Das Untersuchungsgebiet entspricht in etwa dem ursprünglichen Ortskernbereich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Untersuchungsgebiet entspricht in etwa dem ursprünglichen Ortskernbereich."

Transkript

1 II ORTSKERNANALYSE 1. Gebietsabgrenzung Zur Abstimmung des Leistungsumfanges der Dorfentwicklungsplanung fand am im Ortsteil eine Besprechung mit anschließender Ortsbegehung statt, an der das ALF Meiningen, die Ortsteilbürgermeisterin sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Salzungen teilnahmen. Im Ergebnisvermerk wurde das Untersuchungsgebiet zur Ortskernentwicklung wie folgt festgelegt: Im Norden - Geschwister-Scholl-Straße mit den Hausnummern 11 und 13 sowie 28 und 28a Im Osten - Buchenseestraße Im Süden - Querstraße, Dammberg Im Westen Geschwister-Scholl-Straße mit den Hausnummern 21 und 52 Das Untersuchungsgebiet entspricht in etwa dem ursprünglichen Ortskernbereich. Stand: Oktober

2 2. Verkehr Erschließung Durch das Untersuchungsgebiet verläuft als Hauptverkehrsstraße die Kreisstraße K 96, die in Kaltenborn endet. Ein Gehweg befindet sich entlang dieser Straße. Die anderen Straßen im Untersuchungsgebiet sind Erschließungs- und Anliegerstraßen. Als Erschließungsstraße kann die Querstraße und als Anliegerstraße die Neubauernstraße, die Buchenseestraße, der Dammberg und der Mühlweg eingestuft werden. Die K 96, in der Ortslage als Geschwister-Scholl-Straße ausgewiesen, befindet sich in einem guten Zustand. Das betrifft auch die Neubauernstraße und die Querstraße entlang des Schlossparkes. Die Buchenseestraße, die verbleibende Querstraße, der Dammberg und der Mühlweg befinden sich dagegen in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Gehwege sind diesen Straßen nicht zugeordnet, da die Überlagerung von Fußgänger- und Fahrverkehr typisch für die innerörtliche Verkehrssituation von Dörfern ist. So sollte bei der Neugestaltung dieser Straßen weiter an der Ausbildung als Mischverkehrsflächen festgehalten werden. Stellplatzsituation Innerhalb des Untersuchungsgebietes gibt es keinen öffentlichen Parkplatz. Parken kann man entlang der Querstraße im Bereich des Schlossparkes, hinter der Kirche und entlang oben genannter Straßen, wo es die Straßenquerschnitte zulassen. Bei der Neugestaltung von Straßen sollte das Parken Berücksichtigung finden. Fußwege- und Radwegeverbindungen Die Geschwister-Scholl-Straße als Haupterschließungsstraße verfügt über einen Fußweg. Den anderen Straßen sind keine Fußwege zugeordnet. Radfahren ist auf den Straßen möglich. Es gibt im Ortskernbereich keine separaten Radwege. Stand: Oktober

3 Engstelle Verkehr LEGENDE Haupterschließungsstraße Anliegerstraße Engstelle Verkehr Gehweg -gepflastert- Anpflasterungen wichtige Fußwegeverbindungen unübersichtliche Kreuzungspunkte bzw. Aufmündungen Engstelle Verkehr H P Haltestelle ÖPNV öffentliche Parkfläche zu erhaltendes Großgrün Bachlauf H H DORFERNEUERUNG STADT BAD SALZUNGEN / OT WILDPRECHTRODA Karte Verkehr unübersichtliche Kreuzung M 1 : 1500 Stand: Oktober 2013 Planungsbüro Kehrer & Horn Platz der Deutschen Einheit 4, Suhl Tel / , Fax /

4 3. Gebäudenutzung Haupt- und Nebengebäude Auf Grund der Größe des Untersuchungsgebietes befindet sich nur eine kleine Anzahl von Handwerks- und Dienstleistungseinrichtungen im Gebiet. Im Rahmen der Bestandserfassung wurden nachfolgende Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sowie sonstige Einrichtungen hinsichtlich ihrer derzeitigen Nutzung im Untersuchungsgebiet erfasst und kartiert: Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung Heizung und Sanitärfirma Neubauernstraße 2 Dachdeckerfirma Geschwister-Scholl-Straße 36 Schlosserei Geschwister-Scholl-Straße 42 Elektrofirma Querstraße 8 Baumaschinenvermietung Buchenseestraße 21 Getränkemarkt Querstraße Sonstige Einrichtungen Saal (privat) Kirche Schloss (privat) Querstraße Die Hauptgebäude dienen überwiegend der Wohnnutzung. Die Nebengebäude werden dagegen unterschiedlich genutzt. 1 Wohngebäude und der ehemaliger Konsum stehen leer. Stand: Oktober

5 LEGENDE Wohnen 1 Kirche 2 Heizung, Sanitär 3 Dachdecker 4 Schlosser 5 Schloss (Privat) 6 Baumaschinenvermietung 7 Buswartehaus 8 Saal (privat) 9 Elektrofirma Nebengebäude Handwerk / Gewerbe / Dienstleistung kommunale Gebäude / öffentliche Einrichtung kirchliche Einrichtungen 1 leer stehende Gebäude DORFERNEUERUNG STADT BAD SALZUNGEN / OT WILDPRECHTRODA Karte Nutzung M 1 : 1500 Stand: Oktober 2013 Planungsbüro Kehrer & Horn Platz der Deutschen Einheit 4, Suhl Tel / , Fax /

6 4. Bauzustand Im Rahmen der Bestandserfassung wurden im Untersuchungsgebiet die Gebäude hinsichtlich des äußeren Gebäudezustandes eingeschätzt. Bei den Wohngebäuden sind sowohl Instandhaltungs-, Instandsetzung- als auch Sanierungsarbeiten erforderlich. Es kann eingeschätzt werden, dass sich ca. 25,9 % der untersuchten Wohn- und Hauptgebäude in einem guten Zustand befinden. Ca. 74,1 % dieser Gebäude weisen dagegen Mängel auf, von kleinen bis erhebliche Mängel, auf. Dies betrifft auch einen Großteil der Nebengebäude. Mängelschwerpunkte sind vor allem an Wohngebäuden defekte und alte Bauteile, unzureichender Wärme- und Lärmschutz, störende An- und Umbauten sowie störende Materialien. Zustand der Wohn- und Hauptgebäude: Guter Bauzustand 25,9 % Mängel 74,1 % davon mit kleine Mängel 27,8 % Mängel 42,6 % Erhebliche Mängel 3,7 % Stand: Oktober

7 LEGENDE Zustand der Wohn- und Hauptgebäude guter Bauzustand 25,9 % Mängel kleine Mängel 27,8 % Mängel 42,6 % erhebliche Mängel 3,7 % 74,1 % davon mit gut kleine Mängel Mängel erhebliche Mängel DORFERNEUERUNG STADT BAD SALZUNGEN / OT WILDPRECHTRODA Karte Bauzustand M 1 : 1500 Stand: Oktober 2013 Planungsbüro Kehrer & Horn Platz der Deutschen Einheit 4, Suhl Tel / , Fax /

8 5. Ortsstruktur und Freiflächen Ortsstruktur Die Ortsstruktur ist mit einem Rundplatzdorf vergleichbar, wo sich die Höfe um einen gemeinsamen Treffpunkt - Dorfplatz oder Kirche (hier Schloss und Kirche) ausrichten. Das Untersuchungsgebiet entspricht etwa diesem Bereich. Das Schloss mit Schlosspark bildet den Mittelpunkt. Die Hofanlagen, die sich um das Schloss und die Kirche gruppieren, sowie die ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses lassen die ehemaligen landwirtschaftlichen Strukturen noch deutlich erkennen. Die Baustruktur wird durch Einseit- und Zweiseithofanlagen bestimmt. Das giebelständige Wohngebäude mit Steildach ist die bestimmende Gebäudestruktur. Das Steildach dominiert auch bei den Nebengebäuden. Die Dächer der Hauptgebäude und Nebengebäude im Untersuchungsgebiet werden überwiegend durch das rote Ziegeldach geprägt. Ganz vereinzelt treten andersfarbige Eindeckungen auf. Dachaufbauten spielen im Untersuchungsgebiet kaum eine Rolle. Da sich das Schloss und der Schlosspark in Privatbesitz befinden, ist kein Dorfplatz oder eine Dorfmitte in diesem zentralen Bereich vorhanden. Auch das derzeitige Erscheinungsbild um die Kirche wertet diesen Bereich in keiner Weise auf. Ziel der Dorferneuerung ist es, die vorhandene dörfliche Struktur zu erhalten, zum Teil wieder aufzunehmen und einer weiteren Zerstörung entgegenzuwirken. Ebenso sind die dörflichen Verweil-und Aufenthaltsbereich zu erhalten und sie sollten wieder aufgewertet werden. Freiflächen Das innerörtliche Grün im Untersuchungsgebiet wird nachhaltig durch den Schlosspark mit seinem Bestand an großen Laubbäumen bestimmt. Eine kleine öffentliche Freifläche befindet sich an der Haltestelle in Richtung Kaltenborn. Die Baugrundstücke werden in den hinteren Bereich durch Nutzgärten, kleine Obstwiesen und Wiesenflächen geprägt. Vereinzelt sich auch Vorgärten anzutreffen. Stand: Oktober

9 Große Laubbäume befinden sich an und gegenüber der Kirche, zum Teil entlang des Pfitzbaches und im Bereich der ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses, die heute Wohngebäude sind. Wasser ist ein wichtiges Gestaltungselement im Dorf und in diesem Zusammenhang ist die ortsbildprägende Wirkung des Pfitzbaches hervorzuheben. Dorfökologisch besonders wertvoll sind Kleinbiotope, die sich an Hauswänden und Mauern angesiedelt haben. Insgesamt ist festzustellen, dass die vorhandenen Baumbepflanzungen, Gewässer und Grünbereiche in ihrer Struktur und durch landschaftlich, ökologisch orientierte grüngestalterische Maßnahmen zu erhalten, zu pflegen und aufzuwerten sind und durch Trittbrett- Biotope (Lebens- und Kleinstlebensräume) zu verbinden sind. Im Rahmen der Neugestaltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Hof- und Grünflächen sowie bei der Erschließung innerörtlicher Bauplätze ist auf eine verstärkte Bepflanzung mit regionstypischen und einheimischen Bäumen und Gehölzen und damit auf eine Erweiterung des Grünbestandes zu orientieren. Ebenfalls sollten stark versiegelte Flächen ökologisch angelegt und begrünt werden. Stand: Oktober

10 LEGENDE Sattel- oder Walmdach mit Angabe der Hauptfirstrichtung Pultdach Flachdach bzw. Terrasse Ziegel / Betonstein Asbest und Sonstiges Nutz- und Ziergärten Kirche öffentliche Grünfläche Bodenversiegelung ökologische Bodenversiegelung H Anpflasterungen Haltestelle ÖPNV Gehweg -gepflastertzu erhaltendes Großgrün Gewässer Schloß H H DORFERNEUERUNG STADT BAD SALZUNGEN / OT WILDPRECHTRODA Karte Dachlandschaft und Freiraum M 1 : 1500 Stand: Oktober 2013 Planungsbüro Kehrer & Horn Platz der Deutschen Einheit 4, Suhl Tel / , Fax /

11 6. Ortsbild und ortsbildprägende Gebäude, Ensembles und Gebäudeformen Ortsbild Das Ortsbild im Untersuchungsgebiet lässt noch deutlich die Hofanlagen der ehemals landwirtschaftlich geprägten Struktur erkennen. Da aber heute die Landwirtschaft im Haupt- und Nebenerwerb nur noch von geringer Bedeutung ist, haben die Scheunen, Ställe und Hofanlagen ihre eigentliche Funktion verloren. Sie werden größtenteils nur noch als Lager oder gar nicht mehr genutzt. Die Hauptgebäude wurden sowohl in massiver Bauweise als auch als Fachwerkhäuser, die verputzt und verkleidet sind, errichtet. Sichtfachwerk tritt im Untersuchungsgebiet noch an 4 Gebäuden auf. Das Ortsbild wird im Untersuchungsgebiet überwiegend durch 1 bis 2 geschossige Gebäude mit Steildach bestimmt. Einige Gebäude sind infolge ihrer Gebäudestruktur, Geschosshöhe und Gestaltung ortsbildprägend und dominierend. Die Nebengebäude sind dagegen überwiegend eingeschossig, sowohl mit Satteldach als auch mit Pultdach. Das giebelständige Wohnhaus ist die bestimmende Gebäudestruktur. Vereinzelt sind auch traufseitige Gebäude anzutreffen. Hofstrukturen entlang der Straßen sind noch erkennbar. Die für das Ortsbild besonders wichtigen Raumkanten, die entweder durch die Dichte der Bebauung oder durch die Staffelung der Gebäude entstanden sind, sind zum größten Teil noch erhalten. Es ist wichtig, dass an Standorten mit notwendigem Abriss proportional ein gleichwertiger Ersatzneubau entsteht, um auch weiterhin diesen für das Ortsbild wichtigen Raumabschluss zu erhalten. Ebenso sind unzureichend gestaltete oder vernachlässigte dörfliche Bereiche und Plätze neu zu gestalten und aufzuwerten. Ortsbildprägende Gebäude, Ensembles und Gebäudeformen Städtebaulich dominate und das Ortsbild vordergründig prägende Einzelbauwerke sind das Schloss mit Park und die Kirche. Das betrifft auch die noch erhaltenen ehemaligen Gutshäuser und Wirtschaftsgebäude. Einige wenige Fachwerkhäuser sowie noch gut erhaltene und erhaltenswerte Scheunen prägen und werten das Ortsbild auf Stand: Oktober

