Regelung. VM isense Pro AD283. Installations- und Wartungsanleitung C C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regelung. VM isense Pro AD283. Installations- und Wartungsanleitung C C"

Transkript

1 DE Regelung VM isense Pro AD83 Installations- und Wartungsanleitung

2 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen Verantwortlichkeiten Pflichten des Herstellers Pflichten des Installateurs...7 Über diese Anleitung...8. enutzte Symbole...8. Abkürzungen Technische Daten Zertifizierungen etriebsarten Gerät eingestellt auf VM/MR Gerät eingestellt auf 3WM eschreibung der Tasten eschreibung des Displays Tastenfunktionen Flammsymbol Solar (Wenn angeschlossen) etriebsarten Warmwasser-Abweichung Andere Informationen SOLARFIRST Sicherheitskonzept Technische Daten Anlage Lieferumfang Montage Elektrische Anschlüsse Empfehlungen Zugang zur Anschlussklemmenleiste eschreibung der Anschlussklemmleiste Anschluss an die Klemmleiste Anschluss des US-Kabels...7 3/07/

3 Inhaltsverzeichnis 4.4 Anlangen- und Anschluss-eispiele - Gerät eingestellt auf VM/MR Modul VM isense Pro im etz mit einem oder mehreren Generatoren, die mit einem Schaltfeld DIEMATI / isense Pro ausgestattet sind Anlangen- und Anschluss-eispiele - Gerät eingestellt auf 3WM Unabhängige Regelung Modul VM isense Pro im etz mit einem oder mehreren Generatoren, die mit einem Schaltfeld DIEMATI-m3 / isense Pro ausgestattet sind Elektrischer Anschlussplan edienung des Gerätes Erstmalige Einschaltung Zugang zu den verschiedenen avigationsebenen enutzer-ebene Fachmann-Ebene Kundendienst-Ebene avigation in den Menüs Anzeige der gemessenen Werte Einstellungen nach erstmaligen Einschaltung Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen Die installationsspezifischen Parameter einstellen enennung der Kreise und Generatoren Einstellen der Heizkurve Änderung der Einstellungen Auswählen der Sprache Den Konfigurationsmodus festlegen Kalibrieren der Fühler Einstellungen Fachmann Das etz konfigurieren Rücksetzen auf die Werkseinstellungen /07/

4 6 Ausschalten des Gerätes Ausschalten der Anlage Frostschutzfunktion ei Störungen Anschrift und Telefonnummer des Installateurs Meldungen (ode des Typs Mxx) Meldungsprotokoll Fehler Löschen der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte Fehlerübersicht Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) Ersatzteile Allgemeine Angaben Ersatzteile Anhang - Informationen bzgl. der Richtlinien zu Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung /07/

5 VM isense Pro AD83. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise. Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und enutzer-wartung dürfen nicht von Kindern ohne eaufsichtigung durchgeführt werden. Die edienungsanleitung und die Installationsanleitung sind auch auf unserer Website verfügbar. AHTUG Gemäß den Installationsregeln muss in den festen Kabelkanälen ein Mittel zur Stromkreisunterbrechung vorgesehen werden. AHTUG Wenn mit dem Gerät ein etzkabel geliefert wurde und es beschädigt wurde, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder durch Personen ähnlicher Qualifikation ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. AHTUG Den maximalen Wasserdruck am Eingang beachten, um eine korrekte Funktion des Geräts zu garantieren, siehe dazu das Kapitel "Technische Daten". AHTUG Vor jeglichen Arbeiten das Gerät von der Stromversorgung trennen. 3/07/

6 . Sicherheitshinweise VM isense Pro AD83. Empfehlungen AHTUG Installation, Inbetriebnahme und Wartung müssen von einem fachkundigen Techniker gemäß den geltenden gesetzlichen estimmungen und den mitgelieferten Anweisungen erfolgen. AHTUG Solaranlagen müssen gegen litzeinschlag geschützt und geerdet sein. AHTUG Die korrekte Funktion des thermostatischen rauchwasser-mischers am Ausgang des Solar- Warmwassererwärmers muss bei der Inbetriebnahme des Solarsystems überprüft werden. AHTUG Ausschließlich Originalersatzteile verwenden. AHTUG Vor jeglichen Arbeiten das Gerät von der Stromversorgung trennen. Die Anlage vor jeglichem unbeabsichtigten Wiedereinschalten schützen. AHTUG Das Gerät regelmäßig warten lassen. Für einen zuverlässigen und sicheren etrieb ist eine regelmäßige Wartung des Gerätes erforderlich. WARUG Das Gerät und die Anlage dürfen ausschließlich nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden. 5 3/07/

7 VM isense Pro AD83. Sicherheitshinweise WARUG Heizwasser und Trinkwasser dürfen nicht miteinander in erührung kommen. Der rauchwasserumlauf darf nicht durch den Wärmetauscher erfolgen. 4 Damit die Garantie nicht erlischt, dürfen am Gerät keinerlei Veränderungen vorgenommen werden. 4 Um Wärmeabstrahlung so stark wie möglich zu vermeiden, Rohre isolieren. Verkleidungselemente Die Verkleidung nur für die Wartungs- und Reparaturarbeiten entfernen. Die Verkleidung nach den Wartungs- und Reparaturarbeiten wieder anbringen. Aufkleber mit Anweisungen Die Anweisungen und Sicherheitshinweise am Gerät dürfen niemals entfernt oder verdeckt werden und müssen während der gesamten Lebensdauer des Gerätes lesbar bleiben. Die Aufkleber mit den Anweisungen und Sicherheitshinweisen sofort ersetzen, wenn sie beschädigt oder unlesbar sind..3 Verantwortlichkeiten.3.. Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen europäischen geltenden Richtlinien hergestellt. Aus diesem Grund werden sie mit dem [-Kennzeichen und sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert. Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: 4 ichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät. 4 Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes. 4 ichteinhalten der Installationsanweisungen für das Gerät. 3/07/

8 . Sicherheitshinweise VM isense Pro AD Pflichten des Installateurs Dem Installateur obliegt die Installation und die erste Inbetriebnahme des Gerätes. Der Installateur muss folgende Anweisungen beachten: 4 Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen. 4 Installation in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und ormen. 4 Durchführung der ersten Inbetriebnahme und aller erforderlichen Prüfungen. 4 Die Anlage dem enutzer erklären. 4 Wenn eine Wartung erforderlich ist, den enutzer auf die Pflicht zur Kontrolle und Wartung des Gerätes aufmerksam machen. 4 Alle edienungsanleitungen dem enutzer aushändigen. 7 3/07/

9 VM isense Pro AD83. Über diese Anleitung Über diese Anleitung. enutzte Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des enutzers garantieren, helfen jedes Problem zu vermeiden und die korrekte Funktion des Gerätes sicherstellen. GEFAHR Hinweis auf eine Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen führen kann. WARUG Hinweis auf eine Gefahr, die zu leichten Körperverletzungen führen kann. AHTUG Gefahr von Sachschäden. Hinweis auf eine wichtige Information.. Abkürzungen ¼Kündigt einen Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung an. 4 WW: Warmwasser 4 3WM: 3-Wege-Ventil 3/07/

10 3. Technische Daten VM isense Pro AD83 3 Technische Daten 3. Zertifizierungen Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und ormen überein: 4 006/95/EG Richtlinie für Schwachstrom. etroffene orm: E /08/EG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (MPT). Fachgrundnormen: E , E etriebsarten 3... Gerät eingestellt auf VM/MR Modul VM isense Pro im etz mit einem oder mehreren Generatoren, die mit einem Schaltfeld DIEMATI / isense Pro ausgestattet sind Generator ausgestattet mit DIEMATI / isense Pro (Master) us VM isense Pro ummer 0 VM isense Pro ummer A-0 4 Ansteuerung des Primärkreises. 4 Kreise,, WW und AUX sind verfügbar. 4 Kein Außenfühler erforderlich. 4 bis 0 Module VM isense Pro + bis 0 Generatoren, die mit einem Schaltfeld DIEMATI / isense Pro ausgestattet sind. 4 Die WW-Vorrangsteuerung ist nur bei denjenigen Sekundärkreisen aktiv, die an dasselbe Modul VM isense Pro angeschlossen sind 3... Gerät eingestellt auf 3WM+ Unabhängige Regelung VM isense Pro A 4 Keine Ansteuerung des Primärkreises. 4 Kreise,, WW und AUX sind verfügbar. 4 Außenfühler erforderlich. Modul VM isense Pro im etz mit einem oder mehreren Generatoren, die mit einem Schaltfeld DIEMATI-m3 / isense Pro ausgestattet sind Generator ausgestattet mit DIEMATI-m3 / isense Pro (Master) us VM isense Pro ummer VM isense Pro ummer A-0 4 Ansteuerung des Primärkreises. 4 Kreise,, WW und AUX sind verfügbar. 4 Kein Außenfühler erforderlich. 9 3/07/

