Wegleitung zur Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegleitung zur Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten"

Transkript

1 Wegleitung zur Prüfungsrdnung über die Höhere Fachprüfung für KmplementärTherapeutinnen und KmplementärTherapeuten Genehmigt am: durch: DV OdA KT Geändert am: durch: DV OdA KT Die vrliegende Wegleitung zur Prüfungsrdnung HFP KT tritt am in Kraft. OdA KT Niklaus Knrad-Strasse 18, 4500 Slthurn, ,

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Zweck der Wegleitung Trägerschaft und Prüfungssekretariat Anmeldung und Zulassung zur Höheren Fachprüfung Anmeldefrmular Einzureichende Dkumente Gesuch um Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderungen Zulassung zur Höhere Fachprüfung Zeitlicher Ablauf Prüfung und Prüfungsteile Grundsatz Gliederung der Prüfung Prüfungsteile Fallstudie Aufgabestellung Inhaltliche Vrgaben und Gliederung Frmale Vrgaben Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Fachgespräch zur Fallstudie Aufgabe Inhaltliche Vrgaben Frmale Vrgaben Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Analyse und Reflexin kmplexer Arbeitssituatinen Aufgabe Inhaltliche Vrgaben Frmale Vrgaben Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Bearbeitung spezifischer Fachthemen Aufgabe Inhaltliche Vrgaben Frmale Vrgaben Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Erteilung des eidgenössischen Diplms Berechnung der Abschlussnte Wiederhlung vn Prüfungsteilen Beschwerdeverfahren und Akteneinsichtsrecht Schlussbestimmungen OdA KmplementärTherapie 2

3 1. Einleitung 1.1. Zweck der Wegleitung Die vrliegende Wegleitung wird gemäss Ziffer 2.21 Absatz a der Prüfungsrdnung über die Höhere Fachprüfung für KmplementärTherapeutinnen und KmplementärTherapeuten vn der Prüfungskmmissin, nach vrgängiger Genehmigung durch den Vrstand der Trägerschaft, erlassen. Sie ergänzt und knkretisiert die Prüfungsrdnung und enthält detaillierte und verbindliche Vrgaben zu Anmeldeverfahren, Prüfungsteilen und Diplmerteilung Trägerschaft und Prüfungssekretariat Trägerin der Höheren Fachprüfung ist die Organisatin der Arbeitswelt KmplementärTherapie (OdA KT). Ansprechstelle für Kandidierende ist das Prüfungssekretariat: Prüfungssekretariat HFP KmplementärTherapie c/ bfb Bür für Bildungsfragen AG Bahnhfstrasse 20, 8800 Thalwil Tel hfp-kt@bildungsfragen.ch 2. Anmeldung und Zulassung zur Höheren Fachprüfung 2.1. Anmeldefrmular Die Anmeldung zur Höheren Fachprüfung erflgt unter Angabe der gewünschten Prüfungssprache und der Szialversicherungsnummer (AHV-Nummer) über ein Online-Frmular auf der Webseite der OdA KT unter Einzureichende Dkumente Mit der Anmeldung zur HFP sind flgende Dkumente einzureichen: - die Kpie eines amtlichen Ausweises mit Ft - ein aktueller Auszug aus dem Strafregister, wenn die Erteilung des Branchezertifikats länger als ein Jahr zurückliegt - der Nachweis eines Abschlusses auf Sekundarstufe II der Äquivalenz - das Branchenzertifikat OdA KT - ein Nachweis der supervidierten kmplementärtherapeutischen Berufspraxis gemäss "Reglement Supervidierte kmplementärtherapeutische Berufspraxis" - ein Praxisprtrait, das Aussagen zu flgenden Themen beinhaltet Angebt (Beschreibung des Angebts, Methde(n), Einzel/Gruppenangebte, Kurse und andere Tätigkeiten) Adresse(n) / Lagebeschreibung(en) / Beschreibung und Fts der Räumlichkeiten Einzel der Gruppenpraxis Die Darstellungsfrm kann frei gewählt werden. Das Prtrait kann entweder gemäss den ben beschriebenen Inhalten verfasst werden der aus einem kurzen erläuternden Text als Beilage zum Link zur eigenen Praxiswebseite und / der zum Scan des Praxis- Flyers / der Praxisbrschüre bestehen. OdA KmplementärTherapie 3

4 2.3. Gesuch um Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderungen Ein allfälliger Antrag auf Nachteilsausgleich muss bei Anmeldung zur Höheren Fachprüfung beim Prüfungssekretariat zuhanden der Prüfungskmmissin eingereicht werden und dem Merkblatt des SBFI Nachteilsausgleich für Menschen mit Behinderungen bei Berufsprüfungen und Höheren Fachprüfungen entsprechen. Das Merkblatt ist auf der Webseite der OdA KT unter aufgeschaltet Zulassung zur Höhere Fachprüfung Die Bedingungen zur Zulassung zur Höheren Fachprüfung für KmplementärTherapeutinnen und KmplementärTherapeuten sind in der Prüfungsrdnung, Ziffer 3.3 geregelt Zeitlicher Ablauf Es gelten flgende Fristen: Vr der Prüfung 5 Mnate 4 Mnate 3 Mnate 8 Wchen 6 Wchen 4 Wchen 4 Wchen Ausschreibung der Prüfungstermine; Anmeldebeginn Anmeldeschluss Zulassungsbescheid Einreichen der Fallstudie Aufgebt zur mündlichen und schriftlichen Prüfung Ausstandsbegehren gegen Expertinnen und Experten Rücktrittsbegehren Das Aufgebt zur mündlichen und schriftlichen Prüfung beinhaltet keine Aussage darüber, b der Prüfungsteil 1, die Fallstudie, bestanden wurde. Prüfungsanlass Teilnahme an den Prüfungsteilen 2, 3 und 4 Nach der Prüfung Die Mitteilung der Resultate an die Kandidatinnen und Kandidaten erflgt spätestens 5 Wchen nach dem Prüfungsanlass. 3. Prüfung und Prüfungsteile 3.1. Grundsatz Jede Höhere Fachprüfung deckt den gesamten Prüfungsstff ab. Alle im Berufsbild KT definierten Handlungsbereiche mit den entsprechenden Kmpetenzen (A-F) sind Gegenstand der Höheren Fachprüfung. Übergerdnete Prüfungsschwerpunkte aller Prüfungsteile sind: - Vernetzung der Kmpetenzen des Berufsbildes KmplementärTherapie - vertieftes Verständnis des kmplementärtherapeutischen Handelns - Gestaltung einer therapeutischen Beziehung und Interaktin - Erfahrungsbasiertes Bearbeiten ffener Aufgabenstellungen durch ganzheitliches Verstehen und Erkennen - Reflexin des kmplementärtherapeutischen Handelns - Bewusstsein der Verantwrtung für das eigene Handeln. Alle im Flgenden unter den verschiedenen Prüfungsteilen aufgeführten Beurteilungskriterien können in dem entsprechenden Prüfungsteil für die Bewertung der Prüfungsleistung herangezgen werden. In der Beurteilung eines Prüfungsteils kmmen jedch nicht zwingend sämtliche Prüfungskriterien zur Anwendung, da die Aufgabestellungen individuell für jeden Prüfungsanlass zusammengestellt werden. OdA KmplementärTherapie 4

5 3.2. Gliederung der Prüfung Die Höhere Fachprüfung ist gemäss Prüfungsrdnung, Ziffer 5.11 in vier Prüfungsteile gegliedert: 1. Fallstudie 2. Fachgespräch zur Fallstudie 3. Analyse und Reflexin kmplexer Arbeitssituatinen 4. Bearbeitung spezifischer Fachthemen 3.3. Prüfungsteile 3.31 Fallstudie Aufgabestellung Die Kandidatin / der Kandidat verfasst eine schriftliche Arbeit über eine Behandlungsserie einer Klientin / eines Klienten aus der eigenen Praxis. Sie / er beschreibt eine Behandlungsserie mit einer Klientin / einem Klienten in ihrer / seiner Praxis. Sie / er stellt den Therapieverlauf, die eigenen Handlungen, Überlegungen und Haltungen dar, zeigt den Przess der Klientin, des Klienten swie den eigenen Przess auf und beschreibt ihre / seine Erkenntnisse. Die Fallstudie dkumentiert, dass die Kmpetenzen des Berufsbilds KT in das therapeutische Handeln integriert sind Inhaltliche Vrgaben und Gliederung Der Behandlungszeitraum muss mindestens 3 Mnate betragen, der Fall muss mindestens 8 Therapieeinheiten (Behandlungen) umfassen. Die Fallstudie beinhaltet: Eine Einleitung mit Beschreibung der Ausgangslage: - Angaben zur Klientin / zum Klienten (Alter, Geschlecht, berufliche Tätigkeit, Lebenssituatin) - Eine Beschreibung der Klientin / des Klienten (Vrgeschichte, mmentane Situatin, Beschwerden / Prbleme, allfällige medizinische Diagnsen und andere Therapien, Anliegen, Ziele, Ressurcen) Die Beschreibung und Reflexin der einzelnen Behandlungen: - Beschreibung des Erstgesprächs und der methdenspezifischen Erst-Befundaufnahme, deren Interpretatin und der nachflgenden Zielentwicklung - Beschreibung / Darstellung vn mindestens 8 einzelnen Behandlungen (chrnlgisch nach den einzelnen Therapieeinheiten) Darstellung der therapeutischen Ziele (Zielentwicklung, Anpassungen im Therapieprzess, Zielerreichung etc.) Rückmeldungen der Klientin / des Klienten Rückbezug zur vrangegangenen Behandlung Darstellung und Kmmentierung des KT-Handelns (mit Bezug auf Przessphasen, Integratin / Vernetzung der Kmpetenzen, Ressurcenrientierung, Ziele und Fkusse der KT); Vrgehensweisen / Techniken, die nicht dem Ressurcenkatalg der METID sndern anderen Berufsfeldern entstammen, müssen dem Berufsbild KT und den Grundlagen der KT entsprechen und dürfen nur in geringem Umfang genutzt werden. Deren Einbezug und Integratin in die Arbeit muss sinnvll und begründet sein und die Quellen müssen deutlich benannt werden. Beschreibung des therapeutischen Przesses (wichtige przesszentrierte Handlungen und Interventinen; Verlauf und Standrtbestimmungen) Beschreibung der Gestaltung der therapeutischen Beziehung und Interaktin (Beziehungsaspekte zwischen Klientin / Klient und Therapeutin / Therapeut) - Beschreibung eines allfälligen Einbezugs vn Bezugspersnen - Beschreibung einer allfälligen Zusammenarbeit mit Fachpersnen anderer Fachdisziplinen OdA KmplementärTherapie 5

6 - Reflexin des Vrgehens, des therapeutischen Przesses, der Zielentwicklung und der Beziehungsaspekte am Schluss jeder Therapieeinheit Die Schlussreflexin der ganzen Behandlungsflge mit Erkenntnissen und Ausblick - Analyse und Reflexin der eigenen Arbeit (des eigenen Handelns) bezgen auf das gesamte Vrgehen, die KT-Kmpetenzen, die Przessgestaltung und die Grundlagen der KmplementärTherapie - Reflexin des bebachteten Przesses der Klientin, des Klienten (ganzer Przessbgen mit wichtigen Schritten und Herausfrderungen) - Reflexin der medizinischen Aspekte / Bezüge gemäss Trnc Cmmun (Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersnen, Risikmanagement etc.) - Reflexin der szialwissenschaftlichen Aspekte / Bezüge gemäss Trnc Cmmun (Gesprächsführung, Lern- und Veränderungsprzesse etc.) - Aufzeigen vn Handlungsalternativen - Reflexin des eigenen Przesses, der therapeutischen Rlle, der Stärken und Schwächen, der Verantwrtung für das therapeutische Handeln und der eigenen Grenzen - Schlussflgerungen aus der Reflexin (Entwicklung der Berufsidentität, Möglichkeiten der Weiterentwicklung) Frmale Vrgaben Das Einhalten der frmalen Vrgaben wird in die Beurteilung einbezgen und hat im negativen Falle erheblichen Einfluss auf die Nte dieses Prüfungsteils. Aufbau Der Aufbau der Fallstudie umfasst: Umfang - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (Kapitel-Nr., Seiten) - Fallstudie - Glssar (fachspezifische Ausdrücke) und Abkürzungsverzeichnis - Literaturverzeichnis - Anhang (allf.) Der Umfang der gesamten Arbeit beträgt minimal bis maximal Zeichen hne Leerzeichen (gemäss wrd.dcx). Er darf nicht überschritten werden. Das entspricht bei der verbindlich vrgegebenen Frmatierung ca. 15 bis 20 Textseiten. Frmatierung Die Fallstudie ist wie flgt zu frmatieren: - Die Seiten sind nummeriert - Die Texte sind in Arial Schriftgrösse 11 (Fussnten Schriftgrösse 9) mit 1,5-fachem Zeilenabstand abzufassen - Die Seitenränder rechts und links betragen 2,5 cm, ben und unten jeweils 2 cm - Die Abbildungen und Tabellen im Text sind nummeriert und beschriftet - Die Arbeit ist übersichtlich und stimmig gegliedert Titelblatt Das Titelblatt der Fallstudie enthält flgende Angaben: - Bezeichnung der Arbeit mit dem Titel Fallstudie für die Höhere Fachprüfung KmplementärTherapeutin, KmplementärTherapeut - Nennung der Methde - Fakultativ: Es können zusätzlich ein (1) angemessener Untertitel gewählt und illustrative Elemente beigefügt werden - Vr- und Familienname der Autrin, des Autrs, Whnrt - Mnat und Jahr der Fertigstellung OdA KmplementärTherapie 6

7 Zitate und Literaturverzeichnis Bei allfälligen Zitaten und Literaturhinweisen gelten die Vrlagen im Dkument Vrgaben zum Zitieren und zum Literaturverzeichnis. Datenschutz Aus Gründen der Vertraulichkeit und der Schweigepflicht müssen alle persönlichen Angaben zur Klientin / zum Klienten annymisiert werden. Namen und alle identifizierbaren Angaben zur Persn müssen weggelassen der abgeändert werden. Eigenständigkeit Die flgenden Sätze sind am Schluss der Arbeit einzufügen und zu unterzeichnen: "Hiermit erkläre ich, die vrliegende Fallstudie eigenständig verfasst zu haben. Die Arbeit wurde eigens für die Höhere Fachprüfung KmplementärTherapeutin, KmplementärTherapeut erstellt und auch nicht anderweitig qualifiziert." Anzahl Exemplare und Abgabetermin Die Fallstudie ist 8 Wchen vr Prüfungsbeginn als PDF-Datei und zusätzlich als Wrd-Datei beim Prüfungssekretariat per einzureichen Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Prüfungsschwerpunkte Beurteilungskriterien in den Handlungsbereichen Integratin und Vernetzung der Kmpetenzen gemäss Berufsbild KmplementärTherapeutin mit eidg. Diplm / KmplementärTherapeut mit eidg. Diplm in der knkreten Arbeit mit der Klientin / dem Klienten Reflexin des Przesses der Klientin / des Klienten Reflexin des eigenen Handelns, der kmplementärtherapeutischen Rlle und der eigenen Grenzen A 1-4 (5) Kmplementärtherapeutisch handeln die Klientin / den Klienten mit ihren zugrundeliegenden Anliegen, Ressurcen und Zielen ist beschrieben das KT-Handeln ist dargestellt und begründet die Beziehungsaspekte zwischen Klientin / Klient und Therapeutin / Therapeut sind beschrieben und aus KT-Sicht reflektiert der therapeutische Przess ist beschrieben und reflektiert Der Przess der Klientin / des Klienten ist aufgezeigt und KTbezgen reflektiert die eigene Arbeit bezgen auf die KT-Kmpetenzen ist analysiert und reflektiert B 1-2 Klientenbezgen zusammenarbeiten ein allfälliger Einbezug vn Bezugspersnen ist beschrieben eine allfällige Zusammenarbeit mit Fachpersnen anderer Fachdisziplinen ist beschrieben C 1-3 Persönlichkeit entwickeln die eigene Arbeit und das eigene Vrgehen sind reflektiert der persönliche Lernprzess im Behandlungszeitraum ist aufgezeigt die Entwicklung der Berufsidentität im Behandlungszeitraum ist aufgezeigt Schlussflgerungen für zukünftiges Handeln aus der Reflexin sind gezgen die frmalen und inhaltlichen Vrgaben sind eingehalten OdA KmplementärTherapie 7

8 3.32 Fachgespräch zur Fallstudie Aufgabe Die Kandidatin / der Kandidat hält entsprechend den inhaltlichen und frmalen Vrgaben während 8-10 Minuten eine mündliche Präsentatin zur Fallstudie. Das anschliessende Prüfungsgespräch umfasst die in der Präsentatin dargestellten Aspekte, weitere Themen der Fallstudie, die Schlussflgerungen der Kandidatin swie weitere KT-relevante Themen gemäss Ziffer Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Inhaltliche Vrgaben Präsentatin Für die Präsentatin sind flgende Vrgaben verbindlich: - generelle Zusammenfassung (insb. Beschreibung vn Klientin / Klient und Ausgangslage, Zielfindung, Therapieplanung, therapeutischem Przess, besnderen Herausfrderungen als KT) - Darstellung der Entwicklung, welche die Klientin / der Klient, ausgehend vn ihren / seinen Anliegen und Zielen, während der kmplementärtherapeutischen Arbeit erlebt bzw. gemacht hat - Darstellung der wichtigsten Aspekte der Schlussreflexin zur Fallstudie Fachgespräch Das Fachgespräch beinhaltet die in den Prüfungsschwerpunkten und Kriterien genannten Themen siehe Ziffer Frmale Vrgaben Präsentatin Für die Präsentatin sind flgende Vrgaben verbindlich - Dauer der vrbereiteten Präsentatin: 8 bis 10 Minuten - Nur persönliche Ntizen sind erlaubt Fachgespräch - Dauer des Fachgesprächs inkl. Präsentatin: 45 Minuten Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Prüfungsschwerpunkte Beurteilungskriterien in den Handlungsbereichen Verinnerlichung vn Berufsbild und Grundlagen der KmplementärTherapie im beruflichen Handeln Fähigkeit zur Reflexin des eigenen Handelns, der ausgelösten Przesse und erzielten Wirkungen swie die Entwicklung und Beurteilung vn Handlungsalternativen Klarheit in Bezug auf Berufsrlle, Berufsverständnis und prfessinelle Haltung Präsentatins-, Kntakt- und Kmmunikatinsfähigkeit A 1-4 (5) Kmplementärtherapeutisch handeln die eigenen Ressurcen zur Beziehungsgestaltung und Kmmunikatin werden im Fachgespräch genutzt die Schlussflgerungen aus der Fallstudie werden vertreten und begründet Handlungsalternativen werden im Gespräch entwickelt und eingeschätzt Berufsbild und Grundlagen der KT werden zur eigenen praktischen Arbeit in Bezug gesetzt B 1 / 2 Klientenbezgen zusammenarbeiten die allfällige Zusammenarbeit mit Bezugs- und Fachpersnen wird begründet OdA KmplementärTherapie 8

9 C 1-3 Persönlichkeit entwickeln Lernerkenntnisse und Veränderungen werden aufgezeigt und weitere Lernschritte werden skizziert das eigene berufliche Rllenprfil als KT ist dargestellt F 2 Sichert und entwickelt die Qualität Aspekte der Qualitätssicherung werden erkannt und aufgezeigt 3.33 Analyse und Reflexin kmplexer Arbeitssituatinen Aufgabe Aufgrund vn an der Prüfung vrgelegten Fragen zu kmplexen Arbeitssituatinen legt die Kandidatin / der Kandidat in einem Prüfungsgespräch mit zwei Prüfungsexpertinnen / Prüfungsexperten swie in einem separaten schriftlichen Prüfungsteil dar, wie sie / er die geschilderten Situatinen einschätzt. Dabei bearbeitet sie / er im schriftlichen und im mündlichen Teil unterschiedliche Fragestellungen zu verschiedenartigen Fallsituatinen. Sie / er entwickelt, skizziert und begründet ihre / seine Vrgehensweise. Dabei geht es um angemessenes Handeln in kmplexen Ausgangs- Situatinen bei Therapiebeginn. Die Kandidatin / der Kandidat zeigt, dass die KT-Kmpetenzen situatinsgerecht eingesetzt werden Inhaltliche Vrgaben Vn der Kandidatin / dem Kandidaten sind anhand vn vrgegebenen Beschreibungen vn Fallsituatinen entsprechende Fragen zu beantwrten Frmale Vrgaben Mündlicher Teil: - Dauer: 30 Minuten - Keine Hilfsmittel erlaubt ausser Marker in verschiedenen Farben und Stifte Schriftlicher Teil: - Dauer: 105 Minuten - Textlänge: keine Vrgaben - Keine Hilfsmittel erlaubt - Schreibmaterial und Papier sind mitzubringen Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Prüfungsschwerpunkte Beurteilungskriterien in den Handlungsbereichen Mündlicher Prüfungsteil: Angemessenes Handeln in kmplexen Arbeitssituatinen Schriftlicher Prüfungsteil: Ganzheitliches und erfahrungsgestütztes Erfassen vn Klientinnen / Klienten und ihren Situatinen A 1-4 Kmplementärtherapeutisch handeln das Wesentliche wird erkannt, angemessene Vrgehensweisen werden gewählt auf eine vrgegebene Situatin wird angemessen, therie- und erfahrungsbasiert reagiert das gewählte Vrgehen, die getrffene Entscheidung sind aus KT- Sicht begründet B 1 / 2 Klientenbezgen zusammenarbeiten die Ntwendigkeit des Einbezugs vn Fachpersnen und ggf. Bezugspersnen wird erkannt und nachvllziehbar begründet D 1 Nach berufsethischen Prinzipien handeln OdA KmplementärTherapie 9

10 Der Umgang mit knfliktträchtigen Situatinen und ethischen Dilemmas ist angemessen F 2 Sichert und entwickelt die Qualität Aspekte der Qualitätssicherung sind erkannt und aufgezeigt 3.34 Bearbeitung spezifischer Fachthemen Aufgabe Die Kandidatin / der Kandidat bearbeitet schriftlich fachspezifische Aufgabestellungen zu Themen der Klientinnen- / Klientensicherheit, der Praxisführung und ihrer / seiner Rlle als KmplementärTherapeutin / KmplementärTherapeut im Gesundheitswesen Inhaltliche Vrgaben Die inhaltlichen Vrgaben sind vn den jeweiligen Fragestellungen abhängig Frmale Vrgaben - Dauer: 105 Minuten - Textlänge: keine Vrgaben - Keine Hilfsmittel erlaubt - Schreibmaterial und Papier sind mitzubringen Prüfungsschwerpunkte und Beurteilungskriterien Prüfungsschwerpunkte Beurteilungskriterien in den Handlungsbereichen Erfahrungsbasiertes Bearbeiten vn Themenstellungen zu den Handlungsbereichen der KmplementärTherapie unter Berücksichtigung des praxis- und anwendungsbezgenen Wissens des Trnc Cmmun KT Vertieftes Verständnis des Berufsbildes und der Grundlagen der KT Klientinnen- / Klientensicherheit Möglichkeiten und Grenzen des KT-Handelns werden mit dem Beschwerde- und Belastungsbild abgeglichen und adäquate Handlungen sind beschrieben und begründet Situatinen, welche den Einbezug respektive die Einfrderung medizinischer Abklärungen erfrdern, werden erkannt und adäquate Handlungen werden beschrieben und begründet die Gestaltung vn Situatinen, die eine Weiterweisung an andere Fachstellen erfrdern, sind beschrieben und begründet der adäquate Umgang mit psychischen und physischen Ntfälle ist beschrieben und begründet Beitrag an Gesundheit und Gesellschaft Wesentliche Merkmale des Berufs KmplementärTherapeutin / KmplementärTherapeut sind erläutert und den Beruf innerhalb des Gesundheitswesens psitiniert die Bedeutung der KmplementärTherapie für die Gesundheitsversrgung ist dargelegt der Bezug zur Schul- und Alternativmedizin ist aufgezeigt Grundlagen der KmplementärTherapie Bedeutung und Auswirkung des ganzheitlichen Menschenbilds für die therapeutische Tätigkeit sind dargelegt das Grundverständnis vn Gesundheit und Krankheit aus kmplementärtherapeutischer Sicht ist erläutert die Ziele und Fkusse der KmplementärTherapie werden aus OdA KmplementärTherapie 10

11 Sicht der eigenen kmplementärtherapeutischen Arbeit dargelegt die Umsetzung der Gestaltungsprinzipien und Przessphasen der Kmplementärtherapie wird erläutert Öffentlich und vernetzt arbeiten der Nutzen des fachlichen Netzwerks und der Zusammenarbeit mit Fachpersnen anderer Berufe für Klientinnen / Klienten und Gesundheitssystem ist aufgezeigt und bewertet Betrieb führen und rganisieren Die Wirkung verschiedener Massnahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung wird dargelegt und begründet zur erflgreichen Führung der Praxis erfrderliche unternehmerische Massnahmen werden beschrieben 4. Erteilung des eidgenössischen Diplms 4.1. Berechnung der Abschlussnte Die Höhere Fachprüfung gilt als bestanden, wenn jeder Prüfungsteil mit mindestens der Nte 4.0 bewertet wurde. Die Prüfungsteile 1, 2 und 4 führen hne Psitinen direkt zur Nte. Die Prüfungsteile 1, 2 und 4 werden flglich mit halben und halben Nten bewertet (siehe Prüfungsrdnung Ziffern 6.2 und 6.3). Prüfungsteil 3 Analyse und Reflexin kmplexer Arbeitssituatinen besteht im Gegensatz zu den anderen Prüfungsteilen aus zwei Teilprüfungen, sgenannten Psitinen: Analyse und Reflexin kmplexer Arbeitssituatinen mündlich und Analyse und Reflexin kmplexer Arbeitssituatinen schriftlich. Die Nte vn Prüfungsteil 3 ermittelt sich demzuflge aus dem Durchschnitt der beiden Psitinsnten. Diese können nur ganze der halbe Nten sein. Die Gesamtnte dieses Prüfungsteils wird auf die Dezimalstelle gerundet. Beispiel Prüfungsteil 3, nicht bestanden: Psitinsnte mündlicher Teil: Nte 3.5 (Halbe der ganze Nten) Psitinsnte schriftlicher Teil: Nte 4.0 (Halbe der ganze Nten) Nte des Prüfungsteils: 3.8 (Durchschnitt der beiden Psitinsnten, auf eine Dezimalstelle gerundet). Prüfungsteil 3 ist nur bestanden, wenn die Nte 4.0 erreicht wird, was im bigen Beispiel nicht der Fall wäre. Beispiel Prüfungsteil 3, bestanden: Psitinsnte mündlicher Teil: 3.5 (Halbe der ganze Nten) Psitinsnte schriftlicher Teil: 4.5 (Halbe der ganze Nten) Nte des Prüfungsteils 3: 4.0 (Durchschnitt der beiden Psitinsnten, auf eine Dezimalstelle gerundet). Prüfungsteil 3 ist nur bestanden, wenn die Nte 4.0 erreicht wird, was hier der Fall wäre. Die Gesamtnte der Höheren Fachprüfung wird als Durchschnitt der Nten der 4 Prüfungsteile ermittelt und auf Dezimale ausgewiesen. Die weiteren Bedingungen zum Bestehen und die Möglichkeit, nicht bestandene Prüfungsteile zu wiederhlen, sind in der Prüfungsrdnung Ziffer 6.4. und 6.5. geregelt Wiederhlung vn Prüfungsteilen Bei Nicht-Bestehen der Höheren Fachprüfung besteht die Möglichkeit zur zweimaligen Wiederhlung gemäss Prüfungsrdnung, Ziffer 6.5. Bei Nicht-Bestehen vn Prüfungsteil 3 sind beide Teilprüfungen, die mündliche und die schriftliche, zu wiederhlen. Bei Nicht-Bestehen der Fallstudie ist ein neuer Fall zu wählen, d.h. eine Überarbeitung der bestehenden Fallstudie wird nicht angenmmen. OdA KmplementärTherapie 11

12 4.3. Beschwerdeverfahren und Akteneinsichtsrecht Beschwerdeinstanz ist das Staatssekretariat für Bildung, Frschung und Innvatin (SBFI). Das Merkblatt Beschwerden gegen die Nichtzulassung zur Prüfung und Nicht-Erteilung des eidg. Fachausweises bzw. Diplms ist auf der Webseite der OdA KT unter aufgeschaltet. Persnen, welche die Höhere Fachprüfung nicht bestanden haben, haben Akteneinsichtsrecht gemäss dem Merkblatt "Akteneinsichtsrecht" des SBFI. Dieses steht unter zur Verfügung. Die Möglichkeit der Akteneinsicht besteht nur für den in diesem Merkblatt beschriebenen Persnenkreis. 5. Schlussbestimmungen Die vrliegende Wegleitung tritt am in Kraft und ersetzt die Wegleitung vm Michael Rüegg Präsident Prüfungskmmissin OdA KT Andrea Bürki Präsidentin OdA KT OdA KmplementärTherapie 12

Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten

Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten Wegleitung zur PRÜFUNGSORDNUNG über die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten 14.01.2016 Seite 1/9 Inhaltsverzeichnis Wegleitung zur PRÜFUNGSORDNUNG... 1 1 Einleitung...

Mehr

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit Der Prüfungsteil 1 besteht aus: 1. der schriftlichen Projektarbeit 2. der Präsentation der Projektarbeit und 3. dem Fachgespräch über die schriftliche

Mehr

Richtlinien für die Prüfungsteile der Höheren Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten

Richtlinien für die Prüfungsteile der Höheren Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten Richtlinien für die Prüfungsteile der Höheren Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten Autoren Prüfungskommission Version 06 Datum 06.12.2016 Datei Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Merkblatt zum Dokument Wegleitung für eine eidgenössische Prüfungsordnung

Merkblatt zum Dokument Wegleitung für eine eidgenössische Prüfungsordnung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Frschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Frschung und Innvatin SBFI Höhere Berufsbildung Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen Merkblatt zum

Mehr

Naturwissenschaftliche Labortechnikerin. Naturwissenschaftlicher Labortechniker. Übersicht über die Abschlussprüfung

Naturwissenschaftliche Labortechnikerin. Naturwissenschaftlicher Labortechniker. Übersicht über die Abschlussprüfung Naturwissenschaftliche Labortechnikerin Naturwissenschaftlicher Labortechniker Übersicht über die Abschlussprüfung Dieses Dokument soll dazu dienen, Interessierte kurz über die Abschlussprüfung zur Naturwissenschaftlichen

Mehr

Reglement Supervidierte komplementärtherapeutische Berufspraxis

Reglement Supervidierte komplementärtherapeutische Berufspraxis Reglement Supervidierte komplementärtherapeutische Berufspraxis Genehmigt am: 29.03.2018 durch: Vorstand OdA KT Reglement Supervidierte komplementärtherapeutische Berufspraxis 180329 de OdA KT Niklaus

Mehr

» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus:

» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: » Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca. 9-12 Seiten» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: Präsentation der Fallstudie Fachgespräch zur Fallstudie Informationsveranstaltung

Mehr

Mein Lehrbetrieb Dokumentation

Mein Lehrbetrieb Dokumentation Fächerübergreifende Vertiefungsarbeit (SA 1) Mein Lehrbetrieb Dkumentatin Wegleitung und Beurteilung (ab SJ 17/18) Abgabetermine: Elektrnisch: Papierfrm: Präsentatinstermin: (genaue, verbindliche Daten

Mehr

» Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca Seiten. » Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus:

» Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca Seiten. » Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: » Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca. 9-12 Seiten» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: Präsentation der Fallstudie Fachgespräch zur Fallstudie Informationsveranstaltung

Mehr

Reglement Gleichwertigkeit Branchenzertifikat OdA KT

Reglement Gleichwertigkeit Branchenzertifikat OdA KT Reglement Gleichwertigkeit Branchenzertifikat OdA KT Genehmigt am: 0.2.206 durch: Vorstand OdA KT Geändert am: 08..207 durch: Vorstand OdA KT Reglement Gleichwertigkeit Branchenzertifikat OdA KT 704 de

Mehr

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen Kmmissin für Qualitätssicherung INTERPRET Geschäftsstelle Mnbijustrasse 61 3007 Bern www.inter-pret.ch Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Szialwesen Mdul 2 des Baukastens «Interkulturelles Dlmetschen

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Hilfestellungen zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten

Hilfestellungen zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten Hilfestellungen zur Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten Genehmigt am: 19.09.2018 durch: Prüfungskommission OdA KT Hilfestellungen zur Prüfungsvorbereitung

Mehr

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS) Palliative Care Certificate f Advanced Studies (CAS) - 2016 Kmpetenzen im Umgang mit chrnisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Knzept Palliative Betreuung (internatinale

Mehr

Leitfaden Diplomarbeit

Leitfaden Diplomarbeit Höhere Fachprüfung Expertin / Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement Leitfaden Diplomarbeit Ein Bestandteil der Höheren Fachprüfung (HFP) ist die Diplomarbeit. Diese ist eine praxisorientierte,

Mehr

Wegleitung zum formalen Nachweis der Gleichwertigkeit Branchenzertifikat (GW BZ)

Wegleitung zum formalen Nachweis der Gleichwertigkeit Branchenzertifikat (GW BZ) Gleichwertigkeitsverfahren zur Erlangung des Branchenzertifikats OdA KT Wegleitung zum formalen Nachweis der Gleichwertigkeit Branchenzertifikat (GW BZ) Version 180630 OdA KT Niklaus Konrad-Strasse 18,

Mehr

Reglement Supervision Berufspraxis. der OdA KomplementärTherapie. OdA KT, / 5

Reglement Supervision Berufspraxis. der OdA KomplementärTherapie. OdA KT, / 5 Reglement Supervision Berufspraxis der OdA KomplementärTherapie OdA KT, 01.12.2016 1.12.2016 1 / 5 www.oda-kt.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Grundsatz der Supervision Berufspraxis... 3 3 Anforderungen

Mehr

WEGLEITUNG über die Berufsprüfung für Chefmonteurin Lüftung / Chefmonteur Lüftung vom 11. August 2014; revidiert 31. August 2016 / 17. Mai 2017 1 Einleitung 1.1 Zweck der Wegleitung Die vorliegende Wegleitung

Mehr

Brandschutzfachfrau / Brandschutzfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Brandschutzfachfrau / Brandschutzfachmann mit eidgenössischem Fachausweis Vereinigung Kantnaler Feuerversicherungen Persnenzertifizierung Bundesgasse 20 CH-3001 Bern Antrag für die Zulassung an die eidgenössische Prüfung: Brandschutzfachfrau / Brandschutzfachmann mit eidgenössischem

Mehr

Deckblatt Hausarbeit Pflegetherapeut Wunde ICW

Deckblatt Hausarbeit Pflegetherapeut Wunde ICW Deckblatt Hausarbeit Pflegetherapeut Wunde ICW (Hspitatinsbericht + Fallbearbeitung) Vm Teilnehmer auszufüllen: Teilnehmer/ Kursdaten Name: Anschrift: Vrname: Erstellt im Rahmen der Qualifikatin zum Pflegetherapeuten

Mehr

» Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca Seiten. » Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus:

» Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca Seiten. » Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: » Fallstudie Schriftliche Einzelarbeit, ca. 15-20 Seiten» Die Fallstudie ist die Grundlage für die Präsenzprüfung bestehend aus: Präsentation der Fallstudie Fachgespräch zur Fallstudie Informationsveranstaltung

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Versin 4.0 (Office 2007/2010) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom Leitfaden Prüfungsgespräch Anhang A3 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Prüfungsgespräch

Mehr

zur Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung Naturwissenschaftliche Labortechnikerin Naturwissenschaftlicher Labortechniker

zur Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung Naturwissenschaftliche Labortechnikerin Naturwissenschaftlicher Labortechniker Fachverband Laborberufe Wegleitung zur Prüfungsordnung über die Höhere Fachprüfung Naturwissenschaftliche Labortechnikerin Naturwissenschaftlicher Labortechniker (modular mit Abschlussprüfung) Trägerschaft

Mehr

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus Frmale Richtlinien für schriftliche Arbeiten an der Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus SA/IDPA Versin 5.0 (Office 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau... 2 2 Gestaltung... 3 2.1 Gliederung... 3 2.2 Frmatierungen...

Mehr

Wegleitung Diplomarbeit

Wegleitung Diplomarbeit Wegleitung Diplomarbeit Medizinische Praxiskoordinatorin SVMB Medizinischer Praxiskoordinator SVMB April 2015 SVMB Schweizerischer Verband Medizinischer Berufsschulen Albisriederstr. 252 8047 Zürich T

Mehr

Entwicklungsdokumentation

Entwicklungsdokumentation LWL-Landesjugendamt, Schulen, Krdinatinsstelle Sucht Entwicklungsdkumentatin Bezug: LWL- Richtlinien über die Förderung vn Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen, Punkt 8.3 1. LWL- Richtlinien

Mehr

Leitfaden für die Abschlussprüfung

Leitfaden für die Abschlussprüfung Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung Leitfaden für die Abschlussprüfung Bern, 17.3.2017 Inhaltsverzeichnis 1 PRÜFUNGSTEILE 3 Teil I: Projektarbeit 3 1.1 Projektarbeit 3

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Leitfaden für die Abschlussprüfung

Leitfaden für die Abschlussprüfung Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung Leitfaden für die Abschlussprüfung vom 17. März 2017 teilweise überarbeitet am 7. November 2017 und 18. Januar 2018 HBB öv, Mainaustrasse

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Konzept zur Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrens in den Aus- und Fortbildungen am Kientalerhof

Konzept zur Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrens in den Aus- und Fortbildungen am Kientalerhof Kientalerhf Aggik-Knzept Knzept zur Umsetzung des kmpetenzrientierten Lehrens in den Aus- und Frtbildungen am Kientalerhf Grundsätze der Therapieausbildungen am Kientalerhf Die zum Methdendiplm resp. zur

Mehr

Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Facharbeit Sozialbegleitung

Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Facharbeit Sozialbegleitung Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Facharbeit Sozialbegleitung Der Prüfungsteil 1 besteht aus: 1. der schriftlichen Facharbeit Sozialbegleitung, 2. der Präsentation der Facharbeit Sozialbegleitung und 3. dem

Mehr

Eidgenössische Berufsprüfung Spezialistin/Spezialist für angewandte Kinästhetik. Leitfaden zum Prüfungsteil 1. Projektarbeit

Eidgenössische Berufsprüfung Spezialistin/Spezialist für angewandte Kinästhetik. Leitfaden zum Prüfungsteil 1. Projektarbeit Eidgenössische Berufsprüfung Spezialistin/Spezialist für angewandte Kinästhetik Leitfaden zum Prüfungsteil 1 Projektarbeit Projektarbeit schriftlich und Präsentation der Projektarbeit 1. Allgemeine Beschreibung

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen Prjektarbeit Knzept zur Bewertung und Anfrderungen Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Rahmen der Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss (in Jahrgangsstufe 9) und zum Realschulabschluss (in Jahrgangsstufe

Mehr

Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Marketing&Kommunikation

Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Marketing&Kommunikation Wegleitung schriftliches Qualifikationsverfahren 1. Grundlagen Bildungsverordnung Kauffrau / Kaufmann vom 1.1.2012 Art. 21 Abs. 1 Bst. a: Inhalt und Dauer Art. 22 Abs. 2 Bst. a: Note und Gewichtung Art.

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des

Mehr

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern

Redaktionelle Qualitätssicherung bei privaten UKW Radio und TV Veranstaltern Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kmmunikatin UVEK Bundesamt für Kmmunikatin BAKOM Abteilung Radi und Fernsehen 11. September 2008 Redaktinelle Qualitätssicherung bei privaten

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Wegleitung zur Diplomarbeit

Wegleitung zur Diplomarbeit Höhere Fachprüfung Bekleidungsgestalterin / Bekleidungsgestalter Wegleitung zur Diplomarbeit Inhalt 1. Einleitung...2 2. Auszug aus der Wegleitung...2 3. Ablauf...3 4. Vordossier mit Modellentwürfen...4

Mehr

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014

Fluggerätelektroniker/-in nach Verordnung vom 28. Juni 2013 und Änderungsverordnung vom 27. Januar 2014 Infrmatinen für die Praxis Fluggerätelektrniker/-in nach Verrdnung vm 28. Juni 2013 Änderungsverrdnung vm 27. Januar 2014 Stand: Juni 2015 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Abschlussprüfung... 1 3. Abschlussprüfung

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank

Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten. Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Hinweise zur Anfertigung der Projektarbeiten Fakultät Wirtschaft Studiengang BWL-Bank Stand: Januar 2013 2 Inhalt 1. Formaler Rahmen und Ziel 2. Thema 3. Gestaltung und Umfang 4. Zeitlicher Ablauf und

Mehr

Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung. Leitfaden zum Prüfungsteil 1 Reflexionsarbeit

Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung. Leitfaden zum Prüfungsteil 1 Reflexionsarbeit Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung Leitfaden zum Prüfungsteil 1 Reflexionsarbeit 1. Leitfaden Reflexionsarbeit 1.1. Grundsätzliches zur Reflexionsarbeit als Prüfungsform

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung. Leitfaden zum Prüfungsteil 1 Reflexionsarbeit

Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung. Leitfaden zum Prüfungsteil 1 Reflexionsarbeit Eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege und -betreuung Leitfaden zum Prüfungsteil 1 Reflexionsarbeit 1. Leitfaden Reflexionsarbeit 1.1. Grundsätzliches zur Reflexionsarbeit als Prüfungsform

Mehr

Wegleitung über die Berufsprüfung

Wegleitung über die Berufsprüfung Wegleitung über die Berufsprüfung Polierin Stuckateur-Trockenbauer Polier Stuckateur-Trockenbauer (modular mit Abschlussprüfung) Wegleitung über die Berufsprüfung Polier/in Stuckateur/in-Trockenbauer/in

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT Fachwirt/-in für ambulante medizinische Versorgung Ziel Fortbildungsordnung 16 Projektarbeit In einer modulübergreifenden Projektarbeit soll die Prüfungsteilnehmerin

Mehr

Hochschule Emden/Leer Studienort Emden -Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit- Prüfungskommission.

Hochschule Emden/Leer Studienort Emden -Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit- Prüfungskommission. Hochschule Emden/Leer Studienort Emden -Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit- Prüfungskommission Merkblatt zur Bachelor-Arbeit und zum Kolloquium Sommersemester 2013 Termine

Mehr

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa Methdencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS Eurpa Liebe Schülerinnen und Schüler, anbei erhaltet ihr die allgemeinen Infrmatinen und Vrgaben zu einer schriftlichen GFS, wie sie am Schubart-Gymnasium

Mehr

Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15. Projektarbeit. I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom )

Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15. Projektarbeit. I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom ) Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15 Projektarbeit I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom 22.09.2011) 13 Prüfung von Praxismodulen (1) Bestandteil jedes Studienjahres ist ein Praxismodul.

Mehr

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität Kantnsschule Rychenberg Kantnsschule Zürich Birch Rychenbergstrasse 110 Hlunderweg 21 8400 Winterthur 8050 Zürich Tel. 052 244 04 04, Fax 052 244 04 00 Tel.044 317 24 00, Fax 044 317 24 09 www.ksrychenberg.ch

Mehr

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie Diplmarbeiten UdS, AE Arbeits-&Organisatinspsychlgie Stand Oktber 2010 Betreuungsknzept Diplmarbeiten in der AE Arbeits- und Organisatinpsychlgie Diplmarbeit allgemein Vr der Aufnahme einer Diplmarbeit

Mehr

Merkblatt Bitte lesen Sie dieses Merkblatt aufmerksam durch, um sich unnötige Rückfragen zu ersparen.

Merkblatt Bitte lesen Sie dieses Merkblatt aufmerksam durch, um sich unnötige Rückfragen zu ersparen. Hochschule Emden/Leer Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit / Studiengang Soziale Arbeit -Prüfungsamt- Merkblatt zur Bachelor-Arbeit und zum Kolloquium Sommersemester 2017 Termine Antrag auf Zulassung

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Arbeitssicherheits- & Gesundheitsschutzbeauftragte/r (ASGSB) - Anleitung Mag. Dietmar Schönfuß 07/2016 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle

Mehr

Universität zu Köln. Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Staatsexamensprüfung. Termin 2: Kriterien für gute Prüfungen

Universität zu Köln. Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Staatsexamensprüfung. Termin 2: Kriterien für gute Prüfungen Inklusions-Workshop: Response-to-Intervention Universität zu Köln Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Staatsexamensprüfung Termin 2: Kriterien für gute Prüfungen Prof. Dr. Juniorprofessor für

Mehr

AUSSCHREIBUNG verkürzte Prüfung gem. Ziff der Prüfungsordnung und Ziff. 5 der Wegleitung

AUSSCHREIBUNG verkürzte Prüfung gem. Ziff der Prüfungsordnung und Ziff. 5 der Wegleitung Höhere Fachprüfung für Beratungspersonen Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Swiss Coaching Association sca Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales SAVOIRSOCIAL

Mehr

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße 53 65819 Wiesbaden Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES 1 1.1 VORBEMERKUNGEN.1 1.2 ABGABE DER ARBEIT..1 2.

Mehr

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 Hinweise zur Bachelrarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 1 Allgemeine Anfrderungen an die Bachelrarbeit Die Studien- und Prüfungsrdnung des Bachelr-Studiengangs Sicherheitsmanagement

Mehr

Berufsprüfung für Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter

Berufsprüfung für Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter Version März 2016 Wegleitung zur Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter Anhang 1 Anhang 2 Anhang 3 Anleitung zur Schlussprüfung Anleitung für Modulanbieter Liste

Mehr

Berufsprüfung für Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter

Berufsprüfung für Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter Version März 2016 Wegleitung zur Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter Anhang 1 Anhang 2 Anhang 3 Anleitung zur Schlussprüfung Anleitung für Modulanbieter Liste

Mehr

Prozessfachmann/-fachfrau Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Berufsprüfung

Prozessfachmann/-fachfrau Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Berufsprüfung sfb Bildungszentrum Bernstrasse 394 8953 Dietikon Telefon 044 744 45 11 Telefax 044 744 45 00 Reglement zum Lehrgang Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Berufsprüfung Version Februar 2013 Die "Allgemeinen

Mehr

Stand 12/2013. Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin. Arbeitsblätter für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin

Stand 12/2013. Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin. Arbeitsblätter für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin Stand 12/2013 Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin Arbeitsblätter für das Blckpraktikum Allgemeinmedizin Aufbau des Praktikums Das zweiwöchige Blckpraktikums Allgemeinmedizin gliedert sich in 3 Teile:

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Informationsblatt für Lernende Dieses Informationsblatt ergänzt und

Mehr

Wegleitung über die verbandsinterne Ausbildung

Wegleitung über die verbandsinterne Ausbildung Wegleitung über die verbandsinterne Ausbildung Baustellenleiterin SMGV/FRMPP Baustellenleiter SMGV/FRMPP 11. Dezember 2008 Wegleitung über die verbandsinternen Ausbildung Baustellenleiter/in SMGV/FRMPP

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

Durchführung des Arbeitsauftrages als Teil der Abschlussprüfung zur/ zum Technischen Produktdesignerin/ Technischen Produktdesigner

Durchführung des Arbeitsauftrages als Teil der Abschlussprüfung zur/ zum Technischen Produktdesignerin/ Technischen Produktdesigner MERKBLATT Ausbildung Durchführung des Arbeitsauftrages als Teil der Abschlussprüfung zur/ zum Technischen Produktdesignerin/ Technischen Produktdesigner nach der Verordnung vom 21. Juni 2011 Prüfungsvariante

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienbeginn Studien- und Prüfungsrdnung der Universität Tübingen für den Studiengang Lehramt Gymnasium mit akademischer Abschlussprüfung Bachelr f Educatin (B.Ed.) Besnderer Teil II 9 für das Fach Geschichte Aufgrund

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Neuerungen Assessment-Tool

Neuerungen Assessment-Tool Neuerungen Assessment-Tl Die Dkumentatinen und die unterstützenden Tls vn Friendly Wrk Space werden laufend überarbeitet, aktualisiert und weiterentwickelt. 2014 wurde die Wegleitung wiederhlt à jur gebracht.

Mehr

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten Version: Dezember 2015 Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen Prof. Dr.-Ing. Henning J. Meyer Das

Mehr

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A)

Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» für Kaufleute der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration (D&A) Wegleitung für Prüfungsexpertinnen und -experten A Auszüge aus der

Mehr

CRANIOSACRAL BALANCING

CRANIOSACRAL BALANCING CRANIOSACRAL BALANCING ICSB Curriculum Kurzversion Lehrgang BCST Branchenzertifikat KT 2015/16 Copyright und eingetragenes Warenzeichen ICSB, International Institute for Craniosacral Balancing. 2 Ausbildungsstruktur

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Level PM - Anleitung

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Level PM - Anleitung Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Level PM - Anleitung Mag. Dietmar Schönfuß 06/2018 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs

Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs Weiterbildungsprogramm in angewandter Statistik am IMSV der Universität Bern Masterarbeit im Rahmen des MAS-Studiengangs Das Programm für die Erweiterung des Nachdiplomstudiums/DAS zum Master of Advanced

Mehr

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV CHEFEXPERTE ALLGEMEINBILDUNG gewerblich-industrielle industrielle berufsschule bern Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 95 71 www.gibb.ch michael.gurtner@gibb.ch Bern, 1. August

Mehr

Nr. 467 Reglement über die Diplomierung an der Akademie für Erwachsenenbildung in Luzern. vom 18. November 1993 (Stand 20.

Nr. 467 Reglement über die Diplomierung an der Akademie für Erwachsenenbildung in Luzern. vom 18. November 1993 (Stand 20. Nr. 467 Reglement über die Diplomierung an der Akademie für Erwachsenenbildung in Luzern vom 8. November 99 (Stand 0. Januar 008) Der Erziehungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 40 Absatz und 6

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 27. April 2006 (Stand am 4. März 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 11/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisatin, Persnal und Innvatin Univ.-Prf. Dr. Gerhard Schewe Insgesamt: 6 Seiten (inkl. Deckblatt) Credit-Pint-Klausur

Mehr

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus Inhaltsverzeichnis 1. Rahmen und Ziele 2 1.1. Rahmen 2 1.2. Ziele 2 2. Aufgabenstellung 2 3. Formatvorgaben

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik 1 Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Die flgenden Hinweise sind dazu gedacht, Schülerinnen und

Mehr