Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe"

Transkript

1 Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 11. August 2016 Ausgabe Nr. 15 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-15_2016_web.indd :32 15:09

2 Herzlich willkommen im Team Am 2. August haben Nadja Brändle und José Diaz in der Verwaltung beziehungsweise im Bauamt ihre dreijährige Lehre bei der Gemein de Lichtensteig begonnen. Die Mitarbeiter von Verwaltung und Bauamt sowie der Gemeinderat wünschen beiden einen guten Start und viel Freude bei ihrer Ausbildung. wo sie angesiedelt ist. Die weiteren Änderungen beschränken sich auf redaktionelle Anpassungen. Die Änderungen werden hiermit dem fakultativen Referendum unterstellt: Politische Gemeinden Wildhaus-Alt St. Johann, Nesslau, Ebnat-Kappel, Wattwil, Hemberg, Lichtensteig, Oberhelfenschwil, Neckertal, Bütschwil-Ganterschwil, Mosnang, Kirchberg und Lütisburg Gegenstand Teilrevision der Vereinbarung über den Kindesund Erwachsenenschutzkreis Toggenburg Referendumsfrist: 22. August bis 30. September 2016 Öffentliche Auflage: Die Vereinbarung liegt während der Bürozeit in der Ratskanzlei auf. Teilrevision Vereinbarung KESB An der letzten Delegiertenversammlung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Toggenburg (KESB) genehmigten die Delegierten eine Teilrevision der Vereinbarung. Ausschlaggebend für die Anpassungen war, dass für die Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnung keine Delegiertenversammlung mehr einberufen werden soll und die Genehmigungen mittels Zirkulationsbeschluss erfolgen kann. Zudem wurde damit die KESB flexibler Beschlüsse fällen und effizienter arbeiten kann die Anzahl Mitglieder gestrichen. Neu besteht die Möglichkeit, Ersatzbehördenmitglieder einzusetzen. Als Geschäftsdomizil der KESB wird Bütschwil bezeichnet, Quorum für das Zustandekommen eines Referendumsbegehrens: 131 Unterschriften (Lichtensteig) Das Verfahren zur Durchführung des fakultativen Referendums richtet sich nach den Bestimmungen der je weiligen Gemeindeordnung sowie den Bestimmungen des Gemeindegesetzes (sgs 151.2) und des Gesetzes über Referendum und Initiative (sgs 125.1). Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem betroffenen Gemeinderat einzureichen. Unterschriftenbogen können bei der jeweiligen Gemeinderatskanzlei bezogen werden. Altmodisch zwar aber trotzdem ist es immer noch schön eine Karte aus den Ferien zu senden. Karte kaufen und frankieren sollte in der dänischen Kleinstadt Nykøbing mit Einwohnern kein Problem sein. Doch wo ist die Post? Keiner weiss es. Letztlich finden wir die Postagentur in einer kleinen Tankstelle. Die Poststelle hat dort noch mehr an Bedeutung verloren als bei uns. Kein Wunder, denn Dänemark ist Vorreiter in der elektronischen Ge schäftsabwicklung. Wir sehen wohin die Reise geht. Und wo genau ist die Post nun im Städtli schon wieder? Ihr Stadtpräsident, Mathias Müller 2

3 Jazztage Lichtensteig Verkehrsbeschränkungen Von Mittwoch, 10. bis Sonntag, 14. August 2016 ist in Zusammenhang mit den Jazztagen die Durchfahrt durchs Städtli nicht möglich. Während den Aufbauarbeiten ist die Zufahrt zu den Läden aber gewährleistet. Ab Freitag bis zum Abschluss des Festivals gilt die Totalsperrung. Die Umleitung ist signalisiert. Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Nachfolgend der nächste Tipp vom Energiemaskottchen «Liechti». Umrüstung Abfallbehälter Bislang wurden in Lichtensteig separate Robidogs für die Entsorgung von Hundekot betrieben. Neu wurden diese vereint mit den normalen Abfallbehältern, d.h. der Hundekot kann dort entsorgt werden. Auch die Hundekotsäcke können dort bezogen werden. Die Hundehalter werden gebeten, die Exkremente der Tiere jeweils entsprechend zu entsorgen. Übergangslösung für die Schulleitung Wie erwartet zeigt sich die Suche nach einem passenden, neuen Schulleiter bzw. einer Schulleiterin als schwierig. Trotz mehrerer Bewerbungen konnte keine geeignete Person für diese anspruchsvolle Stelle gefunden werden. Der Interimsschulleiter Edwin Züger hat sich bereit erklärt die Aufgaben auch in den nächsten Monaten zu übernehmen. Zudem werden auch mehrere Lehrpersonen Mehrarbeit leisten. Die Stelle wird erneut ausgeschrieben. Überbauungsplan Au Gegen den Überbauungsplan Au, welcher im April bzw. Mai während dreissig Tagen öffentlich aufgelegt wurde, sind keine Einsprachen eingegangen. Der Überbauungsplan wurde dem Baudepartement des Kantons St.Gallen zur Prüfung und Genehmigung unterbreitet. Da bereits eine Vorprüfung stattgefunden hat, ging diese rasch über die Bühne und hat ergeben, dass der Überbauungsplan Au recht- und zweckmässig ist. Der Überbauungs plan wurde am 10. Juni 2016 genehmigt. Die Grundeigentümer der Baulandreserve (Familie Grütter) können nun mit der Detailplanung der Überbauung beginnen. Zivilstandsnachrichten Geburten in Uznach SG: Mheretab Michael, Sohn des Mheretab Aklilu und der Semon Rahel, wohnhaft in Lichtensteig, Ober plat ten str in Uznach SG: Rastoder Nejla, Tochter des Rastoder Elvedin und der Rastoder Jasmina, wohnhaft in Lichtensteig, Loretostr in Wil SG: Ottino Giulia, Tochter des Ottino Simone und der Ottino Tanja, wohnhaft in Lichtensteig, Austr. 1a Handänderungen Veräusserer: Hinterberger Andreas, Lichtensteig, Leemann Thomas, Lichtensteig, Schiess Fritz, Wattwil, E. Weber AG, Wattwil (Baukonsortium Loreto), GE Erwerber: Morina Mehmet und Hajrije, Lichtensteig, zu je ¼ ME und Morina Besnik, Lichtensteig zu ½ ME Objekt: Liegenschaft Nr. 726, Untere Platten, Lichtensteig, m² Acker/Wiese/Weide, Wald, EV: ME: Miteigentum / GE: Gesamteigentum EV: Erwerbsdatum des Veräusserers 3

4 Willkommen Folgende Personen dürfen wir an der Jost Bürgi Schule willkommen heissen, zusammen mit dem Wunsch, dass sie bei uns viel Freude und Erfolg finden werden. Zudem wünschen wir ihnen viel Kraft und Ausdauer. Annalena Moser, Oberhelfenschwil, Team-Teaching und Französisch-Unterricht Margrit Bergamin, Lichtensteig, Klassenassistentin Brigitte Zwingli, Wattwil, Klassenassistentin Angela Bruhin, Lichtensteig, Schwimm-Assistentin KIGA Annalena Moser Diesen März erlebe ich bei einer Velotour von Uster nach Waldstatt, wie schön das Toggenburg ist. Einen Monat später gefällt mir ein Haus in Oberhelfenschwil so gut, dass ich bereits diesen Sommer meine schöne alte Wohnung in Bauma, die ich ausschliesslich mit meinem Kachelofen und dem Holzherd heize, zurücklasse. Als ob ich mein Glück nicht schon aufgebraucht hätte, finde ich eine vielversprechende Stelle in Lichtensteig. Meine erste Stelle als Primarlehrerin nahm ich vor 13 Jahren an, es zog mich aber auch immer wieder zur Landwirtschaft (Alpen und Mitarbeit auf Bauernhöfen mit Milchkühen). Zudem verbrachte ich insgesamt ein Jahr in Lateinamerika, unter anderem um Spanisch zu lernen. Vor zwei Jahren schloss ich ein Studium als Heilpädagogin ab. Ich bin gerne in den Bergen oder auf meinem Fahrrad unterwegs und spiele gerne Fussball. Nach den Ferien bin ich sehr gespannt auf alle neuen Gesichter in der Jost Bürgi Schule. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen der Jost Bürgi Schule und bin gespannt auf die vielen neuen Gesichter in Lichtensteig. Mit Annalena Moser ist das Lehrerteam der Jost Bürgi Schule wieder komplett. Als Teamteaching-Lehrperson ersetzt sie Tabea Leuthold, die eine Stelle als Klassenlehrerin in St. Peterzell übernimmt. Summerobig Am Samstag, 27. August 2016 nehmen die evangelische Kirchgemeinde und die katholische Pfarrei Lichtensteig die alte Tradition des «Summerobig» wieder auf. Um Uhr fängt der ökumenische Gottesdienst in der reformierten Kirche an. Die Harmonie Lichtensteig sorgt für die musikalische Umrahmung und einige Ständchen im Rahmenprogramm. Anschliessend gibt es den Spaghettiplausch für Jung und Alt im grossen Saal, offeriert von den Kirchgemeinden. Bei ganz schönem Wetter können wir draussen tischen. Getränke und Desserts werden am Buffet günstig verkauft. Die Lichtensteiger Jungwacht/Blauring-Schar sorgt für Kinderspiele und Betreuung. Der Summerobig war immer ein gut besuchter, erfreulicher Anlass der beiden Konfessionen. Das kleine konfessionsübergreifende Organisationskomitee hofft auch diesmal auf viele Besucherinnen und Besucher. HINWEIS: Dessert für alle gibt es nur, wenn viele sich beteiligen. Wir bitten um Kuchenund Dessertspenden, die vor dem Gottesdienst im Saal abgegeben werden können. Wenn Sie auch im Service oder Küche mithelfen wollen, können Sie mit Jan Colruyt, , Kontakt aufnehmen. Bio-Salat- und Gemüsesetzlinge am Wochenmarkt Die Gruppe «Blühendes Lichtensteig» sorgt dafür, dass Sie am Wochenmarkt vom 17. und 24. August noch einmal zu Bio-Setzlingen kommen. Im August, lohnt es sich, Blumenkohl, Federkohl, Kopfsalat, Endivien, Chinakohl, Kohlrabi und Zichoriensalate zu pflanzen. Wir sind um eine Auswahl besorgt, wie auch für Blumen, die sich für die Herbstbepflanzung eignen. 4

5 Ausserdem wird der Service rund um das Bio-Gemüse erweitert: Neu können Sie sich bei der Adresse registrieren lassen. Sie erhalten darauf von Susanne Böhi wöchentlich die aktuelle Liste mit dem Angebot an Bio-Gemüse. Sie bestellen Ihr Gemüse bis am Dienstagabend per Mail, am Mittwochabend wird das frisch geerntete Gemüse in die Volg-Filiale geliefert, wo Sie es am Donnerstag abholen und bezahlen können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den innovativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gärtnerei Bitzi und des Volgs! Eltern-Kind-Gruppe Herrenwald, St. Peterzell Donnerstag, 25. August 2016, Uhr Erlebnis-Mittwoch Erlebnishof Albisboden, Dicken Mittwoch, 24. August 2016, Uhr In sämtlichen Kindergruppen sind noch einzelne Plätze frei! Weitere Informationen finden Sie auch unter Benefizanlass zugunsten von Chance for Children Tag der offenen Baustelle Zusammen mit dem Tiefbauamt des Kantons St.Gallen führt die Gemeinde Bütschwil- Ganterschwil am Samstag, 27. August 2016 einen Tag der offenen Baustelle der Umfahrung Bütschwil durch. Unter fachkundiger Führung des Tiefbauamtes durch die Grossbaustelle erhält die Bevölkerung interessante Informationen zu diesem Jahrhundertprojekt. TONAKI Die verschiedenen Kindergruppen des Vereins Tonaki (Toggenburger Naturkinder) starten nach den Sommerferien mit neuen Gruppen. Bauernhofspielgruppe Erlebnishof Albisboden, Dicken Dienstag, 16. August 2016, Uhr Freitag, 19. August 2016, Uhr Waldspielgruppe Grubenwald, Krinau Donnerstag, 18. August 2016, Uhr In Accra (Ghana) leben über Strassenkinder. Die meisten verliessen ihre Familien auf der Suche nach Geld und Arbeit. Strassen knaben arbeiten meist als Warenträger, Abfallsammler, Schuh oder Autoputzer. Strassenmädchen verkaufen häufig Wasser, Lebensmittel und teilweise ihren Körper. Leider steigt die Zahl der Strassenkinder weiter. Das Hilfswerk «Chance for Children», von der Gommiswalderin Daniela Rüdisüli, kümmert sich um diese Kinder, gibt ihnen ein Heim und eine Schule sowie einen Einstieg in eine gute Arbeit. Als Projekt haben die Jugendlichen des Hilfswerkes den Film «CfC Action» gedreht. Daniela Rüdisüli stellt den Film vor und berichtet von den Kindern. Die Chorgemeinschaft Lichtensteig-Oberhelfenschwil umrahmt den Anlass mit afrikanischen Liedern. Anschliessend werden beim Apéro kunsthandwerkliche Arbeiten aus dem Projekt verkauft. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und Ihre Unterstützung. Freitag, 19. August 2016, Uhr in der katholischen Kirche Lichtensteig Katholische Kirchgemeinde Lichtensteig Chorgemeinschaft Lichtensteig-Oberhelfenschwil 5

6 Veranstaltungen Kate Late & the Early Birds, Taverne zur Krone Jazztage Lichtensteig, Städtli, Jazzclub Lichtensteig «Jazz»-Sonntagsbrunch, Taverne zur Krone Frischwarenmarkt, unter Arkaden Rathaus, Gewerbeverein Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Kolibri, evang. Kirche, ökumenische Kinderkirche Bruggekino, Töösbrücke Brunnadern, Esther Ferrari The Great Park, Behind The Bush Lokal Sonntagstreff, Kursraum Wattwil, Pro Senectute (A60+) Computeria Wattwil, Kursraum Wattwil, Pro Senectute (A60+) Frischwarenmarkt, unter Arkaden Rathaus, Gewerbeverein Spanisch Fortgeschrittene, Kursraum Wattwil, Pro Senectute (A60+) Jass-/Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden Englisch Konversation, Kursraum Wattwil, Pro Senectute (A60+) Kehricht- und Bioabfuhr PC-Fotos bearbeiten und verwalten, Kursraum Wattwil, Pro Senectute (A60+) Wanderung am Klöntalersee, Obertor, A. Brülisauer Spitex gestern und heute, evang. Kirche, Ökumenische Nachmittage 60+ Dienstag, und Häckseldienst Montag, Bitte melden Sie sich für die Häckseltour bei der Gärtnerei Kurt Züblin, Ganterschwil, Tel Höck mit SP Lichtensteig, Café Huber Everdance, Kursraum Wattwil, Pro Senectute (A60+) «Chance for Children»-Filmabend, Lieder, Apéro, kath. Kirche, Chorgemeinschaft LI/OH Herausgeber / Redaktion: Adresse: Telefon / Fax: Gemeinde Lichtensteig Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig / info@lichtensteig.sg.ch Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-15_2016_web.indd 6 Auflage: Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Exemplare 14-täglich Donnerstag, Montag, , Uhr :09

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. April 2016 Ausgabe Nr. 8 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-08_2016_web.indd

Mehr

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz)

Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz) 27. November 2005 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) 24. September 2006 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung

VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung VI. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung 21. Mai 2006 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 25.99%

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 26. Mai 2016 Ausgabe Nr. 10 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-10_2016_web.indd

Mehr

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)» Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt- 7. März 2010 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. 23. September 2007 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse 9. Juni 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 33.35% 307792 102653 Gemeinde Wahlkreis Resultat Ja % Nein % Altstätten Rheintal Angenommen

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 9. Januar 2014 Ausgabe Nr. 1 / 2014 VERSTEIGERUNG BILDER FÜR ER JUGEND Haben Sie Vorsätze

Mehr

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) 17. Juni 2012 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: 8. Februar 2009 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Senioren Gymnastik Veranstaltungen Kehrichtsammlung Papier und Karton Mini. Stadt Bioabfuhr

Senioren Gymnastik Veranstaltungen Kehrichtsammlung Papier und Karton Mini. Stadt Bioabfuhr Mini. Stadt Herzlichen Dank dem Verkehrs- und Kulturverein für die Organisation eines weiteren wunderschönen Funkensonntags, den Schülerinnen und Schülern mit ihren selbstgebastelten Laternen für die zauberhafte

Mehr

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen 7 mars 2010 Actualisé: 25 janvier 2018 08:50 Accepté Participation au vote Electeurs Suffrages exprimés 40.22% 299984 120652 Commune Circonscription électorale Résultat Oui % Non % Altstätten Rheintal

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 29. September 2016 Ausgabe Nr. 18 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-18_2016_web.indd

Mehr

Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe GZA 9620 Lichtensteig LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 10. April 2014 Ausgabe Nr. 7 / 2014 Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs.

Mehr

Tag der Sonne Lichtensteig Samstag, 6. Mai 2017, Handänderungen Veranstaltungen Mini. Toggenburger Naturkinder (TONAKI) Stadt Kehrichtsammlung

Tag der Sonne Lichtensteig Samstag, 6. Mai 2017, Handänderungen Veranstaltungen Mini. Toggenburger Naturkinder (TONAKI) Stadt Kehrichtsammlung Mini. Stadt Familienzentren Toggenburg Die Mütter- und Väterberatung Toggenburg möchte im Tal Familienzentren aufbauen. Dazu wurde ein entsprechender Verein gegründet im letzten Jahr. Dieser wird präsidiert

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 23. Juni 2016 Ausgabe Nr. 12 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-12_2016_web.indd

Mehr

Bauinvestitionen in Mio. CHF, Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden,

Bauinvestitionen in Mio. CHF, Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden, Bauinvestitionen in Mio. CHF,, Wahlkreise und Gemeinden, 1994-2016 I_81 Quelle: Tabellen: Definition: Bundesamt für Statistik: Bau- und Wohnbaustatistik (Datenstand: August 2018, ab 2013 neues Erhebungskonzept;

Mehr

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -)

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -) 35-Liter-Sack saisonal (Ja / -) Infoblatt Abfallgebühren Quellen: Angaben der n / Homepages der n Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 3201 A-Region Häggenschwil 1'187 Ja 2.00 Ja 25.00

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 1. März 2018 Ausgabe Nr. 4 / 2018 Jahresabschluss 2017 2017 konnte ein gutes Jahresergebnis

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe Nr. 13 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-13_2016_web.indd

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. August 2014 Ausgabe Nr. 15 / 2014 Gutes und Schlechtes liegen manchmal so DER GEMEINDRAT

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. Februar 2016 Ausgabe Nr. 4 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-04_2016_web.indd

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 31. März 2016 Ausgabe Nr. 7 / 2016 Umfrage Eine Arbeitsgruppe der Fachhochschule

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 15. März 2018 Ausgabe Nr. 5 / 2018 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-05_2018_WEB.indd

Mehr

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht Tagesfamilien Toggenburg Jahresbericht 2016 www.tagesfamilien-toggenburg.ch Vorstand Präsidium Peter Minikus Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21. 9606 Bütschwil Telefon 071 982 82 21. peter.minikus@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 5. März 2015 Ausgabe Nr. 5 / 2015 Gesundheitsförderung wird immer wich- BÜRGERVERSAMMLUNG

Mehr

Kultur im Dunkelzelt in Lichtensteig Kehrichtsammlung Veranstaltungen Papier und Karton Metall Mini. Stadt Bioabfuhr

Kultur im Dunkelzelt in Lichtensteig Kehrichtsammlung Veranstaltungen Papier und Karton Metall Mini. Stadt Bioabfuhr Mini. Stadt Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-13_2017_WEB.indd 1 29.08.17 10:17 10:18 Herzlichen Dank Der Guggenmusik Städtli-Schränzer für die erfolgreiche Organisation des Sommernachtsfests auf dem Schiess-Areal

Mehr

Organisationsreglement ZAB ab 1. Januar 2000

Organisationsreglement ZAB ab 1. Januar 2000 Organisationsreglement des Zweckverbandes Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) Gestützt auf Art. 210 ff des st. gallischen Gemeindegesetzes vom 23. August 1979, auf 48a bis 48c des thurgauischen Gesetzes über

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Mai 2015 Ausgabe Nr. 10 / 2015 Lichtensteig, das schönste Dorf der Schweiz! Beweisen

Mehr

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017 Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Januar 2016 Ausgabe Nr. 2 / 2016 Das Asylthema beschäftigt auch uns. 2016 werden

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 8. Oktober 2015 Ausgabe Nr. 18 / 2015 In Vereinen freiwillige Helfer zu finden ist schwierig.

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 28. Juni 2018 Ausgabe Nr. 10 / 2018 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-10_2018_WEB.indd

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 20. Oktober 2016 Ausgabe Nr. 19 / 2016 Herzlich willkommen im Team Anfangs Oktober

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 13. August 2015 Ausgabe Nr. 15 / 2015 Wissen Sie was das Schönste an den Jazz- DER

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 27. September 2018 Ausgabe Nr. 14 / 2018 Vision und Strategie für die räumliche

Mehr

Gesamte ausländische Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, Jahresendbestände

Gesamte ausländische Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, Jahresendbestände Quelle: Tabelle: Kanton St.Gallen 1988-2017 Wahlkreise und Gemeinden 2017 Hinweis Geplante nächste Aktualisierung mit den Zahlen zum Jahr 2018: Februar 2019 Ständige ausländische (SEM) (I_78) Bedeutung

Mehr

Waldspielgruppen-Team gesucht Veranstaltungen Zusammen für eine saubere Umwelt Kehrichtsammlung Bioabfuhr Mini. Stadt

Waldspielgruppen-Team gesucht Veranstaltungen Zusammen für eine saubere Umwelt Kehrichtsammlung Bioabfuhr Mini. Stadt Mini. Stadt Herzlichen Dank an die Fasnachtsgesellschaft, die Städtlischränzer, die «Schrill unterwegs»-sängerinnen, Beizerinnen und Beizer die ihre Lokale fasnächtlich dekoriert haben und allen weiteren

Mehr

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 23. Aug. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Lernende Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Mosnang bietet jährlich eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann

Mehr

kalberhalle.ch Herzlichen Dank Austausch mit dem Verkehrs und Kulturverein Herzlich willkommen Spielplatzkontrolle

kalberhalle.ch Herzlichen Dank Austausch mit dem Verkehrs und Kulturverein Herzlich willkommen Spielplatzkontrolle Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 31. Mai 218 Ausgabe Nr. 8 / 218 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-7_218_WEB.indd 1

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 20. Februar 2014 Ausgabe Nr. 4 / 2014 Über sich selbst lachen und sich selbst nicht

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe. Gemeinde Lichtensteig

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe. Gemeinde Lichtensteig Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Donnerstag, 2. November 2017 Ausgabe Nr. 16 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-16_2017_WEB.indd 1 30.10.17 14:09

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 28. September 2017 Ausgabe Nr. 14 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-14_2017_WEB.indd

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 5. Dezember 2013 Ausgabe Nr. 22/2013 St. Gallen will zur Weihnachtsstadt wer- HERZLICHEN

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2018 in Davos Wochenprogramm vom 27.8. - 3.9. 2018 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche 2018 in Davos hat uns sehr

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Januar 2016 Ausgabe Nr. 1 / 2016 Warum immer kleine Brötchen backen? Ist es im 2016

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Der Kanton St. Gallen. Informationsbroschüre für einbürgerungswillige Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ebnat-Kappel

Der Kanton St. Gallen. Informationsbroschüre für einbürgerungswillige Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ebnat-Kappel Der Kanton St. Gallen Informationsbroschüre für einbürgerungswillige Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Ebnat-Kappel Version Juni 2018 Bund Kantone Gemeinden Die drei politischen Ebenen der Schweiz

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe Nr. 1 / 2015 BAUABRECHNUNG WIRBELABSCHEIDER Was gibt es Schöneres

Mehr

Anzahl Personen, Geburten, Todesfälle, Einbürgerungen, Zu- und Wegzüge der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden

Anzahl Personen, Geburten, Todesfälle, Einbürgerungen, Zu- und Wegzüge der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden Anzahl Personen, Geburten, Todesfälle, Einbürgerungen, Zu- und der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden Quellen Bundesamt für Statistik: ESPOP (bis 2010) und STATPOP (ab

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 15. Mai 2014 Ausgabe Nr. 9 / 2014 Letzte Woche gingen gleich zwei Hiobsbotschaften

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 27. November 2014 Ausgabe Nr. 22 / 2014 Trends beeinflussen unser Leben. Eine bedeutende

Mehr

Inhaltsübersicht. Thema. Seite. Vorwort Chef Verkehrspolizei

Inhaltsübersicht. Thema. Seite. Vorwort Chef Verkehrspolizei Inhaltsübersicht Thema Seite Vorwort Chef Verkehrspolizei Überblick 945-29 Überblick 2-29 2 Geschätzter Sachschaden 2-29 3 Unfallbeteiligte Personen 4 Unfallbeteiligte Fahrzeuge 5 Unfallstellen 6 Verkehrsunfälle

Mehr

Inhaltsverzeichnis Band 1

Inhaltsverzeichnis Band 1 Inhaltsverzeichnis Band 1 Der_Kant_n_St._Gal.l_en... 24 Freizeitlandschaften 25 Ein Überblick 26 Wirtschaftsraum Kantn St.Gallen 26 Gesundes öknmisches Klima.. 27 Ksteneffizienter Kantn 27 Immbilienerwerb

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 12. Mai 2016 Ausgabe Nr. 9 / 2016 Veranstaltung Innenentwicklung Derzeit läuft die

Mehr

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Region Brugg ***02.11.2016 Konversation Italienisch kostenlos, Information u. Anmeldung, Frau Annamaria Götti-Sambucco, 056 450 35 51 annamaria@goetti.com

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 1. Juni 2017 Ausgabe Nr. 9 / 2017 Herzliche Gratulation der Mitarbeiterin Daniela

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 19 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-19_2017_WEB.indd

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. Dezember 2014 Ausgabe Nr. 23 / 2014 Vom Schenken (Joachim PRIX BENEVOL Ringelnatz,

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 4. Februar 2016 Ausgabe Nr. 3 / 2016 Eurokrise, Flüchtlinge, Kriege und Krisen beherrschen

Mehr

offen seit Mai 2018 DER EINZIGARTIGE Walderlebnisweg im Toggenburg

offen seit Mai 2018 DER EINZIGARTIGE Walderlebnisweg im Toggenburg offen seit Mai 08 DER EINZIGARTIGE Walderlebnisweg im Toggenburg Erlebnis Baumwipfelpfad Den Wald aus einer anderen Perspektive sehen Erleben Sie auf dem schweizweit ersten Baumwipfelpfad mit seinen rund

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 3. September 2015 Ausgabe Nr. 16 / 2015 Alt Stadtpräsident Robert Forrer ist am SOMMERBEIZLI

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Richtlinien Energiefonds Region Obertoggenburg Energie im Einklang. Regionale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken

Richtlinien Energiefonds Region Obertoggenburg Energie im Einklang. Regionale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken Richtlinien Energiefonds Region Obertoggenburg Energie im Einklang Regionale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken Energiekommission Region Obertoggenburg Version Dezember 2017 Richtlinien Energiefonds

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Jan. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. GPK-Mitglied Pius Bürge tritt zurück Pius Bürge, Aufeld hat am 23. Dezember 2013 seinen Rücktritt als

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Quellen Tabellen Hinweise. Ständige Wohnbevölkerung (I_27) Bedeutung. Geburten (I_57) Bedeutung Geburtenrate (Geburten pro 1000) (I_254) Bedeutung

Quellen Tabellen Hinweise. Ständige Wohnbevölkerung (I_27) Bedeutung. Geburten (I_57) Bedeutung Geburtenrate (Geburten pro 1000) (I_254) Bedeutung Anzahl Personen,,, Einbürgerungen, Zu- und der ständigen Wohnbevölkerung Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden, 1990, 2000, 2010, 2015, 2017 Quellen Tabellen Hinweise Ständige Wohnbevölkerung (I_27)

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 3. Oktober 2013 Ausgabe Nr. 17/2013 BETEILIGUNGSPROZESS Eigenverantwortung und Einsatz

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 42 15.10. 20.10.18 Montag, 15.10.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) Caroline Ney 15.00 h Treff

Mehr

Arbeitspapier. Genusswoche

Arbeitspapier. Genusswoche Arbeitspapier Genusswoche Das vorliegende Arbeitspapier wurde in von Slow Food Ostschweiz in Zusammenarbeit mit dem Team der Primarschule Grub SG, Schulgemeinde Eggersriet-Grub SG, erarbeitet. Es soll

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Donnerstag, 16. November 2017 Ausgabe Nr. 17 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-17_2017_WEB.indd 1 14.11.17

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Neuer Leiter Werkhof ab 1. November Alte Bürotische abzugeben. Neu Wohnortwechsel elektronisch melden. Öffnungszeiten Verwaltung

Neuer Leiter Werkhof ab 1. November Alte Bürotische abzugeben. Neu Wohnortwechsel elektronisch melden. Öffnungszeiten Verwaltung Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 25. Oktober 2018 Ausgabe Nr. 15 / 2018 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-15_2018_WEB.indd

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 18 / 2017 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-18_2017_WEB.indd

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen Kirchenbücher im Kanton St.Gallen (zusammengestellt von Kurt Aerne, Bubikon ZH, und Wolf Seelentag, St.Gallen, Stand August 2002) Die Zusammenstellung basiert im Wesentlichen auf dem Mikrofilmkatalog der

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 10. November 2016 Ausgabe Nr. 20 / 2016 Herzlichen Dank an den Verkehrs- und Kulturverein

Mehr