Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang"

Transkript

1 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang Härzligge Dangg dem ganzen Leiterteam des Jugendträff Zunzgen! Liebe Zunzgerinnen, liebe Zunzger Unser Jugendträff - sorry der Inside Club, an der Schulgasse 8, ist regelmässig am Freitagabend geöffnet. Wir bieten so unseren Kindern und Jugendlichen einen Treffpunkt, wo sie unter ihresgleichen sind. Neben Spielen, Musikhören oder gelegentlich einem Video ansehen, können sich die Teenies untereinander austauschen und Kontakte pflegen. Das Team, unter der Leitung von Simone Itin, sorgt für zusätzliche Action, rege Abwechslung und Innovativität. Es ist ohne Zweifel keine einfache Aufgabe, denn die Interessen der Jugendlichen sind sehr verschiedenartig und es bedarf immer wieder eines grossen Engagements, damit die Abende im Inside Club auch zum Erfolg werden. Härzligge Dangg an das ganze Leiterteam! Es freut mich, dass ihr für unsere Kinder und Jugendlichen da seid. Euere Präsenz wird sehr geschätzt! Ihr leistet einen wichtigen Beitrag zur gesunden sozialen Entwicklung und Integration für unsere Teenies. Ich finde es sehr lobenswert, dass ihr einen Teil euerer Freizeit zugunsten des Jugendträff Zunzgen investiert und dass wir uns auf euch verlassen können! Aus dem Inhalt Schule Zunzgen Am 4. September fand der Diegtertaler Spieltag statt mehr auf Seite 8 Regionaler Führungsstab Ebenrain Die Gemeinden Itingen, Nusshof, Sissach, Wintersingen und Zunzgen betreiben einen gemeinsamen, regionalen Führungsstab den RFS Ebenrain mehr auf Seite 13 Frauenverein Was ist klassische Homöopathie? Vortrag von Michelle Strebel mehr auf Seite 25 Damenturnverein Die diesjährige Oldie- Night findet am 10. November 2007 statt. mehr auf Seite 33 Walter Liechti Gemeinderat

2 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 2 Impressum Auflage 1170 Exemplare Ausgabe erscheint monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Zunzgen Stefanie Oberli Alte Landstrasse Zunzgen Telefon gemeinde@zunzgen.bl.ch Redaktionsschluss Jeweils 25. des Monats, Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonn- oder Feiertag wird der Redaktionsschluss auf den letzt möglichen Werktag vorverlegt. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate werden, wenn immer möglich in elektronischer Form angenommen. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Änderungen oder Annullation von Insertionsaufträgen nach Redaktionsschluss haftet der Auftraggeber. Beiträge können von der Redaktion gekürzt werden und anonyme Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Druck Druckhüsli, Ch. Hess AG, Hauptstrasse 82, 4450 Sissach Inserate Ganze Seite CHF Halbe Seite CHF Viertel Seite CHF Achtel Seite CHF Farbdrucke, Werbebeilage oder Beiträge auf Einlageblättern werden nach Aufwand verrechnet. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind Publikationen in der Büchel-Zytig kostenlos. Inhaltsverzeichnis Amtliches Impressum 2 Gemeindewahlen 3 Sudoku 3 Nachtparkbewilligung 4 Erneuerung der Fischpacht 5 Paletten sind kein Holzbrennstoff 5 Zusätzliche Schalteröffnung 6 Sanierung Kabelfernsehnetz 6 Rücktritt Dr. Reto Misteli 7 Mitteilungen aus der Schule Zunzgen 8 Identitätskarte/Pass 9 Abmeldung/Anmeldung/Umzug 9 Bevölkerungsstatistik 3. Quartal Zivilstandsnachrichten 3. Quartal Nachtparkbewilligung 11 Waldlehrpfad 12 Regionaler Führungsstab Ebenrain 13 Die Mobiliar 14 Grünabfuhr, Altmetall & Altöl 14 Winterhilfe / Birnel 14 Druckhüsli Ch. Hess 15 Herzlichen Glückwunsch 15 Lösung Sudoku 15 Teamplayer gesucht 16 Nachschiesskurs Anti-Littering-Campagne 18 Hermann Walder-Preis 19 Generalabonnement Wettbewerb 21 Gesucht: Amateurfilme zum Baselbiet 21 Autoeinstellhalle Gemeindezentrum 21 Kreuzworträtsel 22 Vermischtes netbasar.ch 23 Frauenverein 24/28 Turnverein Zunzgen 29/31 Skiriege Zunzgen 32 Damenturnverein Zunzgen 33 Musikverein Zunzgen 34 Windläfurzer 35 Jugend-Träff 36/37 Weihnachtsmarkt in Zunzgen 38 Jodlerobe Gesucht werden 39 Atelier Rägebogä 40 Restaurant Schwyzerhüsli 41 Gesundheits-Massage-Praxis 41 Bad Ramsach 41 Volg 42 Wetterdaten 3. Quartal 43 Kinder- und Jugendkino 44 Advents-Bazar 45 Reformierte Kirchgemeinde 46/47 Agenda 48

