parkettierung eines Würfels mit Graph des dualen Spin-Netzwerks

31 Parkettierung eines Würfels Volumen 0 ist unphysikalisch a ~ Planck-Länge

32 Observablen eines Tetraeders e 1 Wähle die 4 Vektoren L a (a=1,,4): L 3 = ½ e 1 x e 2 L 1 e 3 A 1 L 4 e 2 L 3 L 2 4 Normale mit Norm = Fläche. Closure Bedingung C = L 1 + L 2 + L 3 + L 4 = 0 Diese L a`s bestimmen alle weiteren Eigenschaften des Tetraeders Flächen: A a = L a Volumen:

33 Polyeder-Theorem von Minkowski Ein Polyeder ist eindeutig bestimmt durch seine Flächen und Normalen. Theorem von Minkowski (1897): Wenn n 1,,n F nicht-koplanare Einheitsvektoren sind und A 1,,A F positive Zahlen, so dass die Closure Bedingung C=Sum i A i n i = 0 gilt, dann gibt es ein konvexes Polygon mit Normalen n i und Flächen A i.

34 Quantisierung der Geometrie Gravitation ist Geometrie Geometrie ist Gravitation. Ein Polyeder (Tetraeder) repräsentiert ein bestimmtes Gravitationsfeld, das nun quantisiert werden muss: Die Normalen L a werden zu Operatoren: L a = A a n a E a = 8pg L P ² L a. mit E 1 + E 2 + E 3 + E 4 = 0. Diese 4 Vektoren L a erfüllen die Drehimpuls- Algebra, die aus der Hamilton-Dynamik des Gravitationsfeldes hergeleitet wird.

35 Quantisierungs-Postulat LQG Dies ist benfalls eine Realisierung der Drehimpulsalgebra SU(2) für jeden L a, als Ausdruck der Symmetrie des Tetraeders. Die Geometrie wird durch L a bestimmt bis auf Rotationen (= Eichtransformationen).

36 Spin-Algebra SU(2) e 123 = e 312 = e 231 = 1

37 Körnigkeit der Quanten-Geometrie Eigenwerte des Flächenoperators A d h 2 2 ( S ) det( ) S S ˆ ˆ ( ) ( ) 2 i aj d EaE ni n j 2 ˆ( S ), 8 pg p ( 1), A j l j j j Dim( j) 2 j 1 Ein neuer Parameter g : Immirzi Parameter, j j S Rovelli & Smolin 1995

38 Volumen-Spektrum Tetraeders Grafik: Eugenio Bianchi 2013 m Zustände des Tetraeders mit gleichem Spin j j x j x j x j Einheit Vol in Planck- Einheiten 8pL³ P g ~ Kreise: Numerik Punkte: WKB- Näherung

39 Spin-Netzwerk Knoten, Links & j Die einzelnen Knoten und Linien repräsentieren denkbar winzige Raumgebiete: Ein Knoten entspricht einem Planck-Volumen (Kubik-Planck-Länge) und eine Linie einer Planck-Fläche (Planck-Länge zum Quadrat). Doch mit Vielfachen dieser Einheiten lässt sich jede Hülle 'ausmessen' - der Größe und Komplexität solcher Spin-Netzwerke sind nach oben keine Grenzen gesetzt - um den Quantenzustand des gesamten Universums abzubilden, würde man ein gigantisches Spin-Netz mit etwa Knoten benötigen.

40 Semiklassische Näherung Eine semiklassische Näherung in der Quantenphysik steht für eine Näherung an ein System, in der die niedrigste quantenmechanische Korrektur zur klassischen Behandlung des Systems betrachtet wird. Ashtekar und Bojowald haben 2001 die semiklassische Näherung der Loop-Quanten- Kosmologie berechnet (d.h. führende Korrekturen zur klassischen Theorie).

41 Effektive Friedmann-Gleichung l² = 5,2 L P ² b = g H Effektive Friedmann-Gleichung: Bounce: r(t B ) = r crit H(t B ) = 0 a(t B ) = a B r crit = 0,41 M P /L P ³

42 Schwarze Löcher Planck Sterne? Der Erfinder der modernen Loop-Quanten-Gravitation Carlo Rovelli kam in einer Arbeit 2014 zum gleichen Ergebnis (Rovelli & Vidotto, arxiv: ): Normalerweise wird Quantengravitation auf der mikroskopischen Skala von cm betrachtet. Rovelli betont jedoch, dass diese Effekte schon auf viel größeren Skalen wichtig werden können, wenn Dichten im Bereich der Planck-Dichten erreicht werden. Dann baut sich wie im frühen Universum ein Quantendruck auf, der den Kollaps aufhalten kann. Es kommt zu einem Stillstand (engl. Bounce). Ein kollabierender Neutronenstern würde also einen Bounce erreichen, wenn er ungefähr auf die Größe eines Atomkerns kollabiert ist! Das ist noch 20 Größenordunungen von der Planck-Skala entfernt.

