Leitfaden Gruppenzertifizierung Regionalfenster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden Gruppenzertifizierung Regionalfenster"

Transkript

1 Leitfaden Gruppenzertifizierung Reginalfenster Reginalfenster e.v. Lindenstraße Bad Nauheim Tel.: Fax:

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Grundlegendes Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe Gruppenzertifizierung auf Handelsstufe bei Handel mit lser Verkaufsware Anfrderungen an eine Gruppenzertifizierung Eigenkntrllsystem Verantwrtlichkeiten Vertragliche Vereinbarungen Verzeichnisse vn Gruppenmitgliedern, Prdukten... 7 a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe... 7 b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Interne Audits durch das gruppenverantwrtliche Unternehmen... 8 a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe... 8 b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Externe Kntrllen durch die Zertifizierungsstelle... 8 a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe... 9 b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Rückverflgung und Kennzeichnung...10 a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe...10 b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Schulung...10 Anlagen Seite 2 vn 11

3 1 Einführung 1.1 Grundlegendes Das Reginalfenster ist ein Deklaratinsfeld und beinhaltet ausschließlich Aussagen zu Herkunft und dem Anteil der reginalen landwirtschaftlichen Zutaten / Rhstffe, dem Ort der Verarbeitung und ptinal zu den Vrstufen der landwirtschaftlichen Erzeugung des Prdukts. Die Nutzung des Reginalfensters setzt einen Lizenzvertrag mit dem Reginalfenster e.v. und die Zertifizierung durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle vraus. Bestandteil des Prüf- und Sicherungssystem des Reginalfensters ist die Zertifizierung der gesamten Lieferkette, unabhängig davn, b die einzelnen Unternehmen der Lieferkette selbst das Reginalfenster verwenden. Zur Teilnahme am Zertifizierungsverfahren gibt es für einen Lizenznehmer zwei Varianten: eine Einzelzertifizierung der eine Gruppenzertifizierung. Eine Gruppenzertifizierung ist auf Erzeugerstufe swie bei Handel mit lser Verkaufsware auf Handelsstufe möglich. Swhl bei einer Einzel- als auch bei einer Gruppenzertifizierung sind die Bestimmungen des Handbuch Reginalfenster mit den Inhalten Pflichtenheft, Prüf- und Sicherungssystem, Lizenzsystem und Sanktinskatalg bindend. Der vrliegende Leitfaden Gruppenzertifizierung erläutert die besnderen Bedingungen und Anfrderungen an eine Gruppenzertifizierung Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe Bezieht ein Lizenznehmer Rhwaren vn Erzeugerbetrieben, die weder nach einem anerkannten Standard, nch eigenständig für das Reginalfenster zertifiziert sind, erflgt dies im Rahmen einer Gruppenzertifizierung. Die Verantwrtung für die vrgelagerte Lieferkette liegt beim gruppenverantwrtlichen Unternehmen. Das gruppenverantwrtliche Unternehmen für die Erzeugerstufe muss dabei immer auf der Ersterfassungsstufe der landwirtschaftlichen Rhstffe angesiedelt sein und einen eigenen Lizenzvertrag mit dem Reginalfenster e.v. swie einen Kntrllvertrag mit einer zugelassenen Zertifizierungsstelle abschließen. Das gruppenverantwrtliche Unternehmen kann z.b. eine Erzeugergemeinschaft, ein Abpacker der auch Verarbeiter sein. Im Rahmen der Kntrlle des gruppenverantwrtlichen Unternehmens wird die Gruppe der Erzeugerbetriebe durch dessen Zertifizierungsstelle mitgeprüft. Die Bildung einer Erzeugergruppe kann nur innerhalb einer der im Flgenden aufgeführten Kategrien erflgen: Gemüse, Spargel, Kartffeln, Kräuter, Obst, Beeren Milch Druschfrüchte Rind Pilze Schwein Geflügel Zierpflanzen Eier Fisch Erzeugerbetriebe, die im Rahmen der Gruppenzertifizierung als Gruppenmitglieder teilnehmen, sind nicht berechtigt, zugekaufte Erzeugnisse als Reginalfensterware an das grup- Seite 3 vn 11

4 penverantwrtliche Unternehmen zu liefern. Lediglich eigen prduzierte Erzeugnisse dürfen im Rahmen der Gruppenzertifizierung an den Lizenznehmer geliefert werden. Erzeugerbetriebe, die eigen erzeugte, unverarbeitete Ware im Auftrag eines Lizenznehmers verpacken und selbst nicht Lizenznehmer sind, können Bestandteil der Erzeugergruppe bleiben und müssen keine eigene Reginalfenster-Kntrlle durchführen, sfern bei der Kntrlle des Lizenznehmers die Prüfung der Etikettierung erflgt. In Abbildung 1 ist die Beziehung zwischen dem gruppenverantwrtlichen Unternehmen (Lizenznehmer), Erzeugern, Zertifizierungsstelle und dem Zeichengeber Reginalfenster e.v. dargestellt. Dienstleistungsvertrag Zertstelle B Lizenzvertrag Kntrllvertrag Abpacker/Verarbeiter/ Erzeugergemeinschaft Vertrag Gruppen zertifizierung Reginalfenster Landwirt C Landwirt D Landwirt A Landwirt B Abbildung 1: Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe Das Zertifizierungsverfahren des Lizenznehmers bezieht die Erzeugerbetriebe mit ein. Ein Zertifikat erhält nur der Lizenznehmer. Die Erzeuger erhalten kein eigenes Zertifikat. Erzeugerbetriebe, die im Rahmen der Gruppenzertifizierung als Gruppenmitglieder geprüft werden, sind daher nicht berechtigt, eigenständig das Reginalfenster zu nutzen der andere Reginalfenster-Lizenznehmer mit Rhwaren der Vrprdukten für Reginalfenster- Prdukte zu beliefern. Ein Erzeugerbetrieb kann jedch an mehreren Gruppenzertifizierungen teilnehmen, d. h. er kann mehrere gruppenverantwrtliche Unternehmen im Rahmen einer jeweiligen Gruppenzertifizierung beliefern Gruppenzertifizierung auf Handelsstufe bei Handel mit lser Verkaufsware Rechtlich unabhängige Verkaufsstellen Auf Handelsebene kann die Gruppenzertifizierung bei rechtlich unabhängigen Verkaufsstellen (z.b. selbstständige Kaufleute) angewandt werden, die mit lser Reginalfenster-Ware beliefert werden. In diesem Fall können die Verkaufsstellen zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Das gruppenverantwrtliche Unternehmen ist immer das Handelsunternehmen, das für die Belieferung der rechtlich unabhängigen Verkaufsstellen zuständig ist. Die Seite 4 vn 11

5 Verantwrtung für die nachgelagerten Verkaufsstellen liegt beim gruppenverantwrtlichen Unternehmen. In Abbildung 2 ist die Beziehung vn Handelsunternehmen, rechtlich unabhängigen Verkaufsstellen (z.b. eigenständige Kaufleute), Zertifizierungsstellen und dem Zeichengeber Reginalfenster e. V. schematisch dargestellt. Das Zertifizierungsverfahren des Handelsunternehmens bezieht die Verkaufsstellen über eine Gruppenzertifizierung mit ein. Bei lser Ware ist die Überprüfung der Zentrallager und der rechtlich unabhängigen Verkaufsstellen erfrderlich. Für die Einhaltung der Reginalfenster-Anfrderungen in den Verkaufsstellen ist das Handelsunternehmen verantwrtlich. Verkaufsstelle A Verkaufsstelle B Verkaufsstelle C Verkaufsstelle D Zertstelle A Ver trag Gruppenze rtifizierung Handelsunternehmen mit Handelsmarke Kntrllvertrag Lizenzvertrag Reginalfenster Dienstleistungsvertrag Abb. 2: Gruppenzertifizierung auf Handelsstufe Rechtlich zum Handelsunternehmen gehörende Verkaufsstellen Eine Gruppenzertifizierung im Handelsbereich ist nicht erfrderlich, wenn die betreffenden Verkaufsstellen rechtlich zum Handelsunternehmen gehören. In diesem Fall werden die Reginalfenster-Anfrderungen über das interne Qualitätsmanagement des betreffenden Handelsunternehmens sichergestellt. Eine Prüfung erflgt hier im Rahmen des regulären Zertifizierungsverfahrens des Handelsunternehmens (hne Gruppenzertifizierung) analg zu den Regelungen für Verkaufsstellen des Leitfadens Gruppenzertifizierung. Ebenfalls analg zur Gruppenzertifizierung ist ein wie in Kapitel 2.1 beschriebenes Eigenkntrllsystem zu erstellen und einzurichten, das die in den Kapiteln bis dargelegten Aspekte beinhaltet. Seite 5 vn 11

6 2 Anfrderungen an eine Gruppenzertifizierung Grundsätzliche Anfrderungen des Reginalfensterstandards an die Gruppenzertifizierung Die vr- und nachgelagerten Bereiche können im Rahmen einer sg. Gruppenzertifizierung kntrlliert werden. Bedingungen hierfür sind die Einhaltung der in EA-6/04 1 definierten Vrgaben. Abweichend hiervn wird Flgendes geregelt: -Die für die Gruppenmitglieder definierten Umsatzgrenzen gelten nicht. -Das Erfrdernis der jährlichen internen Inspektin aller Gruppenmitglieder entfällt; hierfür muss ein risikrientiertes Prüfknzept vrliegen (s. Anlage 1). -Die externen Prüfungen auf Erzeugerstufe können risikrientiert durch analytische Absicherung und/der externe Inspektinen einer zugelassenen Zertifizierungsstelle durchgeführt werden (s. Anlage 1). -Das Erfrdernis der Erstkntrlle sämtlicher Standrte/Gruppenmitglieder durch die externe Zertifizierungsstelle gilt nicht. Der Lizenznehmer ist immer in die Erstkntrlle einzubeziehen, die Erzeugerebene risikrientiert. -Bei Abweichungen, die die Knfrmität der Nutzung des Reginalfensters beeinträchtigen, müssen unbeschadet weiterer Sanktinen (z.b. Aussetzung des Zertifikats) in den betrffenen Betrieben unangekündigte Stichprbenkntrllen der Zertifizierungsstelle als Nachkntrllen bis zur Feststellung der Beseitigung der Abweichungen durchgeführt werden Eigenkntrllsystem Das gruppenverantwrtliche Unternehmen richtet ein betriebliches Reginalfenster- Eigenkntrllsystem ein, um sicherzustellen, dass die Anfrderungen an die Gruppenzertifizierung umgesetzt und eingehalten werden. Die allgemeinen Anfrderungen an das Eigenkntrllsystem sind unter bis beschrieben. Eine zusammenfassende und ergänzende Übersicht über spezifische Anfrderungen an das Eigenkntrllsystem auf Erzeugerstufe, auf Erzeugerstufe mit anerkanntem Audit swie auf Handelsstufe, ist in Anlage 2 dargestellt. Im Eigenkntrllsystem ist darzulegen, wie die Anfrderungen umgesetzt werden (Beschreibung der dafür eingerichteten Przesse und Systeme). Das Eigenkntrllsystem ist beim Reginalfenster e.v. zur Freigabe einzureichen. Geplante Änderungen sind dem Reginalfenster e.v. mitzuteilen und müssen ebenfalls vn diesem freigegeben werden Verantwrtlichkeiten Das gruppenverantwrtliche Unternehmen benennt eine für die Gruppenzertifizierung verantwrtliche Persn. Diese muss ausreichend qualifiziert und befugt sein, die im Zusam- 1 EA Guidelines n the Accreditatin f Certificatin f Primary Sectr Prducts by Means f Sampling f Sites Seite 6 vn 11

7 menhang mit der Gruppenzertifizierung ntwendigen Maßnahmen durchzuführen und zu überwachen Vertragliche Vereinbarungen Mit allen Gruppenmitgliedern sind vertragliche Vereinbarungen abzuschließen, welche die Gruppenmitglieder auf die Einhaltung der jeweiligen Anfrderungen verpflichten. Für die vertragliche Vereinbarung sind die vrgegebenen Dkumente zu verwenden. Falls andere Verträge Anwendung finden, müssen diese dem Reginalfenster e. V. vrab zur Freigabe vrgelegt werden und sämtliche Elemente der Reginalfenster-Dkumente darin abgedeckt sein. Die Verträge sind der Zertifizierungsstelle bei Auffrderung und bei der jährlich durchgeführten externen Kntrlle unaufgefrdert vrzulegen Verzeichnisse vn Gruppenmitgliedern, Prdukten Der Lizenznehmer führt, wie im Flgenden beschrieben, aktuell zu haltende Verzeichnisse und meldet Änderungen an bestehenden Verzeichnissen der Zertifizierungsstelle. a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe Der Lizenznehmer führt ein Verzeichnis der Gruppenmitglieder einschließlich vllständiger Adressdaten und Angabe der Regin(en). Im Verzeichnis der Gruppenmitglieder ist ebenfalls zu dkumentieren, welche Erzeugnisse des Lieferanten im Rahmen der Gruppenzertifizierung geprüft werden. Im Bereich Obst und Gemüse können Sammelbezeichnungen gemäß der Reginalfenster Kulturlisten Gemüse und Obst (Reginalfenster-Handbuch ) angeführt werden. Der Lizenznehmer ist für die Richtigkeit der durch Gruppenmitglieder gemachten Angaben verantwrtlich. Firma PLZ/Ort Prdukte gemäß Reginalfenster RF-Kulturliste Regin Spargelbauer Musterhf Durmersheim Spargel BW Helmstädter Spargelhf Helmstadt Spargel BW Max Weitermann Weiterstadt Spargel Hessen Hermann Maisler Karlsruhe Mais BW Walter Hauser Weinheim Äpfel BW Abb. 3: Beispiel für ein Verzeichnis vn Gruppenmitgliedern b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Der Lizenznehmer führt Verzeichnisse über die Gruppenmitglieder, einschließlich vllständiger Adressdaten. In dieser Übersicht sind ebenfalls sämtliche Zentrallager aufzuführen, in denen lse Reginalfenster-Ware umgeschlagen wird. die zugelassenen lsen Reginalfenster-Prdukte samt zugehöriger Regin(en). Änderungen am Verzeichnis sind der Zertifizierungsstelle swie den Gruppenmitgliedern zu melden. die zugelassenen Lieferanten lser Reginalfenster-Prdukte (einschließlich vllständiger Adressdaten). Änderungen am Verzeichnis sind der Zertifizierungsstelle swie den Gruppenmitgliedern zu melden. Seite 7 vn 11

8 Das Handelsunternehmen muss die Lieferberechtigung (Zertifizierungsstatus) für sämtliche ihm direkt vrgelagerte Unternehmen, für welche eine Zertifizierungspflicht besteht, überprüfen Interne Audits durch das gruppenverantwrtliche Unternehmen Die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen durch die Gruppenmitglieder wird im Rahmen interner Vr-Ort Audits überprüft. Die internen Audits sind zu dkumentieren. Die Dkumentatin ist der Zertifizierungsstelle bei Auffrderung und beim jährlich durchgeführten externen Audit vrzulegen. Werden im Rahmen eines internen Audits erhebliche Verstöße nach dem Sanktinskatalg des Reginalfenster e.v. festgestellt, ist die zuständige Zertifizierungsstelle hierüber umgehend zu infrmieren und die Abweichungen mittels geeigneter Krrekturmaßnahmen unverzüglich abzustellen. Die Anzahl der internen jährlichen Inspektinen ist wie im Flgenden beschrieben festgelegt. a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe Die Stichprbengröße (Anzahl der durchzuführenden Audits) der internen Audits ist risikrientiert festzulegen. Sie beträgt in der Regel die Quadratwurzel der an der Gruppe teilnehmenden Erzeugerbetriebe. Gemäß der Risikeinstufung der Erzeuger werden entsprechende Zu- der Abschläge gemacht. Grundlage für die Risikeinstufung und Berechnung der Stichprbengröße ist Anlage 1. Anhand vn Anlage 1 nimmt der Lizenznehmer die Einstufung und Berechnung vr. b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Die Stichprbengröße (Anzahl der durchzuführenden Audits) der internen Audits beträgt mindestens die Quadratwurzel der an der Gruppe teilnehmenden Verkaufsstellen. Zusätzlich sind bei sämtlichen Zentrallagern, in denen im Rahmen der Gruppenzertifizierung auf Handelsebene lse Reginalfenster-Ware umgeschlagen wird, interne Audits durchzuführen Externe Kntrllen durch die Zertifizierungsstelle Die Wirksamkeit des internen Kntrllsystems des gruppenverantwrtlichen Unternehmens wird durch die Zertifizierungsstelle im Rahmen vn externen Kntrllen geprüft. Dabei werden externe Kntrllen jährlich durch die Zertifizierungsstelle beim gruppenführenden Unternehmen (Lizenznehmeraudit), ggf. dessen Lhnverarbeitungsunternehmen, swie risikbasiert stichprbenartig vr Ort bei den Gruppenmitgliedern durchgeführt. Der Lizenznehmer schließt eine entsprechende vertragliche Vereinbarung mit einer Zertifizierungsstelle, damit die Grundlage für die krrekte Durchführung der externen Kntrllen gegeben ist. Die Zertifizierungsstelle dkumentiert die Ergebnisse in ihrem Kntrllbericht. Bei Abweichungen in einem der mehreren Erzeugeraudit(s) bzw. Verkaufsstellenaudit(s) ist grundsätzlich zu prüfen, b diese ursächlich mit dem System des Lizenznehmers zusammenhängen und/der Auswirkungen auf das übergerdnete System der Gruppenzertifizierung haben. In diesen Fällen sind entsprechende übergreifende Maßnahmen zu treffen, die Stichprbengröße angemessen zu erhöhen und ggf. dem Lizenznehmer das Zertifikat zu entziehen. Ein K.O. der das Nicht-Erreichen der Mindestpunktzahl bei einer Erzeuger- bzw. Verkaufsstellenkntrlle hat einen (zeitlich befristeten) Ausschluss des Gruppenmitglieds aus der Gruppe zur Flge swie ggf. den Zertifikatsentzug des Lizenznehmers. Seite 8 vn 11

9 Vr-Ort-Kntrlle in Erzeugerbetrieben Bei Prbenabweichung Kntrllprben mit Zurdnung zum Erzeuger a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe Betriebe auf Erzeugerstufe werden stichprbenartig vr Ort kntrlliert der die Herkunft der angelieferten Waren wird analytisch bzw. datenbanktechnisch verifiziert. Zur analytischen und datenbanktechnischen Verifizierung können nur vm Reginalfenster e.v. anerkannte Systeme verwendet werden. Bei den Vr-Ort-Kntrllen wird die Stichprbengröße (Anzahl der durchzuführenden Audits) der externen Audits auf der Erzeugerstufe durch die Zertifizierungsstelle risikrientiert festgelegt. Sie beträgt in der Regel die Quadratwurzel der an der Gruppe teilnehmenden Erzeugerbetriebe. Gemäß der Risikeinstufung der Erzeuger werden entsprechende Zu- der Abschläge gemacht. Grundlage für die Risikeinstufung und Berechnung der Stichprbengröße ist Anlage 1. Mithilfe vn Anlage 1 ermittelt der Lizenznehmer die Risikklasse und teilt diese der Zertifizierungsstelle mit. Anhand der Risikklasse berechnet die Zertifizierungsstelle die Stichprbengröße der durchzuführenden Audits. Bei pflanzlichen Prdukten können die Erzeugerbetriebe auch durch Istpenanalysen abgesichert werden, statt im Rahmen vn Vr-Ort-Kntrllen extern überprüft zu werden. Dazu wird vn jedem Lieferanten bei der Erstanlieferung eine Rückstellprbe des lizensierten pflanzlichen Prdukts entnmmen, cdiert und gefriergetrcknet bei der Zertifizierungsstelle der einem vn ihr beauftragten Labr eingelagert. Diese Prbe dient dann als Vergleichsmuster für im Rahmen der Herkunftsverifizierung durch die Zertifizierungsstelle gezgenen Kntrllprben. Die jährliche Anzahl der Kntrllprben durch die Zertifizierungsstelle wird risikrientiert festgelegt. Sie beträgt in der Regel die Quadratwurzel der an der Gruppe teilnehmenden Erzeugerbetriebe. Gemäß der Risikeinstufung der Erzeuger werden bei den Kntrllprben entsprechende Zuschläge gemacht. Grundlage für die Einstufung und Berechnung des Stichprbenumfangs ist die Anlage 1. Bei unverarbeiteten, chargenreinen, verpackten Mnprdukten kann die Kntrllprbe im Einzelhandel genmmen werden. In allen anderen Fällen wird die Kntrllprbe im Rhwarenlager genmmen. Das Verfahren der analytischen Absicherung der Herkunft durch Istpenanalyse ist nachflgend schematisch dargestellt: Praxisbeispiel Erzeuger A Erzeuger B Erzeuger C Erzeuger Rückstellprben Rückstellprbe Labr Rückstellprbe Gruppenveranwrtliches Unternehmen LEH- Grßhandel Internes Kntrllsystem: Rahmenvereinbarung mit Erzeugern Feldbnituren Herkunftsbestätigung bei Anlieferung Rückverflgbarkeit zum Erzeuger Jährliche, risikrientierte Vrrt-Kntrlle in der Packstatin Kntrllprbe Kntrllprbe Zertifizierungsstelle Ergebnis Einzelhandel Einzelhandel Einzelhandel Einzelhandel Kntrllprben Rückverflgung der Kntrllprben zum Erzeuger Abb. 4: Schematische Darstellung der Herkunftssicherung durch Istpenanalyse Seite 9 vn 11

10 Bei Tieren, die während der gesamten für die Reginalfensterkennzeichnung relevante Lebensdauer eindeutig durchgängig gekennzeichnet sind und deren Lebenslauf über eine durch externe Stellen geführte Datenbank verifizierbar ist, kann die Tierherkunft inkl. Mindesthaltungsdauer durch die Datenbankeinsicht abgesichert werden, statt im Rahmen vn Vr-Ort-Kntrllen extern überprüft zu werden. Vraussetzung ist, dass das Herkunftsdkumentatinssystem vm Reginalfenster e.v. anerkannt ist und der Zertifizierungsstelle eine schriftliche Zugriffsberechtigung für den Zugriff auf die Daten der relevanten Tierhaltungsbetriebe und des Erfassungsbetriebes vrliegt. b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Bei den externen Vr-Ort-Kntrllen durch die Zertifizierungsstelle beträgt die Häufigkeit mindestens die Quadratwurzel der an der Gruppe teilnehmenden Verkaufsstellen. Externe Inspektinen durch die Zertifizierungsstelle sind ebenfalls bei Zentrallagern, in denen lse Reginalfenster-Ware umgeschlagen wird, durchzuführen. Die Häufigkeit ist risikrientiert festzulegen und beträgt mindestens die Quadratwurzel der Anzahl der Zentrallager Rückverflgung und Kennzeichnung a. bei Gruppenzertifizierung auf Erzeugerstufe Der Lizenznehmer richtet ein System zur Rückverflgbarkeit ein, welches die Rückverflgung über die gesamte Przesskette vn der Warenbeschaffung bis zum Warenausgang umfasst. Das System beinhaltet u. a. die krrekte Kennzeichnung der Ware und Lieferdkumentatin gemäß den Vrgaben im Reginalfenster-Handbuch im gesamten Przess vm Warenein- bis zum Warenausgang. Sämtliche interne Arbeitsschritte sind s aufgebaut, dass die Rückverflgung lückenls gewährleistet und nachvllziehbar dkumentiert ist. b. bei Gruppenzertifizierung auf Handelsebene bei Handel mit lser Ware Der Lizenznehmer bzw. die Zentrallager und die Verkaufsstellen richten ein dkumentiertes System zur Rückverflgung ein, welches die Rückverflgung und krrekte Kennzeichnung der Ware über die gesamte Przesskette vm Wareneingang bis zur Abgabe an den Verbraucher umfasst. Im Rahmen der Wareneingangskntrlle ist die krrekte Kennzeichnung swhl der Reginalfenster-Ware als auch der Lieferdkumentatin gemäß Vrgabe des Reginalfenster- Handbuchs zu prüfen. Die Kennzeichnung und Bewerbung der Ware in den Verkaufsstellen erflgt nach den im Reginalfenster-Handbuch und im Styleguide definierten Anfrderungen. Die Reginalfenster-Kennzeichnungselemente, die in den Verkaufsstellen in Verbindung mit der Ware angebracht werden, werden vm gruppenverantwrtlichen Unternehmen erstellt und nach Freigabe durch den Reginalfenster e.v. den Verkaufsstellen zur Verfügung gestellt. Sie dürfen nicht vn der Verkaufsstelle selbst erstellt werden Schulung Der Lizenznehmer ist dafür verantwrtlich, den Gruppenmitgliedern sämtliche ntwendigen Infrmatinen zur Reginalfenster-Gruppenzertifizierung und daraus abgeleiteten Anfrderungen in aktueller Frm zur Verfügung zu stellen. Er richtet dafür ein System zur regelmäßigen, dkumentierten Schulung sämtlicher Gruppenmitglieder ein um zu gewährleisten, dass diese die relevanten aktuellen Reginalfensteranfrderungen kennen. Seite 10 vn 11

11 Anlagen 1 Risikeinstufung der Erzeugergruppe und abgeleitete Stichprbengröße 2 Übersicht über die Anfrderungen an eine Gruppenzertifizierung 3 Liste der anerkannten Herkunftsdkumentatinssysteme Seite 11 vn 11

12 Anlage 1 Risikeinstufung der Erzeugergruppe und abgeleitete Stichprbengröße (n) * 2 r n = Anzahl Gruppenmitglieder r = Risikklasse Prduktart /Betriebstyp der Erzeugergruppe** pflanzliche Prdukte ausschließlich vm eigenen Betrieb pflanzliche Prdukte ausschließlich vm eigenen Betrieb + Zertifizierung* pflanzliche Prdukte vm Risikklasse** Berechnung Stichprbengröße Stichprbengröße für interne und externe Audits bei 25 Lieferanten 250 Lieferanten 2500 Lieferanten Interne Kntrllen Externe Kntrllen 0 (n) * = 20 % 16 = 6,4 % 50 = 2 % Ja 1) Ja 1) 2) -1 (n) * 2-1 2,5 = 10 % 8 = 3,2 % 25 = 1 % Ja 1) Ja 1) 2) eigenen Betrieb + Zukauf 1 (n) * = 40 % 32 = 12,8 % 100 = 4 % Ja 1) Ja Eier ausschließlich vm eigenen Betrieb 0 (n) * = 20 % 16 = 6,4 % 50 = 2 % Ja 3) Ja Eier ausschließlich vm eigenen Betrieb, + Zertifizierung* -1 (n) * 2-1 2,5 = 10 % 8 = 3,2 % 25 = 1 % Ja 3) Ja Eier vm eigenen Betrieb + Zukaufseier + Zertifizierung* 0 (n) * = 20 % 16 = 6,4 % 50 = 2 % Ja 3) Ja 1) 2) Schlachtrinder Schlachtrinder + Zertifizierung* Milch Milch + Zertifizierung* -1 (n) * 2-1 2,5 = 10 % 8 = 3,2 % 25 = 1 % Ja 4) 1) Ja 4) -2 (n) * 2-2 1,25 = 5 % 4 = 1,6 % 12,5 = 0,5 % Ja 4) 1) Ja 4) -1 (n) * 2-1 2,5 = 10 % 8 = 3,2 % 25 = 1 % Nein Ja -2 (n) * 2-2 1,25 = 5 % 4 = 1,6 % 12,5 = 0,5 % Nein Ja Schweinemast geschlssen 0 (n) * = 20 % 16 = 6,4 % 50 = 2 % Ja 1) Ja 1) Schweinemast geschlssen + Zertifizierung* -1 (n) * 2-1 2,5 = 10 % 8 = 3,2 % 25 = 1 % Ja 1) Ja 1) Schweinemast mit Ferkelzukauf 1 (n) * = 40 % 32 = 12,8 % 100 = 4 % Ja 1) Ja 1) Schweinemast mit Ferkelzukauf + Nicht-Reginalfenster- 2 (n) * = 80 % 64 = 25,6 % 200 = 8 % Ja 1) Ja 1) Tieren auf Betrieb Geflügelmast geschlssen 0 (n) * = 20 % 16 = 6,4 % 50 = 2 % Ja 1) Ja 1) Geflügelmast geschlssen + Zertifizierung* -1 (n) * 2-1 2,5 = 10 % 8 = 3,2 % 25 = 1 % Ja 1) Ja 1) Geflügelmast mit Kükenzukauf 1 (n) * = 40 % 32 = 12,8 % 100 = 4 % Ja 1) Ja 1) Geflügelmast mit Kükenzukauf + Nicht-Reginalfenster- 2 (n) * = 80 % 64 = 25,6 % 200 = 8 % Ja 1) Ja 1) Tieren auf Betrieb Fischmast hne Zukauf vn Jungfischen 0 (n) * = 20 % 16 = 6,4 % 50 = 2 % Ja Ja Fischmast hne Zukauf vn Jungfischen + Zertifizierung* -1 (n) * 2-1 2,5 = 10 % 8 = 3,2 % 25 = 1 % Ja Ja Fischmast mit Zukauf vn Jungfischen 1 (n) * = 40 % 32 = 12,8 % 100 = 4 % Ja Ja Fischmast mit Zukauf vn Jungfischen + Nicht- Reginalfenster-Tieren auf Betrieb 2 (n) * = 80 % 64 = 25,6 % 200 = 8 % Ja Ja * Flgende Zertifizierungen werden bei der Risikeinstufung berücksichtigt: Bi, KAT, QM Milch, VLOG RF-Leitfaden Gruppenzertifizierung Anlage 1 Risikeinstufung vn Gruppenmitgliedern auf Erzeugerebene und abgeleitete Kntrllhäufigkeit, Versin 4.0, Stand , gültig ab

13 ** Kmmen innerhalb einer Erzeugergruppe unterschiedliche Betriebstypen vr, ist die Risikklasse des Betriebstyps mit dem höchsten Risik für die gesamte Erzeugergruppe zu wählen. 1) Die Erzeugerbetriebe können auch durch QS-Audits mit Reginalfenster-Kntrlle geprüft werden. Die regelmäßig durchgeführten kmbinierten Audits ersetzt die interne und externe Kntrllpflicht. 2) Die Erzeugerbetriebe können auch durch Istpenanalyse abgesichert werden, anstatt im Rahmen vn Vr-Ort- Kntrllen extern überprüft zu werden. 3) Eine KAT- der BIO-Zertifizierung der Erzeugerbetriebe kann die interne Kntrllpflicht ersetzen. 4) Die Erzeugerbetriebe können auch über die HIT-Datenbankprüfung abgesichert werden, anstatt interne und externe Vr-Ort-Kntrllen durchzuführen. RF-Leitfaden Gruppenzertifizierung Anlage 1 Risikeinstufung vn Gruppenmitgliedern auf Erzeugerebene und abgeleitete Kntrllhäufigkeit, Versin 4.0, Stand , gültig ab

14 Anlage 2 Übersicht über die Anfrderungen an eine Gruppenzertifizierung Verantwrtlichkeiten Vertragliche Vereinbarung Verzeichnisse Interne Audits Externe Audits Kennzeichnung, Rückverflgung Schulung Gruppenzertifizierung Erzeugerstufe Zu verwendende Teilnahmeerklärung: Teilnahmeerklärung an der RF- Gruppenzertifizierung Zu schließen zwischen Erzeuger und RF- Lizenznehmer Verzeichnis Gruppenmitglieder (Erzeugerliste) Bei Änderungen mind. quartalsweise Meldung an Kntrllstelle Stichprbenartige interne Audits gemäß Risikeinstufung (Anlage 1) Jährliches Audit beim Lizenznehmer swie stichprbenartige externe Audits auf Erzeugerstufe gemäß Risikeinstufung (Anlage 1) Kennzeichnung Lieferdkumente und Ware im Warenein- und -ausgang Rückverflgung im Przess Gruppenzertifizierung Erzeugerstufe in Kmbinatin mit QS/RF-Erzeugeraudits* Verantwrtlichkeiten müssen definiert werden Zu verwendende Teilnahmeerklärung: Teilnahmerklärung zur Teilnahme am Mdul Reginalfenster Zu schließen zwischen Erzeuger und QS- Bündler. Kpie an gruppenverantwrtliches Unternehmen Das gruppenverantwrtliche Unternehmen definiert in der Bestätigung des Reginalfenster-Lizenznehmers an den QS-Erzeuger die Herkunftsregin der Reginalfenster-Ware (Original an Erzeuger, Kpie beim RF- Lizenznehmer). Verzeichnis Gruppenmitglieder (Erzeugerliste) Quartalsweise Meldung an Kntrllstelle bei Änderung am Verzeichnis nicht erfrderlich Keine internen Audits vrgeschrieben Jährliches Audit beim Lizenznehmer swie QS-Audits mit Reginalfenster-Kntrlle, die die stichprbenartigen externen Audits auf Erzeugerstufe ersetzen Kennzeichnung Lieferdkumente und Ware im Warenein- und ausgang Rückverflgung im Przess Überprüfung der RF-Freischaltung der Gruppenmitglieder in QS-Datenbank bei jeder Lieferung durch RF-Lizenznehmer Schulung der Gruppenmitglieder durch RF-Lizenznehmer zu den Anfrderungen und Kriterien Gruppenzertifizierung Handel mit lser Ware Zu verwendende Teilnahmeerklärung: Teilnahmeerklärung an der RF- Gruppenzertifizierung Handel Zu schließen zwischen Handelshaus und Märkten Verzeichnis Gruppenmitglieder (Märkte) Verzeichnis zugelassene RF- Prdukte Verzeichnis zugelassene Lieferanten Bei Änderungen mind. quartalsweise Meldung wie beschrieben an Kntrllstelle bzw. an Gruppenmitglieder Stichprbenartige interne Audits mit Häufigkeit vn mind. Quadratwurzel aus Anzahl Märkte und Anzahl Zentrallager Jährliches Audit beim Lizenznehmer Stichprbenartige externe Audits mit Häufigkeit vn mind. Quadratwurzel aus Anzahl Märkte und Anzahl Zentrallager Kennzeichnung Ware und Lieferdkumente im Wareneingang Kennzeichnung Ware in Verkaufsstellen *Swhl der Reginalfenster-Lizenznehmer als auch die Gruppenmitglieder müssen QS-Systempartner sein. RF-Leitfaden Gruppenzertifizierung Anlage 2 Übersicht über die Anfrderungen an eine Gruppenzertifizierung, Versin 2.0, Stand , gültig ab

15 Anlage 3 Liste der anerkannten Herkunftsdkumentatinssysteme Bei Tieren, die während der gesamten für die Reginalfenster-Kennzeichnung relevante Lebensdauer eindeutig durchgängig gekennzeichnet sind und deren Lebenslauf über eine durch externe Stellen geführte Datenbank verifizierbar ist, kann die Tierherkunft inkl. Mindesthaltungsdauer durch die Datenbankeinsicht abgesichert werden, statt im Rahmen vn Vr-Ort-Kntrllen extern überprüft zu werden. Vraussetzung ist, dass das Herkunftsdkumentatinssystem vm Reginalfenster e.v. anerkannt ist und der Zertifizierungsstelle eine schriftliche Zugriffsberechtigung für den Zugriff auf die Daten der relevanten Tierhaltungsbetriebe und des Erfassungsbetriebes vrliegt. Vm Reginalfenster e.v. anerkannte Herkunftsdkumentatinssysteme sind: Herkunftssicherung- und Infrmatinssystem für Tiere - HIT Rinderdatenbank RF-Leitfaden Gruppenzertifizierung Anlage 3 Liste der anerkannten Herkunftsdkumentatinssysteme, Versin 3.0, Stand , gültig ab

Leitfaden Gruppenzertifizierung Regionalfenster

Leitfaden Gruppenzertifizierung Regionalfenster Leitfaden Gruppenzertifizierung Regionalfenster Regionalfenster e.v. Homburger Straße 9 61169 Friedberg Tel.: 06031 7323-69 Fax: 06031 7323-79 E-Mail: info@regionalfenster.de www.regionalfenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitfaden Checkliste Verarbeitung / Handel (ohne LEH) Regionalfenster (RF)

Leitfaden Checkliste Verarbeitung / Handel (ohne LEH) Regionalfenster (RF) Betriebe, die RF-Ware erzeugen oder herstellen, müssen das Unternehmen selbst sowie sämtliche RF- Produkte/Rohstoffe beim Regionalfenster registrieren. Zudem muss jeder registrierte Artikel (vom Regionalfenster)

Mehr

Leitfaden Checkliste tierische Erzeugung Regionalfenster (RF)

Leitfaden Checkliste tierische Erzeugung Regionalfenster (RF) ohne 1.1 Regionalfenster-Tiere zur Fleischgewinnung / tierische Erzeugnisse RF-Ware wird erst nach Freigabe durch das Regionalfenster und nach RF-Zertifizierung gehandelt. Hier sind sämtliche für die Zertifizierung

Mehr

Zertifizierungsvereinbarung

Zertifizierungsvereinbarung Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 1 2 Zweck 1 3 Verantwrtlichkeit 1 4 Durchführung 2 4.1 Zertifizierungsanfrderungen 2 4.2 Kriterien zur Erteilung, Aufrechterhaltung, zum Entzug, zur Aussetzung, zur

Mehr

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Neu Vrgaben - 82b GewO 1994 Neuerungen zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG vn BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Einleitung Unternehmen mit genehmigten Betriebsanlagen müssen diese selbst überprüfen

Mehr

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1 Prüfliste des Luftfahrt-Bundesamtes zum Antrag auf Anerkennung als Stelle (AST) nach 21d LuftVO: Antragsteller: Merk blatt Ziff. Rechtsbezug Frderung Kmmentierung Referenz Bearbeitungsvermerke LBA 1. grundlegende

Mehr

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5 ANFORDERUNGEN 06, Version 06 Sojaverarbeitungsbetrieb bis Vermarkter Zweck Festlegung der Anforderungen, die von Betrieben zu erfüllen sind, die in der Produktions- und Verarbeitungskette dem Mischfutterwerk

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Infrmatinstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen GEHE Pharma Handel GmbH Neckartalstraße 131 70376 Stuttgart für den Przess WAWI Extra die Erfüllung aller Anfrderungen

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen der Grundschule Wiesa Sphie Schll in Kamenz, des Schulfördervereins KiWi - Kinder in Wiesa e.v. und des Schulhrtes Kamenz- Wiesa für den gemeinsamen Webauftritt vertreten durch die Schulleiterin Ilke Krebs,

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Handhabung nicht selbst erzeugter Ware 5

Handhabung nicht selbst erzeugter Ware 5 Handhabung nicht selbst erzeugter Ware 5 5.1.1 Wareneingangskontrolle Geregelter Ablauf der Qualitätskontrolle ( z.b. Qualität in Ordnung, Schädlingsbefall, Temperatur, Etikettierung/ Kennzeichnung in

Mehr

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung. INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverrdnung. 1. VORBEMERKUNG Die flgenden Punkte sllen Ihnen Infrmatinen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber

Mehr

Leitfaden Checkliste pflanzliche Erzeugung Regionalfenster (RF)

Leitfaden Checkliste pflanzliche Erzeugung Regionalfenster (RF) Hier sind sämtliche für die Zertifizierung relevanten Kulturen mit Angabe der definierten Region und Anbaufläche aufzulisten. Sollten von einer Kultur verschiedene Produkte beim Regionalfenster registriert

Mehr

Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH. Maßnahmenzulassung gemäß 179, 180 SGB III i.v.m. AZAV 3, 4

Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH. Maßnahmenzulassung gemäß 179, 180 SGB III i.v.m. AZAV 3, 4 Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH Hchschulring 2 15745 Wildau Maßnahmenzulassung gemäß 179, 180 SGB III i.v.m. AZAV 3, 4 Dkument WP04 C - D01 Z U S A M M E N F A S S U N G - Prüfungsrdnung

Mehr

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung. INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverrdnung. 1. VORBEMERKUNG Die flgenden Punkte sllen Ihnen Infrmatinen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber hat festgelegt

Mehr

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz

Qualitäts- und Sicherheitsstandards von eoperations Schweiz Qualitäts- und Sicherheitsstandards vn eoperatins Schweiz Versin vm 18. Dezember 2017 eoperatins Schweiz AG Speichergasse 39 3001 Bern www.eperatins.ch inf@eperatins.ch Inhalt 1 Ziel 3 2 Allgemeine Qualitätsstandards

Mehr

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG

Lieferantenzulassung. Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG Lieferant: Lieferantenzulassung Lieferantenbewertung FRAGENKATALOG V E R T R A U L I C H Anhang zu 120222-0025-000 1 / 11 Ausgabe 27.09.2011 Firmenname Adresse Telefon NQ, Ausgabe 8.4.04 Fax e-mail zugehörige

Mehr

Prüfbericht. Geprüfte Qualität -

Prüfbericht. Geprüfte Qualität - Brot Kleingebäck Verkauf (Bäckerei ) Seite 1 von 7 Name Straße PLZ Ort Ansprechpartner Tel.-Nr. Fax Nr. E-Mail Erstkontrolle Folgekontrolle Nachkontrolle Stichprobenkontrolle Kontrolle nicht durchgeführt,

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung zwischen PrfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Flgenden PrfitBricks genannt - und. - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt - Dkumenten-Infrmatinen: Versin: 2.1 Stand: 22.01.2015

Mehr

Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS

Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS Behandlung der Lehrfächerverteilung in PM-UPIS incl. Prüfung des WE-Verbrauches 08.10.2014 Ab dem Schuljahr 2014/15 ersuchen wir Sie - VOR Freigabe (Vrlage) der Lehrfächerverteilung - den vn PM-UPIS errechneten

Mehr

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System zum QS-System zum QS-System Geprüfte Lebensmittelsicherheit durch stufenübergreifende Kontrolle In dieser Lerneinheit erhalten Sie Informationen darüber,

Mehr

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2

System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Prfessinelle Dienstleistungen für Beschaffung und Einkauf. Besser infrmiert, bessere Entscheidungen. System zur ABB-Lieferantenregistrierung Ratgeber-Unterlage Stufe 2 Dezember 2013 In Stufe 2 müssen Sie

Mehr

Eichung oder Konformitätsbewertung

Eichung oder Konformitätsbewertung VDMA Psitin Einleitung Der VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, ist der größte eurpäische Industrieverband. Der VDMA vertritt die Interessen vn ca. 3100 Mitgliedsunternehmen aus nahezu allen

Mehr

Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO

Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DS-GVO Für den Versand vn Newslettern zwischen nachstehend Auftraggeber genannt und der Brds AG Erlanger Str. 9-13 91083 Baiersdrf nachstehend Auftragnehmer genannt

Mehr

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur zur Ansicht dient! Ihre Registrierung sollte Online über die Seite www.100-kantinen.nrw.de erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nur zur Ansicht dient! Ihre Registrierung sollte Online über die Seite www.100-kantinen.nrw.de erfolgen. Bitte beachten Sie, dass dieses Frmular nur zur Ansicht dient! Ihre Registrierung sllte Online über die Seite www.100-kantinen.nrw.de erflgen. FRAGEBOGEN FÜR PIONIERKANTINEN Mehr NRW im Tpf Schritt 1 Angaben

Mehr

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen

Staatliche Kontrollen in Unternehmen: Fragebogen Staatliche Kntrllen in Unternehmen: Fragebgen Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) möchte eine Bestandsaufnahme zur staatlichen Kntrlltätigkeit in Unternehmen vrnehmen. Insbesndere sllen die Art

Mehr

Verfahrensverzeichnis des Datenschutzbeauftragten

Verfahrensverzeichnis des Datenschutzbeauftragten Verfahrensverzeichnis des Datenschutzbeauftragten Stand 05.03.2018 Öffentliches Verfahrensverzeichnis über die Verarbeitung persnenbezgener Daten Gemäß 4g II S. 2 des BDSG hat der Beauftragte für Datenschutz

Mehr

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert. 1 vn 5 Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegepersn und die Möglichkeit einer Bezuschussung infrmiert. Für Ihre

Mehr

Alcon Allgemeine Datenschutzerklärung für Lieferanten

Alcon Allgemeine Datenschutzerklärung für Lieferanten Alcn Allgemeine Datenschutzerklärung für Lieferanten Diese Datenschutzerklärung richtet sich an: 25.05.2018 unsere Zulieferer und Dienstleister, die natürliche Persnen sind (zum Beispiel selbständig tätige

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 2. Übung im SSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) 2.1 Gesundheitsdatenverarbeitung Aufgabe: Welche besnderen Rechtsvrschriften zur Verarbeitung

Mehr

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren,

Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans. Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Anlegen eines digitalen Entwicklungsplans Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben bereits die wichtigsten Przessschritte im INQA-Audit-Einstiegsprzess bewältigt. Nun geht es darum, die Ergebnisse

Mehr

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen

Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Kontrolle des ökologischen Landbaus in Hessen Regierungspräsidium Gießen Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Telefon: 0641 303-5142 Fax: +49611327644502 E-Mail:

Mehr

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich Verrdnung über Antrags- und Anmeldeunterlagen und über Genehmigungs- und Anmeldeverfahren nach dem Gentechnikgesetz (Gentechnik-Verfahrensverrdnung - GenTVfV) Vm 4. Nvember 1996, BGBl. I. S. 1657 geändert

Mehr

Mandanteninformation: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch

Mandanteninformation: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch Mandanteninfrmatin: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch Kernaussage Mit Wirkung zum 1.1.2012 wurden die Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen erheblich verschärft. Die "Gelangensbestätigung"

Mehr

Verfahrensbeschreibung und Handlungsleitfaden für den Probe-/Echtbetrieb zum Stichprobenverfahren

Verfahrensbeschreibung und Handlungsleitfaden für den Probe-/Echtbetrieb zum Stichprobenverfahren Verfahrensbeschreibung und Handlungsleitfaden für den Prbe-/Echtbetrieb zum Stichprbenverfahren im IPV-System Versin 1.2 (zukünftig Anlage zur Dienstvereinbarung über den Betrieb der Integrierten Persnalverwaltung

Mehr

Verfahrensbeschreibung zur Zertifizierung von QM-Systemen bei Unternehmen mit Niederlassungen (Mehrfachstandorte-Zertifizierung)

Verfahrensbeschreibung zur Zertifizierung von QM-Systemen bei Unternehmen mit Niederlassungen (Mehrfachstandorte-Zertifizierung) Verfahrensbeschreibung zur Zertifizierung von QM-Systemen bei Unternehmen mit Niederlassungen (Mehrfachstandorte-Zertifizierung) 1. Zweck Diese Verfahrensbeschreibung ist eine Ergänzung der Verfahrensbeschreibung

Mehr

Ausstellung von Zertifikaten gemäß Art. 93 Richtlinie 2001/82/EG vom (WHO- Zertifikate)

Ausstellung von Zertifikaten gemäß Art. 93 Richtlinie 2001/82/EG vom (WHO- Zertifikate) Seite 2 vn 7 1 Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt die Ausstellung vn WHO-Zertifikaten (WHO Typ I: Qualität eines Pharmazeutischen Prduktes und WHO Typ II: Mustererklärung des Zulassungsstatus eines

Mehr

Handbuch Initiative Tierwohl Fleischwirtschaft

Handbuch Initiative Tierwohl Fleischwirtschaft Teilnahmebedingungen für Schlachtbetriebe, Zwischenhändler und Vermarkter Gliederung 1 Einleitung... 2 2 Teilnahmebedingungen für Schlachtbetriebe... 2 2.1 Teilnehmer, Teilnahme... 2 2.2 Anmeldung und

Mehr

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute ANTRAG auf Verleihung des Zeichens Hessische Apfelwein- und Obstwiesenrute durch Zeichenbenutzungsvertrag zwischen dem Träger: Kmmunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) zur Förderung des Fremdenverkehrs in Stadt

Mehr

Von der Anmeldungspflicht freigestellte Beihilferegelung zur Förderung der Beteiligung von Erzeugern von Agrarerzeugnissen an Qualitätsregelungen

Von der Anmeldungspflicht freigestellte Beihilferegelung zur Förderung der Beteiligung von Erzeugern von Agrarerzeugnissen an Qualitätsregelungen Dezember 2015 Vn der Anmeldungspflicht freigestellte Beihilferegelung zur Förderung der Beteiligung vn Erzeugern vn Agrarerzeugnissen an Qualitätsregelungen In Anwendung der Verrdnung (EU) Nr. 702/2004

Mehr

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktionsangebots Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Beförderungsbedingungen und Beförderungsentgelte des Aktinsangebts Mecklenburg-Vrpmmern- Gültig ab. Dezember 06. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für Persnen durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren

Nachaudit durchführen 5.4 Auditor nicht möglich bei Bedarf Korrekturmaßnahmen umsetzen und kontrollieren 1. Zweck Mit dieser Verfahrensanweisung werden Einzelheiten zur Durchführung der internen Qualitätsaudits geregelt. Ziel der internen Qualitätsaudits ist es, Möglichkeiten für Verbesserungen zu erkennen

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm Rastbare, verriegelbare und verschließbare Fenstergriffe nach DIN 18267 (Stand: März 2006) DIN CERTCO Alboinstraße 56 12103 Berlin Tel: +49 30 7562-1131 Fax: +49 30 7562-1141 E-Mail:

Mehr

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN!