11 VM isense Pro AD83 3. Technische Daten 4 bis 0 als 3WM+ konfigurierte Module VM isense Pro, oder mit einem Schaltfeld DIEMATI ausgestattete Generatoren + 0 als VM/MR konfigurierte Module VM isense Pro. 4 Die WW-Vorrangsteuerung ist bei allen Sekundärkreisen der Anlage aktiv. 3.3 eschreibung der Tasten J A bar AUTO H G D E F A D E F Einstelltaste für die Temperaturen (Heizung, WWE, Schwimmbad) etriebsartauswahltaste Taste für WW-Abweichung Zugriff zu Fachmannebene vorbehaltenen Parameter Tasten, deren Funktion von vorherigen Auswahlen abhängt Dreh-Einstellknopf: 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen G H J AUTO/MAU Knopf Sicherung O/OFF Knopf 3/07/

12 3.4 eschreibung des Displays Tastenfunktionen > Zugang zu den verschiedenen Menüs ( Zum lättern durch die Menüs Zum lättern durch die Parameter 3. Technische Daten VM isense Pro AD83 bar AUTO A? Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Hilfetext verfügbar ist f Zum Anzeigen der Kurve des ausgewählten Parameters Zurücksetzen aller Zeitprogramme b Auswahl des Komfortmodus oder Auswahl der zu programmierenden Tage v Auswahl des Absenkmodus oder Abwahl der zu programmierenden Tage j Rückkehr zur vorherigen Menüebene ES Rückkehr zur vorherigen Menüebene, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern Flammsymbol 4 Das Symbol ist angezeigt: Der renner ist in etrieb. 4 Das Symbol ist nicht angezeigt: Der renner ist abgeschaltet. bar AUTO Solar (Wenn angeschlossen) u L00000-A Die Solar-Ladepumpe läuft Der obere Teil des Speichers wird auf den Speicher- Sollwert aufgeheizt bar AUTO L00097-A L0000-A L00098-A Der ganze Speicher wird auf den Speicher-Sollwert aufgeheizt Der ganze Speicher wird auf den Solarspeicher-Sollwert aufgeheizt L00099-A Der Speicher wird nicht aufgeladen - Vorhandensein der Solarregelung 3/07/

13 etriebsarten p Sommerbetrieb: Die Heizung wird abgeschaltet. Die Warmwassererwärmung wird weiterhin sichergestellt b WITER-Modus: Heizung und Trinkwassererwärmung sind freigegeben bar AUTO AUTO etrieb im Automatikmodus je nach Zeitprogramm x Tagbetrieb (Komfortmodus): Das Symbol wird angezeigt, wenn eine TAG-Abweichung (Komfortprogramm) aktiviert ist bar AUTO VM isense Pro AD83 3. Technische Daten m 4 linkendes Symbol: Vorübergehende Abweichung 4 Dauernd angezeigtes Symbol: Permanente Abweichung Absenkbetrieb: Das Symbol wird angezeigt, wenn eine AHT-Abweichung (Reduktion) aktiviert ist 4 linkendes Symbol: Vorübergehende Abweichung 4 Dauernd angezeigtes Symbol: Permanente Abweichung g Ferienmodus: Das Symbol wird angezeigt, wenn eine FERIE-Abweichung (Frostschutz) aktiviert ist 4 linkendes Symbol: Ferienmodus ist programmiert 4 Dauernd angezeigtes Symbol: Ferienmodus ist aktiviert m Handbetrieb: Der Heizkessel arbeitet mit dem angezeigten Sollwert. Alle Pumpen laufen. Die 3-Wege- Ventile werden nicht angesteuert Warmwasser-Abweichung Wenn die WWE-Abweichung aktiviert ist, wird ein alken angezeigt: bar 4 linkender alken: Vorübergehende Abweichung 4 Feststehender alken: Permanente Abweichung AUTO A 3/07/

14 3. Technische Daten VM isense Pro AD Andere Informationen r Das Symbol wird angezeigt, wenn die Warmwasserproduktion läuft. w Mischventilanzeige: Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Dreiwegemischer angeschlossen ist. bar AUTO M 4 x: 3-Wege-Ventil öffnet 4 c: 3-Wege-Ventil schließt Das Symbol wird angezeigt, wenn die Pumpe läuft. ame des Kreises, dessen Parameter angezeigt werden. 3.5 SOLARFIRST Sicherheitskonzept Das Einschalten der Solarpumpe meldet der Regler der isensepro Kesselregelung. Die Regelung des Heizkessels isensepro senkt dann die für die Erwärmung des Warmwassers vorgeschriebene Temperatur um - 30 K (einstellbarer Wert). Das Ergebnis ist also die vorrangige Verwendung der Solarwärme. Wird die Solarpumpe wegen fehlender Sonnenenergie abgeschaltet, geht der Kessel wieder in seine normale etriebsweise. Solarregler und Kesselregler arbeiten bei Remeha zusammen: 4 um den Solarertrag zu erhöhen 4 und um den Gasverbrauch zu senken. 3.6 Technische Daten 4 Stromversorgung: 30 V - 50 Hz 4 Leistung: W Außenfühler Temperatur in Widerstand in Ω Vorlauffühler Kreis + rauchwasserfühler Systemfühler Temperatur in Widerstand in Ω /07/

15 VM isense Pro AD83 4. Anlage 4 Anlage 4. Lieferumfang Die Lieferung enthält: 4 Das VM isense Pro Modul 4 Schnellinstallations-Anleitung 4 US-Stick mit der Installations- und Wartungsanleitung und der edienungsanleitung 4. Montage Das VM isense Pro-Modul kann an der Wand oder in einem Schaltschrank befestigt werden. (). 3 Löcher bohren. () ohrschablone. Das Modul befestigen. 3. Die Schutzabdeckung öffnen. 4. Die Einheit mit den 3 Schrauben befestigen. AHTUG 4 Kein Schütz oder Leistungskreis in einem Abstand von weniger als 0 cm vom Gehäuse montieren. 4 Die ichteinhaltung dieser Regeln kann Störungen verursachen und zu Fehlfunktionen der Regelung führen, bis hin zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise /07/

16 4. Anlage VM isense Pro AD Elektrische Anschlüsse Empfehlungen WARUG 4 Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. 4 Des Gerät ist komplett vorverkabelt. Die internen Anschlüsse des Schaltfelds nicht verändern. 4 Der Anschluss an die Erde muss vor jeglichen elektrischen Anschlüssen erfolgen. ei den elektrischen Anschlüssen des Gerätes sind nachfolgende Anweisungen zu beachten: 4 Die Vorschriften der geltenden ormen. 4 Die elektrischen Anschlüsse müssen der orm VDE000 entsprechen. 4 Die Angaben der mit dem Heizkessel gelieferten Schaltpläne. 4 Die Empfehlungen dieser Anleitung. AHTUG 4 Fühler- und 30V-führende Kabel müssen voneinander getrennt verlegt werden. 4 enutzen Sie Leitungen oder Kabelkanäle, die ca. 0 cm voneinander verlegt sind. 4 Halten Sie die angegebenen Polaritäten an den Klemmen ein: Phase (L), ulleiter () und Erde *. Die pro Ausgang verfügbare Leistung beträgt 450 W ( A, mit cos j = 0.7), und der Anlaufstrom muss kleiner als 6 A sein. Überschreitet die elastung einen dieser Werte, muss die Steuerung über ein Schütz, der nicht im Schaltfeld montiert werden darf, übertragen werden. AHTUG Die ichteinhaltung dieser Regeln kann Störungen verursachen und zu Fehlfunktionen der Regelung führen, bis hin zur Zerstörung der elektronischen Schaltkreise. 5 3/07/