12 Bei diesen Objekten sollte auf eine ortstypische Gestaltung geachtet werden, da sie Blickpunkte im Ortsbild darstellen. Aber auch alte Türen, Tore, Fenster mit Fensterläden, erhaltene Natursteinmauern oder gut erhaltene Pflasterungen prägen ebenfalls das Ortsbild. Schloss und Kirche sind als Baudenkmale ausgewiesen. Stand: Oktober

13 LEGENDE denkmalgeschützte Bausubstanz aufgrund Stellung im Straßenraum, Erscheinungsbild und Kubatur F gut erhaltenes bzw. erhaltenswertes Fachwerk F ortstypische, in ihrer Gesamtanlage erhaltene Gehöfte und Baustrukturen das Schloss - ein bedeutendes Bauwerk ortsbildprägende Hofanlage Bestandteil des Scheunenkranzes F Imagebildender Straßen- und Platzraum zu erhaltende Raumkante bedeutende Freifläche F F zu erhaltendes Großgrün Erhaltung der landschaflichen Situation wichtige Blickbeziehungen F Bachlauf der Pfützbach prägt das Ortsbild F DORFERNEUERUNG STADT BAD SALZUNGEN / OT WILDPRECHTRODA Karte ortsbildprägende Elemente M 1 : 1500 Stand: Oktober 2013 Planungsbüro Kehrer & Horn Platz der Deutschen Einheit 4, Suhl Tel / , Fax /

14 Ortsbildbeeinträchtigende Gebäude, Ensembles und Freiflächen Ortsbildbeeinträchtigende Gebäude und Ensembles Insgesamt kann das Ortsbild im Untersuchungsgebiet als intakt eingeschätzt werden. Dennoch sind Mängel festzustellen. Diese sind schlechter Bauzustand, störende An- und Umbauten, falsche Proportionen und ortsuntypische Materialien bei einer Reihe von Hauptund Nebengebäuden. Im Untersuchungsgebiet steht der alte Konsum leer. Obige Fehlentwicklungen können aber durch Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen behoben werden. Handlungsbedarf besteht bei nachfolgenden Gebäuden und Bauwerken im Untersuchungsgebiet: kommunal - Kriegerdenkmal Privat Da die Beseitigung von baulich- funktionalen und gestalterischen Mängeln im privaten Bereich nicht mehr den Schwerpunkt der Förderung bilden, erfolgt keine gesonderte Aufzählung. Bei vielen Nebengebäuden bestehen ebenfalls baulich- funktionale und gestalterische Mängel. Sowohl in der Karte Bauzustand, Karte ortsbildbeeinträchtigende Elemente als auch im Rahmenplan Maßnahmekonzept sind die Objekte mit Mängeln zeichnerisch dargestellt. Freiräume und Freiflächen Bei den Freiräumen und Freiflächen handelt es sich um unbefriedigende und mangelhafte Gestaltung, Pflege und Zuordnung dieser Flächen sowie um städtebaulich nicht gelöste bzw. störende Straßen- und Platzräume. Stand: Oktober

15 Handlungsbedarf besteht bei nachfolgenden Flächen, Straßen und Räumen im Untersuchungsgebiet: - Kommunale Fläche an der Geschwister-Scholl-Straße - Uferbereich Pfitzbach - Straßen Straße Dammberg Buchenseestraße Straße Mühlweg Weiterhin sind ungelöste Bereiche in privaten Höfen anzutreffen, welche durch mangelhafte Freiraumgestaltung entstanden sind. Stand: Oktober

16 ortsbildbeeinträchtigend aufgrund Asbestfassade LEGENDE aufgrund Bausubstanz störende Materialien, störende Proportionen sanierungsbedürftige Straßen und Plätze / dorfgerechte Gestaltung mangelhafte Freiraumgestaltung ortsbildbeeinträchtigend aufgrund Bauzustand, störende An- und Umbauten, sowie Asbest verkehrstechnisch, gestalterische Hauptproblembereiche hier: Enstellen Verkehr unübersichtliche Kreuzungsbereiche fehlende Raumkanten störend aufgrund Leerstand mangelhafte Ufergestaltung sanierungsbedürftige Straße DORFERNEUERUNG STADT BAD SALZUNGEN / OT WILDPRECHTRODA Karte ortsbildbeeinträchtigende Elemente M 1 : 1500 Stand: Oktober 2013 Planungsbüro Kehrer & Horn Platz der Deutschen Einheit 4, Suhl Tel / , Fax /

17 Maßnahmekonzept für den Gesamtort Handlungsbedarf besteht bei nachfolgenden Gebäuden und Bauwerken: kommunal - Feuerwehrgerätehaus und Umfeld - Kriegerdenkmal Handlungsbedarf besteht bei nachfolgenden Flächen, Straßen und Räumen: - Fläche Festplatz - Kinderspielplatz Blumenweg - Kommunale Fläche an der Geschwister-Scholl-Straße - Uferbereich Pfitzbach - Umfeld Buchensee - Umfeld Hundefreilaufzone - Rundwanderweg Wildprechtroda - Straßen Straße Dammberg Buchenseestraße und Querstraße Straße Mühlweg Straße Am Pfitzbach Stand: Oktober

II ORTSKERNANALYSE 1. Verkehr Erschließung Stellplatzsituation Dorfentwicklung OT Kloster-Allendorf der Stadt Bad Salzungen Kehrer & Horn

II ORTSKERNANALYSE 1. Verkehr Erschließung Stellplatzsituation Dorfentwicklung OT Kloster-Allendorf der Stadt Bad Salzungen Kehrer & Horn II ORTSKERNANALYSE. Verkehr Erschließung Kloster-Allendorf ist durch die L an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. Die L verläuft in Süd-Nord-Richtung durch den Ortsteil und mündet im Norden auf

Mehr

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen DEP Gühlen-Glienicke Stand: September 2014 3.2.3.2 Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen Bebauungsstruktur Die Hofanlagen der ehemaligen Bauern- und Kossätenhöfe

Mehr

Der Ortsteil Widprechtroda bleibt in seiner jetzigen baulichen Struktur und Nutzung erhalten.

