Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang"

Transkript

1 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang Bundesfeier vom Dienstag, 31. Juni 2007 Unsere Rütliwiese liegt direkt vor der Tür! Geschätzte Zunzgerinnen, geschätzte Zunzger Das ewige Hin und Her um die Bundesfeier auf dem Rütli hat die Medien und natürlich auch zahlreiche Stammtischrunden in den vergangen Wochen stark beschäftigt. Da wurde über regierungsrätliche Bewilligungen debattiert, von welchem Schiffssteg man nun ablegen darf und wer denn für die namhaften Sicherheitskosten aufkommen muss. Die Vorbereitungen für unsere Bundesfeier auf dem Zunzgerberg, vor unserer wunderschönen Waldhütte, sind angelaufen: Ohne grosse Schlagzeilen, ohne Polemik über Sicherheitskosten und ohne Werweisen, an welchem Schiffssteg nun angelegt werden darf. Unsere Rütliwiese liegt direkt vor der Tür! Zwar nicht mit solch historischem Hintergrund, dafür garantiert ohne Kuhfladen! Kommen Sie doch auch wieder einmal zur Waldhütte hinauf und geniessen einen gemütlichen Abend in einer beschaulichen Runde. Was auf dem Rütli geboten wird, das finden Sie auch bei uns auf dem Zunzgerberg: Festbeiz, Blasmusik, Feuerwerk, Höhenfeuer und sogar eine Festrednerin! Ich freue mich auf Ihren Besuch! Aus dem Inhalt Selbstdeklaration Beanspruchung eines Allmendparkplatzes Mit dem Allmend-Parkplatz-Reglement wird neu eine Gebühr für das Laternenparking eingeführt mehr auf Seite 9 Gesuch für unentgeltliche Prozessführung Das bisherige Formular ist durch das Kantonsgericht BL überarbeitet worden mehr auf Seite 14 Turnverein Zunzgen Jugend Vereinswettkampf der Jugend am Eidg. Turnfest in Frauenfeld mehr auf Seite 23 Rebisto GmbH Das Nachhilfestudio in Ihrer Nähe mehr auf Seite 25 Walter Liechti Gemeinderat

2 BüZ/ Juli 2007 / Seite 2 Impressum Auflage 1220 Exemplare Ausgabe erscheint monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Zunzgen Stefanie Oberli Alte Landstrasse Zunzgen Telefon gemeinde@zunzgen.bl.ch Redaktionsschluss Jeweils 25. des Monats, Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonn- oder Feiertag wird der Redaktionsschluss auf den letzt möglichen Werktag vorverlegt. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate werden, wenn immer möglich in elektronischer Form angenommen. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Änderungen oder Annullation von Insertionsaufträgen nach Redaktionsschluss haftet der Auftraggeber. Beiträge können von der Redaktion gekürzt werden und anonyme Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Druck Druckhüsli, Ch. Hess AG, Hauptstrasse 82, 4450 Sissach Inserate Ganze Seite CHF Halbe Seite CHF Viertel Seite CHF Achtel Seite CHF Farbdrucke, Werbebeilage oder Beiträge auf Einlageblättern werden nach Aufwand verrechnet. Inhaltsverzeichnis Amtliches Impressum 2 Neue Mitglieder in der Sozialhilfebehörde 3 Gratis abzugeben: Schülerpulte und Stühle 3 Schön ist er geworden, unser neuer Friedhof 4/5 Wir sind für Sie da! 6 Zusätzliche Schalteröffnungszeiten 7 Abmeldung von Zunzgen 8 Anmeldung Landarbeiter/innen 8 Anmeldung in Zunzgen 8 Selbstdeklaration Allmendparkplatz 9 Zivilstandsnachrichten 2. Quartal Bevölkerungsstatistik 2. Quartal Mobiliar-Versicherung 11 Grünabfuhr, Altmetall und Altöl 11 Bundesfeier Augustfeuer Todesfalle für Wildtiere 13 Gesuch für unentgeltliche Prozessführung 14 Information über Geschwindigkeitskontrollen 14 Herzlichen Glückwunsch 14 Sudoku 14 Generalabonnement 15 Umweltbericht der Kantone BL und BS Wettbewerb Architekturbüro Beat Buser 17 Autoeinstellhalle Gemeindezentrum 17 Kreuzworträtsel Einwohnergemeinde Zunzgen 18 Vermischtes Daten der Mütter- und Väterberatung 19 Wetterdaten 2. Quartal Frauenverein 20/22 Praxis Dr. med. Reto Misteli 22 Turnverein Zunzgen Jugend 23 Lösung Sudoku 24 Gesundheits-Massage-Praxis 24 Physiotherapie Marie-Theres Wyss 24 Rebisto GmbH 25 Reformierte Kirchgemeinde 26/27 Agenda 28 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 28 Vorankündigung 28 Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind Publikationen in der Büchel-Zytig kostenlos.

3 BüZ/ Juli 2007 / Seite 3 Neue Mitglieder in der Sozialhilfebehörde Am Urnengang vom 17. Juni 2007 wurden Frau Marie-Theres Wyss sowie Herr Robert Jenny in die Sozialhilfebehörde Zunzgen gewählt. Der Gemeinderat Zunzgen gratuliert ganz herzlich zu dieser Wahl und wünscht viel Erfolg mit der anspruchsvollen und nicht immer einfachen Tätigkeit in der Sozialhilfebehörde. Gratis abzugeben: Schülerpulte und Stühle ms. Im Keller des Schulhauses Bündten stehen noch zahlreiche, nicht mehr gebrauchte Schülerpulte und Stühle. Die Möbel sind in einem guten Zustand! Nach dem Motto: s het solang s het räumen wir dieses Lager: Abholen: Mittwoch, 15. August Uhr Wo: Schulhausplatz Bündten Rampe Mehrzweckhalle

4 BüZ/ Juli 2007 / Seite 4 Schön ist er geworden, unser neuer Friedhof!

5 BüZ/ Juli 2007 / Seite 5 Fotos: Michael Schaeren Der Gemeinderat Zunzgen und die Friedhofskommission bedanken sich bei den beteiligten Unternehmen: Salathé Landschaftsarchitektur, Rudolf Wirz AG Tiefbauarbeiten, Gehrig Bau GmbH Hochbauarbeiten, Markus Gysin Gartenbauarbeiten, Rüetschi AG Glockenturm, Fünfschilling AG Sonnen-Regendach, Claude Maillard AG Elektroanlagen, Fritz Kupferschmid Metallbau, Leo Stauffenegger Sanitär- /Wasserversorgung, Rosenmund AG Brunneninstallation. Ein herzliches Dankeschön auch an alle jene, welche während den Umbauarbeiten die eine oder andere Lärmemission erdulden mussten. Danke für Ihr Verständnis.

6 BüZ/ Juli 2007 / Seite 6 Haben Sie Anliegen? Sind Sie frustriert über etwas? Suchen Sie ein direktes Gespräch mit dem Gemeinderat? Wir sind für Sie da! Wir hören Ihnen zu! Mitglieder des Gemeinderates Zunzgen hören Ihnen zu, nehmen Ihr Lob, Ihre Anliegen und Anregungen oder Ihren konstruktiven Tadel entgegen: Donnerstag, 23. August Uhr im Foyer des Gemeindezentrums Wir freuen uns!

7 BüZ/ Juli 2007 / Seite 7 Zusätzliche Schalteröffnungszeiten Als Steigerung unseres Dienstleistungsangebots und unter Berücksichtigung eines veränderten Zeitgeistes planen wir folgende Exklusivität: 1. Am Donnerstag, 23. August 2007 ist die Gemeindeverwaltung bis um Uhr geöffnet. 2. Am Samstag, 10. November 2007 ist die Gemeindeverwaltung von Uhr geöffnet. Diese zusätzliche und besondere Dienstleistung bieten wir ganz speziell all jenen Einwohnerinnen und Einwohnern an, welche es aufgrund ihrer Arbeitszeiten nicht einrichten können, zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten die Gemeindeverwaltung aufzusuchen. Selbstverständlich sind aber auch alle anderen ganz herzlich willkommen! 1. Am Donnerstag, 23. August 2007 ist der Schalter der Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet: Uhr und Uhr 2. Am Samstag, 10. November 2007 ist der Schalter der Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet: Uhr Wir bedienen Sie gerne!

8 BüZ/ Juli 2007 / Seite 8 Abmeldung von Zunzgen so. Sie verlassen unsere Gemeinde? Wir wünschen Ihnen für die Zukunft am neuen Wohnort alles Gute. Damit wir Sie aus unserem Einwohner- und Steuerregister austragen können, müssen Sie sich innert 14 Tagen nach dem Wegzug bei unserem Schalter abmelden. Wenn Sie das Schweizerbürgerrecht besitzen, benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen: Schriftenempfangsschein Militärdienstbüchlein (Männer bis 42. Altersjahr) oder Zivilschutzdienstbüchlein Wenn Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, benötigen wir von Ihnen: Anmeldung Landarbeiter und Landarbeiterinnen so. Sämtliche Landarbeiterinnen und Landarbeiter müssen sich auf der Gemeindeverwaltung anmelden. Die Anmeldung sollte innert 8 Tagen nach der Einreise erfolgen. Für die Anmeldung werden ein gültiges Reisedokument sowie zwei aktuelle Passfotos benötigt. Ein herzliches Dankeschön an die Landwirte, welche dafür besorgt sind, dass sich ihre Landarbeiterinnen und Landarbeiter anmelden. Ausländerausweis Die Abmeldung aus unserer Gemeinde ist gratis. Anmeldung in Zunzgen so. Sind Sie neu in unsere Gemeinde zugezogen? Wir heissen Sie herzlich willkommen! Damit wir Sie in unsere Register aufnehmen können, müssen Sie sich innerhalb von vierzehn Tagen seit dem Zuzug bei unserem Schalter anmelden. Wenn Sie das Schweizer Bürgerrecht besitzen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Heimatschein Familienbüchlein (falls Sie verheiratet sind) Wenn Sie einem ausländischen Staat angehören, benötigen wir für die Anmeldung folgende Unterlagen: Pass Ausländerausweis (wenn vorhanden) evtl. Geburtsschein, Heiratsurkunde Die Anmeldegebühr beträgt CHF

9 BüZ/ Juli 2007 / Seite 9 Selbstdeklaration Beanspruchung eines Allmendparkplatzes ms. Am Urnengang vom 17. Juni 2007 wurde der Gemeindeversammlungsbeschluss bestätigt, dass mit dem Allmend-Parkplatz-Reglement neu eine Gebühr für das Laternenparking eingeführt wird. Die Jahresgebühr beträgt CHF Auszug aus dem Allmend-Parkplatz-Reglement 1 Zweck 1. Zwischen Uhr und Uhr ist das regelmässige Parkieren von ordentlich eingelösten Motorwagen bis 3,5 t sowie von Anhängern auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Zunzgen bewilligungspflichtig. 2. Für die Bewilligung ist eine Gebühr zu entrichten. 3. Damit dieser Beschluss des Souveräns umgesetzt werden kann, ersuchen wir höflich alle betroffenen Automobilistinnen und Automobilisten, sich telefonisch oder per bis zum 31. August 2007 bei der Gemeindeverwaltung Zunzgen zu melden, damit die Fahrzeugdaten erfasst werden können. Es ist geplant, dass ab 1. Oktober 2007 eine Gebührenrechung von CHF für das 4. Quartal 2007 fakturiert wird. Für das Jahr 2008 erfolgt dann im Januar 2008 eine Jahresrechung von CHF Weitere Informationen können unter angesehen oder herunter geladen werden. Haben sich für Sie Fragen ergeben? Dann zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte: oder per gemeinde@zunzgen.bl.ch

10 BüZ/ Juli 2007 / Seite 10 Zivilstandsnachrichten 2. Quartal 2007 Geburten 30. März Rocco, Nevio Emanuel Steinenweg 121 Sohn des Rocco, Paolo Emilio und der Rocco geb. Rico, Susana 2. April Häfelfinger, David Bachtelenweg 19 Sohn des Häfelfinger, Matthias und der Häfelfinger geb. Brander, Alexandra 12. April Rudin, Leonie Grundackerstrasse 24 Tochter des Rudin, David und der Rudin geb. Inderbitzin, Nicole Trauungen 5. Juni Zwahlen Renato Andreas & Zwahlen geb. Marugg, Janine Alte Landstrasse 15a Todesfälle 19. April Buser-Spycher, Gottfried Lasmatt 1 (mit Aufenthalt im Mülimatt Sissach, 4450 Sissach) 28. April Itin, René Hauptstrasse Mai Meier geb. Mesmer, Rosa Steinenweg 12 (mit Aufenthalt im Mülimatt Sissach, 4450 Sissach) 18. Mai Senn-Fischer, Gottlieb Grundackerstrasse 7 (mit Aufenthalt im Mülimatt Sissach, 4450 Sissach) 22. Mai Gautschi, Ludwig Bruggackerweg Juni Schaub-Mohler, Kurt Hans Althausmatt 5

11 BüZ/ Juli 2007 / Seite 11 Bevölkerungsstatistik 2. Quartal 2007 Heimat Ortsbürger/innen 311 Übrige Schweizer/innen Wochenaufenthalter/innen 4 Ausländer/innen Bewilligung B 69 Bewilligung C 302 Bewilligung N/L 26 Total Konfession Reformiert römisch-katholisch 560 christ-katholisch 3 konfessionslose 379 andere Konfession 207 Total Zivilstand ledig verheiratet geschieden 154 verwitwet 113 Total Grünabfuhr, Altmetall und Altöl Altmetall und Altöl (beim Werkhof) Freitag, Samstag, Uhr Uhr Grünabfuhr Montag, Montag, ab Uhr ab Uhr

12 BüZ/ Juli 2007 / Seite 12 Bundesfeier 2007 Sie sind herzlich willkommen! Der Gemeinderat Zunzgen und der Männerturnverein Zunzgen freuen sich, Sie liebe Einwohnerinnen und Einwohner, auf der Zunzger Rütliwiese, bei unserer Waldhütte begrüssen zu dürfen: Wann Dienstag, 31. Juli 2007 ab Uhr Wo Zunzger Hard bei der Waldhütte Zunzgen Was gemütliches Beisammensein reichhaltige Festwirtschaft rassige Klänge der Musikgesellschaft Festrednerin ist Frau Janine Salathé beeindruckendes Feuerwerk Höhenfeuer Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

