Aktives Digitale Medien Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abteilung V/A/6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktives Digitale Medien Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abteilung V/A/6"

Transkript

1 Aktives Digitale Medien Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abteilung V/A/6

2 Aktives Digitale Medien Aufgaben einer modernen, zukunftsorientierten SeniorInnenpolitik: Schaffung von Voraussetzungen, dass Menschen sozial abgesichert, aktiv und in möglichst hoher Lebensqualität alt werden können und Umsetzung von Maßnahmen zur Bildung in der nachberuflichen Lebensphase und zur Schaffung des Zugangs zu digitalen Medien.

3 Aktives Digitale Medien Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter : Voraussetzung und notwendiger Bestandteil aktiven Alterns Wissen und Bildung sind heute und bleiben auch in Zukunft die zentralen Integrationsfaktoren unserer Gesellschaft. Investitionen in die Bildung älterer Menschen: kein sozialpolitischer Luxus, sondern gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit!

4 Aktives Digitale Medien SeniroInnenpolitik Zentrales Anliegen der SeniorInnenpolitik ist die Sicherung der Lebensqualität älterer Menschen und ihrer Teilhabechancen in allen Bereichen der Gesellschaft. Aktives Altern bedeutet: bei guter Lebensqualität als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft älter zu werden, im Alltag unabhängig und als Bürger und Bürgerin informiert und engagiert zu bleiben.

5 Aktives Digitale Medien Sozialstaat Teilhabe am digitalen Wandel ist von zentraler Bedeutung für: die Partizipation jedes Menschen in allen Bereichen unserer Gesellschaft (Stichwort: Mitgestaltung) den Zusammenhalt unserer Gesellschaft (Stichwort: digitale Kluft ) unser demokratisches System (Stichwort: aktive Beteiligung, informierte BürgerInnen)

6 Aktives Digitale Medien Wesentliche Gründe: demographische Entwicklung: 2016: bereits 24 % der Bevölkerung Österreichs sind 60 Jahre und älter Lebenserwartung 2017: Männer: 78,0 Jahre Frauen: 83,3 Jahre die nachberufliche Lebensphase ist heute ein eigener Lebensabschnitt, der im Durchschnitt 25 Lebensjahre umfasst!

7 Aktives Digitale Medien Menschen in der nachberuflichen Lebensphase: Bevölkerungsgruppe mit der höchsten Zuwachsrate bei der Nutzung digitaler Medien und Bevölkerungsgruppe mit der höchsten Anzahl an NichtnutzerInnen: 23,6% der 55-64Jährigen (M: 19,9%, F: 27,1%) 41,4% der 65-74Jährigen (M: 27,1%, F: 52,2%) haben das Internet noch nie genutzt. (Quelle: Statistik Austria, IKT-Einsatz in Haushalten 2016) Auch erfahrene NutzerInnen müssen immer wieder dazulernen!

8 Aktives Digitale Medien Digitale Kompetenz ist eine wesentliche Grundkompetenz: Über die Bedienung von PC und Tablet hinaus bedeutet sie: das Wissen über den sicheren Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten des Internets die Kenntnis der Gefahren und des Schutzes dagegen den kritischen Umgang mit Quellen und das kritische Hinterfragen von Informationen und Meldungen den kritischen Umgang mit allen Formen von Hasspostings, Cybersexismus etc...

9 Grundlagen International Vereinte Nationen Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948) Artikel 26: Jeder hat das Recht auf Bildung Weltaltenplan, Madrid 2002 Regionale Umsetzungsstrategie für die UNECE - Region, Berlin 2002 (UNECE - United Nations Economic Commission for Europe) enthält insgesamt 10 Verpflichtungen Verpflichtung 6 : Förderung von lebenslangem Lernen UNECE Ministerkonferenz Wien, September 2012 Wiener Ministererklärung 2012

10 Grundlagen Europäische Menschenrechtskonvention (1953) (von Österreich ratifiziert: 1958, Verfassungsrang: 1964) Erstes Zusatzprotokoll, Artikel 2: Niemandem darf das Recht auf Bildung verwehrt werden Europäische Union seit dem Jahr 2000 verschiedenste Dokumente zum LLL : z.b. o Memorandum über lebenslanges Lernen (2000) o Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen (2001) o Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen (2006)

11 Grundlagen Nationale Dokumente Bundesplan für Seniorinnen und Senioren Altern und Zukunft (2011) enthält in den Bereichen Medien, Bildung und ältere Frauen explizite Ziele bzw. Empfehlungen zu digitalen Medien: Verbesserung des Zugangs zu neuen Informationstechnologien Ausbau der Weiterbildungsangebote im IKT-Bereich Sicherung des Zugangs von älteren Frauen und Männern zu Informationen zur sicheren Nutzung und Stärkung ihrer Medienkompetenz

12 nationale Dokumente Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich - LLL 2020 steht in Zusammenhang mit EU-weiten und nationalen Bemühungen zum lebenslangen Lernen wurde 2011 beschlossen

13 nationale Dokumente Aktionslinie 9: LLL 2020 Bereicherung der Lebensqualität durch Bildung in der nachberuflichen Lebensphase 4 Ziele/6 Maßnahmen: Qualitätssicherung der Angebote Aus- und Weiterbildung der im Bereich Bildung für Ältere Tätigen zielgruppenspezifische Information und Beratung Schaffung und Ausbau einer bildungsfördernden Infrastruktur für eine niederschwellige, wohnortnahe Beteiligung an Bildungsangeboten, besonders auch von intergenerationellen Projekten und Angeboten im IKT-Bereich

14 SeniorInnenpolitische Aufgaben Regierungsprogramm Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung Erfolgreich. Österreich. Wien, Dezember 2013 Kapitel 2, Verkehr und Infrastruktur: Maßnahmen zur Schließung der Digitalen Kluft (Alt/Jung) Kapitel 4, Soziales: Steigerung der Lebensqualität älterer Menschen durch Bildung

15 SeniorInnenpolitische Aufgaben Umsetzung der Aktionslinie 9 der Strategie zum lebensbegleitenden Lernen Umsetzung des Bundesplans für Seniorinnen und Senioren Umsetzung des Regierungsprogramms

16 SeniorInnenpolitische Maßnahmen Vergabe von Forschungsaufträgen: Smartphones, Tablets & Co: Studie zur Praxis senior/innengerechter Produktgestaltung (2014) Film: Medienkompetenz von Frauen 60 + (2014) Maßnahmen für SeniorInnen in der digitalen Welt (2015) Förderung von Modellprojekten: Blog Heimat@Töchter Technik in Kürze Tabletkurse für SeniorInnen Watchlist Internet: Folder Betrug im Internet

17 SeniorInnenpolitische Maßnahmen Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Angebote: Weiterbildung für TrainerInnen Lehrgang Digital Fit - Senior/innen und digitale Medien Bildungsangebote zielgruppengerecht planen, gestalten und durchführen Ausbildung von TrainerInnen für Intergenerative Schulung Tablets & Co Qualitätskriterien für senior/innengerechtes Lehren und Lernen mit digitalen Technologien (2016) Auszeichnung von Good Practice in der digitalen Senior/innenbildung

18 SeniorInnenpolitische Maßnahmen Informationsmaterialien: Broschüre: Das Internet sicher nutzen. Informationen und Tipps für Seniorinnen und Senioren TrainerInnen-Leitfaden für Internet-SeniorInnenkurse Handout: Didaktische Strategien für Internet-Kurse Handout: Senior/innen in der Digitalen Welt: Beispiele für Lernsettings Infoblatt: Das Internet. Was bringt mir das? Infoblatt: Ab ins Internet! Aber mit welchem Gerät? Infoblatt: Online-Shopping. Aber sicher!

19 SeniorInnenpolitische Maßnahmen Informationsmaterialien (Fortsetzung): Leitfaden Initiativen, Vereine und Projekte im Internet: Die wichtigsten Do's und Don'ts Arbeitsunterlagen TIK Technik in Kürze Checklist zur Kaufentscheidung Smartphone/Tablet für Senior/innen App-Empfehlungen für Senior/innen

20 SeniorInnenpolitische Maßnahmen Informationsmaterialien (Fortsetzung): Factsheet: Online-Bildungsmöglichkeiten für MultiplikatorInnen in der SeniorInnenarbeit Factsheets: Webinare Website (ÖIAT)

21 Aktives Digitale Medien Aktives Altern Notwendigkeit, die Fähigkeiten der Menschen zu stärken, damit sie ihr Potential verwirklichen können ihr Leben selbstbestimmt gestalten können sozial integriert bleiben entsprechend ihren Bedürfnissen in vollem Umfang an der Gesellschaft teilhaben können!

22 Aktives Digitale Medien Bildung und digitale Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für die Teilhabe an unserer Gesellschaft Der Zugang zum Internet ist eine wichtige Bedingung für soziale Inklusion Teilhabe am technischen Fortschritt für alle Menschen ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit!

23 Studien Broschüren Factsheets Informationen Downloads: www. Soziales Seniorinnen und Senioren Lebenslanges Lernen

Intergenerationelles Lernen Grundlagen, Theorie und Praxis

Intergenerationelles Lernen Grundlagen, Theorie und Praxis Intergenerationelles Lernen Grundlagen, Theorie und Praxis Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abteilung V/A/6 Juni 2017 Grundlagen SeniorInnenpolitik Zentrales Anliegen der SeniorInnenpolitik ist die Sicherung

Mehr

Bildung im Alter: Qualitätsentwicklung Grundlagen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6

Bildung im Alter: Qualitätsentwicklung Grundlagen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6 Bildung im Alter: Qualitätsentwicklung Grundlagen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6 Grundlagen international und national International UN, UNECE, EU National Strategie zum lebensbegleitenden Lernen

Mehr

Bildung im Alter als Beitrag zur Sicherung der Teilhabenchancen älterer Menschen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6

Bildung im Alter als Beitrag zur Sicherung der Teilhabenchancen älterer Menschen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6 Bildung im Alter als Beitrag zur Sicherung der Teilhabenchancen älterer Menschen Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6 Seniorenpolitische Aufgaben Umsetzung des Bundesplans für Seniorinnen und Senioren

Mehr

Lebenslanges Lernen im Fokus Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6

Lebenslanges Lernen im Fokus Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6 Lebenslanges Lernen im Fokus Dr. in Elisabeth Hechl BMASK, Abt. V/A/6 LLL und Bildung im Alter Seniorenpolitische Aufgaben Grundlagen: International UN, UNECE, EU National Bundesseniorenplan Strategie

Mehr

Bundesplan für Seniorinnen und Senioren

Bundesplan für Seniorinnen und Senioren Bundesplan für Seniorinnen und Senioren Der Bundesplan basiert auf einer umfassen wissenschaftlichen Analyse und wurde unter breitester Einbindung aller relevanten gesellschaftlichen Akteure erarbeitet.

Mehr

Master > Folienmaster)

Master > Folienmaster) Umweltbewusstes Alter(n) hat Zukunft! VERANSTALTUNGSTITEL (änderbar unter Ansicht > Master > Folienmaster Tagung Titelmaster (änderbar Focus Umweltbildung unter 2013 Ansicht > Alle sind verschieden niemand

Mehr

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich Auftaktveranstaltung Regionale Lifelong Learning Strategie für die Erwachsenenbildung im Burgenland 27. November 2012 Martin Netzer Wozu

Mehr

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich Abschluss der bundesweiten Dialogveranstaltungen 2011 Martin Netzer bm:ukk Anspruch und Stellenwert der LLL-Strategie LLL:2020 wird von vier

Mehr

5. Forum Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt

5. Forum Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt 5. Forum Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt 24. 04. 2018, 10:00 17:30 Uhr Urania Wien Nachlese Die ersten 10 Auszeichnungen Im Rahmen des 5. Forums wurden die ersten 10 Good Practice-Projekte

Mehr

Demenzstrategie Gut leben mit Demenz

Demenzstrategie Gut leben mit Demenz Demenzstrategie Gut leben mit Demenz Workshop Reformen in der Langzeitpflege Wien 10.5.2017 Brigitte Juraszoich Gesundheit Österreich GmbH Ablauf 2013-2017 2013 2014 2015 2016 Die Entwicklung einer Demenzstrategie

Mehr

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014 en der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014 1. Wie sieht Ihre Vision eines inklusiven, nachhaltigen und demokratischen Europas

Mehr

PROJEKTVORSTELLUNG TELLING STORIES - GESCHICHTEN ERZÄHLEN

PROJEKTVORSTELLUNG TELLING STORIES - GESCHICHTEN ERZÄHLEN PROJEKTVORSTELLUNG TELLING STORIES - GESCHICHTEN ERZÄHLEN LANDESFILMDIENST SACHSEN E.V. Medienpädagogik Politische Bildung Mediendistribution TELLING STORIES - GESCHICHTEN ERZÄHLEN FÖRDERER DAS PROJEKT

Mehr

Weiterbildung als Handlungsfeld der Politik

Weiterbildung als Handlungsfeld der Politik Weiterbildung als Handlungsfeld der Politik Chancen zur Mitgestaltung eines Zukunftsraums Verbändeforum Supervision Meister oder Master Bonn, 6. Februar 2010 "Individualisierung und Differenzierung im

Mehr

SENIOR/INNEN BEIM EINSTIEG IN DIE DIGITALE WELT BEGLEITEN. Telfs, 30. September 2015 DI Barbara Amann-Hechenberger

SENIOR/INNEN BEIM EINSTIEG IN DIE DIGITALE WELT BEGLEITEN. Telfs, 30. September 2015 DI Barbara Amann-Hechenberger SENIOR/INNEN BEIM EINSTIEG IN DIE DIGITALE WELT BEGLEITEN Telfs, 30. September 2015 DI Barbara Amann-Hechenberger Das ÖIAT (www.oiat.at) Das Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)

Mehr

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien Martina Zandonella mz@sora.at 1. November 2018 SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/16 1080 Wien www.sora.at Warum ein Demokratie Monitor? Anlässlich des 100. Jahrestags der

Mehr

Bundesplan für Seniorinnen und Senioren

Bundesplan für Seniorinnen und Senioren Bundesplan für Seniorinnen und Senioren Der Bundesplan basiert auf einer umfassen wissenschaftlichen Analyse und wurde unter breitester Einbindung aller relevanten gesellschaftlichen Akteure erarbeitet.

Mehr

MEMORANDUM DES RATES FÜR ERWACHSENENBILDUNG V.O.G. ZU DEN GEMEINSCHAFTSWAHLEN Quartum-Center, Hütte 79, 4700 Eupen

MEMORANDUM DES RATES FÜR ERWACHSENENBILDUNG V.O.G. ZU DEN GEMEINSCHAFTSWAHLEN Quartum-Center, Hütte 79, 4700 Eupen MEMORANDUM DES RATES FÜR ERWACHSENENBILDUNG V.O.G. ZU DEN GEMEINSCHAFTSWAHLEN 2014 Quartum-Center, Hütte 79, 4700 Eupen E U P E N, IM M ÄR Z 2014 EINLEITUNG Als Dachverband der geförderten Erwachsenenbildungsorganisationen

Mehr

Zielorientierung: vom Gesundheitswesen zu einem Gesundheitssystem!

Zielorientierung: vom Gesundheitswesen zu einem Gesundheitssystem! 1 Gesundheitspolitisches Forum Zielorientierung: vom Gesundheitswesen zu einem Gesundheitssystem! Wien, am 22.05.2013 Dr. Josef Probst Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger josef.probst@hvb.sozvers.at

Mehr

Demografische Entwicklung und Herausforderungen für Betreuung und Pflege Österreichischer Städtetag 2006 Arbeitskreis 3: Die älter werdende Stadt

Demografische Entwicklung und Herausforderungen für Betreuung und Pflege Österreichischer Städtetag 2006 Arbeitskreis 3: Die älter werdende Stadt Zentrum für Verwaltungsforschung Managementberatungs- und WeiterbildungsGmbH Demografische Entwicklung und Herausforderungen für Betreuung und Pflege Österreichischer Städtetag 2006 Arbeitskreis 3: Die

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Smartphones und Tablets in der Schule

Smartphones und Tablets in der Schule Smartphones und Tablets in der Schule Eine sinnvolle und nützliche Unterstützung beim Lernen Ein Leitfaden für Eltern und Lehrpersonen Kinder und Jugendliche nutzen Smartphones und Tablets unbefangen und

Mehr

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass Alter(n) bewegt Regionales Altersleitbild Sursee Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass - jeder Mensch seinen Vorstellungen entsprechend alt werden kann; das heisst auch,

Mehr

Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am

Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter 2. Bürgerforum am 05.12.2009 Dipl.Geogr. Stephanie Burkhardt, Stabsstelle Demographie Modellprogramm Aktiv im Alter Begrüßung durch

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Breitbandstrategie Österreich 2020

Breitbandstrategie Österreich 2020 1 Breitbandversorgung Österreich Breitbandbüro Breitbandstrategie Österreich 2020 Breitbandstrategie 2020, der Masterplan zur Breitbandförderung, Planungsleitfaden Breitband, Evaluierungsbericht 2 Breitbandversorgung

Mehr

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt Schule 4.0 Schule und Lernen in einer digitalen Welt Digital Roadmap Austria Österreichische IT-Strategie Handlungsfeld Bildung Adressiert alle Bildungsbereiche: vom Kindergarten über Schule, Hochschulen,

Mehr

Seniorenakademie Bayern

Seniorenakademie Bayern Seniorenakademie Bayern (Digitale) Fortbildung für ehrenamtlich engagierte Seniorinnen und Senioren Dr. Nikola Jentzsch Seniorenakademie Bayern!1 Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Hintergrund der Seniorenakademie

Mehr

Ansatzpunkte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz

Ansatzpunkte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz 1 Ansatzpunkte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz Mag. Stefan Spitzbart, MPH Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 20.9.2012 Was ist Gesundheitskompetenz? 2 Gesundheitskompetenz

Mehr

DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN

DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN Zusammenfassung der Ergebnisse einer Marktanalyse der Weiterbildungsangebote und Umfrage zur Medienkompetenz im Gemeindebereich Mauth-Finsterau BLADL Besser leben

Mehr

Die Zukunft des Alter(n)s in der Gemeinde. 5. Mai 2017 Prof. Dr. Franz Kolland

Die Zukunft des Alter(n)s in der Gemeinde. 5. Mai 2017 Prof. Dr. Franz Kolland Die Zukunft des Alter(n)s in der Gemeinde 5. Mai 2017 Prof. Dr. Franz Kolland Frage 1: Was bringt uns der demographische Wandel? Fernere Lebenserwartung mit 60 (1970-2013) Zugewinn pro Dekade für Frauen

Mehr

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg

Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg Fachveranstaltung 24.05.2016 Bildung als Baustein für Teilhabe im Alter Lernen für das Leben - Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg 1. Kurzvorstellung 2. Schwerpunkte, Formen, Motive des Lernens 3.

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

Medienaneignung und Lernen mit neuen Medien Denn Sie wissen was sie tun?!

Medienaneignung und Lernen mit neuen Medien Denn Sie wissen was sie tun?! (Fotos: ZAWiW, sihmobil) Medienaneignung und Lernen mit neuen Medien Denn Sie wissen was sie tun?! Silver Surfer Fachtagung Dr. Markus Marquard Mainz, 11.07.2017 Seite 2 Lernen im Alter bedeutet... Lernen

Mehr

Themen und Entwicklungen der Alternspolitik auf europäischer und internationaler Ebene

Themen und Entwicklungen der Alternspolitik auf europäischer und internationaler Ebene Themen und Entwicklungen der Alternspolitik auf europäischer und internationaler Ebene Dr. Heidrun Mollenkopf Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO e.v. Age Platform Europe, Vice President

Mehr

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt. elearning-experts-conference 2017 Schule 4.0 Schule und Lernen in einer digitalen Welt elearning-experts-conference 2017 Digital Roadmap Austria Österreichische IT-Strategie Handlungsfeld Bildung Adressiert alle Bildungsbereiche: vom Kindergarten

Mehr

Vernetzungstreffen Netzwerk Computeria Tirol

Vernetzungstreffen Netzwerk Computeria Tirol Vernetzungstreffen 2017 Netzwerk Computeria Tirol Agenda 10.00 Uhr Begrüßung und Überblick 10.15 Uhr Aktuelles aus dem Netzwerk Computeria Tirol und Projektvorstellungen: - LEBENSFREUDE (auch) im Alter

Mehr

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

Arbeitskreis 2 Integration und Migration 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 2 Integration und Migration Bundesministerin Dr. in Claudia Schmied Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie // EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Vorstellung des EFRE, ELER und ESF 29. April 2015 / München 07. Mai 2015 / Nürnberg

Mehr

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 1010 Wien IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 1010 Wien Internet und Medienkompetenz Dr. in Eva Zeglovits

Mehr

Input Workshop 2: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Politische Vision oder nur Träumerei?

Input Workshop 2: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Politische Vision oder nur Träumerei? G lernt is g lernt Input Workshop 2: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Politische Vision oder nur Träumerei? Wien, 25.06.2014 Mag.a Edith Zitz, inspire thinking, Graz Vision und Traum www.inspire-thinking.at

Mehr

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Braunschweig inklusiv Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Braunschweig inklusiv Gliederung 1. Die UN-Behindertenrechtskonvention der Vereinten

Mehr

FACTSHEET GERAGOGISCHES GRUNDWISSEN

FACTSHEET GERAGOGISCHES GRUNDWISSEN FACTSHEET GERAGOGISCHES GRUNDWISSEN Univ.Doz.in Dr.in Gertrud Simon Im Rahmen der vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz im Auftrag gegebenen Studie Geragogisches Grundwissen.

Mehr

Presseunterlage. EU-SILC: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sinkt weiter

Presseunterlage. EU-SILC: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sinkt weiter Presseunterlage EU-SILC: Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sinkt weiter ÖSTERREICH DEUTLICH UNTER EU-DURCHSCHNITT SOZIALMINISTER STÖGER UND FRAUENMINISTERIN RENDI-WAGNER: HABEN FORTSCHRITTE GEMACHT. ES

Mehr

Factsheet: Barrierefreiheit in der SeniorInnenbildung. Ute Paulweber, MAS/Mag. Martina Platter

Factsheet: Barrierefreiheit in der SeniorInnenbildung. Ute Paulweber, MAS/Mag. Martina Platter Factsheet: Barrierefreiheit in der SeniorInnenbildung Ute Paulweber, MAS/Mag. Martina Platter Inhalt Einleitung... 3 1. Definition... 4 2. Grundlagen und Ziele... 5 2.1. Voraussetzungen... 5 2.2. Ziele...

Mehr

Wichtige Inhalte der Website:

Wichtige Inhalte der Website: 1 Unter http://europa.eu/ist der Internetauftritt der Europäischen Union zu finden. Von dort aus kann man in den Sprachen der Mitgliedsstaaten in das Portal einsteigen. Wichtige Inhalte der Website: Aktuelle

Mehr

Good Practice: Digitale Senior/innenbildung. Ausfüllhilfe - Selbstevaluierungsbogen

Good Practice: Digitale Senior/innenbildung. Ausfüllhilfe - Selbstevaluierungsbogen Good Practice: Digitale Senior/innenbildung Ausfüllhilfe - Selbstevaluierungsbogen Inhalt EINLEITUNG... 2 A. ALLGEMEINE ANGABEN ZUR EINREICHENDEN ORGANISATION... 4 B. ALLGEMEINE ANGABEN ZUR BILDUNGSMAßNAHME...

Mehr

Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen

Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen Annemarie Gerzer-Sass Familienforscherin und Leitung der Serviceagentur Aktionsprogramm

Mehr

Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum

Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Kooperationsstrukturen für die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum Oder: Man wagt das Ganze nicht mehr zu denken, weil man daran verzweifeln muss, es zu verändern Th. W. Adorno 1961 KOMMUNEN DENKEN WEITER

Mehr

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung Klaus Fahle, Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB Inhalt Rückblick und Bilanz Zukunft der EU-Bildungspolitik: relevante Initiativen und

Mehr

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Das Leben der älteren Bevölkerung hat sich entsprechend der gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren stark gewandelt. Einst wurde das Alter mit einer kurzen

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

WEGE ZUM BREITBANDAUSBAU

WEGE ZUM BREITBANDAUSBAU 4.6.14 WEGE ZUM BREITBANDAUSBAU rechtliches und wirtschaftspolitisches Streiflicht DI Thomas Feßl, Stabsabteilung Wirtschaftspolitik Dr. Winfried Pöcherstorfer, Abteilung für Rechtspolitik Mittwoch, 4.

Mehr

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011 Die UN Konvention (Artikel 27) und ihre Umsetzung in Österreich Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011 Franz Wolfmayr Präsident EASPD Gliederung des Vortrags 1. Begriffe erklären:

Mehr

Im Landkreis Cham. Aktive Lebensgestaltung im Alter was kann Bildung leisten? Workshop 6: IKT im Lernen Älterer Projektvorstellung i-treasure

Im Landkreis Cham. Aktive Lebensgestaltung im Alter was kann Bildung leisten? Workshop 6: IKT im Lernen Älterer Projektvorstellung i-treasure Im Landkreis Cham Aktive Lebensgestaltung im Alter was kann Bildung leisten? Workshop 6: IKT im Lernen Älterer Martina Bachmeier Internationale Projekte 1 Was ist? ist ein europäisches Projekt, gefördert

Mehr

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich Unser Leitbild Lebenshilfe Österreich 2 Leitbild der Lebenshilfe Österreich Die Lebenshilfe Österreich, gegründet 1967 als Dachorganisation aller Lebenshilfe Landesorganisationen, ist die älteste österreichische

Mehr

Good Practice 1: Servicestelle Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen bei der BAGSO

Good Practice 1: Servicestelle Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen bei der BAGSO Good Practice 1: Servicestelle Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen bei der BAGSO Nicola Röhricht, Leitung BAGSO-Fachreferat Digitalisierung und Bildung Stakeholderkonferenz Digital im Alter

Mehr

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI.  Mittendrin im Leben IMC FH KREMS SeniorInnenUNI Mittendrin im Leben campus der Generationen 2 3 GruSSwort Mag. a Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Niederösterreich Als Landeshauptfrau von Niederösterreich freut es mich,

Mehr

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP JES! Jung. Eigenständig. Stark. Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP auf dem Weg zu einem Bündnis für und mit der Jugend STRUKTUR DES VORTRAGS 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Trägerstruktur / Kooperationspartner/-innen

Mehr

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Anhang «Leistungspräzisierungen Travail.Suisse Formation Art. 12 WeBiG»

Mehr

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Berlin Manuela Geleng Referatsleiterin Deutschland Österreich - Slowenien Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Integration Allgemeiner Verordnungsentwurf

Mehr

Digitalisierung und Weiterbildung

Digitalisierung und Weiterbildung Digitalisierung und Weiterbildung Kurzstatement über die Situation bzw. Umsetzung VHS im Kreis Herford kommunale Dienstleistungen in Sachen Bildung Gastgeberinnenrolle beim vhsmooc 2013 Im September 2013

Mehr

Bundesplan für Seniorinnen und Senioren

Bundesplan für Seniorinnen und Senioren Bundesplan für Seniorinnen und Senioren Der Bundesplan basiert auf einer umfassen wissenschaftlichen Analyse und wurde unter breitester Einbindung aller relevanten gesellschaftlichen Akteure erarbeitet.

Mehr

GeWinn -Gesund älter werden mitwirkung

GeWinn -Gesund älter werden mitwirkung Kerstin Baumgarten, Holger Hassel GeWinn -Gesund älter werden mitwirkung Health Literacy für mehr Lebensqualität und soziale Integration Hintergrund Health Literacy (Gesundheitskompetenz) trägt zu einem

Mehr

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften Simone Kaufhold, Michael Marquart Themen des Webinars Rahmenbedingungen und Ziele in Erasmus+ Einführung in die Strategischen Partnerschaften

Mehr

E-Government E-Learning Ausbildungsmodule

E-Government E-Learning Ausbildungsmodule E-Government E-Learning Ausbildungsmodule Kooperation Donauuniversität Krems und Stadt Wien e-government-konferenz 2010, Villach Ing. in Brigitte Lutz Kooperation Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich

Mehr

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung Was erwartet Sie? Herausforderungen für die Erwachsenenbildung in Europa Wie Europa auf diese Herausforderungen reagiert - Übergeordnete bildungspolitische

Mehr

Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger

Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger NAIS Neues Altern in der Stadt Bruchsal Ein Projekt zur Neuorientierung der kommunalen Seniorenpolitik Gesund alt werden in Bruchsal Eine Herausforderung für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger Volker

Mehr

Älter und bunter Die demographische Herausforderung als Chance für den Tourismus

Älter und bunter Die demographische Herausforderung als Chance für den Tourismus Älter und bunter Die demographische Herausforderung als Chance für den Tourismus Rainer Münz Tourismuskonferenz BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Bad Tatzmannsdorf, 8. Mai 2014 Seite 1 Die

Mehr

Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule

Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule Digitalisierung- Herausforderungen für die Schule Dr. Ilka Hoffmann, VB Schule Medienbildung betrifft alle Medien: Fernsehen, Radio und Bücher spielen weiterhin eine Rolle. ist eine Querschnittsaufgabe

Mehr

Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels

Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels 30. Septemer 2011 Dr. Volker Lombeck 1 Gliederung 1. Warum Lebenslanges Lernen? 2. Demografischer Wandel bis 2025 3. Memorandum LLL 4. ET 2020 5.

Mehr

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Karsten McGovern Gerechtigkeitslücken Starke soziale Ungleichheit bei der Bildungsbeteiligung und beim Bildungserfolg (Bildungsbericht der

Mehr

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion

Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Chancen und Herausforderungen der Digitalen Stadt Sicherung der sozialen Inklusion Eva Schweitzer 68. Netzwerktagung am 25. Mai 2018 des Deutsch-Österreichischen Netzwerks URBAN in Leipzig: Smarte Stadt

Mehr

MEHR GESUNDHEIT FÜR ALLE

MEHR GESUNDHEIT FÜR ALLE Mit den Gesundheitszielen Österreich wollen wir die Lebensqualität aller Menschen in Österreich verbessern und damit zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit beitragen. Dort, wo Menschen wohnen, lernen, arbeiten

Mehr

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft Potentials@Work Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Europäischer Verband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung Sitz in Brüssel, gemeinnützig

Mehr

Bildung in der lernenden Gesellschaft

Bildung in der lernenden Gesellschaft Soziale Demokratie im 21. Jahrhundert Bremer Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm der SPD Soziale Demokratie im 21. Jahrhundert Bremer Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm der SPD Jessica Löser Ortsverein

Mehr

2 Breitbandversorgung Österreich. Infrastrukturen für die Kommunikation der Zukunft. Breitbandstrategie 2020, der Masterplan zur Breitbandförderung

2 Breitbandversorgung Österreich. Infrastrukturen für die Kommunikation der Zukunft. Breitbandstrategie 2020, der Masterplan zur Breitbandförderung 2 Breitbandversorgung Österreich Breitbandbüro Infrastrukturen für die Kommunikation der Zukunft Breitbandstrategie 2020, der Masterplan zur Breitbandförderung 3 Breitbandversorgung Österreich Breitbandbüro

Mehr

Kapitel 3: Medienkompetenz fördern Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter

Kapitel 3: Medienkompetenz fördern Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter 1 Kapitel 3: Medienkompetenz fördern Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter Inzwischen durchdringen IKT alle gesellschaftlichen Bereiche und sind allgegenwärtig ( ubiquitous ) geworden. Quelle: 4. Oö.

Mehr

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien, Was erwartet Sie? 1. Menschen mit Demenz in Bayern 2. Die Bayerische Demenzstrategie

Mehr

Neue Wege in der Familienbildung Sicht des SMS, Referat Familie

Neue Wege in der Familienbildung Sicht des SMS, Referat Familie Neue Wege in der Familienbildung Sicht des SMS, Referat Familie Familienbildung zielt darauf ab, Familien Erziehungs-, Beziehungs- und Alltagskompetenzen zu vermitteln (und einzelne Familienmitglieder

Mehr

Grundlage für das Gespräch über Partizipation an der Politik

Grundlage für das Gespräch über Partizipation an der Politik Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Grundlage für das Gespräch über Partizipation an der Politik Einleitung Der Monitoring-Ausschuss hat bis jetzt 10 Sitzungen für alle interessierten

Mehr

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen Heike Schmidt Landratsamt Nordsachsen Sozialdezernentin Kurhan-Fotolia.com Hintergründe I Ergebnisse sachsenweite Studie A(lter) R(ente) G(rundsicherung)

Mehr

Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln? Perspektive 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln? Welchen technologischen, wettbewerblichen und sozialen Herausforderungen müssen sich Unternehmen stellen? Wo liegen spezifische Potentiale

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term Gemeinsam für Berlin

Mehr

Jugendkonferenz in Polen Zakopane, Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der generationsübergreifenden Solidarität

Jugendkonferenz in Polen Zakopane, Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der generationsübergreifenden Solidarität Jugendkonferenz in Polen Zakopane, 22.-28.07.12 Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der 1 Das Europäische Jahr soll die Öffentlichkeit für den gesellschaftlichen Beitrag älterer Menschen sensibilisieren.

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Die Landesstrategie Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Hintergrund: 7. Altenbericht der Bundesregierung: Sorge und Mitverantwortung in der Kommune Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit

ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit ifs Fundament Wohnen und Leben in Selbständigkeit ifs Wir helfen weiter Ein Dienstleistungsunternehmen, das Menschen in jedem Alter in psychischen und sozialen Notsituationen, in Krisen und bei schwierigen

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer. Digital Roadmap Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer Roland Ledinger Leiter IKT Strategie des Bundes Bundeskanzleramt - Österreich

Mehr

Bekämpfung von Kinderarmut im österreichischen Sozialstaat: Ansätze und Herausforderungen. Marcel Fink Institut für Höhere Studien

Bekämpfung von Kinderarmut im österreichischen Sozialstaat: Ansätze und Herausforderungen. Marcel Fink Institut für Höhere Studien Bekämpfung von Kinderarmut im österreichischen Sozialstaat: Ansätze und Herausforderungen Marcel Fink Institut für Höhere Studien Ansatzpunkte: Empfehlung der Kommission: Investitionen in Kinder: Den Kreislauf

Mehr

NAR Seminar Heidelberg. zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung

NAR Seminar Heidelberg. zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Späte Freiheiten, neue Pflichten? Bürgerschaftliches Engagement zwischen sinnorientiertem Altern und neuer Tugendethik Prof. Dr. habil Thomas Klie zze Freiburg / Hamburg NAR Seminar 25.10.2012 Heidelberg

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama Die Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologische Dimension Gesellschaftliche Dimension Schutz von Natur und Umwelt Erhalt der natürlichen Ressourcen

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Nachhaltige Mobilität in Bocholt 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gliederung Begrifflichkeiten Gesellschaftlicher Bezugsrahmen Zukunft der Mobilität Ausgangslage in Bocholt Ziel- und Maßnahmensystem

Mehr

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen LMR Roland Borosch Leiter der Gruppe Inklusion von Menschen mit Behinderungen Symposium Alter und Behinderung 14.

Mehr

9. Berliner Europa-Forum. 23. Februar 2013

9. Berliner Europa-Forum. 23. Februar 2013 9. Berliner Europa-Forum 23. Februar 2013 Bürgererklärung Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch das Land Berlin Wir, Bürgerinnen und Bürger Lichtenbergs, haben uns am 23. Februar 2013

Mehr

Silber- und Ethnomärkte : Veränderte Blickwinkel und (neue) Zielgruppen im demographischen Wandel

Silber- und Ethnomärkte : Veränderte Blickwinkel und (neue) Zielgruppen im demographischen Wandel Silber- und Ethnomärkte : Veränderte Blickwinkel und (neue) Zielgruppen im demographischen Wandel Statement im Rahmen des Sechsten Bundeskongresses Sozialer Arbeit Zur Produktivität des Sozialen den sozialen

Mehr