W + G Bürofachdiplom Serie 3/2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W + G Bürofachdiplom Serie 3/2008"

Transkript

1 Zeit: 75 Minuten Name: gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 18 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte Punktemaximum 4.1. Unternehmungslehre Verbuchen von Geschäftsfällen Theoriefragen Buchhaltung Kaufvertrag Theoriefragen Recht Entstehung einer Obligation Werbung; Produkt- und Marktziele 14 Total 100 Punkte Note: 1. Korrektor Datum: Visum: 2. Korrektor Datum: Visum: 1

2 1. Geprüfte Kernkompetenzen 3.3. Betriebswirtschaftliches Umfeld umschreiben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen Rechnungswesen anwenden und als Führungsinstrument verstehen Rechtliche Strukturen und Abläufe in den Alltag integrieren. 2. Fall YOURDESIGN Aufgabe Stichwort Leistungsziele Punktemaximum 4.1. Unternehmungslehre , , Verbuchen von Geschäftsfällen , , , , B , B , Theoriefragen Buchhaltung , , , , Kaufvertrag , , , Theoriefragen Recht , Entstehung einer Obligation , , Werbung; Produkt- und Marktziele , Total Ausgangslage Die Einzelunternehmung «YOURDESIGN» wurde am von Joshua Rüdishüli gegründet und hat ihren Sitz in Basel. Die Unternehmung ist Spezialistin für die Entwicklung individueller Designs, sei dies in den Bereichen Internet, Printmedien oder digitale Fotografie. Die innovative Unternehmung beschäftigt zurzeit 4 Personen und beabsichtigt, zukünftig ihre Geschäftstätigkeit auch in die Nachbarkantone auszuweiten. Auszug aus dem Leitbild: Das Internet ist zum wichtigsten Werbemedium und Informationsnetz geworden. Warten Sie nicht länger, präsentieren Sie sich im Web. «YOURDESIGN», Ihr kompetenter Partner, übernimmt für Sie Konzept und Design, bis hin zur Aufschaltung Ihres kompletten Webauftrittes. Mit den Stärken in Design und durch die Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseiten überzeugen wir auch Ihre Kunden. Tipp: Verschaffen Sie sich nun zuerst einen Überblick über die gesamte Prüfung! 2

3 4. Aufgaben 4.1. Unternehmungslehre (14 Punkte) Wie jede Unternehmung wird auch die «YOURDESIGN» nach verschiedenen Merkmalen (Gesichtspunkten) eingeteilt. a. Gliedern Sie die «YOURDESIGN» nach: (5 Pte) Sektor Betriebsgrösse Geographische Ausbreitung Trägerschaft Rechtsform 5 Alle fünf Merkmale richtig benannt 4 Vier Merkmale richtig benannt 3 Drei Merkmale richtig benannt 2 Zwei Merkmale richtig benannt 1 Ein Merkmal richtig benannt 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst b. Das in der Ausgangslage erwähnte Leitbild unterscheidet sich gegenüber der Grundstrategie der «YOURDESIGN» in verschiedener Hinsicht. Nennen Sie stichwortartig zwei Hauptmerkmale des Leitbildes gegenüber der Grundstrategie. (2 Pte) Merkmal 1 Merkmal 2 2 Zwei Merkmale richtig benannt 1 Ein Merkmal richtig benannt 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst 3

4 c. Joshua Rüdishüli hat sich bei der Erstellung der Grundstrategie Überlegungen bezüglich der Anspruchsgruppen seiner Unternehmung gemacht. Nennen Sie zwei Anspruchsgruppen und erklären Sie in je 1-2 Sätzen einen konkreten Anspruch der genannten Gruppe an die «YOURDESIGN». (5 Pte) Anspruchsgruppe Anspruch 5 Zwei Anspruchsgruppen korrekt und je einen sinnvollen Anspruch in 1-2 Sätzen genannt. 4 Zwei Anspruchsgruppen korrekt und je einen sinnvollen Anspruch stichwortartig genannt. 3 Zwei Anspruchsgruppen korrekt und einen sinnvollen Anspruch in 1-2 Sätzen oder stichwortartig genannt. 2 Zwei Anspruchsgruppen korrekt genannt 1 Eine Anspruchsgruppe korrekt genannt 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst d. Die Ansprüche der verschiedenen Gruppen an eine Unternehmung verhalten sich teilweise widersprüchlich. Beschreiben Sie in 1-2 Sätzen einen konkreten Zielkonflikt zwischen den von Ihnen unter c. genannten Anspruchsgruppen. (2 Pte) Zielkonflikt: 2 Einen sinnvollen Zielkonflikt zwischen den unter c genannten Anspruchsgruppen in 1-2 Sätzen genannt. 1 Einen sinnvollen Zielkonflikt zwischen den unter c genannten Anspruchsgruppen stichwortartig genannt. 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst; andere Anspruchsgruppen als unter c gewählt. 4

5 4.2. Verbuchen von Geschäftsfällen (29 Punkte) Verbuchen Sie die folgenden Geschäftsfälle des Monats Dezember der Unternehmung «YOUR- DESIGN». Führen Sie die Konten Privat und Eigenkapital. Der bisherige Geschäftsverkehr ist in den Konten zusammenfassend eingetragen. Verwenden Sie dazu den Kontenplan auf der letzten Seite. Allfällige Rechenresultate (Endergebnisse) sind auf 2 Nachkommastellen zu runden. (28 Pte) Nr. Geschäftsfall Punkte 1 Den Mitarbeitern werden die Dezemberlöhne in der Höhe von CHF 60' per Banküberweisung ausbezahlt. 2 Für Kunde Tobler wurde eine Webpage aufgesetzt. Ihm werden CHF 1' in Rechnung gestellt. 3 Für die Expansion in die Nachbarkantone wird ein neuer leistungsstarker Server 3 aus Frankreich eingekauft. Dell stellt EUR 4'000.- in Rechnung. Die Transportkosten in der Höhe von CHF werden der Transportunternehmung Fedex bar bezahlt. Buchkurs 1.59; Tageskurs Geld 1.57 / Brief Die Einrichtungen werden mit 15 % direkt abgeschrieben. Der Wert der Einrichtungen 2 beträgt CHF 50' Nach Abzug von 2% Skonto bezahlt der Kunde Tobler (vgl. 2) per Banküberweisung. 3 Die Bankgutschrift und der Skontoabzug sind zu buchen. 6 Die Schuld bei Dell (siehe Nr. 3) wird nach Abzug von 10% Mängelrabatt per 6 Banküberweisung beglichen. Buchkurs 1.59; Tageskurs Geld 1.58 / Brief Verbuchen Sie den Rabatt, die Zahlung sowie eine allfällige Kursdifferenz. 7 Die Post schreibt der «YOURDESIGN» den Nettozins für ihr Postguthaben 3 von CHF 25' für 27 Tage gut. Der Zinssatz beträgt %. Verbuchen Sie die Nettozinsgutschrift sowie den Verrechnungssteuerabzug. 8 Joshua Rüdishüli wird der Lohn für den Monat Dezember von CHF 8' und 4% Eigenzins auf dem Kapital von CHF 120'000.- gutgeschrieben. 9 Für die Silvesterparty seiner Familie kauft Joshua Rüdishüli Champagner ein. 1 Den Champagner für CHF bezahlt er aus der Geschäftskasse. 10 Das Privatkonto wird ausgeglichen Die Erfolgsrechnung zeigt am folgendes Bild: Aufwände 2 CHF 1' ; Erträge CHF 1' Verbuchen Sie den Erfolg. Ein allfälliger Gewinn wird von Joshua Rüdishüli bar bezogen. Ein allfälliger Verlust wird intern mit seinem Kapital verrechnet. 12 Schliessen Sie das Konto Eigenkapital ab

6 Journal Nr. Buchungssatz Betrag in CHF Soll Haben Für jeden Buchungssatz mit korrektem Betrag erhalten Sie einen Punkt (Buchungssatz und Betrag müssen stimmen, sonst kein Punkt). Muss der Betrag berechnet werden, werden ein Punkt für den Buchungssatz und einer für den Betrag vergeben. 6

7 Hauptbuch (1 Pt) Privat 42' '000.- Eigenkapital AB 120' Saubere und korrekte Darstellung beider Konti; Abschluss, Unterstreichung, AB, SB 0 Keine Einträge; nicht bearbeitet Berechnungen: 7

8 4.3. Theoriefragen Buchhaltung (6 Punkte) Die nachfolgenden Aussagen können fehlerhaft sein. Kreuzen Sie die falschen Aussagen an und korrigieren Sie diese direkt im Text. (6 Pte) Aussagen Das Warenbestandeskonto ist ein Aktivkonto und ist in der Bilanz unter Anlagevermögen ausgewiesen. Falsch Alle Erfolgsrechnungskonten sind Bestandeskonten und haben einen Anfangsbestand. Nimmt das Warenbestandeskonto zu, lautet die Buchung: Warenbestand an Warenertrag. Die Differenz zwischen Warenertrag sowie Warenaufwand nennt man Reingewinn. Die Bilanz nach Gewinnverbuchung nennt man Schlussbilanz I. Wird der Reingewinn bei einer Einzelunternehmung mit dem Eigenkapital verrechnet, so lautet die Buchung dazu: Erfolgsrechnung an Eigenkapital. 6 Sechs Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 5 Fünf Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 4 Vier Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 3 Drei Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 2 Zwei Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 1 Eine Aussage korrekt beurteilt. und Text korrigiert 8

9 4.4. Kaufvertrag (18 Punkte) Wie bereits in der Aufgabe 4.2 beschrieben, hat die «YOURDESIGN» einen neuen Server in Montpellier (Frankreich) bestellt. Für die nachfolgenden Rechtsfälle und Rechtsfragen gilt ausschliesslich Schweizer Recht! a. Das Gesetz unterscheidet zwischen Spezies- und Gattungsware. Im Fall des Servers handelt es sich um Gattungsware. Erklären Sie in 1-2 Sätzen, was unter Spezieswaren zu verstehen ist. (1 Pt) 1 Speziesware korrekt in 1-2 Sätzen erklärt. 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst; keine Sätze. b. Die Transportkosten in Höhe von CHF mussten der Fedex bar bezahlt werden. Wer trägt laut Gesetz die Transportkosten, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben? Belegen Sie Ihre Antwort mit dem dazugehörigen Gesetzesartikel. (2 Pte) Antwort: Gesetz: Art: 2 Korrekte Antwort und korrekter Gesetzesartikel. 1 Korrekte Antwort, falscher Gesetzesartikel oder falsche Antwort, korrekter Gesetzesartikel c. Nennen Sie den gesetzlichen Erfüllungsort für die Waren- sowie die Geldschuld. (2 Pte) Erfüllungsort Warenschuld: Erfüllungsort Geldschuld: 2 Beide Erfüllungsorte korrekt genannt. 1 Ein Erfüllungsort korrekt genannt. 9

10 d. Als Joshua Rüdishüli die Serverlieferung entgegennimmt, stellt er fest, dass das Servergehäuse beschädigt ist. Wann gehen Nutzen und Gefahr auf den Käufer über? Belegen Sie Ihre Antwort mit dem korrekten Gesetzesartikel. (2 Pte) Antwort: Gesetz: Art: Abs: 2 Korrekte Antwort und vollständiger Gesetzesartikel. 1 Korrekte Antwort, unvollständiger Gesetzesartikel oder vollständiger Gesetzesartikel aber falsche Antwort. e. Welche drei Pflichten hat Joshua Rüdishüli als Käufer, sobald er die Warenlieferung erhalten hat? Nennen Sie die drei Pflichten stichwortartig. (2 Pte) Antwort: 2 Alle drei Pflichten korrekt genannt 1 Ein bis zwei Pflichten korrekt genannt f. Joshua Rüdishüli hat nun eine rechtliche Möglichkeit, gegen den Verkäufer vorzugehen. In welchem Gesetzesartikel ist die Meldepflicht geregelt? (2 Pte) Gesetz: Art: 2 Korrekter Gesetzesartikel 10

11 g. Welche rechtliche Konsequenz ergibt sich bei einer nicht sofortigen Reaktion durch Herrn Rüdishüli? Antworten Sie in 1-2 Sätzen. (2 Pte) Antwort: 2 Korrekte Antwort in 1-2 Sätzen. 1 Korrekte Antwort stichwortartig genannt. h. Joshua Rüdishüli hat gemäss Gesetz drei verschiedene Wahlmöglichkeiten. Nennen Sie die betreffenden Möglichkeiten mit Fachausdruck. (3 Pte) Wahlmöglichkeit 1: Wahlmöglichkeit 2: Wahlmöglichkeit 3: 3 Drei Wahlmöglichkeiten korrekt genannt. 2 Zwei Wahlmöglichkeiten korrekt genannt. 1 Eine Wahlmöglichkeit korrekt genannt. Welche der drei Möglichkeiten empfehlen Sie Herrn Rüdishüli? Begründen Sie Ihre Antwort in 1-2 Sätzen. (2 Pte) Antwort: 2 Sinnvolle Empfehlung in 1-2 Sätzen. 1 Sinnvolle Empfehlung stichwortartig genannt. 11

12 4.5 Theoriefragen Recht (10 Punkte) Die nachfolgenden Aussagen können fehlerhaft sein. Kreuzen Sie die falschen Aussagen an und korrigieren Sie direkt im Text. (10 Pte) Aussagen Verträge, für welche der Gesetzgeber keine besondere Form vorschreibt, dürfen öffentlich beurkundet werden. Falsch Das öffentliche Recht enthält zwingende und dispositive Bestimmungen. Beim Grundstückkauf wird man Eigentümer des Grundstückes mit der Bezahlung des Kaufpreises. Ein Vertrag, der unter Furchterregung erzwungen wird, ist nichtig. Prospekte, Preislisten und Kataloge sind unverbindlich. Zeitungsinserate sind hingegen stets verbindlich. Unbefristete Offerten sind unbeschränkt gültig. Zu seiner Gültigkeit bedarf der Einzelarbeitsvertrag der einfachen Schriftlichkeit. Bei Kauf von Speziesware ist der Erfüllungsort der Wohnort des Verkäufers. Damit ein Vertrag rechtsgültig ist, müssen vier Voraussetzungen (Einigung, Handlungsfähigkeit, Form, zulässiger Vertragsinhalt) erfüllt sein. Rechtsfähig ist jedermann. 10 Zehn Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 9 Neun Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 8 Acht Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 7 Sieben Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 6 Sechs Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 5 Fünf Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 4 Vier Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 3 Drei Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 2 Zwei Aussagen korrekt beurteilt. und Text korrigiert 1 Eine Aussage korrekt beurteilt. und Text korrigiert 12

13 4.6. Entstehung einer Obligation (9 Punkte) Im Geschäftsumfeld der «YOURDESIGN» kommt es zu verschiedenen Rechtsverhältnissen zwischen zwei oder mehreren Personen, wonach die eine Partei zu einer Leistung verpflichtet und die andere daran berechtigt ist. a. Definieren Sie in nachfolgender Tabelle, gestützt auf welchen Umstand eine Obligation entstanden ist. (5 Pte) Beispiel Ein Kunde von Kunde «YOURDESIGN» hat seine Rechnung für eine Webpage irrtümlicherweise zweimal bezahlt. Entstehungsgrund der Obligation Die Bestellung des Servers bei der DELL in Montpellier, nachdem die Offerte geprüft wurde. Bei der Installation des Servers fällt dem Monteur aus Versehen ein Werkzeug auf einen Glastisch. Der Glastisch ist beschädigt und irreparabel. Die Unternehmung stellt einen neuen Mitarbeiter ein. Die «YOURDESIGN» überweist statt CHF 1'000.- CHF 10'000.- an die Versicherungsgesellschaft. 5 5 Entstehungsgründe der Obligation korrekt genannt. 4 4 Entstehungsgründe der Obligation korrekt genannt. 3 3 Entstehungsgründe der Obligation korrekt genannt. 2 2 Entstehungsgründe der Obligation korrekt genannt. 1 1 Entstehungsgrund der Obligation korrekt genannt. 13

14 b. Bei einer der Obligationen unterscheidet man zwischen eigenem Verschulden sowie Kausalhaftung. Was versteht man unter Kausalhaftung? Beantworten Sie die Frage stichwortartig. (2 Pte) Erklärung zu: Kausalhaftung 2 Begriff Kausalhaftung plausibel stichwortartig erklärt. c. Als Joshua Rüdishüli an einem Morgen sein Büro betritt, stellt er fest, dass, aus Unachtsamkeit des Reinigungspersonals, eine Fensterscheibe zerbrochen ist. Auf welchen Entstehungsgrund einer Obligation stützt sich Joshua Rüdishüli ab? Nennen Sie den Fachbegriff sowie den entsprechenden Gesetzesartikel. (2 Pt) Antwort: Gesetz: Art: 2 Korrekte Antwort und richtiger Gesetzesartikel. 1 Korrekte Antwort oder richtiger Gesetzesartikel 14

15 4.7. Werbung; Produkt- und Marktziele (Punkte 14) Das Hauptwerbemittel der «YOURDESIGN» ist ihr professioneller Internetauftritt. Die Unternehmung versucht, wie bereits in der Ausgangslage erwähnt, ihre Geschäftstätigkeit zukünftig auf weitere Gebiete auszudehnen. a. Der Internetauftritt hat Rüdishüli nach der Werbeformel AIDA aufgesetzt. Zählen Sie auf, was die einzelnen Buchstaben dieser Formel bedeuten. (2 Pte) Buchstabe Bedeutung A I D A 2 Für jede korrekt genannte Bedeutung erhalten Sie ½ Punkt. 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst; weniger als vier Buchstaben korrekt genannt. b. Welche positiven Auswirkungen hat die geographische Ausdehnung der «YOURDESIGN» auf die Unternehmung? Nennen Sie drei positive Auswirkungen in 1-2 Sätzen. (3 Pte) 3 Drei plausible Gründe in 1-2 Sätzen genannt. 2 Zwei plausible Gründe in 1-2 Sätzen genannt oder 3 plausible Gründe stichwortartig genannt. 1 Ein plausibler Grund in 1-2 Sätzen genannt oder 2 plausible Gründe stichwortartig genannt. 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst; ein plausibler Grund stichwortartig genannt. 15

16 Joshua Rüdishüli hat eine Marktanalyse bei einem Marktforschungsinstitut in Auftrag gegeben. Als Ergebnis hat er festgestellt, dass in dieser Branche noch reichlich Potential vorhanden ist. c. Erklären Sie in 1-2 Sätzen die beiden Begriffe Marktvolumen sowie Marktpotential. (2 Pte) Begriff Marktvolumen Erklärung Marktpotential 2 Beide Begriffe in 1-2 Sätzen korrekt erklärt. 1 Ein Begriff in 1-2 Sätzen korrekt erklärt oder beide Begriffe stichwortartig erklärt. 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst; ein Begriff stichwortartig erklärt. d. Formulieren Sie für die «YOURDESIGN» je zwei sinnvolle Produkt- sowie Marktziele in 1-2 Sätzen. Die Ziele müssen auf die Unternehmung zugeschnitten sein! (4 Pte) Produktziele: Marktziele: 4 Vier plausible Ziele in 1-2 Sätzen genannt. 3 Drei plausible Ziele in 1-2 Sätzen genannt. 2 Zwei plausible Ziele in 1-2 Sätzen genannt oder 4 plausible Ziele stichwortartig genannt. 1 Ein plausibles Ziel in 1-2 Sätzen genannt oder 2 plausible Ziele stichwortartig genannt. 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst; ein plausibles Ziel stichwortartig genannt. 16

17 e. Um die gesteckten Markt- und Produktziele zu erreichen, muss die «YOURDESIGN», wie jede andere Unternehmung auch, über ein funktionierendes Marketingkonzept verfügen. Dabei werden vier klassische Marketinginstrumente eingesetzt. Vervollständigen Sie den nachfolgenden Marketingmix mit den entsprechenden Fachwörtern (Englisch oder Deutsch) und nennen Sie zu jedem Instrument stichwortartig eine sinnvolle Aktivität der «YOURDESIGN». (3 Pte) Marketininstrument Place Aktivität Der Vertrieb unserer Produkte erfolgt auf dem direkten Absatzweg. 3 Drei Marketinginstrumente korrekt genannt und passende Aktivität beschrieben. 2 Zwei Marketinginstrumente korrekt genannt und passende Aktivität beschrieben. 1 Ein Marketinginstrument korrekt genannt und passende Aktivität beschrieben. 0 Aufgabe falsch gelöst; Aufgabe nicht gelöst; 17

18 Kontenplan «YOURDESIGN» (in alphabetischer Reihenfolge) Abschreibungen Immobilien Privat Bank Kasse Übriger Betriebsaufwand Bilanz Kreditoren Verwaltungsaufwand Debitoren Kreditor Umsatzsteuer Warenaufwand Debitor Verrechnungssteuer Maschinen Warenbestand Debitor Vorsteuer Mietaufwand Warenertrag Dienstleistungsertrag Mobilien Werbeaufwand Eigenkapital Personalaufwand Zinsaufwand Erfolgsrechnung Post Zinsertrag 18

W + G Bürofachdiplom Serie 3/2008

W + G Bürofachdiplom Serie 3/2008 Zeit: 75 Minuten Name: Musterlösung gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 18 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. RECHNUNGSWESEN Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben sind

Mehr

30.01 (1) 7 Abschluss

30.01 (1) 7 Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Verbindlichkeiten L+L 1 Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007 Zeit: 75 Minuten Name: gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 19 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte

Mehr

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung L Ö S U N G Bemerkungen: mögliche Punktzahl: Zeit: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht bewertet.

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark

Wareneinkäufe. 7 Abschluss. Jürg Leimgruber/Urs Prochinig, Das Rechnungswesen B Bärenstark 24.01 Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

a) und b) Erfolgsnachweis, Erfolgsverbuchung

a) und b) Erfolgsnachweis, Erfolgsverbuchung Arbeiten zum Kapitel 9 a) und b) Erfolgsnachweis, Erfolgsverbuchung 1. Verwenden Sie für die Lösung dieser Arbeit das Lösungsschema auf der folgenden Seite. Folgende Konten, teilweise mit ihren Anfangsbeständen,

Mehr

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr =

Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1. Fr % von Fr = 25.02 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 3 4 5 Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 2 Fr. 200000. 40% von

Mehr

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte RECHNUNGSWESEN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Name und Vorname des Studierenden: Angaben zur Prüfung: Modulabkürzung ACF0 Prüfungscode ACF0- Modul Langname Auffrischungskurs Finanzbuchhaltung Prüfungsdatum

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft der Finanzbuchhaltung Leistungsziel 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Einführung in die doppelte Buchhaltung: Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erkläre die Gliederungsprinzipien.

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand SB Rechnungswesen SB Treuhand Selbsteinstufungstest Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand AUFGABEN Bewertung Punktetotal 35 35 21 Punkte Gut 20 0 Punkte Ungenügend Dieser Test umfasst

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung indirekt Lösung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung indirekt Lösung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Abschreibung indirekt Lösung Verlag: www.rw-v.ch ZHD3 Aufgabe 1 6 a) Schreiben sie die Mobilien (Anschaffungswert CHF 34'000.--) direkt, linear

Mehr

Debitoren (Aktivkonto)

Debitoren (Aktivkonto) 23.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Debitoren (Aktivkonto) Debitorenverluste (Minus-Ertragskonto) 1 Eröffnung Debitoren, Fr. 23000. 2 Postzahlungen von Debitoren, Fr. 9 500. 3 Versand von Rechnungen,

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 4/2008

W + G Bürofachdiplom Serie 4/2008 Zeit: 75 Minuten Name: Musterlösung gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 17 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte

Mehr

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Name und Vorname des Studierenden: LÖSUNGEN Angaben zur Prüfung: Modulabkürzung ACF0 Prüfungscode ACF0- Modul Langname Auffrischungskurs Finanzbuchhaltung

Mehr

Flüssige Mittel Kreditoren Debitoren Hypothek Vorräte

Flüssige Mittel Kreditoren Debitoren Hypothek Vorräte 46.1 (1) Umlaufvermögen Fremdkapital Flüssige Mittel 40 000 Kreditoren 150 000 Debitoren 60 000 Hypothek 250 000 400 000 Vorräte 80 000 180 000 Anlagevermögen Eigenkapital Mobilien 40 000 Aktienkapital

Mehr

S1.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag. 1 Verkauf von Pflanzen gegen bar, Fr inkl. 2,5% MWST

S1.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag. 1 Verkauf von Pflanzen gegen bar, Fr inkl. 2,5% MWST S1.1 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz 1 Verkauf von Pflanzen gegen bar, Fr. 820. inkl. 2,5% MWST Soll Haben Betrag 2 Kreditkauf eines Computers mit Software fürs Büro, Fr. 3780. inkl. 8,0% MWST 3 Gutschrift

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Finanz- und Serie 3 Prüfungsdauer 80 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS:

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten Arbeiten zum Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten 1. Verbuchen Sie folgende Geschäftsfälle a) Wir kaufen Ware ein gegen Rechnung im Wert von CHF 500.-- b) Wir senden falsch gelieferte

Mehr

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung

B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung B U C H H A L T U N G Grundlagen, Bilanz und Erfolgsrechnung Bemerkungen: mögliche Punktzahl: Zeit: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht bewertet. 76 Punkte

Mehr

Thema Erreichte Punkte Punktemaximum. 4.1 Unternehmungslehre/Organisationslehre 22 Punkte. 4.5 Zahlungsverkehr 5 Punkte

Thema Erreichte Punkte Punktemaximum. 4.1 Unternehmungslehre/Organisationslehre 22 Punkte. 4.5 Zahlungsverkehr 5 Punkte Wirtschaft und Gesellschaft Bürofachdiplom Serie 1/2005 Gesamtschweizerische Prüfung Zeit: 75 Minuten Name: Hilfsmittel: Taschenrechner Vorname: Klasse: Datum: Prüfungsübersicht: Aufgabe Thema Erreichte

Mehr

b) Wertschriften im bisherigen Wert von CHF 12'000 sind am Bilanzstichtag 10 % mehr wert. Dieser Mehrwert soll gleich als Stille Reserven bestehen.

b) Wertschriften im bisherigen Wert von CHF 12'000 sind am Bilanzstichtag 10 % mehr wert. Dieser Mehrwert soll gleich als Stille Reserven bestehen. Arbeiten zum Kapitel 46 Stille Reserven a) Bildung und Auflösung von Stillen Reserven 1. Nennen Sie den Buchungssatz mit Betrag für folgende Geschäftsfälle. Die Aufgabe beschränkt sich auf den Buchungssatz

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2007 Zeit: 75 Minuten Name: Musterlösung gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 19 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Abschreibung direkt Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Abschreibung direkt Verlag: www.rw-v.ch ZBF6 Abschreibung direkt 2 Abschreibung oder Wertverlust auf Anlagevermögen, bezeichnet den Wertverfall

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen

31.01 (1) Banküberweisungen 650. mangelhafter Ware 40 5 Gutschriften für nachträglich erhaltene Rabatte Gutschriften für Rücksendungen 31.01 (1) Wareneinkäufe Nr. Text Sollbuchung Habenbuchung Kreditoren Warenaufwand 1 Anfangsbestand Kreditoren 120 2 Wareneinkäufe auf Kredit 800 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 20 4 Gutschriften

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 4/2009 Lösungen

W + G Bürofachdiplom Serie 4/2009 Lösungen Zeit: 75 Minuten Name: Musterlösung Zentrale Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 14 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte

Mehr

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand 26.01 (1) Vorgänge Bilanz Erfolgsrechnung 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste Bisheriger Geschäftsverkehr 910 600 Debitor Carlen macht Konkurs. Der definitive Verlust beträgt 10. Bildung bzw.

Mehr

Transitorische Aktiven und Passiven

Transitorische Aktiven und Passiven Transitorische Aktiven und Passiven 43.1 Theorie Zweck In der Erfolgsrechnung werden Aufwand und Ertrag einer bestimmten Rechnungsperiode einander gegenübergestellt. Es kommt in der Praxis allerdings vor,

Mehr

86.000, , , ,00

86.000, , , ,00 Aufgabe 1 Folgende Anfangsbestände sind gegeben: Bankguthaben...120.000,00 EUR Darlehen Deutsche Bank... 50.000,00 EUR Eigenkapital...?,?? EUR Kasse... 10.000,00 EUR BGA... 80.000,00 EUR Gebäude...400.000,00

Mehr

Beispiel Eröffnung eines Friseursalons

Beispiel Eröffnung eines Friseursalons Beispiel Eröffnung eines Friseursalons Karin Roth will sich selbstständig machen und einen Friseursalon eröffnen. Am 01.12. wird der Salon eröffnet. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Delkredere Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Delkredere Verlag: www.rw-v.ch ZHD4 Delkredere 2 Debitorenverlust (Verlust aus Forderungen) "Debitorenverluste" auch "Verlust aus Forderungen"

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Gesamtkalkulation Verlag: www.rwv.ch ZBF9 Gesamtkalkulation 2 Die Kalkulation ist dazu da Preise zu bestimmen, entweder den Verkaufspreis eines

Mehr

Repetitorium Rechnungswesen

Repetitorium Rechnungswesen nachhilfe prüfungsvorbereitung lernberatung lern kolleg wissen ist machbar Repetitorium Rechnungswesen Theorie Übungen Aufgaben Lernkolleg 2. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Reproduzieren in

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2008 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 1 Kandidatennummer: Name:

Mehr

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2009 Lösungen

W + G Bürofachdiplom Serie 2/2009 Lösungen Zeit: 75 Minuten Name: Musterlösung Zentrale Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 17 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte

Mehr

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Lösung Studiengang NDS 1. Semester Datum Wintersemester 2005/2006 Zeit Max. Punkte Hilfsmittel 90 Minuten 100 Punkte PHW-Studienunterlagen, Taschenrechner Teil

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

33.01 (1) Der Möbelhändler verkauft die Möbel. + Mehrwertsteuer 8,0 % 16 800. Verkaufswert der Möbel 210 000. Abzuliefernde MWST. Faktura 226 800.

33.01 (1) Der Möbelhändler verkauft die Möbel. + Mehrwertsteuer 8,0 % 16 800. Verkaufswert der Möbel 210 000. Abzuliefernde MWST. Faktura 226 800. 33.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler Die Sägerei verkauft Holz aus dem eigenen Wald an eine Schreinerei: Die Schreinerei verarbeitet das Holz zu Mö beln und verkauft diese an einen Möbelhändler:

Mehr

pels an: Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000.

pels an: Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000. pels an: 15.01 Beleg Nr. 1: Gutschriftsanzeige der Bank Debitor D. Fluder überweist Fr. 8 700.. Beleg Nr. 2: Bancomatquittung Barbezug von Fr. 1000. Beleg Nr. 3: Kontoauszug der Überweisung von Fr. 3 300.

Mehr

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung Aufnahmeprüfung LÖSUNG Kanton Aargau Rechnungswesen Kaufmännische BM2 KV Lenzburg Reinach Dauer: 120 Minuten Kandidat Name Vorname Datum der Prüfung Zusatzblatt verwendet und beigelegt O ja O nein Bitte

Mehr

Handelsschule edupool.ch

Handelsschule edupool.ch Zertifikatsprüfung Name/Vorname Handelsschule edupool.ch RECHNUNGSWESEN LÖSUNG Dauer / Bewertung 60 Minuten / 60 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer

Mehr

1. Zwischenprüfung Lehrgang

1. Zwischenprüfung Lehrgang 1/2 Modulnummer: Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Modul.. Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: Minuten schriftlich Punkte (gleich Anzahl Minuten) Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 8 Seiten umfasst.

Mehr

Verluste Forderungen (Minus-Ertragskonto)

Verluste Forderungen (Minus-Ertragskonto) 41.01 Nr. Text Buchungssatz Forderungen L + L (Aktivkonto) 1 Eröffnung Forderungen L + L, Fr. 23000. 2 Postzahlungen von Kunden, Fr. 9500. 3 Versand von Rechnungen, Fr. 19000. 4 Bankgutschrift für die

Mehr

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen 42.01 e Schlussbilanz e Schlussbilanz Aktiven Passiven Aktiven Passiven Umlaufvermögen 40 Fremdkapital 30 Umlaufvermögen Fremdkapital Anlagevermögen 50 Aktienkapital 50 Anlagevermögen Aktienkapital Offene

Mehr

W + G Handelsdiplom Serie 1/2009

W + G Handelsdiplom Serie 1/2009 Zeit: 75 Minuten Name: Zentrale Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR, ZGB und SchKG Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 18 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte Punktemaximum

Mehr

Debitoren (Aktivkonto)

Debitoren (Aktivkonto) 41.01 Nr. Text Buchungssatz Debitoren (Aktivkonto) Debitorenverluste (Minus-Ertragskonto) 1 Eröffnung Debitoren, Fr. 23 000. 2 Postzahlungen von Debitoren, Fr. 9 500. 3 Versand von Rechnungen, Fr. 19 000.

Mehr

W + G Serie 3/2012 Aufgabe. Klasse: Datum: Aufgabe 4.2 Marketing, Absatzverfahren 19. Aufgabe 4.3 Journalbuchungen Produktionsunternehmung 25

W + G Serie 3/2012 Aufgabe. Klasse: Datum: Aufgabe 4.2 Marketing, Absatzverfahren 19. Aufgabe 4.3 Journalbuchungen Produktionsunternehmung 25 Zeit: 15 Minuten zur Durchsicht Name: 75 Minuten Zentrale Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner OR und ZGB Klasse: Datum: Prüfungsübersicht: Thema Punkte erreicht Punkte maximal 4.1 Unternehmungsmodell,

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft der Finanzbuchhaltung Leistungsziel 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Einführung in die doppelte Buchhaltung: Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erkläre die Gliederungsprinzipien.

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

Buchungssatz Übersicht

Buchungssatz Übersicht Buchungssatz Übersicht Thema Fall Buchung / Konto Notiz Wertschriften Ankauf Wertschr.bestand /(Bank..) Verkauf (Bank..)/ Wertschr.bestand Kursschwankungen und Dividenden WS- Bestand / Wertschriftenerfolg

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Erfolgsrechnung Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch G8 Aufgabe 1 6 Die Massagepraxis von Max Starkhand sucht neue Masseurinnen und Masseure, da das

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Aufgabe 1 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2a Über zehn Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 3 Aufgabe

Mehr

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich der Finanzbuchhaltung fachgerecht und erstellen die Bilanz und Erfolgsrechnung. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für das Verständ nis betrieblicher 1. Semester

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1

42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1. Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 42.01 (1) Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Ertrag Personalaufwand Fahrzeugaufwand Raumaufwand Theorielokal Fahrschulertrag bar Fahrschulertrag Abonnemente Theoriestunden bar Übriger Aufwand Gewinn Schlussbilanz

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Lösung zu Aufgabe 1... 2 Lösung zu Aufgabe 2... 3 Lösung zu Aufgabe 2a... 4 Lösung zu Aufgabe 3... 6 Lösung zu Aufgabe 4... 8 Lösung zu Aufgabe 5... 9 Lösung zu Aufgabe 6... 10 Lösung zu Aufgabe

Mehr

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15

Name/Vorname: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate ohne Lösungsweg sind ungültig. Aufgabe 1 Erfolgsrechnung und Kennzahlen Pkt: 15 1 Detailhandelsspezialist/in 2010/2011 Datum: 27.10.2010 Kand.-Nr: Name/Vorname: Maximale Punkte: 60 Erzielte Punkte: Note: Die Aufgabe umfasst Anzahl Seiten: Lösungsweg muss ersichtlich sein. Resultate

Mehr

W + G Handelsdiplom Serie 2/2006

W + G Handelsdiplom Serie 2/2006 Zeit: 75 Minuten Name: gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 22 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Erfolgsrechnung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Erfolgsrechnung Verlag: www.rw-v.ch G8 Erfolgsrechnung 2 Um die Erfolgsrechnung zu verstehen, müssen wir erst wissen, was Erfolg eigentlich ist.

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Teil A: Offene Fragen 80 Punkte

Teil A: Offene Fragen 80 Punkte Übungsprüfung Finanzen I (Leistungsniveau Grundstudium) Teil A: Offene Fragen 80 Punkte Aufgabe : Abschreibungen 2 Punkte Die Stelvio Automobile Handels AG erwarb im Januar 2002 ein Fahrzeug, Typ BMW 733i,

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Gesamtkalkulation Aufgaben Verlag: www.rwv.ch ZBF9 Aufgabe 1 6 Berechnen Sie zu der Erfolgsrechnung den zuschlag, Gemeinkostenzuschlag, Rein

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Aufgaben

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Zinsen Aufgaben Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Zinsen Aufgaben Verlag: www.rw-v.ch ZBF5 Aufgabe 1 8 a) Zeitdauer Berechnung 15.03. 17.09. 21.06. 30.11. 01.01. 31.12. 05.02 04.09. 30.07. 31.07.

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: ALLE RESULTATE

Mehr

21.01 (1) Nr. Frage Antwort. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden?

21.01 (1) Nr. Frage Antwort. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 21.01 (1) Nr. Frage Antwort 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss T. Vonesch leisten? 3 Welche Bestimmungen bestehen für den Handelsregister-Eintrag?

Mehr

Externe Schlussbilanz. Interne Schlussbilanz. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Forderungen.

Externe Schlussbilanz. Interne Schlussbilanz. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Flüssige Mittel. Fremdkapital. Forderungen. 43.01 Externe Schlussbilanz Interne Schlussbilanz 40 60 Vorräte 40 50 Offene Reserven Vorräte Offene Reserven 1 1 Externe Schlussbilanz Interne Schlussbilanz Umlaufvermögen Umlaufvermögen 43.02 (1) Konto

Mehr

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Lösung Studiengang NDS 1. Semester Datum Sommersemester 2005 Zeit Max. Punkte Hilfsmittel 90 Minuten 100 Punkte PHW-Studienunterlagen, Taschenrechner PHW Private

Mehr

W + G Handelsdiplom Serie 1/2008

W + G Handelsdiplom Serie 1/2008 Zeit: 75 Minuten Name: gesamtschweizerische Prüfung Vorname: Hilfsmittel: Taschenrechner Klasse: OR und ZGB Datum: Prüfungsübersicht: Diese Prüfung umfasst total 17 Seiten. Aufgabe Thema Erreichte Punkte

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

W + G Serie 1/2011 Aufgabe

W + G Serie 1/2011 Aufgabe Zeit: 15 Minuten zur Durchsicht Hilfsmittel: Taschenrechner 75 Minuten Zentrale Prüfung ZGB und OR Name: Vorname: Klasse: Datum: Thema Punkte maximal 4.1 Unternehmen und Umwelt 19 4.2 Kaufvertrag 18 4.3

Mehr

12 Kollektivgesellschaft

12 Kollektivgesellschaft Kollektivgesellschaft Seite 1 12 Kollektivgesellschaft Die Kollektivgesellschaft gehört zu den Personengesellschaften. Neben dem Gesellschaftsvermögen haftet subsidiär jeder Gesellschafter solidarisch

Mehr

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge . Grundlagen.. Bilanz / Aktiv und Passivkonten Aktiven Bilanz per 3.2.204 Passiven Umlaufvermögen Kasse 5 Bankguthaben 45 Wertschriften 00 Forderungen LL 500 Handelswaren 50 800 Anlagevermögen Maschinen

Mehr

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital 12.01 Bilanz Aktiven Passiven Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen Eigenkapital 12.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen Vorbereitungskurse für BSc Finanzielles Rechnungswesen Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

2.01. Bilanz. Flüssige Mittel. Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital. Anlagevermögen Eigenkapital

2.01. Bilanz. Flüssige Mittel. Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital. Anlagevermögen Eigenkapital 2.01 Bilanz Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen 2.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

Mehr

90 Minuten. OR, Taschenrechner. Teilaufgabe Thema mögliche Punkte 1 Externe Bilanz bereinigen 11

90 Minuten. OR, Taschenrechner. Teilaufgabe Thema mögliche Punkte 1 Externe Bilanz bereinigen 11 Prüfung Technische Kauffrau/technischer Kaufmann Name (Lösung) Vorname Klasse Datum Fach/Modul/Lernfeld Prüfungsdauer Erlaubte Hilfsmittel Rechnungswesen - stille Reserven und Bewertungen 90 Minuten OR,

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Übungsserie II

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Übungsserie II Thema Dokumentart Einführung in die Betriebswirtschaftslehre: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: A Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Einführung in

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2018 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Setzen Sie die fehlenden Werte in der untenstehenden Aufstellung ein. Es handelt sich vereinfacht um die Produktion

Mehr

Basiswissen Buchhaltung

Basiswissen Buchhaltung Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise:

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Schreiben Sie bitte auf jedes Blatt Ihren Namen. Verwenden Sie keinen Bleistift und keinen Rotstift. Zulässige Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner (kein

Mehr

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L 1. Bilanzgliederung und Gewinnermittlung Es liegen zum 31.12.2007 die folgenden Inventurblätter eines Unternehmens vor. Ermitteln Sie das Eigenkapital (Reinvermögen) und erstellen Sie unter zu Hilfenahme

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Bürofachdiplom Kaufmännische Grundbildung

Bürofachdiplom Kaufmännische Grundbildung Zeit: 150 Minuten Name: Vorname: Hilfsmittel: Gemäss Liste erlaubte Hilfsmittel Klasse: Datum: Prüfungsübersicht: Aufgabe Thema Erreichte Punkte Punktemaximum 4.1 Unternehmungsmodell und Bedürfnisse 10

Mehr

Buchstabe Aktivum Häufigste Entwertungsursachen

Buchstabe Aktivum Häufigste Entwertungsursachen 25.01 Buchstabe Aktivum Häufigste Entwertungsursachen a) Kassabestände in fremder Währung Sinkende Wechselkurse b) Debitoren Zahlungsunfähigkeit der Kunden c) Milchkühe Alter, abnehmende Milchmenge d)

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung

Arbeitsblätter. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Bewertung Wirtschaftsschule KV Chur Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2007 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Arbeitsblätter Bewertung mögliche Punkte erteilte Punkte 1. Aufgabe Journalbuchungen

Mehr