13 BüZ/ Juli 2007 / Seite Augustfeuer - Todesfalle für Wildtiere Ein Merkblatt des Schweizer Tierschutz STS Grosse, helle Feuer, über welche sich zahlreiche Menschen freuen, haben auch eine dunkle Seite: Jährlich verbrennen unzählige Kleinlebewesen wie Igel, Blindschleichen, Salamander, Schlangen, Spitzmäuse und Kröten in den aufgeschichteten Holzhaufen. Der trockene Haufen bildet für manches Wildtier einen vermeintlich sicheren Unterschlupf und idealen Eiablageplatz. So beispielsweise für Ringelnattern, die in dieser Zeit geeignete Orte für ihr Gelege suchen. Die Eiablage in den aufgeschichteten Haufen bedeutet für die Elterntiere und deren Nachwuchs den sicheren Tod. Oder auch für Igel, die gerne Holzhaufen als Verstecke wählen. Am Abend des National-Feiertages blockiert die plötzliche Ansammlung von Menschen rund um das Feuer jeden Fluchtweg der Tiere. Der Holzhaufen wird für sie zum flammenden Inferno, Gem sie nicht entrinnen können. Mit etwas Umsicht und richtiger Vorbereitung kann der qualvolle Verbrennungstod vermieden werden. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Tiere vor dem unnötigen und grausamen Tod zu schützen: Das gesammelte Holz erst am Tage des Abbrennens, also am 1. August auf- oder zumindest umschichten. Denn sobald eine Nacht dazwischen liegt, können sich nachtaktive Tiere darin verkriechen. Sie lassen sich anschliessend weder durch Lärm noch durch Stochern verscheuchen. Diese Methode eignet sich hingegen nur für kleinere bis mittelgrosse Feuer. Grosse Holzhaufen werden oft über mehrere Wochen im Voraus aufgeschichtet und können nicht einfach umgeschichtet werden. Um den Holzhaufen herum wird ein Schutzzaun errichtet. Dieser soll verhindern, dass sich Tiere im Haufen verstecken. Ein solcher Schutzzaun ist schnell aufgestellt und wird erst kurz vor dem Abbrennen (1-2 Stunden vorher) entfernt. Diese Methode eignet sich auch bestens für sehr grosse Feuer. Schutzzaun um Holzhaufen Folgende Punkte sind zu beachten: Der Schutzzaun muss cm hoch sein. Plastikzaun im Selbstbau: Einschlagen von Holzpfosten (Dachlatten), cm hoch in regelmässigen Abständen um den Holzhaufen. Die Pfosten leicht nach aussen neigen, dc:mit der Zaun schräg steht (für die Tiere schwieriger zu überwinden). Eine ca. 50 cm breite Plastikbahn wird mit einer flachen Leiste auf den Pfosten befestigt (Bostich, Agraffen oder Nägel). Plastik nicht direkt auf die Pfosten nageln, da er sonst leicht einreisst. Der Plastik ca cm tief im Boden eingraben, damit die Tiere nicht unten durch schlüpfen können. Dies geht am einfachsten mit einer Stechschaufel: Einstechen, kurz hin und her bewegen und Zaunmaterial in die Spalte drücken. Abgebaut ist der Zaun schnell und kann aufgerollt für das nächste Jahr gelagert werden. Amphibienschutzzaun: Diese Zäune werden jeweils im Frühling entlang von Strassen aufgestellt. Sie eignen sich bestens auch für diesen Zweck! Sie sind schnell aufgestellt und robust. Eventuell lagert in Ihrer oder in der Nachbar-Gemeinde ein solcher Zaun oder er ist bei einer lokalen Tier- oder Naturschutzorganisation erhältlich. Auf dem Markt sind verschiedene Zäune erhältlich. Beste Erfahrungen wurden mit folgendem Produkt gemacht: "Maibach Amphibienschutzzaun", Vertrieb: Weleco AG, Lagerstrasse 10, 8953 Dietikon; Telefon: info@weleco.ch; Schutzzaun kurz vor dem Abbrennen (1-2 Stunden) entfernen! Sonst schmilzt das Plastikmaterial.

14 BüZ/ Juli 2007 / Seite 14 Gesuch für unentgeltliche Prozessführung Das bisherige Formular ist durch das Kantonsgericht BL überarbeitet worden. Inskünftig muss das Gesuch nicht mehr bei der Gemeinde eingereicht werden, sondern direkt beim zuständigen Gericht. Das neue Formular kann direkt über das Internet unter abgerufen werden. Information über durchgeführte Geschwindigkeitskontrollen ms. Die Verkehrspolizei Basellandschaft hat im Mai und Juni 2007 wiederum verschiedene Geschwindigkeitskontrollen an der Hauptstrasse sowie in unserer Tempo 30-Zone durchgeführt. Das zivile Einsatzfahrzeug der Verkehrspolizei kontrollierte im Speziellen an der Alten Landstrasse und beim Steinenweg. Die Übertretungsquote bei den kontrollierten Fahrzeugen lag beim Steinenweg bei erfreulichen 0% und bei der Alten Landstrasse bei 20%. Den betroffenen Automobilistinnen und Automobilisten wird demnächst der unbeliebte Einzahlungsschein zugestellt Herzlichen Glückwunsch Sudoku Der Gemeinderat Zunzgen gratuliert unserer Verwaltungsmitarbeiterin Chantal Hufschmid-Beck ganz herzlich zur Vermählung. Wir wünschen alles Gute und viele gefreute Momente!

15 BüZ/ Juli 2007 / Seite 15 Generalabonnement Wie Sie der nachstehenden Liste entnehmen können, sind die Tageskarten August nur noch an wenigen Tagen frei. Reservieren Sie Ihre Tageskarte frühzeitig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel oder via Homepage Reservationen August, Stand 9. Juli 2007 Den aktuellen Reservationsstand können Sie auf unserer Homepage einsehen. August Generalabonnement 1 Generalabonnement 2 Mittwoch reserviert Mittwoch reserviert Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag Montag reserviert Montag Dienstag reserviert Dienstag reserviert Mittwoch reserviert Mittwoch reserviert Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Freitag Freitag Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag Montag Dienstag reserviert Dienstag reserviert Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag Montag Dienstag Dienstag Mittwoch reserviert Mittwoch reserviert Donnerstag reserviert Donnerstag Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag Montag Montag Dienstag reserviert Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Freitag Freitag Mit den vordatierten Tageskarten, die zum GA der Gemeinde gehören, haben Sie freie Fahrt auf den meisten Bahn-, Bus- und Schiffslinien und im öffentlichen Nahverkehr. Das Halbtaxabo ist nicht erforderlich. Die Tageskarten gelten für eine erwachsene Person oder für zwei gemeinsam reisende Kinder (oder für ein Kind und einen Hund bzw. für zwei Hunde).

16 BüZ/ Juli 2007 / Seite 16 Umweltbericht 2007 der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ms. Kürzlich haben die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam ihren Umweltbericht 2007 veröffentlicht. Der aktuelle Umweltbericht liefert viele Hintergrundinformationen zum Umweltschutz in Basel-Stadt und Baselland. Erstmals erscheint der Bericht in elektronischer Form im Internet, unter: Darin wird über die zahlreichen Erfolge des Umweltschutzes hingewiesen. Aber auch, dass die regionalen Auswirkungen der globalen Umweltprobleme noch keineswegs bewältigt sind. Weitere Informationen: Amt für Umweltschutz und Energie BL Thomas Ilg, Rheinstrasse 29 / 4410 Liestal Tel , Fax mailto:thomas.ilg@bl.ch

17 BüZ/ Juli 2007 / Seite Wettbewerb von Aufgrund der grossen Teilnahme an unserem Wettbewerb (37 richtige Antworten) habe ich mich entschlossen zwei Preise zu vergeben. 1. Preis Gutschein vom Restaurant Schwyzerhüsli in Zunzgen über CHF geht an Iris Kirsten Pedrazzi, Steinenweg 51, 4455 Zunzgen 2. Preis Gutschein vom Restaurant Schwyzerhüsli in Zunzgen über CHF geht an Dora Naumann, Hauptstrasse 23a, 4455 Zunzgen Camille und Patrice bei der Auslosung Beat Buser Architekturbüro GmbH Autoeinstellhalle Gemeindezentrum Freie Autoabstellplätze in der Einstellhalle des Gemeindezentrums an der Alten Landstrasse 5. per sofort: 2 Autoabstellplätze per : 1 Autoabstellplatz Die Kosten betragen CHF pro Monat. Interessenten melden sich bei der Gemeindeverwaltung,

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni 2007 1. Jahrgang Tempo 30-Zone West Die getroffenen Massnahmen sind wirkungsvoll Seit rund einem Jahr ist die Tempo 30-Zone West Realität. Noch klingen

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2012 6. Jahrgang Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch Aus dem Inhalt Blick ins

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 6. Jahrgang Zunzger Gemeinderat ab 1. Juli 2012 in alter und neuer Zusammensetzung Am Wochenende vom 11. März 2012 haben die stimm- und wahlberechtigten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober 2007 1. Jahrgang Härzligge Dangg dem ganzen Leiterteam des Jugendträff Zunzgen! Liebe Zunzgerinnen, liebe Zunzger Unser Jugendträff - sorry der

