93. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "93. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH"

Transkript

1 PROTOKOLL der 93. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Montag, 13. Mai Uhr in der Stiftung zur Palme in Pfäffikon ZH Teilnehmer: Gäste: Ehrenmitglieder: Presse: Entschuldigt: Vorstand GVP 125 Personen Vertreter von 89 Firmen Rita Fuhrer Bruno Erni Hans Heinrich Rahts Hans Peter Hugentobler Hans Peter Thoma Gemäss Präsenzliste Alt-Regierungsrätin Gemeindepräsident Kantons und Gemeinderat Gemeinderat Gemeindeschreiber Erich Giger, Werner Kempf, Stefan Krebs, Walter Treichler PfäffikerIN, Regio.ch 55 Firmen: Acustix Allegria GmbH Flameless Feuerschutz GmbH Dolce Vita Beauty Center Festival La Perla AG Gesundheitspraxis Gubser Kalt + Partner AG Kosmetikstudio Michèle Malerei Schneider Möbelhaus Störchli GmbH Pneu Gentner GmbH Schneiders Quer Top-Fit Fitness Club AG Wettstein Motorengeräte Bar Amalfi Chip-Racing Generali Versicherungen Jucker AG Lätsch Malerei NOZAG AG Postamt Pfäffikon Rutz Dach Sedecor AG, Textilien Martin Heidelberger Zauber- & Theaterparadies DELACON Med. Massagepraxis & Therapien akzent sprachbildung gmbh Damm Automobile AG Alterszentrum Sophie Guyer Espresso Optic AG GerAtrium Pfäffikon Häusler Treuhand Huber & Suhner AG Kissling Consulting Landi Zola AG Oberholzer AG schmuck.pfäffikon STONEYCON GmbH Uhrenatelier D. Saurer med. Massage-Praxis Catering Cucina Piccante Christen Partner Sanitär AG Grafisches Atelier Kiener Gartenbau & Unterhalt GmbH Malerei Schlumpf PASSION COSMETIC Restaurant Hecht Pfarrer Peter Schulthess Spenglerei Senn AG Stoll Transport AG MUROPA AG Hörakustik Pfäffikon GmbH Jenal Strebel Wolfensberger Rechtsanwälte Seite 1 von 10

2 1. Begrüssung Präsident begrüsst um Uhr die 125 Personen aus 89 Anwesenden und damit stimmberechtigten Mitgliederfirmen. Speziell begrüsst wird Alt-Regierungsrätin Rita Fuhrer, Gemeindepräsident Bruno Erni, Kantonsrat und Gemeinderat Hans Heinrich Rahts, Gemeinderat Hans Peter Hugentobler, Gemeindeschreiber Hans Peter Thoma, sowie Hans Rutschmann Präsident KGV. Ebenso begrüsst er die Ehrenmitglieder: Erich Giger, Werner Kempf, Stefan Krebs und Walter Treichler. Auch die Presse wird begrüsst und jetzt schon für die tolle Berichterstattung gedankt, es sind dies: Pfäffiker IN Regio.ch Der Apéro wird von der Raiffeisenbank Zürcher Oberland, Herrn Christoph Frei und Herrn Jürg Toboll gesponsert. Es wird dies mit einem grossen Applaus verdankt! Die Einladungen und Traktandenlisten wurden Termin- und Statutengerecht versandt. Vor der GV sind keine Anträge eingegangen. Es wünscht niemand das Wort zur Traktandenliste oder Änderungen anzubringen. erklärt somit die 93. ordentliche GV des Gewerbevereins Pfäffikon für eröffnet. 2. Wahl der Stimmenzähler Da sich niemand freiwillig meldet werden Corinne Brunner, Hans Peter Hugentobler, Thomas Grieder sowie Sanjev Jagtiani bestimmt. Sie werden alle mit Applaus gewählt. Die Stimmberechtigten werden ausgezählt. Es werden 89 Stimmen dem Aktuar gemeldet. Das absolutes Mehr beträgt Protokoll der GV vom 8. Mai 2012 Das Protokoll ist auf der Homepage einsehbar. Ein Verlesen des Protokolls wird nicht gewünscht. Ohne Einwände oder Änderungen wird das letzte Protokoll von Christian Kläui mit Applaus genehmigt und verdankt. Das Protokoll der heutigen GV erscheint auf der Homepage des GVP und wird auf Wunsch per Mail versandt. Seite 2 von 10

