PNEUMATISCHE STELLANTRIEBE. Baureihen DC und DJ. Installations-, Wartungsund Bedienungsanleitung 6 DC/DJ 70 de Ausgabe 5/02

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PNEUMATISCHE STELLANTRIEBE. Baureihen DC und DJ. Installations-, Wartungsund Bedienungsanleitung 6 DC/DJ 70 de Ausgabe 5/02"

Transkript

1 PNEUMATISCHE STELLANTRIEBE Baureihen DC und DJ Installations-, Wartungsund Bedienungsanleitung 6 DC/DJ 70 de Ausgabe 5/02

2 2 Inhalt 1 ALLGEMEINE ANGABEN Warnhinweise TECHNISCHE DATEN INSTALLATION Allgemeines Betrieb WARTUNG Allgemeines Demontage Montage RECYCLING UND ENTSORGUNG VON AUSGEMUSTERTEN ANTRIEBEN EXPLOSITIONSZEICHNUNG UND STÜCKLISTE MASSZEICHNUNGEN TYPENCODIERUNG BEACHTEN SIE BITTE ERST DIESE HINWEISE! Diese Bedienungsanleitung beinhaltet Informationen zum sicheren Umgang und Betrieb der Stellantriebe. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Metso Automation bzw. an eine Niederlassung oder ein Vertriebsbüro. HEBEN SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG AUF! Änderungen vorbehalten. Alle Warenzeichen sind im Besitz der jeweiligen Firmen.

3 3 1 ALLGEMEINE ANGABEN 1.1 WARNUNG 1. Hände und Kleidung sollten niemals mit dem Ventilausgang und dem Antriebsritzel in Berührung kommen. 2. Demontieren Sie keine einzelnen Federhalterungen. Die Demontage dieser Halterungen kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Falls die Demontage der Halterungen erforderlich ist, muss sie an Metso Automation geschickt werden. 3. Schließen und entlüften Sie alle Zufuhrleitungen, bevor Sie mit der Installation oder der Wartung beginnen. Entfernen Sie keine Gehäusedeckel, wenn der Antrieb mit Druck beaufschlagt ist. 4. Bevor Sie mit der Installation des Ventils und des Antriebs beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Anzeige oben am Antrieb die richtige Ventilstellung angibt. Fehlerhafte Anzeigen können bei der Montage zu Verletzungen führen. 5. Ein Antrieb muss für den optimalen Betrieb exakt ausgelegt sein. Hierzu notwendige Informationen über das Ausgangsdrehmoment des Antriebs sowie das erforderliche Ventildrehmoment finden Sie im Datenblatt des jeweiligen Ventils. 6. Der Betrieb des Antriebs oberhalb der angegebenen Temperaturgrenzen kann zu Schäden an internen und externen Komponenten führen (die Demontage von Antrieben mit Federrückstellung kann gefährlich werden.) 7. Der Betrieb oberhalb der angegebenen Temperaturgrenzen kann zu vorzeitigen Fehlern und Schäden am Gehäuse führen. 2 TECHNISCHE DATEN 1. Betriebsmedien: Trockene oder ölhaltige Luft, nichtkorrodierendes und Inertgas oder leichtes Hydrauliköl. 2. Luftzufuhr: 10 bar maximal. 3. Temperatur: - Standard: -20 bis 80 C - Viton O-Ringe: -20 bis 150 C - Silikon O-Ringe: -40 bis 80 C 4. Schmierung: Werkseitig lebenslange Schmierung des Stellantriebs unter normalen Betriebsbedingungen. 5. Konstruktion: Geeignet sowohl für Innen- und Außenmontage. 6. Externe/interne Einstellung der Hubbegrenzung: ±4 Grad bei 90 Grad Stellweg. Zuluft zum Anschluss A drückt den Kolben auseinander und gegen die Gehäusedeckel; die Abluft strömt aus Anschluss B (die Ritzelwelle dreht sich gegen den Uhrzeigersinn). Zuluft zum Anschluss B drückt den Kolben zur Mitte; die Abluft strömt zum Anschluss A (Ritzelwelle dreht sich im Uhrzeigersinn). Abb. 1 doppeltwirkend, Baureihe DC (Draufsicht) Zuluft zum Anschluss A drückt den Kolben auseinander und gegen die Gehäusedeckel, dabei werden die Federn zusammengedrückt; die Abluft strömt aus Anschluss B (die Ritzelwelle dreht sich gegen den Uhrzeigersinn). Abb. 2a Mit Federrückstellung, Feder schließend, Baureihe DJ (Draufsicht) Bei Luftausfall werden die Kolben zur Mitte gedrückt; die Abluft strömt aus Anschluss A (die Ritzelwelle dreht sich im Uhrzeigersinn). Die Kolben sind umgekehrt angeordnet, um eine Drehrichtung der Welle bei Zuluft am Anschluss A im Uhrzeigersinn zu bewirken. Abb. 2b Umgekehrt wirkend, Feder öffnend, Baureihe DJA (Draufsicht) In der Ausfallstellung ist die Drehrichtung der Welle gegen den Uhrzeigersinn.

4 4 3 INSTALLATION 3.1 Allgemeine Angaben 1. Prüfen Sie, ob die gewünschte Ausfallstellung richtig ist (Abb. 2a). In der Feder-schließend Stellung, Code DJ, bewegt sich der Antrieb bei Druckausfall im Uhrzeigersinn auf die geschlossene Stellung. Wenn der Antrieb mit Federrückstellung nicht mit der gewünschten Konfiguration eingestellt ist, befolgen Sie bitte die Anweisungen für Demontage (siehe 4.2). Kehren Sie die Orientierung der Kolben um und montieren Sie wieder gemäß den Montagehinweisen 4.3 (Code DJA= Feder öffnend, Abb. 2b). 2. Montieren Sie den Antrieb am Ventil entsprechend der Verbindung oder der Installations-, Wartungsund Bedienungsanleitung des Ventils. 3. Schließen Sie eine geregelte Luftzufuhr am Antrieb an. ACHTUNG: Der maximale Betriebsdruck ist 10 bar! 4. Stellen Sie die Anschlagsschrauben gemäß den Hinweisen in und ein. Hubbegrenzungen können mit bis zu 4 Grad eingestellt werden. 3.2 Betrieb 1. Baureihe, Größe, Betriebsdruck, Ausgangsdrehmoment, Richtung der Federbewegung und Antriebstyp sind in der Antriebsbezeichnung festgelegt. 2. Die Beschriftung gibt die Baureihe, die Größe, den Betriebsdruck, den maximal zulässigen Druck und die Seriennummer des Antriebs an. DJ30SR5 17 ist ein Beispiel für einen Antrieb der Baureihe mit Federrückstellung. DJ30 doppelt-gegenwirkender Kolbenantrieb mit 5 bar Federn, einem eloxierten, PTFE-beschichteten Gehäuse (Schutzklasse B), der anhand eines F07-Anschlusses montiert wird und einen 17mm Innenvierkant zum Antrieb des Ventils hat. 4 WARTUNG 4.1 Allgemeines ANMERKUNG: Alle Antriebsbefestigungen sind metrisch. Unter normalen Betriebsbedingungen benötigt der Antrieb zur Sicherstellung der optimalen Einstellung nur eine regelmäßige Beobachtung. Wartungskits zum Austausch von Dichtungen und Lagern (weiche Teile) stehen zur Verfügung. Diese sind in der Explosionszeichnung und der Stückliste auf Seite 9 angegeben. der doppeltwirkenden Antriebe und der Antriebe mit Federrückstellung. ACHTUNG: Verwenden Sie nicht die M5 VDE/VDI Montagelöcher oder das M6-Loch im Kolben zum Anheben des Antriebs. Vorsicht bei der Demontage des Antriebs! Stellen Sie sicher, dass keine Zubehörteile mehr am Antrieb sind und die Luftzufuhr unterbrochen ist. Bei einem Antrieb mit Federrückstellung muss der Antrieb vor der Demontage in der Sicherheitsstellung sein. 1. Entfernen der Positionsanzeige-Einheit (19,20), Abb.3: a) Entfernen Sie die Verschlussschraube und die Unterlegscheibe (20). b) Heben Sie den Stellungsanzeiger (19) aus der Welle; es kann notwendig sein, mit einem Schraubenzieher vorsichtig nachzuhelfen. Abb Austausch des O-Rings (11) an der äußeren Hubeinstellschraube (10), Abb. 4: a) Entfernen Sie die Mutter an der Anschlagseinstellung (12). b) Entfernen Sie die Schraube der Anschlagseinstellung (10), die Unterlegscheibe (11a) und den O- Ring (11). Entsorgen Sie den O-Ring. c) Passen Sie die Unterlegscheibe (11a), die Anschlagsmutter (12) und den neuen O-Ring (11) an die Schraube zur Anschlagseinstellung (10) an. Drehen Sie alle Teile vorsichtig fest. Die letzte Feineinstellung des Hubs erfolgt während der abschließenden Montage des Antriebs. Dies muss an beiden Enden des Antriebs vorgenommen werden Demontage Sofern die Demontage des Antriebs für die Wartung notwendig ist, lösen Sie den Antrieb vom Ventil. Stellen Sie sicher, dass der Antrieb beim Ausbau und Transport richtig angehoben wird. Die Tabellen "Abmessungen" auf den Seiten 10 und 11 zeigen das ungefähre Gewicht der Antriebe sowie die äußeren Abmessungen *11 11a 12 Abb *14

5 5 3. Demontage des Gehäusedeckels (3), Abb. 5: a) Entfernen Sie die Schrauben des Gehäusedeckels (13) in der wie in Abb.5 gezeigten Reihenfolge. ACHTUNG: Bei der Demontage eines Antriebs mit Federrückstellung sollte der Gehäusedeckel (3) nach ca. 4-5 Umdrehungen der Schrauben (13) lose sein. Sollte das nach den 4-5 Umdrehungen nicht der Fall sein, kann dies ein Hinweis auf eine beschädigte Federhalterung sein und die Demontage sollte nicht fortgesetzt werden. Die Fortsetzung der Demontage der Gehäusedeckel kann zu schweren Verletzungen führen. Schicken Sie den Antrieb zur Wartung statt dessen an Metso Automation zurück. b) Entfernen Sie bei Antrieben mit Federrückstellung die Federhalterungen (17). c) Entfernen Sie die O-Ringe (14) am Gehäusedeckel und entsorgen Sie diese, wenn Sie alle weichen Teile austauschen (Abb. 4). 5. Demontage des Kolbens, Abb. 7: a) Spannen Sie das Gehäuse (1) in einen Schraubstock (oder ähnliche Vorrichtung), drehen Sie die Antriebswelle (4) bis sich die Kolben (2) lösen. ACHTUNG: Es sollte keine Druckluft zum Entfernen der Kolben vom Gehäuse genutzt werden. Reinigen und untersuchen Sie die Kolbenstangenzähne nach Verschleißerscheinungen. Gegebenenfalls tauschen Sie den Kolben aus. b) Entfernen Sie den O-Ring (16)* am Kolben mit einem Schraubenzieher. Entfernen Sie die Lager am Kolbenkopf (15)* und die Lager am Kolbenende (5)*. Entsorgen Sie diese, wenn Sie alle weichen Teile austauschen. * wie in der Explositionszeichnung gezeigt. Abb Austausch des O-Rings (11) an internen Hubeinstellschrauben (10a), Abb. 6: a) Entfernen Sie die Anschlagsmuttern (12). b) Entfernen Sie die Anschlagsschrauben (10a), die Unterlegscheibe (11a) und den O-Ring (11). Entsorgen Sie den O-Ring. c) Passen Sie die Unterlegscheibe (11a), die Anschlagsmutter (12) und den neuen O-Ring (11) an die Anschlagsschraube (10a) an. Drehen Sie alle Teile vorsichtig fest. Die letzte Feineinstellung des Hubs erfolgt während der abschließenden Montage des Antriebs. Dies muss an beiden Enden des Kolbens vorgenommen werden Abb Demontage der Antriebswelle (4) und Lager (6,7), Abb. 8 und 9 a) Entfernen Sie vorsichtig die Federklemme (18) mit einer Zange. 04 *16 08a **08 Abb. 8 *11 11a 12 10a Abb. 6

6 6 b) Entfernen Sie Lager (8) und Unterlegscheibe (8a). Entsorgen Sie das Lager (8) bei Austausch aller weichen Teile. c) Drücken Sie auf die Antriebswelle (4) bis sie aus dem unteren Teil des Gehäuses (1) kommt. (Wenn die Antriebswelle sich so nicht bewegen lässt, helfen Sie durch kurzes Schlagen mit einem Kunststoffhammer auf das obere Ende der Welle (4) nach.) Reinigen und untersuchen Sie die Zähne der Antriebswelle auf Verschleißerscheinungen und tauschen Sie sie ggf. aus. d) Entfernen Sie die oberen und unteren Wellenlager (6, 7) und die O-Ringe (21, 22) von der Antriebswelle wie in Abb. 9 gezeigt. Entsorgen Sie die Lager und O-Ringe, wenn Sie alle weichen Teile austauschen. Abb Montage Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass alle Komponenten sauber und in gutem Zustand sind. In Tabelle 1 sind die empfohlenen Schmierstoffe genannt. Tabelle 1 Empfohlene Schmierstoffe Allgemeine Anwendung 1. Montage Antriebswelle (4), Abb. 9-12: a) Installieren Sie die oberen und unteren Wellenlager (6, 7) und die O-Ringe (21, 22) auf der Antriebswelle (4). b) Schmieren Sie die äussere Oberfläche der Antriebswelle (4) oben und unten wie in Abb. 10 gezeigt. c) Setzen Sie die Antriebswelle (4) in das Gehäuse (1) wie in Abb. 11 gezeigt. Passen Sie Drucklager (8), Unterlegscheibe (8a) und die Federklemme (18) mit einer Zange an wie in Abb Montage Kolben (2), Abb und Explosionszeichnung: a) Installieren Sie den Kolben-O-Ring (16) und die Lager an Kolbenkopf (15) und Kolbenende (5). *21 **06 04 *07 *22 Klüber UniGear LA 02 Grease Abb b) Installieren Sie die Komponenten für die interne Hubeinstellung (10a, 11a, 11) - siehe c) Schmieren Sie die innere Oberfläche des Gehäuses (1) und die Kolbenstangenzähne (2). d) Plazieren Sie das Gehäuse (1) so, dass das obere Wellenende nach unten zeigt. Halten Sie das Gehäuse (1) horizontal, indem Sie die Antriebswelle (4) in einen Schraubstock spannen und sichern. e) Drehen Sie das Gehäuse (1) um ca Grad gegen den Uhrzeigersinn wie in Abb. 14 gezeigt. Während Sie gleichzeitig auf die beiden Kolben (2) drücken, drehen Sie das Gehäuse (1) im Uhrzeigersinn bis die Kolben eingerückt und der Hub erreicht ist. Möglicherweise müssen Sie dies mehrmals machen, bis Sie einen optimalen Welle-Kolben- Gleichlauf haben. Stellen Sie sicher, dass die Schraube zur internen Hubeinstellung (10a) den Hub des Kolbens (2) nicht beeinträchtigt. Tatsächlich ist beim vollständigen Einfahren des Kolbens die Drehung der Antriebswelle (4) verglichen mit der Mittellinie 3-5 Grad höher als 0 Grad, wie in Abb. 15 gezeigt. 3. Interne Einstellung der Hubbegrenzung a) Zur internen Einstellung der Hubbegrenzung schrauben Sie die Schrauben für interne Hubeinstellung (10a) auf oder zu, bis der gewünschte Anschlag erreicht ist. Dann ziehen Sie die Anschlagsmutter (12) an, um sie zu sichern. Dies muss an beiden Enden des Kolbens erfolgen. 4. Montage Gehäusedeckel (3) und Federhalterung (17), Abb a) Bei Antrieben mit Federrückstellung setzen Sie die erforderliche Anzahl von Federhalterungen (17) entsprechend dem Modell in Abb. 16 ein (siehe Gesamtanzahl der Federn). Setzen Sie die Federhalterungen (17) wie in Abb. 17 gezeigt ein. b) Passen Sie den O-Ring am Gehäusedeckel (14) an die Nut des Gehäusedeckels (3) an. Dies muss auf beiden Seiten erfolgen. c) Passen Sie die Gehäusedeckel (3) am Gehäuse (1) an und prüfen Sie dabei, dass der O-Ring (14) in der Nut bleibt. d) Setzen Sie alle Gehäuseschrauben (13) ein und ziehen Sie sie nur teilweise an. Halten Sie beim vollständigen Anziehen die in Abb. 18 dargestellte Reihenfolge ein.

7 Abb. 11 Abb a **08 Code SR3 SR4 SR5 SR6 Abb. 12 Abb Abb. 13 Abb Abb. 14 Abb. 18

8 8 5. Externe Einstellung der Hubbegrenzung, Abb. 19: a) Die externe Einstellung der Hubbegrenzung kann mit dem vollständig montierten Antrieb vorgenommen werden, wobei die Kolben nach außen gen Gehäuse (1) verlängert werden, wie in Abb. 19 gezeigt. Bei doppeltwirkenden Antrieben kann dies durch Drehen der Antriebswelle (4) erfolgen; bei Antrieben mit Federrückstellung muss Zuluft eingesetzt werden. b) Schrauben Sie die Schraube für die externe Einstellung der Hubbegrenzung (10) auf oder zu, bis der gewünschte Anschlag erreicht ist. Befestigen Sie dann die Anschlagsmutter (12), um die Schraube zu sichern. Dies muss an beiden Enden erfolgen. 6. Lagerung des Antriebs Zur Lagerung von Antrieben, die nicht direkt eingesetzt werden, sollten folgende Sicherheitsvorkehrungen bedacht werden: a) Lagerung nur in trockener Umgebung. b) Es wird empfohlen, den Antrieb in seiner Originalverpackung aufzubewahren. c) Entfernen Sie nicht die Kunststoffzapfen in den Zulufteingängen. 5 RECYCLING UND ENTSORGUNG VON AUSGEMUSTERTEN ANTRIEBEN Nach vorheriger Sortierung entsprechend der Werkstoffe kann der überwiegende Teil eines Antriebs wiederverwendet werden. Dazu sind die meisten Bestandteile mit einer Werkstoffbezeichnung versehen. Zudem liegt dem Antrieb eine Liste der Werkstoffe bei. Darüber hinaus sind separate Anleitungen mit Hinweisen zum Recycling und entsorgen der Antriebe beim Hersteller erhältlich. Gegen eine Gebühr können Antriebe zum Recycling und entsorgen auch an den Hersteller zurück geschickt werden. Abb. 19

9 9 6 EXPLOSIONSZEICHNUNG UND STÜCKLISTE *) Diese Komponenten sind im Standard- Reparatursatz enthalten und sollten unter normalen Betriebsbedingungen nach jeweils Schaltzyklen ausgetauscht werden. POS ANZAHL BEZEICHNUNG WERKSTOFF SPEZIFIKATION SCHUTZ 1 1 Gehäuse Strangguss, Aluminiumlegierung ASTM 6063 T6 Eloxiert + PTFE oder ENP 2 2 Kolben Aluminiumlegierung ASTM B179 - DIN 1725/5 3 2 Gehäusedeckel Aluminiumlegierung ASTM B179 - DIN 1725/5 Polyester-beschichtet 4 1 Antriebswelle geschmiedeter Stahl ENP ASTM A105 stromlos vernickelt (ENP) *5 2 Lager (Kolben) Nylon 46 *6 1 Lager (Ritzel oben) Nylon 46 *7 1 Lager (Ritzel unten) Nylon 46 *8 1 Drucklager (Ritzel) Nylon 46 *8a 1 Unterlegscheibe (Ritzel) Edelstahl AISI 304 *9 2 Stopfen (Übertragungsanschluss) Nitril (NBR) 10 2 Schraube (ext. Hubeinstellung) Edelstahl a 2 Schraube (int. Hubeinstellung) Edelstahl 18-8 *11 4 O-Ring (Schraubendichtung) Nitril (NBR) 11a 4 Unterlegscheibe (Dichtung) Edelstahl AISI Mutter (Anschlagseinst.) Edelstahl Schrauben (Gehäusedeckel) Edelstahl a 8 Unterlegscheiben (Schrauben) Edelstahl 18-8 *14 2 O-Ring (Gehäusedeckel) Nitril (NBR) *15 2 Lager (Kolbenkopf) Nylon 46 *16 2 O-Ring (Kolben) Nitril (NBR) max. Federhalterung Hochlegierter Federstahl Epoxyd-beschichtet 18 1 Federklemme (Ritzel) Hochlegierter Federstahl Vernickelt 19 1 Stellungsanzeiger Polyamid 20 1 Schraube / Unterlegscheibe Edelstahl 18-8 *21 1 O-Ring (Ritzel oben) Nitril (NBR) *22 1 O-Ring (Ritzel unten) Nitril (NBR) 24 2 Führung Kolben Polyphthalamid + 45% FG Bei den Typen DC/DJ 70 beträgt die Anzahl für Pos. Nr. 13 und 13a jeweils zwölf Stück.

10 10 7 MASSZEICHNUNGEN Q M5 X N T ZAPFEN WENN SPEZIFIZIERT h R PORT 'B' PORT 'A' B MAX. PRESSURE 10BAR-142P.S.I. ød J C L A I X M6 4 M5 VDI/VDE 3845 (ausser Magnetventilanbau bei DC/DJ 70) G 4 12 MONTAGEABMESSUNGEN F DC/DJ 20 ANSICHT VON UNTEN - ISO 5211 DC/DJ UND ANSICHT VON UNTEN - ISO CH 45 ø O 45 P M6x9 M8x M6x9 M8x U S U M S ABMESSUNGEN (ca.), mm ANTRIEBSGRÖSSE ALLE TYPEN A B C F G L J N Q R T - ISO 228 1/ 8 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 2" DOPPELTWIRKEND (EINSCHLIESSLICH VIERKANT) TYP UND GRÖSSE DC05 DC10 DC20 DC25 DC30 DC35 DC40 DC45 DC50 DC60 DC70 ISO-FLANSCH F04 F05 F05/F07 F07 F07 F10 F10 F12 F12 F14 F16 S / U M5 M6 M6/ M8 M8 M8 M10 M10 M12 M12 M16 M20 d* h m ax,* O M P CH ** 17** 1 min, Feder min, Vierkant ** 19** Gewicht - kg * Optional ** Standard in Schutzart C.

11 11 MIT FEDERRÜCKSTELLUNG (EINSCHLIESSLICH VIERKANT) TYP UND GRÖSSE DJ/DJA05 DJ/ DJ10 DJ/DJA20 DJ/DJA25 DJ/DJA30 DJ/DJA35 DJ/DJA40 DJ/DJA45 DJ/ DJA50 DJ/ DJA60 DJ/DJA70 ISO-FLANSCH F04 F05 F05/ F07 F07 F07 F07 F07 F10 F12 F12 F14 S / U M5 M6 M6/ M8 M8 M8 M8 M8 M10 M12 M12 M16 d* h m ax,* O M P CH ** 17** 1 min, Feder min, Vierkant ** 19** Gewicht - kg ABMESSUNGEN (ca.), Zoll ANTRIEBSGRÖSSE ALLE TYPEN A B C F G L J N Q R T - ISO 228 1/ 8 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 4 " 1/ 2" DOPPELTWIRKEND (EINSCHLIESSLICH VIERKANT) TYP UND GRÖSSE DC05 DC10 DC20 DC25 DC30 DC35 DC40 DC45 DC50 DC60 DC70 ISO-FLANSCH F04 F05 F05/ F07 F07 F07 F10 F10 F12 F12 F14 F16 S / U M5 M6 M6/ M8 M8 M8 M10 M10 M12 M12 M16 M20 d* h max,* O M P CH ** 0.67** 1 min, Feder min, Vierkant ** 0.75** Gewicht - lbs MIT FEDERRÜCKSTELLUNG (EINSCHLIESSLICH VIERKANT) TYP UND GRÖSSE DJ/DJAO5 DJ/DJA10 DJ/DJA20 DJ/DJA25 DJ/DJA30 DJ/DJA35 DJ/DJA40 DJ/DJA45 DJ/DJA50 DJ/DJA60 DJ/DJA70 ISO-FLANSCH F04 F05 F05/ F07 F07 F07 F07 F07 F10 F12 F12 F14 S / U M5 M6 M6/M8 M8 M8 M8 M8 M10 M12 M12 M16 d* h max,* O M P CH ** 0.67** 1 min, Feder min, Vierkant ** 0.75** Gewicht - lbs

12 12 8 TYPENCODIERUNG Doppeltwirkende Stellantriebe DC 20 C H P F05 / 20 K Einfachwirkende Stellantriebe DJ A 20 SR5 C H P F05 / 20 K Baureihen DC Doppeltwirkender Kolbenantrieb, Baureihe DC 2. Größe - Antriebsgröße z.b Oberflächenschutz - C Schutzart B, Standard ohne Zeichen. Hart eloxiert + PTFE-beschichtetes Gehäuse Schutzart C. (ENP) stromlos vernickeltes Gehäuse. 4. Werkstoff Dichtungen und Lager - H Standard ohne Zeichen, für Temperaturen C * Lager: POM + PTFE * O-Ringe: Nitril-Kautschuk (NBR) Für Temperaturen C * Lager: PA (Nylon 46) * O-Ringe FPM (Viton) 5. Farbanstrich - Metso Automation Standardanstrich ohne Zeichen P Kein Standardanstrich (Gehäusedeckel mit Spezialfarbe), muss genau angegeben werden. 6. Montageart - Metso Automation Standardanbau ISO 5211, ohne Zeichen F05 Spezialgröße der ISO-Montageart, genaue Angaben. S Montageart mit Führungszapfen, z.b. F05S 7. Wellengröße - Wellengröße (Durchmesser oder Vierkantbreite) z.b Wellentyp - Vierkantwelle ohne Zeichen K Mit Feder 1. Baureihen DJ Einfachwirkender Kolbenantrieb, Baureihen DJ 2. Federwirkung - Feder schließend, ohne Zeichen A Feder öffnend 3. Größe - Antriebsgröße, z.b Federzahl SR5 Federzahl: Zahl bezeichnet Anzahl der Federn. SR5 ist Standard-Federzahl, Alternativen sind SR3, SR4 und SR6. 5. Schutzart Oberfläche - C Schutzart B, Standard ohne Zeichen. Hart eloxiert + PTFE-beschichtetes Gehäuse Schutzart C. (ENP) stromlos vernickeltes Gehäuse. 6. Werkstoff Dichtungen und Lager - H Standard ohne Zeichen, für Temperaturen C * Lager: POM + PTFE * O-Ringe: Nitril-Kautschuk (NBR) Für Temperaturen C * Lager: PA (Nylon 46) * O-Ringe FPM (Viton) 7. Farbanstrich - Metso Automation Standardanstrich, ohne Zeichen P Kein Standardanstrich (Gehäusedeckel mit Spezialfarbe), muss genau angegeben werden. 8. Montageart - Metso Automation Standardanbau ISO 5211, ohne Zeichen F05 Spezialgröße der ISO-Montageart, genaue Angaben S Montageart mit Führungszapfen, z.b. F05S 9. Wellengröße - Wellengröße (Durchmesser oder Vierkantbreite) z.b Wellentyp - Vierkantwelle ohne Zeichen K Mit Feder Metso Field Systems Inc. Europe, Levytie 6, P.O.Box 310, Helsinki, Finland. Tel.int Fax int North America, 42 Bowditch Drive, P.O. Box 8004, Shrewsbury, USA. Tel. int Fax int Latin America, Av. Central, 181- Chácaras Reunidas, , São José dos Campos, SP BRAZIL. Tel. int Fax int Asia Pacific, 501 Orchard Road, #05-09 Wheelock Place, Singapore. Tel. int Fax int

AIR POWER Pneumatischer Schwenkantrieb

AIR POWER Pneumatischer Schwenkantrieb AIR POWER Pneumatischer Schwenkantrieb Merkmale Doppelkolben-Schwenkantrieb in Zahnstangen-Ritzel Konstruktion Gehäuse aus stranggezogener Aluminiumlegierung mit nachbearbeiteter Bohrung (Rauheit < 0.5

Mehr

HANDGETRIEBE Baureihe M

HANDGETRIEBE Baureihe M HANDGETRIEBE Baureihe M Installations-, Wartungsund Bedienungsanleitung 6 MG 71 de Ausgabe 1/06 2 Inhalt 1 ALLGEMEINE ANGABEN... 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Technische Daten... 3 1.3 Handling und Sicherheitshinweise...

Mehr

Pneumatischer Schwenkantrieb Typ SRP und DAP Pfeiffer-Typ BR 31a

Pneumatischer Schwenkantrieb Typ SRP und DAP Pfeiffer-Typ BR 31a Pneumatischer Schwenkantrieb Typ SRP und DAP Pfeiffer-Typ BR 31a Anwendung Einfach oder doppelt wirkender Kolbenantrieb für Stellklappen und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörpern Maximaler Stellwinkel

Mehr

Produkteigenschaften & Übersicht DR/SC. Pneumatische Schwenkantriebe

Produkteigenschaften & Übersicht DR/SC. Pneumatische Schwenkantriebe Produkteigenschaften & Übersicht Pneumatische Schwenkantriebe Pneumatische Schwenkantriebe Pneumatischer Schwenkantrieb Produkteigenschaften Verwendung in sicherheitsgerichteten Systemen nach EN solides,

Mehr

Edelstahl-Schwenkantrieb BR 31a Typ SRP und DAP

Edelstahl-Schwenkantrieb BR 31a Typ SRP und DAP Edelstahl-Schwenkantrieb BR 31a Typ SRP und DAP Anwendung: Die neuen Antriebe in geschmiedetem Edelstahl können mit Materialnachweis geliefert werden. Diese Edelstahlantriebe können durch das qualitativ

Mehr

ENDSCHALTER Baureihe NK700

ENDSCHALTER Baureihe NK700 ENDSCHALTER Baureihe NK700 Montage-, Wartungsund Betriebsanleitungen 7 NK 72 de Ausgabe 5/02 2 Inhalt 1 EINFÜHRUNG....................... 3 1.1 Allgemeine Beschreibung................. 3 1.2 Kennzeichnung..........................

Mehr

KUGELHAHN - SERIE 1370 Pneumatik-Antrieb - El-O-Matic

KUGELHAHN - SERIE 1370 Pneumatik-Antrieb - El-O-Matic C D E FIGUR: PD: Pneumatischer Schwenkantrieb, doppeltwirkend PE: Pneumatischer Schwenkantrieb, einfachwirkend (Feder schließend) KUGELHAHN - SERIE 1370 Pneumatik-Antrieb - El-O-Matic G F L ABMESSUNGEN:

Mehr

Membranventil T4 mit pneumatischem Stellantrieb

Membranventil T4 mit pneumatischem Stellantrieb Technische Daten Allgemeines: Material: Dichtungswerkstoff: Dimensionen: PVC-U, PP, PVDF EPDM, FPM PTFE / EPDM DN5 DN50 d0 d63 / Anschlussvarianten: Klebemuffe DIN / ISO / ASTM / JIS PVC Klebestutzen DIN

Mehr

KUGELHAHN - SERIE 340BA Pneumatik-Antrieb - Actreg

KUGELHAHN - SERIE 340BA Pneumatik-Antrieb - Actreg C D E FIGUR: AD: Pneumatischer Schwenkantrieb, doppeltwirkend AS: Pneumatischer Schwenkantrieb, einfachwirkend (Feder schließend) KUGELHAHN - SERIE 340BA Pneumatik-Antrieb - Actreg G F ABMESSUNGEN: (mm)

Mehr

NORBRO Serie 40R Pneumatischer Schwenkantrieb

NORBRO Serie 40R Pneumatischer Schwenkantrieb NORBRO Serie 0R Pneumatischer Schwenkantrieb Merkmale Kolben-Zahnstangen Konstruktion mit Kolbenführungsrohren Federn mit korrosionsfester Beschichtung (bei einfachwirkenden Antrieben) Befestigungsschrauben

Mehr

Kurzbezeichnung: PA.* Technisches Produktblatt. Erstellt :29 1/6. Pneumatischer Schwenkantrieb. RE-Serie > Aluminium hartanodisiert

Kurzbezeichnung: PA.* Technisches Produktblatt. Erstellt :29 1/6. Pneumatischer Schwenkantrieb. RE-Serie > Aluminium hartanodisiert Pneumatischer Schwenkantrieb RESerie > Aluminium hartanodisiert Kurzbezeichnung: PA.* Technisches Produktblatt Ausf Feder Nm Port DW L B H kg RE161 RE1 RE043 RE6 RE161 RE1,1 bei 6 bar 35,5 bei 6 bar 70,6

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung.

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung. Bemerkung: die Nummern in Klammern beziehen sich auf Seite 3 dieser Betriebsanleitung VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE

Mehr

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG INHALT Seite 0- Beschreibung 2 1- Handhabung 2 2- Einbau 3 3- Antriebe 3 4- Wartung 4 41- Austausch der O-Ringe 5 42- Schmierung 5 5- Lagerung 5 6- Liste der Bauteile

Mehr

KUGELHAHN - SERIE 1515 Pneumatik-Antrieb - Actreg

KUGELHAHN - SERIE 1515 Pneumatik-Antrieb - Actreg B C D E FIGUR: AD: Pneumatischer Schwenkantrieb, doppeltwirkend AS: Pneumatischer Schwenkantrieb, einfachwirkend (Feder schließend) KUGELHAHN - SERIE 1515 Pneumatik-Antrieb - Actreg G F A L ABMESSUNGEN:

Mehr

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G

Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PF61G, PF62G, PF63G, PF64G, PF65G TIS P7- D. Auf-/ Zu Schrägsitzventil Serie PFG, PFG, PFG, PFG, PF5G Gehäuse Edelstahl Beschreibung Das -Wege Auf / Zu-Ventil, mit einem pneumatisch betätigten Kolbenantrieb, ist für den Einsatz mit Wasser,

Mehr

BR 30a. Pneumatischer Rollmembran-Schwenkantrieb. Anwendung: Sonderausführungen:

BR 30a. Pneumatischer Rollmembran-Schwenkantrieb. Anwendung: Sonderausführungen: Pneumatischer Rollmembran-Schwenkantrieb BR 30a Anwendung: Einfachwirkender pneumatischer Rollmembran-Schwenkantrieb für Stellklappen und andere Stellglieder. Die pneumatischen Schwenkantriebe der Baureihe

Mehr

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Edition 2020+

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Edition 2020+ Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Edition 2020+ Anwendung: Einfach- oder doppeltwirkender Kolbenantrieb für Stellklappen, Kugelhähne und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörpern, insbesondere bei

Mehr

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA Seite 110 DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA ERSATZTEILLISTE UND MONTAGEANLEITUNG Seite 210 INHALTSVERZEICHNIS 1.) Einleitung und Beschreibung 2.) Verpackung 3.) Installation 4.) Anschluss und Inbetriebnahme

Mehr

Pneumatische Schwenkantriebe PDD/PDE 012 bis 180

Pneumatische Schwenkantriebe PDD/PDE 012 bis 180 Sicherheitshinweise Die Montage, der pneumatische Anschluss und die Inbetriebnahme des Schwenkantriebes darf nur von qualifiziertem Fachpersonal genau nach den in dieser Anleitung beschriebenen Instruktionen

Mehr

3 Wege-Kugelhahn S4. mit pneumatischen Stellantrieb

3 Wege-Kugelhahn S4. mit pneumatischen Stellantrieb Allgemeines: Gehäusewerkstoff: PVC-U / PP / PVDF Dichtungswerkstoff: EPDM / FPM Kugelsitzring: PTFE Kugel: L- oder T-Bohrung Dimensionen: o DN10 (DN15) d16 3/8 o DN15 d0 1/ o DN0 (DN5) d5 3/4 o DN5 d3

Mehr

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 1 Bedienungsanleitung Kolbenventil VP-300 Inhalt 1 Einleitung Seite 3 2 Spezifikationen Seite 3 3 Teilebeschreibung Seite 4 4 Prinzip Seite

Mehr

YARWAY NARVIK MODELL 20 PNEUMATISCHER MEMBRANANTRIEB

YARWAY NARVIK MODELL 20 PNEUMATISCHER MEMBRANANTRIEB Yarway erfüllt die Anforderungen an Einspritzkühler, Pneumatikantriebe und Schmutzfänger mit einer großen Auswahl an Ausführungen, Baugrößen und Werkstoffen, um zielgerichtet die Spezifikationen der Kraftwerke,

Mehr

Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP. Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ. Baureihenheft

Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP. Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ. Baureihenheft Pneumatischer Antrieb SISTO-LAP Kolbenantrieb wartungsfrei Typ LAP-SF Typ LAP-ÖF Typ LAP-AZ Baureihenheft Impressum Baureihenheft SISTO-LAP Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung

Mehr

Fremdgesteuerte 2/2-Wege Ventile Schrägsitzventile Typ AV210

Fremdgesteuerte 2/2-Wege Ventile Schrägsitzventile Typ AV210 Fremdgesteuerte 2/2-Wege Ventile Schrägsitzventile Typ AV210 Eigenschaften Robuste Ventile für Industrieanwendungen. Drucklos geschlossene (NC) Ausführung mit oder gegen den Medienstrom schließend lieferbar.

Mehr

Betriebsanleitung Pneumatische Antriebe

Betriebsanleitung Pneumatische Antriebe Betriebsanleitung Pneumatische Antriebe Pneumatische Antriebe i Stellungsanzeiger (abnehmbar) Einstellschraube für Schwenkwinkel Luftschnittstelle gemäß VDI / VDE 3845 (Namur) Vorteile der Pneumatikantriebe

Mehr

IA m tion - Pneumatische Antriebe. Beschreibung. Produktmerkmale. Konstruktionsmerkmale

IA m tion - Pneumatische Antriebe. Beschreibung. Produktmerkmale. Konstruktionsmerkmale IA mtion Pneumatische Antriebe Beschreibung Der pneumatische Antrieb IA Motion mit Zahn/Ritzelprinzip vereint innovative Konstruktionsmerkmale mit neuester Technologie, Werkstoffen und Schutzbeschichtungen,

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Edition 2010 Typ SRP und DAP

Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Edition 2010 Typ SRP und DAP Pfeiffer Schwenkantrieb BR 31a Edition 2010 Typ SRP und DAP Anwendung: Einfach- oder doppeltwirkender Kolbenantrieb für Stellklappen, Kugelhähne und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörpern, insbesondere

Mehr

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS - - Typ VIP... MS - Stand: 06/2012 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................... 1 2. Hinweise..........................................................................................................1

Mehr

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe:

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: 202-0 A - DA A - SC A - SO Doppeltwirkend Einfachwirkend (feder schließt) Einfachwirkend (feder öffnet) Kompakte Ausführung Patentierte spielfreie

Mehr

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Magnetventile Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) INDUSTRIEARMATUREN Qualitäts-Armaturen namhafter Hersteller: Magnetventile

