Chancen und Herausforderungen interaktiver Innovationsformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chancen und Herausforderungen interaktiver Innovationsformen"

Transkript

1 Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement Literaturseminar Sommersemester 2016 Chancen und Herausforderungen interaktiver Innovationsformen Ansprechpartner: Prof. Dr. Alexander Kock Oliver Gretsch Nadine Dal-Canton

2 Zielsetzung und Aufgaben im Seminar Zielsetzung Kennenlernen und Durchdringen von Chancen und Herausforderungen interaktiver Innovationsformen Diskussion theoretischer Sachverhalte anhand konkreter Praxisbeispiele Ableiten von Implikationen für Wissenschaft & Praxis Aufgabenstellung Studentische 2er-Teams erarbeiten ein aktuelles Thema anhand eines Fachartikels und präsentieren diesen Implikationen werden anhand von Beispielen diskutiert Verfassen einer Seminararbeit zu einem gewählten Thema im Gebiet interaktive Innovationsformen Ergebnis Präsentation aktueller Fragestellungen aus Wissenschaft und Praxis Seminararbeit, die eine aktuelle Fragestellung näher beleuchtet und kritisch hinterfragt Technologie- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Alexander Kock 2

3 Mögliche Themengebiete und beispielhafte Fragestellungen Open Innovation & Kooperationen Welche Chancen und Risiken bergen offene Innovationsprozesse für Unternehmen? Können Unternehmen in der heutigen Zeit noch ohne Kooperation mit externen Partnern radikal innovieren? Crowdsourcing Wann und unter welchen Bedingungen ist Crowdsourcing eine geeignete Form zur Generierung innovativer Ideen? Welche Chancen und Risiken birgt Crowdsourcing für Unternehmen? Geschäftsmodellinnovationen Wie können etablierte Unternehmen agil bleiben und ihr bestehendes Geschäftsmodell möglichst gut innovieren? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für offene Geschäftsmodelle? Sharing Economy Haben Sharing Communities in einzelnen Branchen einen disruptiven Effekt? In wieweit können auf Sharing Economy tragfähige Geschäftsmodelle etabliert werden? Technologie- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Alexander Kock 3

4 Leistungsbeiträge & Organisatorisches (I/II) Seminar für 16 Masterstudierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Leistungsbeiträge Teilnahme an 5 Präsenzterminen: Kickoff-Veranstaltung, 4 Präsentationstermine 1 Präsentation mit Vorstellung eines Fachartikels (2er-Team; 40% der Note) 1 Seminararbeit zu einem Thema nach Wahl (2er-Team oder einzeln; 40% der Note) Aktive Teilnahme an Diskussionen und Engagement (20% der Note) Kickoff-Termin Beim Kickoff-Termin werden die Details zum organisatorischen Ablauf des Seminars erläutert. Betreuung und Besprechungstermine Während des Seminars können individuelle Besprechungstermine mit dem jeweiligen Betreuer vereinbart werden Technologie- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Alexander Kock 4

5 Leistungsbeiträge & Organisatorisches (II/II) Präsentation eines Fachartikels Im Kickoff-Termin werden zu den einzelnen Themengebieten, die in den vier Präsenzterminen behandelt werden, Fachartikel zur Verfügung gestellt. Je 2er-Team werden die wichtigsten Erkenntnisse eines Fachartikels präsentiert (20min) und eine anschließende Diskussion in der gesamten Seminargruppe moderiert (20min). Zu den vier Präsenzterminen finden je zwei Präsentationen statt. Seminararbeit Jeder Seminarteilnehmer fertigt zudem eine Seminararbeit zu einem Thema nach Wunsch innerhalb der Felder Open Innovation, Crowdsourcing, Geschäftsmodellinnovationen oder Sharing Economy an. Die Seminararbeit kann im 2er-Team oder alleine geschrieben werden: 2 Personen: Seiten 1 Person: Seiten Eine Präsentation der Seminararbeit ist nicht vorgesehen Technologie- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Alexander Kock 5

6 Ablauf des Seminars und Abgabefristen (vorläufige Terminplanung) Nach Bedarf individuelle Besprechungstermine mit Betreuer Abgabe der Seminararbeit 2016 April Mai Juni Juli August Mo Uhrzeit offen Kickoff-Termin und genaue Aufgabenstellung Mo Mo Mo Mo Jeweils 90 min, voraussichtlich nachmittags Je Termin 2 Präsentationen aktueller Themen und gemeinsame Diskussion Technologie- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Alexander Kock 6

Risikomanagement im Multiprojektmanagement

Risikomanagement im Multiprojektmanagement Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement Praxisseminar mit Campana & Schott SoSe 2016 Risikomanagement im Multiprojektmanagement Kooperationspartner: Kai Wilhelm, Campana & Schott Ansprechpartner:

Mehr

Entscheidungskultur im Projektmanagement

Entscheidungskultur im Projektmanagement Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement Seminar im PM SoSe 2015 Entscheidungskultur im Projektmanagement Kooperationspartner: Marco Wick, Campana & Schott Kai Wilhelm, Campana & Schott Ansprechpartner:

Mehr

Konzept zum Blockseminar

Konzept zum Blockseminar Konzept zum Blockseminar Abschied von unternehmerischen Innovationen: Nutzerinnovationen im Zeitalter der digitalen Revolution Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2015/2016 TU Darmstadt FG

Mehr

Praxisseminar: Von der Idee zum Business-Plan: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen

Praxisseminar: Von der Idee zum Business-Plan: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen Praxisseminar: Von der Idee zum Business-Plan: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer

Mehr

Corporate Foresight - Anwendung einer Szenario-Analyse für Airbus -

Corporate Foresight - Anwendung einer Szenario-Analyse für Airbus - Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement Seminar Corporate Foresight Winter 2015/2016 Corporate Foresight - Anwendung einer Szenario-Analyse für Airbus - Kooperationspartner: Markus Durstewitz,

Mehr

Corporate Governance. Prof. Dr. Reiner Quick Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung

Corporate Governance. Prof. Dr. Reiner Quick Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung Corporate Governance Masterseminar in Kooperation mit dem Praxispartner KPMG Wintersemester 2018/19 Prof. Dr. Reiner Quick Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung Fachgebiet Rechnungswesen,

Mehr

Konzept zum Blockseminar

Konzept zum Blockseminar Konzept zum Blockseminar Listen to your Customers Gemeinsam mit Kunden zu neuen Innovationen bei Dienstleistungen, Produkten und Geschäftsmodellen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2016

Mehr

Praxisseminar mit REHAU

Praxisseminar mit REHAU Prof. Dr. T. Eymann Prof. Dr. G. Fridgen Prof. Dr. M. Röglinger Prof. Dr. N. Urbach www.wi.uni-bayreuth.de Gemeinsames Seminar der Lehrstühle und Professuren Wirtschaftsinformatik, WPM, NIM, SIM in Kooperation

Mehr

Praxisseminar: Von der Idee zum Business-Plan: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen

Praxisseminar: Von der Idee zum Business-Plan: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen Praxisseminar: Von der Idee zum Business-Plan: Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Versicherungen Kick-Off am 14.04.2016 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, Prof.

Mehr

Digitalisierung von Vertrieb und Marketing

Digitalisierung von Vertrieb und Marketing Prof. Dr. T. Eymann Prof. Dr. G. Fridgen Prof. Dr. M. Röglinger Prof. Dr. N. Urbach www.wi.uni-bayreuth.de Gemeinsames Seminar der Lehrstühle und Professuren Wirtschaftsinformatik, WPM, NIM, SIM in Kooperation

Mehr

Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminar III Produktinnovation am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung für das Sommersemester 2016 Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann Überblick Ziel

Mehr

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Social Media in Marketing und Personalmanagement Konzept zum Blockseminar Social Media in Marketing und Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2015 1 Seminar Wirtschaftspolitik Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

Zeitsprung: Wie Digitalisierung und Robotisierung unsere Arbeitswelt von morgen verändern Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2016/2017

Zeitsprung: Wie Digitalisierung und Robotisierung unsere Arbeitswelt von morgen verändern Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2016/2017 Konzept zum Blockseminar Zeitsprung: Wie Digitalisierung und Robotisierung unsere Arbeitswelt von morgen verändern Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2016/2017 TU Darmstadt FG Marketing

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018

Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018 Hinweise zur Anmeldung und zum Ablauf des Seminars Aktuelle Fälle der Wirtschaftspolitik (Bachelor) im Sommersemester 2018 1 Seminar Wirtschaftspolitik Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

Seminar Angewandte Informatik

Seminar Angewandte Informatik Seminar 10 202-2312 Angewandte Informatik 00 - Einführungsveranstaltung Prof. Dr. Rainer Alt Dr. Jörg Härtwig Dr. Kyrill Meyer Chris Leiter Agenda 1) Organisatorisches zum Seminar 2) Organisatorisches

Mehr

Zukunft der Arbeitswelt 2.0 Leben und Arbeiten in 2030

Zukunft der Arbeitswelt 2.0 Leben und Arbeiten in 2030 Konzept zum Blockseminar Zukunft der Arbeitswelt 2.0 Leben und Arbeiten in 2030 Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2013 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth

Mehr

Prof. Dr. Anette von Ahsen Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung

Prof. Dr. Anette von Ahsen Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Herausforderungen der Unternehmensführung Masterseminar Sommersemester 2019 Prof. Dr. Anette von Ahsen Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung

Mehr

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung für das Sommersemester 2017 Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann Wichtiger Hinweis! Im Sommersemester

Mehr

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2018

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2018 Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2018 1 UK-Seminar Allgemeine Informationen Das Seminar zeichnet sich

Mehr

Kundenverhalten. Fachgebiet Marketing & Personalmanagement Seminarleiterin: Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Kundenverhalten. Fachgebiet Marketing & Personalmanagement Seminarleiterin: Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Kundenverhalten Seminar im WS 2010 Fachgebiet Marketing & Personalmanagement Seminarleiterin: Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Mehr

Seminar: Bachelorarbeit in International Business and Economics ( )

Seminar: Bachelorarbeit in International Business and Economics ( ) Seminar: Bachelorarbeit in International Business and Economics (36555-01) Betreuung Dr. Tobias Erhardt, Dr. Lukas Mohler, Dr. Beat Spirig Die Themenwahl zum Seminar findet nur in Korrespondenz mit Lukas

Mehr

Praxisseminar in Kooperation mit HEINZ-GLAS im Sommersemester 2018

Praxisseminar in Kooperation mit HEINZ-GLAS im Sommersemester 2018 Prof. Dr. T. Eymann Prof. Dr. G. Fridgen Prof. Dr. M. Röglinger Prof. Dr. N. Urbach www.wi.uni-bayreuth.de Praxisseminar in Kooperation mit HEINZ-GLAS im Sommersemester 2018 Ablauf und Termine Das Seminar

Mehr

FAQ - Vorlesungen und Klausuren... 1

FAQ - Vorlesungen und Klausuren... 1 FAQ - Vorlesungen und Klausuren... 1 Muss ich an der Vorlesung teilnehmen, oder kann ich auch die Klausur schreiben, ohne die Vorlesung besucht zu haben?... 1 Welche Themen aus der Vorlesung sind klausurrelevant?

Mehr

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung für das Sommersemester 2017 Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann Wichtiger Hinweis! Im Sommersemester

Mehr

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung 07.03.2019 TU Darmstadt Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Prof. Dr.

Mehr

Informationssysteme im Electronic Commerce. Social Recommendation Systems

Informationssysteme im Electronic Commerce. Social Recommendation Systems Informationssysteme im Electronic Commerce Social Recommendation Systems Seminar für Bachelor-/Master-/Diplomstudiengang Sommersemester 2012 Prof. Dr. Oliver Hinz Professur für Wirtschaftsinformatik insb.

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Seminarplatzvergabe in der Wirtschaftsinformatik Für Bachelor-Studierende in den Fächern Wirtschaftsinformatik, BWL und Informatik Seminar zur WI, BWL und Informatik Jasmin Decker, M.Ed. in Wirtsch.-Päd.

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Wirtschaftspolitisches Seminar im Sommersemester Medien und Märkte im digitalen Zeitalter

Wirtschaftspolitisches Seminar im Sommersemester Medien und Märkte im digitalen Zeitalter Hochschule Pforzheim FAKULTÄT für Wirtschaft und Recht Professor Dr. Nadine Lindstädt-Dreusicke Fon 07231 28-6311 Fax 07231 28-6190 nadine.lindstaedt-dreusicke@hs-pforzheim.de Wirtschaftspolitisches Seminar

Mehr

ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester Vorstellung ProSeminar. Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann

ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester Vorstellung ProSeminar. Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester 2017 Vorstellung ProSeminar Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Chair of Supply Chain Management Im ProSeminar bearbeitet ein Studententeam

Mehr

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement Ansgar Zerfaß I Kathrin M. Möslein (Hrsg'j Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement Strategien im Zeitalter der Open Innovation GABLER Vorwort V Teil 1: Innovation und Kommunikation als

Mehr

Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung Wintersemester 2017/2018 Zielsetzung des Seminars Ziel des Seminars ist die kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten Forschungsbeiträgen.

Mehr

Wirtschaftsinformatik-Seminar (Bachelor) Wintersemester 2012/2013

Wirtschaftsinformatik-Seminar (Bachelor) Wintersemester 2012/2013 Wintersemester 2012/2013 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik & Systementwicklung Julius-Maximilians-Universität Würzburg 17.07.2012 Die Studierenden sollen Kompetenzen in folgenden Bereichen erwerben:

Mehr

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016

Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016 Bachelorseminar im Rahmen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (Profilgruppe Marketing) Methoden der Marktforschung (6 LP) Sommersemester 2016 Betreuende Mitarbeiter (Änderungen vorbehalten): Birte

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Projektseminar SS 2005 OpenScape II Dr. Kai Riemer Marcel Gogolin Gliederung 1 Vorstellungsrunde 2 Ziel des Projektseminars 3 Grober Zeitplan 4 Projektmanagement 5 Organisatorisches,

Mehr

Das Profilfach Innovationsökonomik

Das Profilfach Innovationsökonomik Prof. Dr. Andreas Pyka Das Profilfach Innovationsökonomik Bachelor Spezialisierung Verantwortliche Lehrstühle: Internationales Management: Prof. Dr. Alexander Gerybadze Wirtschaftstheorie: Prof. Dr. Harald

Mehr

Management robuster Logistiksysteme Seminar im Wintersemester 2011 für Bachelor, Master und Diplom

Management robuster Logistiksysteme Seminar im Wintersemester 2011 für Bachelor, Master und Diplom Management robuster Logistiksysteme Seminar im Wintersemester 2011 für Bachelor, Master und Diplom 21.10.2011 Fachbereich 1 FG Unternehmensführung und Logistik Prof. Dr. Ralf Elbert 1 Motivation Supply

Mehr

Unified Communications - Fundamental Transformation of Business Communications?

Unified Communications - Fundamental Transformation of Business Communications? Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Unified Communications - Fundamental Transformation of Business Communications? Hauptseminar im Sommersemester 2008 Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold

Mehr

Mitarbeiter als Schlüssel zum Innovationserfolg

Mitarbeiter als Schlüssel zum Innovationserfolg Konzept zum Seminar Mitarbeiter als Schlüssel zum Innovationserfolg Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2012 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Mehr

Bachelorseminar Marketing I am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar Marketing I am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminar Marketing I am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung Wintersemester 2016/2017 Zielsetzung des Seminars Ziel des Seminars ist die kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten

Mehr

KoSI Praxis- & Abschlussmodul (KoSI 7)

KoSI Praxis- & Abschlussmodul (KoSI 7) KoSI Praxis- & Abschlussmodul (KoSI 7) Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Prof. Dr. Ralf Hahn, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Informatik, KoSI 7, SS2016 1 Name Prof. Dr. Ralf Hahn Aufgabe Lehre

Mehr

Benchmarkstudie über Methoden im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung (10CP)

Benchmarkstudie über Methoden im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung (10CP) Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) Adresse: Gebäude: 3011 Raum: B 346 Kackertstraße 7, 3. Etage 52072 Aachen Wintersemester 2014/2015 (WS 14/15) Benchmarkstudie über Methoden im Prozess der Geschäftsmodellentwicklung

Mehr

BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung

BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung BA: Seminar in Finance & Accounting: Instrumente der Unternehmensberichterstattung Dozenten: Prof. Dr. Jürgen Ernstberger und Mitarbeiter Unterrichtssprache: Deutsch (wahlweise Englisch) Ziel des Seminars

Mehr

STRATEGISCHES MANAGEMENT. Informationen zum Schwerpunktfach

STRATEGISCHES MANAGEMENT. Informationen zum Schwerpunktfach STRATEGISCHES MANAGEMENT Informationen zum Schwerpunktfach WARUM SIND UNTERNEHMEN ERFOLGREICH? STRATEGISCHE FRAGESTELLUNGEN Wie können Strategen in einer dynamischen und komplexen Umwelt neue Strategien

Mehr

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen Seminarbeschreibung & Seminarziele Die Dynamik und Komplexität der Märkte und Leistungen erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit der Unternehmen. Flexibilität

Mehr

Bachelorseminar Marketing I & II am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminar Marketing I & II am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminar Marketing I & II am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung Sommersemester 2018 Wichtiger Hinweis! Im Sommersemester 2018 bietet der Lehrstuhl für Marketing und Innovation zwei

Mehr

Das Profilfach Innovationsökonomik Bachelor Spezialisierung

Das Profilfach Innovationsökonomik Bachelor Spezialisierung Prof. Dr. Andreas Pyka Das Profilfach Innovationsökonomik Bachelor Spezialisierung Verantwortliche Lehrstühle: Internationales Management: Prof. Dr. Alexander Gerybadze Wirtschaftstheorie: Prof. Dr. Harald

Mehr

Unternehmensführung I: Grundlagen der Unternehmensführung

Unternehmensführung I: Grundlagen der Unternehmensführung Unternehmensführung I: Univ.-Prof. Dr. habil. Norbert Bach Fallstudienübung: Dipl.-Kffr. Sylvia Schultz sylvia.schultz@tu-ilmenau.de Seite 1 Fallstudienübungen Höherer Einsatz, maximaler Nutzen! Ziel 1.

Mehr

Bachelorseminar Modul Dienstleistungsmanagement Sommersemester 2016

Bachelorseminar Modul Dienstleistungsmanagement Sommersemester 2016 Bachelorseminar Modul Dienstleistungsmanagement Sommersemester 2016 Anmeldung zum Seminar im Dienstleistungsmanagement im Überblick Anmeldung Zuteilung Bearbeitung Anmeldung für Bachelorstudierende über

Mehr

PADIGI Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung

PADIGI Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung VALERIE JOCHIM GISELA SCHUBERT PADIGI Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung Projektlupe equalification 2018 Medienpädagogik in Forschung und Praxis WWW.JFF.DE Vortragsablauf

Mehr

Unternehmensführung I: Grundlagen der Unternehmensführung

Unternehmensführung I: Grundlagen der Unternehmensführung Unternehmensführung I: Univ.-Prof. Dr. habil. Norbert Bach Fallstudienübung: M.Sc. Susann Räcke Susann.raecke@tu-ilmenau.de Dipl.-Kffr. Sylvia Schultz sylvia.schultz@tu-ilmenau.de Seite 1 Fallstudienübungen

Mehr

ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester Vorstellung ProSeminar. Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann

ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester Vorstellung ProSeminar. Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester 2018 Vorstellung ProSeminar Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Chair of Supply Chain Management Das ProSeminar bietet Vorteile

Mehr

Hauptseminar Vertiefungsmodul (V 2-6) Betriebswirtschaftslehre (Master)

Hauptseminar Vertiefungsmodul (V 2-6) Betriebswirtschaftslehre (Master) Hauptseminar Vertiefungsmodul (V 2-6) Betriebswirtschaftslehre (Master) Termine Sommersemester 2018 Stand: 18. Januar 2018 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre II - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Mehr

«Es gibt keine Industrie, deren Transaktionsstruktur die Blockchain-Architektur besser abbildet als die Immobilienwirtschaft»

«Es gibt keine Industrie, deren Transaktionsstruktur die Blockchain-Architektur besser abbildet als die Immobilienwirtschaft» 1 Digital Leadership pom+ Innovation Week Intro «Es gibt keine Industrie, deren Transaktionsstruktur die Blockchain-Architektur besser abbildet als die Immobilienwirtschaft» Quelle: Ragnar Lifthrasir,

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2015/16

Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2015/16 Masterseminar Marketing & Vertrieb Wintersemester 2015/16 Themen und Auswahlprozess KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Seminare SS2018 : Informationsveranstaltung

Seminare SS2018 : Informationsveranstaltung Seminare SS2018 : Informationsveranstaltung 25.01.2018 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Richard Lackes technische universität dortmund 1 Organisatorisches Ansprechpartner (organisatorische

Mehr

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management Leitfaden für Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management Institut für Strategisches Management o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Strehl MBA Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße

Mehr

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013 Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems Hauptseminar im WS 2012 / 2013 Automotive Software Engineering Heutzutage werden Innovationen im Automobil überwiegend in Software realisiert.

Mehr

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Modul Projektarbeit: Kontext, Studienordnung, Rahmenbedingungen, Termine. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Modul Projektarbeit: Kontext, Studienordnung, Rahmenbedingungen, Termine. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Modul Projektarbeit: Kontext, Studienordnung, Rahmenbedingungen, Termine Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Viele Fragen... Wir sollen bereits zu unserer ersten Veranstaltung eine Idee mitbringen, welches

Mehr

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M.

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M. Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M. Zielsetzung des Seminars Innovations- und technikbezogene Fragestellungen des Privatund Wirtschaftsrechts

Mehr

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich AuditChallenge 2018 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich Die drei Runden im Überblick 1. Runde: virtuelle Runde 17.04-14.05.2018 Interaktive, spielerische Gestaltung der virtuellen

Mehr

Digital World Congress

Digital World Congress Digital World Congress 2017 21. SEPTEMBER Kongresshaus KAP Europa Frankfurt Call for Presentation Medienpartner: Gestalten Sie den Digital World Congress 2017 mit! Der Digital World Congress 2017 steht

Mehr

Bachelorarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Bachelorarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Bachelorarbeit am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Inhalt Allgemeines Voraussetzungen für die Zulassung zur Bachelorarbeit Art der Bachelorarbeit Ablauf der Bewerbung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Prinzipien der Internet-Ökonomie

Inhaltsverzeichnis. Prinzipien der Internet-Ökonomie Inhaltsverzeichnis Teil I Prinzipien der Internet-Ökonomie 1 Wohlstand der Netze... 3 1.1 Inhalt und Schlüsselbegriffe... 3 1.2 Grundlagen... 4 1.2.1 Aufbau des Buches und didaktisches Konzept... 4 1.2.2

Mehr

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Sommersemester 2017 Steffi Nagel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomie, Prof. Dr. Klaus Wälde Ziel der Veranstaltung Ziel des Seminars ist der Erwerb der

Mehr

creaffective Praxis-Ausbildung zum Innovationsmanager

creaffective Praxis-Ausbildung zum Innovationsmanager creaffective Praxis-Ausbildung zum Innovationsmanager Wertangebot und Nutzen Die creaffective Ausbildung zum Innovationsmanager ist eine Ausbildung von Praktikern für Praktiker in Organisationen, die Ihnen

Mehr

Forschungsseminar Controlling SS 2018

Forschungsseminar Controlling SS 2018 Forschungsseminar Controlling SS 2018 Management Control + Disclosure / Value-based Management Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling Agenda 1. Warum Forschungsseminar? 2. Vorstellung der Seminarthemen

Mehr

Forschungsproposal-Seminar

Forschungsproposal-Seminar Forschungsproposal-Seminar Was ist ein Forschungsproposal? Was soll durch dieses Seminar erreicht werden? Wie wird das Seminar durchgeführt? Wie kommt man zu einem Proposal? Wie gestaltet man ein Proposal?

Mehr

Informationen zur Masterarbeit im WS 17/18

Informationen zur Masterarbeit im WS 17/18 im WS 17/18 - Zeitplan - Rahmenbedingungen im WS 17/18 Terminplan SS 17 Do 18. Mai 2017 Mo 22.05-Fr. 02.06.2017 bis Fr 09.06.2017 bis Mi 21.06.2017 bis Fr 28. Juli 2017 Aushang der Konsultationstermine

Mehr

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management Leitfaden für en im Schwerpunktfach Strategisches Management Institut für Strategisches Management o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Strehl MBA Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69 4040 Linz

Mehr

L E R N E N S I E M I T O F F E N E N I N N O VAT I O N S P L AT T F O R M E N I H R E N K U N D E N B E S S E R Z U Z U H Ö R E N

L E R N E N S I E M I T O F F E N E N I N N O VAT I O N S P L AT T F O R M E N I H R E N K U N D E N B E S S E R Z U Z U H Ö R E N L E R N E N S I E M I T O F F E N E N I N N O VAT I O N S P L AT T F O R M E N I H R E N K U N D E N B E S S E R Z U Z U H Ö R E N TATJANA WALTER Mindshift.One Was macht Unternehmen im digitalen Zeitalter

Mehr

Seminar Eingebettete Systeme Energieaspekte der Informationstechnologie Wintersemester 2012/13

Seminar Eingebettete Systeme Energieaspekte der Informationstechnologie Wintersemester 2012/13 12 Seminar Eingebettete Systeme Energieaspekte der Informationstechnologie Wintersemester 2012/13 Peter Marwedel Informatik 12 TU Dortmund Ziel des Seminars Ziel des Seminars: exemplarisches Erarbeiten

Mehr

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung Sommersemester 2016 Lehrstuhl für Marketing und Innovation, Prof. Dr. Jan H. Schumann 1 Wichtiger Hinweis! Im Sommersemester 2016

Mehr

Gesundheits- und Pflegeversicherung im Wandel

Gesundheits- und Pflegeversicherung im Wandel PbSf im Grundstudium: Gesundheits- und Pflegeversicherung im Wandel Erster Teil: Mi 8-11h, C1 Zweiter Teil: Mi 8-12h, C1 Dr. Birgit Messerig-Funk Dipl.-Volksw. Stephanie Poll Ziele! Erarbeitung der theoretischen

Mehr

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz TaxChallenge 2017 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die drei Runden im Überblick 1. Runde: virtuelle Runde 8. - 20.11.2017 Interaktive, spielerische Gestaltung

Mehr

Die strategische Ausrichtung des Wirtschaftsforums der Region Passau e.v. Analyse und Gestaltungsempfehlungen

Die strategische Ausrichtung des Wirtschaftsforums der Region Passau e.v. Analyse und Gestaltungsempfehlungen Die strategische Ausrichtung des Wirtschaftsforums der Region Passau e.v. Analyse und Gestaltungsempfehlungen Bachelorseminar Internationales Management Veranstaltungsnummer 34077 WS 2016/2017 Dienstags,

Mehr

Seminar zur Energiewirtschaftslehre

Seminar zur Energiewirtschaftslehre Universität zu Köln Staatswissenschaftliches Seminar Lehrstuhl für Energiewirtschaft Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge Seminar zur Energiewirtschaftslehre Wintersemester 2014/2015 Wettbewerb und Versorgungssicherheit

Mehr

Geschäftsmodellinnovationen

Geschäftsmodellinnovationen Peter Granig Erich Hartlieb Doris Lingenhel (Hrsg.) Geschäftsmodellinnovationen Vom Trend zum Geschäftsmodell \ ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 5 Vorwort des Bundesministers

Mehr

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Projektmodul. Modul- und Veranstaltungshandbuch. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Modul- und Veranstaltungshandbuch für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Einleitende Worte Das sechste Fachsemester (Abb. 1) im B.Sc. Biologie

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar

Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar Sommersemester 2016 Prof. Dr. Marina Fiedler Lehrstuhl für Management, Personal und Information M.Sc. Andreas Ihl M.Sc.

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz TaxChallenge 2018 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz Die drei Runden im Überblick 1. Runde: virtuelle Runde 16.10. - 12.11.2018 Interaktive, spielerische Gestaltung

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung

Studienbegleitende Leistungsnachweise. Gewichtung für die Bildung der Prüfungsgesamtnote. Lfd. Nr. Module SWS Art der Lehrveranstaltung Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 21.01.2013 in der Fassung der Änderungssatzung vom 15.02.2016 Modul-

Mehr