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! WAS BEDEUTET GQ? Das staatliche Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Geprüfte Qualität Bayern erfüllt den Anspruch moderner Verbraucher. Ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem

Mehr

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485: Einleitung Audit - Fragenkatalg DIN EN ISO 13485:2016-08 hier können Sie den gesamten Fragenkatalg bestellen QUMsult GmbH & C. KG Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77

Mehr

Informationspflicht der arora-electronic GmbH & Co. KG zur Erhebung personenbezogener Daten (Artikel 13 DSGVO)

Informationspflicht der arora-electronic GmbH & Co. KG zur Erhebung personenbezogener Daten (Artikel 13 DSGVO) Infrmatinspflicht der arra-electrnic GmbH & C. KG zur Erhebung persnenbezgener Daten (Artikel 13 DSGVO) Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich. Rechtsgrundlage

Mehr

Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Tiertransport. Kontrolldatum: Auditor: Betriebs-/Kd-Nr.:

Prüfbericht Geprüfte Qualität Bayern Tiertransport. Kontrolldatum: Auditor: Betriebs-/Kd-Nr.: Seite 1 von 8 Name des Betriebes: Straße: PLZ: Ort: Tel.-Nr.: Fax: Email: Name Auskunftsperson: Name Verantwortlicher: Transporttiere Rind Schwein Masthähnchen Pute Lamm Ø Anzahl Transporttiere/Jahr Rind:

Mehr

Merkblatt zum Brandschutznachweis

Merkblatt zum Brandschutznachweis Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Planen Bauen Whnen Natur Verkehr OBERSTE BAUAUFSICHT (Stand 29. Juni 2007) 1. Allgemeines Der Brandschutznachweis ist ein bautechnischer Nachweis gemäß 67 Abs. 1 BauO

Mehr

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Das ptimale Gesprächsprfil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Wir freuen uns, dass Sie die IHK im Bereich Existenzgründung ansprechen, wir beraten Sie sehr gerne.

Mehr

Antrag auf Systemteilnahme Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz (* markierte Felder sind Pflichtfelder, nicht zutreffendes bitte streichen)

Antrag auf Systemteilnahme Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz (* markierte Felder sind Pflichtfelder, nicht zutreffendes bitte streichen) Antrag auf Systemteilnahme Tierschutzlabel Für Mehr Tierschutz (* markierte Felder sind Pflichtfelder, nicht zutreffendes bitte streichen) Rücksendung bitte an: Deutscher Tierschutzbund e.v. Abteilung

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: mmunicate Datenschutzerklärung der CmmunicateIntegrate GmbH Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Eurfins ffice@eurfins.at www.eurfins.at Datenschutzerklärung Inhaltsverzeichnis 1 Infrmatinen über die für die Verarbeitung verantwrtliche Stelle... 2 2 Welche Infrmatinen sllten Sie Eurfins übermitteln?...

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) Änderung vom 18. Oktober 2017

Mehr

Schritte zum Systempartner für Spediteure Produktionsart Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln

Schritte zum Systempartner für Spediteure Produktionsart Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln Schritte zum Systempartner für Spediteure Produktionsart Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln Schritt 1: Anmeldung in der QS-Datenbank Allgemeiner Ablauf Unter https://www.qs-plattform.de/ können Sie sich

Mehr

Angaben für die Jahresrechnung kontrollierte Substanzen 2016

Angaben für die Jahresrechnung kontrollierte Substanzen 2016 Angaben für die Jahresrechnung kntrllierte Substanzen 2016 Blatt 1, Substanzen: Bilanz / Lagerbestand Lagerbestand 01. Jan Angaben gemäss den aktuell vrhandenen Lagerbestand 31. Dez Angaben gemäss den

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Crdts Fleischwaren GmbH. Eine Nutzung der

Mehr

Das neue QS-Betriebsaudit Landwirtschaft

Das neue QS-Betriebsaudit Landwirtschaft Das neue QS-Betriebsaudit Landwirtschaft Katrin Spemann QS Qualität und Sicherheit GmbH 10. Veranstaltung des Fachausschusses VNU Großenkneten, 7. Dezember 2007 Systempartner Fleisch- und Fleischwaren

Mehr

IDS - Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz -

IDS - Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz - Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die IDS Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz Dipl.-Ing. Sascha Stein (im Flgenden IDS

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Immbilien Jacb Höfner. Eine Nutzung der

Mehr

Stellungnahme zum überarbeiteten Entwurf eines wp.net-fachgutachtens zur Anwendung

Stellungnahme zum überarbeiteten Entwurf eines wp.net-fachgutachtens zur Anwendung Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Mitglieder alle Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsgesellschaften

Mehr

Datenschutzerklärung der Oldenburgischen IHK

Datenschutzerklärung der Oldenburgischen IHK Datenschutzerklärung der Oldenburgischen IHK Datenschutz der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie können sicher sein, dass wir mit Ihren Daten verantwrtungsbewusst umgehen.

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Bie GmbH & C. KG. Eine Nutzung der Internetseiten der Bie GmbH

Mehr

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Inhalt 1. Zweck... 2 2. Geltungsbereich... 2 3. Zuständigkeiten... 2 3.1 Geschäftsführung... 2 3.2 Auditleiter... 3 3.3 Auditor... 3 3.4 Leiter des zu auditierenden Bereiches... 3 4. Beschreibung...

Mehr

Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm

Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Geprüfte Qualität Bayern Stand: Oktober 2014 Inhalt Entstehung, Ziele, EU-Vorgaben Systemaufbau Kontrollsystematik

Mehr

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen

Datenschutzerklärung. 1. Begriffsbestimmungen Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der BST Gesundheitszentrum GmbH. Eine Nutzung

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Firma Lifestyle Centrum Dr. Tischner. Eine

Mehr

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant 1 Containment-Festlegungen... 2 1.1 Wesentlich Schritte des Containment-Verfahrens... 3 1.2 Containment Stufe I... 3 1.2.1 Containment Stufe I beschließen... 3 1.2.2 Beendigung Containment Level I... 4

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Fin-Ma e.k.. Eine Nutzung der Internetseiten

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Bilderwerkstatt-Brauchle GbR. Eine Nutzung

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

Office-Typen (Vorgaben für Räumlichkeiten bei Partneranbindungen)

Office-Typen (Vorgaben für Räumlichkeiten bei Partneranbindungen) Regelwerk der Infrmatinssicherheit Infrmatinssicherheitsregel Office-Typen (Vrgaben für Räumlichkeiten bei Partneranbindungen) Versin 4.0 Stand: 02.07.2010 Status: freigegeben Gültig ab: 12.07.2010 Ansprechpartner:

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Aesculap Aptheke Axel Pudimat e.k.. Eine

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG >>AUSFERTIGUNG FÜR DEN VEREIN<<

BEITRITTSERKLÄRUNG >>AUSFERTIGUNG FÜR DEN VEREIN<< BEITRITTSERKLÄRUNG >>AUSFERTIGUNG FÜR DEN VEREIN

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Bericht der unabhängigen CRB-Zertifizierungsstelle (ZS CRB)

Bericht der unabhängigen CRB-Zertifizierungsstelle (ZS CRB) Bericht der unabhängigen CRB-Zertifizierungsstelle (ZS CRB) anlässlich der CRB EDV-Partnertagung vm 19. Juni 2017 Themen Rückblick Stand Audits und Dienstleistungen Team ZS CRB Häufig gestellte Fragen

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Übersetzungsbürs Heike Thmas- HT-Translatins.

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Feinkst Reuter GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Praxis für Ostepathie und Sprtmedizin Dr.

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung www.backhaus-barrigsen.de Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein Backhaus-Barrigsen. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist hne jede Angabe persnenbezgener Daten

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Datenschutzerklärung Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Freunde und Förderer der Getheschule e.v..

Mehr

Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern

Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vrpmmern Kurzfassung Köln, im Mai 2010 KGSt Renditebetrachtung für die sechs neu zu bildenden Landkreise in Mecklenburg-Vrpmmern

Mehr

Datenschutzerklärung für die Website (ab Mai 2018)

Datenschutzerklärung für die Website  (ab Mai 2018) Datenschutzerklärung für die Website www.fritzmeier.de (ab Mai 2018) Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besnders hhen Stellenwert für die Geschäftsleitung

Mehr