Aerobic Trampolinturnen Wassergymnastik Einradfahren Wandern Skat Jugendspielmannszug Geselliger Tanzkreis Gymnastik Tai Chi Tennis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aerobic Trampolinturnen Wassergymnastik Einradfahren Wandern Skat Jugendspielmannszug Geselliger Tanzkreis Gymnastik Tai Chi Tennis"

Transkript

1 Oktober Jahrgang Handball Basketball Volleyball Fußball Badminton Psychomotorik Jugendfahrten Turnen Nordic Walking Judo Aerobic Skigymnastik Step- Aerobic Trampolinturnen Wassergymnastik Einradfahren Wandern Skat Jugendspielmannszug Geselliger Tanzkreis Gymnastik Tai Chi Tennis Faustball Kegeln Rehabilitations- und Gesundheitssport Leichtathletik Tanzen Schwimmen Sportabzeichen Herzsport Ballett Sportangeln Tischtennis Asthmasport

2 Schöne Brillen bekommen Sie bei uns! Meddagskamp Kronshagen Tel Wir prüfen Ihre Brillenglasstärke unverbindlich, jederzeit und ohne Termin!

3 INHALT Kronshagener Sportspiegel 3 Aus dem Verein Sommerfest 7 Was lange währt... 9 Abschlussfest zur Gesundheitswoche 13 Dart im TSV Kronshagen 15 Sportabzeichen Saison Wandern Schaalsee-Erlebnis-Tour 21 September-Wanderung 23 Reha-GS Grillfest 25 Atemsommer ZUMBA... neu nach den Ferien! 29 Leichtathletik Siege beim Kiel-Lauf 31 Tanzsport Vizelandesmeister Judo Europäische Spitze! IMPRESSUM Herausgeber: TSV Kronshagen von 1924 e.v. Redaktion, Pressewart, Anzeigen: Heiko Drescher (H.D.) Stadtfeldkamp 40, Kiel Tel. (0431) presse@tsv-kronshagen.de Vorstand: Peter Rinio (1. Vorsitzender) André Schröder (2. Vorsitzender) Walter Petersen (Finanzen) N.N. (Technischer Leiter) Heiko Drescher (Öffentlichkeitsarbeit) Arne Nitzer (Jugendwart) Herstellung und Verlag: druckpunkt eckernförde Holm 10, Eckernförde Tel. ( ) Fax ( ) info@druckpunkt-online.de Aus der Gemeinde 34 Veranstaltungskalender 37 Jubiläum Fleischerei Seemann 38 Propsteigemeinde St. Nikolaus 39 Christusgemeinde Gulas Menü Roman Fotos Baumgarten, Drescher, Fuchs, Pascheke, Schröder, Spohn, Stellmach, Woesner Sport ist gesund, jedoch auch teuer! Darum freuen wir uns über jede Spende! Auf Wunsch stellen wir umgehend eine Spendenbescheinigung aus. Konto-Nr bei der Förde Sparkasse, BLZ Geschäftsstelle des TSV Kronshagen Sabine Süverkrüpp Eichkoppelweg 24a, Kronshagen, Tel. (04 31) oder , Fax (04 31) info@tsv-kronshagen.de Geschäftszeiten: montags Uhr; dienstags Uhr; mittwochs Uhr; donnerstags Uhr; freitags Uhr. Beitragskonto des TSV Kronshagen: Förde Sparkasse (BLZ ) Kto.-Nr SPORTKLAUSE Telefon (04 31)

4 2

5 Sommerfest am 26. August Am 26. August trafen sich Vorstand, Beiratsmitglieder, Übungsleiter und das Team der Geschäftsstelle zu einem kleinen Grillfest hinter der Sportklause. Eingeladen hatte der Vorstand, der sich mit Grillgut und Getränken für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr, aber auch für die gute und erfolgreiche Arbeit in den Abteilungen bedanken wollte. In Aus dem Verein einer kurzen Ansprache würdigte Peter Rinio als 1. Vorsitzender das Engagement vieler, ohne dessen Einsatz ein Großverein wie der TSV Kronshagen nicht funktionieren könne und forderte auf, weiterhin gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Für das leibliche Wohl sorgten Grillmaster Holger Schlachter und das Team der Sportklause. 3

6 Kopperpahler Allee Kronshagen Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten Handel und Verlegung Kunststein und Naturstein Ausstellung Kopperpahler Allee 70 Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Ausstellung: Holzkoppelweg 8-12, Fa. Lange Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr (04 31) Fax DACHDECKERMEISTERBETRIEB BEDACHUNG FASSADENBEKLEIDUNG ABDICHTUNG BAUKLEMPNEREI Alles rund ums Dach Domänenweg 18 b Kronshagen T F info@gerke-kronshagen.de 4

7 Sommerfest am 26. August Wir begrüßen unsere Neumitglieder (ab August / September 2011) im TSV Kronshagen Janine Ackermann, Holger Affeld, Alexander Ammon, Jan-Eric Bautz, Felix Beeck, Marvin Bliesener, Sebastian Boden, Ronja Bohrisch, Dennis Brandt, Mika Bunge, Fabian Doering, Emma Sophie Döring, Jan Dreves, Tjork Elscher, Svenja Fehrmann, Niklas Fey, Sven Fredrich, Geronimo Gericke, Manfred Glindemann, Jan+Sven Graber, Florian Hauschild, Helga Heimann, Linus Leander Hillebrecht, Finn Jacob Hoffmann, Tom Luca Holubowski, Rinc Jacek, Louis Jacken (1.5.), Karina Jagen, Mariella+Martina Jeß, Marius Kaak, Laura Johanna Kastens, Teyi Lawson-Body, Nis Lehmann-Matthaei, Ozra Maschadi, Jasper Moritz, Vadim Petri, Svend Ranke, Louisa Röschmann, Dr. Julia+Caroline Rohwer, Jan Rudloff, Andreas Rudnik, Piotr Rudnik, Albert Schäfer, Christopher Schmidt, Mats-Julius Seemann, Bente Söth, Paul Moritz Sommer, Nils Tamm, Paul Wandersleben, Patrick Wenzel, Benjamin Wolter Mitgliederbestand per 15. Sept. 2011: 3915 (Austritte per = 167) Malermeister Peter Dreyer Ausführung sämtlicher Malerarbeiten und Fassadensanierungen Tel Mobil

8 Gaststätte für Jedermann Öffnungszeiten Sportklause Mo. Do. von Uhr Fr. nach Vereinbarung Sa. abhängig vom Spielbetrieb So. ab Uhr Frühschoppen Auch für private Feierlichkeiten sind wir gerne für Sie da. Sprechen Sie mit uns. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Irmgard Flick Tel Moderne Floristik und mehr... Bei uns finden Sie stilvolle Herbstdekorationen für Ihr Haus und Ihren Garten. Herzlich willkommen Ihr Blumen-Beeck-Team kostenloser Lieferservice in Kronshagen liebevoll gearbeitete Trauerfloristik Fleurop-Dienst Montag Freitag 7.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Sonntag bis Uhr Telefon (04 31) Eichkoppelweg Kronshagen Dagmar Wessels-Waschkowski Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht Silvana Schicketanz Rechtsanwältin & Fachanwältin für Sozialrecht Scheidungs- und Familienrecht Schmerzensgeld- u. Schadensersatzrecht Verkehrsrecht Sozialrecht Dorfstraße Kronshagen Telefon: (0431) Fax: (0431) info@wessels-waschkowski.de 6

9 Was lange währt... oder: es war einmal ein Bunkereingang Vor gut 1 Jahr hat sich der Vorstand entschieden, den Niedergang zum Bunker an der Terrasse des Vereinsheims zu schliessen. Ansonsten wären enorme Sanierungskosten auf den Verein zugekommen. Schon zum damaligen Zeitpunkt war ein Zugang von aussen nicht mehr nötig, da der Bunker aufgrund extremer Feuchtigkeit als Lagerraum nicht mehr genutzt werden konnte. Nachdem auch die Gemeinde grünes Licht gegeben hat, konnten die Arbeiten beginnen. Zuerst wurde die Tür von Rüdiger fachgerecht zugemauert, verputzt und mit Bitumenmasse versiegelt. Dann wurde die Betondecke über dem Eingang nach Presslufthammer-Bernhard Manier abgerissen. Tolle Arbeit, wenn man sowas nicht täglich machen muss - so lautete die Meinung von André. Nun konnte der Treppenbereich aufgefüllt werden. Insgesamt holte Rüdiger 4 Kubikmeter Füllkies, der von Hand verdichtet wurde. An dieser Stelle ein Dankeschön an unseren Helfer Lucky Luke! Das Geländer wurde abgebaut und entsorgt, Platten gelegt und als Beeteinfassung aufgestellt. Nun kam wieder der LKW der Firma Julius Jensen wie schon beim Kies zum Einsatz: 2 Kubikmeter Mutterboden wurden von der Firma Kai Steinkopf geholt und auf der Fläche verteilt.den Abschluss der Arbeiten bildete die Bepflanzung des Bereiches mit pflegeleichten Stauden.Hierbei half Herr Klemm mit vor Ort Beratung und Lieferung der Pflanzen weiter. Nochmal ein grosser Dank an Rüdiger Janoske und André Schröder für die ehrenamtliche Arbeit und an die Firmen Julius Jensen, Klemms Gartenmarkt und Kai Steinkopf für die Unterstützung bei diesem Projekt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Andrè Schröder 7

10 Aufmaß, Fertigung, Einbau, Pflege. Alles aus einer Hand. Ihr Ansprechpartner: Heino Fischer Spiegelbilder zaubern auf einen Blick zwei Lächeln Faszination Glas Spiegel lieben kleine Veränderungen, z.b. in Form oder Schliff, mit Ausschnitt, Glasbord, traumschöner Spiegel leuchte oder teilmattiert so dass neben Ihnen auch gleich noch der ganze Raum glänzend da steht. Lassen auch Sie sich faszinieren Wir schicken Ihnen gern unseren Prospekt zu! Wittland 5, Kiel Telefon 04 31/ , 24h-Glasnotdienst 04 31/

11 Abschlussfest zur Gesundheitswoche Großes Angebot, wenig Resonanz! Aller Anfang ist schwer! Diese Redewendung bewahrheitete sich auch auf dem Abschlussfest der 1. Kronshagener Gesundheitswoche, die am 10. September auf dem Gelände des Sportzentrums am Eichkoppelweg stattfand. Die teilnehmenden Akteure, Übungsleiter, Aussteller und Referenten hatten ein umfangreiches und informatives Angebotsprogramm zum Thema Sport und Fitness auf die Beine gestellt, die auch Vorführungen und Mitmachaktionen für alle Generationen vorhielten. Leider war die Resonanz sehr übersichtlich, was vielleicht auch durch das kompakte und vielfältige Gesamtangebot in der Gemeinde Kronshagen, zu begründen war. Von 10:00 bis 18:00 Uhr präsentierte sich der Verein im Rahmen einer offenen Tür von seiner sportlichen Seite. Im stündlichen Wechsel boten die Sparten in den Hallen einen interessanten Einblick in deren Trainingsabläufe und luden Jung und Alt zum Mitmachen ein. Als sich am Nachmittag die Sonne blicken ließ, füllte sich auch der Platz vor der Sportklause, wo vor allem die Hüpfburg und die Spielgeräte von den Kindern erobert wurden. Die Barmer GEK beteiligte sich mit einem Rausch-Parcours, stellte Urkunden für einen Fußballführerschein zur Verfügung, verteilte kleine Gewinne und stellte mit Frau Dr. Johannsen, eine Ernährungswissenschaftlerin zum Thema Besser essen und mehr bewegen zur Verfügung. Ebenso referierte im gut gefüllten Jugendraum der Kieler Internist Dr. Kloehn über die Volkskrankheit Osteoporose. Ein herzliches Dankeschön geht an die Übungsleiter und Helfer aus den Sparten Nordic Walking, Sportabzeichen, Fußball, Faustball, Turnen und psychomotorisches Turnen, Herzsport, Badminton, Einradfahren, Trampolin, Gymnastik und Fitness, Tanzen, Yoga, der Reha GS und dem Spielmannszug, der für ein Platzkonzert zur Verfügung stand. Neben der Verpflegung durch Vereinswirtin Irmgard Flick gilt auch der Dank an die vielen Familien, die Kuchen gebacken und gespendet hatten. Der Kuchenverkauf erbrachte einen Erlös von 62, die dem Projekt Kids in die Klubs zugeführt werden. 9

12 Kurt Burmeister Inh. Hansjürgen Reimer G m bh Sanitär- und Heizungstechnik Bäder Reparatur Solaranlagen Wartung Fernwärme Kronshagen Kopperpahler Allee 4 (0431) Fax (0431) Kurt.Burmeister@t-online.de Kfz-Meisterbetrieb für Reparaturen an sämtlichen Kraftfahrzeugen Schreberweg Kronshagen Telefon / Telefax / Kieler Straße Kronshagen Altes Gemeindehaus Zweigstelle Kiel-Holtenau: Königstraße Kiel 10

13 11

14 Burghard GmbH Dachdeckermeisterbetrieb Steildach Flachdach Dachfenster Dachentwässerung Dämmungen Isolierungen Bauklempnerei Außenwandbekleidungen Ihr Ansprechpartner: Frank Burghard Dachdeckermeister Volbehrstr Kronshagen Telefon 0431/ Telefax 0431/ Wildrosenweg 8 Wildrosenweg 8, Kronshagen, Tel. (0431) Kronshagen Tel Kleine Paradiese Ein Bad zum Wohlfühlen braucht nicht viele Quadratmeter. Nur gute Ideen. Wir entwickeln und realisieren für jeden Grundriss und Geldbeutel Lösungen, die aus Ihrem Bad ein ganz eigenes Paradies machen. Eckernförder Str Kronshagen Tel.:

15 Dart im TSV Kronshagen? Kontaktperson gesucht! Liebe Leserinnen und Leser des Kronshagener Sportspiegels! Zur Belebung unseres Vereinsheimes im Eichkoppelweg 24a, zur Gewinnung neuer Mitglieder und als Erweiterung unseres Sportprogramms gedacht, möchte der TSV Kronshagen mittelfristig eine Dart- Abteilung ins Leben rufen. Das funktioniert natürlich nur, wenn wir erst einmal eine/n Ansprechpartner/ in finden, die/der nicht nur das nötige Fachwissen über das Regelwerk und die Sportart sondern auch das ehrenamtliche Engagement mitbringt, sich um eine neue Gruppe von interessierten Leuten zu kümmern. Zuvor sollten eine Vor-Ort- Begehung im Vereinsheim stattfinden und einige Punkte erörtert werden, z. B.: Wie könnte man generell eine solche Dart- Abteilung mit Leben füllen? (Stichworte: Freizeit/Wettkampfsport? Welche Geräte z.b. für elektronisches Dart und welche Räumlichkeiten benötigen wir? Welche Altersklassen sollen angesprochen werden? usw.) Wer Lust hat, sich dieser Fragen anzunehmen und mit uns zu erläutern, der melde sich bitte in der Geschäftsstelle des TSV Kronshagen (Herrn Schacht) unter Tel.: oder unter 13

16 Straßen- und Tiefbau Kronshagen GmbH & Co. KG Kopperpahler Allee Kronshagen Erd-, Entwässerungs- und Pflasterarbeiten Wir führen für Sie aus: Erd-, Entwässerungs-, Pflaster- und Gründungsarbeiten, Kellerwandsanierung und Baugruben. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenfreies Angebot. Besuchen Sie uns auf unserer Website: Tel Fax Heizungsund Sanitärtechnik Bienias Frank Bienias Kieler Straße Kronshagen Tel Fax Gartenbau + Gartenpflege 14 Gartencenter Garten-Landschaftsbau INKLER Ottendorfer Weg Kronshagen Telefon 0431/ Angebotsseite: Grundinstandsetzungen Dauerpflege Hecken-, Rasen- und Baumpflege Wege- und Terrassenbau Zaunbau Von der Kleinanlage bis zur Großanlage Alles um den Grünen Bereich Auch Privatverkauf Pflanzen für Haus, Hof, Garten

17 Ansprechpartner: Volker Woesner, Tel Sportabzeichensaison 2011 Sportabzeichen Die Mittwoch-Sportabzeichensaison 2011 des TSVK endet am 12. Oktober auf dem Sportplatz Nr. 3 am Suchsdorfer Weg. Um die 500 Teilnehmer wurden in dieser Saison gezählt, wobei einige mehrfach kamen. Dass es weniger waren als 2010 ist verständlich, denn es hatte an den Mittwochnachmittagen häufig so schwer geregnet, dass auf dem Sportplatz am Suchsdorfer Weg außer den Prüfern und vielen Möwen nur wenige Teilnehmer gezählt werden konnten. Gleichwohl fiel kein Mittwochstermin aus, denn einige Prüfer zeigten immer Flagge. Insgesamt 24-mal mittwochs ab 17 Uhr und 9-mal an anderen Tagen haben die Prüfer allen Wetterverhältnissen (z.b. schwere Gewitter) standgehalten, um allen Interessierten den Erwerb des Sportabzeichens zu ermöglichen. Der noch bis zum gültige Leistungskatalog für das Sportabzeichen enthält 5 Übungsgruppen, die ein weites Feld der sportlichen Betätigung ermöglichen, so dass an sich für jeden etwas dabei sein müsste. Nur Schwimmen muss jeder Bewerber können. Das Training und die Übungen finden überwiegend auf den Sportanlagen des TSVK statt. Nur die Wasserdisziplin mit Schwimmen, das 20 km Radfahren und das Inlinerskating finden außerhalb der Sportanlagen statt. Möglich ist das ganze nur mit einem Prüferteam, deren ehrenamtliche Mitglieder sich engagiert um die Bewerber fürs Sportabzeichen kümmern, sie motivieren und ermutigen. An dieser Stelle soll einmal unserem überaus engagierten HiWi Gerhard Deckner gedankt werden, der stets dabei ist und sich besonders im Bereich Kugelstoßen engagiert. Bekannt gegeben wurden die Übungstermine jeden Mittwoch in der Rubrik Sport + Fitness in den Kieler Nachrichten. Wie in den vorigen Jahren, beteiligte sich das Sportabzeichenteam des TSVK auch in 2011 am Ferienspaß des RfK am Ende der Sommerferien mit gutem Erfolg; es nahmen rund 30 Kinder teil bei z.t. schweren Regenschauern. Auch beim Abschlussfest des TSVK in der Gesundheitswoche Kronshagen wurde Flagge gezeigt und insgesamt 17 Kinder konnten das Kindersportabzeichen für 3-5-Jährige erhalten. Wie aus den beiden Fotos zu ersehen ist, waren alle Altersgruppen von 6 bis 90 vertreten, wenn auch die Altersgruppen der 8 bis 12-Jährigen und der über 45-Jährigen dominierten. 15

18 TI CH LE EI TI CH LE EI TI CH LE EI TI CH LE EI Tischlerei Tischlerei Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Tel Tel ALT TI ALT WITT SCH WITT EN LE EN BEK REI BEK Billig Billig ist uns ist zu uns teuer zu teuer DER SCHLOSSER Maßanfertigung, Maßanfertigung, Handarbeit, Handarbeit, europäische europäische Hölzer und Hölzer biologische und biologische Oberflächen. Oberflächen. Natürlich Natürlich hat das seinen hat das Preis. seinen Preis. Der sich aber Der sich für Sie aber rechnet. für Sie rechnet. ormelcher Fachbetrieb für SCHLOSSEREIFACHBETRIEB Tischlerei Tischlerei Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Tel Tel Schlosserei Stahlbau Hausabsicherungen Reparaturen ALT TI ALT Verdämmt Verdämmt warm warm Edelstahlbau Geländerbau Göteborgring Kiel Telefon / Fax / WITT SCH WITT Wenn die Wenn Heizkosten die Heizkosten Sie kalt erwischen, Sie kalt erwischen, R LE ist es an der ist es Zeit, an über der Zeit, eine über eine EN ENeffektive Wärmedämmung effektive Wärmedämmung nachzudenken. BEK nachzudenken. REI BEK Wir beraten Wir Sie beraten gern. Sie gern. Fachbetrieb Fachbetrieb für für Tischlerei Tischlerei Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Elektroinstallationen Tel Tel Antennentechnik Beleuchtungstechnik EIB-Gebäude- ALT TI ALT uprecht Mal richtig Mal richtig aufmöbeln! aufmöbeln! Systemtechnik WITT SCH Elektrotechnik WITT Mit einer Mit Einrichtung, einer Einrichtung, die zu Ihnen die zu und Ihnen und Telekommunikation LE Ihrem Grundriss Ihrem Grundriss passt. Mit passt. Möbeln Mit aus Möbeln Hölzern, aus Hölzern, EN ENderen Herkunft deren und Herkunft Verarbeitung und Verarbeitung EDV-Netzwerke BEK REI 04 BEK 31 / Sie 58 kennen. 50 Sie 51kennen. Villenweg Fachbetrieb Kronshagen Fachbetrieb für für / Ruprecht.Elektrotechnik@t-online.de Tischlerei Tischlerei Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Tel Tel Fachbetrieb für TI ALT SCH WITT LE und Dämmung mit EN REI BEK HK 35 ALT TI ALT WITT SCHTI WITT ALT LE SCH WITT EN LE EN BEK REI BEK heizen. Augenschmaus Fachbetrieb für Schöne Fenster Schöne aus Fenster heimischem aus heimischem Holz erhellen Holz erhellen Ihre Räume Ihre und Räume Ihre Mienen, und Ihre sehen Mienen, gut sehen aus gut aus und Dämmung mit und verhindern, und verhindern, dass Sie zum dass Fenster Sie zum raus Fenster Die raus Dämmprofis Spezialisten für energetische C heizen. Fachbetrieb Optimierung Fachbetrieb für bei Neubau und für Renovierung (Fenster, Türen, M Wärmedämmung) Sachkundige für Raumklima Tischlerei Tischlerei Altwittenbek Altwittenbek Altwittenbek Y Altwittenbek und Schimmelpilzbefall Tel Tel CM Tischlerei Altwittenbek Tel MY 16 CY Die Dämmprofis Fachbetrieb für HK 35 GmbH

19 Die Gesamtzahl der verliehenen Sportabzeichen (Urkunden) und die Namen der Erwerber liegen noch nicht vor; denn jeder kann bis Ende Dezember noch seine Unterlagen mit Prüfkarte übergeben, so dass er eine Urkunde erhalten kann. Die Saison 2012 beginnt offiziell am Mittwoch dem 9. Mai 2011 auf dem Sportplatz am Suchsdorfer Weg zur gewohnten Zeit um Uhr ist übrigens das letzte Jahr, in dem die bisherigen Bedingungen zum Erwerb des Abzeichens gelten. 2013, aus Anlass des hundertjährigen Bestehens des Deutschen Sportabzeichens, soll der Leistungskatalog grundlegend geändert werden. Sollten Sie Fragen zum Sportabzeichen haben, rufen Sie mich an unter 0431/ Volker Woesner Allen Geburtstagskindern im TSVK Herzlichen Glückwunsch! Ilse Andrews, Heide Baschek, Irmgard Beeck, Helma Blawid, Antje Broders, Karla Brockstedt, Olga Driedger, Waltraud Fahrenkrug, Karen Fischer, Roswitha Freudenberg, Gisela Grewe, Barbara Güssow, Brigitte Holz, Insa Klemm, Magdalene Koch, Elke Krogmann, Hilke Krupp, Gretel Kruse, Erika Langnau, Brigitte Lattig, Charlotte Lösche, Fatima Malagic, Waltraud Martini, Ute Marxen, Irene Mohr, Annegret Niejahr, Ulrike Nicolaus, Waltraud Neubauer, Ingrid Petersen, Rosemarie Pezechki, Ursula Ratzinger, Jutta Röbbel, Christel Schnoor, Reinhild Schoof, Regina Schönwandt, Ulla Schröder, Monika Stameit-Gesen, Gundula Stolzenberg, Ingrid Teufert, Thurid Waschko Ulrich Becker, Helmut Breede, Harald Bruhn, Peter Calenberg, Hans-Werner Canal, Ernst- August Dieckmann, Ralf Ewald, Hellmut Fischer, Volker Heinsen, Albert Kaersten, Otto Knippert, Jens Köhn, Heinz Möller, Jochen Müller, Franz-Dieter Paulsen, Ulrich Permien, Helmut Siegmon, Alexander Schmidt, Bruno Schulz, Jochen Stamm, Norbert Waldmann, Gerhard Waßner, Hans- Hartmut Zabel Stellvertretend gratulieren wir all denen, die fünf Dutzend oder mehr Jahre alt werden. Toi, toi, toi für s neue Lebensjahr! Ihr TSV Kronshagen. 17

20 Friseur Weddigen Friseur Dirk Weddigen Kopperpahler Allee Kronshagen Tel: 0431 / Öffnungszeiten Dienstag - Freitag 8-18 Uhr Samstag 8-13 Uhr und nach Vereinbarung Unser besonderes Angebot im Oktober Strähnen, Schneiden, Fönen 48,50 Immer dienstags: Trockenhaarschnitt nur Omnibusbetrieb-Reisedienst Karin Kreutzer GmbH & Co. KG Hufeisenweg 1a Rieseby Tel Fax: Auszug aus unserem Reiseprogramm 2011 Zustiegsmöglichkeiten z. B. in Kiel und Gettorf Tel Tg. Weihnachtsmarkt auf der Wartburg mit Eisenach und Erfurt ÜF 209, Tg. Berlin Weihnachtsmarkt & Shopping mit Stadtrundfahrt ÜF 119, Tg. Dresden Weihnachtsoratorium mit Stadtführung ÜF 269, Tg. Advent auf Rügen Ausflug, Entenbraten, Weihnachtsmarkt HP 199, Tg. Erzgebirgische Weihnacht in Oberwiesenthal Festtagsprogr. HP 639, Tg. Kuren über die Festtage in Bad Wildungen Festtagsprogr. VP 919, Tg. Weihnachtszauber im Kurort Karlsbad Kuranwendungen HP 539, Tg. Weihnachten in Thüringen Rundfahrt, Feuerzangenbowle HP 329, Tg. Weihnachtszauber an der Donauschlinge Erlebnisprogramm HP 429, Tg. Silvester in der Hauptstadt Berlin mit Lichterfahrt ÜF 199, Tg. Silvester in Papenburg an der Ems Silvesterfeier, Stadtführ. TP 309, Tg. Silvester in Merseburg an der Saale Silvesterfeier, Ausflüge HP 359,- Fordern Sie unseren ausführlichen Katalog Bus-Reisen 2011 an! Wir sind Ihnen auch gerne bei der Organisation Ihrer Gruppenreise behilflich.

21 Ansprechpartner: Hans Baumgarten, Tel Schaalsee-Erlebnis-Tour Unsere zweite Tagesfahrt in diesem Jahr führte uns am an den Schaalsee.... Zitat aus dem Prospekt des Amtes für das Biosphärenreservat Schaalsee: Im Biosphärenreservat Schaalsee prägen zahlreiche Seen, Kleingewässer und Feuchtgebiete das Landschaftsbild. Eisvögel und Rotbauchunken, Störche und Rohrdommeln fühlen sich hier zu Hause. Sie sind auf Feuchtgebiete und störungsarme Gewässer angewiesen.... Mehr als 10 Seen und zahlreiche Kleingewässer gibt es im Biosphärenreservat. Der Schaalsee ist mit 24 km² der größte See im Schutzgebiet und mit einer maximalen Tiefe von 72 m sogar der tiefste See Norddeutschlands. Wandern aktuell Achtung, Wanderfreunde! Wandern Auf der Busfahrt nach Zarrentin, unserem Reiseziel, goss es zeitweise in Strömen. In Zarrentin war Regenpause. Da wir noch eine Stunde Zeit hatten, bis die Führung im Informationszentrum Pahlhuus begann, wanderten wir über einen 800 m langen befestigten Bohlenweg durch das Kalkflachmoor am Schaalsee. Die Bewegung nach der Busfahrt tat allen gut. Anschließend erhielten wir im Informationszentrum Pahlhuus eine sachkundige Führung durch die erlebnisbetonte Ausstellung. Leider machte uns unsere Mitwanderin Christel doch große Sorgen, als sie plötzlich einen Kreislaufkollaps erlitt und im Notarztwagen in das Krankenhaus nach Hagenow gebracht werden musste. (Inzwischen geht es ihr wieder gut, sie ist wieder zu Hause). Nach dem Mittagessen und einer lustigen Schifffahrt auf dem Schaalsee fuhren wir weiter nach Salem zum Besuch eines Hofladens, in dem es auch Kaffee und Kuchen gab. Ich muss ehrlich sagen: So ein großes Stück Torte habe ich noch nie essen müssen. Einige haben es nicht geschafft. Es war wieder eine schöne Erlebnisfahrt. Danke dem Organisator Bruno. Hans Baumgarten Mittwoch, Borghorst - Osdorf - Austerlitz Zeit: Uhr Anmeldungen an Gretel Kruse, Tel

22 20 Ihre Partner ganz in der Nähe Franz Schoppe Industrie- und Schiffsbedarf Schrauben Kugellager Werkzeuge Grasweg Kiel Telefon (04 31) Telefax (04 31) Für jede Schraube das richtige Werkzeug! Über Artikel im Sortiment Normteile und Zeichnungsteile in allen Werkstoffen Großer Kundenparkplatz Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Für jeden Riegel das passende Schloss! Schloß + Riegel Handelsgesellschaft mbh Befestigungstechnik Baubeschlag Schlüsseldienst Grasweg Kiel Telefon (04 31) Telefax (04 31) Wir beraten Sie gern!

23 September-Wanderung Wenn mir am Mittwochmorgen jemand gesagt hätte, dass wir die Wanderung an der Schlei trocken überstehen, ich hätte es nicht geglaubt. Bei der Abfahrt und unterwegs Richtung Rieseby hatten wir alles, was das norddeutsche Wetter so bieten konnte: Sturmböen, Regen und auch mal Hagel. Aufgrund der nun schon seit Tagen herrschenden Witterung, hatten die Vorwanderer kurz entschlossen einen anderen Weg ausgesucht, der uns von Büstorf direkt an der Schlei nach Gut Stubbe führte. Der Busfahrer sollte am Ausgangsort bis zu unserem Anruf noch ca. ½ Stunde warten, falls der Weg nicht begehbar sein sollte, und wir umkehren müssten. Der Weg konnte trotz Wassereinlagen gewandert werden, der Bus konnte zum Ziel fahren! Es regnete nicht mehr, hin und wieder kam sogar die Sonne durch. Der Wanderweg wurde von 2 Bächen durchkreuzt, die überquert werden mussten. Die erste Überquerung war mit Knüppeln ausgelegt und konnte fast ohne helfende Hände bewältigt werden. Die zweite Bachüberquerung ließ bei einigen doch leichtes Unwohlsein (gelinde gesagt) aufkommen. Die Strömung war ziemlich stark, es lag nur ein mittelstarker Ast im Wasser, ohne gutes Zureden und helfende Hände hätten viele das Hindernis verweigert. (Bilder können in der Homepage der Wandersparte des TSV unter aktuell angesehen werden.) Natürlich kam gerade beim Balancieren ein kurzer Regenguss auf uns nieder. Alle erreichten das andere Ufer, einige mit nassen Füßen. Der Blick auf die Schlei ließ uns all das Ungemach vergessen, in der Ferne konnten wir schon bald die Klappbrücke von Lindaunis sehen, kurz vor der Brücke war unser Ziel, der Obsthof Gut Stubbe, wo wir uns bei Kaffee und Kuchen erholten. Danke den Vorwanderern Brigitte und Ulrich Holz sowie Antje und Wilhelm Schmuck. H. Baumgarten 21

24 aus dem Hause Bei einem Einkauf in unserem Hause vergüten wir einen Teil Ihrer Parkgebühr 22

25 Ansprechpartner: Peter Filter, Tel Grillfest der Reha-VSG Nachdem sich der diesjährige Sommer (auch Sorbst genannt) nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, gab es doch wenigstens am 17. August optimale Bedingungen zum Grillfest der Reha-VSG. Es war trocken, warm und windstill, so als wäre Petrus auch eingeladen. Wie auch in den vergangenen Jahren fand das Grillen hinter der Sportklause statt, zu dem sich insgesamt 37 Mitglieder und zum Teil deren Partner einfanden. Die Wirtin und ihr Team hatten mittlerweile die Tische gedeckt, Sitzpolster verteilt, die Beilagen serviert und erste Getränkewünsche erfüllt. Holger Schlachta hatte das Feuer entzündet und war bereit, Schwein, Pute, Türinger und Krakauer zu bruzeln. Immer in Reichweite hatte er seine Kamera, um den Abend unvergesslich zu machen. Noch vor dem offiziellen Start spendierten Eike und Michael Kämpfer zum Einstand, weil das erste Mal dabei, in vorbildlicher Art eine Runde Helbing. Bei der Begrüßung durch den Kümmerer der Reha-VSG, wie sich Gerhard Stellmach selbst nennt, wurde mit Freude festgestellt, dass neben vielen aktiven auch ehemalige VSG ler den Kontakt zur Sparte wünschen. Selbst Albert Corves nahm Reha-GS mit 90 Jahren die beschwerliche Bahnreise von Mölln auf sich. Leider konnten auch welche wegen Krankheit und Reha nicht teilnehmen. Es blieb noch etwas Zeit, die Gerhard Stellmach nutzte, um die Geschichte des Grillens seit alters her in Prosa vorzutragen. Man sollte sich in die Zeit vor ca Jahren versetzen, in Felle gehüllt, hungrig, denn den Supermarkt um die Ecke gab es noch nicht. Die Alten sammelten die Beeren, die Jungen jagten Bisons usw. Dann war es so weit. Gegrilltes verströmte seinen Duft und erinnerte selbst die in den hintersten Plätzen, sich die Teller zu füllen. Als Sättigungsbeilage gab es Kraut- und Kartoffelsalat, Tsatsiki, Saucen und Brot. Hilfreich für die Verdauung ist bekanntermaßen oben genannter Kümmel, den Hans Krohn als Hüter der Emilmark genehmigte, und noch eine Flasche spendierte, weil er selbst nicht teilnehmen konnte. So blieb nicht aus, dass so manches in der Sparte bekanntes Trinklied mit dem abschließenden An die Gefäße. angestimmt wurde. Viel Beifall erhielt Klaus Hilbig für seine Beiträge. Im Ersten wurde gezeigt, wie in schlechten Zeiten in Rhodes ein 100 -Schein durch zig Hände geht, alle damit ihre Schulden bezahlten und am Ende der Schein wieder weg war usw. In der zweiten Geschichte wundert man sich darüber, wie man die Kindheit in den 30er bis 50er Jahren ohne modernste Technik und Sicherheitsvorschriften unbeschadet bestehen konnte usw. Einmal noch wurde um Aufmerksamkeit gebeten, damit Gerhard Stellmach sei- 23

26 Ihr Partner in Sachen "Auto" Autohaus Kronshagen H. Seefluth GmbH Eckernförder Str. 230 Tel. (0431) Fax (0431) Sanitärtechnik Bauklempnerei Gasheizungen Einbauküchen Schreberweg Kronshagen/Kiel Telefon (04 31) Redaktions- und Inseratschluss für die November-Ausgabe ist am 17. Oktober 2011 für die Dezember-Ausgabe ist am 14. November

27 ne Geschichte von dem Ehepaar erzählten konnte, bei dem er sich einen neuen Anzug kaufte, der ihrer Meinung nicht so recht passte usw. Stockdunkel war s als sich die Letzten ans Bezahlen machten. Es war ein gelungener Abend. Es wurde viel gelacht und erzählt, denn nach wochenlangen Ferien gibt es viel Neues. Ein ganz großes Lob an Irmi und ihre Helfer, die trotz reichlich Stress in den letzten Tagen, das Ihrige zum Gelingen des Festes beigetragen haben. GerSte Atemsommer 2011 Hat die Atemgymnastikgruppe einen schrägen Blick? Nein! Hat sie nicht. Wir haben uns nur das schräge, bzw. verrückte Haus im Gettorfer Tierpark angesehen. Wir konnten es sogar begehen. Doch das war zum Teil für einige nicht so schön. Hatte man etwa etwas Alkoholisches zu sich genommen? Nein! Hatte man nicht! Doch was war da los? befand sich über uns und nicht zu unseren Füßen. Selbst die Gardinen an den Fenstern waren an-dersherum angebracht. Eine Frage: Warum ist das so eine Vertiefung? Ach ja, man befand sich gerade im Dachgeschoß, wo die Wände schräg sind. Natürlich nicht oben, sondern unten. Beim genauen Hinsehen, war es trotzdem immer wieder erforderlich, daß die grauen Zellen aktiviert wurden, und das genaue Bild für uns begreifbar wurde. Wir hatten viel Spaß beim Erleben dieses verrückten Hauses. Beim Umhergehen wurde uns irgendwie schwindlig. Doch wenn man sich das Haus ansieht, kann man so manches auch verstehen. Wir sind es natürlich nicht gewohnt, daß der Tisch an der Decke zu finden ist, Gerätschaften auf dem Kopf stehen, aber trotzdem nicht herunterfallen. Und der Fußboden eben nicht eben ist. Wir fragten uns allerdings auch scherzhaft, was man uns ins Mittagessen getan hatte. Aber es war alles bestens in Ordnung. Wir befanden uns einfach nur im verrückten Haus. Das Spielzeug im Kinderzimmer Es gab am Hauseingang sogar einen Briefkasten. Der war auch faszinierend. Meine Frage war, ob die Post, die dort eingeworfen wird, auch darin bleibt. Doch das sollte nicht unsere Sorge sein. Wir wollten doch noch Tiere besuchen. Auch die sind immer wieder schön. 25

28 Jetzt informieren! Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. 26

29 Da wir mit dem Wetter Glück hatten es fand nämlich gerade ein Stück Sommer statt konnten wir uns in aller Ruhe von Gehege zu Gehege und durch einzelnen Häuser sowie Volieren bewegen. Erfreulich ist in Gettorf immer wieder die sagenhafte Vielfalt der Affen. So viele, auch in den unterschiedlichsten Größen, sieht man wirklich selten. Wir durften sogar dabei sein, als die Kattas gefüttert und wir durften helfen. Sie frassen uns aus der Hand. Wann erlebt man so eine Situation mal im tägliche Leben? Ich weiß nicht warum? Aber wir wurden von den Tieren sehr freundlich begrüßt. Sie mochten uns einfach alle. Aber, ich denke, das man das verstehen. Denn wir sind nun mal wir. Alle, auch die Äffchen, hatten uns richtig lieb. Papageien begrüßten und mit ihrer schnarrenden Stimme. Alles Ziegenähnliche freute sich über unseren Besuch. Ein Zebra sperrte nur sein Maul auf und ließ sich die Speise hineinwerfen. Oder lag die ganze Fröhlichkeit nicht an uns? Sind wir eingebildet? Macht gar nichts. Es war schön!! Wer Lust hat, und in unserer Gruppe dabei zu sein, kann das jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Brüder Grimm Schule, Kopperpahler Allee gerne tun. Auskünfte erteilt Doris Pascheke, Tel dopa 09/11 Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. ZUMBA neu nach den Herbstferien! Zumba wurde von dem kolumbianischen Fitnesstrainer Beto Perez in den frühen 1990er Jahren durch Zufall erfunden. Er verbindet traditionelle Aerobic-Übungen mit lateinamerikanischen Rhythmen und Tänzen wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Perez machte Zumba zunächst in den USA bekannt, von wo sich der Tanzstil in Europa und dem Rest der Welt schnell verbreitete. Für Zumba muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die Übungen sind eine Kombination von Aerobic und einfachen Tanzschritten zu schnellen sowie langsamen Rhythmen. Ekatarina Tsigler ist lizensierte Zumba- Übungsleiterin und freut sich auf rege Beteiligung! Wann: mittwochs Uhr (erstmalig ) Wo: Aulahalle (Eichendorff-Schule) 27

30 Ein gutes Beispiel für Leistung, Qualität und Preis. is. el.de Preisbeispiel Seebestattung mit Trauerfeier in der Kapelle eines ev. Friedhofes, z.b. Südfriedhof, Eichhof, Elmschenhagen, mit einem ev. Pastor und spätere stille Urnenbeisetzung auf See. Kirchhofallee Kiel NOVIS-Programm Lübeck, Kiefernsarg: 1.324,00 Leistungen u.a.: Sarg, Decke/Kissen, Erstüberführung innerorts, Einkleiden/Einbetten, Erledigung Formalitäten, Trauerfeier. Weitere Kosten und Auslagen: Überführung zur Trauerfeier 110,00 3 Sterbeurkunden 20,00 Porto-u.Telefonauslage 15,00 Kapellendekoration 80,00 Blumen, Sarggesteck 170,00 Krematorium und Amtsarzt 456,00 Stille Seebestattung 690,00 Gesamt nur: 2.865,00 Eventuell kommen Kosten für Totenschein und Leichenhalle hinzu. Weitere Informationen und Preise im Internet: Baugeschäft Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Maurer- und Betonarbeiten Kellertrockenlegung (Außen- und Innenbereich) Neubau- und Altbaumodernisierung Anbau Ausbau Reparatur Fliesenarbeiten Treppenbau Balkonsanierung- und Neugestaltung Eckernförder Str. 302a Kronshagen Tel./Fax: 0431 / mobil 0160 / tengler_bau@arcor.de 28

31 Ansprechpartner: Volker Meier, Tel Siege beim Kiel-Lauf: Claudia Kratzenstein Volkslauf Gerwin Meier Schülerlauf Leichtathletik Der Kiellauf war wieder in jeder Hinsicht ein Topevent. Mit über 8500 Teilnehmern waren es so viele Läuferinnen und Läufer wie nie zuvor. Umso höher sind die guten Platzierungen der SG-Läuferinnen und Läufer einzuschätzen. Die äußeren Bedingungen waren hervorragend. Es war angenehm warm und nahezu windstill. Mit knapp 4000 Teilnehmern wies der Volkslauf das größte Teilnehmerfeld auf. Schnellste Frau war Claudia Kratzenstein. Sie legte die 10,5 km lange Strecke in sehr guten 39:50 min zurück. Nur neun Männer waren schneller. Die zweite Frau hatte mehr als drei Minuten Rückstand. Im Halbmarathon hofften die SG-Frauen auf Platzierungen unter den ersten sechs. Es waren in diesem Jahr nur zwei Frauen aus Afrika am Start. Sie liefen wieder einmal in einer anderen Liga (1:14 h). Anke Tiedemann nutzte die Gunst der Stunde und wurde in 1:24:29 Dritte. Daniela Bähr (1:28:23) und Verena Becker (1:28:34) belegten mit guten Zeiten die Plätze fünf und sechs und kamen ebenso wie Anke Tiedemann in die Prämienränge. Bester männlicher weißer Läufer war übrigens Torben Detlefsen, der viele Jahre für den TSV Kronshagen startete. Dank an unsere Sponsoren: 29

32 Der Sieg beim Schülerlauf (6 km) ging in diesem Jahr erstmals an den 18-Jährigen Gerwin Meier. Gerwin, der normalerweise auf der Bahn über 800 m an den Start geht, benötigte 21:28 min und hatte damit einen Vorsprung von sechs Sekunden. Die SG-Aktiven waren auch beim Bambinilauf beteiligt. Sie begleiteten die über 300 Bambini (6 Jahre und jünger) beim Lauf um den Kleinen Kiel sorgten dafür, dass alle wohlbehalten ins Ziel kommen. Andreas Fuchs Dr. Hahn & Christiansen Rechtsanwälte in Kooperation In Bürogemeinschaft mit Petersen & Partner Steuerberater GbR Kieler Straße Kronshagen Altes Gemeindehaus Fon 04 31/ Fax 04 31/ recht@hahn-kiel.de Arbeitsrecht Familienrecht Verkehrsrecht u. a. Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Thorsten Hahn Rechtsanwalt 30

33 Ansprechpartner: Karl-Heinz Schroer, Tel Nachdem sie sich bereits im Februar diesen Jahres den Vizelandesmeistertitel in der Hauptgruppe B Standard gesichert hatten, sind Viola Spohn und Florian Koskowski nun auch Vizelandesmeister in der Hauptgruppe II B Standard. Bei der gemeinsamen Landesmeisterschaft der Nordverbände schafften sie es in einem starken Feld bis in die Zwischenrunde und sicherten sich damit die Silbermedaille des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein. Herzlichen Glückwunsch! Viola Spohn Tanzsport Viola Spohn und Florian Koskowski Vizelandesmeister in der HGR II B Standard Vergessen Sie nicht die Veranstaltung des Jahres und sichern Sie sich die besten Plätze! 31

34 Judo Europäische Spitze! Starker Auftritt von Dominic Ressel auf den Europameisterschaften der U20 in Lommel/Belgien. Leider reichte es nicht ganz auf s Siegerpodest, aber mit einem beachtlichen 5. Platz hat er gezeigt, dass er zur europäischen Spitze gehört. Im ersten Durchgang schlug Dominic den Kämpfer aus BIH (Stefan Siljegovic) vorzeitig mit einem großen Hüftwurf. Im zweiten Kampf bezwang er den GEO (Shalva Ninidze) mit einer kleinen Wertung. Im Anschluss ging es gegen den EJU-Ranglistenersten Krisztian Toth aus Ungarn. Dieser Kampf war bis zum Ende des Golden Score sehr ausgeglichen. Aber eine nicht ersichtliche Passivitätsstrafe gegen Dominic beendete dieses Duell sehr knapp. In der Hoffnungsrunde siegte Dominic mit einen Schenkelwurf gegen den Kämpfer aus FRA (Mewen Ferey Mondesir). Im letzten Kampf um Platz 3 ging es dann gegen den Kämpfer aus RUS Albert Kostoev. Dieser Kampf ging über die volle Kampfzeit, wobei Dominic das Nachsehen hatte und eine kleine Wertung gegen sich nicht mehr aufholen konnte. Super Leistung, Dominic!! Ansprechpartner: Kai Onur, Tel Erwachsene TSV Kronshagen verteidigt Titel und wird Regionalligameister 2011 der Gruppe Nord Im letzten und entscheidenden Kampftag der Regionalliga Nord fuhr der Drittplatzierte, der TSV Kronshagen, nach Bramfeld mit dem Ziel, Erster zu werden. Mit einem 5:2 Sieg gegen Büchen sowie einem 3:3 gegen Bramfeld setze der TSV Kronshagen den Grundstein für den Meistertitel. Nun ging es darum, wie Schwarzenbek und Sachsenwald abschnitten. Nach einem Telefonat mit den Tarper Freunden, die zwei Siege einfahren konnten, war es klar, dass wir unseren Titel verteidigt hatten. Weitere Ergebnisse in den jeweiligen Altersklassen: Landeseinzelmeisterschaften, Erwachsene, , Oldenburg SH: Christian Sülau (- 100 kg); 1. Platz Cordula Reddig (- 63 kg); 3. Platz Vanessa Ressel (- 57 kg); 3. Platz Timo Gutsche (- 66 kg); 3. Platz Patrick Wenzel (- 81 kg); teilgenommen U17 6. Int. Schwanen-Cup, , Neumünster SH: Agit Keskin (- 60 kg); 2. Platz Andre Grube (- 50 kg); 3. Platz Dominic Ressel, 5. Platz Europameisterschaften U20 Internationales Turnier, , Bydgoszcz Polen: Agit Keskin (- 60 kg); 5. Platz Gudrun Rünger (- 63 kg); 5. Platz 32

35 U14 6. Int. Schwanen-Cup, , Neumünster SH: Magomed-Selim Musaev (- 43 kg); 1. Platz Andrej Kapezov (+ 60 kg); 2. Platz Jannik Maurischat (- 31 kg); 2. Platz Martin Brzozowski (- 43 kg); 3. Platz Alexander Quast (- 43 kg); 3. Platz Garnik Gabrieljan (+ 60 kg); 5. Platz Internationales Turnier, , Bydgoszcz Polen: Magomed-Selim Musaev (- 43 kg); 3. Platz U11 6. Int. Schwanen-Cup, , Neumünster SH: Leon Adilbaev (- 32 kg); 1. Platz Lena Brauer (- 26 kg); 2. Platz Wahe Gabrieljan (+ 46 kg); 1. Platz Finnley Paolella (- 23 kg); 5. Platz Marco Schael (- 30 kg); teilgenommen Jonas Frei (- 28 kg); teilgenommen Allen Kämpferinnen und Kämpfern herzliche Glückwunsche! CM Das erste Tunier über den 5. Platz freuen sich Issa und Kai gemeinsam mit Finnley 33

36 Aus der Gemeinde Veranstaltungskalender der Gemeinde Kronshagen Oktober 2011 Datum Veranstaltung Ort Uhr Auf den Pilzlehrwanderungen mit dem Pilzexperten Joachim Steuer erfahren Sie etwas über das Wesen der heimischen Pilze und wie man sie sammeln sollte. Bitte einen Sammelkorb und ein kleines Messer mitbringen. Entgelt: 5,00 Informationen unter Tel.: Veranstalter: Volkshochschule Kronshagen Treffpunkt auf dem Parkplatz hinter dem Bürgerhaus Kronshagen Nachmittagsfahrt in das Nortorfer Schallplattenmuseum Informationen unter Tel.: Veranstalter: Feierabendkreis der Volkshochschule Kronshagen Uhr Uhr Lesung und Vortrag: Haiku und Meditation Referent: Gerhard Stein Ein Haiku ist ein extrem kurzes Gedicht, dessen Form aus Japan stammt. Gerhard Stein, Diplom-Psychologe und Trainer für Entspannungskurse führt in das Thema Haiku ein. Informationen unter Tel.: Veranstalter: Volkshochschule Kronshagen Laterne laufen von der Tegelkuhle, dem Villenweg und vom Amalienweg zur Fußsteigkoppel Veranstalter: u.a. Freiwillige Feuerwehr Kronshagen Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee Uhr Mitgliederversammlung + Vortrag Veranstalter: Dt. Bundeswehrverband Bürgerhaus Kronshagen Kopperpahler Allee 34

37 Uhr Vortrag: Kunst und Kultur im alten Kiel ; Referentin: Dr. Telse Wolff-Timm Im Zeitalter der Zugehörigkeit Kiels zum dänischen Gesamtstaat entwickelte sich die Stadt zu einem kulturellen Mittelpunkt in Holstein. Informationen unter Tel.: Veranstalter: Feierabendkreis der Volkshochschule Kronshagen Bürgerhaus Kronshagen Uhr jeweils um Uhr Uhr Uhr Stammtisch Veranstalter: Deutscher Bundeswehrverband, Ehemalige Kiel-Nord und Kronshagen Für Werte keine Haftung, das Kabarett- Programm des Jedermann-Theater der Volkshochschule Kronshagen. Regie: Barbara Hagen-Bernhardt Karten für 6,00 Euro in der Apotheke im Hochhaus, Bgm.-Drews-Str. 2 und Abendkasse Veranstalter: Volkshochschule Kronshagen Mitgliederversammlung und Vortrag von Herrn U. Steinhoff: Die Geschichte der Straßenbahn in Kiel Veranstalter: Deutscher Bundeswehrverband, Ehemalige Kiel-Nord und Kronshagen Diavortrag: Fledermäuse in Ostholstein Schutz und Erforschung Referent.: Dr. Erich Lüthje Veranstalter: NABU Kiel Bürgerhaus Kronshagen Bürgerhaus Kronshagen Bürgerhaus Kronshagen Naturerlebniszentrum Kollhorst 35

38 Uhr Uhr Uhr Vorankündigung Uhr Workshop: Mörsern, wiegen, Marzipan Kinder arbeiten wie Apotheker vor 200 Jahren Begleitet von Andrea Grotzke Wie haben Apotheker vor 200 Jahren gearbeitet? Informationen unter Tel.: Veranstalter: Volkshochschule Kronshagen Jubiläumskonzert: 25 Jahre Hello Music Das Publikum erwartet ein musikalischer Rückblick auf die letzten 25 Jahre sowie jede Menge musikalische Spezialitäten aus dem neusten Programm. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Drogerie Lüth in Kronshagen, Kieler Straße. Veranstalter: Chor Hello Music Vortrag: Edvard Munch Das Rätsel hinter der Leinwand Sonderausstellung der Kunsthalle Bremen; Referentin: Annemarie Rubinke Die Kunsthalle Bremen zeigt eine umfassende Schau zum Werk des norwegischen Künstlers Edvard Munch ( ). Fahrt nach Bremen am Informationen unter Tel.: Veranstalter: Volkshochschule Kronshagen Ideenbörse für alle Eltern Der zukünftigen 1. Klasse 2011/2012 Auf diesem Elternabend erhalten Sie Informationen über den Ablauf des vorschulischen Jahres sowie das Profil der Eichendorff-Schule Grundschule Medizin- und Pharmaziehhistorische Sammlung, Brunswiker Str. 2, Kiel Bürgerhaus Kronshagen Bürgerhaus Kronshagen Aula der Eichendorff- Schule Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. 36

39 f l e is c h e r e i se e m a n n handwerk mit tr adition & qualität, die man schmeck t seit 75 Jahren! Feiern Sie mit uns! oktoberfest zum jubiläum am 30. september uhr kieler str asse 63 kronshagen Mit bayerischen Spezialitäten und Bier vom Fass, Musik, Tombola und Kinderschminken. Der gesamte Erlös geht an die Jugendabteilung des TSV Kronshagen. seit 1936 fleischerei part yservice Kieler Straße Kronshagen Tel: Fax: Feldstraße Kiel Tel: Fax: Mail: info@fleischerei-seemann.de 37

40 Katholische Propsteigemeinde Wildhof 9 St. Nikolaus Kronshagen Filialkirche St. Bonifatius Kronshagen und Kiel-Suchsdorf Tel/Fax: (0431) Wildhof Kronshagen Tel/Fax (0431) Regelmäßige Gottesdienste: jeden Sonntag Uhr Hochamt jeden Dienstag 9.00 Uhr Laudes jeden Freitag Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Abendmesse Herz-Jesu-Freitag, um Uhr Hl. Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen Besondere Gottesdienste: Sonntag, um Uhr: Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Vorstellung der neuen Erstkommunionkinder. Im Anschluss treffen wir uns zum Verzehr der mitgebrachten Früchte und Speisen im Bonifatiushaus. Sonntag, um Uhr: Hl. Messe in ungarischer Sprache Regelmäßige Veranstaltungen: Die afrikanische Trommel-AG für Kinder ab 6 Jahre trifft sich am Mittwoch, von Uhr im Bonifatiushaus, Wildhof Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Messdienergruppe: jeden 2. Mittwoch von bis Uhr mit Kaplan Diederich. Kommunionkinder: donnerstags von bis Uhr. In den Herbstferien kein Messdienerund Kommunionunterricht! Senioren: Für Terminanfragen und Anmeldungen stehen Monika Beckers ( ) und Birgitta Koller ( ) zur Verfügung. Das Pfarrbüro der Filialkirche St. Bonifatius ist in den Herbstferien vom 08. bis 15. Oktober geschlossen. Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. Achtung Wintersport-Fans! Wie bereits im Mai bekannt gegeben, wird aus technischen Gründen die geplante Ski- und Boardfahrt des TSV Kronshagen im kommenden Winter nicht stattfinden. Vielmehr soll zum Jahreswechsel 2012/13 eine Freizeitfahrt mit einem veränderten Konzept und eventuell auch in einem anderen Ski-Gebiet stattfinden. Wir werden Euch rechtzeitig über den aktuellen Stand der Planungen informieren! Jörg Schacht Sachbearbeiter Jugendfahrten Ingo Hellmund Fahrtenleiter 38

41 Ev.-luth. Christusgemeinde Kronshagen Kopperpahler Allee Kronshagen Tel.: 0431 / Fax: 0431 / Gottesdienste: sonn- u. feiertags um 9.30 Uhr Erntedankfest: Sonntag, , 9.30 Uhr, Gottesdienst für Groß und Klein Reformationstag: Montag, , Uhr, Abendmahlsgottesdienst Auswahl von Veranstaltungen: Seniorenkreis: Mittwoch, , Uhr (Gemeindesaal) Thema: Kururlaub in Franzensbad Kinderbibelwoche: (Herbstferien), täglich Uhr, Anmeldung im Kirchenbüro (Tel ) Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche, Sonntag, , 9.30 Uhr Jubiläumskonzert: Anton Bruckners f-moll Messe, Sonnabend, , Uhr, Eintritt frei Gemeindeversammlung: , im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindesaal Hinweise auf regelmäßige Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserem Gemeindebrief inƒorum oder unserer Internetseite GULAS MENÜ ROMAN Gulas Menü erzählt die Lebensgeschichte der Protagonistin Gula und ist zugleich ein Roman über die Macht des Essens, das unsere Kultur so allgegenwärtig mit Ritualen und Metaphern durchzieht, dass wir diese gar nicht mehr wahrnehmen. Selbst der Ausdruck keinen Bock haben : Bokh kommt aus der Sprache der Roma und bedeutet dort Hunger. Ein klassisches Menü aus sechs Gängen wird vom Kronshagener Comic-Zeichner Henning Schöttke als Symbol für den Verlauf eines Lebens beschrieben. Zu jedem Gang erzählt Schöttke in seinem neuen Buch die Geschichte des 1970 geborenen Mädchens namens Gula: Amuse Gueule - Schwangerschaft Kalte Vorspeise - Babyzeit Suppe - Kindheit Warme Vorspeise - Pubertät Hauptspeise - Vollkraft Nachspeise - Alter In allen Geschichten lässt der freischaffende Künstler Ereignisse, Lieder, Filme der jeweiligen Zeit einfließen. Zum Beispiel 1969, die erste Mondlandung. Und als warme Vorspeise serviert er 1986 gefüllte Pilze, aber wegen Tschernobyl stellt sich die Frage, ob man sie überhaupt essen kann. Der Roman erschien im September im Verlag STORIES & FRIENDS 39

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr