Vor-Pressekonferenz InnoTrans Juni 2018 Sabrina Soussan und Michael Peter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vor-Pressekonferenz InnoTrans Juni 2018 Sabrina Soussan und Michael Peter"

Transkript

1 Vor-Pressekonferenz InnoTrans Sabrina Soussan und Michael Peter siemens.com/mobility

2 Globale Megatrends verursachen erhöhtes Verkehrsaufkommen Städte werden wachsen Wegstrecken werden länger km/lifetime Bis 2050: Weltweit werden weitere 2,5 Milliarden Menschen in Städten leben Seit 1965: In Großbritannien hat sich die Fahrstrecke pro Person um 70% erhöht Vereinte Nationen, World Urbanization Prospects: The 2018 Revision Abteilung für Verkehrswesen, Beförderungsstatistik England Seite 2 Mobility Division

3 Im Zeitalter vernetzter und digitalisierter Mobilität verändert sich das Reiseverhalten P R Zu Fuß Auto Fahrrad Taxi Fernbus Öffentlicher Transport Fahrgemeinschaften Bike Sharing Park&Ride Flug Eine Schnittstelle Seite 3 Mobility Division

4 Angesichts neuer Konkurrenten müssen Verkehrsunternehmen ihr Angebot ausbauen Digitales Erlebnis Lösung für die letzte Meile Operator Betreiber Zuverlässigkeit Bezahlbare Preise Seite 4 Mobility Division

5 Was bedeutet das für Schienenfahrzeuge... Deutsche Bahn AG/Uwe Miethe digitales Fahr-Erlebnis und verbesserte Fahrgast-Informationssysteme Seite 5 Mobility Division

6 Was bedeutet das für den Betrieb... er wird automatisiert Seite 6 Mobility Division

7 Was bedeutet das für die Infrastruktur... Relais IP-basiert CC BY-SA 3.0 weniger Kabel und Hardware Seite 7 Mobility Division

8 Mit der Digitalisierung ermöglichen wir Mobilitätsanbietern in aller Welt Züge und Infrastruktur intelligent zu machen nachhaltige Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus zu erhöhen... den Fahrgastkomfort zu verbessern die Verfügbarkeit zu garantieren Seite 8 Mobility Division Division Mobility

9 Unsere Branche konsolidiert sich Umsatz im Bahnbereich (Mrd. ) Letztes verfügbares Geschäftsjahr 5 26,8 Konsolidierung in der Branche in den letzten Jahren... Jahr 1 Käufer Ziel 2018 Wabtec (offen) GE Transportation (offen) 2016 Wabtec Faiveley 2015 Stadler Vossloh Lokomotiven 15, Hitachi Ansaldo STS & Breda 2014 CRRC CNR and CSR 2014 Alstom GE Signalling 8,1 7,3 6,8 4,4 4,3 4,0 3,4 3, Siemens Invensys Rail 2,0 1,8 1,5 1,0 1,0 0,9 0,8 0,4 CRRC Siemens +Alstom 4 Siemens 2 Alstom 5 Caterpillar Bombardier CRSC Hitachi GE Wabtec 3 Stadler Thales CAF Hyundai Kawasaki Vossloh Pesa Rotem Talgo Rang zwei in der Mobilitätsbranche 1 Jahr der Ankündigung 2 Einschließlich Umsatz im Zusammenhang mit Rail-Traction-Geschäft, wird aktuell bei Process Industries and Drives ausgewiesen 3 Pro-Forma inklusive Faiveley 4 Vorbehaltlich der Genehmigung der Transaktion durch die Kartellbehörden 5 Für Alstom FY2017 Seite 9 Mobility Division

10 »Wir sind Siemens Mobility«VIDEO Seite 10 Mobility Division

11 Wir blicken auf eine außergewöhnliche Entwicklung zurück 1896 Unterpflasterbahn in Budapest 2013 Sinet: Durchgängig dezentralisierte Stellwerksarchitektur Eisenbahn- Telegraf mit Doppel-T-Anker 1882 Der erste Oberleitungsbus der Welt Werner von Siemens»Elektromote«1879 Siemens präsentiert die erste elektrische Eisenbahn der Welt mit Fremdstromversorgung 1847 Erstes Läutewerk 1948 Fortschritt der Stellwerkstechnik erstes Gleisbildstellwerk in Düsseldorf-Derendorf 1924 Siemens errichtet die erste Lichtsignalanlage Deutschlands am Potsdamer Platz in Berlin 1915 Riksgränsbahn Elektrifizierung der nördlichsten Bahnlinie Europas abgeschlossen 1957 Zentralstellwerk Frankfurt am Main, größte DrS-Stellwerksanlage Europas 1982 Vollelektronische Stellwerke 1980 H-Bahn Dortmund 1965 Erster elektronischer Verkehrsleitrechner in Europa (Berlin) 1991 Intercity Express (ICE) 2012 Übernahme von Invensys Rail 2000 Verkehrsmanagementzentrale Berlin 1999 Übernahme des Mehrheitsanteils an der Krauss-Maffei Verkehrstechnik GmbH 2017 Übernahme des führenden Software- Providers HACON 2012 smartguard Webbasierte mobile Verkehrsleitzentrale 1881 Erste elektr. Straßenbahn in Lichterfelde 1902 Eröffnung der ersten Hoch- und Untergrundbahn Deutschlands in Berlin 1930 Mehrzweck-Elektrolokomotive E Elektrische Lokomotive E Übernahme des Mehrheitsanteils an der Duewag AG 1992 Die Siemens AG Österreich erwirbt 26% der Simmering-Graz- Pauker-Verkehrstechnik (SGP-VT) Seite 11 Mobility Division