Der Ortsteil Widprechtroda bleibt in seiner jetzigen baulichen Struktur und Nutzung erhalten. III DORFENTWICKLUNGSKONZEPT 1. Leitbild und Gesamtentwicklung Leitbild und Ziel der zukünftigen Entwicklung ist der Erhalt, die Stabilisierung sowie die Stärkung und Entwicklung des Ortteiles Wildprechtroda.

Mehr

LEITLINIEN FÜR DIE BAULICHE GESTALTUNG IN KLEINEN ORTSCHAFTEN EIN ORIENTIERUNGSRAHMEN ORTSTEIL FREDERSDORF DER STADT BAD BELZIG

LEITLINIEN FÜR DIE BAULICHE GESTALTUNG IN KLEINEN ORTSCHAFTEN EIN ORIENTIERUNGSRAHMEN ORTSTEIL FREDERSDORF DER STADT BAD BELZIG LEITLINIEN FÜR DIE BAULICHE GESTALTUNG IN KLEINEN ORTSCHAFTEN EIN ORIENTIERUNGSRAHMEN ORTSTEIL FREDERSDORF DER STADT BAD BELZIG Separationskarte von Fredersdorf 1840 2 Luftbild (Quelle Brandenburg Viewer)

Mehr

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN

ORTSGEMEINDE STEINWENDEN ORTSGEMEINDE STEINWENDEN F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG

ORTSGEMEINDE HERMERSBERG ORTSGEMEINDE HERMERSBERG F R A G E B O G E N Z U R D O R F E N T W I C K L U N G Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18

Mehr

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter:

Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied. alle Infos unter: Sachstandsbericht zur Dorfmoderation Mengerschied alle Infos unter: www.mengerschied.de Gemeindetag - 25.11.2016 Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt der Dorferneuerung 2016-2022 Dorferneuerung Mengerschied

Mehr

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen.

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen. 5.2 Art der baulichen Nutzung Das Untersuchungsgebiet hat zwei Nutzungsschwerpunkte: Wohnen im Kerngebiet zwischen Gerresheimer- /Rosenthalstraße und Königsberger Straße sowie Gewerbe- und Industriebetriebe

Mehr

DORFENTWICKLUNGSKONZEPT

DORFENTWICKLUNGSKONZEPT III DORFENTWICKLUNGSKONZET. Leitbild und Gesamtentwicklung Leitbild und Ziel der zukünftigen Entwicklung des Ortsteiles Kloster-Allendorf ist es, den Ortsteil so zu stabilisieren, dass es zu keiner rückläufigen

Mehr

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse

Alles wird gut. städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen. Analyse Alles wird gut städtebaulicher Entwurf für den ehemaligen Güterbahnhof Bautzen Analyse Verkehr Das Planungsgebiet ist verkehrstechnisch gut angebunden. Es wird im Westen durch die vielbefahrene B96 und

Mehr

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern BPUW 17. Februar 2014 Grontmij GmbH Jens Brendler Dr. Monika Nadrowska 1 Anlass / Ziel Positive Impulse für eine städtebauliche Entwicklung

Mehr

RAHMENPLAN ORTSKERN HORRHEIM. 3. Analyse und Bewertung

RAHMENPLAN ORTSKERN HORRHEIM. 3. Analyse und Bewertung 3. Analyse und Bewertung Örtliche Planungen Im Flächennutzungsplan werden weitere Flächen für die Wohnbauentwicklung dargestellt. Jedoch soll auch in Horrheim eine flächensparende Entwicklung betrieben

Mehr

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf Entwicklung Altdorf Entwicklung Altdorf Lage in Wengerohr Entwicklung Altdorf räumliche Einordnung Fläche Altdorf ca. 6,2 ha 155 Einwohner Altdorf 1 (Einwohner Wengerohr: 2851) Historische Siedlungsansätze

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015

Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015 1. An der Weed Protokoll Ortsbegehung Esselborn, 28. März 2015 Der Platz an der Weed wirkt nicht als Platz, sondern eher als Durchgang mit Beeten. Hier sollte mehr Platz geschaffen werden, auch für größere

Mehr

Naturnah wohnen und wirken

Naturnah wohnen und wirken Lebensräume zwischen Werra und Meißner Naturnah wohnen und wirken Immobilienangebote Landwirtschaftliches Gehöft mit ehem. Schreinerei in Waldkappel-Rechtebach ideal für Landwirtschaft, Handwerker, Pferdehof

Mehr

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück einordnen zu können und im Zusammenhang zur Entwicklung des

Mehr

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg Fotodokumentation Erkheim Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg Abbildung 33: Blick auf Erkheim von Nordosten Baudenkmäler Abbildung 34: Evangelisch-Lutherische

Mehr

Neufassung der Satzung über die Unterschutzstellung der Zechensiedlung Teutoburgia in Herne - Stadtbezirk Sodingen Anlage 4 Fotodokumentation

Neufassung der Satzung über die Unterschutzstellung der Zechensiedlung Teutoburgia in Herne - Stadtbezirk Sodingen Anlage 4 Fotodokumentation Neufassung der Satzung über die Unterschutzstellung der Zechensiedlung Teutoburgia in Herne - Stadtbezirk Sodingen Anlage 4 Fotodokumentation Siedlungsbild die städtebauliche Gesamtanlage, das architektonische

Mehr

Objektkartei der ortsbildprägenden Gebäude

Objektkartei der ortsbildprägenden Gebäude Vorbereitende Untersuchungen Stadtkern Hoya der Stadt Hoya Objektkartei der ortsbildprägenden Gebäude Ergänzungsblatt zur Anmeldung einer städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme Aufnahme in das Programm Aktive

Mehr

Potenzialflächenfindung Morsum

Potenzialflächenfindung Morsum Potenzialflächenfindung Morsum Untersuchungsflächen n Potenzialflächen 1. Filterung: Ausschluss offensichtlich nicht geeigneter Flächen 2. Filterung: städtebauliche Untersuchung Ermittlung der Potenzialflächen

Mehr

ORTSGEMEINDE MARTINSHÖHE

ORTSGEMEINDE MARTINSHÖHE ORTSGEMEINDE MARTINSHÖHE FRAGEBOGEN ZUM MODELLPROJEKT KOMMUNE DER ZUKUNFT Allgemeine Angaben zum Haushalt: (Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur zur internen Bearbeitung verwendet!)

