Bewegungsförderung in Sportverein und Kita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungsförderung in Sportverein und Kita"

Transkript

1 Bewegungsförderung in Sportverein und Kita Programm 2019 Aus und Fortbildungen 2. Lizenzstufe inkl. In-House-Schulungen & Kindertagespflege

2 Impressum Sportjugend im Kreissportbund Steinfurt e.v. Bahnhofstr. 35, Steinfurt (02551) Fotos: LSB NRW/Andrea Bowinkelmann

3 3 Anerkannter Bewegungskindergarten und Kinderfreundlicher Sportverein Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit oder ohne Pluspunkt Ernährung und Kinderfreundlicher Sportverein sind Gütesiegel des LSB NRW mit Unterstützung des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Chancen für Sie: Koordinierung - Beratung - Unterstützung durch den KSB Steinfurt Zukunftsweisende Positionierung und Profilschärfung Ihres Kindergartens/ Familienzentrums Außendarstellung: Kinderfreundlicher Sportverein Bewegung potentieller Kunden (Eltern & ihre Kinder) - der Sportverein als Bildungspartner - kinderfreundliches Profil Entwicklung zu einer qualifizierten und gesundheitsorientierten Einrichtung bzw. Sportverein Bewegungsräume erschließen Beratung und Begleitung beim Aufbau von lokalen Netzwerken Kooperationsmöglichkeiten entwickeln und durchführen Kostenlose Beratung für Kita und Sportvereine vor Ort Aus-, Fort-, und Weiterbildung für Erzieher/Innen bzw. Übungsleiter/Innen, In-House-Schulungen, Fachtagungen, Praxisbörsen Zertifizierung zum Anerkannten Bewegungskindergarten bzw. kinderfreundlichen Sportverein durch den LandesSportBund NRW Qualitätszirkel - gemeinsame Angebote für Mitarbeiter/Innen aus Kita und Sportvereinen Ansprechpartnerin: Martina Rathmann Referentin NRW bewegt seine Kinder Tel rathmann@ksb-steinfurt.de Kinderfreundlicher SV Anerkannter Bewegungskindergarten Pluspunkt Ernährung

4 1. Ausbildungen Wir bieten in diesem Jahr eine Ausbildung im Bereich Bewegungserziehung. Die Ausbildung gliedert sich nicht mehr in Basis und Aufbaumodul, sondern wurde in einem Modul zusammengefasst und heißt jetzt Zertifikat Bewegungsförderung in Sportverein und Kita. ÜL-B Ausbildung Zertifikat Bewegungsförderung in Sportverein und Kita Bildungs- und Erziehungsauftrag bewegt gestalten. Bewegungsgelegenheiten und -anlässe für Kinder in Ihrer Einrichtung zu schaffen ist eine der großen Herausforderungen in Ihrem pädagogischen Alltag. Wir bieten Ihnen mit dieser Qualifizierungsmaßnahme vertiefende Inhalte auf der Basis psychomotorischer Erkenntnisse für eine zeitgemäße Bewegungsförderung auch als Grundlage für das Konzept in Ihrer Kita oder im Sportverein. Erweitern Sie ihr Wissen und lernen Sie das Bewegungsverhalten von Mädchen und Jungen besser einzuschätzen und zu fördern sowie die Bewegungsbedürfnisse der Kinder gegenüber Eltern und im lokalen Bildungsnetzwerk aufzuzeigen. Ausgangspunkt dieser Qualifizierungsmaßnahme ist Ihre eigene Bewegungsbiografie und Ihre Freude an der Bewegung. Einstiegsvoraussetzungen Zertifikat Bewegungsförderung: Fach- und Ergänzungskräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder ( 26 Abs. 3 Nr. 3 Kinderbildungsgesetz NRW) Übungsleiter/-innen der 1. Lizenzstufe Hinweise: Diese Zertifikatsausbildung qualifiziert für die Arbeit in einem Anerkannten Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW. Wird eine gültige Übungsleiter/ -in-c Lizenz für die Vereinsarbeit nachgewiesen, wird zusätzlich zum Zertifikat auch die ÜL-B Lizenz Kinder- und Jugendsport, Profil: Bewegungsförderung in Sportverein und Kita ausgestellt. 4

5 1. Ausbildungen Inhalte: Bedeutung vielfältiger Bewegungserfahrungen und -erlebnisse für Kinder im Hinblick auf ihren Umgang mit dem eigenen Körper, unterschiedlichen Materialien sowie mit anderen Kindern unter besonderer Berücksichtigung ihres kulturellen Hintergrundes Erweiterung des Bewegungs-, Spiel-, und Sportrepertoires für vielfältige Bewegungsanlässe Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegungsangeboten Unfallprävention und Sicherheit bei Bewegungsanlässen Auseinandersetzung mit Aspekten gelungener Kooperation und Vernetzung, z.b. Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW Ziele: Die Teilnehmenden entwickeln eine professionelle Haltung zur Förderung durch Bewegung, Spiel und Sport können Bewegungsabläufe beobachten, analysieren und in einen Lern- und Übungsprozess integrieren, bzw. anregende Bewegungsgelegenheiten schaffen vertiefen verschiedene Vermittlungskonzepte und didaktische Prinzipien einer Bewegungsförderung sind sich der Bildungsmöglichkeiten von Bewegung, Spiel und Sport bewusst entwickeln Strategien und Konzepte für die Bewegungsförderung in lokalen Bildungslandschaften Nr. Ort Termine Gebühr Lehrgangsleitung Nordwalde, Steinfurt ,00 Martina Rathmann/ Claudia Rademacker (Lehrkräfte LSB NRW) 5

6

7 2. Fortbildungen Nr. Ort Termin Gebühr LE Thema Steinfurt, Sporthalle Gartenstraße h 50,00 8 Ideenwerkstatt und Abenteuerland Bewegungsraum Die Themen der Kinder (2 6 Jahre) in den Blick nehmen! Alltagsmaterialien sind spannend und laden zum Experimentieren ein. mit Martina Rathmann Emsdetten, AWO Kita Im Lerchenfeld h 30,00 4 Kinder mit unterschiedlichen Handicaps Kinder mit unterschiedlichen Handicaps erkennen, verstehen, unterstützen und begleiten. Blickschulung für das einzelne Kind. Die Vielfalt die uns bereichert. mit Martina Rathmann/ Claudia Rademacker Ochtrup, DRK Kita Stadt :30 21:30 Uhr 30,00 4 Achtsame Schlafbegleitung Ideen zu einer achtsamen Begleitung von Schlafen und Ruhen von Kindern. Neben Grundlagen der Schlafentwicklung gibt es u.a. Tipps um Schlaf und Ruhesituationen angemessen und stressreduzierend zu gestalten. mit Martina Rathmann Ibbenbüren, Tobias Kiga :30 21:30 Uhr 30,00 4 Achtsame Schlafbegleitung Inhalte siehe oben. mit Martina Rathmann Ibbenbüren, Kita Max und Moritz h 30,00 4 Schau auf meine Hände Gebärdenunterstützende Kommunikation Ein inklusives Bewegungsangebot in Theorie und Praxis. mit Claudia Rademacker 7

8 2. Fortbildungen Nr. Ort Termin Gebühr LE Thema Steinfurt, DRK Kita :30 21:30 Uhr 30,00 4 Meine kleine Lerngeschichte Lerngeschichten sind ganz persönliche Geschichten des Kindes, es wird deutlich wo die kindlichen Interessen, Talente oder Stärken liegen. Die Bildungs- und Lerngeschichten sind ein Beobachtungsverfahren für den Alltag. Neben allgemeinen Alltagsituationen eigenen sich auch psychomotorische Angebote ganz hervorragend für die Bildungs- und Lerngeschichten. mit Martina Rathmann Ibbenbüren, Kinderland Wittenbrink Rheine, AWO Kita Emsdetten AWO Kita Im Hagenkamp :30 21:30 Uhr :30 21:30 Uhr Uhr 30, , ,00 8 Hinweis zur Praxisbörse Kinder in Bewegung 2019: Meine kleine Lerngeschichte Inhalt siehe oben mit Martina Rathmann Bildung beginnt auf dem Wickeltisch Spiele für den Wickeltisch die im Alltag sofort umsetzbar sind und positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern zeigen. mit Ute Ahlers Wir sind kleine Künstler Gestalten Experimentieren Ausprobieren mit Alltagsmaterialien. mit Martina Rathmann/ Claudia Rademacker Die Vorankündigung zur Praxisbörse Kinder in Bewegung 2019 finden Sie auf Seite 19. Anmeldungen sind ab Januar 2019 mit dem entsprechenden Flyer und der Anmeldekarte möglich. Eine Vorabanmeldung ohne Workshopwahl wird von uns nicht berücksichtigt. 8

9

10 3. Kinderbewegungsabzeichen NRW Das Kibaz NRW ist ein praxisorientiertes Bewegungsangebot in Sportvereinen und Kitas, das 3- bis 6-jährige Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert. Nicht das Messen von Leistung, sondern das kindgemäße Heranführen an sportliche Bewegungsabläufe sowie Freude, Lust und das Erleben von persönlichen Erfolgen stehen im Vordergrund. Dabei sein und mitmachen ist die Devise! Alle Materialien zum Kibaz werden dem Sportverein kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Bestellung erfolgt über den Kreissportbund. Kreissportbund Steinfurt e.v. Kristin Sandmann Bahnhofstr Steinfurt Kristin Sandmann Tel Ansprechpartnerin Fax Sportabzeichen/Kibaz 10

11 Starke Kinder... Bewegung und Wahrnehmung ermöglichen ein positives Selbstkonzept. Erfahrungen für Kinder möglich machen! 11

12 Termine Infotreffen für Leitungen der Anerkannten Bewegungskindergärten Inhalt dieser Infotreffen ist der Austausch und Klärung von organisatorischen/ inhaltlichen Fragen. Nr. Ort Termin Zeit Referenten Kinderland Greven, Wilhelm-Busch-Str Greven Dienstag, h Martina Rathmann/ Manuela Brüffer DRK Kita Burgsteinfurt, Johanniterstr. 49, Steinfurt Mittwoch, h Martina Rathmann/ Manuela Brüffer AWO Kita Martin-Luther-Str. Martin-Luther-Str. 12, Lengerich Donnerstag, h Martina Rathmann/ Manuela Brüffer Die Teilnahme ist kostenlos es werden keine Lerneinheiten anerkannt. Für Bewegung wirklich Zeit und Raum zur Verfügung zu stellen, diese tatsächlich fest einzuplanen und nicht im Nachhinein als verlorene Zeit umzuetikettieren, in der man ja auch anderes hätte machen können, bedeutet das größte Umdenken. (Dr. Gabriele Haug-Schnabel 2009) 12

13 Termine Qualitätszirkel für Leitungen der Anerkannten Bewegungskindergärten Thema Risiko zulassen Sicherheit im Blick. Als Einrichtungsleitung eines Anerkannten Bewegungskindergarten können Sie zwischen den Terminen wählen und sich zu einem (!) Termin verbindlich anmelden. Referentin ist Christiane Schulze von der der Unfallkasse NRW. Sie arbeitet als Referentin für Sicherheits- und Gesundheitsförderung in Kitas und Kindertagespflege. Nr. Ort Termin Zeit Referenten Kötterhaus Burgsteinfurt, Wemhöferstiege 33, Steinfurt Donnerstag, h Christiane Schulze, Unfallkasse NRW Kötterhaus Burgsteinfurt, Wemhöferstiege 33, Steinfurt Donnerstag, h Christiane Schulze, Unfallkasse NRW Die Teilnahme ist kostenlos es werden 4 Lerneinheiten anerkannt. Kinder können heute immer weniger bewegungsbezogene Risiken eingehen, die für sie überschaubar und mit ihren zur Verfügung stehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten zu bewältigen sind. Sie lernen nur unzureichend, solche oder andere alltägliche Risiken angemessen einzuschätzen. (Baumann/Hundeloh 1996) 13

14 Termin Arbeitskreis Kinderfreundlicher Sportverein Inhalt dieses Arbeitskreises ist neben dem Austausch und Klärung von organisatorischen/inhaltlichen Fragen u.a. Kibaz, Sporteln sowie Maßnahmen und Projekte. Die Sportvereine sind mit ihrem Tandempartner aus den Bewegungskindergärten eingeladen. Nr. Ort Termin Zeit Referenten Hermann-Emanuel- Berufskolleg, Bahnhofstr. 28, Steinfurt Dienstag, h Martina Rathmann/ Uli Fischer Die Teilnahme ist kostenlos es werden keine Lerneinheiten anerkannt. Wir freuen uns, mit den Vereinen und Kindergärten gemeinsam ins Gespräch zu kommen um neue Perspektiven der Zusammenarbeit zu besprechen und interessante Maßnahmen und Projekte anzustoßen. Eine gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kita ermöglicht den Kindern vielfältige und regelmäßige Bewegungsmöglichkeiten und den Zugang zum organisierten Sport. In der heutigen Zeit ist diese Kooperation ein wichtiger Baustein im kommunalen Bildungsnetzwerk. Wir unterstützen hierbei gerne. (Martina Rathmann) 14

15

16 16 In-House-Schulungen Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Themen zu unseren aktuellen In- House-Schulungen vor. Diese Schulungen sind als Tagesveranstaltungen geplant (4, 8, 15 oder mehr LE*) und finden vor Ort in Ihrer Institution statt. Preisliste: 4 LE* 375,00 Euro 8 LE* 700,00 Euro 15 LE* 1.350,00 Euro * LE = Lerneinheit (1 LE = 45 Minuten) Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer/Innen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Teilnehmer/Innen. Bitte beantragen Sie eine In-House-Schulung immer mit den entsprechenden Formularen. Diese erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle. Bei Fragen und Problemen zu den Aus und Fortbildungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Inhaltliche Fragen: Organisatorische Fragen : Martina Rathmann Manuela Brüffer Tel Tel rathmann@ksb-steinfurt.de brueffer@ksb-steinfurt.de

17 4. Themenvorschläge für In-House-Schulungen Thema Referent LE Ideenwerkstatt und Abenteuerland Bewegungsraum Die Themen der Kinder (2 6 Jahre) in den Blick nehmen! Alltagsmaterialien und Großgeräte sind spannend und laden zum Bewegen und Experimentieren ein. Das innere Gleichgewicht - Achtsame Wege aus der Stressfalle Wer kennt das nicht? Termine, Termine, immer höher werdende Anforderungen in der Arbeit, Zeitdruck, wenig Zeit für Ruhe und Bewegung. In dieser Fortbildung werden wir gemeinsam achtsame Wege aus der Stressfalle finden Wir sind kleine Künstler! Gestalten, Experimentieren, Ausprobieren! Großflächiges Gestalten mit viel Bewegung & Alltagsmaterialien im Einsatz. Einführung in das kleine und große Trampolin Kleines & großes Trampolin - Tuchgewöhnung für Kinder in Kindertagesstätten und Verein. Einführung - methodische Vorgehensweise - Bewegungspraxis. Meine kleine Lerngeschichte Lerngeschichten sind ganz persönliche Geschichten des Kindes, es wird deutlich wo die kindlichen Interessen, Talente oder Stärken liegen. Die Bildungs- und Lerngeschichten sind ein Beobachtungsverfahren für den Alltag. Neben allgemeinen Alltagsituationen eigenen sich auch psychomotorische Angebote ganz hervorragend für die Bildungs- und Lerngeschichten Achtsame Schlafbegleitung Ideen zu einer achtsamen Begleitung von Schlafen und Ruhen von Kindern. Neben Grundlagen der Schlafentwicklung gibt es u.a. Tipps um Schlaf und Ruhesituationen angemessen und stressreduzierend zu gestalten. Kleine Bewegungsanreize - große Wirkung! Bewegungsideen für Kinder von 0-6 Jahren! Sensomotorik ist in frühen Jahren für Kinder das Tor zur Welt. Martina Rathmann (Lehrteam LSB NRW) Bärbel Steinfeld (Lehrteam KSB Steinfurt/Leitung DRK FZ Steinfurt) Martina Rathmann, Claudia Rademacker (Lehrteam LSB NRW) Carmen Wienkamp (Lehrteam KSB ST) Martina Rathmann (Lehrteam LSB NRW) Martina Rathmann (Lehrteam LSB NRW) Martina Rathmann (Lehrteam LSB NRW)

18 4. Weitere Themenvorschläge für In-House-Schulungen Thema Referent LE Psychomotorik, Bewegung und Spiel für die Kleinsten Erfahrungen für Kinder unter drei Jahren möglich machen. Räume gestalten und Alltagsmaterialien einsetzen. Bewegung, Wahrnehmung und Sprache was hat Sensomotorik mit Sprachentwicklung zu tun? Kinder die neugierig und aktiv die Welt erkunden haben Freude und Interesse an Interaktionen. Wie können sie achtsam begleitet werden und in einem sprachfreudigem Umfeld aufwachsen? Born to be Wild!? Gewaltprävention, Kräfte messen sich ausprobieren und eigene Grenzen erkennen Bewegungspraxis Eine bunte Bewegungskiste Psychomotorische Bewegungsangebote von 0-6 Jahren. Mit dem Zauberteppich auf Reisen - Kindgerechte Entspannung. Martina Rathmann (Lehrteam LSB NRW) Martina Rathmann (Lehrteam LSB NRW) Markus Peter (Dipl. Sportlehrer, (Lehrteam KSB ST) Martina Rathmann (Lehrteam LSB NRW) 4 4 Die kleinen Nestrocker Musisch-bewegte Spielgeschichten für Kinder von 1,5 3 Jahren Bildung kommt ins Gleichgewicht Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm nach Dorothea Beigel Ein neurosensorielles Förderprogramm zur Lernunterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Aufbauend auf den Erkenntnissen des interdisziplinären Projekts Schnecke Bildung braucht Gesundheit. Konzentriert geht s wie geschmiert Spielend das Gehirn trainieren. Gleichgewicht, Taktilität und Tiefenwahrnehmung werden genauso angesprochen wie die Bereiche der visuellen, der akustischen und räumlichen Wahrnehmung. Birgit Lindlage (Musikschule Forum Musaik) Ute Ahlers (Lerntherapeutin) Ute Ahlers (Lerntherapeutin) Der Trommelkönig von Kalimbo Trommeln mit Kindern Birgit Lindlage (Musikschule Forum Musaik) 18

19 4. Weitere Themenvorschläge für In-House-Schulungen Thema Referent LE Das Konzept Ringen und Raufen Kräfte messen, sich ausprobieren, Regeln vereinbaren und anerkennen Gewaltprävention Sprachförderung mit Musik und Bewegung! Viele Kinder sind fasziniert von Wortspielereien und Reimen. Die Verknüpfung von Musik, Sprache und Bewegung bietet uns ein pädagogisch wertvolles "Handwerkszeug", das optimal für die sprachliche Förderung der Kinder genutzt werden kann. In diesem Seminar werden Möglichkeiten zum kreativen und spielerischen Umgang mit der Sprache zu Musik und Bewegung für Kinder im Kindergartenalter aufgezeigt und praktisch erprobt. Drums Alive Drums Alive ist ein ganzheitliches Bewegungsprogramm für Körper, Geist und Seele. Trommeln auf Pezzibällen zu mitreißender Musik. Schau auf meine Hände Gebärdenunterstützende Kommunikation Ein inklusives Bewegungsangebot in Theorie und Praxis. Kinder mit unterschiedlichen Handicaps Kinder mit unterschiedlichen Handicaps erkennen, verstehen, unterstützen und begleiten. Blickschulung für das einzelne Kind. Die Vielfalt die uns bereichert. Zirkus Rämmi Dämmi Musisch-bewegte Zirkusgeschichten für Kleinkinder. Seitendominanz, Stifthaltungsanbahnung, Stift und Sitzhaltung und Heftlage in der Elementarerziehung Sonderpädagogik Auffälligkeiten bei der Stifthaltung? Unlust beim Malen? Mal und schreibauffällige Kinder erkennen und ganzheitliche Handlungskonzepte entwickeln! Muhammed Ceyhan (Lehrteam KSB ST) Birgit Lindlage (Musikschule Forum Musaik) Ludgera Vogel (Lehrteam KSB ST) Claudia Rademacker (Heilpädagogin) Martina Rathmann/ Claudia Rademacker (Heilpädagogin) Birgit Lindlage (Musikschule Forum Musaik) Gabriele Thomauske-Mehlis (Dipl.-Soz.-Päd.)

20

21 21 5. Vorankündigung Fachtagung Ernährung & Bewegung Vorankündigung Fachtagung Ernährung & Bewegung Termin: Mittwoch, von Uhr Ort: Kreis Steinfurt, Kreishaus Umfang: 8 Lerneinheiten Kosten: 50,00 Euro Referent: u.a. mit Dr. Gabriele Haug-Schnabel Vortrag und anschließende Workshops mit Dr. Gabriele Haug- Schnabel zum Thema Resilienz spüren: - Schon in der Kindheit eigenwillig an Ernährung und Bewegung partizipieren können Weitere Workshops zum Thema Ernährung und Bewegung schließen sich an.

22 6. Vorankündigung Workshoptag Vorankündigung Kinder in Bewegung - die Praxisbörse u.a. mit Daniel Schnieders Termin: Ort: Umfang: Kosten: von Uhr Schul und Sportzentrum Saerbeck, Schulstraße, Saerbeck 8 Lerneinheiten 50,00 Euro Vortrag von Daniel Schnieders (Sportwisssenschaftler MA/AOK Nordwest) Leben in einer digitalen Welt - Fluch oder Segen? Ein Gesundheitswegweiser 4.0 Zur Person Daniel Schnieders (Sportwissenschaftler M.A) arbeitet bei der AOK Nordwest als Spezialist für Bewegungsberatung und vermittelt spezielle Bewegungskonzepte für unterschiedliche Zielgruppen. 22

23

24 Senden an: Sportjugend im KSB Steinfurt, Bahnhofstraße 35, Steinfurt / Fax: info@ksb-steinfurt.de Anmeldung Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Geburtsdatum: / Fax: Institution: Ich melde mich verbindlich zu folgendem Angebot an: 1.) Nummer: Gebühr: Lehrgangstitel: 2.) Nummer: Gebühr: Lehrgangstitel: Hiermit erteile ich den Einzug per Lastschriftverfahren: Konto-Inhaber: IBAN: BIC: Unterschrift: Die Vertrags-/Zahlungs- und Anmeldebedingungen habe ich vor der Buchung gelesen und werden von mir anerkannt. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie mit Ihrer Anmeldung Ihr Einverständnis für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten über die zentrale Datenbank im Rahmen der Zweckbestimmung des Landessportbundes einschließlich seiner Töchter sowie der landesweit tätigen Qualifizierungszentren erklären. Der Landessportbund NRW e.v. sowie die landesweit tätigen Qualifizierungszentren verpflichten sich, die erhobenen Daten unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes nur als Mittel zur Erfüllung ihrer eigenen Geschäftszwecke und satzungsgemäßen Aufgaben zu verwenden. Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten, einschließlich Telefon, Fax und Mail zur Bildung von Fahrgemeinschaften übermittelt werden dürfen. Diese Einwilligung kann von mir jederzeit in schriftlicher Form widerrufen werden. Ja Nein Ich bin Mitarbeiter/in oder Mitglied in einem Sportverein oder Mitarbeiter/In in einem Bewegungskindergarten (bitte oben unter Institution angeben) und zahle daher die ermäßigte Gebühr! Datum Unterschrift Teilnehmer/In

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt Kinder in Bewegung Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt 1 Anerkannte Bewegungskindergärten Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit oder ohne

Mehr

Bewegungserziehung. Programm Aus und Fortbildungen 2. Lizenzstufe inkl. In-House-Schulungen & Tagespflege.

Bewegungserziehung. Programm Aus und Fortbildungen 2. Lizenzstufe inkl. In-House-Schulungen & Tagespflege. Bewegungserziehung Programm 2016 Aus und Fortbildungen 2. Lizenzstufe inkl. In-House-Schulungen & Tagespflege www.ksb-steinfurt.de Impressum Sportjugend im Kreissportbund Steinfurt e.v. Bahnhofstr. 35,

Mehr

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG

SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG KITA SPORTVEREIN KINDERTAGESPFLEGE IN BEWEGUNG NRW BEWEGT SEINE KINDER! IST BEWEGUNG EIN SELBSTVERSTÄND LICHER TEIL IHRES PERSÖNLICHEN ALLTAGS? GLAUBEN SIE, DASS SICH KINDER IHRE EIGENE WELT DURCH BEWEGUNG

Mehr

Bewegungscoach - Fachkraft für Bewegungserziehung in Kindertageseinrichtungen

Bewegungscoach - Fachkraft für Bewegungserziehung in Kindertageseinrichtungen Bewegungscoach - Fachkraft für Bewegungserziehung in Kindertageseinrichtungen in Kooperation mit Champini Bewegungs-Kindertagesstätten CPC ggmbh 28.09.2018 02.11.2018 (Weiterbildung in 3 Modulen, insgesamt

Mehr

ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG

ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG - ein Angebot der Landesregierung und der gesetzlichen Krankenkassen in NRW in Kooperation mit dem Landessportbund NRW Allgemeines zum Angebot

Mehr

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten?

Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend. Wie werden wir Bewegungskindergarten? Der StadtSportBund Dortmund und die Sportjugend Wie werden wir Bewegungskindergarten? Was ist ein Bewegungskindergarten Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen"

Mehr

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK)

Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK) Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (GKGK) In den Gemeinden Velen/Ramsdorf und Südlohn/Oeding startet ab Februar 2009 die Umsetzung des Projektes Gesunde Kinder in gesunden Kommunen. Was bedeutet dieses

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Seminarreihe 2015-2016 Berufsbegleitende Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Kinder lernen in Bewegung. Sie wollen rennen, toben, krabbeln,

Mehr

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Seminarreihe 2019-2020 Berufsbegleitende Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Kinder lernen in Bewegung. Sie wollen rennen, toben, krabbeln,

Mehr

Bewegung von Anfang an

Bewegung von Anfang an Fachtagung: Lernen braucht Bewegung von Anfang an am an den und der 9. Juni 2011 in Emden Berufsbildenen Schulen Emden II Hochschule Emden/Leer Standort Emden Ausbildungsbereich Ostfriesland 1 Fachtagung

Mehr

Zertifikat Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt

Zertifikat Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt Zertifikat Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt Voraussetzung zur Vergabe des Zertifikats Kindertageseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" ist

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung 08 21/ Psychomotorik. Seminarreihe. Berufsbegleitende Qualifizierung

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung 08 21/ Psychomotorik. Seminarreihe. Berufsbegleitende Qualifizierung Die Weiterqualifizierung umfasst 4 Module à 2 Tage = 64 Unterrichtsstunden 2 Module à 1 Tag = 16 Unterrichtsstunden 1 Modul à 1,5 Tage = 14 Unterrichtsstunden Praxisprojekt in Ihrer Kita = 18 Unterrichtsstunden

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Zwischen Vereinsname (Vereinskennziffer) NRW bewegt seine KINDER! (a) - Kinderfreundlicher Verein (b) Kein Inhalt, falls leer Musterstr. 2 und Kindertagesstätte Name der Einrichtung

Mehr

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung als Profil von Kindertageseinrichtungen Marina Kuhr (MA Bewegungswiss.) Elisabeth König (MA Motologie) Arbeitsgruppe Bewegung und Psychomotorik

Mehr

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin Stadtsportbund Herne e. V. Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin Eine Initiative für mehr Bewegung und Zusammenarbeit in Herner Schulen und Vereinen Herne bewegt seine Kinder und Jugendlichen!

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW Initiative Zukunft gestalten aktiv und gesund älter werden Landesweite Initiative von

Mehr

Mittwoch, :00-15:00 Uhr. Samstag, :30-12:30 Uhr jeweils Dienstag und Donnerstag. Team.

Mittwoch, :00-15:00 Uhr. Samstag, :30-12:30 Uhr jeweils Dienstag und Donnerstag. Team. Kindertagespflege Fortbildungsprogramm 2017 Nr. Veranstaltung Termin/Datum/Uhrzeit Referent/in U-Std. Ort/ 1 Verstehen und verstanden werden - Elterngespräche führen in der Kindertagespflege Mittwoch,

Mehr

NRW bewegt seine Kinder

NRW bewegt seine Kinder NRW bewegt seine Kinder Kreis 10 Detmold 12.02.2012 Kreisarbeitstagung Astrid Kraning Referentin NRW bewegt seine Kinder Stand 06.02.2012 Gliederung Grundlagen Schwerpunkte Fazit Quelle NRW bewegt seine

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

Kooperation Sportverein/Schule/Kita

Kooperation Sportverein/Schule/Kita Kooperation Sportverein/Schule/Kita 1. Warum sollten Sportvereine kooperieren? Strukturen aufbauen und sichern Sport im Ganztag Kompetenzgewinn durch Sport Sportverein als Bildungsakteur. 2. Mögliche Formen

Mehr

Lehrgangsprogramm 2011

Lehrgangsprogramm 2011 Qualifizierungszentrum Steinfurt Warendorf Qualifizierung im Sport Lehrgangsprogramm 2011 Kreissportbünde Steinfurt und Warendorf Vorwort 02 I 03 Sehr geehrte Damen und Herren, die beiden Kreissportbünde

Mehr

KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. R T BE R W!

KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. R T BE R W! KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. SPO R T BE WEG TN R W! Leistungssport sportartspezifisch 1.300 LE Breitensport sportartspezifisch Leistungssport sportartspezifisch 90 LE 90 LE erausbildungen 3. Lizenzstufe

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder in Stuttgart

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder in Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsamt Strategische Gesundheitsförderung Friedrichstr. 13 70174 Stuttgart Tel: 0711 216-59425 Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen

Mehr

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner

Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner Bewegungsfördernde Schule Dimensionen Angebote Kooperationspartner ZFS-Team Bewegungsfördernde Schule (landesweit), 2017 Strategische Dimensionen in der Qualitätsentwicklung Lehren & Lernen Gesundheitsmanagement

Mehr

Information über die bereits geförderten Präventionsangebote in NRW. Thomas Wagemann, BKK-Landesverband NORDWEST

Information über die bereits geförderten Präventionsangebote in NRW. Thomas Wagemann, BKK-Landesverband NORDWEST Information über die bereits geförderten Präventionsangebote in NRW Thomas Wagemann, BKK-Landesverband NORDWEST Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung Inhalt Bewegung und gesunde

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 11 15.07.2016 Top Themen: Das neue Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW! Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB LandesSportBund NRW Duisburg KreisSportBund Rhein-Sieg 13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit 149.865 Mitgliedern im KSB Gemeinde Vereine Mitglieder Alfter

Mehr

aim-bildungskonzept: Psychomotorik

aim-bildungskonzept: Psychomotorik Veranstaltungsnummer: 182638PSY aim-bildungskonzept: Psychomotorik in Kooperation mit der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn Die Bedeutung der Psychomotorik wird von immer mehr pädagogischen

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l.

Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l. Erzéiongs- a Familljeberodung afp-services a.s.b.l. In Kooperation mit dem Ministère de la Famille et de l Intégration bietet die Erzéiongs- a Familljeberodung die praxis- und bedürfnisorientierte Weiterbildung

Mehr

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II 18.10.2018 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, hiermit laden wir Sie / Dich recht herzlich im Rahmen eines neuen Fortbildungsformats des PEKiP e.v. zu einer Veranstaltung für zertifizierte GruppenleiterInnen

Mehr

Bewegung, Spiel und Sport im Elementarbereich

Bewegung, Spiel und Sport im Elementarbereich Bewegung, Spiel und Sport im Elementarbereich moderiert von Klaus Bellmund Forum 3 Leitfrage Wie gelingt es, dass möglichst viele Akteure an einem Strang ziehen, damit Bewegung der Schlüssel zur Welt für

Mehr

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach en Welche Lernziele sind von Bedeutung? Dass die Kinder und/oder Jugendlichen I altersgerechte

Mehr

Antrag / Master-Dokumentation*

Antrag / Master-Dokumentation* Zertifikat: Anerkannter Bewegungskindergarten Saar (ABKS) e Neubewerbung e Wiederbewerbung Kindertageseinrichtung: Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Pädagogisches Personal: Leitung der Einrichtung:

Mehr

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita -

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - 19. März 20104 Cornelia Morgenthaler-Berndt Landkreis Rastatt Stadtkreis Baden-Baden Landesinitiativen Baden-Württemberg Ernährungserziehung

Mehr

Petershagen Datum: Freitag, bis Sonntag, mit 2 Übernachtungen

Petershagen Datum: Freitag, bis Sonntag, mit 2 Übernachtungen Ort: Petershagen Datum: Freitag, 26.04.2019 bis Sonntag, 28.04.2019 mit 2 Übernachtungen Weitere Infos zum VSSAT: www.wtv.de -> Aus- und Fortbildung, Qualifizierung -> Schüler WTV-Qualifizierungsmodul

Mehr

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Donnerstag, 10. November 2016 9.30-16.30 Uhr Bonn Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Gesundheitsförderung mehrdimensional gedacht Handlungsspielräume eröffnen in der Diskrepanz zwischen Anspruch und

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule (OGTGS) Der Schule vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch und dem Träger des offenen

Mehr

AUFNAHMEANTRAG SC Wildpark Messel 1913 e.v. Stand:

AUFNAHMEANTRAG SC Wildpark Messel 1913 e.v. Stand: Persönlich Angaben Herr Frau Vorname: Besitz einer Waffenbesitzkarte Aufnahme als Mitglied: Ja Nein Aktiv Passiv Nachname: Geburtsdatum: Straße: Beruf: PLZ: Telefon: Wohnort: E-Mail: Geburtsort: Nationalität:

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken!

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken! Stadtsportbund Bochum e. V. Westring 32 44787 Bochum An interessierte Vereine per E-Mail Westring 32 D-44787 Bochum Telefon 0234 96139-0 Telefax 0234 96139-99 E-Mail: info@sport-in-bochum.de Internet:

Mehr

OPEN SUNDAY. Ein Handlungskonzept des KreisSportBundes Viersen e.v.

OPEN SUNDAY. Ein Handlungskonzept des KreisSportBundes Viersen e.v. OPEN SUNDAY Ein Handlungskonzept des KreisSportBundes Viersen e.v. 1 Inhalt 1. Ausgangslage... 4 2. Ziele... 4 3. Projektaufbau und -umsetzung... 5 4. Tagesablauf... 6 2 Impressum Herausgeber: KreisSportBund

Mehr

Kooperationen mit externen Partnern im Bereich Prävention an Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreis Euskirchen

Kooperationen mit externen Partnern im Bereich Prävention an Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreis Euskirchen Kooperationen mit externen Partnern im Bereich Prävention an Grundschulen und Kindertagesstätten im Kreis Euskirchen Dr. Silja Wortberg Kommunale Gesundheitskonferenz 27.September 2017 Ergebnisse an Grundschulen

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

TRAININGSCAMP COACHING

TRAININGSCAMP COACHING praxis-special Das Anwender-Camp für klassisches Coaching: Profi-Demos, Profi-Feedback, Praxis pur TRAININGSCAMP COACHING BUSINESS LIFE Ihr Lehrcoach: Kara Pientka Stefan Keulen praxis-special trainingscamp

Mehr

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Vorstufenqualifikationen (mind. 30 LE) Möglicher Einstieg in das Qualifizierungssystem des DOSB Orientierungsfunktion Abschluss möglich als: 1) Trainerassistent/innen

Mehr

Kindertagespflege Fortbildungsprogramm 2018

Kindertagespflege Fortbildungsprogramm 2018 Kindertagespflege Fortbildungsprogramm 2018 Nr. Veranstaltung Termin/Datum/Uhrzeit Referent/in U-Std. Ort/ Samstag, 20.01.2018 "Alltagsintegrierte Sprachbildung" 8:0-1:0 Uhr abgeschlossen 1 (nur für Kreis-TPP)

Mehr

Lehrteam der Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn

Lehrteam der Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 172638PSY aim-bildungskonzept: Psychomotorik Zertifikatslehrgang: Zusatzqualifikation Psychomotorik in Kooperation mit der Rheinischen Akademie Psychomotorik e.v. Bonn Die

Mehr

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen

Detaillierte Informationen zu den Lehrgängen 2 Informationen Ansprechpartner Stadtsportbund Bonn e.v. / Sportjugend Bonn Sandra Horschel Am Frankenbad 2 53111 Bonn Tel.: (0228) 9654763 Fax: (0228) 9654764 kontakt@ssb-bonn.de www.ssb-bonn.de KreisSportBund

Mehr

Lehrgangsprogramm 2017

Lehrgangsprogramm 2017 LANDESSPORTBUND NORDRHEIN-WESTFALEN Qualifizierung im Sport Lehrgangsprogramm 2017 Kreissportbund e.v. Sportjugend im Kreissportbund e.v. 1 Kreissportbund e.v./ Sportbildungswerk Postfach 1808 59207 Ahlen

Mehr

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport

WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport WS 1: Zielgruppe Ältere Ernährung und Bewegung - Angebotskonzepte im Sport Anke Borhof Bielefeld, 11.03.2011 Sport bewegt NRW 5 Millionen Menschen in 20.000 Sportvereinen, davon 1 Million Ältere (20%)

Mehr

KITAUNDMUSIKSCHULE. Informationsveranstaltung. Konzept Kita und Musikschule Eine neue Form der Kooperation

KITAUNDMUSIKSCHULE. Informationsveranstaltung. Konzept Kita und Musikschule Eine neue Form der Kooperation Informationsveranstaltung zum Konzept Kita und Musikschule Eine neue Form der Kooperation Das Konzept Kita und Musikschule Zitat Musik ist ein Bereich, der Kinder (spätestens) von Geburt an fasziniert.

Mehr

Fitness für Kids. Frühprävention im Kindergartenalter Ein Gemeinschaftsprojekt der KKH und des Vereins für Frühprävention e. V.

Fitness für Kids. Frühprävention im Kindergartenalter Ein Gemeinschaftsprojekt der KKH und des Vereins für Frühprävention e. V. Fitness für Kids Frühprävention im Kindergartenalter Ein Gemeinschaftsprojekt der KKH und des Vereins für Frühprävention e. V. Warum Bewegungsför de rung im Kindergarten? Kinder müssen sich bewegen, um

Mehr

KreisSportBund Soest e.v.

KreisSportBund Soest e.v. KreisSportBund Soest e.v. SPORT bewegt den KREIS SOEST! www.ksb-soest.de Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Der KreisSportBund Soest e.v. & seine Sportjugend... 3 Informationen über den KreisSportBund

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Übungsleiter-Ausbildung Kleinkinderturnen im Badischen Turner-Bund (BTB) Grundlehrgang im Turngau. Modul 1 16 UE Überfachliche Inhalte

Übungsleiter-Ausbildung Kleinkinderturnen im Badischen Turner-Bund (BTB) Grundlehrgang im Turngau. Modul 1 16 UE Überfachliche Inhalte Grundlehrgang im Turngau Modul 1 16 UE Überfachliche Inhalte Turngauebene Modul 2 (8 UE) Schwerpunkt Turnen: Eltern-Kind- (1-3 Jahre) /Kleinkinderturnen (3-6 Jahre), Kinder-/Jugendturnen, Gerätturnen Modul

Mehr

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita -

Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - Das BeKi-Zertifikat für Kindertagesstätten - Ein Profil für Ihre Kita - 22.01.2015 Ingeborg Weckenmann Beki Koordinatorin Zollernalbkreis Landesinitiativen Baden-Württemberg Ernährungserziehung und Ernährungsbildung

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer 0 B'ÿ/! Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Information über die geplante Weiterbildung als Multiplikatorin/Multiplikator zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten

Mehr

Knipsen, Cutten, Klicken Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen ( )

Knipsen, Cutten, Klicken Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen ( ) Knipsen, Cutten, Klicken Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen (24.01.2018 25.07.2018) 2 Medien sind heute selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt von Kindern.

Mehr

WEITERBILDUNG, DIE IN DIE TIEFE GEHT

WEITERBILDUNG, DIE IN DIE TIEFE GEHT NACHQUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG, DIE IN DIE TIEFE GEHT Ob Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Therapeuten oder Personen mit einem Fachhochschul- oder Universitätsabschluss: Nach der Hamburger Positivliste

Mehr

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN GESELLSCHAFT FÜR VERSICHERUNGSWISSENSCHAFT UND -GESTALTUNG E.V. Wie kann eine gesunde Gewichtsentwicklung von Heranwachsenden gefördert werden? Leider reichen Appelle und Wissen allein meist nicht aus.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

FACHVORTRAG UND WORKSHOPS BILDUNG VON ANFANG AN! BILDUNGSRÄUME FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN

FACHVORTRAG UND WORKSHOPS BILDUNG VON ANFANG AN! BILDUNGSRÄUME FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN FACHVORTRAG UND WORKSHOPS BILDUNG VON ANFANG AN! BILDUNGSRÄUME FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN Freitag, den 19. November 2010, 14.30 19.30 Uhr STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Bildung von Anfang an! Bildungsräume

Mehr

NRW bewegt seine Kinder

NRW bewegt seine Kinder NRW bewegt seine Kinder Anerkannter Bewegungskindergarten Ein Programm des Landessportbundes NRW zur Kooperation zwischen Sportvereinen und Kindertageseinrichtungen. Neben dem Elternhaus sind Tageseinrichtungen

Mehr

Anregungen zum Aufbau von Trainingsgruppen mit Kindern (3-8 Jahre) Informationsveranstaltung des BJA Süd Referentin: Nicole Richter

Anregungen zum Aufbau von Trainingsgruppen mit Kindern (3-8 Jahre) Informationsveranstaltung des BJA Süd Referentin: Nicole Richter Anregungen zum Aufbau von Trainingsgruppen mit Kindern (3-8 Jahre) Informationsveranstaltung des BJA Süd 2 27.11.2014 Referentin: Nicole Richter Aufbau Kooperationsangebote Welche Möglichkeiten gibt es?

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Aus - und Fortbildungskalender 2015 Aus Aus - und Fortbildungskalender 2015 1 Übersicht Aus- und Fortbildungen 2015 31.01.2015 01.02.2015 21.02.2015 22.02.2015 28.02.2015 01.03.2015 07.03.2015 08.03.2015 Basis Modul ÜL Fit- Coach Modul Senioren

Mehr

«Purzelbaum KiTa» Mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Kindertagesstätte. Kick-off: Montag, 25. April

«Purzelbaum KiTa» Mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Kindertagesstätte. Kick-off: Montag, 25. April Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Weiterbildung «Purzelbaum KiTa» Mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Kindertagesstätte Kick-off: Montag, 25. April 2016 www.weiterbildung.bfgs-tg.ch Kursbeschreibung

Mehr

Tauchsportverband NRW e.v.

Tauchsportverband NRW e.v. Tauchsportverband NRW e.v. Dokumentation des Workshops Gesundheitsfördernder Lebensort Sportverein aus dem Programm Bewegt GESUND bleiben in NRW Duisburg, 22.September 2014 Inhalt 1. Einleitung S. 3 2.

Mehr

3. Projektforum. Auf dem Weg zum inklusiven Sport. 27. Juni Uhr freiraum im ZSL. Can Stock Photo / pressmaster

3. Projektforum. Auf dem Weg zum inklusiven Sport. 27. Juni Uhr freiraum im ZSL. Can Stock Photo / pressmaster 3. Projektforum Can Stock Photo / pressmaster 27. Juni 2017 17 20 Uhr freiraum im ZSL Inklusions-Projekt GiB Gemeinsam in Bewegung 3. Projektforum am 27. Juni 2017 aha e.v. Kölnische Straße 99 34119 Kassel

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 29. - 30.10.2018 2018, Herleshausen Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Kombi-Kurs Herleshausen (KK18-MMI) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene

Mehr

Präha Weber-Schule. Staatlich anerkannte/r Motopäde/in. Weiterbildung

Präha Weber-Schule. Staatlich anerkannte/r Motopäde/in. Weiterbildung Staatlich anerkannte/r Motopäde/in Weiterbildung Optional mit Bachelor of Arts Interdisziplinäre Physiotherapie/Motologie/Ergotherapie (Hochschule Emden Leer) Präha Weber-Schule Mitglied der Präha Gruppe

Mehr

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest, Berichtsheft 2016 KreisSportBund Soest e.v. Soest, 21.04.2016 Partner Förderer - Multiplikator KreisSportBund Soest e.v. Dienstleister und Service und gesellschaftliche Gestaltungskraft für 396* Vereine

Mehr

Informationen für sächsische Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Programm WillkommensKITAs

Informationen für sächsische Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Programm WillkommensKITAs Informationen für sächsische Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Programm WillkommensKITAs Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) stärkt Kindertageseinrichtungen (Kitas und Horte) in Sachsen,

Mehr

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Projektzeitraum 2007-2010 das Miteinander in Trägerschaft und Projektsteuerung

Mehr

Knipsen, Cutten, Klicken Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen ( )

Knipsen, Cutten, Klicken Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen ( ) Knipsen, Cutten, Klicken Weiterbildung zur Fachkraft für Medienpädagogik in Kindertageseinrichtungen (05.06.2019 16.12.2019) 2 Medien sind heute selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt von Kindern.

Mehr

Feinmotorik nach Stehn

Feinmotorik nach Stehn Gabriele Thomauske-Mehlis - Feinmotoriktherapeutin nach Stehn 1 Feinmotorik nach Stehn Stifthaltungsanbahnung, Seitendominanz, Stift- und Sitzhaltung und Heftlage in der Elementarerziehung Kinder in Bewegung

Mehr

Lebenslanges Lernen in Oberberg konkret! Fachforen 1 bis 9

Lebenslanges Lernen in Oberberg konkret! Fachforen 1 bis 9 Lebenslanges Lernen in Oberberg konkret! Fachforen 1 bis 9 9. Bildungskonferenz der Bildungsregion Oberberg Dienstag, 30.10.2018 Wiehltalhalle Ersetzen Sie bitte hier dieses Feld durch ein Foto gleicher

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW FORTBILDUNGSANGEBOTE Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns, Ihnen und Euch die Veranstaltungen der Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Leitbild der Primarschule Rüschlikon Leitbild der Primarschule Rüschlikon Wir achten die Einzigartigkeit jedes Kindes und legen Wert auf die Einbindung in die Gemeinschaft Wir unterstützen das Kind in seiner Entwicklung zur eigenständigen

Mehr

S P O R T F Ü R M E N S C H E N M I T D E M E N Z

S P O R T F Ü R M E N S C H E N M I T D E M E N Z S P O R T F Ü R M E N S C H E N M I T D E M E N Z Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in bestehenden Sportgruppen Lehrgangsnummer 14-272-2410 Termin Samstag, 20. September 2014, 10:00 17:00 Uhr Ort

Mehr

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit Einladung zum Seminar der Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit 05. - 06. Oktober 2011 Mittwoch, 10:30 Uhr bis Donnerstag, 16:00 Uhr Priesterseminar Hildesheim

Mehr

Zertifikat Anerkannter Bewegungskindergarten Saar

Zertifikat Anerkannter Bewegungskindergarten Saar Zertifikat Anerkannter Bewegungskindergarten Saar Rahmenbedingungen Folgende grundlegenden Voraussetzungen sind zum Erhalt des Zertifikats Anerkannter Bewegungskindergarten Saar zu erfüllen: Das Konzept

Mehr

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wappen Musterkommune

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wappen Musterkommune kommune Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW Koordinierungsstelle Rheinland Sitz: Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH stadt Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit

Mehr

E-Trainer-Qualifizierung:

E-Trainer-Qualifizierung: E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Offenes Seminarangebot (2018/2) Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Der Einsatz von

Mehr

Während des ersten Treffens mit dem gesamten pädagogischen Team in der Einrichtung wurden folgende Themen erörtert:

Während des ersten Treffens mit dem gesamten pädagogischen Team in der Einrichtung wurden folgende Themen erörtert: Schritte der PAPI-Modellphase Interventionsmaßnahmen der Modellphase 1. Vorgespräch Im Vorgespräch erfolgte die erste direkte Kontaktaufnahme mit der Leitung der Modelleinrichtung. Das Gespräch beinhaltete

Mehr

Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz

Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz Bayerische Sportjugend Termine 2011 in der Oberpfalz bsj-bezirksgeschäftsstelle Kumpfmühler Str. 6 93047 Regensburg Telefon 0941/29726-15 Fax 0941/29726-18 geschaeftsstelle@bsj-oberpfalz.de www.bsj-oberpfalz.de

Mehr

Psychomotorik Mototherapie

Psychomotorik Mototherapie Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Psychomotorik Mototherapie Ein Bestandteil unserer offenen Arbeit und integrativen Arbeit Psychomotorisch orientierte Bewegung können wir täglich auf

Mehr