Thema Erreichte Punkte Punktemaximum. 4.1 Unternehmungslehre/Organisationslehre 32 Punkte. 4.5 Zahlungsverkehr 5 Punkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema Erreichte Punkte Punktemaximum. 4.1 Unternehmungslehre/Organisationslehre 32 Punkte. 4.5 Zahlungsverkehr 5 Punkte"

Transkript

1 Wirtschaft und Gesellschaft Bürofachdiplom Serie 2/2005 Gesamtschweizerische Prüfung Zeit: 75 Minuten Name: Hilfsmittel: Taschenrechner Vorname: Klasse: Datum: Prüfungsübersicht: Aufgabe Thema Erreichte Punkte Punktemaximum 4.1 Unternehmungslehre/Organisationslehre 32 Punkte 4.2 Absatz 8 Punkte 4.3 Mietvertrag 7 Punkte 4.4 Arbeitsvertrag 8 Punkte 4.5 Zahlungsverkehr 5 Punkte 4.6 Geschäftsfälle verbuchen 20 Punkte 4.7 Kalkulation fremde Währung 10 Punkte 4.8 Jahresabschluss 10 Punkte Total 100 Punkte Note: 1. Korrektor Datum: Visum: Korrektor Datum: Visum: - 1 -

2 1. Geprüfte Kernkompetenzen 3.3. Betriebswirtschaftliche Probleme lösen und Verhaltensmöglichkeiten für die Unternehmungen aufzeigen 3.4. Rechnungswesen anwenden 3.5. Rechtliche Strukturen und Abläufe in den Alltag integrieren Fall Fitnesscenter M. Huber Aufgabe Thema Leistungsziele Punktemaximum 4.1. Unternehmungs- und Organisationslehre / / Absatz / Mietvertrag / Arbeitsvertrag / Zahlungsverkehr Geschäftsfälle verbuchen / Kalkulation 3.4./ Jahresabschluss / Total Ausgangslage 1970 gründete Manfred Huber das Fitnesscenter M. Huber in Zürich. Das Unternehmen gewann im Verlaufe der Jahre einen guten Namen und Manfred Huber eröffnete neben dem Hauptsitz in Zürich Filialen in Altstetten, Schlieren und Dietikon. Das Fitnesscenter M. Huber beschäftigt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz und den drei Filialen verfügt das Fitnesscenter M. Huber über: Technischer Dienst Buchhaltung Administration Der Geschäftsleitung ist ein Direktionssekretariat unterstellt. Tipp: Verschaffen Sie sich zuerst einen Überblick über die gesamte Prüfung! - 2 -

3 4. Aufgaben 4.1. Unternehmungs- und Organisationslehre 32 P. Eine Unternehmung kann nach verschiedenen Merkmalen (Gesichtspunkten) eingeteilt werden. a) Gliedern Sie das Fitnesscenter M. Huber nach: 4 P. Tätigkeitsbereich: Betriebsgrösse: Trägerschaft: Rechtsform: 4 Alle vier Merkmale richtig benannt 3 Drei Merkmale richtig benannt 2 Zwei Merkmale richtig benannt 1 Ein Merkmal richtig benannt 0 Aufgabe falsch gelöst: Aufgabe nicht gelöst b) Warum ist das Fitnesscenter M. Huber eine Unternehmung? 1. Nennen Sie zwei Merkmale, die aufzeigen, dass das Fitnesscenter M. Huber eine Unternehmung ist. 2 P. 2 Zwei korrekte Angaben gemacht 1 Eine korrekte Angabe gemacht - 3 -

4 c) Die Wahl des richtigen Unternehmungsstandortes kann über Erfolg und Misserfolg einer Unternehmung bestimmen Nennen Sie vier wichtige Standortfaktoren. 4 P. Welcher Standortfaktor spielt für das Fitnesscenter M. Huber eine wichtige Rolle? 1 P. 5 Fünf Teilelemente korrekt beantwortet 4 Vier Teilelemente korrekt beantwortet 3 Drei Teilelemente korrekt beantwortet 2 Zwei Teilelemente korrekt beantwortet 1 Ein Teilelement korrekt beantwortet 0 Aufgabe falsch gelöst: Aufgabe nicht gelöst d) Unternehmungen werden in ihren Entscheidungen durch die Umwelt beeinflusst Nennen Sie vier wichtige Umweltsphären einer Unternehmung. 4 P

5 4 Vier Umweltsphären korrekt benannt 3 Drei Umweltsphären korrekt benannt 2 Zwei Umweltsphären korrekt benannt 1 Eine Umweltsphäre korrekt benannt Wählen Sie zwei Umweltsphären, welche für das Fitnesscenter M. Huber wichtig sind und zeigen Sie anhand eines Beispiels, warum diese Umweltsphäre wichtig ist. 4 P. Umweltsphäre Beispiel 1. 4 Vier Teilelemente korrekt beantwortet 3 Drei Teilelemente korrekt beantwortet 2 Zwei Teilelemente korrekt beantwortet 1 Ein Teilelement korrekt beantwortet e) Welche Ansprüche stellen die folgenden Interessengruppen an das Fitnesscenter M. Huber: Kunden Mitarbeiter Machen Sie für jede Interessengruppe zwei Angaben. 4 P. Interessengruppe Ansprüche Kunden 1. Mitarbeiter

6 4 Vier korrekte Ansprüche genannt 3 Drei korrekte Ansprüche genannt 2 Zwei korrekte Ansprüche genannt 1 Ein korrekter Anspruch genannt f) Ordnen Sie die folgenden Aussagen aus dem Unternehmungskonzept des Fitnesscenters M. Huber den passenden Problembereichen zu: 4 P. LWK Leistungswirtschaftliches Konzept SK Soziales Konzept FWK Finanzwirtschaftliches Konzept LWK FWK SK Wir wollen Vorbild sein für die Förderung der Volksgesundheit. Wir gestalten unser Angebot an Dienstleistungen zukunftsorientiert. Selbstfinanzierung soll ein gesundes Wachstum sichern. Wir schaffen ein günstiges Klima für hohe Arbeitszufriedenheit. 4 Vier Zuordnungen korrekt vorgenommen 3 Drei Zuordnungen korrekt vorgenommen 2 Zwei Zuordnungen korrekt vorgenommen 1 Eine Zuordnung korrekt vorgenommen g) Zeichnen und beschriften Sie das Organigramm des Fitnesscenter M. Huber vollständig und korrekt. 5 P

7 5 Organigramm vollständig und korrekt gezeichnet und beschriftet 4 Organigramm vollständig gezeichnet, es weist kleine Detailfehler auf 3 Organigramm nicht ganz vollständig gezeichnet und beschriftet 2 Organigramm unvollständig gezeichnet und beschriftet 1 Organigramm weist gravierende Fehler auf 4. Absatz 8 P. a) Zur Eröffnung einer neuen Filiale möchte das Fitnesscenter M. Huber einen Tag der offenen Türe durchführen. a1) Was bezweckt das Fitnesscenter M. Huber damit? 1 P. 1 Zweck korrekt genannt a2) Sie werden beauftragt diesen Tag der offenen Türe zu planen. 1. Nennen Sie zwei sinnvolle Anlässe, welche Sie vorsehen. 4 P. 4 Zwei sinnvolle Anlässe genannt 2 Einen sinnvollen Anlass genannt - 7 -

8 b) Das Fitnesscenter M. Huber macht auch Werbung Nennen Sie drei stichhaltige und unterschiedliche Ziele, welche man mit der Werbung erreichen möchte. 3 P. 3 Drei stichhaltige und unterschiedliche Ziele genannt 2 Zwei stichhaltige und unterschiedliche Ziele genannt 1 Ein stichhaltiges Ziel genannt 4.3. Mietvertrag 7 P. Das Fitnesscenter M. Huber hat ein neues Geschäftslokal gemietet. a) Erklären Sie den Unterschied zwischen der Miete und der Pacht. 2 P. Miete: Pacht: 2 Unterschied korrekt erklärt 1 Unterschied nur teilweise erklärt - 8 -

9 b) Welche Formvorschrift verlangt der Mietvertrag? 1 P. 1 Formvorschrift korrekt genannt c) Nennen Sie je zwei Pflichten des Mieters und des Vermieters aus einem Mietvertrag. 4 P. Mieter: 1. Vermieter: 1. 4 Vier korrekte Teilelemente 3 Drei korrekte Teilelemente 2 Zwei korrekte Teilelemente 1 Ein korrektes Teilelement - 9 -

10 4.4. Arbeitsvertrag 8 P. Heinz Schneider arbeitet als Filialleiter beim Fitnesscenter M. Huber. Nebst dem Arbeitsvertrag hat er auch ein Konkurrenzverbot unterschrieben. a) Unter welchen vier Voraussetzungen (Tatbestandsmerkmale) ist ein Konkurrenzverbot gemäss OR 340 und 340 a gültig? 4 P Vier korrekte Voraussetzungen genannt 3 Drei korrekte Voraussetzungen genannt 2 Zwei korrekte Voraussetzungen genannt 1 Eine korrekte Voraussetzung genannt b) Welches ist die Rechtsfolge, wenn eine Voraussetzung nicht erfüllt ist? 1 P. 1 Rechtsfolge korrekt genannt c) Welches wäre die Rechtsfolge, wenn Heinz Schneider das Konkurrenzverbot verletzt? 1 P. 1 Rechtsfolge korrekt genannt

11 d) Welchen Ferienanspruch hat Heinz Schneider gemäss OR? 1 P. 1 Ferienanspruch korrekt genannt e) Wegen des Ferientermins kommt es zu einem Streit zwischen Heinz Schneider und seinem Arbeitgeber. Wer bestimmt den Ferientermin? 1 P. 1 Frage korrekt beantwortet 4.5. Zahlungsverkehr 5 P. Das Fitnesscenter M. Huber wickelt den Zahlungsverkehr hauptsächlich über das Postkonto ab. a) Wie eröffnet man ein Postkonto? 1 P. 1 Frage korrekt beantwortet

12 b) Wer kann über das Guthaben auf einem Postkonto verfügen? 1 P. 1 Frage korrekt beantwortet c) Welche Formulare sind für ein Post-Giro auszufüllen? 2 P Beide Formulare korrekt benannt 1 Ein Formular korrekt benannt d) Wann ist ein Check zahlbar? 1 P. 1 Aufgabe korrekt beantwortet

13 4.6. Geschäftsfälle verbuchen 20 P. Geben Sie den korrekten Buchungssatz mit Betrag zu den folgenden Geschäftsfällen des Fitnesscenters M. Huber. Verwenden Sie dazu nur die Konten aus dem Kontenplan auf Seite 14. Nr. Buchungsfall Punkte 1 Von der Sport GmbH in Düsseldorf erhalten wir die Rechnung für ein 2 neues Fitnessgerät im Betrag von EUR 11' Unser Buchkurs beträgt Von der Post erhalten wir folgende Gutschriftsanzeige: 3 Zahlung des Kunden Mischler für das Jahresabonnement (schon als Rechnung gebucht) Fr (er hat dabei 1.5% Skonto abgezogen). Zahlung und Skonto sind zu buchen. 3 Für eine kürzliche Werbeveranstaltung erhalten wir die Rechnung der 1 Werbeagentur Fr Für einen Teilnehmer erstatten wir eine Gutschrift in bar. Dieser 2 Teilnehmer hat ein Jahresabonnement von Fr. 1'200 bereits bezahlt und musste aus gesundheitlichen Gründen einen Monat mit dem Training aussetzen. Wir vergüten ihm diesen Ausfall. 5 Auf der Lieferung (siehe Nr. 1) erhalten wir nachträglich noch einen 2 Rabatt von 10%. 6 Für die Reparatur an einem Fitnessgerät werden dem Handwerker 1 Zehnder sofort Fr bar bezahlt. 7 Ein Barbezug von der Post wurde irrtümlich Post an Kasse verbucht. Machen Sie die entsprechende Korrektur. 8 Wir zahlen die Rechnung (siehe Nr. 1 und 5) per Postüberweisung. 3 Die Post belastet uns mit Fr. 14'65--. Verbuchen Sie die Zahlung und eine eventuelle Kursdifferenz. 9 Dem Inhaber werden Fitnessleistung für den Eigengebrauch (sein 2 Sohn besucht regelmässig das Fitnesstraining) belastet. Ermässigter Preis für das Jahresabonnement Fr Dem Inhaber wird der Jahreszins seiner Kapitaleinlage von Fr. 3' und das Jahresgehalt von Fr. 84' gutgeschrieben

14 Kontenplan: Kasse, Post, Debitoren, Geräte u. Einrichtungen, Fahrzeuge, Kreditoren, Darlehen, Privat, Kapital, Dienstleistungsertrag, Gehälter, Raumaufwand, Unterhalt u. Reparaturen, Fahrzeugaufwand, Verwaltungsaufwand, Werbeaufwand, übriger Betriebsaufwand, Zinsaufwand, Abschreibung. Nummer Buchungssatz Betrag Punkte Soll Haben

15 4.7. Kalkulation und fremde Währungen 10 P. a) Für den Tag der offenen Tür benötigen wir 5'000 Flyers. Die Druck AG macht uns dafür folgende Offerte: Bruttopreis für 100 Flyers Fr Mengenrabatt 100 bis 1000 Flyers 5% 1001 bis 5000 Flyers 8% 5001 bis Flyers 12% Einmalige Kosten für Druckvorlage Fr Bei Zahlung innert 10 Tagen gewähren wir 1.5% Skonto. Berechnen Sie die Gesamtkosten für die 5000 Flyers, wenn wir die Zahlung innert 10 Tagen leisten. Alle Resultate sind auf 2 Dezimalen genau zu rechnen. Achten Sie auf eine übersichtliche und saubere Aufstellung, nur Endresultat wird nicht bewertet. Für das korrekte Resultat auf 2 Dezimalen gerechnet und übersichtlich dargestellt erhalten Sie 5 P. Gesamtkosten für 5000 Flyers

16 b) Bei der Aufgabe 4.6 Geschäftsfälle verbuchen wurde ein Fitnessgerät aus Düsseldorf eingekauft. Es handelte sich dabei um die Geschäftsfalle Nr.1, 5 und 8. ba) Berechnen Sie den Kurs, welchen die Post für unsere Zahlung verwendet hat. Das Resultat ist auf 2 Dezimalen genau anzugeben. Der Rechnungsweg muss ersichtlich sein. Für das korrekte Resultat auf 2 Dezimalen gerechnet erhalten Sie 3 P Kursberechnung bb) Die Post unterscheidet bei der Umrechnung von fremden Währungen folgende Begriffe: Devisenkurs Notenkurs Briefkurs Geldkurs Welche Begriffe treffen auf den Kurs von ba) zu? 2 2 Begriffe sind korrekt 1 1 Begriff ist korrekt und ein Begriff ist falsch 0 Kein Begriff ist korrekt oder Aufgabe nicht gelöst

17 4.8. Jahresabschluss 10 P. Vor dem Jahresabschluss sind in der Buchhaltung der Firma M. Huber folgende Sollund Habenumsätze bekannt. Die Zahlen sind in gekürzter Form ( ) und können so belassen werden. Soll- und Habenumsätze 2004 Soll Haben Kasse Post Debitoren Geräte und Einrichtungen Fahrzeuge 95 Kreditoren Darlehen 60 Privat Kapital 120 Dienstleistungsertrag Gehälter 775 Raumaufwand 72 Unterhalt und Reparaturen 35 Fahrzeugaufwand 32 5 Verwaltungsaufwand 45 Werbeaufwand 8 Übriger Betriebsaufwand 39 Zinsaufwand 6 Abschreibung 13 a) Vor dem Abschluss ist der Privatkontosaldo auf das Kapitalkonto umzubuchen. Geben Sie dazu den Buchungssatz mit Betrag. Buchungssatz Betrag Für den korrekten Buchungssatz inkl. Betrag erhalten Sie 1 P

18 b) Erstellen Sie anschliessend eine korrekte und saubere Erfolgsrechnung in Kontoform. Der Erfolg ist mit Gewinn oder Verlust zu kennzeichnen. Erfolgsrechnung per Alle Konten sind richtig; der Erfolg ist korrekt bezeichnet; die Darstellung ist sauber. 3 Alle Konten sind richtig; der Erfolg ist korrekt bezeichnet, die Darstellung ist unsauber. 2 Die Erfolgsrechnung weist einen Fehler auf (falsches Konto, Konto fehlt, oder Erfolg nicht korrekt bezeichnet). 1 Die Erfolgsrechnung weist zwei Fehler auf (falsche Konten, Konten fehlen, oder Erfolg nicht korrekt bezeichnet). 0 Die Erfolgsrechnung weist mehr als 2 Fehler auf oder Aufgabe nicht gelöst

19 c) Verbuchen Sie den Erfolg von der Aufgabe b) auf das Kapital. Geben Sie dazu den Buchungssatz mit Betrag. Buchungssatz Betrag Für den korrekten Buchungssatz inkl. Betrag erhalten Sie 1 P. d) Erstellen Sie nun eine korrekte und saubere Schlussbilanz unter Berücksichtigung von a) und c). Das Umlaufvermögen muss nach Flüssigkeit und das Fremdkapital nach Fälligkeit geordnet sein. Die Zwischentotale des Umlaufvermögens, Anlagevermögens, Fremdkapitals und Eigenkapitals müssen in der Bilanz klar ersichtlich sein. Bilanz per

20 4 Alle Konten sind richtig; die Zwischentotale sind korrekt ausgewiesen; die Darstellung ist sauber. 3 Alle Konten sind richtig; die Gliederung weist einen Fehler auf oder die Zwischentotale sind nicht ersichtlich bzw. nicht korrekt oder die Darstellung ist unsauber. 2 Die Bilanz weist einen gravierenden Fehler auf (Aktiven mit Passiven verwechselt, Konto fehlt oder falsches Konto, z.b. Erfolgsrechnung). Die Bilanz hat mehr als einen Fehler in der Gliederung. 1 Die Bilanz weist zwei gravierende Fehler auf (Aktiven mit Passiven verwechselt, Konto fehlt oder falsches Konto, z.b. Erfolgsrechnung). 0 Die Bilanz weist mehr als zwei gravierende Fehler auf oder wurde nicht gelöst

Bürofachdiplom Serie 2/2005 Gesellschaft Gesamtschweizerische Prüfung

Bürofachdiplom Serie 2/2005 Gesellschaft Gesamtschweizerische Prüfung Wirtschaft und Bürofachdiplom Serie 2/2005 Gesellschaft Gesamtschweizerische Prüfung Lösung 1. Geprüfte Kernkompetenzen 3.3. Betriebswirtschaftliche Probleme lösen und Verhaltensmöglichkeiten für die Unternehmungen

Mehr

Thema Erreichte Punkte Punktemaximum. 4.1 Unternehmungslehre/Organisationslehre 22 Punkte. 4.5 Zahlungsverkehr 5 Punkte

Thema Erreichte Punkte Punktemaximum. 4.1 Unternehmungslehre/Organisationslehre 22 Punkte. 4.5 Zahlungsverkehr 5 Punkte Wirtschaft und Gesellschaft Bürofachdiplom Serie 1/2005 Gesamtschweizerische Prüfung Zeit: 75 Minuten Name: Hilfsmittel: Taschenrechner Vorname: Klasse: Datum: Prüfungsübersicht: Aufgabe Thema Erreichte

Mehr

Gesamtschweizerische Prüfung

Gesamtschweizerische Prüfung Wirtschaft und Gesellschaft Bürofachdiplom Serie 1/2005 Gesamtschweizerische Prüfung Lösung 1. Geprüfte Kernkompetenzen 3.3. Betriebswirtschaftliche Probleme lösen und Verhaltensmöglichkeiten für die Unternehmungen

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 1/2006

W + G Bürofachdiplom Serie 1/2006 Zeit: 75 Minuten Name: Gesamtschweizerische Prüfung Hilfsmittel: Taschenrechner OR und ZGB Vorname: Klasse: Datum: Prüfungsübersicht: Aufgabe Thema Erreichte Punkte Punktemaximum Aufgabe 4.1 Unternehmungs-

Mehr

a) und b) Erfolgsnachweis, Erfolgsverbuchung

a) und b) Erfolgsnachweis, Erfolgsverbuchung Arbeiten zum Kapitel 9 a) und b) Erfolgsnachweis, Erfolgsverbuchung 1. Verwenden Sie für die Lösung dieser Arbeit das Lösungsschema auf der folgenden Seite. Folgende Konten, teilweise mit ihren Anfangsbeständen,

Mehr

Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9

Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9 Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9 Prüfung 1112 RW Kandidaten-Nr. / Name: Note: Handelsschule Hilfsmittel: Rechner Zeitvorgabe: 90 Minuten Wichtige Hinweise: Die Zahlen in eckigen Klammern [Zahl] geben

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. RECHNUNGSWESEN Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben sind

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Doppelter Erfolgsausweis Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Doppelter Erfolgsausweis Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Doppelter Erfolgsausweis Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch G9 Aufgabe 1 14 Ausgangslage Marianne Huber gründete eine Einzelunternehmung. Sie hat die

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 3/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007 Zeit: 75 Minuten Name: gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 19 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Lösung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Lösung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Zinsen Verlag: www.rw-v.ch ZBF5 Aufgabe 1 8 a) Zeitdauer 15.03. 17.09. (30. 15. = 15 Tage) + (5 x 30 = 150 Tage) + (17. = 17 Tage) = 182 Tage

Mehr

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr =

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr = 25.02 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 3 4 5 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 40% von

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Doppelter Erfolgsausweis Lösung Verlag: www.rw-v.ch G9 Aufgabe 1 14 Aufwand Warenaufwand Lohnaufwand Raumaufwand Übriger Betriebsaufwand Verwaltungsaufwand

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2008 Buchhaltung Lösungen Serie Kandidatennummer: Name: Vorname:

Mehr

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Name und Vorname des Studierenden: Angaben zur Prüfung: Modulabkürzung ACF0 Prüfungscode ACF0- Modul Langname Auffrischungskurs Finanzbuchhaltung Prüfungsdatum

Mehr

1. Zwischenprüfung Fachmann Unternehmensführung

1. Zwischenprüfung Fachmann Unternehmensführung 1/2 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Rechnungswesen Lösung. Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte (gleich Anzahl Minuten). Name Vorname: Erreichte

Mehr

b) Wertschriften im bisherigen Wert von CHF 12'000 sind am Bilanzstichtag 10 % mehr wert. Dieser Mehrwert soll gleich als Stille Reserven bestehen.

b) Wertschriften im bisherigen Wert von CHF 12'000 sind am Bilanzstichtag 10 % mehr wert. Dieser Mehrwert soll gleich als Stille Reserven bestehen. Arbeiten zum Kapitel 46 Stille Reserven a) Bildung und Auflösung von Stillen Reserven 1. Nennen Sie den Buchungssatz mit Betrag für folgende Geschäftsfälle. Die Aufgabe beschränkt sich auf den Buchungssatz

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Lösungen Serie 4/4 Mit der Prüfungsarbeit abgeben!

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Aufwand und Ertrag Lösung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Aufwand und Ertrag Lösung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Aufwand und Ertrag Lösung Verlag: www.rw-v.ch G6 Aufgabe 1 17 1 Personalaufwand Bank 150'000.00 2 Verwaltungsaufwand Kasse 643.00 3 Raumaufwand

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand SB Rechnungswesen SB Treuhand Selbsteinstufungstest Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand AUFGABEN Bewertung Punktetotal 35 35 21 Punkte Gut 20 0 Punkte Ungenügend Dieser Test umfasst

Mehr

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15 1 Detailhandelsspezialist/in 2010/2011 Datum: 27.10.2010 Kand.-Nr: Name/Vorname: Maximale Punkte: 60 Erzielte Punkte: Note: Die Aufgabe umfasst Anzahl Seiten: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2018 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Setzen Sie die fehlenden Werte in der untenstehenden Aufstellung ein. Es handelt sich vereinfacht um die Produktion

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Gesamtkalkulation Verlag: www.rwv.ch ZBF9 Gesamtkalkulation 2 Die Kalkulation ist dazu da Preise zu bestimmen, entweder den Verkaufspreis eines

Mehr

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Name und Vorname des Studierenden: LÖSUNGEN Angaben zur Prüfung: Modulabkürzung ACF0 Prüfungscode ACF0- Modul Langname Auffrischungskurs Finanzbuchhaltung

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Delkredere Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZHD4 Aufgabe 1 6 a) Der Delkrederebestand hat um CHF 7'840.-- zugenommen. b) Der Delkrederebestand hat

Mehr

Aufgabe 1a Nennen Sie zwei Unterschiede zwischen der Bilanz und der Erfolgsrechnung.

Aufgabe 1a Nennen Sie zwei Unterschiede zwischen der Bilanz und der Erfolgsrechnung. 1 Detailhandelsspezialist/in 2013/2014 Datum: Kand.-Nr: Name/Vorname: Maximale Punkte: 60 Erzielte Punkte: Note: Aufgabe 1 Theorieteil (offene Fragen) Richtzeit 10 Min. 10 Pkt. Aufgabe 1a Nennen Sie zwei

Mehr

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G Bemerkungen: mögliche Punktzahl: Zeit: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht bewertet.

Mehr

KANDIDAT/IN. Finanz- und Rechnungswesen SSC BP. Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Aufgaben. AUFGABE 1 Aussagen

KANDIDAT/IN. Finanz- und Rechnungswesen SSC BP. Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Aufgaben. AUFGABE 1 Aussagen Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen 5 Aufgaben AUFGABE 1 Aussagen Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Bitte tragen Sie ein richtig oder falsch. Bewertung: Ihr Entscheid stimmt

Mehr

Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung.

Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung. 51.01 Einzelunternehmung Aktiengesellschaft Personenkreis Gewinnverbuchung beim Abschluss Gewinnverwendung Haftung Anonymität Steuern Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung.

Mehr

Prüfung 1112 RW Lösung

Prüfung 1112 RW Lösung Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9 Prüfung 1112 W Lösung Kandidaten-Nr. / Name: Note: Handelsschule Hilfsmittel: echner Zeitvorgabe: 90 Minuten Wichtige Hinweise: Die Zahlen in eckigen Klammern [Zahl]

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Gesamtkalkulation Aufgaben Verlag: www.rwv.ch ZBF9 Aufgabe 1 6 Berechnen Sie zu der Erfolgsrechnung den zuschlag, Gemeinkostenzuschlag, Rein

Mehr

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Ertrag Personalaufwand Fahrzeugaufwand Raumaufwand Theorielokal Fahrschulertrag bar Fahrschulertrag Abonnemente Theoriestunden bar Übriger Aufwand Gewinn Schlussbilanz

Mehr

Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung. 1. Zwischenprüfung 1/13. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl:

Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung. 1. Zwischenprüfung 1/13. Modulnummer: Modul 4. Prüfungsdatum: Maximale Punktzahl: 1/13 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 13 Seiten

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Erfolgsrechnung Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch G8 Aufgabe 1 6 Die Massagepraxis von Max Starkhand sucht neue Masseurinnen und Masseure, da das

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007 Zeit: 75 Minuten Name: Musterlösung gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 19 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung indirekt Lösung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung indirekt Lösung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Abschreibung indirekt Lösung Verlag: www.rw-v.ch ZHD3 Aufgabe 1 6 a) Schreiben sie die Mobilien (Anschaffungswert CHF 34'000.--) direkt, linear

Mehr

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge . Grundlagen.. Bilanz / Aktiv und Passivkonten Aktiven Bilanz per 3.2.204 Passiven Umlaufvermögen Kasse 5 Bankguthaben 45 Wertschriften 00 Forderungen LL 500 Handelswaren 50 800 Anlagevermögen Maschinen

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Abschreibung direkt Lösung Verlag: www.rw-v.ch ZBF6 Aufgabe 1 6 a) Schreiben sie die Mobilien (Anschaffungswert CHF 25'000.--) direkt, linear

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelkalkulation Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelkalkulation Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Einzelkalkulation Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZBF10 Aufgabe 1 10 Wie hoch ist der Einstandspreis, wenn der Katalogpreis beim Lieferanten CHF

Mehr

30.01 (1) 7 Abschluss

30.01 (1) 7 Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Verbindlichkeiten L+L 1 Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen

Mehr

30.01 (1) Skonto 10 Überweisung Abschluss

30.01 (1) Skonto 10 Überweisung Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter Ware

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 007 Buchhaltung Lösungen Serie /4 Mit der Prüfungsarbeit abgeben!

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Fremdwährung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Fremdwährung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Fremdwährung Lösungen Verlag: www.rw-v.ch ZBF4 Aufgabe 1 8 Bestimmen sie zu untenstehenden Aufgaben den Kurs. Sie Brauchen nur den richtigen

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

kv2000 Buchhaltungspraxis 1 Lösungen Übung/Test 503

kv2000 Buchhaltungspraxis 1 Lösungen Übung/Test 503 Bankkonto als Kontokorrent, unter Jahr im Minus. Fallbeispiel und Ausgangslage Michael Rochat hat diesen August die KV-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sich hohe Ziele gesetzt: Er will Unternehmer

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Lohnbuchhaltung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Lohnbuchhaltung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Lohnbuchhaltung Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZHD5 Aufgabe 1 6 Es ist ende Mai in der Einzelunternehmung Huber Transport. Die Arbeitnehmerbeiträge

Mehr

Beispiel Eröffnung eines Friseursalons

Beispiel Eröffnung eines Friseursalons Beispiel Eröffnung eines Friseursalons Karin Roth will sich selbstständig machen und einen Friseursalon eröffnen. Am 01.12. wird der Salon eröffnet. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mehr

Abgrenzungen. Zeitpunkt der Leistung

Abgrenzungen. Zeitpunkt der Leistung .1 Zeitpunkt der Leistung Die Bilanz zeigt an einem bestimmten Stichtag den Wert aller Aktiven und Passiven ( Bsp. : per 31.12. ). Die Erfolgsrechnung erfasst dagegen Aufwände und Erträge einer exakt bestimmten

Mehr

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte RECHNUNGSWESEN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft der Finanzbuchhaltung Leistungsziel 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Einführung in die doppelte Buchhaltung: Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erkläre die Gliederungsprinzipien.

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. 2 Stufige Erfolgsrechnung Lösungen

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. 2 Stufige Erfolgsrechnung Lösungen Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen 2 Stufige Erfolgsrechnung Lösungen Verlag: www.rw-v.ch ZBF2 Aufgabe 1 4 Das Handelsunternehmen, Klaus Bucher Schuhhandel ist im Wandel. Die Geschäftsräume

Mehr

Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr

Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr 15.01 Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000. Beleg Nr. 3: Kontoauszug der Überweisung von Fr. 3 300. an Kreditor

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Erfolgsrechnung Verlag: www.rw-v.ch G8 Erfolgsrechnung 2 Um die Erfolgsrechnung zu verstehen, müssen wir erst wissen, was Erfolg eigentlich ist.

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. 2 Stufige Erfolgsrechnung Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. 2 Stufige Erfolgsrechnung Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen 2 Stufige Erfolgsrechnung Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZBF2 Aufgabe 1 4 Das Handelsunternehmen, Klaus Bucher Schuhhandel ist im Wandel. Die Geschäftsräume

Mehr

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital 12.01 Bilanz Aktiven Passiven Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen Eigenkapital 12.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf

Mehr

1. Zwischenprüfung Lehrgang

1. Zwischenprüfung Lehrgang 1/2 Modulnummer: Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Modul.. Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: Minuten schriftlich Punkte (gleich Anzahl Minuten) Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 8 Seiten umfasst.

Mehr

printed by

printed by Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2008 Buchhaltung Serie 1 Material: Hinweise: Arbeitsblätter für

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelunternehmung Lösungen

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelunternehmung Lösungen Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Einzelunternehmung Lösungen Verlag: www.rw-v.ch ZBF8 Aufgabe 1 6 Ausgangslage Das Handelsunternehmen, Klaus Bucher Schuhhandel ist im Wandel.

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Zinsen Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZBF5 Aufgabe 1 8 a) Zeitdauer Berechnung 15.03. 17.09. 21.06. 30.11. 01.01. 31.12. 05.02 04.09. 30.07. 31.07.

Mehr

21.01 (1) Nr. Frage Antwort. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden?

21.01 (1) Nr. Frage Antwort. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 21.01 (1) Nr. Frage Antwort 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss T. Vonesch leisten? 3 Welche Bestimmungen bestehen für den Handelsregister-Eintrag?

Mehr

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösungen. Serie 3/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 3/6 Hinweis Es darf

Mehr

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen

Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen Einstufungstest Finanzielles Rechnungswesen Aufgabe 1: Journalbuchungen 45 Punkte Im Buchhaltungsjahr 2017 der Haller AG sind noch einige Geschäftsfälle zu verbuchen. Halten Sie sich bei der Verbuchung

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZHD8 Aufgabe 1 8 Schlussbestände Warenertrag 300 Verwaltungsaufwand 7 Immobilienertrag

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Delkredere Verlag: www.rw-v.ch ZHD4 Delkredere 2 Debitorenverlust (Verlust aus Forderungen) "Debitorenverluste" auch "Verlust aus Forderungen"

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Delkredere Verlag: www.rw-v.ch ZHD4 Delkredere 2 Debitorenverlust (Verlust aus Forderungen) "Debitorenverluste" auch "Verlust aus Forderungen"

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich Kaufmännische Berufsmatura 2004 Kanton Zürich Finanz- und Rechnungswesen Lösungen Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner

Mehr

Debitoren (Aktivkonto)

Debitoren (Aktivkonto) 23.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Debitoren (Aktivkonto) Debitorenverluste (Minus-Ertragskonto) 1 Eröffnung Debitoren, Fr. 23000. 2 Postzahlungen von Debitoren, Fr. 9 500. 3 Versand von Rechnungen,

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand. Nummer

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft Wirtschaft und Gesellschaft Prüfungsvorbereitung Repetieren mit Erfolg Aufgaben und Lösungen Andrea Hauser lic. oec. HSG Patrick Kohler lic. iur. KV Zürich Lehrende W&G/W+R/FRW Fachvorsteherin Finanz-

Mehr

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösungen. Serie 3/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 3/6 Hinweis Es darf

Mehr

Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Kundin D. Fluder überweist Fr Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr

Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Kundin D. Fluder überweist Fr Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr 15.01 Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Kundin D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000. Beleg Nr. 3: Kontoauszug der Überweisung von Fr. 3 300. an Lieferant

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Flüssige Mittel Kreditoren Debitoren Hypothek Vorräte

Flüssige Mittel Kreditoren Debitoren Hypothek Vorräte 46.1 (1) Umlaufvermögen Fremdkapital Flüssige Mittel 40 000 Kreditoren 150 000 Debitoren 60 000 Hypothek 250 000 400 000 Vorräte 80 000 180 000 Anlagevermögen Eigenkapital Mobilien 40 000 Aktienkapital

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 3/2008

W + G Bürofachdiplom Serie 3/2008 Zeit: 75 Minuten Name: gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 18 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Abschreibung direkt Verlag: www.rw-v.ch ZBF6 Abschreibung direkt 2 Abschreibung oder Wertverlust auf Anlagevermögen, bezeichnet den Wertverfall

Mehr

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen 42.01 e Schlussbilanz e Schlussbilanz Aktiven Passiven Aktiven Passiven Umlaufvermögen 40 Fremdkapital 30 Umlaufvermögen Fremdkapital Anlagevermögen 50 Aktienkapital 50 Anlagevermögen Aktienkapital Offene

Mehr

Lösungen. Serie 1/6. Total 100

Lösungen. Serie 1/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 1/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Transitorische Aktiven und Passiven

Transitorische Aktiven und Passiven Transitorische Aktiven und Passiven 43.1 Theorie Zweck In der Erfolgsrechnung werden Aufwand und Ertrag einer bestimmten Rechnungsperiode einander gegenübergestellt. Es kommt in der Praxis allerdings vor,

Mehr

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen Herzlich willkommen! Martin (Wiss) www.homepage.swissonline.ch/wiss Unser Thema: Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) 02.05.09 RW 1 Grundlagen der doppelten Buchhaltung

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt in Fallstudie schreiben Fallautor: H.Knöpfli,

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Pretest zur Vorabklärung der Teilnahme am. Aufgaben

Pretest zur Vorabklärung der Teilnahme am. Aufgaben Pretest zur Vorabklärung der Teilnahme am Vorbereitungskurs Finanzbuchhaltung Aufgaben Prüfungsform: closed book Verfügbare Zeit: 75 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Prüfungsaufbau: Aufgabe Inhalt Maximale

Mehr

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen 31.01 (1) Wareneinkäufe Nr. Text Sollbuchung Habenbuchung Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 120 2 Wareneinkäufe auf Kredit 800 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 20 4 Gutschriften

Mehr