43 Schwarze Löcher Planck Sterne Ein solcher Zustand erfüllt nicht mehr die klassischen Gleichungen von Einstein, sondern ihre quantisierte Form. Obschon dieser Zustand im System des Sterns nur kurz dauert, erscheint er von außen beliebig lange zu leben. Selbst ein Schwarzes Loch von nur g würde von außen betrachtet länger wie das Universum leben. Diese Objekte erscheinen daher von außen betrachtet sehr stabil zu sein.

44 RaumZeit nicht-singulär Horizont Planck- Stern 10 Fermi Grafik: Rovelli 2014 Non evaporating Plank star in Eddington-Finkelstein coordinates. The image illustrates the inward tilting and untilting of the light cones, and a typical infalling timelike geodesic. The quantum gravitational region is shaded.

45 SL als Moderne Vakuum-Sterne? Alternativ: Bei Planck-Dichte wird das Quark-Gluon-Plasma in Vakuum-Energie transformiert wie im frühen Universum. Planck-Stern expandiert bis Horizont füllt das Innere mit Dunkler Energie. Reguläre RaumZeit mit Horizont Camenzind 2016

46 Geometrie Vakuum-Stern 5,2 M S Camenzind 2016 Horizont

47 Gravitation Vakuum-Stern mit 5,2 M S Kraft 0 Anziehende Kraft Abstoßende Kraft Horizont Camenzind 2016

48

49 Allgemeine Relativität + sphärische Symmetrie

50 Wir reisen in der RaumZeit

51 Ein Teilchen bewegt sich durch die RaumZeit

52

53

54

55 Die Schwarzschild Metrik allein durch die Masse M bestimmt. Probleme: Was geschieht bei r = 0 und r = 2GM/c²? r = 0 markiert die zentrale Singularität und r = 2GM/c² ist der Schwarzschild-Radius Lösung: Bessere Koordianten! Alternative Lösung: modernes Vakuum

56 Objekt so kompakt, dass Lichtstrahlen nicht mehr entweichen können. Ereignishorizont Anatomie eines Schwarzschild Schwarzen Lochs Vakuum Singularität Vakuum R S : Schwarzschild Radius R S = 30 km M/10 M S G : Gravitationskonstante c : Lichtgeschwindigkeit M : Masse des SL

57 Schwarzschild Black Hole c c 2 2 dt dt GM 2 rc v c c 2 dt GM 2 rc 2 esc c dt - dr - r d - 2 v esc 1-2 c dr 2 - r 2 2 d r 2 - r sin 2 2 sin 2 2 d 2 d Karl Schwarzschild v R esc s 2GM r 2GM 2 c Entweich-Geschwindigkeit T Eigenzeit (einer Atomuhr) Schwarzschild-Radius

58 Gravitative Zeit-Dilatation 2GM T 1- rc 2 t Gravitation bremst die Zeit runter! Photo: ning_tower_of_pisa Clock_Photos: LIGO-G v1 i/cuckoo_clock

59

60

61

62

63

64

65 Gravitative Rotverschiebung Für Signale, die am Horizont ausgesendet werden, ist die Rotverschiebung unendlich. Die beobachtete Frequenz ist Null, d.h. das Signal kann nie beobachtet werden. 2GM 1-1- Rc 2 R S R

66 Schwarze Löcher haben nur 2 Haare Schwarzschild (1916) {Masse M} Reissner-Nordstrom {M, Ladung Q} Roy Kerr (1963) {Masse M, Spin a} Kerr-Newman {M,a,Ladung Q} X J.A. Wheeler 1967: Glatzen-Satz = No Hair Theorem

67 Astrophysikalisch ist ein Schwarzes Loch allein durch 2 Parameter bestimmt Masse M Kann durch die Wirkung der äußeren Gravitationskraft auf einen Körper gemessen werden Spin J = Drehimpuls Wie schnell rotiert der Horizont Winkelfrequenz Die meisten Eigenschaften der Materie gehen verloren, wenn die Materie den Horizont überquert Problem der Information

68 Rotierende Schwarze Löcher Ein rotierendes Schwarzes Loch weist eine Ergosphäre außerhalb des Horizontes auf. In der Ergosphäre muss jeder Beobachter und jedes Teilchen mit der RaumZeit mitrotieren. Ja, der Drehimpuls des Schwarzen Lochs sitzt im Raum selbst.

69

70 Black holes evaporate

71

72 und der Informationsverlust

73 und der Informationsverlust

74 und der Informationsverlust

75 und der Informationsverlust

76 Eine Galaxie voller Schwarzer Löcher Max Camenzind Akademie HD 2018

77 Accretion disk

78 Seeing black holes

79 Observed properties of black holes Luminosity Orientation Jets

80

Die ersten Jahre Urknall oder Planck-Epoche? Planck-Epoche

Die ersten Jahre Urknall oder Planck-Epoche? Planck-Epoche Die ersten 10.000 Jahre Urknall oder Planck-Epoche? Planck-Epoche Max Camenzind Heidelberg - 2018 Geschichte des Universums Heute Planck- Epoche Thermodyn. Gleichgewicht Zeit T = 3000 K Unsere Themen Kräfte,

Mehr

Loop-Quanten-Kosmologie

Loop-Quanten-Kosmologie Loop-Quanten-Kosmologie Planck-Epoche Max Camenzind Würzburg SS2018 Vorgänger Universum Inhalt Quantisierung der Geometrie Spin-Netzwerke LQC: Die Effektiven Friedmann-Gleichungen. Die Inflaton-Dynamik.

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 6.12.2014 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Schwarze Löcher Staubsauger oder Stargate? Kai Zuber Inst. f. Kern- und Teilchenphysik TU Dresden 4.12.2010 Das Leben des Albert E. - Relativitätstheorie Das Leben der Sterne Schwarze Löcher Wurmlöcher

Mehr

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke. Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Was ist ein Schwarzes Loch: Theorie Eine Lösung der ART Feldgleichungen: 8πG Gμ ν= 4 T μ ν c Krümmung des Raumes Energie (+Impuls)

Mehr

Wie schwarz sind schwarze

Wie schwarz sind schwarze Wie schwarz sind schwarze Löcher Andreas Wipf Friedrich-Schiller-Universität Jena c Joe Bergeron Halle, Juni 2005 1 John Michell (1784) (Brief an Cavendish) Es könnte dunkle Sterne geben, bei denen die

Mehr

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 stellare schwarze Löcher (Kollapsare) stellare schwarze Löcher vs. supermassive schwarze Löcher Historisches Eigenschaften

Mehr

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Modelle des Universums Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Unsere Themen Weltmodelle: Einsteins statisches Universum von 1917. das desitter Modell die Friedmann Modelle 1922/1924. das Lemaître Universum

Mehr

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien

Schwarze Löcher. Sackgassen in der Raumzeit. Franz Embacher. Fakultät für Physik der Universität Wien Schwarze Löcher Sackgassen in der Raumzeit Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im Rahmen von physics:science@school 13/14 Wien, BG & GRG 3, Boerhaavegasse 15 18. Dezember 2013

Mehr

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Wiederholung Sternentwicklung Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 stellare schwarze Löcher (Kollapsare) Historisches stellare schwarze Löcher vs. supermassive schwarze Löcher Eigenschaften

Mehr

Das Moderne Universum II

Das Moderne Universum II Das Moderne Universum II Max Camenzind Senioren Würzburg 2017 Das Universum ist eine 4D RaumZeit Vertiefung des Themas: Was ist LambdaCDM? Das Moderne Universum Umfang = 2pR R(t) = a(t) R 0 R 0 : heutiger

Mehr

Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD

Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD Neutronen-Sterne Max Camenzind - Akademie HD - 2017 Der archetypische Neutronenstern im Krebsnebel - geboren 1054 P = 33 ms Pulsar Wind Krebs- Nebel Torus Bild: HST Inhalt Die Entdeckung des Neutrons und

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 3 Löcher die rotieren... Die Kerr-Lösung Schwarzschild-Black holes sind als Modelle für reale Schwarze Löcher unrealistisch, da sie statisch sind (d.h. keinen

Mehr

Das Moderne Weltmodell

Das Moderne Weltmodell Das Moderne Weltmodell coldcreation.blogspot.com Max Camenzind Akademie HD Januar 2015 Welt-Revolution 1998 (SCP & Hz): Entfernte Supernovae sind weiter entfernt als in einem flachen expandierenden Einstein-de-Sitter

Mehr

Exkurs: Schwarze Löcher (3)

Exkurs: Schwarze Löcher (3) Exkurs: Schwarze Löcher (3) Ein paar Theoreme zur Physik (klassischer) Schwarzer Löcher Erster Hauptsatz: Energieerhaltungssatz unter Berücksichtigung der relativistischen Energie-Masse-Äquivalenz. Zusätzlich

Mehr

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns Bild : pmmagazin Der Urknall Wie unser Universum aus fast Nichts entstand Inflationäres Universum Überall fast Nichts nur Fluktuationen Explosionsartige Expansion

