Aktuells usem Städtli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuells usem Städtli"

Transkript

1 GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. August 2014 Ausgabe Nr. 15 / 2014 Gutes und Schlechtes liegen manchmal so DER GEMEINDRAT GRATULIERT nah zusammen. Vor zwei Wochen wurde dem Jazzclub Lichtensteig für die erfolgreiche Durchführung der Jazztage Das stilvolle Festival überzeugte von A bis Z und lockte erneut mehrere tausend Besucherinnen und Besucher ins Städtli. an den perfekt organisierten Jazztagen ausgelassen gefeiert und nur Tage später bei einem Grossbrand das Hab und Gut einer Bauernfamilie zerstört. Dass die Lichtensteiger für einander einstehen, wurde bei beiden Ereignissen einmal mehr bewiesen an den Jazztagen mit dem Engagement unzähliger freiwilliger Helfer und nach dem Brandfall mit der grossen Solidarität und insbesondere Sach- und Geldspenden. So stelle ich mir eine funktionierende Gemeinschaft vor. Ihr Stadtpräsident, Mathias Müller RÜCKTRITT GPK-PRÄSIDENT Rolf Rechberger wurde vor genau zehn Jahren als Mitglied der Lichtensteiger Geschäftsprüfungskommission (GPK) gewählt. Seit einigen Jahren ist er Präsident des Gremiums. Er hat seinen Rücktritt aus der GPK per 31. Dezember 2014 bekannt gegeben. Der Gemeinderat dankt Rolf Rechberger bereits heute für die gewissenhafte Aufgabenerledigung und die konstruktive Zusammenarbeit. Die Ersatzwahl findet am 30. November 2014 statt. Die Ortsparteien werden vom Gemeinderat eingeladen Nominations1 vorschläge einzureichen.

2 SANIERUNG AUSTRASSE Die Austrasse wird teilweise saniert und mit einem Deckbelag versehen. Die Ausführung der Arbeiten ist zwischen dem 15. bis 26. September 2014 vorgesehen. An einem Tag muss die Austrasse für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Parkplätze werden entlang der Loretostrasse und auf dem Areal Kägi organisiert. Während der Bauzeit wird es Lärmbelastungen und Befahrungseinschränkungen geben. Wir bitten Sie, dies zu entschuldigen. Besten Dank für Ihr Verständnis. SANIERUNG RATHAUS / KREDIT FÜR UMBAU DACHGESCHOSS Gemeinde Seit einiger Zeit läuft das Projekt zur Sanierung des Rathauses. Im Zentrum stehen dabei die Erneuerung der Kalberhalle und die Sanierung der Aussenhülle. Bezüglich Kalberhalle hat sich eine Arbeitsgruppe aus der Bevölkerung gebildet, welche sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt. Derzeit werden die Vorschläge dieser Gruppe gemeinsam weiter entwickelt. Ebenfalls wird ein Betriebskonzept ausgearbeitet. Parallel dazu treffen Experten Abklärungen bezüglich Sanierung der Aussenhülle. Unter anderem sind der Zustand der Fassade, die Feuchtigkeitsprobleme und die Wärmedämmung vertieft zu analysieren. Im gesamten Rathaus müssen die elektrischen Installationen überprüft werden. Vorgezogen wird die Sanierung des Dachgeschosses. Die leer stehende Wohnung soll ab 1. Januar 2015 durch die Berufsbeistandschaft Toggenburg genutzt werden. Vorgesehen ist ein sanfter Umbau. Es werden die alten Fenster ersetzt, die Elektroinstallationen erneuert, teils Bodenbeläge ausgewechselt und Malerarbeiten vor- 2 genommen. Das Bad wird zu einem Sitzungszimmer umgebaut und ein Dachfenster ergänzt. Durch diesen Umbau können mehrere neue Arbeitsplätze nach Lichtensteig geholt und anstehende Sanierungsarbeiten ausgeführt werden. Für die Sanierung des Dachgeschosses ist ein Kredit über Fr notwendig. Der Gemeinderat fasste am 18. August 2014 den entsprechenden Beschluss, welcher dem fakultativen Referendum untersteht. Das Verfahren richtet sich nach der Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Lichtensteig vom 22. März 2010 sowie sachgemäss nach den Vorschriften des Gesetzes über Referendum und Initiative (sgs 125.1). Auflageort Rathaus Lichtensteig, Ratskanzlei, Büro Nr. 13 Referendumsfrist 20. August bis 30. September 2014 Quorum für das Zustandekommen Ein Referendumsbegehren ist zusammen mit den durch den Stimmregisterführer (Einwohneramt) beglaubigten Unterschriften vor Ablauf der Referendumsfrist der Ratskanzlei einzureichen. 124 Unterschriften sind notwendig (Lichtensteig, 18. August 2014). ORGANISATION SCHULE Seit dem Jahr 2011 ist die Gemeinde Lichtensteig eine Einheitsgemeinde. Die Abläufe und die Zusammenarbeit haben sich inzwischen sehr gut eingespielt. Wesentlich verändert haben sich seither die Aufgaben des Schulrates. Bei der letzten Schulratswahl konnten nicht alle Sitze besetzt werden und nachwievor ist eine Vakanz zu verzeichnen. Aus diesem Grund machen sich der Gemeinde- und der Schulrat gemeinsam Gedanken bezüglich der

3 künftigen Organisation. Begleitet wird der Prozess durch die Firma Concentria. Derzeit wird die Ist-Situation der Führungsstrukturen aufgenommen und anschliessend alternative Führungsmodelle diskutiert. Sie haben in diesem Jahr eine vorläufige Rechnung gemäss der früheren Veranlagung erhalten. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine «Nuller-Rechnung». Infolge des Eintritts ins Erwerbsleben verändern sich Ihre Einkommenswerte, so dass die vorläufige Rechnung nicht mehr den aktuellen Verhältnissen entspricht. Aus diesem Grund raten wir Ihnen, bei uns eine neue provisorische Steuerrechnung zu verlangen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass jede Zahlung auch eine zu hohe bis zur definitiven Veranlagung zu Ihren Gunsten verzinst wird. Im Weiteren soll vermieden werden, dass Sie im nächsten Jahr eine hohe Nachzahlung leisten müssen. GESCHWINDIGKEITSMESSUNG OBERTOR Der Kanton hat im Mai die Geschwindigkeiten von der Bürgistrasse Richtung Hauptgasse gemessen. Diese Messungen erfolgten als Abschluss der Neuregelung des Vortritts bei der Obertorkreuzung. Dabei konnte festgestellt werden, dass 85 Prozent der Fahrzeuglenkerinnen und -lenker mit weniger als 40 Stundenkilometer über die Kreuzung fahren. Wenn Sie Ihre provisorische Rechnung anpassen möchten, dann melden Sie sich bitte beim Steueramt Lichtensteig, Tel ZWISCHENABSCHLUSS IM WEITEREN HAT DER GEMEINDERAT... Gemeinde Per 30. Juni wurde ein Zwischenabschluss von der Finanzbuchhaltung über die Gemeindefinanzen erstellt. Dieser zeigt, dass die finanzielle Lage derzeit gut ist und die Budgetvorgaben eingehalten werden können. Ebenfalls kann im laufenden Jahr mit etwas höheren Steuereinnahmen gerechnet werden. Längerfristig wird die Finanzbelastung der Gemeinde leicht ansteigen durch den Sanierungsbedarf bei den Liegenschaften. In den nächsten Jahren ist aber mit einem stabilen Steuerfuss zu rechnen. Dem neuen Anschlussvertrag der St. Galler Pensionskasse zugestimmt (Nachfolgerin Lehrerversicherungskasse); Karin Hobi aus Ganterschwil zur neuen Lernenden gewählt ab August 2015; Einer Leistungsvereinbarung mit dem Verwaltungsrechenzentrum St. Gallen (VRSG) zugestimmt bezüglich dem Zugriff von Dritten auf die Grundbuchdaten über die Schnittstelle Terravis (z.b. Banken); Eine neue Vereinbarung abgeschlossen mit Peter Schweizer bezüglich der Fachstelle für Holzfeuerungskontrolle und den Gebührentarif angepasst; Die Arbeiten bezüglich Spielplatz Kindergarten an die Firma Grünwerk vergeben. Die Ausführung erfolgt im September und Oktober 2014; Dem Verkehrs- und Kulturverein die Bewilligung erteilt für den Nostalgie-Tag vom 28. September 2014; STEUERRECHNUNG 2014 FÜR LEHRABGÄNGERINNEN UND LEHRABGÄNGER Wenn Sie in diesem Sommer Ihre Lehre oder Ausbildung abgeschlossen haben und nun voll erwerbstätig sind, dann bitten wir Sie, Folgendes zu beachten: 3

4 Der Alpsteinzäune GmbH den Auftrag erteilt für den Ersatz der Absturzsicherung beim Reservoir Burg; Die Firma B. Leutenegger AG beauftragt mit verschiedenen Kanalunterhaltsarbeiten (Filmen und Spülen). ERNEUERUNG STRASSENBELEUCHTUNG Der Gemeinderat hat zusammen mit der Firma Visiolux, Wattwil eine gesamthafte Betrachtung der Strassenbeleuchtung vorgenommen. Vorerst sollen die Beleuchtung entlang der Loretostrasse erneuert sowie die historischen Leuchten in der Altstadt auf LED umgerüstet werden. Die Bürgerschaft hat an der Bürgerversammlung dem Kredit zugestimmt. Der Gemeinderat hat inzwischen verschiedene Arbeiten vergeben: Lieferung Leuchten: Visiolux GmbH, Wattwil Baumeisterarbeiten: E. Weber AG, Wattwil Installation Leuchten: Thurwerke AG, Wattwil Die Umrüstung erfolgt in den nächsten Monaten. MUTATIONEN DES EINWOHNERAMTES Geburten in Wil SG: Michel Lia, Tochter des Michel Raphael und der Michel Ruth, wohnhaft in Lichtensteig, Postgasse 1 b e g e g n e n b e w e g e n e r f a h r e n Trauungen in Lichtensteig SG: Grunder Manuela, wohnhaft in Lichtensteig, Hintergasse 2 und Schlotterer Bernd, wohnhaft in Neckertal in Lichtensteig SG: Rüegg Sabrina und Glauser Martin, beide wohnhaft in Lichtensteig, Loretostr. 20 4

5 EINGEGANGENE BAUGESUCHE Bauherr: Ammann Klaus und Elisabeth Objekt: Uttenwilerstrasse 39 Vorhaben: Photovoltaikanlage Bauherr: Ortsgemeinde Lichtensteig Objekt: Hauptgasse 34 Vorhaben: Heizkesselsanierung Bauherr: Geisser Anja und Remo Objekt: Hintergasse 24 Vorhaben: Heizungsanlage (Neubau EFH) Bauherr: Aarts Guido Objekt: Uttenwilerstrasse 43 Vorhaben: Lebhag Thuja Bauherr: Bischof Beatrix und Reto Objekt: Oberplattenstrasse 1 Vorhaben: Sanierung, Ersatz Doppelgarage Bauherr: Gabathuler Beat Objekt: Hauptgasse 30 Vorhaben: Sanierung Wärmeerzeugung Bauherr: Rys Alexander Objekt: Schabeggweg 1 Vorhaben: Sanierung Heizungsanlage ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Bauherr: Castelberg Walter und Barbara Objekt: Loretostrasse 66 Vorhaben: Anbau Carport Bauherr: Gygax Ursula Objekt: Hintergasse 22 Vorhaben: Sanierung Fenster Bauherr: Amman Klaus und Elisabeth Objekt: Uttenwilerstrasse 39 Vorhaben: Photovoltaikanlage 5 Bauherr: Ortsgemeinde Lichtensteig Objekt: Burg 3 Vorhaben: Heizkesselsanierung Bauherr: Geisser Anja und Remo Objekt: Unterplattenstr. 42 Vorhaben: Heizungsanlage (Neubau EFH) FRISCHWARENMARKT AM SAMSTAG Der samstägliche Frischwarenmarkt in und vor der Kalberhalle blickt auf zwei erfolgreiche erste Monate zurück. Die Kombination des Markts mit einem Beizli, in dem musikalische Unterhaltung und kulturelle Ausstellungen geboten werden, ist für die Lichtensteiger offenbar attraktiv. Der Markt soll zu einem regionalen Zentralmarkt entwickelt werden. Deshalb findet am 30. August 2014 mit verschiedenen Produzenten aus dem Gebiet des künftigen Naturparks Neckertal ein erster regionaler Schwerpunktmarkt statt. Dazu lädt das Beizli zum Mittagessen mit Grilladen ein, Jakob Mettler aus Lichtensteig zeigt seine handgefertigten Reliefe und Mimmo aus Wattwil unterhält mit bekannten italienischen Liedern. KINDERTHEATER FLUMI Das OpenAir-Theater für kleine (ab 3 Jahren) und grosse Kinder; Dauer: 50 Min. Bei trockenem Wetter finden die Vorstellungen draussen statt, bei Regenwetter wird die Vorstellung nach Möglichkeit in einen Saal verlegt. Infos erhalten Sie unter Tel oder über unsere Website: Inhalt Soso und Sasa kommen aus dem blauen Band im Regenbogenland. Mit ihrer Rakete Flumi landen sie auf der Erde und beginnen ihre

6 neue Umgebung zu entdecken. Mit dabei haben sie lustige Spiele und alle Kinder werden eingeladen mitzuspielen VERANSTALTUNGEN Anlässe Frischwaren- und Spezialitätenmarkt, Kalberhalle Ökumenischer Summerobig, Evang. Kirche; Musikgesellschaft Lichtensteig Blues Max; Kindertheater Flumi, Bistro / alter Bahnhof Samaritersammlung; Samariterverein Frischwaren- und Spezialitätenmarkt, Kalberhalle Kolibri, Evang. Kirche; ökumenische Kirche Lichtensteig 6. Bundesübung; Schützengesellschaft Fasson Theater; Kulinarische Führung mit René Stäheli; Toggenburger Museum Gofeschtond; Gustavs Schwestern; Sprechstunde Amtsnotariat, Rathaus; Amtsnotariat Wil (Anmeldung: ) Jass- / Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden KEHRICHT- UND BIOABFUHR Jass- / Spielnachmittag für Dienstag, und Seniorinnen und Senioren, Cafeteria Dreilinden PAPIER UND KARTON Gewusst wie, kann Leben retten..., Oberhof Lichtensteig; Freitag, Frauenkreis 6 Herausgeber / Redaktion: Adresse: Telefon / Fax: Gemeinde Lichtensteig Hauptgasse 12, 9620 Lichtensteig / info@lichtensteig.sg.ch Auflage: Erscheinungsweise: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Exemplare 14-täglich Donnerstag, Montag, , Uhr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 18. September 2014 Ausgabe Nr. 17 / 2014 Schnell antworten, schnell telefonieren, schnell

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 13. August 2015 Ausgabe Nr. 15 / 2015 Wissen Sie was das Schönste an den Jazz- DER

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 22. Januar 2015 Ausgabe Nr. 2 / 2015 Wann haben Sie sich letztmals darüber NEUE KULTURVERNETZERIN

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 8. Januar 2015 Ausgabe Nr. 1 / 2015 BAUABRECHNUNG WIRBELABSCHEIDER Was gibt es Schöneres

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 5. März 2015 Ausgabe Nr. 5 / 2015 Gesundheitsförderung wird immer wich- BÜRGERVERSAMMLUNG

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters vom 31. Mai 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Vilters erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als Gemeindeordnung:

Mehr

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N GEMEINDEORDNUNG vom 30. März 2012 Gemeindeordnung der politischen Gemeinde St. Margrethen vom 30. März 2012 1 Die Bürgerschaft der

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs vom 26. März 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Buchs erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als Gemeindeordnung:

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 19. September 2013 Ausgabe Nr. 16/2013 Beinahe 50 % der befragten Lichtensteigerinnen

Mehr

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden vom 28. März 2011 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Amden erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck vom 1. April 2011 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Rheineck erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst.a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 als Gemeindeordnung:

Mehr

Gemeindeordnung vom 22. März 2010

Gemeindeordnung vom 22. März 2010 Politische Gemeinde Lichtensteig Gemeindeordnung vom 22. März 2010 I. und II. Nachtrag zur Gemeindeordnung Von der Bürgerschaft der politischen Gemeinde Lichtensteig erlassen am 30. März 2015, rechtsgültig

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 7. Juli 2016 Ausgabe Nr. 13 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-13_2016_web.indd

Mehr

Korporationsordnung 1. Juni 2012

Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung der Dorfkorporation Bronschhofen Vom 30. März 2012 Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Bronschhofen erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des

Mehr

R 01 Gemeindeordnung

R 01 Gemeindeordnung R 01 Gemeindeordnung Gemeindeordnung 1 / 10 Gemeindeordnung der Stadt Altstätten vom 9. Mai 2012 1 Die Bürgerschaft der Stadt Altstätten erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. inkl. Teilrevision vom 03. Dezember 2015

GEMEINDEORDNUNG. inkl. Teilrevision vom 03. Dezember 2015 GEMEINDEORDNUNG inkl. Teilrevision vom 03. Dezember 2015 In Anwendung seit 01. Januar 2016 Politische Gemeinde Kaltbrunn Gemeindeordnung I. Grundlagen Art. 1 Geltungsbereich Art. 2 Organisationsform Art.

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

> Politische Gemeinde wartau. Gemeindeordnung

> Politische Gemeinde wartau. Gemeindeordnung > Politische Gemeinde wartau Gemeindeordnung Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen Art. 1 Geltungsbereich... 4 Art. 2 Organisationsform... 4 Art. 3 Organe... 4 Art. 4 Aufgaben... 4 II. Bürgerschaft Art. 5 Grundsatz...

Mehr

Politische Gemeinde Quarten / Gemeindeordnung 2

Politische Gemeinde Quarten / Gemeindeordnung 2 GEMEINDEORDNUNG Politische Gemeinde Quarten / Gemeindeordnung 2 Von der Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Quarten erlassen am 3. April 2012, rechtsgültig geworden durch Genehmigung des Departementes

Mehr

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Widnau. 26. März )

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Widnau. 26. März ) Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Widnau 26. März 2012 1) Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Widnau erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 )

Mehr

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Diepoldsau

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Diepoldsau Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Diepoldsau vom 28. März 2012 Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Diepoldsau vom 28. März 2012 1 Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Diepoldsau erlässt

Mehr

Gemeindeordnung. Version 4.0

Gemeindeordnung. Version 4.0 Gemeindeordnung Vom Gemeinderat erlassen am 8. Februar 2011 Von der Bürgerschaft genehmigt am 29. März 2011 Vom Departement des Innern genehmigt am 6. Mai 2011 In Anwendung ab 1. Juli 2011 I. Nachtrag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Korporationsordnung. dorfkorporation dorfkorporation-wattwil.ch

Korporationsordnung. dorfkorporation dorfkorporation-wattwil.ch Korporationsordnung dorfkorporation dorfkorporation-wattwil.ch Korporationsordnung der Dorfkorporation Wattwil Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Wattwil erlässt, gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des

Mehr

Politische Gemeinde. Gemeindeordnung

Politische Gemeinde. Gemeindeordnung Politische Gemeinde Gemeindeordnung vom 13. April 2010 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Mels erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 1 als Gemeindeordnung:

Mehr

Daheimpark: Umgestaltung, Baukredit

Daheimpark: Umgestaltung, Baukredit S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1654 Daheimpark: Umgestaltung, Baukredit Bericht und Antrag des Stadtrates vom 16. April 2002 Das Wichtigste im Überblick Der Daheimpark ist eine wichtige

Mehr

Politische Gemeinde Steinach Gemeindeordnung

Politische Gemeinde Steinach Gemeindeordnung Politische Gemeinde Steinach Gemeindeordnung erlassen am 29. November 2011 in Vollzug ab 1. Januar 2013 Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Steinach vom 29. November 2011 1 Die Bürgerschaft der Politischen

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS POLITISCHE GEMEINDE FLUMS Gemeindeordnung vom 30. März 2010 Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Flums vom 30. März 2010 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Flums erlässt gestützt auf Art.

Mehr

3.5-Zimmer-Eigentumswohnung im Telli

3.5-Zimmer-Eigentumswohnung im Telli Barrier Immobilien AG Postfach 650 Rütmattstrasse 12, 5004 Aarau T 062 832 60 50 F 062 822 94 69 info@barrier.ch www.barrier.ch Guido Müggler T 062 832 60 51 guido.mueggler@barrier.ch Grossartige Aussicht

Mehr

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Buchs

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Buchs Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Buchs Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Buchs erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a Gemeindegesetz 1 als Gemeindeordnung: I. Grundlagen Art. 1 Geltungsbereich

Mehr

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon Gemeindeordnung Politische Gemeinde Schmerikon Übersicht Artikel 1. Grundlagen Geltungsbereich 1 Organisationsform 2 Organe 3 Aufgaben 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 2. Bürgerschaft Grundsatz 6 Befugnisse

Mehr

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden Staatskanzlei Informationen über die direkte Demokratie im und in den St.Galler Gemeinden Dr. Markus Bucheli und Dr. Benedikt van Spyk, Staatskanzlei St.Gallen Staatskanzlei 1. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-

Mehr

TOP PREIS, WOHNUNG ZU KAUFEN, HELL und GUT GESCHNITTEN

TOP PREIS, WOHNUNG ZU KAUFEN, HELL und GUT GESCHNITTEN TOP PREIS, WOHNUNG ZU KAUFEN, HELL und GUT GESCHNITTEN Scout ID: 53887367 Anbieter Objekt Nr.: 211209 Ihr Ansprechpartner: Immobilien Ettenberger Angela Ettenberger Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche

Mehr

Gemeindepräsidien im Vollamt

Gemeindepräsidien im Vollamt Gemeindepräsidien im Vollamt Themen/Vortragsskizze St. Galler Modell Entstehung Vor- und Nachteile Verhältnis GP und GRS Anstellungsbedingungen Abwahl: Entschädigung / Sicherstellung KANTON ST.GALLEN Gemeinden

Mehr

Aktuells usem Städtli

Aktuells usem Städtli GZA 9620 Lichtensteig LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 19. Dezember 2013 Ausgabe Nr. 23/2013 Und schon ist das Jahr zu Ende.

Mehr

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe

Mini. Stadt. LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli. Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Mini. Stadt LICHTENSTEIG Aktuells usem Städtli Gemeinde Schule Vereine Gewerbe Anlässe Gemeinde Lichtensteig Donnerstag, 21. Juli 2016 Ausgabe Nr. 14 / 2016 Gem_Lsteig_Mitteilungsblatt_Nr-14_2016_web.indd

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 166 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 411 Einwohnerratssitzung vom Montag, 21. November 2011, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt Vorsitz Protokoll Weibeldienst

Mehr

der politischen Gemeinde Gaiserwald

der politischen Gemeinde Gaiserwald Vorlage Bürgerversammlung Die Änderungen gegenüber der heute gültigen Gemeindeordnung sind fett dargestellt. Auf Streichungen wird mit hingewiesen. Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Gaiserwald vom

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde- Versammlung vom 22.6.2010

Mehr

Korporationsordnung der Dorfkorporation Nesslau

Korporationsordnung der Dorfkorporation Nesslau Korporationsordnung der Dorfkorporation Nesslau vom 30. März 2012 1 Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Nesslau erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als

Mehr

Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG.

Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG. Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG. 90408 Nürnberg, Kaulbachstraße (sehr begehrte Wohnlage in der Nordstadt) Verkauf: Sonja Michalak Immobilien Waltherstraße

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Verkaufspreis CHF 1'190' (Verhandlungspreis)

Verkaufspreis CHF 1'190' (Verhandlungspreis) Zu verkaufen Wohn- und Geschäfthaus mit Ladenlokal & Büro sowie 6 Wohnungen Verkaufspreis CHF 1'190'000.00 (Verhandlungspreis) Verkauf und Beratung Projekte Verkauf Verwaltungen Langenwilweg 3, 3150 Schwarzenburg

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Dorf- & Wasserkorporation 9526 Zuckenriet. Korporationsordnung. der Dorf- & Wasserkorporation Zuckenriet

Dorf- & Wasserkorporation 9526 Zuckenriet. Korporationsordnung. der Dorf- & Wasserkorporation Zuckenriet Korporationsordnung der Dorf- & Wasserkorporation Zuckenriet vom 17. März 2010 ¹ Die Bürgerschaft der Dorf- & Wasserkorporation Zuckenriet erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

Neue Gemeindeordnung (GO) Bericht und Antrag des Ortsbürgerrates Wil an die Bürgerversammlung vom 11. April 2011

Neue Gemeindeordnung (GO) Bericht und Antrag des Ortsbürgerrates Wil an die Bürgerversammlung vom 11. April 2011 Neue Gemeindeordnung (GO) Bericht und Antrag des Ortsbürgerrates Wil an die Bürgerversammlung vom 11. April 2011 Mit dem neuen Gemeindegesetz des Kantons St. Gallen vom 21. April 2009 (sgs 151.2) werden

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z

E I N W O H N E R G E M E I N D E K E S T E N H O L Z Gemeindeversammlung Donnerstag, 3. April 2014, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Neubau Schulhaus Bruttokreditbegehren Fr. 7 350 000.00 2. Erschliessung Joseph-Joachim-Strasse Bruttokreditbegehren

Mehr

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus 84.5 Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Vom 0. Mai 0 (Stand. Juni 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz und 06a Absatz

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes

Mehr

NEWSLETTER VOM AUGUST 2011

NEWSLETTER VOM AUGUST 2011 NEWSLETTER VOM AUGUST 2011 DER GEMEINDERAT GAMS INFORMIERT Rückblick und Dank Mit einem eindrücklichen Aufmarsch hat die Bürgerschaft von Gams am Vorabend des 1. August den Geburtstag unseres Landes gefeiert.

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 34. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 19. Januar 2005

PROTOKOLL ÜBER DIE 34. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 19. Januar 2005 PROTOKOLL ÜBER DIE 34. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 19. Januar 2005 Anwesend Zu 2005/334 Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Christian Beck Luzia Walch Erika Sprenger

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Mannheim, 17. Februar 2016 Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Dokumentation (Teil 2) Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! Kontakt und weitere Informationen

Mehr

Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung:

Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung: Schulordnung Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung: I. Einleitung Art. 1 Die Schulordnung enthält ergänzende

Mehr

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013

Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013 Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2013 Neubau Reservoir Risi Projektierungskredit von 225 000 Franken Antrag der Werkbehörde - 2-7 Neubau Reservoir Risi Projektierungskredit von 225 000 Franken Antrag

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Sitzungsort: Bürgersaal im Rathaus Schönbrunn, Herdestraße 2 1. Der Bürgermeister Jan Frey 2. Die 11 Gemeinderäte

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen!

Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Verkaufsdokumentation Hohrain - hoheitlich und stilvoll wohnen! Hohrainstrasse 18 9403 Goldach 2 Inhalt Fotos Seite 3-8 Lage / Situation Seite 9-10 Objektangaben / Preis / Kontakt Seite 11-13 Pläne Seite

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

EINWOHNERRAT EMMEN DER GEMEINDERAT VON EMMEN. an den. Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren. 1. Einleitung

EINWOHNERRAT EMMEN DER GEMEINDERAT VON EMMEN. an den. Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren. 1. Einleitung DER GEMEINDERAT VON EMMEN an den EINWOHNERRAT EMMEN 42/02 Bericht und Antrag des Gemeinderates betreffend die Sanierung der Sicherheits- und Kommunikationsanlagen im Betagtenzentrum Herdschwand Kredit

Mehr

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014)

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Voranschlag 2015 Die Laufende Rechnung des Voranschlages 2015 rechnet bei einem Aufwand von CHF 23 818 200 und einem

Mehr

Gemeindeordnung der Stadt Rorschach

Gemeindeordnung der Stadt Rorschach Seite 1 110.1 Vom Stadtrat am 25. Januar 2011 zuhanden der Bürgerversammlung verabschiedete Gemeindeordnung der Stadt Rorschach vom 29. März 2011 (Datum der Bürgerversammlung) in Vollzug ab.... Inhaltsverzeichnis

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Gemeindeversammlung. Einladung

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Gemeindeversammlung. Einladung Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Gemeindeversammlung Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 16. Juni 2014 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Traktanden:

Mehr

Friedhof Todesfall, was ist zu tun?

Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Wir sprechen Ihnen unser Beileid aus und hoffen, Sie mit unseren Informationen in dieser aussergewöhnlichen

Mehr

Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses

Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses Genehmigung eines Verpflichtungskredits von 121'000 Franken inkl. MwSt. für den Anschluss des Schulhauses Hofmatt an den Wärmeverbund Renercon Botschaft zum Gemeinderatsbeschluss vom 21. März 2016 Referendumsfrist:

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

AAA4v. Gemeinde Walenstadt. Gemeindeordnung

AAA4v. Gemeinde Walenstadt. Gemeindeordnung AAA4v i^^rzr Gemeinde Walenstadt Gemeindeordnung beschlossen an der Bürgerversammlung vom 8. April 2011 111110 Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Walenstadt Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am im Kulturzentrum

Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am im Kulturzentrum Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 15.10.2014 im Kulturzentrum Ablauf 1. Begrüßung 2. Rückblick 3. Wettbewerb 4. Vorstellung Siegerentwurf 5.

Mehr

Ortsbürgergemeinde Baden

Ortsbürgergemeinde Baden Ortsbürgergemeinde Baden Traktanden der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 7. Juni 2010 2 Ortsbürgergemeinde Baden Ortsbürgergemeindeversammlung vom Montag, 7. Juni 2010, 20.00 Uhr, im Grand Casino Baden,

Mehr

Schulgemeinde St. Margrethen

Schulgemeinde St. Margrethen Schulgemeinde St. Margrethen Gemeindeordnung vom 30. März 2012 Gemeindeordnung der Schulgemeinde St. Margrethen vom 30. März 2012 Die Bürgerschaft der Schulgemeinde St. Margrethen erlässt gestützt auf

Mehr

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren Seuzach-Ohringen-Hettlingen Sponsoring Konzept Ihre Firma findet Beachtung Am 17. Und 18. Mai 2014 organisiert das Gewerbe von Seuzach, Ohringen und Hettlingen die dritte Gewerbeausstellung auf dem Areal

Mehr

Freistehendes EFH (7- Zimmer) mit Schwimmbad und Doppelgarage. Haldenweg 18 3074 Muri b. Bern

Freistehendes EFH (7- Zimmer) mit Schwimmbad und Doppelgarage. Haldenweg 18 3074 Muri b. Bern Freistehendes EFH (7Zimmer) mit Schwimmbad und Doppelgarage Haldenweg 18 3074 Muri b. Bern Ihre Ansprechperson: Oliver Köhli, Rechtsanwalt / LL.M., p.a. Ammann Rechtsanwälte, Löwenplatz 5, 3303 Jegenstorf

Mehr

GROSSER GEMEINDERAT VORLAGE NR. 1526. Freizeitanlage Loreto: Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten Trakt 5 - Baukredit

GROSSER GEMEINDERAT VORLAGE NR. 1526. Freizeitanlage Loreto: Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten Trakt 5 - Baukredit GROSSER GEMEINDERAT VORLAGE NR. 1526 Freizeitanlage Loreto: Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten Trakt 5 - Baukredit Bericht und Antrag des Stadtrates vom 18. Januar 2000 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung

Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung Traktandum 3a: Voranschlag 2011 1. Laufende Rechnung Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 2'095'132 2'244'046 2'014'938 1'932'097

Mehr

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN. Prüfung Treuhand Steuern Beratung BDO AKTUELL VORSORGE UND STEUERN Prüfung Treuhand Steuern Beratung VORSORGE UND STEUERN Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge und sparen Sie Steuern Zwar liegen noch einige Berufsjahre vor Ihnen, dennoch

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Sachgeschäft Kauf Liegenschaft KTN 1769 Wilhelmshof 23, Pfäffikon

Sachgeschäft Kauf Liegenschaft KTN 1769 Wilhelmshof 23, Pfäffikon Sachgeschäft Kauf Liegenschaft KTN 1769 Wilhelmshof 23, Pfäffikon Antrag des Gemeinderates Schnitt A-A 1. Die Gemeinde Freienbach kauft von Claudia Nydegger-Kreienbühl, Seelihalde 8, 8825 Hütten, die Liegenschaft

Mehr

Atelierwohnung und Ausstellungsraum in Görlitz Projektgebundene Übernachtungsmöglichkeit in Görlitz

Atelierwohnung und Ausstellungsraum in Görlitz Projektgebundene Übernachtungsmöglichkeit in Görlitz Atelierwohnung und Ausstellungsraum in Görlitz Projektgebundene Übernachtungsmöglichkeit in Görlitz Wir vermieten eine Atelierwohnung in einem schönen Gründerzeitaltbau in zentraler Lage von Görlitz. Information

Mehr

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen Einwohnergemeinderat Gotthardstrasse 217 6473 Silenen Tel : 041 884 81 10 Fax : 041 884 81 11 E-mail : gemeindeverwaltung@silenen.ch Homepage : www.silenen.ch Botschaft Sanierung altes Posthaus, Silenen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

9. Dezember 2015. Amtsdauer 2013 2016. Protokoll der 27. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 5. November 2015, 17.00 20.

9. Dezember 2015. Amtsdauer 2013 2016. Protokoll der 27. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 5. November 2015, 17.00 20. STADTPARLAMENT Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 Seite 1 stadtparlament@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 9. Dezember 2015 Amtsdauer 2013 2016 Protokoll der 27.

Mehr

Genehmigung von Abrechnungen diverser Investitionskredite

Genehmigung von Abrechnungen diverser Investitionskredite Geschäft Nr. 128 Legislatur: 2012 2016 Geschäft Bericht an den Einwohnerrat vom 09.09.2014 Vorstoss Info Gemäss geltender Praxis werden dem Einwohnerrat die Abrechnungen von n in einer Sammelvorlage unterbreitet.

Mehr

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 Information des Bürgermeisters 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus

Mehr

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 19. Juni 2013 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Revisionsbericht finanztechnische Prüfung Jahresrechnung 2012/Vormerknahme Revision Orts- und Verkehrsrichtplan/Kreditabrechnung/Genehmigung

Mehr

gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom 14. September 1978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2

gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom 14. September 1978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2 Gesetz über die Flurgenossenschaften.0 (Vom 8. Juni 979) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom. September 978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, beschliesst:

Mehr

Kreditbegehren von Fr. 180'000.00 (inkl. MwSt., Kostendach) für die Durchführung einer Leistungsorientierten Verwaltungsanalyse 2 (LOVA 2)

Kreditbegehren von Fr. 180'000.00 (inkl. MwSt., Kostendach) für die Durchführung einer Leistungsorientierten Verwaltungsanalyse 2 (LOVA 2) Antrag des Gemeinderates vom 14. September 2015 an den Einwohnerrat 2015-0721 Kreditbegehren von Fr. 180'000.00 (inkl. MwSt., Kostendach) für die Durchführung einer Leistungsorientierten Verwaltungsanalyse

Mehr

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Allgemeine Bestimmungen Art.1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei Flawil oder FDP Flawil besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff Zivilgesetzbuch

Mehr

Bericht. des Gemeinderates an den Stadtrat. betreffend

Bericht. des Gemeinderates an den Stadtrat. betreffend 20150114 Bericht des Gemeinderates an den Stadtrat betreffend Erwerb Grundstück Biel-Grundbuchblatt Nr. 5281, im Eigentum von Herr Michael Burri in 2564 Bellmund für die Entwicklung des Schnyder-Areals

Mehr

Einwohnergemeinde Kestenholz

Einwohnergemeinde Kestenholz Einwohnergemeinde Kestenholz Protokoll der Gemeindeversammlung Nr. 01/14 Datum: Donnerstag, 3. April 2014 Sitzungsort: Mehrzweckhalle Kestenholz Zeit: 20.00 21.50 Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Arno

Mehr