3 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 3 Gemeindewahlen 2008 ms. Gestützt auf 25 Absatz 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) und 1 Absatz 3 der Verordnung zum Gesetz über die politischen Rechte setzt der Gemeinderat Zunzgen die Termine für die periodischen Neuwahlen wie folgt fest: Behörde Wahlorgan Wahltermin Nachwahl Gemeinderat Urnenwahl 24. Februar April 2008 Gemeindepräsidium Urnenwahl 1. Juni Juni 2008 Schulrat Urnenwahl 1. Juni Juni 2008 Wahlbüro Gemeindeversammlung 10. Juni Sozialhilfebehörde Urnenwahl 28. September November 2008 Stille Wahl ( 30 Gesetz über die politischen Rechte GpR) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung Zunzgen besteht für die Wahl des Schulrates Primarschule/Kindergarten und der Sozialhilfebehörde die Möglichkeit der Stillen Wahl. Die Wahlvorschläge für die Wahl des Schulrates Primarschule/Kindergarten sind bis zum 14. April 2008 der Gemeindeverwaltung Zunzgen einzureichen. Für eine allfällige Nachwahl bis zum 9. Juni Die Wahlvorschläge für die Wahl der Sozialhilfebehörde sind bis zum 11. August 2008 der Gemeindeverwaltung Zunzgen einzureichen. Für eine allfällige Nachwahl bis zum 6. Oktober Erwahrung ( 15 Gesetz über die politischen Rechte GpR) Die kommunalen Wahlen werden durch den Gemeinderat erwahrt. Ausnahmen: Die Wahlen des Gemeinderats und des Gemeindepräsidiums werden durch die Geschäftsprüfungskommission erwahrt. Sudoku

4 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 4 Seit dem 1. Oktober 2007 ist das Parkieren auf öffentlicher Allmend gebührenpflichtig! Haben Sie keinen privaten Parkplatz? Parkieren Sie Ihr Fahrzeug regelmässig auf der Allmend? Haben Sie noch keine Nachtparkbewilligungskarte erhalten? ms. Die Gemeindepolizei Zunzgen hat mit den nächtlichen Kontrollgängen in den Quartierstrassen begonnen und registriert alle Fahrzeuge, welche am Strassenrand parkiert sind und somit öffentliche Allmend in Anspruch nehmen. Auszug Allmend-Parkplatz-Reglement: 3 Meldung der Gebührenpflicht 1. Wer nach der Inkraftsetzung dieses Reglements gebührenpflichtig wird, hat dies der Gemeindeverwaltung innert 30 Tagen zu melden. 2. Wenn keine Meldung erfolgt, steht der Gemeinde das Recht zu, die Gebühren aufgrund der Kontrollergebnisse auch nachträglich einzufordern. Selbstverständlich nehmen wir weiterhin Ihre Anmeldungen für Ihre persönliche Parkkarte entgegen. Weitere Informationen zum Allmend-Parkplatz-Reglement können unter angesehen oder herunter geladen werden. Haben sich für Sie Fragen ergeben? Dann zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte: oder per gemeinde@zunzgen.bl.ch

5 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 5 Erneuerung der Fischpacht für die Jahre ms. Die Fischpacht für den durch Zunzgen fliessenden Teil des Diegterbaches, inkl. der Nebengewässer, endet per 31. Dezember Deshalb muss auf den 1. Januar 2008 die Fischweidpacht für die nächsten 8 Jahre erneuert werden. Gestützt auf das Fischereigesetz, SGS 530 9, verpachtet der Gemeinderat die Gewässer zum durch den Kanton festgelegten Schätzungswert. Interessensgemeinschaft oder Interessiertengruppe, Fischerinnen und Fischer, reichen eine schriftliche Bewerbung bis spätestens 14. November 2007 ein. Der Bewerbung ist ein detailliertes Mitgliederverzeichnis beizulegen, auf welcher die aktuelle Wohnadresse eines jeden Einzelnen registriert ist. Neue Bestimmungen in der Luftreinhalteverordnung Paletten sind kein Holzbrennstoff ms. Vor dem Hintergrund häufiger übermässiger Feinstaubbelastungen hat der Bundesrat die eidgenössische Luftreinhalteverordnung (LRV) im Bereich der Holzfeuerungen verschärft und per 1. September 2007 neue Bestimmungen für Staubemissionen und Holzbrennstoffe erlassen. Im Anhang 5 der LRV "Anforderungen an Brenn- und Treibstoffen" (Anh.5, Ziff.3, Abs.2) wird neu ausdrücklich festgehalten, dass Restholz von Baustellen Paletten als Altholz und nicht als Holzbrennstoffe gelten. Diese Holzkategorien dürfen nur in dafür geeigneten Anlagen und insbesondere nicht in Hausfeuerungen oder im Freien verbrannt werden. Die Verwendung von zerkleinerten Paletten oder anderem Altholz als Brennstoff in Hausfeuerungen ist verboten. Zugelassen als Holzbrennstoff sind einzig naturbelassenes Waldholz sowie Handelsprodukte (Scheiter, Pellets, etc.). Die Abgabe von Paletten durch Betriebe an Privatpersonen ist verboten, da Altholz nur durch bewilligte Anlagen angenommen und verarbeitet werden darf.

6 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 6 Zusätzliche Schalteröffnungszeit Als Steigerung unseres Dienstleistungsangebots und unter Berücksichtigung eines veränderten Zeitgeistes bieten wir folgende Exklusivität: Am Samstag, 10. November 2007 ist die Gemeindeverwaltung von Uhr geöffnet. Diese zusätzliche und besondere Dienstleistung bieten wir ganz speziell an all jene Einwohnerinnen und Einwohner, welche es aufgrund ihrer Arbeitszeiten nicht einrichten können, zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten die Gemeindeverwaltung aufzusuchen. Selbstverständlich sind aber auch alle anderen ganz herzlich willkommen! Am Samstag, 10. November 2007 ist der Schalter der Gemeindeverwaltung von Uhr geöffnet: Wir bedienen Sie gerne! Sanierung Kabelfernsehnetz Unter der Woche kann es tagsüber von Zeit zu Zeit zu umbaubedingten Signalunterbrüchen kommen, wobei die Monteure alles versuchen, diese so kurz wie möglich zu halten. Amtliches Arbeitszeiten: Uhr / Uhr Die EBLCom und die am Umbau beteiligten Firmen danken für Ihr Verständnis.

7 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 7 Zum Rücktritt von Dr. Reto Misteli aus dem Schulrat Mit Bedauern musste der Schulrat sowie der Gemeinderat vom Rücktritt von Reto Misteli nach 6 Jahren aus dem Schulrat Kenntnis nehmen. Der Schulrat verliert mit ihm ein engagiertes und innovatives Mitglied. Seine unkonventionellen und vorausschauenden Ideen werden dem Schulrat in Zukunft fehlen. Die unterschiedliche Auffassung von Kommunikation zwischen dem Gemeinderat und dem Schulrat bewegte Reto Misteli zu seinem Rücktritt. Der Schulrat zusammen mit dem Departementsvorsteher und dem Gemeinderat danken Reto Misteli für die grosse Arbeit und sein Engagement für die Schule und die Kinder ganz herzlich. Christian Staudenmann Thomas Erhardt Ruth Sprunger

8 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 8 Mitteilungen aus der Schule Zunzgen (Kindergarten und Primarschule) Rückblick auf den Spieltag Diegtertal Am Dienstag, 4. September 2007 durften die Kinder des Kindergartens und der Primarschule wieder einmal den Diegtertaler Spieltag geniessen. Bei verschiedenen Spielen konnten sich die Kinder aus dem Diegtertal in gemischten Gruppen kennen lernen. Elternrat Am 19. Oktober 2007 findet eine Kick-off-Informationsveranstaltung zum Aufbau eines Elternrats für alle Eltern der Kindergarten- und Primarschulkinder in der Mehrzweckhalle Zunzgen statt. Die Eltern erhalten eine persönliche Einladung. Zunzgen Kindergarten und Primarschule

9 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 9 Identitätskarten/Pässe so. Planen Sie Ferien im Ausland, so bitten wir Sie frühzeitig zu überprüfen, ob Ihre Identitätskarte oder Ihr Pass noch gültig ist. Es ist mit Lieferfristen bis zu 15 Arbeitstagen zu rechnen. Die neuen Ausweispapiere müssen persönlich auf der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Bringen Sie bitte Ihre bisherigen Ausweispapiere sowie ein aktuelles Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) von guter Qualität (Papier ohne Struktur, keine Pixelstruktur) mit. Die Kriterien für die Passfotos wurden per verschärft. Unter anderem sind folgende Bestimmungen zu beachten: Das Gesicht der antragstellenden Person muss frontal (Schulter gerade, Kopfhaltung nicht geneigt, gedreht oder gekippt), gegen einen gut kontrastierenden, neutralen Hintergrund aufgenommen werden. Gesichthöhe vom Kinn bis zur Schädeldecke muss mindestens 29 mm, höchstens 34 mm betragen. Das Portrait muss im Passfoto zentriert sein. Beide Augen müssen offen, auf gleicher Höhe und deutlich sichtbar sein (auch bei Brillenträgern, u.a. keine Reflexe in der Brille). Gesichtsaudruck neutral, Mund geschlossen (freundlicher Gesichtsausdruck ist erlaubt). Kinder ab 7 Jahren müssen den Antrag selber unterschreiben. Zusätzlich ist bis zum 18. Altersjahr die Unterschrift der Eltern erforderlich.

10 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 10 Adressänderung innerhalb von Zunzgen so. Sind Sie innerhalb von Zunzgen umgezogen? Damit wir Ihre Adresse in unseren Registern ändern können, bitten wir Sie, uns innerhalb von 14 Tagen (ausländische Personen innert 8 Tagen) Ihre neue Adresse persönlich, schriftlich, telefonisch oder per bekannt zu geben und den Schriftenempfangsschein der Gemeindeverwaltung zukommen zu lassen. Sie erhalten anschliessend einen neuen Schriftenempfangsschein. Wenn Sie nicht Schweizer Bürger resp. Bürgerin sind, benötigen wir Ihren Ausländerausweis. Abmeldung von Zunzgen so. Sie verlassen unsere Gemeinde? Wir wünschen Ihnen für die Zukunft am neuen Wohnort alles Gute. Damit wir Sie aus unserem Einwohner- und Steuerregister austragen können, müssen Sie sich innert 14 Tagen nach dem Wegzug bei unserem Schalter abmelden. Wenn Sie das Schweizerbürgerrecht besitzen, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen: Schriftenempfangsschein Militärdienstbüchlein (Männer bis 42. Altersjahr) oder Zivilschutzdienstbüchlein Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, benötigen wir von Ihnen: Ausländerausweis Anmeldung in Zunzgen so. Sind Sie neu in unsere Gemeinde zugezogen? Wir heissen Sie herzlich willkommen! Damit wir Sie in unsere Register aufnehmen können, müssen Sie sich innerhalb von vierzehn Tagen seit dem Zuzug bei unserem Schalter anmelden. Wenn Sie das Schweizer Bürgerrecht besitzen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Heimatschein Familienbüchlein/Familienschein (falls Sie verheiratet sind) Wenn Sie einem ausländischen Staat angehören, benötigen wir für die Anmeldung folgende Unterlagen: Pass Ausländerausweis (wenn vorhanden) evtl. Geburtsschein, Heiratsurkunde Die Anmeldegebühr beträgt CHF

11 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 11 Bevölkerungsstatistik 3. Quartal 2007 Heimat Ortsbürger/innen 304 Übrige Schweizer/innen Wochenaufenthalter/innen (werden in der Statistik nicht berücksichtigt) 5 Ausländer/innen Bewilligung B 67 Bewilligung C 309 Bewilligung N/L 31 Total Konfession Reformiert römisch-katholisch 560 christ-katholisch 3 konfessionslose 379 andere Konfession 207 Total Zivilstand ledig 987 verheiratet geschieden 158 verwitwet 110 Total Zivilstandsnachrichten 3. Quartal 2007 Geburten 1. Juli Schweingruber, Raphael Ringstrasse 20 Sohn des Schweingruber Georg und der Schweingruber geb. Schwald, Stephanie 3. Juli Ribeiro Afonso, Olivia Hauptstrasse 71 Trauungen Tochter des Ribeiro Afonso, Nuno Miguel und der Ribeiro Afonso geb. Houzvicka, Ivana 28. Juli Salkic, Safet und Salkic geb. Alagic, Emina Bruggackerweg August Strähl, Dominique Oliver und Strähl geb. Derrer, Jolanda Mittelfeldweg September Rudolf Schaub und Vanya Schaub geb. Marinova Hardstrasse 23

12 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 12 Unser Waldlehrpfad ms. Unser Waldlehrpfad auf der Zunzger Hard wurde am Samstag, 22. September 2007 durch zahlreiche fleissige Helferinnen und Helfer von mancherlei wuchernden Sträuchern und überwachsenem Gestrüpp befreit. Die rund 50 beschrifteten, einheimischen Bäume und Sträucher sind nun wieder gut sicht- und erkennbar. Ein ganz grosses und herzliches Merciviiiilmooool an die vielen Freiwilligen Volonteers auf Neudeutsch. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um einen wertvollen und sehr geschätzten Beitrag zugunsten unserer Natur zu leisten! Fotos: Michael Schaeren

13 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 13 Regionaler Führungsstab Ebenrain ms. Die Gemeinden Itingen, Nusshof, Sissach, Wintersingen und Zunzgen betreiben einen gemeinsamen, regionalen Führungsstab - den RFS Ebenrain. Leitgemeinde ist Zunzgen. Der RFS Ebenrain ist das Planungs- und Koordinationsorgan bei Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen. Die Ortspläne, Situationspläne, Lagekarten, Ereigniskarten, Mitteltabellen, Traktandenlisten für die Orientierungs- und Stabsrapporte, die vorbehaltenen Entschlüsse sowie die Konzepte der Dienstchefs liegen bereit oder sind im Kommandoraum übersichtlich aufgehängt. Beat Eigenmann (Stabchef RFS Ebenrain) Kurt Ost (Gemeinderat Zunzgen) Paul Schaub (Stabchef Kantonaler Krisenstab) v.l.n.r Der KP des Regionalen Führungsstabes in der Zivilschutzanlage Bündten in Zunzgen ist strategisch und operativ betriebsbereit. Davon überzeugte sich Paul Schaub, Stabschef des Kantonalen Krisenstabes. Fotos: Michael Schaeren

14 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 14 Grünabfuhr, Altmetall und Altöl Altmetall und Altöl (beim Werkhof) Freitag, Samstag, Uhr Uhr Grünabfuhr Montag, Montag, ab Uhr ab Uhr Winterhilfe / Birnelaktion Benützen Sie jetzt wieder die BIRNEL-Aktion der Winterhilfe Schweiz. Das gesunde und schmackhafte Birnelkonzentrat stammt ausschliesslich von Früchten einheimischer Feldobstbäume. Ein Kilo Birnel enthält Nährstoffe von ca. 10 kg. sonnengereifte Mostbirnen. Der reine eingedickte Saft nährt, stärkt, ist leicht verdaulich und reguliert den Stoffwechsel. BIRNEL ist herrlich als Brotaufstrich, schmeckt vorzüglich zu Gschwellti, Pudding, Griess, Reisbrei usw. und kann als Zuckerersatz zum Süssen von Gebäck, Müesli, Kompott, Konfitüren oder Getränken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Die Gratis-Broschüre enthält viele gluschtige BIRNEL-Rezepte und ist vollständig neu überarbeitet worden. Bestellungen bitte mit untenstehendem Talon bis 24. Oktober 2007 an: Frau Jolanda Battilana, Hardstrasse 7, 4455 Zunzgen. Auslieferung gegen Barzahlung ca. Ende November an derselben Adresse. Bestelltalon Karton 15 Dispenser à 250 g CHF Karton 12 Gläser à 1 kg CHF Kessel à 5 kg CHF Kessel à 12,5 kg CHF Broschüre/n Rezepte mit Birnel gratis Name/Vorname Adresse Tel. Nr. Unterschrift

15 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 15 Inserat Hess Herzlichen Glückwunsch Lösung Sudoku Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Arthur Bürgin-Haas Bachtelenweg 10 am 26. Oktober zur goldenen Hochzeit Rösly und Anton Stauffenegger Hauptstrasse 36 am 9. November

16 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 16 Jugendträff Zunzgen Inside Club Teamplayer gesucht ruhig, offen, aufgestellt, fröhlich, sympathisch aufrichtig, authentisch, zuverlässig pünktlich, verantwortungsbewusst aktiv, initiativ, engagiert, motiviert selbstbewusst, mit Durchsetzungsvermögen Flair im Umgang mit Jugendlichen Sind das Eigenschaften, welche auf Sie zutreffen? Fühlen Sie sich angesprochen? Haben Sie jeweils am Freitagabend Zeit? Ja?! Perfekt, dann sind Sie genau unser Mann respektive unsere Frau, zur Verstärkung unseres Leiterteams Wir freuen uns auf Ihre respektive Deine Kontaktaufnahme! Simone Itin, Hof Hinterhorn, 4455 Zunzgen : haitins@datacomm.ch

17 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 17

18 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 18

19 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 19

20 BüZ/ Oktober 2007 / Seite 20 Generalabonnement Der Preis für eine Tageskarte beträgt ab 1. Januar 2008 neu CHF Wie Sie der nachstehenden Liste entnehmen können, sind die Tageskarten November noch an vielen Tagen frei. Reservieren Sie Ihre Tageskarte frühzeitig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel oder via Homepage Reservationen November, Stand 9. Oktober 2007 Den aktuellen Reservationsstand können Sie auf unserer Homepage einsehen. November Generalabonnement 1 Generalabonnement 2 Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag Montag Dienstag reserviert Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag Samstag Sonntag Sonntag Montag reserviert Montag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag reserviert Samstag Sonntag reserviert Sonntag Montag reserviert Montag Dienstag Dienstag Mittwoch reserviert Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Montag Montag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Mit den vordatierten Tageskarten, die zum GA der Gemeinde gehören, haben Sie freie Fahrt auf den meisten Bahn-, Bus- und Schiffslinien und im öffentlichen Nahverkehr. Das Halbtaxabo ist nicht erforderlich. Die Tageskarten gelten für eine erwachsene Person oder für zwei gemeinsam reisende Kinder (oder für ein Kind und einen Hund bzw. für zwei Hunde).

21 BüZ/ Oktober 2007 / Seite Wettbewerb Gemeindeverwaltung Zunzgen Aus 27 eingereichten Lösungen wurde Frau Pia Rieder-Hürzeler aus Zunzgen als glückliche Gewinnerin gezogen. Ganz herzliche Gratulation. Gesucht: Amateurfilme zum Baselbiet Wer hat schon den Überblick über das Filmeschaffen im Kanton? Die Gesellschaft für Regionale Kulturgeschichte Baselland ( will historische Dokumente vor dem Vergessen retten. Das Projekt Laufende Bilder Baselland sammelt ab sofort Informationen. Berücksichtigt werden Amateurfilme aus der Frühzeit des Filmes bis heute. Ausnahme: Filme von Familienanlässen etc. Wer solche Filme besitzt oder Filmemacher kennt, möge die Angaben (Ort, Art des Filmes, Datum) bitte folgender Adresse melden: Stefan Boller Staatsarchiv Baselland Wiedenhubstrasse 35 Postfach 4410 Liestal stefan.boller@gmx.ch Telefon nur montags: Autoeinstellhalle Gemeindezentrum Freier Autoabstellplatz in der Einstellhalle des Gemeindezentrums an der Alten Landstrasse 5. per : 1 Autoabstellplatz Die Kosten betragen CHF pro Monat. Interessenten melden sich bei der Gemeindeverwaltung,

22 Kreuzworträtsel BüZ/ Oktober 2007 / Seite 22 Ihr Gewinn Einsendeschluss: Einsenden an: Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir: 1 x 2 SBB GA-Tageskarten im Wert von CHF Oktober 2007, Datum des Poststempels beziehungsweise Uhr beim . Gemeindeverwaltung Frau Stefanie Oberli Alte Landstrasse Zunzgen gemeinde@zunzgen.bl.ch Senden Sie Ihr Lösungswort mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse respektive Ihrer adresse an die Gemeindeverwaltung Zunzgen. Oder schreiben Sie Ihr Lösungswort mit Ihrer Adresse auf eine Postkarte und senden diese ebenfalls an Gemeindeverwaltung Zunzgen, Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen. Unter den Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort wird ein Gewinner oder eine Gewinnerin verlost. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt.

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2012 6. Jahrgang Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch Aus dem Inhalt Blick ins

Mehr

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März 2008 2. Jahrgang Aus dem Inhalt Vorinformation Banntag Der traditionelle Banntag findet dieses Jahr am 3. Mai 2008 statt mehr auf Seite 3 Kindergarten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli 2007 1. Jahrgang Bundesfeier vom Dienstag, 31. Juni 2007 Unsere Rütliwiese liegt direkt vor der Tür! Geschätzte Zunzgerinnen, geschätzte Zunzger

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni 2007 1. Jahrgang Tempo 30-Zone West Die getroffenen Massnahmen sind wirkungsvoll Seit rund einem Jahr ist die Tempo 30-Zone West Realität. Noch klingen

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 6. Jahrgang Zunzger Gemeinderat ab 1. Juli 2012 in alter und neuer Zusammensetzung Am Wochenende vom 11. März 2012 haben die stimm- und wahlberechtigten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2007 1. Jahrgang Die Gemeinde Zunzgen tritt dem Baselbieter Bündnis für Familien bei Der Gemeinderat Zunzgen unterstützt die Ideen und Bemühungen

Mehr

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer.

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2015 9. Jahrgang Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Aus dem Inhalt Der Gemeinderat

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November 2008 2. Jahrgang Wohnraum für Asylsuchende Die Situation bei der Unterbringung im Asylbereich hat sich in den letzten Monaten markant verschärft.

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizeireglement Gemeindepolizeireglement - Beschluss durch Gemeindeversammlung am 09. Dezember 005 - Gültig seit 01. Januar 006 - Rechtsgrundlage Polizeigesetz Kanton Bern (551.1) - Ressort Öffentliche Sicherheit - Kontaktstelle

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Oktober 2018 / Nr. 18 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Oktober 2018, 18.30 Uhr Vakanz Wahlbüro

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen vom 03. Juli 03 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich: Dieses Reglement regelt den Datenschutz Personendaten 3 Amtliche Publikation 4 Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. (Parkraumverordnung)

Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. (Parkraumverordnung) Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung (Parkraumverordnung) vom. Oktober 04 Inhaltsverzeichnis Seite Bewirtschaftete Gebiete Parkierdauer 3 Gesteigerter Gemeingebrauch 4 Gebühren für Parkkarten 5

Mehr

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen Gebührenreglement Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 2 Art. 1 Gegenstand, Geltungsbereich... 2 Art. 2 Festsetzung des Gebührentarifs... 2 Art. 3 Grundsatz... 2 Art. 4 Gebührenfestsetzung...

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2015

Mitteilungen der Gemeinde September 2015 Mitteilungen der Gemeinde September 2015 (Foto: Ranger Habkern, Sommer 2013) Inhalt 1. Abfallentsorgung... 2 2. Sperrgutabfuhr am 13. Oktober 2015... 2 3. Papiersammlung am 15. Oktober 2015... 3 4. Gemeindewahlen...

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2007 1. Jahrgang Unser Waldlehrpfad Am Waldrand der Zunzger Hard haben wir eine vielfältige und spannende Natur. An spezieller und zu Fuss gut

Mehr

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 4.44

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 4.44 GEMEINDE STEINEN 64 Steinen SZ 4.44 Reglement über das Parkieren auf öffentlichen Plätzen in der Gemeinde Steinen (vom 9. Januar 007, GRB Nr. 4) Der Gemeinderat Steinen, gestützt auf, 0 und 6 des Strassengesetzes

Mehr

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang. Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang. Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli 2008 2. Jahrgang Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin Meine Freude war riesengross, als ich am 1. Juni 2008 im Amt als Gemeindepräsidentin

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2013 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde GEMEINDE BERLINGEN Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Berlingen Gestützt auf 72, Abs. 2 des Baugesetzes des Kantons Thurgau, 34, Abs. 4 des Gesetzes

Mehr

Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 77 und der Gemeindeverwaltung Kiesen Oktober 2012

Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 77 und der Gemeindeverwaltung Kiesen Oktober 2012 Informationsblatt des Gemeinderates Nr. 77 und der Gemeindeverwaltung Kiesen Oktober 2012 Gemeinderat: Freiwilligenanlass... Seite 1 Klasseneröffnung Primarschule... Seite 3 Schul- und Kindergartenraum...

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni 2008 2. Jahrgang Lieber Alfi Am Sonntag, 1. Januar 1973 war Dein erster Arbeitstag im Werkhof der Gemeinde Zunzgen. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse

Mehr

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013 Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim vom 6. September 03 mit Änderungen vom 5. September 06 Datenschutz-Verordnung /6 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 Art. Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 104 Anfangs März 2018 Aus dem Gemeinderat Wir gratulieren unserer Gemeindeverwalterin Sabine Schwob zur bestandenen Prüfung der Weiterbildung CAS (Certificate

Mehr

Datenschutz- Reglement

Datenschutz- Reglement Datenschutz- Reglement vom 29. April 1991 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten durch die Einwohnerkontrolle 3 2.1 An Kirchgemeinden und Pfarreien 3 2.2 An die

Mehr

BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN

BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN BÜRGERGEMEINDE ZUNZGEN Reglement für die Vergabe von Pachtland und die Ausgestaltung der Pachtverhältnisse Pachtreglement vom 4. Dezember 00 Die Bürgergemeindeversammlung Zunzgen beschliesst, als Ergänzung

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 13. Dezember 2016 2/2016 Ort:

Mehr

Sanierung Alte Landstrasse

Sanierung Alte Landstrasse Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März 2007 1. Jahrgang Sanierung Alte Landstrasse Aus dem Inhalt Mit den wärmer werdenden Tagen nähern wir uns auch dem Abschluss der Sanierungsarbeiten

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement

Informations- und Datenschutzreglement Gemeinderat Tel. 041 979 80 80 gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 Fax 041 979 80 89 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Hergiswil b.

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Öffnungszeiten Telefon Montag Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Öffnungszeiten Schalter Montag

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Vertrag. Itingen, Nusshof, Sissach, Wintersingen, Zunzgen. Regionalen Führungsstabes RFS Ebenrain. zwischen den Einwohnergemeinden

Vertrag. Itingen, Nusshof, Sissach, Wintersingen, Zunzgen. Regionalen Führungsstabes RFS Ebenrain. zwischen den Einwohnergemeinden Vertrag RFS EBENRAIN zwischen den Einwohnergemeinden Itingen, Nusshof, Sissach, Wintersingen, Zunzgen über die Bildung eines Regionalen Führungsstabes RFS Ebenrain Vertrag zwischen den Einwohnergemeinden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG gültig ab 1. Januar 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sprachform Seite 2 2. Geltungsbereich Seite 2 3. Definition und Höhe der Gebühren Seite 2 4. Rechnungsstellung

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON S I C H E R H E I T 700.05.02 Park. IE Stadtbüro PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 22 Fax 052 354 23 23 stadtbuero@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

Einwohnergemeinde Laufen

Einwohnergemeinde Laufen Einwohnergemeinde Laufen Fassung: 6.020.1.001 Reglement Parkkarten 2002 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Geltungsbereich Art. 3 Parkkarten Art. 4 Berechtigte zum Bezug von Parkkarten Art. 5 Bezug

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG Benützungsverordnung Parterreräume altes Schulhaus Ledi 07 Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN.... Bewilligung.... Benützung... 4. Schlussbestimmungen... 5 ANHANG I...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Einbürgerungsreglement

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Einbürgerungsreglement EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN Einbürgerungsreglement vom 0. Dezember 008 Die Bürgergemeindeversammlung Zunzgen beschliesst, gestützt auf 6 Abs. des Bürgerrechtsgesetzes vom. Januar 99 A. Geltungsbereich Grundsatz

Mehr

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen GEMEINDE BIRSFELDEN 6-3 Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen vom 9. März 06 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Zweck Betroffene Strassen 3 Bewilligung für Durchfahrt 4 Berechtigte für Durchfahrtsbewilligungen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton Glarus und in der Gemeinde: Glarus Süd

Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton Glarus und in der Gemeinde: Glarus Süd Telefon 055 646 69 51 E-Mail: marianna.weber@gl.ch www.gl.ch Departement Sicherheit und Justiz Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst Postgasse 29 8750 Glarus Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz,

Mehr

Date t nschutz t reglement Genehmigt durch die Gemeindeversammlung am

Date t nschutz t reglement Genehmigt durch die Gemeindeversammlung am Genehmigt durch die Gemeindeversammlung am 8..010 Die Einwohnergemeinde Oberdiessbach erlässt gestützt auf - das kantonale Datenschutzgesetz vom 19. Februar 1986 - die Gemeindeordnung vom 10. März 008

Mehr

Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn

Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn Gestützt auf Art. 72 Abs. 2 des Gesetzes über die Staatsstrassen des Kantons Appenzell A. Rh. werden die folgenden Vorschriften über das Parkieren auf öffentlichem

Mehr

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mehr

V E R O R D N U N G. über das nächtliche Dauerparkieren. auf öffentlichem Grund. (Laternengaragen-Verordnung)

V E R O R D N U N G. über das nächtliche Dauerparkieren. auf öffentlichem Grund. (Laternengaragen-Verordnung) V E R O R D N U N G über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (Laternengaragen-Verordnung) vom 9. Dezember 1992 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Grundsatz, Art. 1 3 Begriffe,

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Reglement über das Mitteilungsblatt

Reglement über das Mitteilungsblatt Reglement über das Mitteilungsblatt Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil 1 Reglement über das Mitteilungsblatt Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil erlässt für das gemeindeeigene Publikationsorgan

Mehr

Stadt Frauenfeld. Verordnung über die Benützung der Säle im Alterszentrum Park der Stadt Frauenfeld

Stadt Frauenfeld. Verordnung über die Benützung der Säle im Alterszentrum Park der Stadt Frauenfeld Stadt Frauenfeld Verordnung über die Benützung der Säle im Alterszentrum Park der Stadt Frauenfeld Stand 28. August 2012 960.0.11 STADT FRAUENFELD VERORDNUNG ÜBER DIE BENÜTZUNG DER SÄLE IM ALTERSZENTRUM

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2007 1. Jahrgang Sorgenkind Grüngutabfuhr Die durch den Gemeinderat Zunzgen eingesetzte spezielle Arbeitsgruppe Soko Grüngut hat sich mit der Thematik

Mehr

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen gültig ab 1. Oktober 2016 Personenbezogene Begriffe, die sich nicht ausdrücklich nur auf Männer oder auf Frauen beziehen, gelten in gleicher

Mehr

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald vom 0. Januar 08 Gemeinde Vordemwald, Parkierungsreglement Die Einwohnergemeinde Vordemwald

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Merkblatt Ziviltrauung

Merkblatt Ziviltrauung Regionales Zivilstandsamt Merkblatt Ziviltrauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Menznauerstrasse 13 Postfach 165 6110 Wolhusen T 041 492 66 77 F 041 492 66 70 zivilstandsamt@wolhusen.ch INHALT

