Inhalt Vorwort Einleitung Sakroiliakalgelenk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Vorwort Einleitung Sakroiliakalgelenk"

Transkript

1 3 Vorwort... 9 Einleitung Sakroiliakalgelenk Manuelle Untersuchung und Behandlung des Sakroiliakalgelenkes Vorlaufphänomen Spine-Test Federungstest Hyperabduktionsaußenrotationstest ( Zeichen der Vier nach Maigne) Irritationspunktdiagnostik Prüfung der variablen Beinlängendifferenz (VBLD) Behandlung der variablen Beinlängen differenz (VBLD) Kaudalisierender Schub über die Crista iliaca (GK 1) Hyperadduktions-Schergriff (GK 1) Aufdehnung in Seitenlage (GK 1) Kaudalisierungsempfindliche S1-Blockierung Vibrationstraktion (GK 1) Kranialisierender Schub über das Os sacrum (GK 1) Kaudalisierungsempfindliche S1-Blockierung Gegenläufiger Schub Kaudalisierungsempfindliche S1-Blockierung Panthersprung Kranialisierungsempfindliche S1-Blockierung Gegenläufiger Schub... 50

2 4 - Ventralisierungsempfindliche S1-Blockierung Vibrierende Fallventralisierung über das kontralaterale S Ventralisierungsempfindliche S1-Blockierung Fallventralisation über das kontralaterale S3 mittels Handstandtechnik Ventralisierungsempfindliche S1-Blockierung Fallventralisierung aus dem Schwebesitz Ventralisierung an der Spina iliaca posterior superior ( Erlösergriff ) bei ventralisierungsempfindlicher S1-Blockierung Kaudalisierung am Os ilium bei S1 mit kranialisierendem Gegenhalt am Sakrum Kranialisierender Schub am Os ilium bei kranialisierungsempfindlicher S1-Blockierung Lendenwirbelsäule Diagnostik Ausschluss einer segmentalen Hypermobilität Kyphosierende Traktion aus der Rückenlage (GK1) Rotationsmobilisation am Patienten in Bauch - lage (GK1) Unspezifische Rotationstraktion der LWS über Ilium und Sakrum (GK1) Aufdehnen des dorsolumbalen Über ganges mit Dehnung des M. quadratus lumborum (GK1) Rotationsmanipulation mittels Hakelzugtechnik (homonyme Technik) Rotationsmanipulation mittels Opponensschub (heteronyme Technik) Schwungkyphosierung der Lendenwirbelsäule... 80

3 5 Brustwirbelsäule und Rippen Diagnostik Brustwirbelsäule Wechselrhythmische Tiefenmassage (GK1) Generalisierte kyphosierende Längstraktion (GK1) Kyphosierende Mobilisation (tangentialer kranialisierender Schub) (GK1) Ventralisierender Hand-Kreuzgriff (GK1) Hangtraktion am stehenden Patienten Hangtraktion am sitzenden Patienten Ventralisierender Schub am therapeutischen Querfortsatz ( Pistolengriff ) Diagnostik Rippenwirbelgelenke Unspezifische Mobilisation in In- und Exspiration (GK1) Ventrolaterale Manipulation an den Rippenwirbelgelenken (GK1) Deblockierung des Kostalgelenkes I Unspezifische Technik (GK1, optional) Gezielte Manipulation am Patienten in Bauchlage Gezielte Manipulation am Patienten in Seitenlage Manipulation nach Pap (Rippen 2 bis 4) Manipulation des Kostalgelenkes I Halswirbelsäule Symptomatik Diagnostik Funktionsprüfung Insertionspunktdiagnostik Irritationspunktdiagnostik

4 6 Kyphosierende Traktion am liegenden Patienten ( Handglisson ) (GK1) Subokzipitales Release (GK1) Laterolaterale Mobilisation (GK1) Mobilisation der Kopfgelenke aus dem Ellenbogenhang (GK1) Kyphosierende Vibrationstraktion (GK1) Gezielte Manipulation mittels Rotationstraktion (GK1) Einfingertechnik am Atlasquerfortsatz (GK1, optional) Gezielte Manipulation Traktions manipulation der oberen Kopfgelenke (Frederick) Gezielte Rotationsmanipulation aus dem hinteren Rotationsquadranten mittels Ellenbogenhang Gezielte heteronyme Ellenbogenhangtechnik Modifizierte Ellenbogenhangtechnik bei ausgeprägten lordosierungsempfind lichen HWS-Blockierungen Heteronyme Rotationstraktion in Bauch lage bei HWS-Blockierungen Extremitätengelenke Hinweise zur manuellen Behandlung der Extremitätengelenke Mobilisation der Skapula Ventrodorsale Gleitmobilisation des Humeruskopfes

5 7 - Lateraltraktion des Humeruskopfes bei adduziertem Oberarm Mobilisation des subakromialen Gleitweges Dorsokaudale und dorsolaterale Mobilisation des Humeruskopfes Mobilisation Humeruskopf nach kaudal Abduktionsmobilisation der Schulter aus der Rückenlage (Technik der Narkose mobilisation) Akromioklavikulargelenk Traktion AC-Gelenk Dorsoventrale Mobilisation im AC-Gelenk Sternoklavikulargelenk Ventrokaudale Mobilisation im SC-Gelenk Ventralmobilisation des Radiusköpfchens ( Schwengeltechnik ) Ventralmanipulation des Radiusköpfchens Traktionsmobilisation im Humeroulnar gelenk Seitneigungsmobilisation im Ellenbogengelenk Manipulation am Daumensattelgelenk Mobilisation des Skaphoids Mobilisation Handwurzel um das Os lunatum Manuelle Behandlung des Daumensattel - gelenkes Volarmobilisation der distalen Handwurzelreihe Dorsalmobilisation der proximalen Handwurzelreihe Lateralmobilisierung Radiokarpalgelenk Lateralmobilisierung Mediokarpalgelenk Fingergelenke Vibrationstraktion im Hüftgelenk Traktionsmobilisation am gebeugten Hüftgelenk

6 8 - Lateralmobilisation im Hüftgelenk in Richtung Schenkelhalsachse Dorsoventrale Mobilisation des Fibulaköpfchens im TFG Dorsoventrale und mediolaterale Gleitmobilisation (unter Traktion) im Femurotibialgelenk Seitneigungsfedern im Kniegelenk Kombination Traktion und Ventralgleiten am Tibiakopf (Sell sche Kaffeemühle ) Traktionsmanipulation am unteren Sprunggelenk Ventrodorsale Gleitmobilisation OSG Traktionsmobilisation im USG (mit Pro-, Supinations- und Rotationsmanipulation) Mobilisation Tarsometatarsalgelenke (Lisfranc-Gelenk) Dehnung des Fußquergewölbes ( Zeltstocktechnik ) Aufdehnen des Fußquergewölbes mittels Daumenschub Traktion, dorsoplantares und tibiales Gleiten, Rotationsgleiten Traktionsmanipulation am oberen Sprunggelenk I Traktionsmobilisation am oberen Sprunggelenk II

9.4 Untersuchungs- und Behandlungstechniken an der unteren Extremität

9.4 Untersuchungs- und Behandlungstechniken an der unteren Extremität adduziert zu halten. Der konstante Zug wird gegen den ebenfalls konstanten Gegenhalt ca. 10 15 Sekunden gehalten. Dann wird der Patient aufgefordert, tief einzuatmen und seinen Gegenhalt gering zu verstärken.

Mehr

7 Diagnostik und Therapie im Thorakalbereich

7 Diagnostik und Therapie im Thorakalbereich 124 7 Diagnostik und Therapie im Thorakalbereich Lokale und pseudoradikuläre Thorakalsyndrome können sowohl von segmentalen Störungen der Brustwirbelsäule als auch von den Rippenwirbelgelenken ausgehen.

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

Atlas der Dorn-Therapie

Atlas der Dorn-Therapie Peter Bahn unter Mitarbeit von Sven Koch und Gamal Raslan Atlas der Dorn-Therapie Der große Bildatlas zur Dorn-Methode und Breuß-Massage Mit DVD Foitzick Verlag, Augsburg Inhalt Vorwort 7 Geleitwort 8

Mehr

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie.

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie. Inhalt Geleitwort Vorwort Danksagung 1 Dorn-Therapie Geschichte der Dorn-Therapie Grundregeln der Dorn-Therapie Eigenbehandlung Wirbel und ihre Bezüge zu Organen und Beschwerden. Dysfunktion eines Wirbels

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung

Inhalt. 1 Einleitung IX 1 Einleitung 1 2.2.2 RalfStüvermann 1.1 Bewegung und Belastung 2 2.2.3 1.2 Die Funktionelle Bewegungslehre 2 1.2.1 Die drei Behandlungstechniken der Funktionellen Bewegungslehre 2 Hubfreie Mobilisation

Mehr

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums

Indikationsgruppen. Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums Indikationsgruppen ICD Schlüssel Klartext Fraktur Behandlungspfad 3 obere Extremität S22.2 Fraktur des Sternums S22.3- Rippenfraktur S22.31 Fraktur der ersten Rippe S22.32 Fraktur einer sonstigen Rippe

Mehr

Diagnostik und Therapie an der Lendenwirbelsäule

Diagnostik und Therapie an der Lendenwirbelsäule 91 Diagnostik und Therapie an der Lendenwirbelsäule Manualmedizinische Befunderhebung Funktionsuntersuchung Im Bereich der Lendenwirbelsäule erfolgt die reine Funktionsuntersuchung als erster Schritt der

Mehr

Taschenatlas Einstelltechnik

Taschenatlas Einstelltechnik Taschenatlas Einstelltechnik Röntgendiagnostik, Angiographie, CT, MRT von Torsten Bert Möller, Emil Reif erweitert, überarbeitet Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 101784

Mehr

Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode

Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 1906 Anamnesebögen, in denen unter den Gesichtspunkten der Hock-Methode die genaue Befundung

Mehr

Biomechanik. Kopfgelenke (C0 C2) Mittlere Halswirbelsäule. Cervicothorakaler Übergang (C7 T3) Gelenkflächen. Behandlungsebene.

Biomechanik. Kopfgelenke (C0 C2) Mittlere Halswirbelsäule. Cervicothorakaler Übergang (C7 T3) Gelenkflächen. Behandlungsebene. Biomechanik Kopfgelenke (C0 C2) Gelenkflächen C0/C1: Art. atlanto-occipitalis Condyli occipitales: konvex Foveae articulares superiores: konkav C1/C2: Art. atlanto-axialis mediana Facies articularis anterior:

Mehr

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40

Abkürzungen 13. Gebrauchsanweisung 14. Zeichenlegende 16. Grundlagen 18. Halswirbelsäule (HWS) 40 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen 13 Gebrauchsanweisung 14 Zeichenlegende 16 Grundlagen 18 Osteo- und Arthrokinematik 18 Lokalisation der Störung 20 Quantität und Qualität der Bewegung 22 Zusatztests: Absicherung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

Manuelle Therapie. Bewegen und Spüren lernen. Bearbeitet von Jochen Schomacher

Manuelle Therapie. Bewegen und Spüren lernen. Bearbeitet von Jochen Schomacher Manuelle Therapie Bewegen und Spüren lernen Bearbeitet von Jochen Schomacher 6. aktualisierte Auflage. 2017. Buch. 384 S. Softcover ISBN 978 3 13 240838 8 Format (B x L): 19,5 x 27 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Inhalt. Geleitworte... XIII. 1 Allgemeines Neurologische und segmentale Untersuchungen Spezifische Diagnose und Therapie

Inhalt. Geleitworte... XIII. 1 Allgemeines Neurologische und segmentale Untersuchungen Spezifische Diagnose und Therapie Vorworte..................................... Geleitworte.................................. XIII 1 Allgemeines............................ 1 1.1 Die Wirbelverlagerung.................... 1 1.2 Was ist

Mehr

Literatur. Comerford MJ (2001) Dynamic stability and muscle balance of the lower quadrant: kinetic control movement dysfunction

Literatur. Comerford MJ (2001) Dynamic stability and muscle balance of the lower quadrant: kinetic control movement dysfunction 165 5 Literatur Beeton K S (2003) Manual therapy masterclasses the peripheral joints. Churchill Livingstone, Edinburgh Bronner O (1989) Der Ellbogen und seine funktionelle Nachbehandlung nach Verletzungen.

Mehr

Inhalt. 2.9 Der diagnostische Strich Head-Zonen, Mackenzie-Zonen, Maximalpunkte 32. Vorworte Geleitworte

Inhalt. 2.9 Der diagnostische Strich Head-Zonen, Mackenzie-Zonen, Maximalpunkte 32. Vorworte Geleitworte Vorworte Geleitworte XI XIII 2.9 Der diagnostische Strich 31 2.10 Head-Zonen, Mackenzie-Zonen, Maximalpunkte 32 1 Allgemeines 1 1.1 Die Wirbelverlagerung 1 1.2 Was ist eine Subluxation? 1 1.3 Die Wirbelverlagerung

Mehr

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode)

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Halswirbelsäule: Flexion/Extension (Abb. 4) Lateralflexion (Abb. 5) Rotation (Abb. 6) Brustwirbel-/Lendenwirbelsäule: Flexion Extension

Mehr

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt Bearbeitet von Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. 1 Grundlagen der Manuellen Therapie Untersuchungsprinzipien... 31

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. 1 Grundlagen der Manuellen Therapie Untersuchungsprinzipien... 31 7 Vita... 5 Vorwort... 5 Abkürzungen... 6 Autorenvorstellung... 12 Teil 1 Einführung in die Manuelle Therapie 1 Grundlagen der Manuellen Therapie... 14 1.1 Was ist Manuelle Therapie?... 14 1.1.1 Definition

Mehr

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 353 Patientenuntersuchungen mittels der

Mehr

Injektionsregionen. von André Gutbrod

Injektionsregionen. von André Gutbrod Injektionsregionen von André Gutbrod Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Suham M. Abid - Dr. med. André K. Gutbrod - Dr. med. Frank J. Siegler Fachärzte für Orthopädie Tagesklinik für Schmerztherapie

Mehr

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports

Diagnosen für das Angebot AOK-Sports Diagnosen für das Angebot AOK-Sports ICD Schlüssel Klartext M75.- Schulterläsionen M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel M75.1 Läsionen der Rotatorenmanschette M75.2 Tendinitis des M. biceps

Mehr

8 Praktische Übungen. 8.1 Automobilisationen Automobilisation LWS. Extension. Praktische Übungen

8 Praktische Übungen. 8.1 Automobilisationen Automobilisation LWS. Extension. Praktische Übungen Praktische Übungen 8 Praktische Übungen 8.1 Automobilisationen 8.1.1 Automobilisation LWS Extension Ausgangsstellung 1: Der Patient liegt auf dem Bauch, die Hände stützen auf Höhe der Schultergelenke (

Mehr

Sportanatomie WS 04/05

Sportanatomie WS 04/05 Sportanatomie WS 04/05 Hörsaal Hessing-Stiftung Zeit: Die. 17:15 bis 18:45 Dozent: Priv.Doz. Dr.med.Naumann Fr.Dr.med.Bleuel Hr.Dr.med.Weiss Vorlesung WS 2004/5 Datum Thema 19.10. Systematische Anatomie

Mehr

Orientierungshilfe Zeichenlegung

Orientierungshilfe Zeichenlegung Orientierungshilfe Zeichenlegung Die korrekte Zeichenlegung ist die Visitenkarte des Radiologischen Institutes und sollte einheitlich erfolgen, als Qualitätsmerkmal schriftlich hinterlegt in den SOP. Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. 1 Einführung Anatomische Grundlagen Vorwort zur 4. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. 1 Einführung Anatomische Grundlagen Vorwort zur 4. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort zur 4. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Teil 1 Dorn-Therapie und Skribben 1 Einführung... 14 1.1 Geschichte... 14 1.2 Was ist die Dorn-Methode?... 15 1.3 Wichtige Begriffe...

Mehr

Funktionelle Techniken in der Manuellen Medizin und Osteopathie

Funktionelle Techniken in der Manuellen Medizin und Osteopathie Funktionelle Techniken in der Manuellen Medizin und Osteopathie Strain-Counterstrain Jürgen List Arzt für Orthopädie Rathausplatz 4 49497 Mettingen Tel.05452-98470 Email jrglst@netscape.net Strain Counterstrain

Mehr

GE - Lightspeed VCT - M4 Muskuloskelettales System - Kniegelenk - Fraktur

GE - Lightspeed VCT - M4 Muskuloskelettales System - Kniegelenk - Fraktur Erstellung: PD Dr. Hoen-oh Shin, 05.09.2007 22:48 Validierung: Dr. med. Christian von Falck, 28.12.2007 10:09 Muskuloskelettales System - Kniegelenk - Fraktur Röhrenstrom (var) min - max [ma] 50-250 Kniegelenk

Mehr

Beckenmessgerät nach Pohlmann

Beckenmessgerät nach Pohlmann Beckenmessgerät nach Pohlmann Die Kreuzdarmbeingelenke Die Kreuzdarmbeingelenke sind die gelenkigen Verbindungen zwischen dem Os sacrum (Kreuzbein) und den beiden Os ilium (Darmbeinen). Eine Bewegung findet

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Ralf Stüvermann. 2 Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule... 7 Irene Spirgi-Gantert VII

Inhalt. 1 Einleitung... 1 Ralf Stüvermann. 2 Hubfreie/hubarme Mobilisation der Wirbelsäule... 7 Irene Spirgi-Gantert VII VII Inhalt 1 Einleitung..................... 1 Ralf Stüvermann 1.1 Bewegung und Belastung................. 2 1.2 Die Funktionelle Bewegungslehre........... 2 1.2.1 Die drei Behandlungstechniken der Funktionellen

Mehr

12 Technik für die Schulter

12 Technik für die Schulter 12 Technik für die Schulter Schultererkrankungen sind maßgeblich or ganotrop beeinflusst (s. Kapitel über die Segmente), bei Arthrosen spielen in der Ent ste hung immer chronische Milieubelastung (Fehl

Mehr

Bessler J. / Beyerlein C. Manuelle Therapie nach Mulligan

Bessler J. / Beyerlein C. Manuelle Therapie nach Mulligan Bessler J. / Beyerlein C. Manuelle Therapie nach Mulligan Leseprobe Manuelle Therapie nach Mulligan von Bessler J. / Beyerlein C. Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.de/b18143

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Widerlagernde Mobilisation

Widerlagernde Mobilisation 5 Widerlagernde Mobilisation Gerold Mohr.1 Einführung 28.1 Einführung 56.1.1 Verminderung/Korrektur unerwünschter Ausweichmechanismen 56.1.2 Ziele 56.1. Prinzip der widerlagernden Mobilisation 57.1.4 Instruktion

Mehr

Inhalt. TeilC Spezieller Teil B4 Die Brustwirbelsäule 3

Inhalt. TeilC Spezieller Teil B4 Die Brustwirbelsäule 3 Inhalt TeilC Spezieller Teil B4 Die Brustwirbelsäule 3 4-1 Funktionelle Anatomie 5 Gelenke 7 Bandscheibe 7 Fazettengelenke 7 - Articulatio capitis costae 7 - Articulatio costotransversaria 8 Gefäßversorgung

Mehr

SIGnalwirkung. Therapie Schmerzprovokationstests am SIG

SIGnalwirkung. Therapie Schmerzprovokationstests am SIG 30 SIGnalwirkung Das SIG als Schmerzquelle identifizieren Tests, die das Sakroiliakalgelenk untersuchen, gibt es viele. Doch keiner ist alleine aussagekräftig genug, um das Gelenk zuverlässig als Schmerzquelle

Mehr

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt,

platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Das Skelettsystem Stütz- und Bewegungsapparat Allgemeine Knochenlehre (Knochenarten) platte Knochen (Schädel, Becken, Schulterblatt, Brustbein) lange/röhrenknochen (Ober-, Unterschenkel-, Ober-, Unterarmknochen)

Mehr

Lüring Tingart. Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie

Lüring Tingart. Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie Lüring Tingart Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie Christian Lüring Markus Tingart (Hrsg.) Operative Zugangswege in Orthopädie

Mehr

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM. Seite 1 von 15. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs.

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM. Seite 1 von 15. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM OPS 2011 Seite Bezeichnung 2011 Kategorie 5-209.30 5-209.31 5-209.d 5-344.40 5-395.56

Mehr

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen

Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Anatomie und Biomechanik der Gliedmaßen Knöcherne Topographie Vorderbein Schulterblatt Schulter- / Buggelenk Ellbogen Schulterblatt Schultergelenk Ellbogen Röhrbein Hufgelenk Vorderfußwurzelgelenk Carpus

Mehr

Spezielle Messung der Beweglichkeit

Spezielle Messung der Beweglichkeit 13 2 Spezielle Messung der Beweglichkeit Georg von Salis-Soglio 2.1 Wirbelsäule 15 2.1.1 Halswirbelsäule (HWS) 15 2.1.2 Brust- und Lendenwirbelsäule (BWS, LWS) 17 2.2 Obere Extremitäten 22 2.2.1 Schultergelenk/Schultergürtel

Mehr

N.A.P. Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität. Modul II

N.A.P. Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität. Modul II N.A.P. Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität Modul II Untersuchung/Therapie!!!! Halswirbelsäule Brustwirbelsäule Obere Extremität Kiefergelenk www.renatahorst.de N.A.P.-Akademie Weiterbildungsinstitut

Mehr

Anhang. Sachverzeichnis. aus: Möller u.a., Taschenatlas Einstelltechnik (ISBN ) 2009 Georg Thieme Verlag KG 398

Anhang. Sachverzeichnis. aus: Möller u.a., Taschenatlas Einstelltechnik (ISBN ) 2009 Georg Thieme Verlag KG 398 A Abdomen im Liegen 222 f in Linksseitenlage 224 f im Stand 220 f Abdomen-CT 284 ff 3-Phasen-CT 283 mit Becken 288 ff mit Oberbauch 280 ff Traumaspirale 324 f Abdomen-CT-Angiografie 317 ff Abszess Halswirbelsäule-MRT

Mehr

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I

Myofasziale und muskuläre Synergien des Armes Teil I Einleitung: Die therapeutische Arbeit im Bindegewebe einzelner, isolierter Strukturen, wie Gelenkkapseln, Faszien, Sehnen und Ligamenten, ist heute weit verbreitet. Dabei richten sich die manualtherapeutischen

Mehr

Cave. Eventuell bildgebende. cave: Triggerpunkte und Gelenkblockierungen. Bildgebung nicht erkennbar

Cave. Eventuell bildgebende. cave: Triggerpunkte und Gelenkblockierungen. Bildgebung nicht erkennbar 104 11 Injektionstechniken und 11.11 Wirbelsäule 11.11.1 Zur Anamnese/Untersuchung Tab. 11.2 Beispiel: Lumboischialgie (Ursachen). Radikulär (seltener) z. B. Kompression der Nervenwurzel durch eine Diskushernie

Mehr

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin

Zielgruppe: Bewegungsspezialisten, Perfektionisten, Wiedereinsteiger, Zugangsvoraussetzung: Physiotherapeut/in, Arzt/ Ärztin Das Kurssystem FBL- Kurs: Konzept Functional Kinetics Verstehen normaler Bewegung Analysieren von Haltung und Bewegung Verbessern des eigenen Instruktionsverhaltens Begreifen des Konzepts: - der Behandlungstechniken

Mehr

Inhalt. 1 Schädel. 2 Wirbelsäule. 3 Obere Extremität

Inhalt. 1 Schädel. 2 Wirbelsäule. 3 Obere Extremität Abkürzungen A. Arterie a.-p. anterior-posterior (von vorn nach hinten) BWK Brustwirbelkörper BWS Brustwirbelsäule DH Deutsche Horizontale DL Durchleuchtung d.-v. dorsoventral G Gauge (Einheit bei Kathetern)

Mehr

Inhalt. 1 Einführung Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung... 35

Inhalt. 1 Einführung Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung... 35 Vorwort zur 1. Auflage... 11 Vorwort zur 2. Auflage... 12 Geleitwort... 14 Danksagung... 15 Vorgehensweise im Buch... 16 1 Einführung... 17 1.1 Die Atlasfehlstellung als Ursache vieler Beschwerden... 17

Mehr

Hans Garten Das Muskeltestbuch

Hans Garten Das Muskeltestbuch Hans Garten Das Muskeltestbuch Reading excerpt Das Muskeltestbuch of Hans Garten Publisher: Elsevier Urban&Fischer Verlag http://www.narayana-verlag.com/b11871 In the Narayana webshop you can find all

Mehr

Schmerzende Schultern

Schmerzende Schultern Schmerzende Schultern Weiterbildung MPA, 17.05.2017, Münchenstein Schmerzende Schulter Kristina Kägi, Physiotherapeutin Felix Platter- Spital Universitäre Altersmedizin und Rehabilitation Ziele Sie kennen

Mehr

Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie

Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie Christian Lüring Markus Tingart (Hrsg.) Operative Zugangswege in Orthopädie und Unfallchirurgie Mit über 500 Abbildungen 123 Prof. Dr. Christian

Mehr

Manuelle Therape an BWS und Rippen: Evidenz und Risiken? Am Anfang steht die Diagnose...

Manuelle Therape an BWS und Rippen: Evidenz und Risiken? Am Anfang steht die Diagnose... Manuelle Therape an BWS und Rippen: Evidenz und Risiken? Dr. med. U. W. Böhni Zentrum für interdisziplinäre Therapie des Bewegungsapparates ZeniT SCHAFFHAUSEN Am Anfang steht die Diagnose... Kausalität:

Mehr

SISSEL Professional Suspension Trainer

SISSEL Professional Suspension Trainer G A N Z K Ö R P E R T R A I N I N G I N E I N E R N E U E N D I M E N S I O N SISSEL Professional Suspension Trainer Level I Ü B U N G 1 Bend knee RL, Füße/ US in den Schlaufen, 90/90, Arme neben dem Körper

Mehr

Viszerale Osteopathie

Viszerale Osteopathie Viszerale Osteopathie Bearbeitet von Marc De Coster, Annemie Pollaris 6., überarbeitete Auflage 2016. Buch. Rund 256 S. Softcover ISBN 978 3 13 205441 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Aktiv gegen Bandscheibenleiden

Aktiv gegen Bandscheibenleiden Aktiv gegen Bandscheibenleiden 1 Diagnostik Vorwort 10 Welches Rückenleiden haben Sie? 14 Fehlbelastungen sind die häufigste Ursache 16 Wie entsteht ein Bandscheibenschaden? 16 Wie erkennt man einen Bandscheibenschaden?

Mehr

HANDBUCH GELENK MESSUNG

HANDBUCH GELENK MESSUNG Roland Kreutzer HANDBUCH GELENK MESSUNG MIT LÄNGEN- UND UMFANG- MESSUNG INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN DER GELENKMESSUNG Warum Gelenkmessung wichtig ist Winkelmesser/Goniometer Anlage des Winkelmessers

Mehr

DIAGNOSEÜBERSICHT Osteoporose

DIAGNOSEÜBERSICHT Osteoporose M80.0 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur M80.00 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen M80.01 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11

Inhaltsverzeichnis. Strategie der Rehabilitation der oberen Extremität (Phase I-IV) 11 [T] Einleitung 1 Idee des Buches 1 Rehabilitation: Physiotherapie - Medizinische Trainingstherapie - Sportfähigkeit 2 Physiotherapie 2 Medizinische Trainingstherapie 3 Sportfähigkeit 4 ICF-Modell: Zielsetzung

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Inhalt. Die Dorn-Therapie. Vorwort...1

Inhalt. Die Dorn-Therapie. Vorwort...1 Inhalt Vorwort...1 Die Dorn-Therapie Einführung...5 Was ist die Dom-Methode?...5 Wichtige Begriffe... 7 Blockade...7 Luxation, Subluxation...8 Korrektur, Richten...8 Dermatome und Head-Zonen...8 Hilfsmittel...

Mehr

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Übungsreihe Pilates Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Wichtig: stelle dann die Füsse flach auf dem Boden ab und suche die

Mehr

Physiotherapie in der Orthopädie

Physiotherapie in der Orthopädie Physiotherapie in der Orthopädie von Hüter Becker, Antje Hüter Becker, Antje, Dölken, Mechthild Dölken, Mechthild 1. Auflage Thieme 2009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 129492 0

Mehr

Inhalt. 2 Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung Einführung Auswirkungen der Atlasfehlstellung. der Wirbelsäule...

Inhalt. 2 Die verschiedenen Formen einer Atlasfehlstellung Einführung Auswirkungen der Atlasfehlstellung. der Wirbelsäule... Vorgehensweise im Buch... 11 Vorwort... 12 Geleitwort... 13 Danksagung... 14 1 Einführung... 15 1.1 Die Atlasfehlstellung als Ursache vieler Beschwerden... 15 1.2 Mögliche Ursachen für eine Atlasfehlstellung...

Mehr

Inhaltverzeichnis Kapitel 1 - Das Thema: Beckenschiefstand...

Inhaltverzeichnis Kapitel 1 - Das Thema: Beckenschiefstand... Inhaltverzeichnis Impressum... 4 Buchtitel... 5 Haftungsausschluss... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Danke sage ic h... 12 Vorwort von Dr. Karl W. Lang... 14 Bewegende Momente... 16 Wie gehe ich mit meinem

Mehr

Jürgen Buchbauer Martina Kling. 2. Auflage. Effektives Training an Seilzuggeräten

Jürgen Buchbauer Martina Kling. 2. Auflage. Effektives Training an Seilzuggeräten Jürgen Buchbauer Martina Kling 2. Auflage Effektives Training an Seilzuggeräten I nhalt Einleitung... 5 1 Die Einteilung der Seilzüge/Biomechanik... 7 1.1 Rollenzugsystem der Klasse I... 7 1.2 Rollenzugsystem

Mehr

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Studienbrief Fachpraktiker Dorn-Breuß : Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Bild: DAN - Fotolia.com 4 Die verschiedenen Testungen und Korrekturen der Dorn-Methode 4. DIE VERSCHIEDENEN TESTUNGEN

Mehr

Geleitwort... 5 Vorwort... 6

Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis 7 Geleitwort... 5 Vorwort... 6 1 Diagnostik in der Osteopathie... 15 1.1 Einleitung... 15 1.2 Osteopathische Untersuchung... 15 1.3 Doppelte Differenzialdiagnose... 16 2 Globale Untersuchung...

Mehr

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran)

Elle und Speiche. Membrana interosseus (Zwischenknochenmembran) Elle und Speiche Die Elle ist proximal stärker und wird distal schmaler Die Speiche ist proximal schwach und zum Handgelenk hin distal stärker Die Dicke kommt aufgrund der Funktion zustande Membrana interosseus

Mehr

Manuelle Therapie nach Mulligan

Manuelle Therapie nach Mulligan physiofachbuch Manuelle Therapie nach Mulligan Mobilisation with Movement Johannes Bessler Claus Beyerlein 305 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Bessler, Johannes Kastanienweg 4 69221

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Massagepraxis-LifeArt

Massagepraxis-LifeArt - 1 - Rücken-SM-System Funktionelle Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule Neuer Weg, Rückenschmerzen schnell und effektiv zu behandeln Krankengymnastik mit elastischem Seil und Manuelle Therapie

Mehr

Widerlagernde Mobilisation

Widerlagernde Mobilisation 25 Widerlagernde Mobilisation Gerold Mohr.1 Einführung 28.1.1 Verminderung/Korrektur unerwünschter Ausweichmechanismen 28.1.2 Ziele 29.1. Prinzip der widerlagernden Mobilisation 0.1.4 Instruktion 2.1.5

Mehr

Alle Patienten ab 18 Jahre mit einem Knie-Endoprothesenwechsel oder -komponentenwechsel

Alle Patienten ab 18 Jahre mit einem Knie-Endoprothesenwechsel oder -komponentenwechsel Seite 1 von 9 Information zum Zählleistungsbereich Diese Information ist nur für die Sollstatistik relevant. Zählleistungsbereich Knieendoprothetik: Wechsel und Komponentenwechsel (KEP_WE) Stand: 30. September

Mehr

LAG Phase F Sachsen. Lagerung in Neutralstellung - Fachsymposium 25. bis 26.Juni 2010, Leipzig mit dem Thema:

LAG Phase F Sachsen. Lagerung in Neutralstellung - Fachsymposium 25. bis 26.Juni 2010, Leipzig mit dem Thema: LAG Phase F Sachsen Fachsymposium 25. bis 26.Juni 2010, Leipzig mit dem Thema: Lagerung in Neutralstellung - Gelungene Balance zwischen Bequemlichkeit und therapeutischem Anspruch Lagerung in Neutralstellung

Mehr

Schildt-Rudloff K. / Sachsa J. Wirbelsäule

Schildt-Rudloff K. / Sachsa J. Wirbelsäule Schildt-Rudloff K. / Sachsa J. Wirbelsäule Reading excerpt Wirbelsäule of Schildt-Rudloff K. / Sachsa J. Publisher: Elsevier Urban&Fischer Verlag http://www.narayana-verlag.com/b11959 In the Narayana webshop

Mehr

Orthopädisch= traumatologische Gelenk- und Wirbelsäulen diagnosti k

Orthopädisch= traumatologische Gelenk- und Wirbelsäulen diagnosti k Orthopädisch= traumatologische Gelenk- und Wirbelsäulen diagnosti k Herausgegeben von Jörg Jerosch, William H. M. Castro unter Mitarbeit von J. Assheuer U. Plewka H. Bork H. Rieger V. Dietsch T. Schneider

Mehr

Mit Breuß-Massage. Die Dorn-Therapie Grundlagen und praktische Durchführung. Helmuth Koch Hildegard Steinhauser LESEPROBE

Mit Breuß-Massage. Die Dorn-Therapie Grundlagen und praktische Durchführung. Helmuth Koch Hildegard Steinhauser LESEPROBE Mit Breuß-Massage Helmuth Koch Hildegard Steinhauser Die Dorn-Therapie Grundlagen und praktische Durchführung LESEPROBE Inhaltsverzeichnis Geleitwort......................................................

Mehr

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick.

Herzlich willkommen im Kurs. ANATOMIE I Tag 1. Lehrperson: Andrea Frick. Herzlich willkommen im Kurs ANATOMIE I Tag 1 Lehrperson: Andrea Frick www.andreafrick.jimdo.com a r t o f m o t i o n t r a i n i n g i n m o v e m e n t Z e n t w e g 1 7 a 3 0 0 6 B e r n w w w. a r

Mehr

BWS Mob. 5/12. Erstellt über das PhysioWorkout-System am 13. Mai 2012 Seite 1 / 2

BWS Mob. 5/12. Erstellt über das PhysioWorkout-System am 13. Mai 2012 Seite 1 / 2 BWS Mob. 5/12 Mob. obere BWS SITZ auf einem Stuhl mit Rückenlehne: Der Oberkörper wird nach hinten bewegt, dabei entsteht eine Streckung der BWS. Wenn Sie die Sitzposition änderen, können verschiedene

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der unteren Extremität SS 2005 Prof.

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

7 Arm-Hand. 7.1 Topographische Anatomie. 7.2 Screening W. KUHN 52 7 ARM-HAND

7 Arm-Hand. 7.1 Topographische Anatomie. 7.2 Screening W. KUHN 52 7 ARM-HAND 7 Arm-Hand W. KUHN 7.1 Topographische Anatomie Am Ellenbogengelenk sind drei Gelenke in einer Kapsel vereint. Das humeroulnare Gelenk ist das Scharniergelenk, in dem die eigentlichen Extensions-und Flexionsbewegungen

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 341

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 341 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSCHE ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 341 Knochentumoren Basiskurs mit MOPA von: A. Roessner,

Mehr

Thoracic Outlet Syndrom

Thoracic Outlet Syndrom Thoracic Outlet Syndrom Patho- Biomechanik Der Plexus brachialis verläuft zwischen der 1. Rippe und der Klavikula. Bei der Einatmung kommt es zu einer Hebung der 1. Rippe, und der Plexus, der auf ihr liegt,

Mehr

Mobilisations- und Stabilisationstraining im Leistungssport

Mobilisations- und Stabilisationstraining im Leistungssport Handball-Verband Berlin 14. Februar 2017 Geschäftsstelle Glockenturmstraße 3/5 14053 Berlin Charlottenburg Telefon: 030/89090988 Email: info@hvberlin.de Autorin: Tanja Hackenbroich Mobilisations- und Stabilisationstraining

Mehr

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand )

Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand ) Kontroll- und Übungsfragen Teil II zur Kursreihe Manuelle Therapie (Stand 09.01.2012) Gelenkmechanik: Richtung des Gleitens der Gelenkflächen Anmerkungen: Die hier beschriebenen Richtungen des Gleitens

Mehr

Anlage 3a zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D1 vom

Anlage 3a zur Leistungsbeschreibung Physiotherapie Standardisierte Heilmittelkombinationen D1 vom Lokale pseudoradikuläre Wirbelsäulenerkrankungen KG (inkl. KG-Gerät, Man.Therapie) + ggf. Traktion bei HWS u. LWS Schmerzreduktion durch Verringern o. Beseitigen der Gelenkfunktionsstörung durch Regulierung

Mehr

Biomechanik. Statik Bedeutung von Schaltstellen Muskeldifferenzierung Auswirkung bei Menschen mit Querschnittlähmung

Biomechanik. Statik Bedeutung von Schaltstellen Muskeldifferenzierung Auswirkung bei Menschen mit Querschnittlähmung Biomechanik Statik Bedeutung von Schaltstellen Muskeldifferenzierung Auswirkung bei Menschen mit Querschnittlähmung 1 Statik 2 Sitz - Stand 3 Statik Vom zentralen Nervensystem her gesteuert, stellen die

Mehr

Hecker H.U./ Liebchen Kay Aku-Taping - Mängelexemplar

Hecker H.U./ Liebchen Kay Aku-Taping - Mängelexemplar Hecker H.U./ Liebchen Kay Aku-Taping - Mängelexemplar Reading excerpt Aku-Taping - Mängelexemplar of Hecker H.U./ Liebchen Kay Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b16423

Mehr

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage

Biomechanik. Form und Funktion des Bewegungsapparates. von Benno Kummer. 1. Auflage Biomechanik Form und Funktion des Bewegungsapparates von Benno Kummer 1. Auflage Biomechanik Kummer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Orthopädie-

Mehr