12 Wir blicken auf eine außergewöhnliche Entwicklung zurück 1896 Unterpflasterbahn in Budapest 2013 Sinet: Durchgängig dezentralisierte Stellwerksarchitektur Eisenbahn- Telegraf mit Doppel-T-Anker 1882 Der erste Oberleitungsbus der Welt Werner von Siemens»Elektromote«1879 Siemens präsentiert die erste elektrische Eisenbahn der Welt mit Fremdstromversorgung 1847 Erstes Läutewerk 1948 Fortschritt der Stellwerkstechnik erstes Gleisbildstellwerk in Düsseldorf-Derendorf 1924 Siemens errichtet die erste Lichtsignalanlage Deutschlands am Potsdamer Platz in Berlin 1915 Riksgränsbahn Elektrifizierung der nördlichsten Bahnlinie Europas abgeschlossen 1957 Zentralstellwerk Frankfurt am Main, größte DrS-Stellwerksanlage Europas 1982 Vollelektronische Stellwerke 1980 H-Bahn Dortmund 1965 Erster elektronischer Verkehrsleitrechner in Europa (Berlin) 1991 Intercity Express (ICE) 2012 Übernahme von Invensys Rail 2000 Verkehrsmanagementzentrale Berlin 1999 Übernahme des Mehrheitsanteils an der Krauss-Maffei Verkehrstechnik GmbH 2017 Übernahme des führenden Software- Providers HACON 2012 smartguard Webbasierte mobile Verkehrsleitzentrale 1881 Erste elektr. Straßenbahn in Lichterfelde 1902 Eröffnung der ersten Hoch- und Untergrundbahn Deutschlands in Berlin 1930 Mehrzweck-Elektrolokomotive E Elektrische Lokomotive E Übernahme des Mehrheitsanteils an der Duewag AG 1992 Die Siemens AG Österreich erwirbt 26% der Simmering-Graz- Pauker-Verkehrstechnik (SGP-VT) Seite 12 Mobility Division

13 Wir blicken auf eine außergewöhnliche Entwicklung zurück 1896 Unterpflasterbahn in Budapest 2013 Sinet: Durchgängig dezentralisierte Stellwerksarchitektur Eisenbahn- Telegraf mit Doppel-T-Anker 1882 Der erste Oberleitungsbus der Welt Werner von Siemens»Elektromote«1957 Zentralstellwerk Frankfurt am Main, größte DrS-Stellwerksanlage Europas 1948 Fortschritt der Stellwerkstechnik erstes Gleisbildstellwerk in Düsseldorf-Derendorf 1902 Eröffnung der ersten Hoch- und Untergrundbahn Deutschlands in Berlin 1930 Mehrzweck-Elektrolokomotive E Vollelektronische Stellwerke 1879 Siemens präsentiert die erste elektrische Eisenbahn der Welt mit Fremdstromversorgung Erstes Läutewerk 1881 Erste elektr. Straßenbahn in Lichterfelde 1924 Siemens errichtet die erste Lichtsignalanlage Deutschlands am Potsdamer Platz in Berlin 1915 Riksgränsbahn Elektrifizierung der nördlichsten Bahnlinie Europas abgeschlossen 1980 H-Bahn Dortmund 1965 Erster elektronischer Verkehrsleitrechner in Europa (Berlin) Intercity Express (ICE) 1965 Elektrische Lokomotive E Übernahme von Invensys Rail 2000 Verkehrsmanagementzentrale Berlin 1989 Übernahme des Mehrheitsanteils an der Duewag AG 1999 Übernahme des Mehrheitsanteils an der Krauss-Maffei Verkehrstechnik GmbH 1992 Die Siemens AG Österreich erwirbt 26% der Simmering-Graz- Pauker-Verkehrstechnik (SGP-VT) 2017 Übernahme des führenden Software- Providers HACON 2012 smartguard Webbasierte mobile Verkehrsleitzentrale Seite 13 Mobility Division

14 Wir blicken auf eine außergewöhnliche Entwicklung zurück 1896 Unterpflasterbahn in Budapest 2013 Sinet: Durchgängig dezentralisierte Stellwerksarchitektur Eisenbahn- Telegraf mit Doppel-T-Anker 1882 Der erste Oberleitungsbus der Welt Werner von Siemens»Elektromote«1957 Zentralstellwerk Frankfurt am Main, größte DrS-Stellwerksanlage Europas 1948 Fortschritt der Stellwerkstechnik erstes Gleisbildstellwerk in Düsseldorf-Derendorf 1902 Eröffnung der ersten Hoch- und Untergrundbahn Deutschlands in Berlin 1930 Mehrzweck-Elektrolokomotive E Vollelektronische Stellwerke 1879 Siemens präsentiert die erste elektrische Eisenbahn der Welt mit Fremdstromversorgung Erstes Läutewerk 1915 Riksgränsbahn Elektrifizierung der nördlichsten Bahnlinie Europas abgeschlossen 1881 Erste elektr. Straßenbahn in Lichterfelde 1980 H-Bahn Dortmund 1965 Erster elektronischer Verkehrsleitrechner in Europa (Berlin) Intercity Express (ICE) 1965 Elektrische Lokomotive E Übernahme von Invensys Rail 2000 Verkehrsmanagementzentrale Berlin 1924 Siemens errichtet die erste Lichtsignalanlage Deutschlands am Potsdamer Platz in Berlin Übernahme des Mehrheitsanteils an der Duewag AG 1999 Übernahme des Mehrheitsanteils an der Krauss-Maffei Verkehrstechnik GmbH 1992 Die Siemens AG Österreich erwirbt 26% der Simmering-Graz- Pauker-Verkehrstechnik (SGP-VT) 2017 Übernahme des führenden Software- Providers HACON smartguard Webbasierte mobile Verkehrsleitzentrale Seite 14 Mobility Division

15 Wir teilen eine #PassionForMobility Mitarbeiter weltweit Mitarbeiter, die mehr als 10 Jahre bei Siemens Mobility arbeiten 91% Mitarbeiter,»die bereit sind, die Erwartungen zu übertreffen, um Siemens zum Erfolg zu verhelfen«(siemens Mitarbeiterbefragung 2017) 2018 R&D Mitarbeiter Patentanmeldungen seit 2014/ Auszubildende Seite 15 Mobility Division

16 Wir sind Siemens Mobility Rechtlich eigenständiges Unternehmen Auf globaler Ebene Entlang der ganzen Wertschöpfungskette Wir gestalten die vernetzte Mobilität! Seite 16 Mobility Division

17 Wir sind vor Ort bei unseren Kunden Standorte in aller Welt Seite 17 Mobility Division

18 Exzellentes Wachstum und branchenführende Margen Auftragseingang, in Mrd. Ergebnis, in Mrd. Ergebnismarge, in % 8,1 0,7 9,2 7,2 0,5 7,3 FY14 FY17 FY14 FY17 FY14 FY17 Nur Mobility Division Seite 18 Mobility Division

19 Ergebnismarge stabile Wertgenerierung Zielmarge 6% 9% Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q Von gab es bei Mobility organisatorische Änderungen und Akquisitionen. Die Zahlen sind daher von Jahr zu Jahr nicht direkt vergleichbar. Das Rail-Traction-Geschäft ist nicht inkludiert. Seite 19 Mobility Division

20 Die Transaktion von Siemens Alstom gilt vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre von Alstom sowie der Genehmigung der Transaktion durch die Kartellbehörden. Seite 20 Mobility Division

21 Siemens Alstom 1 Höhere Wertschöpfung aus einer Position der Stärke heraus Mitarbeiter 15,6 Mrd. Umsatz Über 60 Länder 59,3 Mrd. Auftragsbestand Siemens Alstom Globaler Akteur bei Schienenfahrzeugen, Signaltechnik, Services und Systemen 1 Die Transaktion von Siemens Alstom gilt vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre von Alstom sowie der Genehmigung der Transaktion durch die Kartellbehörden Seite 21 Mobility Division

22 Wir bedienen unsere Kunden entlang der ganzen Wertschöpfungskette Wir gestalten vernetzte Mobilität Intelligente Infrastruktur Schienenfahrzeuge Digitaler Service Schlüsselfertige Projekte Seite 22 Mobility Division

23 Intelligente Infrastruktur Vernetzte Mobilität gestalten mit Schienenfahrzeuge Digitaler Service Schienenfahrzeugen Schlüsselfertige Projekte Seite 23 Mobility Division Division Mobility

24 Geschwindigkeit (km/h) Portfolio für alle Entfernungen und Geschwindigkeiten Innerstädtisch Überörtlich U-Bahn, Stadtbahn, vollautomatische People-Mover- Lösungen Pendlerzüge Reisezugwagen Lokomotiven Schnell- und Intercity-Züge Durchschnittliche Entfernung zwischen Haltestellen (km) 50 Seite 24 Mobility Division Division Mobility

25 Vectron Starke Plattform und grenzüberschreitende Reichweite Seite 25 Mobility Division Division Mobility

26 Mireo Modularisierung für flexibles und komfortables Pendeln Seite 26 Mobility Division Division Mobility

27 Neue Antriebssysteme Batterie und Brennstoffzellen Seite 27 Mobility Division Division Mobility

28 SiAPS Supereffizientes Bahnstromversorgungssystem Seite 28 Mobility Division Division Mobility

29 Vernetzte Mobilität gestalten auf... Erfolge 2018 Seite 29 Mobility Division Division Mobility

30 In den letzten Wochen haben die Menschen etwas entdeckt Seite 30 Mobility Division

31 4.170 Personen gefällt #seeitnovo bereits Was sich aber alle fragen Worum geht es bei diesem Testwagen überhaupt? Einzelinteraktionen Seite 31 Mobility Division Division Mobility

32 #seeitnovo Seite 32 Mobility Division

33 #seeitnovo Seite 33 Mobility Division

34 Velaro Novo Seite 34 Mobility Division

35 Velaro Novo erfüllt alle Ziele mit seinen Schlüsselqualitäten Züge und Infrastruktur intelligent zu machen nachhaltige Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus zu erhöhen... den Fahrgastkomfort zu verbessern die Verfügbarkeit zu garantieren Seite 35 Mobility Division Division Mobility

36 Von km/h Investition -20% Verfügbare Fläche +10% Instandhaltung -30% Gewicht -15% Energieverbrauch -30% Start F&E-Projekt Konzeptdesign- Prüfung #seeitnovo Testwagenproduktion Erprobung im Gleis Auslieferung erster Triebwagen an Fahrgastbetrieb Seite 36 Mobility Division Division Mobility

37 Intelligente Infrastruktur Vernetzte Mobilität gestalten mit Schienenfahrzeuge Digitaler Service Digitalem Service Schlüsselfertige Projekte Seite 37 Mobility Division Division Mobility

38 Big Data AI-gestützte Vorhersage potenzieller Fehlfunktionen Seite 38 Mobility Division Division Mobility

39 Linie Barcelona Madrid 100 Prozent Verfügbarkeit mit digitalem Service Seite 39 Mobility Division Division Mobility

40 Intelligente Infrastruktur Vernetzte Mobilität gestalten mit Schienenfahrzeuge Digitaler Service Intelligenter Infrastruktur Schlüsselfertige Projekte Seite 40 Mobility Division Division Mobility

41 Bahnautomatisierung, Elektrifizierung, Straßen- und intermodale Lösungen Hauptstreckenautomatisierung Massenverkehrsmittelautomatisierung Schienenelektrifizierung Güter/ Produkt Schienenautomatisierung Intelligente Verkehrssysteme Intermodale Lösungen Seite 41 Mobility Division Division Mobility

42 Sinet Technologie Weniger Stellwerkgebäude Seite 42 Mobility Division

43 Vernetzte Mobilität gestalten mit modernster Infrastruktur Digitalisierung Norwegian Railway Seite 43 Mobility Division Division Mobility

44 Logik in die Cloud umziehen Entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Keine projektspezifische Hardware mehr. Seite 44 gettyimages Mobility Division Division Mobility

45 Digitaler Bahnhof 3 Sekunden kürzere Verweilzeit erhöht Systemkapazität um 5% Seite 45 Mobility Division Division Mobility

46 Echtzeitvorhersage des Elektrifizierungsnetz Bis zu 100% Netzverfügbarkeit Seite 46 Mobility Division Division Mobility

47 Datenerfassungseinheit Cybersicherheit in einer vernetzten Umgebung erreichen Seite 47 Mobility Division Division Mobility

48 Flow AI Anwendung Verkehrsflussoptimierung um 4% durch Nutzung künstlicher Intelligenz Seite 48 Mobility Division Division Mobility

49 Intelligente Infrastruktur Vernetzte Mobilität gestalten mit Schienenfahrzeuge Digitaler Service Schlüsselfertigen Projekten Schlüsselfertige Projekte Seite 49 Mobility Division Division Mobility

50 Komplettes Portfolio durchforsten Schienenfahrzeuge Digitaler Service Intelligente Infrastruktur Seite 50 Mobility Division Division Mobility

51 Vor-Pressekonferenz InnoTrans Sabrina Soussan und Michael Peter siemens.com/mobility

52 Folgen Sie uns Soussan Seite 52 Mobility Division

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG ASH- Nachwuchsgewinnung 3 Die Deutsche Bahn AG hat sich nach den drei Segmenten des Verkehrsmarktes aufgestellt Mobilität für Menschen gewährleisten

Mehr

Velaro Novo Frei verfügbar Siemens AG 2018 siemens.de/seeitnovo

Velaro Novo Frei verfügbar Siemens AG 2018 siemens.de/seeitnovo Velaro Novo Frei verfügbar Siemens AG 2018 siemens.de/seeitnovo Velaro Novo erfüllt alle Ziele mit seinen Schlüsselqualitäten Züge und Infrastruktur intelligent machen nachhaltige Wertschöpfung über den

Mehr

SAP Führend bei der Digitalen Transformation

SAP Führend bei der Digitalen Transformation SAP Führend bei der Digitalen Transformation Präsentation für Privatanleger DSW Anlegerforum Bonn, 10. Juli 2018 PUBLIC Agenda Vision und Strategie Geschäftsmodell Marktposition und Wettbewerb Technologie,

Mehr

Rail Systems Division

Rail Systems Division Rail Systems Division Pressereise Velaro RUS / Sapsan Sankt Petersburg Moskau Dezember 211 Rail Systems Lösungen für Transport von Menschen und Gütern 3 Geschwindigkeit (km/h) Eurosprinter Vectron Eurorunner

Mehr

Mobilität für Metropolen Metro, Coaches and Light Rail

Mobilität für Metropolen Metro, Coaches and Light Rail Mobilität für Metropolen Metro, Coaches and Light Rail Sandra CEO Metro, Coaches and Light Rail Sektor Infrastructure & Cities Division Rail Systems Pressekonferenz Wien, 29. Juni 2012 Wir befinden uns

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 3 Unternehmenspräsentation Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Produktinnovation

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Kennzahlen und Historie Wachstumsfelder und Zukunftsaussichten Ein Beispiel Was für den Investor

Mehr

Mobilität für morgen. Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Technologie Schaeffler AG

Mobilität für morgen. Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Technologie Schaeffler AG Mobilität für morgen Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Technologie Schaeffler AG Strategiekonzept Mobilität für morgen Wesentliche Megatrends Gesellschaftliche

Mehr

PROJEKTE SIND UNSERE WELT.

PROJEKTE SIND UNSERE WELT. PROJEKTE SIND UNSERE WELT. MOBILITÄT Projektmanagement von der Projektidee bis zur Realisierung VISIONEN WERDEN WIRKLICHKEIT. THOST Projektmanagement setzt Maßstäbe im Projektmanagement. Wir koordinieren

Mehr

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität "Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität" FRANKFURT, 28.09.2016 PROF. KNUT RINGAT GESCHÄFTSFÜHRER UND SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DES RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUNDES Der RMV ein Fahrplan ein Fahrschein

Mehr

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe Agenda Spotlights Vision Zahlen Märkte und Produkte Innovation und Kundennutzen 4 Spotlights Aktuelle Themen aus der LEONI-Gruppe Kooperation mit Diehl Systemlösungen

Mehr

Siemens zeigt vernetzte Mobilität auf der InnoTrans 2018

Siemens zeigt vernetzte Mobilität auf der InnoTrans 2018 Presse München, 13. Juni 2018 InnoTrans 2018, 18. 21. September 2018, Messe Berlin, Halle 4.2 Siemens zeigt vernetzte Mobilität auf der InnoTrans 2018 Motto des Messe-Auftritts: Shaping connected mobility

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken

Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Mensch vs. Maschine? Von selbstfahrenden Autos und digitalen Fabriken Wolfgang

Mehr

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017 Weltweite Kennzahlen 22,1 Mrd Umsatz (Non-IFRS)* 6,6 Mrd Betriebsergebnis (Non-IFRS)* 3,6 Mrd Free

Mehr

Wie die Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestaltet

Wie die Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestaltet Wie die Digitalisierung die Mobilität der Zukunft gestaltet Digital Station und cloudbasierte Signaltechnik siemens.com Mit der Digitalisierung ermöglichen wir Mobilitätsanbietern in aller Welt Züge und

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Stefan Eckert Leiter Division Mobility

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Stefan Eckert Leiter Division Mobility Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? (ITS) Stefan Eckert Leiter Division Mobility siemens.com Wir prägen Mobilität als Technologie-Pionier seit 1847 1847 Werner von Siemens und Johann Georg

Mehr

ZÜRICH, 13. APRIL 2017 ABB Generalversammlung Ulrich Spiesshofer, CEO

ZÜRICH, 13. APRIL 2017 ABB Generalversammlung Ulrich Spiesshofer, CEO ZÜRICH, 13. APRIL 2017 ABB Generalversammlung 2017 Ulrich Spiesshofer, CEO Highlights 2016 AUSWAHL Folie 2 Aktienkurs 1 Folie 3 1 Seit der Generalversammlung 2016 ABB: der innovative Technologieführer

Mehr

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co. Geschäftsjahr 2015/2016 Lippstadt, HF-7761DE_C (2013-10) Deutliches Umsatzplus im Geschäftsjahr 2015/2016 Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses KONZERNUMSATZ

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012 Präsentation zur Hauptversammlung 23. Mai 212 Vossloh-Konzern, Geschäftsjahr 211 Auftragsbestand auf Rekordhöhe Mio. 1.5 1.369 1.37 1.496 1.126 1.92 1.85 1. 5 26 27 28 29 Auftragsbestand in Mio. 2 Vossloh-Konzern,

Mehr

MHP und TransnetBW bündeln Kompetenzen in der

MHP und TransnetBW bündeln Kompetenzen in der Presseinformation 20. November 2018 Energie- und Mobilitätswende im Fokus MHP und TransnetBW bündeln Kompetenzen in der Kooperation IE2S Ludwigsburg/Stuttgart Unter der Marke Intelligent Energy System

Mehr

MOB Spurwechsel-Drehgestelle

MOB Spurwechsel-Drehgestelle MOB Spurwechsel-Drehgestelle Medienreise Berner-Oberland 22. August 2018 Erich Pedretscher Agenda Vorstellung Abcd Global abcd Schweiz MOB Spurwechsel-Drehgestell-Konzept ALSTOM - 11/09/2018 P 2 Abcd Global

Mehr

Profil durch Fokussierung. Hauptversammlung der Vossloh AG. 24. Mai 2017

Profil durch Fokussierung. Hauptversammlung der Vossloh AG. 24. Mai 2017 Profil durch Fokussierung. Hauptversammlung der Vossloh AG 24. Mai 2017 1 Profil durch Fokussierung. 2 2014 2016: Wesentliche Meilensteine erreicht Zwei Geschäftsfelder von Transportation bereits veräußert

Mehr

Technik, die Zeichen setzt

Technik, die Zeichen setzt Technik, die Zeichen setzt Impuls Digitalisierung der Wirtschaft Deutschland intelligent vernetzt 14.10.2016 Dr. Thomas Paulus Digitalisierung der Wirtschaft Inhaltsverzeichnis 1. KSB AG 2. Was ist der

Mehr

Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG. 9. Mai 2018

Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG. 9. Mai 2018 Innovation treiben. Potenzial entfalten. Hauptversammlung der Vossloh AG 9. Mai 2018 1 2017 Jahr gegenläufiger Entwicklungen 2 2017 Sehr gute Entwicklung im Kerngeschäft Umsätze steigen deutlich Profitabilität

Mehr

Siemens adressiert mit Pipelines 4.0 die Bedürfnisse im Öl- und Gas-Midstream-Markt in Nordamerika

Siemens adressiert mit Pipelines 4.0 die Bedürfnisse im Öl- und Gas-Midstream-Markt in Nordamerika Presse Houston, 12. Dezember 2017 Turbomachinery & Pump Symposium 2017, Stand 1934 Siemens adressiert mit Pipelines 4.0 die Bedürfnisse im Öl- und Gas-Midstream-Markt in Nordamerika Pipelines 4.0 ist ein

Mehr

Innovative elektrische und hybride Antriebstechniken im Schienenverkehr

Innovative elektrische und hybride Antriebstechniken im Schienenverkehr Innovative elektrische und hybride Antriebstechniken im Schienenverkehr Prof. Dr. Uwe Höft Berlin 27. November 2018 Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 1 Gliederung / Agenda

Mehr

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin Nicolas Zimmer I 20.11.2014 MEGATREND Umwelt- und Ressourcenschutz Azerbaijan Oil field von Martin Lopatka unter CC BY-SA 2.0 Verkehr in Indien unter CC0 3 MEGATREND

Mehr

Wir machen Unternehmen intelligenter

Wir machen Unternehmen intelligenter Wir machen Unternehmen intelligenter Präsentation für Vermögensverwalter und Privatanleger November 2018 PUBLIC Agenda Vision und Strategie Kennzahlen und Geschäftsmodell Märkte, Wettbewerb und Ökosystem

Mehr

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015 ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015 Mobilität als Grundbedürfnis des Menschen... Die Menschen waren mobil, noch ehe sie

Mehr

Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018

Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz. Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018 Cebit-Eröffnungs-Pressekonferenz Achim Berg, Bitkom-Präsident Hannover, 11. Juni 2018 9 von 10 Unternehmen halten die Digitalisierung für eine Chance Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

IVU Traffic Technologies AG. Martin Müller-Elschner Eigenkapitalforum,

IVU Traffic Technologies AG. Martin Müller-Elschner Eigenkapitalforum, IVU Traffic Technologies AG Martin Müller-Elschner Eigenkapitalforum, 28.11.2017 IVU Traffic Technologies AG Führender Anbieter von integrierten IT-Lösungen für Verkehrs- und Logistikunternehmen 1976 Gründung

Mehr

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance DI Sabine McCallum, Umweltbundesamt klima:aktiv mobil THE PEP Konferenz, 13. Juli 2016 andrea lehmkuhl - Fotolia.com Klima und Verkehr Anteil

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

HAUPTVERSAMMLUNG 2017 HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Dürr Aktiengesellschaft Bietigheim-Bissingen, 5. Mai 2017 www.durr.com HAUPTVERSAMMLUNG 2017 Dürr Aktiengesellschaft Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen, 5.

Mehr

IFE EINSTIEGSSYSTEME AM WELTMARKT FÜHREND: IFE EINSTIEGSSYSTEME. Oliver Schmidt. Knorr-Bremse Group

IFE EINSTIEGSSYSTEME AM WELTMARKT FÜHREND: IFE EINSTIEGSSYSTEME. Oliver Schmidt. Knorr-Bremse Group IFE EINSTIEGSSYSTEME AM WELTMARKT FÜHREND: IFE EINSTIEGSSYSTEME Oliver Schmidt 1 KNORR-BREMSE EIN STARKES UNTERNEHMEN STEHT HINTER IFE Umsatz in Mio. 5.200 5.800 5.490 SCHIENENFAHRZEUGE NUTZFAHRZEUGE 4.300

Mehr

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF Dr. Lars Grünert Düsseldorf, 29.09.2016 Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF Inhalte 1. TRUMPF Unternehmensüberblick 2. Vernetzung von Mensch, Maschine und Prozessen

Mehr

Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013

Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013 Infrastructure & Cities Sector Mobility and Logistics Division München, 10. Oktober 2013 Fahrerlose Metrolinien weltweit Barcelona, Spanien, Linie 9 Siemens rüstete Barcelonas neue U-Bahnlinie L9 mit einem

Mehr

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com

Hauptversammlung. 27. Januar Siemens AG 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Hauptversammlung 27. Januar 2015 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2015 Alle Rechte vorbehalten. siemens.com Wir haben im Geschäftsjahr 2014 Wert geschaffen

Mehr

Der Bahnhof als Bindeglied zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrgästen

Der Bahnhof als Bindeglied zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrgästen Der Bahnhof als Bindeglied zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrgästen ÖPNV im Wandel der Zeit Aileen Thomas DB Station&Service AG 30. Juni 2017 DB Station&Service AG Bau und Betrieb von Verkehrsstationen

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Dr. Erik Wolf Geschäftsführer der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Ein Blick zurück mit Kondratjew Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge

Mehr

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 24.

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 24. DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Halbjahres-Pressekonferenz 2014 Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 24. Juli 2014 Erstes Halbjahr 2014: Umsatz und Ergebnis wachsen bessere Konjunktur

Mehr

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen 03.11.2016, Michele Savino & Milos Radovic Die Digitale Reise in vier Etappen Physische Assets & Prozesswissen Digitale Assets & Datenveredelung

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG

Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz Bertrandt AG Stuttgart, 14. Dezember 2017, Dietmar Bichler, Vorsitzender des Vorstands Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz 2017 0 Bertrandt AG Bilanz-Pressekonferenz 2017 1 Herausforderungen

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen 12. Mai 2016, Portland Forum, Leimen Dr. Andreas Schneider-Neureither Vorstandsvorsitzender / CEO Werte schaffen durch IT. Veränderungen. Herausforderung für viele Unternehmen. Ordentliche Hauptversammlung

Mehr

Mobilität im ländlichen Raum

Mobilität im ländlichen Raum Mobilität im ländlichen Raum Symbolbild 22.10.2014 Wiener Neustadt Intermodales Verkehrskonzept für den ländlichen Raum Lösungsansatz emorail Helmut Wolf ÖBB Personenverkehr AG Organisation emorail-betreiberstruktur

Mehr

Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH

Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH 22.04.2010 RegioMove Geschichte Aufnahme des Verkehrs 1859 - vorerst zum

Mehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr

Zukunft des Verkehrs - Trends bis Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Zukunft des Verkehrs - Trends bis 2050 Ing. Mag. Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr Inhalt Lernen aus der Geschichte - vergangener Technologiesprünge Entwicklung Mobilität

Mehr

Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 4. Juni 2013

Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 4. Juni 2013 Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG Mannheim, 4. Juni 2013 Bill McDermott Vorstandssprecher, SAP AG 2010 2015 Durch die Produktstrategie der SAP können wir den adressierbaren Markt verdoppeln

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring 6 81739 München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B10152-00 Gedruckt in Deutschland Dispo 22300 HL 16062110 BR 09162.0 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Mehr

LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen. eyetronic - Fotolia.com

LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen. eyetronic - Fotolia.com LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen eyetronic - Fotolia.com Internet der Dinge Internet of Things (IoT) Energy Industrie 4.0 Smart City Mobility Smart Building Smart Home Megatrend 30 Mrd.

Mehr

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus Bayern, Verkehrsplanung, innovative Verkehrskonzepte Wolfgang Inninger, Fraunhofer-IML,

Mehr

Die Mobilität von morgen Die Planung des Unplanbaren

Die Mobilität von morgen Die Planung des Unplanbaren Die Planung des Unplanbaren VERNETZTE ELEKTROMOBILITÄTALS TEIL EINER NEUEN URBANEN MOBILITÄT RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUND GMBH DR. ANDRÉ KAVAI Wiesbaden, 14.09.2018 RMV-Kennzahlen Größe Verbundgebiet: 14.000

Mehr

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller Schienenverkehr Lorenz Heller Alstom verfügt über ein umfassendes Angebot an Produkten und Services für den wachsenden Bahnmarkt Schienenfahrzeuge Systeme Service Signaltechnik 32.000 Mitarbeiter, die

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

SiMobility Connect eröffnet den Zugang zur Welt der intermodalen Mobilität. siemens.de/mobility

SiMobility Connect eröffnet den Zugang zur Welt der intermodalen Mobilität. siemens.de/mobility Denn Sie haben die Wahl! SiMobility Connect eröffnet den Zugang zur Welt der intermodalen Mobilität. siemens.de/mobility Eine Plattform für Mobilität Warum setzen wir für die Mobilität im Alltag auf das

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER Prof. Dr. Alex Vastag Düsseldorf, 22.09.2016 Fraunhofer Seite 1 AGENDA Gütermobilität 4.0 und Synchromodalität Kombinierter Verkehr in NRW Fazit und

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Gesellschaftliche Veränderungen Mobilität der Zukunft Frank Ramowsky Globaler Geschäftsfeldleiter Intelligente Verkehrssysteme, E-Mobilität

Mehr

Vernetzte Mobilität der Zukunft Nils Schmidt Leiter Road and City Mobility IT Mobility and Logistics Division, Siemens AG

Vernetzte Mobilität der Zukunft Nils Schmidt Leiter Road and City Mobility IT Mobility and Logistics Division, Siemens AG UITP 2013 / Vor-Pressekonferenz / Wien, 14. Vernetzte Mobilität der Zukunft Nils Schmidt Leiter Road and City Mobility IT Mobility and Logistics Division, Siemens AG siemens.com/answers siemens.com/answers

Mehr

Siemens Schweiz AG. Copyright Siemens Schweiz AG

Siemens Schweiz AG. Copyright Siemens Schweiz AG Siemens Schweiz AG Industry Sector, Mobility Division Copyright Siemens Schweiz AG Megatrends beeinflussen die Welt von morgen Vier Megatrends prägen die Zukunft: Urbanisierung Demografischer Wandel Klimawandel

Mehr

Déjeuner d Affaires / Business Lunch , Frankfurt am Main

Déjeuner d Affaires / Business Lunch , Frankfurt am Main Déjeuner d Affaires / Business Lunch 30.11.2016, Frankfurt am Main Die Digitalisierung als große Unbekannte?! GDI «Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher» Jörg Pretzel

Mehr

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz nadla/istockphoto Michael Ruprecht Leiter Anwendung, Kommunenprojekte Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und

Mehr

Die Vernetzungsinitiative Mobility inside

Die Vernetzungsinitiative Mobility inside Die Vernetzungsinitiative Mobility inside Hypermotion, KCW Forum Public Mobility: Digital Challenges - 21.11.2017 - Ralf Nachbar, Prokurist rms GmbH Plattformökonomie verändert Märkte Große Plattformen

Mehr

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten.

Hauptversammlung. Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Hauptversammlung 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Joe Kaeser Bericht an die Aktionäre 2016 Alle Rechte vorbehalten. siemens.de Werner von Siemens Erfindergeist Unternehmertum Soziale Verantwortung

Mehr

Open Inspiration 2019 Herzogenaurach

Open Inspiration 2019 Herzogenaurach Open Inspiration 2019 Herzogenaurach 26.06.2019 INNOVATIONSMANAGEMENT/ NEUE GESCHÄFTSFELDER Gemeinsam bewegen wir die Zukunft Agenda 1 2 Schaeffler auf einen Blick Open Inspiration 2 Schaeffler auf einen

Mehr

3. Industrielle Revolution

3. Industrielle Revolution Industrie 4.0 - Das nächste Produktionslevel 1. Industrielle Revolution Wasser und Dampf 2. Industrielle Revolution Elektrizität, Massenproduktion 3. Industrielle Revolution Automatisierung 4. Digitalisierung

Mehr

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies Performance Services Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies 2 Mit Sicherheit zum Erfolg Wir bringen Service näher zu Ihnen Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Aktiengesellschaft KUKA Aktiengesellschaft Bilanzpressekonferenz 2016 22. März 2017 Seite: 1 2016 ein erfolgreiches und wichtiges Jahr für KUKA 3,4 Mrd. Auftragseingang (+20,6%) 5,6 % EBIT-Marge 1 6,6% in 2015 2,95 Mrd.

Mehr

REFERENZLISTE SCHIENENFAHRZEUGE

REFERENZLISTE SCHIENENFAHRZEUGE REFERENZLISTE SCHIENENFAHRZEUGE typ KISS Doppelstock Jahr Ab 2014 SBB COMFLOOR, Einheiten 24 (4-Teilig), 50 (6-Teilig) Die SBB haben den Auftrag für den Bau der e der dritten Generation von Doppelstockzügen

Mehr

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG Dr. Gabriele Domschitz, Vorstandsdirektorin 1 Die Wiener Stadtwerke: ein traditioneller

Mehr

Die Zukunft der Bahnen in Zeiten der Digitalisierung

Die Zukunft der Bahnen in Zeiten der Digitalisierung Die Zukunft der Bahnen in Zeiten der Digitalisierung Dr. Ben Möbius Hauptgeschäftsführer Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) www.bahnindustrie.info Schiene 4.0 ESTW Fahrzeugsensorik SGV ETCS

Mehr

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH 1 C/OFE6 19.01.2016 Robert Bosch GmbH 2016. Alle Rechte vorbehalten,

Mehr

BETRIEBLICHE MOBILITÄTSDIENSTE VERNETZTE LADELÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN

BETRIEBLICHE MOBILITÄTSDIENSTE VERNETZTE LADELÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN BETRIEBLICHE MOBILITÄTSDIENSTE VERNETZTE LADELÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN Agenda 1 2 3 Robert Bosch GmbH Connected Mobility Solutions Markt und Technologie Leistungsportfolio Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr

Siemens zeigt branchenspezifische Lösungen und Zukunftstechnologien für Industrie 4.0

Siemens zeigt branchenspezifische Lösungen und Zukunftstechnologien für Industrie 4.0 Presse Wien, 9. Oktober 2018 SPS IPC Drives 2018, Halle 11 Siemens zeigt branchenspezifische Lösungen und Zukunftstechnologien für Industrie 4.0 Ganzheitliches Digital-Enterprise-Angebot für Maschinen-

Mehr

Komponente im Recruiting

Komponente im Recruiting Fokus auf die menschliche Komponente im Recruiting mit AI basiertem Matching Webinar am 23.08.2018 Martin Lenz, JOBIQO Martin Lenz Geschäftsführer, JOBIQO Background: + Studium Informatik & MBA + ca. 10

Mehr

Begrüssung Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Reto Nauli

Begrüssung Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Reto Nauli Begrüssung Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Reto Nauli Frei verwendbar siemens.ch/kundentag Historische Systemgrenzen lösen sich auf und ein neues, integriertes Gesamtsystem entsteht Volatilität

Mehr

Impressum. Deutsche Bahn AG Vorstand Infrastruktur Potsdamer Platz Berlin Stand Januar 2018

Impressum. Deutsche Bahn AG Vorstand Infrastruktur Potsdamer Platz Berlin Stand Januar 2018 Impressum Deutsche Bahn AG Vorstand Infrastruktur Potsdamer Platz 2 10785 Berlin Stand Januar 2018 2 Die Schiene der Zukunft 4 Digitale Leit- und Sicherungstechnik (ETCS) 6 Digitale Stellwerke 8 Höhere

Mehr

Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in

Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in Die Eisenbahn ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wo Fortschritt ist, ist Mobilität und umgekehrt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir in Deutschland auf digitale Technologien setzen.

Mehr

Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Elektromobilität

Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Elektromobilität Infrastructure & Finance Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Elektromobilität Impulsvortrag im Rahmen der Schaufenster Elektromobilität - Ergebniskonferenz 2016 Agenda Elektromobilität der Weg zur Marktdurchdringung

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid

Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität. M. Reisner-Schmid Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität M. Reisner-Schmid Auswirkungen der Digitalisierung auf die öv-mobilität M. Reisner-Schmid Agenda Schweizerische Südostbahn AG Mobilität der Zukunft

Mehr

Siemens zeigt Digitalisierungs-Applikationen für Maschinen- und Anlagenbauer

Siemens zeigt Digitalisierungs-Applikationen für Maschinen- und Anlagenbauer Presse Wien, 19. Oktober 2017 SPS IPC Drives 2017, Halle 11 Siemens zeigt Digitalisierungs-Applikationen für Maschinen- und Anlagenbauer Erweitertes Digital Enterprise-Portfolio für Fertigungs- und Prozessindustrie

Mehr

Der schnelle Weg zu Industrie 4.0!

Der schnelle Weg zu Industrie 4.0! Der schnelle Weg zu Industrie 4.0! Mit der 5Analytics Manufacturing Lösung erzielen Sie in wenigen Schritten einen reibungslosen Produktionsablauf und erhöhen die Produktqualität. Sie steigern nicht nur

Mehr

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH 1 Robert Bosch GmbH Vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions Industrial

Mehr

Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht. Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt,

Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht. Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt, Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt, 19.01.2016 AGENDA Über HERE Mobilität der Zukunft 2 2015 HERE HERE Internal Use Only 01 Über HERE

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

Bombardier Transportation Qualitative Meinungsführer-Befragung. - Ergebnisse -

Bombardier Transportation Qualitative Meinungsführer-Befragung. - Ergebnisse - Bombardier Transportation Qualitative Meinungsführer-Befragung - Ergebnisse - Berlin und Potsdam,. Oktober 22 Kurzportrait Erkenntnisinteresse der ist die Ermittlung von Wissen und Einstellungen zu Bombardier

Mehr

Presseinformation. Voith verbessert im Jubliäumsjahr erneut Ertragskraft

Presseinformation. Voith verbessert im Jubliäumsjahr erneut Ertragskraft Presseinformation Voith verbessert im Jubliäumsjahr erneut Ertragskraft Operatives Kerngeschäft im ersten Halbjahr weiter verbessert, Voith Paper mit plus 54 Prozent beim Betriebsergebnis Auftragseingang

Mehr

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun? Was hat Ihr Software-Zoo mit dem Oana Moldovan Solution Sales Modern Workplace modernen Arbeitsplatz zu tun? Anne Riedel Solution Sales Modern Workplace Was hat Ihr Software-Zoo mit dem modernen Arbeitsplatz

Mehr

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf Pressekonferenz zur CeBIT Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf Mischkovsky, CISSP, CCSK - Distinguished Systems Engineer, Symantec

Mehr

Die Zukunft des Autos gestalten

Die Zukunft des Autos gestalten Dr. Herbert Diess Vorstandsvorsitzender Marke Volkswagen Rede Die Zukunft des Autos gestalten 12. September 2017 Frankfurt 1 Dr. Herbert Diess Die Zukunft des Autos gestalten Internationale Automobil-Ausstellung

Mehr

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO AGENDA 1. ECKDATEN DES GESCHÄFTSJAHRES 2016 2. GUIDANCE 2017 & GESCHÄFTSVERLAUF

Mehr

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG Jahreshauptversammlung 2018 Angela Titzrath, CEO Hamburg, 12. Juni 2018 Hamburger Hafen und Logistik AG Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 Im ersten Jahr unter neuer

Mehr

Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern

Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern Dr. Stefan Keh, M.A.(SUNY) Leiter IT Solutions Siemens AG, Division Mobility and Logistics BICC Innovation Forum 01. Mobilität ist entscheidender Faktor für

Mehr