Elektrische Meßtechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrische Meßtechnik"

Transkript

1 Kurt Bergmann Elektrische Meßtechnik Elektrische und elektronische Verfahren, Anlagen und Systeme 6., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 287 Bildern vieweg

2 IX Inhaltsverzeichnis Teil 1 Elektrische Hilfsmittel und Verfahren Grundlehrgang, der ohne Kenntnisse über elektronische Bauelemente durchgearbeitet werden kann. 1 Allgemeine Grundlagen Ausgangspunkt und heutige Bedeutung des Messens Normen- und Vorschriftenwerke Größen und Einheiten Darstellung und Analyse von Zeitfunktionen Grundbegriffe der Meßtechnik Meßabweichungen Meßabweichungen von Meßgeräten Darstellung von Meßergebnissen 31 Zusammenfassung 32 Literatur 33 2 Elektrische Hilfsmittel Elektromechanische Anzeiger Meßprinzipien Meßwerke Zeichen und Sinnbilder Bauformen Einstellverhalten Anpassende Geräte und Normale Widerstände Induktivitäten Kapazitäten Spannungsteiler Meßverstärker Meßumformer Meßwandler Meßumsetzer Filter 76

3 Inhaltsverzeichis Rechengeräte 77 * Normalelemente Elektronische Anzeiger Anzeigeverstärker Oszilloskope Ereigniszähler Digitalvoltmeter Registrierende Geräte Linienschreiber Koordinatenschreiber Punktschreiber Plotter 89 * Registrierkameras 89 * Drucker 89 * Lochstreifenausgeber 89 * Magnetbandausgeber 89 * Meßwertspeicher 90 Zusammenfassung 90 Literatur 91 Elektrische Meßverfahren Strom, Spannung, Widerstand Grundschaltungen und Fehlerursachen Spitzenwert, Gleichrichtwert, Effektivwert Meßbereichsanpassung, Vielbereichsinstrumente Leistung und Arbeit Gleichstrom Wechselstrom Drehstrom Kapazität, Induktivität, Scheinwiderstand Meßbrücken und Kompensatoren Gleichspannungsgespeiste Meßbrücken Gleichspannungskompesatoren Gleichstromkompensatoren Wechselspannungsgespeiste Meßbrücken Erdung und Schirmung Wechselspannungskompensatoren Wechselstromkompensatoren Frequenz, Phasenunterschied, Leistungsfaktor Messungen an Zwei- und Vierpolen Analyse nichtsinusförmiger Wechselgrößen Messung magnetischer Größen 143

4 Inhaltsverzeichis XI 3.9 Leitungen in der Meßtechnik Leitungskenngrößen Messung von Leitungskenngrößen Leitungen als Meßhilfsmittel Leitungen als Verbindungsmittel Fehlerortung auf Leitungen Störsignale und Gegenmaßnahmen Allgemeine Begriffserklärungen Systeminterne Störsignale Eingestreute Störsignale Gleichtakt- und Gegentaktsignale Trennung von Meß- und Störsignalen Elektromagnetische Verträglichkeit 180 Zusammenfassung 189 Literatur 192 Teil 2 Elektronische Hilfsmittel und Verfahren Aufbaulehrgang, in dem Grundkenntnisse über elektronische Bauelemente und Schaltungen vorausgesetzt werden. 4 Elektronische Hilfsmittel Impulsformende Netzwerke Grundschaltungen der Verstärkertechnik Gegengekoppelte Verstärker Lineare Operationsverstärkerschaltungen Nichtlineare Operationsverstärkerschaltungen Torschaltungen Gatterschaltungen Speicherschaltungen Kippschaltungen Triggerschaltungen Verzögerungsschaltungen Multiplizierer Spannungs- und Stromquellen Sinusgeneratoren Funktionsgeneratoren Integrierte Schaltungen Mikroprozessoren 255 Zusammenfassung 259 Literatur 261

5 XII Inhaltsverzeichis 5 Elektronische Meßgeräte Oszilloskope Standardoszilloskop Zweistrahloszilloskop Zweikanaloszilloskop Zweite Zeitbasis Bildspeicherröhren 270 * Digitale Bildspeicherverfahren 271 * Transientenspeicher 271 * Sampling-Oszilloskop 272 * Logikanalysatoren Meß- und Anzeigeverstärker Meßverstärker, Filter, Rechengeräte Spannungsmesser und Meßempfänger 283 * Geräte zur Leistungsmessung 285 * Analog anzeigende Frequenzmesser 287 * Analysatoren und Klirrgradmesser 287 * Rauschmeßgeräte und Korrelatoren 287 * Stochastisch-ergodische Meßgeräte Zwei- und Vierpolmeßgeräte R-, L-, C-, tan 5- und Q-Meßgeräte Impedanzmeßgeräte und Wobbier Phasen- und Dämpfungsmeßgeräte 294 * Meßgeräte für elektronische Bauelemente Ereigniszähler Flip-Flop-Zählschaltungen Dualzähler und BCD-Zähler Dekodierung und Anzeige Organisation eines Universalzählers Meßumsetzer und signalstrukturändernde Meßumformer Spannungs-Frequenz-Umformer Widerstands-Periodendauer-Umformer Frequenz-Spannungs-Umformer Digital-Analog-Umsetzer Analog-Digital-Umsetzer Digital arbeitende Geräte Digitalvoltmeter Digitalmultimeter Erfordernisse der Präzisionsmeßtechnik 309 * Digitale Zweipol-Meßgeräte 310 * Digitale Vierpol-Meßgeräte Signalquellen und Normale Gleichspannungsquellen 310

6 Inhaltsverzeichis XIII Gleichstromquellen 311 * Transfer-Standards RC- und LC-Generatoren Impulsgeneratoren Funktionsgeneratoren 312 * Rauschgeneratoren 313 * Präzisionsmeßsender Frequenzaufbereitung 313 * Frequenz- und Zeitnormale 316 Zusammenfassung 317 Literatur 318 Teil 3 Anlagen zur Kontrolle technischer Prozesse Aufbaulehrgang, der die elektrische Messung nichtelektrischer Größen einschließt und zum systemtheoretischen Denken überleitet. 6 Elektrische Messung nichtelektrischer Größen Einleitende Bemerkungen Weg Dehnung Druck Menge Schwingungsgrößen Temperatur Feuchte Wasseranalyse ph-wert Redoxpotential Leitfähigkeit Sauerstoffgehalt Gasanalyse 371 * Wärmeleitfähigkeitsverfahren 371 * Infrarot-Absorptionsverfahren 372 * Mikrowellen-Absorptionsverfahren 372 * Gas-Chromatographen 372 * Elektronenspin-Resonanz-Spektroskopie 373 * Gasspurenanalyse 373 * 6.11 Radioaktivität 373 Zusammenfassung 375 Literatur 376

7 XIV Inhaltsverzeichis 7 Elektrische Meßanlagen Einleitende Bemerkungen Energieübertragung Verfahrenstechnik Umweltschutz Explosionsschutz 386 * 7.6 Fernmessung 396 * 7.7 Vielkanalmeßtechnik 397 * 7.8 Vielstellenmeßtechnik 398 * 7.9 Datenverarbeitung 400 * 7.10 Datenbussysteme 400 * 7.11 Meß- und Abgleichautomaten Lichtwellenleiter 408 Zusammenfassung 412 Literatur Systemtheorie der Meßtechnik Systemstrukturen Übertragungsverhalten Klassifizierung von Übertragungssystemen Lineare zeitunabhängige Systeme Netzwerke aus konzentrierten Elementen Dynamische Meßfehler und Korrekturmöglichkeiten Meßtechnisch günstige Übertragungssysteme Abtastung und Digitalisierung Bandbreite, Anstiegszeit, Impulsdauer 446 * 8.3 Zustandsbestimmung 454 * 8.4 Erkennungsprobleme 455 * 8.5 Adaptive Systeme 455 Zusammenfassung 457 Literatur 458 Literaturverzeichnis 460 A. Bücher 460 B. Sammlungen 467 C. Verzeichnisse 468 D. Zeitschriften 468 E. Aufsätze 468 Sachwortverzeichnis 477

Inhaltsverzeichnis. Elektrische Hilfsmittel und Verfahren. 1 Allgemeine Grundlagen 1. 2 Elektrische Hilfsmittel 34

Inhaltsverzeichnis. Elektrische Hilfsmittel und Verfahren. 1 Allgemeine Grundlagen 1. 2 Elektrische Hilfsmittel 34 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Elektrische Hilfsmittel und Verfahren Grundlehrgang, der ohne Kenntnisse über elektronische Bauelemente durchgearbeitet werden kann. 1 Allgemeine Grundlagen 1 1.1 Ausgangspunkt

Mehr

Kurt Bergmann. Elektrische Meßtechnik

Kurt Bergmann. Elektrische Meßtechnik Kurt Bergmann Elektrische Meßtechnik Aus dem Programm.r -- Messen - Steuem - Regeln Meßtechnik Einführung in die Meßtechnik, von.h. Hart Handbuch der technischen Temperaturmessung, von F. Lieneweg Steuerungstechnik

Mehr

Elektrische und elektronische Messtechnik

Elektrische und elektronische Messtechnik Rainer Felderhoff f Ulrich Freyer Elektrische und elektronische Messtechnik Grundlagen, Verfahren, Geräte und Systeme 8., aktualisierte Auflage mit 436 Bildern sowie zahlreichen Beispielen, Übungen und

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Geräte 2., durchgesehene Auflage Mit 180 Abbildungen, 8 Tabellen und 53 Beispielen Teubner Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1 Aufgaben der Messtechnik... 1 1.2 Normen und Begriffe... 2 1.2.1 Normen und Vorschriften... 2 1.2.2 Begriffsdefinitionen... 4 1.2.3 Messtechnische Tätigkeiten...

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Einführung in die elektrische Messtechnik Mit 180 Abbildungen und 8 Tabellen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 9 1.1 Aufgaben der Messtechnik 9

Mehr

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator

Grundgesetze der Elektrotechnik Elektrisches Feld und Kondensator Grundgesetze der Elektrotechnik 11...50 1 Netzwerke 51... 74 2 Elektrisches Feld und Kondensator 75...102 3 Magnetisches Feld und Spule 103...144 4 Grundlagen der Wechselströme 145...182 5 Anwendung der

Mehr

Elektrische und elektronische Messtechnik

Elektrische und elektronische Messtechnik Elektrische und elektronische Messtechnik Rainer Felderhoff Grundlagen, Verfahren, Geräte und Systeme ISBN 3-446-40571-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40571-2

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage

Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Neben Aktualisierungen, Korrekturen und Ergänzungen in mehreren Kapiteln wurde die fünfte Auflage im Kap. 7 erweitert um die Messtechnik in Systemen mit nichtsinusförmigen Strömen.

Mehr

0 Inhalt der Laborübungen

0 Inhalt der Laborübungen 0 Inhalt der Laborübungen Es werden insgesamt 8 verschiedene Übungen angeboten. Die Anzahl der zu absolvierenden Übungen hängt von der Anzahl der Semesterwochenstunden ab, die laut Studienplan vorgesehen

Mehr

Klausur "Elektrische Messtechnik" Mess-, Steuer-, Regelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik

Klausur Elektrische Messtechnik Mess-, Steuer-, Regelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik - 1 - Fachhochschule Aachen SS 2009 E Abteilung Jülich 10.07.2009 Prof. Dr.-ng. C. Helsper Klausur "Elektrische Messtechnik" Mess-, Steuer-, egelungstechnik PT (B) Studiengang Physikalische Technik Name:

Mehr

Elektrische Meßtechnik

Elektrische Meßtechnik Reinhard Lerch Elektrische Meßtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren Mit 311 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik 1 1.1 Zur Historie

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Anwendungen 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Thomas Mühl FB Elektrotechnik

Mehr

Elektrotechnik Elektronik

Elektrotechnik Elektronik Friedrich Tabellenbuch Herausgeber: Prof. Dr. Antonius Lipsmeier Elektrotechnik Elektronik Mathematische und physikalische Grundlagen Steuerungs-, Regelungs-, Messtechnik Signalverarbeitung und Computertechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Aufgaben und Anwendungsbeispiele der Messtechnik... 14 1.1.1 Allgemeine Aufgaben der Messtechnik... 14 1.1.2 Anwendungsbereiche der Messtechnik... 15 1.2 Allgemeine

Mehr

, Einführung in die elektrische Messtechnik

, Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl, Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Geräte 3., neu bearbeitete Auflage Mit 190 Abbildungen, 12 Tabellen und 54 Beispielen sowie 15 Aufgaben mit Lösungen STUDIUM

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 5., erweiterte Auflage Mit 131 Abbildungen und 31 Tabellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre Inhaltsverzeichnis I Gleichstromlehre 1 Elektrische Grundgrößen... 12 1.1 Elektrische Ladung... 12 1.2 Elektrische Stromstärke... 13 1.3 Elektrische Spannung... 15 1.4 Elektrischer Gleichstromkreis......

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Rainer Ose. Elektrotechnik für Ingenieure. Grundlagen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN (Buch): 978-3-446-43244-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43955-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43244-4

Mehr

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Leonhard Stiny Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 560 Aufgaben und 517 Abbildungen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thomas Mühl. Einführung in die elektrische Messtechnik

Thomas Mühl. Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Geräte 3., neu bearbeitete Auflage Mit 190 Abbildungen, 12 Tabellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Messen in Elektrotechnik, Elektronik und Funktechnik 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Messen in Elektrotechnik, Elektronik und Funktechnik 11 1 Das Messen in Elektrotechnik, Elektronik und Funktechnik 11 1.1 Die Elektrotechnik 11 1.2 Die Elektronik 15 1.3 Elektrische und elektronische Bauelemente 17 1.4 Die Funktechnik 19 1.5 Analog- und Digitaltechnik

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen

Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen Rainer Ose Elektrotechnik für Ingenieure Grundlagen ISBN-10: 3-446-41196-8 ISBN-13: 978-3-446-41196-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41196-8

Mehr

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik Marlene Marinescu Jürgen Winter Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik Mit ausführlichen Beispielen Mit 217 Abbildungen Studium Technik vieweg VII Inhaltsverzeichnis I. Grundlegende Begriffe 1 1.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien V 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe der Wechselstromtechnik 3 2.1 Kenngrößen periodisch zeitabhängiger Größen 3 2.1.1

Mehr

Klausur "Elektrische Messtechnik" Mess-, Steuer-, Regelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik

Klausur Elektrische Messtechnik Mess-, Steuer-, Regelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik Fachhochschule Aachen WS 009 E Abteilung Jülich 05.0.010 Prof. Dr.-Ing. C. Helsper Klausur "Elektrische Messtechnik" Mess-, Steuer-, egelungstechnik PT (IIB) Studiengang Physikalische Technik Name: Matrikel-Nr:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Maßeinheiten Fehlerrechnung Meßgeräte für Mittelwerte Meßverstärker... 62

Inhaltsverzeichnis Maßeinheiten Fehlerrechnung Meßgeräte für Mittelwerte Meßverstärker... 62 Inhaltsverzeichnis 1 Maßeinheiten... 15 1.1 Definition des Messens... 15 1.2 Grundeinheiten, abgeleitete Einheiten... 16 1.3 Maßsysteme... 18 1.3.1 MksA-System... 18 1.3.2 SI-System... 21 1.3.3 Andere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen (Auswahl)...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen (Auswahl)... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen (Auswahl)... XV 1 Grundlagen der Elektrotechnik... 1 1.1 Gleichstrom... 1 1.1.1 Elektrische Größen und Grundgesetze.... 1 1.1.1.1 Physikalische Grundlagen...... 1 1.1.1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis

Inhaltsverzeichnis Elektrischer Strom Der unverzweigte Gleichstromkreis Lineare Bauelemente im Gleichstromkreis 1 Elektrischer Strom................................... 1 1.1 Grundwissen kurz und bündig........................ 1 1.1.1 Stoffe................................... 1 1.1.2 Atombau, elektrischer Strom....................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arbeitshinweise zu diesem Buch

Inhaltsverzeichnis. Arbeitshinweise zu diesem Buch Dieter Zastrow Elektrotechnik Lehr- und Arbeitsbuch 13., überarbeitete Auflage Mit 496 Abbildungen, 134 Lehrbeispielen und 221 Übungen mit Lösungen vieweg VI Inhaltsverzeichnis Arbeitshinweise zu diesem

Mehr

Grundlagenwissen Elektrotechnik

Grundlagenwissen Elektrotechnik Marlene Marinescu I Jürgen Winter Grundlagenwissen Elektrotechnik Gleich-, Wechsel- und Drehstrom 3., bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 281 Abbildungen und ausführlichen Beispielen STUDIUM 11 VIEWEG+

Mehr

Joachim Franz EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen. 2., erweiterte Auflage. Mit 213 Abbildungen und 14 Fallbeispielen.

Joachim Franz EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen. 2., erweiterte Auflage. Mit 213 Abbildungen und 14 Fallbeispielen. Joachim Franz EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 2., erweiterte Auflage Mit 213 Abbildungen und 14 Fallbeispielen Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektronische Meßtechnik

Elektronische Meßtechnik Elektronik 6 Wolfgang Schmusch Elektronische Meßtechnik Prinzipien, Verfahren, Schaltungen \ar VOGEL Buchverlag Würzburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundbegriffe der Meßtechnik 11 1.1 Größen, Einheiten,

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik examen.press Technische Informatik Band 1: Elektronik Bearbeitet von Günter Kemnitz 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xiv, 387 S. Paperback ISBN 978 3 540 87840 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 4., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 240 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 4., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 240 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM Joachim Franz EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 4., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 240 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Mit 526 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Elektronische Meßtechnik

Elektronische Meßtechnik Elektronik 6 Wolfgang Schmusch Elektronische Meßtechnik Prinzipien, Verfahren, Schaltungen 6., durchgesehene Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundbegriffe der Meßtechnik 13 1.1

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik 2

Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Grundgebiete der Elektrotechnik 2 Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation von Prof. Dr.-Ing. Horst Clausert, TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Günther

Mehr

für Praktiker Dipl.-Ing. Dietmar Benda Dipl.-Ing. Klaus Lipinski 5., erweiterte Auflage vde-verlag gmbh Berlin Ofenbach

für Praktiker Dipl.-Ing. Dietmar Benda Dipl.-Ing. Klaus Lipinski 5., erweiterte Auflage vde-verlag gmbh Berlin Ofenbach für Praktiker 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dipl.-Ing. Dietmar Benda Dipl.-Ing. Klaus Lipinski

Mehr

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11 5 Inhalt Vorwort...11 1 Signale...13 1.1 Definitionen zu Signalen...13 1.2 Klassifizierung von Signalen...15 1.2.1 Klassifizierung nach dem Signalverlauf...15 1.2.1.1 Determinierte Signale...15 1.2.1.2

Mehr

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 225 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM

EMV. Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Mit 225 Abbildungen und 16 Fallbeispielen STUDIUM Joachim Franz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Elektrotechnik kompakt 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Schreibweisen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur fünften Auflage... Schreibweisen und Hinweise... 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur fünften Auflage... Schreibweisen und Hinweise... 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort zur fünften Auflage... Schreibweisen und Hinweise... iv vi xiii 1 Einleitung... 1 2 Grundbegriffe und Grundlagen... 7 2.1 Das Modell der Störbeeinflussung... 7 2.2

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Altmann Prof. Dr.-Ing. Detlef Schlayer 2., bearbeitete Auflage mit 689 Bildern, 7 Tabellen, 186 Beispielen und Lösungen Fachbuchverlag

Mehr

DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE

DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE m Fachbibliothek J.A.TOPF & SOHNE A8&. VON 2)r.=3ng. GEORG KEINATH DIREKTOR IM WERNERWERK DER SIEMENS-HALSKE A.-G. HONORAR-PROFESSOR AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE CHARLOTTENBURG

Mehr

Grundgesetze der Elektrotechnik. Elektrisches Feld und Kondensator. Magnetisches Feld und Spule. Grundlagen der Wechselströme

Grundgesetze der Elektrotechnik. Elektrisches Feld und Kondensator. Magnetisches Feld und Spule. Grundlagen der Wechselströme Grundgesetze der Elektrotechnik Netzwerke Elektrisches Feld und Kondensator Magnetisches Feld und Spule Grundlagen der Wechselströme Anwendung der Wechselströme Dreiphasiger Wechselstrom Grundlagen der

Mehr

Elektrotechnik. Dieter Zastrow

Elektrotechnik. Dieter Zastrow Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 17., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 527 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen.

Steffen Paul Reinhold Paul. Grundlagen der Elektrotechnik. und Elektronik 2. Elektromagnetische Felder. und ihre Anwendungen. Steffen Paul Reinhold Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2 Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen ^ Springer Vieweg 1 Das elektrische Feld 1 1.1 Felder 3 1.1.1 Feldbegriffe 4 1.1.2

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 136 Abbildungen

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Häufig verwendete. Formelzeichen 14. 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17

Häufig verwendete. Formelzeichen 14. 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17 Inhalt Häufig verwendete. Formelzeichen 14 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17 1.1 Aufgaben der elektrischen Meßtechnik 17 1.1.1 Grundsätzliche Arbeitsweise der Meßgeräte 17 1.1.2 Arbeitsgebiete 18 1.1.3

Mehr

Grundlagen der elektrischen Meßtechnik

Grundlagen der elektrischen Meßtechnik Grundlagen der elektrischen Meßtechnik Werner Richter D VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formelzeichen 13 1. Einführung 15 1.1. Zielstellung, Bedeutung und Gegenstand der Meßtechnik

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer

Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer Ekbert Hering Rolf Martin Jürgen Gutekunst Joachim Kempkes Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Grundlagen der Elektrotechnik 1 A. 1 Physikalische

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 Elektrische Ladung... 5 Aufbau eines Atom... 6 Ein kurzer Abstecher in die Quantenmechanik... 6 Elektrischer Strom... 7 Elektrische Spannung... 9 Widerstand...

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik

Elektrotechnik und Elektronik Elektrotechnik und Elektronik Für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker Bearbeitet von Rudolf Busch 7., überarbeitete Auflage 2015. Buch. XX, 536 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 09674 8 Format (B x L): 16,7

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer

Elektrotechnik für Maschinenbauer Rolf Fischer Hermann Linse Elektrotechnik für Maschinenbauer Mit Elektronik, elektrischer Messtechnik, elektrischen Antrieben und Steuerungstechnik 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 415 Bildern

Mehr

6. Analoges Messen elektrischer Größen

6. Analoges Messen elektrischer Größen 6. Analoges Messen elektrischer Größen Grundfunktionen eines Meßgerätes Abb. 6.1. Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld Abb. 6.2. Drehspulmeßwerk Abb. 6.3. Auf den Endausschlag bezogene

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Elektrotechnik... 1 1.1 Gleichstrom... 1 1.1.1 Elektrische Größen und Grundgesetze... 1 1.1.1.1 Physikalische Grundlagen... 1 1.1.1.2 Elektrischer Stromkreis... 9 1.1.1.3

Mehr

Praktische Physik. Zum Gebrauch für Unterricht, Forschung und Technik

Praktische Physik. Zum Gebrauch für Unterricht, Forschung und Technik F. Kohlrausch Praktische Physik Zum Gebrauch für Unterricht, Forschung und Technik Herausgegeben von Dietrich Hahn f Siegfried Wagner Unter Redaktion von H. D. Baehr J. Bortfeldt H. G. Diestel S. German

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik Heinz-Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Gleichstrom - Felder - Wechselstrom 3., neu bearbeitete Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis 1 Vorgänge in elektrischen Netzwerken bei Gleichstrom

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik Formelsammlung Elektrische-Messtechnik Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Absolute Abweichung.................................... 2 1.2 Relative Abweichung..................................... 2 1.3

Mehr

Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten

Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten Josef Eiselt Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten I 193 Abbildungen 12 Fehlersuchtabellen 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Richard Pflaum Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort. 11

Mehr

Mechanische Größen elektrisch gemessen

Mechanische Größen elektrisch gemessen Mechanische Größen elektrisch gemessen Dr.-Ing. W. Ecker Obering. K. Felgner Obering. K. Hoff mann Dipl.-Ing. J. Paetow Dr.-Ing. Chr. Rückauer expert vertag 7031 Grafenaul/Württ. VDE-VerlagGmbH- Berlin

Mehr

Elektrotechnik für Informatiker

Elektrotechnik für Informatiker Reinhold Paul Elektrotechnik für Informatiker mit MATLAB und Multisim Teubner B. G. Teubner Stuttgart. Leipzig. Wiesbaden Inhalt Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrbuch. Studienmethodik... 7 1 Schaltungsvariable

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik Heinz-Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Band 2 2. Auflage» v III Bibliothek q HANSER ( des Bandes 1 siehe Seite 320) 4 Wechselstromnetzwerke bei einwelliger Erregung 1 4.1 Kenngrößen

Mehr

Allgemeine Elektrotechnik

Allgemeine Elektrotechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Heinz Ulrich Seidel Edwin Wagner Allgemeine Elektrotechnik Band 2

Mehr

Aufgabensammlung Elektrische Messtechnik

Aufgabensammlung Elektrische Messtechnik Wolf-Jürgen Becker, Walter Hofmann Aufgabensammlung Elektrische Messtechnik 337 Übungsaufgaben mit Lösungen Wolf-Jürgen Becker, Walter Hofmann Aufgabensammlung Elektrische Messtechnik 337 Übungsaufgaben

Mehr

MESSGERÄTE. GRUNDLAGEN

MESSGERÄTE. GRUNDLAGEN MESSGERÄTE. GRUNDLAGEN 1.Zweck der Arbeit Die Laborarbeit hat die folgenden Ziele: - Die richtige Wahl eines Gerätes (Voltmeter oder Ampermeter) entsprechend einer angegebenen Anwendung; - Die Benutzung

Mehr

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17

0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen... 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise... 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren... 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS!

Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! Elektrotechnik WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! ELEKTROTECHNIK MODULÜBERSICHT Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt II 195. Verordnung vom

Mehr

Versuch: Digitale Messgeräte für Spannung und Strom

Versuch: Digitale Messgeräte für Spannung und Strom Versuch: Digitale Messgeräte für Spannung und Strom 1. Einleitung und Ziel Handhabung von verschiedenen digitalen Messgeräten für die Messung von Spannungen und Strömen. Vergleich der Messbedingungen und

Mehr

Angewandte Elektrische Meßtechnik

Angewandte Elektrische Meßtechnik Albert und Franz Haug Angewandte Elektrische Meßtechnik Grundlagen, Sensorik, Meßverarbeitung Mit 339 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden VI Inhaltsverzeichnis Grundlagen: Definitionen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Schaltungen und Systeme der Wechselstromtechnik... 13 1.1 Netzwerkberechnung mittels komplexer Rechnung... 13 1.1.1 Ausgleichsvorgang und stationäre Lösung... 13 1.1.2 Komplexe Darstellung

Mehr

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik Elektronik Herbert Bernstein Mathematik für Mechatroniker Lehr- und Übungsbuch mit über 3.000 Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik FRANZIS Inhalt 1 Elektrotechnische Grundrechnungen 11 1.1 Größen

Mehr

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 9 Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente Ort: TFH Berlin Datum: 08.12.03 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00 bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing.

Mehr

uni-texte Studienbücher I n Vorbereitung

uni-texte Studienbücher I n Vorbereitung uni-texte Studienbücher G. Frühauf, Praktikum Elektrische Meßtechnik fur Elektrotechniker (3. und 4. Semester) G. Grawert, Quantenmechanik I, 11 tur Mathematiker, Physiker und Physiko-Chemiker (4. und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17

Inhaltsverzeichnis. Schreibweise und Formelzeichen Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 Inhaltsverzeichnis Schreibweise und Formelzeichen 15 0. Allgemeine Grundlagen zur Berechnung elektrischer Stromkreise 17 0.1. Grundbeziehungen und allgemeine Berechnungsverfahren 17 Strom-Spannungs-Beziehungen

Mehr

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" Physikalische Grundbegriffe... 1

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Grundbegriffe... 1 - Grundlagen der Elektrotechnik I - I 23.05.02 Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" 1 Physikalische Grundbegriffe... 1 1.1 Aufbau der Materie, positive und negative Ladungen...

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1 Steffen Paul Reinhold Paul Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 1 Gleichstromnetzwerke und ihre Anwendungen 5., aktualisierte Auflage ö Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Grundbegriffe 1.1 Grundaufgaben

Mehr

Lehrveranstaltungshandbuch Grundgebiete Elektrotechnik 1_Kronberger

Lehrveranstaltungshandbuch Grundgebiete Elektrotechnik 1_Kronberger Lehrveranstaltungshandbuch Grundgebiete Elektrotechnik 1_Kronberger Lehrveranstaltung Befriedigt Modul (MID) Organisation Kompetenznachweis Lehrveranstaltungselemente Vorlesung / Übung Praktikum Verantwortlich:

Mehr

Einführung. Was ist Elektrotechnik? Wo wird Elektrotechnik gelehrt? haben? Was werde ich dort lernen?

Einführung. Was ist Elektrotechnik? Wo wird Elektrotechnik gelehrt? haben? Was werde ich dort lernen? 30.10.2008 Im Rahmen der Einführungsveranstaltung des Wirtschaftsingenieurwesens Vorgetragen von Dipl. Ing. Wirtsch. Ing. Christof Dziendziol M.Sc. 1 Kassel, 14. Oktober 2008 Einführung Was ist Elektrotechnik?

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Wechselstromtechnik Themenübersicht Wechselstromtechnik Einführung und Begriffe Wechselgrößen Merkmale Wechselgröße Vorteile der Wechselspannung Momentanwert-Scheitelwert-Periodendauer-Frequenz

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

ELEKTRISCHE MESSUNG NICHTELEKTRISCHER GRÖSSEN

ELEKTRISCHE MESSUNG NICHTELEKTRISCHER GRÖSSEN ELEKTRISCHE MESSUNG NICHTELEKTRISCHER GRÖSSEN VON DH.-ING. HANS FERDINAND GRAVE WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER DER ALLGEMEINEN E LE KTRI С ITÄTS- G E SE LLSCHAFT PRIVATDOZENT AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik

Grundgebiete der Elektrotechnik Arnold Führer Klaus Heidemann Wolfgang Nerreter Grundgebiete der Elektrotechnik Band 2: Zeitabhängige Vorgänge mit 462 Bildern, 105 durchgerechneten Beispielen und 147 Aufgaben mit Lösungen 8., völlig

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Band 1 Grundgebiete der Elektrotechnik Von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 2., durchgesehene Auflage Mit 282 Bildern und

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 7: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Ein- und Umschaltvorgänge Einführung Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Messtechnik I. Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 6. Grundlagen der Messtechnik. C. Tropea, N. Damaschke, H.

Messtechnik I. Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 6. Grundlagen der Messtechnik. C. Tropea, N. Damaschke, H. 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik Band 6 C. Tropea,

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr