Bundesweiter Vorlesetag in unserer Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesweiter Vorlesetag in unserer Gemeinde"

Transkript

1 ATSBLATT der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12/ Dezember Jahrgang Bundesweiter Vorlesetag in unserer Gemeinde Herr inge zum Vorlesetag in der ita Wildberg Vorlestag mit Herrn Steinbach in der ita lipphausen Aus Anlass des Bundesweiten Vorlesetages besuchten der Landrat des Landkreises eißen, Herr Arndt Steinbach (DU), und die Bundestagsabgeordnete der SPD für den Wahlkreis eißen, Frau Susann Rüthrich, am 21. November 2014 auf Einladung des Elternrates die indertagesstätte Regenbogen im Ortsteil Sachsdorf. Dem Aufruf zum Vorlesen folgte auch die lipphausener Logopädin Frau Beatrice Wehner. Die ita Wildberg durfte sich über den Besuch des Großvaters und Sportdirektors der SG Dynamo Dresden Herrn Ralf inge freuen und veranstaltete mit Unterstützung vieler Eltern eine Lieblingsbücherausstellung. An dem Aktionstag haben bundesweit über Vorleser in Schulen, indergärten, Flüchtlingsheimen, Bibliotheken oder Buchhandlungen auf Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung teilgenommen. Die teils prominenten Vorleser wollen Begeisterung für das Lesen und Vorlesen sowohl bei indern als auch bei Erwachsenen wecken. Leider lesen Eltern ihren indern in jeder dritten Familie in Deutschland nur selten oder nie vor. Dabei verweisen die Vorlesestudien des Instituts für Lese- und edienforschung der Stiftung Lesen auf den positiven Einfluss des Vorlesens auf die Entwicklung der inder: inder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, haben im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. Vorlesen leistet demnach einen wichtigen Beitrag für die hancengleichheit und (Aus-) Bildungsfähigkeit der inder auf ihrem weiteren Bildungsweg. Nicht zuletzt wird in entspannten Vorlesesituationen auch die emotionale Bindung zwischen Eltern und indern gestärkt. Probieren Sie es in der Adventszeit einfach aus: Vorlesen macht Spaß! Weitere Informationen über die Initiative, die Vorlesestudie und Bücherempfehlungen finden Sie unter: Falls Sie auf der Suche nach geeigneten Büchern zur Weihnachtsbescherung sind, können Sie sich auch an die Erzieher, Lehrer und Bibliothekare ihres Vertrauens wenden oder den Empfehlungen des Deutschen Jugendliteraturpreises auf der Internetseite folgen. Eine leseintensive Advents- und Weihnachtszeit wünscht der Elternrat der ita Regenbogen. i.a. Sebastian Roisch Liebe Einwohner und Gewerbetreibende der Gemeinde lipphausen, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Gemeinderates und der itarbeiterinnen und itarbeiter der Gemeindeverwaltung ein friedliches Weihnachtsfest, erholsame Stunden in der Adventszeit, eine ruhige Zeit der Besinnung und Freude sowie einen fröhlichen Jahreswechsel. Ich bedanke mich ganz herzlich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Für das Jahr 2015 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Ihr Bürgermeister, Gerold ann

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst der Gemeinde lipphausen mit den Ortsteilen Weistropp, Hühndorf, leinschönberg, Sachsdorf, lipphausen, Sora, Lampersdorf, Lotzen, Röhrsdorf, Pinkowitz, Gauernitz, onstappel und Wildberg Telefon: /21 70 Trinkwasser: 0151/ oder 0151/ Abwasser: 0151/ oder 0151/ Straßenbeleuchtung: / oder jeweils zu den Dienstzeiten Havariedienst: 0171/ außerhalb der Dienstzeiten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung lipphausen und Außenstelle Röhrsdorf ontag Dienstag ittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Außenstelle Burkhardswalde Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Scharfenberg Telefon: /2170 zu den Dienstzeiten Havariedienst: Trinkwasser: 0173/ ommunalservice Brockwitz-Rödern (werktags zw. 15:30 6:45 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen) Abwasser: 0171/ Gemeinde lipphausen Bereitschaftsdienst für den Bereich Triebischtal Trinkwasser: 03523/ Außerhalb der Dienstzeiten sowie sonn- und feiertags: 0173/ Abwasser: 0173/ Abwasser Taubenheim und Ullendorf: 3521/ Technischer Bereitschaftsdienst Tyczka Totalgaz Telefon: 08171/ Fäkalienabfuhr lipphausen Enno Fischer 0351/ Fäkalienabfuhr ehemals Triebischtal Abfuhr und Entsorgung OHG 03521/ Bereitschaftsdienst der ENSO Energie Sachsen Ost GmbH Störungsnummer: Gas: Strom: Servicenummer: (kostenfrei) e-ail:service-netz@enso.de N O T R U F E Polizei 110 Feuerwehr- und Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle eißen: 03521/ Polizeirevier eißen: 03521/47 20 Sammeltermine: Restmüll 09. und Gelber Sack 10. und Blaue Tonne (240 l) Bioabfall 02., 16. und Alle Informationen zu Sammelterminen entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Die Wertstoffsäcke bitte frühestens erst am Vortag ab Uhr bereitstellen. Der Gelbe Sack ist kein Restmüllbehälter. BITTE UNBEDINGT BEAHTEN! Rufnummern Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung lipphausen: Außenstelle Röhrsdorf: Außenstelle Bürgerbüro Burkhardswalde: Einwohnermeldeamt lipphausen: Internet: e-ail: gemeindeverwaltung@klipphausen.de Sprechzeiten Friedensrichterin Frau Fiebiger Friedensrichter Herr Richter Jeden 3. Dienstag im onat in der Zeit von bis Uhr in den Vereinsräumen in lipphausen, Talstraße 3. Die Gemeinde lipphausen begrüßt folgende neue Erdenbürger: Filina Prater Garsebach Emilia Florentina och Weistropp Lydia Eichler Robschütz urt nöfel lipphausen Emil Weig Garsebach aja Wünsche lipphausen Vinzent Zimmermann iltitz elina Hühnlein lipphausen Jonas Tamme Sachsdorf Das nächste Amtsblatt der Gemeinde lipphausen erscheint am 5. Januar 2015 Redaktionsschluss: 12. Dezember 2014 Herausgeber: Gemeindeverwaltung lipphausen Talstraße lipphausen Tel.: , Fax: www. lipphausen.de, Gemeindeverwaltung@lipphausen.de Verantwortlich: für den amtlichen Teil: Bürgermeister Gerold ann für den nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Unterzeichner, bzw. Vereine und sonstige Gemeinschaften Gesamtherstellung, Anzeigen und Vertrieb: RIEDEL Verlag & Druck G Heinrich-Heine-Str. 13a, hemnitz-röhrsdorf, Telefon: / , Fax: / , E-ail: info@riedel-verlag.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2012. Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos zur Selbstabholung. Auflage: Exemplare

3 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den , um Uhr, im Groitzscher Hof in Groitzsch, Zum alkwerk 3, lipphausen, statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Protokollkontrolle 3. Bürgerfragen 4. Anfragen und Informationen 5. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung einer Ergänzungssatzung für den Bauhof lipphausen 6. Beratung und Beschlussfassung zur Widmung der Anliegerstraße Talstraße (Haus Nr. 24, 26) in Roitzschen als Eigentümerweg 7. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Schadensbeseitigung Hochwasser 2013, ID Gewässerinstandsetzung Scharfenberger Bach hinter dem Jugendclub 8. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Schadensbeseitigung Hochwasser 2013, ID Instandsetzung Wanderweg Neudeckmühle Regenbachtal 9. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Schadensbeseitigung Hochwasser 2013, ID Instandsetzung Feuerlöschteich Sora 10. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Bauleistung Schadensbeseitigung Hochwasser 2013, ID Instandsetzung Regenwasserkanal Sonnenlehne 20 in leinschönberg 11. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung des Bebauungsplanes Am Ton OT Gauernitz Umwandlung einer Teilfläche öffentliches Grün in private Grünfläche mit Pflanzung von Bäumen und Hecke 12. Allgemeine Bauangelegenheiten 13. Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan Beratung und Beschlussfassung zur überplanmäßigen Ausgabe ostenerstattung Standesamt eißen 15. Beratung und Beschlussfassung zur Gebührenkalkulation Wasserversorgung, Versorgungsgebiet lipphausen 16. Beratung und Beschlussfassung zur Gebührenkalkulation Abwasserentsorgung, Entsorgungsgebiet lipphausen 17. Beratung und Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan der ulturbetriebsgesellschaft eißner Land mbh 18. Beratung und Beschlussfassung zur Satzung über die Erhebung einer Abgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für leineinleitungen (Abwasserabgabenabwälzungssatzung AbwAAbwälzS) 19. Beratung und Beschlussfassung zur Verzichtserklärung Vorkaufsrechte Einladung Sitzung Technischer Ausschuss Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, den , um Uhr, in der Gemeindeverwaltung lipphausen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungstafeln. Einladung Sitzung Ortschaftsrat Gauernitz Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Gauernitz findet am Donnerstag, den , um Uhr, in der Gaststätte Zum müden Wandersmann in onstappel statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntmachungstafeln. Bericht von der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Der Gemeinderat lipphausen beschließt: 1. Die vorgebrachten Einwände zum Abbruch des Verfahrens der Lärmaktionsplanung werden nicht berücksichtigt. 2. Das Verfahren der Lärmaktionsplanung wird abgebrochen Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Schadensbeseitigung der Hochwasserschäden Viehteich der Fa. Schacht- und Fuhrbetrieb Günter Vogt, Schäferstraße 2, lipphausen zum Bruttopreis von ,10 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Schadensbeseitigung der Hochwasserschäden Burkhardswalder Dorfbach der Fa. eliorations GmbH Straßen- und ulturbau, Großenhainer Straße 148, eißen zum Bruttopreis von ,68 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Bauleistung Umverlegung Trinkwasserleitung S 36 Ausbau Neutanneberg Stützwand BW 1 an die Firma ommunalservice Brockwitz-Rödern GmbH aus oswig mit einem Bruttopreis von ,82 Euro zu erteilen Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Bauleistung Instandsetzung Böschung an der Straße Grundstück Drescher/Straße Zufahrt Johne und Henker an die Firma Arndt Brühl GmbH aus Freital mit einem Bruttopreis von ,40 Euro zu erteilen. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beschließt die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2015 vom bis Einwohner und Abgabepflichtige haben bis zum die öglichkeit, Einwendungen zu erheben bzw. Vorschläge und Hinweise einzubringen. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beschließt den Beteiligungsbericht der Gemeinde lipphausen für das Jahr Die öffentliche Auslegung des Berichtes erfolgt während der Zeit vom bis Die Auslegung wird ortsüblich bekannt gegeben. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen stimmt der Annahme über die in der Übersicht aufgeführten Spenden zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem geprüften Jahresabschluss der ulturbetriebsgesellschaft eißner Land mbh für das Geschäftsjahr 2013 zu. Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, in der Gesellschafterversammlung diesen Jahresabschluss festzustellen und den Geschäftsführer zu entlasten. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beauftragt den Bürgermeister, in der Gesellschafterversammlung der ulturbetriebsgesellschaft eißner Land mbh die Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 2013 zu entlasten. Beschluss Nr.: /2014

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat lipphausen beschließt, den Auftrag für die Reinigungsleistung (Unterhaltsreinigung) für die neue indertagesstätte in iltitz der Firma TOP Gebäudereinigung Sachsen GmbH aus Boxdorf zu einem Bruttopreis von jährlich ,25 EUR zu erteilen. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen beschließt, auf das gesetzliche Vorkaufsrecht gem. 24 BauGB ff, 17 SächsDSchG, 27 SächsWaldgesetz sowie SächsNatschG für nachstehend aufgeführte Flurstücke zu verzichten: 1. Gemarkung: Gauernitz Flurstück: 451/2 Nutzungsart: Wohngrundstück UR-Nr.: 1972/ Gemarkung: Gauernitz Flurstück: 547 Nutzungsart: Garten UR-Nr.: 426/ Gemarkung: unzig Flurstücke: 175/2 und 176/1 Nutzungsart: Wohngrundstück und Wald UR-Nr.: B 1730/ Gemarkung: Schmiedewalde Flurstück: 231/3 Nutzungsart: Wald UR-Nr.: 1005//2014 Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen stimmt dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Gewerbegebiet lipphausen Flurstück 210/10 Gemarkung lipphausen in Bezug auf die Unterschreitung der Abstandsfläche für die Einfriedung von 1,0 m auf 0,75-0,45 m zur öffentlichen Verkehrsfläche und in Bezug auf die Überschreitung der Höhe der Einfriedung von 2 m auf 2,15 m zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Gemeinderat lipphausen stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe, Sofortmaßnahmen Starkregen 2014, Instandsetzung Böschung an der Straße Grundstück Drescher, Zufahrt Johne und Henker in Höhe von ,40 Euro im Jahr 2014 zu. Die erforderlichen ittel werden über die ehreinnahmen aus der Gewerbesteuer abgedeckt. Beschluss Nr.: /2014 Bericht Sitzung Technischer Ausschuss vom Der Technische Ausschuss stimmt der Erneuerung/Änderung des Daches vom Gartenhaus auf dem Flurstück 39/1 Gemarkung Weitzschen zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Nachtrag zur Baugenehmigung, Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück 37/8 Gemarkung Burkhardswalde zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Flurstück 107/12 Gemarkung Reppnitz zu. Das Bergamt ist zu beteiligen. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Neubau eines Büro- und Ausstellungsgebäudes auf dem Flurstück 427/1 Gemarkung Weistropp nicht zu, da sich das Vorhaben im Außenbereich befindet. Eine Satzung ist erforderlich. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Garage auf dem Flurstück 108/6 Gemarkung Reppnitz zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Neubau eines Einfamilienhauses im Bungalowstil auf dem Flurstück 73/8 Gemarkung lipphausen zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Rückbau eines Seitengebäudes und Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 19/4 Gemarkung Lampersdorf entsprechend Variante 1 zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Decken- und Wanddurchbruch im ehrfamilienhaus auf dem Flurstück 28/3 Gemarkung Bockwen zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Anbau eines Wintergartens auf dem Flurstück 10/2 Gemarkung Naustadt zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt der Errichtung einer Pension für atzen und leintiere, Verkaufsraum für Tierfutter, Werbeanlage und Umnutzung von Lager zu Wohnraum auf dem Flurstück 72/1 Gemarkung Taubenheim zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 534/23 Gemarkung Gauernitz zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt dem Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 454/22 Gemarkung Gauernitz und den damit verbundenen Befreiungen zur Überschreitung des Baufensters für Garagenbau, zur Änderung der Firstrichtung und Änderung der Dachneigung der Garage zu. Beschluss Nr.: /2014 Der Technische Ausschuss stimmt der Erweiterung der Pressenhalle auf den Flurstücken 203/14, 362/19, 210/10 Gemarkung lipphausen und den damit verbundenen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Gewerbegebiet lipphausen in Bezug auf Bepflanzung der Flächen zwischen der Einfriedung und der öffentlichen Verkehrsfläche mit heimischen Sträuchern Ausführung der Stellplätze außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche Notwendige zu pflanzende Bäume Notwendige zu pflanzende Bäume nach Pflanzliste 1 (einheimische Sorten) Notwendige zu pflanzende Sträucher Notwendige zu pflanzende Sträucher nach Pflanzliste 1 (einheimische Sorten) Pflanzgebot 1 zu. Beschluss Nr.: /2014

5 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Aktuelles Baugeschehen Abriss Stallanlage in Reichenbach Das freundliche Herbstwetter hat zugelassen, dass bisher an allen Bauvorhaben ohne wetterbedingte Unterbrechungen gearbeitet werden konnte. Das betrifft auch unsere Schwerpunktbaustelle, den Umbau des ehemaligen Schulgebäudes in iltitz. Nach anderthalb jähriger Bauzeit ist das Bauwerk einschließlich Außenanlage und Einfriedung fertig gestellt und wird ab Dezember die inder aus den Einrichtungen Burkhardswalde und iltitz aufnehmen. Abgeschlossen werden konnten viele kleinere aßnahmen zur Beseitigung von Winter- bzw. Hochwasserschäden unter anderem zum Beispiel: Instandsetzung der Straße Garsebacher Weg in Semmelsberg Instandsetzung der Straßenbankette zwischen Weistropp und leinschönberg Reparatur von Regenwasserkanälen in Roitzschen, Instandsetzung Robschützer Dorfbach Teichentschlammung am Teichweg in Batzdorf, Instandsetzung Riemsdorfer Wasser im Rehbocktal Teichentschlammung in Burkhardswalde und Dorfbachberäumung in Sora Böschungssanierung am Bachlauf iniaturmühle Eichhörnchengrund, Wanderwege Erlichtgrundbach und Eichhörnchengrund Baureparaturen am Bord und Plattenbelag im Bad iltitz Die Beseitigung der kompletten Hochwasserschäden wird in Abhängigkeit des Planungsvorlaufes und der Bereitstellung der finanziellen ittel noch längere Zeit in Anspruch nehmen und erst im Jahr 2017 zum Ende kommen. Nach einigen Verzögerungen, z. B. wegen edienanschlüssen in Sora ist das neu errichtete Gebäude für die freiwillige Feuerwehr mit Ausnahme der Außenanlage fertig gestellt und abgenommen, in lipphausen im Schloss sind die Um- und Ausbauarbeiten am Abschnitt Sanitärbereiche im Erdgeschoss ebenfalls zur Nutzung übergeben. Garsebacher Weg in Semmelsberg Erneuerung Zufahrt Wohnblock Röhrsdorf Reparaturen durch Roland Winkler am Plattenbelag im Bad iltitz Gewässersanierung an der Schulze-ühle Hochwasserschadensbeseitigung am Dorfbach Sora

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Amtliche Bekanntmachungen Ein wichtiges Vorhaben war die Erneuerung der Trinkwasserleitung zwischen den Ortsteilen Röhrsdorf und Naustadt, abschnittsweise in Abhängigkeit der Aberntungen der Felder hat das Unternehmen oswiger Tief- und Rohrleitungsbau mit verschiedenen Technologien (Berstlining, Spülbohren und offener Graben) die über zwei ilometer lange Hauptleitung saniert bzw. erneuert. Solange das Wetter es zulässt, werden in den nächsten Wochen und onaten die Arbeiten an den neuen Überleitungen für Schmutzwasser und Trinkwasser von Groitzsch nach Burkhardswalde, die Böschungssanierung bzw. Ertüchtigung der Randbereiche an der Harthaer und lipphausener Straße in Röhrsdorf sowie der Straßenbau an der Anliegerstraße in Röhrsdorf weitergeführt bzw. abgeschlossen. Neu begonnen wird mit der kleinen aßnahme Straßeninstandsetzung Am Regenbach im Unterdorf Röhrsdorf, an den Grundstücke Henker/Johne hat der Starkregen eine Grabenböschung abgetragen und Gasleitung frei gespült, so dass noch vor Winterbeginn eine Instandsetzung zwingend notwendig ist. Steffen Horn, Bauabteilung Hochwasserschadensbeseitigung am Teich in Burkhardswalde Neue ita in iltitz Teichentschlammung in Batzdorf Information des Einwohnermeldeamtes zur Landratswahl am In den sechs der Wahl vorangehenden onaten darf die eldebehörde nach aßgabe des 33 Abs. 1 Sächsisches eldegesetz (SächsG) Gruppenauskünfte aus dem elderegister an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen erteilen. Dies gilt jedoch nur, wenn der Betroffene dieser Form der Auskunftserteilung nicht widersprochen hat. Anderenfalls dürfen die Gruppenauskünfte frühestens zwei onate nach der öffentlichen Bekanntmachung erteilt werden ( 33 Abs. 4 Satz 3 SächsG). Den Antrag auf Auskunfts- und Übermittlungssperre können Sie im Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt der Gemeinde lipphausen, Talstr. 3 bzw. in der Außenstelle in der Grundschule Burkhardswalde zu den jeweiligen Öffnungszeiten beantragen. Ihr Einwohnermeldeamt lipphausen Einladung zur Einweihung der indertagesstätte iltitz und zum Tag der offenen Tür Hochwasserhilfe 2013 Die Gemeindeverwaltung lipphausen weist darauf hin, dass für Privatpersonen und Unternehmen noch bis zum die öglichkeit besteht, Aufbauhilfen für Hochwasserschäden 2013 zu beantragen. Detaillierte Informationen zum Verfahrensweg sind auf der Internetseite des Landkreises eißen ( unter der Rubrik Hochwasser und Hochwasserhilfen 2013 zu erfahren. In diesem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass bei Schäden an Stützmauern und anderen Bauwerken an Gewässern 2. Ordnung, die privatem Interesse dienen, aus rechtlichen Gründen keine Verantwortlichkeit der Gemeinde besteht. am Sonnabend, dem 6. Dezember 2014 von bis Uhr Unsere Homepage:

7 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren allen Jubilaren zum Geburtstag und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute, Gesundheit und einen schönen Verlauf ihres Festes Lothar Nestler iltitz Helmut Rietig Robschütz Fritz Hegewald Scharfenberg Ingeborg Irrgang Scharfenberg Edeltraut hlupka iltitz Brigitte Warnecke lipphausen hristian Siwon lipphausen ax Nitschke Taubenheim Lotte Schlesinger Rothschönberg Barbara Tobias Lampersdorf Horst Stenzel Tanneberg Günter Wachs Robschütz Johanna Pickhardt Bockwen Rudi Proschmann onstappel Hubert unze Scharfenberg Werner Lehmann Gauernitz Inge Bok Seeligstadt Waltraud Aldag Piskowitz Edith Höfler Weistropp hristel Ernst lipphausen Gerda lein Groitzsch Brigitte Fiebiger Scharfenberg Edelrot Richter unzig Horst Beyrich Ullendorf Ingeburg Tannert Scharfenberg Jutta Göpfert Scharfenberg Werner Rieger Weistropp ax Wendt Taubenheim Dr. artin ühn iltitz agda Henker Röhrsdorf Rosemarie Stieler Riemsdorf Siegfried Fiebiger Scharfenberg Werner Thielemann iltitz Erna Brückner Taubenheim Erika Richter Taubenheim Brigitte Jantke Robschütz hrista Pfützner Naustadt Anton Güth Garsebach Dr. Peter Ott Gauernitz Ilse Partzsch Röhrsdorf anfred Schönstädt unzig Liesbeth Fendler Polenz Harry Ebert Scharfenberg Lieselotte elker Taubenheim argitta Winkler Sachsdorf Horst örnert Scharfenberg Elfriede ühne Polenz Helga Duve lipphausen arga ünkner Tanneberg Gudrun Brodersen-Friemel Semmelsberg ariechen ubiesa Wildberg hrista äbert Seeligstadt anfred Lehmann Weistropp Erika Schreiber Piskowitz Elke Woitschig Gauernitz Werner rause Ullendorf Regina Forbriger Sönitz Dora Höher Lotzen Annelies Hanke Burkhardswalde hristiane Schön Sora Holger Schön Sora Ursula Rysick lipphausen arin Tischendorf unzig hristian Weser Semmelsberg Lisbeth Hackelberg Roitzschen Gerhard Wallasch Taubenheim Elisabeth Schurig Gauernitz Werner Bilio leinschönberg Ursula Uhlmann Röhrsdorf Wilfried iersch Groitzsch Gisela ärz Polenz Brigitte Götze iltitz Werner Starke iltitz argarete Böhme Gauernitz hrista Fliegel Röhrsdorf hrista Winkler Piskowitz Rita Rohde Polenz Ursula Langer unzig Herbert Beier lipphausen Gertraud Liebscher Robschütz hrista Weser Weistropp Rainer Baumgärtel Polenz hrista Scholze Gauernitz Lothar ippenhahn Taubenheim Harald Hannß Roitzschen Hildegard irchner Pegenau Johanna Hering Weistropp anfred Sitte Piskowitz Erika Zschoche Sachsdorf Burgel Schirmer Ullendorf Georg üller Roitzschen Inge önig Reppina aria Winkler Roitzschen Gertrud üller Lotzen Günter Sternberg Bockwen Sigurd Ulbricht Tanneberg Günther Buresch Roitzschen Giesela Hartmann Semmelsberg Helga Döring Naustadt arianne Deisinger Bockwen Günter Bransch Rothschönberg Hannelore Grille Scharfenberg Renate Steinert iltitz onika Täschner Robschütz 74

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Aus unseren indereinrichtungen indertagesstätte Wildberg Alle Jahre wieder fiebern nicht nur unsere inder den heimeligen Weihnachtstagen entgegen. Doch bevor sich das Jahr dem Ende neigt, wollen wir uns für die vielen schönen omente und Erinnerungen, die wir dieses Jahr mit indern und Eltern erleben durften, bedanken. Besonders toll war die Abschlussfahrt der Schulanfänger in die rillemühle, das Zuckertütenfest, das ürbisfest und wir denken auch unser Oma-Opa-Weihnachtsmarkt wird ein schöner Nachmittag für alle Beteiligten werden. Jeder Tag hält für inder, Eltern und Erzieher Überraschungen und Herausforderungen bereit und wir sind dankbar, dass wir auch im Jahr 2014 auf eine gelungene Zusammenarbeit zurückschauen können. Danken möchten wir unserem Bürgermeister Herrn ann, Frau Jähnigen und allen itarbeitern der Gemeindeverwaltung lipphausen, dem Elternrat und Sponsoren für die ooperation und Unterstützung. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren engagierten Eltern, ohne die die vielen Feste, der Frühjahrs- und Herbstputz und verschiedene Projekte nicht umsetzbar gewesen wären. Auch im Jahr 2015 freuen wir uns auf gute Zusammenarbeit! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtstage und ein gesundes Jahr 2015! indertagesstätte Burkhardswalde Lampionumzug in Burkhardswalde Trotz kalten regnerischen Wetters hatten sich am 10. November 2014, einen Tag vor St. artin, zahlreiche inder mit ihren Eltern um Uhr am Steingut in Burkhardswalde eingefunden. Nach Eröffnung der Veranstaltung durch die Leiterin der ita Schwalbennest, Frau Jaeschke, wurde gegen 17 Uhr gemeinsam der Geschichte von Sankt artin gelauscht. Vorgeführt wurde diese von den indern aus der St. Benno irchgemeinde eißen unter der Leitung von Herrn aplan Sebastian Eisner. Bereits zuvor wurde den indern warmer Tee zum Aufwärmen und ekse gereicht. Im Anschluss an das schöne Theaterstück wurden artinshörnchen an die inder verschenkt und der Lampionumzug konnte starten. Unter Absicherung durch die Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde zogen alle inder mit ihren bunten Laternen vom Steingut bis zum Historischen Gasthof Alma asper. Gesungen wurde dazu traditionell: Ich geh mit meiner Laterne. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den Elternrat der ita für die Organisation. it vielen Grüßen Anett Roisch und das Team des Wildberger inderlands Einladung Oma-Opa-Weihnachtsmarkt Liebe Großeltern, wir laden Sie recht herzlich ein, am 5. Dezember 2014 ab 16 Uhr im Wildberger inderland unsere Gäste zu sein. it Ihren Enkeln können Sie einen Einblick in unsere ita bekommen. Schlendern Sie doch über unseren Weihnachtsmarkt, Basteln Sie gemeinsam, lauschen Sie im ärchenzimmer einer Geschichte und lassen Sie sich beim Programm von den indern bezaubern. Für kulinarische Abwechslung und heiße Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr ommen! Natürlich sind auch die Eltern willkommen! Die inder und Erzieher des Wildberger inderlandes Anzeigen

9 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 9 Aus unseren indereinrichtungen Altstoffsammlung Grundschule Burkhardswalde Vom bis war in der Grundschule Burkhardswalde die jährliche Altstoffsammlung. In dieser Woche wurde jeden orgen Altpapier von 3 Schülern und Herrn iersch entgegen genommen und gewogen. Es spielte sich alles in der Zeit von 7.00 bis 8.00 Uhr ab. In den letzten Tagen wurde noch ein mal richtig viel Altpapier abgegeben. Grundschule Naustadt Wanderung in den Herbst auf den Spuren des Baumpflanzfestes Alle inder wollten, dass die Auswertung schon am ontag erfolgt, um herauszufinden wie die Siegertorten aussahen. Aber leider mussten wir uns bis zum Donnerstag, den , gedulden. Endlich war es so weit und in der Hofpause wurde das Geheimnis gelüftet. Den 1. Platz belegte die lasse 3a mit Frau rieg, den 2. Platz belegte die lasse 4a mit Frau Schurig und den 3. Platz belegte die lasse 4b mit Frau Berszick. Alle Sieger jubelten und die anderen inder klatschten Beifall. Anschließend ließen wir uns in den lassen die Torten und Windbeutel schmecken. Wir haben ein Gesamtgewicht von rund 10 Tonnen erreicht. Das Geld geht in die Fördervereinskasse. Damit ist der Eigenanteil der Eltern bei Veranstaltungen nicht so hoch. Rasende Reporter: Ronja Schüler und Jasmina Glöckner Die Rasenden Reporter der Grundschule Burkhardswalde wünschen allen Bürgern unserer Gemeinde ein erholsames und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Erfolg im neuen Jahr it Regenschirmen unter ihren Armen ging es am 14. Oktober wieder los. Viele Boten und dazugehöriges Wetter machten diesen Tag zur typischen Herbstwanderung. Entlang des Pegenauer Radweges wurden neue und alte Birnenbäume und Ebereschen von den indern bestaunt. Am vorigen Wochenende hatten viele Eltern und Schüler diese Bäume gepflanzt und gepflegt. Am Ende der Wanderung konnten die inder noch tolle Blumengestecke für ihre Eltern bei der Blumenhandlung Liechti aus Naustadt basteln. lasse 2b, Grundschule Naustadt Anzeigen

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Neues von der Feuerwehr Weihnachtsbaumverbrennen mit der Feuerwehr Gauernitz Die ameraden der Feuerwehr Gauernitz wünschen allen Leserinnen und Lesern besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das Jahr 2015 Wir freuen uns auf Ihren Besuch am genauere Informationen folgen im Januarboten. Adventsblasen Am findet um 18.00Uhr das Adventsblasen am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Taubenheim statt. Wir laden alle Einwohner von Taubenheim und den umliegenden Orten dazu herzlich ein. Nach der musikalischen Einlage können Sie gern bei Glühwein und Bratwurst noch mit Ihren Nachbarn zu einem gemütlichen Plausch bleiben. Ortswehr Burkhardswalde Freitag, den , Uhr, Gerätehaus Funkausbildung/noten Freitag, den , Uhr Gerätehaus Jahresabschluss/Auswertung Einsatzjahr Jugendfeuerwehr Burkhardswalde Sonnabend, den , Uhr, Gerätehaus Schlittschuhlaufen (Freital) Altersabteilung Burkhardswalde Dienstag, den Ortswehr Garsebach ontag, den , Uhr, Gerätehaus Gerätekunde Sonnabend, den , Uhr Weihnachtsfeier ontag, den , Uhr, Gerätehaus Jahresabschluss/Auswertung Ortswehr Gauernitz Freitag, den , Uhr Weihnachtsfeier Ortswehr Hühndorf ontag, den , Uhr, Gerätehaus Jahresabschluss Ortswehr lipphausen Freitag, den , Uhr, Gerätehaus Jahresabschluss Ortswehr iltitz ontag, den , Uhr, Gerätehaus Verhalten bei Einsätzen im Winter ontag, den , Uhr, Gerätehaus Auswertung des Dienstjahres Jahresabschluss Ortswehr Röhrsdorf Dienstag, den , Uhr, Gerätehaus Retten/Selbstretten, noten FFW-Dienstplan Sonnabend, den Jahresabschluss Ortswehr Rothschönberg ontag, den , Uhr, Gerätehaus Funkausbildung ontag, den , Uhr, Gerätehaus Jahresabschluss Ortswehr Scharfenberg Donnerstag, den , Uhr, Gerätehaus Erste Hilfe Donnerstag, den , Uhr, Gerätehaus StVO-Schulung Jugendfeuerwehr Scharfenberg ittwoch, den , Uhr, Gerätehaus Dienst Ortswehr Sora Freitag, den , Uhr, Sportlerheim Weihnachtsfeier Ortswehr Tanneberg Donnerstag, den , Uhr, Gerätehaus Abschluss des Ausbildungsjahres und Auswertung Ortswehr Taubenheim Donnerstag, den , Uhr, Gerätehaus Einsatzrichtlinien bei Hybridfahrzeugen Donnerstag, den , Uhr, Gerätehaus Jahresabschluss Jugendfeuerwehr Taubenheim Sonnabend, den Jahresabschluss mit Eltern/ Rückblick Altersabteilung Taubenheim Donnerstag, den , Uhr, Gerätehaus Jahresrückblick 2014 Jugendfeuerwehr Röhrsdorf Sonnabend, den , Uhr, Gerätehaus Grundtätigkeiten Der Dienstplan ist für jeden ameraden verbindlich und gilt gleichzeitig als Einladung zum Dienst.

11 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 11 Neues von der Feuerwehr Vereinsnachrichten Veranstaltungskalender lipphausen Termine: Dezember 2014/Januar / , Uhr, Sora, An den astanien 1 (Scheune) Weihnachtsmarkt , Uhr, Pfarrhof Weistropp Weihnachtsbasar , Pfarrgut Taubenheim Hoffest Nikolaus im Pfarrgut Taubenheim , Uhr, Altes alkbergwerk iltitz Adventskonzert mit dem St. Afra Gospelchor eißen Liebe ameradinnen und ameraden der Freiwilligen Feuerwehren, Liebe Einwohner der Gemeinde lipphausen, ein ereignisreiches Jahr 2014 neigt sich dem Ende. Wir möchten uns bei allen ameradinnen und ameraden für die geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft bedanken. Allen Einwohnern der Gemeinde lipphausen wünschen wir ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Gemeindewehrleitung Anzeigen , Uhr, Neudeckmühle lipphausen 6. Weihnachtsmarkt , Uhr, Hof Hubeny Seeligstadt 12. Weihnachtsmarkt , Uhr, Unterm Tannenbaum Lichterfest Hühndorf , Uhr, Altes alkbergwerk iltitz Adventskonzert mit dem Wilandes hor Wilsdruff , Uhr, Feuerwehrgerätehaus Taubenheim Adventsblasen , Uhr, Groitzscher Hof Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde lipphausen , Uhr, irche onstappel Rock und Spaß im Advent mit der Gruppe TS , Uhr, Grundschule lipphausen in Sachsdorf Schnee und uss und Pfefferkuchen mit Olaf Böhme , Uhr, irche Naustadt Adventsmusik Wir wünschen unseren Patienten und ihren Familien ein frohes Fest und ein gesundes Jahr Für das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Physiotherapie esselsdorf Steinbacher Weg 11 Telefon: Wilsdruff Wielandstraße 1a Telefon: Braunsdorf arl-arx-straße 8 Telefon: , Uhr, Gemeindeverwaltung lipphausen Blutspende des DR , Uhr, Schlosswiese lipphausen 11. Wintersonnenwendfeier , Uhr, ulturdenkmal Appenhof Rothschönberg Weihnachtliches Treiben mit Puppenspiel , Uhr, irche Sora rippenspiel hristenlehrekinder , Uhr, irche Röhrsdorf rippenspiel Junge Gemeinde , Uhr, irche Röhrsdorf Orgeleinweihung mit Orgelkonzert Organist Domkantor Jörg Bräunig , Uhr, irche Röhrsdorf Erster Weihnachtsliedgottesdienst mit der neuen Orgel und dem Posaunenchor Feststehende Termine für den Veranstaltungskalender lipphausen senden Sie bitte an folgende ailadresse: gemeindeverwaltung@klipphausen.de.