Mehr

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März 2008 2. Jahrgang Aus dem Inhalt Vorinformation Banntag Der traditionelle Banntag findet dieses Jahr am 3. Mai 2008 statt mehr auf Seite 3 Kindergarten

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2007 1. Jahrgang Die Gemeinde Zunzgen tritt dem Baselbieter Bündnis für Familien bei Der Gemeinderat Zunzgen unterstützt die Ideen und Bemühungen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Sanierung Alte Landstrasse

Sanierung Alte Landstrasse Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März 2007 1. Jahrgang Sanierung Alte Landstrasse Aus dem Inhalt Mit den wärmer werdenden Tagen nähern wir uns auch dem Abschluss der Sanierungsarbeiten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2007 1. Jahrgang Unser Waldlehrpfad Am Waldrand der Zunzger Hard haben wir eine vielfältige und spannende Natur. An spezieller und zu Fuss gut

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2007 1. Jahrgang Sorgenkind Grüngutabfuhr Die durch den Gemeinderat Zunzgen eingesetzte spezielle Arbeitsgruppe Soko Grüngut hat sich mit der Thematik

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni 2008 2. Jahrgang Lieber Alfi Am Sonntag, 1. Januar 1973 war Dein erster Arbeitstag im Werkhof der Gemeinde Zunzgen. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2013 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang. Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang. Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli 2008 2. Jahrgang Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin Meine Freude war riesengross, als ich am 1. Juni 2008 im Amt als Gemeindepräsidentin

Mehr

Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. (Parkraumverordnung)

Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. (Parkraumverordnung) Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung (Parkraumverordnung) vom. Oktober 04 Inhaltsverzeichnis Seite Bewirtschaftete Gebiete Parkierdauer 3 Gesteigerter Gemeingebrauch 4 Gebühren für Parkkarten 5

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November 2008 2. Jahrgang Wohnraum für Asylsuchende Die Situation bei der Unterbringung im Asylbereich hat sich in den letzten Monaten markant verschärft.

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember 2008 2. Jahrgang 5. Dezember Tag der Freiwilligen! Die unbezahlte ehrenamtliche Arbeit von Freiwilligen ist in allen Gemeinden ein wichtiger

Mehr

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer.

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2015 9. Jahrgang Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Aus dem Inhalt Der Gemeinderat

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen?

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Merkblatt Trauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Die Trauung ist ein bedeutsamer Schritt in der Beziehung eines Paares. Dieses Merkblatt gibt Auskunft darüber, was für die Ziviltrauung erforderlich

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Merkblatt Schweizer Bürgerrecht

Merkblatt Schweizer Bürgerrecht Merkblatt Schweizer Bürgerrecht Eine Wegleitung für ausländische Staatsangehörige Wie werde ich Schweizer/-in? Sie wollen das Schweizer Bürgerrecht erwerben? Dieses Merkblatt gibt Ihnen Auskunft über das

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald vom 0. Januar 08 Gemeinde Vordemwald, Parkierungsreglement Die Einwohnergemeinde Vordemwald

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2016

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2016 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2016 (Foto: Winterröscht- Blick zum Hohgant vom 15.11.2016, Lukas Schärer, Ranger ) Inhalt 1. Öffnungszeiten Verwaltung über die Feiertage... 2 2. Personal... 3 3. Kehrichtentsorgung

Mehr

Merkblatt Registrierung Partnerschaft. Wir wollen uns registrieren lassen Was müssen wir wissen?

Merkblatt Registrierung Partnerschaft. Wir wollen uns registrieren lassen Was müssen wir wissen? Merkblatt Registrierung Partnerschaft Wir wollen uns registrieren lassen Was müssen wir wissen? Gleichgeschlechtliche Paare können keine Ehe eingehen, jedoch ihre Beziehung als eingetragene Partnerschaft

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2007 1. Jahrgang Abschluss der Friedhofsanierung Aus dem Inhalt Die Arbeiten rund um die Sanierung des Friedhofs Zunzgen befinden sich in der Schlussphase.

Mehr

Benutzungs- und Gebührenreglement Auenhalle und Zivilschutzanlage im Mehrzweckgebäude Rohr

Benutzungs- und Gebührenreglement Auenhalle und Zivilschutzanlage im Mehrzweckgebäude Rohr Benutzungs- und Gebührenreglement Auenhalle und Zivilschutzanlage im Mehrzweckgebäude Rohr Vom 4. Dezember 009 (Stand. Januar 00) Räumlichkeiten und Anlagen Folgende Räumlichkeiten und Anlagen stehen zur

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und bedankt sich bei allen, die sich privat und in

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG Benützungsverordnung Parterreräume altes Schulhaus Ledi 07 Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN.... Bewilligung.... Benützung... 4. Schlussbestimmungen... 5 ANHANG I...

Mehr

Merkblatt Ziviltrauung

Merkblatt Ziviltrauung Regionales Zivilstandsamt Merkblatt Ziviltrauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Menznauerstrasse 13 Postfach 165 6110 Wolhusen T 041 492 66 77 F 041 492 66 70 zivilstandsamt@wolhusen.ch INHALT

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar 2012 6. Jahrgang Herzlichen Dank Von Herzen sei allen Beteiligten der Weihnachtsfeier in unserer Mehrzweckhalle gedankt! Wie auch ein stures und

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen Mitteilungsblatt Juni 2 0 0 9 Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen Redaktion: Gem eindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gem einde@eptingen.ch

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige

Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Gemeinde Hüttikon Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Der Tod kommt oft überraschend und stellt die Familienangehörigen und Bekannten vor nicht alltägliche Probleme und Fragen. Wir wollen Ihnen

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Stadt Frauenfeld. Verordnung über die Benützung der Säle im Alterszentrum Park der Stadt Frauenfeld

Stadt Frauenfeld. Verordnung über die Benützung der Säle im Alterszentrum Park der Stadt Frauenfeld Stadt Frauenfeld Verordnung über die Benützung der Säle im Alterszentrum Park der Stadt Frauenfeld Stand 28. August 2012 960.0.11 STADT FRAUENFELD VERORDNUNG ÜBER DIE BENÜTZUNG DER SÄLE IM ALTERSZENTRUM

Mehr

Merkblatt Parkieren auf öffentlichem Grund vom 1. Juni 2016

Merkblatt Parkieren auf öffentlichem Grund vom 1. Juni 2016 Merkblatt Parkieren auf öffentlichem Grund vom 1. Juni 2016 Gemeinde Ebikon, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon Telefon 041 444 02 02, info@ebikon.ch, www.ebikon.ch Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2008 2. Jahrgang Sanierung Quartierstrassen Im Rahmen der Orientierungsversammlung vom 21. Januar 2008 stellten wir Ihnen das Strassensanierungsprojekt

Mehr

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg Gemeinde Lampenberg Kanton Basel-Landschaft Einwohnergemeinde Lampenberg Hauptstrasse 40 061/951 25 00 061/953 90 31 : gemeinde@lampenberg.ch Homepage: www.lampenberg.ch Reglement über das Halten von Hunden

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 4.44

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 4.44 GEMEINDE STEINEN 64 Steinen SZ 4.44 Reglement über das Parkieren auf öffentlichen Plätzen in der Gemeinde Steinen (vom 9. Januar 007, GRB Nr. 4) Der Gemeinderat Steinen, gestützt auf, 0 und 6 des Strassengesetzes

Mehr

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg EINWOHNERGEMEINDE LOHN-AMMANNSEGG Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg Stand 14.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1 Geltungsbereich...

Mehr

INFORMATIONSBLATT HEIRAT ZWISCHEN STAATSBÜRGERN AUS BELARUS UND DER SCHWEIZ

INFORMATIONSBLATT HEIRAT ZWISCHEN STAATSBÜRGERN AUS BELARUS UND DER SCHWEIZ INFORMATIONSBLATT HEIRAT ZWISCHEN STAATSBÜRGERN AUS BELARUS UND DER SCHWEIZ 1. Vorbereitung der Eheschliessung in der Schweiz Das Zivilstandsamt in der Schweiz (und nicht diese Vertretung) ist zuständig

Mehr

Gebühren-Tarif. vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar Seite 1

Gebühren-Tarif. vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar Seite 1 Gebühren-Tarif vom 25. September 2017 In Kraft per 1. Januar 2018 Seite 1 Gebührenreglement Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Verwaltung... 3 B. Baugebühren... 3 C. Bürgerrecht... 4 D. Einwohnerkontrolle...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG gültig ab 1. Januar 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sprachform Seite 2 2. Geltungsbereich Seite 2 3. Definition und Höhe der Gebühren Seite 2 4. Rechnungsstellung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Todesfall was nun? Bestattungsamt Andelfingerstrasse Ellikon an der Thur. Leitfaden für Angehörige. Liebe Angehörige

Todesfall was nun? Bestattungsamt Andelfingerstrasse Ellikon an der Thur. Leitfaden für Angehörige. Liebe Angehörige Bestattungsamt Andelfingerstrasse 3 Todesfall was nun? Leitfaden für Angehörige Liebe Angehörige Mit diesem Leitfaden wollen wir Ihnen in den schweren Stunden eines Todesfalls mit Rat zur Seite stehen.

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt November 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar 2009 3. Jahrgang Winterdienst in Zunzgen Mitte Dezember 2008 kam bei uns der erste grosse Schnee mit zusätzlich tiefen, winterlichen Temperaturen.

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Reglement über das unbeschränkte Parkieren

Reglement über das unbeschränkte Parkieren GEMEINDE BIRSFELDEN 16-9 Reglement über das unbeschränkte Parkieren vom 29. Oktober 2012 1 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen... 3 1 Zweck... 3 2 Grundsatz... 3 3 Gebührenerhebung... 3 4 Kompetenzen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen gültig ab 1. Oktober 2016 Personenbezogene Begriffe, die sich nicht ausdrücklich nur auf Männer oder auf Frauen beziehen, gelten in gleicher

Mehr

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten 1 Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Öffnungszeiten Telefon Montag Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Öffnungszeiten Schalter Montag

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember 2007 1. Jahrgang Frohe und besinnliche Weihnachten! Weihnachten ist die Zeit der Liebe, die Zeit der Geschenke. Von Klein bis Gross ist Weihnachten

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 35. Jahrgang Nr. 10 Erscheint: 10 x im Jahr 28. November 2017 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Auch in diesem Jahr kommt der Santichlaus Redaktionsadresse:

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt November 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Pflegefachperson Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung März 2013 Gesundheitsdirektion Kanton Zürich Kantonsärztlicher Dienst Stampfenbachstrasse 30

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Erwerb des Ortsbürgerrechts

Erwerb des Ortsbürgerrechts Q:\Gemeindekanzlei Bettwil\Reglemente und Tarife\Ortsbürgergemeinde Einbürgerung Merkblatt Stand 29.11.2010.doc Erwerb des Ortsbürgerrechts Merkblatt Stand 29. November 2010 Seite 2 A) Allgemeines Die

Mehr

Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung werden in Absprache mit den Hinterbliebenen durch das Bestattungsamt

Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung Zeit und Ort der Abdankung/Bestattung werden in Absprache mit den Hinterbliebenen durch das Bestattungsamt Ein Todesfall hat für die Hinterbliebenen verschiedene Behördengänge und Vorkehrungen zur Folge. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen diese etwas erleichtern. Melden eines Todesfalls Todesfälle sind

Mehr

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? Inhaltsverzeichnis 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 2. Was tun bei einem Todesfall im Spital (Pflege-) Heim?... 2 3. Bestattung... 3 4. Organisation der Trauerfeier und der Bestattung... 3

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

H a u s o r d n u n g für das Pfarreizentrum, Burghaldenstrasse 7

H a u s o r d n u n g für das Pfarreizentrum, Burghaldenstrasse 7 Katholische Kirchenpflege Horgen H a u s o r d n u n g für das Pfarreizentrum, Burghaldenstrasse 7 1. Zweckbestimmung Das Pfarreizentrum dient der Förderung des Gemeinde- und Pfarreilebens. Es steht auch

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde SO 1. Bevölkerungsbewegung ab 2005 2016 Zuwachs 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Geburten 27 14 23 19 12 21 26 22 18 20 15 29 Zuzug

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON S I C H E R H E I T 700.05.02 Park. IE Stadtbüro PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 22 Fax 052 354 23 23 stadtbuero@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

Physiotherapie Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Physiotherapie Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Physiotherapie Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung März 2013 Gesundheitsdirektion Kanton Zürich Kantonsärztlicher Dienst Stampfenbachstrasse 30 8090

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Auditorium. Belpstrasse 37 CH-3007 Bern

Auditorium. Belpstrasse 37 CH-3007 Bern Auditorium Belpstrasse 37 CH-3007 Bern Kontakt: empfang@ascaro.ch 031 303 34 40 Das Auditorium der Ascaro Vorsorgestiftung an der Belpstrasse 37 in Bern, ist ein mit modernsten Mitteln ausgestatteter Konferenzraum,

Mehr

Date t nschutz t reglement Genehmigt durch die Gemeindeversammlung am

Date t nschutz t reglement Genehmigt durch die Gemeindeversammlung am Genehmigt durch die Gemeindeversammlung am 8..010 Die Einwohnergemeinde Oberdiessbach erlässt gestützt auf - das kantonale Datenschutzgesetz vom 19. Februar 1986 - die Gemeindeordnung vom 10. März 008

Mehr

CVP Witterswil. Protokoll zum CVP-Hock vom 5. April Sitzungszimmer EG, Gemeindehaus / 19:30 Uhr ca. 22:00 Uhr

CVP Witterswil. Protokoll zum CVP-Hock vom 5. April Sitzungszimmer EG, Gemeindehaus / 19:30 Uhr ca. 22:00 Uhr Protokoll zum CVP-Hock vom 5. April 2016 Ort: Datum/Zeit: TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Sitzungszimmer EG, Gemeindehaus 05.04.2016 / 19:30 Uhr ca. 22:00 Uhr Ursi Hänzi Myrta Ziegler Christian Kainz Jörg

Mehr

Psychologische Psychotherapie Gesuch um Bewilligung der fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Psychologische Psychotherapie Gesuch um Bewilligung der fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Psychologische Psychotherapie Gesuch um Bewilligung der fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung August 2016 Gesundheitsdirektion Kanton Zürich Kantonsärztlicher

Mehr