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

ERBRECHTSKANZLEI ZUR SUCHE NACHRICHTENLOSER VERMÖGENSWERTE BEI BANKEN IN DER SCHWEIZ

ERBRECHTSKANZLEI ZUR SUCHE NACHRICHTENLOSER VERMÖGENSWERTE BEI BANKEN IN DER SCHWEIZ FRAGEBOGEN ZUR SUCHE NACHRICHTENLOSER VERMÖGENSWERTE BEI BANKEN IN DER SCHWEIZ Der Fragebogen ist in Blockschrift, gut leserlich und möglichst vollständig auszufüllen. Schlecht lesbare Fragebogen werden

Mehr

Verordnung zur Leistung von Gemeindebeiträgen an die Betreuungskosten des Vereins Tagesfamilien Therwil

Verordnung zur Leistung von Gemeindebeiträgen an die Betreuungskosten des Vereins Tagesfamilien Therwil Verordnung zur Leistung von Gemeindebeiträgen an die Betreuungskosten des Vereins Tagesfamilien Therwil vom 8. Dezember 008 (überarbeitete Fassung vom. April 08) Verordnung zur Leistung von Gemeindebeiträgen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Medizinische Dienste. Daten zur Apotheke Fachliche Leitung (Name der verantwortl. Pers.) Name der Praxis. Ort. Postleitzahl. Eigentümer.

Medizinische Dienste. Daten zur Apotheke Fachliche Leitung (Name der verantwortl. Pers.) Name der Praxis. Ort. Postleitzahl. Eigentümer. Bewilligungen und Support Sabrina Stachl Gerbergasse 13 CH-4001 Basel Tel: +41 61 267 44 95 Fax: +41 61 267 95 29 E-Mail: sabrina.stachl@bs.ch www.medizinischedienste.bs.ch Meldung über die Einstellung

Mehr

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement)

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement) Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement) 19. November 2009 H:\DSEI\Gemeinderat\2009\20091119\20090825 Einbürgerungsreglement der Stadt Kreuzlingen.doc Dokumenteninformationen

Mehr

Parkplatzreglement vom in Kraft seit

Parkplatzreglement vom in Kraft seit Parkplatzreglement vom 06.06.996 in Kraft seit 0.0.997 Die Einwohnergemeinde Ittigen erlässt gestützt auf die einschlägigen Gesetzesbestimmungen und die Gemeindeordnung folgendes Reglement über die Benützung

Mehr

«Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen

«Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Migration «Erstinformation an neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Schwyz» Konzept und Vorgehen Inhalt Einleitung Seite 3 Rechtliche Grundlagen Seite

Mehr

Reglement für das Mitteilungsblatt Weiach. vom 12. Juli "S Weycher" - Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Weiach

Reglement für das Mitteilungsblatt Weiach. vom 12. Juli S Weycher - Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Weiach Reglement für das Mitteilungsblatt Weiach vom 12. Juli 2016 "S Weycher" - Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Weiach 1. Zweck Zur Orientierung der Bevölkerung besteht seit 1985 das Mitteilungsblatt

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

über die Gebühren im Bereich der Fremdenpolizei

über die Gebühren im Bereich der Fremdenpolizei 4..6 Verordnung vom 0. Dezember 007 über die Gebühren im Bereich der Fremdenpolizei Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer vom 6. Dezember

Mehr

Gesuch um Erwerb des Burgerrechtes von Thun

Gesuch um Erwerb des Burgerrechtes von Thun Gesuch um Erwerb des Burgerrechtes von Thun Burgergemeinde Thun Rathausplatz 4 3600 Thun Datum Eingang Gesuch Seite 1 1 Gesuchstellerin oder Gesuchsteller Ledigname/n Heimatort/e Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission...

1 Zielsetzung Qualität Spezielles Angebotsprofil Transparenz für die Kunden Qualitätssicherungs-Kommission... WELLNESS DESTINATION REGLEMENT INHALTE 1 Zielsetzung...2 1.1 Qualität... 2 1.2 Spezielles Angebotsprofil... 2 1.3 Transparenz für die Kunden... 2 2 Qualitätssicherungs-Kommission...2 3 Voraussetzung zur

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Gebühren-Tarif. vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar Seite 1

Gebühren-Tarif. vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar Seite 1 Gebühren-Tarif vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar 2018 Seite 1 Gebührenreglement Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Verwaltung... 3 B. Baugebühren... 3 C. Bürgerrecht... 4 D. Einwohnerkontrolle...

Mehr

SCHWEIZERPASS / IDENTITÄTSKARTE

SCHWEIZERPASS / IDENTITÄTSKARTE SCHWEIZERPASS / IDENTITÄTSKARTE Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Der Schweizerpass Passbegehren 3. Provisorischer Pass 4. Die Identitätskarte sdauer / Änderungen Kontrollführung 5. Einwilligungserklärung

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt November 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Zur zeitlich unbeschränkten Benützung bewirtschafteter Parkplätze können gebührenpflichtige Parkkarten abgegeben werden.

Zur zeitlich unbeschränkten Benützung bewirtschafteter Parkplätze können gebührenpflichtige Parkkarten abgegeben werden. Parkplatz- und Gebührenreglement Lachen.45 (vom. März 05) A Allgemeines Art. Zweck Zur gezielten Nutzung der Parkplätze, welche sich im Eigentum der Gemeinde Lachen befinden oder von der öffentlichen Hand

Mehr

über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008

über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008 Reglement über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008 Reglement über die Unterstützung der Vereine (VUR) 1. Einleitung Die Gemeindeversammlung genehmigte die kommunale Verordnung über die

Mehr