Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang. Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang. Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin"

Transkript

1 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang Erfolgreiche Wiederwahl als Gemeindepräsidentin Meine Freude war riesengross, als ich am 1. Juni 2008 im Amt als Gemeindepräsidentin bestätigt wurde. In den vorangegangenen Wochen spürte ich doch eine gewisse Anspannung, ein Kribbeln und auch etwas Nervosität. Zu meiner inneren Beruhigung und Stärkung erfuhr ich aber stets eine grosse Unterstützung durch meine Familie, meinen Freunden, aus breiten Teilen der Bevölkerung und ganz besonders seitens der Vereinigung Freier Wähler Zunzgen. Gerne bedanke ich mich an dieser Stelle bei allen, welche mich mit ihrer Stimme gewählt und mir so das weitere Vertrauen ausgesprochen haben. Aber auch all jenen, welche ihre Stimme anderweitig vergeben haben respektive unentschlossen waren, versichere ich, dass ich mich weiterhin mit grosser Freude, Sorgfalt, Weitsicht, Engagement und viel Herzblut zugunsten der Gemeinde Zunzgen einsetzen werde. Die Amtsperiode des Gemeinderates, Legislatur , geht am 30. Juni 2008 zu Ende. Meinen Gemeinderatskollegen Thomas Erhardt, Markus Burgunder, Res Flükiger, Walter Liechti, Heinz Griner und Kurt Ost danke ich recht herzlich für die sehr geschätzte Zusammenarbeit im Gemeinderat. Wir haben in den letzten Jahren Einiges ausgelöst, bewegt, bearbeitet und auch beendet. Bei gegenteiligen Meinungen und Ansichten konnten wir konstruktiv und lösungsorientiert diskutieren und debattieren. Ja, und Fehler haben wir leider auch gemacht - aus Fehlüberlegungen oder Fehleinschätzungen - wir lernen immer wieder daraus. Ich freue mich auf die neue Legislatur! Auf neue Herausforderungen und spannende Begegnungen. Und ganz besonders; wieder mit einem eingespielten und konstruktiven Gemeinderatsteam die Arbeit weiterzuführen. Aus dem Inhalt Brunnenmeister Zunzgen Der Gemeinderat Zunzgen hat auf den 1. Juli 2008 einen neuen Brunnenmeister gewählt mehr auf Seite 6 Mitarbeiter oder Mitarbeiterin per sofort gesucht zur temporären Verstärkung eines Projektteams mehr auf Seite 7 Damenturnverein Zunzgen Alle Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren sind herzlich zum Muki-Turnen eingeladen mehr auf Seite 23 Jugendtreff Zunzgen Tag der offenen Tür für jung und alt von bis Uhr an der Schulgasse 8 mehr auf Seite 25 Ruth Sprunger Gemeindepräsidentin

2 BüZ/ Juli 2008 / Seite 2 Impressum Auflage 1200 Exemplare Ausgabe erscheint monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Zunzgen Stefanie Oberli Alte Landstrasse Zunzgen Telefon gemeinde@zunzgen.bl.ch Redaktionsschluss Jeweils 20. des Monats, Uhr. Fällt der 20. auf einen Sonn- oder Feiertag wird der Redaktionsschluss auf den letzt möglichen Werktag vorverlegt. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate werden, wenn immer möglich in elektronischer Form angenommen. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Änderungen oder Annullation von Insertionsaufträgen nach Redaktionsschluss haftet der Auftraggeber. Beiträge können von der Redaktion gekürzt werden und anonyme Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Druck Druckhüsli, Ch. Hess AG, Hauptstrasse 82, 4450 Sissach Inserate Ganze Seite CHF Halbe Seite CHF Viertel Seite CHF Achtel Seite CHF Farbdrucke, Werbebeilage oder Beiträge auf Einlageblättern werden nach Aufwand verrechnet. Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Periodische Neuwahl Sozialhilfebehörde 3 Departementsverteilung Gemeinderat 4/5 Brunnenmeister Zunzgen 6 Neue Mitarbeiterin Sozialdienst Zunzgen 7 Mitarbeiter oder Mitarbeiterin gesucht 7 Lehrabschluss Janine Salathé 8/9 Schulrat Kindergarten und Primarschule 10 Sommerzeit Pflege von Haus, Garten etc. 11 Truhenorgel mit fünf Registern Augustfeier Unser neuer (Kinder) Spielplatz 14 Concours Sissach 15 Grünabfuhr, Altmetall und Altöl 15 Die Mobiliar 15 Naturschutztag Bevölkerungsstatistik 2. Quartal Anmeldung Landarbeiter u. Landarbeiterinnen 17 Zivilstandsnachrichten 2. Quartal Generalabonnement 19 Vermischtes Frauenverein Zunzgen 20/22 Damenturnverein Zunzgen 23 Haar-Stübli 23 Jugendtreff Zunzgen 24/25 Schaffner Sport 26 Mütter- und Väterberatung 26 Vereinigung Freier Wähler Zunzgen 27 Eltern-Input 28 Immun gegen das Schicksal? 29 Reformierte Kirchgemeinde 30/31 Praxis Dr. med. Reto Misteli 32 Tagesmutter gesucht 32 Christen Transport AG 32 Redaktionsschluss: 11. Juli August September Oktober November Dezember 2008 Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind Publikationen in der Büchel-Zytig kostenlos.

3 BüZ/ Juli 2008 / Seite 3 Auf Sonntag, 28. September 2008 wird folgende Urnenwahl angesetzt: Periodische Neuwahl der Mitglieder der Sozialhilfebehörde Zunzgen für die Amtsperiode vom 1. Januar Dezember 2012 Gemäss 2 Bst. c der Gemeindeordnung Zunzgen gehören der Sozialhilfebehörde 5 Mitglieder an und zwar: - das dem Sozialwesen vorstehende Gemeinderatsmitglied - 4 Mitglieder, welche an der Urne gewählt werden. Gewählt werden können alle in Zunzgen stimm- und wahlberechtigten Personen. Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung Zunzgen besteht für die Wahl der Mitglieder der Sozialhilfebehörde die Möglichkeit der Stillen Wahl ( 30 Gesetz über die politischen Rechte GpR). Wahlvorschläge für die Wahl der Mitglieder in die Sozialhilfebehörde sind bis zum 11. August 2008, Uhr der Gemeindeverwaltung Zunzgen, Alte Landstrasse 5, einzureichen. Jeder Wahlvorschlag muss Vornamen, Namen, Geburtsdatum, Beruf resp. Tätigkeit, Wohnadresse der vorgeschlagenen Personen enthalten sowie die schriftliche Zustimmung der Vorgeschlagenen zu ihrer Kandidatur enthalten. Vorschläge ohne diese Erklärung sind ungültig. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens 15 in der Gemeinde Zunzgen stimm- und wahlberechtigten Personen eigenhändig unterzeichnet sein, wobei Vornamen, Namen, Geburtsdatum und Wohnadresse sowie die eigenhändige Unterschrift anzugeben sind. Eine stimmberechtigte Person kann nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen und ihre Unterschrift nicht zurückziehen. Wenn am 34. Tag vor dem Wahltag also am 25. August 2008 die Zahl der Vorgeschlagenen gleich gross ist wie die Zahl der zu Wählenden, wird die Urnenwahl widerrufen. Die Vorgeschlagenen sind gewählt und die Namen der Gewählten werden veröffentlicht ( 30 Abs. 4 Gesetz über die politischen Rechte GpR). Kommt es zu einem Urnengang, werden die Wahlvorschläge, nach Bestätigung durch die Gemeindeverwaltung Zunzgen, im Gemeindeanschlagkasten veröffentlicht. Spätestens 10 Tage vor der Wahl wird das Wahlmaterial allen Stimmberechtigten zugestellt. Die Urnenwahl wird nach dem Prinzip des Mehrheitswahlverfahrens (Majorz) durchgeführt. Eine eventuelle Nachwahl findet am 30. November 2008 statt. GEMEINDERAT ZUNZGEN Wahlvorschlagslisten können zu den ordentlichen Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung Zunzgen bezogen, telefonisch bestellt oder auf unserer Homepage heruntergeladen werden.

4 BüZ/ Juli 2008 / Seite 4

5 BüZ/ Juli 2008 / Seite 5

6 BüZ/ Juli 2008 / Seite 6 Brunnenmeister Zunzgen ms. Der Gemeinderat Zunzgen hat auf den 1. Juli 2008 einen neuen Brunnenmeister gewählt. Die Aufgabe wird durch die Firma John Haustechnik AG, Sissach wahrgenommen. Das Unternehmen hat eine ausgezeichnete Reputation, verfügt über langjährige Erfahrung, beschäftigt mehrere qualifizierte Brunnenmeister und wird unsere Wasserversorgung auf dem bisherigen, hohen Standart weiterbetreuen. John Haustechnik Sanitär - Spenglerei 4450 Sissach Wasserversorgung der Gemeinde Zunzgen Es ist uns ein Anliegen, Sie liebe Zunzgerinnen und Zunzger, darüber zu informieren, dass wir ab dem 1. Juli 2008 mit der Betreuung der Wasserversorgung Ihrer Gemeinde beauftragt worden sind. Wir bedanken uns an dieser Stelle beim Gemeinderat Zunzgen für das in unsere Firma gesetzte Vertrauen. Bei auftretenden Problemen im Wasserversorgungsnetz (Rohrleitungsbrüche, etc.) sind wir so organisiert, dass mindestens eine Fachperson der Brunnenmeister-Equipe rund um die Uhr erreichbar ist. Tagsüber erreichen Sie uns unter folgender Nummer: Gerne stellen wir Ihnen die für Ihre Gemeinde zuständige Brunnenmeister-Equipe vor: Herr Claudio Cargnello Brunnenmeister Herr Dominik Kaufmann BM-Stellvertreter

7 BüZ/ Juli 2008 / Seite 7 Neue Mitarbeiterin Sozialdienst Zunzgen ms. Auf unsere ausgeschriebene Stelle als kaufmännischen Mitarbeiter respektive kaufmännische Mitarbeiterin für den Bereich Sozialdienst, haben sich 24 Personen gemeldet. Nach sorgfältigem Selektionsverfahren und zahlreichen Bewerbungsgesprächen fiel die Wahl schliesslich auf Frau Priska Bembejew aus Aesch. Frau Priska Bembejew ist 51 Jahre alt, verwitwet und hat zwei erwachsene Kinder. Neben einer Ausbildung als Pflegehilfe ist sie diplomierte Sozialbegleiterin und bringt langjährige Erfahrung aus dem Wohnheim Erzenberg mit. Ab 1. Juli 2008 wird Frau Priska Bembejew ihre Arbeit bei uns aufnehmen. Der Gemeinderat Zunzgen sowie alle Gemeindemitarbeitenden freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Frau Bembejew einen erfolgreichen Einstieg. Zur temporären Verstärkung eines Projektteams suchen wir per sofort eine/n Mitarbeiter oder Mitarbeiterin Wir erwarten: - rasche Auffassungsgabe - exakte Arbeitsweise - Flair im Umgang mit Zahlen - gutes technisches Verständnis (evtl. CAD-Erfahrung) - Anwendung MS-Office-Programme Ihr Einsatz: - voraussichtlich 3-4 Monate (evtl. auch Teilzeitpensum) Interessiert? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an Gemeinderat Zunzgen, Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel ).

8 BüZ/ Juli 2008 / Seite 8 Lehrabschluss 2008 GESCHAFFT - Ich habe meine 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau (E-Profil) mit der Note 5.0 bestanden. Am 2. August 2005 begann für mich ein neuer Lebensabschnitt. Ich durfte die Berufswelt betreten und viele neue Situationen kennen lernen. Während meiner Ausbildung durchlief ich sämtliche Abteilungen der Gemeindeverwaltung Zunzgen. Das erste Halbjahr durfte ich mit meiner Lernendenbetreuerin Stefanie Oberli mitwirken und die Arbeit in der Einwohnerkontrolle erlernen. Nach der Zeit in der Bauverwaltung durfte ich für zwei Monate den Arbeitsplatz mit der Lernenden der Gemeinde Diegten tauschen, wo mir das Thema Steuerveranlagung näher gebracht wurde. Wieder zurück in Zunzgen arbeitete ich in den Abteilungen Buchhaltung und Steuerbezug, bevor ich dann die letzte Abteilung, das Gemeinderatssekretariat, in Angriff nahm. Neben der Schule zählten auch die betrieblichen Bewertungen zum Abschlusszeugnis. So wurde ich während meiner Ausbildungszeit 6-mal mit einer ALS (Arbeits- und Lernsituation) und 3-mal mit einer PE (Prozesseinheit) benotet. Die letzten paar Monate haben mir noch einmal Einiges abverlangt; neben den letzten Prüfungen im Geschäft und in der Schule, musste ich mich auf meine Lehrabschlussprüfungen vorbereiten und gleichzeitig eine neue Stelle suchen. Wenn ich auf meine Ausbildungszeit zurückdenke, bin ich sehr zufrieden. Ich konnte sehr viel lernen und mich auch persönlich weiterentwickeln. Insgesamt war es eine super Zeit hier in Zunzgen und ich werde tolle Momente in Erinnerung behalten. Ein grosses Lob hat natürlich auch meine Betreuerin Stefanie Oberli verdient. Die Hilfe, Organisation und Unterstützung durch Frau Oberli war stets einwandfrei und sehr hilfreich. Da aber auch die restlichen Angestellten der Gemeindeverwaltung einen grossen Teil beigetragen haben, möchte ich mich beim gesamten Verwaltungsteam recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Last but not least - auch dem Gemeinderat Zunzgen danke ich für die Unterstützung und die angenehme Lehrzeit. DANKE VIIELMOL!! Janine Salathé

9 BüZ/ Juli 2008 / Seite 9

10 BüZ/ Juli 2008 / Seite 10 Der Primarschulrat und der Kindergartenschulrat beenden ihre Tätigkeit. Der Kindergartenverein besteht weiter. Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr beenden die zwei für Kindergarten und Schule zuständigen Behörden ihre Tätigkeit: Der Schulrat Kindergarten und der Schulrat Primarschule. Zunzgen war die letzte Gemeinde im Kanton, die noch einen Schulrat Kindergarten hatte. Das hat einen besonderen Grund: Vor 76 Jahren begann, was zum Schulrat Kindergarten wurde. Damals wurde der Kindergartenverein gegründet. Der Vorstand des Kindergartenvereins betreute den Kindergarten und leitete die Geschicke des Kindergartens. Der finanzielle Aufwand für den Kindergarten wurde laufend grösser. Die Gemeinde leistete immer mehr Beiträge, bis sie schliesslich den Kindergarten ganz übernahm. Gleichzeitig wurde der Vorstand des Kindergartenvereins in Personalunion zur Kindergartenkommission. Diese wurde von da an vom Gemeinderat bestellt. Die Kindergartenkommission betreute zur Spitzenzeit 4 Kindergärten. Mit dem neuen Bildungsgesetz wurde im Jahr 2003 die Kindergartenkommission zum Schulrat Kindergarten, der analog zum Schulrat Primarschule arbeitete. Die Arbeit des Vorstandes des Kindergartenvereins und der Kindergartenkommission bzw. des Schulrates Kindergarten wurde stets unterschieden. Die Arbeit des Vorstandes des Kindergartenvereins wurde natürlich ehrenamtlich geleistet. Durch das neue Bildungsgesetz wurden auch Kindergarten und Primarschule immer näher zueinander geführt. Folgerichtig intensivierte sich die Zusammenarbeit der beiden Schulräte immer mehr, bis sich in den letzten Jahren ein völliges Zusammengehen ergab. Mit dem Ende der laufenden Amtsperiode Ende Juli endet also die Zeit der beiden getrennt existierenden Schulräte. Die Behörden Schulrat Kindergarten und Schulrat Primarschule gibt es nicht mehr. Ein Schulrat Kindergarten-Primarschule übernimmt beide Bereiche und führt Kindergarten und Primarschule. Dieser Schulrat wurde am 1. Juni 2008 an der Urne gewählt. Seit der Generalversammlung 2006 hat sich der Kindergartenverein in seinen Statuten vom Schulrat Kindergarten getrennt. So besteht der Kindergartenverein unabhängig als Verein auch nach Ende des Schulrates Kindergarten weiter. Die ehrenamtliche Arbeit zugunsten der Kindergartenkinder, der Kindergärtnerinnen und der Kindergärten überhaupt geht weiter. Das heisst: Beglückende Osterneste, mit Schmackhaftem gefüllte Klausensäcke, Geburtstagsgeschenke, auch mal ein Besuch im Kindertheater oder im Zolli oder ein interessanter Vortrag für die Eltern wird weiterhin vom Kindergartenverein ermöglicht. Dem Kindergartenverein ist die Betreuung des Kindergartens in Zunzgen seit den Anfängen zu verdanken. Das bleibt sein Verdienst. Schön, dass der Verein weiter besteht und den Kindergartenkindern glückliche Momente verschafft. Zwei traditionsreiche, wichtige Behörden beenden ihre Tätigkeit. Eine neue Behörde tritt an ihre Stelle. Der Kindergartenverein macht weiter. Den Mitgliedern der Behörden, die zurücktreten, den Mitgliedern, die weiterarbeiten, sei ganz herzlich für den Einsatz ihrer Zeit, Energie und ihres Engagements ganz herzlich gedankt! Den neu gewählten Mitgliedern des Schulrates Kindergarten-Primarschule gilt der Glückwunsch zur Wahl und ein herzliches Viel Freude an der neuen Tätigkeit! Thomas Erhardt, Gemeinderat

11 BüZ/ Juli 2008 / Seite 11 Sommerzeit - Pflege von Haus, Garten und Nachbarschaft ms. Man hört sie wieder überall: Die Dampf- und Hochdruckreiniger, die Rasenmäher und sonstigen Gartengeräte. Denken Sie bei all Ihren Aktivitäten im Freien, dass Sie nicht alleine sind und entsprechend auch auf Ihre Nachbarschaft Rücksicht nehmen: über Mittag ( Uhr) und am Abend (ab Uhr, Samstag ab Uhr) auf das Mähen Ihres Rasens oder Ihrer Wiese verzichten. Und zudem während dieser Ruhezeiten auch keine anderen geräuschvollen Geräte wie Hackmaschinen, Bohrhämmer, Fräsen usw. betreiben. Ihre Radio- und Fernsehgeräte, Stereoanlagen und dergleichen auf Zimmerlautstärke einstellen. die Nachbarwohnungen nicht einräuchern, da das Feuern im Siedlungsgebiet wegen der Giftstoffe ausnahmslos verboten ist. Ihren Gartengrill nicht unter dem Schlafzimmer Ihrer Nachbarn einheizen. nach Beginn der Nachtruhe, um Uhr, Ihren Gästen die neuesten Witze mitsamt dem xten Bier in der guten Stube auftischen und schliesslich den unvermeidlichen Abschied auch noch im Haus zelebrieren. Raketen nur am Nationalfeiertag abfeuern. Ganz herzlichen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

12 BüZ/ Juli 2008 / Seite 12 Sind Sie interessiert an einer Orgel? Truhenorgel mit fünf Registern Bernhard Fleig, Ettingen, um Manual, Klavierumfang C-F Stimmtonhöhe a 440Hz Disposition: Holzgedackt 8 Pommer 4 (gedeckte Metallpfeifen) Prinzipal 2 (im Prospekt) Sesquialter 2 2/ /5 (ab c ) Mixtur 1 zweifach Die Register werden mit Pedalen betätigt Gehäuse auf Rollen, Kirschbaum, Ahorn furniert Breite: 146cm - Höhe: 129cm Tiefe 80cm Elektrischer Motor: im Sockel integriert, mit Schalter VP: CHF 20' Besichtigung und weitere Informationen: Gemeindeverwaltung Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen Mail: gemeinde@zunzgen.bl.ch

13 BüZ/ Juli 2008 / Seite 13

14 BüZ/ Juli 2008 / Seite 14 Unser neuer [Kinder] Spielplatz Das sind also unsere neuen Spielgeräte na ja, fast! Noch ist nämlich alles einzeln zerlegt und verpackt, aber versandbereit nach Zunzgen. Erstmal sind die Handwerker an der Arbeit: Alte Geräte entsorgen, Fundamente für die neuen Spielgeräte erstellen, planieren, betonieren, Fallschutzplatten legen, Humus zuführen und ganz zum Schluss wird dann noch alles frisch angesät. Wir laden alle Eltern und Kinder ganz herzlich ein, den neu gestalteten Spielplatz Bündten einzuweihen: Freitag, 15. August Uhr Schulhausplatz Bündten Grosse Reden gibt es nicht. Dafür etwas Musik und für alle einen [Kinder] Apéro! Also, kommt vorbei - wir freuen uns! Schulleitung Kindergarten und Primarschule, Gemeinderat Zunzgen

15 BüZ/ Juli 2008 / Seite 15 Grossveranstaltung Concours Sissach vom 22. bis 24. August 2008 ms. Vom 22. bis 24. August 2008 organisiert der Reiterclub Sissach erneut die traditionelle Springkonkurrenz auf der Concourswiese. An diesem Grossanlass werden zahlreiche Teilnehmer und Besucher erwartet. Auch Zunzgen ist von diesem Grossanlass betroffen: - Abstellplatz für Pferdeanhänger - Parkplatz entlang der Parallelstrasse - Mehrverkehr in den Quartierstrassen - besetzte Parkfelder Wir danken für Ihr Verständnis an diesem speziellen Wochenende und freuen uns auf schönes Wetter und attraktiven Reitsport! Grünabfuhr, Altmetall und Altöl Altmetall und Altöl (beim Werkhof) Freitag, Samstag, Uhr Uhr Grüngutabfuhr Montag, Montag, Uhr Uhr

16 BüZ/ Juli 2008 / Seite 16 Naturschutztag 2008 Pflege unserer [Natur] Weiher Der Spitzenbergweiher auf dem Zunzgerberg und der Hefletenweiher in der Hefleten brauchen wieder einmal unsere tatkräftige Hilfe: - Befreiung von Geäst - Entfernung von Laub - Ausgraben von Abläufen - Reparatur von undichten Stellen - u.v.m. Dürfen wir auch auf Ihre Mithilfe zählen? Samstag, 20. September Uhr Waldhütte Zunzgen Mitnehmen: - der Witterung angepasste Bekleidung - Handschuhe - gutes Schuhwerk [eventuell Stiefel] Als Dankeschön für Ihr geschätztes Engagement revanchieren wir uns mit einem feinen Z vieri. Natur- und Vogelschutzverein Zunzgen, Zweckverband Forstrevier Sissach und Gemeinderat Kurt Ost

17 BüZ/ Juli 2008 / Seite 17 Bevölkerungsstatistik 2. Quartal 2008 Heimat Ortsbürger/innen 314 Übrige Schweizer/innen Wochenaufenthalter/innen (werden in der Statistik nicht berücksichtigt) 3 Ausländer/innen Bewilligung B 77 Bewilligung C 293 Bewilligung N/L 11 Total Konfession reformiert römisch-katholisch 546 christ-katholisch 1 konfessionslose 366 andere Konfession 210 Total Zivilstand ledig 976 verheiratet geschieden 159 verwitwet 112 eingetragene Partnerschaft 2 Total Anmeldung Landarbeiterinnen und Landarbeiter Sämtliche Landarbeiterinnen und Landarbeiter müssen sich auf der Gemeindeverwaltung anmelden. Die Anmeldung sollte innert 8 Tagen nach der Einreise erfolgen. Für die Anmeldung werden ein gültiges Reisedokument sowie zwei aktuelle Passfotos benötigt. Ein herzliches Dankeschön an die Landwirte, welche dafür besorgt sind, dass sich ihre Landarbeiterinnen und Landarbeiter ordnungsgemäss anmelden.

18 BüZ/ Juli 2008 / Seite 18 Zivilstandsnachrichten 2. Quartal 2008 Geburten 20. März Vokshi, Lorid Ringstrasse 1 Sohn des Vokshi, Imrush und der Vokshi geb. Isufi, Mihrije 2. April Sutter, Fabienne Alte Landstrasse 16 Tochter des Sutter Urs und der Sutter geb. Mundwiler, Christine 19. Mai Tschopp, Carmen Amelie Neumattstrasse 43 Tochter des Tschopp, Guido Martin und der Tschopp geb. Wyss, Nicole 20. Mai Antony, Abinesh Alte Landstrasse 18 Sohn des Antony, Subramaniam und der Antony, Lusia 3. Juni Eberle, Chiara Antonia Hauptstrasse 48 Trauungen Tochter des Eberle, Pascal Frank und der Eberle geb. Sommer, Sandra Daniela 22. Mai Hostettler, Reto und Scherrer, Silvia Hardstrasse Juni Lützelschwab, Philipp Wallace und Treewet, Rattanaporn Hauptstrasse 98 Todesfall 17. Mai Scholer geb. Bart, Rosa Allmendstrasse 10 (mit Aufenthalt im Mülimatt Sissach) 19. Juni Mühlemann geb. Buser, Julia Kürzeweg 11 (mit Aufenthalt im Mülimatt Sissach)

19 BüZ/ Juli 2008 / Seite 19 Generalabonnement Wie Sie der nachstehenden Liste entnehmen können, sind die Tageskarten Juli noch an wenigen Tagen frei. Reservieren Sie Ihre Tageskarte frühzeitig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel oder via Homepage Reservationen Juni, Stand 23. Juni 2008 Den aktuellen Reservationsstand können Sie auf unserer Homepage einsehen. Juli 2008 Generalabonnement 1 Generalabonnement 2 Dienstag reserviert Dienstag reserviert Mittwoch reserviert Mittwoch reserviert Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag reserviert Montag reserviert Dienstag reserviert Dienstag reserviert Mittwoch reserviert Mittwoch reserviert Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag Samstag Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag Montag Dienstag reserviert Dienstag Mittwoch reserviert Mittwoch reserviert Donnerstag reserviert Donnerstag Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag reserviert Montag reserviert Dienstag reserviert Dienstag reserviert Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag reserviert Samstag Sonntag reserviert Sonntag Montag reserviert Montag reserviert Dienstag Dienstag Mittwoch reserviert Mittwoch reserviert Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Mit den vordatierten Tageskarten, die zum GA der Gemeinde gehören, haben Sie freie Fahrt auf den meisten Bahn-, Bus- und Schiffslinien und im öffentlichen Nahverkehr. Das Halbtaxabo ist nicht erforderlich. Die Tageskarten gelten für eine erwachsene Person oder für zwei gemeinsam reisende Kinder (oder für ein Kind und einen Hund bzw. für zwei Hunde).

20 Frauenverein BüZ/ Juli 2008 / Seite 20 Termine im Monat Juli 2008 Frauenwandergruppe Seniorenmittagstisch 3. Juli 10. Juli Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren WANN Donnerstag, 10. Juli 2008 (nächste Daten: Donnerstag, 21. August 08 Zeit Uhr 18. September 08) WO WER Kosten Untere Turnhalle Zunzgen Seniorinnen und Senioren, welche in Zunzgen wohnhaft sind CHF pro Person (inkl. Getränk und Kaffee) Anmeldung bis 8. Juli 08 an: Babette Mathys, Mittelfeldweg 5 Tel Erna Müller, Kürzeweg 5a Tel Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Der Vorstand und das Mittagstischteam Anmeldung zum Mittagstisch vom Donnerstag, 10. Juli 08 Name:. Adresse:. Einzelperson mit Partner

21 Frauenverein BüZ/ Juli 2008 / Seite 21 Frauenwandergruppe Lust zu wandern? Es gibt doch nichts Schöneres, als im Kreise von Gleichgesinnten einer schönen Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Einmal im Monat können Sie bekannte und unbekannte Gebiete erwandern. G r i l l a b e n d Wann: Donnerstag, 3. Juli 2008 Wo: Treffpunkt: Zeit: auf der Zunzger Hard Post Zunzgen Uhr Wir fahren mit Privatautos zur Waldhütte. Anschliessend können wir zuerst eine kleine Wanderung unternehmen. Für Grillgut und Getränke sind alle selbst besorgt! Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um Uhr im Restaurant Hard, Zunzgen Auskunft gibt: Margrit Schneider Tel. 061/ Gertrud Scholer Tel. 061/ Im August findet keine Wanderung statt. Der Vorstand und die Wandergruppenleiterin

22 Frauenverein BüZ/ Juli 2008 / Seite 22 D E R Z V I E R I T I S C H macht Sommerpause Wir sehen uns wieder im September 2008 Der Vorstand und die Z Vieritisch-Teams z Morgetisch im Foyer des Gemeindezentrums (zentrale Lage, rollstuhlgängig) Der z Morgetisch ist für alle Frauen und Männer, die ein feines Morgenessen in gemütlicher Runde schätzen. Zweimal im Monat serviert Ihnen das z Morgetisch-Team ein schmackhaftes Frühstück. Kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich verwöhnen. Das Frühstück steht ab 9.00 Uhr für Sie bereit. Kosten: CHF 5.00 Nächste Daten: Dienstag 12. August August 2008 DAS Z MORGETISCHTEAM UND DER VORSTAND

23 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 23 Alle Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, mit ihrem Mami, Papi, Grosi oder Götti eine vergnügliche und spannende Turnstunde mit uns zu erleben. Am Dienstag, den 14. Oktober 2008 von 9:00-10:00 Uhr treffen wir uns zur ersten Mukiturnstunde in der MZH Zunzgen Bitte anmelden bei: Susy Wilhelm, Tel Ich freue mich schon auf Euch!!! Sommerferien vom 18. Juli 2008 bis 4. August 2008 Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bin ab 5. August 2008 wieder für Sie da.

24 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 24

25 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 25

26 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 26

27 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 27

28 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 28

29 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 29 Immun gegen das Schicksal? Negative traumatische Erlebnisse, schlimme Kindheitserfahrungen und zerrüttete Familien belasten gestern wie heute die Menschen. Das gab es auch früher, nur sind wir Gott sei Dank heute in dieser Beziehung etwas weiter. Man getraut sich mehr darüber zu reden. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Blickrichtung geändert. Menschen müssen nicht ein Leben lang ihrem Schicksal ausgeliefert bleiben. Es gibt viele Menschen, die trotz widriger Umstände ihrem Leben eine positive Wende abgewinnen können. Sie haben für sich eine Kompetenz entwickelt, die es ihnen ermöglicht aus einem schweren Schicksal in der Vergangenheit eine Stärke zu entwickeln. Diese Kompetenz heisst Resilienz. Resilienz In der Psychologie wird mit Resilienz die Stärke eines Menschen bezeichnet, Lebenskrisen wie zum Beispiel schwere Krankheiten, lange Stellenlosigkeit, Verlust von nahe stehenden Menschen oder ähnliches, ohne anhaltende Beeinträchtigung durchzustehen. So werden zum Beispiel Kinder als resilient bezeichnet, die sich trotz eines risikobelasteten Umfeldes wie etwa Armut, Drogenkonsum, Gewalt oder ähnlichem zu erfolgreich sozialisierten Erwachsenen entwickeln. Auch die erfolgreiche Überwindung von traumatischen Erlebnissen ist ein Zeichen von Resilienz. Wesentliche Faktoren, die die Resilienz begünstigen sind das soziale Umfeld des Betroffenen, seine Vitalität und seine Grundeinstellung zu Herausforderungen. Dazu gehören: 1. Soziale Kontakte Beziehungen zu Menschen sind wichtig. Sie stärken das Selbstwertgefühl und sind hilfreiche Unterstützer in Notzeiten. Dazu gehört auch das soziale Engagement, wo sich heute praktisch jeder Mensch mit einem Beitrag beteiligen kann. 2. Krisen sind keine unüberwindlichen Probleme Die Tatsache, dass etwas Schlimmes passiert ist, kann meistens nicht mehr rückgängig gemacht werden. Aber man hat durchaus Einfluss darauf, wie man darüber denkt und wie man darauf reagiert. 3. Realistische Ziele entwickeln Die Zukunft nicht aus den Augen verlieren. Wünsche und Ziele sind trotz eines Verlustes, trotz Schmerzen, vorhanden und wichtig. 4. Die Opferrolle verlassen Das Verharren in der Opferrolle (alles und alle sind gegen mich) schwächt zusätzlich. Besser ist es, eine ehrliche Bestandesaufnahme der Situation zu machen und sich zu überlegen, welche konstruktiven Möglichkeiten vorhanden sind. 5. Fähigkeiten entwickeln Menschen lernen oft in scheinbar ausweglosen Situationen am effektivsten. Sie wachsen an widrigen Umständen und entwickeln daraus Kräfte, die sie sich sonst niemals zugetraut hätten. 6. Langzeitperspektiven planen Versuchen, alles in einen gesamten Kontext zu stellen. Hilfreich kann dabei sein, sich zu überlegen, was in der Vergangenheit gut gelaufen und gelungen ist. Aus welchen positiven Erlebnissen kann neue Kraft geschöpft werden. 7. Für sich sorgen Rückzug, Platz für Trauer, Zeit zum Nachdenken und Erholung sind genau so wichtig wie etwas tun. Jeder Mensch braucht Inseln, um neue Kraft für die Herausforderungen des täglichen Lebens schöpfen zu können. Input: Theodor Weber, eidg. Dipl. Ausbilder, Eingliederungsverantwortlicher bei der Sozialversicherungsanstalt Basel- Land, Berater, Coach und Publizist, aufgewachsen in Zunzgen, nach über 30 Jahren seit 2004 wieder hier wohnhaft.

30 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 30

31 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 31

32 Vermischtes BüZ/ Juli 2008 / Seite 32 Dringend gesucht Tagesmutter für 5. Klässer, für Mittagessen und diverse Stunden ab Schulbeginn Bitte melden bei: Jeannette Bürgin Tel. Nr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2012 6. Jahrgang Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch Aus dem Inhalt Blick ins

Mehr

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang

Aus dem Inhalt. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März 2008 2. Jahrgang Aus dem Inhalt Vorinformation Banntag Der traditionelle Banntag findet dieses Jahr am 3. Mai 2008 statt mehr auf Seite 3 Kindergarten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen April 2012 6. Jahrgang Zunzger Gemeinderat ab 1. Juli 2012 in alter und neuer Zusammensetzung Am Wochenende vom 11. März 2012 haben die stimm- und wahlberechtigten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni 2007 1. Jahrgang Tempo 30-Zone West Die getroffenen Massnahmen sind wirkungsvoll Seit rund einem Jahr ist die Tempo 30-Zone West Realität. Noch klingen

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni 2008 2. Jahrgang Lieber Alfi Am Sonntag, 1. Januar 1973 war Dein erster Arbeitstag im Werkhof der Gemeinde Zunzgen. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer.

Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2015 9. Jahrgang Wir wünschen Ihnen, liebe Einwohner- und Einwohnerinnen, weiterhin einen schönen und erholsamen Sommer. Aus dem Inhalt Der Gemeinderat

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Dottikon Ausgabe 13.2017 Gemeinderatsklausur Am vergangenen Wochenende, Samstag, 1. und Sonntag, 2. April 2017, führte der Gemeinderat Dottikon seine jährlichen Klausurtage

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2007 1. Jahrgang Die Gemeinde Zunzgen tritt dem Baselbieter Bündnis für Familien bei Der Gemeinderat Zunzgen unterstützt die Ideen und Bemühungen

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli 2007 1. Jahrgang Bundesfeier vom Dienstag, 31. Juni 2007 Unsere Rütliwiese liegt direkt vor der Tür! Geschätzte Zunzgerinnen, geschätzte Zunzger

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Wahlvorschlagsformulare

Wahlvorschlagsformulare Zentrale Dienste Stadthausgasse 13 Postfach, CH-4001 Basel Telefon 061 269 96 10, Fax 061 269 96 30 stadthaus@buergergemeindebaselch wwwbuergergemeindebaselch Wahlvorschlagsformulare für die Wahl von 40

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November 2008 2. Jahrgang Wohnraum für Asylsuchende Die Situation bei der Unterbringung im Asylbereich hat sich in den letzten Monaten markant verschärft.

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2013 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023

WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Stadtkanzlei Rathaus 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 51 11 Fax 052 724 53 64 www.frauenfeld.ch WEGLEITUNG für die Wahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2019 bis 2023 Grundlagen: Kantonsverfassung

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober 2007 1. Jahrgang Härzligge Dangg dem ganzen Leiterteam des Jugendträff Zunzgen! Liebe Zunzgerinnen, liebe Zunzger Unser Jugendträff - sorry der

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz 012 Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Stimmregister 1 Die Einwohnerkontrolle führt das Register der in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten. Stimmberechtigte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sanierung Alte Landstrasse

Sanierung Alte Landstrasse Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen März 2007 1. Jahrgang Sanierung Alte Landstrasse Aus dem Inhalt Mit den wärmer werdenden Tagen nähern wir uns auch dem Abschluss der Sanierungsarbeiten

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar 2012 6. Jahrgang Herzlichen Dank Von Herzen sei allen Beteiligten der Weihnachtsfeier in unserer Mehrzweckhalle gedankt! Wie auch ein stures und

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Gemeindeordnung Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 00 Von der Finanz- und Kirchendirektion BL genehmigt am 7. März 00 Bestätigt durch Urnenabstimmung vom

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember 2008 2. Jahrgang 5. Dezember Tag der Freiwilligen! Die unbezahlte ehrenamtliche Arbeit von Freiwilligen ist in allen Gemeinden ein wichtiger

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2018 - Frühjahr 2019 März 2018 04.03.2018 Sonntagsspaziergang um 8.00 Uhr NVVT Hofmatt 04.03.2018 Brot für Alle mit Suppen-Mittagessen Ref. Kirche Zunzgen

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2008 2. Jahrgang Sanierung Quartierstrassen Im Rahmen der Orientierungsversammlung vom 21. Januar 2008 stellten wir Ihnen das Strassensanierungsprojekt

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Liebe Eltern, liebe Angehörige

Liebe Eltern, liebe Angehörige Durchgangsstation FoyersBasel Römergasse 19, 4058 Basel Tel. 061 307 95 30 / Fax. 061 307 95 35 E-Mail: durchgangsstation@foyerbasel.ch Internet: www.foyersbasel.ch Liebe Eltern, liebe Angehörige Ihre

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Liebe Eltern, liebe Angehörige

Liebe Eltern, liebe Angehörige Durchgangsstation FoyersBasel Römergasse 19, 4058 Basel Tel. 061 307 95 30 / Fax. 061 307 95 35 E Mail: durchgangsstation@foyerbasel.ch Internet: www.foyersbasel.ch Liebe Eltern, liebe Angehörige Ihre

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton Glarus und in der Gemeinde: Glarus Süd

Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton Glarus und in der Gemeinde: Glarus Süd Telefon 055 646 69 51 E-Mail: marianna.weber@gl.ch www.gl.ch Departement Sicherheit und Justiz Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst Postgasse 29 8750 Glarus Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz,

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Zürich, im Juni 2017 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Januar 2009 3. Jahrgang Winterdienst in Zunzgen Mitte Dezember 2008 kam bei uns der erste grosse Schnee mit zusätzlich tiefen, winterlichen Temperaturen.

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Gültig ab 1. Januar 2014 Beschluss des Stiftungsrates vom 3. März 2014 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Inhalt des Reglements... 3 Art. 2 Amtsdauer... 3 2. WAHLBERECHTIGUNG...

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Mai Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Mai Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Mai 2008 2. Jahrgang Sorgenkind Littering Mit der sprichwörtlichen Sauberkeit der Schweizer Städte ist es bekanntlich nicht mehr weit her. Die Schweiz,

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN

LEITFADEN AN DIE POLITISCHEN PARTEIEN ODER GRUPPIERUNGEN WELCHE KANDIDATUREN VORSCHLAGEN WOLLEN Département des finances et des institutions Service des affaires intérieures et communales Departement für Finanzen und Institutionen Dienststelle für innere und kommunale Angelegenheiten Gemeinde- und

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2007 1. Jahrgang Sorgenkind Grüngutabfuhr Die durch den Gemeinderat Zunzgen eingesetzte spezielle Arbeitsgruppe Soko Grüngut hat sich mit der Thematik

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019

Durchführung Erneuerungswahlen der Stadtbehörden 2019 Stadthaus, Hauptstrasse 12, 9320 Arbon / Telefon 071 447 61 61 / Telefax 071 446 30 80 / E-Mail: stadt@arbon.ch Politische Gemeinde Arbon / Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates vom 19.02.2018 Beschluss

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 März 2016 Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 Geschätzte Eltern Die familienergänzende Betreuung ist ein fester Bestandteil an der Schule. Wir sind bemüht die Angebote

Mehr

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder

Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen Mitglieder. Präsident/in. Primarschulpflege Andelfingen Mitglieder Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2018-2022 Publikation der provisorischen Wahlvorschläge und Ansetzung der 2. Frist - Evangelisch-Reformierte Kirchenpflege Andelfingen - Primarschulpflege Andelfingen

Mehr

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach GEMEINDE WENZENBACH Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach Die Gemeinde Wenzenbach erlässt auf Grundlage von Art. 21 der Gemeindeordnung (GO) mit Gemeinderatsbeschluss vom 10. Februar

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Damit wir in einer angenehmen Atmosphäre miteinander lernen, lehren und leben können, beachten wir nachfolgende Hausordnung:

Damit wir in einer angenehmen Atmosphäre miteinander lernen, lehren und leben können, beachten wir nachfolgende Hausordnung: HAUSORDNUNG Damit wir in einer angenehmen Atmosphäre miteinander lernen, lehren und leben können, beachten wir nachfolgende Hausordnung: Internat Die Lernenden haben die Möglichkeit, im Wocheninternat

Mehr

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachungen des Landeswahlausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gibt gem. 10 der Wahlordnung und gem. 4 Abs.

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit»

Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit» Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit» 1. Fragebogen Total Anzahl % versendet 754 100 nicht retourniert 639 84.75 Rücklaufquote 115 15.25 nicht retourniert Rücklaufquote 84.75% 15.25% Eschen Anzahl % versendet

Mehr

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 %

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 % Wahlbüro Stimmbeteiligung: 38.0 % Ergebnis der Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vize-Gemeindeammanns für die Amtsperiode 2018/2021 vom 24. September

Mehr

Die Zimmerzuteilung erfolgt nach Betreuungs- und Pflegebedarf des Bewerbenden und anhand der freien Kapazitäten durch das Heim.

Die Zimmerzuteilung erfolgt nach Betreuungs- und Pflegebedarf des Bewerbenden und anhand der freien Kapazitäten durch das Heim. Anmeldeformular Alle Angaben werden vertraulich behandelt Der besseren Lesbarkeit wegen, wird im Formular auf die Unterscheidung von weiblicher und männlicher Anrede verzichtet. Es sind jedoch immer beide

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 35. Jahrgang Nr. 10 Erscheint: 10 x im Jahr 28. November 2017 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Auch in diesem Jahr kommt der Santichlaus Redaktionsadresse:

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2007 1. Jahrgang Unser Waldlehrpfad Am Waldrand der Zunzger Hard haben wir eine vielfältige und spannende Natur. An spezieller und zu Fuss gut

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Trotte Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Anfahrtsplan In Pfyn ( Hauptstrasse) der Beschilderung "P Trotte" ( Mühlegasse) folgen Kleiner Rundgang Office

Mehr