3 4. Mutationen (Ein-/Austritte, Mitgliederbestand) Bestand GV 2013 Aktivmitglieder: 212 Ehrenmitglieder: 16 Passivmitglieder: 3 Freimitglieder: 1 (Gemeindepräsident) Total: 232 Vorjahr 224 Neumitglieder: + 19 Austritte: - 11 Alle Neumitglieder: Jagtinai Engineering & Consalting Glücksatelier Praxis Chirurgie am See Hörakustik Pfäffikon GmbH Muropa AG Delacon Behali Med. Massage Praxis & Therapie BG Immobilien Jenal Strebel Wolfensberger Rechtsanwälte Inteco edv AG Creative copy shop Gibsergeschöft Walther AGENSA Familia Praxis Oase OTT AQUATEC AG Joja Schmuck GmbH Ärztehaus Pfäffikon 55 nord Sanjev Jagtiani Karin Bosshard Dr. med. Ulrich Baumann Hansruedi Nägeli Roland Trüeb Paul Tuor Thomas Vetterli Werner Zehnder Berhard Grolimund Herr Jenal Suzan Honegger Elly Schuler Felix Walther Rolf Schwander Arlette Brigitte Berger Rudolf Ott Beatrice Hostettler Dr. Urs Kitschmann Felix Demuth Die Anwesenden der Neumitglieder stellen sich kurz vor. Sie werden mit grossem Applaus willkommen geheissen. Für alle Neumitglieder gibt es einen edlen Tropfen des Pfäffiker Rebberg, vom Sulzberg. Leider für immer von uns gegangen ist letztes Jahr Rolf Kläui. Thomas bittet die Anwesenden sich für eine Gedenkminute zu erheben. Seite 3 von 10

4 5. Jahresberichte Das wichtigste in Stichworten: GVP leistet viel für die Dorfgemeinschaft Viele Anlässe, Flohmarkt, Weihnachtswettbewerb, Weihnachtsbeleuchtung, Herbstapéro, Sonntagsverkäufe, Pfäffiker-Mäss Regelmässiger Newsletter Arbeitsplätze und Lehrstellen Gewerbeverein ist stark und wird wahrgenommen Kaufkraftförderung ausbauen und stabil halten Der Jahresbericht wird von Thomas Wildling abgenommen. Die Versammlung bedankt sich mit grossem Applaus. Gruppe Impuls Werner Hotz Werner Hotz berichtet als Präsident der Gruppe Impuls: Es fanden Sonntagsverkäufe statt, 1. April und 23. Dezember Come-Together-Anlass im Juni Flohmarkt an der Seestrasse anfangs September Tombola an der Pfäffiker-Mäss Die neue Weihnachtsbeleuchtung eingeweiht Weihnachtswettbewerb mitte November Pfäffiker-Taler (neue Münzen und Säcklein) Standortsförderung Arbeitsgruppe Werner bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern der Gruppe Impuls für die Zusammenarbeit Die Versammlung bestätigt dies mit grossem Applaus. Vereinsreise: Bea Burri Bea Burri berichtet von der gelungenen Vereinsreise vom 24. September. 38 Personen nahmen teil. Es begann mit der Führung im Museum Schutz und Rettung. Nach einem Spaziergang durchs Escherwyss Quartier gab es bei der ZKB den verdienten Apéro. Das Nachtessen wurde im Restaurant Weid eingenommen. Die nächste Reise findet am 16. September 2013 statt. Bea Burri bedankt sich jetzt schon für die zahlreichen Anmeldungen. Die Anwesenden bekräftigen dies mit grossem Applaus. Seite 4 von 10