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Vereinsnachrichten Herbstfeuer in Polenz Die Herbstzeit hat begonnen und somit fand auch wieder unser Halloweenfeuer am 25. Oktober 2014 statt. Gegen Uhr erschienen die ersten Gäste und auf dem Grill brutzelten schon die Steaks und Würste. Es war so schmackhaft, dass die Würste nach drei Stunden knapp wurden. Der Durst konnte mit Bier, Glühwein und inderpunsch gelöscht werden. Schnell wurde es dunkel und der große Holzhaufen sollte lodern. Wir hatten diesmal sehr viel ühe, das Feuer zu entfachen. Besser hatten es die leinen. Sie standen wieder gebannt um die Feuerschale und warteten geduldig, bis der nüppelkuchen fertig gebacken war. Es gab immer Gesprächsstoff, und auch die Jugend genoss sichtlich den Abend. Gegen itternacht verließen die letzten Gäste das Areal. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung wieder so gut besucht war, und danken allen Helfern und itstreitern für ihre Unterstützung. Der Weistropper SV informiert Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit Dankeschön zu sagen. Der Fußballnachwuchs der E- und F-Jugend des Weistropper SV bedankt sich beim Druckhaus ainfranken GmbH, Standort lipphausen und esselsdorf, für die sportliche Unterstützung. Anerkennung gilt auch dem Autohaus Rost, der Firma och und unseren weiteren zahlreichen Sponsoren, ohne die wir unsere Fußballprojekte dieses Jahr nicht hätten umsetzen können. Somit konnte der Verein einen sozialen Beitrag in der Gemeinde leisten und den indern ein umfangreiches Angebot an Freizeitfußballmöglichkeiten bieten. Auch das unermüdliche Engagement unserer ehrenamtlichen Trainer soll an dieser Stelle gewürdigt werden. Auf diesem Wege wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest. Sportliche Grüße WSV Ein ernstes Wort gibt es diesmal dennoch: Wenn diese Veranstaltung nächstes Jahr wieder durchgeführt werden soll, fordern wir Jeden auf, der Holz für das Feuer zur Verfügung stellt, keinen Grünschnitt und auch kein vernageltes Holz mehr abzulagern! Es darf nur trockenes Holz und Reisig zum Feuerplatz gebracht werden! Die starke Rauchentwicklung ist eine Belästigung für alle Anwesenden und auch schädlich für die Umwelt. Wir bitten Alle, dies ausdrücklich zu beachten! Dorfclub Polenz Ute Fischer TAUBENHEIER arnevals & Traditionsverein e.v. it einem kräftigen Taubenheim Helau begrüßen wir alle Närrinnen, Narren und Faschingsfreunde in der 5. Jahreszeit und läuten damit die neue Faschingssaison in der Gemeinde ein! In diesem Zuge möchten wir gern über die Neuigkeiten im Taubenheimer arnevals- und Traditionsverein e. V. informieren. Anfang November 2014 fand die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes statt. Folgende Änderungen hat es nach der Wahl im Vorstand des Vereins gegeben: Vorsitzender: Herr ario ühn Stellvertr. Vorsitzender: Herr arco Becker assenwart: Herr arcus Hinke Schriftführerin: Frau Nicole Schreger Zeugwartin: Frau Siglinde Bude Wir werden uns nunmehr unter neuer Leitung des Vereins in die Vorbereitungen des Faschings im Februar 2015 stürzen, um für alle Faschingsfreunde ein tolles Programm zu zaubern und eine gute Veranstaltung bieten zu können. Die geplanten Veranstaltungen werden wir allen Faschingsfreunden rechtzeitig bekannt geben. Nicole Schreger

13 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 13 Vereinsnachrichten Hallo Sportfreunde, das Sportabzeichenjahr geht zu Ende. Ich möchte am Samstag, den , um 09:00 Uhr, in der Sporthalle Scharfenberg einen letztmaligen Termin geben, um die noch fehlenden Disziplinen abzulegen. Damit ich mich vorbereiten kann, würde ich mich freuen, wenn eine kurze Rückmeldung an unten stehende ail gegeben wird, welche Disziplinen abgelegt werden möchten. Ich bitte, wie gewohnt für die Hallennutzung 1,00 Euro bereit zuhalten. Für Fragen und Rückmeldung steht wie gewohnt die ailadresse: zur Verfügung. Sport frei Thomas Noack Erste-Hilfe-Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Tanneberg Fahrplan für die Weihnachtsfeier am im Groitzscher Hof 1. Bus Uhr Scharfenberg ehm. onsum/leitner Uhr Scharfenberg Wendeplatz Uhr Reichenbach Ecke Obstgut Sommer zur Weiterfahrt-Obstplantagen nach Naustadt Uhr Naustadt Dorfmitte Uhr Naustadt Neuer Anbau Die Batzdorfer Senioren steigen Uhr in den Bus 1 in Reichenbach Obstgut Sommer ein. 2. Bus Uhr Gauernitz Bushaltestelle Schloss Uhr Gauernitz Bushaltestelle Tischlerei Böhme Uhr Wildberg Bushaltestelle Uhr Wildberg Bushaltestelle Siedlung Uhr onstappel Vereinshaus onstappel Uhr Röhrsdorf Bushaltestelle Auerbach 3. Bus Uhr Weistropp Talblick Uhr Weistropp Dorfplatz Uhr Hühndorf Bushaltestelle Uhr lipphausen Bergstraße Uhr Sora ontainerplatz Uhr Lampersdorf Buswendeplatz Uhr Lotzen Dorfmitte Im Oktober bekamen wir eine Anfrage des stellv. Wehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr Tanneberg, hristoph Tiede, ob wir nicht bei ihnen die Erste-Hilfe-Ausbildung durchführen können. Gern kamen wir dieser Bitte nach und organisierten einen Gruppenabend. Da uns DR lern viel daran liegt, dass die Feuerwehrkameraden in Sachen Erste Hilfe gut geschult sind, wurde an diesem Abend nur sehr wenig Theorie vermittelt. An verschiedenen Stationen, welche realistische Einsatzbedingungen darstellten, durften die ameraden ihr önnen im Umgang mit hilfsbedürftigen Personen unter Beweis stellen. So mussten verletzte Personen aus einem Fahrzeug gerettet sowie einem bewusstlosen radfahrer der Helm abgenommen werden. An anderer Stelle lag eine leblose Person in einem Raum und bedurfte der Hilfe. Ebenso mussten alle Feuerwehrkameraden die Herz- Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe üben. Die Anforderungen wurden hoch gesteckt. Die Feuerwehrkameraden meisterten diese, unter Aufsicht von Rettungsassistent Roman Haase und Erste-Hilfe-Ausbilderin arola üller, souverän. Defizite auszugleichen, das haben die ameraden schnell erkannt und somit wird es nicht die letzte Erste-Hilfe-Ausbildung dort gewesen sein. Im Anschluss gab es noch eine kleine Stärkung für alle. Dabei wurde im lockeren Gespräch Interesse gezeigt für eine Zusammenarbeit. Der DR-Ortsverein lipphausen möchte sich hiermit bei der Freiwilligen Feuerwehr Tanneberg für die Einladung bedanken. Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Helfern, die zum guten Gelingen des Abends beigetragen haben. Bei Interesse organisieren wir gern auch bei anderen ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehren die Erste-Hilfe-Ausbildung. Nehmen Sie mit uns ontakt auf. DR-OV lipphausen arola üller, E-ail: info@drk-klipphausen.de 4. Bus Uhr Bockwen ehem. iga Uhr Polenz Buswendeplatz Uhr Riemsdorf Bushaltestelle Hesse Uhr Ullendorf Abzweig Taubenheim Uhr Taubenheim Gemeindeverwalt. Gasthof Uhr iltitz Roitzschen Uhr iltitz ühle Uhr Rothschönberg ottewitz Uhr Rothschönberg Weg zum Gasthof Die Abfahrtszeiten können sich verschieben, bitte haben Sie Verständnis dafür. Anzeigen

14 Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 itglieder des DR OV lipphausen besuchen hessische ollegen it Dresdner Eierschecke, Reformationsbrot und dem guten eißner Wein im Gepäck machten wir uns am ersten Novemberwochenende auf den Weg in den Taunus. Wir, das sind DR ler des Ortsvereins lipphausen. Anlass der Reise war der Gegenbesuch bei unseren hessischen ollegen in Neu-Anspach. ennen gelernt haben wir uns beim Hochwasser 2013, als die DR-itarbeiter aus dem Taunus in unserer Gemeinde zum Hilfseinsatz waren. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft mit regelmäßigem ontakt. Freudig empfingen uns die ollegen am Freitag in Neu- Anspach. Bereits im April waren die hessischen Rotkreuzler Uwe Riehl und Sven Urban mit ihren Ehefrauen zu Besuch bei uns in lipphausen. Sie wollten sich die Einsatzstelle in Wildberg - mal ohne Hochwasser - ansehen. Die Hessen hatten sich sehr gut auf unseren Besuch vorbereitet. Am Freitag startete der Besuch mit einem Rundgang durch Neu-Anspach. Anschließend ging es noch hoch hinaus, auf den Hausberg, den Feldberg. Am Samstag zeigten uns die ollegen Huhhhh, es gruselt mir So oder ähnlich fühlten sich die Anwohner von Hühndorf, als die tollen gespenstischen ürbisse die Vorgärten und Treppenhäuser schmückten. Gut besucht war unser erstes ürbisschnitzen im Vereinsheim. Die Familien bereiteten sich auf das Geisterfest vor und verwandelten gemeinsam große und kleine ürbisse in lustige oder gruselige Gespenster. it viel Spaß und guter Laune waren die inder aber auch die Erwachsenen beim Gestalten und Basteln. Für die nötige Stärkung sorgte der Heimatverein mit leckeren Grillwürstchen, ürbiskuchen und ürbissuppe (siehe Rezept). Aufwärmen konnten sich alle mit Glühwein und inderpunsch. Der Sonnengeist war uns hold und so wurde es eine tolle Veranstaltung. Der Heimatverein dankt allen Helfern, für die Unterstützung und freut sich schon auf nächstes Jahr. Probieren Sie diese lecker ürbissuppe für 6 bis 8 Portionen: 800 g ürbisfleisch (Hokkaido), 600 g öhren, 1 Zwiebel, 5 cm Ingwer geputzt und gewürfelt in 2 EL Butter andünsten. it 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen und in etwa inuten weich kochen. Dann sehr fein pürieren. 500 ml okosmilch unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und dem Saft einer Zitrone abschmecken. Als Einlage könnten kleine Garnelen gereicht werden. Der Heimatverein Hühndorf e.v. Frohes Fest Plätzchenduft zieht durch das Haus, versperrt sind manche Schränke. Es weihnachtet, man kennt sich aus, und wohlsortiert sind die Geschenke. an freut sich auf das inderlachen und auf ein paar Tage - ruhig und still, andern mal eine Freude machen, das ist es, was man will. Weihnachtskarten trudeln ein von allen Ecken und anten, die meisten sind, so soll es sein, von lieben und anderen Verwandten. Verfasser unbekannt Vereinsnachrichten die Frankfurter Innenstadt. Leider verhüllte sich die Frankfurter Skyline im Nebel, sodass uns ihre volle (Höhen)Pracht verborgen blieb. Danach ging es auf das Dach der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklink von Frankfurt am ain, wo uns der Rettungshubschrauber hristoph 2 vorgestellt wurde. Aufgrund der Wetterlage war ein Flug unmöglich, doch somit hatten wir genügend Zeit, uns die Technik erklären zu lassen. Dabei stellte sich heraus, dass der erklärende Rettungsassistent ein ehemaliger Landsmann ist und ursprünglich aus Riesa stammt. Im Anschluss besuchten wir noch die Rettungswache Bad Homburg. Nach so vielen lehrreichen Eindrücken knurrte uns der agen. Doch die Neu- Anspacher hatten zu Hause im Vereinshaus bereits den Grill angeworfen und verbrachten mit uns einen wunderschönen Grillabend. Dabei wurde gefachsimpelt und Geschichten aus DR-Einsätzen ausgetauscht. Am Sonntagmorgen war ein kleiner Rundgang in der guten Stube, dem Hessenpark, geplant. Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum, welches das Leben aus vielen Jahrhunderten wiederspiegelt. Da es die Sonne an diesem orgen gut mit uns meinte, konnten wir die schönen alten Fachwerkbauten bestaunen. Gegen ittag hieß es dann Abschied nehmen, und wir traten die Rückreise nach Sachsen an. Es waren drei wunderbare Tage, für die wir herzlich danken und eins ist sicher, wir kommen wieder in den schönen Taunus. Auch unsere hessischen ollegen sind bei uns jederzeit willkommen. Die Ideen für gemeinsame Aktivitäten sind schon im opf. Der Vorstand der Sportgemeinschaft iltitz e.v. wünscht all seinen Sportlerinnen und Sportlern sowie allen die uns unterstützen und den Lesern des Amtsblattes lipphausen ein frohes Weihnachtsfest, Glück, Gesundheit und viel Erfolg im Jahre J. Faulwasser, 1. Vorsitzende

15 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 15 Vereinsnachrichten irchennachrichten Gottesdienste der irchgemeinden rögis, iltitz-heynitz, Burkhardswalde Pfarramt Burkhardswalde, arkt 1, lipphausen, OT Burkhardswalde - Tel ; Fax , Pfarrer athias Tauchert, Telefon: , ail: mathias.tauchert@evlks.de 7. Dezember 2. Advent Uhr Gottesdienst in Heynitz mit indergottesdienst Uhr Adventsfeier im Groitzscher Hof für alle irchgemeinden 14. Dezember 3. Advent Uhr Gottesdienst in Taubenheim im Gemeinderaum Uhr Gottesdienst in iltitz Uhr Adventskonzert in rögis 21. Dezember 4. Advent Uhr Gottesdienst in Heynitz mit anschließendem Adventsfrühstück Uhr Gottesdienst in Tanneberg mit Heiligem Abendmahl und indergottesdienst 24. Dezember Heiliger Abend Uhr hristvesper mit rippenspiel in Heynitz Uhr hristvesper mit rippenspiel in Taubenheim Uhr hristvesper mit rippenspiel in rögis Uhr hristvesper mit rippenspiel in Tanneberg Uhr hristvesper mit rippenspiel in iltitz Uhr hristvesper mit rippenspiel in Burkhardswalde 25. Dezember 1. hristtag Uhr Gottesdienst in Taubenheim Uhr Gottesdienst in rögis 26. Dezember 2. hristtag Uhr Gottesdienst in Heynitz Uhr Gottesdienst in iltitz mit indergottesdienst Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde 28. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten Uhr Gottesdienst in Tanneberg 31. Dezember Silvester Uhr onzert in der irche iltitz mit Felix Werner und Thomas Süß Uhr Gottesdienst in Burkhardswalde mit Heiligem Abendmahl Uhr Gottesdienst in rögis mit Heiligem Abendmahl 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst in Taubenheim mit Heiligem Abendmahl im Gemeinderaum Uhr Gottesdienst in iltitz mit Heiligem Abendmahl

16 Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 irchennachrichten Advents- und Weihnachtsmusik mit dem ammerchor eißen in der irche Burkhardswalde am Sonnabend, den 20. Dezember, Uhr, Leitung: Rainer Fritzsch Auf dem Programm stehen Lieder und otetten u.a. von Johann Sebastian Bach, J.G. Rheinberger. Bereichert wird das Programm durch Jörg andl. Der Dresdner usiker wird am Piano über Advents- und Weihnachtslieder im Jazz-Stil improvisieren und damit dem Programm interessante Farben und Aspekte zufügen. Eintritt frei! Spende für die irche Burkhardswalde Adventliche Bläsermusik auf den Dörfern Der Posaunenchor Burkhardswalde möchte Sie wieder ganz herzlich einladen, Weihnachtslieder zu hören und mitzusingen auf unseren Dörfern: in Tanneberg am Uhr am Feuerwehrhaus in Tanneberg in Taubenheim am Uhr am Feuerwehrhaus Taubenheim in Burkhardswalde am Uhr am Gasthof Burkhardswalde in Obermunzig am Uhr bei Fam. Liesche Ev.-Luth.-St.-Bartholomäus irchgemeinde Röhrsdorf Pfarramt Röhrsdorf, irchberg 5, lipphausen Tel: /48541 Fax: /28918 E-ail: 07. Dezember 2. Advent Naustadt Uhr Familiengottesdienst mit urrende und Flötenkindern 14. Dezember 3. Advent lipphausen Uhr Adventsandacht im Schloss mit dem Posaunenchor, im Anschluss Adventsblasen in lipphausen Naustadt Uhr Adventsmusik mit irchenchor und Blockflötenkreis 21. Dezember 4. Advent Sora Uhr rippenspiel der hristenlehre- und urrendekinder Röhrsdorf Uhr rippenspiel der Jungen Gemeinde 24. Dezember Heiliger Abend Sora Uhr hristvesper mit dem Posaunenchor Naustadt Uhr hristvesper mit rippenspiel der Jungen Gemeinde, urrende und Flötenkreis Röhrsdorf Uhr hristvesper mit dem Posaunenchor Es erklingt erstmalig noch im Probebetrieb die neue Röhrsdorfer Weihnachts- Orgel 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag Röhrsdorf Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst und Flötenspielern Erster Gottesdienst mit der neuen Orgel 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Sora Uhr Predigtgottesdienst mit dem irchenchor Naustadt Uhr Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst und dem Posaunenchor 28. Dezember Orgeleinweihung Röhrsdorf Uhr Orgelkonzert zur Einweihung der neuen Orgel mit Domkantor Jörg Bräunig, eißen, siehe auch extra Artikel im irchenbrief und im Amtsblatt 31. Dezember - Silvester - Gottesdienst zum Jahreswechsel Sora Uhr Abendmahlsgottesdienst Röhrsdorf Uhr Abendmahlsgottesdienst 04. Januar - 2. Sonntag nach dem hristfest Röhrsdorf Uhr Weihnachtsliedgottesdienst mit der neuen Orgel, dem Posaunenchor und indergottesdienst Ev.-Luth. St.-Nikolai-irchgemeinde Weistropp-onstappel und Ev.-Luth. irchgemeinde Unkersdorf Pfarramt Weistropp, irchstr. 6, lipphausen Tel./Fax: / Advent Uhr in onstappel, Abendmahlsgottesdienst Uhr in Weistropp, Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Advent Uhr in Weistropp, Abendmahlsgottesdienst mit indergottesdienst Uhr in Unkersdorf, Andacht zum erzenziehen auf dem untze-hof (Teichweg 12) Advent Uhr in onstappel, Predigtgottesdienst mit indergottesdienst Heiliger Abend Uhr in onstappel mit rippenspiel der onfirmanden und hor Uhr in Unkersdorf mit rippenspiel der hristenlehrekinder und Posaunenchor Uhr in Weistropp mit rippenspiel der Jungen Gemeinde und Posaunenchor Uhr in Unkersdorf mit rippenspiel der Jungen Gemeinde Weihnachtsfest Uhr in Unkersdorf, Abendmahlsgottesdienst mit Taufe Weihnachtsfeiertag Uhr in onstappel, Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Uhr in Weistropp, Abendmahlsgottesdienst Altjahresabend Uhr in Unkersdorf, onzert mit dem Harthaer hor Uhr in Weistropp, Abendmahlsgottesdienst Gemeindenachmittage: ittwoch, um 14 Uhr in Weistropp, gemeinsam mit Unkersdorf Donnerstag, um 14 Uhr in onstappel Adventsmarkt im und um den Pfarrhof in Weistropp: Sonnabend, ab 15 Uhr mit anschließendem Adventsliedersingen in der irche ab 18 Uhr Rock im Advent: Sonnabend, um 19 Uhr in der onstappler irche mit Ufholz-lunker-Band und TS Unkersdorfer erzenziehen: Freitag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonntag, , Uhr auf dem untze-hof, Teichweg 12

17 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 17 irchennachrichten Gottesdienste des Ev.-Luth. irchspiels Wilsdruffer Land Sachsdorf :00 Uhr Predigtgottesdienst :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst :00 Uhr Bibelstunde der LG Wilsdruff :00 Uhr Weihnachtsoratorium :00 Uhr Andacht mit Posaunenchor im atharinenhof 16:00 Uhr Andacht mit Posaunenchor in der Seniorenresidenz :00 Uhr Familiengottesdienst :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst () :30 Uhr hristvesper mit rippenspiel :15 Uhr Predigtgottesdienst () :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst () () = indergottesdienst Besonderes: St. Nicolai-irche Wilsdruff Sonntag, 2. Advent 7. Dezember, Uhr Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium antaten 1 bis 3 Ausführende: laudia Forberger Sopran Rahel Haar Alt Oliver aden Tenor Georg Finger Bass Prof. ichael Schütze embalo Neue Elbland Philharmonie Riesa irchenchöre Wilsdruffer Land Leitung: antorin Andrea lose Eintritt: Erwachsene 12,00 Euro (Abendkasse + 2,00 Euro) / Schüler 5,00 Euro atholische Pfarrei St. Benno Wettinstraße eißen Tel.: Fax: E-ail: Pfarramt@ath-irche-eissen.de ath. irche St. Pius X. Wilsdruff So , Uhr Hl. esse Sa , Uhr Adventskonzert So , Uhr Hl. esse So , Uhr Hl. esse i., , Hl. Abend Uhr Feier der hristnacht mit rippenspiel Do., , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr Hl. esse Fr., , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Hl. esse So., Uhr Hl. esse mit Aussendung der Sternsinger i., Uhr Dankandacht zum Jahresschluss Do., Uhr Hl. esse zum Jahresbeginn ath. irche St. Benno eißen Sa Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche So Uhr in der Pfarrkirche Uhr Wortgottesdienst in der St. Agnes apelle Sa Uhr Hl. esse in der St. Agnes apelle Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche So Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Adventskonzert in der Pfarrkirche Sa Uhr erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche So Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Wortgottesdienst in der St. Agnes apelle i , Hl. Abend Uhr rippenspiel der inder in der Pfarrkirche Uhr Feier der hristnacht in der Pfarrkirche Do , 1. Weihnachtsfeiertag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Fr , 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche Uhr Hl. esse in der St. Agnes apelle So Uhr Hl. esse in der Pfarrkirche mit Aussendung der Sternsinger i Uhr Dankandacht zum Jahresschluss in der Pfarrkirche Do Uhr Hl. esse zum Jahresbeginn in der Pfarrkirche ADVENTSUSI in der irche in Naustadt mit dem irchenchor, Blockflötenkreis und Instrumentalisten am 3. Adventssonntag, , 16 Uhr Wir laden Sie sehr herzlich ein, mitten in der oft so stressigen Adventszeit einmal zur Ruhe zu kommen. Adventslieder zum Zuhören und itsingen stehen auf dem Programm sowie weihnachtliche Instrumentalmusik mit Flöten, Geige, ello und lavier. Angelika Rudolph

18 Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 irchennachrichten Die neue Weihnachtsorgel in der irche zu Röhrsdorf Nach vielen Jahren ist es nun bald geschafft, die neue Orgel für Röhrsdorf, die übrigens das eisterstück des Orgelbauers Axel Thomas von der Orgelbaufirma itteldeutscher Orgelbau aus Bad Liebenwerda wird, ist kurz vor der Fertigstellung. Am Heiligen Abend wird die Orgel als Weihnachtsorgel erstmalig im Probebetrieb erklingen. Der erste Gottesdienst in dem die neue Orgel zu hören sein wird, ist am 1. hristtag Uhr. Am Sonntag zwischen Weihnachten und Neujahr, ist Uhr im Rahmen eines onzertes mit dem eißner Domkantor Jörg Bräunig die feierliche Einweihung der neuen Orgel mit über 20 Registern. Herzlich danken wir allen, die dieses große Werk unterstützt haben und laden zum ersten Orgelkonzert ein. Die Orgel mit ihren vielfältigen neuen technischen öglichkeiten wird das weitgehend historische Pfeifenwerk wieder erklingen lassen. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, und ein friedvolles neues Jahr. Der irchenvorstand zu Röhrsdorf und Pfarrer hristoph Rechenberg Die Fahrt der Röhrsdorfer onfirmanden nach Wittenberg Am 08. November 2014 fuhren wir, die Vorkonfirmanden und die onfirmanden der irchgemeinde Röhrsdorf, mit unserem Pfarrer Herrn Rechenberg in die Lutherstadt nach Wittenberg. Davor machten wir in Pretzsch (Sachsen-Anhalt) eine Zwischenstation. Dort steht die Röhrsdorfer irche, die wirklich fast so wie unsere irche aussieht (d.h. der ursprüngliche Entwurf für den Pretzscher irchturm vom Pöppelmann wurde einige Jahre später von dem Baumeister der Röhrsdorfer irche Simon noch einmal realisiert). In Wittenberg angekommen, besuchten wir zuerst das Luthermuseum. Eine Führerin nahm uns mit in die Zeit Luthers. In einer zweistündigen Führung lernten wir viel über den Reformator Luther kennen. Im Anschluss hatten wir eine Pause, die nutzten wir um ittagessen zu gehen. Danach liefen wir noch zu der Schlosskirche, dort schlug Luther seine 95 Thesen an die Tür, diese ist heute aus Bronze und enthält den vollständigen Wortlaut der Thesen. Leider wird die Schlosskirche zur Zeit renoviert, so konnten wir nicht hinein. Doch bald ist sie wieder offen, denn 2017 ist das große Lutherjubiläum zum 500. Jahrestag der Reformation. Danach gingen wir in die wiedereröffnete Stadtkirche. In dieser waren die Sanierungsarbeiten gerade abgeschlossen. Und zum Schluss besuchten wir das elanchthonhaus, nach einer halben Stunde Besichtigung fuhren wir alle voll der Eindrücke nach Hause. Ein Ausflug nach Wittenberg lohnt sich alle mal! Anna aria Seifert Anzeigen Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ Verlag & Druck G

19 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 19 Allgemeine Informationen Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal Öffnungszeiten der Anlagen zum Jahreswechsel Die Wertstoffhöfe auf den Umladestationen in Groptitz, Gröbern, Freital und leincotta haben am 24. und 31. Dezember von 8.00 bis Uhr für die Bevölkerung geöffnet. Die Wertstoffhöfe in Dippoldiswalde, Großenhain, eißen, Neustadt und Weinböhla haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Das gilt auch für die Geschäftsstelle des Verbandes in Radebeul auf der eißner Straße 151 a. An den anderen Tagen über den Jahreswechsel gelten die üblichen Öffnungszeiten. Verteilung Abfallkalender 2015 Die Deutsche Post hat am 24. November im Auftrag des Zwekkverbandes begonnen, die Abfallkalender für das Jahr 2015 zu verteilen. Am 5. Dezember sollte dies erledigt sein. Wer bis dahin keinen alender erhalten hat, meldet sich bitte telefonisch unter Tel bei der Geschäftsstelle: ontag, ittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr. Auch eine eldung per ail mit vollständiger Angabe des Namens und der Anschrift ist möglich: info@zaoe.de. Der Verband möchte, dass bis zum 16. Januar 2015 alle alender verteilt sind. Ab dem 19. Januar sind die Abfallkalender bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Die Termine für 2015 sind ab dem 1. Dezember im Internet unter straßengenau und als pdf-datei abrufbar. Sie können ausgedruckt oder in den persönlichen Terminkalender auf dem Smartphone oder P geladen werden. Der Zweckverband bittet, dass der alender genau studiert wird. So können sich durch Optimierung von Touren über den Jahreswechsel von 2014 auf 2015 Sprünge von gerader auf ungerader Woche ergeben. Auch durch Eingemeindungen kann es zu Tourenänderungen kommen. Bis zum 31. Dezember gilt allerdings noch der alender für Aufruf zur Ideensammlung Der Ortschaftsrat Taubenheim bittet alle Einwohner unserer Ortsteile um Ideen! Welche herausragende Persönlichkeit hat im Laufe der letzten 70 Jahre ab ai 1945 in unseren Orten derart gewirkt, dass sie/er es wert ist, in das gemeinsame Gedächtnis aufgenommen zu werden? Wer fällt Ihnen dazu ein? Wem soll diese Ehre zu Teil werden, durch Nennung in Ortschroniken, Aufstellen von Hinweistafeln, Widmung von Straßen, Gassen oder Plätzen, für immer in Erinnerung unserer Gemeinde zu bleiben? Hierbei wären persönliche Erlebnisse und Episoden als Begründung genauso von Interesse wie Zeiträume des Schaffens und Biografien. Als Anregung und zur Diskussion würden wir die Namen artin Thiele (Pfarrer von Taubenheim), Dr. med. Hermann Schepers (Landarzt) und Wollburg (Landarzt) ins Spiel bringen. Teilen Sie uns bitte auch mit, ob und welchen Teil Ihrer Begründung wir veröffentlichen dürfen. BX-Rad gefunden inder-bx-rad im OT Sachsdorf gefunden. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt, Talstr. 3 in lipphausen bzw. telefonisch unter / Hinweis Amtsblatt Wir bitten alle Leser des Amtsblattes, welche diesen auf dem Postweg beziehen, das Briefporto in Höhe von 17,40 Euro für das Jahr 2015 unter dem Buchungszeichen Amtsblatt 2015 bis zum auf folgendes onto der Gemeinde lipphausen zu überweisen: IBAN: DE BI: BLADE1001 Die Diakonie atastrophenhilfe unterstützt enschen nach dem Juni-Hochwasser 2013 Die Diakonie atastrophenhilfe unterstützt gemeinsam mit der Diakonie Sachsen enschen durch Spendenmittel bei Beratung und Wiederaufbau nach dem Juni-Hochwasser Betroffene Privatpersonen und Selbständige können Spendenmittel beantragen. Die itarbeiter eines obilen Teams vor Ort beraten Betroffene rund um das Thema Wiederaufbau und helfen, bürokratische Hürden zu bewältigen. Folgende öglichkeiten zur Unterstützung bietet die Diakonie atastrophenhilfe: _ Beratung zum Wiederaufbau für Wohneigentümer, Vermieter, leingewerbe, Vereine _ Unterstützung bei Antragstellung und Verwendungsnachweiserstellung für SAB _ Spenden zur Erbringung des Eigenanteils bei SAB-Förderung _ Ergänzende Hilfe für Inventarschäden _ Unterstützung auch bei Schäden unter 5000 Euro sowie bei präventiven Schutzmaßnahmen und Schäden durch Starkregen 2014 Bitte beachten Sie den Stichtag für die Erstbeantragung bei der SAB ontaktadresse Fluthilfebüro anuela Herrmann agdeburg Diakonisches Werk der ittagstraße 15 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v agdeburg Projektassistenz Fluthilfe 201 Tel.: Obere Bergstraße Radebeul Telefon Fax mail: anuela.herrmann@diakonie-sachsen.de Anregungen und Ideen senden Sie bitte an unsere Gemeindeverwaltung oder den Ortschaftsrat Taubenheim. Danke Ihr OR Taubenheim, Roland Butter, Ortsvorsteher

20 Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Allgemeine Informationen Eine Fichte für den 580. Dresdener Striezelmarkt Erika und Gotthard Zschoche sorgten sich schon seit geraumer Zeit um ihre Fichte. Wird sie den nächsten Stürmen noch standhalten können? Als ich las, dass die Stadt Dresden einen Weihnachtsbaum für den 580. Striezelmarkt sucht, sprach ich mit Zschochen s darüber. Schließlich sind wir Nachbarn und helfen uns gern gegenseitig. Wir machten also ein paar Fotos, schrieben die Eckdaten auf und sendeten eine ail nach Dresden. Einige Tage später kamen Verantwortliche der Stadt Dresden sowie der hef des Baumfällunternehmens nach Sachsdorf, begutachteten Zschochen s Fichte und sprachen sich gegen diese aus, da der Abtransport am Hang bei evt. schlechtem Wetter schwierig bis unmöglich sei. Schade aber was solls. Am 1. November, einem Samstag, kam dann eine unerwartete Nachricht aus Dresden. Die erwählte Fichte hatte leider einen Frostschaden und ist bei der Verladung heute orgen zerbrochen. Es musste schnell entschieden werden und kaum hatte Erika Zschoche den Hörer aufgelegt, kamen bereits die ersten Fachleute, um die Fällung und den Abtransport vorzubereiten. Es wurde ein aufregender Samstag. Auf der Einfahrt standen ein 50-Tonnen-ran, ein Tieflader und ein etwas kleinerer ran. Die Poststraße war zugeparkt von Pkws und leintransportern verschiedener Firmen und Journalisten. Die Polizei war später auch noch stark vertreten. Glücklicherweise hatte es in den letzten Wochen kaum geregnet, so dass der Hang überhaupt befahren werden konnte. Um den Hauptkran jedoch in dieser schwierigen Hanglage in die Waagerechte ausmitteln zu können, benötigten die änner noch Unmengen von Holzbohlen und Platten. Da diese erst per Tieflader aus Dresden geholt werden mussten, verschob sich nun die ganze Aktion auf den nächsten Tag. Am Sonntag ab 7:00 Uhr war wieder Bewegung in Sachsdorf an Zschochen s Hang. Zu den itarbeitern des ran-und Transportunternehmens, den Holzfällern, den itarbeitern der Stadt Dresden, den Journalisten und der Polizei gesellten sich nun auch Schaulustige aus unserer Umgebung. Schließlich hatte man bereits im Radio davon gehört! Gegen 8:30 Uhr hing dann die 23 eter große, ca. 5 Tonnen schwere Fichte am ran, der Stamm war zertrennt. Ein seltsames Bild. In der Hoffnung, dieser Baum bleibt im Ganzen erhalten, wurde er durch einen zweiten ran in die waagerechte Schwebe gebracht und dann vorsichtig auf dem Tieflader abgeladen. Nach mehreren Stunden des Verpackens konnte die Sachsdorfer Fichte endlich in Richtung Altmarkt Dresden transportiert werden. Die Aufregung stand allen Beteiligten im Gesicht, als der Tieflader 12:30 Uhr im Schneckentempo über die kleine Brücke von der Poststraße auf die Hühndorfer Straße fuhr. Am Abend fuhren wir gemeinsam mit Zschochen s noch zum Altmarkt, um die Fichte zu besuchen. Nun steht sie da und auch wenn wir schon so manch kritisches Wort wahrgenommen haben, erfüllt es uns mit Stolz, dass dieser Baum den diesjährigen Striezelmarkt ziert. Also, liebe Einwohner von lipphausen, geht auf den Striezelmarkt, genießt ein Glas Glühwein und grüßt ganz lieb die Sachsdorfer Fichte von uns! Sylvia und ersten Timm Zusammen ein Ganzes! Feststimmung, Fotowettbewerb und die Erarbeitung der neuen LEADER-Entwicklungsstrategie lassen die Lommatzscher Pflege eng zusammenrücken. Gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Region, erarbeiten der Förderverein für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege e.v. und das Deutsche Institut für Stadt und Raum e.v. ein neues Entwicklungskonzept. In verschiedenen Arbeitsgruppensitzungen wurden viele Impulse aufgenommen, die für die weitere Entwicklung von großer Bedeutung sind. Der Wettbewerb um den LEADER Status und damit um EU-Fördergelder geht nun in die abschließende, heiße Phase. itte Januar 2015 wird das onzept dann beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft eingereicht. Eingereicht wurden auch fantastische Bilder zum Fotowettbewerb Die Jury hatte es bei so vielen schönen Bildern, wie in den vergangenen Jahren, nicht leicht, das Eine schönste Bild zu wählen. Die Gewinner werden nun auf der Homepage gebührend gefeiert. In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Teilnehmern für die schönen Beiträge bedanken und schon auf den Fotowettbewerb 2015 hinweisen. Nach dem Foto ist vor dem Foto! Alle Informationen rund um die Region, Ergebnisse zu den Veranstaltungen sowie zur neuen Förderperiode erhalten Sie unter Der Förderverein für Heimat und ultur in der Lommatzscher Pflege e.v., das Deutsche Institut für Stadt und Raum e.v. und das Regionalmanagement bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und wünschen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ihr Regionalmanagement der Lommatzscher Pflege

21 Ausgabe 12/2014 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Seite 21 Allgemeine Informationen Gemeinnützige Seniorenbetreuung der Gemeinde lipphausen und Umgebung Im ärz folgte unsere eindrucksvolle Frauentagsfahrt, die uns in die Sängerstadt nach Finsterwalde zur singenden Wirtin führte. G. Sternberg Telefon/Fax: 03521/ R. Walter Telefon: /41826 Liebe Seniorinnen und Senioren, es ist Adventszeit, die Zeit zur Besinnlichkeit und Erinnerung. In einem Vers von Hilde Fürstenberg wird das wunderbar ausgedrückt. Advent Im Tale sind die Blumen nun verblüht und auf den Bergen liegt der erste Schnee. Des Sommers Licht und Wärme sind verglüht. In Eis verwandelt ist der blaue See. Wie würde mir mein Herz in Einsamkeit und in des Winters älte angstvoll gehen, könnt ich in aller tiefen Dunkelheit nicht doch ein Licht in diesen Tagen sehen. Ende ärz /Anfang April erlebten wir wieder einen erholsamen und fröhlichen Wochenurlaub im Vogtland. Es leuchtet fern und sanft aus einem Land, das einstens voll von solchen Lichtern war. Da ging ich fröhlich an der utter Hand und trug in Zöpfen noch mein braunes Haar. Verändert hat die Welt sich hundertmal in Auf und Ab doch sieh, mein Lichtlein brennt! Durch aller Jahre ühen, Freud und Qual leuchtet es hell und schön: Es ist Advent! Gerne blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Es war ein inhaltsreiches und erfolgreiches Jahr, in dem wir viel Neues erleben und entdecken konnten. Es waren wieder interessante und erlebnisreiche Veranstaltungen und Ausflüge. Es begann mit unserer Auftaktveranstaltung im Februar im Groitzscher Hof mit odenschau und viel usik zur Unterhaltung und zum Tanz. Im Wonnemonat ai führte uns die Fahrt in die Sächsische Schweiz mit dem Besuch der weltgrößten Garteneisenbahnausstellung im idyllisch gelegenen urort Rathen und der anschließenden Rückfahrt mit dem Dampfer bis Pillnitz.

22 Seite 22 Amtsblatt der Gemeinde lipphausen Ausgabe 12//2014 Allgemeine Informationen Im onat Juni folgte unsere traditionelle Flurfahrt, die uns durch unsere neue Großgemeinde lipphausen führte mit ihren schönen Orten, ihren Höhen und Tälern und gastronomischen Einrichtungen. Eine sehr gelungene und interessante Rundfahrt. Adventskonzerte im Alten alkbergwerk iltitz Für die Veranstaltungen im Alten alkbergwerk iltitz am 06. und 07. Dezember gibt es noch arten in der Gemeindeverwaltung lipphausen, Bürgerbüro, Talstr. 3 in lipphausen, Telefon , und im Bürgerbüro in der Grundschule Burkhardswalde, Schulstr. 2, Telefon (dienstags Uhr und donnerstags Uhr). 06. Dezember: onzert mit dem St. Afra Gospelchor eißen. Beginn des onzertes ist um Uhr und der Eintrittspreis beträgt 13,50 Euro. 07. Dezember: onzert mit dem Wilandes hor aus Wilsdruff. Beginn des onzertes ist um Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 9,50 Euro. Ende Juni/Anfang Juli stand unsere 4-Tagesfahrt auf die Insel Rügen an. Wir besuchten die Störtebeker Festspiele und hatten sehr schöne Rundfahrten auf der Insel Rügen mit dem Besuch der Hansestadt Stralsund und dem Ostseebad Warnemünde. In den onaten August/September folgte eine Pause. Eine kleine Gruppe von Seniorinnen und Senioren besuchten den Tag der Sachsen in Großenhain. Der onat Oktober stand ganz im Zeichen der so beliebten Fahrt in die Laubfärbung. Sie führte uns in die für viele von uns unbekannte Annaburger Heide mit dem Besuch der Stadt Annaburg mit Schlossanlage sowie der Schlossanlage in Prettin. Anzeigen Am 26. November fand im onzert- und Ballhaus Tivoli in Freiberg unsere Weihnachtsfeier statt. Eine Einschätzung sowie weitere Informationen unserer Seniorenarbeit geben wir im Amtsblatt onat Januar. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten, viel Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr. it freundlichen Grüßen G. Sternberg R. Walter Riedel-Verlag & Druck G

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Liebe Einwohner und Gewerbetreibende der Gemeinde Klipphausen,

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Liebe Einwohner und Gewerbetreibende der Gemeinde Klipphausen, ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Baugeschehen in der Gemeinde Ausgabe 12/2013 2. Dezember 2013 2. Jahrgang Auch in den vergangenen onaten haben die beauftragten Unternehmen mit großem

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Ein kleiner Rückblick des Taubenheimer Karneval- & Traditionsvereins e.v.

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Ein kleiner Rückblick des Taubenheimer Karneval- & Traditionsvereins e.v. ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 12/2015 1. Dezember 2015 4. Jahrgang Ein kleiner Rückblick des Taubenheimer arneval- & Traditionsvereins e.v. Drei Veranstaltungen innerhalb

Mehr

Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach

Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 8/2017 31. Juli 2017 5. Jahrgang Feierliche Übergabe des Gerätehauses der Feuerwehr Garsebach Am 22. Juli konnte das neue Gerätehaus der Feuerwehr

Mehr

AMTSBLATT. Ein Leben für den Groitzscher Hof

AMTSBLATT. Ein Leben für den Groitzscher Hof ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 5/2018 2. ai 2018 6. Jahrgang Ein Leben für den Groitzscher Hof Über amilla Triller, die nach fast drei Jahrzehnten am Jahresende die Leitung

Mehr

Kleine Fußball-Gemeinschaft ganz groß

Kleine Fußball-Gemeinschaft ganz groß ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 5/2017 2. ai 2017 5. Jahrgang leine Fußball-Gemeinschaft ganz groß Das ist ein Verdienst von Ehrenamtlichen der SG iltitz um arsten Buresch der

Mehr

Fantastisches für Familien vom Burgenland bis nach Sachsen wird weiter fortgesetzt

Fantastisches für Familien vom Burgenland bis nach Sachsen wird weiter fortgesetzt ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 11/2014 3. November 2014 3. Jahrgang Fantastisches für Familien vom Burgenland bis nach Sachsen wird weiter fortgesetzt Bildunterschrift (v.l.n.r.):

Mehr

Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes

Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 3/2017 1. ärz 2017 5. Jahrgang Rothschönberg wird schöner Der Elektrofachbetrieb Schlesinger sanierte eine große Scheune des früheren Rittergutes

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Kirchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Kirchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 11/2016 1. November 2016 4. Jahrgang irchweg nach Röhrsdorf eingeweiht Für Einwohner und Touristen entstand ein schöner Rundweg Das symbolische

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Richtfest Neubau Kindertagesstätte Taubenheim. Der Zimmerer Herr Schliemann

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Richtfest Neubau Kindertagesstätte Taubenheim. Der Zimmerer Herr Schliemann ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2016 29. April 2016 4. Jahrgang Richtfest Neubau indertagesstätte Taubenheim Gut 1,8 illionen Euro investiert die Gemeinde in den Neubau der

Mehr

Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde

Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2015 30. April 2015 4. Jahrgang Das Steingut in Burkhardswalde wurde eingeweiht ein Bürger- und Vereinshaus für die Gemeinde Der 18. April

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 08/ Juli Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 08/ Juli Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 08/2015 31. Juli 2015 4. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen in der Gemeinde Erneuerung Weg ins Neuland Polenz Bei der Baumaßnahme Lehmannmühle in

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2013 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. März. Januar April Februar 2013

AMTSBLATT. Das Jahr 2013 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. März. Januar April Februar 2013 ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 01/2014 2. Januar 2014 3. Jahrgang Das Jahr 2013 im Rückblick Januar 2013 Für den Bauhof der Gemeinde wurden ein neuer Traktor mit Streugerät,

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2014 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Januar März April Februar 2014

AMTSBLATT. Das Jahr 2014 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Januar März April Februar 2014 ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 01/2015 5. Januar 2015 4. Jahrgang Das Jahr 2014 im Rückblick Januar 2014 Die ühlengemeinschaft aus dem Triebischtal stellt sich in der Sachsen-Halle

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen. Ausgabe 05/ April Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen. Ausgabe 05/ April Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2014 30. April 2014 3. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen In den vergangenen Wochen konnte auch wieder an den laufenden Bauvorhaben durch engagierte

Mehr

Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde. Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in kommunalen Objekten

Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde. Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in kommunalen Objekten ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 2/2017 1. Februar 2017 5. Jahrgang Schlaue Energiefüchse in Burkhardswalde Die Gemeinde kümmert sich beharrlich um eine Energieeinsparung in

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Spenden an Hochwasseropfer übergeben

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Spenden an Hochwasseropfer übergeben ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 08/2013 1. August 2013 2. Jahrgang Spenden an Hochwasseropfer übergeben Zwei onate sind seit der Hochwasserflut vergangen. Einige Bewohner konnten

Mehr

Erntedankfest in der Gemeinde Czajków am

Erntedankfest in der Gemeinde Czajków am ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 09/2015 31. August 2015 4. Jahrgang Erntedankfest in der Gemeinde zajków am 23.08.2015 Auf Einladung von Landrat Lech Janicki des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Mühlentag 2015 Rückblick. Röhrsdorfer Oldtimertreffen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Mühlentag 2015 Rückblick. Röhrsdorfer Oldtimertreffen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 07/2015 1. Juli 2015 4. Jahrgang ühlentag 2015 Rückblick Am Pfingstmontag eröffnete der Bürgermeister Gerold ann den ühlentag 2015. Tatkräftige

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Er kennt die Gemeinde aus dem Effeff. Engagiert als Bauunternehmer und Gemeinderat: Günter Vogt aus Klipphausen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Er kennt die Gemeinde aus dem Effeff. Engagiert als Bauunternehmer und Gemeinderat: Günter Vogt aus Klipphausen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 3/2018 1. ärz 2018 6. Jahrgang Er kennt die Gemeinde aus dem Effeff Engagiert als Bauunternehmer und Gemeinderat: Günter Vogt aus lipphausen

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Von Klipphausen in alle Welt

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Von Klipphausen in alle Welt ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 12/2018 30. November 2018 6. Jahrgang Von lipphausen in alle Welt DHL Express nahm für zehn illionen einen neuen Logistikstandort im Gewerbegebiet

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Schnellere und wirksamere Hilfe. Ein schönes Osterfest

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Schnellere und wirksamere Hilfe. Ein schönes Osterfest ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 4/2018 29. ärz 2018 6. Jahrgang Schnellere und wirksamere Hilfe Eine Führungsstelle der Ortswehren der Gemeinde wird jetzt im Gerätehaus in Taubenheim

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Erfolgsstory in Klipphausen. In der Scharfenberger Unterwelt

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Erfolgsstory in Klipphausen. In der Scharfenberger Unterwelt ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 08/2016 1. August 2016 4. Jahrgang Erfolgsstory in lipphausen Das Gebrauchtgeräte-Zentrum ist zehn Jahre alt und erobert den Weltmarkt Europa

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues Mähwerk im Einsatz. 1. Spatenstich bei Novisol. Georgier zur Gast in unserer Gemeinde

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues Mähwerk im Einsatz. 1. Spatenstich bei Novisol. Georgier zur Gast in unserer Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 09/2013 2. September 2013 2. Jahrgang Neues ähwerk im Einsatz Seit dem 6. August ist die Gemeinde lipphausen im Besitz eines neuen ähgerätes

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 10/2014 1. Oktober 2014 3. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen Zu den noch laufenden Vorhaben gehört nach wie vor der Umbau der ehemaligen Schule

Mehr

Abwassertrasse von Klipphausen nach Dresden. Die Kläranlage in Klipphausen

Abwassertrasse von Klipphausen nach Dresden. Die Kläranlage in Klipphausen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 12/2017 1. Dezember 2017 5. Jahrgang Abwassertrasse von lipphausen nach Dresden Die läranlage in lipphausen geht Anfang 2019 außer Betrieb Die

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 06/2015 29. ai 2015 4. Jahrgang 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Burkhardswalde 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr ist mit dem Datum der Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 05/ Mai Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Baugeschehen in der Gemeinde. Ausgabe 05/ Mai Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2013 2. ai 2013 2. Jahrgang Baugeschehen in der Gemeinde Nach der lang anhaltenden Winterperiode konnten die Tiefbauarbeiten an den beiden

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2017 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Februar. Januar. Ausgabe 1/ Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Das Jahr 2017 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Februar. Januar. Ausgabe 1/ Januar Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 1/2018 2. Januar 2018 6. Jahrgang Das Jahr 2017 im Rückblick Januar In Sachen Energieeinsparung blieb die Gemeinde von Anfang dieses Jahres an

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2012 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Ausgabe 01/ Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Das Jahr 2012 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Ausgabe 01/ Januar Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 01/2013 7. Januar 2013 1. Jahrgang Das Jahr 2012 im Rückblick Januar Februar Am 14. Januar konnte am Neubau des Feuerwehrgerätehauses Tanneberg

Mehr

AMTSBLATT. Ein Malermeister setzt Akzente

AMTSBLATT. Ein Malermeister setzt Akzente ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 7/2018 2. Juli 2018 6. Jahrgang Ein alermeister setzt Akzente hristian Lucius aus Hühndorf begeht sein 25-jähriges Betriebsjubiläum und ist auch

Mehr

Schau rein, wie s läuft Rückblick auf die 5. Ausbildungsbörse im Gewerbegebiet. Berufswahl und prüften die Bewerbungsunterlagen

Schau rein, wie s läuft Rückblick auf die 5. Ausbildungsbörse im Gewerbegebiet. Berufswahl und prüften die Bewerbungsunterlagen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 04/2015 1. April 2015 4. Jahrgang Schau rein, wie s läuft Rückblick auf die 5. Ausbildungsbörse im Gewerbegebiet napp 100 Besucher, Jugendliche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Blut-Detektive in Klipphausen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Blut-Detektive in Klipphausen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 2/2018 1. Februar 2018 6. Jahrgang Blut-Detektive in lipphausen Das Labor Dr. Staber & ollegen stellt rankheitserreger fest, analysiert Blut

Mehr

oder auch nach Bedarf im ganzen Gemeindegebiet eingesetzt.

oder auch nach Bedarf im ganzen Gemeindegebiet eingesetzt. ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 02/2013 1. Februar 2013 2. Jahrgang Neues Fahrzeug verstärkt die Winterdienstflotte Am 15. Januar übergab die Firma Landtechnik Barnitz der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Feierliche Fahrzeugübergabe. Ausgabe 07/ Juli Jahrgang

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Feierliche Fahrzeugübergabe. Ausgabe 07/ Juli Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 07/2014 1. Juli 2014 3. Jahrgang Feierliche Fahrzeugübergabe Im Rahmen einer Festveranstaltung auf dem Dorfplatz in Röhrsdorf wurde am 21.06.2014

Mehr

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau

Kommunal Rundschau. Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein. Sportlerheim Großsteinberg erhält Sozialanbau ommunal Rundschau Amtsblatt der Gemeinde Parthenstein Grethen Großsteinberg linga Pomßen 16. August 2016 itteilungen Veranstaltungen Anzeigen kostenlos an alle Haushalte Ausgabe August 2016 Sportlerheim

Mehr

AMTSBLATT. Das Jahr 2018 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Januar. März. Februar. Ausgabe 01/ Januar Jahrgang

AMTSBLATT. Das Jahr 2018 im Rückblick. der Gemeinde Klipphausen. Januar. März. Februar. Ausgabe 01/ Januar Jahrgang ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 01/2019 2. Januar 2019 7. Jahrgang Das Jahr 2018 im Rückblick Januar Die Gemeinde lipphausen blieb 2018 in Sachen Neubau für eine Oberschule

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen Ausgabe 10/ Oktober Jahrgang Landtagspräsident besuchte Gemeinde

AMTSBLATT der Gemeinde Klipphausen  Ausgabe 10/ Oktober Jahrgang Landtagspräsident besuchte Gemeinde ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 10/2013 1. Oktober 2013 2. Jahrgang Landtagspräsident besuchte Gemeinde Im August informierte sich Landtagspräsident Dr. atthias Rößler bei Herrn

Mehr

AMTSBLATT. Gute Anregungen für Unternehmen

AMTSBLATT. Gute Anregungen für Unternehmen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 05/2019 26. April 2019 7. Jahrgang Gute Anregungen für Unternehmen Beim Unternehmer-Stammtisch der Gemeinde gab es einen regen Erfahrungsaustausch

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Besucher-Rekordergebnis im Jahnbad

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Besucher-Rekordergebnis im Jahnbad ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 10/2018 1. Oktober 2018 6. Jahrgang Besucher-Rekordergebnis im Jahnbad Über 20 000 Badegäste in dieser Saison. Die Einrichtung soll noch attraktiver

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Eine Reise durch die linkselbischen Täler

Eine Reise durch die linkselbischen Täler ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 03/2013 1. ärz 2013 2. Jahrgang Eine Reise durch die linkselbischen Täler Den Satz vom Reichen, der arm geheiratet hat, möchte lipphausens Bürgermeister

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

7. Batzdorfer Adventsmarkt

7. Batzdorfer Adventsmarkt 1. Dezember 2009 Ausgabe 12 2009 AUS UNSERER GEEINDE 7. Batzdorfer Adventsmarkt Am Wochenende des 3. Advent vom 11. bis 13. 12. 2009 mit ünstlern, unsthandwerkern, Puppenspiel und winterlichen östlichkeiten

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Radweg Meißner 8 eingeweiht. Hochwasser-Wiederaufbauplan übergeben. Ausgabe 11/ November

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Radweg Meißner 8 eingeweiht. Hochwasser-Wiederaufbauplan übergeben. Ausgabe 11/ November ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Radweg eißner 8 eingeweiht Ausgabe 11/2013 1. November 2013 2. Jahrgang Die Bürgermeister von lipphausen, eißen, Lommatzsch und Diera-Zehren weihten

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Aktuelles Baugeschehen ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 03/2015 2. ärz 2015 4. Jahrgang Aktuelles Baugeschehen Entsprechend der Jahreszeit und Witterung nimmt die Aktivität im Baugeschehen ab ärz wieder

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates Hochkirch 2017

Beschlüsse des Gemeinderates Hochkirch 2017 Beschlüsse des Gemeinderates Hochkirch 2017 Beschluss Nr. 01/02/2017 1. Nachtrag Beseitigung HWS 2013 Ident.-Nr. 777 Bereich Mühle Zschorna LOS 1-3 Der Gemeinderat Hochkirch beschließt den 1. Nachtrag

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Klipphausen 242. Klipphausen. Einwohner: Einwohner / km²: 99

Klipphausen 242. Klipphausen. Einwohner: Einwohner / km²: 99 4.4.12 Klipphausen 242 Klipphausen Einwohner: 6117 Fläche: 61,65 km² Einwohner / km²: 99 4.4.11 Klipphausen Übersicht abgeleiteter statistischer Batzdorf 51 // 29 16 // 12 1 // 0 0 // 0 Bockwen 124 //

Mehr

Ortsteilbezogene Zusammenfassung der Darstellungen des FNP

Ortsteilbezogene Zusammenfassung der Darstellungen des FNP bezogene Zusammenfassung der Darstellungen des FNP Batzdorf -- ohne geschlossenen Bebauungszusammenhang, v.a. geprägt durch Schlossensemble Vorhandene Wohnbebauung (Hofegarten, Teichweg, Schlossstraße)

Mehr

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut* N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche 39. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Legislaturperiode 2014/2020 am 06.03.2018 Vorsitzender: Huber, 1.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues FFW-Gerätehaus in Tanneberg

AMTSBLATT. der Gemeinde Klipphausen. Neues FFW-Gerätehaus in Tanneberg ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de Ausgabe 8/2012 1. August 2012 1. Jahrgang Neues Feuerwehrhaus Altes Feuerwehrhaus Neues FFW-Gerätehaus in Tanneberg Am 30.06.12 konnte bei den ameraden

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Chronologie des Hochwassers Triebisch Robschütz Brücke Kreuzung Nossener Straße Kuhberg

Chronologie des Hochwassers Triebisch Robschütz Brücke Kreuzung Nossener Straße Kuhberg ATSBLATT der Gemeinde lipphausen www.klipphausen.de hronologie des Hochwassers 2013 Im Jahr 2002 traf die Jahrhundertflut die damaligen Gemeinden lipphausen und Triebischtal mit aller Gewalt. Was in wenigen

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 23. Juni 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 4. Dezember 2018 öffentlich Seite 226 Niederschrift über die 34. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 04.12.2018 im

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen

Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen Musterkatalog für Weihnachtsanzeigen 2 Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgrüße 3 11 Weihnachtsgrüße Handwerk 12 13 Weihnachtsgrüße Elektro 14 Weihnachtsgrüße Zweirad 15 Weihnachtsgrüße Gastronomie 16 18 Weihnachtsgrüße

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Dezember 2014 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, die Weihnachtszeit hat begonnen. Das Jahr neigt sich dem Ende und jeder kann es Revue passieren lassen. Wir alle können stolz sein, was wir gemeinsam erreicht

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf Sitzungsdatum: Dienstag, 14.07.2015 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 11.10.2018 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August 2018 TOP 1 Feststellung der ordentlichen Einberufung und Beschlussfähigkeit des Stadtrates TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung TOP 3 Protokollkontrolle

Mehr