WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung. Prüfbericht des Sachverständigen Phase Planung (PGV), Sicherungsanlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung. Prüfbericht des Sachverständigen Phase Planung (PGV), Sicherungsanlage"

Transkript

1 WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung Prüfbericht des Sachverständigen Phase Planung (PGV), Sicherungsanlage Verfasser BÄR Bahnsicherung AG Unabhängige Prüfstelle Jürg Suter Jürg Suter Versionen V 0.1 Entwurf V 1.0 Freigabe zum internen Review V 1.1 bereinigt, Abgabe an die WSB Review V 1.0 Hubert Rieser Bezeichnung P M:\Kunden\WSB\_Netzweit\P _5_BUe_Unterkulm_PGV\80_SP\82_SvPP\1_Prüfbericht SvPP\WSB_Unterkulm_SvPP_ _V1.0.docx BÄR Bahnsicherung AG Luppmenstrasse 3 CH-8320 Fehraltorf (Geschäftssitz) Riggenbachstrasse 6 CH-4600 Olten Chemin de Mornex 3 CP 260 CH-1003 Lausanne

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Projekt Auftrag Abgrenzung Umfang der Prüfung Projektorganisation Selbstdeklaration der Fachkompetenz und Unabhängigkeit der SV Grundlagen Methodik und Begriffsbestimmungen der Prüfung Allgemeines Prüfdokumentation Formale Prüfung und Beurteilung des Dossiers Sicherheitstechnische Prüfung Begriffsbestimmungen der Prüfung Formale Prüfung PGV-Dossier Sicherungsanlage Technischer Bericht Sicherheitsbericht Abweichungen und Ausnahmen Sicherheitstechnische Prüfung Einleitung Sicherungsanlage allgemein Gleisfreimeldung (GFM) Haupt- und Vorsignale Neben-, Rangier- und Zusatzsignale Fahrwegsicherung (Fahrstrassen, Streckenblock) Zugbeeinflussung Bahnübergänge Fernsteuerung, Leitsystem, diverse Systeme Ergebnisse der Prüfung Bedingungen Auflagen Bemerkungen / Empfehlungen Schlussfolgerungen Abkürzungen BAV Bundesamt für Verkehr SiNa Sicherheitsnachweis BUe Bahnübergang SvP-P Sachverständigenprüfung Phase Planung IBN Inbetriebnahme TB Technischer Bericht PGV Plangenehmigungsverfahren Stw Stellwerk QM Qualitätsmanagement LRP Lichtraumprofil SA Sicherungsanlage WZD Weg-Zeit-Diagramm IOP Interoperabilität TSI Technische Spezifikationen für Interoperabilität V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 2/15

3 1 Einleitung 1.1 Projekt Die Sicherungsanlagen der Bahnübergänge (BUe) in Unterkulm vermögen den heute geltenden Normen und Vorschriften nicht mehr zu entsprechen. Das vorliegende Projekt sieht daher eine Sanierung der Sicherungsanlagen von mehreren Bahnübergängen vor. Diese Arbeiten sind mit einer Anpassung der Verkehrsführung, einer Sanierung der Kantonsstrasse, der Verlegung mehrerer Fussgängerstreifen sowie dem Bau eines neuen Kreisels verbunden. Diese umfangreichen Massnahmen erfolgen im Rahmen des übergeordneten Bauprojekts Eigentrassierung, welches im Auftrag des Kantons Aargau durchgeführt wird. Die WSB verkehrt Perimeter des vorliegenden Projekts teilweise als Strassenbahn gemäss AB-FDV R 300.2, Ziffer 2.8). Die Linie durch das Wynental erhält im Bereich zwischen Unterkulm Nord und Oberkulm ihr eigenes Trassee. 1.2 Auftrag Die WSB erteilten der unabhängigen Prüfstelle der Firma BÄR Bahnsicherung AG den Auftrag, das vorliegende Projekt zu prüfen. Die Prüfung findet in der Planungsphase des Projektes statt (Kontrollen anhand der Dokumente und Pläne). Die Auftragserteilung erfolgte mit der Bestellung der WSB am Das PGV-Dossier wurde von Firma BÄR Bahnsicherung AG, Abteilung Planung erstellt und der unabhängigen Prüfstelle der BÄR Bahnsicherung AG am für die Sachverständigenprüfung übergeben. 1.3 Abgrenzung Die vorliegende Prüfung umfasst nur die Sicherheitsaspekte der BUe-Anlagen und der damit verbundenen Sicherungsanlagen. 1.4 Umfang der Prüfung Die Planunterlagen für dieses Projekt sind vor der Eingabe an das BAV durch einen unabhängigen Sachverständigen zu prüfen. Die Ergebnisse sind in einem Prüfbericht festzuhalten. Dieser Prüfbericht richtet sich nach der Richtlinie Unabhängige Prüfstellen Eisenbahnen (RL UP-EB [1.5]) des BAV. Der Sachverständige soll gewährleisten, dass eine vom Projektverfasser unabhängige, sicherheitsorientierte Prüfung der Projekte und Anlagen vorgenommen wird und im Sinne des Vieraugenprinzips Fehler bei Projektierung und Ausführung vermieden werden. Damit soll Gewähr für eine ausreichende Sicherheit der Anlagen geboten werden. 1.5 Projektorganisation Auftraggeber WSB Wynental- und Suhrentalbahn AG Postfach Aarau Projektleiter WSB Severin Schwaller Wynental- und Suhrentalbahn AG Postfach Aarau Planung SA Silvia Lehmann BÄR Bahnsicherung AG 8320 Fehraltorf Sachverständiger Jürg Suter BÄR Bahnsicherung AG 4600 Olten V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 3/15

4 1.6 Selbstdeklaration der Fachkompetenz und Unabhängigkeit der SV Der Sachverständige bestätigt mit der Unterzeichnung des Prüfberichtes, dass er: über die gemäss RL UP-EB [1.5], Ziffer erforderliche Fachkompetenz verfügt, und sich selbst für geeignet hält, die erforderlichen Prüfungen durchzuführen, die Prüfungen persönlich vorgenommen hat oder die Prüfung von Nachwesen / Berechnungsergebnissen nur Personen mit ausgewiesener Fachkompetenz übertragen hat, in keiner vorgängigen Projektphase Planungs- oder Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem Prüfobjekt erbracht hat. 1.7 Grundlagen Nr. Dokument Datum [1.1] Eisenbahnverordnung (EBV, SR ) [1.2] Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverordnung (AB-EBV) [1.3] Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE, SR ) [1.4] Richtlinie Anforderungen an Planvorlagen (RL VPVE) [1.5] Richtlinie Unabhängige Prüfstellen Eisenbahnen (RL UP-EB) [1.6] Richtlinie Nachweisführung Sicherungsanlagen (RL SA) [1.7] IOP-Anforderungen an Strecken des Ergänzungsnetzes (RL IOP) [1.8] Schweizerische Fahrdienstvorschriften (FDV, Reglement R , SR ) Ausführungsbestimmungen der WSB. [1.9] BAV: Fachbereich Sicherheitstechnik; Übersicht der Zur Zeit für Neuanwendungen gültigen Typenzulassungen [1.10] Regelwerk Technik Eisenbahnen R RTE 25000, Kompendium Sicherungsanlagen R RTE 25931, Bahnübergang [1.11] SN EN : Bahnanwendungen - Spezifikation und Nachweis der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Sicherheit (RAMS) Teil 1: Grundlegende Anforderungen und genereller Prozess [1.12] SN EN 50129: Bahnanwendungen - Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme, Sicherheitsrelevante elektrotechnische Systeme für Signaltechnik Korr Korr V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 4/15

5 2 Methodik und Begriffsbestimmungen der Prüfung 2.1 Allgemeines Mit der Sachverständigenprüfung werden Vollständigkeit, gesetzeskonforme Ausführung und Sicherheit geprüft. Feststellungen oder Fragestellungen, welche während der Sachverständigenprüfung auftreten, werden in der Checkliste SvP-P festgehalten und mit den zuständigen Stellen frühzeitig besprochen und beurteilt. Müssen aufgrund der Feststellungen Massnahmen (z.b. Projektanpassungen) definiert werden, werden diese ebenfalls protokolliert. 2.2 Prüfdokumentation Folgendes Hilfsmittel wurde bei der Sachverständigenprüfung verwendet: Checkliste SvP-P, bearbeitet am Formale Prüfung und Beurteilung des Dossiers Folgende Aspekte wurden überprüft ( Ergebnisse in Kap. 3): PGV-Dossier der Sicherungsanlagen, Vollständigkeit, formelle Vorgaben; Sicherheitsbericht (korrekte Einstufung des Vorhabens, vollständige Definition des Systems, Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement, Projektreife, Streckentyp, Spezifikationsreife, Technische Ausrüstung / Produkt-Anwendungs-Reife). 2.4 Sicherheitstechnische Prüfung Folgende Aspekte wurden überprüft ( Ergebnisse in Kap. 4): Einhaltung gesetzlicher und normativer Vorgaben; Nachweis des korrekten funktionalen Verhaltens; Anwendungsbedingungen. 2.5 Begriffsbestimmungen der Prüfung Bedingungen Wesentliche Mängel (Fehler), die vor der PGV-Eingabe korrigiert werden müssen. Eine erneute Prüfung durch den Sachverständigen ist erforderlich. Auflagen Nicht wesentliche Mängel (Fehler) oder Pendenzen, die nach der PGV-Eingabe behoben werden können. Sie sind in den nächsten Projektschritten zu korrigieren und zu prüfen. Bei Mängeln, die keine Korrektur erfordern (weil sie z.b. nur dokumentarisch sind), ist unter Termin keiner vermerkt. Bemerkungen / Empfehlungen Allgemeine Hinweise oder Feststellungen sowie Anregungen des Sachverständigen zur Verbesserung der Zielerfüllung. Signifikante Änderungen Als signifikante Änderungen werden folgende Vorhaben verstanden (RL UP-EB [1.5] Kap.18): hohe Sicherheitsrelevanz verbunden mit Innovation oder hohe Sicherheitsrelevanz verbunden mit Komplexität. Ein Vorhaben mit hoher Sicherheitsrelevanz liegt vor, wenn bei Bauten, technischen Systemen, Anlagen, Prozessen oder bei deren Teilen aufgrund von Fehlfunktionen, Ausfällen oder Versagen realistischerweise unmittelbar mit einem Ereignis mit mehr als einem Todesopfer gerechnet werden muss (AB-EBV [1.2] Art. 8a, AB 8a.4 Ziffer 1). V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 5/15

6 BUe Pläne Allgemeine Unterlagen Kategorie vorhanden Dok.-Nr. nicht geprüft 3 Formale Prüfung 3.1 PGV-Dossier Sicherungsanlage Vorliegende Unterlagen Plan/Dokument Plan-Nr./ Index Datum Bemerkung Plangenehmigungsgesuch Projektleitblatt [5.1] Technischer Bericht SA [5.4] Version 2.2 Sicherheitsbericht SA [5.5] Version 2.2 Durchrutschwege - Bremswegdistanzen - Gesuche um Bewilligungen für Abweichungen von Vorschriften der EBV und der AB-EBV (Art. 5 EBV) - Übersichtsplan 1:25'000 [5.2] kein Datum Situationspläne 1:1000 [5.6.1] [5.6.2] Längenprofile (Neigungen) - Normalprofile und charakteristische Querprofile massgebende Lichtraumprofile [5.9.1] bis [5.9.8] Detailplan 1:200 [2.02] bis [2.04] Weg-Zeit-Diagramm [5.7] [5.8] bis () In [5.4], Kap bis Querprofile 1:50 [2.07] / Diagramme mit separaten Berechnungen ist vorhanden () ist nicht als eigenes Dokument vorhanden, aber durch eine andere Projektunterlage dokumentiert (siehe Bemerkung) o fehlt - nicht vorhanden, nicht notwendig X die Unterlage (bzw. Kap.) wurde nicht überprüft, da sie keine sicherheitsrelevanten Aspekte für die Sicherungsanlage besitzt oder / und für die Plangenehmigung SA nicht erforderlich ist V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 6/15

7 3.1.2 PGV Allgemein Streckentyp Der Projektperimeter liegt gemäss EBV [1.1] bzw. RL IOP [1.7] im nicht-interoperablen Netz. Es ist daher kein IOP-Nachweis erforderlich. Projekt-Reife Das Projekt ist gemäss RL VPVE [1.4] und RL SA [1.6] vollständig dokumentiert. Die vorgelegten Unterlagen erlauben die Sachverständigenprüfung Qualität der Berichte und Pläne Die Berichte und die Pläne wurden geprüft. Sie erfüllen die formalen Vorgaben Vollständigkeit der Informationen Im Projekt sind gemäss Technischem Bericht (TB) [5.4], Kap. 2 ausschliesslich bisher angewendete technische und betriebliche Funktionalitäten, Projektierungsmöglichkeiten, Betriebsprozesse und übliche Einsatzzwecke von Produkten vorgesehen. Die Spezifikationsreife des Projektes ist gegeben. Die Informationen sind klar strukturiert und vollständig Übereinstimmung Innerhalb der gesamten Dokumentation wurden keine Unstimmigkeiten festgestellt. 3.2 Technischer Bericht Der TB [5.4] enthält die wesentlichen Aspekte des Vorhabens und ist logisch und verständlich aufgebaut. Der Einsatz von Bauelementen, Komponenten und Systeme ist korrekt und nachvollziehbar dargestellt. Der Hersteller der Sicherungsanlagen für die Bahnübergänge ist jedoch noch nicht bekannt, weshalb bestimmte technische Angaben und Daten noch fehlen. Im TB [5.4] und im Sicherheitsbericht [5.5] ist dokumentiert, dass soweit vorhersehbar nur Komponenten mit bestehender Zulassung des BAV eingesetzt werden. Für nicht zugelassene Komponenten wird ein Sicherheitsnachweis vorgelegt oder ein Typenzulassungsverfahren durchgeführt (TB [5.4] Kap. 2.4). Die durch die Anpassungen der Sicherungsanlagen und der Fahrbahn entstandenen Änderungen im Betriebskonzept sind im TB [5.4] ausführlich und korrekt dargestellt. Ferner ist im TB [5.4] eine Kostenschätzung, getrennt nach einzelnen Projektteilen, enthalten. Der vorliegende TB bezieht sich auf die Erneuerung der Sicherungsanlagen von bestehenden Bahnübergängen und bildet damit einen Bestandteil des übergeordneten Bauprojekts der Eigentrassierung welches im Auftrag des Kantons Aargau ausgeführt wird. Aus den vorgelegten Dokumenten geht hervor, dass das Teilprojekt mit den übrigen Teilen des Projekts kompatibel ist. Im vorliegenden Projekt werden keine Abweichungen zur Eisenbahnverordnung (EBV) und ihren Ausführungsbestimmungen (AB-EBV) ausgewiesen. Bei der Prüfung wurden keine Abweichungen festgestellt. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 7/15

8 3.3 Sicherheitsbericht Einstufung des Vorhabens Das vorliegende Projekt stellt keine signifikante Änderung im Sinne von EBV [1.1] Art. 8c dar, weshalb auf einen Sicherheitsbewertungsbericht verzichtet werden kann. Die Einstufung des Vorhabens in die Anwendungskategorie H1 (gemäss RL SA [1.6]) mit vollständiger Sicherheitsnachweisführung ist korrekt Definition des Systems Funktionalität, Abgrenzung und Systemarchitektur sind im TB Kap. 2 korrekt definiert Qualitätsmanagement Das QM ist im Kap. 3 vollständig beschrieben. Die an der Planung beteiligten Firmen sind ISO zertifiziert Sicherheitsmanagement Sicherheitsorganisation / Terminplan Die Sicherheitsorganisation ist für die Phase Planung vollständig beschrieben, für die Phase Realisierung soweit bekannt (Kap 4.1 und 4.2). Daraus ist ersichtlich, dass die Verantwortlichkeiten für den Umbau des Stellwerks definiert und die Kompetenzen und Unabhängigkeiten für die Phase Planung gewährleistet sind. Die Termine sind für die Phase Planung vorhanden. Für die Phase Realisierung ist auf den Terminplan des übergeordneten Projekts verwiesen (Kap. 4.3). Der Prüfauftrag an den Sachverständigen ist im Kap. 4.2 enthalten. Sicherheitsanalyse Der Gefährdungskatalog ist nachvollziehbar und plausibel. In Kap. 6 des Sicherheitsberichts werden folgende Gefährdungen behandelt und beurteilt: - ungenügende Bremswege, - unberechtigte und zu schnelle Fahrten, - technische Störungen, - Gefährdungen auf Bahnübergängen, - Gefährdungen durch elektrischen Strom, - Gefährdungen während Projektausführung. Sicherheitsverifikation Der Review der PGV-Dokumentation ist in allen Dokumenten ersichtlich Technischer Sicherheitsbericht Nachweis des korrekten Entwurfs Die Anwendung der zum Zeitpunkt der Ausarbeitung des Projekts gültigen Grundlagen ist im Sicherheitsbericht [5.5], Kap. 5.1 ausgewiesen. Gegenüber den hoheitlichen Vorschriften ergeben sich keine Abweichungen. Hingegen wird von der RTE abgewichen, indem im Bereich des Strassenbahnbetriebs Signale des Strassenverkehrs für Bahnübergänge (Eisenbahnbetrieb) angewendet werden. Die Begründung in Kap. 5.3 ist nachvollziehbar. Es wird plausibel dargestellt, dass im Hinblick auf die gewählte Lösung mindestens gleiche Sicherheit erreicht werden kann. Definition der Schnittstellen Für das vorliegende Projekt nicht relevant. Erfüllung der System-und Sicherheitsanforderungen Für das vorliegende Projekt nicht relevant. Einhaltung der rechtlichen Grundlagen Die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen ist in Kap. 5.1 ausgewiesen. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 8/15

9 Technische Ausrüstung / Produkt-Anwendungs-Reife Im vorliegenden Projekt sollen folgende Systeme/Teilsysteme/Einrichtungen eingesetzt werden: System / Teilsystem / Einrichtung Produktbezeichnung Art der Zulassung Leitsystem ILTIS 1) Stellwerk Do 69 2) Bedienung örtlich Bedienpult 2) Lichtsignale Typ L 2) Strassenbahnsignale 2) Zugbeeinflussung ZSL 90 2) Gleisfreimeldung noch nicht bekannt 4) Schienenkontakte noch nicht bekannt 4) BUe-Steuerung noch nicht bekannt 4) Abschalten Blinklichtsignale 4) BUe-Signale 4) BUe-Antriebe 4) Akustische Signale Elektronische Glocke 4) Energieversorgung USV 2) 1) BAV-Zulassung, Dokument [1.9], Kap ) grandfathers rights: ein betriebsbewährtes, bei der WSB seit langem eingeführtes Produkt 3) neues Produkt / spezifische Anwendung, der Sicherheitsnachweis ist noch zu erbringen 4) Produkt ist noch nicht definiert Der Sicherheitsnachweis für die noch nicht bekannten Anlagen und Komponenten ist bis spätestens drei Monate vor IBN vorzulegen: - Gleisfreimeldeeinrichtungen - Schienenkontakte - BUe-Steuerung - BUe-Signale - BUe-Antriebe - Akustische Signale Auflage 1, siehe Kap. 5.2 Sicherheitsbezogene Anwendungsbedingungen Für die Implementierung und den Betrieb der Anlagen werden die bei der WSB bereits bestehenden Anwendungsbedingungen vorausgesetzt. Es wird davon ausgegangen, dass die sicherheitsrelevanten Anwendungsbedingungen der noch nicht bestimmten Systeme/Teilsysteme (siehe Tabelle oben) bei der Realisierung eingehalten werden Beziehungen zu anderen Sicherheitsnachweisen Für das vorliegende Projekt nicht relevant: Die WSB verfügt bereits über zahlreiche Sicherungsanlagen an Bahnübergängen. Damit sind die Prozesse insbesondere für den Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen bereits vorhanden. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 9/15

10 3.4 Abweichungen und Ausnahmen Abweichungen von Vorschriften (EBV, AB-EBV) Abweichung Beurteilung / Bemerkung des Sachverständigen keine Ausnahmen von RTE-Vorgaben Ausnahme Im Bereich des Strassenbahnbetriebs werden Signale für den Strassenverkehr an Bahnübergängen eingesetzt. Beurteilung / Bemerkung des Sachverständigen Die Begründung der Abweichung erscheint plausibel und weist nach, dass mit der gewählten Lösung das höchste Mass an Sicherheit, mindestens jedoch gleich viel wie gemäss Vorgabe R RTE 25931, gewährleistet werden kann Abweichungen IOP-Vorschriften Es gelten keine Anforderungen bezüglich IOP (siehe Kap ). 4 Sicherheitstechnische Prüfung 4.1 Einleitung Lichtraumprofil, Gleisgeometrie Das Querprofil weisen das Lichtraumprofil für Meterspur Typ A (AB-EBV) auf. Dies ist korrekt dokumentiert. Die Überhöhungen und Kurvenerweiterungen sind korrekt berücksichtigt. Die Querprofile für die neuen Signale an Bahnübergängen [5.9.1 bis 5.9.8] wurden überprüft und als korrekt beurteilt. Für Signale, die an Fahrleitungsmasten angebracht werden sowie einzelne Strassenbahnsignale liegen keine Querprofile vor. Die Profilfreiheit kann daher nicht vollständig überprüft werden. Der Technische Bericht ist erklärt, dass das Lichtraumprofil in Bezug auf sämtliche neu aufgestellten Signale eingehalten wird. (TB [5.4), Kap ). Im Rahmen der Realisierung muss dokumentiert bzw. nachgewiesen werden, dass alle neu aufgestellten Signale ausserhalb des Lichtraumprofils angebracht sind (vor der Inbetriebnahme, im Sicherheitsnachweis Realisierung). Auflage 2, siehe Kap Sicherheitszeichen Für das vorliegende Projekt nicht relevant Gleisabstände, diverse Abstände Die Gleisabstände sind in den Plänen [2.02 bis 2.04] und Querprofilen [5.9.1 bis 5.9.8] korrekt dargestellt und eingezeichnet Geschwindigkeiten, Tafeln Die Streckengeschwindigkeit beträgt im Bereich des für das vorliegende Projekt relevanten Streckenabschnitts 40 km/h. Es sind Tafeln zur Geschwindigkeitsreduktion vorhanden und auf den Plänen korrekt eingezeichnet. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 10/15

11 4.2 Sicherungsanlage allgemein Stellwerktyp Der Hersteller der Anlagen für die Sicherung der Bahnübergänge ist noch nicht bekannt. Die Bahnübergangssteuerungen werden im Bereich des Eisenbahnbetriebs in die bestehende Stellwerkanlage bzw. in die Leittechnik ILTIS integriert (TB [5.4), Kap. 3.1, 3.2 und 3.6) Zugang zum Perron über das Gleis Für das vorliegende Projekt nicht relevant Bezeichnungen der SA-Elemente Die SA-Elemente sind im Technischen Bericht [5.4] und in den Signal- und Situationsplänen [5.6.1 und 5.6.2] korrekt bezeichnet. 4.3 Gleisfreimeldung (GFM) Allgemein Die Ausführung insbesondere die Hersteller der Einrichtungen für die Gleisfreimeldungen sind noch nicht bekannt Abschnittslängen Die Länge der geplanten Gleisabschnitte ist überall ausreichend Lage der GFM-Trennstellen Die Lage der Gleisfreimeldungen entspricht den Anforderungen Schienenkontakte Die Lage der geplanten Schienenkontakte entspricht den Anforderungen. Der Hersteller ist noch nicht bekannt. 4.4 Haupt- und Vorsignale Allgemeines Im Projektperimeter wird die Sicherungsanlage eines Bahnübergangs (BUe Pfaffenbächlein, km ) mit den Ausfahrsignalen C1 bzw. C2/3 und dem Einfahrsignal D des Bahnhofs Unterkulm Nord überwacht. Bei den übrigen Bahnübergängen werden die Sicherungsanlagen der BUe grundsätzlich durch Kontrolllichter (Eisenbahnbetrieb) und Strassenbahnsignale (Strassenbahnbetrieb) überwacht. Das Einfahrsignal D wird um 130 m im Sinne der Kilometrierung verschoben und am bestehenden Fahrleitungsmasten Nr. 45 bei km angebracht. Das zugehörige Einfahrvorsignal D* wird bei km neu aufgestellt Aufstellung Die Signale werden wo möglich an bestehende Fahrleitungsmasten angebracht. Die Aufstellung der Signale gemäss Signal- und Situationspläne [5.6.1 und 5.6.2] sowie Beschreibung im Technischen Bericht [5.4] erscheint plausibel und entspricht den Anforderungen Funktionale Anforderungen Die funktionalen Anforderungen sind im Technischen Bericht [5.4], Kap. 3 ausführlich beschrieben und erscheinen korrekt Signalisierung (Fahrbegriffe) Für das vorliegende Projekt nicht relevant. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 11/15

12 4.4.5 Sichtbarkeit, Beobachtungszeit Die Aufstellung der Signale ist aus den Situationsplänen ersichtlich. Die Sichtbarkeit erscheint - soweit dies aus den Signalplänen zu beurteilen ist gegeben Durchrutschwege Für das vorliegende Projekt nicht relevant, da die WSB über die linienförmige Zugbeeinflussung vom Typ ZSL 90 einsetzt Vorsignaldistanzen, Bremswege Für die Deckung des BUe 113 Pfaffenbächlein beim km wird das D des Bahnhofs Unterkulm Nord versetzt und neu mit einem zugehörigen Einfahrvorsignal D* ausgerüstet. Die Vorsignaldistanz wurde kontrolliert und als korrekt beurteilt. 4.5 Neben-, Rangier- und Zusatzsignale Kontrolllichter Im Bereich des Eisenbahnbetriebs werden die Sicherungsanlagen folgender Bahnübergänge mit Kontrolllichtern, verbunden mit ZSL 90, überwacht: - BUe 115 am Kreisel, km (einschliesslich BUe 114 Fussgänger Schulhaus, km und BUe 115 Fussgänger Zentrumsplatz, km ), Wiederholungskontrolllicht am Ende der Haltestelle Unterkulm bei km BUe 118 Kirchenfeldstrasse, km Die Distanzen der Kontrolllichter zu den Bahnübergängen wurden kontrolliert und als korrekt befunden Strassenbahnsignale Im Bereich des Strassenbahnbetriebs werden die Sicherungsanlagen folgender Bahnübergänge mit Strassenbahnsignalen, verbunden mit ZSL 90, überwacht: - BUe 116 bei Zufahrt zur Parzelle 170/171, km (einschliesslich BUe Lindenweg, km und BUe Zufahrt Parzelle 170/171, km ) - BUe 117 bei Zufahrt zur Parzelle 173/174, km BUe 117 bei Zufahrt zur Parzelle 175/176, km Diverse Signaltafeln Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit sind die Kontrolllichter und Strassenbahnsignale zur Deckung der BUe mit Zusatztafeln gemäss FDV, R 300.2, Zf , Abb. 262 (Merktafel für Streckengeräte der Zugbeeinflussung zur Funktionskontrolle von Bahnübergangsanlagen ohne Kontrolllicht) sowie mit Zusatztafeln, die den Bahnkilometer der jeweiligen BUe anzeigen, versehen. Obwohl die Zusatztafel gemäss FDV, insbesondere in Verbindung mit Kontrolllichtern und linienförmiger Zugbeeinflussung ZSL 90 nicht genau dem vorgesehenen Verwendungszweck entspricht, ist aus Sicht der Risiken nichts dagegen einzuwenden. 4.6 Fahrwegsicherung (Fahrstrassen, Streckenblock) Allgemeines Die Zusammenhänge der Fahrwegsicherung (Signalbegriffe, Weichenlagen, GFM, etc.) sind vollständig und gut dokumentiert. Die Abhängigkeiten sind korrekt und erlauben einen sicheren Betrieb. 4.7 Zugbeeinflussung Grundsätze Die WSB setzt auf ihren Strecken die linienförmige Zugbeeinflussung vom Typ ZSL 90 ein. Die korrekte Funktion der Sicherungsanlagen der BUe im Bereich des Eisenbahnbetriebs des vorliegenden Projekts wird mittels ZSL 90 überwacht. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 12/15

13 4.8 Bahnübergänge Allgemeines, Verkehrsbewertung Die Bewertung des Bahnüberganges und die gewählte Lösung sind angemessen und der Benutzerfrequenz entsprechend sinnvoll und korrekt gewählt Funktionen, Abläufe, Zeiten Die Weg-Zeit-Diagramme [5.7 und 5.8] wurden kontrolliert. Der zeitliche Ablauf ist korrekt Bahnseitige Ausrüstung Die bahnseitige Ausrüstung ist vollständig und korrekt geplant Strassenseitige Ausrüstung Die strassenseitige Ausrüstung entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Im Bereich des Strassenbahnbetriebs und auf Plätzen ist die Ausführung einer Haltelinie nicht möglich und auch nicht notwendig Verkehrsregelung Im Bereich des Strassenbahnbetriebs werden Signale für den Strassenverkehr an Bahnübergängen eingesetzt, was eine Abweichung gegenüber den geltenden R RTE darstellt. Die Begründung erscheint im Sinne der Sicherheit plausibel (vgl. Zf ) Diverses Aus Platzgründen werden können die Barrieren fünf Fällen nur auf einer Gleisseite montiert werden (Viertelschranken). Die Planung erscheint im Sinne der Sicherheit plausibel und entspricht den RTE (Zf ). 4.9 Fernsteuerung, Leitsystem, diverse Systeme Fernsteuerung Für den auf der Strecke liegenden Bahnübergang ist eine volle Integration in das Stellwerk und in das Leitsystem ILTIS geplant Automatisierung Die BUe-Anlagen werden im Normalbetrieb automatisch ein- und ausgeschaltet. Die Anlagen im Bereich des Eisenbahnbetriebs sind auf der Leittechnik ILTIS überwacht und können bei Bedarf manuell bedient werden Energieversorgung Die Energieversorgung für die Anlagen im Bereich des Eisenbahnbetriebs erfolgt über Versorgung der bestehenden Stellwerkanlage. Im Technischen Bericht [5.4] ist der Nachweis erbracht, dass die Stromversorgung ohne Anpassungen für die geplanten Anlagen ausreicht. Im Bereich des Strassenbahnbetriebs erfolgt die Energieversorgung über das Ortsnetz und wird mit unabhängigen Stromversorgungen USV ergänzt, welche bei einem Spannungsausfall einen vorübergehenden Betrieb der Anlagen sicherstellen Schnittstellen Zu den Schnittstellen liegen keine besonderen Informationen vor. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 13/15

14 4.9.5 Verhalten im Störungsfall Es liegen keine Angaben über die Störungsmeldungen und das Vorgehen im Störungsfall (z.b. Notöffnen oder automatisches Notöffnen nach Zeitablauf) vor. Auflage 3, siehe Kap Benutzeroberfläche Die Bedienung der Stellwerkanlage wird über die Leittechnik ILTIS vorgenommen, welche bei der WSB seit vielen Jahren in Betrieb ist. Die Benutzeroberfläche ist betriebserprobt und wird für das vorliegende Projekt als geeignet erachtet Betriebliche Aspekte Die betrieblichen Aspekte sind im Technischen Bericht [5.4], Kap. 2.1 umfassend dargestellt und beschrieben. Das Betriebskonzept für die Bahnübergänge im Projektperimeter wird als korrekt beurteilt. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 14/15

15 5 Ergebnisse der Prüfung 5.1 Bedingungen Die Sachverständigenprüfung ergab keine Bedingungen. 5.2 Auflagen Nr. Beschreibung Termin 1 Für die noch nicht bekannten Anlagen und Komponenten ist ein Sicherheitsnachweis vorzulegen: - Gleisfreimeldeeinrichtungen - Schienenkontakte - BUe-Steuerung - BUe-Signale - BUe-Antriebe Akustische Signale 2 Im Sicherheitsnachweis Realisierung muss dokumentiert bzw. nachgewiesen werden, dass alle neu aufgestellten Signale ausserhalb des Lichtraumprofils angebracht sind. 3 Es sind Angaben über die Störungsmeldungen und das Vorgehen im Störungsfall (z.b. Notöffnen oder automatisches Notöffnen nach Zeitablauf) vorzulegen. Spätestens drei Monate vor Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme 5.3 Bemerkungen / Empfehlungen Aus der Sachverständigenprüfung gehen keine Bemerkungen oder Empfehlungen hervor. 5.4 Schlussfolgerungen Das Projekt weist noch Abweichungen zu den Grundlagen gemäss Kap. 1.7 auf. Sie sind in oben stehender Tabelle aufgeführt. Mit der Erfüllung der Bedingungen und Auflagen werden die Sicherheitsanforderungen und Vorgaben für einen sicheren Betrieb gemäss den gesetzlichen Vorschriften erfüllt. V16-10 // BLT_Unterkulm_SvPP_ _V1.0 15/15

WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung Teilprojekt Sanierung Bahnübergänge km

WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung Teilprojekt Sanierung Bahnübergänge km 5.5 WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung Teilprojekt Sanierung Bahnübergänge km 10.902 12.579 Auflageprojekt Sicherheitsbericht Version 2.2 / 03. November 2016 Aarau, 30.11.2016

Mehr

Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP»

Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP» KTBS / FG Elektrotechnik Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP»» Dienstag, 27.10.2015 09:00 15:30 Allresto, Bern FTg SA, 27.10.2015, Referat 2.1 / 2 Referat 2.1 Phase Planung Projekt auf IOP

Mehr

WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung Teilprojekt Sanierung Bahnübergänge km

WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung Teilprojekt Sanierung Bahnübergänge km 5.11 WSB Wynental- und Suhrentalbahn Unterkulm / Linie wt Eigentrassierung Teilprojekt Sanierung Bahnübergänge km 10.902 12.579 Auflageprojekt Technischer Bericht Version 2.2 / 03. November 2016 Aarau,

Mehr

Vorschriften Instandhaltung. 3. IHRUS Tagung vom Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher

Vorschriften Instandhaltung. 3. IHRUS Tagung vom Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher Vorschriften Instandhaltung 3. IHRUS Tagung vom 14.11.2013 Bundesamt für Verkehr Leiter Zulassungen und Regelwerke Jürg Lütscher Themenübersicht Einstieg in Rechtsgrundlagen Wer ist verantwortlich? Zusammenwirken

Mehr

Massgeschneiderte Lösungen

Massgeschneiderte Lösungen Lösungen nach Mass 2 Massgeschneiderte Lösungen Die Bahnbranche unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Infrastrukturanlagen werden weiterentwickelt und ausgebaut. Anschlussgleiseigentümer sowie

Mehr

Projekt RhB «Nicht-IOP» am Bsp. Sasslatschtunnel 1

Projekt RhB «Nicht-IOP» am Bsp. Sasslatschtunnel 1 FTg EA, 24.04.2015, Referat 2.1 / 1 Referat 2.1 Projekt RhB «Nicht-IOP» am Bsp. Sasslatschtunnel 1»» Fachtagung EA 24.04.2015, Bern Jürg Bebi RhB FTg EA, 24.04.2015, Referat 2.1 / 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11055-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 23.01.2018 bis 21.05.2020 Ausstellungsdatum: 23.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

für Anlagen gemäss EBV Kapitel 2, Abschnitte 6, 7 und 8 in Plangenehmigungs- und Betriebsbewilligungsverfahren (RL SA)

für Anlagen gemäss EBV Kapitel 2, Abschnitte 6, 7 und 8 in Plangenehmigungs- und Betriebsbewilligungsverfahren (RL SA) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Infrastruktur und Sicherheit, 23.10.2015 Aktenzeichen: BAV-511.5-00015/00001/00005 Richtlinie Nachweisführung

Mehr

PGV-Seminar Prüfung der technisch-betrieblichen Sicherheit im Rahmen von Plangenehmigungsverfahren

PGV-Seminar Prüfung der technisch-betrieblichen Sicherheit im Rahmen von Plangenehmigungsverfahren Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV PGV-Seminar 2010 Prüfung der technisch-betrieblichen Sicherheit im Rahmen von Plangenehmigungsverfahren

Mehr

Sicherung des Schienenverkehrs

Sicherung des Schienenverkehrs Ulrich Maschek Sicherung des Schienenverkehrs Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik Mit 229 Abbildungen und 37Tabellen STUDIUM TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Mehr

Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge»

Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge» Kommission Technik und Betrieb Schiene KTBS Fachgruppe Fahrzeuge Meterspur (FG Fz M) Fachgruppe Fahrzeug Normalspur (FG Fz N) Regelwerk Technik Eisenbahn RTE Fachtagung Eisenbahnfahrzeuge»» Mittwoch, 25.11.2015

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11055-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 20.07.2016 bis 21.05.2020 Ausstellungsdatum: 20.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Standbericht per 30. November 2006

Standbericht per 30. November 2006 Sanierung der gefährlichen Niveauübergänge Standbericht per 30. November 2006 Bericht zuhanden des Departementsvorsteher UVEK 2/7 Einleitung Im November 2004 wurde die Task Force Sanierung der Niveauübergänge"

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbh Lassallestraße 9b, 1020 Wien Internet www.schig.com Ident 0310 Standort Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft

Mehr

«KLUGE LÖSUNGEN FÜR SICHEREN BAHNVERKEHR»

«KLUGE LÖSUNGEN FÜR SICHEREN BAHNVERKEHR» «KLUGE LÖSUNGEN FÜR SICHEREN BAHNVERKEHR» www.baer-ing.ch UNSERE FIRMA «Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung» AUS ERFAHRUNG GUT SEIT ÜBER 27 JAHREN BÄR Bahnsicherung blickt auf eine über 27-jährige Firmengeschichte

Mehr

Erfahrungen mit RTE bei der Zulassung eines umgebauten Panoramawagens der Zentralbahn. 6. IHRUS-Fachtagung, 24.

Erfahrungen mit RTE bei der Zulassung eines umgebauten Panoramawagens der Zentralbahn. 6. IHRUS-Fachtagung, 24. Erfahrungen mit RTE 49100 bei der Zulassung eines umgebauten Panoramawagens der Zentralbahn. 6. IHRUS-Fachtagung, 24. November 2016 Herzlich willkommen. Peter Bäurle Leiter Flottenmanagement zb Zentralbahn

Mehr

Das Projektmanagement unsere Dienstleistungen

Das Projektmanagement unsere Dienstleistungen Das Projektmanagement unsere Dienstleistungen Umbau Bahninfrastrukturanlagen Die Bahnbranche unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Infrastrukturanlagen werden laufend weiterentwickelt und ausgebaut.

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen

Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE) 742.142.1 vom 2. Februar 2000 (Stand am 1. November 2014) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 97 des Eisenbahngesetzes

Mehr

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU)

IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU) M E M O R A N D U M O F U N D E R S T A N D I N G über die Neugestaltung von Zulassungsverfahren für Eisenbahnfahrzeuge IBG Verfahren auf Basis des Memorandum of Understanding (MoU) AG Optimierung Fahrzeugzulassung

Mehr

Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST

Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle SUST Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle SUST Service d enquête suisse sur les accidents SESA Servizio d inchiesta svizzero sugli infortuni SISI Swiss Accident Investigation Board SAIB Bereich Bahnen und

Mehr

4.6. Unterkulm. Unterkulm Nord - Oberkulm. Eigentrassierung Unterkulm. Technischer Bericht Fahrleitung Kantonales Baubewilligungsverfahren.

4.6. Unterkulm. Unterkulm Nord - Oberkulm. Eigentrassierung Unterkulm. Technischer Bericht Fahrleitung Kantonales Baubewilligungsverfahren. 4.6 Gemeinde: Unterkulm Bahnstrecke: Unterkulm Nord - Oberkulm Objekt: Objekt: Kantonales Baubewilligungsverfahren Vorstudien Generelles Projekt Format Projektverfasser: A4 Projektleiter Gezeichnet Name

Mehr

GS OA 03. Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten. Stand

GS OA 03. Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten. Stand Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten Stand 09.2015 Fachbereich Holz und Metall Prüf- und Zertifizierungsstelle Oberflächentechnik und Anschlagmittel

Mehr

Pilotanlage Bahnübergangstyp MICRO Bahnübergang Griesbachmatte, Strecke Ramsei-Huttwil, km BLS MICRO Presseinfo.ppt

Pilotanlage Bahnübergangstyp MICRO Bahnübergang Griesbachmatte, Strecke Ramsei-Huttwil, km BLS MICRO Presseinfo.ppt Pilotanlage Bahnübergangstyp MICRO Bahnübergang Griesbachmatte, Strecke Ramsei-Huttwil, km 6.368 BLS MICRO Presseinfo.ppt 29.09.2006 1 Begrüssung BLS MICRO Presseinfo.ppt 29.09.2006 2 Begrüssung Vorstellung

Mehr

Sicherheitsnachweis Sicherungsanlagen Phase Realisierung

Sicherheitsnachweis Sicherungsanlagen Phase Realisierung Bahn-Logo einfügen D RTE 25100-V2 Sicherheitsnachweis Sicherungsanlagen Phase Realisierung Projekt Bahn: Ort: Bahn (Abk.) Bahn (vollständige Bezeichnung) Bahnhof / Strecke Objekt: Auftrag: Objekt Projekt

Mehr

Vortrag SISTRA Fachtagung , Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien

Vortrag SISTRA Fachtagung , Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien Fahrbahnmarkierungen als Führungslinien 1 Inhaltsverzeichnis Gesetzliche Grundlagen Agglomeration Landstrasse Autobahn Baustellen Produkte 2 Gesetzliche Grundlagen SVG Strassenverkehrsgesetz SSV Signalisationsverordnung

Mehr

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation)

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation) Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation) Ausgabe 2015 Einleitung Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer gilt es, Behinderungen auf den Strassen auf ein Minimum zu beschränken.

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung 8 Qualitätssicherung 8.1 Übersicht projektübergreifende Ebene QM-Handbuch QM-Richtlinien Planungsebene Projekthandbuch Projektplan QS 1 QS-Initialisierung Prüfplan QS-Plan Ausführungsebene Ergebnisse aus

Mehr

PRÜFMODUL SG. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL SG. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL SG Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der EG- Prüfung nach folgendem Prüfmodul: SG Es beschreibt die Aufgabe der benannten Stelle und des Antragsteller

Mehr

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr.

Die Eignung des transeuropäischen Eisenbahnsystems für den sicheren und durchgehenden Zugverkehr. INTEROPERABILITÄT INTEROPERABILITÄT Unser heutiges Europa besteht aus vielen historisch gewachsenen Bahnsystemen, deren unterschiedliche technische Standards einen grenzüberschreitenden Bahnverkehr erschweren.

Mehr

Ausführungsbestimmungen zu R RTE 20100

Ausführungsbestimmungen zu R RTE 20100 Änderungen I-50210 V1 ggü. I-20100 V2 Ausführungsbestimmungen zu R RTE 20100 gültig ab 15.03.2018 K. Iseli, I-RSQ-SIM-AOS Ausgangslage Am 15. März 2018 tritt die I-50120 Version 1-0 als Ersatz für die

Mehr

Fläche und Energie. Leistungsbeschreibung

Fläche und Energie. Leistungsbeschreibung Ausgabedatum 002012 Ersetzt Version -- Gültig ab 002012 Vertrag Vertrag betreffend Kollokation FDV Vertrag betreffend Fläche und Gebäudeinfrastruktur Vertrag betreffend Fläche und Gebäudeinfrastruktur

Mehr

Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen

Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen Kontinuum PLIII M.Sc. Bahnverkehr, Mobilität und Logistik Auszug: Eisenbahnsicherungswesen Kontinuum PLIII Eisenbahnsicherungswesen Dr. Leining 1 Eisenbahnsicherungswesen - Team Dozent Dr. Michael Leining

Mehr

Reglement Prüfungsausschuss. Bernerland Bank AG. Gültig ab 20. Juli 2015

Reglement Prüfungsausschuss. Bernerland Bank AG. Gültig ab 20. Juli 2015 Reglement Prüfungsausschuss Bernerland Bank AG Gültig ab 20. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zweck 3 2 Rechtliche Grundlagen 3 3 Organisation 3 3.1 Mitglieder 3 3.2 Sitzungen, Beschlussfassung, Protokollführung

Mehr

SIRF 300 Durchführungsbestimmungen

SIRF 300 Durchführungsbestimmungen Seite 1 von 8 1 Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten...2 2 Prozess des Sicherheitsnachweisverfahren...3 3 Dokumentation des Sicherheitsnachweises...8 4 Bestätigungen/ Einzureichende Unterlagen...8

Mehr

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein. Plangenehmigung. Tarmac-Beizli Bern, 30. Mai LSZR/00017 / his

Flugfeld St. Gallen-Altenrhein. Plangenehmigung. Tarmac-Beizli Bern, 30. Mai LSZR/00017 / his Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt 3003 Bern, 30. Mai 2017 Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Plangenehmigung Tarmac-Beizli 361.22-LSZR/00017

Mehr

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben. X R. Allemann Überarbeitung des Dokuments

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben. X R. Allemann Überarbeitung des Dokuments Dokumenten-Kontrollblatt Dokumenten-Kontrollblatt Inhalt Ersteller Crypto Key Management (CKM) Vorgaben an Fahrzeuge und Strecken R. Allemann, B. Wilhelm Wordprozessor Microsoft Word 2010 Filename 08_SF_CKM_Vorgaben_SF_V1.6.docx

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Die Verringerung potenzieller Risiken wie z. B. durch unsachgemäße Bauausführung oder Unternehmensinsolvenz kann durch die Beauftragung qualifizierter

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Fachordner Wasserbau 340 Nutzungsvereinbarung und Projektbasis

Fachordner Wasserbau 340 Nutzungsvereinbarung und Projektbasis 30.12.11 341 Allgemeines Seite 1 Die Thematik orientiert sich am Normwesen der schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV). Das darin enthaltene Dokument Grundlagen der von Tragwerken [SIA 260] ist Teil der

Mehr

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation)

Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation) Temporäre Signalisation auf Haupt- und Nebenstrassen (Baustellensignalisation) Ausgabe 2017 Einleitung Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer gilt es, Behinderungen auf den Strassen auf ein Minimum zu beschränken.

Mehr

4 Prinzipien für die Bewertung der biologischen Beurteilung von Werkstoffen und Medizinprodukten

4 Prinzipien für die Bewertung der biologischen Beurteilung von Werkstoffen und Medizinprodukten 1 Zweck Diese Checkliste ergänzt die Prozessbeschreibung Produktzertifizierung und regelt die Details der Vorgehensweise für die Bewertung im Rahmen der Risikoanalyse. 1.1 Anwendungsbereich Bei der Überprüfung

Mehr

SIRF. SIRF 100 Allgemeiner Teil. Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug Allgemeiner Teil. SIRF 100 Seite 1 von 5. Inhaltsverzeichnis

SIRF. SIRF 100 Allgemeiner Teil. Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug Allgemeiner Teil. SIRF 100 Seite 1 von 5. Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...2 2 Historie...2 3 Zielstellung...3 4 Grundlagen...3 5 Geltungsbereich...3 6 Inkrafttreten...4 7 Übergangsregelung...4 Rev. 02 01.06.2012 Seite 2 von 5 1 Vorwort

Mehr

Übersicht wichtigste Änderungen

Übersicht wichtigste Änderungen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Weiterentwicklung der Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverordnung (AB-EBV) Teilrevision 2014

Mehr

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Arbeitsgebiet: Grundlagen EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 0008 Bestell-Nr. CE08-17.d Europäisch

Mehr

Türen Tore (TuT) Technische Richtlinie. Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB

Türen Tore (TuT) Technische Richtlinie. Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB Türen Tore (TuT) Technische Richtlinie Dokument-Nr. Version Gültig ab Dokumenten- Status Verteilerstatus Arbeitsgruppe Anzahl Seiten 2.00 01.01.2013 öffentlich 000 10 PLaPB Planungshandbuch der ASFiNAG

Mehr

Interne Audits VA Diese VA regelt den strukturierten Ablauf der Internen Audits.

Interne Audits VA Diese VA regelt den strukturierten Ablauf der Internen Audits. Interne Audits 1. Zweck Diese VA regelt den strukturierten Ablauf der Internen Audits. 2. Geltungsbereich Abt. Rettungsdienst Abt. Allgemeine Rotkreuzarbeit 3. Begriffe PA HE F A Positive Anmerkung Hinweis/Empfehlung

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D

Leitfaden zur Zertifizierung IPMA Level D Leitfaden zur Zertifizierung INHALT 1. Einleitung... 3 2. Zulassung zur Zertifizierung... 3 2.1. Rollenbeschreibung und Zulassungsbedingungen... 3 2.2. Zertifikatserteilung... 3 3. Zertifizierungsprozess...

Mehr

SMS Sicherheits-Management- System Eisenbahnen Neue Anforderungen

SMS Sicherheits-Management- System Eisenbahnen Neue Anforderungen Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr SMS Sicherheits-Management-

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur funktionalen Sicherheit VDE VERLAG

Mehr

TSI ZZS 2012/88/EU, 2012/696/EU, (EU) 2015/14, (EU) 2016/919

TSI ZZS 2012/88/EU, 2012/696/EU, (EU) 2015/14, (EU) 2016/919 Sicherheit die Sie bewegt Bewertung von Konformitätsnachweisen Bezug: DIN EN ISO/IEC 17020:2012, Stichworte: Interoperabilität, Konformitätsbewertung, TSI ZZS, Module Bewertung von Konformitätsnachweisen

Mehr

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung Dokument: 07-VA-AG-02 Datum des LAV-Beschlusses: 10.11.2008 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Allgemeines... 2 4.2 Anforderungen an des

Mehr

Muster eines Prüfberichtes der FI-Prüfstelle über die GwG-Prüfung Genehmigt von der SRO-Kommission am 13. Januar 2016 Ausgabe 2016

Muster eines Prüfberichtes der FI-Prüfstelle über die GwG-Prüfung Genehmigt von der SRO-Kommission am 13. Januar 2016 Ausgabe 2016 Muster eines Prüfberichtes der FI-Prüfstelle über die GwG-Prüfung Genehmigt von der SRO-Kommission am 13. Januar 2016 Ausgabe 2016 An die Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Leasingverbandes

Mehr

So funktioniert Erfolg. Unsere Services zur Funktionalen Sicherheit. TÜV SÜD Product Service GmbH

So funktioniert Erfolg. Unsere Services zur Funktionalen Sicherheit. TÜV SÜD Product Service GmbH So funktioniert Erfolg Unsere Services zur Funktionalen Sicherheit TÜV SÜD Product Service GmbH Wer den Rücken frei hat, kommt weiter Als Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen haben Sie im

Mehr

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Überblick zu den Sicherheitsnormen Überblick zu den Sicherheitsnormen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Panasonic Electric Works Europe AG Maschinensicherheit Die EU - Richtlinien für Maschinen- und Gerätehersteller Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Mehr

Wo liegen dort jetzt die Unterschiede?

Wo liegen dort jetzt die Unterschiede? Stand: 10/2012 Langsamfahrstellen sind oft nervig und verursachen meistens nicht unerhebliche Verspätungen, aber dennoch sind sie notwendig! Sie werden zum Beispiel auf Grund von Mängeln an der Infrastruktur

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen

Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen Denkanstöße für Ersatzteiltausch und Umbauten von Altanlagen Elmar Fuchs - Doppelmayr Seilbahnen GmbH Denkanstöße - Ersatzteiltausch - Umbau Folie: 1 System Struktur zur Umsetzung der Richtlinie 2000/9/EG

Mehr

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013 SIA 262.051-C2:2017 Bauwesen EN 206-C2:2017 Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013 Referenznummer SN EN 206-C2:2017 de Gültig ab: 2017-05-01 Herausgeber

Mehr

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: Dezember 2012

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: Dezember 2012 Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Stellen, die Prüfungen und/oder Inspektionen im Rahmen der Genehmigung von Fahrzeugen, Systemen, selbstständigen technischen Einheiten

Mehr

1 Einleitung: Schienengebundener Verkehr Stahlräder auf Stahlschienen Spurführung Kinematische Planungsgrundlagen...

1 Einleitung: Schienengebundener Verkehr Stahlräder auf Stahlschienen Spurführung Kinematische Planungsgrundlagen... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schienengebundener Verkehr...13 1.1 Stahlräder auf Stahlschienen...13 1.2 Spurführung...14 2 Kinematische Planungsgrundlagen...16 2.1 Geschwindigkeit als Planungsziel...16

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 5.040. Direktionsverordnung über Informationssicherheit und Datenschutz (ISDS DV) vom 0.0.0 (Stand 0.04.0) Die Finanzdirektion des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 8 des Datenschutzgesetzes vom 9. Februar

Mehr

1. Der Betreiber einer Anlage beauftragt eine Sachverständigen-Organisation nach

1. Der Betreiber einer Anlage beauftragt eine Sachverständigen-Organisation nach Information über Aufgaben des s, des Sachverständigen und der Behörde im Zusammenhang mit Prüfungen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gem. 19 i WHG und 12 VAwS Diese Information beschreibt

Mehr

Die Rolle des Projektleiters im Plangenehmigungsverfahren

Die Rolle des Projektleiters im Plangenehmigungsverfahren Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Die Rolle

Mehr

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02) VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen VdS 2540 Brandmelderzentralen Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2540 : 2010-12 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735

Mehr

Fachtagung Elektrische Anlagen

Fachtagung Elektrische Anlagen Fachtagung Elektrische Anlagen Sicherheits- und Interoperabilitäts- Nachweisführung VöV-Kommission Technik und Betrieb Schiene KTBS Fachgruppe Elektrotechnik ET Projektleitung Regelwerk Technik Eisenbahn

Mehr

+ Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra

+ Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra + Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra Bundesamt für Verkehr BAV {nspecde Verkeer en Warerstaat Ministerje t an Inftastructuuren Milieu 4%

Mehr

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Inhalt 1. Zweck... 2 2. Geltungsbereich... 2 3. Zuständigkeiten... 2 3.1 Geschäftsführung... 2 3.2 Auditleiter... 3 3.3 Auditor... 3 3.4 Leiter des zu auditierenden Bereiches... 3 4. Beschreibung...

Mehr

Herausforderungen bei sicherheitsrelevante Tätigkeiten der Mitarbeiter. Gerhard Züger, Executiv MBA Leiter Produktion und Rollmaterial

Herausforderungen bei sicherheitsrelevante Tätigkeiten der Mitarbeiter. Gerhard Züger, Executiv MBA Leiter Produktion und Rollmaterial Herausforderungen bei sicherheitsrelevante Tätigkeiten der Mitarbeiter Gerhard Züger, Executiv MBA Leiter Produktion und Rollmaterial Agenda 1 Vorstellung der Zentralbahn 2 Gesetzliche Grundlagen 3 Hauptfragen

Mehr

Datenschutz-Management-System

Datenschutz-Management-System Wie wird die DSGVO mit Ihrem externen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen eingeführt? Die Anforderungen an den Datenschutz nehmen mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erneut zu. Ab dem 25.

Mehr

Sichere Maschinen beschaffen aber wie?

Sichere Maschinen beschaffen aber wie? Sichere Maschinen beschaffen aber wie? Kurzinformation für Arbeitgeber, Betriebsleiter und Einkäufer Sicherheit beginnt beim Kauf Mit der Beschaffung sicherer Maschinen schützen Sie Leben und Gesundheit

Mehr

D IBP 172/17 BLS - W 03/17 ETB. Übergangsregelung für Fahrten auf dem Abschnitt Huttwil - Dürrenroth

D IBP 172/17 BLS - W 03/17 ETB. Übergangsregelung für Fahrten auf dem Abschnitt Huttwil - Dürrenroth D IBP 172/17 BLS - W 03/17 ETB Herausgeber (Federführung) IBP Gültig ab Version 01.03.2017 2.0 Zuordnung R I-30121 Erarbeitet durch (Autor) IBPV BLS Heinz Hofstetter ETB Petra Hegi Genehmigung IBP, IBPV,

Mehr

Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO auf der Basis von IT- Grundschutz. Version 2.

Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO auf der Basis von IT- Grundschutz. Version 2. Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT- Grundschutz Version 2.0 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach

Mehr

Liefervorschriften und Ausführungsrichtlinien Teil 1-B. Elektrotechnische Prüfungen / Prüfung vor Erstinbetriebnahme. Version Stand

Liefervorschriften und Ausführungsrichtlinien Teil 1-B. Elektrotechnische Prüfungen / Prüfung vor Erstinbetriebnahme. Version Stand Liefervorschriften und Ausführungsrichtlinien Teil 1-B Elektrotechnische Prüfungen / Prüfung vor Erstinbetriebnahme Version 3.0.2 Stand 16.07.2018 www.fritz-winter.de Inhalt 1 VORWORT... 3 2 GÜLTIGKEIT...

Mehr

Revision der Verordnungen NEV und VGSEB. Zertifizierung mit dem Sicherheitszeichen

Revision der Verordnungen NEV und VGSEB. Zertifizierung mit dem Sicherheitszeichen Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI Revision der Verordnungen NEV und VGSEB Marktüberwachung, FAQs Zertifizierung mit dem Sicherheitszeichen Grundsatz Marktüberwachung Das ESTI ist befugt, wie bis

Mehr

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß

- Leseprobe - Auditfeststellungen und deren Bewertungen. Auditfeststellungen und deren Bewertungen. von Ralph Meß Auditfeststellungen und deren Bewertungen von Ralph Meß Der folgende Artikel beschreibt mögliche Feststellungen und Ergebnisse, die üblicherweise bei internen oder externen Audits dokumentiert werden können.

Mehr

Sachverständigen-Richtlinie. für. Seilbahnen. vom 1. Februar 2002

Sachverständigen-Richtlinie. für. Seilbahnen. vom 1. Februar 2002 BUNDESAMT FÜR VERKEHR OFFICE FÉDÉRAL DES TRANSPORTS UFFICIO FEDERALE DEI TRASPORTI FEDERAL OFFICE OF TRANSPORT Sachverständigen-Richtlinie für Seilbahnen vom 1. Februar 2002 Richtlinie des Bundesamtes

Mehr

1 Ziel / Zweck 2. 2 Begriffe 2. 3 Vorgehen und Zuständigkeiten Allgemeines 2

1 Ziel / Zweck 2. 2 Begriffe 2. 3 Vorgehen und Zuständigkeiten Allgemeines 2 Kapitel 2: QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM INHALTSVERZEICHNIS 1 Ziel / Zweck 2 2 Begriffe 2 3 Vorgehen und Zuständigkeiten 2 3.1 Allgemeines 2 3.2 Lenkung der Dokumente 3 3.2.1 Unser QM-Handbuch / Vorgabedokumente

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

E-Government Aargau Rahmenvereinbarung zwischen dem Kanton Aargau und den Gemeindepersonal-Fachverbänden des Kantons Aargau. Version 2.

E-Government Aargau Rahmenvereinbarung zwischen dem Kanton Aargau und den Gemeindepersonal-Fachverbänden des Kantons Aargau. Version 2. E-Government Aargau Rahmenvereinbarung zwischen dem Kanton Aargau und den Gemeindepersonal-Fachverbänden des Kantons Aargau Version.0 I. Einleitung Die Gemeindepersonal-Fachverbände und der Kanton erachten

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 5.2.2013 COM(2013) 46 final 2013/0026 (NLE) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zwecks

Mehr

Richtlinie Jährlicher Bericht über die Sicherheit bei Eisenbahnen

Richtlinie Jährlicher Bericht über die Sicherheit bei Eisenbahnen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Infrastruktur und Sicherheit V 1.0, 19. Juni 2013 Richtlinie Jährlicher Bericht über die Sicherheit

Mehr

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften 24 Übergangsvorschriften (4) Die Prüfung nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nummer 5.1 Satz 1 ist erstmals 6 Jahre nach der Prüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme durchzuführen. Bei Anlagen, die vor dem 1.

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV Hintergründe ganz allgemein Verbesserung / Beibehaltung des Sicherheitsniveaus Abbau von Handelshemmnissen. Gewährleistung des freien Warenverkehrs in der

Mehr

Leitfaden Modulprüfungen

Leitfaden Modulprüfungen Leitfaden Modulprüfungen Anhang B Anforderungen und Vorgaben für die Modulprüfungen sowie für deren Bewertung (Leitfaden Modulprüfungen) Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom 24.09.2014

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Beispiele für EG-/EU-Konformitätserklärungen 1. EG-Konformitätserklärung nach Anhang II A der Richtlinie

Mehr

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, 4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) 4.3.1 Umweltaspekte Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, a) um jene Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten, Produkte

Mehr

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV Beschluss des EK ZÜS zum Arbeitsgebiet ZÜS Druckanlagen BD-007 rev 1 [D] Abgestimmt im EK ZÜS 12. Sitzung, TOP 9.1 29.11.2011 20. Sitzung, TOP 8.1 04.11.2015 Erläuterungen

Mehr

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Neuerungen bei den Anforderungen des DStV-Qualitätssiegels aufgrund der neuen DIN EN ISO 9001:2015

Mehr

Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen

Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen Verordnung über Bau und Betrieb der Eisenbahnen (Eisenbahnverordnung, EBV) Änderung vom xx. xxxx 2015 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Eisenbahnverordnung vom 23. November 1983 1 wird wie

Mehr

Umsetzungsprogramm für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte

Umsetzungsprogramm für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Umsetzungsprogramm 2015-2018 für nicht fristgerecht lärmsanierte Nationalstrassenabschnitte

Mehr

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN Seite 1 von 4 Seiten Inhaltsübersicht CD se auf CD Aufbau der CD Form Dateiname 0 Einleitung (Allgem. Informationen, Inhaltsverzeichnis usw.) 1 Kapitel (Alle Kapitel des Handbuches) CD:\0 Einleitung CD:\1

Mehr

W7.4.60: Nationales Dachreglement für das Migros Label Aus der Region. Für die Region.

W7.4.60: Nationales Dachreglement für das Migros Label Aus der Region. Für die Region. Weisung W7.4.60: Nationales Dachreglement für das Migros Label Aus der Region. Für die Region. 1. Ziel/Zweck...2 2. Geltungsbereich...2 3. Begriffe, Definitionen, Abkürzungen, Messgrössen...2 3.1. Vertragspartner...2

Mehr

Türen Tore (TuT) Technische Spezifikation. Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB

Türen Tore (TuT) Technische Spezifikation. Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB Türen Tore (TuT) Technische Spezifikation Dokument-Nr. Version Gültig ab Dokumenten- Status Verteilerstatus Arbeitsgruppe Anzahl Seiten 2.00 01.01.2013 öffentlich 000 11 PLaPB Planungshandbuch der ASFiNAG

Mehr