Im Zentrum des europäischen Energiehandels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Zentrum des europäischen Energiehandels"

Transkript

1 Im Zentrum des europäischen Energiehandels connecting markets

2

3 EEX the one-stop-shop for energy trading and clearing Produkte & Dienstleistungen

4 236Handelsteilnehmer aus 24 Ländern 1 USA 2 Finnland 5 Norwegen 1 Schweden 43 Großbritannien 6 Dänemark 2 Irland 7 Niederlande 10 Polen 1 80 Belgien 3 Luxemburg Deutschland 4 Tschechische Republik 2 Slowakische Republik 13 Frankreich 11 Österreich 14 Schweiz 4 3 Ungarn Slowenien 1 Rumänien 14 Italien 7 Spanien 1 Griechenland Stand: Januar Vereinigte Arabische Emirate 2

5 Spot- und Terminmärkte Eine Vielzahl an Commodities Physische und finanzielle Märkte Handel, Clearing und Lieferung Verschiedene Marktgebiete connecting markets EEX auf einen Blick Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende Energiebörse in Europa. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte. An den Märkten der EEX werden Strom, Erdgas, CO 2 -Emissionsberechtigungen, Kohle und Herkunfts- nachweise für Grünstrom gehandelt. Das Clearing und die finanzielle sowie physische Abwicklung aller Handelsgeschäfte erfolgt durch die European Commodity Clearing (ECC). Die ECC ist eine Tochtergesellschaft der EEX und erbringt Clearingdienstleistungen für weitere europäische Börsen. Die EEX-Gruppe hat ihren Haupsitz in Leipzig sowie Niederlassungen in London, Paris und Brüssel. 3

6 EEX-Meilensteine 2002 Gründung der EEX in Leipzig durch Fusion der Strombörsen LPX und EEX, Handel am Spot- und Terminmarkt für Strom 2005 Start des Handels mit Emissionsberechtigungen an der EEX 2006 Ausgliederung des Clearinggeschäftes in die ECC, Start des Kohlehandels an der EEX 2007 Start des Gashandels an der EEX 2008 Start der Kooperation von EEX und Powernext im Stromhandel, Gründung der EPEX SPOT SE 2009 Start der Transparenzplattform Transparency in Energy Markets 2010 Start der Primärmarktauktionen von Emissionsberechtigungen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland 2011 Start des 24/7-Gashandels und Erweiterung des Spotmarktes um das Marktgebiet TTF 2012 Durchführung von Auktionen im Auftrag der Europäischen Kommission und 24 EU-Mitgliedstaaten 2013 Start der EEX-Powernext-Kooperation im Gasmarkt Gründung von PEGAS Vorteile des Handels an der EEX One-stop-shop für den Handel mit Strom, Erdgas, Emissionsberechtigungen und Kohle Umfassendes Netzwerk an Handelsteilnehmern Zugang zum liquidesten Handel mit finanziellen Strom-Futures, die sich auf den europäischen Referenzpreisindex Phelix beziehen Alle EEX-Produkte über Trayport GlobalVision SM handelbar Vorteile durch Cross-Margining über alle Positionen beim Clearinghaus ECC 4

7 Vorstand der EEX AG Peter Reitz Chief Executive Officer Dr. Thomas Siegl Chief Risk Officer Steffen Köhler Chief Operating Officer Iris Weidinger Chief Financial Officer Kennzahlen des Kerngeschäftes Einheit Veränderung * Strom Terminmarkt Erdgas Spot- und Terminmarkt Emissionsberechtigungen Spot- und Terminmarkt Herkunftsnachweise für Grünstrom Terminmarkt TWh % TWh % Mio. t CO % GWh 466 n/a n/a * Die Prozentangaben basieren auf den ungerundeten Marktzahlen. 5

8 Sicherheit durch Clearing Die European Commodity Clearing (ECC) garantiert die Zahlung und Lieferung aller an der Börse abgeschlossenen Handelsgeschäfte. Die ECC verfügt über eine Banklizenz als zentraler Kontrahent. Die Ausfallabsicherung wird durch ein mehrstufiges Sicherheiten- System garantiert. Als zentrales Clearinghaus in Europa erbringt die ECC Dienst- leistungen für weitere Handelsplätze und erschließt laufend neue Märkte und Kooperationen. Zu den Partnerbörsen der ECC zählen neben der EEX die CEGH Gas Exchange der Wiener Börse, die EPEX SPOT, die HUPX, die NOREXECO, die Powernext und die PXE. Weitere Informationen unter: Trade Registration Service Die ECC cleart die Produkte ihrer Partnerbörsen sowie auch außerbörslich geschlossene Geschäfte, die über diese Börsen zum Clearing registriert werden (Trade Registration). Diesen Trade Registration-Service bieten EEX und ECC zusätzlich für weitere europäische Energiekontrakte an, wie beispielsweise für Strom-Futures in Italien, Rumänien, der Schweiz und Skandinavien. Durch das Clearing aller Produkte aus einer Hand profitieren die Teilnehmer von standardisierten Prozessen und Verbundeffekten. 6

9 Die von der Börse ermittelten Referenzpreise erhöhen die Transparenz der Energiemärkte und stärken das Vertrauen der Teilnehmer in den Handel. Dr.-Ing. Dr. Tobias Paulun, Director Strategy & Market Design, Managing Director Exchange Referenzpreise für Europa Phelix Referenzpreis für Strom Der Physical Electricity Index (Phelix) bezeichnet den täglich veröffentlichten Preisindex für Grundlast (Phelix Base) und Spitzenlast (Phelix Peak) am Spotmarkt für Strom für das Marktgebiet Deutschland/Österreich. Der Phelix wird von der EPEX SPOT ermittelt und ist der Basiswert für den Phelix-Future der EEX. EGIX Referenzpreis für Erdgas Der European Gas Index (EGIX) basiert auf börslichen Handelsgeschäften, die in den jeweils aktuellen Frontmonatskontrakten (GASPOOL, NCG) abgeschlossen werden. Der EGIX entspricht jederzeit dem aktuellen Marktpreis für Gaslieferungen im nächsten Monat und ist dadurch optimal geeignet, um schrittweise Gaslieferverträge auf der Basis von Erdgassubstituten (z. B. Öl oder Kohle) zu ersetzen bzw. zu ergänzen. ECarbix Referenzpreis für EU-Emissionsberechtigungen Der European Carbon Index (ECarbix) wird als börsenbasierter Preis für den aktuellen Marktwert für EU-Emissionsberechtigungen (EUA) in der dritten Handelsperiode berechnet und veröffentlicht. Dieser Index bezieht Preise aus dem kontinuierlichen Handel und den Primärmarktauktionen ein. Weitere Informationen zu den Indizes: handel/indizes 7

10 Produkte und Handelszeiten Strom Spotmarkt Erdgas Spotmarkt Day-Ahead-Auktion (CH) Day-Ahead-Auktion (DE/AT, FR) Auktion: 11 Uhr MEZ Auktion: 12 Uhr MEZ Intraday (DE, AT, FR, CH) 24/7 Qualitätsspezifischer Gas- 24/7 handel (GASPOOL, NCG) Global Gas (GASPOOL, NCG, TTF) Global Gas 8:30 18 Uhr MEZ (PEG NORD, PEG SÜD, PEG TIGF) Strom Terminmarkt Erdgas Terminmarkt Phelix-Futures (DE/AT) 8 18 Uhr MEZ Phelix-Optionen (DE/AT) French-Power-Futures (FR) Dutch-Power-Futures (NL) Belgian-Power-Futures (BE) Herkunftsnachweise Donnerstags: für Grünstrom Uhr MEZ Wasser Alpenregion Wasser nordische Region Wind Nordwesteuropa Physische Gas-Futures (GASPOOL, NCG) Physische Gas-Futures (TTF, PEG NORD, PEG SÜD) 8:30 18 Uhr MEZ Strom Trade Registration Erdgas Trade Registration Intraday-Produkte 24/7 Spotmarkt (EPEX SPOT) Alle Terminmarktprodukte Weitere europäische Strom-Futures (RO, Skandinavien, IT, CH) UK National Balancing Point (NBP) Alle Terminmarktprodukte (GASPOOL, NCG, TTF, PEG NORD, PEG SÜD) 8

11 Wir bieten unseren Handelsteilnehmern ein breites Spektrum an Energie- und energienahen Produkten und einen erstklassigen Support durch die Abteilung Market Supervision. Wolfgang Treber, Head of Market Supervision Emissionsberechtigungen Spotmarkt Primärmarkt (Auktionen) EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für 26 EU-Mitgliedstaaten (inklusive Deutschland und Polen) Auktion: 11 Uhr MEZ Die aktuelle Übersicht zu den Produkten fnden Sie unter: Sekundärmarkt Börsenhandel: EU-Emissionsberechtigungen (EUA) 8 18 Uhr MEZ EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) Green Certified Emission Reductions (Green CER) Emissionsberechtigungen Terminmarkt Kohle Terminmarkt Sekundärmarkt EUA-Futures EUAA-Futures CER-Futures ERU-Futures Fälligkeiten bis 2020 Börsenhandel: 8 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 18:45 Uhr MEZ Finanzielle Futures (ARA und RB) 8 18 Uhr MEZ Emissionsberechtigungen Trade Registration Kohle Trade Registration Alle Spot- und Terminmarktprodukte am Sekundärmarkt Finanzielle Futures (ARA und RB) ARA-Euro-Futures RB-Euro-Futures 9

12

13 Strom Strom Märkte und Produkte der EEX und EPEX SPOT

14 Strom TWh 346 TWh Handelsvolumen am Terminmarkt im Jahr 2013 Handelsvolumen am Spotmarkt der EPEX SPOT im Jahr 2013 Marktsegmente Spotmarkt Handelsgeschäfte werden entweder noch am gleichen Tag (Intraday) oder am nächsten Tag (Day-Ahead und Intraday) physisch erfüllt. Kurzfristige Optimierung von Beschaffung und Absatz sind möglich. Terminmarkt Handelsgeschäfte werden erst zu einem späteren, zuvor vereinbarten Zeitpunkt finanziell oder physisch erfüllt. Mittel- bis langfristige Portfoliooptimierung ist möglich. Absicherung gegen Preisänderungsrisiken ist bis zu sechs Jahre im Voraus möglich. Trade Registration Außerbörslich abgeschlossene Geschäfte (Trade Registration) werden an der Börse zum Clearing registriert. Clearinghaus übernimmt Absicherung gegen Zahlungs- und Lieferausfall. Der Spotmarkt für Strom für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz wird durch die EPEX SPOT betrieben, die ein Joint Venture der EEX und der französischen Powernext ist. Weitere Informationen zur EPEX SPOT finden Sie unter: 12

15 Strom Die EEX betreibt den international geclearten Strommarkt mit der höchsten Liquidität in Europa. Tim Greenwood, Head of Sales Power, Emissions & Training Produkte Spotmarkt Kontrakte Spotmarkt Day-Ahead-Auktion Auktion: 11 Uhr MEZ (CH) Day-Ahead-Auktion Auktion: 12 Uhr MEZ (DE/AT, FR) Intraday (DE, AT, FR, CH) 24/7 Day-Ahead-Markt Stunden- und Blockkontrakte (DE/AT, FR, CH) Intraday-Markt Stunden-und Blockkontrakte (DE/AT, FR, CH) 15-Minuten-Kontrakte (DE, CH) Produkte Terminmarkt Kontrakte Terminmarkt Phelix-Futures (DE/AT) Phelix-Optionen (DE/AT) French-Power-Futures (FR) 8 18 Uhr MEZ Dutch-Power-Futures (NL) Belgian-Power-Futures (BE) Demnächst: Spanish-Power-Futures (ES) und Italian-Power-Futures (IT) Herkunftsnachweise für Grünstrom Wasser Alpenregion Donnerstags: Wasser nordische Region Uhr MEZ Wind Nordwesteuropa Produkte Trade Registration Phelix-Futures Day-, Weekend-, Week-, Month-, Quarter- und Year-Futures Phelix-Optionen Month-, Quarter- und Year-Futures French-Power-Futures Week-, Month-, Quarter- und Year-Futures Dutch-Power-Futures Month-, Quarter- und Year-Futures Belgian-Power-Futures Month-, Quarter- und Year-Futures Intraday-Produkte Spotmarkt (EPEX SPOT) Alle Terminmarktprodukte 24/7 24/ Uhr MEZ Herkunftsnachweise Zwei Fälligkeiten pro Jahr Weitere europäische Strom-Futures (RO, Skandinavien, IT, CH) 13

16 Sichere und professionelle Abwicklung von Transaktionen rechtlich, technisch und fnanziell Spotmarkt Day-Ahead-Markt Die EPEX SPOT organisiert Day-Ahead-Auktionen für die Marktgebiete Deutschland/Österreich, Frankreich und die Schweiz. Blindes Auktionsverfahren, an sieben Tagen pro Woche, ganzjährig 24 Stunden des jeweils nächsten Tages handelbar, Stunden- und Blockkontrakte In Marktkopplung integriert (abhängig vom Marktgebiet) Handel über das EPEX-Handelssystem (ETS) Ermittlung des Phelix (Physical Electricity Index) des Referenzpreises auf dem europäischen Großhandelsmarkt Auf einen Blick Deutschland/Österreich Gebotstypen Lieferort Kontraktgröße Quotierung Auktionszeit Stunden, Blöcke In den Regelzonen von 50Hertz Transmission GmbH, Amprion GmbH, TenneT TSO GmbH, TransnetBW GmbH und Austrian Power Grid AG 0,1 MW 0,1 pro MWh 12:00 Uhr MEZ Frankreich Gebotstypen Lieferort Kontraktgröße Quotierung Auktionszeit Stunden, Blöcke Innerhalb des von RTE verwalteten, französischen Übertragungsnetzes 0,1 MW 0,1 pro MWh 12:00 Uhr MEZ Schweiz Gebotstypen Lieferort Kontraktgröße Quotierung Auktionszeit Stunden, Blöcke In der von Swissgrid verwalteten Zone 0,1 MW 0,1 pro MWh 11:00 Uhr MEZ 14

17 Strom Die Integration der europäischen Spotmärkte für Strom ist das Kernanliegen und die Expertise der EPEX SPOT. Thomas Drescher, Head of Market Operations Leipzig Spotmarkt Intraday-Markt Am Intraday-Markt ist Strom für die Marktgebiete Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz handelbar. Kontinuierlicher Handel und Preisbildung (24/7) Kontrakte bis 45 Minuten vor Lieferbeginn handelbar (Österreich und Schweiz: 75 Minuten) Stunden- und Blockkontrakte zum Handel verfügbar Flexibler Portfolioausgleich durch Viertelstundenkontrakte in den deutschen und schweizerischen Marktgebieten Grenzüberschreitender Handel zwischen Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz Ihre Vorteile Kauf oder Verkauf von Volumina, die nicht in der Auktion gehandelt werden konnten Möglichkeit zur sehr kurzfristigen Portfoliooptimierung, z. B. bei Kraftwerksausfall oder veränderter Wetterlage Geringere Ausgleichskosten durch hoch entwickelte Optimierungsmöglichkeiten und effizientere Kapazitätsausnutzung Arbitrage zwischen Nachbarländern und Möglichkeiten für grenzüberschreitenden Handel Auf einen Blick Gebotstypen Lieferort Kontraktgröße Quotierung Handelszeit Stunden, Blöcke, Viertelstundenkontrakte (nur DE und CH), Trade Registration für außerbörsliche Geschäfte Deutschland: Innerhalb der Zonen folgender ÜNB: 50Hertz Transmission GmbH, Amprion GmbH, TenneT TSO GmbH, TransnetBW GmbH Österreich: Austrian Power Grid AG Frankreich: Innerhalb des von RTE verwalteten französischen Übertragungsnetzes Schweiz: Swissgrid 0,1 MW 0,01 pro MWh 24/7 15

18 Kontakt Im Jahr 2013 wurden durchschnittlich Sales Strom Tel.: ,8 TWh am Tag in Phelix-Futures gehandelt. Terminmarkt Phelix-Future Der Phelix-Future ist ein finanzieller Terminkontrakt, der sich auf die durchschnittlichen Spotmarktpreise für Strom zukünftiger Lieferperioden des Marktgebietes Deutschland/Österreich bezieht. Handelbare Lastprofile sind Baseload, Peakload und Off-Peak. Fälligkeiten erstrecken sich auf Day- und Weekend-Futures, Week-, Month-, Quarter- und Year-Futures. Indizes Phelix Day Base- bzw. Phelix Day Peak bilden das Underlying. Die Option der physischen Erfüllung von Futures-Positionen über den Spotmarkt ist vorhanden. Auf einen Blick Fälligkeiten Lieferrate Quotierung Erfüllung Handelszeit Tage, Wochenenden, laufende und die nächsten vier Wochen, laufender und die nächsten neun Monate, die nächsten elf Quartale und die nächsten sechs Jahre 1 MW 0,01 pro MWh Barausgleich Börsenhandel: 8 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 bis 18 Uhr MEZ Terminmarkt Phelix-Option Die EEX bietet den Handel mit Optionen auf den Phelix Base Future (Month, Quarter, Year) an. Für Optionen auf den Phelix Base Year Future werden vier Verfallstermine im Jahr angeboten, sogenannte Short Dated Options. Bei Ausübung der Option wird die entsprechende Future-Position gebucht, unabhängig von den verschiedenen Fälligkeiten. Auf einen Blick Fälligkeiten Lieferrate Quotierung Erfüllung Handelszeit Nächste fünf Liefermonate, sechs Lieferquartale sowie die jeweils nächsten drei oder vier Lieferjahre des Basiswertes. Für jedes Lieferjahr des Basiswertes* sind bis zu vier Kontrakte mit unterschiedlichen Verfallterminen verfügbar, die jeweils am Ende eines Quartals im vorangehenden Jahr liegen. 1 MW 0,001 pro MWh Vertragliche Erfüllung Börsenhandel: 8 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 bis 18 Uhr MEZ * Pro Basiswert stehen zur Verfügung: Verfall Ende März: Phelix-Base-Year-Apr-Option Verfall Ende Juni: Phelix-Base-Year-Jul-Option Verfall Ende September: Phelix-Base-Year-Oct-Option Verfall Ende Dezember Phelix-Base-Year-Jan-Option. Neue Fälligkeiten werden so zum Handel eingeführt, dass jederzeit 12 Fälligkeiten bezogen auf die nächsten drei oder vier Lieferjahre des Basiswertes handelbar sind. 16

19 Strom Terminmarkt French-Power-Future Der French-Power-Future ist sowohl als finanzieller als auch als physischer Future handelbar. Er ist ein Terminkontrakt für das Marktgebiet Frankreich, der sich auf die durchschnittlichen Preise am Strommarkt der EPEX SPOT bezieht. Handelbare Lastprofile sind Baseload und Peakload. France Day Base- bzw. France Day Peak Index bilden das Underlying. Bei finanziellen Futures besteht die Option der physischen Erfüllung am Spotmarkt. Auf einen Blick Fälligkeiten Lieferrate Quotierung Erfüllung Handelszeit Die laufende und die nächsten vier Wochen, der laufende und die nächsten sechs Monate, sieben Quartale und sechs Jahre 1 MW 0,01 pro MWh Barausgleich oder physische Lieferung Börsenhandel: 8 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 bis 18 Uhr MEZ Terminmarkt Dutch-Power-Future Der Dutch-Power-Future ist ein physischer Terminkontrakt für das niederländische Marktgebiet. Handelbare Lastprofile sind Baseload und Peakload. Fälligkeiten erstrecken sich auf Month-, Quarter- und Year-Futures. Auf einen Blick Fälligkeiten Lieferrate Quotierung Erfüllung Handelszeit Der laufende und die nächsten sechs Monate, die nächsten sieben Quartale und die nächsten sechs Jahre 1 MW 0,01 pro MWh Physische Lieferung Börsenhandel: 8 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 bis 18 Uhr MEZ Terminmarkt Belgian-Power-Future Der Belgian-Power-Future ist ein physischer Terminkontrakt für das belgische Marktgebiet. Handelbares Lastprofil ist Baseload. Fälligkeiten erstrecken sich auf Month-, Quarter- und Year-Futures. Auf einen Blick Fälligkeiten Lieferrate Quotierung Erfüllung Handelszeit Der laufende und die nächsten sechs Monate, die nächsten sieben Quartale und die nächsten sechs Jahre 1 MW 0,01 pro MWh Physische Lieferung Börsenhandel: 8 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 bis 18 Uhr MEZ 17

20 Im Jahr 2013 wurden Herkunftsnachweise gehandelt. Terminmarkt Herkunftsnachweise für Grünstrom Die Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin) sind Zertifikate, die nachweisen, dass eine Megawattstunde Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Sie werden ausschließlich für Stromkennzeichnungs- und Transparenzzwecke ausgegeben und nach Einsatz entwertet. Der Handel mit Herkunftsnachweisen an der EEX ist nicht an die Lieferung von Strom gekoppelt. Die EEX bietet drei Produkte am Terminmarkt an: Nordic Hydro Herkunftsnachweise für Wasserkraft aus der skandinavischen Region (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden) Alpine Hydro Herkunftsnachweise für Wasserkraft aus der alpinen Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) Central Northern European Wind Herkunftsnachweise für Windkraft aus der Region Nordwesteuropa (Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande) Die Herkunftsnachweise können bis zu drei Jahre in die Zukunft gehandelt werden. Pro Jahr gibt es zwei Fälligkeitstermine. Auf einen Blick Fälligkeiten Mindestkontraktgröße Quotierung Erfüllung Handelszeit Zwei Verfallstermine pro Jahr: März Dezember MWh (1.000 HKN) 0,001 pro MWh 1,00 pro Kontrakt Physische Erfüllung Kontinuierlicher Handel donnerstags: 13 bis 16 Uhr MEZ Trade Registration: Jeden Börsenhandelstag von 8 bis 18 Uhr MEZ 18

21 Mit dem Einstieg in den Markt für Herkunftsnachweise etabliert die EEX einen Börsenhandelsplatz für ein Produkt, das bisher ausschließlich außerbörslich gehandelt werden konnte. Strom Miriam Brandes, Strategy & Market Design Ihre Vorteile Nachweis für Energieversorger, dass eine Megawattstunde Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Herkunftsnachweise erfüllen die Standards der EU-Richtlinie 2009/28/EG und des European Energy Certificate System (EECS) der Association of Issuing Bodies. Erster Börsenplatz für Terminprodukte schafft Transparenz im Herkunftsnachweismarkt. Neukunden, die sich für den Handel mit Herkunftsnachweisen anmelden, zahlen im ersten Jahr keine Gebühren für die Mitgliedschaft. Produkte An der EEX handelbare Produkte bündeln die Energiequellen Wasserkraft und Windkraft in wichtigen europäischen Märkten. DK FI NO SE Nordic Hydro Central Northern European Wind BE DE DK NL AT CH DE Alpine Hydro 19

22

23 Erdgas Erdgas EEX-Märkte und -Produkte

24 140 Teilnehmer im Handel mit Erdgas Erdgas PEGAS die paneuropäische Gaskooperation PEGAS ist die Kooperation zwischen der European Energy Exchange (EEX) und Powernext. Im Rahmen dieser Kooperation bündeln beide Unternehmen ihre Aktivitäten auf den Erdgasmärkten und schaffen somit ein paneuropäisches Gasangebot. Die Teilnehmer profitieren von der Möglichkeit des einfachen Zugangs zu den Spot- und Terminmarktprodukten für die Marktgebiete Deutschland, Frankreich und Niederlande über die Trayport - Plattform. PEGAS Ihre Vorteile Weitere Informationen unter: Alle EEX- und Powernext-Produkte sind auf einer Plattform, dem Trayport Exchange Trading System SM (ETS), handelbar. PEGAS ist die einzige Plattform, die den Börsenhandel von Spread-Produkten zwischen niederländischen, französischen und deutschen Gasprodukten ermöglicht. Die Handelsprozesse für alle Kooperationsprodukte werden durch das gemeinsame Clearinghaus, die European Commodity Clearing (ECC), vereinfacht. Für alle Produkte gibt es Cross-Margining-Vorteile. Börsenhandel und Trade Registration sind verfügbar. 22

25 Der Gasterminmarkt ermöglicht den Teilnehmern die Absicherung gegen zukünftige Preisrisiken, während am Spotmarkt der Handel ganzjährig rund um die Uhr zur kurzfristigen Optimierung der physischen Portfolios möglich ist. Louis Hems, Head of Sales Natural Gas & Coal Erdgas Marktgebiete Spotmarkt Kontrakte Spotmarkt Von der EEX abgedeckte Märkte GASPOOL NetConnect Germany (NCG) Title Transfer Facility (TTF) Qualitätsspezifischer Gas- Neu handel in GASPOOL und NCG 24/7 Day-Kontrakte Weekend-Kontrakte Within-Day-Kontrakte Von der Powernext abgedeckte Märkte PEG NORD PEG SÜD 8:30 18 Uhr MEZ PEG TIGF Marktgebiete Terminmarkt Kontrakte Terminmarkt Von der EEX abgedeckte Märkte GASPOOL NetConnect Germany 8:30 18 Uhr MEZ (NCG) Month-Futures Quarter-Futures Season-Futures Year-Futures Von der Powernext abgedeckte Märkte Title Transfer Facility (TTF) PEG NORD 8:30 18 Uhr MEZ PEG SÜD Marktgebiete Trade Registration Kontrakte Trade Registration UK National Balancing Point (NBP) Alle Terminmarktprodukte 8 18 Uhr MEZ Month-Futures Quarter-Futures Season-Futures Year-Futures 23

26 110 TWh wurden im Jahr 2013 an den EEX-Gasmärkten gehandelt. +46 % zum Vorjahr PEGAS-Marktgebiete Spot- und Terminmarkt TTF GAS- POOL Spot- und Terminmarkt Spot- und Terminmarkt PEG NORD NCG Spot- und Terminmarkt PEG SÜD Spot- und Terminmarkt Spotmarkt PEG TIGF Location Spreads Kontakt Sales Erdgas Telefon London: Telefon Leipzig: sales@eex.com 24

27 Einführung qualitätsspezifscher Gasprodukte in den deutschen Marktgebieten (GASPOOL und NCG) im Oktober 2013 Erdgas Neu Spotmarkt Qualitätsspezifische Gasprodukte Anonymer, transparenter und diskriminierungsfreier 24/7-Handel qualitätsspezifischer Gasprodukte (H-Gas und L-Gas) ist gegeben. Große Anzahl an Handelsteilnehmern ermöglicht marktgerechte Preisbildung. Qualitätsspezifische Gasprodukte unterstützen das Auslaufen des Konvertierungsentgeltes und tragen zu weiter sinkenden Regelenergiekosten bei. Auf einen Blick Vertragsgegenstand Handelsplattform Preisbildung Lieferung Lieferung von qualitätsspezifischem H- oder L-Gas Trayport ETS SM pro MWh mit drei Nachkommastellen Der Handelsteilnehmer kann das Umwandlungssystem innerhalb des Marktgebietes nicht nutzen, sondern muss die notwendige physische Lieferung in der gehandelten Gasqualität vornehmen. Lieferfrist VHP Kontraktgröße Minimale Preisveränderung Handelszeit Within-Day, Day-Ahead, Weekend, einzelne Tage (Samstag, Sonntag und britische Feiertage) EEX-Angebot: GASPOOL, NCG 1 MW 0,025 pro MW multipliziert mit dem Kontraktvolumen 24/7 25

28 Spotmarkt Day- und Weekend-Kontrakte Kurzfristige Optimierung physischer Portfolios Handel in Day- und Weekend-Produkten bei der EEX rund um die Uhr verfügbar Auf einen Blick Lieferfrist VHP Kontraktgröße Minimale Preisveränderung Handelszeit Day, Weekend EEX-Angebot: GASPOOL, NCG, TTF Powernext-Angebot: PEG NORD, PEG SÜD, PEG TIGF 1 MW 0,025 pro MW multipliziert mit dem Kontraktvolumen EEX: 24/7 Powernext: 8:30 bis 18 Uhr MEZ Spotmarkt Within-Day-Kontrakte Durch den Intraday-Handel mittels des Within-Day-Produkts wird die Effizienz der Beschaffung und des Verkaufs sowie des Handelsportfolios verbessert. Kontrakt über die verbleibenden Lieferstunden des aktuellen Gashandelstages mit einer Vorlaufzeit von drei Stunden Reduzierung der Kosten für Ausgleichsenergie Marktbasierte Asset-Optimierung für Erdgastransport, Erdgasspeicherkapazitäten und Gasversorgungsverträge mit Unterbrechungsoptionen Within-Day-Handel rund um die Uhr Auf einen Blick Lieferfrist VHP Kontraktgröße Minimale Preisveränderung Handelszeit Within-Day EEX-Angebot: GASPOOL, NCG, TTF Powernext-Angebot: PEG NORD, PEG SÜD, PEG TIGF 1 MW 0,025 pro MW multipliziert mit dem Kontraktvolumen EEX: 24/7 Powernext: 8:30 bis 18 Uhr MEZ 26

29 Erdgas Terminmarkt Month-, Quarter-, Season- und Year-Futures Mittel- bis langfristiger Markt zur Portfoliooptimierung Möglichkeit zum Schutz vor zukünftigen Preis- und Volumenrisiken Auf einen Blick Lieferfrist VHP Kontraktgröße Minimale Preisveränderung Handelszeit Monat, Quartal, Saison, Jahr EEX-Angebot: GASPOOL, NCG Powernext-Angebot: TTF, PEG NORD, PEG SÜD 1 MW und 10 MW, zwei separate Orderbücher 0,025 pro MW multipliziert mit dem Kontraktvolumen EEX: 8:30 bis 18 Uhr MEZ Powernext: 8:30 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration Only NBP Gas Futures Automatisierter Handelsablauf: Registrierte Geschäfte können vom Broker direkt bei der EEX registriert werden. Einsparungen durch Cross-Margining: Durch das ECC-Cross-Margining über alle Produkte und Partnerbörsen hinweg ergeben sich für die Handelsteilnehmer umfassende Einsparmöglichkeiten. Zum Clearing stehen physisch gelieferte Verträge für die jeweils nächsten sechs Monate, sieben Quartale und sechs Halbjahre zur Verfügung. Wochen- und Jahreskontrakte sind auf Anfrage verfügbar. Die minimale Preisänderung liegt bei 0,001 Pence pro therm. 27

30

31 Emissionsberechtigungen Emissionsberechtigungen EEX-Märkte und -Produkte

32 t CO2 Handelsvolumen 850Mio. im Jahr 2013 Emissionsberechtigungen Vorteile des Handels an der EEX Zugang zum Handel mit EU ETS-Emissionsberechtigungen (EUA, EUAA) und Kyoto-Emissionsgutschriften (CER, ERU) Teilnahme an den EEX-Emissionsauktionen, die im Auftrag der Europäischen Kommission, für 24 Mitgliedstaaten sowie für Deutschland und Polen durchgeführt werden Erfüllung der CO 2 -Compliance-Pflichten und Absicherung der Kosten von Emissionsberechtigungen Großes und diversifiziertes Netzwerk von Handelsteilnehmern Kosteneffiziente Optionen für die Teilnahme am Emissionshandel und die Auction-Only- Mitgliedschaft Sicheres Clearing und Abwicklung über das Clearinghaus ECC Handel mit Emissionsberechtigungen an der EEX Die EEX bietet seit 2005 den Handel mit Emissionsberechtigungen auf der Grundlage des EU- Emissionshandelssystems (EU Emissions Trading Scheme, EU ETS) an. Gegenwärtig betreibt die EEX dazu einen Sekundärmarkt für den kontinuierlichen Spot- und Terminmarkthandel mit EU ETS-Berechtigungen (EUA, EUAA) und Gutschriften nach dem Kyoto-Protokoll (CER, ERU). Neben dem Sekundärmarkt führt die EEX an je vier Tagen pro Woche auch umfassende Primärmarktauktionen von Emissionsberechtigungen im Auftrag der EU-Kommission bzw. für 24 EU-Mitgliedstaaten sowie Deutschland und Polen durch. Im Rahmen dieser Auktionen werden Emissionsberechtigungen erstmals an die Marktteilnehmer ausgegeben. Darüber hinaus ist die EEX eine Kooperationsbörse der Europäischen Investitionsbank im Rahmen der NER300-Initiative. 30

33 Die EEX hat sich als führende Auktionsplattform für Emissionsberechtigungen im EU ETS etabliert. Überdies werden wir unser Sekundärmarktangebot um weitere Fälligkeiten wie Monate und Quartale ergänzen und so die Anforderungen der Marktteilnehmer erfüllen. Viviana Ciancibello, Senior Expert Emissions Emissionsberechtigungen Spotmarkt Primärmarkt (Auktionen) EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für 26 EU-Mitgliedstaaten (inklusive Deutschland und Polen) Auktion: 11 Uhr MEZ Emissionsberechtigungen Sekundärmarkt Börsenhandel: EU-Emissionsberechtigungen (EUA) 8 18 Uhr MEZ EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) Green Certified Emission Reductions (Green CER) Emissionsberechtigungen Terminmarkt Sekundärmarkt EUA-Futures EUAA-Futures CER-Futures ERU-Futures Fälligkeiten bis 2020 Börsenhandel: 8 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 18:45 Uhr MEZ Emissionsberechtigungen Trade Registration Alle Spot- und Terminmarktprodukte am Sekundärmarkt 8 18 Uhr MEZ 31

34 188Teilnehmer am Emissionshandel Zugang Neben der EEX-Vollmitgliedschaft sind folgende Zugangsmöglichkeiten für den Handel mit Emissionsberechtigungen möglich: Auction-Only für die Primärmarktauktionen am Spotmarkt Environmental Markets für den Handel am Primär- und Sekundärmarkt mit Emissionsberechtigungen sowie für Herkunftsnachweise EEX/Eurex-Kooperation Gemeinsam bieten die EEX und Eurex ihren Teilnehmern eine Plattform zum Handel mit CO 2 -Emissionsberechtigungen an. Im Rahmen dieser Kooperation, die im Dezember 2007 startete, können Eurex-Teilnehmer über ihre bestehende Infrastruktur und einen vereinfachten Zulassungsprozess die am EEX-Terminmarkt gelisteten Emissionsberechtigungen handeln. Kontakt Sales Emissionen Tel.: sales@eex.com 32

35 214Auktionen im Jahr 2013 Emissionsauktionen an der EEX Überblick Auktionen Auktionen für 26 EU-Mitgliedstaaten sowie die EWG/EFTA-Länder (Norwegen, Island, Liechtenstein) Rund 58 Prozent des Gesamtauktionsvolumens Wöchentliche Auktionen: montags, dienstags und donnerstags, 11 Uhr MEZ EU Auktionskalender: handel/auktionskalender Emissionsberechtigungen PL Auktionen Auktionen Rund 19 Prozent des Gesamtauktionsvolumens Wöchentliche Auktionen: freitags, 11 Uhr MEZ DE Rund 12 Prozent des Gesamtauktionsvolumens Auktionen jeweils: mittwochs, 11 MEZ Primärmarkt Spotmarkt Auf einen Blick Das EEX-Auktionsmodell bietet einen einfachen und sicheren Zugang zu Versteigerungen von Emissionsberechtigungen für Unternehmen jeder Größe. Kontraktvolumen Erfüllung Liefertag/Fälligkeit Auktion 1 EUA (1 t CO 2 ) in Mengen von 500 t Physische Lieferung t Uhr MEZ (siehe Auktionskalender) 33

36 Sekundärmarkt Spotmarkt Am Spotmarkt der EEX findet börsentäglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr MEZ ein kontinuierlicher Handel mit Emissionsberechtigungen mit Lieferung am Folgetag statt. Dabei werden folgende Produkte angeboten: EU-Emissionsberechtigungen (EUA) EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) Zertifizierte Emissionsreduktionen (Certified Emission Reduction Units, CERs) Auf einen Blick Kontraktvolumen Erfüllung Liefertag/Fälligkeit Handelszeit EUA (1 t CO 2 ) Physische Lieferung t + 1 Handel: 8 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 bis 18:45 Uhr MEZ 34

37 Emissionsberechtigungen Sekundärmarkt Terminmarkt Am EEX-Terminmarkt findet börsentäglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr MEZ ein kontinuierlicher Handel mit Terminkontrakten auf Emissionsberechtigungen statt. Am Terminmarkt bietet die EEX den Handel mit Fälligkeiten bis 2020 für folgende Produkte an: EUA-Futures EUAA-Futures CER-Futures ERU-Futures Auf einen Blick Kontraktvolumen Erfüllung Liefertag/Fälligkeit Handelszeit EUA (1 t CO 2 ) Physische Lieferung t + 2 nach dem letzten Handelstag Handel: 8 bis 18 Uhr MEZ Trade Registration: 8 bis 18:45 Uhr MEZ 35

38

39 Kohle Kohle EEX-Märkte und -Produkte

40 Kohle Am EEX-Terminmarkt ist sowohl der börsliche Handel als auch die Registrierung von außerbörslich abgeschlossenen Geschäften zum Clearing möglich. Handelbar sind die Coal-Futures Amsterdam- Rotterdam-Antwerpen (ARA) und Richards Bay (RB), die auf die Indizes API#2 (ARA) und API#4 (RB)* referenzieren. Sie werden finanziell gegen diese beiden Indizes abgerechnet. Tobias Lucht, Senior Expert Gas & Coal 38

41 Vorteile des Handels mit Kohle an der EEX Zugang zu mehr als 150 an der EEX zugelassenen Unternehmen Börslicher Handel und Trade Registration verfügbar Kohle-Futures mit Bezug auf API#2 (ARA) und API#4 (RB) * Euro-Kohlekontrakte: Trade Registration von Kohle-Futures in Euro Straight Through Processing (STP) zur Registrierung von Geschäften über EFETnet exrp und Trayport Nutzen für die Handelsteilnehmer: Cross-Margining mit Positionen in Strom, Emissionsberechtigungen und Erdgas sowie weiteren bei der ECC gehaltenen Positionen Kohle Keine Notwendigkeit von bilateralen Verträgen mit anderen Kontrahenten; Übernahme des Ausfallrisikos durch das Clearinghaus ECC gemeinsam mit den Clearingmitgliedern, um Kreditrisiken zu minimieren Zugang zum Handel mit Kohle-Futures bereits in der Standardbörsenzulassung enthalten (inklusive technischer Anbindung) Auf einen Blick Kontrakt Fälligkeiten Kontraktgröße Quotierung Index-Future auf API#2 und API#4 Der aktuelle Monat, die nächsten sechs Monate, sieben Quartale, sechs Jahre metrische Tonnen Kohle pro Monat $ pro Tonne auf zwei Nachkommastellen * API#2 und API#4 sind von Argus Media Limited lizensiert. Alle Rechte der API#2- und API#4-Indizes gehören ausschließlich der Argus Media Limited/The McCloskey Group Limited. Alle Rechte vorbehalten. produkte/kohle 39

42

43 Marktzugang & Entgelte Marktzugang & Entgelte Informationen für Teilnehmer

44 Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gern bei allen Fragen zur Zulassung. Marktzugang Member Readiness Team: Silke Voigt, Katrin Kretschmer Zulassung zum Handel an den EEX-Märkten Um Börsenteilnehmer der EEX zu werden, sind verschiedene Zulassungsvoraussetzungen nachzuweisen. Diese sind in den 14 ff. der EEX-Börsenordnung sowie im 19 (4) BörsG geregelt. Die Zulassung kann auch für die einzelnen Märkte und Produkte der Börse separat beantragt werden. Erst nach erfolgter Zulassung als Börsenteilnehmer darf ein Unternehmen an den Märkten der EEX handeln und Geschäfte registrieren. Für die ordnungsgemäße Abwicklung und Besicherung der Geschäfte ist die Anerkennung als Handelsteilnehmer durch die European Commodity Clearing (ECC), dem Clearinghaus der EEX, erforderlich. Eine Zulassung als Börsenteilnehmer kann in verschiedenen Mitgliedschaftskategorien beantragt werden. Kontakt Haben Sie Fragen zur Zulassung? Tel.: Fax:

45 Alle Unterlagen für die Zulassung Zulassungsvoraussetzungen fnden Sie auf der Website unter: Nachweis der persönlichen Zuverlässigkeit und der beruflichen Eignung von der/den geschäftsführungsberechtigten Person/-en Haftendes Eigenkapital von mindestens Die Zulassung zum Handel am Spotmarkt für Strom erfolgt bei der EPEX SPOT. Tel.: Zulassung mindestens eines Händlers, der persönlich zuverlässig ist und die notwendige berufliche Eignung nachgewiesen hat (z. B. EEX-Börsenhändlerprüfung) Technische Anbindung an Handelssysteme Anerkennung als Handelsteilnehmer durch die European Commodity Clearing (ECC) Marktzugang & Entgelte Zulassungsprozess Kontaktaufnahme und Einreichung der Unterlagen Börsenhändlerschulung Technische Anbindung Anerkennung durch ECC Zulassung durch EEX Handel 43

46 Zugangsversionen Dieser Überblick enthält die verschiedenen Zugangs- und Anbindungsversionen zum Handel an der Börse. Jeder Zugangstyp ist so konzipiert, dass er möglichst einfach gestaltet sowie mit den Trayport-Systemen oder anderen Inhouse- Lösungen kompatibel ist. Zugang Erklärung Märkte Gas Direct Screen (Powernext) Im Rahmen der Kooperation mit der Powernext bietet der PEGAS Direct Screen den Kunden einen einfachen Zugang zum Trayport ETS SM. Die Anbindung erfolgt über das Internet. Spot Futures TR* Auction Trayport TGW an Trayport ETS SM (Powernext) ComTrader Die Kunden können ihr GlobalVision SM Trading Gateway an das Trayport ETS SM der Powernext anbinden, die EEX-Märkte in ihr eigenes System integrieren und über das Internet mit anderen Handelsplattformen vergleichen. Die Anbindung erfolgt über das Internet. Der ComTrader bietet einen einfachen Zugang zum Handel der EEX-Spotmarkt-Produkte und ermöglicht die Registrierung von Geschäften zum Clearing. Die Anbindung erfolgt über das Internet. Spot Futures TR* Auction Spot Futures TR* Auction EEX GlobalVision SM Screen Der EEX GlobalVision SM Screen gibt den Kunden die Möglichkeit, an allen Spot- und Terminmärkten auch ohne ein eigenes GlobalVision SM Trading Gateway zu handeln. Die Anbindung erfolgt über das Internet. Spot Futures TR* Auction Trayport TGW an GV-Portal (EEX) Eurex T7 GUI (inkl. Eurex Clearing GUI) ISV (3 rd Party Frontends) Die Kunden können ihr GlobalVision SM Trading Gateway an das EEX GV-Portal anbinden und damit die EEX-Märkte neben anderen Trade-Registrationund Börsenprodukten in ihr eigenes Orderbuch integrieren. Die Anbindung erfolgt über Internet, VPN und Standleitung. Das Eurex T7 GUI bietet einen einfachen Zugang zum Handel der EEX-Produkte am Terminmarkt, einschließlich der Registrierung von Geschäften zum Clearing. Die Anbindung erfolgt über Internet und Standleitung. Clearing GUI erfolgt nur über das Internet. Durch die Zusammenarbeit der EEX mit verschiedenen ISVs können die Kunden über Frontends von Drittanbietern am Handel teilnehmen. Die Anbindung erfolgt über VPN und Standleitung. Spot Futures TR* Auction Spot Futures TR* Auction Spot Futures TR* Auction * Trade Registration Strom Gas 1 MW Gas 10 MW Emissionen Kohle 44

47 Wir bieten verschiedene Anbindungsvarianten an, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Unser Support sorgt dafür, dass die Teilnehmer die gewünschten Produkte in der von ihnen präferierten IT-Umgebung schnell und einfach handeln können. Hendrik Mestenhauser, Head of IT Service Desk & Operations Entgelte Die Entgelte zum Handel an der EEX setzen sich aus Jahresentgelten, technischen Entgelten und Transaktionsentgelten zusammen. Jahresentgelte Art der Mitgliedschaft Inhalte Entgelt in pro Jahr Full Membership Handel mit sämtlichen Produkten der EEX Natural Gas Markets Handel mit Gaskontrakten innerhalb der PEGAS-Kooperation Environmental Markets Emerging Markets Handel mit Emissionsberechtigungen sowie Teilnahme am Handel mit Herkunftsnachweisen Handel mit Kohle-Futures und Teilnahme an der Trade Registrierungsfunktionalität von Produkten, für die die EEX-Gruppe keinen Orderbuchhandel anbietet Marktzugang & Entgelte Auction Only Teilnahme nur an Primärauktionen von EU-Emissionsberechtigungen am Spotmarkt 0 View Only Ohne Handelsrechte, limitiert für drei Monate 0 Welcome Package Die EEX bietet künftig allen neuen Handelsteilnehmern ein Welcome Package : Für die ersten zwölf Monate zahlen neue Handelsteilnehmer kein Jahresentgelt und erhalten bis zu drei Zugänge zum Handelssystem (Frontend) kostenfrei. Auch bei den Entgelten für technische Anbindungen gibt es Änderungen: Für eine Basis-Anbindung an die Handelssysteme der EEX über das Internet werden künftig keine Entgelte in Rechnung gestellt. Im ersten Jahr der Mitgliedschaft ist somit eine kostenlose Teilnahme am Handel an der EEX möglich. 45

48 Bitte beachten Sie die aktuellen Preisverzeichnisse der EEX und der ECC. Transaktionsentgelte Strom in -Cent pro MWh Börsenhandel Clearingentgelt Lieferentgelt Terminmarkt Börsenhandel & Registrierung von Geschäften 0,75 0,5 Optionale physische Erfüllung an der EPEX SPOT 1,0 Börsenhandel & Registrierung von Optionen mit einer Prämie von 0,15 /MWh oder mehr Börsenhandel & Registrierung von Optionen mit einer Prämie von weniger als 0,15 /MWh Positionsübertragung zwischen finanziellen und physischen Positionen 0,25 0,25 0,5* 0,125 0,125 0,5* 0,75 0,5 Börsenhandel & Registrierung von Geschäften mit Futures auf Herkunftsnachweisen Registrierung von Geschäften Fee Holiday bis Ende ,25 0,02 Rumänien, Italien, Schweiz, Spanien, Skandinavien 0,75 0,5 * Ausübungs- und Zuteilungsentgelt Erdgas in -Cent pro MWh Börsenhandel Clearingentgelt Lieferentgelt Spotmarkt Börsenhandel & Registrierung von Geschäften 0,5 1,0 Börsengeschäfte mit Within-Day-Kontrakten für die Marktgebiete GASPOOL und NCG 1,5 1,0 Terminmarkt Börsenhandel & Registrierung von Geschäften im Marktgebiet GASPOOL und NCG 0,25 0,25 Physische Lieferung 1,0 Registrierung von Geschäften Großbritannien: NBP Fee Holiday bis 30. Juni

49 Emissionsberechtigungen in -Cent pro t CO 2 Börsenhandel Clearingentgelt Lieferentgelt Spotmarkt Sekundärhandel an der Börse & Registrierung von Geschäften 0,2 0,1 Primärauktionen von Deutschland und Polen 0,2 0,1 Primärauktion der gemeinsamen transitorischen Auktionsplattform (EU) 0,1 0,05 Terminmarkt Sekundärhandel an der Börse & Registrierung von Geschäften 0,18 0,1 Kohle Börsenhandel Clearingentgelt Lieferentgelt Terminmarkt in $-Cent pro t Börsenhandel und Registrierung von Geschäften 0,3 0,2 0,2 Registrierung von Geschäften in -Cent pro t API#2-EURO, API#4-EURO 0,25 0,25 Marktzugang & Entgelte Kontakt Sales Telefon Leipzig: Telefon London: sales@eex.com Technical Support Telefon: technology@eex.com 47

50

51 Schulungen Schulungen Dienstleistungen

52 2.000 Über Teilnehmer pro Jahr Unsere Leistungen im Überblick Das umfangreiche Schulungsprogramm wird in ausgewählten Hotels und Konferenzzentren angeboten. Alle Schulungsangebote und Vorträge können als Inhouse-Veranstaltungen gebucht werden. Als Besuchergruppe erhalten Sie einen exklusiven Einblick in das Börsengeschehen vor Ort in Leipzig. Alle Trainer der EEX sind Spezialisten mit langjähriger Erfahrung im Börsen- und Energiebörsenhandel. Kontakt Tel.: Fax: Unser Angebot Klassische Schulungen im Börsen- und Energiehandel Vorträge bei Veranstaltungen und Tagungen Führungen bei der EEX in Leipzig 50

53 Energie- und Börsenwissen ist Spezialwissen. Profitieren Sie von unserem Know-how, um in Ihrem Geschäft erfolgreich zu sein. Ekkehard Will, Trainer Ob Strom-, Gas-, Kohle- oder CO 2 -Produkte, Handels- oder Post- Trading-Prozesse wir bieten Ihnen zu jedem Thema Trainings für Ihren Einstieg und die Weiterbildung im Energiehandelsumfeld. Norbert Anhalt, Trainer Unsere Trainer Ekkehard Will (Bankfachwirt) Über 20 Jahre Berufserfahrung im Clearing und der EUREX-Abwicklung bei Banken und der ECC. Seit 2008 bei der EEX als Trainer und Senior Expert tätig. Norbert Anhalt (Diplom-Kaufmann) Über 15 Jahre Berufserfahrung bei Banken im Derivative Sales und Portfoliomanagement. Seit 2012 bei der EEX als Trainer beschäftigt. Schulungen 51

54 100 Über Schulungen pro Jahr Schulungsprogramm Schulung Zulassungsrelevant Prüfung inklusive Vorwissen Schulungszeitraum Zertifikatslehrgang Börsenhändler ja ja nicht notwendig 1 ½ Tage Börsenhändler ja ja erforderlich 1 Tag Spotmarkt Emissionen ja ja empfohlen ½ Tag Grundlagen des Optionshandels nein nein empfohlen 1 Tag Börse Allgemein nein nein nicht notwendig 1 Tag Clearing nein nein empfohlen 1 Tag Stromhandel an der EPEX SPOT ja ja empfohlen ½ Tag Workshop Bilanzierung nein nein empfohlen 1 Tag Das aktuelle Programm und die Schulungstermine finden Sie unter: 52

55 Zertifikatslehrgang Börsenhändler Sie möchten neu in den Börsenhandel einsteigen oder sich weiterbilden bzw. Ihr Wissen rund um den Börsenhandel an der EEX erweitern. Am Ende dieses Lehrgangs steht ein hochwertiger Abschluss mit Zertifikat. Dieser Lehrgang berechtigt nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung zum Handel an der EEX. Schulung: 1 ½ Tage Systemtraining: 2 Stunden Börsenhändlerprüfung: ½ Stunde Zertifikatsprüfung: 1 Stunde Zulassungsrelevant pro Person Börsenhändler Sie möchten die Börsenhändlerprüfung ablegen und verfügen bereits über umfangreiches Wissen im Börsenhandel. Anhand von bereitgestellten Schulungsunterlagen können Sie sich individuell auf die Prüfung vorbereiten. Schulungen Im freiwilligen Workshop werden vor allem offene Fragen zum Prüfungsfragenkatalog erörtert. Dieser Lehrgang berechtigt nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung zum Handel an der EEX. Workshop zum Fragenkatalog: 4 Stunden Systemschulung: 2 Stunden Börsenhändlerprüfung: ½ Stunde Zulassungsrelevant, freiwilliger Workshop zur Prüfungsvorbereitung Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 400 pro Person EEX-Systemschulung (verpflichtend): 250 pro Person EEX-Börsenhändlerprüfung (verpflichtend): 200 pro Person 53

56 Wir beraten Sie gern bei allen Fragen zum Schulungsprogramm der EEX. Team Training & Education: Constanze Born Susanne Heinze Spotmarkt Emissionen Sie möchten ausschließlich zum Börsenhandel am Spotmarkt für Emissionsberechtigungen zugelassen werden und die entsprechende Prüfung dafür ablegen. Der Lehrgang vermittelt das notwendige Wissen für den Handel mit Emissionsberechtigungen am Spotmarkt der EEX und die Primärmarktauktionen. Schulung: 2 ½ Stunden Systemtraining: ½ Stunde Börsenhändlerprüfung: ½ Stunde Zulassungsrelevant für den Handel mit Emissionsberechtigungen 400 pro Person Grundlagen des Optionshandels Sie sind als Händler oder Mitarbeiter in handelsnahen Bereichen tätig und interessieren sich für den Optionshandel. Sie möchten den sicheren Umgang mit den Optionen an der EEX erlernen. Es werden detaillierte Fachkenntnisse zum Optionshandel vermittelt, umfangreiche mathematische Vorkenntnisse sind jedoch nicht nötig. Schulung: 1 Tag Grundlagenschulung Optionen 950 pro Person 54

57 Börse Allgemein Sie möchten ein grundsätzliches Verständnis über die Energiebörse EEX erlangen. Die Schulung vermittelt Grundlagenwissen zu den Märkten und Produkten, den Handelsformen, zur Geschäftsabwicklung sowie den Dienstleistungen der EEX. Schulung: 1 Tag Grundlagenschulung 400 pro Person Clearing Sie sind in den Bereichen Abwicklung, Controlling und Risikomanagement tätig und möchten mehr über die Geschäftsabwicklung im Spot- und Terminmarkt durch das Clearinghaus European Commodity Clearing AG (ECC) erfahren. Schulungen Dieser Lehrgang vermittelt detailliert das Grundlagenwissen über die Abwicklungsstruktur, Zeitabläufe, Zahlungsströme, Prozesse und Marginberechnungen. Schulung: 1 Tag Grundlagenschulung 600 pro Person 55

58 Stromhandel an der EPEX SPOT Sie möchten zum Börsenhandel an der EPEX SPOT zugelassen werden und verfügen bereits über umfangreiches Wissen im Börsenhandel. Die EPEX-Schulungen zum Spotmarkt für Strom und die Prüfung stehen ausschließlich EPEX SPOT-Handelsteilnehmern zur Verfügung. Dieser Lehrgang berechtigt nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung zum Handel an der EPEX SPOT. Schulung: ½ Tag Zulassungsrelevant für EPEX SPOT 750 pro Person Workshop Bilanzierung Sie arbeiten in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Bilanzierung und möchten die grundlegenden Bilanzierungsgrundsätze und den Vorteil der Bildung von Bewertungseinheiten nach HGB und IFRS kennenlernen. Dieser Lehrgang vermittelt anhand von Beispielen das notwendige buchhalterische Wissen für die Darstellung der EEX-Spot- und -Terminmarktprodukte. Alle Beispiele können Sie mit ausgewiesenen Experten der PwC diskutieren. Sie erhalten ergänzende Unterlagen zu den umsatzsteuerlichen Aspekten bzw. den Anhangs- und Lageberichtsangaben. Schulung: 1 Tag Grundlagenschulung 850 pro Person 56

59 Exklusive Führungen bei der EEX in Leipzig Besuchergruppen bis 20 Personen lernen die Marktsteuerung und verschiedene Bereiche der EEX bei einer exklusiven Führung näher kennen. Kurze Vorträge zu speziellen Themen sind möglich. Individuell gestaltbar 1 ½ Stunden: Stunden: Vorträge und Präsentationen Sie können unsere Trainer jederzeit für Fachvorträge buchen. Die Vorträge und Präsentationen sind angepasst an Ihre individuellen Wünsche und können in unterschiedlichen Kontexten stattfinden, wie zum Beispiel: Schulungen Auf Tagungen zum Thema Energiehandel Auf Meetings oder Kundenveranstaltungen Innerhalb von Seminaren und Weiterbildungen Als Inhouse-Schulungen von Unternehmen zu individuell ausgewählten Themen (aus den Themenbereichen der allgemeinen Schulungen) Individuell gestaltbar Die Preise werden je nach Umfang und Ort individuell berechnet. 57

60

61 Market Information Services Dienstleistungen Marktdaten

62 Verschiedene Formate CSV, XLS, XML Fundamentaldaten Marktdaten Gesicherter FTP-Server Market Information Services Datenangebot Der Info-Produkte-Service umfasst die Marktdaten aus dem Handel an der EEX und der EPEX SPOT. Zudem werden Daten aus dem Clearing an der ECC sowie Daten der EEX-Transparenzplattform bereitgestellt. marktdaten-download/produktuebersicht 60

63 Mit der Bereitstellung von Fundamentaldaten auf europäischer Ebene erweitert die EEX ihr Info-Produkte-Portfolio und ermöglicht eine einzigartige Kombination mit den Daten aus dem Strom-, Erdgas-, Emissions- und Kohlehandel an der EEX, EPEX SPOT und PEGAS. Marcus Mittendorf, Head of Market Information Services Daten der EEX-Transparenzplattform Alle Daten der Transparenzplattform Transparency in Energy Markets sind als Info- Produkte verfügbar. Die Bereitstellung von Transparenzdaten erfolgt für Deutschland/Österreich, die Tschechische Republik sowie in Kürze auch für die Schweiz. Die effiziente Infrastruktur zur Meldung, Sammlung, Weiterleitung und Veröffentlichung von Energiemarktdaten erfüllt den Grundsatz der REMIT. Fragen zu Marktdaten? Tel.: Marktdaten 61

64 Wir versorgen mehr als Kunden mit Energiedaten. Info-Produkte Übersicht End-of-Day Data Delayed Data Real-Time Data Aktualisierungsrhythmus Tägliche Bereitstellung nach Handelsschluss Tägliche Bereitstellung mit einer Latenzzeit von maximal 15 bis 20 Minuten während der Handelszeiten Bereitstellung mit einer Latenzzeit von maximal 20 Millisekunden zwischen 0:00 und 23:00 Uhr während der im Handelskalender definierten Börsenhandelstage Inhalt Schlussabrechnungspreise für alle Handelsprodukte (Settlement) Preise aller Trades für alle Handelsprodukte (Tick Data) Preise aller Trades und Orderbuch (inklusive Markttiefe) für die auf ComXerv und T7 gehandelten Produkte (Tick Data) Darstellung Aggregierte Darstellung der Trades Sekundengenaue Abbildung einzelner Trades Sekundengenaue Abbildung einzelner Trades Dateiformate CSV, XLS, XML XML Proprietäres CEF(r) Datenformat Für die End-of-Day- und Delayed Data sind jeweils historische und aktuelle Daten verfügbar. Historische Daten umfassen alle Daten bis zum Ende des vorangegangenen Jahres. Aktuelle Daten umfassen alle Daten des aktuellen und vorangegangenen Jahres. SMS Generation Outage RSS-Feed Regulatorische Indizes Täglicher Versand von SMS mit Preisen aus den Märkten der EEX und der EPEX SPOT Informationen über geplante und ungeplante Nichtbeanspruchbarkeiten von Kraftwerken Preisfeststellungen auf der Basis regulatorischer Festlegungen 62

65 Sichere Daten sind die Basis für fundierte Entscheidungen. werden täglich von uns Über1.200Dateien bereitgestellt. SMS End-of-Day Data RSS-Feeds Delayed Data Regulatorische Indizes Real-Time Data Transparente Nutzungsrechte Je nach Verwendungszweck können Sie End-of-Day Data und Delayed Data mit unterschiedlichen Nutzungsrechten bestellen. Info-User Info-Vendor Kein Publikationsrecht Kein Wiederverkaufsrecht Interne Nutzung für eigene Zwecke Publikationsrecht Recht der kommerziellen Nutzung Weitergabe von Rohdaten Versenden von Newslettern Weitergabe aufbereiteter und angereicherter Daten oder auf den Daten basierender Analysen Marktdaten Weitere Info-Produkte (SMS, RSS-Feeds, Reports) sind ausschließlich zur internen Verwendung erhältlich und können somit nicht veröffentlicht oder weiterverkauft werden. 63

66 1.800 SMS pro Jahr informieren unsere Kunden. SMS-Module Modul Inhalt Strom Power Spot Preise und Volumina für Frankreich, Deutschland/Österreich und die Schweiz sowie ELIX (Base, Peak, Off-Peak) Phelix Futures I Phelix Futures II French Financial Futures I French Financial Futures II Preise für Phelix-Frontkontrakte (Base, Peak, Off-Peak) Preise für Phelix-Kontrakte mit Folgefälligkeiten (Base, Peak, Off-Peak) Preise für französische Frontkontrakte (Base, Peak) Preise für französische Kontrakte mit Folgefälligkeiten (Base, Peak) Erdgas Natural Gas Spot Preise und Volumina für die Marktgebiete GASPOOL, NCG und TTF Emissionsberechtigungen Natural Gas Futures I Natural Gas Futures II Emission Allowances I Emission Allowances II Preise für Frontkontrakte für die Marktgebiete GASPOOL und NCG sowie EGIX Preise für Kontrakte mit Folgefälligkeiten für die Marktgebiete GASPOOL und NCG Preise und Volumina für Emissionsberechtigungen im Spotund Terminmarkt (CER, EUA, EUAA, ERU) Preise für Kontrakte mit Folgefälligkeiten (CER, ERU, EUA, EUAA) SMS-Module sind ausschließlich mit internen Nutzungsrechten verfügbar. Der Weiterverkauf oder die Publikation der Daten ist nicht möglich. 64

67 Wir beraten Sie gern bei allen Fragen zu den Marktdaten. Team Market Information Services: Marcus Fochtmann, Daniel Köhler Entgelte für Info-Produkte Module Info-User & Info-Vendor Alle Produkte, ausgenommen die historischen Daten, werden als Jahresabonnements angeboten. Historische Daten gewähren einen zweimonatigen Datenzugriff. in End of Day Data Delayed Data Module Historische Daten Aktuelle Daten Historische Daten Aktuelle Daten Strom 600 einmalig 50 monatlich einmalig 150 monatlich Erdgas 420 einmalig 35 monatlich einmalig 100 monatlich Emissionsberechtigungen 240 einmalig 20 monatlich 720 einmalig 60 monatlich Kohle 120 einmalig 10 monatlich 360 einmalig 30 monatlich Transparenzdaten Deutschland/Österreich: 75 monatlich Tschechische Republik: 40 monatlich Schweiz: 40 monatlich Alle Preise beziehen sich auf das Info-User-Paket. Für die Preise des Info-Vendor-Pakets wenden Sie sich bitte an das Team von Market Information Services. Preise zu weiteren Produkten fnden Sie auf der EEX-Webseite unter: marktdaten/marktdatendownload/bestellung/preise Marktdaten 65

68

69 Transparency in Energy Markets EEX-Transparenzplattform Transparenz

70 Über EEX-Transparenzplattform Website-Besucher monatlich Auf der EEX-Transparenzplattform Transparency in Energy Markets ( werden zeitnah und kontinuierlich durch Marktteilnehmer bereitgestellte Energiemarktdaten für Strom und in Kürze auch für Erdgas veröffentlicht. Der Erfolg der aktuellen Transparenzplattform ist Ergebnis der effizienten und qualitativ hochwertigen Lösung zur Datensammlung und dem kontinuierlichen Dialog mit Kraftwerksbetreibern, Übertragungsnetzbetreibern und Verbänden. Die Entwicklung der Plattform erfolgte in Zusammenarbeit mit den Verbänden Österreichs Energie, BDEW, VKU, VIK und der Bundesnetzagentur sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Die EEX entwickelt die Transparenzplattform kontinuierlich weiter, so dass auch für das Jahr 2014 verschiedene Neuerungen bereitgestellt werden können. Ziel ist es, Marktteilnehmern eine effiziente Lösung zur Umsetzung von Veröffentlichungspflichten nach der europäischen Verordnung für die Integrität und Transparenz der Energiemärkte (REMIT) und anderen regulatorischen Vorgaben anzubieten. Damit wird die Nachvollziehbarkeit der Preisentwicklung sowie der faire Wettbewerb gefördert und das Vertrauen von Marktteilnehmern, Politik und Verbrauchern in die Zuverlässigkeit der Strom- und Erdgasmärkte gestärkt. Meilensteine der Transparenzplattform 2014 Neuer Online-Auftritt Integration von Daten zur Stromspeicherung und zum Erdgasverbrauch für Deutschland/Österreich Aufnahme von Fundamentaldaten aus der Schweiz Möglichkeit zur Veröffentlichung von Daten zum Stromverbrauch, zur Produktion von Erdgas sowie zur Speicherung von Erdgas und LNG 68

71 Für denjenigen, der das Zusammenspiel zwischen konventionellen und erneuerbaren Energieträgern verstehen will, ist die EEX-Transparenzplattform die erste Wahl. Daniel Wragge, Head of Political Communications Die neue Webseite der EEX-Transparenzplattform Muster Neu Daten: Mit der Webseite erhalten die Nutzer detaillierte Informationen über die Verfügbarkeit von Anlagen aus den Bereichen Stromproduktion und -speicherung sowie Erdgasverbrauch. Aktualität: Die Transparenzplattform ist derart konzipiert, dass die EEX flexibel und schnell auf Anforderungen des Marktes und der Regulierung reagieren, neue Datentypen einfach aufsetzen und weitere Länder integrieren kann. Mobil: Mit dem Responsive Design passt sich die Webseite automatisch an Endgeräte an, so dass die Nutzer auch mobil über Smartphone oder Tablet-PC jederzeit auf wichtige Energiemarktdaten zurückgreifen können. Transparenz 69

72 EEX-Transparenzplattform setzt Die Qualität der Transparenzplattform Qualitätsstandards baut nicht zuletzt auf der über 7-jährigen Expertise der EEX auf. Die derzeit ca. 50 Melder werden durch den Bereich Market Information Services betreut, der die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Diese Leistung wurde 2012 mit dem Transparency Award der Florence School of Regulation ausgezeichnet. Aktuell publizierte Erzeugungsdaten Stromproduktion Pflichtangaben Kapazität Installierte Leistung/verfügbare Energie von Erzeugungseinheiten 100 MW Installierte Leistung von Erzeugungseinheiten < 100 MW Nutzung Geplante Produktion von Erzeugungseinheiten 100 MW Erwartete Produktion Wind/Solar Tatsächliche Produktion von Erzeugungseinheiten 100 MW Tatsächliche Produktion Wind/Solar Verfügbarkeit Nichtbeanspruchbarkeit von Erzeugungseinheiten 100 MW Zusatzangaben Kapazität Nutzung Verfügbarkeit Installierte Erzeugungskapazität Erzeugung des Vortages Verfügbare Erzeugungskapazität Nichtbeanspruchbarkeit von Erzeugungseinheiten 20 MW (CZ) 70

73 Die EEX garantiert qualitativ hochwertige Energiemarktdaten, indem sie bei deren Verarbeitung höchsten Anforderungen an Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und IT-Sicherheit nachkommt. Sie bietet damit Marktteilnehmern eine effiziente Lösung für ihre Melde- und Veröffentlichungspflichten. Mathias Ponnwitz, Senior Expert Market Information Services Neu Energiemarktdaten 2014 * Strom Verbrauch Kapazität Nutzung Installierte Leistung/nutzbare Energie von Verbrauchseinheiten 100 MW Geplanter Verbrauch von Verbrauchseinheiten 100 MW Tatsächlicher Verbrauch von Verbrauchseinheiten 100 MW Verfügbarkeit Nichtverfügbarkeit von Verbrauchseinheiten Strom Speicherung Kapazität Nutzung Verfügbarkeit Pumpleistung und Arbeitsvermögen Füllstände Nichtbeanspruchbarkeit von Speichereinheiten Erdgas Verbrauch Kapazität Nutzung Installierte Leistung/nutzbare Energie von Verbrauchseinheiten 300 MW Geplanter Verbrauch von Verbrauchseinheiten 300 MW Tatsächlicher Verbrauch von Verbrauchseinheiten 300 MW Verfügbarkeit Nichtbeanspruchbarkeit von Speichereinheiten Erdgas Speicherung Kapazität Nutzung Verfügbarkeit Ein-/Ausspeicherleistung und speicherbares Arbeitsgasvolumen Füllstände Nichtbeanspruchbarkeit von Speichereinheiten LNG Speicherung Kapazität Ein-/Ausspeicherleistung und speicherbares Arbeitsgasvolumen Nutzung Füllstände Verfügbarkeit Nichtbeanspruchbarkeit von Speichereinheiten Erdgas Produktion (in Vorbereitung) * Nach jetzigem Stand ist die Veröffentlichung dieser Energiemarktdaten vorgesehen, um die REMIT-Anforderung zu erfüllen. Transparenz 71

74 Plattform goes REMIT An die Akteure im Energiemarkt werden zahlreiche neue Transparenzanforderungen gestellt, die die Meldung von Daten an Behörden und deren Veröffentlichung umfassen. So werden im Rahmen der REMIT seit Ende 2011 Unternehmen dazu verpflichtet, Informationen mit Relevanz für die Preisbildung im Strom- und Erdgashandel offenzulegen und an die Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) sowie an nationale Regulierungsbehörden zu melden. Weitere Anforderungen entstehen durch die europäische Transparenzverordnung (543/2013) oder in Deutschland durch das Energieinformationsnetz und die Markttransparenzstelle. Im Zuge dieser regulatorischen Vorgaben unterstützt die EEX mit der Transparenzplattform die Marktteilnehmer darin, ihren Meldeverpflichtungen mit minimalem Aufwand nachzukommen. Ihre effiziente Infrastruktur zur Meldung, Sammlung, Weiterleitung und Veröffentlichung von Energiemarktdaten erfüllt die Anforderungen der REMIT und wird durch die ACER begrüßt. Aufgrund der großen Schnittmenge mit weiteren Anforderungen kann die Transparenzplattform auch für die Erfüllung anderer Melde- und Veröffentlichungspflichten genutzt werden. Bei der Meldung von Fundamentaldaten müssen bestimmte Anforderungen an Qualität und Sicherheit erfüllt sein. ACER hat dazu vorgeschlagen, dass ein Registered Reporting Mechanism (RRM) und ein Regulated Information Service (RIS) eingeführt werden. Die EEX hat sich an den Konsultationen zu den Regularien über die letzten Monate intensiv beteiligt und sieht die EEX- Transparenzplattform gut aufgestellt, die zukünftigen Anforderungen an die Datenmeldung und Veröffentlichung vollumfänglich zu erfüllen. 72

75 Ein effizienter, vernetzter und transparenter europäischer Energiebinnenmarkt bietet Bürgern und Unternehmen eine sichere und nachhaltige Energieversorgung zu den geringstmöglichen Kosten. Europäische Kommission Europäische Ausrichtung Fundamentaldaten aus Österreich, der Tschechischen Republik und der Schweiz Die Europäische Kommission hat sich bis 2014 das Ziel gesetzt, den Energiebinnenmarkt zu vollenden. Für die Erreichung dieses Ziels leistet die EEX mit der Transparenzplattform einen wichtigen Beitrag. Die Transparenzplattform bietet eine effiziente Lösung zur Datenmeldung an und fördert damit zugleich die Integration der europäischen Energiemärkte. Neue Datentypen und Fundamentaldaten weiterer Länder können schnell und flexibel in die Transparenzplattform integriert werden. So veröffentlicht Österreich im Rahmen der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben seit dem Juli 2011 Daten zur Stromerzeugung. Seit August 2012 werden auf der Transparenzplattform Energiemarktdaten von freiwillig bereitgestellten Informationen über die installierte und verfügbare Kapazität, die Erzeugungsmenge des Vortages sowie geplante und ungeplante Nichtverfügbarkeit von Strom aus Kraftwerken der Tschechischen Republik veröffentlicht. Neu Erweiterung um Energiemarktdaten 2014 aus der Schweiz In Kooperation mit dem Schweizer Verband swisselectric wurde im August 2013 die Erweiterung der Transparenzplattform um Erzeugungs- und Speicherungsdaten aus der Schweiz vereinbart. Die an swisselectric beteiligten Stromverbundunternehmen produzieren jährlich mehr als 50 TWh Strom und decken somit den Großteil der schweizerischen Stromproduktion ab. Der Beginn der Datenmeldung an die Transparenzplattform ist für Mitte 2014 vorgesehen. Transparenz 73

76 49 meldende Unternehmen meldende Kraftwerke mit rund neue Melder in Vorbereitung Deutschland Österreich Tschechische Republik Meldende Kraftwerks- und Übertragungsnetzbetreiber : : : 1 Abdeckungsgrad* für die gesetzlichen Veröffentlichungen in % 97, : 97, : : Abdeckungsgrad* für die freiwilligen Veröffentlichungen in % 38, : 40, , : 68,9 Anzahl der meldenden Kraftwerke , : 61,3 20 * Der Abdeckungsgrad ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen der auf die Plattform gemeldeten installierten Leistung und der gesamten installierten Leistung in den jeweiligen Ländern. 2012: : : 21 Stand: Januar

77 500 Kraftwerksblöcken aus 7Regelzonen in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik Deutschland ÜNB 50Hertz Transmission GmbH Amprion GmbH TenneT TSO GmbH TransnetBW GmbH KWB BASF SE Ludwigshafen DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH E.ON EnBW envia THERM GmbH GDF SUEZ Energie Deutschland AG Grenzkraftwerke GmbH Grosskraftwerk Mannheim AG Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH Helmstedter Revier GmbH Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Mark-E AG Mainova AG N-ERGIE Aktiengesellschaft PCK Raffinerie GmbH RheinEnergie AG RWE Power AG Saarstahl AG, Saarschmiede GmbH Freiformschmiede Stadtwerke Duisburg AG Stadtwerke Düsseldorf AG Stadtwerke Hannover AG Stadtwerke Leipzig GmbH Statkraft Markets GmbH Steag GmbH swb Erzeugung GmbH & Co. KG SWM Services GmbH TIWAG, Tiroler Wasserkraft AG Trianel GmbH Vattenfall Europe AG VERBUND AG VSE AG VW Kraftwerk GmbH Wacker Chemie AG Teilnehmende Unternehmen Tschechische Republik KWB ČEZ Group Österreich ÜNB Austrian Power Grid AG KWB Energie AG Oberösterreich Kraftwerke GmbH EVN AG Grenzkraftwerke GmbH KELAG Linz Strom GmbH Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation TIWAG, Tiroler Wasserkraft AG VERBUND AG Vorarlberger Kraftwerke AG Wien Energie GmbH Transparenz 75

78 Zeitplan REMIT-Implementierung REMIT tritt in Kraft Verbote von Insider-Handel und Marktmanipulierung für Marktteilnehmer Verpflichtung zur Veröffentlichung von Insider-Informationen für Marktteilnehmer 6 Monate ACER bestimmt und veröffentlicht in Zusammenarbeit mit den nationalen Regulierungsbehörden (NRA) das Datenformat für die Registrierung von Marktteilnehmern. REMIT-Umsetzungsgesetze treten in Kraft 3 Monate REMIT-Registrierung für Marktteilnehmer beginnt 6 Monate Datensammlung durch ACER beginnt 18 Monate NRA-Kompetenzen in nationales Recht umgesetzt Winter 2011 Sommer 2014 Winter 2014 Phase 1: Durch Inkrafttreten von REMIT ausgelöst Kontakt Phase 2: Durch Inkrafttreten der REMIT-Umsetzungsgesetze ausgelöst support@eex-transparency.com Quelle: ACER 76

79 Testimonials Mit der EEX können unsere Kunden die regulatorischen Anforderungen für die geforderte Veröffentlichung der Insiderinformationen europaweit über eine Plattform erfüllen, die über die nötige Infrastruktur und geeignete technische Lösungen verfügt. Dr. Stefan Naumann, Steria Mummert Consulting Die Transparenzplattform bildet bereits umfassend Daten anderer Erzeuger ab. Durch unsere Beteiligung tragen wir dazu bei, die Transparenz bei Stromerzeugungsdaten insgesamt zu erhöhen. Die Plattform hilft uns insbesondere dabei, die durch REMIT gestellten Anforderungen zu erfüllen. Michal Skalka, Director ČEZ Group Trading Department Die kontinuierliche und zentrale Veröffentlichung von Solar- und Winddaten auf der EEX-Transparenzplattform hat sich aus Sicht von EFET über die Jahre bewährt und ist von zentraler Bedeutung für den Energiehandel. Barbara Lempp, Geschäftsführerin EFET Deutschland Wir sehen in der Transparenzplattform die hervorragende Chance, das Vertrauen von Öffentlichkeit und Kunden in unsere Tätigkeit zu festigen. Edgar Röck, Leiter Energiehandel bei der TIWAG Über die letzten drei Jahre hat die Plattform Transparency in Energy Markets gezeigt, wie wichtig diese Art der systematischen und gut organisierten Datenverbreitung für das effiziente Funktionieren der Energiemärkte ist. Überdies zeigt sie auch das Potenzial und den Nutzen der eher systemischen und anspruchsvollen EU-weiten Marktüberwachung auf. In diesem Zusammenhang muss auch die proaktive Rolle der EEX betont werden. Aus diesem Grund hat das Auswahlkomitee beschlossen, den Energy Transparency Award 2012 an die Transparenzplattform der European Energy Exchange zu vergeben. Auswahlkomitee European Transparency Award Transparenz 77

80 Hotlines Market Supervision Spot Market (Auktion) Strom Tel.: Fax: Intraday Market Strom Tel.: Fax: Spot Market Erdgas, Emissionen Tel.: Fax: Spot Market 24/7 Erdgas Tel.: Fax: Derivatives Market Strom, Erdgas, Emissionen, Kohle Tel.: Fax:

81 Service Member Readiness Tel.: Fax: Training & Education Tel.: Fax: Sales Tel. Leipzig: Tel. London: Fax: Market Surveillance Tel.: Fax: Market Information Services Tel.: Fax: Service Desk Connectivity Tel.: Fax: Clearing European Commodity Clearing AG Tel.: Fax:

82 Kommunikation, Presse und Medien Newsroom Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen, Informationen sowie Bildmaterial zum Download auf einen Blick. Social Media Twitter LinkedIn european-energy-exchange-ag Xing europeanenergyexchangeag Kontakt Presse Katrin Berken Head of Corporate Communications & Marketing Tel.:

83 3

84 Hauptsitz Leipzig: European Energy Exchange AG Augustusplatz Leipzig Deutschland Tel.: Fax: European Energy Exchange AG Büro London: European Energy Exchange AG 11 Westferry Circus Canary Wharf London E14 4HE Großbritannien Tel.: Fax: Büro Brüssel: European Energy Exchange AG Rue d Idalie Brüssel Belgien Tel.: Fax: Büro Paris: EEX Power Derivatives GmbH 5, Boulevard Montmartre Paris Frankreich Tel.: Fax: Gestaltung: Grafikkontor Leipzig Juergen Jeibmann Photographik, Leipzig; Susanne Hakuba Photography, London Stand: März 2014

EEX Zahlen & Fakten. Die EEX-Gruppe stellt den zentralen Marktplatz für Energie, energienahe Produkte und Commodity-Produkte.

EEX Zahlen & Fakten. Die EEX-Gruppe stellt den zentralen Marktplatz für Energie, energienahe Produkte und Commodity-Produkte. EEX Zahlen & Fakten Die EEX-Gruppe stellt den zentralen Marktplatz für Energie, energienahe Produkte und Commodity-Produkte. EEX auf einen Blick Die EEX-Gruppe stellt den zentralen Marktplatz für Energie,

Mehr

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber

Copyright 2014 All rights reserved. Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber Primärauktionen an der European Energy Exchange Marktzugänge für Anlagenbetreiber Überblick - Emissionshandels an der EEX EUA Spot- und Terminhandel seit Einführung des EU ETS (2005) Führende Auktionsplattform

Mehr

Gashandel auf Trayport ETS - Schritte bis zum Start Vorteile, Produkte, Zeitplanung und Ansprechpartner

Gashandel auf Trayport ETS - Schritte bis zum Start Vorteile, Produkte, Zeitplanung und Ansprechpartner Gashandel auf Trayport ETS - Schritte bis zum Start Vorteile, Produkte, Zeitplanung und Ansprechpartner European Energy Exchange AG Gründe für den Handel auf Trayport ETS Gemeinsames marktbasiertes Angebot

Mehr

Zahlen & Fakten. Die EEX ist Teil der Gruppe Deutsche Börse. connecting markets. eex.com

Zahlen & Fakten. Die EEX ist Teil der Gruppe Deutsche Börse. connecting markets. eex.com Zahlen & Fakten Die EEX-Gruppe bietet die zentrale Handelsplattform für Energie- und Commodity-Produkte. Das Angebot der Gruppe umfasst Kontrakte, die an der European Energy Exchange (EEX), EPEX SPOT,

Mehr

Zahlen & Fakten. Die EEX ist Teil der Gruppe Deutsche Börse. connecting markets. eex.com

Zahlen & Fakten. Die EEX ist Teil der Gruppe Deutsche Börse. connecting markets. eex.com Zahlen & Fakten Die EEX-Gruppe bietet die zentrale Handelsplattform für Energie- und Commodity-Produkte. Das Angebot der Gruppe umfasst Kontrakte, die an der European Energy Exchange (EEX), EPEX SPOT,

Mehr

Gründe für den Handel auf Trayport ETS Software

Gründe für den Handel auf Trayport ETS Software Gashandel bei EEX und PWX auf Trayport s Exchange Trading System (ETS) Software Zusammenfassung zu Vorteilen, Zeitplanung und Aufgaben auf Kundenseite European Energy Exchange AG Gründe für den Handel

Mehr

EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten

EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 1. Februar 2017 Handelsergebnisse im Januar 2017 EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten Im Januar 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

Im Zentrum des europäischen Energiehandels

Im Zentrum des europäischen Energiehandels Im Zentrum des europäischen Energiehandels connecting markets Kohle Emissionen Erdgas Strom Produkte & Dienstleistungen EEX the one-stop-shop for energy trading and clearing Transparenz Marktzugang &

Mehr

Binnenmarkt und Energiehandel ermöglichen das Gelingen der Energiewende

Binnenmarkt und Energiehandel ermöglichen das Gelingen der Energiewende Binnenmarkt und Energiehandel ermöglichen das Gelingen der Energiewende Viertes Sylter Energiesymposium Dr. Jürgen Kroneberg, Vorsitzender des Aufsichtsrates der European Energy Exchange AG connecting

Mehr

EEX versechsfacht Volumen am EUA- Terminmarkt

EEX versechsfacht Volumen am EUA- Terminmarkt PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 2. Mai 2017 Handelsergebnisse im April 2017 EEX versechsfacht Volumen am EUA- Terminmarkt Im April 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen

Mehr

EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent

EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 3. April 2017 Handelsergebnisse im März 2017 EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent Im März 2017 hat die European Energy Exchange (EEX)

Mehr

Launched on 17 November, the Danish ETF market recorded a strong volume with 882 GWh in less than 2 weeks of trading.

Launched on 17 November, the Danish ETF market recorded a strong volume with 882 GWh in less than 2 weeks of trading. PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in November 2016 PEGAS registers strong spot volumes in November Paris, 2 December 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by Powernext, registered

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. EEX steigert Volumen am Strom- Terminmarkt um 18 Prozent. Emissionsrechte. Agrarprodukte. Handelsergebnisse im August 2016

PRESSEMITTEILUNG. EEX steigert Volumen am Strom- Terminmarkt um 18 Prozent. Emissionsrechte. Agrarprodukte. Handelsergebnisse im August 2016 PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im August 2016 EEX steigert Volumen am Strom- Terminmarkt um 18 Prozent Leipzig, 1. September 2016. Im August 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

EEX erzielt neuen Rekord am Terminmarkt für Strom erstmals mehr als 300 TWh in Phelix-Futures

EEX erzielt neuen Rekord am Terminmarkt für Strom erstmals mehr als 300 TWh in Phelix-Futures PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im November 2016 EEX erzielt neuen Rekord am Terminmarkt für Strom erstmals mehr als 300 TWh in Phelix-Futures Leipzig, 1. Dezember 2016. Im November 2016 hat die European

Mehr

PEGAS maintains growth in September driven by strong spot and futures volumes

PEGAS maintains growth in September driven by strong spot and futures volumes PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in September 2016 PEGAS maintains growth in September driven by strong spot and futures volumes Paris, 4 October 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated

Mehr

EEX: Volumenzuwächse am Strom- und CO 2 -Markt

EEX: Volumenzuwächse am Strom- und CO 2 -Markt PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im März 2016 EEX: Volumenzuwächse am Strom- und CO 2 -Markt Leipzig, 1. April 2016. Im März 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen

Mehr

Volumen am Terminmarkt für Strom und Emissionsrechte deutlich gestiegen

Volumen am Terminmarkt für Strom und Emissionsrechte deutlich gestiegen PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im Juni 2015 Volumen am Terminmarkt für Strom und Emissionsrechte deutlich gestiegen Leipzig, 1. Juli 2015. Im Juni 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in October 2016 PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records Paris, 3 November 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated

Mehr

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex PRESSEKONFERENZ IN LONDON 7. OKTOBER 2010 Jean-François Conil-Lacoste Chief Executive Officer EPEX Spot SE Dr. Hans-Bernd Menzel

Mehr

PRESS RELEASE. PEGAS volume doubles year-on-year. Spot Markets. Derivatives Markets. PEGAS trading volumes in April 2016

PRESS RELEASE. PEGAS volume doubles year-on-year. Spot Markets. Derivatives Markets. PEGAS trading volumes in April 2016 PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in April 2016 PEGAS volume doubles year-on-year Paris, Leipzig, 2 May 2016 The pan-european gas trading platform PEGAS registered a total volume of 153.7 TWh in April

Mehr

EEX mit neuem Monatsrekord in spanischen Strom-Futures

EEX mit neuem Monatsrekord in spanischen Strom-Futures PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im Oktober 2016 EEX mit neuem Monatsrekord in spanischen Strom-Futures Leipzig, 1. November 2016. Im Oktober 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

PEGAS volumes increase 45% year-on-year

PEGAS volumes increase 45% year-on-year PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in March 2016 PEGAS volumes increase 45% year-on-year Paris, Leipzig, 1 April 2016 The pan-european gas trading platform PEGAS registered a total volume of 133.1 TWh

Mehr

Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European Energy Exchange

Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European Energy Exchange Sommerakademie 2015 Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte im Strom-, Gas- und Wärmemarkt Stromhandel am Beispiel des börslichen Handels Daniel Wragge Head of Political & Regulatory Affairs European

Mehr

Pressemitteilung EEX erreicht Rekordwerte in Strom-Futures für Deutschland, Österreich, Italien und Spanien

Pressemitteilung EEX erreicht Rekordwerte in Strom-Futures für Deutschland, Österreich, Italien und Spanien Pressemitteilung 01.10.2018 Handelsergebnisse im September 2018 EEX erreicht Rekordwerte in Strom-Futures für Deutschland, Österreich, Italien und Spanien Börse verzeichnet deutliche Zuwächse über alle

Mehr

Verstärkung unseres Teams Member Readiness

Verstärkung unseres Teams Member Readiness Verstärkung unseres Teams Member Readiness Agenda 2 EEX at a glance The European Energy Exchange (EEX) develops, operates and connects secure, liquid and transparent markets for energy and related products.

Mehr

EEX ERDGAS-INDIZES FÜR FERNWÄRME 02. OTKOBER 2017

EEX ERDGAS-INDIZES FÜR FERNWÄRME 02. OTKOBER 2017 EEX ERDGAS-INDIZES FÜR FERNWÄRME 02. OTKOBER 2017 Veröffentlichung von EEX-Abrechnungspreisen und des European Gas Index (EGIX) für Mitgliedsunternehmen der AGFW* Zusammenfassung / Summary An jedem Tag,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG 2014-06-03 PEGAS: 3 Jahre erfolgreich im TTF-Spotmarkt Neuer Volumenrekord im Mai Referenzmarkt für den Within-Day Handel Leipzig, 3. Juni 2014 Der börsliche Gas-Spotmarkt am niederländischen

Mehr

PEGAS registers a strong volume push in August with a record on TTF Spot

PEGAS registers a strong volume push in August with a record on TTF Spot PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in August 2016 PEGAS registers a strong volume push in August with a record on TTF Spot Paris, 1 September 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated

Mehr

EEX steigert Volumen am Emissionsmarkt deutlich und startet neue Produkte für den Strommarkt

EEX steigert Volumen am Emissionsmarkt deutlich und startet neue Produkte für den Strommarkt PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 3. Juli 2017 Handelsergebnisse im Juni 2017 EEX steigert Volumen am Emissionsmarkt deutlich und startet neue Produkte für den Strommarkt Im Juni 2017 hat die European Energy Exchange

Mehr

Entwicklung des schweizerischen Stromhandels aus Sicht der Börse Rolle und Funktion des Spotmarkts

Entwicklung des schweizerischen Stromhandels aus Sicht der Börse Rolle und Funktion des Spotmarkts Entwicklung des schweizerischen Stromhandels aus Sicht der Börse Rolle und Funktion des Spotmarkts Dr.-Ing. Dr. Tobias Paulun Mitglied des Vorstands, EPEX SPOT 8. Schweizerischer Stromkongress, Bern, 14.

Mehr

Pressemitteilung EEX Phelix DE-Future mit neuem Monatsrekord

Pressemitteilung EEX Phelix DE-Future mit neuem Monatsrekord Pressemitteilung 01.11.2017 Handelsergebnisse im Oktober 2017 EEX Phelix DE-Future mit neuem Monatsrekord Im Oktober 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 261,3

Mehr

EEX die europäische Energiebörse I Timo Schulz, Political Communications Handelskammer Hamburg, 25. November 2013

EEX die europäische Energiebörse I Timo Schulz, Political Communications Handelskammer Hamburg, 25. November 2013 EEX die europäische Energiebörse I Timo Schulz, Political Communications Handelskammer Hamburg, 25. November 2013 Agenda 1. Kurzporträt EEX und Organisation der Börse 2. Die Funktionsweise der Börse am

Mehr

8. Beschaffung leitungsgebundener Energien 8.1 Inhalt, Zielsetzung und Schlussfolgerungen

8. Beschaffung leitungsgebundener Energien 8.1 Inhalt, Zielsetzung und Schlussfolgerungen 8. Beschaffung leitungsgebundener Energien 8.1 Inhalt, Zielsetzung und Schlussfolgerungen Ziel dieses Kapitels ist es, einen Überblick über die Energiebeschaffungsmöglichkeiten von leitungsgebundenen Energien

Mehr

Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt steigt um 69 Prozent Rekordvolumina in französischen, griechischen, italienischen und spanischen Strom-Futures

Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt steigt um 69 Prozent Rekordvolumina in französischen, griechischen, italienischen und spanischen Strom-Futures PRESSEMITTEILUNG EEX-Handelsergebnisse im März Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt steigt um 69 Prozent Rekordvolumina in französischen, griechischen, italienischen und spanischen Strom-Futures Leipzig,

Mehr

PRESS RELEASE

PRESS RELEASE PRESS RELEASE 2016-02-15 Powernext and ECC to introduce measures to further strengthen liquidity in TTF Futures on PEGAS Paris/Leipzig, 15 February 2016 Powernext and the clearing house European Commodity

Mehr

EEX-Handel im November mit neuen Rekorden im Strommarkt

EEX-Handel im November mit neuen Rekorden im Strommarkt PRESSEMITTEILUNG EEX-Handel im November mit neuen Rekorden im Strommarkt Rekorde in italienischen und französischen Strom-Futures Zweithöchstes Volumen am Strom-Terminmarkt überhaupt Leipzig, 1. Dezember

Mehr

Auf dem Weg zum Energiemarkt der Zukunft Energiehandel in der Energiewende und der Beitrag der Börse

Auf dem Weg zum Energiemarkt der Zukunft Energiehandel in der Energiewende und der Beitrag der Börse Auf dem Weg zum Energiemarkt der Zukunft Energiehandel in der Energiewende und der Beitrag der Börse Dr. Dr. Tobias Paulun Chief Strategy Officer Energiepolitisches Frühstück des Energiedialogs 2050 e.v.

Mehr

Neue Höchstwerte in spanischen und französischen Strom-Futures Sekundärhandel am EUA-Terminmarkt deutlich gestiegen

Neue Höchstwerte in spanischen und französischen Strom-Futures Sekundärhandel am EUA-Terminmarkt deutlich gestiegen PRESSEMITTEILUNG EEX-Handelsergebnisse im April Neue Höchstwerte in spanischen und französischen Strom-Futures Sekundärhandel am EUA-Terminmarkt deutlich gestiegen Leipzig, 4. Mai 2015. Im hat die European

Mehr

Börslicher Energiehandel an der EEX

Börslicher Energiehandel an der EEX Börslicher Energiehandel an der EEX 1 Agenda Vorstellung European Energy Exchange Repräsentative Volumina und Preise Die Spotmarkt-Auktion für Strom Clearing und Settlement Transparenz Zusammenfasssung

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2017-07-19 Inter-Product-Spreads for Central-/Eastern-European power derivatives now available at EEX Dear Trading Participants, Today, EEX has launched Inter-Product-Spreads with

Mehr

Stellungnahme zur Konsultation zur Genehmigung der ICE Endex als relevante Handelsplattform nach Art. 22 Abs. 3 Netzkodex Gasbilanzierung

Stellungnahme zur Konsultation zur Genehmigung der ICE Endex als relevante Handelsplattform nach Art. 22 Abs. 3 Netzkodex Gasbilanzierung Stellungnahme zur Konsultation zur Genehmigung der ICE Endex als relevante Handelsplattform nach Art. 22 Abs. 3 Netzkodex Gasbilanzierung Einleitungsverfügung und Konsultation Az.: BK7-15-018 Datum / Date

Mehr

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig 1 Agenda Vorstellung European Energy Exchange Die Spotmarkt-Auktion für Strom Von der EEG-Vergütung

Mehr

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in January 2016 PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives Paris, Leipzig, 2 February 2016 PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by

Mehr

PEGAS volumes increase by 81% year-onyear

PEGAS volumes increase by 81% year-onyear PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in June 2016 PEGAS volumes increase by 81% year-onyear Paris, Leipzig, 1 July 2016 The pan-european gas trading platform PEGAS registered a total volume of 124.9 TWh

Mehr

EEX: Volumen im Strom-Terminmarkt steigt um 71 Prozent

EEX: Volumen im Strom-Terminmarkt steigt um 71 Prozent PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im August 2015 EEX: Volumen im Strom-Terminmarkt steigt um 71 Prozent Leipzig, 1. September 2015. Im August 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG 2013-10-08 PEGAS: Volumen im September 2013 Rekordvolumen am TTF-Spotmarkt Leipzig, Paris, 8. Oktober 2013 Auf PEGAS, der gemeinsamen Plattform der European Energy Exchange (EEX) und der

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR ACTION REQUIRED

MARKET DATA CIRCULAR ACTION REQUIRED MARKET DATA CIRCULAR ACTION REQUIRED Final Settlement Prices for s October 2016 Leipzig, 19/10/2016 The final settlement prices for Financial Power Futures are determined on the EPEX Spot SE Day-Ahead

Mehr

Stromhandel in der Schweiz - gestern, heute und morgen. Davide Orifici, Head of Swiss Office, EPEX SPOT Schweiz AG 6. März 2019

Stromhandel in der Schweiz - gestern, heute und morgen. Davide Orifici, Head of Swiss Office, EPEX SPOT Schweiz AG 6. März 2019 Stromhandel in der Schweiz - gestern, heute und morgen Davide Orifici, Head of Swiss Office, EPEX SPOT Schweiz AG 6. März 2019 Agenda 1. Energiehandel: dritter Pfeiler der Wertschöpfungskette 2. Wege des

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2017-05-16 EEX to launch Phelix-AT Futures and additional Phelix-DE Futures and Options in light of potential bidding zone split Dear trading participants, Against the background of

Mehr

Energiehandel - Preisbildung an der EEX. Tim Greenwood, European Energy Exchange AG 11. Dezember 2008

Energiehandel - Preisbildung an der EEX. Tim Greenwood, European Energy Exchange AG 11. Dezember 2008 Energiehandel - Preisbildung an der EEX Tim Greenwood, European Energy Exchange AG 11. Dezember 2008 1 Agenda Einführung Preisbildung im Strommarkt Volumina und Preise Entwicklung des Marktes 2 Handelsteilnehmer

Mehr

Flexibel handeln. Handel im Wandel. professionelle Marktzugangslösungen für Ihr Unternehmen

Flexibel handeln. Handel im Wandel. professionelle Marktzugangslösungen für Ihr Unternehmen Handel im Wandel Die deutsche Energiewirtschaft befindet sich bereits seit Jahren in einem massiven Umbruch. Der enorme Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Rahmen der Energiewende führt

Mehr

Eurex/EEX-Kooperation: Einführung von Gas Futures und neuen Emission Futures

Eurex/EEX-Kooperation: Einführung von Gas Futures und neuen Emission Futures eurex clearing rundschreiben 020/12 Datum: 19. März 2012 Empfänger: Alle Clearing-Mitglieder der Eurex Clearing AG und Vendoren Autorisiert von: Peter Reitz Eurex/EEX-Kooperation: Einführung von Gas Futures

Mehr

Energy Talks Ossiach 2009. Gibt es einen europäischen Energiemarkt? Oder wohin haben sich die ehemals monopolistischen Energieversorger entwickelt?

Energy Talks Ossiach 2009. Gibt es einen europäischen Energiemarkt? Oder wohin haben sich die ehemals monopolistischen Energieversorger entwickelt? Energy Talks Ossiach 2009 Gibt es einen europäischen Energiemarkt? Oder wohin haben sich die ehemals monopolistischen Energieversorger entwickelt? Energy Talks Ossiach Die Rolle der Energiebörsen als Liberalisierungsmotor

Mehr

EEX: Erhebliches Wachstum am Strom- und CO 2 -Markt mit Rekordvolumen in Frankreich, Italien und Spanien

EEX: Erhebliches Wachstum am Strom- und CO 2 -Markt mit Rekordvolumen in Frankreich, Italien und Spanien PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im September 2015 EEX: Erhebliches Wachstum am Strom- und CO 2 -Markt mit Rekordvolumen in Frankreich, Italien und Spanien Leipzig, 1. Oktober 2015. Im September 2015

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 2014-05-22

PRESSEMITTEILUNG 2014-05-22 PRESSEMITTEILUNG 2014-05-22 PEGAS: Einführung des 24/7-Handels für französische Marktgebiete sowie belgische Gaskontrakte geplant Paris, 22. Mai 2014 PEGAS, die gemeinsame Gashandelsplattform von EEX und

Mehr

ECC Clearing-Information Nr. 11/2009. Abwicklungsprozesse an den Feiertagen * TARGET 2-Feiertag

ECC Clearing-Information Nr. 11/2009. Abwicklungsprozesse an den Feiertagen * TARGET 2-Feiertag ECC Clearing-Information 2009-04-28 Nr. 11/2009 Abwicklungsprozesse an den Feiertagen 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie nachfolgend auf die Börsenöffnungszeiten und die Abwicklung der

Mehr

Preisverzeichnisse EEX Gruppe

Preisverzeichnisse EEX Gruppe Preisverzeichnisse EEX Gruppe Datum 30.06.2017 Ort Dokumentversion Leipzig 0058a 1. Inhalt 2. Transaktionsentgelte...3 2.1. Allgemeines...3 2.2. Preisverzeichnis der EEX Power Derivatives GmbH...3 2.3.

Mehr

EEX und Powernext planen Kooperation für einen gesamteuropäischen

EEX und Powernext planen Kooperation für einen gesamteuropäischen PRESSEMITTEILUNG EEX und Powernext planen Kooperation für einen gesamteuropäischen Erdgashandel Leipzig, Paris, 6. November 2012 Die European Energy Exchange AG (EEX) und die Powernext SA haben ein Memorandum

Mehr

Kontraktspezifikation. Datum / Date Leipzig. Ort / Place. 0058a. Dokumentversion / Document Release

Kontraktspezifikation. Datum / Date Leipzig. Ort / Place. 0058a. Dokumentversion / Document Release Kontraktspezifikation Datum / Date 21.07.2017 Ort / Place Dokumentversion / Document Release Leipzig 0058a Inhalt A. Kontraktgegenstand und Basiswert... 7 1. Energie und energienahe Produkte...7 1.1. Strom

Mehr

Preisverzeichnis EEX Gruppe

Preisverzeichnis EEX Gruppe Preisverzeichnis EEX Gruppe 25.09.2017 Leipzig Table of Contents 1. Transaktionsentgelte 4 1.1 Allgemeines 4 1.2 Preisverzeichnis der EEX Power Derivatives GmbH 4 1.3 Preisverzeichnis der Global Environmental

Mehr

EEX-Gruppe mit starkem Volumenwachstum im ersten Halbjahr 2015

EEX-Gruppe mit starkem Volumenwachstum im ersten Halbjahr 2015 PRESSEMITTEILUNG EEX-Gruppe mit starkem Volumenwachstum im ersten Halbjahr 2015 Strom- und Gasmärkte deutlich über Vorjahr Marktanteile weiter gestiegen Leipzig, 15. Juli 2015. Im ersten Halbjahr des Jahres

Mehr

PEGAS: Successful launch of time spread products

PEGAS: Successful launch of time spread products PRESS RELEASE PEGAS: Successful launch of time spread products Paris, 25 January 2017 PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by Powernext, announces the successful introduction of time spread

Mehr

Sektion Marktüberwachung / Section Surveillance du marché. Terminmarktbericht Rapport du marché à terme

Sektion Marktüberwachung / Section Surveillance du marché. Terminmarktbericht Rapport du marché à terme Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Fachsekretariat Commission fédérale de l électricité ElCom Secrétariat technique Sektion Marktüberwachung / Section Surveillance du marché Terminmarktbericht

Mehr

Deutliches Plus am Strom-Terminmarkt Erdgas- und CO 2 -Märkte weiter auf Wachstumskurs Erschließung neuer Märkte und Kooperationen erfolgreich

Deutliches Plus am Strom-Terminmarkt Erdgas- und CO 2 -Märkte weiter auf Wachstumskurs Erschließung neuer Märkte und Kooperationen erfolgreich PRESSEMITTEILUNG EEX-Märkte mit starkem Wachstum im Jahr 2013 Deutliches Plus am Strom-Terminmarkt Erdgas- und CO 2 -Märkte weiter auf Wachstumskurs Erschließung neuer Märkte und Kooperationen erfolgreich

Mehr

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006

Emissionshandel an der European Energy Exchange. Tim Czwartynski. Potsdam, 23. Februar 2006 Emissionshandel an der European Energy Exchange Tim Czwartynski Potsdam, 23. Februar 2006 1 Agenda 1 European Energy Exchange 2 Spothandel von Emissionsberechtigungen 3 Terminhandel von Emissionsberechtigungen

Mehr

Wie läuft der Handel mit Strom

Wie läuft der Handel mit Strom Wie läuft der Handel mit Strom Die Beschaffung von Strom auf dem Großhandelsmarkt ist für EHA ein daily business. Ständig beobachten wir die Entwicklungen und können sehr schnell reagieren, um für unsere

Mehr

Stromhandel in Europa. Dr. Wolfram Vogel, EPEX SPOT SE DENA Dialogforum Berlin, 10. November 2011

Stromhandel in Europa. Dr. Wolfram Vogel, EPEX SPOT SE DENA Dialogforum Berlin, 10. November 2011 Stromhandel in Europa Dr. Wolfram Vogel, EPEX SPOT SE DENA Dialogforum Berlin, 10. November 2011 Agenda 1. Vorstellung der EPEX SPOT Volumenentwicklung im kurzfristigen Handel mit Strom 2. Market Coupling

Mehr

Pressemitteilung : EEX Group erzielt zweistelliges Wachstum bei Erdgas, Emissionen und Agrarprodukten

Pressemitteilung : EEX Group erzielt zweistelliges Wachstum bei Erdgas, Emissionen und Agrarprodukten Pressemitteilung 16.01.2018 2017: EEX Group erzielt zweistelliges Wachstum bei Erdgas, Emissionen und Agrarprodukten Wachstum in Großteil des Portfolios durch Innovation und Diversifikation Rückgang bei

Mehr

Strommarkt I NORD POOL Der Skandinavische Strommarkt. Andreas Ulbig ETH EEH Power Systems Laboratory. 26. Oktober 2010

Strommarkt I NORD POOL Der Skandinavische Strommarkt. Andreas Ulbig ETH EEH Power Systems Laboratory. 26. Oktober 2010 Strommarkt I NORD POOL Der Skandinavische Strommarkt Andreas Ulbig ETH EEH Power Systems Laboratory 26. Oktober 2010 Inhalt der Vorlesung Skandinavische Länder NORDEL Netz Ziele der Strommarktliberalisierung

Mehr

Stromhandel im ¼ Stunden Takt

Stromhandel im ¼ Stunden Takt IHS Workshop 07.05.2015 Alexander Thuma Stromhandel im ¼ Stunden Takt to be balanced EXAA who? Gründung 2001 Sitz in Wien Aufsicht Abwicklungsstelle für die Eigentümer der EXAA Verbund Trading AG 3.04%

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 Introduction of Trade Registration Services for Greek Power Futures Dear trading participants, On 1 December 2014, the European Energy Exchange (EEX) is introducing a new

Mehr

Die European Energy Exchange. Veranstaltung BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Rittergut Großpösna, 15. Juli 2006

Die European Energy Exchange. Veranstaltung BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Rittergut Großpösna, 15. Juli 2006 Die European Energy Exchange Veranstaltung BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Rittergut Großpösna, 15. Juli 2006 1 Die Börse in Leipzig- ein Kind der Liberalisierung 1998 Liberalisierung des

Mehr

Roadmap EEX: Weitere Integration des Regelenergiemarktes. Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas II Sirko Beidatsch, EEX AG

Roadmap EEX: Weitere Integration des Regelenergiemarktes. Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas II Sirko Beidatsch, EEX AG Roadmap EEX: Weitere Integration des Regelenergiemarktes Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas II Sirko Beidatsch, EEX AG 1 Agenda Einführung des standardisierten Within-Day an der EEX

Mehr

Der Handel mit Flexibilität Die Rolle von Spot- und Terminmärkten

Der Handel mit Flexibilität Die Rolle von Spot- und Terminmärkten Der Handel mit Flexibilität Die Rolle von Spot- und Terminmärkten Dr. Maximilian Rinck 5. Oktober 2015 Was ist Flexibilität, und wie kann man sie handeln? Flexibilität und das Preissignal Page 3 Preisspitzen

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2014-01-15 Change of the Expiry Dates for selected EEX Phelix and French Futures Dear trading participants, We would like to inform you about required changes in the expiry dates and

Mehr

Wöchentliche Handelsinformationen für Kunden der DREWAG, 3. KW Seite 1

Wöchentliche Handelsinformationen für Kunden der DREWAG, 3. KW Seite 1 Wöchentliche Handelsinformationen für Kunden der DREWAG, 3. KW 2016 Seite 1 Wöchentliche Handelsinformationen zu Strom und Gas sowie relevanten Indizes Entwicklung der Strompreise der EEX-Jahresprodukte

Mehr

Börse oder OTC-Markt? Erdgasbeschaffung auf der Großhandelsebene

Börse oder OTC-Markt? Erdgasbeschaffung auf der Großhandelsebene Börse oder OTC-Markt? Erdgasbeschaffung auf der Großhandelsebene RWE Supply & Trading, 3.Dow Jones Konferenz Erdgas, 27.05.2008 PAGE 1 Gashandel in Deutschland eingebunden in den europäischen Kontext Hubs

Mehr

ECC Clearing-Information Nr. 08/2010

ECC Clearing-Information Nr. 08/2010 ECC Clearing-Information 2010-03-29 Nr. 08/2010 Abwicklungsprozesse an den Feiertagen 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser ECC Clearing-Information möchten wir Sie auf die Börsenöffnungszeiten

Mehr

EEX-Gruppe mit Rekordergebnissen in 2015

EEX-Gruppe mit Rekordergebnissen in 2015 EEX-Gruppe mit Rekordergebnissen in 2015 Umsatzerlöse und EBT deutlich gestiegen Wachstumsstrategie fortgeführt Leipzig, 27. April 2016 Die European Energy Exchange (EEX) hat im Jahr 2015 ihren Wachstumskurs

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2011-03-16 Harmonization of the trading hours at the EEX Derivatives and Spot Market Dear trading participants, The EEX will provide more transparency and flexibility for the trading

Mehr

Marktbericht März Strom (Deutschland) - CO 2. -Zertifikatehandel - Kohle

Marktbericht März Strom (Deutschland) - CO 2. -Zertifikatehandel - Kohle Marktbericht März 2006 - Strom (Deutschland) - CO 2 -Zertifikatehandel - Kohle Disclaimer Dieses Dokument wird herausgegeben von RWE Trading GmbH und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Es wurde

Mehr

Marktbericht Juni Strom (Deutschland) - Zertifikatehandel - Kohle

Marktbericht Juni Strom (Deutschland) - Zertifikatehandel - Kohle Marktbericht Juni 2006 - Strom (Deutschland) - Zertifikatehandel - Kohle Disclaimer: Dieses Dokument wird herausgegeben von RWE Trading GmbH und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Es wurde nicht

Mehr

Natural Gas Futures GASPOOL. Turnover Derivatives. Continuous Trading. Turnover Derivatives. Coal Futures ARA

Natural Gas Futures GASPOOL. Turnover Derivatives. Continuous Trading. Turnover Derivatives. Coal Futures ARA NATURAL GAS Spot One Day Ahead Two Days Ahead Turnover Spot Intraday DayAhead EMISSION RIGHTS Spot /t CO2 SpotCarbix 14.43 Turnover Spot EUA EEX Day t CO2 Month t CO2 605,000 EUA OTC 10,000 COAL GAOOL

Mehr

Energiewendeprodukte an der EEX

Energiewendeprodukte an der EEX Energiewendeprodukte an der EEX Dr. Maximilian Rinck Business Development Primat des Preissignals Grundsatzentscheidung im Strommarktgesetz Bekenntnis zum Energy-Only-Markt Keine staatliche Intervention

Mehr

Dateianpassung: Erdgas und Emissionsrechte, Delisting Terminmarkt-Produkte

Dateianpassung: Erdgas und Emissionsrechte, Delisting Terminmarkt-Produkte Dateianpassung: Erdgas und Emissionsrechte, Delisting Terminmarkt-Produkte Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über Anpassungen der bestehenden Dateien für den Erdgas Spot- und Terminmarkt und

Mehr

Ausgabe: Herausgeber: envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße Chemnitz

Ausgabe: Herausgeber: envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße Chemnitz Ausgabe: 2014 Herausgeber: envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz Energiebeschaffung Tel.: 0341 120-6666 Fax: 0341 120-6776 E-Mail: Vertriebshandel@enviaM.de Ausgabe: 2014

Mehr

Im Zentrum des Energie- und Commodity-Handels

Im Zentrum des Energie- und Commodity-Handels Im Zentrum des Energie- und Commodity-Handels Märkte & Produkte 2017 connecting markets eex.com Strom EEX-Gruppe connecting markets Die EEX-Gruppe bietet die zentrale Marktplattform für Energie- und Commodity-

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-08-21

CUSTOMER INFORMATION 2014-08-21 CUSTOMER INFORMATION 2014-08-21 Introduction of Inter-Product-Spreads as part of the T7 Release 2.5 Dear Trading Participants, With this customer information EEX Power Derivatives would like to inform

Mehr

ECC Clearing-Information Nr. 11/2011

ECC Clearing-Information Nr. 11/2011 ECC Clearing-Information 2011-03-15 Nr. 11/2011 Ad hoc Anpassung der Margin-Parameter Sehr geehrte Damen und Herren, als Ergebnis der regelmäßigen Überprüfung passt die ECC die Margin-Parameter für nachstehende

Mehr

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Strommarkt Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Integrierte Struktur vor Liberalisierung Wettbewerb reguliert Erzeugung Erzeugung Übertragung Übertragung Verteilung Verteilung Vertrieb Vertrieb

Mehr

Verfahren zur Feststellung von Abrechnungspreisen

Verfahren zur Feststellung von Abrechnungspreisen Verfahren zur Feststellung von Abrechnungspreisen 22.01.2018 Leipzig Version 5.01 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Vorbemerkung 3 3. Abrechnungspreise für Futures, Optionen und Spot-Instrumente

Mehr

Monitoringbericht 2017 Gasmarkt - Großhandel

Monitoringbericht 2017 Gasmarkt - Großhandel Monitoringbericht 2017 Gasmarkt - Großhandel Monitoringbericht gemäß 63 Abs. 3 i. V. m. 35 EnWG und 48 Abs. 3 i. V. m. 53 Abs. 3 GWB Stand: 13. Dezember 2017 BUNDESNETZAGENTUR BUNDESKARTELLAMT Bundesnetzagentur

Mehr

Im Zentrum des Energie- und Commodity-Handels

Im Zentrum des Energie- und Commodity-Handels Im Zentrum des Energie- und Commodity-Handels Märkte & Produkte 2016 connecting markets eex.com Strom EEX-Gruppe connecting markets Die EEX-Gruppe bietet die zentrale Handelsplattform für Energie-, energienahe

Mehr

PRESS RELEASE

PRESS RELEASE PRESS RELEASE 2013-05-29 PEGAS launched successfully EEX-Powernext gas cooperation now live Leipzig, Paris, 29 May 2013 The European Energy Exchange (EEX) and Powernext are pleased to announce the launch

Mehr

Paris, Leipzig, 3 May 2012. In April 2012, a total volume of 28.7 TWh was traded on EPEX SPOT s auction and intraday markets (April 2011: 25.4 TWh).

Paris, Leipzig, 3 May 2012. In April 2012, a total volume of 28.7 TWh was traded on EPEX SPOT s auction and intraday markets (April 2011: 25.4 TWh). PRESS RELEASE EPEX SPOT / EEX Power Derivatives: Power Trading Results in April Paris, Leipzig, 3 May 2012. In April 2012, a total volume of 28.7 TWh was traded on EPEX SPOT s auction and intraday markets

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2015-01-26

CUSTOMER INFORMATION 2015-01-26 CUSTOMER INFORMATION 2015-01-26 Introduction of Exchange Trading for Spanish, Swiss and Nordic Power Futures Launch of Italian, Spanish and French Base Day and Weekend Futures Dear trading participants,

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2015-05-21 EEX to introduce financially settled Belgian and Dutch Power Futures and corresponding Location Spreads Dear trading participants, Subject to formal approval of the EEX

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2011-03-09

CUSTOMER INFORMATION 2011-03-09 CUSTOMER INFORMATION 2011-03-09 Introduction of 24/7 Trading for Natural Gas Products on the EEX Spot Market Dear trading participants, In the future, EEX will offer 24/7 trading for gas products on the

Mehr

WEITERBETRIEB VON WEA NACH DEM EEG. Oldenburg, Forum Erneuerbare Energien

WEITERBETRIEB VON WEA NACH DEM EEG. Oldenburg, Forum Erneuerbare Energien WEITERBETRIEB VON WEA NACH DEM EEG Oldenburg, 15.02.2018 7. Forum Erneuerbare Energien AGENDA 1 Statkraft 2 3 Marktumfeld Kooperationsmöglichkeiten 2 120 Jahre Erfahrung Die Geschichte Statkraft ist eng

Mehr