Mechanismus der Vergabe von Investitionszuschüssen in der Milchproduktion in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mechanismus der Vergabe von Investitionszuschüssen in der Milchproduktion in Deutschland"

Transkript

1 Mechanismus der Vergabe von Investitionszuschüssen in der Milchproduktion in Deutschland Deutschland ist mit einer Milcherzeugung von 31,5 Mio. Tonnen im Jahr 2015 bzw. einem Anteil von ca. 20% neben Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Italien und Polen der größte Milchproduzent der EU. Zusammen produzieren diese Länder mehr als 70 % der EU-Erzeugung. 1 Für die Unterstützung der Milchproduzenten in Deutschland i.s.v. Investitionszuschüssen gibt es Beihilferegelungen. Jeder Mitgliedstaat der EU so auch Deutschland - setzt in einem Zeitraum von 7 Jahren (derzeit ) seine Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums mithilfe von Programmen für die ländliche Entwicklung um. Ein Mitgliedstaat kann sich entweder für ein einzelnes Programm für das gesamte Staatsgebiet oder für mehrere regionale Programme entscheiden. Somit hat jedes Land seinen eigenen nationalen Strategieplan für die Entwicklung des ländlichen Raums auf Grundlage der strategischen Leitlinien der EU entwickelt, der den spezifischen Umständen und Bedürfnissen des Landes in vollem Umfang Rechnung trägt. 2 Auf Grund ihrer föderalen Struktur setzt die Bundesrepublik Deutschland die Politik für die ländliche Entwicklung über Programme für die ländliche Entwicklung um, die auf der regionalen Ebene der einzelnen Bundesländer angesiedelt sind. Hierzu wurden 14 regionale Programme auf der Grundlage eines Nationalen Strategieplans für die Entwicklung des ländlichen Raums (Anmerkung: Niedersachsen/Bremen und Berlin/Brandenburg legen gemeinsame Programme vor) erarbeitet, die vom deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz koordiniert werden. Deutschland hat in der Vergangenheit dazu immer eine Rahmenregelung (auf Basis des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Nationale Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland (NRR) blob=publicationfile

2 Küstenschutzes -GAK 3 ) mit Fördermaßnahmen vorgelegt, die von den Bundesländern in ihren Programmen umgesetzt werden können. 4 Das bedeutet: Innerhalb des GAK-Förderrahmens wiederum haben die Bundesländer Gestaltungsspielraum, ergänzende oder einschränkende Förderbedingungen zu erlassen. Für den einzelnen Landwirt bzw. Fördernehmer sind ausschließlich die spezifischen Förderbestimmungen in seinem Bundesland maßgebend. Die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) basiert auf dem Artikel 91a des Grundgesetzes. 5 Seit dem wird die GAK mit dem Ziel durchgeführt, eine leistungsfähige, auf künftige Anforderungen ausgerichtete Land- und Forstwirtschaft zu gewährleisten und deren Wettbewerbsfähigkeit im Gemeinsamen Markt der Europäischen Union zu sichern. Im Rahmen dieser übergeordneten Zielsetzung werden die Einzelmaßnahmen der GAK regelmäßig überprüft, weiterentwickelt und auf aktuelle strukturpolitische Erfordernisse ausgerichtet. Bund und Länder nehmen für die GAK die Verantwortung durch eine gemeinsame Planung und Finanzierung der Maßnahmen wahr. Zu großen Teilen erfolgt auch eine Kofinanzierung der Europäischen Union im Rahmen der Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums. Die Förderung erfolgt mit Genehmigung durch die Europäische Kommission. Die nationale Kofinanzierung der GAK-Maßnahmen erfolgt durch Bund und Länder im Verhältnis 60:40. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes Im Hinblick auf die Förderverfahren obliegt die Umsetzung dieser Aufgabe den Ländern. Der Bund wirkt bei der Planung und Schaffung des gesetzlichen Rahmens (GAK-Gesetz) mit. Zur Erfüllung der Gemeinschaftsaufgabe wird für einen Zeitraum von 4 Jahren ein Rahmenplan 3 Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK-Gesetz GAKG 4 Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes für den Zeitraum blob=publicationfile 5

3 aufgestellt, der jährlich fortgeschrieben wird. Dieser Plan enthält sogenannte Förderungsgrundsätze, aus denen nähere Angaben zu Zuwendungszweck, Zuwendungsvoraussetzungen sowie Art und Höhe der Förderung hervorgehen. Die Länder, die GAK-Förderung anbieten wollen, können zur weiteren Untersetzung Förderrichtlinien erlassen, die inhaltlich allerdings an die Vorgaben der Förderungsgrundsätze gebunden sind. Es steht den Ländern frei, auf die Umsetzung bestimmter Förderungsgrundsätze zu verzichten und die Mittel auf die übrigen Bereiche zu konzentrieren. Zielstellung ist: - die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, - die Organisation einer umweltgerechteren und effektiveren Produktion, - die Vermarktung von Agrarerzeugnissen, Hochwasserschutzmaßnahmen - sowie Maßnahmen des öffentlichen Interesses im ländlichen Raum. Investive Zuschüsse für Milcherzeuger können über das Programm Einzelbetriebliche Förderung (Agrarinvestitionsförderungsprogramm - AFP) beantragt werden. Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) 6 Wer wird gefördert? Im Wesentlichen werden in diesem Programm landwirtschaftliche Unternehmen gefördert, deren Geschäftstätigkeit darin besteht, durch Bodenbewirtschaftung oder durch mit Bodenbewirtschaftung verbundene Tierhaltung pflanzliche oder tierische Erzeugnisse zu gewinnen (mehr als 25 % der Umsatzerlöse aus landwirtschaftlicher Urproduktion). Entsprechend der Richtlinie werden kleine oder mittlere landwirtschaftliche Unternehmen, unbeschadet der gewählten Rechtsform, gefördert. Nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) sind kleine und mittlere Unternehmen (KM) wie folgt definiert: - maximal 250 Beschäftigte und 6 GAK-Rahmenplan ab Foerderungsgrundsaetze/2015/Foerderbereich2-A.pdf? blob=publicationfile html#

4 - Jahresumsatz höchstens 50 Mio. oder Jahresbilanzsumme höchstens 43 Mio. und - Einhaltung der beiden Bedingungen im gesamten Unternehmensverbund (bei Beteiligungsverhältnissen ab 25%). Nicht gefördert werden Unternehmen die sich im Sinne der Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten in Schwierigkeiten befinden 8. Im Sinne dieser Leitlinien befindet sich ein Unternehmen unabhängig von der Größe insbesondere in folgenden Fällen in Schwierigkeiten: a) wenn bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung mehr als die Hälfte des gezeichneten Kapitals verschwunden und mehr als ein Viertel dieses Kapitals während der letzten zwölf Monate verloren gegangen ist; b) wenn bei Gesellschaften, in denen mindestens einige Gesellschafter unbeschränkt für die Schulden der Gesellschaft haften, mehr als die Hälfte der in den Geschäftsbüchern ausgewiesenen Eigenmittel verschwunden und mehr als ein Viertel dieser Mittel während der letzten zwölf Monate verloren gegangen ist; c) wenn unabhängig von der Unternehmensform die im innerstaatlichen Recht vorgesehenen Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens erfüllt sind. Selbst wenn keine der genannten Voraussetzungen erfüllt ist, kann ein Unternehmen als in Schwierigkeiten befindlich angesehen werden, wenn die hierfür typischen Symptome auftreten, wie steigende Verluste, sinkende Umsätze, wachsende Lagerbestände, Überkapazitäten, verminderter Cashflow, 8

5 zunehmende Verschuldung und Zinsbelastung sowie Abnahme oder Verlust des Reinvermögenswerts. Antragsteller kann i.d.r. nur ein landwirtschaftliches Unternehmen sein, da das Investitionsobjekt eindeutig dem Investitionsempfänger zugeordnet und in der Bilanz des Unternehmens aktiviert werden muss. In der Praxis gibt es jedoch auch Lösungsansätze, die in den einzelnen Bundesländern sicherlich unterschiedlich geregelt werden. Beispiel: Zwei Landwirtschaftliche Unternehmen wollen gemeinsam zu gleichen Teilen ein Melkhaus inkl. Melkstand errichten und nutzen. Hier würde jedes Unternehmen einen Antrag über 50 % der Investitionssumme stellen und entsprechend auch getrennt abrechnen und in der Bilanz aktivieren. Ziele der Förderung Ziel der Investitionsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe und gleichzeitig auch den veränderten Erwartungen der Verbraucher Rechnung zu tragen. Ziel ist es weiterhin eine nachhaltige, umweltschonende und tiergerechte Landwirtschaft zu fördern, indem Fördermittel nur solchen Unternehmen gewährt werden, die bei ihren Investitionsvorhaben besondere Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Klima- oder Verbraucherschutz sowie bei Stallbauten zusätzlich im Bereich Tierschutz erfüllen. Die Förderung soll im Allgemeinen dazu dienen, die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Unternehmen durch - Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen, - Rationalisierung und Senkung der Produktionskosten, - Erhöhung der betrieblichen Wertschöpfung durch Direktvermarktung oder die Unterstützung einer Qualitätsproduktion mit besonders tiergerechten Haltungsverfahren zu verbessern.

6 Das förderungsfähige Investitionsvolumen beträgt mindestens und max. 2,0 Mio. Euro. Diese Obergrenze kann in Abhängigkeit von der Höhe der Kofinanzierung der einzelnen Bundesländer auch eine Obergrenze von > 2 Mio. haben (Bsp. Bundesland Sachsen mit 3 Mio. ), darf aber während der Förderperiode nur einmal ausgenutzt werden. Zuwendungsvoraussetzungen Der Zuwendungsempfänger hat für Investitionen folgende Voraussetzungen zu erfüllen: - Nachweis der beruflichen Qualifikation / Fähigkeiten für eine ordnungsgemäße Führung des Betriebes (bei juristischen Personen und Personengesellschaften muss mindestens ein Mitglied der Unternehmensleitung diese Voraussetzung erfüllen) - die Buchführung für mindestens 5 Jahre (in manchen Bundesländern bis 12 Jahre) vom Zeitpunkt der Bewilligung fortzuführen, die dem BMELV-Jahresabschluss 9 entspricht. - einen Nachweis in Form eines Investitionskonzeptes über die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und der durchzuführenden Maßnahme zu erbringen, - nachzuweisen, dass der Ort der Investition in dem jeweils fördernden Bundesland liegt. Gegenstand der Förderung Zuwendungsfähig sind die nachfolgend aufgeführten Ausgaben, soweit sie für die zu fördernden Vorhaben notwendig sind: - Errichtung, Erwerb oder Modernisierung von unbeweglichem Vermögen (Stallanlagen, Güllesilo, Futterlager etc.); - Kauf von neuen Maschinen und Anlagen der Innenwirtschaft (Stallanlagen) sowie - allgemeine Aufwendungen, etwa für Architektur-und Ingenieurleistungen sowie für Betreuung von baulichen Investitionen. Zu den förderfähigen Maschinen der Innenwirtschaft gehören u.a.: - Futtermischwagen (gezogen und selbstfahrend) 9

7 - Futterverteilwagen - Fräsmischfutterwagen- - Siloverteiler (Anbaugerät) - Siloblockschneider - Silowalzen - Siloschlauchfüller - Großballenauflösegerät - Stroheinstreumaschine - Teleskoplader - Radlader Nicht förderfähig sind dagegen Ersatzinvestitionen. Was ist darunter zu verstehen? Einfache Ersatzinvestitionen liegen nicht vor, wenn das neu angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgut wegen seiner technischen Überlegenheit oder rationelleren Arbeitsweise für das Unternehmen eine wesentlich andere Bedeutung hat als das ausgeschiedene Wirtschaftsgut oder wesentliche Verbesserungen in mindestens einem der Bereiche Umwelt-, Arbeits-oder Tierschutz bewirkt. Einfache Ersatzinvestitionen liegen demnach dann vor, wenn die Investition nicht zu einer Veränderung bei mindestens einem der folgenden Punkte führt: - der Produktionskapazität oder - der Produktionstechnologie oder - des Aufwands (z. B. Energieverbrauch, Materialeinsatz) oder - der Kosten oder - der Arbeitszeit oder - der Arbeitsbedingungen oder

8 - der Umweltsituation (z. B. Verringerung von Emissionen) oder - des Tierschutzes bzw. der Tierhygiene führt. In einigen Bundesländern ist auch die gewerbliche Tierhaltung nicht förderfähig (d.h. Nachweis von mindestens 25% der Umsatzerlöse aus landwirtschaftlicher Bodenproduktion bzw. mit Bodenproduktion verbundener Tierhaltung). Höhe der Förderung Gefördert werden Investitionen in langlebige Wirtschaftsgüter in der Tierproduktion. Dabei wird unterschieden in eine Regelförderung (Zuschuss 20%) und für die Einführung besonders tiergerechter Haltungsverfahren kann abweichend von der Regelförderung ein Zuschuss von bis zu 40 % des Investitionsvolumens gewährt werden. Die konkrete Ausgestaltung der jeweiligen Zuschusshöhen obliegt jedoch den einzelnen Bundesländern. Sie können für die Förderung tiergerechter Haltungsverfahren unterhalb der genannten Zuschusshöhen bleiben oder diese Sätze mit Landesmitteln um 5% aufstocken. Wenn die Länder eine Basisförderung anbieten, dann müssen sie jedoch auch eine Premiumförderung anbieten. Dabei ist ein Abstand zwischen diesen beiden Fördersätzen von mindestens 20% vorgeschrieben. Lediglich bei der Haltung von Milchkühen, Aufzuchtrindern, Mastrindern und Mutterkühen beträgt der Mindestabstand nur 10%, da unterstellt wird, dass bei diesen Tierarten die Mehrkosten der Investition für die Schaffung besonders tierartgerechter Haltungsbedingungen vergleichsweise gering sind. Die meisten Bundesländer haben sich bei der Regelung der Zuschusshöhe an die Vorgaben des GAK-Rahmenplanes angelehnt. Das Bundesland Sachsen hat eine gesonderte Regelung: Hier kann im Rahmen der Basisförderung ein Zuschuss i.h.v. 25% und in der Premiumförderung ein Zuschuss i.h.v. 40% beantragt werden. Betrieben, die im benachteiligten Gebiet wirtschaften, können weitere 5% gewährt werden. Zur Ermittlung des förderfähigen Investitionsvolumens müssen i.d.r. mindestens 3 Angebote von verschiedenen Firmen eingereicht werden und das wirtschaftlich günstigste wird dann für die Förderung zugrunde gelegt. Beispiel: Ein Unternehmen will einen neuen Futtermischwagen

9 kaufen und fördern lassen. Das bedeutet, mit der Antragstellung sind die Kostenangebote mit einzureichen und der preisgünstigste Anbieter ist auszuwählen. Welche Kriterien müssen für die Basis-/Premiumförderung erfüllt werden? Für die Unterscheidung in Basis- und Premiumförderung gibt es einen entsprechenden Förderkatalog mit Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung für alle Tierarten. Speziell für Milchkühe, Aufzuchtrinder und Kälber sieht dieser wie folgt aus: 1. Generelle Anforderung: Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens 5% der Stallgrundfläche betragen. 2. Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder Basisförderung - Förderungsfähig sind Laufställe. Die spaltenfreie Liegefläche muss so bemessen sein, dass alle Tiere gleichzeitig liegen können. - Im Falle von Liegeboxen ist für jedes Tier eine Liegebox bereitzustellen. - Liegeplätze müssen ausreichend mit geeigneter trockener Einstreu oder anderem komfortschaffenden Material (Komfortmatten geprüfter und anerkannter Qualität) versehen werden. Bei Hochboxen können Komfortmatten eingesetzt werden. - Für jedes Tier ist ein Grundfutterfressplatz bereitzustellen, dessen Breite dazu ausreicht, dass alle Tiere gleichzeitig fressen können. Wenn durch geeignete technische oder manuelle Verfahren die Tiere ständig Zugang zum Futter haben, ist ein Tier- Fressplatz-Verhältnis von maximal 1,5 : 1 zulässig. Premiumförderung - Förderungsfähig sind Laufställe, die über einen Auslauf für mindestens ein Drittel der Milchkühe (4,5 m 2 /GV) verfügen. Auf einen Auslauf kann verzichtet werden: bei regelmäßigem Sommerweidegang und bei einer Stallmodernisierung, wenn ein Auslauf aufgrund der Stalllage nicht möglich ist und mindestens 7 m 2 /GV Stallfläche zur Verfügung gestellt werden. - Für jedes Tier ist ein Grundfutterfressplatz bereitzustellen, dessen Breite dazu ausreicht, dass alle Tiere gleichzeitig fressen können. Wenn durch geeignete technische oder manuelle Verfahren die Tiere ständig Zugang zum Futter haben, ist ein Tier- Fressplatz-Verhältnis von maximal

10 - Die nutzbare Stallfläche muss mind. 5,5 m² je Großvieheinheit betragen. - Bei Stallneubauten müssen die Lauf- /Fressgänge bei Milchkühen mindestens 3,5 m und Laufgänge 2,5 m breit sein, so dass sich die Tiere stressfrei begegnen können. 1,2 : 1 zulässig. Werden Melkverfahren angewendet, bei denen die Kühe über den Tag verteilt gemolken werden (z.b. automatische Melksysteme), ist ein Tier-Fressplatz- Verhältnis von maximal 1,5 : 1 zulässig. 3. Anforderungen an die Kälberhaltung Basisförderung - Der Stall muss so beschaffen sein, dass die Kälber ab der 5. Lebenswoche in Gruppen gehalten werden. - Die Liegefläche muss so bemessen sein, dass alle Tiere einer Gruppe gleichzeitig liegen können. - Die Liegefläche muss ausreichend mit geeigneter Einstreu versehen werden. Premiumförderung Die Anlage muss so beschaffen sein, dass den Tieren entweder während der Weideperiode täglich ein Auslauf mit freiem Zugang zu einer Tränkevorrichtung geboten werden kann oder die Tiere im Offenstall (einschließlich Kälberhütten) gehalten werden. Für die einzelnen Tierarten sind je nach Antragstellung (Basis-/Premiumförderung) zum Nachweis der Erfüllung der Kriterien entsprechende Prüflisten auszufüllen (hier beispielhaft Sachsen 10 ). Ablauf des Antragsverfahrens Die Zuständigkeit für die Antragsannahme und bewilligung ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. So ist in Thüringen bspw. die Thüringer Aufbaubank, in Sachsen das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), in Sachsen-Anhalt die Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten, in Brandenburg die Investitionsbank des Landes Brandenburg usw. zuständig. 10

11 Die Vorhabensauswahl erfolgt durch die Bewilligungsbehörde anhand von länderspezifisch festgelegten Auswahlkriterien. In die Vorhabensauswahl werden nur bewilligungsreife (vollständig vorliegende) Förderanträge einbezogen. Die einzureichenden Unterlagen sind in den einzelnen Bundesländern verschieden (Bsp. Thüringen 11 ). Beispielhaft sollen hier einige Unterlagen neben dem Antragsformular genannt werden: Stellungnahme eines Berater zu dem beantragten Vorhaben Investitionskonzept Vorliegende Buchführungsabschlüsse der letzten 3 Jahre Nachweis über die berufliche Qualifikation der Unternehmensleitung in Abhängigkeit der Finanzierung eine Kreditbereitschaftserklärung oder ein Eigenmittelnachweis Eigentumsnachweise bzw. Nutzungsberechtigungen für Gebäude und Betriebsgrundstücke bei baulichen Investitionen Baugenehmigung Lageplan mit genauer Bezeichnung des Investitionsortes und Flurstücksangaben Kostenvoranschläge bzw. schätzungen Anmeldebestätigung des Betriebes beim Finanzamt Die Vorhabensauswahl erfolgt in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Viele Bewilligungsbehörden haben Auswahlkriterien und Schwellenwerte nach denen die Förderanträge gruppiert und bewilligt werden. I.d.R werden Vorhaben, die besonders umweltfreundlich sind bzw. besonders tierartgerechte Haltungsbedingungen schaffen, hierbei bevorzugt. Bspw. erfolgt in Sachsen die Bewilligung der Anträge auf Grundlage von festgelegten Auswahlkriterien. Dies bedeutet, dass alle bis zu dem jeweiligen Stichtag vorliegenden 11

12 Förderanträge nach Prüfung auf Förderfähigkeit anhand der Auswahlkriterien mit einem Punktesystem bewertet und in eine Rangfolge gebracht werden. Förderanträge, die den Schwellenwert erreichen, aber im Rahmen des für den Aufruf zugewiesenen Finanzmittelbudgets nicht bewilligt werden können, werden in die Vorhabensauswahl der nächsten Bewilligungsrunde einbezogen. Förderanträge, die den Schwellenwert nicht erreichen, sind von einer Förderung ausgeschlossen. Sie werden abgelehnt. Beispiele für die Auswahlkriterien befinden sich in Anlage 1 des Materials bzw. als Verweis in der Fußzeile. 12 Die Bewilligung erfolgt im Rahmen des bekannt gegebenen Finanzmittelbudgets. Bewilligungen werden durch Bescheid gewährt. Vor Erteilung der Genehmigung darf mit dem Vorhaben nicht begonnen worden sein (Vorhabensbeginn ist jegliche Auftragserteilung an Dritte). Nach Erlass des Bewilligungsbescheides sind jegliche Änderungen/Abweichungen vom beantragten und bewilligten Vorhaben (Finanzierungsplan, Änderungen bei der Durchführung der Investition, Änderungen bei den Investitionskosten etc.) der Bewilligungsbehörde mitzuteilen und nachträglich genehmigen zu lassen. Eine nachträgliche Erhöhung der beantragten Förderung ist jedoch generell ausgeschlossen. Die Auszahlung der Investitionszuschüsse erfolgt nur auf Antrag und darf nur für die im Bewilligungsbescheid genannten Vorhaben verwendet werden. Die Ausgaben des Zuwendungsempfängers sind durch Originalrechnungen und Originalzahlungsnachweise zu belegen. Als Zahlungsnachweise werden Kontoauszüge durch die Bewilligungsstelle anerkannt. Der Zahlungsempfänger muss auf den Zahlungsnachweisen eindeutig identifizierbar sein. Bei Verstößen gegen den Zuwendungsbescheid erfolgt eine Teil- oder Vollwiderruf der gezahlten Mittel inkl. Zinszahlung und Sanktionierung. 12 Vorhabensauswahlkriterien Sachsen (S. 17f)

13 Zusammenfassung Die Förderung investiver Maßnahmen landwirtschaftlicher Betriebe, vor allem zur Schaffung besonders tiergerechter Haltungsbedingungen hat nach wie vor eine große Bedeutung. Die Rahmenplanung hierfür erfolgt auf Bundesebene durch den Planungsausschuss der Bundesund Landesregierung, dem die Bundeminister für Landwirtschaft, die Bundesfinanzminister und jeweils ein Minister eines jeweiligen Bundeslandes angehören. Die Durchführung des Rahmenplanes ist jedoch immer Landesaufgabe. Die einzelnen Bundesländer beschließen entsprechend auch, welche Programmteile gefördert werden und welche nicht. Des Weiteren können die Länder über eine Erhöhung der Fördersätze im bestimmten Umfang beschließen die durch die Länder dann auch finanziert werden müssen. So findet man auch hier den einzelnen Bundesländern auch durchaus unterschiedliche Förderhöhen. Januar 2016

ELER- Jahrestagung Heimvolkshochschule am Seddiner See

ELER- Jahrestagung Heimvolkshochschule am Seddiner See 1 w # ELER- Jahrestagung 12.02.2014 Heimvolkshochschule am Seddiner See EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Modernisierung landwirtschaftlicher

Mehr

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens Anlage 1 Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Gültig in der jeweiligen Fassung des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes 1

Mehr

Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder Anlage 1 Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Gültig in der jeweiligen Fassung des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes Teil

Mehr

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR 2014-2020 Workshop 3 3.2 Unterstützung für Investitionen in landwirtschaftliche Unternehmen Agrarinvestitionsförderungsprogramm, Bewässerung

Mehr

Möglichkeiten der Investitionsförderungen in der Schweinehaltung

Möglichkeiten der Investitionsförderungen in der Schweinehaltung Möglichkeiten der Investitionsförderungen in der Schweinehaltung Stephan Helzel GUBB Unternehmensberatung GmbH Halle Leißling ling,, den 09.11.2011 Schweinetag Sachsen-Anhalt 2011 Anpassungsinvestitionen

Mehr

Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen ( )

Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen ( ) www.ilb.de / Wirtschaft / Zuschüsse / Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen (2014-2020) Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen (2014-2020) Mit

Mehr

Förderung der tiergerechten Haltung in Hessen

Förderung der tiergerechten Haltung in Hessen Förderung der tiergerechten Haltung in Hessen 23.02.12 Seite 2 Seite 3 Zweck der Förderung Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen Rationalisierung und Senkung der Produktionskosten Erhöhung

Mehr

Entwicklung und Tendenzen im Stallbau. Tag des Milchviehhalters 19. und 20. März 2013

Entwicklung und Tendenzen im Stallbau. Tag des Milchviehhalters 19. und 20. März 2013 Entwicklung und Tendenzen im Stallbau Tag des Milchviehhalters 19. und 20. März 2013 Dipl.-Ing. Claudia Wolfgram Geschäftsbereich Landwirtschaft - Bau - Umwelt 1 Gliederung 1.Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Generelle Anforderung: 1. Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Generelle Anforderung: 1. Anforderungen an Laufställe für Milchkühe und Aufzuchtrinder Anlage 4 Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Mit den zu fördernden Investitionen sind die baulichen und technischen Voraussetzungen zur Einhaltung der folgenden Anforderungen

Mehr

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens

Ställe müssen so beschaffen sein, dass deren tageslichtdurchlässige Flächen mindestens Anlage 1 Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Mit den zu fördernden Investitionen sind die baulichen und technischen Voraussetzungen zur Einhaltung der folgenden Anforderungen

Mehr

Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) Förderung der Marktstrukturverbesserung

Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) Förderung der Marktstrukturverbesserung Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) Förderung der Marktstrukturverbesserung MLU, Referat 51, Volker Rost, 14.03.2016 Jahr der Förderung AFP 2007 2013 (FP 1210, 1211, 1212 u. 1214) Zusammenfassung

Mehr

Direkte und indirekte Förderung der Milchproduktion in Deutschland

Direkte und indirekte Förderung der Milchproduktion in Deutschland Direkte und indirekte Förderung der Milchproduktion in Deutschland Der Milchsektor ist für die Europäische Union in vielfacher Hinsicht von großer Bedeutung. Milch wird in allen EU-Mitgliedstaaten erzeugt

Mehr

Konzept der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung 2014

Konzept der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung 2014 Konzept der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung 2014 Schweinefachtagung 26.02. in Schwarzenau Gliederung Auswirkungen der Antragstellung 2013 Politische Vorgaben Neue Rahmenbedingungen ab 2014 Gemeinschaftsaufgabe

Mehr

Baufachtagung, 29. März 2017: Bauen mit Holz in der Landwirtschaft

Baufachtagung, 29. März 2017: Bauen mit Holz in der Landwirtschaft Baufachtagung, 29. März 2017: Bauen mit Holz in der Landwirtschaft Baufachtagung, 29. März 2017: Bauen mit Holz in der Landwirtschaft Landwirtschaftliches Bauen im Rahmen der Stallbauförderung nach dem

Mehr

Fördermöglichkeiten für Stallbauvorhaben

Fördermöglichkeiten für Stallbauvorhaben Fördermöglichkeiten für Stallbauvorhaben Michael Krumm RP Freiburg Ref. 32 Welche Förderprogramme gibt es? 1. Agrarinvestitionsförderungsprogramm AFP Wirtschaftlichkeit 2. Landschaftspflegerichtlinie Teil

Mehr

Unternehmerforum: Fördermöglichkeiten für Unternehmen im ländlichen Raum. Rathaus der Stadt Wolgast

Unternehmerforum: Fördermöglichkeiten für Unternehmen im ländlichen Raum. Rathaus der Stadt Wolgast Unternehmerforum: Fördermöglichkeiten für Unternehmen im ländlichen Raum Rathaus der Stadt Wolgast 05. Dezember 2017 Förderung von Unternehmensgründungen und entwicklungen von Kleinstunternehmen im ländlichen

Mehr

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung

Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Einzelbetriebliche Investitionsförderung Stand: 31.05.2017 Anlage 1 Bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung Premiumförderung Mit den zu fördernden Investitionen sind die baulichen

Mehr

Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) 2014 Ergebnisse Wie geht es jetzt weiter?

Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) 2014 Ergebnisse Wie geht es jetzt weiter? Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) 2014 Ergebnisse 2007-2013 Wie geht es jetzt weiter? MLU, Referat 51, Volker Rost, 03.09.2014 AFP 2007 2013 (FP 1210, 1211, 1212 u. 1214) Zusammenfassung nach Förderjahren

Mehr

LPR-Teil D3 Investition für Landschaftspflege

LPR-Teil D3 Investition für Landschaftspflege LPR Anhang 5.6 LPR-Teil D3 Investition für Landschaftspflege Anlage zum Antrag vom Lfd. Nr. (s. Anhang 5, Nr. 8) Antragsteller LaIS-Nr. (wird von der Bewilligungsstelle ausgefüllt) D3: Investition für

Mehr

Landwirtschaftliches Bauen im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung

Landwirtschaftliches Bauen im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung Landwirtschaftliches Bauen im Rahmen der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung Informationen zur Antragsperiode 2016 ALB Tagung 16. März 2016 Grundsätzliches zur neuen Fördersystematik 1. Förderung

Mehr

LPR-Teil D3 Investition für Landschaftspflege

LPR-Teil D3 Investition für Landschaftspflege LPR Anhang 5.6 LPR-Teil D3 Investition für Landschaftspflege Anlage zum Antrag vom Lfd. Nr. (s. Anhang 5, Nr. 8) Antragsteller LaIS-Nr. (wird von der Bewilligungsstelle ausgefüllt) D3: Investition für

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim. Herzlich Willkommen. zur ALB Tagung am 28.04.2015

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim. Herzlich Willkommen. zur ALB Tagung am 28.04.2015 Herzlich Willkommen zur ALB Tagung am 28.04.2015 2 Einzelbetriebliche Förderung Bayern Ziele: Zur Unterstützung einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen, besonders umwelt-schonenden, besonders tiergerechten

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN. Richtlinie

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN. Richtlinie BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN Richtlinie des Bayer. Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten zur INVESTIVEN FÖRDERUNG IM RAHMEN DER DIVERSIFIZIERUNGSBEI- HILFE ZUCKER

Mehr

Förderung nach dem Bundesprogramm Energieeffizienz

Förderung nach dem Bundesprogramm Energieeffizienz Förderung nach dem Bundesprogramm Energieeffizienz Dr. Thomas Karl Schlegel Landesanstalt für Landwirtschaft, Forst und Gartenbau Zentrum für Gartenbau und Technik Feldmark rechts der Bode 6 06484 Quedlinburg

Mehr

In der Fassung der dritten Änderung vom 20. Dezember 2012 (Bundesanzeiger AT B2)

In der Fassung der dritten Änderung vom 20. Dezember 2012 (Bundesanzeiger AT B2) Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung der Anschaffung emissionsarmer schwerer Nutzfahrzeuge Vom 18. Januar 2010 (Bundesanzeiger Nr. 16 vom 29. Januar 2010, Seite 338) In der Fassung der dritten Änderung

Mehr

1. Wie stellen sich aktuell die Fördermöglichkeiten des Landes für einzelbetriebliche Investitionen im Milchsektor dar?

1. Wie stellen sich aktuell die Fördermöglichkeiten des Landes für einzelbetriebliche Investitionen im Milchsektor dar? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7347 27. 08. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Karl Rombach CDU und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Investitionsförderung

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über Zuwendungen zur Sanierung und den Bau von Tierheimen (VwV-Tierheime) Vom 01.03.2015 - Az.: 34-9185.24-1. Zuwendungsziel,

Mehr

Kommunale Fördermöglichkeiten für KMU und Freiberufler im Landkreis Gifhorn

Kommunale Fördermöglichkeiten für KMU und Freiberufler im Landkreis Gifhorn Kommunale Fördermöglichkeiten für KMU und Freiberufler im Landkreis Gifhorn Allgemeine Informationen Zur Schaffung neuer und Sicherung vorhandener Arbeitsplätze sowie zur Unterstützung der Diversifizierung

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

LEADER Richtlinie vom

LEADER Richtlinie vom LEADER Richtlinie vom 13.01.2015 Simone Schökel Die neue LEADER Richtlinie vom 13.01.2015 Datum 1 1. Einführung Gliederung 2. ILE und LEADER in der Förderperiode 2007-2013/15 3. Die Umsetzung von LEADER

Mehr

Unternehmensförderung. Thüringen

Unternehmensförderung. Thüringen Unternehmensförderung in Thüringen Informationen auf den Internetseiten des TMWTA: http://www.thueringen.de/de/tmwta/strukturfonds/aktuell 06.12. 2007, MR Olaf Heinrich Dirlam, Referatsleiter Regionale

Mehr

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel. Förderung von einzelbetrieblichen Investitionen in der Landwirtschaft

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel. Förderung von einzelbetrieblichen Investitionen in der Landwirtschaft Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Förderung von einzelbetrieblichen Investitionen in der Landwirtschaft Einzelbetriebliche Förderung Investitionen sind förderfähig, wenn folgenden Zielen dienen: Verbesserung

Mehr

Welche Investitionen können gefördert werden?

Welche Investitionen können gefördert werden? Welche Investitionen können gefördert werden? AFP Stall, Wirtschaftsgebäude, bauliche Anlagen, Eingeschränkt: Isolierte Förderung von Gülle- und Siloanlagen, mobile Technik d. Innenwirtschaft, Verkaufsgetreidelager

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An den Präsidenten des Landtags

Mehr

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020

3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 3. Veranstaltung des MLU zur Beteiligung der Partner am Programmierungsprozess der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 1. Entwurf des Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 2014-2020 Workshop 4 11. September

Mehr

Nicht amtliche konsolidierte Fassung

Nicht amtliche konsolidierte Fassung Sehr geehrte Damen und Herren, In Nordrhein-Westfalen können Luft/Wärmetauscher grundsätzlich über das Agrarinvestitionsförderungsprogramm gefördert werden. Die Förderrichtlinie ist dieser mail beigefügt.

Mehr

Landes- Förderrichtlinie Klimaschutz/ Erneuerbare Energien- Sachsen- Anhalt Klima

Landes- Förderrichtlinie Klimaschutz/ Erneuerbare Energien- Sachsen- Anhalt Klima Landes- Förderrichtlinie Klimaschutz/ Erneuerbare Energien- Sachsen- Anhalt Klima Mit dem Förderprogramm sollen Maßnahmen des Klimaschutzes, der erneuerbaren Energien zwecks Schonung der natürlichen Ressourcen

Mehr

Informationen zur GRW 1) -Zuschussförderung in Chemnitz

Informationen zur GRW 1) -Zuschussförderung in Chemnitz Informationen zur GRW 1) -Zuschussförderung in Chemnitz Die CWE bietet eine Beratung zu allen Fragen der Förderung. Ansprechpartner: Frau Silvia Kunce Telefon: 0371 3660-222 E-Mail: kunce@cwe-chemnitz.de

Mehr

Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer Zuschuss-Förderung als DAWI-De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 360/2012 1

Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer Zuschuss-Förderung als DAWI-De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 360/2012 1 Unternehmen: Adresse: Aktenzeichen: Erklärung zum Antrag auf Gewährung einer Zuschuss-Förderung als DAWI-De-minimis-Beihilfe nach der Verordnung (EU) Nr. 360/2012 1 (Zutreffendes bitte ankreuzen und ausfüllen)

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Subventionen für Hagelschutznetze Deutscher Bundestag WD /19

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Subventionen für Hagelschutznetze Deutscher Bundestag WD /19 Subventionen für Hagelschutznetze 2019 Deutscher Bundestag Seite 2 Subventionen für Hagelschutznetze Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 1. März 2019 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung,

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen (STARK III plus EFRE Richtlinie) Wichtige

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Förderprogramm unterstützt die ILB Maßnahmen zur Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg. Ziel des Programms Das Ziel des

Mehr

Richtlinie LIW Teil Investitionsförderung Landwirtschaft Januar 2018 Name des Präsentators

Richtlinie LIW Teil Investitionsförderung Landwirtschaft Januar 2018 Name des Präsentators Richtlinie LIW 2014 Teil Investitionsförderung Landwirtschaft 1 16. Januar 2018 Name des Präsentators Umsetzung der landwirtschaftlichen Investitionsförderung im Programmzeitraum 2014-2020 Budget: ca.

Mehr

Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Bernkastel-Kues

Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Bernkastel-Kues Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Förderung von einzelbetrieblichen Investitionen in der Landwirtschaft VV-EFP 2008 Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete gefördert durch:

Mehr

Antrag auf Bezuschussung einer Maßnahme aus dem 5-Punkte Programm zur Förderung des Mittelstandes im Landkreis Grafschaft Bentheim

Antrag auf Bezuschussung einer Maßnahme aus dem 5-Punkte Programm zur Förderung des Mittelstandes im Landkreis Grafschaft Bentheim Antrag auf Bezuschussung einer Maßnahme aus dem 5-Punkte Programm zur Förderung des Mittelstandes im Landkreis Grafschaft Bentheim An den Landkreis Grafschaft Bentheim Wirtschaftsförderung van-delden-str.

Mehr

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid:

Der Antragsteller ist als gemeinnützig i. S. d. 51 ff. AO auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes anerkannt durch Freistellungsbescheid: Förderantrag für Projekte im Umwelt- und Naturschutzbereich 1 Antragsteller: Stempel der Organisation Name der Organisation / des Vereins Rechtsform Register / Amtsgericht Der Antragsteller ist als gemeinnützig

Mehr

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen

1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen zur Beseitigung oder Minderung von sowie Vorbeugung gegen Vernässungen oder Erosion im Land Sachsen- Anhalt RdErl. des MLU vom 20.01.2012 21.11-62145/3

Mehr

Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen

Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen Synopse zur Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) vom 15.09.2015 ( ThürStAnz. Nr. 42/2015 S. 1770)

Mehr

Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen

Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Kriterien für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von investiven Projekten soziokultureller Einrichtungen in Niedersachsen 1. Zuwendungszweck,

Mehr

zur Änderung der Verwaltungsvorschrift zur einzelbetrieblichen Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen (VwV einzelbetriebliche Förderung)

zur Änderung der Verwaltungsvorschrift zur einzelbetrieblichen Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen (VwV einzelbetriebliche Förderung) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Änderung der Verwaltungsvorschrift zur einzelbetrieblichen Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen (VwV einzelbetriebliche

Mehr

Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen

Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen Der Entwurf gilt unter dem Vorbehalt der Zustimmung des TFM und des TRH. Erst die abschließend von der Ministerin unterzeichnete und im ThürStAnz veröffentlichte Version gilt als Grundlage der Bewilligung

Mehr

Wissing veröffentlicht Förderaufruf für Investitionen in Grundversorgung des ländlichen Raums

Wissing veröffentlicht Förderaufruf für Investitionen in Grundversorgung des ländlichen Raums 23.05.2017 Wirtschaft Wissing veröffentlicht Förderaufruf für Investitionen in Grundversorgung des ländlichen Raums https://mwvlw.rlp.de/de/presse/detail/news/detail/news/wissing-veroeffentlicht-foerderaufruf-fuerinvestitionen-in-grundversorgung-des-laendlichen-raum/

Mehr

Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes zu einer Gemeinschaftsaufgabe Ländliche Entwicklung

Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes zu einer Gemeinschaftsaufgabe Ländliche Entwicklung Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes zu einer Gemeinschaftsaufgabe Ländliche Entwicklung 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Weiterentwicklung der

Mehr

LIW _EPLR Code bis LIW _EPLR Code

LIW _EPLR Code bis LIW _EPLR Code Aufruf zur Einreichung von Förderanträgen für Vorhaben des Wissenstransfers einschließlich Demonstrationsvorhaben in der Land, Forst- und Ernährungswirtschaft LIW 22-2018-1_EPLR Code 1.2.1 bis LIW 28-2018-1_EPLR

Mehr

Richtlinie LIW Teil Investitionsförderung Landwirtschaft. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Richtlinie LIW Teil Investitionsförderung Landwirtschaft. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Richtlinie LIW 2014 Teil Investitionsförderung Landwirtschaft 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators 1. Aufruf bis 31.03.2015 mit 36 Mio Budget 72 Anträge, davon 66 vollständig und rechtzeitig Ranking

Mehr

Umbau zum Laufstall. Umbau zum Laufstall. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Süddeutsche Milchviehtagung

Umbau zum Laufstall. Umbau zum Laufstall. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Süddeutsche Milchviehtagung Umbau zum Laufstall Umbau zum Laufstall Süddeutsche Milchviehtagung 10.02.2015 : Vorschriften für Biobetriebe Vorgaben aus der Förderung Vorüberlegungen zum Umbau 05.02.2015 1 05.02.2015 2 Bauliche Vorschriften

Mehr

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier

Wein + Architektur 4 Symposium 6. November 2008, Trier Postfach 1150, 55001 Mainz Hindenburgplatz 6, 55118 Mainz Telefon 06131/99 60-22 Direktfax 06131/99 60 62 Allgemeinfax 06131/61 49 26 E-Mail: mueller@akrp.de Internet: www.diearchitekten.org Wein + Architektur

Mehr

Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Sachsen

Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Sachsen Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Sachsen Auftaktveranstaltung am 25. ober 2017 Christoph Zimmer-Conrad Referatsleiter Technologie Vorstellung der

Mehr

MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG Richtlinie Förderprogramm Umweltmanagement im Konvoi _ 1. Zweck der Richtlinie und Rechtsgrundlagen (1) Mit Hilfe des Förderprogramms

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, 27.07.2015 C(2015) 5138 final ÖFFENTLICHE FASSUNG Dies ist ein internes Kommissionsdokument, das ausschließlich Informationszwecken dient. Staatliche Beihilfe SA.40836 (2015/N)

Mehr

1. Allgemeine Kriterien Das zu fördernde Vorhaben trägt zu einem oder zu mehreren der nachfolgend genannten Ziele bei.

1. Allgemeine Kriterien Das zu fördernde Vorhaben trägt zu einem oder zu mehreren der nachfolgend genannten Ziele bei. EMFF-Auswahlkriterien: Priorität Nr. Förderung einer ökologisch nachhaltigen, ressourcenschonenden, innovativen, wettbewerbsfähigen und wissensbasierten Fischerei (Binnenfischerei) Gefördert werden die

Mehr

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Pferdehaltung BNR:

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Pferdehaltung BNR: Name, Vorname Für jede zu fördernde Stallanlage / Stallbereich ist eine eigene Prüfliste vorzulegen. Hinweis: Die maßgebenden Flächen sind in den Bauunterlagen klar ersichtlich auszuweisen oder zusätzlich

Mehr

Online-Kennung: Akronym: Antrags-Art: FKZ: Kennwort:

Online-Kennung: Akronym: Antrags-Art: FKZ: Kennwort: Antrag auf Gewährung einer Bundeszuwendung auf Ausgabenbasis (AZA) An das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Zur Fördermaßnahme: Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen

Mehr

Staatliche Fördermöglichkeiten zur Hopfenbewässerung

Staatliche Fördermöglichkeiten zur Hopfenbewässerung Staatliche Fördermöglichkeiten zur Hopfenbewässerung Einzelbetriebliche Investitionsförderung Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) Gliederung 1. Was kann in AFP gefördert werden? 2. Welche Zuwendungen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/231 7. Wahlperiode 04.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung von Sportstättenneubauten und Sportstättenersatzbauten

Mehr

Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen

Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen Einzelbetriebliche Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen Richtlinie Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft über die Gewährung von Zuwendungen für einzelbetriebliche

Mehr

Kurzinformation Infrastruktur

Kurzinformation Infrastruktur Für Ausbau der wirtschaftsnahen, kommunalen im Land Brandenburg gewähren wir einen anteiligen Zuschuss. Ziel des Programms Das Ziel des Programms ist die Schaffung einer funktionsfähigen, wirtschaftsnahen,

Mehr

Winterschulung der IGE

Winterschulung der IGE Winterschulung der IGE Thema: Fördermöglichkeiten der SAB für die Landwirtschaft Harald Herter Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Limbach-Oberfrohna, 24. Februar 2016

Mehr

der Agrarstruktur und des Kilstenschutzes" (GAK) Anlage I vom befasst (siehe auch das RS AF vom 26.Mäz 2013).

der Agrarstruktur und des Kilstenschutzes (GAK) Anlage I vom befasst (siehe auch das RS AF vom 26.Mäz 2013). An die Mitglieder des SlB-Vorstandes Geschäftsführer/lnnen der RBV/KBV Verbandsmitglieder Dresden, 28. August 2013 Rundschreiben' Agrarförderung AF 20t2013 Ansprechpartner Madlen Sengeboden SLB'Positionspapier

Mehr

vom 17. Juli Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

vom 17. Juli Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der genetischen

Mehr

Welche Möglichkeiten bietet die Einzelbetriebliche Förderung in Hessen?

Welche Möglichkeiten bietet die Einzelbetriebliche Förderung in Hessen? Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Welche Möglichkeiten bietet die Einzelbetriebliche Förderung in Hessen? Welche Investitionen können gefördert werden? AFP Stall, Wirtschaftsgebäude, bauliche Anlagen,

Mehr

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe 2160-A Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 19.12.2008 Az.: VI5/6523-1/23

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung der Tierzucht (vom Schweinehalter einzureichen über den Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.v. HSZV N/O) 1. Behörde Landesamt für

Mehr

R i c h t l i n i e. Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) vom. (GA-Sonderprogramm Hochwasser ) vom

R i c h t l i n i e. Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) vom. (GA-Sonderprogramm Hochwasser ) vom R i c h t l i n i e des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Sonderprogramms Hochwasser der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen

Mehr

Richtlinie. zur Gewährung von Kreiszuweisungen und Zuschüssen zur Ko- Finanzierung für Investitionsförderungen aus den Leader und ZILE.

Richtlinie. zur Gewährung von Kreiszuweisungen und Zuschüssen zur Ko- Finanzierung für Investitionsförderungen aus den Leader und ZILE. Richtlinie zur Gewährung von Kreiszuweisungen und Zuschüssen zur Ko- Finanzierung für Investitionsförderungen aus den Leader und ZILE Programmen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Der Landkreis Aurich

Mehr

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN Richtlinie über die Soforthilfe 2017 zur Bewältigung von Schäden in der Forstwirtschaft (Forstliche Soforthilfe 2017 / Privatwald)

Mehr

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Pferdehaltung BNR:

RL LIW/2014 Anforderungen an Gebäude und Anlagen der Nutztierhaltung Prüfliste Pferdehaltung BNR: Name, Vorname Für jede zu fördernde Stallanlage / Stallbereich ist eine eigene Prüfliste vorzulegen. Hinweis: Die maßgebenden Flächen sind in den Bauunterlagen klar ersichtlich auszuweisen oder zusätzlich

Mehr

Breitband für ländliche Räume

Breitband für ländliche Räume WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Breitband für ländliche Räume 5./6. Juni 2008 Bonn, Collegium Leoninum 2 Warum ein neues Förderangebot? Breitbandanschluss wichtiger

Mehr

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732 Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom 30.11.2015 Seite 719 bis 732 Richtlinien über die Gewährung von arbeitsplatzschaffenden Existenzgründungshilfen für Handwerksmeister/-innen (Meistergründungsprämie

Mehr

FAQ s. Aufbauhilfe Hochwasser 2013 Zuschüsse für die gewerbliche Wirtschaft sowie Angehörige Freier Berufe

FAQ s. Aufbauhilfe Hochwasser 2013 Zuschüsse für die gewerbliche Wirtschaft sowie Angehörige Freier Berufe FAQ s Aufbauhilfe Hochwasser 2013 Zuschüsse für die gewerbliche Wirtschaft sowie Angehörige Freier Berufe 1. Welche Unternehmen sind von der Förderung ausgeschlossen? 2. Welche Aufwendungen, verursacht

Mehr

Inhalt. I. Grundlagen

Inhalt. I. Grundlagen Richtlinie des Landkreises Elbe-Elster zur Förderung von Investitionen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Elbe-Elster (RL ÖPNV - Invest) vom 11. Dezember 2007 Der Kreistag des Landkreises

Mehr

Umfang abgerufener Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch einzelne Bundesländer

Umfang abgerufener Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch einzelne Bundesländer Umfang abgerufener Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) durch einzelne Bundesländer 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Umfang abgerufener

Mehr

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben DS0380/12 - Anlage Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben Inhaltsverzeichnis 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der Förderung

Mehr

Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz

Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz 2014-2017 Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz hat unter Vorsitz von Bundesministerin Aigner am 12. Dezember 2012

Mehr

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name.

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name. FV-Ident: (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Musikschulen/Kulturelle Bildung für eine Maßnahme zur Stärkung der Kulturellen Bildung (Abschnitt III.

Mehr

Die Anträge sind spätestens 4 Wochen vor Vorhabenbeginn zu stellen. Bereits begonnene Vorhaben können nicht gefördert werden.

Die Anträge sind spätestens 4 Wochen vor Vorhabenbeginn zu stellen. Bereits begonnene Vorhaben können nicht gefördert werden. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Erzeugung und Vermarktung von Honig FR des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (Thür.StAnz.

Mehr

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie)

Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein. (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Richtlinie über die Förderung von kommunalen Schwimmsportstätten in Schleswig-Holstein (Schwimmsportstättenförderrichtlinie) Fundstelle: Amtsblatt Schl.-H. 2016, S. 194 Erlass des Ministeriums für Inneres

Mehr

Eckpunktepapier zur Abwicklung der Förderung der Ausbildung von Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

Eckpunktepapier zur Abwicklung der Förderung der Ausbildung von Dorfhelferinnen und Dorfhelfern BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN Eckpunktepapier zur Abwicklung der Förderung der Ausbildung von Dorfhelferinnen und Dorfhelfern AZ: G3 7296.2 1/4 Stand: 07.11.2012

Mehr

Vorstellung RL LIW Dresden-Pillnitz 17. September 2014

Vorstellung RL LIW Dresden-Pillnitz 17. September 2014 Vorstellung RL LIW Dresden-Pillnitz 17. September 2014 EPLR 2014 2020 Mittelausstattung im Vergleich zur Förderperiode 2007-2013 zusätzliche Mittel bspw. Landesmittel, Steuermehreinnahmen ursprünglich

Mehr

Abteilung integrierte ländliche Entwicklung - Bewilligungsbehörde -

Abteilung integrierte ländliche Entwicklung - Bewilligungsbehörde - Abteilung integrierte ländliche Entwicklung - Bewilligungsbehörde - Ludwigslust, den 10.05.2017 Maßnahmen der ländlichen Entwicklung werden In Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln der Europäischen Union

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Absatzes land-, fisch- und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Absatzes land-, fisch- und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Absatzes land-, fisch- und ernährungswirtschaftlicher Erzeugnisse Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Vom

Mehr

vom 4. August Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

vom 4. August Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 1 Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg zur Förderung von landwirtschaftlichen Unternehmen in benachteiligten Gebieten vom 4. August 2015

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. 1.Erfassungsdaten Antragsteller : Anschrift : Telefon/Fax : Kreditinstitut : Kontonummer : Bankleitzahl : Ansprechpartner : Zahl der hauptamtlichen : Mitarbeiter Zahl

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. Lisa Gnadl (SPD) vom Verteilung von EU-Mitteln im Landkreis Wetterau und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. Lisa Gnadl (SPD) vom Verteilung von EU-Mitteln im Landkreis Wetterau und Antwort 20. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 20/321 30. 04. 2019 Kleine Anfrage Lisa Gnadl (SPD) vom 12.03.2019 Verteilung von EU-Mitteln im Landkreis Wetterau und Antwort Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten

Mehr

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015

Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 Förderrichtlinie Landeswettbewerb Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen Stand 26. Juni 2015 1. Zuwendungszweck Das Land Hessen führt jährlich gemeinsam mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen,

Mehr