Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO"

Transkript

1 Österreich DE Regelung Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO C00695-A Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen Allgemeine Angaben Pflichten des Herstellers Pflichten des Installateurs Pflichten des Benutzers Zertifizierungen...6 Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen...7. Empfehlungen Technische Daten Technische Daten der Fühler Anlage Lieferumfang Standardlieferumfang Zubehör Montage des Außenfühlers Aufstellung Anbringen des Außenfühlers Montage und Anschluss des Schaltfelds Elektrische Anschlüsse Anschluss eines ungemischten Heizkreises Anschluss eines ungemischten Heizungskreises und eines Speicherwassererwärmers Anschluss von zwei Heizungskreisen und einem Warmwasserspeicher Anschluss von zwei Kreisen und Anschluss eines Warmwasserspeichers nach der thermohydraulischen Weiche Anschluss eines Pufferspeichers Anschluss eines Schwimmbades Anschluss des Zubehörs Kaskadenschaltung /0/

3 Inhaltsverzeichnis 5 Inbetriebnahme Schaltfeld Beschreibung der Tasten Beschreibung des Displays Zugang zu den verschiedenen Navigationsebenen Navigation in den Menüs Inbetriebnahme des Gerätes Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen Die installationsspezifischen Parameter einstellen Benennung der Kreise und Generatoren Einstellen der Heizkurve Anzeige der gemessenen Werte Änderung der Benutzereinstellungen Einstellen der Temperatur-Sollwerte Betriebsart auswählen Warmwasserproduktion erzwingen Einstellung des Kontrasts und der Beleuchtung des Displays Zeit und Datum einstellen Ein Programm auswählen Anpassung eines Programms an die eigenen Wünsche Einstellen einer Jahresschaltuhr Änderung der Fachmann-Einstellungen Auswählen der Sprache Kalibrieren der Fühler Einstellungen Fachmann Das Netz konfigurieren Rücksetzen auf die Werkseinstellungen Wartung Allgemeine Hinweise für den Benutzer Schornsteinfeger-Informationen Kundenspezifische Anpassung der Wartung Wartungsmeldung Kontaktdaten des Kundendiensttechnikers /0/

4 7 Bei Störungen Anti-Kurzzyklus Meldungen (Code des Typs Bxx oder Mxx) Meldungsprotokoll Fehler (Code des Typs Lxx oder Dxx) Löschen der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte Fehlerübersicht Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) Regelungssequenz /0/

5 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO. Einleitung Einleitung. Benutzte Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, helfen jedes Problem zu vermeiden und die korrekte Funktion des Gerätes sicherstellen. GEFAHR Hinweis auf eine Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen führen kann. WARNUNG Hinweis auf eine Gefahr, die zu leichten Körperverletzungen führen kann. ACHTUNG Gefahr von Sachschäden. Hinweis auf eine wichtige Information. ¼Kündigt einen Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung an.. Abkürzungen 4 WW: Warmwasser 4 3WM: 3-Wege-Mischer.3 Allgemeine Angaben.3.. Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen europäischen geltenden Richtlinien hergestellt. Aus diesem Grund werden sie mit dem [-Kennzeichen und sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert. 05/0/

6 . Einleitung Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haft gemacht werden: 4 Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät. 4 Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes. 4 Nichteinhalten der Installationsanweisungen für das Gerät..3.. Pflichten des Installateurs Dem Installateur obliegt die Installation und die erste Inbetriebnahme des Gerätes. Der Installateur muss folgende Anweisungen beachten: 4 Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen. 4 Installation in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Normen. 4 Durchführung der ersten Inbetriebnahme und aller erforderlichen Prüfungen. 4 Die Anlage dem Benutzer erklären. 4 Wenn eine Wartung erforderlich ist, den Benutzer auf die Pflicht zur Kontrolle und Wartung des Gerätes aufmerksam machen. 4 Alle Bedienungsanleitungen dem Benutzer aushändigen Pflichten des Benutzers Um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss der Benutzer folgende Anweisungen beachten: 4 Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen. 4 Für die Installation und die erste Inbetriebnahme muss qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden. 4 Lassen Sie sich Ihre Anlage vom Installateur erklären. 4 Die erforderlichen Kontrollen und Wartungsarbeiten durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen. 4 Bewahren Sie die Anleitungen in gutem Zustand in der Nähe des Gerätes auf. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich von Kindern) vorgesehen, deren körperliche oder geistige Fähigkeiten oder Sinneswahrnehmung beeinträchtigt ist oder die über keine Erfahrung und Kenntnisse bezüglich der Verwendung des Gerätes verfügen, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt oder entsprechend geschult werden. Kinder sind zu beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Um Gefahrensituationen zu vermeiden, muss die Netzleitung, wenn sie beschädigt ist, vom Originalhersteller, dem Händler des Herstellers oder einer anderen entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden. 5 05/0/

7 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO. Einleitung.4 Zertifizierungen Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein: 4 006/95/EG Richtlinie für Schwachstrom. Betroffene Norm: EN /08/EG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (BMPT). Fachgrundnormen: EN , EN /0/

8 . Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen. Empfehlungen WARNUNG Eingriffe am Gerät oder an der Heizungsanlage dürfen nur durch einen qualifizierten Heizungsfachmann durchgeführt werden. Der einwandfreie Betrieb des Gerätes hängt von der strikten Einhaltung dieser Anleitung ab. Dieses Dokument muss in der Nähe des Aufstellungsortes sicht angebracht sein. 7 05/0/

9 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 3. Technische Daten 3 Technische Daten 3. Technische Daten der Fühler Außenfühler Temperatur in C Widerstand in Ω Technische Daten des Vorlauffühlers Kreis B + C Technische Daten des WW-Fühlers Technische Daten des Systemfühlers Temperatur in C Widerstand in Ω /0/

10 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4 Anlage 4. Lieferumfang 4... Standardlieferumfang Die Lieferung enthält: 4 Das Schaltfeld mit dem Modul Diematic isystem 4 Außenfühler 4 Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 4... Zubehör Je nach der Konfiguration der Anlage sind verschiedene Optionen erhältlich: Option für die Regelung Bezeichnung Kabel RX Sprach-Fernüberwachungsmodul TELCOM Vorlauffühler WWE-Fühler Mischerplatine für Dreiwegemischer Pufferspeicher-Fühler Funk-Außenfühler Funk-Kesselmodul Funk-Fernbedienung Dialog-Fernbedienung Raumfühler Raumfühler Kabel RX Verbindungskabel (40 m) Tauchfühler Kolli AD34 AD5 AD99 AD AD49 AD50 AD5 AD5 AD53 AD54 FM5 AD44 AD4 DB9 AD8 9 05/0/

11 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage 4. Montage des Außenfühlers 4... Aufstellung Es ist wichtig, einen Anbringungsort zu wählen, an dem der Fühler die Außenbedingungen korrekt und wirksam messen kann. Empfohlene Anbringungsorte: 4 an einer Außenwand des zu beheizenden Bereichs, möglichst an einer Nordwand 4 in mittlerer Höhe des zu heizenden Gebäudeabschnitts 4 den schwankenden Wetterbedingungen ausgesetzt 4 geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung 4 leicht zugänglich A B H Z Empfohlener Anbringungsort Möglicher Einbauort Bewohnte und vom Fühler kontrollierte Höhe Bewohnter und vom Fühler kontrollierter Bereich 8800N00-C Nicht empfohlene Anbringungsorte: 4 hinter einem verdeckenden Gebäudeelement (Balkon, Dachvorsprung usw.) 4 in der Nähe einer störenden Wärmequelle (Sonne, Schornstein, Belüftungsgitter usw.) 8800N00-C 4... Anbringen des Außenfühlers Fühler mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln befestigen. 05/0/

12 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO A Z Dübel Holzschrauben Ø4 ¼Für den Anschluss des Außenfühlers siehe das Kapitel "Elektrische Anschlüsse". 8800N003-C 4.3 Montage und Anschluss des Schaltfelds 4.4 Elektrische Anschlüsse ¼Siehe Installations- und Wartungsanleitung des Heizkessels Anschluss eines ungemischten Heizkreises SCU PCU 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B L00058-D 4 3 A Z E An die Klemmleisten nichts anschließen. Den Außenfühler anschließen. Pumpe zum Anschluss der Heizung. 05/0/

13 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage R Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. 4 Die Brücke entfernen. 4 Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen Anschluss eines ungemischten Heizungskreises und eines Speicherwassererwärmers SCU PCU C TS + C AUX 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B L00059-D A Z E An die Klemmleisten nichts anschließen. Anschluss der Trinkwasser-Ladepumpe Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen 05/0/

14 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO R T Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. 4 Die Brücke entfernen. 4 Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen. Die Anode des Speichers anschließen. ACHTUNG 4 Wenn der Speicher mit einer Fremdstromanode des Titan Active System ausgestattet ist, die Anode an den Eingang anschließen (+ TA an die Anode, - an den Behälter). 4 Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD). Y U I Den Außenfühler anschließen. WW-Fühler anschließen (Kolli AD). Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe anschließen (Optional). Wenn eine hydraulische Weiche verwendet wird, die Primärpumpe vor der Weiche am Stecker PUMP der PCU anschließen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ANLAGE Wenn eine Trinkwasser-Zirkulationspumpe an Anschluss MAUX der Klemmleiste angeschlossen ist: S.ZUSATZ P. () Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer an Anschluss BL der Klemmleiste angeschlossen ist: BL EINGANG Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #PRIMÄR ANLAGE P. ERWEITERT CIRC.WWE GESAMT STOP () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist Siehe ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 33 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 33 ¼ "Einstellungen Fachmann", Seite /0/

15 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage Anschluss von zwei Heizungskreisen und einem Warmwasserspeicher SCU PCU C TS + C AUX 3 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B 5 L00060-D A Z E An die Klemmleisten nichts anschließen. Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. 4 Die Brücke entfernen. 4 Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen. Anschluss eines zusätzlichen Kreises an die Option AD49. 05/0/

16 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO R T Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis A). Wenn eine Fußbodenheizung angeschlossen ist, nach der Heizungs-Umwälzpumpe einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet bei Überhitzung die Heizungs-Umwälzpumpe ab. Die Anode des Speichers anschließen. ACHTUNG 4 Wenn der Speicher mit einer Fremdstromanode des Titan Active System ausgestattet ist, die Anode an den Eingang anschließen (+ TA an die Anode, - an den Behälter). 4 Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD). Y U I O P a Den Außenfühler anschließen. Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis B). 3-Wege-Mischer anschließen (Kreis B). Anschluss der Trinkwasser-Ladepumpe. WW-Fühler anschließen (Kolli AD). Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe an Ausgang MAUX des Zubehörs AD49 anschließen. 5 05/0/

17 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage Anschluss von zwei Kreisen und Anschluss eines Warmwasserspeichers nach der thermohydraulischen Weiche SCU PCU C TS + C AUX 3 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B 5 M00734-B A Z E An die Klemmleisten nichts anschließen. Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. 4 Die Brücke entfernen. 4 Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen. Anschluss eines zusätzlichen Kreises an die Option AD49. 05/0/

18 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO R T Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis A). Wenn eine Fußbodenheizung angeschlossen ist, nach der Heizungs-Umwälzpumpe einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer schaltet bei Überhitzung die Heizungs-Umwälzpumpe ab. Die Anode des Speichers anschließen. ACHTUNG 4 Wenn der Speicher mit einer Fremdstromanode des Titan Active System ausgestattet ist, die Anode an den Eingang anschließen (+ TA an die Anode, - an den Behälter). 4 Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD). Y U I O P a z e Den Außenfühler anschließen. Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis B). 3-Wege-Mischer anschließen (Kreis B). Anschluss der Trinkwasser-Ladepumpe. WW-Fühler anschließen (Kolli AD). Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe an Ausgang MAUX des Zubehörs AD49 anschließen. Thermohydraulische Weiche. Heizkesselpumpe Anschluss eines Pufferspeichers Pufferspeicher QUADRO DU In diesem Installationsbeispiel besitzt der Pufferspeicher (QUADRO DU-Typ) eine Brauchwasserzone. Der Heizkessel schaltet sich systematisch ein, um die Warmwasserzone des Pufferspeichers zu erhalten oder um den separaten Speicher auf der Solltemperatur zu halten. Wenn der Pufferspeicher keine Trinkwasserzone hat, einen separaten Warmwasserspeicher verwenden. 7 05/0/

19 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage SCU PCU 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B L0006-D M 4 A Z E R T Y U I O An die Klemmleisten nichts anschließen. Die Ladepumpe des Pufferspeichers anschließen. Den Fühler des Pufferspeichers anschließen (Kolli AD50). Pufferspeicher. Die Anode des Speichers anschließen. Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD). WW-Fühler anschließen (Kolli AD). Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis A). Solarkollektorfühler. Solarstation an die Sonnenkollektoren anschließen. 05/0/

20 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen Siehe ANLAGE E.SYST () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT PUFFERSPEICHER () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 33 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 33 Der WWE-Teil wird vom Heizkessel auf der WW- Solltemperatur gehalten. Die Heizzone wird auf dem Sollwert gehalten, der in Abhängigkeit von der Außentemperatur berechnet wird. Die Zone wird aufgeheizt, wenn die Temperatur des Fühlers Heizpuffer E6 C unter den berechneten Sollwert absinkt. Die Erwärmung der Heizungszone wird beendet, wenn die Temperatur der Heizungszone über den berechneten Sollwert gestiegen ist. 9 05/0/

21 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage Pufferspeicher PS und WW-Speicher angeschlossen an den Heizkessel SCU PCU 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B L0006-E A Z E R T Y An die Klemmleisten nichts anschließen. Umschaltventil Pufferspeicher-Ladepumpe. Einen Warmwassererwärmer anschließen, wenn der Pufferspeicher O nur zum Heizen dient WW-Fühler anschließen (Kolli AD). Die Anode des Speichers anschließen. Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD). 05/0/

22 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO U I O P a Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis A). Solarkollektorfühler. Pufferspeicher. Solarstation an die Sonnenkollektoren anschließen. Solarkollektorfühler. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen Siehe ANLAGE E.SYST () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT PUFFERSPEICHER () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ANLAGE auf ERWEITERT eingestellt ist ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 33 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 33 Der WWE-Teil wird vom Heizkessel auf der WW- Solltemperatur gehalten. Die Heizzone wird auf dem Sollwert gehalten, der in Abhängigkeit von der Außentemperatur berechnet wird. Die Zone wird aufgeheizt, wenn die Temperatur des Fühlers Heizpuffer 6 C unter den berechneten Sollwert absinkt. Die Erwärmung der Heizungszone wird beendet, wenn die Temperatur der Heizungszone über den berechneten Sollwert gestiegen ist Anschluss eines Schwimmbades SCU PCU 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B 4 L00063-D 3 5 A Z Die Sekundärpumpe des Schwimmbades anschließen. Den Schwimmbadfühler anschließen. 05/0/

23 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage E R Plattenwärmetauscher. Steuerung der Schwimmbadbeheizungs-Ausschaltung Wenn der Parameter E.TEL:L:} auf 0/ B steht, wird das Schwimmbad nicht aufgewärmt, wenn der Kontakt offen ist (Werkeinstellung), nur der Frostschutz wird weiterhin garantiert. Die Funktion des Kontakts bleibt durch den Parameter KT.TEL einstell. T Die Primärpumpe des Schwimmbades anschließen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ANLAGE KREIS B: Wenn E.TEL: verwendet wird E.TEL: Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM T. MAX KREIS B Fachmann-Ebene Menü #SEKUNDÄRE GRENZEN ERWEITERT SCHWIMB. 0/ B Den Wert von T.MAX KREIS B auf die Temperatur einstellen, die den Anforderungen des Wärmetauschers entspricht Siehe ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 33 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 33 ¼ "Einstellungen Fachmann", Seite 54 Steuerung des Schwimmbadkreises Die Regelung ermöglicht die Steuerung eines Schwimmbadkreises in zwei Fällen: Fall : Die Regelung regelt den Primärkreis (Heizkessel/ Wärmetauscher) und den Sekundärkreis (Wärmetauscher/ Becken). 4 Die Pumpe des Primärkreises (Heizkessel/Wärmetauscher) an Ausgang MB der Klemmleiste anschließen. Die Temperatur T. MAX KREIS B wird dann während der Komfortperioden des Programmes B im Sommer wie im Winter garantiert. 4 Den Schwimmbadfühler (Kolli AD) an Eingang S DEP B der Klemmleiste anschließen. 4 Sollwert des Schwimmbadfühlers mit Taste C auf einen Wert im Bereich 5-39 C. Fall : Das Schwimmbad verfügt bereits über ein Regelungssystem, das man beibehalten möchte. Die Regelung regelt nur den Primärkreis (Heizkessel/Wärmetauscher). 4 Die Pumpe des Primärkreises (Heizkessel/Wärmetauscher) an Ausgang MB der Klemmleiste anschließen. Die Temperatur T. MAX KREIS B CIRC. B} wird dann während der Komfortperioden des Programmes B im Sommer wie im Winter garantiert. 05/0/

24 TELCOM AL AL PRG 3 ALP # V V SET 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Das Schwimmbad kann auch an Kreis C angeschlossen werden, indem die Option AD49 hinzugefügt wird: 4 Die Anschlüsse an den mit C bezeichneten Klemmleisten vornehmen. 4 Die Parameter des Kreises C einstellen. Zeitprogramm der Pumpe des Sekundärkreislaufs Die Sekundärpumpe arbeitet während der Tagesbetriebsabschnitte von Programm B sowohl im Sommer- als auch im Winterbetrieb. Abschaltung Wie Sie Ihr Schwimmbad winterfest machen, erfahren Sie von Ihrem Schwimmbadinstallateur Anschluss des Zubehörs Beispiel: Sprach-Fernüberwachungsmodul TELCOM, Fernbedienungen für die Kreise A und B, zweiter Trinkwasserspeicher SCU PCU C TS + C AUX 0-0V S AMB C S AMB B S AMB A RL BL On/off OT PUMP B TS + B A S SYST + TA - S ECS S EXT S DEP C S DEP B MODE MODE L00064-D A Z An die Klemmleisten nichts anschließen. Die Ladepumpe des zweiten Speichers anschließen 3 05/0/

25 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 4. Anlage E R T Y U Zweiter Warmwasserspeicher Den WWE-Fühler am zweiten Speicher anschließen Das Sprach-Fernüberwachungsmodul TELCOM anschließen (je nach Verfügkeit im Land). BUS-Anschluss für Kaskadenschaltung, VM Anschluss der Fernbedienung (Kolli AD54/FM5). Für den Anschluss des zweiten Speichers durchzuführende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ANLAGE Falls ein zweiter Speicher angeschlossen ist: S.AUX: () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT WWE () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist Siehe ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 33 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite Kaskadenschaltung Warmwassererwärmer nach der thermohydraulischen Weiche PUMP 6 L00065-C A Z E R Führungskessel (DIEMATIC isystem) Folgekessel (DIEMATIC isystem oder IniControl) Folgekessel 3 (DIEMATIC isystem oder IniControl) BUS-Kabel 05/0/

26 4. Anlage Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO T Y U I O Heizkesselpumpe Thermohydraulische Weiche Vorlauffühler der Kaskade Den Fühler an Klemme S SYST des Führungskessels anschließen. WWE-Ladepumpe WW-Fühler anschließen (Kolli AD) DIEMATIC isystem - Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen: Führungskessel Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen ANLAGE P.WWE () KASKADE () MEISTER REGELUNG () SYSTEMNETZ () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #NETZ Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT PUMPE EIN EIN SKLAVEN ADDIEREN () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist Siehe ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 33 ¼ "Die installationsspezifischen Parameter einstellen", Seite 33 ¼ "Das Netz konfigurieren", Seite 63 DIEMATIC isystem - Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen: Folgekessel Parameter Zugang Vorzunehmende Einstellungen Siehe ANLAGE KASKADE () MEISTER REGELUNG () SKLAVENNUMMER () Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #NETZ Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM Fachmann-Ebene Menü #SYSTEM ERWEITERT EIN AUS, 3,... () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist ¼ "Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen", Seite 33 ¼ "Das Netz konfigurieren", Seite /0/

27 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5. Schaltfeld 5... Beschreibung der Tasten A A A B AUTO C D E F A B C D E F Einstelltaste für die Temperaturen (Heizung, WWE, Schwimmbad) Betriebsartauswahltaste Taste für WW-Abweichung Taste zum Zugriff auf die Fachleuten vorbehaltenen Parameter Tasten, deren Funktion von vorherigen Auswahlen abhängt Dreh-Einstellknopf: 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen 05/0/

28 5... Beschreibung des Displays Tastenfunktionen > Zugang zu den verschiedenen Menüs ( Zum Blättern durch die Menüs Zum Blättern durch die Parameter 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO AUTO C00696-A? Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Hilfetext verfüg ist f Zum Anzeigen der Kurve des ausgewählten Parameters Zurücksetzen aller Zeitprogramme b Auswahl des Komfortmodus oder Auswahl der zu programmierenden Tage v Auswahl des Absenkmodus oder Abwahl der zu programmierenden Tage j Rückkehr zur vorherigen Menüebene ESC Rückkehr zur vorherigen Menüebene, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern t Manuelle Entstörung Leistungsniveau der Flamme C00705-A Das komplette Symbol blinkt: Der Brenner startet, aber die Flamme ist noch nicht da Ein Teil des Symbols blinkt: Die Leistung wird erhöht AUTO C00704-A C00703-A Dauernd angezeigtes Symbol: Die angeforderte Leistung ist erreicht Ein Teil des Symbols blinkt: Die Leistung wird gesenkt C0070-A C0070-B 7 05/0/

29 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme Solar (Wenn angeschlossen) u L00000-A Die Solar-Ladepumpe läuft Der obere Teil des Speichers wird auf den Speicher- Sollwert aufgeheizt AUTO L00097-A L0000-A L00098-A Der ganze Speicher wird auf den Speicher-Sollwert aufgeheizt Der ganze Speicher wird auf den Solarspeicher-Sollwert aufgeheizt L00099-A Der Speicher wird nicht aufgeladen - Vorhandensein der Solarregelung Betriebsarten p Sommerbetrieb: Die Heizung wird abgeschaltet. Die Warmwassererwärmung wird weiterhin sichergestellt b WINTER-Modus: Heizung und Trinkwassererwärmung sind freigegeben AUTO C00697-B AUTO Betrieb im Automatikmodus je nach Zeitprogramm x Tagbetrieb (Komfortmodus): Das Symbol wird angezeigt, wenn eine TAG-Abweichung (Komfortprogramm) aktiviert ist AUTO C00698-B m 4 Blinkendes Symbol: Vorübergehende Abweichung 4 Dauernd angezeigtes Symbol: Permanente Abweichung Absenkbetrieb: Das Symbol wird angezeigt, wenn eine NACHT-Abweichung (Reduktion) aktiviert ist 4 Blinkendes Symbol: Vorübergehende Abweichung 4 Dauernd angezeigtes Symbol: Permanente Abweichung g Ferienmodus: Das Symbol wird angezeigt, wenn eine FERIEN-Abweichung (Frostschutz) aktiviert ist 4 Blinkendes Symbol: Ferienmodus ist programmiert 4 Dauernd angezeigtes Symbol: Ferienmodus ist aktiviert m Handbetrieb 05/0/

30 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Anlagendruck Druckanzeige: Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Wasserdrucksensor angeschlossen ist. AUTO C00708-A l 4 Blinkendes Symbol: Der Wasserdruck ist unzureichend. 4 Dauernd angezeigtes Symbol: Der Wasserdruck ist ausreichend. Wasserdruckniveau 4 R: 0,9 -, 4 E:, -,5 4 Z:,6 -,9 4 A:,0 -,3 4 l: >,4 Warmwasser-Abweichung Wenn die WWE-Abweichung aktiviert ist, wird ein Balken angezeigt: 4 Blinkender Balken: Vorübergehende Abweichung 4 Feststehender Balken: Permanente Abweichung AUTO C00707-A Andere Informationen r Das Symbol wird angezeigt, wenn die Warmwasserproduktion läuft. w Mischventilanzeige: Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Dreiwegemischer angeschlossen ist. AUTO C00699-B M 4 x: 3-Wege-Ventil öffnet 4 c: 3-Wege-Ventil schließt Das Symbol wird angezeigt, wenn die Pumpe läuft. Name des Kreises, dessen Parameter angezeigt werden. 9 05/0/

31 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme Zugang zu den verschiedenen Navigationsebenen Benutzer-Ebene Die Informationen und Einstellungen auf der Ebene Benutzer sind für alle zugänglich.. Die Taste > drücken AUTO SONNTAG :45 C009-D-0 Fachmann-Ebene Die Daten und Einstellungen auf der Ebene Installateur sind nur für Fachleute bestimmt.. Die Taste > drücken AUTO SONNTAG : AUTO TEMP.: 68 SONNTAG :45 C009-D-0. Die Taste - drücken. Es ist auch möglich, die Fachmann-Ebene aufzurufen, indem während etwa 5 Sekunden nur die Taste - gedrückt wird. C007-F-0 05/0/

32 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Kundendienst-Ebene Die Informationen und Einstellungen auf der Ebene Kundendienst sind für Servicepartner bestimmt.. Die Taste > drücken AUTO SONNTAG : AUTO TEMP.: 68 SONNTAG :45 C009-D-0. Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken. Es ist auch möglich, die Kundendienst-Ebene aufzurufen, indem während etwa 0 Sekunden nur die Taste - gedrückt wird. 5" C0035-F Navigation in den Menüs #MESSUNGEN #WAHL ZEITPROG. #ZEIT PROGRAMM #EINSTELLUNGEN #ZEIT. TAG AUTO. Zur Auswahl des gewünschten Niveaus den Drehknopf drehen.. Zum Aufrufen des Menüs den Drehknopf drücken. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste j drücken AKTUEL PROG. B AKTUEL PROG. C AUTO P P3 C000-B-0 3. Zur Auswahl des gewünschten Parameters den Drehknopf drehen. 4. Zum Ändern des Parameters den Drehknopf drücken. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste j drücken. C00-C /0/

33 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme AKTUEL PROG. C Wahl des Zeitprogramms angewendet auf C AUTO P4 5. Zum Ändern des Parameters den Drehknopf drehen. 6. Zum Bestätigen den Drehknopf drücken. Zum Annullieren die Taste h drücken. C00-C-0 7. Zur Rückkehr zur Hauptanzeige Mal die Taste j drücken AUTO LUNDI :45 x Statt des Drehknopfs können auch die Tasten ( und verwendet werden. C004-D-0 5. Inbetriebnahme des Gerätes. Den Hauptgasabsperrhahn öffnen.. Den Gas-Absperrhahn des Heizkessels öffnen. 3. Einschalten mit dem Ein/Aus-Schalter des Heizkessels. C00366-B LANGUE FRANCAIS Français - Deutsch - English - Italiano - Espanol - Nederlands - Pycck - Polski - Türk - 4. Beim ersten Einschalten, wird das Menü SPRACHE angezeigt. Die gewünschte Sprache durch Drehen des Drehknopfs auswählen. 5. Zum Bestätigen den Drehknopf drücken. C0086-C 05/0/

34 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5.3 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen AUTO TEMP.: 68 5" SONNTAG :45 C0035-F-0 Bei Auslieferung ist der Anzeigemodus des Schaltfelds so eingestellt, dass nur die klassischen Parameter angezeigt werden. Auf folgende Weise kann auf den erweiterten Modus umgeschaltet werden:. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #SYSTEM auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der Navigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "Navigation in den Menüs", Seite 3 3. Parameter ANLAGE auf ERWEITERT einstellen. Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich Beschreibung Werks-Einstellung Kunden-Einstellung ANLAGE KLASSIK Anzeige der Parameter einer klassischen Installation ERWEITERT Anzeige aller Parameter KLASSIK Egal, welche Tasten betätigt werden, die Regelung schaltet nach 30 Minuten wieder in den Modus KLASSIK Die installationsspezifischen Parameter einstellen AUTO TEMP.: 68 5" SONNTAG :45 C0035-F-0. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #SYSTEM auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der Navigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "Navigation in den Menüs", Seite 3 3. Die Parameter je nach den an den Leiterplatten ausgeführten Anschlüssen einstellen: 33 05/0/

35 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich Beschreibung Werks- Einstellung KREIS A: ()() DIREKT Verwendung als ungemischter Heizkreis DIREKT PROGRAM. Verwendung als unabhängiger programmierer Ausgang PUMPE.A () () H.TEMP WWE WWE ELEK ABWES. HZ.PUMPE A KR.AUX CIRC.WWE PRIMÄRPUMPE SOLL.BRENNER FEHLER Gibt den Betrieb von Kreis A im Sommer trotz der manuellen oder automatischen Sommerunterbrechung frei Anschluss eines zweiten WWE-Erwärmers Erlaubt die Ansteuerung des Elektro-Heizstabs je nach Tagesprogramm für Kreis A, im Sommerbetrieb Es werden keine Daten zu Kreis A angezeigt Heizungs-Umwälzpumpe Heizkreis A: Der Ausgang MA wird verwendet, um die Pumpe des Kreises A anzusteuern Erlaubt die Wiederaufnahme der Funktionen des Parameters S.AUX:, ohne die Option Platine + Fühler hinzuzufügen (Kolli AD49) Erlaubt die Steuerung der Trinkwasser- Zirkulationspumpe je nach WW-Tagesprogramm und die Erzwingung ihres Betriebs bei einer WW- Abweichung Der Ausgang MA wird aktiviert, wenn im Sekundärkreis eine Heizanforderung vorliegt Ausgang MA wird aktiviert, wenn eine Brenneranforderung vorliegt Ausgang MA wird aktiviert, wenn ein Fehler vorliegt KREIS B: () 3WM Anschluss eines Heizkreises mit einem 3-Wege- Ventil (Beispiel: Fußbodenheizung) SCHWIMB. DIREKT Verwendung des Kreises zur Steuerung eines Schwimmbades Verwendung des Kreises als ungemischten Kreis KREIS C: () 3WM Anschluss eines Heizkreises mit einem 3-Wege- Ventil (Beispiel: Fußbodenheizung) SCHWIMB. DIREKT Verwendung des Kreises zur Steuerung eines Schwimmbades Verwendung des Kreises als ungemischten Kreis P.WWE: () PUMPE Verwendung einer Speicher-Ladepumpe für den Ausgang Mr UV NICHT BENUTZEN HZ.PUMPE A 3WM 3WM PUMPE* (3) Kunden- Einstellung () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist () Wenn die in den Heizkessel integrierte Pumpe für Kreis A verwendet wird (Parameter KREIS A: eingestellt auf DIREKT), wird Ausgang MA frei (3) Diese Einstellung kann nicht geändert werden (4) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn der Parameter PUMPE.A auf KR.AUX gestellt oder die Option Leiterplatte Dreiwegemischer angeschlossen ist 05/0/

36 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich Beschreibung Werks- Einstellung S.AUX ()(4) CIRC.WWE Verwendung als Trinkwasserzirkulationspumpe CIRC.WWE PROGRAM. Verwendung als unabhängiger programmierer Ausgang PRIMÄRPUMPE SOLL.BRENNER WWE FEHLER WWE ELEK Der Ausgang MAUX wird aktiviert, wenn im Sekundärkreis eine Heizanforderung vorliegt Ausgang MAUX wird aktiviert, wenn eine Brenneranforderung vorliegt Benutzung des Primärkreises des zweiten WWE Speichers Ausgang MAUX wird aktiviert, wenn ein Fehler vorliegt Erlaubt die Ansteuerung des Elektro-Heizstabs je nach Tagesprogramm für Kreis AUX, im Sommerbetrieb E.SYST () SYSTEM Der Fühlereingang wird für den Anschluss eines gemeinsamen Vorlauffühlers einer in Kaskade geschalteten Anlage verwendet PUFFERSPEICHER WWE SCHICHT PUF.SPEI+WWE Warmwasserspeicher nur auf Heizung abgestellt Verwendung des WWE-Speichers mit Fühlern (oben und unten) Warmwasserspeicher für Heizung und Trinkwasser abgestellt A. TEL: () FEHLER Der Fernmeldeausgang ist bei einem Fehler geschlossen WARTUNG DEF+SERV Der Fernmeldeausgang ist bei der Wartungsanzeige geschlossen Bei einem Fehler oder bei der Wartungsanzeige ist der Fernmeldeausgang geschlossen KT.TEL () ZU Siehe nachstehende Tabelle. ZU AUF SYSTEM FEHLER Kunden- Einstellung () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist () Wenn die in den Heizkessel integrierte Pumpe für Kreis A verwendet wird (Parameter KREIS A: eingestellt auf DIREKT), wird Ausgang MA frei (3) Diese Einstellung kann nicht geändert werden (4) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn der Parameter PUMPE.A auf KR.AUX gestellt oder die Option Leiterplatte Dreiwegemischer angeschlossen ist 35 05/0/

37 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme Fachmann-Ebene - Menü #SYSTEM Parameter Einstellbereich Beschreibung Werks- Einstellung E.TEL: () FROSTSCH Frostschutzschaltung des Heizkessels FROSTSCH 0/ A Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis A 0/ B Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis B 0/ A+B Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise A+B 0/ C Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis C 0/ A+C Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise A+C 0/ B+C Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise B+C 0/ A+B+C Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise A+B+C E.TEL: () 0/ ECS Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis ECS 0/ A+ECS Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise A+ECS 0/ B+ECS Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise B+ECS 0/ A+B+ECS Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise A+B+ECS 0/ C+ECS Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise C+ECS 0/ A+C+ECS Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise A+C+ECS 0/ B+C+ECS Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als einen Frostschutz-Eingang für die Kreise B+C+ECS 0/ AUX Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung von E.TEL: als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis AUX (S.AUX:, wenn die Option AD49 angeschlossen oder der Parameter PUMPE.A auf KR.AUX eingestellt ist) Wenn E.TEL: nicht aktiv ist, folgt der Zusatzkreis (AUX) der Maximaltemperatur des Heizkessels (Parameter T. MAX KESSEL). FROSTSCH Kunden- Einstellung () Der Parameter wird nur angezeigt, wenn ANLAGE auf ERWEITERT gestellt ist () Wenn die in den Heizkessel integrierte Pumpe für Kreis A verwendet wird (Parameter KREIS A: eingestellt auf DIREKT), wird Ausgang MA frei (3) Diese Einstellung kann nicht geändert werden (4) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn der Parameter PUMPE.A auf KR.AUX gestellt oder die Option Leiterplatte Dreiwegemischer angeschlossen ist 05/0/

38 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Einfluss der Einstellung des Parameters KT.TEL auf den Kontakt E.TEL: KT.TEL E.TEL: Kontakt C geschlossen Kontakt C geöffnet ZU FROSTSCH Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Heizkessels aktiv. Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. 0/ A Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ B Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ A+B Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ C Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ A+C Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ B+C Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ A+B+C Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ ECS Der ausgewählte Modus ist im WW-Kreis aktiv. Der Frostschutzmodus ist im WW-Kreis aktiv. 0/ A+ECS Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ B+ECS Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ A+B+ECS Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ C+ECS Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ A+C+ECS Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ B+C+ECS Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv. Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv. 0/ AUX 4 Ausgang MAUX der Klemmleiste ist aktiv. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert von T. MAX KESSEL. 4 Der Ausgang MAUX der Klemmleiste ist nicht aktiviert. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert der von der Außentemperatur abhängt /0/

39 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme Einfluss der Einstellung des Parameters KT.TEL auf den Kontakt E.TEL: KT.TEL E.TEL: Kontakt C geschlossen Kontakt C geöffnet AUF FROSTSCH Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Heizkessels aktiv. 0/ A Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ B Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ A+B Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ C Der Frostschutzmodus ist im betroffenen Kreis aktiv. 0/ A+C Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ B+C Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ A+B+C Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Der am Kreis ausgewählte Modus ist aktiv. Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv 0/ ECS Der Frostschutzmodus ist im WW-Kreis aktiv. Der ausgewählte Modus ist im WW-Kreis aktiv. 0/ A+ECS Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ B+ECS Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ A+B+ECS Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ C+ECS Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ A+C+ECS Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ B+C+ECS Der Frostschutzmodus der betroffenen Kreise ist aktiv 0/ AUX 4 Der Ausgang MAUX der Klemmleiste ist nicht aktiviert. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert der von der Außentemperatur abhängt. Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv Die für die Kreise ausgewählten Modi sind aktiv 4 Ausgang MAUX der Klemmleiste ist aktiv. 4 Der Heizkessel arbeitet mit einem Temperatursollwert von T. MAX KESSEL Benennung der Kreise und Generatoren AUTO TEMP.: 68 5" SONNTAG :45 C0035-F-0. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #NAME DER KREISE auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der Navigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "Navigation in den Menüs", Seite 3 05/0/

40 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO KREIS B E Personalisieren Sie den Namen dieses Kreises B AUTO A B C D E. C00344-D-0 3. Den Kreis oder den Generator auswählen, der umbenannt werden soll. Fachmann-Ebene - Menü #NAME DER KREISERCUITS} Parameter Beschreibung Vom Kunden zugewiesener Name KREIS A: Kreis A KREIS B: Kreis B KREIS C: Kreis C KR.AUX Zusatzkreis KREIS WWE Trinkwasserkreis GENE Generator 4. Den Drehknopf drehen, um das erste Zeichen aus der Liste auszuwählen. Zum Bestätigen den Drehknopf drücken. 5. Ein zweites Mal drücken, um gleich ein zweites Zeichen einzugeben, oder den Drehknopf drehen, um ein Leerzeichen einzugeben. 6. Die anderen Zeichen auf dieselbe Weise auswählen. Die Eingabezone kann bis zu 6 Zeichen enthalten. Um ein anderes Zeichen zu verändern, den Drehknopf drehen. Zum Verlassen ohne Änderung die Taste h drücken.. X Y Z 7. Um den Namen zu bestätigen, den Drehknopf drücken und dann etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn das Symbol U erscheint, den Drehknopf drücken. Der Name ist bestätigt. Wenn der Name 6 Zeichen lang ist, wird er automatisch bestätigt, indem das letzte Zeichen bestätigt wird KREIS B EINGAN Personalisieren Sie den Namen dieses Kreises B AUTO C00345-D Einstellen der Heizkurve AUTO TEMP.: 68 5" SONNTAG :45 C0035-F-0. Die Fachmann-Ebene aufrufen: Die Taste - etwa 5 Sekunden lang drücken.. Menü #SEKUNDÄRE ANLAGE P. auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der Navigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "Navigation in den Menüs", Seite /0/

41 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme 3. Den Parameter STEILHEIT... auswählen BAU TRAEGHEIT STEILHEIT BB STEILHEIT C ESTRICHTROCKNUNG AUTO NEIN C0036-E STEILHEIT B Steilheit der Heizkurve des Kreises B AUTO.0 4. Um den Wert direkt zu ändern, den Drehknopf drehen. Um den Wert bei gleichzeitiger Anzeige der Kurve zu ändern, die Taste f drücken AUTO 0.7 C0037-D-0 0,7 5. Zum Ändern der Kurve den Drehknopf drehen. 6. Zum Bestätigen den Drehknopf drücken. Zum Annullieren die Taste h drücken. 0.7 = Einstellung der Steigung des Heizkreises. C0038-B-0 Heizkurve ohne MTPK 75 C A Z E Maximale Kreis Vorlauftemperatur Wassertemperatur des Kreises bei einer Außentemperatur von 0 C Sollwert TAG des Kreises 50 R Außentemperatur, bei der die Maximaltemperatur des Kreises erreicht wird 5.5 T Wert der Steilheit des Heizungskreises Den Parameter STEILHEIT... auswählen C Bei Änderung der Steilheit des Heizungskreises werden Z und R neu berechnet und automatisch positioniert. C0039-B 05/0/

42 5. Inbetriebnahme Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Heizkurve mit MTPK 64 X C C C0030-B 5.4 Anzeige der gemessenen Werte Der Parameter MTPK (Minimalbegrenzung der Heiztemperatur) sorgt für eine minimale Betriebstemperatur im Kesselkreis (diese kann konstant sein, wenn die Steilheit des Kreises Null beträgt). A Z E R T x Maximale Kreis Vorlauftemperatur Wassertemperatur des Kreises bei einer Außentemperatur von 0 C Sollwert TAG des Kreises Außentemperatur, bei der die Maximaltemperatur des Kreises erreicht wird Wert der Steilheit des Heizungskreises Den Parameter STEILHEIT... auswählen Eingestellter Wert des Parameters MTPK T Bei Änderung der Steilheit des Heizungskreises werden Z und R neu berechnet und automatisch positioniert. Die verschiedenen vom Gerät gemessenen Größen werden im Menü #MESSUNGEN angezeigt AUTO SONNTAG :45 C009-D-0. Die Ebene Benutzer aufrufen: Die Taste > drücken.. Menü #MESSUNGEN auswählen. 4 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern. 4 Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü aufzurufen oder einen geänderten Wert zu bestätigen. ¼Eine detaillierte Erklärung der Navigation in den Menüs finden Sie im Kapitel: "Navigation in den Menüs", Seite 3. Benutzer-Ebene - Menü #MESSUNGEN Parameter Beschreibung Einheit TEMP. AUSSEN Außentemperatur C TEMP. RAUM A () Raumtemperatur von Kreis A C TEMP. RAUM B () Raumtemperatur von Kreis B C TEMP. RAUM C () Raumtemperatur von Kreis C C TEMP.KESSEL Wassertemperatur im Heizkessel C DRUCK Wasserdruck der Anlage TEMP. WW () Temperatur des WW-Speichers C PUFFER TEMP () Wassertemperatur im Pufferspeicher C T.SCHWIMMBAD B () Wassertemperatur im Schwimmbadkreis B C () Der Parameter wird nur bei den Optionen, Kreisen oder Fühlern angezeigt, die tatsächlich angeschlossen sind. 4 05/0/

43 Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO 5. Inbetriebnahme Benutzer-Ebene - Menü #MESSUNGEN Parameter Beschreibung Einheit T.SCHWIMMBAD C () Wassertemperatur im Schwimmbadkreis C C TEMP.VORLAUF B () TEMP.VORLAUF C () Wassertemperatur des Vorlaufs von Kreis B C Wassertemperatur des Vorlaufs von Kreis C C TEMP.SYST () Wassertemperatur des Systemvorlaufs bei mehreren Generatoren C TEMP.WWE UNTEN () Wassertemperatur im Unterteil des WW-Speichers C T.SPEICHER AUX () Wassertemperatur im zweiten WW-Speicher, der am AUX-Kreis angeschlossen ist C TEMP. WWE A () Wassertemperatur im zweiten WW-Speicher (angeschlossen an Kreis A) C TEMP.W.TAUSCH. Messwert des Wärmetauscherfühlers C RUCKLAUF TEMP Wassertemperatur im Heizkesselrücklauf C GEBLAESE Drehzahl des Gebläses U/min LEISTUNG Aktuelle Relativleistung des Heizkessels (0 %: Brenner ausgeschaltet oder arbeitet mit Minimalleistung) I-STROM (µa) Ionisationsstromstärke µa BR. STARTS BR. STUNDEN Anzahl Brennerstarts (nicht zurückstell) Der Zähler wird alle 8 Einschaltungen um 8 erhöht Brennerbetriebsstunden (nicht zurückstell) Der Zähler wird alle Stunden um erhöht EING.0-0V () Spannung am Eingang 0-0 V V SEQUENZ Regelungssequenz CTRL Kontroll-Nummer der Software () Der Parameter wird nur bei den Optionen, Kreisen oder Fühlern angezeigt, die tatsächlich angeschlossen sind. % h 5.5 Änderung der Benutzereinstellungen Einstellen der Temperatur-Sollwerte Zum Einstellen der verschiedenen Temperaturen für Heizen, WWE oder Schwimmbad wie folgt vorgehen: MODE. Die Taste C drücken.. Zur Auswahl des gewünschten Parameters den Drehknopf drehen. 3. Zum Ändern des Parameters den Drehknopf drücken. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste j drücken. 4. Zum Ändern des Parameters den Drehknopf drehen. 5. Zum Bestätigen den Drehknopf drücken. Zum Annullieren die Taste h drücken. C0066-A 05/0/

isense Pro DIN - AD280

isense Pro DIN - AD280 Deutschland Belgien DE Regelung isense Pro DIN - AD80 C00695-A Installations- und Wartungsanleitung 30005887-00-0 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...4.3

Mehr

Service-Handbuch. DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel

Service-Handbuch. DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel Service-Handbuch DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel 300022802-00-B /02/200 Dieses Service-Handbuch ist nur für qualifiziertes Fachpersonal vorgesehen Eingriffe am Gerät

Mehr

Service-Handbuch. OE-tronic 4-Schaltfeld Für GMR 3000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel

Service-Handbuch. OE-tronic 4-Schaltfeld Für GMR 3000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel Service-Handbuch OE-tronic -Schaltfeld Für GMR 000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel 000667D-00-A /05/0 Dieses Service-Handbuch ist nur für qualifiziertes Fachpersonal vorgesehen Eingriffe am Gerät oder

Mehr

Regelung. VM isense Pro AD283. Installations- und Wartungsanleitung C C

Regelung. VM isense Pro AD283. Installations- und Wartungsanleitung C C DE Regelung VM isense Pro AD83 Installations- und Wartungsanleitung 003690-3000778-00-04 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...6.3.

Mehr

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A OETRONIC 4 DE Drahtgebundene Fernbedienung Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C002331-A 300020550-001-A Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung...2 1.1 Beschreibung der Tasten und des Displays...2

Mehr

Hilfe für die Inbetriebnahme

Hilfe für die Inbetriebnahme de Hilfe für die Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hilfe für die Inbetriebnahme Schaltfeld 1................................................................ 3 1.1 Einschaltzyklus................................................................................

Mehr

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus DE Installations- Anleitung 300014252-001-02 . Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Regelung. OE-tronic 4-MR. Installations- und Wartungsanleitung C B

Regelung. OE-tronic 4-MR. Installations- und Wartungsanleitung C B DE Regelung Installations- und Wartungsanleitung 003675-3000770-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. enutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine Angaben...4.3. Pflichten des Herstellers...4.3.

Mehr

Tabelle Fachmann -Einstellungen. Parameter Einstellungen Oetronic 3

Tabelle Fachmann -Einstellungen. Parameter Einstellungen Oetronic 3 Tabelle Fachmann -Einstellungen Parameter Einstellungen Oetronic 3 Drücken Display eingestellte Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Einstellung Einstelllung Francais Auswahl der Sprache Deutsch

Mehr

GSR140-45/65/90/115Condens

GSR140-45/65/90/115Condens DE Gas-Brennwertkessel GSR140-45/65/90/115Condens Installations- Anleitung 300014318-001-B . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

OE-tronic 4-MR - AD282

OE-tronic 4-MR - AD282 Regelung OE-tronic 4-R - AD282 Installations- und Wartungsanleitung 003675- Schnellinstallations- Anleitung 30002708-00-A . eschreibung OE-tronic 4-R - AD282 eschreibung. Allgemeine Angaben Die Schnellinstallationsanleitung

Mehr

5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme

5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme 5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme 5.5.. Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 SONNTAG :45 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 5".4 3.9 8.0 8.9 C009-D-0 C00463-A-0 #ZUORDNUNG

Mehr

isense Pro DIN - AD280

isense Pro DIN - AD280 Deutschland Belgien DE Regelung isense Pro DIN - AD280 C002695-A Bedienungs- Anleitung 300025888-00-02 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4.2 Empfehlungen...4.3

Mehr

Regelung. OE-tronic 4-MR AD282. Bedienungs- Anleitung C B

Regelung. OE-tronic 4-MR AD282. Bedienungs- Anleitung C B DE Regelung OE-tronic 4-MR AD8 Bedienungs- Anleitung C003675-B 3000773-00-04 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...6.3.

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

Luxemburg. Innovens Pro. Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA Bedienungs- Anleitung

Luxemburg. Innovens Pro. Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA Bedienungs- Anleitung Innovens Pro Luxemburg DE Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA 45-65 - 90-5 Bedienungs- Anleitung 30004760-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine Angaben...5.3.

Mehr

Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DIN Gehäuse

Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DIN Gehäuse Elektro-Anschlussplan OEtronic 4 im DI Gehäuse 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 bar 6,3 AT 930 08/0/0 Anschlussplan ontagearbeiten OEtronic 4 im DI Gehäuse 0 mm 79 mm OE 3 4 5 6 A n s c h l u s s p l a n Hydraulikbeispiel

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Heizungsregler RVA 63.242 B 10/2005 Art. Nr. 12 040 036 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.. 2 Bedienung Bedienungselemente 3 Tips für die Bedienung. 46 Parameter

Mehr

Internes Hydraulikmodul. MHR OE-tronic 4. Bedienungs- Anleitung

Internes Hydraulikmodul. MHR OE-tronic 4. Bedienungs- Anleitung DE Internes Hydraulikmodul MHR OE-tronic 4 Bedienungs- Anleitung 3000900-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4.. In der Anleitung verwendete Symbole...4.. An der Ausrüstung verwendete

Mehr

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita Sehr geehrter Kunde, Um die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse des evita zu erleichtern haben wir diese Anschluss- und Einstellübersicht erstellt.

Mehr

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Seite A Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung 1 B Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 3 C Vorlauf-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 4 D Fußboden-Heizungs-Temperatur-Regelung

Mehr

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp 27.06.2006 9:54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260 Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung DIANA 60 - Raumtemperaturregler - Bestell-Nr.: 003217 TYBOX

Mehr

Quinta Pro

Quinta Pro Deutschland DE Gas-Brennwert-Wandheizkessel Quinta Pro 45-65 - 90-5 Bedienungs- Anleitung 4783-05 Inhaltsverzeichnis Sicherheit...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...6.3.

Mehr

Deutsch 28/08/07. GSR140-35P Condens. Gasbrennwertkessel. Installations- Anleitung.

Deutsch 28/08/07. GSR140-35P Condens. Gasbrennwertkessel. Installations- Anleitung. Deutsch 28/08/07 GSR140-35P Condens Gasbrennwertkessel Installations- Anleitung www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01 T Abteilung für Technische und Verkaufs-Unterlagen Technische Information Rubrik Nr. 10 Die Wärmepumpen MIV/H, MIV/EM, MIV/ET pour ALEZIO AWHP Änderung der Programmversion P5253 JS F 67580 Mertzwiller

Mehr

OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS

OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS OEnoviaTower Oil Deutschland DE Öl-Brennwert-Heizkessel OSCR 8LS - OSCR 4LS - OSCR 30LS Bedienungs- Anleitung 30008090-00-A Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4.. In der Anleitung verwendete

Mehr

ECL Comfort 210 / 310

ECL Comfort 210 / 310 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE *087H9044* *VIKTY103* Zusätzliche Unterlagen zum ECL Comfort 210 und 310, zu den Modulen und zum Zubehör finden Sie auf http://den.danfoss.com/ ECL Comfort 210 / 310 Betriebsanleitung

Mehr

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann SONDERFUNKTIONEN RS 1000 Raumthermostat Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann 11 VORWORT In diesem Dokument werden die Sonderfunktionen des RS 1000-Reglers beschrieben, die nicht in

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

GSCR 15 - GSCR 25 - GSCR 35

GSCR 15 - GSCR 25 - GSCR 35 Deutschland - Österreich OEnoviaTower Gas DE Gas-Brennwert-Standkessel GSCR 5 - GSCR 5 - GSCR 35 BedienungsAnleitung 300065-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4.. In der Anleitung

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Regelung R1 Regelung R2/R3 Bedienmodul BM Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH

Mehr

4.1 Übersicht Bedienmodul BM

4.1 Übersicht Bedienmodul BM 4 Bedienung 4.1 Übersicht Bedienmodul BM Abb. 4.1 Bedienmodul BM 1 Temperaturkorrektur 2 Rechter Einsteller 3 Taste Heizen 4 Taste Absenken 5 Funktionsanzeigen 6 Taste 1xWWasser 7 Taste Info 8 Linker Einsteller

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat ALLGEMEINES er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Raumthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Calenta 15S - 15S MKL - 25S - 25S MKL

Calenta 15S - 15S MKL - 25S - 25S MKL Deutschland DE Gas-Brennwert-Wandkessel Calenta 5S - 5S MKL - 5S - 5S MKL Installations- und Wartungsanleitung 706-AB Calenta 5S - 5S MKL - 5S - 5S MKL [ Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem

Mehr

GMR 3015 Condens GMR 3025 Condens

GMR 3015 Condens GMR 3025 Condens Deutschland - Österreich DE Gas-Brennwert-Wandheizkessel GMR 305 Condens GMR 305 Condens Bedienungs- Anleitung 6-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Calenta 15S - 15S+ - 25S - 25S+ - 28C - 35S - 35S+ - 35C

Calenta 15S - 15S+ - 25S - 25S+ - 28C - 35S - 35S+ - 35C DE Gas-Wandheizkessel mit hohem Wirkungsgrad Calenta 15S - 15S+ - 25S - 25S+ - 28C - 35S - 35S+ - 35C Bedienungs- Anleitung 110523-04 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 1.1 Allgemeine Angaben...2 1.1.1

Mehr

GMR 5045 Condens GMR 5065 Condens GMR 5090 Condens GMR 5115 Condens

GMR 5045 Condens GMR 5065 Condens GMR 5090 Condens GMR 5115 Condens Belgien DE Gas-Brennwert-Wandheizkessel GMR 5045 Condens GMR 5065 Condens GMR 5090 Condens GMR 55 Condens Installations- und Wartungsanleitung 3000489-AA EG-Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

Montageanleitung. Temperaturschalter. Temperaturschalter

Montageanleitung. Temperaturschalter. Temperaturschalter Montageanleitung Temperaturschalter Temperaturschalter für Warmwasserspeicher Logalux SMH400 E(W) in Verbindung mit Wärmepumpen Logatherm WPS 6/7,5/9 und SMH500 E(W) in Verbindung mit Wärmepumpen Logatherm

Mehr

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Technische Eigenschaften Produkt Einsatzgebiet Digitale Raumregler mit Boost Steuerung vollelektrische Badheizkörper / Badheizkörper im Mischbetrieb mit PPW Warmwasserheizung

Mehr

GSCR 15 - GSCR 25 - GSCR 35

GSCR 15 - GSCR 25 - GSCR 35 Deutschland - Österreich OEnoviaTower Gas DE Gas-Brennwert-Standkessel GSCR 5 - GSCR 5 - GSCR 35 BedienungsAnleitung 300065-00-06 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4.

Mehr

Luxemburg. Innovens. Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA 25/28 BIC. Bedienungs- Anleitung

Luxemburg. Innovens. Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA 25/28 BIC. Bedienungs- Anleitung Innovens Luxemburg DE Gas-Brennwert-Wandheizkessel MCA 5/8 BIC Bedienungs- Anleitung 30005-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine Angaben...5.3. Pflichten

Mehr

Verknüpfungsgerät Tebis TX100

Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Verknüpfungsgerät Tebis TX100 Heizungsfunktionen Elektrische/mechanische Eigenschaften: siehe die Bedienungsanleitung des Produkts Bestellnummern Bezeichnung Version TX100 TP-Produkt Funkprodukt TXA 204A

Mehr

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133 GT 0 - GTUC 0 - GT 0 - GTUC 0 de Schaltfeld DIEMATIC 3 - FM9 DIEMATIC 3 CH - FM33 Installations- Anleitung 300003763-0 Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Deutschland - Österreich. Gas-Brennwert-Wandkessel. GMR 3025 CS Condens. Bedienungs- Anleitung A

Deutschland - Österreich. Gas-Brennwert-Wandkessel. GMR 3025 CS Condens. Bedienungs- Anleitung A Deutschland - Österreich DE Gas-Brennwert-Wandkessel GMR 305 CS Condens Bedienungs- Anleitung 30004-00-A Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine Angaben...5.3.

Mehr

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung 3.4 Urheberrecht Urheberrecht Technische Spezifikationen und Verfügbarkeit können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Copyright Alle Rechte an diesem

Mehr

ECL Comfort 210 / 296 / 310

ECL Comfort 210 / 296 / 310 Bedienungsanleitung ECL Comfort 210 / 296 / 310 Deutsche Version www.danfoss.com Sicherheitshinweis: Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten Personen

Mehr

GMR 3015 Condens GMR 3025 Condens

GMR 3015 Condens GMR 3025 Condens Deutschland - Österreich DE Gas-Brennwert-Wandkessel GMR 305 Condens GMR 305 Condens Installations- und Wartungsanleitung 60-AD GMR 305 Condens GMR 305 Condens Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit

Mehr

OSCR 18LS OSCR 24LS OSCR 30LS

OSCR 18LS OSCR 24LS OSCR 30LS OEnoviaTower Oil DE Öl-Brennwert-Heizkessel OSCR 8LS OSCR 4LS OSCR 30LS Bedienungs- Anleitung 30008090-00-07 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...5.3.

Mehr

R - OE-tronic 3 (FT63)

R - OE-tronic 3 (FT63) PK-150 / PU-150 / CU-150 / PK-260 Schaltfeld R - OE-tronic 3 (FT63) de Installations- Anleitung 300009058-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise......................................................................3

Mehr

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung CITY CDC 2 - Kolli FM 50 Dialog-Fernbedienung Deutsch 07/12/05 Installations- Anleitung 94863085 Wahl der Anbaustelle Die Fernbedienung ist an einer Innenwand in einem Bodenabstand von ungefähr 1.5 m in

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133

DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133 GT 120 - GTU C 120 - GT 220 Schaltfeld DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133 DE Technische Anleitung 300001520-001-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld

DIEMATIC 3-Schaltfeld DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM129 - DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM133 - DIEMATIC 3 CH-Schaltfeld Deutsch 16/11/06 Installations- Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole..........................................................................3

Mehr

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DE Installations- Anleitung 300004737-001-02 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

MCA 15 - MCA 25 MCA 25/28 MI

MCA 15 - MCA 25 MCA 25/28 MI Innovens Luxemburg DE Gas-Brennwert-Wandkessel MCA 5 - MCA 5 MCA 5/8 MI Bedienungs- Anleitung 30000573-00-A Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3 Allgemeine Angaben...5.3.

Mehr

Technische Information

Technische Information Für das Fachhandwerk Technische Information Einbindung Wodtke Pellet Primäröfen in das Regelsystem Logamatic 4000 Logamatic R4323 mit FM444 Dieses Dokument beschreibt die elektrische Verdrahtung zwischen

Mehr

GSCR 15 - GSCR 25 - GSCR 35

GSCR 15 - GSCR 25 - GSCR 35 Deutschland - Österreich OEnoviaTower Gas DE Gas-Brennwert-Standkessel GSCR 5 - GSCR 5 - GSCR 35 BedienungsAnleitung 300065-00-07 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4.

Mehr

Österreich HPI. Luft/Wasser-Wärmepumpe. AWHP MIT-IN isystem. Bedienungs- Anleitung

Österreich HPI. Luft/Wasser-Wärmepumpe. AWHP MIT-IN isystem. Bedienungs- Anleitung HPI Österreich DE Luft/Wasser-Wärmepumpe AWHP MIT-IN isystem Bedienungs- Anleitung 30009065-00-0 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4.. In der Anleitung verwendete Symbole...4.. An der

Mehr

CALORA TOWER GAS 15S DE - 25S DE - 35S DE

CALORA TOWER GAS 15S DE - 25S DE - 35S DE Deutschland DE Gas-Brennwert-Standkessel CALORA TOWER GAS 5S DE - 25S DE - 35S DE Bedienungs- Anleitung C003589-A 30002642-05 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4.2

Mehr

AFC 18 - AFC 24 - AFC 30

AFC 18 - AFC 24 - AFC 30 Export MODULENS O DE Öl-Brennwert-Heizkessel AFC 8 - AFC 4 - AFC 30 Bedienungs- Anleitung 30006443-05 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...5.3.

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy MAKING MODERN LIVING POSSIBLE ECL Comfort 210 / 310 Betriebsanleitung Danfoss District Energy Sicherheitshinweis: Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten

Mehr

CALORA TOWER OIL 18LS CALORA TOWER OIL 24LS CALORA TOWER OIL 30LS

CALORA TOWER OIL 18LS CALORA TOWER OIL 24LS CALORA TOWER OIL 30LS Deutschland DE Öl-Brennwert-Heizkessel CALORA TOWER OIL 8LS CALORA TOWER OIL 4LS Bedienungs- Anleitung 3000809-00-04 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4.. In der Anleitung verwendete

Mehr

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4.  SDS H1 S B T SDS H2 H B T www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com SDS 038 S B T T- diff T- max Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3

Mehr

Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler

Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler 03/2005 Art.Nr. 12 003 494 Software-Version 0.4 / 0.6 Übersicht DFW Digitaler Fernwähler Technische Daten Wandaufbaugehäuse mit Montagesockel mit Dübel und

Mehr

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW

Buderus HMC20 Z 5 HMC20 BC10 BUP MK2 M ZUP TBW. Logamax plus GB162. Logalux PS500 EW. Logatherm WPL31 I/A. Logalux SH440 EW HMC20 2 HMC20 Z 5 BC10 Position des Moduls: 1 am Wärmeerzeuger 2 am Wärmeerzeuger oder an der Wand 3 an der Wand 4 in der Solarstation oder an der Wand 5 in dem egelgerät HMC20 D B1 HUP FP1 BUP M MK1 MK2

Mehr

AGC 10/15 AGC 15 AGC 25 AGC 35

AGC 10/15 AGC 15 AGC 25 AGC 35 Modulens Österreich DE Gas-Brennwert-Standkessel AGC 0/5 AGC 5 AGC 25 AGC 35 Bedienungs- Anleitung 300026052-00-07 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4.2 Empfehlungen...5.3

Mehr

Bedienungsanleitung VRC-S comfort

Bedienungsanleitung VRC-S comfort Für den Betreiber Bedienungsanleitung DE Solarregler 2 Verehrte Kundin, verehrter Kunde! Mit dem Solar-Regler VRC Set-S Comfort haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Haus Vaillant erworben. Um alle Vorteile

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Montage- und Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei der bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Verwendung der hier erklärten

Mehr

/2001 DE/CH/AT

/2001 DE/CH/AT 6301 1533 04/2001 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Serviceanleitung Servicetool ET 2000 - Estrichtrocknung für Regelgerät Logamatic 2107 M Bitte vor Inbetriebnahme oder Servicearbeiten sorgfältig lesen Impressum

Mehr

Grundregelung CGB / CGB-K / CGW / CGS

Grundregelung CGB / CGB-K / CGW / CGS Grundregelung CGB / CGB-K / CGW / CGS Ein/Aus Entstörtaste Temperaturwahl Heizwasser Thermometer Leuchtring Temperaturwahl Warmwasser Manometer Leuchtring zur Statusanzeige Anzeige Grün blinkend Grünes

Mehr

AGC 10/15 AGC 15 AGC 25 AGC 35

AGC 10/15 AGC 15 AGC 25 AGC 35 Modulens Österreich DE Gas-Brennwert-Standkessel AGC 0/5 AGC 5 AGC 5 AGC 35 Bedienungs- Anleitung 3000605-00-03 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4.. In der Anleitung verwendete Symbole...4..

Mehr

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130

ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN. SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 ELEKTRONISCHE HEIZUNGSREGELUNGEN FÜR HYDRAULISCHE HEIZANLAGEN SmartComfort LK 100 CT LK 110 LK 120 LK 130 SmartComfort Nur anschließe Fertig zum Gebrauch! Automatische Wahl der Drehrichtung des Mischers.

Mehr

CALORA TOWER GAS 15S DE - 25S DE - 35S DE

CALORA TOWER GAS 15S DE - 25S DE - 35S DE Deutschland DE Gas-Brennwert-Standkessel CALORA TOWER GAS 5S DE - 5S DE - 5S DE Installations- und Wartungsanleitung C00589-A 00064-00-0 Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der EG-Konformitätserklärung

Mehr

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen Installations- und Bedienungsanleitung Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch. Funktion Die Deckenkassetten

Mehr

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 1 1. Allgemeines Die Umschalteinheit BS HU-ECO 005 mit Weiche ist ein elektrisch, hydraulisches

Mehr

Inbetriebnahme Checkliste

Inbetriebnahme Checkliste Inbetriebnahme Checkliste ausgeführte Maßnahmen abhaken! Daikin Altherma EHSX Altherma EHSXB Altherma EHSH Altherma EHSHB -08P50B -16P50B Daikin Altherma EHSX Altherma EHSXB Altherma EHSH Altherma EHSHB

Mehr

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS...

Buderus RC300 HMC20 Z HMC20 2 BC25 D TB1 HUP FP1 MK1 ZWE1 FW TRL/G. Logamax plus GB172. Logalux ST / SU. Logatherm WPL7-25 I/A. Logalux PS... C300 2 HMC20 2 HMC20 Z 6 BC25 1 Position des Moduls: 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 3 in der Station D B1 4 in der Station oder an der Wand 5 an der Wand HUP M FP1

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47

Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47 Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47 Geräteübersicht... 2, 3 Symbole... 4 Informationstaste... 5 Betriebsarten... 6 Heizung einschalten... 7 Raumtemperatur stimmt nicht... 8 Nicht nach Heizprogramm

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

Bedienungsanleitung: Kaskadenmanager KKM

Bedienungsanleitung: Kaskadenmanager KKM Benutzerhinweise Abmessungen Diese Anleitung gibt dem Heizungsfachmann alle Informationen in die Hand, die für die Installation und Bedienung des Kaskadenmanagers KKM notwendig sind. Beachten Sie, dass

Mehr