17 VM isense Pro AD83 4. Anlage Zugang zur Anschlussklemmenleiste. Die Schrauben lösen.. Die Schutzabdeckung öffnen eschreibung der Anschlussklemmleiste DI DI / DR S.SYST F AF 0V + 0-0V/ E.TEL OT A Anschluss des US Kaskadenschaltung Kabel US - Kolli AD4 / AD34 / D9 S.SYST Systemfühler - Kolli AD50 DI O Fernbedienung (Kreis ) - Kolli AD58 r F WW-Fühler - Kolli AD DI / DR Fernbedienung (Kreis ) - Kolli AD58 Funk-Fernbedienung - Kreis / - Kolli AD56 I AF Außenfühler - Kolli FM46 Funk-Außenfühler - Kolli AD5 k Vorlauffühler Kreis - Kolli AD V / E.TEL Eingang 0-0 Volt Sprach-Fernüberwachungsmodul - Kolli AD5 k Vorlauffühler Kreis - Kolli AD99 OT OpenTherm L S M L S M L L AUX L ALIM 30V/50Hz L Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis A Dreiwegemischer Kreis S Sicherheitskontakt - rücke werkseitig montiert () Lr WWE-Ladepumpe A Dreiwegemischer Kreis L AUX Zusatzpumpe L Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis ALIM 30 V/50Hz Stromversorgung S Sicherheitskontakt - rücke werkseitig montiert () () ei einer Fußbodenheizung, rücke S abnehmen und einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen. 3/07/

18 M 4. Anlage VM isense Pro AD Anschluss an die Klemmleiste Zum Anschließen eines Leiters an die Klemmleiste wie folgt vorgehen:. Den Leiter auf 8 mm abisolieren. Maximaler Querschnitt des Leiters:.5 mm. Die Feder in der Klemmleiste mit einem Schraubendreher hinunterdrücken. 3. Den Leiter in die Klemmeleiste einführen. L L AUX ALIM 30V/50Hz L L A Anschluss des US-Kabels Zum Anschließen eines abgeschirmten Kabels mit Leitern ein vorhandenes us-kabel AD4 mit Mini-DI-Stecker verwenden und wie folgt vorgehen:. Das US-Kabel durchtrennen.. Die 4 Leiter des US-Kabels an eine Klemmleiste mit 3 Klemmhülsen anschließen. A Abschirmgeflecht (Klemme 0V) rauner Leiter (Klemme 0V) Grüner Leiter (IHT EUTZE) D Weißer Draht (Klemme ) E Gelber Leiter (Klemme A) F Abgeschirmtes Kabel mit Leitern A F 0VA E D M /07/

19 M M M M VM isense Pro AD83 4. Anlage 4.4 Anlangen- und Anschluss-eispiele - Gerät eingestellt auf VM/MR Modul VM isense Pro im etz mit einem oder mehreren Generatoren, die mit einem Schaltfeld DIEMATI / isense Pro ausgestattet sind Anschluss von x gemischten Kreisen und eines WW- Speichers VM 0 DI DI / 0V + L L L L L DR S.SYST F AF 0-0V/ E.TEL OT 7 S S ALIM AUX 30V/50Hz VM DI DI / 0V + L L L L L 4 DR S.SYST F AF 0-0V/ E.TEL OT S S AUX ALIM 30V/50Hz D A Die WW-Vorrangsteuerung ist nur bei denjenigen Sekundärkreisen aktiv, die an dasselbe Modul VM isense Pro angeschlossen sind. Führungskessel, ausgestattet mit einem Schaltfeld Diematic 3 / Diematic m3 / Diematic m-delta / isense Pro Z Folgekessel E R T Y U I O P a z Thermohydraulische Weiche Kabel US Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis Heizkreis Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis Heizkreis 3/07/

20 TELOM AL AL PRG 3 ALP # V V SET 4. Anlage VM isense Pro AD83 e r t y u WWE-Ladepumpe WW-Fühler Trinkwasser-Speicher Warmwasser-Zirkulationspumpe (Optional) Außenfühler (optional) für eine Zonenregelung. Andernfalls wird die Außentemperatur des Heizkessels berücksichtigt. 4 Es können bis zu 0 als VM/MR (Adresse von 0 bis 39) konfigurierte Geräte angeschlossen werden. 4 Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen: Gerät eingestellt auf VM/MR Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen Siehe Kapitel ALAGE VM UMMER Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #ETZ ERWEITERT ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 35 0,,,... ¼ "Das etz konfigurieren", Seite 53 ¼Hinweise zur Einstellung der Führungs- und Folgekessel finden Sie in der Installations- und Wartungsanleitung des Heizkessels. Anschluss des Zubehörs eispiel: Sprach-Fernüberwachungsmodul TELOM, Fernbedienungen für die Kreise und, zweiter Trinkwasserspeicher DI DI / DR S.SYST F AF 0V + 0-0V/ E.TEL OT L S M L S M L L L ALIM AUX 30V/50Hz MODE 4 3 MODE 5 A Z E R Anschluss der Fernbedienung (Kolli AD58/FM5). Das Sprach-Fernüberwachungsmodul TELOM anschließen. Das Fernüberwachungsmodul kann auch an Eingang S.SYST angeschlossen werden (falls verfügbar). Den WWE-Fühler am zweiten Speicher anschließen. Zweiter Warmwasserspeicher. 9 3/07/

21 VM isense Pro AD83 4. Anlage T Die Ladepumpe des zweiten Speichers anschließen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ALAGE Falls ein zweiter Speicher angeschlossen ist: S.AUX () Falls ein Fernüberwachungsmodul auf den Anschluss 0-0V der Klemmleiste angeschlossen ist: EIG.0-0V Falls ein Fernüberwachungsmodul auf den Anschluss 0-0V der Klemmleiste angeschlossen ist: E.TEL () E.SYST KT.E.SYST Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT WW EI FROSTSH An die eigenen Wünsche anpassen An die eigenen Wünsche anpassen () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ALAGE auf ERWEITERT eingestellt ist. () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn EIG.0-0V auf EI gestellt ist. Siehe Kapitel ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 35 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite Anlangen- und Anschluss-eispiele - Gerät eingestellt auf 3WM Unabhängige Regelung gemischter Heizkreis DI DI / DR S.SYST 5 F AF 0V + 0-0V/ E.TEL OT L S M L S M L L L ALIM AUX 30V/50Hz A Z E Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis 3/07/

22 4. Anlage VM isense Pro AD83 R T Y U Heizkreis Außenfühler Primär Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt Der Anschluss an die Erde muss für verschiedenen Pumpen und Drei-Wege-Mischer erfolgen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen Siehe Kapitel STEILHEIT Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE ALAGE P. T. MAX KREIS Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE GREZE An die eigenen Wünsche anpassen An die eigenen Wünsche anpassen ¼ "Einstellen der Heizkurve", Seite 40 ¼ "Einstellungen Fachmann", Seite 45 gemischte Heizkreise und WW-Kreis DI DI / DR S.SYST F AF 0V + 0-0V/ E.TEL 5 OT L S M L S M L L L ALIM AUX 30V/50Hz D A Z E R T Y U I O P Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis Heizkreis Außenfühler Primär Trinkwasser-Speicher WW-Fühler Warmwasser-Zirkulationspumpe (Optional) WWE-Ladepumpe 3/07/

23 VM isense Pro AD83 4. Anlage a z e r Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis Heizkreis ei einer Fußbodenheizung, rücke S abnehmen und einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen STEILHEIT Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE ALAGE P. T. MAX KREIS Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE GREZE STEILHEIT Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE ALAGE P. T. MAX KREIS Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE GREZE S.AUX Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM An die eigenen Wünsche anpassen An die eigenen Wünsche anpassen An die eigenen Wünsche anpassen An die eigenen Wünsche anpassen ZIRK.WW Siehe Kapitel ¼ "Einstellen der Heizkurve", Seite 40 ¼ "Einstellungen Fachmann", Seite 45 ¼ "Einstellen der Heizkurve", Seite 40 ¼ "Einstellungen Fachmann", Seite 45 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ungemischter Heizkreis + gemischter Heizkreis + WW-Kreis DI DI / DR S.SYST F AF 0V + 0-0V/ E.TEL 5 OT L S M L S M L L L ALIM AUX 30V/50Hz A Z E R Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis Heizkreis 3/07/

24 4. Anlage VM isense Pro AD83 T Y U I O P z r Außenfühler Primär Trinkwasser-Speicher WW-Fühler Warmwasser-Zirkulationspumpe (Optional) WWE-Ladepumpe Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Heizkreis ei einer Fußbodenheizung, rücke S abnehmen und einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ALAGE STEILHEIT Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE ALAGE P. T. MAX KREIS Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE GREZE Handelt es sich bei Kreis um einen Direktkreis ohne Vorlauffühler: KREIS () STEILHEIT Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE ALAGE P. ERWEITERT An die eigenen Wünsche anpassen An die eigenen Wünsche anpassen DIREKT An die eigenen Wünsche anpassen () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ALAGE auf ERWEITERT eingestellt ist. Siehe Kapitel ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 35 ¼ "Einstellen der Heizkurve", Seite 40 ¼ "Einstellungen Fachmann", Seite 45 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Einstellen der Heizkurve", Seite 40 Anschluss eines Schwimmbades DI DI / DR S.SYST 4 F AF 0V + 0-0V/ E.TEL 4 OT L S M L S M L L L ALIM AUX 30V/50Hz A Z E Die Sekundärpumpe des Schwimmbades anschließen. Den Schwimmbadfühler anschließen. Plattenwärmetauscher. 3 3/07/

25 VM isense Pro AD83 4. Anlage R Steuerung der Schwimmbadbeheizungs-Ausschaltung Wenn der Parameter E.TEL oder S.SYST auf 0/ eingestellt ist, wird das Schwimmbad nicht mehr geheizt, wenn der Kontakt offen ist (Werkeinstellung), nur der Frostschutz wird garantiert. Die Schaltrichtung ist durch den Parameter KT.TEL oder T.SYST einstellbar. T Die Primärpumpe des Schwimmbades anschließen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ALAGE Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM T. MAX KREIS Fachmann-Ebene Menü #SEKUDÄRE GREZE KREIS () Falls eine Zwangsausschaltung auf den Anschluss 0-0V der Klemmleiste angeschlossen ist: EIG.0-0V Falls eine Zwangsausschaltung auf den Anschluss 0-0V der Klemmleiste angeschlossen ist: E.TEL () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT Den Wert von T. MAX KREIS auf die Temperatur einstellen, die den Anforderungen des Wärmetauschers entspricht SHWIM. EI () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ALAGE auf ERWEITERT eingestellt ist. () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn EIG.0-0V auf EI gestellt ist. Siehe Kapitel ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 35 ¼ "Einstellungen Fachmann", Seite 45 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 0/ ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 Steuerung des Schwimmbadkreises Die Regelung ermöglicht die Steuerung eines Schwimmbadkreises in zwei Fällen: Fall : Die Regelung regelt den Primärkreis (Heizkessel/ Wärmetauscher) und den Sekundärkreis (Wärmetauscher/ ecken). 4 Pumpe des Primärkreises (Heizkessel/Wärmetauscher) an den Ausgang Pumpe anschließen. Die Temperatur T. MAX KREIS wird dann während der Komfortperioden des Programmes im Sommer wie im Winter garantiert. 4 Schwimmbadfühler (Kolli AD) an Eingang S DEP anschließen. 4 Sollwert des Schwimmbadfühlers mit Taste auf einen Wert im ereich Fall : Das Schwimmbad verfügt bereits über ein Regelungssystem, das man beibehalten möchte. Die Regelung regelt nur den Primärkreis (Heizkessel/Wärmetauscher). 4 Pumpe des Primärkreises (Heizkessel/Wärmetauscher) an den Ausgang Pumpe anschließen. 3/07/

26 4. Anlage VM isense Pro AD83 Die Temperatur T. MAX KREIS wird dann während der Komfortperioden des Programmes im Sommer wie im Winter garantiert. Das Schwimmbad kann auch an Kreis angeschlossen werden: 4 Die Anschlüsse an den mit bezeichneten Klemmleisten vornehmen. 4 Die Parameter des Kreises einstellen. Zeitprogramm der Pumpe des Sekundärkreislaufs Die Sekundärpumpe arbeitet während der Tagesbetriebsabschnitte von Programm sowohl im Sommer- als auch im Winterbetrieb. Abschaltung Wie Sie Ihr Schwimmbad winterfest machen, erfahren Sie von Ihrem Schwimmbadinstallateur. Anschluss eines Kombispeichers DI DI / DR S.SYST F AF 0V + 0-0V/ E.TEL 4 OT L S M L S M L L L ALIM AUX 30V/50Hz A Z E R T Y Den elektrischen Speicher anschließen Versorgung des Steuerrelais für den Elektro-Heizstab WW-Fühler Den Außenfühler anschließen WWE-Ladepumpe Primär 5 3/07/

27 TELOM AL AL PRG 3 ALP # V V SET VM isense Pro AD83 4. Anlage Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen Siehe Kapitel ALAGE S.AUX () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT WW ELEK () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ALAGE auf ERWEITERT eingestellt ist. ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 35 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 Anschluss des Zubehörs eispiel: Sprach-Fernüberwachungsmodul TELOM, Fernbedienungen für die Kreise und, zweiter Trinkwasserspeicher DI DI / DR S.SYST F AF 0V + 0-0V/ E.TEL OT L S M L S M L L L ALIM AUX 30V/50Hz MODE 4 3 MODE 5 A Z E R T Anschluss der Fernbedienung (Kolli AD58/FM5). Das Sprach-Fernüberwachungsmodul TELOM anschließen. Das Fernüberwachungsmodul kann auch an Eingang S.SYST angeschlossen werden (falls verfügbar). Den WWE-Fühler am zweiten Speicher anschließen. Zweiter Warmwasserspeicher. Die Ladepumpe des zweiten Speichers anschließen. 3/07/

28 M M M M 4. Anlage VM isense Pro AD83 Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ALAGE Falls ein zweiter Speicher angeschlossen ist: S.AUX () Falls ein Fernüberwachungsmodul auf den Anschluss 0-0V der Klemmleiste angeschlossen ist: EIG.0-0V Falls ein Fernüberwachungsmodul auf den Anschluss 0-0V der Klemmleiste angeschlossen ist: E.TEL () E.SYST KT.E.SYST Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT WW EI FROSTSH An die eigenen Wünsche anpassen An die eigenen Wünsche anpassen () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ALAGE auf ERWEITERT eingestellt ist. () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn EIG.0-0V auf EI gestellt ist. Siehe Kapitel ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 35 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 36 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite Modul VM isense Pro im etz mit einem oder mehreren Generatoren, die mit einem Schaltfeld DIEMATI-m3 / isense Pro ausgestattet sind Anschluss von x gemischten Kreisen und eines WW- Speichers VM 3 DI DI / 0V + L L L L L DR S.SYST F AF 0-0V/ E.TEL OT 7 S S ALIM AUX 30V/50Hz VM 4 DI DI / 0V + L L L L L 4 DR S.SYST F AF 0-0V/ E.TEL OT S S AUX ALIM 30V/50Hz D 7 3/07/

29 VM isense Pro AD83 4. Anlage Die WW-Vorrangsteuerung ist bei allen Sekundärkreisen der Anlage aktiv. A Führungskessel, ausgestattet mit einem Schaltfeld Diematic m3 / isense Pro Z Folgekessel E R T Y U I O P a z e r t y u Thermohydraulische Weiche Kabel US Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis Heizkreis Dreiwegemischer Kreis Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis Vorlauffühler Kreis Heizkreis WWE-Ladepumpe WW-Fühler Trinkwasser-Speicher Warmwasser-Zirkulationspumpe (Optional) Außenfühler (optional) für eine Zonenregelung. Andernfalls wird die Außentemperatur des Heizkessels berücksichtigt. Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen: Modul VM isense Pro, Folgekessel Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen Siehe Kapitel ALAGE KASKADE () MEISTER REGELUG () SKLAVEUMMER () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #ETZ Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 35 EI ¼ "Das etz konfigurieren", Seite 53 AUS, 3,... () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ALAGE auf ERWEITERT eingestellt ist 3/07/

30 4. Anlage VM isense Pro AD Elektrischer Anschlussplan M00856-A 9 3/07/

31 VM isense Pro AD83 4. Anlage M00855-A 3/07/

32 5. edienung des Gerätes VM isense Pro AD83 5 edienung des Gerätes 5. Erstmalige Einschaltung. Auf die gefederte Lasche drücken, um den Schutzdeckel zu öffnen.. Auf den Knopf O drücken. 3. Auf den Knopf AUTO drücken. 4. eim ersten Einschalten, wird das Menü SPRAHE angezeigt. Die gewünschte Sprache durch Drehen des Drehknopfs auswählen. 5. Zum estätigen den Drehknopf drücken. 6. Den Parameter KOFIGURATIO einstellen. Die gewünschte Einstellung auswählen: bar LAGUE FRAAIS Français - Deutsch - English - Italiano - Espanol - ederlands - Pycck - Polski - Türk A Einstellung VM/MR eschreibung etrieb mit sämtlichen Diematic Regelungen - Kein WW- Vorrang. Wenn Parameter KOFIGURATIO auf VM/MR eingestellt ist:. Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #SYSTEM auswählen. 3. Den Parameter ALAGE auf ERWEITERT stellen. 4. Menü #ETZ auswählen. 5. Den Parameter VM UMMER auswählen. 6. Dem Gerät einen ode (zwischen 0 und 39) zuweisen. Die odes müssen den Geräten stets in aufsteigender Reihenfolge (von 0 ausgehend) und durchgehend zugewiesen werden. VM isense Pro- Regelungen darf nicht derselbe ode zugewiesen werden. 3WM+ 0/+3WM OTH+3WM etrieb mit Diematic-m 3 - isense Pro Regelungen - WW- Vorrang verfügbar. Zweipunktsteuerung eines Generators Steuerung eines Generators über US OpenTherm D 7. Zum estätigen den Drehknopf drücken. 8. Die Schrauben (geliefert im eutel mit der Dokumentation) an der Vorderseite des Moduls anbringen, um die Schutzart IP zu garantieren. 3 3/07/

33 VM isense Pro AD83 5. edienung des Gerätes 5. Zugang zu den verschiedenen avigationsebenen 5... enutzer-ebene Die Informationen und Einstellungen auf der Ebene enutzer sind für alle zugänglich.. Die Taste > drücken. bar AUTO SOTAG : D Fachmann-Ebene Die Daten und Einstellungen auf der Ebene Installateur sind nur für Fachleute bestimmt.. Die Taste > drücken. bar AUTO SOTAG :45 AUTO TEMP.: 68 SOTAG : D-0. Die Taste - drücken. Es ist auch möglich, die Fachmann-Ebene aufzurufen, indem während etwa 5 Sekunden nur die Taste - gedrückt wird. 007-F-0 3/07/

34 5. edienung des Gerätes VM isense Pro AD Kundendienst-Ebene Die Informationen und Einstellungen auf der Ebene Kundendienst sind für Servicepartner bestimmt.. Die Taste > drücken. bar AUTO SOTAG :45 AUTO TEMP.: 68 SOTAG : D-0. Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken. Es ist auch möglich, die Kundendienst-Ebene aufzurufen, indem während etwa 0 Sekunden nur die Taste - gedrückt wird. 5" 0035-F avigation in den Menüs bar #MESSUGE #WAHL ZEITPROG. #ZEIT PROGRAMM #EISTELLUGE #ZEIT. TAG AUTO. Zur Auswahl des gewünschten iveaus den Drehknopf drehen.. Zum Aufrufen des Menüs den Drehknopf drücken. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste j drücken. bar AKTUEL PROG. AKTUEL PROG. AUTO P P Zur Auswahl des gewünschten Parameters den Drehknopf drehen. 4. Zum Ändern des Parameters den Drehknopf drücken. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste j drücken /07/

35 VM isense Pro AD83 5. edienung des Gerätes bar AKTUEL PROG. Wahl des Zeitprogramms angewendet auf AUTO P4 5. Zum Ändern des Parameters den Drehknopf drehen. 6. Zum estätigen den Drehknopf drücken. Zum Annullieren die Taste h drücken Zur Rückkehr zur Hauptanzeige Mal die Taste j drücken. bar AUTO x LUDI :45 Statt des Drehknopfs können auch die Tasten ( und verwendet werden. 004-D Anzeige der gemessenen Werte Die verschiedenen vom Gerät gemessenen Größen werden im Menü #MESSUGE angezeigt. bar AUTO SOTAG : D-0. Die Ebene enutzer aufrufen: Die Taste > drücken.. Menü #MESSUGE auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der avigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "avigation in den Menüs", Seite 33. enutzer-ebene - Menü #MESSUGE Parameter eschreibung Einheit TEMP.AUSSE Außentemperatur TEMP.RAUM () Raumtemperatur von Kreis TEMP.RAUM () Raumtemperatur von Kreis TEMP.KESSEL () Wassertemperatur im Heizkessel TEMP.WW () Temperatur des WW-Speichers PUFFER TEMP () Wassertemperatur im Pufferspeicher T.SHWIMMAD () T.SHWIMMAD () Wassertemperatur im Schwimmbadkreis Wassertemperatur im Schwimmbadkreis () Der Parameter wird nur bei den Optionen, Kreisen oder Fühlern angezeigt, die tatsächlich angeschlossen sind. () Je nach Konfiguration 3/07/

36 5. edienung des Gerätes VM isense Pro AD83 enutzer-ebene - Menü #MESSUGE Parameter eschreibung Einheit TEMP.VORLAUF () TEMP.VORLAUF () Wassertemperatur des Vorlaufs von Kreis Wassertemperatur des Vorlaufs von Kreis TEMP.SYSTEM () Wassertemperatur des Systemvorlaufs bei mehreren Generatoren TEMP.WW UTE () Wassertemperatur im Unterteil des WW-Speichers T.SPEIHER AUX () Wassertemperatur im zweiten WW-Speicher, der am AUX-Kreis angeschlossen ist T.SOLARSPEIHER ()() T.SOEKOLL. () () Durch die Sonnenenergie erzeugte Warmwassertemperatur (TS) Temperatur der Solarzellen (T) SO-EERGIE ()() Im Speicher gesammelte Sonnenenergie kwh EIG.0-0V ()() Spannung am Eingang 0-0 V V TRL Kontroll-ummer der Software () Der Parameter wird nur bei den Optionen, Kreisen oder Fühlern angezeigt, die tatsächlich angeschlossen sind. () Je nach Konfiguration 5.5 Einstellungen nach erstmaligen Einschaltung Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen AUTO TEMP.: 68 5" SOTAG : F-0 ei Auslieferung ist der Anzeigemodus des Schaltfelds so eingestellt, dass nur die klassischen Parameter angezeigt werden. Auf folgende Weise kann auf den erweiterten Modus umgeschaltet werden:. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #SYSTEM auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der avigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "avigation in den Menüs", Seite Parameter ALAGE auf ERWEITERT einstellen. Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich eschreibung Werks-Einstellung Kunden-Einstellung ALAGE KLASSISH Anzeige der Parameter einer klassischen Installation ERWEITERT Anzeige aller Parameter KLASSISH 35 3/07/

37 VM isense Pro AD83 5. edienung des Gerätes Egal, welche Tasten betätigt werden, die Regelung schaltet nach 30 Minuten wieder in den Modus KLASSISH Die installationsspezifischen Parameter einstellen AUTO TEMP.: 68 5" SOTAG : F-0. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #SYSTEM auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der avigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "avigation in den Menüs", Seite Die Parameter je nach den an den Leiterplatten ausgeführten Anschlüssen einstellen: Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich eschreibung Werks- Einstellung KREIS () 3WM Anschluss eines Heizkreises mit einem 3-Wege- Ventil ( eispiel: Fußbodenheizung) SHWIM. DIREKT Verwendung des Kreises zur Steuerung eines Schwimmbades Verwendung des Kreises als ungemischten Kreis Heizkurve überprüfen und gegebenenfalls einstellen. Siehe Kapitel: ¼ "Einstellen der Heizkurve", Seite 40 KREIS () 3WM Anschluss eines Heizkreises mit einem 3-Wege- Ventil (eispiel: Fußbodenheizung) SHWIM. DIREKT Verwendung des Kreises zur Steuerung eines Schwimmbades Verwendung des Kreises als ungemischten Kreis Heizkurve überprüfen und gegebenenfalls einstellen. Siehe Kapitel: ¼ "Einstellen der Heizkurve", Seite 40 () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ALAGE auf ERWEITERT gestellt ist () Je nach Konfiguration (3) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn KOFIGURATIO auf OTH+3WM gestellt ist (4) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn EIG.0-0V auf AUS gestellt ist 3WM 3WM Kunden- Einstellung 3/07/

38 5. edienung des Gerätes VM isense Pro AD83 Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich eschreibung Werks- Einstellung S.AUX () ZIRK.WW Verwendung als Trinkwasserzirkulationspumpe ZIRK.WW PROGRAM. Verwendung als unabhängiger programmierbarer Ausgang PRIMÄRPUMPE WW FEHLER WW ELEK VM P DEF.KASK Der Ausgang MAUX wird aktiviert, wenn im Sekundärkreis eine Heizanforderung vorliegt enutzung des Primärkreises des zweiten WWE Speichers Ausgang MAUX wird aktiviert, wenn ein Fehler vorliegt Erlaubt die Ansteuerung des Elektro-Heizstabs je nach Tagesprogramm für Kreis AUX, im Sommerbetrieb. Verschiebung Pumpe VM Verschiebung Fehler Kaskade KT.E.SYST () ZU Siehe nachstehende Tabelle. ZU Öffne E.SYST () AWES. Die Sonde Eingang nicht verwendet wird SYSTEM SYSTEM () PUFFERSPEIHER () WW SHIHT ()(3) PUF.SPEI+WW () FROSTSH Der Fühlereingang wird für den Anschluss eines gemeinsamen Vorlauffühlers einer in Kaskade geschalteten Anlage verwendet Warmwasserspeicher nur auf Heizung abgestellt Verwendung des WWE-Speichers mit Fühlern (oben und unten) Warmwasserspeicher für Heizung und Trinkwasser abgestellt Frostschutzschaltung des Heizkessels 0/ Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.SYST als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis 0/ Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.SYST als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis 0/ ES Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.SYST als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis ES 0/ AUX () Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.SYST als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis AUXWenn E.SYST nicht aktiv ist, folgt der Zusatzkreis (AUX) der Maximaltemperatur des Heizkessels (Parameter T.MAX KESSEL). KT.TEL () ZU Siehe nachstehende Tabelle. ZU Öffne () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ALAGE auf ERWEITERT gestellt ist () Je nach Konfiguration (3) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn KOFIGURATIO auf OTH+3WM gestellt ist (4) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn EIG.0-0V auf AUS gestellt ist Kunden- Einstellung 37 3/07/

39 VM isense Pro AD83 5. edienung des Gerätes Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich eschreibung Werks- Einstellung E.TEL ()(4) FROSTSH Frostschutzschaltung des Heizkessels FROSTSH 0/ Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis 0/ Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis 0/ ES Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis ES 0/ AUX () Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis AUXWenn E.TEL nicht aktiv ist, folgt der Zusatzkreis (AUX) der Maximaltemperatur des Heizkessels (Parameter T.MAX KESSEL). EIG.0-0V () AUS Eingang 0-0V an der Klemmleiste kann als Fernmeldeeingang verwendet werden. EI Aktivierung der 0-0 V-Steuerung () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ALAGE auf ERWEITERT gestellt ist () Je nach Konfiguration (3) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn KOFIGURATIO auf OTH+3WM gestellt ist (4) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn EIG.0-0V auf AUS gestellt ist AUS Kunden- Einstellung Einfluss der Einstellung des Parameters KT.TEL auf den Kontakt E.TEL KT.TEL E.TEL Kontakt E.TEL geschlossen Kontakt E.TEL geöffnet ZU FROSTSH Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Heizkessels aktiv. Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. 0/ Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ ES Der ausgewählte Modus ist im WW-Kreis aktiv. Der Frostschutzmodus ist im WW-Kreis aktiv. 0/ AUX 4 Ausgang MAUX der Klemmleiste ist aktiv. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert von T.MAX KESSEL. 4 Der Ausgang MAUX der Klemmleiste ist nicht aktiviert. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert der von der Außentemperatur abhängt. Öffne FROSTSH Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Heizkessels aktiv. 0/ Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. 0/ ES Der Frostschutzmodus ist im WW-Kreis aktiv. Der ausgewählte Modus ist im WW-Kreis aktiv. 0/ AUX 4 Der Ausgang MAUX der Klemmleiste ist nicht aktiviert. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert der von der Außentemperatur abhängt. 4 Ausgang MAUX der Klemmleiste ist aktiv. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert von T.MAX KESSEL. 3/07/

40 5. edienung des Gerätes VM isense Pro AD83 Einfluss der Einstellung des Parameters KT.E.SYST auf den Kontakt E.SYST KT.E.SYST E.SYST Kontakt E.SYST geschlossen Kontakt E.SYST geöffnet ZU FROSTSH Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Heizkessels aktiv. Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. 0/ Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ ES Der ausgewählte Modus ist im WW-Kreis aktiv. Der Frostschutzmodus ist im WW-Kreis aktiv. 0/ AUX 4 Ausgang MAUX der Klemmleiste ist aktiv. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert von T.MAX KESSEL. 4 Der Ausgang MAUX der Klemmleiste ist nicht aktiviert. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert der von der Außentemperatur abhängt. Öffne FROSTSH Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Heizkessels aktiv. 0/ Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. 0/ ES Der Frostschutzmodus ist im WW-Kreis aktiv. Der ausgewählte Modus ist im WW-Kreis aktiv. 0/ AUX 4 Der Ausgang MAUX der Klemmleiste ist nicht aktiviert. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert der von der Außentemperatur abhängt. 4 Ausgang MAUX der Klemmleiste ist aktiv. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert von T.MAX KESSEL enennung der Kreise und Generatoren AUTO TEMP.: 68 5" SOTAG : F-0. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #AME DER KREISE auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der avigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "avigation in den Menüs", Seite /07/

41 VM isense Pro AD83 5. edienung des Gerätes bar KREIS E Personalisieren Sie den amen dieses Kreises AUTO A D E D-0 3. Den Kreis oder den Generator auswählen, der umbenannt werden soll. Fachmann-Ebene - Menü #AME DER KREISE Parameter eschreibung Vom Kunden zugewiesener ame KREIS Kreis KREIS Kreis KR.AUX Zusatzkreis KREIS WW Trinkwasserkreis GEE Generator 4. Den Drehknopf drehen, um das erste Zeichen aus der Liste auszuwählen. Zum estätigen den Drehknopf drücken. 5. Ein zweites Mal drücken, um gleich ein zweites Zeichen einzugeben, oder den Drehknopf drehen, um ein Leerzeichen einzugeben. 6. Die anderen Zeichen auf dieselbe Weise auswählen. Die Eingabezone kann bis zu 6 Zeichen enthalten. Um ein anderes Zeichen zu verändern, den Drehknopf drehen. Zum Verlassen ohne Änderung die Taste h drücken.. X Y Z 7. Um den amen zu bestätigen, den Drehknopf drücken und dann etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn das Symbol U erscheint, den Drehknopf drücken. Der ame ist bestätigt. Wenn der ame 6 Zeichen lang ist, wird er automatisch bestätigt, indem das letzte Zeichen bestätigt wird. bar KREIS EIGA Personalisieren Sie den amen dieses Kreises AUTO D Einstellen der Heizkurve AUTO TEMP.: 68 5" SOTAG : F-0. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #SEKUDÄRE ALAGE P. auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der avigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "avigation in den Menüs", Seite 33. 3/07/

42 5. edienung des Gerätes VM isense Pro AD83 3. Den Parameter STEILHEIT... auswählen. bar AU TRAEGHEIT STEILHEIT STEILHEIT ESTRIHTROKUG AUTO EI 0036-E-0 bar STEILHEIT Steilheit der Heizkurve des Kreises AUTO.0 4. Um den Wert direkt zu ändern, den Drehknopf drehen. Um den Wert bei gleichzeitiger Anzeige der Kurve zu ändern, die Taste f drücken. bar AUTO D-0 0,7 5. Zum Ändern der Kurve den Drehknopf drehen. 6. Zum estätigen den Drehknopf drücken. Zum Annullieren die Taste h drücken. 0.7 = Einstellung der Steigung des Heizkreises Heizkurve ohne MTPK 75 A Z E Maximale Kreis Vorlauftemperatur Wassertemperatur des Kreises bei einer Außentemperatur von 0 Sollwert TAG des Kreises 50 R Außentemperatur, bei der die Maximaltemperatur des Kreises erreicht wird 5.5 T Wert der Steilheit des Heizungskreises Den Parameter STEILHEIT... auswählen ei Änderung der Steilheit des Heizungskreises werden Z und R neu berechnet und automatisch positioniert /07/

OE-tronic 4-MR - AD282

OE-tronic 4-MR - AD282 Regelung OE-tronic 4-R - AD282 Installations- und Wartungsanleitung 003675- Schnellinstallations- Anleitung 30002708-00-A . eschreibung OE-tronic 4-R - AD282 eschreibung. Allgemeine Angaben Die Schnellinstallationsanleitung

Mehr

Regelung. OE-tronic 4-MR. Installations- und Wartungsanleitung C B

Regelung. OE-tronic 4-MR. Installations- und Wartungsanleitung C B DE Regelung Installations- und Wartungsanleitung 003675-3000770-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. enutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine Angaben...4.3. Pflichten des Herstellers...4.3.

Mehr

isense Pro DIN - AD280

isense Pro DIN - AD280 Deutschland Belgien DE Regelung isense Pro DIN - AD80 C00695-A Installations- und Wartungsanleitung 30005887-00-0 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...4.3

Mehr

Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO

Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Österreich DE Regelung Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO C00695-A Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 7600690-00-03 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3

Mehr

Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DIN Gehäuse

Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DIN Gehäuse Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DI Gehäuse 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 bar 6,3 AT 930 08/0/0 Anschlussplan ontagearbeiten OEtronic 4 im DI Gehäuse 0 mm 79 mm OE 3 4 5 6 A n s c h l u s s p l a n Hydraulikbeispiel

Mehr

Hilfe für die Inbetriebnahme

Hilfe für die Inbetriebnahme de Hilfe für die Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hilfe für die Inbetriebnahme Schaltfeld 1................................................................ 3 1.1 Einschaltzyklus................................................................................

Mehr

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A OETRONIC 4 DE Drahtgebundene Fernbedienung Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C002331-A 300020550-001-A Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung...2 1.1 Beschreibung der Tasten und des Displays...2

Mehr

isense Pro DIN - AD280

isense Pro DIN - AD280 Deutschland Belgien DE Regelung isense Pro DIN - AD280 C002695-A Bedienungs- Anleitung 300025888-00-02 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4.2 Empfehlungen...4.3

Mehr

Regelung. OE-tronic 4-MR AD282. Bedienungs- Anleitung C B

Regelung. OE-tronic 4-MR AD282. Bedienungs- Anleitung C B DE Regelung OE-tronic 4-MR AD8 Bedienungs- Anleitung C003675-B 3000773-00-04 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...6.3.

Mehr

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus DE Installations- Anleitung 300014252-001-02 . Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Service-Handbuch. DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel

Service-Handbuch. DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel Service-Handbuch DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel 300022802-00-B /02/200 Dieses Service-Handbuch ist nur für qualifiziertes Fachpersonal vorgesehen Eingriffe am Gerät

Mehr

Service-Handbuch. OE-tronic 4-Schaltfeld Für GMR 3000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel

Service-Handbuch. OE-tronic 4-Schaltfeld Für GMR 3000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel Service-Handbuch OE-tronic -Schaltfeld Für GMR 000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel 000667D-00-A /05/0 Dieses Service-Handbuch ist nur für qualifiziertes Fachpersonal vorgesehen Eingriffe am Gerät oder

Mehr

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp 27.06.2006 9:54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260 Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung DIANA 60 - Raumtemperaturregler - Bestell-Nr.: 003217 TYBOX

Mehr

GSR140-45/65/90/115Condens

GSR140-45/65/90/115Condens DE Gas-Brennwertkessel GSR140-45/65/90/115Condens Installations- Anleitung 300014318-001-B . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

Tabelle Fachmann -Einstellungen. Parameter Einstellungen Oetronic 3

Tabelle Fachmann -Einstellungen. Parameter Einstellungen Oetronic 3 Tabelle Fachmann -Einstellungen Parameter Einstellungen Oetronic 3 Drücken Display eingestellte Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Einstellung Einstelllung Francais Auswahl der Sprache Deutsch

Mehr

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Deutsch 20/03/06 Mit der Option Platine + Fühler kann ein Mischerventil mit elektromechanischem Motor mit zwei Drehrichtungen oder ein elektrothermisches

Mehr

Montageanleitung. Temperaturschalter. Temperaturschalter

Montageanleitung. Temperaturschalter. Temperaturschalter Montageanleitung Temperaturschalter Temperaturschalter für Warmwasserspeicher Logalux SMH400 E(W) in Verbindung mit Wärmepumpen Logatherm WPS 6/7,5/9 und SMH500 E(W) in Verbindung mit Wärmepumpen Logatherm

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Montage- und Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei der bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Verwendung der hier erklärten

Mehr

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions

LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort. Hydronic Solutions DE LK 100 CT, 110, 120, 130 SmartComfort Hydronic Solutions SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers. SmartComfort bringt optimale Komforttempera

Mehr

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Sehr geehrter Kunde, Um die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse des evita zu erleichtern haben wir diese Anschluss- und Einstellübersicht erstellt.

Mehr

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager. Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager.  Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager Installations- u. Bedienungsanleitung Solar Manager www.pooldoktor.at Installations- u. Bedienungsanleitung Solar Manager Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die nötigen Schritte, um den Solarcontroller

Mehr

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01 T Abteilung für Technische und Verkaufs-Unterlagen Technische Information Rubrik Nr. 10 Die Wärmepumpen MIV/H, MIV/EM, MIV/ET pour ALEZIO AWHP Änderung der Programmversion P5253 JS F 67580 Mertzwiller

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung Lago SD1 Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sicherheitshinweise Allgemeines

Mehr

Bedienungsanleitung DE.39

Bedienungsanleitung DE.39 Bedienungsanleitung DE.39 1 DE.39 Bedienungsanleitung Werte Kunden. Durch den Einsatz unserer Steuerungen DE.39 haben Sie die Möglichkeiten Ihre Heizungsanlagen effizienter zu betreiben. Ein unnötiger

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Heizungsregler RVA 63.242 B 10/2005 Art. Nr. 12 040 036 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.. 2 Bedienung Bedienungselemente 3 Tips für die Bedienung. 46 Parameter

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DE Installations- Anleitung 300004737-001-02 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

ECL Comfort 210 / 310

ECL Comfort 210 / 310 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE *087H9044* *VIKTY103* Zusätzliche Unterlagen zum ECL Comfort 210 und 310, zu den Modulen und zum Zubehör finden Sie auf http://den.danfoss.com/ ECL Comfort 210 / 310 Betriebsanleitung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung Art.r.3002700000 Funktion: ie -Filtersteuerung ermöglicht das zeitabhängige Ein- und Ausschalten einer 400V-rehstrom-Filterpumpe. ie Einstellung der Tageszeit und der einzelnen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung PC-400 Art.r.3002700000 Funktion: ie Filtersteuerung PC-400 ermöglicht das zeitabhängige Ein- und Ausschalten einer 400V- rehstrom-filterpumpe. ie Einstellung der Tageszeit

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Luxemburg. Innovens Pro. Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA Bedienungs- Anleitung

Luxemburg. Innovens Pro. Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA Bedienungs- Anleitung Innovens Pro Luxemburg DE Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA 45-65 - 90-5 Bedienungs- Anleitung 30004760-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine Angaben...5.3.

Mehr

Deutsch 28/08/07. GSR140-35P Condens. Gasbrennwertkessel. Installations- Anleitung.

Deutsch 28/08/07. GSR140-35P Condens. Gasbrennwertkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 28/08/07 GSR140-35P Condens Gasbrennwertkessel Installations- Anleitung www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4.  SDS H1 S B T SDS H2 H B T www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com SDS 038 S B T T- diff T- max Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3

Mehr

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann SONDERFUNKTIONEN RS 1000 Raumthermostat Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann 11 VORWORT In diesem Dokument werden die Sonderfunktionen des RS 1000-Reglers beschrieben, die nicht in

Mehr

4.1 Übersicht Bedienmodul BM

4.1 Übersicht Bedienmodul BM 4 Bedienung 4.1 Übersicht Bedienmodul BM Abb. 4.1 Bedienmodul BM 1 Temperaturkorrektur 2 Rechter Einsteller 3 Taste Heizen 4 Taste Absenken 5 Funktionsanzeigen 6 Taste 1xWWasser 7 Taste Info 8 Linker Einsteller

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Internes Hydraulikmodul. MHR OE-tronic 4. Bedienungs- Anleitung

Internes Hydraulikmodul. MHR OE-tronic 4. Bedienungs- Anleitung DE Internes Hydraulikmodul MHR OE-tronic 4 Bedienungs- Anleitung 3000900-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4.. In der Anleitung verwendete Symbole...4.. An der Ausrüstung verwendete

Mehr

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung.

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung. Artikel-Nr: 702500 Ventilation www.leaf-ventilation.de Inhalt 1. Allgemeines zur 3 2. Allgemeines zum Produkt 4 3. Montage des Axial 2 4 3.1 Wand- und Deckenmontage 4 4. Inbetriebnahme 5 5. Allgemeine

Mehr

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung

MM2. Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung MM2 Festwertregler Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sicherheitshinweise Allgemeines Allgemeines

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation Frischwasser Modul NFW-40 mit Zirkulation NawaRoTech GmbH Zweigstraße 6 D-82223 Eichenau Telefon: (+49) 08141-309 27 04 Fax: (+49) 08141-309 27 05 Webadresse: www.nawarotech.de E-Mail-Adresse: info@nawarotech.de

Mehr

Deutschland de. Installations- und Wartungsanleitung. Pufferspeicher Schichtenpufferspeicher zur Heizungsunterstützung P 750-2, P

Deutschland de. Installations- und Wartungsanleitung. Pufferspeicher Schichtenpufferspeicher zur Heizungsunterstützung P 750-2, P Deutschland de Installations- und Wartungsanleitung Pufferspeicher Schichtenpufferspeicher zur Heizungsunterstützung P 750-2, P 1000-2 Sehr geehrte/r Kunde/Kundin, vielen Dank, dass Sie dieses Gerät gekauft

Mehr

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Seite A Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung 1 B Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 3 C Vorlauf-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 4 D Fußboden-Heizungs-Temperatur-Regelung

Mehr

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( )

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( ) THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05(04.05.09) Einstellen von Tag Einstellen von Stunde Einstellen von Minuten Einstellen eines Programms Löschen eines Programms Wahl der Betriebsart bzw. Verlassen der

Mehr

COMFORT CONTROL-CL- Thermostatmodul Montage- und Betriebsanleitung

COMFORT CONTROL-CL- Thermostatmodul Montage- und Betriebsanleitung COMFORT CONTROL-CL- Thermostatmodul Montage- und Betriebsanleitung HINWEIS Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. COMFORT CONTROL- Produkte

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat ALLGEMEINES er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Raumthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung 1.26 1.45 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung Einbauanleitung (Nachrüstsatz) Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Heizkreis- und Solarregler. grandis 650 HK. Hydraulikschemen

Heizkreis- und Solarregler. grandis 650 HK. Hydraulikschemen Heizkreis- und Solarregler grandis 650 HK Hydraulikschemen Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 1.3 August 2016 Diese Anleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren

Mehr

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen 6300 6617 07/2000 Für das Fachhandwerk Bedienungsanleitung Einstellung der Funktionen Regelgerät KR 0105 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Wichtige allgemeine Anwendungshinweise Das technische

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

V (2013/04) BD-de

V (2013/04) BD-de 6708058-00.V 7 76 50 88 7 76 50 89 BD-de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erläuterung der Symbole und Sicherheitshinweise Erläuterung der Symbole und Sicherheitshinweise. Symbolerklärung Warnhinweise

Mehr

Verknüpfungsgerät Tebis TX100

Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Heizungsfunktionen Elektrische/mechanische Eigenschaften: siehe die Bedienungsanleitung des Produkts Bestellnummern Bezeichnung Version TX100 TP-Produkt Funkprodukt TXA 204A

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Calenta 15S - 15S+ - 25S - 25S+ - 28C - 35S - 35S+ - 35C

Calenta 15S - 15S+ - 25S - 25S+ - 28C - 35S - 35S+ - 35C DE Gas-Wandheizkessel mit hohem Wirkungsgrad Calenta 15S - 15S+ - 25S - 25S+ - 28C - 35S - 35S+ - 35C Bedienungs- Anleitung 110523-04 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 1.1 Allgemeine Angaben...2 1.1.1

Mehr

Bedienungsanleitung VRC-S comfort

Bedienungsanleitung VRC-S comfort Für den Betreiber Bedienungsanleitung DE Solarregler 2 Verehrte Kundin, verehrter Kunde! Mit dem Solar-Regler VRC Set-S Comfort haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Haus Vaillant erworben. Um alle Vorteile

Mehr

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700

Kesselschaltfeld INTEGRA IT 5700 Kesselschaltfeld NTEGRA T 5700 60 70 60 70 1 0 2 3 4 bar 40 90 40 90 TV Bedienungsanleitung Dok. Nr. 1073 /2000 Kesselschaltfeld T 5700 1 Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemässe Verwendung Das vorliegende

Mehr

Bedienungs-/ Montageanleitung

Bedienungs-/ Montageanleitung Anwendung: Das digitale TouchScreen Uhrenthermostat von MW Regeltechnik ist ein elektronischer Zweipunktregler für die individuelle Einzelraumregelung von Warmwasserfußbodenheizungen oder zur Ansteuerung

Mehr

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Hochhäuser Straße 8 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/880 vs@vs-moebel.de http://links.vs-service.com/downloads/70-212_v03_de_serie-800-schrankkuechen-085727.pdf

Mehr

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung CITY CDC 2 - Kolli FM 50 Dialog-Fernbedienung Deutsch 07/12/05 Installations- Anleitung 94863085 Wahl der Anbaustelle Die Fernbedienung ist an einer Innenwand in einem Bodenabstand von ungefähr 1.5 m in

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

Heizkreis- und Solarregler GRANTEC 650 HK. Hydraulikschemen

Heizkreis- und Solarregler GRANTEC 650 HK. Hydraulikschemen Heizkreis- und Solarregler GRANTEC 650 HK Hydraulikschemen Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 1.0 September 2014 Diese Anleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren

Mehr

rematic plus SR 5810 Bedienungsanleitung Modulierender witterungsgeführter Regler

rematic plus SR 5810 Bedienungsanleitung Modulierender witterungsgeführter Regler edienungsanleitung rematic plus SR 5810 Modulierender witterungsgeführter Regler Notiz: 2 Erste edienebene Zweite edienebene D D RESET LR E F rematic plus Legende: = Drehknopf "Wählen" = Drehknopf "Einstellen"

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme

5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme 5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme 5.5.. Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 SONNTAG :45 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 5".4 3.9 8.0 8.9 C009-D-0 C00463-A-0 #ZUORDNUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2 Technische Dokumentation HKZS HKZFS2 2 Eingang 1 Eingang 2 Ausgang 1 Ausgang 3 Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZFS2 Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Eingang 1 Eingang 2

Mehr

Betriebs- und Bedienungsanleitung

Betriebs- und Bedienungsanleitung Betriebs- und Bedienungsanleitung Saunaofen mit digitaler Außensteuerung 3 / 4,5 / 6 / 8 / 9 kw Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig und aufmerksam durch. Bewahren Sie die

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren 99909238-06/99 Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2109 Bitte aufbewahren Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Seite 1 Inbetriebnahme...................................................................

Mehr

Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat

Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat Stichwortverzeichnis 1. Funktionsübersicht... 3 2. Anbringung... 3 3. Installation... 4 4. Betriebsgrundlagen... 4 5. Auswahl von Raumtemperaturregelung oder Raum-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung Inhaltsverzeichnis Seite Bestell /Herstellnummern........................................... 1 Inbetriebnahme.................................................... 2 Codierschalter einstellen.......................................

Mehr

Roth Touchline + App für Android und ios

Roth Touchline + App für Android und ios für Android und ios Bedienungsanleitung Leben voller Energie Gratulation zur Ihrer neuen Roth Touchline+ App. Mit der Roth Touchline+ App für Android und ios können Sie Ihre Roth Touchline Fußbodenheizung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung -2000 externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse Art.Nr.3100000410 Funktion: Das -Aufputz-Bedienfeld ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Funktionen der Rückspülsteuerung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

ABDECKPLANE MOD. CABRIOLE - ELEKTROSTEUERUNG FÜR ELEKTRISCHEN ANTRIEB BENUTZERHANDBUCH EINSATZ-WARTUNG-SICHERHEIT

ABDECKPLANE MOD. CABRIOLE - ELEKTROSTEUERUNG FÜR ELEKTRISCHEN ANTRIEB BENUTZERHANDBUCH EINSATZ-WARTUNG-SICHERHEIT ITALIA S.r.l. ABDECKPLANE MOD. CABRIOLE - ELEKTROSTEUERUNG FÜR ELEKTRISCHEN ANTRIEB 2008 - BENUTZERHANDBUCH EINSATZ-WARTUNG-SICHERHEIT CRAMARO ITALIA S.r.l. / COLOGNA V.TA (VR) VIA QUARI DESTRA 71 TEL.+39-0442/411688

Mehr

Anleitung zum JBR Funksensor

Anleitung zum JBR Funksensor Anleitung zum JBR Funksensor Die JBR Wifi bietet die Möglichkeit zum Anschluss eines Funkaussenfühlers und eines Funkraumfühlers, jeweils für Heizkreis 1 und 2. Die Funkübertragung im MHz Bereich bietet

Mehr

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Temperaturüberwachungsund Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Betriebsanleitung 087R9711 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt für das Temperaturüberwachungs- und Alarmmeldemodul ECA 86

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

Bedienungsanleitung: Kaskadenmanager KKM

Bedienungsanleitung: Kaskadenmanager KKM Benutzerhinweise Abmessungen Diese Anleitung gibt dem Heizungsfachmann alle Informationen in die Hand, die für die Installation und Bedienung des Kaskadenmanagers KKM notwendig sind. Beachten Sie, dass

Mehr

Bedienungsanleitung DE.20

Bedienungsanleitung DE.20 Bedienungsanleitung Übereinstimmungsdeklaration Nr. 26/2008 Wir, die Firma Master, mit des Sitzes im: 01917 Kamenz, Elsa-Brändstrom-Str.14, deklarieren mit voller Verantwortung, dass der von uns produzierte

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 6304 1892 10/2005 DE Für den Bediener Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat S A L T M A S T E R INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG SALTMASTER - ORP Chlor - Dosierstation Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Saltmaster ORP-Regler

Mehr

Montage-/Bedienungsanleitung

Montage-/Bedienungsanleitung Montage-/Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler HP-RR Split Luft-Wasser-Wärmepumpe DE www.sonnenkraft.com Gebrauchsanleitung HP-RR - Version 06/2016 Die verwendeten Abbildungen sind Symbolfotos. Aufgrund

Mehr