Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Reinigung von Altpapierstoffen durch Zentrifugal-Flotation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Reinigung von Altpapierstoffen durch Zentrifugal-Flotation"

Transkript

1 Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Reinigung von Altpapierstoffen durch Zentrifugal-Flotation E. HANECKER 1. Einführung Die Einsatzmöglichkeit von Altpapier im grafischen Sektor hängt grundsätzlich ganz wesentlich davon ab, wie erfolgreich die Druckfarbe aus dem Altpapier entfernt werden kann (Deinking). Der Weißgrad von Sekundärfaserstoffen soll dabei dem von Primärfaserstoffe möglichst nahe kommen. Darüber hinaus bereiten Verunreinigungen mit klebendem Potential erhebliche Schwierigkeiten im Produktionsprozeß und mindern die Qualität des fertigen Produkts. Für die Einsatzmöglichkeiten von Altpapier allgemein ist deshalb die Effektivität der Abscheidung von klebenden Verunreinigungen von entscheidender Bedeutung. Der begrenzte Wirkungsgrad der heute zur Verfügung stehenden Deinkingverfahren erschwert gegenwärtig eine weitere Steigerung des Altpapiereinsatzes bei höherwertigen grafischen Papieren. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig die Effektivität und Selektivität der zur Verfügung stehenden Reinigungsverfahren zu erhöhen. Es müssen alle Möglichkeiten, die zu einer Verbesserung des Gesamtprozesses beitragen können, genutzt werden. Die Flotation von graphischen Altpapierstoffen im Zentrifugalfeld stellt dabei einen vielversprechenden Ansatz zur Steigerung der Effektivität und Selektivität des Flotationsprozesses insgesamt dar (1). 2. Überblick über den Flotationsprozeß Aufgrund der aktuellen Problematik hat sich in der jüngsten Vergangenheit eine Vielzahl von Untersuchungen mit den verschiedenen Aspekten des Flotationsprozesses beschäftigt. So wurden die chemischen und physikalischen Vorgänge der Flotation intensiv untersucht [2-4] und die Anlagentechnik entsprechend der gewonnenen Erkenntnisse gestaltet [5-11]. Den verschiedenen Bauformen von Flotationszellen gemeinsam ist eine turbulente Zone, in der Gasblasen eingeleitet werden. Daran schließt sich eine turbulenzarme Zone an, in welcher der eigentliche Flotationsvorgang stattfindet. Schließlich wird noch eine Seperationszone benötigt, in der die mit den Verunreinigungen angereicherte Schaumphase von der an Verunreinigungen verarmten Suspension getrennt wird. Der gesamte Flotationsvorgang, insbesondere auch die Trennung der Phasen findet ausschließlich im Erdschwerefeld statt. Als variable Betriebsparameter stehen dabei im Wesentlichen nur das Luft/Suspension- Verhältnis und die Verweilzeit der Suspension in der Zelle zur Verfügung. Bei den Verunreinigungen, die durch das Flotationsverfahren abgetrennt werden sollen, handelt es sich in erster Linie um Druckfarbenbestandteile und Verunreinigungen mit klebendem Potential. Die Druckfarbenbestandteile sind Agglomerate von sehr kleinen Primär- Pigmentpartikeln, die in Abhängigkeit vom verwendeten Lösungsmittel hydrophob bzw. hydrophil sind. Die Dichte der Druckfarbenbestandteile liegt dabei meist im Größenordnungsbereich der kontinuierlichen Phase Wasser, d.h. bei etwa 1000 kg/m³. Die Dichte der meist hydrophoben klebenden Verunreinigungen (Stickies) liegt ebenfalls im Bereich von 1000 kg/m³. Voraussetzung für die erfolgreiche Flotation von Verunreinigungen ist deren Hydrophobie. Das Bestreben der Verunreinigungen sich an die Gasblase anzulagern muss ausreichend groß 1

2 sein muß. Es kann durch gezielte Zugabe von Chemikalien, sogenannte Sammler, im begrenzten Maße gesteigert werden. Darüber hinaus müssen die Verunreinigungen einen gewissen Mindestimpuls besitzen, um den sich zwischen Partikel und Blase befindenden Flüssigkeitsfilm zerreißen zu können und damit eine Anhaftung der Verunreinigungen an die Gasblasen möglich zu machen. Fehlt eine dieser Voraussetzungen führt dies zu ungenügenden Reinigungswirkungsgraden und damit zu den erwähnten Problemen. Da die wiederzugewinnenden Faserstoffe eine Dichte um 1400 kg/m³ besitzen und sich damit in dieser Eigenschaft erheblich von den abzutrennenden Verunreinigungen unterscheiden, bietet es sich an, diesen Eigenschaftsunterschied, neben den verschiedenen Grenzflächeneigenschaften (Potential der Hydrophobie), zur Trennung der Feststoffkomponenten zu nutzen. In diesem Zusammenhang kommen in der Verfahrenstechnik oft Zentrifugalapparate zur raschen Trennung von Feststoffgemischen unterschiedlicher Massendichte zum Einsatz. 3. Flotation im Zentrifugalfeld Für die Entwicklung der Zentrifugalflotationstechnik zur selektiven Entfernung von Verunreinigungen im Altpapier wurde eine modifizierte Labor-Flotationszentrifugalzelle gebaut und optimiert und die Betriebskosten für eine Realisierung der Zentrifugalflotationstechnik abgeschätzt, um eine Steigerung des Reinigungswirkungsgrades gegenüber dem herkömmlichen Flotationsprozeß im Erdschwerefeld, bei vertretbarem wirtschaftlichen Aufwand zu gewährleisten. Die Untersuchungen konzentrierten sich nicht nur auf die Wirksamkeit hinsichtlich der Entfernung von Druckfarbenresten im üblichen Größenordnungsbereich, sondern berücksichtigten auch kleinere Verunreinigungen, insbesondere solche, die zur Bildung klebender Partikel (stickies) neigen Versuchsaufbau Zusammen mit dem erforderlichen Zubehör, wie Pumpen, Rohr- und Schlauchleitungen, Ventilen und Meß- bzw. Regeltechnik wurde die Flotationszentrifuge zu der in Abbildung 1 dargestellten Anlage kombiniert. Die zu flotierende Stoffsuspension wird aus einer der zwei Vorratsbütten (1) mit Hilfe einer Exzenterschneckenpumpe (3) in die Flotationszelle gefördert. Dort wird der Suspensionsvolumenstrom in einen an Verunreinigungen verarmten Suspensionsteilstrom (Gutstoff) und in eine mit Verunreinigungen angereicherte Schaumphase (Schmutzstoff, Spuckstoff) getrennt. Der Gutstoff wird mit einer zweiten Exzenterschneckenpumpe (3) in die Gutstoffbütte (9) gepumpt. Der Schmutzstoff, welcher die flotierten Verunreinigungen in Form von Schaum enthält, wird durch den Gasvolumenstrom in die Schmutzstoffbütte (7) ausgeblasen. Mit Hilfe der zwei Vorratsbütten und des Umschaltventils (2) kann die zu flotierende Suspension die Flotationszelle mehrmals durchlaufen, indem die Gutstoffbütte des ersten Durchgangs gegen die leere Vorratsbütte des ersten Durchgangs ausgetauscht wird. Eine Hintereinanderschaltung von mehreren Flotationszellen kann auf diese Weise simuliert werden. Diese Anordnung wurde in umfangreichen Versuchsreihen eingefahren und optimiert. Um eine Flotation schon in der Vorratsbütte zu vermeiden, mußten entsprechende Störleisten abgebracht werden, die eine gute Durchmischung sicherstellen. 2

3 Flotationszelle Abb. 1: Versuchsanlage mit integrierter PTS-Zentrifugal-Flotationszelle 3.2. Versuchsdurchführung Mit der Laborflotationszentrifuge wurden Flotationsversuche mit den nachfolgend aufgelisteten Altpapiereinträgen durchgeführt werden: Altpapierzusammensetzungen, die der sogenannten gemischten Haushaltssammelware entsprechen und bei der Herstellung von Zeitungsdruckpapieren zum Einsatz kommen Altpapierzusammensetzungen mit definiertem Anteil an Verunreinigungen mit klebendem Potential. Dabei kamen ausschließlich ungealterte, unter industriellen Bedingungen bedruckte Papiere zum Einsatz. Die Versuchsdurchführung ist in Abbildung 2 schematisch dargestellt. Das Altpapier wurde mit Hilfe eines Planschneiders in Stücke der Größe 50 mm x 50 mm zerkleinert. Die für den Versuch benötigte Stoffmenge wurde eingewogen und unter Zugabe von Deinkingchemikalien und Verdünnungswasser auf eine Stoffdichte von 10 % eingestellt. Nach einer Quellzeit von 10 min erfolgte die Zerfaserung im Lamort-Pulper bei einer Stoffdichte von 10 % für eine Dauer von 30 min. Als Verdünnungswasser wurde Leitungswasser mit einer Härte von 18 dh und einer Temperatur von 40 C verwendet. Nach der Zerfaserung wurde auf die erforderliche Stoffdichte von 2 % verdünnt. Im Anschluß daran erfolgte die Flotation in der Flotationszentrifuge in mehreren Durchläufen. Der Stoff vor der Flotation wurde zur Beurteilung des Erfolges der Flotationsversuche im Zentrifugalfeld mit der PTS-Standardflotationszelle im Erdschwerefeld flotiert. 3

4 Altpapier Reaktion 10 min Chemikalienzugabe/ Verdünnung Schmutzstoff Stoffverlust 3.3. Versuchsergebnisse Zerfaserung 30 min Verdünnung Flotation Deinkter Stoff Einstellen des ph- Wertes auf ph 7 Nutschenblattbildung Abb.2 Schematische Darstellung des Versuchsablaufs Undeinkter Stoff Optische Eigenschaften Mit der entwickelten Flotationszelle wurden Flotationsversuche mit verschiedenen Altpapiereinträgen durchgeführt. Dabei wurden insbesondere beim Deinken von gemischter Haushaltssammelware äußerst vielversprechende Ergebnisse erzielt. Unter optimierten Bedingungen konnten für eine Standard-Altpapiermischung und für gezielt mit Mikrostickies verunreinigten Modellpapieren im Labormaßstab folgende Ergebnisse erzielt werden: Die Flotation im Zentrifugalfeld führte zu einem Weißgrad von 63 % und zu einem Hellbezugswert von 69 % (Abb. 3). Damit konnten im Vergleich zur Flotation im Erdschwerefeld ein um 3,5 %-Punkte höherer Weißgrad und ein um 4,5 %-Punkte höherer Hellbezugswert bei einer deutlich geringeren Verweilzeit ermittelt werden. Die Stoffdichte bei der Flotation im Zentrifugalfeld betrug 2 % im Vergleich zur Flotation im Erdschwerefeld von 0,8 %. Die Stoffverluste lagen bei der Flotation im Zentrifugalfeld bei 14,4 %, während bei der Flotation im Erdschwerefeld Verluste von 22,2 % ermittelt wurden. Der Anteil an Mikrostickies ließ sich im Zentrifugalfeld deutlich besser reduzieren als im Erdschwerefeld. 4

5 Hellbezugswert Y [%] Drehzahl: 1300 U/min Luftdruck: 2,6 bar Einlauf: 8 l/min Auslaßspalt: groß Anzahl der Zellendurchläufe Altpapier: 2/3 Offsettageszeitung 1/3 Beilagen Abb. 3: Entwicklung des Hellbezugswertes Y in Abhängigkeit von den Durchläufen durch die Zelle bei optimierten Bedingungen Die beschriebenen Erfolge des Flotationsprozesses im Zentrifugalfeld beruhen auf den hohen Beschleunigungen, die auf die einzelnen Feststoffpartikel bzw. Gasblasen wirken. Kleine Teilchen mit im Erdschwerefeld geringer Trägheit besitzen im Fliehkraftfeld hinreichend kinetische Energie, um den Flüssigkeitsfilm zwischen Teilchen und Blase soweit zu schmälern, daß eine Anhaftung der Feststoffpartikel an die Blasen möglich wird. Selbst bei großen Stoffdichten ist eine hohe Steiggeschwindigkeit des Gases möglich. Einem Mitreißen von Flüssigkeit bei hohen Gasvolumenströmen wird gleichzeitig entgegengewirkt. Im Zentrifugalfeld sind deshalb sehr große Gasdurchsätze und damit sehr hohe Luft/Suspensionsverhältnisse einstellbar. Gleichzeitig wird die Zahl der flotierten (mitgerissenen) Fasern verringert, da auf die spezifisch schweren Fasern große radiale Beschleunigungen wirken. 4. Zusammenfassung Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen zeigten, daß die erreichbaren optischen Eigenschaften wie Weißgrad und Hellbezugswert bei der Flotation von graphischem Altpapierstoff (Zeitungen und Zeitschriften) im Zentrifugalfeld bei vergleichbaren Stoffeinträgen und vergleichbaren Stoffverlusten deutlich höher als bei der Laborflotation üblich sind, 5

6 die Flotation im Zentrifugalfeld eine Erhöhung der Stoffdichte ohne Beeinträchtigung der optischen Eigenschaften ermöglicht, die Stoffverluste im Vergleich zur Laborflotation im Erdschwerefeld bei Flotation im Zentrifugalfeld verringert werden und der Anteil an Mikrostickies durch Zentrifugalflotation deutlich reduziert werden kann. Zusammenfassend zeigten die Untersuchungen den deutlichen Vorteil der Flotation im Zentrifugalfeld im Vergleich zur Flotation im Erdschwerefeld auf. Allerdings erfordert der Betrieb der Flotationszentrifuge einen höheren Energieverbrauch im Vergleich zu einer Standardflotationszelle. Eine Abschätzung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung weiterer Betriebskosten zeigte, daß durch die gesteigerte Qualität des deinkten Altpapierstoffs vor allem Bleichchemikalienkosten reduziert werden können und so deinkte Stoffe für den Einsatz bei höherwertigen Papieren kostengünstiger als durch Standardflotation erzeugt werden können. Dank Das Forschungsvorhaben BAY Nr. 01/98 wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, München, gefördert. Dafür sei an dieser Stelle gedankt. Weitere Informationen: Autor: Dr. E. Hanecker PTS München Hess-Str München Tel 089/ Fax 089/

7 Literatur 1 GROSSMANN H.; HANECKER E. u. G. SCHULZE Flotation von Altpapierstoff im Zentrifugalfeld Wochenblatt für Papierfabrikation 125; (1997) Nr. 3 2 BORCHARDT. J. Chemical structure - property relationships of deinking surfactants Progress In Paper Recycling, 1, (1992) 2 3 BOVIN A., FIALA W. Increased use of waste paper by application of latest flotation deinking and bleaching technologies Firmeninformation Sunds Defibrator 4 MC COOL M. A., CAROLL W. P. Pressurized deinking module TAPPI Pulping Conference_, (1990) 5 ORTNER H., PFLAZER L. Verfahren zur Regelung einer Flotationsanlage Europäische Patentanmeldung, EP vom (1990) 6 BARNSCHEIDT W. Verfahren zum Deinken von Faserstoffsuspensionen Deutsche Patentschrift, DE C2 vom (1981) 7 IWASHIGE N., EGUCHI M. Flotation machine for de-inking Europäische Patentanmeldung, EP A2 vom (1990) 8 SEGALLA R., CODINI A. Deinking appratus in the constant densitiy section of paper manufacturing plants Europäische Patentschrift, EP A2 vom (1990) 9 LARSON A; STENIUS P., ÖDBERG L. Über das Verhalten von Druckfabenpartikeln beim Flotations-Entschwärzen Vortrag beim 3. PTS-Deinking-Symposium München, JÄRREHULT B., LIDQUIST M. Deinking of waste paper containing flexographic ink Tappi Journal 72, 1-12 (1989) 11 HORNFECK K. Chemie und Wirkungsweise der Tenside als Sammlerchemikalien für Druckfarben und Füllstoffe im Flotations-Deinking-Prozeß Wochenblatt für Papierfabrikation, 113, (1985) 17 7

Entwicklungen im Zeitungsdruck und Auswirkungen auf die Deinkbarkeit

Entwicklungen im Zeitungsdruck und Auswirkungen auf die Deinkbarkeit Entwicklungen im Zeitungsdruck und Auswirkungen auf die Deinkbarkeit E. HANECKER 1 Zusammensetzung der Deinkingware In der Bundesrepublik Deutschland wird der mengenmäßig größte Teil der Altpapiere, die

Mehr

Klebende Verunreinigungen (Stickies) Ablagerungen

Klebende Verunreinigungen (Stickies) Ablagerungen Abtrennung feindisperser und kolloidaler Stickies bei der Altpapieraufbereitung E. HANECKER und R. KLEIN 1 Probleme durch Stickies Der Altpapiereinsatz bei der Papiererzeugung erfordert eine wirksame Reinigung

Mehr

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung

Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Umweltaspekte der Vakuumerzeugung Zusammenfassung Bei vielen Arbeiten im Labor ist der Einsatz von Vakuum notwendig. Zur Erzeugung des Vakuums können im Labor zum einen Wasserstrahlpumpen, zum anderen

Mehr

Alle Drucker werden grün.

Alle Drucker werden grün. Alle Drucker werden grün. Alle Drucker werden grün. Jeder redet vom Druckprozess. Doch was ist mit dem bedruckten Papier? Bedrucktes Papier muss rezyklierbar sein! Axel Fischer INGEDE www.ingede.com Cradle

Mehr

Bekämpfung und Vermeidung von Stickys für einen wirtschaftlichen Altpapiereinsatz

Bekämpfung und Vermeidung von Stickys für einen wirtschaftlichen Altpapiereinsatz Bekämpfung und Vermeidung von Stickys für einen wirtschaftlichen Altpapiereinsatz Aktivitäten der INGEDE zur verbesserten Stickykontrolle in Papierfabriken Andreas Faul und Elisabeth Hanecker Klebstoffanwendungen

Mehr

Waschmittel auf Bäumen

Waschmittel auf Bäumen Datum:.11.015 Schüler: Daniel Tetla Schule: Gymnasium Friedrich Ebert Klasse: T1 Waschmittel auf Bäumen 1a. Versuch Herstellen einer Waschlauge aus Kastanien und Untersuchung ihrer Geräte: Material: Waage

Mehr

Ablagerungsneigung klebender Verunreinigungen in der Trockenpartie der Papiermaschine und Maßnahmen zur Deaktivierung

Ablagerungsneigung klebender Verunreinigungen in der Trockenpartie der Papiermaschine und Maßnahmen zur Deaktivierung Ablagerungsneigung klebender Verunreinigungen in der Trockenpartie der Papiermaschine und Maßnahmen zur Deaktivierung E. ANECKER Einführung Klebende Verunreinigungen sind in Altpapierstoffen immer anwesend,

Mehr

2 Qualität des Kreislaufwassers und seine Bedeutung für den Altpapieraufbereitungsprozess

2 Qualität des Kreislaufwassers und seine Bedeutung für den Altpapieraufbereitungsprozess Untersuchungen zur Verbesserung der Altpapierstoffqualität in Abhängigkeit von der Kreislaufwasserbelastung bei der Altpapieraufbereitung im Deinking- Prozess J. STRAUSS CH. BIENERT 1 Einführung Altpapier

Mehr

Kuratorium für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie im VDP e.v.

Kuratorium für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie im VDP e.v. Kuratorium für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie im VDP e.v. IGF-Forschungsvorhaben Nr. 18521 N Laufzeit: 01.12.2014 30.11.2017 gefördert durch das BMWi aufgrund eines Beschlusses

Mehr

Bewertung der Rezyklierbarkeit von Druckprodukten Prüfung der Deinkbarkeit

Bewertung der Rezyklierbarkeit von Druckprodukten Prüfung der Deinkbarkeit Juli 2012 14 Seiten Bewertung der Rezyklierbarkeit von Einleitung Die gute Rezyklierbarkeit von ist eine entscheidende Voraussetzung für die Nachhaltigkeit des grafischen Papierkreislaufs. Es gehört zu

Mehr

Bewertung der Deinkbarkeit Modernisierte Methode und neue Ergebnisse

Bewertung der Deinkbarkeit Modernisierte Methode und neue Ergebnisse Bewertung der Deinkbarkeit Modernisierte Methode und neue Ergebnisse Andreas Faul Internationale Forschungsgemeinschaft Deinking Technik (INGEDE) PTS Fachtagung im Fokus 24. April 2018, Dresden INGEDEs

Mehr

Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche. Unique ideas. Unique solutions.

Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche. Unique ideas. Unique solutions. Beste Technologie Recycling Leistungsfähige Prozesschemikalien für hohe Ansprüche Unique ideas. Unique solutions. LEISTUNGSFÄHIGE PRODUKTE Optimale Ergebnisse durch hochwirksame Prozesschemikalien Hohe

Mehr

ANDRITZ Mittelkonsistenzpumpe Serie MC

ANDRITZ Mittelkonsistenzpumpe Serie MC ANDRITZ Mittelkonsistenzpumpe Serie MC www.andritz.com/pumps Höchste Effizienz und einfache Bedienung ANDRITZ steht seit mehr als 100 Jahren für Kompetenz und Innovation im Bau von Kreiselpumpen. Als Anbieter

Mehr

Das neue EU-Ecolabel für Druckprodukte und seine Anforderungen an das Recycling

Das neue EU-Ecolabel für Druckprodukte und seine Anforderungen an das Recycling Das neue EU-Ecolabel für Druckprodukte und seine Anforderungen an das Recycling Axel Fischer Internationale Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik e.v. (INGEDE) Digitales Donau-Druckforum 2013 12. März

Mehr

1. Woher kommt das Altpapier?

1. Woher kommt das Altpapier? 1. Woher kommt das Altpapier? Untersuche deinen Abfalleimer zu Hause nach Papier! Was hast du gefunden? Bist du schon eine umweltbewusste Papiersammlerin / ein umweltbewusster Papiersammler? Welche Altpapiere

Mehr

Stoffeintrag durch Produktionsabwasservorbehandlun g vermeiden

Stoffeintrag durch Produktionsabwasservorbehandlun g vermeiden Stoffeintrag durch Produktionsabwasservorbehandlun g vermeiden Workshop Zirkuläre Wirtschaft mehr als Recycling!? - VCI Gottlieb Hupfer ALMAWATECH GmbH dezentra l Systemlösungen für Industriewasser 15.02.2019

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Elektrochemie 1 Abbildung 1: I. VERSUCHSZIEL

Mehr

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video SILATHERM Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video INNOVATIVE WÄRMELEITFÄHIGE Die Anforderungen an neue und innovative Kunststoffe steigen immer weiter. Daher werden zukünftig wärmeleitende

Mehr

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Die innovative mdexx Turboline Serie Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Mehr ist weniger und weniger bringt mehr: Im Wirkungsgrad weit über Standard optimiert. Die innovative mdexx Turboline

Mehr

Wirtschaftlichkeit beim Stahl polieren erhöhen

Wirtschaftlichkeit beim Stahl polieren erhöhen SEITE 1 Ötigheim, Juni 2017 Kontakt menzerna polishing compounds GmbH & Co. KG Industriestraße 25 D-76470 Ötigheim Tel: +49 (0)7222 9157-0 Mail: industry@menzerna.com www.menzerna.com Wirtschaftlichkeit

Mehr

STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM UMWELTVERFAHRENSTECHNIK UND WASSERWIRTSCHAFT

STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM UMWELTVERFAHRENSTECHNIK UND WASSERWIRTSCHAFT STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM Meschede, den 1. August 2006 Inhalt 1 Einleitung 2 Grundlagen der Entspannungsflotation (DAF) 3 Betriebsdaten von B&S-DAF-Systems 4 Anwendungsmöglichkeiten der Versuchsanlage

Mehr

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung Abstract Die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeit soll mit Hilfe der Kapillarmethode gemessen werden. Es sollen die mittlere Abstand der einzelnen Moleküle

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Kraus Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur optischen Ermittlung der Schallgeschwindigkeit. 1. Versuchsziel In einer mit einer Flüssigkeit gefüllten Küvette ist eine stehende

Mehr

Wie sauber sind unsere Drucke? Über Papierrecycling und Deinking.

Wie sauber sind unsere Drucke? Über Papierrecycling und Deinking. Wie sauber sind unsere Drucke? Über Papierrecycling und Deinking. Axel Fischer International Association of the Deinking Industry (INGEDE) 425 Jahre Kösel 15. Juni 2018 Krugzell Die INGEDE: Forschung und

Mehr

Schwierige Ölemulsionen? Hohe Entsorgungskosten? Alles Vergangenheit mit den Flüssigprodukten. Liqui - Crack I, II, III

Schwierige Ölemulsionen? Hohe Entsorgungskosten? Alles Vergangenheit mit den Flüssigprodukten. Liqui - Crack I, II, III Schwierige Ölemulsionen? Hohe Entsorgungskosten? Alles Vergangenheit mit den Flüssigprodukten Liqui - Crack I, II, III Woraus besteht Liqui - Crack? Liqui - Crack ist eine gelbe höherviskose Flüssigkeit.

Mehr

Reinigung von Glasfasern

Reinigung von Glasfasern Reinigung von Glasfasern Beste Vorgehensweise: Teil 1 Steckverbinder finden sich in allen Glasfasernetzen. Die Kontamination der Anschlüsse führt zu geringerer Bandbreite, geringeren Übertragungsraten

Mehr

HDD Bohrspülung. Die Basis

HDD Bohrspülung. Die Basis HDD Bohrspülung Die Basis Technische Regeln DVGW Arbeitsblatt 329 für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren Bohrspülungen im HDD Seminare 2017 Die Basis Andreas Schulze Operations Manager Mobil: +49

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

HVG-Mitteilung Nr Modifikation von Glasoberflächen mit Metallhalogeniden und Ammoniumverbindungen

HVG-Mitteilung Nr Modifikation von Glasoberflächen mit Metallhalogeniden und Ammoniumverbindungen HVG-Mitteilung Nr. 2136 Modifikation von Glasoberflächen mit Metallhalogeniden und Ammoniumverbindungen A. Nadolny, TU Bergakademie Freiberg Vortrag in der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse II und

Mehr

Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638

Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 Beispiel zur Klassifizierung der Ölreinheit Die Klassifizierung der Ölreinheit nach NAS 1638 beruht auf der Zählung der Partikel in 5 unterschiedlichen Intervallen

Mehr

Papiertechnische Stiftung (PTS) Heßstraße 134 D München

Papiertechnische Stiftung (PTS) Heßstraße 134 D München E. Hanecker, H.-J. Putz: Einfluss der Prozesswasserqualität auf das Deinkingpotenzial von Altpapier und Maßnahmen zur Verbesserung der Deinkingstoffqualität (Deinking Prozesswasser) PTS-Forschungsbericht

Mehr

7. Scale Up Modelltheorie

7. Scale Up Modelltheorie 101 Ausstoßtemperatur und spezifischer Energieeintrag beeinflusst. Aufgrund des starken Anstieges der Ausstoßtemperatur und des deutlichen Absinkens des spezifischen Energieeintrages ist die Verschlechterung

Mehr

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung Bei diesem Versuch geht es darum, die Geschwindigkeit

Mehr

Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten

Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten FKZ-Nr. 03KB104A Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten 7. Statuskonferenz Leipzig,

Mehr

AiF-Forschungsvorhaben Nr N

AiF-Forschungsvorhaben Nr N Schlussbericht AiF-Forschungsvorhaben Nr. 15715 N Einsatz kolloidaler Schäume zur Abscheidung von Wasser basierenden Druckfarbenpartikeln und Verunreinigungen aus Papierfaserstoffsuspensionen Fachgebiet

Mehr

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: Physikalische Chemie Modul II Versuch: Reales Gas 20. Juli 2010 1 Einleitung Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: 1. Das Gas besteht aus Molekülen der Masse m und dem Durchmesser

Mehr

Zellaufschluss, Desintegration von organischen Schlämmen

Zellaufschluss, Desintegration von organischen Schlämmen - 1 - Zellaufschluss, Desintegration von organischen Schlämmen Ein sehr wirtschaftliches Verfahren zum Aufschluss von Mikroorganismen, häufig auch Desintegration genannt, von Klärschlämmen ist die thermischchemische

Mehr

Faserrückgewinnung Zusammensetzung von Flotaten aus Deinkinganlagen E. Hanecker

Faserrückgewinnung Zusammensetzung von Flotaten aus Deinkinganlagen E. Hanecker E. Hanecker: Faserrückgewinnung - Zusammensetzung von Flotaten aus Deinkinganlagen 1 Faserrückgewinnung Zusammensetzung von Flotaten aus Deinkinganlagen E. Hanecker Zusammenfassung Steigende Mengen an

Mehr

1.3 Herstellung des Sirups und des Erfrischungsgetränks

1.3 Herstellung des Sirups und des Erfrischungsgetränks 1 Versuchsdurchführung 1.1 Herstellung der Rohemulsion 300g Rohemulsion wird aus den folgenden Komponenten hergestellt: Disperse Phase: Kontinuierliche Phase: Emulgator: 30 g Aromaöl 243 g Wasser 27 g

Mehr

ATTO 565 und ATTO 590

ATTO 565 und ATTO 590 ATTO 565 und ATTO 590 Allgemeine Informationen ATTO 565 und ATTO 590 sind Fluoreszenzmarker aus der Familie der Rhodamin-Farbstoffe. Diese Farbstoffe besitzen als gemeinsames Strukturelement einen Carboxyphenyl-

Mehr

PTS-PRÜFBERICHT AB

PTS-PRÜFBERICHT AB PTS-PRÜFBERICHT AB.0001155 Auftraggeber Papierfabrik Meldorf GmbH & Co. KG Esinger Str. 5-7 25436 Tornesch DEUTSCHLAND Auftragsdatum 07.12.2018 Mustereingang 14.12.2018 1 Papiermuster: Nature-Liner Bearbeitung

Mehr

FRAUNHOFER-ZENTRUM FÜR CHEMISCH- BIOTECHNOLOGISCHE PROZESSE CBP PRODUKTAUFARBEITUNG HOCHDRUCK EXTRAKTIONSANLAGE ZUR LÖSEMITTELFREIEN EXTRAKTION

FRAUNHOFER-ZENTRUM FÜR CHEMISCH- BIOTECHNOLOGISCHE PROZESSE CBP PRODUKTAUFARBEITUNG HOCHDRUCK EXTRAKTIONSANLAGE ZUR LÖSEMITTELFREIEN EXTRAKTION FRAUNHOFER-ZENTRUM FÜR CHEMISCH- BIOTECHNOLOGISCHE PROZESSE CBP PRODUKTAUFARBEITUNG HOCHDRUCK EXTRAKTIONSANLAGE ZUR LÖSEMITTELFREIEN EXTRAKTION PORTFOLIO Mit der Hochdruck-Extraktionsanlage können mittels

Mehr

1. Woher kommt das Altpapier?

1. Woher kommt das Altpapier? 1. Woher kommt das Altpapier? 1/5 Untersuche deinen Abfalleimer zu Hause nach Papier. Was hast du gefunden? Bist du schon ein/e umweltbewusste/r Papiersammler/in? Welche Altpapiere können wieder verwendet

Mehr

EcoPaperLoop Bewertung der Rezyklierbarkeit von Verpackungsprodukten

EcoPaperLoop Bewertung der Rezyklierbarkeit von Verpackungsprodukten EcoPaperLoop Bewertung der Rezyklierbarkeit von Verpackungsprodukten Dipl.-Ing. S. Runte, Dr.-Ing. H.-J. Putz, Prof. Dr.-Ing. S. Schabel EcoPaperLoop-Seminar, München, 9. Oktober 2014 Agenda EcoPaperLoop

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/8 11. Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Unter kolligativen Eigenschaften versteht man die Eigenschaften eines Systems die auf der Mischung unterschiedlicher

Mehr

Kooperationsgemeinschaft für trennungsfreie Filterreinigung

Kooperationsgemeinschaft für trennungsfreie Filterreinigung Kooperationsgemeinschaft für trennungsfreie Filterreinigung www.kipp-umwelttechnik.de www.irosoftcleantech.de www.enviro-ics.eu Innovative Reinigungsverfahren für Dieselrußpartikelfilter mittels FilterMaster

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Leitfaden. zur Optimierung der. Altpapierverwertung. bei grafischen Papieren

Leitfaden. zur Optimierung der. Altpapierverwertung. bei grafischen Papieren Leitfaden zur Optimierung der Altpapierverwertung bei grafischen Papieren Leitfaden zur Optimierung der Altpapierverwertung bei grafischen Papieren 1. Einführung Das vorliegende Dokument befasst sich mit

Mehr

5. Probenaufbereitung

5. Probenaufbereitung Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 75 Teil Chromatographische und 5. Probenaufbereitung Wieso ist eine Probeaufarbeitung für viele Proben notwendig? Störende andere Substanzen sollen entfernt

Mehr

Titel Bewertung von Ablagerungen bildenden Substanzen in Altpapierstoffen und Filtraten

Titel Bewertung von Ablagerungen bildenden Substanzen in Altpapierstoffen und Filtraten E. Hanecker, K. Blasius, R. Klein: Ablagerungsminimierung I Titel Bewertung von Ablagerungen bildenden Substanzen in Altpapierstoffen und Filtraten E. Hanecker, K. Blasius, R. Klein Inhalt 1 Zusammenfassung

Mehr

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27 56 ein gleichmäßigeres und dichteres Gefüge. Ebenso wie eine Erhöhung des Düsenabstands begünstigte auch ein geringerer Gasvolumenstrom des Fördergases (Argon) die Bildung porenfreier Gefüge. Aufgrund

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Diplomhauptprüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure)

Mehr

Druckmittlersysteme für Vakuumprozesse

Druckmittlersysteme für Vakuumprozesse Technische Informationen Druckmittlersysteme für Vakuumprozesse WIKA Datenblatt IN 00.25 Vakuum Das Wort Vakuum (aus dem Lateinischen: vacuus leer) bedeutet (weitgehend) leerer bzw. freier Raum. Die Physik

Mehr

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL:

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL: T-WairO2 ist ein Gerät zur Erzeugung von Mikro- und Nano-Blasen basierend auf den Prinzipien der Kavitation. Es ist ist für häusliche und industrielle Anwendungen geeignet, und kann die Anreicherung des

Mehr

Effizientes Repowering mit ultraschall

Effizientes Repowering mit ultraschall Effizientes Repowering mit ultraschall DesiUS AN BIOGASANLAGEN MEHR GAS WENIGER SUBSTRAT ERHÖHTE BETRIEBSSICHERHEIT IHRER BGA LEISTUNG GARANTIERT Weber Entec das unternehmen Weber Entec GmbH & Co. KG ist

Mehr

Forschungsvorhaben. Bentonitentwässerung mit Hilfe der Elektroosmose

Forschungsvorhaben. Bentonitentwässerung mit Hilfe der Elektroosmose Forschungsvorhaben Bentonitentwässerung mit Hilfe der Elektroosmose Bearbeiter: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Bernd Ulke (ulke@geotechnik.rwth-aachen.de) Problemstellung und Ziele des F+E Vorhabens Bentonitsuspensionen

Mehr

Einflussfaktoren auf die Zersetzung von Wasserstoffperoxid bei der Altpapieraufbereitung

Einflussfaktoren auf die Zersetzung von Wasserstoffperoxid bei der Altpapieraufbereitung Einflussfaktoren auf die Zersetzung von Wasserstoffperoxid bei der Altpapieraufbereitung E. HANECKER 1 Einführung Die in Deinkinganlagen in den letzten Jahren zunehmend zu beobachtende Zersetzung von Wasserstoffperoxid

Mehr

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe https://cuvillier.de/de/shop/publications/334 Copyright:

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bislang geschah Kovalente Bindung Oktett-Regel Valence-Bond-Theorie

Mehr

(51) Int Cl.: A23C 1/04 ( ) A23C 9/142 ( ) A23C 21/00 ( ) A23J 1/20 ( ) A23J 3/08 ( )

(51) Int Cl.: A23C 1/04 ( ) A23C 9/142 ( ) A23C 21/00 ( ) A23J 1/20 ( ) A23J 3/08 ( ) (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 878 349 A1 (43) Veröffentlichungstag: 16.01.2008 Patentblatt 2008/03 (21) Anmeldenummer: 06012916.0 (51) Int Cl.: A23C 1/04 (2006.01) A23C 9/142 (2006.01)

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 02. 07. 2007 Aufgabe 1 a) Die Dampfdrücke nach dem Raoult schen

Mehr

9. BfR-Forum Verbraucherschutz

9. BfR-Forum Verbraucherschutz 9. BfR-Forum Verbraucherschutz 28. / 29. Oktober 2010, Berlin Herausforderungen für das Recycling in der Dr. Reinhardt Thiel Verband Deutscher Papierfabriken Bonn Recycling von Papier, Karton, Pappe Recyclingpapier,

Mehr

Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen aus Suspensionen sphärischer Nanopartikel

Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen aus Suspensionen sphärischer Nanopartikel Markus Gilbert 25.6.2007 Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen aus Suspensionen sphärischer Nanopartikel Kolloidkristalle Für die Photonik AG Greulich-Weber Zur Synthese von photonischen Kolloidkristallen

Mehr

Orientierungswerte zur Bewertung der Rezyklierbarkeit von Druckerzeugnissen aus Papier

Orientierungswerte zur Bewertung der Rezyklierbarkeit von Druckerzeugnissen aus Papier International Association of the Deinking Industry Orientierungswerte zur Bewertung der Rezyklierbarkeit von Druckerzeugnissen aus Papier 6. November 26 Inhalt Teil 1: Allgemeines... 1-1 Vorwort... 1-1

Mehr

Leitfaden zur Optimierung der Altpapierverwertung. bei grafischen Papieren

Leitfaden zur Optimierung der Altpapierverwertung. bei grafischen Papieren Leitfaden zur Optimierung der Altpapierverwertung bei grafischen Papieren I. Einführung Das vorliegende Dokument befasst sich mit der Wiederverwertung von grafischem Altpapier zur Herstellung grafischer

Mehr

1. Wofür braucht es Holz bei der Papierherstellung?

1. Wofür braucht es Holz bei der Papierherstellung? 1/3 1. Wofür braucht es bei der Papierherstellung? Alle grafischen Papiere, die zum Schreiben oder Drucken gebraucht werden, bestehen zum Grossteil (80 100 %) aus. Werden die Papierfasern direkt aus gewonnen

Mehr

Trennverfahren (c) by Gerald Trutschl

Trennverfahren   (c) by Gerald Trutschl Trennverfahren (c) by Gerald Trutschl Inhalt Einteilung der Materie Homogene vs. Heterogene Gemische Trennverfahren Materie Materie by GT Gemische Reinstoffe heterogene Elemente homogene Verbindungen Gemische

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Dürr Ecoclean präsentiert auf der parts2clean Neuheiten für die Reinigung in der Automobilindustrie und der allgemeinen Industrie Innovative Lösungen für stabile Reinigungsprozesse bei

Mehr

ESUG im Kontext von Biogasanlagen Workshop im Rahmen des FKB-Tag des OSV am im Kongresshotel Potsdam am Templiner See

ESUG im Kontext von Biogasanlagen Workshop im Rahmen des FKB-Tag des OSV am im Kongresshotel Potsdam am Templiner See ESUG im Kontext von Workshop im Rahmen des FKB-Tag des OSV am 17.09.2015 im Kongresshotel Potsdam am Templiner See Folie 1 vom 17.09.15 Status und Perspektive Der EE-Markt ist kein freier, sondern ein

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress

Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress Waschvlies BöttcherTex Optima BöttcherTex Primera BöttcherTex Impress Neue Waschanlagenkonzepte zur Reduzierung der Waschzeiten erfordern optimierte Waschvliese In den letzten Jahren wurde der Druckmaschinenbau

Mehr

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli Ideale Gase 1 Empirische Gasgesetze, Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Wie hängt das Volumen eines Gases von Druck, Temperatur und Stoffmenge ab? Definition Volumen V: Das Volumen V ist

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsverhalten von Pumpen

Untersuchungen zum Betriebsverhalten von Pumpen Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 3 Untersuchungen zum Betriebsverhalten

Mehr

SUBSTRAT reduzieren FließFÄHIGKEIT VERBESSERN Alternative Substrate NUTZEN BETRIEBSSICHERHEIT ERHÖHEN

SUBSTRAT reduzieren FließFÄHIGKEIT VERBESSERN Alternative Substrate NUTZEN BETRIEBSSICHERHEIT ERHÖHEN SUBSTRAT reduzieren FließFÄHIGKEIT VERBESSERN Alternative Substrate NUTZEN BETRIEBSSICHERHEIT ERHÖHEN DesiUS AN BIOGASANLAGEN EFFIZIENTES REPOWERING MIT ULTRASCHALL Weber Entec das unternehmen Weber Entec

Mehr

Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten

Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten https://cuvillier.de/de/shop/publications/389 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

MoDiCo. ein Verfahren zur Nährstoffreduktion und -rückgewinnung in der Faulung

MoDiCo. ein Verfahren zur Nährstoffreduktion und -rückgewinnung in der Faulung 1 ein Verfahren zur Nährstoffreduktion und -rückgewinnung in der Faulung In der Faulung werden die Kohlenstoffverbindungen der anfallenden Schlämme in der Kläranlage energetisch genutzt und gleichzeitig

Mehr

Die Bewertung der Rezyklierbarkeit von grafischen Druckerzeugnissen

Die Bewertung der Rezyklierbarkeit von grafischen Druckerzeugnissen C. Ackermann* Die Bewertung der Rezyklierbarkeit von grafischen Druckerzeugnissen Zusammenfassung Spätestens seit der im Jahre 1994 in Deutschland eingegangenen freiwilligen Selbstverpflichtung für eine

Mehr

Abschlussbericht über die Verwendung der Mittel des Max-Buchner-Stipendiums. Hydroformylierung nach dem RCH/RP-Verfahren im Mikrostrukturreaktor

Abschlussbericht über die Verwendung der Mittel des Max-Buchner-Stipendiums. Hydroformylierung nach dem RCH/RP-Verfahren im Mikrostrukturreaktor Abschlussbericht über die Verwendung der Mittel des Max-Buchner-Stipendiums Kennziffer: 67 Hydroformylierung nach dem RCH/RP-Verfahren im Mikrostrukturreaktor. Abstract Die Hydroformylierung an Rhodiumkatalysatoren

Mehr

Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial. Memmingen, Oktober 2015

Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial. Memmingen, Oktober 2015 Verfahren und Anlage zur Gewinnung von sortenreinen Kunststoffen und Herstellung von Masterbatches aus Verbundmaterial Memmingen, Oktober 2015 Agenda Einleitung Die Geschäftsfelder der Firma Neidhardt

Mehr

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von:

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von: Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas Ein Gemeinschaftsprojekt von: Auswirkungen hoher Schwefelwasserstoffkonzentrationen in BGA s Störung der Biologie

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung 3 Chemie / Physik 3.1 Eigenheiten der Chemie und Physik Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihrer Zusammensetzung, dem Aufbau, der Struktur und ihrer Umwandlung Die Chemie untersucht und beschreibt die

Mehr

John Daltons Atomhypothese. 1. Wie kommt Dalton auf die Atomhypothese? a. Die Eigenschaften des Wassers

John Daltons Atomhypothese. 1. Wie kommt Dalton auf die Atomhypothese? a. Die Eigenschaften des Wassers John Daltons Atomhypothese 1. Wie kommt Dalton auf die Atomhypothese? a. Die Eigenschaften des Wassers 2. Welche Aussagen trifft Dalton mit Hilfe des Atommodells? A. Verhalten von Stoffen bei chem. Reaktionen

Mehr

Biologische Behandlung von Kokereiabwasser und seine Wiederverwendung als Brauchwasser im Kokereibetrieb

Biologische Behandlung von Kokereiabwasser und seine Wiederverwendung als Brauchwasser im Kokereibetrieb FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2068 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt Dr.-lng. Wolfgang Bischofsherger

Mehr

212 - Siedepunktserhöhung

212 - Siedepunktserhöhung 1 - Siedeunktserhöhung 1. Aufgabe Es ist für verschiedene in Wasser lösliche Stoffe die Siedeunktserhöhung ihrer Lösung zu messen und daraus die molare Masse zu bestimmen.. Grundlagen Stichworte: Damfdruck,

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Altpapier. Regularien - Erfassung - Aufbereitung - Maschinen und Anlagen - Umweltschutz. von Jürgen Blechschmidt. 1. Auflage. Hanser München 2011

Altpapier. Regularien - Erfassung - Aufbereitung - Maschinen und Anlagen - Umweltschutz. von Jürgen Blechschmidt. 1. Auflage. Hanser München 2011 Altpapier Regularien - Erfassung - Aufbereitung - Maschinen und Anlagen - Umweltschutz von Jürgen Blechschmidt 1. Auflage Hanser München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42616

Mehr

CarboMembran. Projektmotivation. Projektrahmendaten. März 2012

CarboMembran. Projektmotivation. Projektrahmendaten. März 2012 März 2012 CarboMembran Projektmotivation Wasser ist das weltweit wichtigste Lebensmittel. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Ernährung und der Gesundheit, aber auch in der Landwirtschaft (Bewässerung)

Mehr

Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam

Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam Technology Niedertemperatur - Asphalt mit Ammann Foam Innovativ und zukunftsweisend Niedertemperatur - Asphalt ist im Kommen Innovativ und zukunftsweisend Die Absenkung der Herstelltemperatur eröffnet

Mehr

SMT das Verfahren der Zukunft. Rostfrei neu definiert

SMT das Verfahren der Zukunft. Rostfrei neu definiert SMT das Verfahren der Zukunft Das SMT-Verfahren (Surface-Micro-Treatment) dient der Herstellung/Aufarbeitung einer Oberflächenqualität nie dagewesener Güte. Es reinigt, poliert, baut die Oberfläche neu

Mehr

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie

FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie FlowJec Effizienzsteigerung durch neue Dosiertechnologie 1 Signifikante Frischwassereinsparung 2 Reduzierter Verbrauch von Energie 3 und Chemikalien 4 Homogene EInmischung in den Prozessstrom Nachhaltigere

Mehr

Das Mehrfach-Recycling-Projekt des IfP in Darmstadt

Das Mehrfach-Recycling-Projekt des IfP in Darmstadt haltigen Papieren zu einer Verbesserung des Wegschlagens führt. Welche stoffliche Komponente - eventuell der Füllstoffanteil - hierfür verantwortlich ist, kann von mir nicht eindeutig beantwortet werden.

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 4: Getriebeauslegung

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 4: Getriebeauslegung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität ünchen Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Übung

Mehr

Aufgabe 2 Erläutern Sie den Matijevic-Mechanismus zur Bildung einheitlicher Partikel durch Fällung. (10 Punkte)

Aufgabe 2 Erläutern Sie den Matijevic-Mechanismus zur Bildung einheitlicher Partikel durch Fällung. (10 Punkte) Klausur 2013-02-20 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Ihnen bekannten Methoden zur Herstellung a) einer feinteiligen Suspension b) eine feinteilige Emulsion Erläutern Sie dabei auch aus welchen Gründen sich die

Mehr

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung

Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Zielsichere Herstellung von weichen Betonen durch Mehlkornoptimierung Jürgen Macht, Peter Nischer Forschungsinstitut der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie A 1030 Wien, Reisnerstr. 53 Zusammenfassung

Mehr

Forschungskonzept Verfahrenstechnik

Forschungskonzept Verfahrenstechnik Bundesamt für Energie BFE Forschungskonzept Verfahrenstechnik 2008-2011 Martin Pulfer, Arbeitsgruppe Wärmetauscher,Horw, 29.4.08 Energieverbrauch in der Industrie nach Verwendungszweck Energieverbrauch

Mehr

1 Inhalte der Funktion Informationsmanagement

1 Inhalte der Funktion Informationsmanagement 1 1 Inhalte der Funktion Informationsmanagement Darstellung der Inhalte der Funktion Informationsmanagement und deren Bedeutung sowohl für handelnde Personen als auch in einem Unternehmen / einer Organisation.

Mehr