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 8 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Quiz: Wo und was in aller Welt ist das? Themen Sternentstehung Sternentwicklung Das

Mehr

Quanten - Gravitation

Quanten - Gravitation Quanten - Gravitation Quantenmechanik und allgemeine Relativitätstheorie zwei Pfeiler im Gebäude der theoretischen Physik Passen sie zusammen? Oder brauchen wir ganz neue theoretische Konzepte? Quantenmechanik

Mehr

Die dunkle Seite der Kosmologie

Die dunkle Seite der Kosmologie Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 16. September 2010 Kapitel 1 Schwarze Löcher Nebel, WeißerZwerg,

Mehr

Standardmodell der Kosmologie

Standardmodell der Kosmologie ! "# $! "# # % & Standardmodell der Kosmologie Urknall und Entwicklung des Universums Inhalt Einleitung Experimentelle Hinweise auf einen Urknall Rotverschiebung der Galaxien kosmische Hintergrundstrahlung

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung Allgemeine Relativitätstheorie Schwarzschildlösung und Anwendung Previously, on... Letztes Mal: Einsteingleichung und die Geodätengleichung Wir werden die Schwarzschild-Lösung der Einsteingleichung im

Mehr

Schwarze Löcher. Max Camenzind Akademie für Senioren Heidelberg Juli Avery Broderick

Schwarze Löcher. Max Camenzind Akademie für Senioren Heidelberg Juli Avery Broderick Schwarze Löcher Max Camenzind Akademie für Senioren Heidelberg Juli 2014 Avery Broderick Rettung vor dem SLoch Nichts auf der Welt kann mich retten Antworten auf Fragen Was ist ein Schwarzes Loch überhaupt?

Mehr

Der Ursprung von Raum und Zeit. Bild : pmmagazin

Der Ursprung von Raum und Zeit. Bild : pmmagazin Der Ursprung von Raum und Zeit Bild : pmmagazin Die großen Fragen Woraus besteht das Universum? Wie sah das Universum am Anfang aus? Plasma! und vorher? Woraus haben sich Strukturen entwickelt? Gibt es

Mehr

Thermodynamik Schwarzer Löcher & Hawking Strahlung

Thermodynamik Schwarzer Löcher & Hawking Strahlung Thermodynamik Schwarzer Löcher & Hawking Strahlung Hannes Brauckmann Seminar: Allgemeine Relativitätstheorie 11. März 2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Vorbereitung Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs Charakteristik

Mehr

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht F. Herrmann und M. Pohlig S www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de 9 DER GEKRÜMMTE RAUM 10 KOSMOLOGIE 9 DER GEKRÜMMTE RAUM Raum und Zeit getrennt behandeln

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine Einführung in die Theorie des Gravitationsfeldes von Hans Stephani 4. Auflage Mit 54 Abbildungen / j.* i v, V r ' ''% Щ r \. ', Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin

Mehr

Physics at LHC Mini Schwarze Löcher am ATLAS-Detektor

Physics at LHC Mini Schwarze Löcher am ATLAS-Detektor Physics at LHC Seminar am 21.01.2009 Größe und Masse Hawkingstrahlung und -Temperatur Arten Allgemeine Relativitätstheorie jede Form von Energie erzeugt eine Raumzeitkrümmung Bei einem Schwarzen Loch

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Kontrollfragen Allgemeine Relativitätstheorie Stephan Mertens Wintersemester 2009 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Warum kann das Newton sche Gravitationsgesetz

Mehr

Astronomische Einheit

Astronomische Einheit Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2016 Musterlösung Nützliche Konstanten Astronomische Einheit Parsec Gravitationskonstante Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Lichtgeschwindigkeit Hubble Konstante

Mehr

Doku Spezielle Relativität

Doku Spezielle Relativität Doku Spezielle Relativität Äther-Diskussion um 1900 Newton Mechanik ist Galilei-invariant Maxwell EM ist jedoch Lorentz-invariant Michelson-Morley Experiment Albert Michelson & Edward Morley Drehbarer

Mehr

Die Geometrie des Universums. Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014

Die Geometrie des Universums. Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014 Die Geometrie des Universums Max Camenzind Akademie Heidelberg November 2014 Komet 67P Komet 67P: Perihel: 1,2432 AE Aphel: 5,689 AE a = 3,463 AE e = 0,6412 P = 6,44 a i = 7,04 P Rot = 12,4 h 67P Kometenbahn

Mehr

Eigenschaften und Struktur Schwarzer Löcher

Eigenschaften und Struktur Schwarzer Löcher Kapitel 2 Eigenschaften und Struktur Schwarzer Löcher 2.1 Raum + Zeit = Raumzeit Wir erleben Raum und Zeit jeden Tag: Der Raum hat die drei Dimensionen Länge, Breite und Höhe. Wir bewegen uns auch in der

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Das frühe Universum George Lemaître Er war der erste, der nicht nur die Expansion des Universums vorhersagte, sondern auch den Zustand der Materie in der

Mehr

Auf der Suche nach der Großen vereinheitlichten Theorie

Auf der Suche nach der Großen vereinheitlichten Theorie Auf der Suche nach der Großen vereinheitlichten Theorie Reinhard Mawick Seitdem es denkende Wesen auf der Erde gibt, stellen sie sich die Frage nach der Entstehung der Welt. Es ist wohl die grundsätzlichste

Mehr

Ursprung und Entwicklung des Universums: Voraussetzungen für unsere Existenz

Ursprung und Entwicklung des Universums: Voraussetzungen für unsere Existenz Ursprung und Entwicklung des Universums: Voraussetzungen für unsere Existenz Günter Sigl II. Institut theoretische Physik, Universität Hamburg and formerly APC (Astroparticule et Cosmologie), Université

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 2 Einsteinsche Gravitationsfeldgleichungen Krümmung der Raumzeit = universelle Konstante x Energie- und Impulsdichte Die Raumzeit wirkt auf die Masse (Energie),

Mehr

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07 5. Schwarze Löcher Entweichproblem Reale Raumzeit Einfache Lösungen der Einstein-Gleichung Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch Schwarzschild-Metrik (1916) kugelsymmetrische Zentralmasse

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis

Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis Weiße Zwerge - 10 Mrd. Diamanten in Galaxis Max Camenzind - Akademie HD - Sept. 2017 Inventar Milchstraßen-Sterne 300 Milliarden Sterne + Planeten 10 Milliarden Weiße Zwerge (WZ) 100 Millionen Neutronensterne

Mehr

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014 Dunkle Materie und Dunkle Energie Claus Grupen 2014 Motivation für Dunkle Materie: Klassische Erwartung Radiale Dichteverteilung der Dunklen Materie? Was könnte die Dunkle Materie sein? Gaswolken? oder

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das Standard-Modell der. Kosmologie

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das Standard-Modell der. Kosmologie Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Das Standard-Modell der Kosmologie Unbeantwortete Fragen der Kosmologie (Stand 1980) Warum beobachtet man keine magnetischen Monopole? Flachheitsproblem:

Mehr

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25

I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein Die Keplerschen Gesetze 25 Inhaltsverzeichnis I. Das Weltbild der Gravitation vor Einstein 21 1. Die Keplerschen Gesetze 25 2. Fallgesetze 33 2.1. Bewegung in einer Dimension 33 2.1.1. Geschwindigkeit 34 2.1.2. Beschleunigung 42

Mehr

Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum

Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum Jutta Kunz Institut für Physik CvO Universität Oldenburg Tagung Urknall oder Schöpfung 4./5. November 2006 Jutta Kunz (Universität Oldenburg)

Mehr

v = z c (1) m M = 5 log

v = z c (1) m M = 5 log Hubble-Gesetz Das Hubble-Gesetz ist eines der wichtigsten Gesetze der Kosmologie. Gefunden wurde es 1929 von dem amerikanischen Astronom Edwin Hubble. Hubble maß zunächst die Rotverschiebung z naher Galaxien

Mehr

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER

Holger Göbel. Gravitation und. Relativität. Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Holger Göbel Gravitation und Relativität Eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie DE GRUYTER Vorwort V Liste der verwendeten Symbole XV 1 Newton'sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der

Mehr

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner

Neutronensterne. Belegarbeit von. Steven Kirchner Neutronensterne Belegarbeit von Steven Kirchner 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Neutronenstern? 2. Die Entstehung eines Neutronensterns 3. Die Eigenschaften eines Neutronensterns 4. Das Magnetfeld

Mehr

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation?

Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Warum ist die RAUMZEIT gekrümmt? Was ist eigentlich Gravitation? Was ist RAUMZEIT? z t 3 dimensionaler Raum y + Zeitachse x = 4 dimensionale RAUMZEIT Was ist RAUMZEIT? Zeitachse = t c http://www.ws5.com/spacetime

Mehr

Rotierende Schwarze Löcher Max Camenzind Akademie HD 2019

Rotierende Schwarze Löcher Max Camenzind Akademie HD 2019 Rotierende Schwarze Löcher Max Camenzind Akademie HD 2019 Zur Geschichte der SL [ 1783 John Michell (im Rahmen der Newtonschen Theorie) erste dokumentiere Spekulation über kompakte Objekte, die selbst

Mehr

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04 Weltmodelle I: Friedmann-Modell des Universums Markus Kromer Friedmann-Modell des Universums - Einführung 2 Einführung Hubble-Gesetz Grundgedanken der ART

Mehr

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag im Astronomischen Seminar Kuffner Sternwarte, Wien, 13. April 2015 Inhalt Kepler: die

Mehr

Geometrie der RaumZeit & Schwarze Löcher. Max Camenzind Akademie HD - November 2016

Geometrie der RaumZeit & Schwarze Löcher. Max Camenzind Akademie HD - November 2016 Geometrie der RaumZeit & Schwarze Löcher Max Camenzind Akademie HD - November 2016 Das Leben des Albert Einstein Vorstellung von Albert Einstein (c) Zeichnung von Susanne Haun Spezielle Relativität von

Mehr

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie

Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie Grundideen der allgemeinen Relativitätstheorie David Moch La Villa 2006 Inhalt Newtons Physik und ihr Versagen Einsteins Lösung von Raum und Zeit: Die spezielle Relativitätstheorie Minkowskis Vereinigung

Mehr

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum Sterne, Galaxien und das Universum Teil 9: Kosmologie Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 18. April 2017 1 / 38 Entfernte Galaxien 2 / 38 Übersicht

Mehr

Eine Einführung. Felix Fleischmann. 16. Mai 2011

Eine Einführung. Felix Fleischmann. 16. Mai 2011 Eine Einführung Felix Fleischmann Erlangen Center for Astroparticle Physics 16. Mai 2011 F. Fleischmann Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 ART als klassische Feldtheorie Lösung der Einstein-Gleichungen:

Mehr

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang?

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Themen Vergleich Quantenmechanik klassische Mechanik Das Gedankenexperiment Interpretationen des Messprozesses (Kopenhagener Deutung, Viele-Welten-Theorie,

Mehr

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie

RELATIVITÄTSTHEORIE. (Albert Einstein ) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie. Spezielle Relativitätstheorie RELATIVITÄTSTHEORIE (Albert Einstein 1879-1955) spezielle Relativitätstheorie - allgemeine Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie (Albert Einstein 1905) Zeitdilatation - Längenkontraktion =

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Ein konzeptioneller Einblick Von Jan Kaprolat Gliederung Einleitung Übergang SRT -> ART Grundlegende Fragestellungen der ART Kurzer Einblick: Tensoralgebra Einsteinsche Feldgleichungen

Mehr

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1 Einführung in die Astronomie ii Sommersemester 2010 Musterlösung Allgemeine Regeln Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt eine Stunde. Außer eines Taschenrechners sind keine Hilfsmittel erlaubt. Alle

Mehr

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0 Unser Universum Sterne und Galaxien Hintergrundstrahlung Elemententstehung Das Big-Bang-Modell Prozesse im frühen Universum Fragen und Antworten (?) Dunkle Materie

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

Schwarze Löcher. Reinhard Meinel Friedrich-Schiller-Universität Jena

Schwarze Löcher. Reinhard Meinel Friedrich-Schiller-Universität Jena Schwarze Löcher Reinhard Meinel Friedrich-Schiller-Universität Jena 1. Einleitung 2. Die Schwarzschild-Lösung 3. Der Ereignishorizont 4. Radiale Null-Geodäten 5. Kollaps zum Schwarzen Loch 6. Rotierende

Mehr

Was sagen uns Schleifen über Quantengravitation?

Was sagen uns Schleifen über Quantengravitation? Was sagen uns Schleifen über Quantengravitation? für: Auf der Suche nach der Weltformel Tim Koslowski Perimeter Institute for Theoretical Physics Waterloo, Ontario Waldhof, 4. Juli 2010 Tim Koslowski (Perimeter

Mehr

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1 Gauß hat gezeigt, daß es Möglichkeiten gibt, die Krümmung von Flächen durch inhärente Messungen auf der Fläche selbst zu bestimmen Gauß sches Krümmungsmaß

Mehr

Quanten und Superstrings

Quanten und Superstrings Quanten und Superstrings Maximilian.Kreuzer@tuwien.ac.at Institut für Theoretische Physik, TU Wien http://hep.itp.tuwien.ac.at/~kreuzer/ump Masse? Dunkle Materie / dunkle Energie? (LHC) EX TH Zukunft des

Mehr

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen

Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Hatte Gott bei der Erschaffung der Welt eine Wahl? Mittwochsakademie WS 15/16 Claus Grupen Am Anfang schuf Gott Himmel Am Anfang schuf Gott und Erde Himmel und Erde. und die Erde war wüst und leer, Und

Mehr

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10

Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 Entfernungsbestimmung im Kosmos 10 10.1 Folgerungen aus dem Hubble-Gesetz 10.2 Allgemeine Relativitätstheorie 10.3 Robertson-Walker - Metrik 10.4 Entfernungsdefinitionen 10.5 Dynamik der Expansion 10.6

Mehr

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel Jan Louis Universität Hamburg Sylt, Juli 2005 2 Physik des 20. Jahrhunderts Quantentheorie (QT) Planck, Bohr, Heisenberg,... Physik von kleinen Skalen (Mikrokosmos)

Mehr

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest

Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC. Anja Vest Extradimensionen und mikroskopische schwarze Löcher am LHC Anja Vest Fundamentale Naturkräfte Theorie von Allem? Standardmodell elektromagnetische Kraft schwache Kraft starke Kraft Urknall Gravitation

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das? , was ist das? 1905 stellte Albert Einstein die Spezielle Relativitätstheorie auf Beim Versuch die Gravitation im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie zu beschreiben stieß er allerdings schnell auf

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie

Allgemeine Relativitätstheorie Allgemeine Relativitätstheorie Eine anschauliche Einführung in die Grundlagen Wegelemente euklidischer Raum: Minkowski-Raum: y c t ds dy ds 2 =dx 2 dy 2 ds c d t ds 2 =c 2 dt 2 dx 2 dx x invariant bei

Mehr

Wieviele Dimensionen hat die Welt?

Wieviele Dimensionen hat die Welt? Wieviele Dimensionen hat die Welt? Prof. Carlo Ewerz ExtreMe Matter Institute EMMI, GSI & Universität Heidelberg Weltmaschine Darmstadt, 3. September 2011 by D. Samtleben by D. Samtleben by D. Samtleben

Mehr

8. Elemente der relativistischen Mechanik

8. Elemente der relativistischen Mechanik 8. Elemente der relativistischen Mechanik 8.1 Spezielle Relativitätstheorie 1905 (SRT) Voraussetzungen: Konstanz der Lichtgeschwindigkeit gleiche Physik in allen Inertialsystemen Folgerungen: Längenkontraktion

Mehr

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik

Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Gravitation II Wiederholung: Gravitation in der klassischen Physik Eigenschaften: Intrinsische (ladungsartige) Eigenschaft der schweren Masse (Gravitationsladung) Es gibt nur positive Gravitationsladungen

Mehr

Themen: Makrokosmos: Mikrokosmos: Gravitation:

Themen: Makrokosmos: Mikrokosmos: Gravitation: Schwarze Löcher im Teilchenbeschleuniger LHC? S. Bethke Max-Planck-Institut für Physik Themen: Makrokosmos: Mikrokosmos: Gravitation: Struktur und Aufbau des Universums Teilchen und Kräfte schwach aber

Mehr

Das Universum als RaumZeit

Das Universum als RaumZeit Das Universum als RaumZeit Max Camenzind Würzburg - 2017 Das ist eine der ältesten Aufnahmen von Andromeda "nebula, photographiert am Yerkes Observatorium um 1900. Für unsere modernen Augen ist dies wirklich

Mehr

Was ist Gravitation?

Was ist Gravitation? Was ist Gravitation? Über die Einheit fundamentaler Wechselwirkungen zur Natur schwarzer Löcher Hans Peter Nilles Physikalisches Institut, Universität Bonn Was ist Gravitation, UniClub Bonn, März. 2011

Mehr

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Gravitation und Physik kompakter Objekte Gravitation und Physik kompakter Objekte Max Camenzind Gravitation und Physik kompakter Objekte Eine Einführung in die Welt der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher Max Camenzind Heidelberg,

Mehr

Zusätzliche Raumdimensionen und Mikroskopische Schwarze Löcher

Zusätzliche Raumdimensionen und Mikroskopische Schwarze Löcher Zusätzliche Raumdimensionen und Mikroskopische Schwarze Löcher am Large Hadron Collider (LHC) Anja Vest Ringvorlesung Naturwissenschaften aktuell 26. Mai 2011 1 Inhalt / Themen Einleitung Entwicklung des

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik

Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Bundes-Oberstufenrealgymnasium Wien 3, 26. April 2016 Vortrag an der Österreichischen

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer PC-POOL RAUM 01.120 JOHANN WOLFGANG GOETHE UNIVERSITÄT 20. APRIL, 2018 2. Vorlesung MATTHIAS HANAUSKE FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES JOHANN WOLFGANG

Mehr

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN Kosmologie Eine kurze Einführung Sarah Aretz CERN Worum geht es in der Kosmologie? Κοσμολογία = Lehre von der Welt Physikalische Kosmologie Beschreibung des Universums durch physikalische Gesetze Kosmologische

Mehr

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag auf der Jahrestagung der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie Wien, 14. November 2015 Das Konzept

Mehr

(Anti-) de Sitter Metriken in Kosmologie und theoretischer Physik

(Anti-) de Sitter Metriken in Kosmologie und theoretischer Physik (Anti-) de Sitter Metriken in Kosmologie und theoretischer Physik Patrick Mangat Referat zur Vorlesung Kosmologie 16. November 2011 Idee und Eigenschaften der de Sitter Metrik Die Geburt der kosmologischen

Mehr

Anthropisches Prinzip

Anthropisches Prinzip Anthropisches Prinzip Naturgesetz der Innuit Die Wassertemperatur schwankt jahreszeitlich um den Gefrierpunkt wenn immer darunter : Eis, keine Robben, keine Innuit wenn immer darüber : Wasser, keine Robbenjagd,

Mehr

Black Holes. Schwarze Löcher Verlieren die USA ihre Führung in der Hochenergieforschung? Black Holes

Black Holes. Schwarze Löcher Verlieren die USA ihre Führung in der Hochenergieforschung? Black Holes Schwarze Löcher Verlieren die USA ihre Führung in der Hochenergieforschung? Black Holes Will the US lose their leadership in high-energy research? Simuliertes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 600

Mehr

Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit. Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie. mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen

Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit. Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie. mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen Raumzeit für Alle! Raum, Zeit, Raumzeit Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie mit einfachen mathematischen Hilfsmitteln nachvollziehen P. Schneider, Herborn Mai 2015, Addendum Oktober 2017, Interne

Mehr

Die einfachsten Lösungen sind auch die wichtigsten

Die einfachsten Lösungen sind auch die wichtigsten Die einfachsten Lösungen sind auch die wichtigsten F. Herrmann und M. Pohlig www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de 1. Was versteht man unter einer Lösung der Einstein-Gleichung? 2. Die Schwarzschild-Lösung

Mehr

Von den kleinsten zu den größten Dimensionen in der Physik. Andreas Wipf

Von den kleinsten zu den größten Dimensionen in der Physik. Andreas Wipf Von den kleinsten zu den größten Dimensionen in der Physik Theoretisch-Physikalisches Institut Physikalisch-Astronomische Fakulät Friedrich-Schiller-Universität Jena Bausteine des Universums Der Beginn

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^ Inhaltsverzeichnis Vorwort Liste der verw endeten Sym bole V X V 1 N ew ton sche Mechanik 1 1.1 Die Grundgleichungen der Newton schen Mechanik... 1 1.1.1 Gravitationspotential und K raft... 1 1.1.2 Bewegungsgleichung

Mehr

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie

Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie Was ist Trägheit und Gravitation wirklich! Thermal-Time-Theorie Hypothese Nach der Thermal-Time-Theorie (ttt) ist die Gravitation keine Kraft zwischen zwei Massen, sondern eine Beschleunigung bzw. Kraft,

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer

Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer Allgemeine Relativitätstheorie mit dem Computer PC-POOL RAUM 01.120 JOHANN WOLFGANG GOETHE UNIVERSITÄT 18. MAI, 2017 6. Vorlesung MATTHIAS HANAUSKE FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES JOHANN WOLFGANG

Mehr

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung Und es werde Licht Die kosmische Hintergrundstrahlung Vermessung der Hintergrundstrahlung WMAP COBE Planck Planck Foto des Urknalls COBE Foto des Urknalls WMAP Foto des Urknalls Planck Was sehen wir? Zustand

Mehr

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 4.11.2017 1 Teilchen + Kräfte Entwicklung des Universums Grenzen der Naturgesetze 2 Wasser H2O heizen: Rückwärts

Mehr

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum Kosmologie der Allgemeinen Relativitätstheorie Das frühe Universum Dichte in Abhängigkeit vom Skalenfaktor Länge/Entfernung abhängig vom Skalenfaktor: L(t) a(t) L R 0 0 Fläche abhängig vom Skalenfaktor:

Mehr

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen!

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen! Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen! Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/ franz.embacher@univie.ac.at Fakultät für Physik Universität Wien Vortrag im Rahmen von physics:science@school

Mehr

Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute« Einsteins Universum. Das kosmologische Standardmodell

Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute« Einsteins Universum. Das kosmologische Standardmodell Zweiter November der Wissenschaft»Einstein heute«einsteins Universum Das kosmologische Standardmodell Hannover, 9. November 2010 Peter Aufmuth Albert-Einstein-Institut Leibniz Universität Hannover Gravitation

Mehr

Geometrisierung der Physik

Geometrisierung der Physik Geometrisierung der Physik Von Platons Dreiecken zur Loop-Quantengravitation Peter Aufmuth Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) SS 2004 Albert Einstein zum 125. * 14. 3.

Mehr