DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133"

Transkript

1 GT GTU C GT 220 Schaltfeld DIEMATIC 3 - FM129 DIEMATIC 3 CH - FM133 DE Technische Anleitung

2 . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole Allgemeine Angaben Vorstellung Bestandteile des Kollis und Optionen Zulassungen Funktionsprinzip Technische Daten Schaltfeld Elektromechanische Komponenten Display Zugängliche Tasten bei geschlossener Abdeckblende Zugängliche Tasten bei geöffneter Abdeckblende Betriebsart Solltemperatur für Heizung und Warmwasser Solltemperatur für Heizung Warmwasser-Temperatursollwert Temperatursollwert für das Schwimmbad oder Temperatursollwert für den zweiten Warmwasserspeicher Wahl eines Programms Inbetriebnahme oder Wiedereinschalten nach längerem Stillstand Meldungen - Alarmmeldungen Betreiber-Einstellungen Messungen Einstellungen Uhr- und Datumseinstellung Einstellungen für den Installateur Sprache und Temperaturgrenzwerte Installateur-Einstellungen Installateur-Einstellungen (Fortsetzung) Sonstiges Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) Ersatzteile DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

3 1 Benutzte Symbole 1. Benutzte Symbole Vorsicht Gefahr Personen- und Sachschadengefahr. Für die Sicherheit der Personen und der Teile müssen diese Anweisungen unbedingt beachtet werden Hinweis Bitte berücksichtigen Sie diese Hinweise um den Komfort aufrecht zu halten 2 Allgemeine Angaben Verweis Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung WW: Warmwasser CDI 2: Dialog-Fernbedienung 2.1 Vorstellung Das Schaltfeld DIEMATIC 3 mit eingebautem Regler ermöglicht den automatischen Heizungsbetrieb je nach: - Außentemperatur. - Raumtemperatur, wenn eine Fernsteuerung (Zubehör) angeschlossen ist. Das DIEMATIC 3-Schaltfeld ermöglicht: - Die Regelung eines ungemischten Kreises und/oder (Option) eines oder zweier Kreise mit Mischventil. - Die Programmierung eines Warmwasserkreises und des Trinkwasserkreises. - Bei Abwesenheit, Heizungsanlage- und Raum-Frostschutz. 2.2 Bestandteile des Kollis und Optionen Das Kolli enthält: - Das Schaltfeld DIEMATIC 3 - Einen Außenfühler - Einen vorverkabelten Kesselfühler - Einen Dokumentationsbeutel. - Optionen: - Interaktive Fernsteuerung CDI 2 mit Raumtemperaturfühler (Kolli FM51) - Vereinfachte Fernbedienung mit Raumfühler (Kolli FM52). Für jeden Kreis kann eine interaktive Fernbedienung oder eine vereinfachte Fernbedienung angeschlossen werden. - Funk-Fernbedienung CDR 2 - Mit Sender (Kolli FM161) - Funkfernbedienung CDR 2 - Modul - Ohne Sender (Kolli FM162) - Funk-Außenfühler (Kolli AD241) - Funk-Heizkesselmodul Easyradio (Kolli AD242) - Bus-Verbindungskabel (Länge 12 / 40 Meter) für Anschluss DIEMATIC VM oder Kessel-Kaskadenschaltung (Kolli AD134 / DB119) - Abgasfühler (Kolli FM47) - Sprach-Fernüberwachungsmodul TELCOM - Fühler für Solaranlage oder Pufferspeicher (Kolli AD160) - Platine + Fühler für ein Mischventil (Kolli FM48). Jeder Mischerkreis erfordert eine Platine. Pro DIEMATIC 3 Schaltfeld können maximal zwei Platinen montiert werden. Für die Schweiz: 1 Platine + Fühler für ein Mischventil ist auf dem Schaltfeld bereits vormontiert. - WWE-Fühler mit Titan Actice System Simulationsanschluss (Kolli AD212) für unabhängigen Speicher - Platine für zweistufigen Brenner / modulierenden Brenner / 3- Wege-Mischer (Kolli AD217) - Vorlauffühler (Kolli AD199). 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 / 220 3

4 2. Allgemeine Angaben 2.3 Zulassungen Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein: /95/EG Richtlinie für Schwachstrom. Betroffene Norm: EN /108/EG Richtlinie des Rates über die elektromagnetische Verträglichkeit (BMPT). Fachgrundnormen: EN , EN Funktionsprinzip Mit dem Schaltfeld DIEMATIC 3 kann der Heizkessel in Abhängigkeit von der Außentemperatur programmiert und geregelt werden. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Entstörung (auf 110 C Werkeingestellt) gewährleistet die Betriebssicherheit. Die Heizungsregelung wird durch Einwirkung des Reglers auf den Brenner, die Pumpen und gegebenenfalls auf das bzw. die Mischventil(e) gewährleistet. Der Anschluss einer vereinfachten Fernbedienung oder einer Dialog- Fernbedienung CDI 2 ermöglicht die automatische Anpassung der Steigung und der Parallelverschiebung der Heizkurve. Die Frostschutzfunktion der Anlage ist unabhängig vom Betriebsmodus aktiv. Die Frostschutzfunktion schaltet die Heizung bei einer Außentemperatur unterhalb des voreingestellten Werts von +3 C wieder ein. Die Regelung der Warmwassertemperatur wird durch den Regler an der Ladepumpe des WWE sichergestellt. Die Zirkulation des Trinkwasserkreises kann über den Ausgang AUX sichergestellt werden. Der Regler ermöglicht einen Legionellenschutz. 2.5 Technische Daten Stromversorgung: 230 V (- 10%, + 10%) - 50 Hz Restlaufzeit der Uhr: 2 Jahre Mindest-Restlaufzeit. Technische Daten des Außenfühlers Temperatur Widerstand - 20 C 2392 Ω - 16 C 2088 Ω - 12 C 1811 Ω - 8 C 1562 Ω - 4 C 1342 Ω 0 C 1149 Ω 4 C 984 Ω 8 C 842 Ω 12 C 720 Ω 16 C 616 Ω 20 C 528 Ω 24 C 454 Ω Technische Daten der Wasserfühler Temperatur Widerstand 0 C Ω 10 C Ω 20 C Ω 25 C Ω 30 C 8080 Ω 40 C 5372 Ω 50 C 3661 Ω 60 C 2535 Ω 70 C 1794 Ω 80 C 1290 Ω 90 C 941 Ω 4 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

5 3 Schaltfeld 3. Schaltfeld 3.1 Elektromechanische Komponenten 1 Hauptschalter Ein /Aus 2 Alarmleuchte Diese Kontrollleuchte leutet auf, wenn der Brenner auf Störung ist. 3 Schalter mit 2 Stellungen 4 Taste Test STB Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manueller Entstörung 5 (110 C) 6 Verzögerter Leitungsschutzschalter (6 A) 7 Betriebsleuchte Das Schaltfeld muss immer unter Spannung sein: - um die Funktion "Antiblockierung der Umwälzpumpen" aufrecht zu halten, - um die Funktion des Titan Active System zu gewährleisten, wenn der WWE-Speicher durch eine Titananode geschützt wird. Folgenden Betriebsmodus verwenden: - Sommer zum Ausschalten der Heizung - Frostschutz zum Ausschalten der Heizung im Fall von Abwesenheit. AUTO: Automatikbetrieb : Zwangsbetrieb Prüfung des Sicherheitstemperaturbegrenzers mit Pumpen-Ausschaltung : dazu Taste gedrückt halten. Grüne LED leuchtet: Normalbetrieb Grüne LED blinkt: Normalbetrieb, aber Wartung erforderlich Rote LED blinkt: Bei Störung (Siehe Kapitel: "7 Meldungen - Alarmmeldungen") Darüberhinaus, wenn eine Dialog-Fernbedienung (CDI2) angeschlossen ist und der Hauptschalter 1 in Stellung Aus steht, wird die Fernbedienung CDI 2 nicht mehr anzeigen. Siehe: "3.5 Betriebsart" Siehe: "3.6 Sommerbetrieb" 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 / 220 5

6 3. Schaltfeld 3.2 Display 1 Text- und Zahlenanzeige 2 3 Balkenanzeige der Programmierung des angezeigten Kreises A, B oder C Heller Bereich: Zeitraum für die Nachttemperatur oder gesperrte Trinkwassererwärmung 4 Dunkler Bereich: Zeitraum für die Tagestemperatur oder die freigegebene Trinkwassererwärmung 5 Blinkender Balken für laufende Zeitangabe Zahlenanzeige (Tageszeit, eingestellte Daten, Parameter, usw...) Anzeige des laufenden Programmes P1, P2, P3, P4 oder So: Sommerbetrieb Blinkende Pfeile wenn man mit Tasten + oder - den angezeigten Parameter einstellen (verändern) kann 9 Betriebsartanzeige der Kreise A B C 10 Öffnen des 3-Wege Mischerventils Schliessen des 3-Wege Mischerventils Pumpe des angezeigten Kreises in Betrieb Name des angezeigten Kreises Die Kennziffer wird über dem aktiven Betriebsmodus angezeigt 11 Anzeige des Betriebszustandes Ladepumpe für den Trinkwassererwärmungskreis in Betrieb Sommerbetrieb nicht verfügbar Brenner in Betrieb Mit der Option Kolli AD217: Funktionsweise mit modulierendem Brenner Brenner arbeitet mit einer Erhöhung des Leistungsniveaus Brenner arbeitet mit einer Verringerung des Leistungsniveaus Brenner arbeitet mit konstantem Leistungsniveau Betrieb mit 2-stufigem Brenner Brenner arbeitet mit 1 Geschwindigkeit Brenner arbeitet mit 2 Geschwindigkeiten 3.3 Zugängliche Tasten bei geschlossener Abdeckblende Tasten zur Temperatureinstellung / Tagtemperatur Absenk-Temperatur Warmwassertemperatur Erlaubt die Einstellung der gewählten Temperatur Betriebsartenwahltasten AUTO Automatik-Betrieb nach dem eingestellten Programm Dauernd Tagbetrieb (Zwangsbetrieb): - bis Mitternacht, wenn blinkt - permanent, wenn nicht blinkt Dauernd Absenkbetrieb (Zwangsbetrieb): - bis Mitternacht, wenn blinkt - permanent, wenn nicht blinkt Frostschutzbetrieb Freigegebene Trinkwassererwärmung 6 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

7 3. Schaltfeld 3.4 Zugängliche Tasten bei geöffneter Abdeckblende STANDARD Manuelle Sommerabschaltung Der Heizkreis wird getrennt und die Warmwasserproduktion sichergestellt. Die Symbole und So werden angezeigt. Taste für Standard-Programm Zurücksetzen aller Zeitprogramme. Zugangstaste zur Fachebene Zugangstasten für Einstellungen und Messungen Absätze-Auswahl Zeilen-Auswahl Rückkehr zur Überschrift oder zur vorangehenden Zeile Programmierungstasten A.B.C PROG Festlegen (in 1/2-stündigen Schritten) des Zeitraums für die Tagestemperatur oder die freigegebene Trinkwassererwärmung (dunkler Bereich) Festlegen (in 1/2-stündigen Schritten) des Zeitraums für die Nachttemperatur oder die freigegebene Trinkwassererwärmung (heller Bereich) Rückkehr Taste Auswahltaste für den anzuzeigenden Kreislauf Auswahltaste für das aktive Heizprogramm (P1, P2, P3 oder P4) 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 / 220 7

8 3. Schaltfeld 3.5 Betriebsart Schalter 3 auf AUTO stellen. Betriebsmodi mit den Tasten AUTO auswählen. Taste AUTO = Automatik-Betrieb Heizung und Trinkwassererwärmung arbeiten mit Zeitprogrammen, die für jeden Heizkreis definiert werden. Siehe: Wahl eines Programms. Taste = Tagbetrieb (Komfortmodus) Die Heizung arbeitet unabhängig von den Zeitprogrammen mit der Tagbetriebtemperatur. Taste = Absenkbetrieb Die Heizung arbeitet unabhängig von den Zeitprogrammen mit der reduzierten Temperatur. Taste = Freigegebene Trinkwassererwärmung Die Trinkwassererwärmung ist unabhängig vom Zeitprogramm freigegeben. Die Zirkulationspumpe arbeitet, wenn sie an den Hilfsausgang angeschlossen ist (S.AUX: auf CIRC.WWE gestellt). Taste = Frostschutzbetrieb Heizung und Trinkwassererwärmung sind außer Betrieb, die Anlage wird jedoch überwacht und gegen Frost geschützt. 8 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

9 3. Schaltfeld. Abweichung Tagbetrieb (Komfortmodus) Absenkbetrieb Freigegebene Ladezeiten Vorübergehende Aktivierung (Bis Mitternacht) Permanente Aktivierung Für 1 Kreis an der Fernbedienung Kurzer Tastendruck: Taste MODE der Fernbedienung Die Meldung SIEHE FERNBED. zeigt an, dass auf einer Fernbedienung eine Abweichung eingestellt ist. Stornierung Taste AUTO von DIEMATIC 5 Sekunden lang drücken. Für alle Kreise: Mit DIEMATIC Kurzer Tastendruck: Taste / / Der Pfeil über der Taste blinkt. Stornierung / : Taste AUTO drücken. : Die Taste drücken Langer Tastendruck, 5 Sekunden: Taste / / Der Pfeil über der Taste ist feststehend. Stornierung / : Taste AUTO drücken. : Die Taste drücken Der Betriebsmodus, der an der einem Heizkreis zugewiesenen Fernbedienung ausgewählt wird, hat Vorrang vor dem Betriebsmodus, der für diesen Kreis am Heizkessel eingestellt ist. Der geschützte Frostschutz-Betriebsmodus: - Die Installation, wenn die Außentemperatur unter 3 C (Werkseinstellung) liegt. - Den Raum, wenn eine Fernbedienung angeschlossen ist und die Raumtemperatur unter 6 C liegt (Werkseinstellung). - Den Warmwasserspeicher, wenn die Temperatur des Speichers unter 4 C liegt (das Wasser wird wieder auf 10 C aufgewärmt). 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 / 220 9

10 3. Schaltfeld Abweichung Frostschutz Für alle Kreise: Mit DIEMATIC Vorübergehende Aktivierung (Anzahl Tage) Erster kurzer Tastendruck: Taste Mit den Tasten und die Zahl der Abwesenheitstage einstellen (aktueller Tag = 1) (bis 99 Tage). Der Pfeil über der Taste ist feststehend. Verzögerte vorübergehende Aktivierung: Zweiter kurzer Tastendruck: Taste Den Monat des Beginns mit den Tasten und einstellen. Dritter kurzer Tastendruck: Taste Den ersten Tag mit den Tasten und einstellen. Der Pfeil über der Taste blinkt bis zum Tag des Beginns und wird dann feststehend. Permanente Aktivierung Langer Tastendruck, 5 Sekunden: Taste Der Pfeil über der Taste ist feststehend. Stornierung Taste AUTO drücken Bestätigung der Frostschutzeinstellung Taste AUTO drücken, oder nach 2 Minuten Stornierung Taste AUTO drücken 10 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

11 3. Schaltfeld 3.6 Sommerbetrieb Die Heizung ist ausgeschaltet, bleibt aber vor Frost geschützt. Die Warmwassererzeugung bleibt möglich. Automatische Sommerumschaltung: - aktiviert, wenn die mittlere Außentemperatur über 22 C liegt. Das Symbol So erscheint. - deaktiviert, wenn die mittlere Außentemperatur unter 22 C liegt, und in dem Fall, dass an jeden Kreis eine Fernbedienung angeschlossen ist, wenn eine der Raumtemperaturen unter dem Sollwert liegt. Sommerbetrieb (Zwangsbetrieb): - aktiviert durch Drücken der Taste während 5 Sekunden. Die Symbole So und werden angezeigt. - annulliert durch Drücken von Taste während 5 Sekunden (Wenn das Symbol So angezeigt wird, ist die automatische Sommerumschaltung aktiv). Die Pumpen arbeiten einmal pro Woche während 1 Minute, um ihre Anlauffähigkeit sicherzustellen. 3.7 Manueller Betrieb Den Schalter (3) auf die Position stellen. - Die Pumpen sind eingeschaltet. - Die Ventilregelung funktioniert nicht, sie können deshalb falls nötig von Hand eingestellt werden. - Das Display zeigt MANU und der Kessel-Sollwert an. - Diese Position kann für die Einstellung des Heizkessels gewählt werden. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

12 4. Solltemperatur für Heizung und Warmwasser 4 Solltemperatur für Heizung und Warmwasser Tagtemperatur Absenk-Temperatur Warmwassertemperatur 4.1 Solltemperatur für Heizung Die Tages- und Nachttemperaturen werden für jeden Heizkreis getrennt eingestellt: - Tages- oder Nachttemperatur des gewünschten Kreises durch mehrmaliges Drücken der Taste oder einstellen. - Die Temperatur mit den Tasten oder einstellen. Die Balkenanzeige gibt das Heizungsprogramm des aktuellen Tages für den angezeigten Kreis an. Ende der Einstellung: Taste AUTO drücken, oder nach 2 Minuten. Temperatur Einstellbereich Werks-Einstellung Komfort-Modus 5 bis 30 C 20 C In Schritten von 0.5 C Absenktemperatur 5 bis 30 C In Schritten von 0.5 C 16 C 4.2 Warmwasser-Temperatursollwert - Die Warmwassertemperatur mit Taste auswählen und die Temperatur mit den Tasten oder einstellen. - Bei angeschlossenen Solarzellen: Die Warmwassertemperatur der Solaranlage durch einen zweiten Druck auf Taste auswählen und die Temperatur mit den Tasten oder einstellen. Für eine maximale Effizienz einen Solarsollwert über dem Sollwert des WWE einstellen (zum Beispiel 60 für solaren Warmwasser- Sollwert und 45 für Warmwasser-Sollwert). - Ende der Einstellung: Taste AUTO drücken, oder nach 2 Minuten. Temperatur Einstellbereich Werks-Einstellung Warmwasser 10 bis 80 C 55 C In Schritten von 5 C Solares Warmwasser 10 bis 80 C In Schritten von 5 C 55 C Im Betriebsmodus Sommer zeigt der Grafikbalken das WWE- Programm des aktuellen Tages an. Wenn kein Warmwasserfühler angeschlossen ist, bleibt die Betätigung dieser Taste wirkungslos. Während des Ladens des solaren Warmwasserzubereiters wird die Nachricht SOLAR LADEN abwechselnd mit dem Datum und der Kesseltemperatur angezeigt. 12 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

13 4. Solltemperatur für Heizung und Warmwasser 4.3 Temperatursollwert für das Schwimmbad oder Temperatursollwert für den zweiten Warmwasserspeicher Siehe: Anschluss eines zweiten Warmwasserspeichers in der Installationsanleitung. - Durch mehrmaliges Drücken der Taste die Temperatur des Schwimmbades (TEMP SCHWIMB.) oder des zweiten Speichers (TEMP.SPEICHER A) auswählen. - Temperatur des Schwimmbades oder des zweiten Speichers mit den Tasten oder einstellen. Ende der Einstellung: Taste AUTO drücken, oder nach 2 Minuten. Temperatur Komfort-Modus Einstellbereich Betriebsmodus Schwimmbad FS: Frostschutz des Primärkreises des Schwimmbades oder 0.5 bis 39 C Betriebsmodus WWE 40 C bis 80 C Werks- Einstellung 20 C 55 C 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

14 5. Wahl eines Programms 5 Wahl eines Programms 5.1 Heizungsprogramme Der Regler DIEMATIC 3 enthält 4 Heizprogramme: - 1 festes Programm P1, werksseitig aktiviert. - 3 einstellbare Programme P2, P3, P4 zur Anpassung an die Bedürfnisse der Bewohner.. Zuweisen eines Programms an einen Heizkreis: - Den gewünschten Heizkreis durch Drücken der Taste A.B.C auswählen. - Auswählen des Programms mit der Taste PROG. - Das ausgewählte Programm ist im Automatikbetrieb aktiv. Das aktuelle Tagesprogramm kann mit den Tasten oder im Balkendiagramm angezeigt werden. Programm Tag Tagbetrieb P1 Montag - Sonntag 6 Stunden - 22 Stunden P2 (Werks-Einstellung) Montag - Sonntag 4 Stunden - 21 Stunden P3 (Werks-Einstellung) P4 (Werks-Einstellung) Montag - Freitag Samstag, Sonntag Montag - Freitag Samstag Sonntag 5 Stunden - 8 Stunden, 16 Stunden - 22 Stunden 7 Stunden - 23 Stunden 6 Stunden - 8 Stunden, 11 Stunden - 13 Uhr30, 16 Stunden - 22 Stunden 6 Stunden - 23 Stunden 7 Stunden - 23 Stunden 5.2 Programm Warmwasserbereiter Der Regler DIEMATIC 3 enthält ein einstellbares Warmwasserprogramm. Programm Tag Ladebetrieb freigegeben Trinkwassererwärmer (Werks-Einstellung) Montag - Sonntag 5 Stunden - 22 Stunden Das aktuelle Tagesprogramm kann mit der Taste im Balkendiagramm angezeigt werden. 5.3 Hilfsausgangs-Programm Der Regler DIEMATIC 3 enthält ein einstellbares Programm für den Hilfsausgang. Programm Tag Ladebetrieb freigegeben AUX (Werks-Einstellung) Montag - Sonntag 6 Stunden - 22 Stunden 5.4 Einstellung der Programme Siehe: Betreiber-Einstellungen - Programmierung 14 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

15 6. Inbetriebnahme oder Wiedereinschalten nach längerem Stillstand 6 Inbetriebnahme oder Wiedereinschalten nach längerem Stillstand Die Erstinbetriebnahme darf nur durch zugelassenes Fachpersonal erfolgen. Den Wasserdruck in der Anlage überprüfen. Falls erforderlich Wasser nachfüllen. Wenn Heizöl verwendet wird, den Heizölstand im Tank überprüfen. Den Heizölzulauf oder den Gashahn öffnen. Schalter AUTO/ auf AUTO stellen (3). Nachprüfen ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer (5) enstört ist. Dazu die Sechskantschutzkappe des Sicherheitstemperaturbegrenzers entfernen und den Stift mittels Schraubendreher eindrücken. Den Hauptschalter Ein/Aus (1) in Stellung bringen. Wenn beim Einschalten der Heizung ein Speicher angeschlossen ist und seine Temperatur unter 25 C liegt, wird eine Minute lang der Wärmetauscher des Speicher entlüftet. Wenn die Entlüftung schon durchgeführt wurde, Taste AUTO drücken, um die Entlüftung abzubrechen. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

16 7. Meldungen - Alarmmeldungen 7 Meldungen - Alarmmeldungen Meldung Vermutliche Ursachen Maßnahme SIEHE FERNBED. Die Meldung SIEHE FERNBED. zeigt an, dass auf einer Fernbedienung eine Abweichung eingestellt ist. Um die Abweichungen aller Fernbedienungen zu deaktivieren, die Taste AUTO 5 Sekunden lang drücken. WARTUNG ENTLUFTUNG KESS.F.DEFEKT AUSS.F.DEFEKT WW.F.DEFEKT VORL.F.B DEF. VORL.F.C DEF. RAUMF.A DEFEKT RAUMF.B DEFEKT RAUMF.C DEFEKT ABGAS F.DEFEKT S.BAD F.DEFEKT SONNE F.DEFEKT PUFFER F.DEF TA-S KURZ-S TA-S GETRENNT Die Wartung des Heizkessels ist erforderlich. Wenn die Speichertemperatur beim Einschalten unter 25 C liegt, führt der Heizkessel einen Entlüftungszyklus des Warmwasseraustauschers durch. Der entsprechende Fühler ist abgetrennt oder kurzgeschlossen. Kurzschluss beim Titan Active System. Unterbrochener Stromkreis beim Titan Active System. Kontakt mit dem Wartungstechniker des Heizkessels aufnehmen. 1 Minute warten. Verbindungsleitung und Stecker prüfen. Fühler gegebenenfalls austauschen. Siehe nachstehende Anmerkungen. Sicherstellen, dass das Titan Active System nicht kurzgeschlossen ist. Sicherstellen, dass das Titan Active System korrekt angeschlossen ist. KESS.F.DEFEKT Wenn beim Kesselfühler ein Fehler auftritt, wird der Brenner abgeschaltet. AUSS.F.DEFEKT Der Sollwert des Heizkessels ist gleich T. MAX KESSEL. - Die Mischerregulierung ist nicht mehr gewährleistet, die Überwachung der Höchsttemperatur nach dem Mischer bleibt aufrecht erhalten. - Die Mischer können von Hand eingestellt werden. - Die Warmwasserbereitung bleibt gewährleistet. WW.F.DEFEKT Um die Warmwassererzeugung sicherzustellen, Schalter AUTO/ TA-S DEFEKT auf schalten. Interne Fehlfunktion. Siehe: Schaltfeld - Manueller Betrieb VORL.F.B DEF. und VORL.F.C DEF. Der betreffende Kreis wechselt automatisch in manuellen Betrieb: - Die Pumpe ist in Funktion. RAUMF.A DEFEKT, RAUMF.B DEFEKT und RAUMF.C DEFEKT Der betroffene Kreis arbeitet ohne Einfluss des Raumfühlers. ABGAS F.DEFEKT Dieser Fehler hat keine Auswirkung auf die Betriebsmodi. S.BAD F.DEFEKT Die Wiederaufwärmung des Schwimmbades ist unabhängig von seiner Temperatur. SONNE F.DEFEKT Die Warmwasserbereitung wird nicht mehr von den Solarzellen gewährleistet. PUFFER F.DEF Das Erwärmen des Pufferspeichers ist nicht mehr gewährleistet. TAS... Die Warmwassererzeugung wird angehalten und kann mit Taste wieder gestartet werden. Der Speicher ist nicht mehr geschützt. Kontakt mit dem Wartungstechniker des Heizkessels aufnehmen. Strom abschalten. Kontakt mit dem Wartungstechniker des Heizkessels aufnehmen. Am Heizkessel ist ein Speicher ohne Titan Active System angeschlossen: Sicherstellen, dass der Simulationsstecker für das Titan Active System (geliefert in Kolli AD212) auf der Fühlerplatine montiert ist. Die letzten zehn Fehler werden im Abschnitt #FEHLER HISTO. gespeichert Siehe: Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) 16 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

17 8. Betreiber-Einstellungen 8 Betreiber-Einstellungen Zugangstasten für Einstellungen und Messungen Absätze-Auswahl Zeilen-Auswahl Rückkehr zur Überschrift oder zur vorangehenden Zeile Programmierungstasten Festlegen (in 1/2-stündigen Schritten) des Zeitraums für die Tagestemperatur oder die freigegebene Trinkwassererwärmung (dunkler Bereich) Festlegen (in 1/2-stündigen Schritten) des Zeitraums für die Nachttemperatur oder die freigegebene Trinkwassererwärmung (heller Bereich) Rückkehr Taste 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

18 8. Betreiber-Einstellungen 8.1 Messungen In dem Menü #MESSUNGEN können die Messungen der angeschlossenen Fühler abgelesen werden:. Drücken Display Messungen dann #MESSUNGEN TEMP.KESSEL TEMP.VORLAUF B * TEMP.VORLAUF C * TEMP.KASCADE * TEMP.WW * SOLAR TEMP.WW * TEMP.RAUM A * T.SCHWIMMBAD * TEMP.RAUM B * TEMP.RAUM C * TEMP.AUSSEN TEMP.ABGAS * PUFFER TEMP * TEMP SOLAR * BR.STARTS BR.STUNDEN BR.STARTS 1 ** BR.STUNDEN 1 ** BR.STARTS 2 ** BR.STUNDEN 2 ** SOL.P.STUNDEN * CTRL Ermöglicht das Ablesen folgender Werte Kesseltemperatur Temperatur Kreis B Temperatur Kreis C Kaskadentemperatur Trinkwassererwärmer-Temperatur Wassertemperatur des solaren Warmwasserspeichers Raumtemperatur A Schwimmbad-Temperatur Raumtemperatur B Raumtemperatur C Außentemperatur Abgastemperatur Temperatur des Pufferspeichers Temperatur der Solarzellen Anzahl Brennerstarts (nicht zurückstellbar) Brennerbetriebsstunden (nicht zurückstellbar) Zahl der Einschaltvorgänge der 1. Stufe Zahl der Betriebsstunden bei 1. Stufe Zahl der Einschaltvorgänge der 2. Stufe Zahl der Betriebsstunden bei 2. Stufe Betriebsstunden der Solarpumpe (nicht zurückstellbar) Kontrollinformation für Fachebene * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. ** Der Parameter wird nur angezeigt, wenn die Option AD217 angeschlossen ist + Brenner mit 2 Stufen. 18 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

19 8. Betreiber-Einstellungen Werkeinstellung Siehe: Wahl eines Programms Rücksetzung aller Programme in den Ausgangszustand Taste STANDARD 5 Sekunden lang drücken. Alle selbst eingestellten Programme werden auf ihre Werkseinstellung zurückgesetzt. Allen Heizkreisen wird das Programm P1 zugewiesen. Individuelle Programmierung #EINST.KR.A Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Tagbetrieb P1 P2 P3 P4 #EINST.KR.B Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag #EINST.KR.C Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Tagbetrieb P1 P2 P3 P4 Tagbetrieb P1 P2 P3 P4 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

20 8. Betreiber-Einstellungen #EINST.WWE: Warmwasser #EINS.HILFSAUS: Programmierung des Hilfsausgangs Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Ladebetrieb freigegeben Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Betrieb freigegeben Drücken Display Eingestellte Parameter Werks-Einstellung #EINST.KR.A * Heizprogramm von Kreis A, wenn dieser vorhanden ist dann dann PROG ALLE TAGE P2 PROG MONTAG P2 PROG DIENSTAG P2 PROG MITTWOCH P2 PROGDONNERSTAG P2 PROG FREITAG P2 PROG SAMSTAG P2 PROG SONNTAG P2 PROG ALLE TAGE P3 PROG MONTAG P3 PROG DIENSTAG P3 PROG MITTWOCH P3 PROGDONNERSTAG P3 PROG FREITAG P3 PROG SAMSTAG P3 PROG SONNTAG P3 PROG ALLE TAGE P4 PROG MONTAG P4 PROG DIENSTAG P4 PROG MITTWOCH P4 PROGDONNERSTAG P4 PROG FREITAG P4 PROG SAMSTAG P4 PROG SONNTAG P4 #EINST.KR.B * #EINST.KR.C * * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. Heizprogramm von Kreis B, wenn dieser vorhanden ist Zeilen wie Kreis A Heizprogramm von Kreis C, wenn dieser vorhanden ist Zeilen wie Kreis A - Montag bis Sonnatg 4 bis 21 Stunden Montag bis Freitag 5 bis 8 Stunden 1 Samstag und Sonntag 7 bis 23 Stunden Montag bis Freitag 6 bis 8 Stunden 11 bis 13 Stunden 1 Samstag und Sonntag 6 bis 23 Stunden 7 bis 23 Stunden Mit PROG ALLE TAGE können alle Wochentage gleichzeitig programmiert werden. Anschließend kann jeder Tag einzeln abgeändert werden. Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, werden die Daten nach 2 Minute(n) automatisch gespeichert oder durch Drücken der Taste AUTO DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

21 8. Betreiber-Einstellungen Drücken Display Eingestellte Parameter Werks-Einstellung dann dann #EINST.WWE * PROG ALLE TAGE PROG MONTAG PROG DIENSTAG PROG MITTWOCH PROGDONNERSTAG PROG FREITAG PROG SAMSTAG PROG SONNTAG #EINS.HILFSAUS * PROG ALLE TAGE PROG MONTAG PROG DIENSTAG PROG MITTWOCH PROGDONNERSTAG PROG FREITAG PROG SAMSTAG PROG SONNTAG * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. 5 Stunden - 22 Stunden - 6 Stunden - 22 Stunden - Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, werden die Daten nach 2 Minute(n) automatisch gespeichert oder durch Drücken der Taste AUTO. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

22 8. Betreiber-Einstellungen 8.2 Einstellungen SOM/WIN Ermöglicht die Einstellung derjenigen Außentemperatur, oberhalb von der die Heizung ausgeschaltet wird. Die Heizungspumpen sind abgeschaltet, - Der Brenner läuft nur bei Warmwasseranforderung an, - Symbol E erscheint. Wenn man diesen Parameter auf "AUS" einstellt, bleibt die Heizung immer in Betrieb. KALIBR.AUSSEN: Kalibration des Außenfühlers Ermöglicht die Korrektur der Außentemperatur-Angabe. Beispiel: Tatsächliche Außentemperatur = 10 C Angezeigte Temperatur = 11 C : Parameter KALIBR. AUSSEN auf -1 einstellen. KALIBR. RAUM...: Raumfühlerkalibrierung (Mit Raumfühler) Zur Korrektur der Außentemperatur. Beispiel: Temperatursollwert = 20 C Angezeigte Temperatur = 19 C : Parameter KALIBR. RAUM... auf +1 einstellen Diese Einstellung 2 Stunden nach dem Einschalten vornehmen, wenn die Raumtemperatur sich stabilisiert hat. VERSCHI.RAUM...: Raum-Temperaturverschiebung (Ohne Raumfühler) Dient zur Steuerung einer Raum-Temperaturverschiebung. Beispiel: Temperatursollwert = 20 C Gemessene Temperatur = 19 C : VERSCHI.RAUM... auf +1 einstellen. Diese Einstellung 2 Stunden nach dem Einschalten vornehmen, wenn die Raumtemperatur sich stabilisiert hat. FROST. RAUM...: Frostschutz Raum (Mit Raumfühler) Ermöglicht für jeden Kreis die Einstellung der Raumtemperatur, die im Betriebsmodus Frostschutz aufrechterhalten wird. 22 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

23 8. Betreiber-Einstellungen Drücken Display Eingestellte Parameter Werks- Einstellung Einstellbereich Kunden- Einstellung #EINSTELLUNGEN Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten oder. KONTRAST ANZ. Ermöglicht die Kontrast-Einstellung in der Anzeige mit den Tasten und dann BELEUCHT. K.FOLGE * SOM/WIN EIN ECO AUS AUTO 1, 2, Die Beleuchtung leuchtet permanent im Zeitabschnitt Tagbetrieb. Wenn der angezeigte Kreis im Absenkbetrieb läuft, wird ECO angezeigt. Befindet sich der angezeigte Kreis im Absenkbetrieb, wird die Beleuchtung nach Druck auf eine der Tasten 2 Minuten lang gewährleistet. Das Anzeige wird nie beleuchtet Zum Wechseln der Einschaltreihenfolge der Kaskadenschaltung, die alle 7 Tage erfolgt. Legt den Führungskessel der Kaskadenschaltung fest. Heizungsabschaltung erforderliche Außentemperatur EIN EIN, ECO oder AUS AUTO AUTO, 1, 2, C 15 bis 30 C, AUS KALIBR.AUSSEN Kalibration des Außenfühlers bis +5.0 C KALIBR.RAUM A * Kalibrierung des Raumfühlers von Kreis A bis +5.0 C VERSCHI.RAUM A * Verschiebung der Raumtemperatur von Kreis A (falls kein Raumfühler angeschlossen) bis +5.0 C FROSTS.RAUM A * Raumtemperatur für die Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis A 6 C 0.5 bis 20 C KALIBR.RAUM B * Zeilen wie Kreis A bis +5.0 C VERSCHI.RAUM B * Zeilen wie Kreis A bis +5.0 C FROSTS.RAUM B * Zeilen wie Kreis A 6 C 0.5 bis 20 C KALIBR.RAUM C * Zeilen wie Kreis A bis +5.0 C VERSCHI.RAUM C * Zeilen wie Kreis A bis +5.0 C FROSTS.RAUM C * Zeilen wie Kreis A 6 C 0.5 bis 20 C *Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, werden die Daten nach 2 Minute(n) automatisch gespeichert oder durch Drücken der Taste AUTO. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

24 8. Betreiber-Einstellungen 8.3 Uhr- und Datumseinstellung Drücken Display Eingestellte Parameter Werks- Einstellung Einstellbereich Kunden- Einstellung #ZEIT. TAG STUNDEN dann MINUTEN TAG MONAT DATUM JAHR Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten oder. SOM.ZEIT AUTO: Automatische Umschaltung auf Sommerzeit am letzten Sonntag im März und auf Winterzeit am letzten Sonntag im Oktober. MANU: Für Länder, in denen die Sommerzeitumstellung an anderen Daten erfolgt oder gar nicht durchgeführt wird. AUTO AUTO oder MANU Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, werden die Daten nach 2 Minute(n) automatisch gespeichert oder durch Drücken der Taste AUTO. Kalibrieren der Uhr Die Uhr des DIEMATIC 3 kann bei Abweichungen eingestellt werden. Drücken Display Eingestellte Parameter Werks-Einstellung Einstellbereich + und KALIBR.ZEIT Kalibrieren der Uhr + 1,5-2.5 bis und Der einzustellende Wert ist der Wert, der nach Drücken der Tasten + und angezeigt wird, abzüglich der Minutenabweichung des DIEMATIC 3 im Monat. Klappe wieder schließen. Schaltfeld aus- und wieder einschalten. Beispiel: Das DIEMATIC 3 geht im Monat 2 Minuten vor. 1.5 wird nach Drücken der Tasten + und angezeigt. Einzustellender Wert: = DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

25 9 Einstellungen für den Installateur 9. Einstellungen für den Installateur Diese Arbeiten müssen von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Die verschiedenen Einstellungen und Parameter bleiben auch nach einem Stromausfall gespeichert. Abdeckblende DIEMATIC öffnen. Die Taste Fachebene mit einem Schraubendreher oder Stift 5 Sekunden lang eindrücken. Absätze-Auswahl Zeilen-Auswahl Rückkehr zur Überschrift oder zur vorangehenden Zeile Um die Werkseinstellungen der Parameter (Benutzerebene und Installateurebene) wiederherzustellen, ohne die Zeitprogramme zu ändern, gleichzeitig die Tasten und STANDARD drücken. Während 10 Sekunden wird RESET PARAM angezeigt. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf die Stunden- und Impulszähler. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

26 9. Einstellungen für den Installateur 9.1 Sprache und Temperaturgrenzwerte. Drücken Display Eingestellte Parameter 5 Sekunden dann #SPRACHE Auswählen der Sprache mit den Tasten oder Werks- Einstellung Einstellbereich FRANCAIS FRANCAIS (1) Kunden- Einstellung #TEMP. GRENZ. T.MAX KESSEL Einstellung der Temperaturgrenzwerte mit den Tasten oder Maximaltemperatur des Heizkessels und Sollwert des Heizkessels bei Warmwassererzeugung. 75 C 50 bis 95 C T.MIN KESSEL Minimaltemperatur des Heizkessels. 30 C 30 bis 50 C MTPK T Minimalbegrenzung des Primärkreises bei Tagbetrieb (Kreis A). AUS AUS oder 20 bis 90 C MTPK N Minimalbegrenzung des Primärkreises bei Nachtbetrieb. (Kreis A). AUS AUS oder 20 bis 90 C dann T. MAX KREIS B * Maximale Vorlauftemperatur (Kreis B). 50 C 20 bis 95 C EST.AUF B * Austrocknung des Fußbodenestrichs (Kreis B). AUS AUS oder 20 bis 55 C T.MIN KREIS B * Minimale Vorlauftemperatur, aktiviert durch die Frostschutzfunktion der Anlage (Kreis B). 20 C 10 bis 50 C T. MAX KREIS C * Maximale Vorlauftemperatur (Kreis C). 50 C 20 bis 95 C EST.AUF C * Austrocknung des Fußbodenestrichs (Kreis C). AUS AUS oder 20 bis 55 C T.MIN KREIS C * AUSSEN FROSTS. Minimale Vorlauftemperatur, aktiviert durch die Frostschutzfunktion der Anlage (Kreis C). Außentemperatur, die die Frostschutzfunktion der Anlage aktiviert. 20 C 10 bis 50 C + 3 C - 8 bis + 10 C * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. (1) Français - Deutsch - English - Polski - Italiano - Español - Nederlands - Русский Nach Vornehmen der Einstellungen werden diese nach 2 Minuten oder durch Schließen der Abdeckblende gespeichert. 26 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

27 9. Einstellungen für den Installateur MTPK (Minimalbegrenzung des Primärkreises) Hiermit kann dem Kesselkreis eine Mindesttemperatur vorgegeben werden. Um den Heizkessel mit konstanter Temperatur aufgrund der MTPK anzusteuern, die Steigung des Kreises mit A auf 0 einstellen. Diese Einstellung ist erforderlich, um einen Lufterhitzer- oder Schwimmbadkreis anzusteuern. T.MAX KREIS... Bei einer Fußbodenheizung die Werkseinstellung (50 C) nicht ändern. Die gesetzlichen Bestimmungen erfordern eine von der Regelung unabhängige Sicherheitsvorrichtung mit manueller Entstörung, die die Wärmeabgabe der Fußbodenheizung unterbricht, wenn die Temperatur der Flüssigkeit 65 C erreicht (Frankreich: DTU 65.14). Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer an Kontakt TS des Pumpenanschlusses anschließen. EST.AUF... Ermöglicht die Einstellung einer konstanten Vorlauftemperatur, um die Trocknung des Estrichs einer Fußbodenheizung zu beschleunigen. Die Einstellung dieser Temperatur muss den Empfehlungen des Fußbodenheizungbauers entsprechen. Die Aktivierung dieses Parameters (andere Einstellung als NEIN) erzwingt die permanente Anzeige von EST.AUF C und deaktiviert alle anderen Regelungsfunktionen. Wenn bei einem Kreis die Funktion für die Trocknung des Estrichs einer Fußbodenheizung aktiviert ist, sind alle anderen Kreise (z.b. WWE) deaktiviert. Diese Funktion kann nur bei einem einzigen Kreis zur Zeit genutzt werden. AUSSEN FROSTS. Unterhalb dieser Temperatur laufen die Pumpen im Dauerlauf und die minimale Heizkreistemperatur wird eingehalten. Bei Einstellung NACHT:ABSCH. wird die minimale Temperatur jedes Kreises aufrechterhalten. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

28 9. Einstellungen für den Installateur 9.2 Installateur-Einstellungen Drücken Display Eingestellte Parameter Werks- Einstellung Einstellbereich Kunden- Einstellung #ANLAGE PARAM. Einstellung der installationsspezifischen Parameter mit den Tasten oder. dann BAU TRAEGHEIT Merkmale des Gebäude-Trägheitsfaktors 3 (22 Stunden) 0 (10 Stunden) bis 10 (50 Stunden) STEILHEIT A * Steilheit von Kreis A bis 4 RAUM EINFL.A * Einfluss des Raumfühlers A 3 0 bis 10 KREIS A HEIZ. SCHWIMB. WW: PRIM.P H.TEMP Verwendung als ungemischter Heizkreis Benutzung des Schwimmbadprimärkreises Benutzung des Primärkreises des zweiten WWE Speichers Verwendung als Primärpumpe (Kaskadenschaltung) Ermöglicht die ganzjährige Steuerung von Kreis A mit konstanter Temperatur (ohne Sommerunterbrechungen zu berücksichtigen). Die Parameter MTPK T und MTPK N einstellen. * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. HEIZ. HEIZ. SCHWI. WW: PRIM.P H.TEMP ABWES. ABWES. Es werden keine Daten zu Kreis A angezeigt STEILHEIT B * Steilheit von Kreis B bis 4 RAUM EINFL.B * Einfluss des Raumfühlers B 3 0 bis 10 HEIZ. Verwendung des Kreises als Heizkreis mit Mischer KREIS B HEIZ. HEIZ. SOLAR Benutzung des Kreises für die Regulierung der Solarzellen SOLAR STEILHEIT C * Steilheit von Kreis C bis 4 KREIS C S.AUX A.TEL KT.TEL: HEIZ. SOLAR ZIRK.WW SCHWIMB. PROGRAM. SOLAR FUHL.DEF #WARTUNG BEIDES Öffne ZU Verwendung des Kreises als Heizkreis mit Mischer Benutzung des Kreises für die Regulierung der Solarzellen Verwendung als Trinkwasserzirkulationspumpe Verwendung als Sekundärpumpe des Schwimmbadkreises Verwendung als unabhängiger programmierbarer Ausgang Verwendung als Solarpumpe Der Fernmeldeausgang ist bei einem Fühlerfehler geschlossen Der Fernmeldeausgang ist bei der Wartungsanzeige geschlossen Bei einem Fühlerfehler oder bei der Wartungsanzeige ist der Fernmeldeausgang geschlossen Fernmeldeeingang aktiv bei geöffnetem Kontakt Fernmeldeeingang aktiv bei geschlossenem Kontakt HEIZ. ZIRK.WW FUHL.DEF ZU HEIZ. SOLAR ZIRK.WW SCHWIMB. PROGRAM. SOLAR FUHL.DEF #WARTUNG BEIDES Öffne ZU Nach Vornehmen der Einstellungen werden diese nach 2 Minuten oder durch Schließen der Abdeckblende gespeichert. 28 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

29 9. Einstellungen für den Installateur 9.3 Installateur-Einstellungen (Fortsetzung) FROSTSCH Frostschutzschaltung des Heizkessels E.TEL PS WWE+H PS HEIZ PS WWE Warmwasserspeicher für Heizung und Trinkwasser abgestellt Pufferspeicher für die Heizung Pufferspeicher für Warmwassererzeugung FROSTSCH FROSTSCH PS WWE+H PS HEIZ PS WWE THERM A THERM A Anschluss eines Raumthermostats an Kreis A STUFE ZAHL K.** 1 0, 1, 2 MODULIER.BREN. dann STUFE ZAHL WWE** Ermöglicht die Festlegung der maximalen Zahl der Stufen, die im Sommer für die Warmwassererzeugung freizugeben sind. Wenn der Parameter auf WWE:KESSEL1 eingestellt ist, erfolgt die Warmwassererzeugung im Sommer durch Kessel bis 20 WWE:KESSEL1 3WM:** Einstellung 3WM: Die Ausgänge Pumpe und 3WM von Kreis C ermöglichen den Anschluss eines Heizkreises. Einstellung PRIMÄR: Die Ausgänge Pumpe und 3WM von Kreis C ermöglichen den Anschluss einer Primärpumpe und eines Absperrventils. 3WM 3WM PRIMÄR NACHT ABSEN. STOP Es wird eine verringerte Temperatur aufrechterhalten Der Heizkessel ist abgeschaltet ABSEN. ABSEN. STOP ** Der Parameter wird nur angezeigt, wenn die Option AD217 angeschlossen ist. BAU TRAEGHEIT Die Änderung der Werkseinstellung ist nur in besonderen Fällen sinnvoll. 0 bei einem Gebäude mit geringer thermischer Trägheit. 3 bei einem Gebäude mit normaler thermischer Trägheit. 10 bei einem Gebäude mit hoher thermischer Trägheit. STEILHEIT... Für jeden Kreis unabhängige Einstellung. - Heizkurve Kreis A - Heizkurve Kreis B oder C 4,0 3,0 2,25 2,0 Maximale Kesseltemperatur (Werkseinstellung 75 C) Minimaltemperatur des Heizkessels (Werkseinstellung 30 C) x y Außentemperatur ( C) Wasservorlauftemperatur ( C) Maximale Kesseltemperatur (Werkseinstellung 50 C) Minimaltemperatur des Heizkessels (Werkseinstellung 20 C) x y Außentemperatur ( C) Wasservorlauftemperatur ( C) 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

30 9. Einstellungen für den Installateur RAUM EINFL. A.TEL Ermöglicht die Justierung des Einflusses des Raumfühlers auf die Wassertemperatur des betroffenen Heizkreises. Der Kontakt des Fernmeldeausgangs befindet sich zwischen den Klemmen 3 und 4 der Fernmelde-Klemmleiste der DIEMATIC. Keine Berücksichtigung (Fernbedienung an einem Ort ohne Einfluss 0 montiert) 1 Geringe Berücksichtigung 3 Mittelstarke Berücksichtigung (empfohlen) 10 Betrieb als Raumthermostat KT.TEL: Festlegung der Art des Kontakts (Öffner oder Schließkontakt), der die zum Fernmeldeeingang gehörige Funktion aktiviert. E.TEL Ermöglicht die Festlegung der mit dem Fernmeldeeingang verbundenen Funktion. Der Fernmeldeeingang befindet sich zwischen den Klemmen 1 und 2 der Fernmelde-Klemmleiste der DIEMATIC. Einstellung E.TEL: Öffne ZU Öffne ZU Zustand E.TEL: OFFEN ZU ZU OFFEN FROSTSCH Am Kessel ausgewählter Betriebmodus Frostschutzbetr ieb Frostschutzbetrieb Am Kessel ausgewählter Betriebmodus PS WWE+H Warmwasserspeic her für Heizung und Trinkwasser abgestellt Brenner, Ladepumpe Heizung (Zusatzpumpe) und Ladepumpe WWE angehalten. E.TEL PS HEIZ Warmwasserspeic her nur auf Heizung abgestellt Ladepumpe Heizung (Zusatzpumpe) angehalten. Brenner angehalten, außer bei Anforderung der Trinkwassererwärmung. Am Kessel ausgewählter Betriebmodus. PS WWE Warmwasserspeic her nur für Trinkwasser abgestellt Die Funktion WWE wird nicht vom Heizkessel gewährleistet. THERM A Anschluss eines Raumthermostats an Kreis A Kreis A angehalten. NACHT Dieser Parameter wird angezeigt, wenn mindestens ein Heizkreis keinen Raumfühler besitzt. Für die Kreise ohne Raumfühler: - NACHT:ABSEN. (Absenkung): Während der Absenkperioden wird die reduzierte Temperatur aufrechterhalten. Die Pumpe des Heizkreises arbeitet permanent. - NACHT :ABSCH. (Aus): Während der Absenkperioden wird die Heizung abgeschaltet. Wenn die Frostschutzfunktion der Installation aktiv ist, wird die Funktion NACHT:ABSCH. aktiviert. Bei Heizkreisen mit Raumfühler: - NACHT : ABSCH.ist aktiv, wenn die Raumtemperatur über ihrem Sollwert liegt. - NACHT:ABSEN.ist aktiv, wenn die Raumtemperatur unter ihrem Sollwert liegt. 30 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

31 9. Einstellungen für den Installateur 9.4 Sonstiges Drücken Display Eingestellte Parameter Werks- Einstellung Einstellbereich Kunden- Einstellu ng #SONST.PARAM. Die Einstellung der Parameter erfolgt mit den Tasten oder. dann WECHSEL Anzeige im Wechsel der beiden letzen Anzeigen. WECHSEL ANZ: ZEIT - TAG Permanente Uhrzeitanzeige. WECHSEL ZEIT - TAG KESSEL T. Permanente Temperaturanzeige. KESSEL T. 3WM BANDBREITE Bandbreite der Regelung der 3-Wege-Mischer. 12 K 4 bis 16 K BR.BANDBREITE ** Bandbreite der Regelung der Heizkessel. 20 K 10 bis 30 K K/M VERSCHIEB. * Minimale Temperaturabweichung zwischen dem Heizkessel und den Mischern. 4 K 0 bis 16 K HZP.NACHLAUF Verzögerung für das Abschalten der Heizpumpen. 4 Minuten 0 bis 15 Minuten BLP.NACHLAUF * ADAPT * WW * WW * EIN AUS ALLEIN MISCHER HEIZUNG KESSEL ELEKTRISCH Verzögerung für das Abschalten der Warmwasserpumpe. 2 Minuten 0 bis 15 Minuten Automatische Anpassung der Heizkurven bei jedem Kreis, der einen Raumfühler besitzt, dessen Einfluss > 0 ist. EIN EIN AUS Die Heizkurven können nur manuell geändert werden. Unterbrechung der Heizung und der Wiederaufwärmung des Schwimmbades während der Warmwassererzeugung. Warmwassererzeugung und Heizung der Kesselkreise, wenn die verfügbare Leistung ausreicht. Heizung und Warmwassererzeugung. Überhitzungsgefahr des Kesselkreises. Trinkwassererwärmung durch den Heizkessel. Trinkwassererwärmung durch die Heizung im Betriebsmodus Winter und durch einen elektrischen Widerstand im Betriebsmodus Sommer. ALLEIN KESSEL ALLEIN MISCHER HEIZUNG KESSEL ELEKTRISCH ANTILEG. * Freigabe des Legionellenschutzes AUS EIN AUS BREN.MIN.BETR. Brenner-Mindestlaufzeit einstellen 1 Minuten 0 bis 4 Minuten STUFEN SPERRE ** Verzögerung des Brenners 4 Minuten 1 bis 10 Minuten K.P.NACHLAUF ANFAHRENT. Verzögerung des Abschaltens der Heizpumpe bei Kaskadenschaltung. Halt der Heizpumpen und des WWE, wenn die Kesseltemperatur unter der Minimaltemperatur T. MIN KESSEL liegt 3 Minuten 1 bis 30 Minuten AUS EIN AUS * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. Nach Vornehmen der Einstellungen werden diese nach 2 Minuten oder durch Schließen der Abdeckblende gespeichert. ** Der Parameter wird nur angezeigt, wenn die Option AD217 angeschlossen ist. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

32 9. Einstellungen für den Installateur BAND BREITE Möglichkeit, die Bandbreite zu erhöhen, wenn die Ventile schnell arbeiten, oder sie zu verringern, wenn sie langsam arbeiten. HZP.NACHLAUF Die Abschaltverzögerung der Heizpumpe verhindert eine Überhitzung des Heizkessels. BLP.NACHLAUF Die Abschaltverzögerung der Ladepumpe für den Trinkwassererwärmer verhindert eine Überhitzung des Heizkessels und der Heizkreise. WW (wenn Speicher angeschlossen) - KESSEL: Trinkwassererwärmung durch den Heizkessel. - ELEKTRISCH: Im Betriebsmodus Winter: Der Hilfsausgang ist deaktiviert und der Speicher wird vom Heizkessel aufgewärmt. Im Betriebsmodus Sommer: Der Hilfsausgang steuert eine Vorrichtung an, die das Erwärmen des Speichers mittels elektrischem Widerstand (thermostatische Steuerung) gewährleistet, und die Heizung wird abgeschaltet. Mit der Funktion WWE ELEKTRISCH kann keine Schleifenpumpe mit dem Nebenkreis gesteuert werden. ANTILEG. (wenn Speicher angeschlossen) Der Trinkwassererwärmer wird jeden Samstag von 4 bis 5 Uhr auf 70 C überhitzt. Die Funktion Legionellenschutz verhindert das Auftreten von Legionellen im Warmwasserbereiter. Maximaltemperatur des Heizkessels (T. MAX KESSEL) auf 80 C einstellen und eine Mischvorrichtung vorsehen, die die Abgabe von Warmwasser mit einer Temperatur über 60 C verhindert. 32 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

33 10. Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) 10 Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) Drücken Display STATUS DER PARAMETER UND DER AUS- UND EINGÄNGE #PARAMETER K.FOLGE ** Führungskessel der Kaskadenschaltung STUFE ** Aktuelle Stufen ( Anzahl der zum Heizen angeforderten Heizkessel) KASKADE ZAHL Anzahl der in der Kaskade anerkannten Heizkessel AUSSENTEMP.MW Durchschnittliche Außentemperatur GERECH.T.KESS. Berechnete Kesseltemperatur TEMP.KESSEL Gemessene Kesseltemperatur TEMP.KASCADE * Kaskadentemperatur GERECHNETE T.A Für Kreis A berechnete Temperatur GERECHNETE T.B * Für Kreis B berechnete Temperatur TEMP.VORLAUF B * Gemessene Vorlauftemperatur B GERECHNETE T. C * Für Kreis C berechnete Temperatur TEMP.VORLAUF C * Gemessene Vorlauftemperatur C DREHKNOPF A * Position des Fühler-Temperatureinstellknopfs von Raumfühler A DREHKNOPF B * Position des Fühler-Temperatureinstellknopfs von Raumfühler B DREHKNOPF C * Position des Fühler-Temperatureinstellknopfs von Raumfühler C //VERSCHIEB.A * Berechnete Parallelverschiebung für Kreis A //VERSCHIEB.B * Berechnete Parallelverschiebung für Kreis B //VERSCHIEB.C * Berechnete Parallelverschiebung für Kreis C 10 Sekunden dann dann dann #FEHLER HISTO. Fehlerübersicht 1 FEH Gespeicherter Fehler und Tag, Monat und Uhrzeit des Fehlers 10 FEH... Gespeicherter Fehler und Tag, Monat und Uhrzeit des Fehlers #AUSG.TEST BRENNER: EIN/AUS Ein/Aus Brenner BRENNER: AUS*** Brenner aus BRENNER: + *** Brenner arbeitet mit einer Erhöhung des Leistungsniveaus BRENNER: - *** Brenner arbeitet mit einer Verringerung des Leistungsniveaus BRENNER: = *** Brenner arbeitet mit konstantem Leistungsniveau BRENNER1: AUS/EIN *** Betrieb/Halt des Brenners, 1 Stufe BRENNER2: AUS/EIN *** Betrieb/Halt des Brenners, 2 Stufen HZP.1: AUS/EIN *** Ein/Aus Kesselpumpe DROS.K1 *** Öffnen/Schließen des Absperrventils P.KREIS A : EIN/AUS Ein/Aus Pumpe Kreis A HILFSAUSG. : EIN/AUS Ein/Aus des Hilfsausgangs BLP : EIN/AUS * Ein/Aus Ladepumpe oder Umschaltventil OEF. 3WM B : EIN/AUS * Öffnen/Schließen des Ventils für Kreis B SCHL.3WM B : EIN/AUS * Schließen/Halt des Ventils für Kreis B P KREIS B : EIN/AUS * Ein/Aus Pumpe Kreis B OEF. 3WM C : EIN/AUS * Öffnen/Schließen des Ventils für Kreis C SCHL.3WM C : EIN/AUS * Schließen/Halt des Ventils für Kreis C P. KREIS C : EIN/AUS * Ein/Aus Pumpe Kreis C TEL.AUSG.: EIN/NEIN Betrieb/Halt des Fernmelderelais-Ausgangs * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. ** Die Zeile wird nur für Heizkessel 1 angezeigt. *** Der Parameter wird nur angezeigt, wenn die Option AD217 angeschlossen ist. 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

34 10. Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) Drücken Display STATUS DER PARAMETER UND DER AUS- UND EINGÄNGE dann dann dann #EING.TEST M2: EIN/AUS BR.STUNDEN BR.STUNDEN 1 ** BR.STUNDEN 2** TELEPHON ST. FERNB.A EIN/AUS * FERNB.B EIN/AUS * FERNB.C EIN/AUS * #KONFIGURATION MODE:: EIN KREIS/ALL.KREIS KASKADE: AUS/1/2 KASKADE: AUS/1 bis 10 PUF.FUHLER: AUS/EIN/JA+ TAS: EIN/AUS #WARTUNG WARTUNG.STUNDE * WART.JAHR WARTUNGS MONAT * WARTUNGS DATUM * * Die Zeile oder die Überschrift wird nur für die tatsächlich angeschlossenen Optionen, Kreise oder Fühler angezeigt. ** Der Parameter wird nur angezeigt, wenn die Option AD217 angeschlossen ist. EIN: Platine für zweistufigen Brenner / modulierenden Brenner / 3-Wege-Mischer (Kolli AD217) Phase am Zähleingang (1 = ja, 0 = nein) Phase am Zähleingang - 1. Stufe (1 = ja, 0 = nein) Phase am Zähleingang - 2. Stufe (1 = ja, 0 = nein) Brücke am Fernmeldeeingang (1 = ja, 0 = nein) Fernbedienung A (ja = ja, nein = nein) Fernbedienung B (ja = ja, nein = nein) Fernbedienung C (ja = ja, nein = nein) Zum Auswählen, ob die Abweichung über die Fernbedienung nur für die Steuerung eines einzigen Kreises (EIN KREIS) gilt oder an alle Heizkreise (ALL.KREIS) übertragen werden soll. AUS: Der Heizkessel ist nicht Bestandteil einer Kaskadenschaltung. 1: Führungskessel 2: Folgekessel Einstellbar, wenn Option Kolli AD217 angeschlossen ist AUS: Der Heizkessel ist nicht Bestandteil einer Kaskadenschaltung 1: Führungskessel 2 bis 10: Folgekessel EIN: Aktivierung der Funktion Pufferspeicher. Wenn der WW-Speicher Wärme anfordert, wird der Heizkessel eingeschaltet, egal welche Temperatur der Pufferspeicher hat. JA+: Aktivierung der Funktion Pufferspeicher. Wenn der WW-Speicher Wärme anfordert, wird der Heizkessel nur eingeschaltet, wenn die Temperatur des Pufferspeichers nicht erlaubt, den WW-Speicher aufzuladen Aktivierung der Funktion Titan Active System Aktiviert die Funktion, die die Anzeige WARTUNG auslöst, wenn das programmierte Datum erreicht ist. Uhrzeit, zu der die Anzeige WARTUNG erscheint Jahr, in dem die Anzeige WARTUNG erscheint Monat, in dem die Anzeige WARTUNG erscheint. Tag, an dem die Anzeige WARTUNG erscheint 34 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

35 11 Ersatzteile Bei Bestellung der Ersatzteile ist es unbedingt nötig die Artikel-Nummer des gewünschten Ersatzteils anzugeben. DIEMATIC 3-Schaltfeld mit Titan Active System für GT 120, GT /10/ E * Nur für die Schweiz DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. - Ersatzteillager 4 rue d Oberbronn - F REICHSHOFFEN (0) (0) cpr dedietrichthermique.com

36 11. Ersatzteile 3-Wege-Ventil - Kolli FM 48 Abgasfühler - Kolli FM 47 Brauchwasserfühler - Kolli AD DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

37 11. Ersatzteile Nr. Artikel Bezeichnung Schaltfeld DIEMATIC 3-Schaltfeld - Kolli FM DIEMATIC 3-Schaltfeld - CH - Kolli FM Cache Diematic-Karte Diematic Abdeckung GT Diematic Klappe GT Grüner zweipoliger Leuchtschalter Stellungsschalter Zweipoliger Momentan-Umschalter Sicherheits-Thermostat 110 C Kesselthermostat einstellbar C Einstellknopf Leitungsschutzschalter 6A Flach-Thermometer Rote Leuchte Tastatur UCP-Board DIEMATIC 3/II (Modulierender Brenner) Platinenträger Strahlbefestigung FTH Brennerkabel Brennerstecker DIEMATIC 3-Steuerrelais-Platine Stromzufuhr-Stecker 3-polig VA+CS-Stecker 4-polig Pumpe A/VS-Stecker 3-polig poliger Stecker Nebenpumpe Fühler-Platine DIEMATIC Außenfühler-Stecker 2-polig Kesselfühler Stecker mit Etikette Raumfühler A-Stecker 2-polig poliger Stecker Nebenfühler RT-Stecker 4-polig Nr. Artikel Bezeichnung Version nach 09/2006 Kennziffern 1 bis 8 und 11 Kennziffern 13 bis Baugruppe Frontabdeckung + Abdeckblende Steuerrelaisplatine Stecker HELLA 3-Wege-Ventil - Kolli FM Wege-Ventil - Kolli FM Zubehör DIEMATIC 3-Mischer-Platine Wegemischer Stecker 4-polig TS + Pumpenstecker 5-polig Vorlauffühler (VF60) Stecker 2-polig Vorlauffühler Spritze 1 GR NEMO 20/47-Klemmschelle NEMO 40/90-Klemmschelle Raumfühler -Stecker 2-polig Abgasfühler - Kolli FM Abgasfühler - Kolli FM Abgasfühler ( ) Temperaturfühler Abgasfühler-Abdeckung Stecker 2-polig Abgasfühler Abgasfühler-Kabel Brauchwasserfühler - Kolli AD Brauchwasserfühler Stecker 2-polig Warmwasserfühler Fühler KVT 60 LG 5M Stecker 3-polig Warmwasserfühler Kontaktfeder für Tauchhülse Standardstrahl Diematic Außenfühler AF Kabelklemmen * Nur für die Schweiz: 38* Netzanschlusskabel 39* Zubehör DIEMATIC 3-Mischer-Platine 40* Wegemischer Stecker 4-polig 41* TS + Pumpenstecker 5-polig 42* Vorlauffühler (VF60) 43* Stecker 2-polig Vorlauffühler 44* Raumfühler -Stecker 2-polig 14/10/ DIEMATIC 3 - GT 120 /

38 11. Ersatzteile Platine für zweistufigen Brenner / modulierenden Brenner / 3-Wege-Mischer - Kolli AD217 Nr. Artikel Bezeichnung Platine für zweistufigen Brenner / modulierenden Brenner / 3-Wege-Mischer Platine für 2-Stufen-Option Zwischenplatine Wegemischer Stecker 4-polig TS + Pumpenstecker 4-polig Beutel mit Befestigungsmitteln poliger Verbinder S.AMB Brennerkabel Stiftstecker 4-polig 38 DIEMATIC 3 - GT 120 / /10/

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC DIEMATIC 3-Schaltfeld für Heizkessel ELITEC Kolli GL27 Deutsch 04/09/06 Technische Anleitung 94858824 Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole..........................................................................3

Mehr

Tabelle Fachmann -Einstellungen. Parameter Einstellungen Oetronic 3

Tabelle Fachmann -Einstellungen. Parameter Einstellungen Oetronic 3 Tabelle Fachmann -Einstellungen Parameter Einstellungen Oetronic 3 Drücken Display eingestellte Parameter Werkseinstellung Einstellbereich Einstellung Einstelllung Francais Auswahl der Sprache Deutsch

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld

DIEMATIC 3-Schaltfeld DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM129 - DIEMATIC 3-Schaltfeld Kolli FM133 - DIEMATIC 3 CH-Schaltfeld Deutsch 18/08/06 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole..........................................................................3

Mehr

DIEMATIC-m3-Schaltfeld

DIEMATIC-m3-Schaltfeld DIEMATIC-m3-Schaltfeld Kolli MD1 Deutsch 16/05/06 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis Benutzte Symbole............................................................................3 Wichtige Installationshinweise..................................................................3

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

OECODENS. Schaltfeld. OE-tronic 3. Installations- und Wartungsanleitung B

OECODENS. Schaltfeld. OE-tronic 3. Installations- und Wartungsanleitung B 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 bar OECODENS DE Schaltfeld OE-tronic 3 MODE A 8531N222 Installations- und Wartungsanleitung 300001765-001-B Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3

Mehr

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A

OETRONIC 4. Drahtgebundene Fernbedienung. RS400 - Kolli AD257. Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C A A OETRONIC 4 DE Drahtgebundene Fernbedienung Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung C002331-A 300020550-001-A Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung...2 1.1 Beschreibung der Tasten und des Displays...2

Mehr

R - OE-tronic 3 (FT63)

R - OE-tronic 3 (FT63) PK-150 / PU-150 / CU-150 / PK-260 Schaltfeld R - OE-tronic 3 (FT63) DE Technische Anleitung 300008553-001-B . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

4.1 Übersicht Bedienmodul BM

4.1 Übersicht Bedienmodul BM 4 Bedienung 4.1 Übersicht Bedienmodul BM Abb. 4.1 Bedienmodul BM 1 Temperaturkorrektur 2 Rechter Einsteller 3 Taste Heizen 4 Taste Absenken 5 Funktionsanzeigen 6 Taste 1xWWasser 7 Taste Info 8 Linker Einsteller

Mehr

5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme

5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme 5.5 Überprüfungen und Einstellungen nach der Inbetriebnahme 5.5.. Die Parameter des erweiterten Modus anzeigen 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 SONNTAG :45 0 4 6 8 0 4 6 8 0 4 5".4 3.9 8.0 8.9 C009-D-0 C00463-A-0 #ZUORDNUNG

Mehr

isense Pro DIN - AD280

isense Pro DIN - AD280 Deutschland Belgien DE Regelung isense Pro DIN - AD80 C00695-A Installations- und Wartungsanleitung 30005887-00-0 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...4.3

Mehr

Hilfe für die Inbetriebnahme

Hilfe für die Inbetriebnahme de Hilfe für die Inbetriebnahme Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hilfe für die Inbetriebnahme Schaltfeld 1................................................................ 3 1.1 Einschaltzyklus................................................................................

Mehr

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01

1. Die Programm-Version des Crouzet-Reglers ändert von 1.0 auf 1.01 T Abteilung für Technische und Verkaufs-Unterlagen Technische Information Rubrik Nr. 10 Die Wärmepumpen MIV/H, MIV/EM, MIV/ET pour ALEZIO AWHP Änderung der Programmversion P5253 JS F 67580 Mertzwiller

Mehr

DIEMATIC-Delta Schaltfeld

DIEMATIC-Delta Schaltfeld DEUTSCH CH DIEMATIC-Delta Schaltfeld (Kolli DB 140 - DB 141) für Kessel GT 110/1100 CH oder GT 1100 V CH Anschluß, Inbetriebnahme und Bedienungsanleitung 06/10/03-94862854 - 8199-4378A INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

OE-tronic 3-MR (AD243)

OE-tronic 3-MR (AD243) DE Regelung OE-tronic 3-MR (AD243) Installations- und Wartungsanleitung 300016931-001-A . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3

Mehr

Service-Handbuch. OE-tronic 4-Schaltfeld Für GMR 3000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel

Service-Handbuch. OE-tronic 4-Schaltfeld Für GMR 3000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel Service-Handbuch OE-tronic -Schaltfeld Für GMR 000 Condens Gas-Brennwert-Wandkessel 000667D-00-A /05/0 Dieses Service-Handbuch ist nur für qualifiziertes Fachpersonal vorgesehen Eingriffe am Gerät oder

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Regelung R1 Regelung R2/R3 Bedienmodul BM Wolf GmbH Postfach 1380 84048 Mainburg Tel. 08751/74-0 Fax 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH

Mehr

GSR140-45/65/90/115Condens

GSR140-45/65/90/115Condens DE Gas-Brennwertkessel GSR140-45/65/90/115Condens Installations- Anleitung 300014318-001-B . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat ALLGEMEINES er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Raumthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO

Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO Österreich DE Regelung Diematic isystem für C 330 / C 630 ECO C00695-A Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung 7600690-00-03 Inhaltsverzeichnis Einleitung...4. Benutzte Symbole...4. Abkürzungen...4.3

Mehr

REA 131 B / 232B Kurzanleitung

REA 131 B / 232B Kurzanleitung REA 131 B / 232B Kurzanleitung 7.6.05 H. Juchli REA 131B/232B Inbetriebnahme Anlagekennung: 1. Anlage ausschalten 2. BLAUE Taste drücken und gedrückt halten 3. Regler einschalten und BLAUE Taste gedrückt

Mehr

MIT-II/E - MIT-II/H MIT/EP - MIT/HP QUADROPAC DUP 500

MIT-II/E - MIT-II/H MIT/EP - MIT/HP QUADROPAC DUP 500 DE Schaltfeld MIT-II/E - MIT-II/H MIT/EP - MIT/HP QUADROPAC DUP 500 Bedienungs- Anleitung 300013582-001-L Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat Bedienungsanleitung MILUX Chrono-Thermostat Allgemeines er Milux Uhrenthermostat ist ein programmierbarer digitaler Uhrenthermostat zur direkten Kontrolle und Regelung einer Heizungsanlage (Elektrisch,

Mehr

Reihe GT GTU C GT 220

Reihe GT GTU C GT 220 Reihe GT 120 - GTU C 120 - GT 220 Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 21/09/06 Bedienungs- Anleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise..................................................................3

Mehr

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann

SONDERFUNKTIONEN RS Raumthermostat. Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann SONDERFUNKTIONEN RS 1000 Raumthermostat Ergänzung zur Bedienungsanleitung für den Heizungsfachmann 11 VORWORT In diesem Dokument werden die Sonderfunktionen des RS 1000-Reglers beschrieben, die nicht in

Mehr

Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330. Bedienungs- Anleitung

Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330. Bedienungs- Anleitung DE Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 330 Bedienungs- Anleitung 300011851-001-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3 1.1 Benutzte

Mehr

PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel

PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 29/09/06 PK/PU/CU 150 CH PURN 150 C Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Bedienungs- Anleitung www.oertli.fr Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise..................................................................3

Mehr

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung

CITY. CDC 2 - Kolli FM 50. Deutsch 07/12/05. Dialog-Fernbedienung. Installations- Anleitung CITY CDC 2 - Kolli FM 50 Dialog-Fernbedienung Deutsch 07/12/05 Installations- Anleitung 94863085 Wahl der Anbaustelle Die Fernbedienung ist an einer Innenwand in einem Bodenabstand von ungefähr 1.5 m in

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Heizungsregler RVA B. 10/2005 Art. Nr Bedienungsanleitung für den Betreiber Heizungsregler RVA 63.242 B 10/2005 Art. Nr. 12 040 036 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.. 2 Bedienung Bedienungselemente 3 Tips für die Bedienung. 46 Parameter

Mehr

Service-Handbuch. DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel

Service-Handbuch. DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel Service-Handbuch DIEMATIC isystem-schaltfeld Für INNOVENS MCA Gas-Brennwert-Wandkessel 300022802-00-B /02/200 Dieses Service-Handbuch ist nur für qualifiziertes Fachpersonal vorgesehen Eingriffe am Gerät

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

Elitec. Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130. Bedienungs- Anleitung

Elitec. Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130. Bedienungs- Anleitung Elitec Niedertemperatur-Gasheizkessel DTG 130 DE Bedienungs- Anleitung 300004563-001-02 . Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden: MULTI VP9/VL9 DT Digital thermostat series 3 GEBRAUCHSANWEISUNG 2 4 1 3 5 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte Solltemperatur 3 LED Heizung An / Aus 4 LED Nachtabsenkung 5 Funktionstaste 6 Taste

Mehr

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp 27.06.2006 9:54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260 Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung DIANA 60 - Raumtemperaturregler - Bestell-Nr.: 003217 TYBOX

Mehr

Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler

Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler Bedienungsanleitung DFW Digitaler Fernwähler 03/2005 Art.Nr. 12 003 494 Software-Version 0.4 / 0.6 Übersicht DFW Digitaler Fernwähler Technische Daten Wandaufbaugehäuse mit Montagesockel mit Dübel und

Mehr

Regelung. OE-tronic 4-MR AD282. Bedienungs- Anleitung C B

Regelung. OE-tronic 4-MR AD282. Bedienungs- Anleitung C B DE Regelung OE-tronic 4-MR AD8 Bedienungs- Anleitung C003675-B 3000773-00-04 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...6.3.

Mehr

isense Pro DIN - AD280

isense Pro DIN - AD280 Deutschland Belgien DE Regelung isense Pro DIN - AD280 C002695-A Bedienungs- Anleitung 300025888-00-02 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4.2 Empfehlungen...4.3

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Solar-Warmwasser-Speicher Dietrisol QUADRODENS

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Solar-Warmwasser-Speicher Dietrisol QUADRODENS DEUTSCH DIEMATIC 3-Schaltfeld für Solar-Warmwasser-Speicher Dietrisol QUADRODENS 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 bar A 8531N020B Anschluss, Inbetriebnahme und Bedienungsanleitung 0305629-01 01/04/04-300000492-001-B

Mehr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Kaskadenregler RVA für modulierende Gasheizkessel. 03/2005 Art. Nr

Bedienungsanleitung für den Betreiber. Kaskadenregler RVA für modulierende Gasheizkessel. 03/2005 Art. Nr sanleitung für den Betreiber Kaskadenregler RVA 47.320 für modulierende Gasheizkessel 03/2005 Art. Nr. 12 047 679 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Bedienung Bedienelemente.. 3 Parametrierung Endbenutzer

Mehr

Kessel-Schaltfeld für DML 3-18 LP

Kessel-Schaltfeld für DML 3-18 LP DEUTSCH Kessel-Schaltfeld für DML 3-18 LP 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 A bar 0 4 8531N038 Anschluss-, Inbetriebnahmeund Bedienungsanleitung 0297207-02 25/02/03-8531-4007B INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES..........................................................................

Mehr

Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel

Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Deutsch 22/01/07 Reihe PK/PU/CU 150 - PK 260 Öl-Niedertemperaturheizkessel Öl-Brennwertheizkessel Bedienungs- Anleitung wwww.oertli.de ww.oertli Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Installationshinweise.............................................................3

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

Bedienungsanleitung, Elektroanschluß und Inbetriebnahme. für CUSN-140 Heizkessel - Kolli DF 102 6,3 AT

Bedienungsanleitung, Elektroanschluß und Inbetriebnahme. für CUSN-140 Heizkessel - Kolli DF 102 6,3 AT Bedienungsanleitung, Elektroanschluß und Inbetriebnahme Schaltfeld RDD-110B für CUSN-140 Heizkessel - Kolli DF 102 6,3 AT AUTO DD 94863134-8164-4215A Ed. 01/01 - Nr. 126 364a INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES..........................................................................

Mehr

OE-tronic 4-MR - AD282

OE-tronic 4-MR - AD282 Regelung OE-tronic 4-R - AD282 Installations- und Wartungsanleitung 003675- Schnellinstallations- Anleitung 30002708-00-A . eschreibung OE-tronic 4-R - AD282 eschreibung. Allgemeine Angaben Die Schnellinstallationsanleitung

Mehr

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG

FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1 FUNK-SENDER DIGITAL BEDIENUNGSANLEITUNG 2 Bedienungsanleitung Installation und Benutzung Antifrost: Dieser Modus stellt sicher, das die Wassertemperatur mindestens so hoch gehalten wird das ein einfrieren

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47

Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47 Bedienungsanleitung Heizungsregler SIGMAGYR RVL47 Geräteübersicht... 2, 3 Symbole... 4 Informationstaste... 5 Betriebsarten... 6 Heizung einschalten... 7 Raumtemperatur stimmt nicht... 8 Nicht nach Heizprogramm

Mehr

Elitec DTG 130. Deutsch 31/08/05. Niedertemperatur-Gasheizkessel. Bedienungs- Anleitung

Elitec DTG 130. Deutsch 31/08/05. Niedertemperatur-Gasheizkessel. Bedienungs- Anleitung Elitec DTG 10 Niedertemperatur-Gasheizkessel Deutsch 1/08/0 Bedienungs- Anleitung Inhaltsverzeichnis Wichtige Installationshinweise.................................................................. 1 Belüftung................................................................................................

Mehr

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300

Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Temperaturüberwachungsund Alarmmeldemodul ECA 86 für ECL Comfort 300 Betriebsanleitung 087R9711 Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gilt für das Temperaturüberwachungs- und Alarmmeldemodul ECA 86

Mehr

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox

Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Bedienungsanleitung Digitale Regelbox Technische Eigenschaften Produkt Einsatzgebiet Digitale Raumregler mit Boost Steuerung vollelektrische Badheizkörper / Badheizkörper im Mischbetrieb mit PPW Warmwasserheizung

Mehr

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario

HC6000. Bedienung. GB User Instructions. Electronisches programmierbares Raumthermostat. Instructies voor Gebruik. Instrucciones del usuario HC6000 Electronisches programmierbares Raumthermostat Bedienung GB User Instructions ES Instrucciones del usuario F Notice d utilisation K Brugervejleding NL Instructies voor Gebruik 1 Elektronische, programmierbare

Mehr

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung Lago SD1 Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sicherheitshinweise Allgemeines

Mehr

R - OE-tronic 3 (FT63)

R - OE-tronic 3 (FT63) PK-150 / PU-150 / CU-150 / PK-260 Schaltfeld R - OE-tronic 3 (FT63) de Installations- Anleitung 300009058-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise......................................................................3

Mehr

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display

Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Temperatur-Management Uhren-Thermostat Bedienungsanleitung für Uhren-Thermostat-Display Gefahrenhinweise Funktion Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft

Mehr

rapidomatic Chronotherm Cx 52 Bedienungs- und Installationsanleitung

rapidomatic Chronotherm Cx 52 Bedienungs- und Installationsanleitung rapidomatic Chronotherm Cx 52 Bedienungs- und Installationsanleitung 1 1 Gerätebeschreibung Die rapidomatic Chronotherm Cx 52 ist eine selbstoptimierende Heizungsregelung für modulierende Wärmeerzeuger.

Mehr

ECL Comfort 210 / 310

ECL Comfort 210 / 310 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE *087H9044* *VIKTY103* Zusätzliche Unterlagen zum ECL Comfort 210 und 310, zu den Modulen und zum Zubehör finden Sie auf http://den.danfoss.com/ ECL Comfort 210 / 310 Betriebsanleitung

Mehr

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus

DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG130-35/45/65/90/115 Eco.NOxPlus DE Installations- Anleitung 300014252-001-02 . Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Vitogate 200 Datenpunktliste

Vitogate 200 Datenpunktliste (D3) Neigung Heizkennlinie A1 0x27D3 R/W non_dpt 0,2..3,5 (D3) Neigung Heizkennlinie M2 0x37D3 R/W non_dpt 0,2..3,5 (D3) Neigung Heizkennlinie M3 0x47D3 R/W non_dpt 0,2..3,5 (D4) Niveau Heizkennlinie A1

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld

DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld DTG 130 ELITEC E / ER-Schaltfeld E-Schaltfeld - Kolli GL26 ER-Schaltfeld - Kolli GL35 Deutsch 06/06/07 Technische Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben......................................................................3

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

Heizkreismodul TAC-Plus 2

Heizkreismodul TAC-Plus 2 Bedienungsanleitung 6 720 604 426 (7.97) CMC (94 862 932/88 014 319) Heizkreismodul TAC-Plus 2 für Gas-Heizkessel K/KN 45 117-7 D mit Digitalschaltfeld TAC-BUS Bosch Thermotechnik Einleitung Das Heizkreismodul

Mehr

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DTG(E) 130 Eco.NOx Plus

DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DTG(E) 130 Eco.NOx Plus ELIDENS Gas-Brennwertkessel DTG 1300 Eco.NOx Plus / V130 DTG(E) 130 Eco.NOx Plus DE Bedienungs- Anleitung 300000514-001-02 . Inhaltsverzeichnis 1 Benutzte Symbole........................................................................3

Mehr

Digitalschaltfeld TAC für Gasheizkessel SUPRASTAR KN DP/DCP

Digitalschaltfeld TAC für Gasheizkessel SUPRASTAR KN DP/DCP Bedienungsanleitung 6 720 604 083 (5.97) BN (94 860 809/83 894 033 C) Digitalschaltfeld TAC für Gasheizkessel SUPRASTAR KN 12... 42-8 DP/DCP Bosch Thermotechnik Bedienelemente F A Sicherheitstemperaturbegrenzer

Mehr

Kurz - Bedienungsanleitung LOGON M Heizungsregler

Kurz - Bedienungsanleitung LOGON M Heizungsregler Kurz - Bedienungsanleitung LOGON M Heizungsregler 08/2001 Art.Nr. 12 003 483 Sofware-Version 0.5 / 0.6 Übersicht Technische Daten Anschlußspannung 230VAC Frequenz 40-60Hz Eigenleistung 3VA Schaltspannung

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 2 Inhalt Seite (A) Allgemeine Bedienung 4 (B) Anzeige des Betriebsmodus 5 (C) Funktionsmodus der verschiedenen Gruppen 6-7 (D) Hauptbildschirm 8-9 (E) Benutzermenu 10-11 (F) Sanitär

Mehr

Bedienungs-/ Montageanleitung

Bedienungs-/ Montageanleitung Anwendung: Das digitale TouchScreen Uhrenthermostat von MW Regeltechnik ist ein elektronischer Zweipunktregler für die individuelle Einzelraumregelung von Warmwasserfußbodenheizungen oder zur Ansteuerung

Mehr

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Wand-Gas-Brennwertkessel

DIEMATIC 3-Schaltfeld für Wand-Gas-Brennwertkessel DEUTSCH DIEMATIC 3-Schaltfeld für Wand-Gas-Brennwertkessel 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 bar A 8531N020B Anschluss, Inbetriebnahme und Bedienungsanleitung 0297716-03/03.04 10/05/04-8531-4000D INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche 7. UPM3 SOLAR Diese Pumpenausführung kann entweder extern über das PWM-Profil C geregelt werden oder auf einer konstanten Kennlinie laufen. Im internen Regelungsmodus kann die Maximalkurve des Betriebsbereichs

Mehr

TAC-M für SUPRAPUR KBR D und SUPRASTAR KN D

TAC-M für SUPRAPUR KBR D und SUPRASTAR KN D Bedienungsanleitung TAC-M für SUPRAPUR KBR 15-60 30-120 D und SUPRASTAR KN 45...117-9 D A,B,C PROG 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 A STANDARD TAC-M 6 720 610 314-00.1J 6 720 610 314 (03.05) Gm Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung VRC-S comfort

Bedienungsanleitung VRC-S comfort Für den Betreiber Bedienungsanleitung DE Solarregler 2 Verehrte Kundin, verehrter Kunde! Mit dem Solar-Regler VRC Set-S Comfort haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Haus Vaillant erworben. Um alle Vorteile

Mehr

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f

Für den Betreiber. Bedienungsanleitung VRT. Heizungsregelung. VRT 220 VRT 230 VRT 240/240f. VRT 320 VRT 330 VRT 340f Für den Betreiber Bedienungsanleitung VRT Heizungsregelung VRT 0 VRT 0 VRT 0/0f VRT 0 VRT 0 VRT 0f DE Inhaltsverzeichnis Seite Hinweise zur Dokumentation...... Verwendete Symbole............... Gerätebeschreibung............

Mehr

Heizungsregler Elfatherm E8

Heizungsregler Elfatherm E8 Heizungsregler Elfatherm E8 Produkt-Broschüre D 0 Edition 0.07 Für witterungsgeführte Kessel-, Mischerkreis- und Warmwasserregelung Beleuchtetes Display mit mehrsprachiger Klartextanzeige für alle Parameter

Mehr

Tableau de commande pour chaudières murales gaz à condensation TopGas (15 LP, 25 LP) Notice de mise en service et d utilisation

Tableau de commande pour chaudières murales gaz à condensation TopGas (15 LP, 25 LP) Notice de mise en service et d utilisation Schaltfeld für Gas-Brennwertkessel TopGas (15 LP, 25 LP) Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung Tableau de commande pour chaudières murales gaz à condensation TopGas (15 LP, 25 LP) Notice de mise en service

Mehr

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR

RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR RAUMTHERMOSTAT PROGRAMMIERBAR PT14-P MIT HINTERGRUNDBELEUCHTETER LCD-ANZEIGE Bestimmt für: - Raumthermostat bitte auf einen geeigneten Ort installieren, wo keine direkte Strömungen von Kalt- oder Warmluft,

Mehr

ÖKOtemp 3000 TYP: / LAMBDA-CONTROL

ÖKOtemp 3000 TYP: / LAMBDA-CONTROL ÖKOtemp 3000 TYP: 300458/300459 LAMBDA-CONTROL Mikroprozessorgesteuerter Temperaturdifferenzregler mit bis zu 15 analogen (Temperatur-) Eingängen und 16 Ausgängen - Regelung von 2 gemischten Heizkreisen

Mehr

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard

Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard Bedienungsanleitung Raumthermostat HeatWell Professional Standard V1.1 Raumthermostat "HeatWell - Standard" (ab Software SW 2.0) Mittels Auf- bzw. Ab-Tasten lässt sich die Raumtemperatur zwischen 13 C

Mehr

Thermo Stecker 10. TH 10 Temperatur- und zeitabhängig. Steckdose. Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche

Thermo Stecker 10. TH 10 Temperatur- und zeitabhängig. Steckdose. Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche Thermo Stecker 10 Verschiedene Temperaturprogramme für jeden Tag der Woche Einstellung von zwei Temperaturniveaus möglich Einfache Bedienung und Programmierung TH 10 Temperatur- und zeitabhängig geschaltete

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

Regelung. VM isense Pro AD283. Installations- und Wartungsanleitung C C

Regelung. VM isense Pro AD283. Installations- und Wartungsanleitung C C DE Regelung VM isense Pro AD83 Installations- und Wartungsanleitung 003690-3000778-00-04 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...4. Allgemeine Sicherheitshinweise...4. Empfehlungen...5.3 Verantwortlichkeiten...6.3.

Mehr

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil

Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Kolli FM 48 DIEMATIC 3 Platine + Fühler für ein Mischventil Deutsch 20/03/06 Mit der Option Platine + Fühler kann ein Mischerventil mit elektromechanischem Motor mit zwei Drehrichtungen oder ein elektrothermisches

Mehr

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4.  SDS H1 S B T SDS H2 H B T www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com SDS 038 S B T T- diff T- max Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3

Mehr

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006 1 1. Allgemeines Die Umschalteinheit BS HU-ECO 005 mit Weiche ist ein elektrisch, hydraulisches

Mehr

Bedienungsanleitung DE.20

Bedienungsanleitung DE.20 Bedienungsanleitung Übereinstimmungsdeklaration Nr. 26/2008 Wir, die Firma Master, mit des Sitzes im: 01917 Kamenz, Elsa-Brändstrom-Str.14, deklarieren mit voller Verantwortung, dass der von uns produzierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung Inhaltsverzeichnis Seite Bestell /Herstellnummern........................................... 1 Inbetriebnahme.................................................... 2 Codierschalter einstellen.......................................

Mehr

Klimaregler K301SB (Standard)

Klimaregler K301SB (Standard) Klimaregler K301SB (Standard) - Betriebsanleitung - Artikel Nr.: K301SB-STD Richardt Steuer- und Regelgeräte GmbH Am Kupferacker 2 36280 Oberaula Germany +49 ( 0 ) 66 28 / 919434 +49 ( 0 ) 66 28 / 919433

Mehr

Inbetriebnahme Checkliste

Inbetriebnahme Checkliste Inbetriebnahme Checkliste ausgeführte Maßnahmen abhaken! Daikin Altherma EHSX Altherma EHSXB Altherma EHSH Altherma EHSHB -08P50B -16P50B Daikin Altherma EHSX Altherma EHSXB Altherma EHSH Altherma EHSHB

Mehr

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E Anzeige In der rechten Abbildung werden alle Anzeigen der Fernbedienung dargestellt. Im Betrieb erscheinen nur die für die gewählte Betriebsart relevanten Anzeigen.

Mehr

R-Schaltfeld für Heizkessel PUR.-150, PKR.-150 und CUR.-150

R-Schaltfeld für Heizkessel PUR.-150, PKR.-150 und CUR.-150 DEUTSCH R-Schaltfeld für Heizkessel PUR.-150, PKR.-150 und CUR.-150 Kolli FT42 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 MODE A 8577N204 Elektroanschluss, Inbetriebnahme und Bedienungsanleitung 20/1/05 85194017

Mehr

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren 99909238-06/99 Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2109 Bitte aufbewahren Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Seite 1 Inbetriebnahme...................................................................

Mehr

Raumregler. Bedienungsanleitung

Raumregler. Bedienungsanleitung rp Raumregler Bedienungsanleitung Der Raumregler mit integriertem Feuchtesensor und einem großen LCD- Bildschirm dient zur Steuerung des Kapillarrohrsystems. Er hat die Funktion Taubildung während der

Mehr

GMR 4000 Condens GSR140-35P/45/65/90/115Condens

GMR 4000 Condens GSR140-35P/45/65/90/115Condens DE Gas-Brennwertkessel GMR 4000 Condens GSR140-35P/45/65/90/115Condens Bedienungs- Anleitung 300006830-001-C . Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...............................................................................3

Mehr

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Raumtemperaturregler Fan Coil Art.-Nr. : TRDLS9248.. Raumtemperaturregler Fan Coil Art.-Nr. : TRDA5248.. Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C Anzeige Bedeutung 0 Ruhelage, kein Wärmebedarf, Wartezeit 1 Gebläse-Zünddrehzahl noch nicht erreicht 2 Vor- und Nachlüften 3 Zünden 4 Brennerbetrieb Heizung 5 Brennerbetrieb Warmwasser 6 Istwert > Sollwert

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C

BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C BEDIENUNGSANLEITUNG Thermoblock Klassik Brennwert VCW 196 E-C VCW 246 E-C Verehrte Kundin, geehrter Kunde, Mit Ihrem Vaillant Thermoblock Klassik Brennwert haben Sie ein Qualitätsprodukt aus dem Hause

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. ECL Comfort 210 / 310. Betriebsanleitung. Danfoss District Energy MAKING MODERN LIVING POSSIBLE ECL Comfort 210 / 310 Betriebsanleitung Danfoss District Energy Sicherheitshinweis: Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten

Mehr

Benutzerhandbuch. DEVIreg 535. Intelligenter elektronischer Thermostat.

Benutzerhandbuch. DEVIreg 535. Intelligenter elektronischer Thermostat. Benutzerhandbuch DEVIreg 535 Intelligenter elektronischer Thermostat www.devi.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................ 4 1.1 Sicherheitshinweise....... 5 2 Einstellungen.............. 6 2.1

Mehr

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung Instat 6/8 Funk- Raumtemperaturregelung Installation Programmierung Prüfung INSTAT 6 Uhrenthermostate mit 4-Kanal-Empfänger oder 6-Kanal-Empfänger K1 K2 K3 K4 Power Reset Anwendung 1 - Seite 1 INSTAT 6:

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr