Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. März - Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden. März - Mai 2015"

Transkript

1 Gemeinde- 1 Brief Evangelisch-reformierte Gemeinde Emden März - Mai 2015

2 EDITORIAL 2 MIT GOTT AUF DER RICHTIGEN SEITE Auf welcher Seite stehst du eigentlich? Du musst dich entscheiden, ob du für uns, für mich oder gegen uns bist. Beinahe erpresserisch klingt diese Forderung. Egal ob in der Familie, im Bekanntenkreis, der Arbeitsstelle, in der Politik, der Gesellschaft, ja sogar in der Kirche: Fronten werden aufgerichtet, die durch Feindbilder geprägt sind. Christen sind zu allen Zeiten argwöhnisch betrachtet worden. Es passte wohl offensichtlich zu keiner Zeit ins Konzept der Stärke, dass Menschen sich von Macht und Gewalt fernhalten wollen. Schon lange vor den Friedensgebeten 1989 haben Menschen aber einen Weg in Verantwortung vor und Begleitung durch Gott gewählt. Schwerter zu Pflugscharen war so ein sichtbares Zeichen, wo jemand steht. Auch in der alten Bundesrepublik hat es solche Symbole gegeben, die für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung stehen. Immer wieder müssen Entscheidungen an diesen Positionen gemessen werden. Mit dieser / Teko Renovierungs GmbH Ihlower Straße 37a Simonswolde Haltung ist aber kein Staat zu machen. Beinahe trotzig kann ich sagen, was kann mir denn passieren, Gott hat sich doch für mich entschieden. So kommt der Text aus der Ecke der Grabenkämpfe heraus in ein vor Gott verantwortetes Leben. In einem solchen Leben hat die Liebe den höchsten Stellenwert, nicht der Kampf um Macht oder die Ausgrenzung von Andersdenkenden. Weil Gott auf der Lebensseite steht, stehe ich mit Gott auf der richtigen Seite, und das ganz ohne Gräben aufzuwerfen oder die Ellenbogen zu gebrauchen. Carmen Jäger Aus dem Inhalt: andenken - nachdenken - umdenken S.3 Senioren im Einsatz S.4 Diakonie S. 5 ff. Neues aus Lavender Hill S. 8 ff. Thema Ostern S. 10 ff. Goldene Konfirmation 2015 S. 12 Vater-Kind-Freizeit 2015 S.13 Konfirmation 2015 S.14 ff. Ökumenische Gottesdienste S.16 ff. Reformationsstadt Emden S.19 Predigtplan S. 20 ff. Bezirksseiten S. 22 ff. Jahresbericht Amnesty International S.31 Veranstaltungen Neue Kirche S.32 Aus dem Weltladen Emden S. 33 ff. Freud und Leid S.36 ff. Spendendank S.38 INTERNET:

3 3 ANDENKEN - NACHDENKEN - UMDENKEN Ostern - Lachen am leeren Grab? Ostern ist ein Fest der Freude und ein Fest zum Lachen. Ostern ein Fest, an dem wir herzhaft lachen dürfen und es auch können, weil wir Grund dazu haben. Warum aber fällt uns das befreite und fröhliche Lachen so schwer beim Fest des Lebens, beim Fest der Freude an Ostern? Deshalb gab es wohl nicht von ungefähr schon im Mittelalter den Brauch des sogenannten Osterlachens. Prediger hatten die meist undankbare Aufgabe, die Gemeinde an Ostern durch eine menschenfreundliche Predigt oder aber durch Witze zum Lachen zu bringen, Freude zu erzeugen. Eine undankbare Aufgabe deshalb, weil die Geschichte von Ostern am leeren Grab auf dem Friedhof beginnt und dort ist uns Menschen eher nicht zum Lachen zumute. Als die Frauen in der biblischen Ostergeschichte am Morgen zum Grab kommen und der Stein ist weggerollt und Jesus ist nicht mehr da, wie verständlich ist es, dass ihnen in diesem Moment auch nicht zum Lachen zumute ist. Sind sie doch darauf eingestellt, den Tod zu sehen, den Toten zu sehen und zu salben als letzten Liebesdienst. Aus dem leeren Grab heraus wird ihnen mitgeteilt, dass Jesus dort nicht mehr ist. Er ist auferstanden. Am leeren Grab aber ist dann kein lauter Jubel, kein Lachen, sondern Entsetzen und Panik. Die Frauen fürchten sich. Die Auferstehung ist kein Witz und nicht zum Lachen, Der Tod hat zwar seine Macht verloren, aber auch er ist kein Witz, viel zu real und schmerzhaft ist und bleibt er doch für uns Menschen. Die Osterfreude beginnt am offenen und leeren Grab. Hier liegt die Schnittstelle zwischen Karfreitag und Ostern. Vielleicht wurden deshalb Witze zu Ostern erzählt, um den Menschen zu helfen, das, was man mit dem Verstand so gar nicht begreifen kann, eher mit dem Herzen zu begreifen. Denn beim Osterlachen geht es um mehr, geht es um echtes, wahrhaftiges Lachen. Es geht nicht um einen Witz, über den man lacht. Sondern es geht um die Wahrheit. Echtes Lachen und echtes Weinen, und Weinen und Lachen liegen ja bekanntlich oft beieinander, haben etwas mit Wahrheit zu tun. Wahr ist, einer hat letztendlich und wahrhaftig nichts mehr zu lachen nämlich der Tod und alle Mächte des Todes. Das Osterlachen ist keine Erfindung der Spaßgesellschaft. Es geht nicht um die Verdrängung des Todes. Das Osterlachen meint die tiefe Freude des Menschen über etwas völlig Neues, etwas, was uns die Sprache verschlägt. Das Osterlachen und die Freude mögen uns erreichen und uns erfüllen nicht weil wir einen österlichen Witz gehört haben, sondern die Wahrheit. Wahr ist, Christus hat den Tod besiegt. Wenn Gott über den Tod lacht, dürfen wir mitlachen, gerade an Ostern. Und wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten. Holger Veddeler

4 SENIOREN IM EINSATZ 4 Nachdem sich Senioren im Einsatz Kleinreparaturen nach 2,5 Jahren etabliert haben, möchten wir ein weiteres Angebot in Angriff nehmen: Kanadier Einsteigerkurs Es richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren. Der Einstieg in den Kanusport ist in jedem Alter möglich. Es gibt nur eine Voraussetzung: Sicheres Schwimmen. Wir möchten mit einem Einsteigerkurs beginnen. Erweiterungen in Richtung Tages-, Wochenend- und Mehrtagesfahrten sind bei Interesse möglich. Die ev. ref. Gemeinde Emden stellt die Grundausstattung: Kanadier, Paddel und Schwimmhilfen zur Verfügung. Termine werden nach Absprache bei Anmeldung festgelegt. Interesse geweckt? Bitte zur Anmeldung, weiteren Informationen, Anregungen, anrufen unter der Telefonnummer: oder friedrich.uphoff@reformiert.de. Wer möchte kann uns natürlich auch bei den Aktionen Kleinreparaturen oder Einsteigerkurs Kanadier unterstützen.

5 5 DIAKONIE Kleiderkammer Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher, Wolle In der Kleiderkammer sind sie ständig Mangelware: Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher und Wolle. Zugleich ist die Nachfrage nach solchen Textilien besonders groß. Aber auch der Bedarf an gut erhaltener Kleidung lässt nicht nach. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Frau Käthe Spaans und Frau Heidemarie Spaans- Ricci sind froh über jede Spende. Die Spenden können abgegeben werden zu den Öffnungszeiten: montags bis mittwochs und freitags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Sie finden die Kleiderkammer in der Straße Hinter der Halle direkt links neben dem CVJM. Wenn es nötig ist, werden die Textilspenden auch von Herrn Hugo Ewen und Pastor i.r. Herrn Reinhard Hendricks direkt abgeholt. Dazu reicht ein Anruf auf dem Kleiderkammer-Handy unter folgender Nummer: Veranstaltung der Schuldnerberatung für Jugendliche - Fit for money Die Lea-Story JETZT entscheidest DU! Lea ist Schülerin. Sie gibt viel Geld für Klamotten und Diskobesuche aus, nimmt an teuren Telefongewinnspielen teil, um das große Geld zu verdienen. So macht sie immer mehr Schulden und beginnt, ihre Mutter zu beklauen und Freunde zu belügen. Justin ist Azubi. Auch er gibt viel zu viel Geld aus, da er teure technische Geräte liebt. Um sich seine Wünsche trotz fehlendem Geld zu erfüllen, beklaut er seinen Vater und Kollegen. Er wird erwischt und verliert seine Ausbildungsstelle. Die beiden lernen sich kennen und verlieben sich. Wie geht es mit ihnen weiter? Werden sie endgültig abrutschen und sich heillos überschulden oder kriegen sie die Kurve. Darüber entscheidest DU! Wir werden Lea ein Stück ihres Lebens begleiten, bevor Du Deine Entscheidung fällst, was aus Lea wird. Wir werden Collagen herstellen, Rollenspiele machen, ein Video drehen und noch so einiges mehr. Außerdem steht auf dem Programm ein Lagerfeuer mit Grillen, Singstar spielen, ein Battle machen und Wann: 07. bis 09. April 2015 (niedersächsische Osterferien) Wo: Clüverswerder bei Achim Wer: 14 bis 18 Jahre Kosten: 20,00 EUR, der Betrag wird bei Teilnahme zurückerstattet Leistungen: Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm Lea in der Schuldenfalle, Freizeitprogramm Träger: Ev.-ref. Kirche im Synodalverband Nördliches Ostfriesland Veranstalter: Diakonisches Werk, Außenstelle Pewsum, Manningastr. 2, Krummhörn, Tel.: 0170/ Partner: Gemeindejugendpflege Krummhörn, Ev.-ref. Jugendbüro Pewsum Anmeldeschluss: 17. März 2015 Anmeldungen und weitere Infos gibt es beim Veranstalter und werden auf Anfrage gerne auch verschickt.

6 DIAKONIE 6

7 7 DIAKONIE Hilfe... suchen, finden, geben Diakoniekollegium Ev.-ref. Gemeinde: Vorsitz: Pn. Züchner, Brandenburger Str. 3, Emden, Tel.: 22658; Fax: Kleiderkammer: Hinter der Halle, mo. bis mi. und fr. 10 Uhr 17Uhr, Tel.: Evangelische Diakoniestation: Häusliche Kranken- & Altenpflege Gräfin-Theda-Str. 6; Emden - rund um die Uhr bereit - Tel.: Betreuungsdienst für an Demenz erkrankte und altersverwirrte Menschen, Kontakt über A. Wiegers erreichbar Mo bis Fr von 9:00-13:00 Uhr unter Tel: , Gräfin-Theda- Str.6 (Ev. Diakoniestation) - Cafè Teelicht, regelmäßiges, buntes Betreuungsangebot im Seniorenheim Am Heuzwinger, P. Gedenk, Tel.: 22670, V. Hiery, Tel.: Trauerfrühstück 1. Mo. im Monat, 9.30 Uhr, Markusgemeinde, Jahnstr. Ev. Sozialberatungsstelle: Ringstr. 32, Emden Tel.: Fax Sprechzeiten: mi., fr Uhr Rechtsberatung: 1. Do. im Monat Uhr Ambulante Hilfe: für alleinstehende Wohnungslose, Senioren im Einsatz Beuljenstr. 3; Tel.: oder Fax mo., mi., do. u. fr. 9-12, do Tagesaufenthalt/Teestube: Hansastr Emden, Tel.: 32872, Fax Öffnungszeiten: mo Uhr, di., mi., fr Uhr und do Uhr Möbel- u. Schredderdienst/Soziales Kaufhaus: Gotenstraße 2, Emden, Tel.: 21915, mo. - fr Uhr, sa Uhr Übernachtung Alte Liebe: Zu den Hafenbecken 20, Tel.: Verein für Diakonissen-Krankenpflege e.v.: Vorsitzende: Pn. Züchner, Tel.: Seelsorgerische Begleitung/ Seniorenheime Emden: Veronika Hiery, Tel.: Tel. Absprachen z.zt mo., mi., fr. 8-9 Uhr Spenden und Zuwendungen für die Nichtsesshaftenarbeit: Konto 4077 bei der Sparkasse Emden Der Welt-Laden: Boltentorstr., Tel.: mo. - fr und Uhr, sa Uhr Notruf Mirjam NordWest Rufnummer: 0800 / Tropft Ihr Wasserhahn? Abfluss verstopft? Ist die Lampe kaputt und zu hoch? Schleift oder quietscht die Tür? Muss ein Bild oder Regal an die Wand? Klappert und quietscht das Fahrrad? Stehen andere Kleinreparaturen an? Dann wählen Sie: oder an: friedrich.uphoff@reformiert.de Wir rüsten Ihre Wohnung nach mit lebensrettenden Rauch- und Feuermeldern, je nach Bedarf!

8 NEUES AUS LAVENDER HILL Liebe Gemeinde, in der Weihnachtsausgabe des Gemeindebriefs habe ich etwas über südafrikanische Weihnachtstraditionen geschrieben. Das ist jetzt schon wieder einige Monate her und es ist schon (fast) wieder Osterzeit. In diesem Gemeindebrief möchte ich ein bisschen von den südafrikanischen Feiertagen allgemein, vom Schulalltag und von meiner Arbeit berichten. Das südafrikanische Schuljahr ist im Gegensatz zu den deutschen Halbjahrjahrenin vier Therme aufgeteilt. Das Schuljahr beginnt nach den Sommerferien im Januar und endet im Dezember. Die anderen Ferien richten sich ungefähr nach den Feiertagen. So gibt es im April Osterferien und im Juni/ Juli dann noch mal Winterferien. Am 02. Januar und in der Zeit danach gibt es in der Innenstadt von Kapstadt den Coon Carnival oder auch Cape Minstrel Carnival, was ungefähr dem deutschen Karneval ähnelt. Viele Menschen verkleiden sich, singen, tanzen und machen Musik in der Stadt. Es gibt auch einen großen Umzug, wo viele Minstrel-Gruppen mitziehen. Ich selber habe auch einen dieser Umzüge miterleben können. Der 02. Januar zählt zwar nicht als offizieller Feiertag, aber das Datum steht bei vielen Südafrikanern im Terminkalender. Der erste richtige Feiertag ist der 21. März, der Human Rights Day (Tag der Menschenrechte), an dem das Ende der Apartheid gefeiert wird. Im März werden wir auch in meinem Programm, dem Aftercare, diesen Feiertag thematisieren. In Südafrika gibt es ebenfalls wie in Deutschland den Karfreitag (Good Friday) und den Ostermontag (Family Day). Allerdings wird das Fest wie auch Weihnachten- etwas anders gefeiert. Viele Menschen verbringen die Ostertage mit ihren Familien an den Stränden oder in den Bergen. Ostern gibt es dann wieder Ferien, nach denen das zweite Quartal beginnt. Der 27. April, der Freedom Day (Freiheitstag) ist der letzte Feiertag um Ostern herum. An diesem Tag fanden 1994 die ersten demokratischen Wahlen in Südafrika statt. Für mich sind die Schulferien und Feiertage wichtig, weil sich das Aftercare- Programm nach der Schule richtet. Die Kinder kommen nach der Schule in das Programm und wir spielen, basteln und lernen zusammen. Manchmal gibt es in den Schulferien auch Ferienprogramme für Kinder ganz unterschiedlichen Alters. Im September 2014 haben wir an einer Schule in Lavender Hill vormittags Programm angeboten mit vielen Gruppenspielen, Sport und Kunst. Auf dem Foto sieht man mich bei einem der Warm-Ups mit ein paar Kindern aus dem Programm. Seit vier Wochen sind sogar schon die süd- 8

9 9 NEUES AUS LAVENDER HILL afrikanischen Sommerferien Vergangenheit und das bedeutet für mich, dass ich in einer Woche schon Halbzeit habe. Ich wünsche ihnen allen frohe Ostern und eine schöne Zeit mit der Familie. Auch ich freue mich ganz besonders auf Ostern, denn ich werde auch mit meiner Familie feiern können. Liebe Grüße aus Lavender Hill, Katharina Lavender Hill Ev.- ref. Gemeinde Emden Fanny-Hensel-Str Emden Sehr geehrte Ev.- ref. Gemeinde Emden Ev.- ref. Gemeinde Emden Fanny-Hensel-Str Emden Sehr geehrte Ev.- ref. Gemeinde Emden Lavender Hill Im Namen von Jan de Waal, Direktor der New World Foundation, und allen MitarbeiterInnen der NWF möchten wir uns herzlich für die Spende von 50708,66 Rand bedanken, die bei uns am 12 Januar 2015 eingegangen ist. Unser herzlichster Dank gilt, dem Kirchenvorstand, den Pastoren, Gemeindemitgliedern und alle anderen die dazu beigetragen haben. Die langjährige Unterstützung der Gemeinde für unserer Arbeit schätzen wir sehr. Es ist Ausdruck groβer Solidarität und hilft uns gemeinsam ein neue Welt aus Hoffnung, Frieden und Gerechtigkeit zu bauen. Wir wünschen allen die dazu beitragen alles Gute und Gottes Segen. Im Namen von Jan de Waal, Direktor der New World Foundation, und allen MitarbeiterInnen der NWF möchten wir uns herzlich für die Spende von 50708,66 Rand bedanken, die bei uns am 12 Januar 2015 eingegangen ist. Unser herzlichster Dank gilt, dem Kirchenvorstand, den Pastoren, Gemeindemitgliedern und alle anderen die dazu beigetragen haben. Die langjährige Unterstützung der Gemeinde für unserer Arbeit schätzen wir sehr. Es ist Ausdruck groβer Solidarität und hilft uns gemeinsam ein neue Welt aus Hoffnung, Frieden und Gerechtigkeit zu bauen. Wir wünschen allen die dazu beitragen alles Gute und Gottes Segen. Mit freundlichen Gruessen, Mit freundlichen Gruessen, Marius Bluemel New World Foundation Marius Bluemel New World Foundation New World Foundation is a development and training organisation working towards education and transformation within all sectors of a humane society. Reg. No NPO New World Foundation is a development and training organisation working towards education and transformation within all sectors of a humane society. Reg. No NPO

10 THEMA OSTERN 10

11 11 THEMA OSTERN Alle Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag auf einen Blick Gottesdienst am Gründonnerstag, 2.April :00 Uhr Neue Kirche B.v.Hove, N. Oltmanns, E.Züchner 18:00 Uhr Kirche Neue Heimat P. i.r. Hendricks mit Abendmahl Gottesdienst am Karfreitag, 3.April :00 Uhr Schweizer Kirche P. Veddeler 10:00 Uhr Kirche Neue Heimat ÄP. Berends 10:00 Uhr Gemeindehaus Harsweg P.i.R. Baumann 10:00 Uhr Gemeindehaus Gröne Stee Lektor K. Visser 15:00 Uhr Neue Kirche Pn. Züchner Nachtgottesdienst am Ostersamstag, 4.April :00 Uhr Neue Kirche Team Neue Kirche Gottesdienst am Ostersonntag, 5.April :00 Uhr Schweizer Kirche P. Veddeler 10:00 Uhr Gemeindehaus Harsweg P.i.R. Baumann 10:00 Uhr Gemeindehaus Gröne Stee Lektor K. Visser 10:00 Uhr Neue Kirche ÄP. Berends Gottesdienst am Ostermontag, 6.April :00 Uhr Neue Kirche Pn. Züchner 10:00 Uhr Kirche Neue Heimat ÄPn. Baumann Osterfrühstück Besondere Ostergottesdienste: Gottesdienst am Gründonnerstag in der Neuen Kirche Am Gründonnerstag, 2. April 2015, feiern wir in der Neuen Kirche wieder einen gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst mit den Geschwistern aus der Martin-Luther-Gemeinde und der altreformierten Gemeinde. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und endet mit einem gemeinsamen Abendessen. Er wird gestaltet von den Pastorinnen Bonna van Hove, Nina Oltmanns und Etta Züchner. Gottesdienst zu Karfreitag in der Neuen Kirche In diesem Jahr findet der Gottesdienst zu Karfreitag, am 3. April 2015, in der Neuen Kirche um Uhr statt. Nach den Berichten der Evangelisten ist Jesus zur 9. Stunde gestorben. Die Zählung der Tageszeiten begann um 6.00 Uhr morgens mit Sonnenaufgang. Die 9. Stunde beginnt nach unserem Zeitmaß also um 15 Uhr. Wir wollen innehalten zu der Tageszeit, als für die Menschen klar war: Jesus ist gestorben.

12 GOLDENE KONFIRMATION Gottesdienst in der Osternacht zwischen Osterfeuer und Auferstehungsjubel In der Neuen Kirche werden wir einen Gottesdienst in der Osternacht halten. Er wird von einem Team gestaltet. Wir wollen deutlich machen, dass Ostern mehr ist als ein fröhliches Frühlingsfest. Jesus war tot und ist zum Leben auferstanden. Da ist etwas geschehen, das unseren menschlichen Verstand übersteigt. Der Gottesdienst beginnt Karsamstag, 4. April 2015, um Uhr in der Neuen Kirche. Gottesdienste mit Abendmahl Am Karfreitag, 3. April 2015 feiern wir in der Schweizer Kirche und in der Kirche Neue Heimat einen Abendmahlgottesdienst. Der Gottesdienst beginnt in beiden Kirchen jeweils um 10 Uhr. Goldene Konfirmation 2015 Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Emden plant für den 13. September 2015 wieder den Tag der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen und Gnadenkonfirmation. Wer in den Jahren 1965, 1955, 1950 oder 1945 konfirmiert wurde, ist herzlich zur Feier der Goldenen bzw. Diamantenen Konfirmation in unserer Gemeinde eingeladen. Der Festgottesdienst findet am Sonntag, den 13. September um 10:00 Uhr in der Neuen Kirche statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 15. Juni 2015 im Rentamt Ostfriesland, Brückstraße 110, bei Frau Gronewold, Tel.: 04921/ an. Sie bekommen dann noch eine schriftliche Einladung, mit den genauen Tagesablauf. Bitte geben Sie diese Nachricht auch an Ihre Mitkonfirmanden weiter, damit wir möglichst viele Jubilare erreichen und einladen können. In der Vorfreude auf ein schönes Fest grüßt herzlich Ihr Kirchenrat Bäckerei Altstadt-Cafe SIKKEN Große Str , Emden Telefon Altstadtcafé (04921) Bäckerei: (04921) Grabdenkmäler Grabeinfassungen H. Kleefmann Steinmetzmeister Emden, Neutorstraße 135/137

13 13 VATER-KIND-FREIZEIT 2015 Herzliche Einladung zur zur Vater-Kind-Freizeit 2015 Über Himmelfahrt 2015 geht es wieder auf große Fahrt! Vatertag mal anders. Urlaub mit Kindern statt von den Kindern: Kanufahren, am Lagerfeuer sitzen, grillen, selber Brot backen oder kochen, Ziegen, Schafe u. Schweine versorgen, Kühe melken, Kaninchen füttern, Nistkästen bauen, zum Naturforscher werden, Nachtwanderung mit Fledermaussuche, im Heu schlafen und miteinander loben - lieben - leben auf dem NABU-Woldenhof in Wiegboldsbur und drum herum in der herrlichen Natur! Und abends gemütliche Runden für die Väter, während die Kinder ihren Spaß mit den jugendlichen Mitarbeitern haben Na, Geschmack bekommen? Dann anmelden bei: Michael Engelberts: T / Bert Gedenk: T Zeit: Do.14. bis Sa. 16. Mai 2015, Abschlussabend mit Müttern in der Grönen Stee, Teilnehmerzahl: max. 25 Plätze nach Reihenfolge der Anmeldungen. Kosten: 40,- pro Person, Nachlass bei mehr als zwei Kindern. Mindestalter: 4 Jahre, Anmeldeschluss: 15. April 2015

14 KONFIRMATION Herzlichen Glückwunsch unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015 Ihr habt Euch entschieden, ein mündiger und verantwortlicher Teil der Gemeinde Jesu Christi in der Welt zu werden. Wir alle in der Gemeinde freuen uns über diesen Schritt und wünschen Euch jederzeit Menschen an Eurer Seite, denen Ihr wert und wichtig seid und die Begleitung und Erleuchtung durch Jesus Christus in allem, was Ihr beginnt! Euer Kirchenrat Am 26. April 2015 um Uhr möchten in der Neuen Kirche folgende Jugendliche aus dem Bezirk Schweizer Kirche Port Arthur Transvaal der Evangelische-reformierten Gemeinde Emden durch Pastor Holger Veddeler konfirmiert werden: Jacqueline Baumann, Cirksenastr. 150 Chelsea Brakhuis, Samlandstr. 28 Nadja Lindemann, Fokko-Ukena-Str. 45 Michelle Engelmann, Bocholter Weg 3 Sabrina Haßler, Sachsenstr. 23 Verena Liebl, Althusiusstr. 152 Pia Merkel, Fokko-Ukena-Str. 45 Maja Müller, Althusiusstr. 1 Franziska Scholz, Kopersand 28 Nico Spormann, Fokko-Ukena-Str. 13 Jona Schoolmann, Dortmunder Str. 35 Aleksandra Schmitt, Hermann-Immer-Str. 21 C Jasmin Schmitt, Hermann-Immer-Str. 21 C Vanessa Schmitt, Hermann-Immer-Str. 21 C Luca Thielemann, Maarweg 9 Lucas van der Warf, Althusiusstr. 71 Sonka Wolff, Manningastr. 2 A Am 3. Mai 2015 um Uhr möchten in der Neuen Kirche folgende Jugendlichen aus dem Bezirk Neue Kirche der Evangelisch-reformierten Gemeinde Emden von Pastorin Etta Züchner getauft bzw. konfirmiert werden: Timo Baumann, Insterburger Str. 6 Leon Cardelle-Crego, Heilsberger Str. 46 Marcel Dieling, Lavastr. 15 Thorben Helms, Tilsiter Str. 2 Stella Horst, Osterstr. 52 Tamany Kühlen, Alfred-Nobel-Str. 20 Pascal Ostendorp, Lienbahnstr. 42 Lena Schneider, Lienbahnstr. 24 Martin Schröder, Osterstr. 45 Christin Theeßen, Osterstr. 91 Denise Wübben, Freiligrathstr. 25

15 15 KONFIRMATION 2015 Am 31. Mai 2015 um Uhr möchten in der Neuen Kirche folgende Jugendlichen aus dem Bezirk Constantia Conrebbersweg der Evangelisch-reformierten Gemeinde Emden von Pastorin Reinhild Gedenk und Pastor Bert Gedenk konfirmiert werden: Benedict Christopher Martin Bauer, Carl-Orff-Str.5 Elias Beitzel. Anton-Bruckner-Str.8 Laura Nadine Frenzel, Beethoevenstr.15b Hanna Frikke, Clara-Schumann-Str.14 Ronja Grabowski, Pewsumer Reihe 18 Julius Gravemann, Mozartstr.25 Ole Henning Haak, Anton-Bruckner-Str.9 Konfirmandenanmeldung Dienstag, den 2. Juni 2015 in der Zeit von 16:30 17:00 Uhr An diesem Tag können sich die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden anmelden, die 2003 geboren wurden und 2017 konfirmiert werden möchten. Bitte zur Anmeldung das Familienstammbuch mitbringen! Bezirk Barenburg-Harsweg: (Neue Heimat, Barenburg, Harsweg, Auricher Str. rechtsseitig N r ) Kirche Neue Heimat Pastorin Angelika Schmidt Bezirk Constantia/ Conrebbersweg: (Constantia, Conrebbersweg/Boltenlorstr. - und Kulturviertel, Auricher Straße linksseitig Nr. l-185) Gemeindehaus Gröne Stee Pastoren Reinhild und Bert Gedenk, Tel: Janek-Phil Huismann,Leysand 21 Marco Langwisch, Hoher Weg 7b Maria Lesselt, Blumenbrückstr.6 Ben Samuel Maczurek, Schillerstr.42, Arne Poppinga, Clara-Schumann-Str.17 Ria Ramaker, Mozartstr.15 Nils Souyan, Ubbo-Emmius-Str.5 Maik Stomberg, Frankenstr.10a Bezirk Schweizer Kirche: (Innenstadt, Port Arthur/Transvaal) Schweizer Kirche Pastor Holger Veddeler, Tel: Bezirk Neue Kirche: (Friesland, Herrentorviertel, Faldern, Bentinksviertel, Außer dem Nordertor) Gemeindehaus Rote Mühle, Pastorin Etta Züchner, Tel:22658 Wenn Sie nicht genau wissen, zu welchem Bezirk Sie gehören, rufen sie einfach bei uns an oder schauen Sie auf unsere Homepage Wir helfen Ihnen gerne weiter!

16 ÖKUMENISCHE GOTTESDIENSTE Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, dem 6. März 2015, um Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Bollwerkstraße Am Freitag, den 6. März 2015, feiern Menschen wieder rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In diesem Jahr ist die Gottesdienstordnung verfasst von Frauen von den Bahamas zu dem Thema Begreift ihr meine Liebe? Der Weltgebetstag 2015 ermuntert uns dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wird beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt; darunter ist auch die Arbeit des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC). Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit des Weltgebetstags mit dem BCC steht eine Medienkampagne zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Mädchen. Ökumenischer Trauergottesdienst am Samstag, 11. April 2015 um Uhr für die Angehörigen von totgeborenen Kindern in der Kapelle auf dem lutherischen Friedhof an der Auricher Straße Für totgeborene Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm besteht keine Bestattungspflicht. Bei betroffenen Angehörigen gibt es jedoch sehr wohl den Wunsch, dass ihre Kinder, die nicht zum Leben auf die Welt kommen konnten, eine würdevolle Ruhestätte finden. Deshalb wird einmal im Jahr die Asche der totgeborenen Kinder in einer Gemeinschaftsurne nach einem Trauergottesdienst auf dem Friedhof an der Auricher Straße beigesetzt. 16 Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 14. Mai 2015 um Uhr im Emder Stadtgarten Gemeinsamer Gottesdienst am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, um Uhr in der Pumpstation Zusammen mit dem lutherischen Posaunenchor werden Pastor Heiner Dorkowski - Cramer von der lutherischen Gemeinde und Pastor Holger Veddeler den Gottesdienst gestalten. Anschließend sind sie herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Tee und Kuchen. Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Auch in diesem Jahr findet wieder ein ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel zu Pfingsten statt. Alle sind herzlich eingeladen am Pfi n gs tmon tag, 25. Mai 2015, um Uhr an der Johanna Mühle. Wir freuen uns, dass der Mühlenverein uns jedes Jahr unterstützt und das Gelände an der Mühle zur Verfügung stellt. Heizöl Weert Ihnen GmbH & Co KG Shell-Vertragshändler Telefon ( ) Bei uns sind Sie immer in guten Händen

17 17 ÖKUMENISCHE GOTTESDIENSTE Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart Juni 2015 damit wir klug werden (Psalm 90,12) damit wir klug werden ist eine Losung, die vielleicht im ersten Augenblick irritiert und zum Nachdenken Anlass gibt: Was bedeutet eigentlich klug? Wie werden wir klug? Ist klug vernünftig? Ist klug gebildet? Was ist eigentlich kluges Handeln? Der Glaube an Gott wird zur Quelle der Klugheit. In der wörtlichen Übersetzung des Kirchentages heißt es: Unsere Tage zu zählen, das lehre uns, damit wir ein weises Herz erlangen. Das weise Herz ist klug genug, die Endlichkeit des Lebens nicht zu verdrängen. Unsere Welt, in der die Unsterblichkeit nur noch eine Frage der digitalen Umsetzbarkeit zu sein scheint, verführt Menschen dazu, das Zählen zu vergessen. Die Losung des Stuttgarter Kirchentages zeigt in eine andere Richtung. Tage zu zählen heißt, aufmerksam zu sein für jeden einzelnen Tag, achtsam umzugehen mit unserem eigenen Leben. Das unterbricht die Logik des Todes, das wendet uns hin zu Gott, zum Lehrer des Lebens. Die Fähigkeit, Tage zu zählen, macht klug und das Herz weise. Das Herz ist in der Bibel weniger der Sitz der Gefühle als vielmehr der Ort menschlichen Denkens und Planens, das Organ klugen Handelns. Die Botschaft sollte folgende sein: Ein JA zu Gott ist ein JA zum Leben, das endlich ist und darum klug gelebt werden will. In den Texten der Eröffnungsgottesdienste und der Abschlussversammlung, der Feierabendmahle und der hunderten von Bibelarbeiten dieser Tage werden die Teilnehmer des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart diese Leitworte bewegen. Sie entfalten die Losung und geben dem Kirchentag sein geistliches Gerüst. Weitere Informationen unter

18 ÖKUMENISCHE GOTTESTDIENSTE 18 Ökumenischer Osterempfang der Emder Kirchengemeinden Am Sonnabend, 11. April 2015, laden die Emder Kirchengemeinden wieder zum Ökumenischen Osterempfang. Er beginnt um Uhr in der Baptistenkirche am Steinweg. Zu Gast ist in diesem Jahr Prof. Dr. Fernando Enns. Er gehört der Mennonitengemeinde Hamburg an und ist stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG). Seit 2006 ist er Leiter der Arbeitsstelle für die Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg und seit 2011 Professor für Theologie und (Friedens)-Ethik an der Freien Universität Amsterdam. Er ist Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf (ÖRK). Beim Osterempfang spricht er über den ökumenischen Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens. Wir sind in der Ökumene gemeinsam unterwegs und haben für unsere Welt gemeinsame Aufgaben: in der Frage des Friedens, der Gerechtigkeit, der Weiterentwicklung unserer ökumenischen Gemeinschaft. Fernando Enns hat 2013 an der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan/Südkorea teilgenommen. Er gehörte schon 1998 zu den Wegbereitern der Dekade zur Überwindung von Gewalt, die die Ökumene in den Jahren sehr beschäftigt hat hat der Vollversammlung des Ökumenischen Rates die Kirchen zu einem Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens eingeladen weltweit. Fernando Enns hat selbst zu diesem Pilgerweg gesagt, er sei eine ökumenische und spirituelle Aufgabe, damit unsere Ökumenische Bewegung tatsächlich in Bewegung bleibt und nicht in großen und komfortablen Institutionen erstarrt». Für den Pilgerweg stelle sich nicht die Frage, was wir tun könnten, sondern: «Wie können wir teilhaben?» Der Pilgerweg stelle einen ganz anderen Ansatz für ein neues Ökumeneverständnis und Kirchenverständnis dar: «Unser Ziel ist es nicht, Frieden und Gerechtigkeit herzustellen. Wir sind Realisten. Daher viel bescheidener - und zugleich so viel anspruchsvoller: unser eigener Weg soll gekennzeichnet sein durch Schritte des Friedens und der Gerechtigkeit. Es ist eine Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens. Prof. Dr. Fernando Enns

19 19 Emden erste Reformationsstadt Europas REFORMATIONSSTADT EMDEN Beim Neujahrsempfang 2014 verkündete Oberbürgermeister Bernd Bornemann die große Freude: Die Stadt Emden ist von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) als erste Reformationsstadt in Europa ausgewählt worden! Vor Wittenberg, Zürich und Straßburg. Seit dem kümmert sich ein Arbeitskreis unter der Leitung von Stadtbaurat Andreas Doctor darum, diese große Auszeichnung mit Leben und Inhalt zu füllen. Zum Arbeitskreis Emden Reformationsstadt Europas gehören jene Kooperationspartner, die sich 2013 bei der GEKE um die Ernennung Emdens zur Reformationsstadt Europas beworben haben. Unterzeichnet haben diese Projektpartnerschaft Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann, Vertreter der evangelisch-lutherischen und der evangelisch-reformierten Emder Kirchengemeinden, der Mennonitengemeinde Emden, der Johannes a Lasco Bibliothek sowie Verantwortliche der Evangelisch-reformierten Landeskirche und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Darüber hinaus ist nun ein Arbeitskreis eingesetzt, der sich speziell um die Inhalte kümmert. Kooperationen zur Uni nach Groningen und zur Uni nach Oldenburg werden aufgebaut. Europäisch soll das Thema angegangen und vernetzt werden. Künftig soll jedes Jahr unter einem festen Thema und Motto stehen. In diesem Jahr geht es um Reformation und Bild : so wird das Landesmuseum zusammen mit der Martin-Luther-Gemeinde eine große Ausstellung von Hermann Buss zeigen. Ein Kirchenführer für Kinder und Jugendliche soll erscheinen, in dem die unterschiedlichen Konfessionen an Hand der Kirchen in Faldern erklärt werden. In der Johannes a Lasco-Bibliothek finden Tagungen zu Luther und Cranach statt. Im kommenden Jahr wird der Emder Wall 400 Jahre und schließlich im Jahr 2017 stehen Flüchtlinge im Mittelpunkt. Über die zahlreichen Veranstaltungen zu den Themen werden wir Sie hier unter dem Logo Reformationsstadt Europas künftig informieren. Auf der Internetseite der Stadt Emden finden Sie weitere zahlreiche Infos: Christian Züchner

20 PREDIGTPLAN VON MÄRZ BIS JUNI PREDIGTPLAN VON MÄRZ BIS JUNI 2015 Datum Schweizer Kirche 10 Uhr Neue Kirche 10 Uhr Neue Heimat 10 Uhr Harsweg 10 Uhr Gröne Stee 10 Uhr Constantia sonnabends 17 Uhr Kindergottesdienst 10 Uhr P. Veddeler Pn. Züchner P.i.R. Hendricks P. Gedenk Gröne Stee P. Veddeler P.i.R. Baumann Pn. Züchner mit Abendmahl Rote Mühle und Gröne Stee Äpn. Baumann Äp. Berends Pn.i.R. Rola Pn. Gedenk Gröne Stee P. Veddeler Pn. Züchner P.i.R. Baumann Gröne Stee Pn. Züchner P. Veddeler Äpn. Baumann Lektor K. Visser Ferien Gründonnerstag Karfreitag Ostern Ostermontag P. Veddeler mit Abendmahl P. Veddeler 19 Uhr Pn. v. Hove und Pn. Züchner 15 Uhr! Pn. Züchner 23 Uhr Osternacht 10 Uhr ÄP. Berends Pn. Züchner 18 Uhr P.i.R. Hendricks mit Abendmahl ÄP. Berends Osterfrühstück Äpn. Baumann P.i.R. Baumann Pn. Züchner Pn.i.R. Rola Ferien P.i.R. Baumann Lektor K. Visser Ferien P.i.R. Baumann Lektor K. Visser Ferien Ferien Rote Mühle und Gröne Stee Mittelkollekte Schlusskollekte Aufgaben in den Bezirken Hoffnung für Osteuropa Gemeindediakonie Kirchen helfen Kirchen Übernachtung Alte Liebe Brot für die Welt Gemeindediakonie Soz. Beratungsstelle Ringstr. Kindergottesdienst Weltladen Emden Arbeitlosenprojekte in unserer Kirche CVJM Emden Roter Davids Schild Gemeindediakonie AKuT- Tagesaufenthalt EMD Tagesaufenthalt Hansastraße Calvin-Stiftung Gemeindediakonie Besond. gesamtkirchl. Aufgaben Gemeindediakonie P. Veddeler P.i.R. Hendricks P.i.R. Baumann P.Gedenk Gröne Stee Jugendarbeit Synodalverband Konfirmation Evangelischer Sängerbund Pn. Borchers Pn. Züchner Gröne Stee P. Veddeler Constantia Katastrophenhilfe der EKD Konfirmation Gemeindediakonie Äpn. Baumann Pn. Gedenk Gröne Stee Pn. Züchner Jugendarbeit in unserer Kirche Pn. Züchner Gröne Stee und Jugendarbeit Gemeinde P. Veddeler Äpn. Baumann mit Abendmahl Rote Mühle U.v. Erholungsmaßnahmen Christi Himmelfahrt 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Stadtgarten Ökumenischer Gottesdienst P.i.R. Hendricks P. Veddeler Pn.i.R. Rola Pn. Gedenk Gröne Stee Pfingsten Pfingstmontag P. Veddeler P. Veddeler Pn. Züchner Äpn. Baumann P.i.R. Baumann lutherisch Ökumenische Gottesdienste an der Johannamühle und in der Pumpstation Konfirmation Pn.u.P. Gedenk Constantia Gröne Stee Pn. Borchers Pn. Züchner lutherisch Gröne Stee P. Veddeler Pn. Züchner Äpn. Baumann P. Gedenk Gröne Stee P. Veddeler Pn. Züchner Pn. Borchers Krankenhausandachten finden an jedem Sonntag um 9.00 Uhr statt. Termine: : P. Veddeler : Pn. Züchner : P. Veddeler Gröne Stee und Rote Mühle Gemeindediakonie Hörgeschädigten Seelsorge Schriftenmission Norddeutsche Mission Ökumenische Gottesdienste Gemeindediakonie Partnerkirchen VEM u. NDM Kindergärten uns.gemeinde Ev. Kirchentag Gemeindediakonie Schule Talitha Kumi

21 AUS DEN BEZIRKEN - BARENBURG UND HARSWEG 22 Barenburg / Harsweg Kirchenältester: Georg Santjer, Parkweg 7, Emden, Tel.: Kirchenältester: Eiwin Scholl, Hermann-Hesse-Str. 2, Emden, Tel.: Kirchenälteste: Karla Siemon-Brunsch, Zimmererstr. 3, Emden, Tel.: Kirchenälteste: Monika Klees, Tettastraße 11, Emden, Tel Küsterin: Neue Heimat: Britta Hanssen, Rikstia-Fegter-Str. 6a,Tel. : Küsterin Harsweg: Harmine Kuper, Kreuzstraße 2, Emden, Tel.: Kirche Neue Heimat, Bolardusstraße 21, Emden Gemeindehaus Harsweg, Kreuzstraße 2, Emden Kindergarten Neue Heimat, H.-Allmers-Str. 2, Leiterin: G. Stomberg, Tel.: Regelmäßige Veranstaltungen In der Kirche Neue Heimat: Gottesdienst: alle 14Tage um 10:00 Uhr, anschließend Tee. Senioren-Frauenkreis: jeden 2.Montag im Monat 15:00 Uhr, (A. Ewen Tel: 28657) , , , Männerfrühstück/Frauenfrühstück: Letzter Mittwoch im Monat 9.30 Uhr Uhr (A. Ewen Tel: 28657, M. Böhm Tel: 21756) , , Bastelstunde: 14-täglich donnerstags Uhr (W. Joesten Tel: 41934) , , , , , (fällt aus Himmelfahrt), , Bibelstunde: 14-täglich donnerstags :00Uhr Fällt aus da vakant, wenn siehe Daten Bastelstunde Gemeindenachmittag: 14-täglich samstags Uhr (A. Ewen Tel: 28657) , , , , , , Basarkreis: 14-täglich montags 15:30 Uhr (A. Wulf, Tel: 04925/747, Ch. Landsmann, Tel: 66197) Männerabend: Jeden 3. Dienstag im Monat (N. Schultz Tel: 41999) Reformierter Kirchenchor: Dienstags 15:00-16:30Uhr, (R. Hendriks Tel: 45323) Frauentreff: Jeden 4. Donnerstag Uhr Kirche Neue Heimat, ( A. Risius Tel: 43880) Meditation und Kontemplation Samstags 10Uhr einmal im Monat (Termin erfragen R. Tebbens Tel: 42332) Andachten im Seniorenzentrum der AWO jeden Freitag 15:30 Uhr Gemeindehaus Harsweg Gottesdienst: Sonntags 10Uhr, 14tägig Frauenkreis Harsweg: Jeden 2. Montag im Monat mit Abendbrot, 18:30-20:00Uhr (Fr. Kuper Tel: ) Passionsgottesdienste Ostern: , , (Gottesdienst mit Abendbrot jeweils um 17Uhr)

22 23 AUS DEN BEZIRKEN - BARENBURG UND HARSWEG Wir sind traurig dass unsere Küsterin Britta Hansen uns verlässt, d.h. verlassen muss. Seit August des vergangenen Jahres hat sie die vielfältigen Aufgaben in dem Bezirk mit großem Engagement ausgefüllt. Wir sind sehr dankbar, dass sie diese Arbeit mit großer Freude und mit ihrem herzlichen und zupackenden Auftreten durchgeführt hat. Nun zieht es Britta Hansen aus familiären Gründen nach Mexiko. Ihr und ihrer Familie wünschen wir eine gute Zeit unter Gottes Schutz und Geleit. Wir sind froh.... dass die Pastoren Vakanz im Bezirk Neue Heimat/Harsweg nun beendet ist. Am Sontag, den 25. Januar wurde die Pfarrwahl durchgeführt. Es haben 149 Gemeindeglieder gewählt. 81 Stimmen erhielt Pastorin Angelika Schmidt. Pastorin Kerstin Miege erhielt 39 Stimmen. Die restlichen 29 Stimmen waren ungültig. Damit ist Pastorin Angelika Schmidt gewählt. Der Termin für den Einführungsgottesdienst von Frau Schmidt wird noch in der Tagespresse bekannt gegeben. Herzliche Einladung zum Osterfrühstück Am Montag, dem 06. April 2015, findet im Gemeindehaus Harsweg um 10:00 Uhr ein superleckeres Osterfrühstück statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

23 AUS DEN BEZIRKEN - CONSTANTIA / CONREBBERSWEG 24 Constantia / Conrebbersweg Pastoren B. und R. Gedenk, Fanny-Hensel-Str.3, Emden, Tel: Kirchenälteste Elisabeth Drücke, Kattewall 3, Emden, Tel: Kirchenältester Helmut Hollander, Mozartstraße 27, Emden, Tel: Kirchenältester Martin Bretzler, Hoher Weg 21, Emden, Tel: Kirchenältester Bernd Meyer, Friesenstr. 15, Emden, Tel: Gehörlosenkirchenrat: Diana Dallmann, Papenburg, Fax: Küsterin Gemeindehaus Constantia: Therese Wollny, Tel: Küsterin Gemeindehaus Gröne Stee: Hanne Werker, Tel: Regelmäßige Veranstaltungen IN DER GRÖNEN STEE: Gottesdienst: jeden 1. und 3. So. im Monat Kindergottesdienst, sonntags, 10 Uhr, (außer in den Ferien) Kindergottesdienstvorbereitung: nach Absprache Gitarrenkreis Bliedskup : dienstags Uhr, P. Gedenk Gitarrenkreis für Anfänger: dienstags Uhr, Eckhard Schmidt, Tel: Kokklottje för Mannlü, Männerkochgruppe: jeden 4. Montag im Monat, Uhr Teenachmittag für die ganze Gemeinde: jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Cafe Teelicht : jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr, bunter Nachmittag für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen, Seniorenheim am Wall (V. Hiery/P.Gedenk) Gesprächskreis Gröne Stee: jeden 3. Dienstag im Monat, 20 Uhr Herzliche Einladung dazu! Frauenkreis Miteinander reden : jeden 4. Mittwoch im Monat, 20 Uhr Leitung: S.Mennenga / R. Gedenk Hauskreis: jeden 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Kontakt: P. und Pn. Gedenk. Wir meditieren und diskutieren den jeweiligen Bibelvers des Monats und setzen ihn in Beziehung zu unserem Leben und aktuellen Ereignissen. Jugendtreff: donnerstags 18 Uhr I-Punkt: Kreis junger und junggebliebener Erwachsenen mit und ohne Behinderung Kontakt: B. Milferstedt,Tel IM GEMEINDEHAUS PAAPSAND: Gottesdienst: i.d.r. jeden letzten Samstag im Monat, Uhr mit anschl. Beisammensein Jungschar: mittwochs, Uhr J.Tempel und Team Jugendkreis: dienstags, Uhr Frühstück für Frauen: jeden 2. Montag im Monat, 9.30 Uhr, Ch. Visser / T. Wollny Abendkreis für Frauen: jeden dritten Dienstag im Monat, 20 Uhr, G.Braaksma Frühstück mit Buch: jeden 4. Montag im Monat, 10 Uhr, R. Müller / H. Schäfer Gitarrenkreis: (C.Lingott) jeden Donnerstag Uhr

24 25 AUS DEN BEZIRKEN - CONSTANTIA/CONREBBERSWEG Abendgottesdienste Constantia - Paapsand: Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Nein! Eltern, tut endlich euren Job! Was Kinder brauchen! Es gilt ein frei Bekenntnis!: Reformiert? Aus gutem Grund! Sich in den Mantel der Traditionen hüllen das tut gut, damit wir nicht immer das Rad neu erfinden müssen. Aber wie sieht dieser Mantel aus bzw. was geben wir unserer Nachwelt mit? Das haben wir uns im Frauenkreis miteinander reden gefragt. Hier einige Antworten: - Fangt mit dem Anfang an! - Vergesst das Plattdeutsche nicht! - Behandle deine Nächsten so, wie du auch behandelt werden willst! - Bitte macht eine gemeinsame Mahlzeit mit allen möglich! - Nie wieder Krieg!! - Redet miteinander!! - Heiterkeit und Frohsinn sind die Sonne, unter der alles gedeiht! - Lass dich nicht verbiegen! Brot zum Leben, danke, guter Gott Unter diesem Motto haben unsere Kindergottesdienstkinder ihren ersten gemeinsamen Sonntag im neuen Jahr begonnen. Aber zuvor musste hart gearbeitet werden, denn die Frühstücksbrötchen mussten gebacken werden. und waren alle aufgeputzt! Lecker! Zur Verdauung wurde dann versucht, einen großen Turm zu bauen. Nur, wenn dabei alle alle im Blick haben, kann das gelingen. So sit das auch mit dem Brot für die Welt. Wenn alle alle im Blick haben, ist genug da, bestimmt! Das haben wir auch erfahren, als wir die KiGo-Kollekte von ca. 1Jahr ausgezählt haben. Wir haben 356,31 für Lavender Hill gesammelt! Damit kann die New World Foundation wieder neue Bilderbücher kaufen.

25 AUS DEN BEZIRKEN - NEUE KIRCHE 26 Bezirk»Neue Kirche«Pastorin Etta Züchner, Brandenburger Str. 3, Emden, Tel: Pastor Christian Züchner, Brandenburger Str. 3, Emden, Tel: Kirchenälteste: Gudrun Rückert, Tel.: Küsterin: Manuela Frerichs, Brückstr. 78A, Emden, Tel: Kindergarten Rote Mühle, Brückstr. 116, Emden, Leiterin: Karin Loseit, Tel.: Regelmäßige Veranstaltungen Gottesdienst in der Neuen Kirche sonntags um Uhr Kindergottesdienst in der Roten Mühle am 2. Sonntag im Monat um 10 Uhr (!) 8. März, 12. April und 10. Mai Bandprobe: Projekt-M Sonntags nach Vereinbarung Meditatives Gebet dienstags um 19 Uhr in der Neue Kirche Kairos-Palästina-Gruppe 1. Dienstag im Monat 20 Uhr Ökumenische Seniorenandachten jeden Mittwoch um Uhr in Haus Simeon Bollwerkstr. 37 Rote Mühle ist wieder offen Endlich!!! So haben viele Gemeindeglieder gedacht! Seit August konnten die Räumlichkeiten im Gemeindehaus Rote Mühle nicht genutzt werden, da der Kindergarten hier Asyl gefunden hatte. Der Mühlenstumpf musste grundsaniert werden und das hat leider viel länger gedauert als ursprünglich geplant. Und so mussten zahlreiche Veranstaltungen ausfallen oder verlegt werden. Aber seit Februar stehen die Räume wieder zur Verfügung. Und der Kindergottesdienst hat am 8. Februar mit einem großen KiGo-Fest die Räume wieder in Gebrauch genommen und die Senioren mit einem bunten Teenachmittag am 27. Februar. Kindergottesdienstvorbereitung (C. Züchner) im Pfarrhaus Brandenburger Str. 3 donnerstags um 18 Uhr Konfirmandenunterricht (E.Züchner) donnerstags 16 Uhr Rote Mühle Spielkreis für Erwachsene (J. Ziegler) 3. Donnerstag im Monat um 15 Uhr in der Roten Mühle Singen am Nachmittag Freitag, 20. März 15 Uhr in der Rote Mühle 7 Wochen ohne... freitags 20 Uhr in der Roten Mühle Bezirksleitungstreffen nach Vereinbarung Kindergottesdienst Nach unserem Start mit einem KiGo-Fest soll es im März mit einer weiten Reise weitergehen. Wir fliegen auf die Bahamas!! Naja, zumindest in Gedanken, denn der Weltgebetstag ist in diesem Jahr von Frauen aus den Bahamas vorbereitet worden. Die nächsten Termine sind dann:

26 27 AUS DEN BEZIRKEN - NEUE KIRCHE 8. März, 12. April und 10. Mai. Der Kindergottesdienst in der Roten Mühle beginnt jeweils um 10 Uhr und dauert 2 Stunden. Es wird gesungen, es gibt eine spannende Geschichte und anschließend frühstücken wir in großer Runde gemeinsam. Danach bleibt noch Zeit zum Basteln oder Spielen. Eingeladen sind Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren! Das KiGo-Team freut sich auf Euch! Einen alten Meditationsweg neu entdecken Herzliche Einladung zu einem Gebetskreis anderer Art: Wir wollen uns Zeit nehmen für das Gebet und die Stille. Der Gebetskreis findet dienstags um Uhr in der Neuen Kirche statt. Beten tut gut. Aber wie geht das Beten? Wir wollen einen alten Meditationsweg neu entdecken und das Beten im alltäglichen Leben integrieren. Wir wollen dabei der Stille viel Raum geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Singen am Nachmittag Nachdem im November das Singen leider ausfallen musste, treffen wir uns am Freitag, den 20. März um 15 Uhr in der Roten Mühle zum Singen. Der Frühling beginnt dann hoffentlich nicht nur kalendarisch, sondern ist schon da. Und so werden wir viele Frühlingslieder singen, oder einfach, was uns gefällt! Neustart: Gesprächskreis Nachdem wir im Gesprächskreis das Buch von Ulrich Körtner, Die letzten Dinge, gelesen und besprochen haben, soll es nach Ostern weitergehen. Vorgenommen haben wir uns den schmalen Band von Fulbert Steffensky, Die 10 Gebote. Anweisungen für das Land der Freiheit aus dem Jahr Wir treffen uns am 10. April 2015 um 20 Uhr im Pfarrhaus Brandenburger Str. 3.

27 AUS DEN BEZIRKEN - SCHWEIZER KIRCHE, P.ARTHUR, TRANSVAAL 28 Bezirk»Schweizer Kirche«- Port Arthur / Transvaal Pastor Holger Veddeler, Rheyder Sand 10, Emden, Tel: Kirchenältester: Bernd Gröttrup, Apfelmarkt 25, Emden, Tel: Kirchenälteste: Rena Suhr, Mainzer Straße 3, Emden, Tel.: Küsterin Schweizer Kirche: Melanie Wegel, Klein-von-Diepold-Str. 38, Emden, Tel.: Regelmäßige Veranstaltungen In der Schweizer Kirche Gottesdienst: sonntags um Uhr Fahrdienst zum Gottesdienst nach telefonischer Absprache mit Ursel Schneider (Tel.: 0163/ ) an jedem 1. Sonntag im Monat Vormittagstreff für Senioren: (T. Frerichs und H. Veddeler), jeden 1. Montag im Monat um Uhr MitarbeiterInnenkreis: jeden 3. Montag im Monat um Uhr Bibelstunde der Landeskirchlichen: Gemeinschaft jeden Dienstag um 9.30 Uhr in der Schweizer Kirche Frauen-Frühstück: (T. Wollny, N. Frerichs, D. Engelmann) jeden 2. Dienstag im Monat um 9.30 Uhr im Frisia Heim Gesprächskreis für Frauen: (K. Fabig) jeden 2.Dienstag im Monat um Uhr Gitarrenkreis: (H. Meiners) dienstags um Uhr Konfi Treff: montags oder dienstags im Wechsel um Uhr Treffpunkt: für sehbehinderte und blinde Frauen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr Mutter-/Kindkreis : Mittwochs um Uhr Ansprechpartnerin: Sarah Sarian (Tel ) Ökumenische Seniorenandachten: jeden Mittwoch um Uhr im Haus Bethanien und Uhr im Douwestift Mutter-/Kindkreis: Donnerstags von bis Uhr Ansprechpartnerin: Melanie Wegel (993513) Friedensgebet für Menschen in Israel und Palästina: (M. Werth, G. Groenhagen) jeden 1. Freitag im Monat um Uhr

28 29 AUS DEN BEZIRKEN - SCHWEIZER KIRCHE, P.ARTHUR, TRANSVAAL Konfirmandenfreizeit in Großoldendorf In diesem Jahr fahren die Konfirmanden der Schweizer Kirche, die am 26. April 2015 in der Neuen Kirche konfirmiert werden möchten vom 13. bis 15. März 2015, auf Konfirmandenfreizeit nach Großoldendorf. Gedanken zur Passion An drei Donnerstagen vor der Karwoche möchten wir Sie jeweils um Uhr in die Schweizer Kirche einladen zu den Gedanken zur Passion. Lassen Sie sich eine halbe Stunde mitnehmen auf den Weg Jesu nach Jerusalem, den wir in der Passionszeit bedenken. In gemütlicher Runde möchten wir die Abende beschließen. Wir laden Sie herzlich ein an folgenden Donnerstagen: 12. März, 19. März und 26. März 2015 Geburtstagfeiern in der Schweizer Kirche Zur nächsten gemeinsamen Geburtstagsfeier laden die Mitarbeiter der Schweizer Kirche alle ein, die im 1. Quartal dieses Jahres (Januar bis März 2015) 75 Jahre oder älter geworden sind. Am Mittwoch, 15. April 2015 um Uhr möchten wir bei Tee und Kuchen in geselliger Runde beisammen sein. Anmeldung bei Pastor H. Veddeler (04921/23324). Per Zeitmaschine nach Bethlehem Herzlichen Dank den Krippenspielkindern und den Flötenkindern, die uns per Zeitmaschine nach Bethlehem mitnahmen und uns auf wunderbare Weise die Weihnachtsgeschichte nahe brachten.

29 JAHRESBERICHT AMNESTY INTERNATIONAL 30 Gruppe 1363 Emden Emden, Januar 2015 Liebe AI-Freunde, das Jahr 2014 fing für uns mit einer Ausstellungseröffnung am 7. Januar in dem Emder Geschäft COLOURS an. Wände des Widerstands. Eine Ausstellung über Street Art und Menschenrechte in Ägypten zeigte Beispiele der Straßenkunst, die während der Revolution in Ägypten entstanden, als Aktivisten und Künstler in Kairo mutig ihre Forderungen mit Farbe und Pinsel auf Hauswände zum Ausdruck brachten. Wir hatten schon 2013 mehrfach zu Ägypten gearbeitet. Beispielsweise bemalten wir Stofftaschen und Banner mit dem Symbol der Kampagne, einem Nofretete Kopf mit Gasmaske. Als bunter Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Ägypten konnte die deutsche Sektion von AI auf ihrer Großdemonstration in Berlin am 25.Januar viele Banner von AI-Gruppen zusammenfügen. An diesem dritten Jahrestag des ägyptischen Volksaufstandes informierten auch wir in Emden und hielten bei Eiseskälte eine solidarische Mahnwache. Ebenfalls zum Thema Revolution und Menschenrechte in Ägypten begleiteten wir am 7. März mit Ausstellungsplakaten den Gottesdienst am Weltgebetstag, der 2014 von Frauen aus Ägypten vorbereitet worden war und von allen Emder Kirchengemeinden in der Neuen Kirche gefeiert wurde. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, machten wir in der Innenstadt an Infotischen auf Verletzungen der Rechte an Frauen aufmerksam, Unsere AI-Gruppe sammelte Unterschriften im Rahmen der AI-Kampagne My Body, my Rights, die unsere Gruppe auch 2015, z:b.zu El Salvador und anderen Ländern weiterführen wird. Mitglieder unserer Gruppe nahmen im März an einem AI-Seminar in Papenburg teil, wo es um Flüchtlinge und Asyl ging. Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, sammelten wir auf der Gewerkschaftskundgebung im Stadtgarten Unterschriften zugunsten verfolgter GewerkschafterInnen und die Beendigung der Ausbeutung asiatischer ArbeiterInnen. Wir nahmen an einer Postkartenaktion teil, um gegen die katastrophalen Arbeitsbedingungen für die Bauarbeiter, die auf den Baustellen der zukünftigen Fußballweltmeisterschaft in Katar arbeiten, zu protestieren, auch ein wichtiges Anliegen der Gewerkschaften. Am 21. Juni hat ein Mitglied von uns an der Christopher Street Day Parade in Oldenburg teilgenommen, wo AI-Mitglieder sich für die LGBTI-Rechte einsetzten, d.h. Rechte der Homosexuellen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen Menschen, die Verfolgung, Diskriminierung und in manchen Ländern auch Gefängnisstrafen erleiden. Im Juni waren wir nicht nur im WM-Fußballfieber sondern unterstützten eine Postkartenaktion von AI zum Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit in Brasilien. Im Sommer hörten wir erfreut, dass es wieder Bemühungen um eine AI-Jugendgruppe

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr