PRESSEKONFERENZ der HUK-COBURG Versicherungsgruppe am 22. Mai 2012 in München. Referat von Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände
|
|
- Kristian Armbruster
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 PRESSEKONFERENZ der HUK-COBURG Versicherungsgruppe am 22. Mai 2012 in München Referat von Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich darf Sie zunächst auch im Namen meiner Vorstandskollegen herzlich willkommen heißen und freue mich auf eine hoffentlich lebhafte Diskussion mit Ihnen. Ich bin sicher, Themen gibt es genug. Wir stellen Ihnen heute unsere Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011 vor. Es war ein erfolgreiches Geschäftsjahr brachte uns nahezu durchgehend Bestands- und Beitragszuwächse über dem Niveau des Marktes und damit erneut erfreuliche Marktanteilsgewinne. Zum Teil wurden sogar unsere eigenen ehrgeizigen Ziele übertroffen. Das gilt diesmal insbesondere für die Lebensversicherung.
2 - 2 - Doch beginnen wir unseren Rückblick mit der Kraftfahrtversicherung, der für unser Haus nach wie vor wichtigsten Sparte: Zum fünften Mal in Folge gelang uns ein Neugeschäft von rund einer Million Verträgen, eine Größenordnung, die noch vor einigen Jahren kaum erreichbar erschien. Bestand auf neun Millionen versicherte Kfz angewachsen Damit verbunden war ein Bestandszuwachs, der mit gut drei Prozent erneut klar über dem des Marktes lag. Dieser wuchs nur halb so stark, was bedeutet, dass wir wieder Marktanteile gewonnen und damit unsere Position als Deutschlands größter Autoversicherer ausgebaut haben. Ende 2011 waren knapp neun Millionen Kfz bei uns versichert. In den letzten fünf Jahren haben wir damit unseren Bestand beträchtlich um rund 1,5 Millionen Kfz ausgeweitet. Besonders hervorzuheben sind wie in den Jahren zuvor der Erfolg unserer Online-Tochter HUK24 und die anhaltend starke Nachfrage nach Kasko SELECT, unserer Kaskoversicherung mit Werkstattbindung.
3 - 3 - So erzielte die HUK24 erneut knapp ein Viertel des Neugeschäfts des Konzerns und hat damit ihren Versicherungsbestand um stattliche 8,5 Prozent auf 1,3 Millionen versicherte Fahrzeuge ausgebaut. Und deutlich positiv wirkt sich auch Kasko SELECT aus. Unverändert wählt etwa jeder zweite Neugeschäftskunde diese Tarifoption, so dass mittlerweile rund 2,3 Millionen Kasko- SELECT-Verträge im Bestand sind. Meine Damen und Herren, dieser anhaltende Erfolg unserer Kaskoversicherung mit Werkstattbindung beweist recht eindrucksvoll, dass wir mit unserem Schadenmanagement den Nerv der Kundenwünsche treffen. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Wir bieten dem Kunden zusätzlichen Service nämlich ihm die Abwicklung von Kaskoschäden in unseren Partnerwerkstätten abzunehmen -, und gleichzeitig spart er auch noch Geld, nämlich 20 Prozent der Kaskoprämie. Doch diese Win-win-Situation ist bedroht: durch das automatische Notrufsystem ecall, das nach den Vorstellungen der EU- Kommission ab 2015 für Neuwagen vorgeschrieben werden soll.
4 - 4 - So sinnvoll und nützlich dieses System erscheint, um Menschenleben zu retten und schnellstmöglich Hilfe an den Unfallort zu bringen, so groß erscheint uns auch die Gefahr, dass die Autohersteller die neue Technik nutzen, um die Autos mittels Zusatzfunktionen in ihre eigenen Werkstätten zu lotsen. Wir meinen, es muss sichergestellt werden, dass der Kunde selbst wählen kann, wer die Daten bekommt. Zurück zu Geschäftsentwicklung: Im letzten Jahr hatte ich Ihnen von unserer Sorge um die Entwicklung der Abschlussprovisionen erzählt, die von Vergleichsportalen für die Vermittlung von Kfz-Versicherungsverträgen verlangt werden. Wir wollten deshalb den Wettbewerb unter den Vergleichsportalen befördern und haben gemeinsam mit zwei weiteren Gesellschaften die Mehrheit von Aspect online übernommen. Es ist natürlich noch zu früh für eine abschließende Bewertung dieser Investition. Aber wie es scheint, haben wir zumindest das Ziel erreicht, dass die Kosten für den Vertrieb über Portale nicht weiter in die Höhe schossen. Die Konditionen der Portale scheinen doch ein wenig unter Druck geraten zu sein. Doch jetzt zu den Beitragseinnahmen in der Kfz-Versicherung: Sie stiegen erstmals seit vielen Jahren wieder stärker als der Bestand. Sie erhöhten sich um rund sechs Prozent auf 2,48 Milliarden Euro.
5 - 5 - Dies war allerdings auch notwendig; denn die Schadenaufwendungen nahmen entgegen allen Erwartungen 2011 weiter zu. Die Hoffnungen, dass sich nach dem witterungsbedingten Anstieg der Schäden im Jahr 2010 die Situation wieder entspannen könnte, haben sich nicht erfüllt. Gerade in den Kaskosparten führten die lange Frostperiode zu Jahresbeginn und insbesondere regional aufgetretene Unwetter im August und September zu Mehrbelastungen. Ich komme darauf noch einmal zurück im Zusammenhang mit der Beschreibung unseres Geschäftsergebnisses. Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen auf Wachstumskurs Bleiben wir zunächst bei der Bestands- und Beitragsentwicklung: Auf Wachstumskurs blieben wir 2011 auch bei den Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen. Der Bestand erhöhte sich in den wesentlichen Sparten Haftpflicht, Hausrat und Wohngebäude jeweils um über drei Prozent. Dazu trug nicht zuletzt die Fortsetzung unserer Produktoffensive bei. Einen besonderen Akzent setzten wir dabei mit neuen, verständlicheren und verbesserten Hausratversicherungsbedingungen, die wir zusammen mit dem Bund der Versicherten entwickelten und im Frühjahr der Öffentlichkeit vorstellten.
6 - 6 - Auch die Privathaftpflicht- sowie die Wohngebäudeversicherung haben wir verbessert und konnten uns am Ende über ein Neugeschäft freuen, das wieder das Rekordniveau des Vorjahres erreichte. Erneut trugen der Vertrieb über unsere HUK24 sowie die Vertriebskooperation mit der Postbank einen ansehnlichen Anteil dazu bei. Mit einem Plus von über vier Prozent entwickelten sich auch die Beitragseinnahmen sehr erfreulich. Auch in diesem Segment haben wir also unsere Marktanteile weiter ausgebaut. Eine kräftige Steigerung des Neugeschäfts konnten wir in der Rechtsschutzversicherung registrieren; der Aufwärtstrend in dieser Sparte hält trotz des schwierigen Marktumfeldes weiter an. Die Verbraucher honorieren offenbar unsere Bemühungen, nicht mehr nur Kostenerstatter zu sein, sondern unter anderem mit einem Netz von Vertragsanwälten und neuen Angeboten wie etwa der Mediation aktive Hilfe bei der Konfliktlösung zu bieten. Neugeschäft in Leben wächst um fast 50 Prozent Besonders hohe Zuwächse verzeichnete diesmal allerdings die Lebensversicherung und das hat nur zu einem geringen Teil mit Vorzieheffekten aufgrund der Absenkung des Garantiezinses zum 1. Januar 2012 zu tun.
7 - 7 - Natürlich haben auch wir gegen Ende des Jahres eine verstärkte Nachfrage nach Lebens- und Rentenversicherungen verspürt, weil die Verbraucher sich noch den höheren Garantiezins sichern wollten. Aber in erster Linie ließen neue, nochmals verbesserte Produkte sowie verstärkte Vertriebsaktivitäten das Neugeschäft außerordentlich stark ansteigen. Unter anderem bieten die neuen Produkte höhere Garantieleistungen und mehr Gesamtleistung als die vorausgegangene Generation, die Versicherungsbedingungen wurden verständlicher und im Hinblick auf Transparenz optimiert. Und sehr erfolgreich erwies sich auch die Ausweitung des Vertriebs von Lebensversicherungsprodukten über die Online-Tochter HUK24. Unter dem Strich stand ein Anstieg des Neugeschäfts um fast 50 Prozent. Die Brutto-Beitragssumme im Neugeschäft erreichte 1,50 Milliarden Euro nach 1,03 Milliarden Euro im Vorjahr und lag damit deutlich über unseren eigenen Erwartungen. Insbesondere die Produkte zur Absicherung der biometrischen Risiken die Risikolebensversicherung sowie die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung - waren weiter stark gefragt: Ihr Anteil am Neugeschäft betrug 72 Prozent nach 64 Prozent im Jahr zuvor.
8 - 8 - Und ungewöhnlich ist sicher auch, dass das Geschäft gegen Einmalbeitrag bei uns ein Wachstum von 55 Prozent auf über 43 Millionen Euro generierte, während der Markt bekanntlich in diesem Segment einen kräftigen Rückgang verzeichnete. Die Erklärung ist hierfür ist einfach, und ich hatte sie Ihnen ja bereits im letzten Jahr gegeben: Wir bieten im Einmalbeitragsgeschäft nur konventionelle Rentenversicherungsprodukte an. Bankähnliche Kapitalisierungsprodukte mit garantierter Verzinsung über Kapitalmarktniveau sie waren ja der Auslöser des Booms der letzten Jahre - wollten wir nicht und werden diese auch in Zukunft nicht anbieten. Denn wir wollten und wollen nicht Gefahr laufen, dass langfristige Verträge unserer treuen Kunden diese Einmalbeitragsangebote subventionieren müssen. Unsere Nachfragesteigerung im letzten Jahr haben wir also mit herkömmlichen Produkten erreicht. Lebensversicherung weiter attraktiv Dies ist umso erfreulicher, als die anhaltende Niedrigzinsphase auf den Kapitalmärkten immer wieder zu kritischen Diskussionen in der Öffentlichkeit führt, in der die Attraktivität der Lebensversicherung insgesamt in Zweifel gezogen wird zu Unrecht, wie ich meine.
9 - 9 - Natürlich erschwert es der administrativ niedrig gehaltene Zins, vernünftig für das Alter vorzusorgen. Aber von den niedrigen Zinsen sind alle Anlageformen betroffen. Und wenn man sich die Gewinnbeteiligungen der Branche von nach wie vor um die vier Prozent für das laufende Jahr ansieht, wird man nicht umhin kommen festzustellen: Auch unter Renditeaspekten sind Lebens- und Rentenversicherungen für die private Altersvorsorge nach wie vor besonders gut geeignet. Zurück zur Lebensversicherung der HUK-COBURG: Trotz des lebhaften Neugeschäfts blieb der Bestand wegen hoher planmäßiger Abgänge weitgehend unverändert: Im laufenden Beitrag lag der Gesamtbestand mit rund 777 Millionen Euro um ein Prozent über Vorjahresniveau. Das lag an zahlreichen Verträgen, die Ende der neunziger Jahre angesichts von damals lebhaft diskutierten Plänen für eine Abschaffung des Steuerprivilegs für Lebensversicherungen abgeschlossen worden waren und jetzt zur Auszahlung kamen. Die Beitragseinnahmen verzeichneten ein Plus von rund drei Prozent auf 831 Millionen Euro, während der Markt, wie Sie wissen, wegen des deutlichen Rückgangs im Einmalbeitragsgeschäft insgesamt ein Minus registrieren musste.
10 Verhaltener als in der Lebensversicherung verlief die Nachfrage nach Krankenversicherungen. Der Wegfall der Dreijahres- Wartefrist für Arbeitnehmer, die in die PKV wechseln wollen, zum Jahresbeginn wirkte zwar belebend, jedoch nicht im erwarteten Umfang. Dennoch erzielte die Krankenversicherung insgesamt erfreuliche Zuwachsraten in allen wesentlichen Sparten im Bestand. Dies ließ auch die Beitragseinnahmen ansteigen, ihr Zuwachs lag mit einem Plus von 6,3 Prozent auf 1,13 Milliarden Euro einmal mehr über dem des Marktes. Einmal mehr sehr erfreulich fiel dabei der Zuwachs an Vollversicherten um auf rund aus. Marktweit betrug der Netto-Neuzugang an vollversicherten Personen knapp diese Relation zeigt deutlich unser überdurchschnittliches Wachstum. Wie im letzten Jahr bedeutet das ja, dass sich jeder Siebte, der in die PKV wechselt, für eine Krankenversicherung der HUK-COBURG entscheidet. Beitragswachstum erheblich beschleunigt Blicken wir auf den Konzern insgesamt: Der Anstieg der Beitragseinnahmen hat sich erheblich beschleunigt. Nach einem Zuwachs von 2,5 Prozent im Jahr 2010 erzielten wir 2011 ein Wachstum von 5,3 Prozent auf 5,28 Milliarden Euro.
11 Die Erklärung liegt nahe: Neben dem erfreulichen Bestandswachstum ist dies auf das Ende der Beitragssenkungen in der Autoversicherung zurückzuführen. Tatsächlich stiegen die Durchschnittsbeiträge erstmals seit Jahren wieder an, dies reichte aber nicht, um den wie erwähnt noch stärkeren Anstieg der Schadenaufwendungen zu kompensieren. Folgerichtig stieg auch die kombinierte Schaden- /Kostenquote die Combined Ratio noch einmal leicht an, von 102,3 auf 104,8 Prozent. Im Schaden-/Unfallbereich insgesamt erhöhte sie sich von 97,0 auf 98,9 Prozent. Gleichzeitig ging angesichts der Turbulenzen auf den Kapitalmärkten und der anhaltenden Niedrigzinsphase auch das Ergebnis aus Kapitalanlagen zurück. Das ist das Ergebnis einer Politik des künstlich billig gehaltenen Geldes. Solange diese fortgesetzt wird, bedeutet das nichts anderes, als dass den Versicherern wie allen anderen Anlegern mögliche Erträge vorenthalten werden, um damit Schuldnerstaaten und Banken zu stützen. Vor diesem Hintergrund können wir mit einem Ergebnis vor Steuern von 341 Millionen Euro nach 412 Millionen im Jahr zuvor durchaus zufrieden sein, zumal wir auch umfassende Risikovorsorge getroffen haben.
12 Die Steuerbelastung stieg aufgrund von Nachzahlungen für Vorjahre, so dass der Jahresüberschuss nach Steuern etwas stärker von 319 Millionen auf 199 Millionen Euro zurückging. Meine Damen und Herren, dies ist ein mehr als auskömmliches Ergebnis. Denn unsere Muttergesellschaft muss als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bekanntlich keine Dividendenerwartungen von Kapitalgebern erfüllen. Wir können unseren Jahresüberschuss daher in vollem Umfang zur weiteren Stärkung unserer ohnehin überaus soliden Eigenkapitalposition verwenden: Mit dem Überschuss des Jahres 2011 erreichen unsere Eigenmittel mittlerweile das 4,5-fache der aufsichtsrechtlich erforderlichen Ausstattung. Bausparkassen-Fusion auf gutem Weg Ehe ich nun zu einem Ausblick auf 2012 komme, noch einige Sätze zum Geschäftsverlauf unserer HUK-COBURG- Bausparkasse: Er war geprägt von einer überdurchschnittlichen Steigerung des Neugeschäfts, auch war das Jahresergebnis nach einem Verlust im Vorjahr wieder positiv.
13 Der Vertragsbestand stagnierte gleichwohl, und vor dem Hintergrund des schwierigen Marktumfelds für das Bausparen haben wir im letzten Jahr bekanntlich Gespräche über eine Fusion der HUK-COBURG-Bausparkasse mit der Aachener Bausparkasse aufgenommen. Heute kann ich Ihnen sagen, dass diese Gespräche auf einem guten Weg sind. Geplant ist, die Verhandlungen bis Ende August abzuschließen, um die Fusion dann rückwirkend zum 1. Januar 2012 wirksam werden zu lassen. Hauptsitz der fusionierten Bausparkasse soll Aachen sein, der Standort Coburg wird erhalten bleiben. Betriebsbedingte Kündigungen sind nach wie vor nicht geplant. Schon jetzt ist die Aachener Bausparkasse die Bausparkasse der Versicherungsvereine; sieben ihrer acht Aktionäre kommen aus dieser Tradition. Jetzt tritt die HUK-COBURG diesem Kreis bei. Damit ist nicht nur gesichert, dass Bausparen und Baufinanzierung auch weiterhin zum Produktportfolio der HUK- COBURG gehören. Es wird auch die Basis geschaffen, der fusionierten Bausparkasse zu einer tragfähigen Zukunft zu verhelfen.
14 So optimistisch wie für das Fusionsprojekt sehen wir auch für unser Kerngeschäft in die Zukunft. Denn mit unseren Produkten sind wir unverändert in allen Sparten sehr gut aufgestellt und für den Wettbewerb gerüstet. Und in der Autoversicherung sind wir nach den ersten vier Monaten weiter klar auf Wachstumskurs. Die Zuwachsraten liegen sogar schon wieder über den Vergleichszahlen des Vorjahres. Dabei war Bestandszuwachs im Wechslergeschäft zum Jahresanfang mit Kfz noch etwas hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben. Allerdings hatten insgesamt erheblich weniger Autofahrer zum 1. Januar ihren Versicherer gewechselt als im Jahr zuvor. Das gesamte Geschäft war ruhiger verlaufen. Es scheint sich eine Entwicklung fortzusetzen, die auch schon ein Jahr zuvor erkennbar war: Das unterjährige Geschäft gewinnt gegenüber dem Geschäft zum Jahreswechsel wieder an Bedeutung. Und mit dem Bestandszuwachs nach vier Monaten haben wir die feste Hoffnung, auch 2012 schneller als der Markt zu wachsen.
15 Schadenaufwendungen steigen weiter Was die angestrebte Ergebnisverbesserung in der Kfz- Versicherung anbetrifft, so haben wir zwar die notwendigen Schritte unternommen und Beitragsanpassungen durchgeführt: Dementsprechend wuchsen die Beitragseinnahmen im ersten Quartal mit rund acht Prozent auch deutlich schneller als die Bestände. Ob dies ausreicht, wird man abwarten müssen: Denn auch die Schadenaufwendungen steigen weiter, zum Teil sogar sehr kräftig. Vor allem in der Kfz-Haftpflichtversicherung stieg unfallbedingt die Schadenhäufigkeit. Zum Teil war die Zunahme witterungsbedingt, möglicherweise ist aber tatsächlich der jahrzehntelange Trend zu sinkenden Schadenhäufigkeiten jetzt zum Stillstand gekommen. Für die Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungssparten gilt, was die Bestandsentwicklung anbetrifft, Ähnliches wie für die Autoversicherung: Auch hier liegen wir nach den ersten vier Monaten beim Bestandszuwachs über den Vergleichszahlen des Vorjahres ein klares Zeichen für unsere unvermindert gute Wettbewerbsposition. Jedenfalls erscheint ein weiteres Wachstum in der Größenordnung des Vorjahres erreichbar. Gleiches gilt für die Beitragsentwicklung.
16 Auf der Schadenseite deutet sich an, dass die Wohngebäudeversicherung ihrem Ruf als Problemsparte einmal mehr gerecht werden will; insbesondere die Zahl der Leitungswasserschäden ist angesichts eines eisigen Februars angestiegen. Aber auch Hagel- und Sturmschäden nahmen weiter zu. Die anderen Sparten allerdings verlaufen weiter eher unauffällig. Lebens- und Krankenversicherung vor der Einführung von Unisex-Tarifen Etwas schwerer ist die Prognose für die Geschäftsentwicklung in der Lebensversicherung. Auf der einen Seite steht die hohe Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität unserer neugestalteten Produkte, auf der anderen Seite steht die eher dämpfende Wirkung des abgesenkten Garantiezinses. Die ersten Monate des Jahres 2012 ergeben ein differenziertes Bild: Während die Nachfrage nach Kapital- und Risikoversicherungen - erwartungsgemäß wegen der bereits erwähnten Vorzieheffekte noch hinter dem Vorjahr zurückblieb, verzeichnete der Absatz von Renten- und Pensionsversicherungen ein deutliches Plus.
17 Abzuwarten bleibt schließlich, wie sich im zweiten Halbjahr die bevorstehende Einführung von Unisex-Tarifen auswirken wird. Diese Unsicherheit besteht auch für die Krankenversicherung. Auch hier wird sich das Angebot mit der Einführung von Unisex-Tarifen zum Jahresende spürbar verändern: Insbesondere für Männer wird die private Krankenversicherung dann teurer werden. Ob dies dann dazu führen wird, dass Männer vorher noch schnell in die PKV wechseln, wird man sehen. In den ersten Monaten des Jahres 2012 war die Nachfrage nach privaten Krankenversicherungen jedenfalls noch eher verhalten. Dazu hat sicher auch die oft interessengesteuerte Diskussion um die Beitragsentwicklung in der PKV beigetragen. Insbesondere einzelne Beispiele von hohen Beitragssteigerungen im Alter haben in der Öffentlichkeit Verunsicherungen geschürt. Meine Damen und Herren, ich würde mir hier wünschen, dass in die Diskussion wieder mehr Sachlichkeit einzöge. Wir wollen dazu unseren Beitrag leisten. Wir wollen wie bereits angekündigt mit der Einführung der neuen Unisex-Tarife auch eine Beitragsgarantie am Alter verbinden.
18 Wir wollen unseren Kunden das Versprechen geben, dass ihre Beiträge nie höher sein werden als die von jüngeren Kunden mit demselben Eintrittsalter. An dieser Ankündigung halten wir weiter fest. Details allerdings können wir Ihnen heute noch nicht liefern. Ich kann Ihnen aber versichern, dass wir mit großem Einsatz an unseren Hausaufgaben arbeiten. Wenn die Politik der privaten Krankenversicherung insgesamt weiterhin die Rahmenbedingungen für eine gedeihliche Entwicklung bietet, sollten wir daher weiter mit spürbaren Bestandszuwächsen Marktanteile gewinnen können. Fazit: Nach dem insgesamt guten Start in dieses Jahr sind wir optimistisch. Wir sind auch gut gerüstet, um eventuellen Risiken zu begegnen. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!
Bilanz-Pressekonferenz der HUK-COBURG. München, 20. April 2016
Bilanz-Pressekonferenz der HUK-COBURG München, 20. April 2016 Konzern: Geschäftsverlauf 2015 Beiträge: +4,5 % auf 6,6 Mrd. Euro Wieder Marktanteilsgewinne in allen Bereichen Komposit: Erfreuliche Neugeschäfts-
PRESSEKONFERENZ der HUK-COBURG Versicherungsgruppe am 10. Mai 2011 in München
PRESSEKONFERENZ der HUK-COBURG Versicherungsgruppe am 10. Mai 2011 in München Referat von Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich darf Sie zunächst auch im
Konzern Versicherungskammer Bayern stabilisiert seine Marktposition in schwierigem Umfeld
P R E S S E M I T T E I L U N G München, 26. April 2012 Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claudia Scheerer, Tel. (089) 2160 3050 Thomas Bundschuh, Tel. (089) 2160 1775 Fax (089) 2160 3009, presse@vkb.de
PRESSEKONFERENZ der HUK-COBURG Versicherungsgruppe am 19. Mai 2010 in München. Referat von Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände
PRESSEKONFERENZ der HUK-COBURG Versicherungsgruppe am 19. Mai 2010 in München Referat von Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich darf Sie zunächst auch im
PRESSEINFORMATION. Pressekontakt: Martina Westholt Leiterin Unternehmenskommunikation
PRESSEINFORMATION Pressekontakt: Martina Westholt Leiterin Unternehmenskommunikation T +49.511.907-4808 email: mwestholt@vhv-gruppe.de www.vhv-gruppe.de Der Gedanke der Gegenseitigkeit als Verpflichtung
PRESSEINFORMATION BILANZ-PRESSEKONFERENZ. der HUK-COBURG Versicherungsgruppe im Jahr. am 14. Mai 2014 in München
BILANZ-PRESSEKONFERENZ der HUK-COBURG Versicherungsgruppe am 14. Mai 2014 in München Rede Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zur Bilanzpressekonferenz
Öffentliche Versicherungen Oldenburg auch 2012 auf solidem Wachstumskurs
Öffentliche Versicherungen Oldenburg auch 2012 auf solidem Wachstumskurs Die beiden öffentlich-rechtlichen Regionalversicherer der Gruppe haben sich im vergangenen Jahr in einem schwierigen Umfeld sehr
Provinzial NordWest steigert Jahresergebnis
25. Juni 2012 Provinzial NordWest steigert Jahresergebnis - Stabil in turbulentem Kapitalmarktumfeld - Sicherheitsmittel gestärkt - Ertragskraft in der Schaden- und Unfallversicherung weiter über Marktschnitt
Geschäftsentwicklung der R+V Versicherung 2002: Auch in schwierigem Umfeld weiter auf Erfolgskurs Lebens- und Rentenversicherungen im Aufwind
Konzern-Kommunikation Stefanie Simon Taunusstraße 1 65193 Wiesbaden Tel. 0611-533-4494 Fax 0611-533-533 77-4494 www.ruv.de 7. März 2003 / 3199 Geschäftsentwicklung der R+V Versicherung 2002: Auch in schwierigem
Öffentliche Versicherungen Oldenburg in schwierigem Umfeld weiter gewachsen
Öffentliche Versicherungen Oldenburg in schwierigem Umfeld weiter gewachsen Die beiden öffentlich-rechtlichen Regionalversicherer der Gruppe erzielten 2014 in fast allen Bereichen steigende Beitragseinnahmen.
Information für die Wirtschaftspresse. Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung
17.04.2007 /3340 1/7 Rita Jakli Konzern-Kommunikation John-F.-Kennedy-Str. 1 65189 Wiesbaden Information für die Wirtschaftspresse Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung Tel.: 0611-533-2020 Fax: 0611-533-772020
ERGO Versicherung: Schaden-/Kostenquote weiterhin deutlich unter Marktniveau
Düsseldorf, 19. Mai 2011 ERGO Versicherung: Schaden-/Kostenquote weiterhin deutlich unter Marktniveau Die ERGO Versicherung AG blickt anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichts auf ein gutes
Öffentliche Versicherungen Oldenburg setzen ihren Wachstumskurs 2013 fort
Öffentliche Versicherungen Oldenburg setzen ihren Wachstumskurs 2013 fort Die beiden öffentlich-rechtlichen Regionalversicherer der Gruppe erzielten im vergangenen Jahr in fast allen Bereichen gute bis
Beitragseinnahmen steigen 2013 um 9,5 Prozent +++ 5,04 Prozent Nettoverzinsung der Kapitalanlagen +++ 2014 weiter auf Wachstums- und Erfolgskurs +++
PRESSEMITTEILUNG Köln, 01.07.2014 Bestes Vertriebsjahr in 128 Jahren DEVK-Geschichte Beitragseinnahmen steigen 2013 um 9,5 Prozent +++ 5,04 Prozent Nettoverzinsung der Kapitalanlagen +++ 2014 weiter auf
Information für die Wirtschaftsredaktion. Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG R+V 2007: Weiter auf Erfolgskurs
05.05.2008/3376 1/6 Rita Jakli Konzern-Kommunikation John-F.-Kennedy-Str. 1 65189 Wiesbaden Tel.: 0611-533-2020 Fax: 0611-533-772020 Rita.Jakli@ruv.de Information für die Wirtschaftsredaktion Bilanzpressekonferenz
Zahlen und Fakten 2014 Ausblick 2015
Zahlen und Fakten 2014 Ausblick 2015 1 Ergebnisse 2014 Debeka-Gruppe Debeka Kranken Debeka Leben Debeka Allgemeine Debeka Pensionskasse Debeka Bausparkasse Ausblick 2015 2 Ergebnisse 2014 Debeka-Gruppe
Bericht über das Geschäftsjahr 2011 HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Bericht über das Geschäftsjahr 2011 HUK-COBURG Versicherungsgruppe Gliederung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.g. in
Rohüberschuss steigt um über 50 Prozent
Presse-Information INTER Versicherungsgruppe: Neuausrichtung trägt Früchte Rohüberschuss steigt um über 50 Prozent MANNHEIM. Die INTER Versicherungsgruppe hat das Geschäftsjahr mit einem stark verbesserten
2005: R+V verbucht Rekordergebnis
05.04.2006 /3300 1/7 Rita Jakli Konzern-Kommunikation Taunusstr. 1 65193 Wiesbaden Tel.: 0611-533-2020 Fax: 0611-533-772020 Rita.Jakli@ruv.de Information für die Wirtschaftsredaktion Bilanzpressekonferenz
Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014
Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank
Pressemitteilung. Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erzielt erneut herausragende Ergebnisse. Frankfurt am Main, den 19. März 2015
Pressemitteilung Frankfurt am Main, den 19. März 2015 Geschäftsergebnisse 2014: DVAG festigt Marktführerschaft Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erzielt erneut herausragende Ergebnisse Umsatzerlöse steigen
Was die Continentale stark macht. Die Continentale Lebensversicherung in Zahlen Stand: Juli 2013. www.continentale.de
Was die stark macht Die Lebensversicherung in Zahlen Stand: Juli 2013 www.continentale.de Woran erkennt man eigentlich einen richtig guten Lebensversicherer? Natürlich müssen erst einmal die Zahlen stimmen.
PRESSEMITTEILUNG. Stabilität und Erfolg in schwierigen Zeiten. 20. Mai 2010. Die Versicherung auf Ihrer Seite.
PRESSEMITTEILUNG BILANZ 2009 20. Mai 2010 Stabilität und Erfolg in schwierigen Zeiten. Die Versicherung auf Ihrer Seite. Ihre Gesprächspartner: Dr. Othmar Ederer Generaldirektor, Vorsitzender des Vorstandes
Rekordjahr für Allianz Deutschland
Allianz Deutschland AG Presse Sperrfrist: 5 März 2015, 10:00 Uhr Geschäftsergebnisse 2014 Rekordjahr für Allianz Deutschland Höchster Umsatz in der Unternehmensgeschichte erreicht Zukunftsprogramm Sach:
Gliederung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Gliederung der HUK-COBURG Versicherungsgruppe HUK-COBURG HUK-COBURG-Holding AG HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG VRK Holding GmbH HUK24 AG BRUDERHILFE Sachversicherung AG im Raum der Kirchen HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung
Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erzielt erneut Rekordergebnis
Pressemitteilung Frankfurt am Main, den 05. April 2011 Deutsche Vermögensberatung (DVAG) erzielt erneut Rekordergebnis Jahresüberschuss überspringt Marke von 150 Millionen Euro Kundenzahl wächst auf 5,5
INVESTORENINFORMATION 24. November 2005
INVESTORENINFORMATION 24. November 2005 Wiener Städtische Konzern von Jänner bis September 2005 (nach IFRS)*: Starke Steigerung des Konzerngewinns (vor Steuern) auf rd. 188 Mio. Euro Gewinn-Ziel (vor Steuern)
Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide Bonnfinanz AG Pressestelle Zurich Gruppe Deutschland Unternehmenskommunikation Bernd O. Engelien Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn Deutschland Telefon +49 (0) 228 268
Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin
Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt
Konzernprämien um rd. 8 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro gesteigert
Nr. 16/2010 19. August 2010 Vienna Insurance Group im 1. Halbjahr 2010: Konzernprämien um rd. 8 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro gesteigert Gewinn (vor Steuern) trotz massiver Unwetterschäden um 11 Prozent auf
1. Halbjahr 2003 1. Halbjahr 2002 in Mio. Euro zu VJ in % in Mio. Euro zu VJ in %
Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 1 1 Vorbemerkung Seit dem Geschäftsjahr 1995 melden die Versicherungsunternehmen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, früher Bundesaufsichtsamt für das
PRESSEINFORMATION. Fusion erfolgreich abgeschlossen. SV SparkassenVersicherung:
PRESSEINFORMATION SV SparkassenVersicherung: Fusion erfolgreich abgeschlossen Fusion senkt jährliche Bruttokosten um 100 Millionen Euro: Kostenquoten entsprechend gesunken Kyrill kostete ca. 90 Millionen
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Pressekolloquium am 18. März 2010 in Berlin
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Pressekolloquium am 18. März 2010 in Berlin Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Die Versicherungswirtschaft beweist in der
Allianz Deutschland AG hat sich in schwierigem Umfeld gut behauptet
Allianz Deutschland AG Unternehmenskommunikation Sperrfrist: 132012 11:00 Uhr Presse Allianz Deutschland AG hat sich in schwierigem Umfeld gut behauptet Umsatz mit 28,2 Milliarden Euro leicht unter Vorjahr
PRESSEMITTEILUNG. DEVK Versicherungen: bestes Vertriebsjahr in der Geschichte. Köln, 10.06.2015
PRESSEMITTEILUNG Herausgeber: Pressesprecher: Michael Knaup Tel.: 0221 757-1801 Fax: 0221 757-2229 E-Mail: michael.knaup@devk.de www.devk.de www.facebook.com/devk Köln, 10.06.2015 DEVK Versicherungen:
Presse-Information. Debeka weiter im Aufwind: 2014 Erfolgsstory fortgeschrieben Aufstieg zum fünftgrößten Versicherer in Deutschland
weiter im Aufwind: 2014 Erfolgsstory fortgeschrieben Aufstieg zum fünftgrößten Versicherer in Deutschland Private Krankenversicherung als Erfolgsmodell / Gewerbeversicherung positiv gestartet / Hohe Leistungen
VGH Versicherungen weiterhin auf Wachstumskurs
Presseinformation Hannover, 18. Dezember 2015 Vorläufige Jahreszahlen 2015 VGH Versicherungen weiterhin auf Wachstumskurs Landschaftliche Brandkasse: Nachhaltiges Wachstum bei steigendem Schadenaufwand
Kundenreserven gestärkt, Beitragswachstum über Marktdurchschnitt, Risikotragfähigkeit erhöht
Presse-Information Bilanzpressekonferenz 2014 ALTE LEIPZIGER HALLESCHE Konzern: Kundenreserven gestärkt, Beitragswachstum über Marktdurchschnitt, Risikotragfähigkeit erhöht Oberursel/Stuttgart, den 21.
Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich
Bilanzpressekonferenz HYPO Oberösterreich Dienstag, 3. Mai 2011, 10.00 Uhr WERTE, DIE BESTEHEN: 120 Jahre HYPO Oberösterreich www.hypo.at Unser konservatives Geschäftsmodell mit traditionell geringen Risiken
Erstes Resümee über das Versicherungsjahr 2014
. medieninformation Linz, 17. Dezember 2014 Oberösterreichische Versicherung AG: Erstes Resümee über das Versicherungsjahr 2014 2014: Ausnahmejahr ohne Naturkatastrophen Oberösterreichische legt bei den
PRESSEINFORMATIONEN. Bilanz 2015: VGH Versicherungen bleiben auf Wachstumskurs. 25 April 2016
PRESSEINFORMATIONEN 25 April 2016 Bilanz 2015: VGH Versicherungen bleiben auf Wachstumskurs In einem anspruchsvollen Marktumfeld haben sich die VGH Versicherungen positiv entwickelt. Landschaftliche Brandkasse:
Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz 2014 2. Juni 2015. Dr. Walter Tesarczyk Vorsitzender des Vorstandes
Herzlich willkommen! Vorsitzender des Vorstandes Provinzial Rheinland Beiträge Gesamtgeschäft * in Millionen Euro Beitragsentwicklung 31.12.2014 Provinzial Rheinland Versicherung 1.094,1 4,7% Provinzial
Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität
Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.
Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG
07.04.2014 / 3590 1/6 Rita Jakli Konzern-Kommunikation Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden Tel.: 0611-533-2020 Fax: 0611-533-772020 Rita.Jakli@ruv.de Information für die Medien Bilanzpressekonferenz der
Stuttgart, 15.4.2005
P R E S S E M I T T E I L U N G Stuttgart, 15.4.2005 Topic: EUWAX AG erzielt Quartalsüberschuss im Rahmen der Jahresplanung 2005 Ergebnis je Aktie im 1. Quartal 2005 bei 0,76 (-36,2 % im Vorjahresvergleich)
Presse-Information. Geschäftsjahresergebnisse 2014
Presse-Information Geschäftsjahresergebnisse 2014 ALTE LEIPZIGER HALLESCHE Konzern: Eigenkapital auf über eine Milliarde Euro erhöht damit bestens für Niedrigzinsphase gewappnet Oberursel/Stuttgart, den
DEVK erzielt im Jubiläumsjahr 2011 erneut starkes Ergebnis
Herausgeber: Pressesprecher: Michael Knaup Tel.: 0221 757-1801 Fax: 0221 757-2229 www.devk.de E-Mail: michael.knaup@devk.de PRESSEMITTEILUNG Köln, 22.05.2012 DEVK erzielt im Jubiläumsjahr 2011 erneut starkes
Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder
Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter
CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand
Pressemitteilung 02/11 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand 2010 hat die Bank das Geschäftsfeld Automotive weiter
Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt
Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt 11. April 2013 Weiter auf Erfolgskurs Wachstum 2012 weit über Marktniveau mit einzigartigem Online-Angebot Großes Potenzial für Online-Versicherer
CreditPlus steigert Gewinn deutlich
Pressemitteilung 05/12 Ressorts: Wirtschaft, Banken, Handel, Verbraucher Jahresergebnis 2011 (nach HGB): CreditPlus steigert Gewinn deutlich 2011 hat die Bank ihr Neugeschäftsvolumen mit Konsumentenkrediten
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Pressekolloquium am 24. April 2013
Pressekolloquium am 24. April 2013 Pressekolloquium am 24. April 2013 Dr. Alexander Erdland Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Seite 3 Lebensversicherung in der Niedrigzinsphase
Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014
Erwartungen übertroffen im Jahr 2014 19.03.2015 Gute Ergebnisse erzielt Die kann trotz historisch niedriger Zinsen auf eine erfreuliche Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 zurückblicken. Das Kundengeschäftsvolumen
BGV / Badische Versicherungen setzt durch konsequente strategische Ausrichtung Wachstumskurs fort
PRESSEINFORMATION BGV / Badische Versicherungen setzt durch konsequente strategische Ausrichtung Wachstumskurs fort / Überdurchschnittliches Wachstum auf rund 300 Mio. EUR Beitragseinnahmen / Von Großschäden
Wegen der neuen Regelungen ist es sinnvoll, sich Gedanken zu machen. Und zwar in den nächsten Monaten um Altersversorgung und Krankenversicherungen.
BFFM GmbH & Co KG Normannenweg 17-21 20537 Hamburg www.bffm.de August 2012, Nr. 3 Viele Versicherungen ändern sich Unisex - Tarife zum Jahresende. Was ist zu tun? Was bedeuten Unisex - Tarife? Wo wird
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Ulrich Jansen Vorsitzender des Vorstandes 1 Provinzial Rheinland Holding Zusammensetzung des Gesamtergebnisses In Millionen Euro 2007 2008 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
Investor Relations Release
München, 27. Februar 2014 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Pressekolloquium am 18. April 2012
Pressekolloquium am 18. April 2012 Rolf-Peter Hoenen Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. 2 Finanzmarktumfeld Anhaltend niedriges Zinsniveau Notenbankzinsen Euroraum
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe. 15. April 2010. Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe 15. April 2010 Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG Thomas Voigt Vorstandssprecher VHV Allgemeine Versicherung AG Frank Hilbert Vorstandssprecher
Gestatten, HUK-COBURG. Dürfen wir uns vorstellen?
Gestatten, HUK-COBURG Dürfen wir uns vorstellen? HUK-COBURG ein verlässlicher, finanzstarker Versicherer für Privatpersonen Die HUK-COBURG ist ein großer deutscher Versicherer mit einem umfassenden Versicherungsangebot
Wissenschaft und Praxis im Gespräch. Niedrige Zinsen im Versicherungsgeschäft ein Ausblick
Wissenschaft und Praxis im Gespräch Niedrige Zinsen im Versicherungsgeschäft ein Ausblick Dr. Friedrich Caspers Vorstandsvorsitzender R+V Versicherung AG Münster, 03. Juni 2013 R+V Der genossenschaftliche
Die wichtigste Bank in der Region
28. März 2014 Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Werl Die wichtigste Bank in der Region - Geschäftsentwicklung 2013 - Kreditgeschäft - Einlagen- und Wertpapiergeschäft - Dienstleistungsgeschäft - Mit
Bilanz-Pressekonferenz der HUK-COBURG Versicherungsgruppe 20. April 2016, München. Rede Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände
Bilanz-Pressekonferenz der HUK-COBURG Versicherungsgruppe 20. April 2016, München Rede Dr. Wolfgang Weiler Sprecher der Vorstände Meine sehr geehrten Damen und Herren, zur heutigen Bilanzpressekonferenz
Zwischenmitteilung nach 37x Abs. 1 WpHG - ALBIS Leasing AG
Zwischenmitteilung nach 37x Abs. 1 WpHG - ALBIS Leasing AG Zwischenmitteilung zum 10.05.2011 Die operativen Gesellschaften der ALBIS Leasing Gruppe berichten für die ersten vier Monate des Jahres 2011
INVESTOR RELATIONS INFORMATION
26. August 2015 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Investor Relations Erstes Halbjahr 2015: DZ BANK Gruppe erzielt Vorsteuer-Ergebnis von 1,28 Milliarden Euro Jahresziel von 1,5 Milliarden
Herzlich Willkommen! Bilanzpressekonferenz 2013 4. Juni 2014. Dr. Walter Tesarczyk Vorsitzender des Vorstandes
Herzlich Willkommen! Vorsitzender des Vorstandes Provinzial Rheinland Beiträge Gesamtgeschäft * in Millionen Euro Beitragsentwicklung 31.12.2013 Provinzial Rheinland Versicherung 1.044,9 4,5% Provinzial
KONZERNERGEBNIS 2014 MAYR-MELNHOF KARTON AG
MAYR-MELNHOF KARTON AG PRESS RELEASE 24. März 2015 KONZERNERGEBNIS 2014 MM Gruppe setzt langjährigen Erfolgskurs fort Konzernergebnis erreicht neuen Höchstwert Erhöhung der Dividende auf 2,60 EUR je Aktie
EXPO REAL Diskussionsforum Oblast Moskau. Eingangsstatement. Stefan Albat
EXPO REAL Diskussionsforum Oblast Moskau Montag, 05.10.2015 um 10:00 Uhr Messe München Messegelände, Halle B1, Stand Nr. 220, 81823 München Eingangsstatement Stefan Albat Stv. Hauptgeschäftsführer vbw
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe. 6. Mai 2015. Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe 6. Mai 2015 Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG Thomas Voigt Vorstandssprecher VHV Allgemeine Versicherung AG Frank Hilbert Vorstandssprecher
Jahres-Pressekonferenz
KarstadtQuelle Versicherungen Deutschlands meistgewählter Direktversicherer Jahres-Pressekonferenz KarstadtQuelle Versicherungen Nürnberg, 29. Februar 2008 KarstadtQuelle Versicherungen Jahres-Pressekonferenz
Erfolgsjahr für die Sparda-Bank Nürnberg
Presseinformation 22. Januar 2015 Erfolgsjahr für die Sparda-Bank Nürnberg Genossenschaftliches Geschäftsmodell beschert hohe Kundenzufriedenheit und erfreuliche Ergebnisse Mitgliederzahl auf neuem Höchststand
Medieninformation. Schwäbisch Hall 2014 voll im Plan
Siegfried Bauer Leiter Kommunikation Telefon 0791/46-2529 Telefax 0791/46-4072 siegfried.bauer @schwaebisch-hall.de Carolin Mauz Leiterin Presse und Information Telefon 0791/46-2941 Telefax 0791/46-4072
Hauptversammlung 2014. 2014 Hypoport AG
Hypoport AG 13. Juni 2014 2014 Hypoport AG Inhalt 1. Marktumfeld 2. Entwicklung der Geschäftsbereiche 3. Kennzahlen im Überblick und Ausblick Drei Geschäftsbereiche Ein Konzern Die Geschäftsbereiche der
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe. 14. April 2011. Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe 14. April 2011 Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG Thomas Voigt Vorstandssprecher VHV Allgemeine Versicherung AG Frank Hilbert Vorstandssprecher
In der Region. Für die Region.
Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das
Presseinformation. LBBW legt Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. 14. Mai 2014
Christian Potthoff Leiter Kommunikation Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 christian.potthoff@lbbw.de www.lbbw.de LBBW legt Zahlen
Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, 10.30 Uhr
Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, 10.30 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer Telefonkonferenz. Heute Morgen haben
adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft
Corporate News adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft Zwischenmitteilung der adesso AG gemäß 37 WpHG
Presse- Information. Debeka-Gruppe: Mehr als eine Million neue Verträge im Jahr 2006. Wachstum über dem Branchendurchschnitt
Presse- Information Sperrfrist: Frei zur Veröffentlichung ab 15. Mai 2007 12.00 Uhr : Mehr als eine Million neue Verträge im Jahr 2006 Wachstum über dem Branchendurchschnitt Die, Versicherungen und Bausparkasse,
Der Garantiezins sinkt auf 1,25 %
Aktuelle Spezialausgabe Der Garantiezins sinkt auf 1,25 % Was sich ab 2015 für die Altersvorsorge und die Risikoabsicherung ändert Informationen der Gothaer Lebensversicherung AG Was ist wichtig bei der
s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.
s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden
Für wen arbeitet eigentlich das ZDF?
Für wen arbeitet eigentlich das ZDF? Von einer charmanten Nachrichtensprecherin erfahren wir am 28.12.2015, 14:00 Uhr, im ZDF heute wortwörtlich folgendes: Die Gaspreise fallen und was hat der Verbraucher
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe. 14. Mai 2013. Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG
Statements Bilanzpressekonferenz der VHV Gruppe 14. Mai 2013 Uwe H. Reuter Vorstandsvorsitzender VHV Holding AG Thomas Voigt Vorstandssprecher VHV Allgemeine Versicherung AG Frank Hilbert Vorstandssprecher
Entwurf Lebensversicherungsreformgesetz: Gesetzgeber plant weitere Änderungen bei Lebensversicherungen
Entwurf Lebensversicherungsreformgesetz: Gesetzgeber plant weitere Änderungen bei Lebensversicherungen Die Bundesregierung wurde im Bereich der Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen gesetzgeberisch
NUTZEN EINER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG IN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: CHANCE ODER GEFAHR?
NUTZEN EINER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG IN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: CHANCE ODER GEFAHR? Dr. Florian Reuther Forum Gesundheitswirtschaft Basel, 27./28. Juni 2013 Übersicht I. Überblick zur PKV in
Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009
Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009 Referat von Erich Hunziker Stellvertretender Leiter der Konzernleitung Finanzchef (es gilt das gesprochene Wort) Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren
AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart.
AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014 54 Punkte 61 Werkstatt-Index Punkte 53 Punkte 76 Punkte Rückblick Gegenwart Ausblick Zufriedenheit mit der Entwicklung des Umsatzes im 2. Halbjahr 2013 Zukünftige
Aktionärsbrief 1. Quartal 2001
Aktionärsbrief 1. Quartal 2001 ALLGEMEINE VERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT S Sehr geehrte Aktionärin! Sehr geehrter Aktionär! Mit dem vorliegenden Bericht des 1. Quartals 2001 dürfen wir Sie im Folgenden
Oldenburgische-Landesbank-Konzern
Oldenburgische-Landesbank-Konzern Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Zwischenmitteilung der Geschäftsführung per 30. September 2008 Sehr verehrte Damen und Herren, sehr geehrte
Münchener Verein Unternehmenspräsentation
Münchener Verein Der Münchener Verein auf einen Blick Gründung: 1922 als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung für Handwerk und Gewerbe Mittelständischer Versicherer 750 Mitarbeiter/innen im Innendienst,
Presseinformation zur Vorstellung der Jahresbilanz am 7. Februar 2014. Haan, 7. Februar 2014. Sparkasse gut auf Kurs
Presseinformation zur Vorstellung der Jahresbilanz am 7. Februar 2014 Haan, 7. Februar 2014 Sparkasse gut auf Kurs Udo Vierdag, der Vorstandsvorsitzende der Stadt-Sparkasse Haan, und sein neuer Vorstandskollege
Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom
Marktanalyse der Sparkasse Schweinfurt und der LBS Bayern 5 Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom 10 15 20 25 30 Trotz Preissteigerungen
Polizeiliche Kriminalstatistik
Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 Polizeidirektion Werra-Meißner Pressemitteilung zur polizeilichen Kriminalstatistik 2009 hohe Aufklärungsquote: 62,4 % der Straftaten
Sparda-Banken ziehen positive Bilanz
Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013
PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251
Wertgarantie Group: Erfolgreich in Deutschland und Europa
Pressemitteilung Wertgarantie Group: Erfolgreich in Deutschland und Europa Anstieg des Neugeschäfts auf über 1,2 Millionen Verträge Über 4,2 Millionen zufriedene Kunden Markteintritt in Frankreich, Belgien,
Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren
Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes
Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg
Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de
ÖSA Versicherungen 2010 deutlich stärker als der Markt gewachsen
ÖSA Versicherungen 2010 deutlich stärker als der Markt gewachsen Beitragseinnahmen über 200-Mio-Grenze / Plus von 22,8 Prozent Bei Kfz-Versicherung gewonnen / ÖSA Copilot mit Notruf-Automatik 45 Millionen
VERSICHERUNGSMARKT: FINANZKRISE ERHÖHT STORNOQUOTEN BEI RENTEN- UND LEBENSVERSICHERUNGEN
+++ Pressemitteilung vom 26. Oktober 2009 +++ Aktuelle Studie: Makler-Absatzbarometer III/2009 Schwerpunktthema: Stornoentwicklung und Stornoprävention VERSICHERUNGSMARKT: FINANZKRISE ERHÖHT STORNOQUOTEN