Mehr

Flansch-Stellventil 7037 DN 15 bis DN 50, PN 40

Flansch-Stellventil 7037 DN 15 bis DN 50, PN 40 15 bis 50, PN 40 Pneumatisch betätigte Stellventile für Regelungen mit neutralen bis hochaggressiven Medien Integrierter Stellungsregler Kompakte Bauform Alle medienberührten Teile aus Edelstahl Für Temperaturen

Mehr

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb BR 30a Anwendung: Einfachwirkender pneumatischer Membran-Schwenkantrieb für Stellklappen und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörper: Max. Stellwinkel

Mehr

ISO STAR. 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO , Größen 1 bis 3

ISO STAR. 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO , Größen 1 bis 3 Lange Lebensdauer durch hartgedichteten Kolbenschieber 5/2- und 5/3-Wege-Pneumatikventile Betätigung: Elektropneumatisch und pneumatisch Anschlussbild nach ISO 99-, Größen bis 3 Integrierte n zur Zylinder-

Mehr

MULTIFUNKTIONSVENTIL elektropneumatisch indirekt betätigt Aufflanschbar nach ISO 5599/1 G3/4 - G1

MULTIFUNKTIONSVENTIL elektropneumatisch indirekt betätigt Aufflanschbar nach ISO 5599/1 G3/4 - G1 MULTIFUNKTIONSVENTIL elektropneumatisch indirekt betätigt Aufflanschbar nach ISO 5599/ G/ - G MULTIFUNKTIONSARTEN Multifunktionelle Selektionsdichtung Das Wegeventil ist mit zwei Selektionsdichtungen für

Mehr

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit OS-FIT 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT WICHTIG! Wenn Sie die Lagerschalen mit der EPS-Gruppe verwenden, sicherstellen, dass zuvor der Kabelführungszylinder des Tretlagergehäuses montiert

Mehr

sunfun

sunfun Design LED Markise 1 2 12 11 10 7 8 4 6 9 5 13 3 20 22 23 24 25 26 29 27 28 sunfun Wichtige Sicherheitsanweisungen! WARNUNG FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG DIESE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN.

Mehr

DESPONIA. Investments in our products pay off. Absperrklappe

DESPONIA. Investments in our products pay off. Absperrklappe Investments in our products pay off Absperrklappe DESPONIA Copyright by InterApp DESPONIA 0611 Produktmerkmale: DESPONIA Zentrische Absperrklappe mit Elastomer-Manschette Anwendungsbereich Für Flüssigkeiten

Mehr

Druckregler kompakt 8011

Druckregler kompakt 8011 Druckregler kompakt 8011 Baureihe GS 3 - DN 15 bis DN 150 Eigenmediumgesteuerte Vor- und Nachdruckregelungen neutraler bis hochaggressiver Medien in der Verfahrenstechnik, Chemie und im Anlagenbau. Platzsparende

Mehr

DOKUMENTATION - PNEUMATISCHE SCHWENKANTRIEBE, TYP DA & SR - 1 -

DOKUMENTATION - PNEUMATISCHE SCHWENKANTRIEBE, TYP DA & SR - 1 - DOKUMENTATION - PNEUMATISCHE SCHWENKANTRIEBE, TYP DA & SR - 1 - DOPPELTWIRKENDER ANTRIEB DA EINFACHWIRKENDER ANTRIEB SR - LCIE 05 AR 022 DOKUMENTATION - PNEUMATISCHE SCHWENKANTRIEBE, TYP DA & SR - 2 -

Mehr

Maxifluss Drehkegelventil. VETEC-Typ Doppel-exzentrisches Stellventil für Verfahrenstechnik und Anlagenbau

Maxifluss Drehkegelventil. VETEC-Typ Doppel-exzentrisches Stellventil für Verfahrenstechnik und Anlagenbau Maxifluss Drehkegelventil VETEC-Typ 72.3 Doppel-exzentrisches Stellventil für Verfahrenstechnik und Anlagenbau Nennweite DN 25 bis 5 NPS 1 bis 2 Nenndruck PN 1 bis 4 ANSI Class 15 und 3 Temperatur -1 C

Mehr

AMG - PESCH GmbH. Wartungsanleitung

AMG - PESCH GmbH. Wartungsanleitung AMG - PESCH GmbH Wartungsanleitung Typ DAF pneumatischer Dreistellungsantrieb mit stufenlos einstellbarer Zwischenstellung Diese Anleitung gilt nur zusammen mit der Montageanleitung SAD/SAF! Funktion Der

Mehr

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE TW AF 02 Wagenheber Tragkraft: 2000 kg BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens.

Mehr

Technisches Handbuch

Technisches Handbuch Seite: 1 Inhalt Register 15 Inhaltsverzeichnis - ASG 3 Seite Technische Daten ASG 3-DIN...2 Werkstoffspezifikation ASG 3...3 Abmessungen ASG 3-DIN...4 Ersatzteilliste ASG 3...5 Montageanleitung ASG 3...6

Mehr

Absperrklappe mit elektrischem Stellantrieb VFY-WA

Absperrklappe mit elektrischem Stellantrieb VFY-WA Absperrklappe mit elektrischem Stellantrieb VFY-WA Beschreibung Drehmomentbegrenzer Komplette Installation im Werk bereit zur Montage Die aus einem Stück gefertigte Keilwelle, verbunden mit einer Kugelscheibe,

Mehr

Strömungsteiler (V) oder Strömungsmischer (M) metallisch dichtend: IEC Leckrate IV (0,01% des Kvs-Wertes) nach DIN EN (2), Form A H

Strömungsteiler (V) oder Strömungsmischer (M) metallisch dichtend: IEC Leckrate IV (0,01% des Kvs-Wertes) nach DIN EN (2), Form A H Allgemeine Daten Baureihe 250 Nennweite DN 15 200 Nenndruck PN 16 Kennlinie linear Stellverhältnis 50:1 (kvs- Wert > 4 bis 63), 30:1 (kvs- Wert 4 und > 63) Funktion Kegelführung Leckrate Flanschformen

Mehr

Reparaturanleitung Molche BR 28m

Reparaturanleitung Molche BR 28m Reparaturanleitung Molche BR 28m Bild 2 - Schnitt durch einen Molch TWIN 1 und 2 => Stückliste siehe Tabelle 1 auf Seite 2 Bild 1 - Molche BR 28m 0 Inhalt der Reparaturanleitung 0 Inhalt der Reparaturanleitung

Mehr

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen)

Pneuma-Sperrventile 2/2-Wege. doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen) PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Pneuma-Sperrventile /-Wege doppeltwirkend (D) einfachwirkend (NG = normal geschlossen) einfachwirkend (NO = normal offen) Merkmale Technische Daten Montage Das

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

2/2- oder 3/2-Wege-Kugelventil mit pneum. Schwenkantrieb

2/2- oder 3/2-Wege-Kugelventil mit pneum. Schwenkantrieb 2/2- oder 3/2-Wege-Kugelventil mit pneum. Schwenkantrieb Pneumatischer Schwenkantrieb Kugelventil Edelstahl Genaue Endlageneinstellung Voller Durchgang Typ 8805 kombinierbar mit Günstige Strömungsverhältnisse

Mehr

Pneumatische Kugelsegmentventile Typ 3310/BR 31a und Typ 3310/3278

Pneumatische Kugelsegmentventile Typ 3310/BR 31a und Typ 3310/3278 Pneumatische Kugelsegmentventile Typ 3310/BR 31a und Typ 3310/3278 ANSI-Ausführung Anwendung Stellventil für die Verfahrenstechnik und den Anlagenbau NPS 1 bis 12 (DN 25 bis 300) Nenndruck Class 150/300

Mehr

EINBAU WARTUNG. KSB ist nach ISO 9001 zertifiziert. - Explosionsdarstellung. - Werkzeuge. - Einbau. - Einstellung der Endanschläge Auf und Zu

EINBAU WARTUNG. KSB ist nach ISO 9001 zertifiziert. - Explosionsdarstellung. - Werkzeuge. - Einbau. - Einstellung der Endanschläge Auf und Zu Wartung 8519.81 DYNACTAIR 1.5 bis 25 - WARTUNG EINBAU WARTUNG - Explosionsdarstellung - Werkzeuge - Einbau - Einstellung der Endanschläge Auf und Zu - Ausbau des Stellantriebes - Aufbau des Stellantriebes

Mehr

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN OI BV-B10/12 / 04 05 09 Seite 1/7 Diesere Betriebsanleitung beinhaltet Absperrklappen Wafer & Lug Type der Fabrikat Belven NV DN 32-DN1200 - NPS 1 1/4 bis NPS 48 1. Sicherheit Aus Sicherheitsgründen ist

Mehr

Pneumatisch gesteuerte Stellantriebe Serie PN9000

Pneumatisch gesteuerte Stellantriebe Serie PN9000 TIS P357-30 D 09.16 Pneumatisch gesteuerte e Serie PN9000 für SPIRA-TROL Ventile Beschreibung Die kompakten, linearen e der Serie PN9000 sind in drei verschiedenen Größen verfügbar, um den verschiedensten

Mehr

Maxifluss Drehkegelventile VETEC-Typ 73.3/R und 73.7/R

Maxifluss Drehkegelventile VETEC-Typ 73.3/R und 73.7/R Maxifluss Drehkegelventile VETEC-Typ 7./R und 7.7/R Anwendung Doppelt exzentrisches Stellventil für Verfahrenstechnik, Anlagenbau und Raffinerien Nennweite DN 25 bis 400 1 bis 16 Nenndruck PN 6 bis 160

Mehr

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 16) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der

Mehr

Absperrventil Typ QDV

Absperrventil Typ QDV Datenblatt Absperrventil Typ QDV Das QDV ist ein Absperrventil, das speziell zum Ablassen von Öl aus Kälteanlagen mit druckbeaufschlagtem Kältemittel (Ammoniak) konzipiert wurde. Das Ventil schließt unmittelbar

Mehr

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN MONTAGEANLEITUNG I-760-GER FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 UL- UND FM-ZULASSUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 300 PSI/21 BAR/2068 KPA VDS-ZULASSUNG UND CE-KENNZEICHNUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 16 BAR/1600

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50 /- und 3/-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN -50 Radial ausbaubares Gehäuse Pneumatikantrieb Kompaktbauweise Optische Stellungsanzeige Gesicherte Überwurfmuttern durch

Mehr

BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400

BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400 ENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG VON GERÄTEN FÜR ZAHNTECHNIK, ZAHNMEDIZIN UND KOSMETIK BEDIENUNG UND WARTUNG Hydraulikpresse P 400 Via A.Accardi, 11 4714 Meldola FC Italy Handelsreg. Forlì-Cesena U.-St.-Nr.:

Mehr

Bedienungsanleitung. Original. Pneumatischer Schwenkantrieb twintorque. Sicherheitshinweise. Transport und Lagerung

Bedienungsanleitung. Original. Pneumatischer Schwenkantrieb twintorque. Sicherheitshinweise. Transport und Lagerung 16 1 Original Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Umbau oder Veränderungen an Schwenkantrieben sind nur nach Absprache mit der Fa. airpower europe GmbH zulässig. Originalersatzteile und vom

Mehr

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar NAMUR 1/4 & 1/2 High Flow Magnetventile zur Antriebssteuerung Katalog 4921/DE INDEX Allgemeine Information... Seite 2 G 1/4 Reihe... Seite 4 G 1/2 Reihe... Seite 6 Zubehöre... Seite 8 TECHNISCHE DATEN

Mehr

KEYSTONE F89C PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB CHEMISCHE INDUSTRIE/EX-BEREICHE

KEYSTONE F89C PNEUMATISCHER SCHWENKANTRIEB CHEMISCHE INDUSTRIE/EX-BEREICHE Der F89C ist auf die speziellen Anforderungen der chemischen Industrie abgestimmt. Er steht für hohe Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand bei der Automatisierung von Armaturen mit 90 Schwenkwinkel

Mehr

Pneumatisch gesteuerte Kolbenantriebe Serie TN2000

Pneumatisch gesteuerte Kolbenantriebe Serie TN2000 TIS P327-01 D 11.10 Pneumatisch gesteuerte Kolbenantriebe Serie TN2000 Für Spira-Trol Ventile, DN125-DN200 Beschreibung Die pneumatisch gesteuerten Kolbenantriebe der Serie TN2000 wurden speziell für die

Mehr

Druckregler kompakt 8011

Druckregler kompakt 8011 Druckregler kompakt 8011 Baureihe GS 1 - DN 15 bis DN 125 Eigenmediumgesteuerte Vor- und Nachdruckregelungen neutraler bis hochaggressiver Medien in der Verfahrenstechnik, Chemie und im Anlagenbau. Platzsparende

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

Konstruktive und technische Merkmale

Konstruktive und technische Merkmale www.hy-lok.de Katalog Nr. H-TG100-D Jan. 2011 Serie TG Kipphebelventile Konstruktive und technische erkmale aximaler Arbeitsdruck: 31 bar (450 psi) Schnelles Öffnen und Schließen anuelle und pneumatische

Mehr

Thule-Buggy-Set Anleitung

Thule-Buggy-Set Anleitung Thule-Buggy-Set Anleitung E 51100727 Teilebeschreibung Zwei lenkbare Laufräder ALLGEMEINE WARNHINWEISE Diese Anleitung kann WARNHINWEISE enthalten. Lesen Sie alle WARNHINWEISE sorgfältig durch. Die fehlerhafte

Mehr

Rosemount Geführte Mikrowelle

Rosemount Geführte Mikrowelle Kurzanleitung 00825-0305-4530, Rev AB Rosemount Geführte Mikrowelle Montageanweisungen für die segmentierte Sonde Kurzanleitung WARNUNG Nichtbeachtung der Richtlinien für sicheren Einbau und Service kann

Mehr

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art DE Bedienungsanleitung Hydropneumatischer Wagenheber 22 T Art. 38114 www.kraftwerktools.com Hydropneumatischer Wagenheber Hublast Min. Höhe Max. Höhe 22 T 215 mm 430 mm Druckstangenhub Schneckenverlängerung

Mehr

Pneumatische Stellantriebe, Typen GTK, GTW, GTX. pneumatic actuators type GTK, GTW, GTX ATTUATORI EUROPE PNEUMATIC ACTUATORS AND ACCESSORIES

Pneumatische Stellantriebe, Typen GTK, GTW, GTX. pneumatic actuators type GTK, GTW, GTX ATTUATORI EUROPE PNEUMATIC ACTUATORS AND ACCESSORIES ATTUATORI EUROPE PNEUMATIC ACTUATORS AND ACCESSORIES Pneumatische Stellantriebe, Typen GTK, GTW, GTX pneumatic actuators type GTK, GTW, GTX CE, ATEX, GOST, SIL3 ATTUATORI EUROPE PNEUMATIC ACTUATORS AND

Mehr

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4.

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4. Nadelzylinder Doppeltwirkend: ø Einfachwirkend mit Federrückstellung: ø2., ø Varianten Serie Funktionsweise Standardhub Seite Standard- Doppeltwirkend Standard,, 1, 1-36 Einfachwirkend Standardausf. Federkraft

Mehr

KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM

KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM Version: SM1 KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM KT 475/153 M ARTIKEL-NR. 18510 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH

Mehr

Automatisierte Armaturen der Industriefabrik Schneider GmbH Ihr flexibler Partner für automatisierte Lösungen

Automatisierte Armaturen der Industriefabrik Schneider GmbH Ihr flexibler Partner für automatisierte Lösungen Automatisierte Armaturen - Automatische / Automatisierte Kugelhähne, Absperrklappen, Absperrventile mit Antrieb, elektrisch / pneumatisch Automatisierte Armaturen der Industriefabrik Schneider GmbH vielfältige

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe

Automax SuperNova Serie. Pneumatische Schwenkantriebe Automax SuperNova Serie Pneumatische Schwenkantriebe Der pneumatische Schwenkantrieb SuperNova Serie S ist eine Weiterentwicklung der vorherigen Serie SID, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit

Mehr

Pneumatisches Verblockrelais Typ Einbau- und Bedienungsanleitung EB 8391

Pneumatisches Verblockrelais Typ Einbau- und Bedienungsanleitung EB 8391 Pneumatisches Verblockrelais Typ 3709 Einbau- und Bedienungsanleitung EB 8391 Ausgabe Oktober 2014 Hinweise und ihre Bedeutung GEFAHR! Gefährliche Situationen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen

Mehr

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431)

ZYLINDER ISO (EX ISO 6431) ZYLINDER ISO 15552 (EX ISO 31) Zylinder iso 15552 Zylinder nach iso 15552 sind in verschiedenen ausführungen mit vielfältigem Zubehör verfügbar: ausführung mit oder ohne Magnet einfach-/doppeltwirkend,

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Universell einsetzbar Kurze Einbaulänge Ausführungen in Messing und Edelstahl Typ 6203EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose Typ 1078 Zeitsteuerung

Mehr

10 (.67) (.39) NBR FPM* SKK20-M12x1,5-PB-C6F SKK20-M12x1,5-VB-C6F. SKK20-M14x1,5-PB-C6F SKK20-M14x1,5-VB-C6F

10 (.67) (.39) NBR FPM* SKK20-M12x1,5-PB-C6F SKK20-M12x1,5-VB-C6F. SKK20-M14x1,5-PB-C6F SKK20-M14x1,5-VB-C6F Test 20 Adaptionsgewinde M1 x 2 Einleitung SKK20 Messkupplung mit Kegelventil Messkupplung SKK20 Innenliegende Kegel Feder Vibrationssicherungs-O-Ring Einschraubdichtung Einschraubgewinde Schnellkupplung

Mehr

MFI: 320 cm² / MFIII: 720 cm²

MFI: 320 cm² / MFIII: 720 cm² TD_8 Allgemeine Daten Baureihe 8 Membranfläche MFI: cm² / MFIII: 7 cm² Stellsignal Werkstoffe Federraum Betriebstemperatur - mm bar max. Antriebsschalen:. pulverbeschichtet (Option Edelstahl.) Membranteller:

Mehr

P M. Technische Kurzinformation. Produktkatalog

P M. Technische Kurzinformation. Produktkatalog Technische Kurzinformation P M Werkstoffe: Aluminiumlegierung hart- bzw. schwarz eloxiert Stahlteile rostfrei bzw. rostgeschützt kurzzeit-gasnitriert Betriebs- bzw. Einbaulage: beliebig Temperatureinsatzbereich:

Mehr

VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2

VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2 VIP Sperrventil pneumatisch gesteuert Größen ab 3/8 bis 2 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN BETRIEBSBEDINGUNGEN Das VIP Ventil ist in den doppeltwirkenden und Temperatur: -20 C bis +80 C NBR einfachwirkenden (normalerweise

Mehr

STOFFSCHIEBER FIG. A Technische Beschreibung

STOFFSCHIEBER FIG. A Technische Beschreibung Technische Beschreibung TECHNISCHE BESCHREIBUNG: Einseitig dichtender Zwischenbau Stoffschieber Anschluss PN16/PN10 (DN50 - DN150), PN10 (DN200 -...) Einteiliges Gehäuse Entworfen für: - wasser, Flüssigkeite

Mehr

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS

Pulverpumpen High Flow und 100 PLUS Benutzerhinweise P/N 464 87C German Pulverpumpen High Flow und 00 PLUS. Kennenlernen Die Nordson Pulverpumpen High Flow und 00 PLUS sind hocheffektive Venturi-Pumpen, die in erster Linie für Rohrbeschichtungs

Mehr

3/2-Wege-Mini-Magnetventil

3/2-Wege-Mini-Magnetventil 3/2-Wege-Mini-Magnetventil Direktwirkend Standard- usführung kombinierbar mit... P-usführung 0... 10 bar DN 1,2 mm... DN 1,6 mm M5, G1/8, G1/4, Flansch, Steckanschluss 21 mm nreihmaß bei Montage auf nschlussplatte

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung 2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung Servicefreundliche Handbetätigung Mediengetrennt Wirkungsweisen umrüstbar (NC oder NO) Einstellbare Schaltzeiten (schließdämpfend) Auch

Mehr

Datenblatt Absperrklappe 567/568

Datenblatt Absperrklappe 567/568 Datenblatt Absperrklappe 567/568 Vorteile des Produkts - Doppelexzentrisches Funktionsprinzip - Bis zu 50% geringeres Betätigungsmoment gegenüber zentrischen Klappen - Abschliessbarer Hebel - Standardmässig

Mehr

600, 630. Membranventil, Kunststoff

600, 630. Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Die fremdgesteuerten 2/2-Wege-Ventile /630 verfügen über einen wartungsarmen Kolbenantrieb, der mit allen neutralen, gasförmigen Medien angesteuert werden kann. Die Ventile

Mehr

Baureihe NYSE. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel NYSE*-***-***-*** Technische Daten

Baureihe NYSE. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel NYSE*-***-***-*** Technische Daten Technische Merkmale der Baureihe Antriebe > Antriebe Kolbenstangenzylinder > Kolbenstangenzylinder > Kompaktzylinder > Kompaktzylinder > Varianten> Baureihe NYS Baureihe Stopperzylinder, XL, ISO 15552,

Mehr

JIP -Kugelhähne mit vollem Durchgang (PN 16/25/40)

JIP -Kugelhähne mit vollem Durchgang (PN 16/25/40) Datenblatt JIP -Kugelhähne mit vollem Durchgang (PN 16/25/40) Beschreibung Sie verfügen aufgrund der Konstruktion und des Werkstoffs der Kugel- und Schaftdichtung (kohlefaserverstärktes PTFE) über eine

Mehr

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 / UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 52 52 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen können Funktionsstörungen des Kettenantriebs bzw. Schaltsystem

Mehr

BIFFI. Doppeltwirkender pneumatischer Schwenkantrieb mit Abtriebsmomenten bis zu Nm.

BIFFI. Doppeltwirkender pneumatischer Schwenkantrieb mit Abtriebsmomenten bis zu Nm. Jochmechanismus BIFFI Doppeltwirkender pneumatischer Schwenkantrieb mit Abtriebsmomenten bis zu 248.500 Nm. Merkmale und Vorteile Antriebe mit Jochmechanismus erzeugen große Losbrechmomente, wie sie zur

Mehr

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen 3/-5/ Baureihe 50 MERKMALE Das Interface ist zum Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Es besteht aus Anreihgrundplatten mit Modulen für den

Mehr

PNEUMATISCHER DOPPELMEMBRAN-ANTRIEB, BAUREIHE EC

PNEUMATISCHER DOPPELMEMBRAN-ANTRIEB, BAUREIHE EC PNEUMATISCHER DOPPELMEMBRAN-ANTRIEB, BAUREIHE EC Installations-, Wartungsund Betriebsanleitung 6 EC 70 de Ausgabe 11/06 2 Inhalt 1 ALLGEMEINE ANGABEN... 3 1.1 Gebrauch der Anleitung... 3 1.2 Aufbau und

Mehr

Der intelligente Schwenkantrieb. Sicher und flexibel die neue Antriebsgeneration actubar. Sicher und flexibel die neue Antriebsgeneration actubar

Der intelligente Schwenkantrieb. Sicher und flexibel die neue Antriebsgeneration actubar. Sicher und flexibel die neue Antriebsgeneration actubar Der intelligente Schwenkantrieb Sicher und flexibel die neue Antriebsgeneration actubar Sicher und flexibel die neue Antriebsgeneration actubar Typ AD-001 Typ AD/AS-004 bis AD/AS-230 Typ AD/AS-350 bis

Mehr