Mehr

Wohnen und Bauen in der Dorfregion

Wohnen und Bauen in der Dorfregion Wohnen und Bauen in der Dorfregion Fünf Dörfer eine Verbunddorferneuerung 1 Das Bild der Dörfer wird maßgeblich durch seine Gebäude bestimmt. Dieses Bild tragen wir in uns. Es vermittelt uns das Gefühl

Mehr

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Exposé Heilbronner Straße 11 Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Eckdaten Nutzung Gasthaus, Wohnhaus PKW Stellplätze --- derzeitig Leerstehend Baujahr 17./18. Jahrhundert

Mehr

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN

PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN PILOTPROJEKT DORFENTWICKLUNG MARBURG INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) LOKALE VERANSTALTUNG DILSCHHAUSEN 18.06.2015 Bürgerhaus Dilschhausen ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE LEITZWEILER FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über 65 Hinweise

Mehr

Detailrahmenplanung Ortskern Bigge

Detailrahmenplanung Ortskern Bigge Detailrahmenplanung Ortskern Bigge als Bestandteil des Stand: 1. September 2009 Detailrahmenplanung Bigge Auszug Zur Erinnerung (aus dem ): Thesen / Ziele: Der Ortskern Bigge ist als Grundzentrum so zu

Mehr

Kennziffer. Tiefgarage mit 36 Stellplätzen

Kennziffer. Tiefgarage mit 36 Stellplätzen Anlage 2 zu DS 2014 Nr. P 9 ö 76 38 51 Kennziffer Vorgaben Ergebnis Gebäudetypik 2 freistehende Wohngebäude Geschosse / Gebäudehöhe 3 Vollgeschosse 9,5 m = 399,5 m ü. NN Gebäudehöhe = 399,0 m ü NN Kubatur

Mehr

Dorferneuerung Illenschwang Arbeitskreis 1 "Ortsbild/Siedlungsstruktur inkl. Techn. Infrastruktur"

Dorferneuerung Illenschwang Arbeitskreis 1 Ortsbild/Siedlungsstruktur inkl. Techn. Infrastruktur Dorferneuerung Illenschwang Arbeitskreis 1 "Ortsbild/Siedlungsstruktur inkl. Techn. Infrastruktur" Themen: Ortsbildprägende Gebäude (nicht nur mit Denkmalschutz) Flächen, Plätze, Freiräume etc. (mit besonderer

Mehr

GEMEINDE DÖTLINGEN. Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann. 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG

GEMEINDE DÖTLINGEN. Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann. 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG GEMEINDE DÖTLINGEN Bebauungsplan Nr. 76 Traher Weg - Wichmann mit örtlichen Bauvorschriften gem. 84 NBauO und 22. Änderung des Flächennutzungsplans GRUNDZÜGE DER PLANUNG Übersichtsplan (ohne Maßstab) Ehnernstraße

Mehr

Zukunfts-Check Dorf. Arbeitskreis Bauen und Wohnen. Frei verwendbar

Zukunfts-Check Dorf. Arbeitskreis Bauen und Wohnen. Frei verwendbar Zukunfts-Check Dorf Arbeitskreis Bauen und Wohnen Frei verwendbar Einleitung Themenschwerpunkt des Arbeitskreises Bauen und Wohnen war die des Ist- Zustandes mittels standardisierter Erfassungsbögen. Themenfelder

Mehr

2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes

2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes 2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes Präambel: Der historische Ortskern von Kiedrich stellt als städtebauliche Gesamtanlage einen denkmalpflegerischen

Mehr

RAHMENPLAN ORTSKERN ROßWAG. 3. Analyse und Bewertung

RAHMENPLAN ORTSKERN ROßWAG. 3. Analyse und Bewertung 3. Analyse und Bewertung Übergeordnete Zielsetzungen Durch die unterschiedlichen Festsetzungen und Schutzgebiete, die direkt an den Ort Roßwag grenzen, bzw. in ihn hineinreichen, sind der weiteren Entwicklung

Mehr

Sanierungsbeirat ( ) Architektur und Stadtbildpflege

Sanierungsbeirat ( ) Architektur und Stadtbildpflege Sanierungsbeirat (10.01.2017) Architektur und Stadtbildpflege Herzlich Willkommen 193 2017-01-10 Sanierungsbeirat Stadtbild 1 Orientierung Stadtentwicklung Rückblick Stadtbildanalyse Bauhistorische Bedeutung

Mehr

S a t z u n g. Naustadt

S a t z u n g. Naustadt S a t z u n g der Gemeinde Klipphausen für das Denkmalschutzgebiet Naustadt vom 02.03.1998/06.12.2001 Aufgrund des 21 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Jahre. Jahre

Jahre. Jahre STADT LANDSTUHL F R A G E B O G E N Z U M S T A D T U M B A U Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30 31-50 51-65 über

Mehr

Anlage. Städtebauliche Sanierung Zentrum: Rahmenplan. Stadt Gehrden

Anlage. Städtebauliche Sanierung Zentrum: Rahmenplan. Stadt Gehrden Stadt Gehrden Städtebauliche Sanierung Zentrum: Rahmenplan Anlage Örtliche Bauvorschriften (Gestaltungssatzung) Liste der Stadtbild prägenden Gebäude Stand 20.09.2012 Ergänzungsblatt bei Anmeldung

Mehr

Vorlagen-Nr. 200/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am

Vorlagen-Nr. 200/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am Ö 7 STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 200/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Technischer Ausschuss am 27.09.2016 Rahmenplan Kernaltstadt Antrag: Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat,

Mehr

Dorferneuerung in Eichenzell- Rothemann und Welkers von 2011 bis Heinz Ulrich Schulz, Dorferneuerung und ländliche Entwicklung

Dorferneuerung in Eichenzell- Rothemann und Welkers von 2011 bis Heinz Ulrich Schulz, Dorferneuerung und ländliche Entwicklung Dorferneuerung in Eichenzell- Rothemann und Welkers von 2011 bis 2019 Heinz Ulrich Schulz, 26.01.2012 7100 Dorferneuerung und ländliche Entwicklung Bevölkerungsentwicklung in Nordhessen: bis 2025 Rückgang

Mehr

ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN

ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN FRAGEBOGEN ZUR ORTSENTWICKLUNG An alle Haushalte der Ortsgemeinde Hütschenhausen Im Juli 2015 Mitmachen bei der Dorfentwicklung Fragebogen zur Dorferneuerung Sehr geehrte Damen

Mehr

Mehr Platz fürs Wohnen

Mehr Platz fürs Wohnen Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mehr Platz fürs Wohnen Nachhaltige Innenentwicklung Vorstellung des Leitfadens am 12. Juni 2017, 14.30 Uhr Hessischer

Mehr

Was ist eine Gestaltungssatzung?

Was ist eine Gestaltungssatzung? Was ist eine Gestaltungssatzung? Stadtumbau Büdingen PLANUNGSGRUPPE DARMSTADT Rechtsgrundlagen Bundesrecht Planungsrecht = Bodenrecht Baugesetzbuch BauBG Baunutzungsverordnung BauNVO Landesrecht Bauordnungsrecht

Mehr

Begründung zur Örtlichen Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Seehauser Straße Gemeinde Grasberg - Entwurf (Stand:

Begründung zur Örtlichen Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Seehauser Straße Gemeinde Grasberg - Entwurf (Stand: Begründung zur Örtlichen Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Seehauser Straße Gemeinde Grasberg - - (Proj.-Nr. 28879-168) Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. PLANAUFSTELLUNG... 3 2. GELTUNGSBEREICH...

Mehr

19 / 01 Kloschinskystraße / Maarstraße Bestandsaufnahme und Analyse

19 / 01 Kloschinskystraße / Maarstraße Bestandsaufnahme und Analyse 19 / 01 Kloschinskystraße / Maarstraße Bestandsaufnahme und Analyse Lage in der Stadt Baustruktur Eigentum Nutzung Erschließung Freiraum Planrecht Art der baulichen Nutzung B-Plan BN42Ä, BN80, Beurteilung

Mehr

Anhang 1: Allgemeiner Teil

Anhang 1: Allgemeiner Teil Anhang 1: Allgemeiner Teil Zu Protokoll der 4. Meinungsträgerkreissitzung VU Kraftshof Nürnberg Kraftshof - Vorbereitende Untersuchungen Straßenbäume im Umfeld der Metzgerei Fleischmann Dorfplatzgestaltung

Mehr

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop

Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Herzhausen und Workshop 07.02.2015/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai Simon

Mehr

Bestandsaufnahme Kleinenberg

Bestandsaufnahme Kleinenberg Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 8 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Wallfahrts-

Mehr

Hausträume Traumhäuser; Wege zur energetischen Sanierung

Hausträume Traumhäuser; Wege zur energetischen Sanierung Das denkmal aktiv -Projekt der Realschule Lemgo im Schuljahr 2016/17 In der ländlich geprägten Umgebung der Stadt Lemgo gibt es einen erheblichen Bestand an historischen Gebäuden in Fachwerk- und Massivbauweise.

Mehr

STADTTEILENTWICKLUNG KL-EINSIEDLERHOF

STADTTEILENTWICKLUNG KL-EINSIEDLERHOF STADTTEILENTWICKLUNG KL-EINSIEDLERHOF FRAGEBOGEN ZUR STADTENTWICKLUNG An alle Haushalte des Stadtteils Einsiedlerhof Im Juni 2017 Mitmachen für den Einsiedlerhof Fragebogen zur Stadtentwicklung Die Stadt

Mehr

Bürgerbeteiligung im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen Ortskern Simmersfeld

Bürgerbeteiligung im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen Ortskern Simmersfeld Bürgerbeteiligung im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen Ortskern Simmersfeld Bürgerinformation 27.06.2014 Markus Lämmle/Reinhold Kühnert Ablauf einer Städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme 3 Phasen

Mehr

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken 10.05.2017 Bauort: Ramsdorfer Straße, 46342 Velen Bauherr: Landsberg sche Verwaltung Landsbergallee 2 46342 Velen Betreiber: Klinikum Westmünsterland

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 49 MAUERKIRCHEN II

BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 49 MAUERKIRCHEN II BEGRÜNDUNG ZUR ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 49 MAUERKIRCHEN II mit integriertem Grünordnungsplan Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Regierungsbezirk Oberbayern Fassung: Entwurf 24.08.2017 1. Ziel

Mehr

Gemeinde Kippenheim. Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt

Gemeinde Kippenheim. Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt Frühjahr 2010 Untersuchung von möglichen Standorten für einen nicht großflächigen Lebensmittelmarkt 1 Anlass und Zweck

Mehr

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg

Dorferneuerung und Dorfentwicklung Dorferneuerung und Dorfentwicklung Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Gemeinde Elgersburg Bürgerversammlung Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Elgersburg Thüringer Landgesellschaft mbh Heike Neugebauer Katja Schneevoigt Julia Hartung 13.04.2016 Gemeinde Elgersburg Bürgermeister Ingolf Schwarze

Mehr

Stadt Ostfildern Kreis Esslingen. Bebauungsplan "Pfarrstraße" Planbereich K01, Gemarkung Kemnat B E G R Ü N D U N G.

Stadt Ostfildern Kreis Esslingen. Bebauungsplan Pfarrstraße Planbereich K01, Gemarkung Kemnat B E G R Ü N D U N G. Stadt Ostfildern Kreis Esslingen Bebauungsplan "Pfarrstraße" Planbereich K01, Gemarkung Kemnat B E G R Ü N D U N G gemäß 9 (8) BauGB 1 1. Ziele und Zwecke der Planung, Anlass und Erfordernis der Planaufstellung

Mehr

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft Erhalt lw. Gebäude Dialog im Dorf Dorferneuerung Dorfgemeinschaft Dorfkultur Dipl.-Geographin Nathalie Franzen / Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733 / 9483288

Mehr

Dorferneuerung. und Außenanlagen. Insgesamt betrug die Bauzeit sechs Jahre.

Dorferneuerung. und Außenanlagen. Insgesamt betrug die Bauzeit sechs Jahre. 142 THOMÉ ARCHITEKTEN Dorferneuerung Aus Alt wird Neu Dorferneuerung Der Bestand: Ein leerstehendes Fachwerkhaus aus dem 1. Jahrhundert, die Reste einer abgebrannten Scheune sowie Vieh- und Wirtschaftsgebäude

Mehr

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63

Europacity / Heidestraße. Bebauungspläne 1-62 und Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Europacity / Heidestraße Bebauungspläne 1-62 und 1-63 Bebauungspläne II-201c, 1-62/ 1-63 Beschluss Masterplan Heidestraße 5.5.2009 (BA Mitte, SenStadt) Aufstellungsbeschluss 1-62 18.8.2009 (BA Mitte) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Kommunales Denkmalkonzept (KDK) Denkmalfachliche Bestandsaufnahme Handlungsbedarf, Ziele und Maßnahmen

Kommunales Denkmalkonzept (KDK) Denkmalfachliche Bestandsaufnahme Handlungsbedarf, Ziele und Maßnahmen Kommunales Denkmalkonzept (KDK) Teil 1 Teil 2 Denkmalfachliche Bestandsaufnahme Handlungsbedarf, Ziele und Maßnahmen Wasserburg a. Inn 28. September 2017 KDK Methode und Ziel Teil 1 Denkmalfachliche Bestandsaufnahme

Mehr

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße Bezirk Mitte Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße von Neue Fruchtstraße bis Kammerstraße Neudorfer Straße - Bestandsdaten Bezirk Mitte Hauptlärmquelle: Neudorfer Straße Zusatzbelastung: Schienenanlagen

Mehr

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell Dorferneuerungskonzeption Ortsentwicklung in Büchel Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell Dorferneuerung, Ortsgemeinde Büchel Proj.Nr. 11 709 1 Programmablauf Ortsentwicklung Bewertende Bestandsanalyse

Mehr

Die Vorteile eines Altbaus gekonnt nutzen

Die Vorteile eines Altbaus gekonnt nutzen Die Vorteile eines Altbaus gekonnt nutzen THEMEN Aktuelle Angebote und Initiativen der WFG Ostbelgien Bauliche und lagetypische Vorteile eines Altbaus Leerstand und seine Auswirkungen auf die Dorfentwicklung

Mehr

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Das 456 Einwohner umfassende wurde 1197 erstmals erwähnt und war noch vor einigen Jahren stärker touristisch geprägt. So wurden inzwischen das Freibad, die Minigolfanlage

Mehr

Qualitäten erkennen Potentiale nutzen. Qualitäten erkennen Potentiale nutzen

Qualitäten erkennen Potentiale nutzen. Qualitäten erkennen Potentiale nutzen Qualitäten erkennen Potentiale nutzen Einleitung Einordnung der Arbeit und Zielsetzung In Freyenstein wurde viel Altes bewahrt. Bemerkenswert ist der Erhalt nicht nur von Einzelobjekten, sondern vor allem

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch. Frage- und Begehungsbogen. 1 Fragen zum Objekt. 2 Fragen zur Gebäude-/Grundstücksnutzung

Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch. Frage- und Begehungsbogen. 1 Fragen zum Objekt. 2 Fragen zur Gebäude-/Grundstücksnutzung Stadt Bruchsal Stadtplanungsamt Otto-Oppenheimer-Platz 5 76646 Bruchsal Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch Frage- und Begehungsbogen Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen und

Mehr

Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung. Leitbild Innenstadt Starnberg / Stärken- und Schwächenanalyse

Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung. Leitbild Innenstadt Starnberg / Stärken- und Schwächenanalyse Rahmenbedingungen für die bauliche Entwicklung Leitbild Innenstadt Starnberg / Stärken- und Schwächenanalyse Die Stärken- und Schwächenanalyse ist Ergebnis des gemeinsamen und transparent angelegten Arbeitsprozesses

Mehr

Denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus in Zentrums- und Neckarnähe mit Hinterhaus und Scheune mit Ausbaupotenzial

Denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus in Zentrums- und Neckarnähe mit Hinterhaus und Scheune mit Ausbaupotenzial Denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus in Zentrums- und Neckarnähe mit Hinterhaus und Scheune mit Ausbaupotenzial Eckdaten Nutzung Gasthaus, Wohnhaus PKW Stellplätze 4 derzeitig leerstehend Baujahr 17./18.

Mehr

Fragebogen zur Dorfentwicklung

Fragebogen zur Dorfentwicklung Allgemeine Auskünfte des ausfüllenden Haushalts: Wir wohnen in der (Straße) In unserem Haushalt leben Personen. 9 bis 30 Jahre: davon : bis 6 Jahre : 31 bis 50 Jahre: 7 bis 12 Jahre: 51 bis 65 Jahre: 13

Mehr

Steinbach-Hallenberg, Dachlandschaften

Steinbach-Hallenberg, Dachlandschaften Steinbach-Hallenberg, Dachlandschaften Satteldach Mansarddach Beispiele für typische Dachformen und Neigungen in Steinbach-Hallenberg 42 Krüppelwalmdach Das Dach Beschreibung Dächer bilden den oberen Abschluss

Mehr

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER Ablauf 19:00 Begrüßung 19:15 Vortrag: - Ablauf und Ziel des ISEK - Erste Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung - Erläuterung der

Mehr

Baukultur im Ländlichen Raum: Förderrichtlinie ILE. Veranstaltung der Region Elbe-Röder-Dreieck, Freistaat Sachsen

Baukultur im Ländlichen Raum: Förderrichtlinie ILE. Veranstaltung der Region Elbe-Röder-Dreieck, Freistaat Sachsen Veranstaltung der Region Elbe-Röder-Dreieck, 20.05.2009 Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Auszüge zur Baukultur aus Der Förderrichtlinie Integrierte (RL ILE/2007) Den Verfahrensvorschriften

Mehr

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet Anna Krämer, Mareike Lammert, Madeleine Thon, Odette Wiese Regionale Einbindung I Die Grundidee 1. Lagepotenzial nutzen Moers als aktives Verbindungsglied zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet gestalten

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Bürgerversammlung Dorferneuerung Freitag 26.09.2014 Gasthaus Schachtl Neubachling Arbeitskreis Dorfmitte Wir würden wir uns über weitere Teilnehmer freuen!

Mehr

2. Sitzung Arbeitskreis Berg

2. Sitzung Arbeitskreis Berg 2. Sitzung Arbeitskreis Berg Handlungsfelder: Wohnen Innenentwicklung Umbau/Sanierung 1 Geplante Tagesordnung Begrüßung und aktualisierter Ablaufplan Wahl des Arbeitskreissprecherteams AKBerg Handlungsfelder

Mehr

Dörfer, Felder, Waldwirtschaft in Lippe

Dörfer, Felder, Waldwirtschaft in Lippe In der ländlich geprägten Umgebung der Stadt Lemgo gibt es einen erheblichen Bestand an historischen Gebäuden in Fachwerk- und Massivbauweise. Häufig wurden sie nach denkmalpflegerischen Standards saniert.

Mehr

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch Grünstadt Naunhof Kurz vor den Toren der Stadt Leipzig am Grillensee liegt auf dem Gelände des ehemaligen Beton- und Kieswerkes eine ca. 40ha große Fläche, die sich ab 2017 in eine attraktive, hochwertige

Mehr

Lokale Veranstaltung Mauloff

Lokale Veranstaltung Mauloff INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mauloff 01.11.2014 Dorfgemeinschaftshaus Mauloff ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 01.11.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele

Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) Beispiele Sitzung des Regionalrates am Ralph Merten, Dez 33 1 Integrierte Ländliche Entwicklung Ziel ist die Stärkung von Wirtschaftskraft und Lebensqualität

Mehr

GEMEINDE WINSEN (ALLER) OT STEDDEN

GEMEINDE WINSEN (ALLER) OT STEDDEN GEMEINDE WINSEN (ALLER) OT STEDDEN Übersichtskarte Örtliche Bauvorschrift Ortskern Stedden - Örtliche Bauvorschrift - Begründung Datum Verfahrensstand 10.07.2006 10 (1) BauGB Satzung 9 (8) BauGB Begründung

Mehr

Sünzhausen. Haindlfing Itzling. Pettenbrunn. Tüntenhausen Altenhausen. Hohenbachern. Sünzhausen. Attaching. Pulling. Achering

Sünzhausen. Haindlfing Itzling. Pettenbrunn. Tüntenhausen Altenhausen. Hohenbachern. Sünzhausen. Attaching. Pulling. Achering Sünzhausen Haindlfing Itzling Pettenbrunn Tüntenhausen Altenhausen Hohenbachern Sünzhausen Attaching Pulling Achering Legende Stadtmarke / Identifikationspunkt Bauwerk oder topographischer Höhenpunkt die

Mehr

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Bericht über Bestandsaufnahme Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Gebäude: Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Postanschrift: Prenzlauer Straße 66-70, 16348 Wandlitz OT Basdorf Inhaltsverzeichnis 1. Liegenschaftsdaten...

Mehr

Erkannt: Der Denkmalpflegerische Erhebungsbogen als Instrument in Bayern:

Erkannt: Der Denkmalpflegerische Erhebungsbogen als Instrument in Bayern: Erkannt: Der Denkmalpflegerische Erhebungsbogen als Instrument in Bayern: Regionalkonferenz: Die besonders erhaltenswerte Bausubstanz in der Stadtentwicklung Erkennen, Erfassen, Entwickeln 17. Mai 2013

Mehr

Aying. Flächennutzungsplan- Neuaufstellung. Ortsteilveranstaltung Dürrnhaar Fotoprotokoll

Aying. Flächennutzungsplan- Neuaufstellung. Ortsteilveranstaltung Dürrnhaar Fotoprotokoll Aying Flächennutzungsplan- Neuaufstellung 29.06.2016 Fotoprotokoll Arnulfstraße 60, 80335 München Telefon +49 (0) 89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 5 32 83 89 E-Mail pvm@pv-muenchen.de Internet www.pv-muenchen.de

Mehr

Begründung zur Örtlichen Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Meinershauser Straße Gemeinde Grasberg - Abschrift -

Begründung zur Örtlichen Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Meinershauser Straße Gemeinde Grasberg - Abschrift - Begründung zur Örtlichen Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Meinershauser Straße Gemeinde Grasberg - Abschrift - (Proj.-Nr. 28879-197) Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. PLANAUFSTELLUNG...

Mehr

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft

Bürgerpark Hülzweiler. Der Park der guten Gemeinschaft Bürgerpark Hülzweiler Der Park der guten Gemeinschaft Gliederung 1 Idee, Hintergründe, Rahmenbedingungen 2 Das Konzept Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit zielt auf die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

S a t z u n g. über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße

S a t z u n g. über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße S a t z u n g über besondere Anforderungen an die Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße Satzung der Stadt Siegburg zur Erhaltung der Gebäudefassaden im Bereich der Oberen Kaiserstraße

Mehr

Nachverdichtung Runder Tisch Leer Weststadt Herzlich willkommen

Nachverdichtung Runder Tisch Leer Weststadt Herzlich willkommen Runder Tisch Leer Weststadt 26.06.2018 Herzlich willkommen Leer Weststadt 1 Geltungsbereich Geltungsbereich Leer Weststadt 2 Ziele Ziel ist die Entwicklung von Standards für die und den Umgang mit Bauanträgen

Mehr

FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept. Abb. 56: Innenhof des Schlosses

FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept. Abb. 56: Innenhof des Schlosses Leitbild und Ziele FRIEDBERG Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 106 Abb. 56: Innenhof des Schlosses SCHLOSS UND SCHLOSSUMFELD Mit der Übernahme des Schlosses und der Inangriffnahme eines

Mehr

Empfehlungen zur Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Ortskern von Kruft

Empfehlungen zur Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Ortskern von Kruft ANLAGE 10 Empfehlungen zur Gestaltung von Gebäuden und Freiflächen im Ortskern von Kruft Vorwort Die meisten von uns erinnern sich gern an im Urlaub besuchte idyllische Altstädte und Dörfer in Bayern,

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr ENTWICKLUNGSPLANUNG NEUES DORF BALZHAUSEN Zuschüsse des Landes für modellhafte städtebauliche Planungen und Forschungen

Mehr

Artenschutzrechtliche Begutachtung der Gebäude Brackenheimer Straße 21 (ex Kellerei Willy)

Artenschutzrechtliche Begutachtung der Gebäude Brackenheimer Straße 21 (ex Kellerei Willy) der Gebäude Brackenheimer Straße 21 (ex Kellerei Willy) Auftraggeber: p.b.s. Wohnbau GmbH Brackenheim Juni 2017 0. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 1.1 Standort des Vorhabens und derzeitige Nutzung 4

Mehr

X X Ziffer 11.1 der FörderRL

X X Ziffer 11.1 der FörderRL 1 Wohnen in der ) 1.1 Handlungskonzept Förderung des Wohnens im historischen kern Rahmenbedingungen, Marktanalyse, Ziele und Empfehlungen 9.1, 9.2 90.000,- 90.000,- 72.000,- 18.000,- 0,- 2014 1.2 Pilotprojekt

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen und der Bürgerbeteiligung

Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen und der Bürgerbeteiligung Historische Stadtbereiche städtebaulicher Denkmalschutz Bauausschuss am 6. Juli 2016 Vorstellung der Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen und der Bürgerbeteiligung WSW & Partner GmbH - Hertelsbrunnenring

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

Erhaltungssatzung Ortskern Bulach. Anlass der Satzung

Erhaltungssatzung Ortskern Bulach. Anlass der Satzung Erhaltungssatzung Ortskern Bulach Anlage 2 Anlass der Satzung Die typische, das Ortsbild prägende bauliche und räumliche Struktur des historischen Straßendorfs ist in dem Bereich der Erhaltungssatzung

Mehr

Lokale Veranstaltung Rod an der Weil

Lokale Veranstaltung Rod an der Weil INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Rod an der Weil 17.10.2014 Felsenkeller-Saal Rod an der Weil ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 17.10.2014 Ort:

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung. Gestaltungsstandards für Straßen. Optimierungskonzept für die Wilhelmstraße, Oranienburger Straße und Bergstraße

Öffentlichkeitsbeteiligung. Gestaltungsstandards für Straßen. Optimierungskonzept für die Wilhelmstraße, Oranienburger Straße und Bergstraße Fachbereich Stadtentwicklung/ Bau/ Ordnung 06.05.2015 Öffentlichkeitsbeteiligung Gestaltungsstandards für Straßen und Optimierungskonzept für die Wilhelmstraße, Oranienburger Straße und Bergstraße - Verkehrsentwicklungsplanung

Mehr

MARKTGEMEINDE EBENTHAL

MARKTGEMEINDE EBENTHAL MARKTGEMEINDE EBENTHAL BEBAUUNGSVORSCHRIFTEN BESCHLOSSEN IN DER SITZUNG VOM 13.12.2011 Der Gemeinderat der Marktgemeinde EBENTHAL beschließt nach Erörterung der eingelangten Stellungnahmen folgende VERORDNUNG

Mehr