5 6. Jahresrechnung Revisionsbericht Die Jahresrechnung 2012, der dazugehörende Revisionsbericht und das Budget 2013 wurden zusammen mit der Einladung verschickt. Oliver Blumenthal Es resultiert ein kleiner Gewinn von Fr Zur Jahresrechnung gibt es keine Einwände oder Fragen. Es gibt keine Fragen zur Erfolgsrechnung. Der Revisionsbericht wird nicht zum Verlesen gewünscht. Die Abnahme der Erfolgsrechnung wird einstimmig angenommen. Thomas bedankt sich bei den Revisoren Hans Lätsch und Urs Kessler! 7. Budget Das Budget 2013 ist mit der Einladung versandt worden. Ein grosser Posten sind die Fr für die Erneuerung der Homepage. Oliver Blumenthal Der Fond Projekte wird mit Fr belastet für die Weihnachtsbeleuchtung. Es verbleiben immer noch rund Fr im Fond. Es gibt keine Fragen und Einwände zum Budget. Das Budget wird einstimmig abgenommen. Thomas bedankt sich bei Oliver Blumenthal für die gelieferten zahlen. 8. Rücktritte/ Wahlen Nach 10 Jahren gab als Präsident des GVP den Rücktritt. Es sei eine spannende Zeit gewesen, in der er viel erlebt und erreicht habe. Pro Seestrasse, Gruppe Impuls, Flohmarkt, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsbeleuchtung sowie die Erhöhung der Mitgliederzahlen alles sei auf einem guten Fundament. Thomas bedankt sich bei allen für die stets gute Zusammenarbeit und auch bei seiner Frau Ursi. Thomas Wildling bedankt sich im Namen des Vorstands und allen Mitglieder bei Thomas für die 10 Jahre in denen er sich stark engagierte und in viele Resorts vertreten war. Der Vorschlag zur Aufnahme als Ehrenmitglied bestätigt die Versammlung mit grossem Applaus! Als Geschenk erhält Thomas einen Gutschein für die Oper im Wert von Fr Ebenso einen Gutscheinheft, das der Vorstand organisierte, worin viele Pfäffiker Geschäfte ihre Vergünstigungen und Geschenke für Thomas und Ursi anbieten. Seite 5 von 10

6 Ursi erhält als Dank von Andy noch einen schönen Blumenstrauss überreicht. Die Versammlung bedankt sich mit tosendem Applaus bei Thomas für den geleisteten Effort. Ein Nachfolger musste also gesucht werden, der Vorstand schägt George Egloff vor. George Egloff stellt sich vor: - Möchte etwas tuen für das Gemeindewohl - Führte 20 Jahre den Ticketcorner - Ist Aargauer, seine Frau Catia ist Pfäffikerin - Selbständig, Egloff-Management, Festival La Perla George Egloff wird einstimmig gewählt. Thomas gratuliert ihm und übergibt ihm Symbolisch den Postfach-Schlüssel. Bestätigunswahlen für 2 Jahre: Werner Hotz Erich Freuler Roland Leuenberger Vorsteher Gruppe Impuls Obmann Lehrlingswettbewerb Internet/Homepage Alle werden im Kollektiv mit grossem Applaus gewählt. 9. Unternehmerkreis Der Anlass zum Thema Medizinische Versorgung Pfäffikon fand im Geratrium statt und war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Es gab spannende und gute Referate. Ein grosses Dankeschön nochmals an Enrico Caruso. Thomas Wildling Nächstes Jahr findet wieder das WIPF statt, wo der Lead bei der Gemeinde liegt. 10. Gruppe Impuls Ausblick: Werner Hotz Es wurden in Zusammenarbeit mit MMO ein Gutscheinheft lanciert Am 7. Mai fand die Mitgliederversammlung statt Corinne Brunner und Karin Baumgartner sind neu im Vorstand 31. August Flohmarkt Seestrasse Mitte November Weihnachtswettbewerb 1. Dezember Weihnachtsmarkt Pfäffiker-Taler, Weihnachtsbeleuchtung, Sonntagsverkäufe Arbeitsgruppe Standortförderung Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Seite 6 von 10

7 11. Internet Damit die Aktualität gewährleistet werden kann, sollten die Einträge kontrolliert und aktualisiert werden. Roland Leuenberger Die Neumitglieder sind ersichtlich. Anlässe und spezielle Angebote sollten gemeldet werden, damit diese publiziert werden können. Werbebanner können für Fr pro Jahr gebucht werden. Die Anzahl ist auf 15 beschränkt. Die Inserate Werbung ist auf 5 Plätze beschränkt und kostet Fr pro Jahr. Beim nächsten Newsletter ist eine Anleitung enthalten wie die Daten übermittelt werden sollen. Homepage Für die Software, mit welcher die aktuelle Homepage erstellt wurde, wird kein Support mehr angeboten. Die aktuelle Software ist veraltet und wurde im Februar bereits 2 Mal gehackt. Die Vorteile einer neuen Homepage sind: - Sicherheitsmängel werden behoben - Support ist gewährleistet - Aufbau der Webseite wird nicht verändert - Möglichkeit Verknüpfungen an die Social Media Ziel wäre, dass auf Ende Jahr die neue Homepage Online sein sollte. 12. Öffentlichkeitsarbeit Die Events wie Weihnachtsmarkt, Flohmarkt, offene Sonntage etc. werden mit Marketing-Massnahmen gefördert. Andy Wittausch News und Texte von Mitgliedern werden auf der Homepage aufgeschaltet, inklusive den Neumitgliedern. Der Newsletters wird mit aktuellen Themen kreiert. Es erscheinen monatliche Gewerbeseiten im regio.ch. Die Zusammenarbeit und Berichterstattung im Pfäffiker IN läuft. Seite 7 von 10

8 13. Pfäffiker-Mäss Fand vom 8. bis 11. November 2012 im Bildungszentrum Gärtner statt. Es kamen über Besucher, tolle Stimmung und Location. An der Ausstellerversammlung wurde die Zusammenarbeit mit dem Lehrlingswettbewerb beschlossen. Neuer Rhythmus alle 3 Jahre. Der Verlust konnte dank Mässefond ausgeglichen werden. Der Abzahlungsvertrag mit Hans Geisrigler wurde von der Versammlung genehmigt. 14. Anträge Sind Keine eingegangen 15. Verschiedenes Seestrasse Die Vertreter vom GVP sind: Werner Hotz, Martin Teufer,. Der GVP unterstützt den Vorschlag des Gemeinderates. Bitte die vorberatende Gemeindeversammlung besuchen! Weihnachtsbeleuchtung Das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen und realisiert. Die Arbeitsgruppe bestand aus: Christoph Frei (VVP), Hanspeter Thoma(Gemeinde), Herr Meni (Gemeindewerke), Werner Hotz(GVP, Gruppe Impuls), Martin Teufer (GVP, Technik) und (GVP, Leitung) Thomas bedankt sich nochmals herzlichen bei allen Mitstreitern! Es kamen rund Fr in den Fond Weihnachtsbeleuchtung. Ein grosses Dankeschön an alle Spender! Seite 8 von 10

9 Grusswort KGV Hans Rutschmann bedankt sich für die Einladung. Hans Rutschmann Das Wichtigste in Stichworten: - Bei KMU gibt es keine Massenentlassungen, keine Wucher-Boni - KMU ist nicht betroffen von Abzocker-Initiative - Der GVP ist vorbildlich geführt - Der GVP ist Vorbild dank - Bedankt sich bei Thomas im Namen des Kantonalen Gewerbeverband - bleibt Präsident vom Gewerbeverein des Bezirks Pfäffikon - Das Pfäffiker Gewerbe ist im kantonalen Gewerbeverband stark vertreten - Die hohen Gebühren/Abgaben haben in den letzten 20 Jahren um 100% zugenommen - Statt Steuern werden Gebühren erhöht bei Gemeinden und Kantonen dies gilt es zu bekämpfen. Eine entsprechende Initiative läuft. Er bedankt sich nochmals bei Thomas und wünscht dem neuen Präsidenten George Egloff einen guten Start! Standortförderung Pfäffikon Hans Heinrich Raths überbringt den Gruss und dank der Gemeinde. Hans Heinrich Raths Er bedankt sich bei Thomas für die gesetzten Akzente und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten. Standortförderung Pfäffikon Das Wichtigste in kürze: - Pfäffikon will als Standort attraktiv bleiben - Ziel Wo es sich gut wohnen, arbeiten und leben lässt - Start April 2012, Einsatz einer Arbeitsgruppe - Pfäffikon beteiligt sich an der regionalen Standortförderung - Bezeichnung eines Standortförderers - Neuer Standortförderer ist MMO Maurer Marketing Pfäffikon - Befristete Zusammenarbeit, 125h / Honorar Fr pro Jahr Die Versammlung gratuliert Thomas mit tosendem Applaus zum neuen Standortförderer! Termine Die verschiedenen Termine werden laufend auf der Homepage angezeigt. Seite 9 von 10

10 Jubiläen: Thomas gratuliert den verschiedenen Firmenjubilaren. Es sind dies: - 20 Jahre Kessler Bauarbeiten AG - 25 Jahre Werbeagentur Stoz - 30 Jahre Burri Moden - 30 Jahre Restaurant Alpenrösli - 35 Jahre Maler Lätsch - 50 Jahre KS Architekten AG - 55 Jahre Schellenberg Druck AG Jahre Drogerie Teufer Jahre Schweizerische Maschinen Import AG Jahre Krebs AG Die Versammlung gratuliert den Jubilaren ebenfalls mit grossem Applaus. Dank Thomas bedankt sich bei: - allen Vorstandsmitgliedern für die tolle Zusammenarbeit - allen Mitgliedern - Peter Hüssy für den Blumenschmuck - der Stiftung zur Palme für die Bewirtschaftung und die Gastfreundschaft Da keine Fragen mehr von der Versammlung kommen, erklärt den statuarischen Teil der GV 2013 für geschlossen und wünscht Allen: en Guete. Schluss der GV Uhr Christian Kläui (Aktuar) Pfäffikon, 06. Juni 2013 Seite 10 von 10

der 92. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Dienstag, 8. Mai Uhr im Alterszentrum Sophie Guyer in Pfäffikon ZH

der 92. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Dienstag, 8. Mai Uhr im Alterszentrum Sophie Guyer in Pfäffikon ZH PROTOKOLL der 92. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Dienstag, 8. Mai 2012 19.00 Uhr im Alterszentrum Sophie Guyer in Pfäffikon ZH Teilnehmer: Gäste: Ehrenmitglieder: Presse: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

PROTOKOLL. TLP Strategie & Merger AG. Praxis für Therapie Christine Rüegg. Glücksatelier Karin Bosshard. Schmuck Pfäffikon GmbH

PROTOKOLL. TLP Strategie & Merger AG. Praxis für Therapie Christine Rüegg. Glücksatelier Karin Bosshard. Schmuck Pfäffikon GmbH PROTOKOLL der 95. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Montag, 30. März 2015 19.00 Uhr in der Stiftung zur Palme in Pfäffikon ZH Teilnehmer: Gäste: Vorstand GVP 138 Personen Vertreter

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz 1 Ziele der QGIS Anwendergruppe 1.1 Die QGIS Anwendergruppe Schweiz ist ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 60 79 ZGB). 1.2 Die Ziele

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

der 96. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Dienstag, 22. März Uhr in der Stiftung zur Palme in Pfäffikon ZH

der 96. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Dienstag, 22. März Uhr in der Stiftung zur Palme in Pfäffikon ZH PROTOKOLL der 96. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Dienstag, 22. März 2016 19.00 Uhr in der Stiftung zur Palme in Pfäffikon ZH Teilnehmer: Gäste: Vorstand GVP 131 Personen/Vertreter

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

Statuten des Badminton Club Arbon

Statuten des Badminton Club Arbon Statuten des Badminton Club Arbon I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Badminton Club Arbon, auch BCA oder BC Arbon, besteht mit Sitz in Arbon ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN Protokoll Nr. 160 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Wasserversorgung der Gemeinden an der untern Oenz vom 30. Juni 2015 20.00 Uhr im Restaurant Post, Röthenbach Anwesend: Vorsitz Wenger

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

SwiNOG Federation Statuten. Index

SwiNOG Federation Statuten. Index SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

FME Förderverein Museum ENTER

FME Förderverein Museum ENTER FME Förderverein Museum ENTER S T A T U T E N I. N A M E und Z W E C K des V E R E I N S Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen FME Förderverein Museum ENTER besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

Reglement Elternzirkel

Reglement Elternzirkel Reglement Elternzirkel Inhaltsverzeichnis Zweck und Ziele 2 Gesetzliche Grundlagen 2 Mitglieder 2 Organisation 3 Vorstand 3 Lehrerschaft / Schulleitung 4 Öffentlichkeitsarbeit 4 Finanzierung 4 Infrastruktur

Mehr

Statuten der Alumni Nuolen

Statuten der Alumni Nuolen Statuten der Alumni Nuolen I. Namen, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alumni Nuolen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Wangen-Nuolen. Art.

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945 Statuten des Gewerbevereins Gegründet 1945 1 Statuten des Gewerbevereins I. Name, Sitz und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zugehörigkeit Unter dem Namen Gewerbeverein besteht in Bubikon und Wolfhausen

Mehr

Themen GV 2013. Newsletter. die. sein. Präsident. gegründeten. der neu. gewinnen.

Themen GV 2013. Newsletter. die. sein. Präsident. gegründeten. der neu. gewinnen. Newsletter August 2013 Themen GV 2013 Schweizerischer Dachverband Mediation GV 2013 Liebe Mitglieder der IM Schweiz Ich möchte die Mitglieder der IM Schweiz künftig in unregelmässigen Abständen über die

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte

Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "KaTina Kindertagesstätte" besteht ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) Artikel 60 bis 79 mit

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN Fassung vom 31. Mai 2007 1 Die "Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich", gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer 1.1 Die Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013

Mehr

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins.

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins. Geschäftsordnung 1 Zweck Die Geschäftsordnung regelt den Geschäftsvorgang. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins. 2 Pflichten und Aufgaben des Vorstandes Alle Vorstandsmitglieder

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Vereins international cosmetic and detergents assoziation e. V. (ICADA) G e g e n w ä r t i g: Anwesenheitsliste

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck

Katzenmusikgesellschaft Schattdorf. Statuten 2015. I. Name, Sitz und Zweck Statuten 2015 Katzenmusikgesellschaft Schattdorf Statuten 2015 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Katzenmusikgesellschaft Schattdorf mit Sitz in Schattdorf, besteht gemäss den vorliegenden

Mehr

Dachverband Xund Statuten

Dachverband Xund Statuten für natürliche Methoden im Gesundheitswesen S T A T U T E N Inhaltsverzeichnis Seite I. Name, Sitz, Zweck 2 Art. 1 Name und Sitz 2 Art. 2 Zweck 2 II. Mitgliedschaft 2 Art. 3 Mitglieder des Vereins sind

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 50. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 50. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Donnerstag, 4. April 2013 Beginn 16.00 Uhr Ende 16.50 Uhr Ort Cigarettenfabrik

Mehr

FLUGSPORTGRUPPE ZÜRCHER - OBERLAND. Statuten

FLUGSPORTGRUPPE ZÜRCHER - OBERLAND. Statuten FLUGSPORTGRUPPE ZÜRCHER - OBERLAND Statuten Der nachfolgende Text ist zur besseren Verständlichkeit in der männlichen Form abgefasst. 1. Name und Sitz 1.1 Die "Flugsportgruppe Zürcher-Oberland", nachstehend

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Eulachaffä Winterthur

Eulachaffä Winterthur Statuten Eulachaffä Winterthur Gegründet 2012 Neuauflage Mai 2014 1. Sitz, Name und Zweck a) Unter dem Namen Eulachaffä besteht in Winterthur ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Gründungsdatum ist

Mehr

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend. PROTOKOLL ÜBER DIE ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LEICHTATHLETIK-VERBANDS BRANDENBURG E.V. AM 12. APRIL 2014 IN BERLIN-WANNSEE (erw. Ergebnisprotokoll) Versammlungsort: Kirchweg 6, 14129 Berlin-Wannsee

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Unter dem Namen Pronto-Club besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Horw.

Unter dem Namen Pronto-Club besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Horw. Statuten Prontoclub Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Pronto-Club besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Horw. Art. 2 Zweck Der Verein bezweckt die Bereitstellung der finanziellen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten

Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von. Vereins- und Gewerbeauftritten Anleitung zur selbständigen Bearbeitung von Vereins- und Gewerbeauftritten Inhaltsverzeichnis Passwort für Vereins- / Firmenkonto anfordern... 3 Login im Vereins- / Firmenkonto... 8 Verein / Firma bearbeiten...

Mehr

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung)

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) Enrico Zienke (Soziales) Sören Kübeck (Hochschule) Gereon Stieler (Außen) Beginn:

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Bericht über die Verwendung der Spendengelder

Bericht über die Verwendung der Spendengelder Bericht über die Verwendung der Spendengelder Quartal 4/4 2013 In Kürze Spendeneinnahmen 4/4 2013 : 1331 Euro Mitarbeiter vor Ort: Felix Kuéla und Deniz Yameogo Behandelte Kinder: 15 Ort der Behandlung

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate

Traktanden. Rückblick Der Präsident gibt einen Rückblick auf die vergangenen Monate Generalversammlung Toastmasters Luzern 25.06.2013 Zeit 20:16-21:30 Ort Restaurant Seepark Luzern Anwesend Alex Mühle, Uwe Müller, Rosa-Maria Schildknecht, Roger Hard, Gordana Klaric, Peter Eberli, Crispin

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida

Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida 1. Name Der Verein trägt den Namen Kinderkrippe Frida. Er besteht im Sinne des ZGB Art 60-79. Sitz des Vereins ist Zürich. Der Verein ist politisch unabhängig und

Mehr

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung E I N L A D U N G zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung am Freitag, den 30.03.2012, um 19:30 Uhr in Gaißau GH

Mehr

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden

S T A T U T E N. des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden S T A T U T E N des Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Jazzclub Ja-ZZ Rheinfelden" besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7 Verein Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009 1 / 7 Inhaltsverzeichnis I Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Art. 2: Zweck II Mitgliedschaft Art. 3: Mitglieder

Mehr

Statuten des American Folk Club "Rocking Chair"

Statuten des American Folk Club Rocking Chair Statuten des American Folk Club "Rocking Chair" 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Unter dem Namen American Folk Club Rocking Chair besteht mit Sitz in Winkel ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung

E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal www.mfves.ch modellflugverein emmen-seetal region 3 zentralschweiz schweizerischer modellflugverband aero-club der schweiz Statuten des Modellflugvereins Emmen - Seetal 1/7 I. Verein Art. 1 Der Modellflugverein

Mehr

Newsletter 04, September 2012

Newsletter 04, September 2012 SVBP Schweiz. Verband für naturnahe Badegewässer und Pflanzenkläranlagen Newsletter 04, September 2012 Geschätzte Verbandsmitglieder Wie doch das Jahr vergeht, bereits sind wir im Herbst angekommen und

Mehr

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI)

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) Statuten vom 6. März 1997 / 28. August 2008 / 27. August 2012 A. NAME, SITZ, ZWECK Art. 1 Unter dem Namen «Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen» (VZI)

Mehr

Erich Giger, Werner Kempf, Silvia Sorrentino, Thomas Maurer, Stefan Krebs PfäffikerIN, Regio.ch. Käch Sicherheitssysteme AG Sedecor AG Textilien

Erich Giger, Werner Kempf, Silvia Sorrentino, Thomas Maurer, Stefan Krebs PfäffikerIN, Regio.ch. Käch Sicherheitssysteme AG Sedecor AG Textilien PROTOKOLL der 94. Generalversammlung des Gewerbevereins Pfäffikon ZH vom Montag, 31. März 2014 19.00 Uhr in der Stiftung zur Palme in Pfäffikon ZH Teilnehmer: Gäste: Vorstand GVP 146 Personen Vertreter

Mehr

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof STATUTEN des Vereins Kinderkrippe Sennhof 1. INHALT 2. Name und Sitz... 3 3. Zweck... 3 4. Mitgliedschaft... 3 4.1 Allgemeines, Entstehung, Erlöschen, Ausschluss... 3 5. Rechte und Pflichten der Mitglieder...

Mehr

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Wo im folgenden männliche Personenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 07.04.2010 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e. V. am 30. März 2010, 19:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Krefeld Top

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr