Inhalt. DSC-Inform aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. DSC-Inform aktuell"

Transkript

1

2

3 Inhalt Glückwünsche... 2 Fußball I. Herren... 6 II. Herren... 6 Alte Herren Altsenioren Jugend Turnen Tanzen Badminton Wasserball Ehrungen Wandern Lauftreff Duinger Berglauf Tischtennis Tennis Neue Mitglieder Kursangebote im DSC Information der Geschäftsstelle / Termine Runde Geburtstage Vorstand/Spartenleiter Inserentenverzeichnis DSC - Geschäftsstelle Geschäftsführerin: Jutta Steinbrück Brunnenweg Duingen Tel (Anrufbeantworter) Fax Duinger_SC@t-online.de - info@sportclub-duingen.de Geschäftszeiten: dienstags 10 bis 12 Uhr donnerstags: 10 bis 12 und 18 bis 20 Uhr Impressum Layout, Satz & Anzeigengestaltung: Karl-Heinz Schulz, Werner Kassner Anzeigenverkauf: Willi Benthien, Volker Seidel Info & Preise: DSC-Geschäftsstelle Druck: Doblerdruck, Alfeld (Leine) DSC-Inform aktuell 1

4 Herzlichen Glückwunsch! Der DSC gratuliert seinem 1. Vorsitzenden Hartmut Steins zum 50. Geburtstag Hartmut Steins ist am in Duingen geboren und mit 9 Jahren in den DSC eingetreten. Seit 23 Jahren ist er mit Cornelia verheiratet und hat mit ihr eine starke Verbündete an seiner Seite. Drei Kinder alle im DSC dabei haben das Leben von Hartmut und Conny bereichert und geprägt. In und mit der Fußballjugend des DSC ist Hartmut aufgewachsen. In der Zeit von 1974 bis 1979 konnte er nur dann für den Verein spielen, wenn der Dienstplan der Bundeszollverwaltung dies zuließ. Seit 1979 ist er bei der Samtgemeinde Duingen angestellt und im Verein als Fußball-Jugendleiter tätig geworden. Dafür wurde ihm 1986 die silberne Ehrennadel des Vereins überreicht. Die Jugendbetreuung war ihm immer wichtig. In den ersten 6 Jahren als Vorsitzender hat er noch die Zeit gefunden, eine Jugendmannschaft zu trainieren. Am wird Hartmut auf der Jahreshauptversammlung im Pöttjerkrug einstimmig zum 1. Vorsitzenden des DSC gewählt. Der Verein hat zu der Zeit ca Mitglieder. Diese Tätigkeit ist eine Herausforderung an den Menschen, der diese freiwillig und unentgeltlich in seiner Freizeit ausübt und dabei nicht immer allen Vereinsmitgliedern gerecht werden kann. Am wird Hartmut die Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft verliehen. Die Ehrung für 10jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender im DSC wurde am durch den Ältestenratsvorsitzenden Gustav Klages durchgeführt. Der Aufbau als Gesundheitssportverein mit Unterstützung seiner Ehefrau und dem damaligen Sportlehrer des Vereins Norbert Twele war ihm besonders wichtig. Kooperationen mit Krankenkassen wurden geschlossen und haben noch heute Bestand. Sie sind eine Stütze des gesamten 2 DSC-Inform aktuell

5 Oft vergisst man das Wichtigste... Eine einzige fehlende Versicherung und Sie setzen Ihre eigene Existenz und die Ihrer Familie aufs Spiel. Prüfen Sie deshalb Ihre persönliche Grundabsicherung! Die VGH bietet Ihnen alle wichtigen Versicherungssparten und jetzt sogar mit einer Bestauszeichnung des Branchendienstes map-report: Im erstmals durchgeführten Rating für die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung haben wir ein mmm bekommen. Unter anderem für den erstklassigen Kundenservice, die schnelle Abwicklung von Schäden und ein preisgünstiges Angebot. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie einfach auf einen Sprung vorbeil

6 Wir gratulieren... Kursangebotes im DSC. Aufgrund dieser Angebote wurde der Verein 1999 erstmals mit dem Gütesiegel des Niedersächsischen Turnerbundes Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet. Das vielfältige Angebot sowie die Neugründung einiger Sparten und Gruppen sorgten dafür, dass die Mitgliederzahl des Vereins auf heute rd angewachsen ist. Im neuen Jahrtausend hat der DSC Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden die Herkules-Aufgabe angenommen, die Betriebsführung des Hallenbades zu übernehmen. Aus dem Rathaus war zu hören, dass das Hallenbad nicht mehr wirtschaftlich und funktionsfähig ist und die Zukunft des Bades mit einem großen Fragezeichen betrachtet wird. Es war eine Sanierung notwendig, die nur mit erheblichen Zuschüssen zu fi nanzieren war. Aus der Landeshauptstadt wurde ein Zuschuss zur Sanierung des Bades bereitgestellt. Der Landkreis Hildesheim hat weitere Gelder bewilligt und auch der Kreissportbund war mit im Boot, so dass die Samtgemeinde die Sanierung des Bades mit einer Stimmenthaltung beschloss und der Verein mit Eigenleistung und Übernahme der Cafeteria mit rd , dabei war. Nicht nur die ausgezeichnete Arbeit des damaligen Samtgemeindebürgermeisters Udo Witt, sondern auch der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer unter der Führung unseres 1. Vorsitzenden haben das Schwimmbad und die Saunalandschaft zu einem Vorzeigeobjekt in der Samtgemeinde und im ganzen Landkreis werden lassen. Das neue Bad wurde von den Schwimmern so gut angenommen, dass die Schwimmsparte inzwischen auf über 130 aktive Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Altkreis Alfeld angewachsen ist, die dort trainieren und für sportliche Erfolge im DSC sorgen. Auch die ausgebuchten Wassergymnastik- und Schwimmkurse sowie die gut besuchte Cafeteria zeigen, dass hier die richtige Entscheidung getroffen wurde. Das Cafeteria- Team hat auch die Mittagsverpflegung für die Hauptschule übernommen, so dass dort Ganztagsunterricht angeboten werden kann. Mittlerweile bestehen acht Arbeitsgemeinschaften für den freiwilligen Ganztagsbetrieb, die durch ausgebildetes Personal des DSC betreut werden. Auch die Aus- und Fortbildung liegt unserem 1. Vorsitzenden besonders am Herzen. Während seiner Amtszeit haben viele Vereinsmitglieder Übungsleiter- und Fachübungsleiterausbildungen absolviert. Dass das Freibad Marienhagen nicht geschlossen wurde, konnte durch den DSC 2006 verhindert werden, da der Vorstand sofort auf einen Hilferuf aus Marienhagen reagierte. Als der TSV Marienhagen und der Förderverein des Freibades keinen Ausweg mehr sahen, wurde im DSC beschlossen die Betriebsführung des Freibades zu übernehmen, ausgebildetes Aufsichtspersonal zu stellen und somit das Fortbestehen des Freibades zu sichern. Dies sind nur einige Erfolge, die in den letzten 17 Jahren durch den ersten Vorsitzenden Hartmut Steins und seine Vorstandsmannschaft bewirkt wurden. Für Deinen unermüdlichen Einsatz danken wir Dir, lieber Hartmut, und wünschen Dir zu deinem 50. Geburtstag alles Gute, weiterhin viel Kraft für unseren DSC und eine Menge Humor für neue Aufgaben. Für den Vorstand des DSC e.v. Karola und Hans-Jürgen 4 DSC-Inform aktuell

7 Ihr Fachhändler in Duingen für EDV-Verbrauchsmaterial: Lasertoner, Kopiertoner, Tintenpatronen, Fax zu be hör, Farbbänder, Datenträger, Papier und Stempel Originalzubehör sowie günstige Alternativprodukte vorteilhafte Preisstaffel für Großabnehmer kein Mindestbestellwert kurze Lieferzeiten Lieferung frei Haus Wir nehmen Ihre leeren Tintenpatronen und Laserdruckerkassetten zurück! Kirsten Fricke Zweftje Duingen Telefon ( ) Fax

8 Fußball Herren In der Kreisliga etabliert... Mit dem 5. Platz in der vorherigen Kreisliga hat sich die Mannschaft den Verbleib in der neuen Klasse gesichert und somit ihr Saisonziel 2005/2006 erreicht. Überragend fi elen die Ergebnisse bei den Hallenturnieren aus. So konnte die 1. Herren bei den Turnieren in Alfeld, Duingen, Marienhagen und Kaierde jeweils den 1. Platz erzielen, bei dem Hallenturnier in Freden erreichte die Mannschaft den 2. Platz. Mit einem 3. Platz in der derzeitigen Tabelle hat sich die Mannschaft unerwartet gut etabliert. Der Kader ist qualitativ gut, jedoch ein wenig klein. In den nächsten 12. Monaten erlangen jedoch 7 Spieler aus dem Jugendbereich die Spielberechtigung für den Herrenbereich, somit könnte auch dieses Problem bald behoben sein. Zugänge: Luan Jefkay, Halil Simsek, Silvion Schultz, Gjdevdat Ramadani. Abgänge: Michael Wolf, Kai Dammann, Fabian Knoop. Die Mannschaft bedankt sich bei ihrem Betreuer Thorsten Stach, Zeugwart Armin Drechsler, Platzwart Vlatko Ivankovic und Trainer Jens Zeiske. II. Herren Die Rückserie der Saison 2005/2006 konnte witterungsbedingt erst am 2. April 2006 beginnen. Da die Punktspielsaison bis zum 11. Juni abgeschlossen sein mußte, stand uns ein Programm von 13 Spielen innerhalb von 2 Monaten bevor. Der Auftakt begann mit einem 5:0 gegen die 2. Mannschaft der SG Föhrste/Everode. Es folgten überwiegend hohe Siege, und es entwickelte sich ein Dreikampf an der Tabellenspitze zwischen den 2. Mannschaften von Mehle, Warzen und uns. Eine Vorentscheidung war sicherlich der Sieg gegen Mehle II und nun galt es, im Heimspiel gegen Warzen II vorzeitig die Meisterschaft einzufahren. Trotz großer Überlegenheit haben wir durch 2 Standardsituationen des Gegners mit 1:2 verloren. Die Warzer feierten diesen Sieg im Sportzentrum schon als wären sie Meister geworden, doch sie hatten sich zu früh gefreut. Aus den beiden folgenden Punktspielen gingen wir als Sieger hervor und wurden mit 58 Punkten ( 5 mehr als die Verfolger ) und einem Torverhältnis von 107:33 Meister der 3. Kreisklasse C. Dieses Ereignis wurde natürlich am letzten Spieltag gebührend gefeiert. Dazu hatte Maurice Gapinski für alle Beteiligten sogar ein Aufstiegs T-Shirt besorgt. 6 DSC-Inform aktuell

9 Staatl. gepr. Augenoptiker Hörgeräte-Akustikermeister Leinstraße Alfeld (Leine) Telefon ( ) Fax

10 Fußball Herren... als Aufsteiger erfolgreich in die neue Saison gestartet 30 Aktive (davon 9 lediglich mit einem Einsatz von 1-3 Spielen) haben zu diesem Erfolg beigetragen. Es war eine hervorragende Saison, in der Disziplin und gute Kameradschaft im Vordergrund standen. Alle Spieler haben ihr Bestes gegeben; sie haben sich ein uneingeschränktes Lob verdient. Die Altherrenspieler Uwe Schultz als Strafstoßkiller sowie Sascha Herrndorf als Torschützenkönig mit 32 erzielten Treffernsollten jedoch nicht unerwähnt bleiben. Während der Sommerpause nahm die Mannschaft an einem Pokalturnier in Sack teil und wurde souverän Sieger des Tages. Für die am 13.August begonnene Saison 2006/2007 in der 2. Kreisklasse B standen uns 19 Spieler (davon einige AH-Spieler) zur Verfügung. Allerdings war die Besetzung der 1. Mannschaft recht knapp, so dass eine gute Zusamenarbeit beider Mannschaften notwendig war, um in der jeweiligen Klasse zu bestehen. Das klappte recht gut und schlug sich dann auch positiv für beide Mannschaften auf dem Spielfeld nieder. Die ersten 4 Spiele in der neuen Klasse wurden gewonnen, darunter sogar ein Sieg mit 11:1 Toren gegen Deinsen II. Nachdem beim Meisterschaftsfavoriten SSV Limmer 8 DSC-Inform aktuell

11 NEU! Briefpost-Annahmestelle ab sofort im Quelle-Shop Triftstraße 22 Hildesheim Einfach. Gut. Geschickt.

12 Fußball Herren ebenfalls mit 4:1 gepunktet wurde, gab es gegen den gleichen Gegner im bereits vorgezogenen Rückspiel eine 1:7 Heimschlappe!! In diesem Spiel klappte leider nicht viel. Auch die beiden folgenden Punktspiele brachten nur den Gewinn eines Punktes. Danach lief es jedoch wieder wie gewohnt. Bei 9 Spielen in Folge erzielte die Mannschaft 8 Siege und ein Unentschieden. Nach nunmehr 16 ausgetragenen Punktspielen mit einem Ergebnis von 60:21 Toren und 38 Punkten befi nden wir uns derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Ein sicherlich nicht unbedingt zu erwartender, jedoch schöner Erfolg als Aufsteiger. Da einige gute Nachwuchsspieler bereits in den Startlöchern stehen, könnte man in der Saison 2007/2008 bestimmt die höhere Klasse als Ziel anvisieren. Dank der guten Zusammenarbeit innerhalb der Mannschaft und der stetigen Bereitschaft der AH-Spieler waren die Erfolge möglich. Ein Dank gilt auch den Verantwortlichen der Fußballsparte sowie dem Kümmerer Maurice Gapinski. Ein Appell an die Fans im Sportzentrum: seid stets fair zu den Spielern, Betreuern und insbesondere zu den Schiedsrichtern. Alle wollen Spaß haben am Fußballsport; Beschimpfungen und Unmutsäußerungen erzeugen nur Konfl ikte! Klaus Maidorn Alte Herren Alte Herren spielt wieder 1. Kreisklasse Die Saison 2005/2006 war für die Alte Herren ein voller Erfolg. Nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft wurde im letzten Punktspiel mit einem 4:1 gegen Everode die Meisterschaft perfekt gemacht, was hinterher auch gebührend im Sportzentrum zusammen mit den Familien und Fans gefeiert wurde. Fazit der Saison: Wir sind sicherlich verdient Meister geworden und haben uns den Aufstieg auch verdient! Es bleibt jedoch festzustellen, daß wir bei einem geregelten Trainingsbetrieb mehr Punkte hätten errei- 10 DSC-Inform aktuell

13 Salon Kathi Inh. K. Morche Am Bahnhof Duingen Telefon ( ) 3 31

14 Fußball Herren Alte Herren,... als Meister mit Aufstieg belohnt chen können bzw. müssen. Dieses muß sich zur neuen Saison sicherlich bessern. In der laufenden Saison 2006 /2007 stehen wir zum Ende der Hinrunde auf einem guten 6. Tabellenplatz. Mit Ralf Maslona und Dirk Zeiske konnten wir zwei neue Spieler hinzugewinnen was sich bei unserer dünnen Spielerdecke positiv auswirte. Einen Spieler, und zwar Robert Kutter, sollten wir hier einmal besonders hervorheben. Dieser kommt zu jedem Spiel extra aus Hannover. Das kommende Jahr beginnt mit unserem Hallenturnier (mit der Ü- 40) am 13 Januar. Ein Skat und Kniffelturnier (Termin 27. Januar 2007) ist wieder geplant sowie eine Braunkohlwanderung im Februar. Altsenioren Souverän führen wir die Tabelle an, und die Herbstmeisterschaft ist uns kaum noch zu nehmen. Gute Kameradschaft und die richtige Mischung zwischen Alt und Jung sorgen jeden Freitagabend für gute und spannende Spiele. Stehen wir am Ende der Spielserie auch ganz oben in der Tabelle? Diese Frage bleibt zunächst noch unbeantwortet. Die Erfolgsserie im letzten Sommer lässt uns allerdings auf die Meisterschaft hoffen: Dort luden uns unsere Sportfreunde aus Salzhemmendorf zu einem Pokalturnier ein, welches wir ohne eine einzige Niederlage gewinnen und uns einen weiteren Spielball als Belohnung sichern konnten. Hinten von links: Horst Schreiber, Thomas Dolle, Reinhard Heuer, Thomas Klages, Vlatko Ivankovic, Heinzi Dreier, Günter Mielke, Joachim Zorn, Dieter Rinne, Manfred Maidorn, Uwe Schultz. Vorn von links: Reiner Zauritz, Ulli Gebser, Klaus Köpke und Uwe Meißner. 12 DSC-Inform aktuell

15 Lange Straße Deinsen Telefon ( ) Ihr Bäcker im REWE-Markt Duingen Tel und Ihr Bäcker im NP-Markt Duingen Tel Reifen nur vom Fachmann! ob PKW-Reifen, LKW-Reifen, Motorradreifen oder Erdmaschinen- und Landwirtschaftsreifen ob Achsvermessungen, TÜV-Ab nah men oder Sondereintragungen Unsere Leistungen und Stär ken: Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten: Mo. Fr , und Uhr. Sa Uhr! ob Markenreifen, Schläuche, Spezi al rei fen, Alufelgen oder Rei fen re pa ra tur ob Reifeneinlagerung, Reifenfüllstoff Gas, Reifencheck und Rei fen pfl e ge Reifen-Ser vice Duingen Heinrich-Heine-Straße 10 Telefon ( ) 4 07 Telefax ( ) 4 08

16 Fußball Herren... Fußball-Altsenioren des DSC nicht zu stoppen! Momentan müssen wir jedoch leider verletzungsbedingt eine längere Zeit auf unseren Stammspieler Ulli Gebser verzichten. Hierdurch fehlt uns eine wichtige Kraft in der noch ausstehenden Meisterschaftsrunde. Wir sind jedoch guten Mutes, dass er uns zur Rückserie wieder zur Verfügung stehen wird und es uns dann gelingt, mit ihm so lange wie möglich die Spitzenposition halten zu können. Nicht nur auf den Fussballplätzen sind wir aktiv, sondern auch beim diesjährigen Glöckchenmarkt werden wir wieder unser früher schon so beliebtes Halbzeitgetränk anbieten. Wir hoffen, dass unser Getränk wie jedes Jahr wieder reißenden Absatz fi nden wird. Hinweisen möchten wir außerdem noch auf das nun schon traditionelle Hallenfußballturnier, das am Samstag, den 13.Januar 2007 ab Uhr in der Schulsporthalle stattfi ndet. Dieses Turnier werden wir erstmals zusammen mit der Alten Herren an einem Tag ausrichten und hoffen auf rege Zuschauerbeteiligung an diesem Tag. 14 DSC-Inform aktuell

17

18 Fußball Jugendbereich Jugendspielgemeinschaft Duingen-Marienhagen JSG Duingen/M? Da mag sich der Leser wundern: Fehlt da nicht das C für Coppengrave? Nein, völlig überraschend wurde uns auf einer Jugendsitzung per Brief das Ausscheiden des TSV Coppengrave aus der Jugendspielgemeinschaft wegen finanzieller Gründe mitgeteilt. Nun ja, ein Jugendspieler kostet den Verein im Jahr ca. 125, dagegen zu rechnen ist sein Vereinsbeitrag in Höhe von 48. Das macht ein Minus von ca. 75, das aus der Solidargemeinschaft des Vereins zu beglichen werden muss. Bei sechs Coppengräver Spielern ergibt sich ein Zuschussbetrag von 450, die der TSV Coppengrave sparen möchte. Da ein Spieler in den TSV Marienhagen, die anderen fünf in den DSC Duingen eingetreten sind, werden wir das vom TSV Coppengrave gesparte Geld bezahlen müssen. C est la vie! Aber wir werden nicht verhungern: Im sportlichen Bereich verzeichnen wir seit Saisonbeginn ganz fette Wochen! Die U18 (Kreisliga!), U16, U14, U12 und U10 können sich inoffi ziell Herbstmeister nennen. Auch die junge Truppe der U9 hat einen guten Mittelfeldplatz erreicht. Lediglich die U11 und die U8 wünschen wir uns weiter vorn. Die G-Jugend (U7) nimmt noch nicht an Punktspielen teil, konnte sich aber an drei Turniertagen schon mal an das Siegen und auch Verlieren gewöhnen. Im Internet fi ndet man die aktuellen Ergebnisse und Tabellenstände übrigens unter danach bei Verein suchen DSC Duingen eingeben. Ins Leben gerufen habe ich für die Jahrgänge 2001 bis 2003 unsere U6, die von Claudia Bohnsack und Lars Niemeier trainiert wird und sich eines enormen Interesses erfreut. Einladen darf ich zu den Hallenpunktspielen in die Hauptschulhalle: Eintritt frei, beste Bewirtung! Besonderen Dank möchte ich Stefan Stichnothe (SEAT-Autohaus Duingen) für einen Trickotsatz und Lore Adam (Katharinen-Apotheke) für vier Erste-Hilfe-Koffer sagen. Georg Hunder, Jugendleiter 16 DSC-Inform aktuell

19

20 Fußball Jugendbereich Veranstaltungstage mit Hallenpunktspielen in der Duinger Sporthalle. Der Eintritt ist frei, für gute Bewirtung ist gesorgt. Tag Zeit Mannschaft Trainer So., U 11 Uwe Wittmann Sa., U 14 Klaus Wolff Sa., U 18 Volker Engelhardt So., U 09 Klaus Köpke So., U 16 Andreas Lampe So., U 14 Klaus Wolff Sa., U 17 Volker Engelhardt Jugendspielgemeinschaft der Vereine DSC Duingen und TSV Marienhagen Übersicht Junioren-Mannschaften 2006/07 Mannschaft U18 A-Junioren 1989/90 U16 B-Junioren 1991/92 U14 C-Junioren 1993/94 U12 D-Junioren 1995/96 U11 E-Junioren 1996/97 U10 E-Junioren 1997 U 9 F-Junioren 1998/99 U 8 F-Junioren 1999 U 7 G-Junioren 2000/01 U 6 G-Junioren Volker Engelhardt Peter Kreis Andreas Lampe Horst Schreiber Sven Schendel Klaus Wolff Assia Scholz Ralf Dörrie Birgit Göldner Uwe Wittmann Ulli Gebser Drazen Ivankovic Vlatko Ivankovic Verantwortlich 18 DSC-Inform aktuell Spielklasse Name der Mannschaft Kreisliga JSG Duingen/M. 1.Kreisklasse 7er JSG Duingen/M. 1. Kreisklasse DSC Duingen 1.Kreisklasse JSG Duingen/M 1. Kreisklasse JSG Duingen/M 1. Kreisklasse JSG Duingen/M Klaus Köpke Kreisklasse JSG Duingen/M Kirsten Wyciok Kreisklasse JSG Duingen/M Georg Hunder Claudia Bohnsack Claudia Bohnsack Lars Niemeier Turnierspiele DSC Duingen Nur Training

21

22 Fußball Jugendbereich Trainingsplan Duingen 2006/07 GS/HS-Halle Mo Di Mi Do Fr GS U6 HS U11 GS U8 HS U7 HS Im Wechsel GS U7 HS U9 HS U10 U12/U16 u. Mädchen HS U16 HS U12 HS U18 HS U14 HS U18 Trainingsplan Duingen 2006/07 A-Platz Mo Di Mi Do Fr U U 7 U 7 U U 18 U 18 U 16 Ab Herren Ab Herren Georg Hunder mit der U7 Feuertaufe bestanden: Trainer Georg Hunder freut sich mit seinen Schützlingen (v.l.) Jan Schild, Philipp Hunder, Niklas Jäger, Merten Idzikowski, Marc-Leon Hitzer, knieend Niklas Herrendorf, Leon Hainke und Niklas Di Paolo. Auf dem Bild fehlen Jan-Niklas Gille, Luca Partsch, Leon Schlüter, Ricardo Ziegler sowie Lours Mau. 20 DSC-Inform aktuell

23

24 Fußball Jugendbereich Trainingsplan Duingen 2006/07 Stadion Mo Di Mi Do Fr U U 14 U U U 9 U14 Training in Marienhagen: U 12 und Mädchen Die U9 von Trainer Klaus Köpke mit Dennis Flake, Jannis Köpke, Leon Sterzig, Leon Stichnothe, Maurice Zelazo, Patrick Härtel, Nico Herrendorf, Erik Idzikowski, Fabian Rohling und Jörn Waßmann freuen sich über die neuen Trikots vom SEAT Autohaus Duingen, überreicht von Stefan Stichnothe und Frau. DSC-Masters 2 Bild rechts: Herbstmeister 2006: U10 stehend v.l.: Aykan Gurbanov, Toni Ivankovic, Marek Kuhnt, Maximilian Helmke, Lucas Haferburg, Trainer Vlatko Ivankovic, knieend v.l.: Lauric Peter, Mattis Barabasch, Daniel Reinhard, Andre Nitz und Adem Djerlek. DSC-Masters 1 Die U11 von Trainer Uwe Wittmann mit Cotrainer Andreas Bönisch und den Spielern Nico Bönisch, Maurin Gebser, Marco Gerecke, Ali Glodjani, Torwart Philipp Heinrich, Jan-Niclas Hitzer, Jan- Niklas Hoppe, Makthiar Lo, Felix Metze, Assad Muja, Patrick Wittmann, Kai Neuhaus und Dennis Twele. Auf dem Bild fehlt Lukas Kirchner. 22 DSC-Inform aktuell

25 Buchhandlung Hugo Radüge Nachfolger Inh. Harald Brandt Zeitschriften, Schul- und Bürobedarf, Tabakwaren, Geschenkartikel, Computerspiele und Spielwaren. Der Spezialist für Schulbedarf in dieser Region. Buchbestellungen auch per Mail, Lieferung per Versand möglich. Sie suchen ein bestimmtes Buch oder Spiel? Bis 16 Uhr bestellen und am nächsten Morgen abholen... Dr.-Bock-Brücke Duingen Tel. ( ) Fax ( ) Internet: Mail: buchhandlung-raduege@onlinehome.de Der AGD-Vorstand: 1. Vorsitzender: Klaus-Peter Großmann 2. Vorsitzender: Stefan Stichnothe Pressewart: Harald Brandt Kassenwart: Hans-Jörg Knoke 1. Beisitzer: Christian Heinrich 2. Beisitzer: Oliver Kirsch 3. Beisitzer: Jörg Aschmis Schriftführerin: Astrid Marahrens (komm.) Aktionskreis Gewerbezentrum Duingen e. V. Der AGD wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

26 Fußball Jugendbereich Herbstmeister 06/07 JSG Duingen/Marienhagen D - Jugend U 12 7er Von links obere Reihe: Trainer Ralf Dörrie, Marius Göldner, Tim Bruns, Laurik Völkner Maximilian Schulz Co-Trainer Harald Schulz. Von links untere Reihe: Marvin Apel, Philip Konrad, Sebastian Exner, Jan-Christopher Sürig. Es fehlen auf dem Foto Nils-Tim Sürig und Ole Hagemann. Turnen Eine unserer diesjährigen sommerlichen Fahrradtouren unter der Leitung von Hannchen Bartels, führte uns zum Sonnenblumen-Labyrinth nach Lübbrechtsen. 24 DSC-Inform aktuell

27

28 Tanzen Was ist eigentlich der Dance-Cup? Genau das haben wir uns zu Beginn des Jahres 2006 auch gefragt. Heute wissen wir es. Es ist im Vorfeld eine Menge Arbeit, kostet Nerven, bedarf einer Vielzahl an Helfern und macht trotzdem Spaß. Übersetzen kann man Dance-Cup wohl am besten mit: Bezirksmeisterschaft im Jazz- Dance und Aerobic. EL Fugeo (rosa) und La Tierra (blau) Am 08. Oktober 2006 fand der Dance- Cup des Turnkreises Hildesheim-Alfeld in der Duinger Hauptschulsporthalle statt. In drei Wertungsgruppen traten die Mannschaften, auf der 16x16 Meter großen oder kleinen Wettkampffl ä- che, gegen einander an. Unter den 21 teilnehmenden Gruppen, mit 223 Aktiven, waren auch zwei Mannschaften aus unserer Jazz-Dance Gruppe. In der Wertungsgruppe Jugend 1 (12 bis 15 Jahre) belegten unsere Jazz-Dance Mädchen mit Gruppe La Tierra den 6 Platz und der Gruppe El Fuego den 7 Platz. Zum 5 Platz fehlten uns nur 0,3 Punkte. Deutlicher ist die Differenz zwischen unserem Platz 7 und dem Platz 8 mit 1,5 Punkten. Für die erste Teilnahme und in Anbetracht der großen und erfahrenen Konkurrenz eine ordentliche Plazierung. Also, herzlichen Glückwunsch! Ach ja, neben den aktiven Teilnehmern durften wir rund 300 Besucher begrüßen. Meinen Dank dazu an alle Helfer und Kuchenspender, ohne die so etwas nie funktioniert. Insbesondere bedanken wir uns beim JuZ und dem Förderverein Grundschule für die tatkräftige Unterstützung. Ach ja, die weiteren Plazierungen. Alle ersten Plätze gingen an die Tanzgruppen des DJK BW Hildesheim, die zweiten Plätze an die Teilnehmer des TKJ Sarstedt. Den 3 Platz in der Gruppe K (8 bis 11 Jahre) belegte ebenfalls der des DJK BW Hildesheim, in der Gruppe Jugend 1 (12 bis 15 Jahre) der SV Bavenstedt und in der Gruppe Jugend 2 (16 bis 18 Jahre) der MTV Röllinghausen. 26 DSC-Inform aktuell

29 Café Alter Laden Lübbrechtsen, Bruchfeldstr. 1 Wechselnde Ausstellungen, Lesungen, Raritätentische und unsere Kreativ-Werkstatt machen einen Café-Besuch abwechslungsreich. Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag bis Uhr Andere Öffnungszeiten nach Absprache Telefon ( ) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Senne

30 Tanzen Gleich dazu die Trainingszeiten unser Jazz-Dance Gruppen mit ihren teilweise neuen Namen: Gruppe IV (ab 3 Jahre) und Gruppe III (2 bis 5 Klasse) Freitag 15:00-16:00 Uhr Gruppe II La Tierra (Klasse 6 bis 7) Freitag 16:00-17:00 Uhr Gruppe I El Fuego (ab Klasse 8) F r e i- tag 17:00-18:00 Uhr Gruppe Golden Girls (Erwachsene) Montag 19:00-20:30 Uhr Das Training fi ndet in der Hauptschulturnhalle statt. Wird es unseren Fußballern draußen zu kalt, bekommen sie die Hallenzeit und wir weichen in die Grundschulhalle aus. Aber zwischen zwei Inform-Ausgaben passiert ja doch noch etwas mehr. Bleiben wir gleich beim Jazz-Dance. Neben vielen anderen Auftritten zeigten alle Jazz-Dance Gruppen ihr Können im Rahmen des Familientages in der Gymnastikhalle des Hallenbades. Gerade für die Damen der Golden Girls eine Doppelbelastung, da auch das Kuchenbüfett durch die Tanzsparte betreut wurde. Gedankt wurde es ihnen durch die Freilichtbühne Osterwald, die extra das gleichnamige Stück für unsere Golden Girls aufführten. Na ja, zumindest wurden sie bei der Ansage des Stücks von der Bühne aus herzlich begrüßt. Was natürlich auch daran liegen könnte, das sie bei dem Besuch der Freilichtbühne ihre T-Shirts mit dem Aufdruck Golden Girls trugen. Im September zog es diese unternehmungslustige Gruppe nach Bremen. Traditionell begann der Tag mit dem Frühstück im Zug und wurde bei herrlichem Sonnenschein mit einer Hafenrundfahrt und einer Stadtführung fortgesetzt. Nicht zu vergessen das ganzjährig geöffnete Weihnachtsschmuck-Geschäft in der Bremer Altstadt. Alles in allem ein schöner Tag. Anfang Dezember fi ndet dann die Weihnachtstanzshow in Grünenplan statt, an der unsere Jazz-Dancer ebenfalls teilnehmen werden. Obligatorisch natürlich auch die Weihnachtsfeiern der einzelnen Gruppen. Und da wir neben dem Jazz-Dance auch noch Standard und Latein tanzen, brauche ich jetzt noch zwei weitere Seiten für diesen Bereich. Natürlich halfen unsere Nicht-Jazz- Dancer auch tatkräftig bei den bereits erwähnten Veranstaltungen. Aber auch sie führen ein Eigenleben. So nahmen wir mit ca. 30 Tänzern am Felgenfest an der Weser teil. Mit dem Bus und Fahrradanhänger ging es nach Bodenwerder. Von dort über Hameln nach Rinteln und mit 28 DSC-Inform aktuell

31 Wir liefern sämtliche Baustoffe: Grundbaustoffe, Innenausbau und Modernisierung Wärmedämmung, Bau ke ra mik etc. SVEN KÖHNE Eckhardtstraße Duingen Praxis für Krankengymnastik MASSAGE, LYMPHDRAINAGE, BOBATH- UND VOJTA-THERAPIE UND APM NACH PENZEL, OSTEOPATHISCHE TECH NI KEN, KINESIOLOGIE, FUSSREFLEXZONENMASSAGE, AYURVEDA Telefon ( ) Fax ( )

32 Tanzen dem Bus zurück nach Duingen. Organisiert wurde diese durch den Heimat- und Kulturverein. Dafür ebenfalls ein dickes Dankeschön! Etwas unsportlicher ging es im Oktober mit 25 Personen nach Hannover in den Zoo. Wie all diese Tage begann auch dieser mit einer Zugfahrt. Gefrühstückt wurde in Meyers Hof und danach der Zoo unter fachmännischer Führung erkundet. Ein schöner Sonntag, nicht nur wegen des Wetters. Neben den ganzen Freizeitaktivitäten wurde natürlich auch getanzt. Elf Paare haben Ende November das Deutschen- Tanzsportabzeichens (DTSA) erfolgreich bestanden. Und seit langem konnten wir wieder einen Tanzkurs anbieten. 9 Paare nahmen daran teil und übten sich in den ersten Tanzschritten (siehe vorhergehende Seite). An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Tänzern, Übungsleitern, Helfern, Eltern usw. für die geleistete Arbeit, die Unterstützung und das Vertrauen bedanken. Genannt werden im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Sparten meist nur die Spartenleiter (ist neutral für w/m). Wir sind aber ohne unsere Mitglieder nicht in der Lage diesen Sportbetrieb durch zu führen. Herzlichen Dank! Ein schönes Jahresende 2006 und ein ebenso erfolgreiches Jahr 2007 wünscht Dieter Füchsel Und das Beste zum Schluß! Wer wurde ERSTER beim Boßeln? Genau, die Dream Dancer der Tanzsparte! Das nennt man Frauenpower! 30 DSC-Inform aktuell

33 Ihre Top-Adresse für eine gepflegte Haut! Wohlfühlen von Kopf bis Fuß! Duingen Am Tie 6 Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Donnerstags pfl egen wir uns selbst!

34 Badminton Ein aufregendes Jahr... Klappe, die Erste: Am fi nden erstmalig Bezirkligapunktspiele in der Hauptschul-Sporthalle in Duingen statt. Die Spielgemeinschaft Duingen/Grünenplan I empfängt den FC Schwalbe und den TSV Barsinghausen. Außerdem sind die Spitzenspieler der SG Leinetal I zu bewundern. Schnitt Klappe, die Zweite: Nach der Qualifi kation mit dem 3. Platz beim Bezirksranglistenturnier in Laatzen für die 2. NBV-B- Rangliste in Peine erkämpft sich Sebastian Faitz dort am den 27. Platz. Schnitt Klappe, die Dritte: Beim Bezirksranglistenturnier in Grasdorf am landet Bettina Suerland auf Platz 7, Sebastian Faitz auf Platz 14. Schnitt Klappe, die Vierte: Am schafft es Sebastian Faitz bei der 3. NBV-B- Rangliste in Hittfeld auf den 18. Platz. Schnitt Klappe, die Fünfte: Das Kreisranglistenturnier des Kreisfachverbandes Holzminden wird am in Duingen ausgespielt. Die Sieger nutzen ihren Heimvorteil. Bettina Suerland setzt sich gegen Constanze Knappwost-Gieseke durch, die für den Delligser SC startet. Sebastian Faitz siegt vor Gottfried Lampe (2.), Stephan Willudda (3.), Frank Peters (4.), die alle für den Tuspo Grünenplan starten. Maximilian Kropp, Marcel Maiwald und Benjamin Kleinert aus Duingen landen auf den Plätzen 15, 18 und 20. Schnitt Klappe, die Sechste: Die zwei B- Schiedsrichter der SG Duingen/Grünenplan Sebastian Faitz und Stephan Willudda sitzen als Linienrichter beim Klang der Nationalhymnen im Rampenlicht des Länderspiels Deutschland Belgien in Hannover. Deutschland gewinnt nach der neuen Rallyepoint-Zählweise 4 : 1. Schnitt Klappe, die Siebte: Die Kreismeisterschaft der Jugend und Schüler fi ndet am in Duingen statt. Erste Plätze in ihrer Alterklasse erreichen Luisa Kropp/ Dennis Wassmann und Jessica Schanze/Julian Franke im Mixed, sowie Jessica Schanze/Wiebke Maiwald im Doppel. Dennis Wassmann landet mit Cedrik Büssow auf Rang 2, Tobias Bruder und Marcel Maiwald werden 3. Im Einzel erkämpft sich Luisa Kropp den 1. und Wiebke Maiwald den 2. Platz. Jessica Schanze erhält als Kreisbeste einen Pokal. Schnitt Klappe, die Achte: Bei den Kreismeisterschaften des Kreises Holzminden am siegen Mirja Barabasch sowie Dogan Gül im Einzel, Malte Gründel und Dominik Reichert werden Zweiter. Schnitt Klappe, die Neunte: Ende Juni 2006: Sebastian Faitz tritt als Spartenleiter zurück. Schnitt ENDE Abspann: Am wanderten ganze Badmintonfamilien bei schönem Winterwetter zum Braunkohlessen, das Happy- Nest auf dem Ostermarkt wurde wieder von der Badminton-Sparte betreut und 32 DSC-Inform aktuell

35

36 Badminton das Schleifchenturnier am hat 22 Teilnehmern (einschließlich den Delligser Gästen) viel Spaß gemacht. Unser Dream-Team ist beim Beach-Volleyballturnier leider schon in der Vorrunde ausgeschieden, beim Boßeln reichte es mit 88 Würfen für den 15. Platz. Die 1. und die 2. Mannschaft unserer Spielgemeinschaft Duingen/Grünenplan liegen z. Z. in der oberen Tabellenhälfte der Bezirksklasse Hannover Süd bzw. der ersten Kreisklasse Hildesheim/Holzminden, während die 3. Mannschaft auf Rang 6 der Tabelle der zweiten Kreisklasse steht. Aktuelle Spielergebnisse und Tabellenstände gibt es übrigens unter und die Spielberichte üblicherweise in der Alfelder Zeitung. Vorschau: Wer wird bei der Spartenversammlung am 24. November 2006 zum Spartenleiter gewählt? Heike Füchsel 34 DSC-Inform aktuell

37

38

39

40 Wasserball Das 26. Jahr in der Wasserballgeschichte des DSC Nachdem 2005 für uns Wasserballer ein Jahr mit vielen Highlights war, lief das Jahr 2006 eher unspektakulär ab. In der Wasserball-Saison 2006 belegen wir in der Abschlusstabelle der 2. Bezirksliga den 4. Tabellenplatz. Im Juni nahmen wir mit 3 Mannschaften am Beach-Volleyballturnier des DSC teil. Im Juli waren wir zu Gast beim internationalen Wasserballturnier in Kassel. Natürlich fehlten auch in diesem Jahr die traditionellen Veranstaltungen wie das Grillen auf dem Glöckchen- und dem Ostermarkt, Braunkohlwanderung, Skatund Kniffel-Turnier gemeinsam mit den Schwimmern nicht in unserem Terminkalender. Für den Förderverein Hallenbad haben wir uns ebenfalls an den Grill gestellt und zusätzlich noch beim Familienfest im Hallenbad eine Cocktailbar auf die Beine gestellt. Der Erlös aus diesen Veranstaltungen ist dem Förderverein und somit allen Hallenbadnutzern zu Gute gekommen. Das Sommerfest bei Matze im Garten mit Hüpfburg für die kleinsten Wasserballer/-innen und vielen Leckereien für die großen Wasserballer/-innen bildete dann wieder den richtigen Abschluss der Sommersaison. Am starten wir mit einem Heimspiel in die neue Saison. Hierzu können wir dann auch erstmalig auf unseren Neuzugang Volker Schmidt (ehemals Neptun Alfeld) und unsere Nachwuchsspieler aus dem Jugendbereich zurückgreifen. Auch in Zukunft wollen wir, wie im vergangenen Jahr, unsere Heimspiele durch Plakate in Duingen ankündigen und hoffen dadurch auf die Unterstützung von interessierten Duinger Sportfreunden. Große Ehrung für Heinrich Kreth Heinrich Kreth vollendete am sein 80. Lebensjahr. Die Glückwünsche des Vereins überbrachten der 1. Vorsitzende Hartmut Steins sowie der Vorsitzende des Ältestenrates Robert Klünker. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste im Duinger Sport-Club e.v. überreichte der Vorsitzende des NFV, Herr Detlef Winter, dem Jubilar die silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes. Bereits 1970 erhielt er die Ehrennadel des DSC in Gold. Am wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft des DSC verliehen. Diese Auszeichnung hatte vor ihm nur Rudolf Thiel erhalten. Noch heute bringt sich Heinrich Kreth im Bereich des Berglaufes ehrenamtlich in den Verein ein. Sein Rat ist gefragt und seine Art, die Dinge zu bewältigen, machen ihn zu einem beliebten Vereinsmitglied. Wir gratulieren! 38 DSC-Inform aktuell

41 Nachruf you may say I m a dreamer but I m not the only one. I hope, some day you join us and the world will live as one. (aus Imagine von John Lennon) Ulrich Schwarze Diese INform-Ausgabe musste ohne Ulrich Schwarze entstehen. Uli verstarb leider viel zu früh an seinem lange ertragenen schweren Leiden. Über viele Jahre hinweg hat er mit viel Einsatz dazu beigetragen, dass die DSC-Vereinszeitschrift erscheinen konnte. Wir werden seine unerschütterliche Lebensfreude, seine humorvolle Art, sehr vermissen. Die Stadionstimme bei den Heimspielen seiner DSC-Fußballer ist für immer verstummt. Danke Uli, wir werden dich nie vergessen!

42 Wandern 10 Jahre Wandern im Duinger SC Wandern ist Sport Sollen wir uns dies nicht immer vor Augen halten? Deshalb: Spaß mit Sport, was es auch sei ich bin im DSC dabei! Unsere erste Wanderung im Jahr 2006 führte uns am 22. Januar durch den Duinger Berg vorbei an dem Steinbruch in Richtung Marienhagen. Oberhalb des Ortes ging es dann quer durch Marienhagen, auf die Westseite durch den Park und dann zurück nach Duingen. Am haben wir unsere,,milchbrinktour oberhalb von Capellenhagen durchgeführt und von hier aus einen herrlichen Ausblick über das Tal gehabt. Unsere Freunde aus Capellenhagen hatten die Hütte bestens mir Folie verkleidet, so dass wir vor dem Wind geschützt waren. Unser Wanderfreund Herbert Nitz hatte die gewanderte Strecke bestens organisiert. Dies können wir auch von unserem Wanderfreund Hartwig Runge behaupten, der uns an unserer Jubiläumstour zum 10 jährigen Bestehen der Wandersparte mit einer Überraschung versorgte. 40 DSC-Inform aktuell

43 R & W Service GmbH Gebäudedienstleistung Gebäudedienstleistung Unterhaltsreinigung Glasreinigung Bauschlussreinigung Industriereinigung Hof- und Grundstücksreinigung Personaldienstleistung Im Hoken Hohenhameln Tel.: / 5852 Fax: / 8477

44 Wandern Zuerst fuhren wir mit PKWs nach Warzen, wo wir unsere Fahrzeuge abstellten. Von hier aus ging es nach Alfeld zu den Wikingern,die uns von ihrer Anschauung und dem Interesse sehr überzeugten. Jetzt ging es weiter zur Limmerhütte oberhalb von Limmer-Alfeld, wo uns unser 1.Vorsitzender Hartmut Steins und Familie Mende mit einer reichlich gedeckten Tafel überraschten herzlichen Dank dafür! Diese Jubiläums-Wanderung nach zehn Jahren wird allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben, zumal die Wandersparte noch einen neuen Rucksack erhielt. Dann ging es zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Warzen. Am haben wir mit siebzehn Wanderern den Kamm-Rundweg vom Roten Fuchs durchgeführt. Unsere fünfte Wanderung ging wieder nach Grünenplan. Dieses mal führte uns der Weg durch das Kleingartengelände, dann durch das Kirchtal und über den Langen Grund. 25 Teilnehmer waren von der wunderschönen Gegend begeistert. Am 25. Juni 2006 haben wir nach einem Jahr unsere gemeinsame Wanderung mit Edeltraud und Erwin Koch durch den Harz, mit dem Start ab Braunlage, unternommen. Leider waren aus verschiedenen Gründen nur sieben Teilnehmer dabei. Nach Drei Annen Hohne hier stellten wir unsere Fahrzeuge ab und gingen dann in Richtung Brocken und weiter auf Wernigerode zu. Mit der Harzquerbahn fuhren wir dann wieder nach Drei Annen Hohne zurück und nahmen dann am Bahnhof noch einen Dämmerschoppen zu uns. Das Wetter war wiederum bestens. 42 DSC-Inform aktuell

45 Reule Der Teamsport-Ausrüster in Delligsen SPORTHAUS G S C H Sportliche Kleidung und vieles mehr nicht nur für sportliche Typen Inh. R. Schubert Delligsen Dr.-Jasper-Str. 51 Fon ( ) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr u Uhr, Sa Uhr DSC-Inform aktuell 43

46 Wandern Für den hatten wir eine Wanderung von Holzminden aus in Richtung Höxter geplant. Leider war Hartwig Runge an diesem Tage nicht verfügbar, da er die Strecke vorher abgegangen war. Kurz entschlossen gingen wir dann durch das Duinger Seengebiet und kehrten bei H. Biskup ein. Wenn auch unsere geplante Wanderung nicht zu Stande kam, so war es doch wieder eine gelungene Sache. Unsere nächste Wanderung führten wir bereits am durch, da am vom DSC der Berglauf angesetzt war. Die von Herbert Fitze geplante Wanderung von Osterwald aus zur Seenhütte und Ahrensburg, musste aus Gründen der schlechten Beschilderung und nicht geräumter Gehwege auf einen anderen Wanderweg verlegt werden. So gingen wir von der Holzmühle zur Seenhütte und zurück zum Parkplatz. Trotz der Änderung unserer vorgesehenen Wanderung waren wir von der Wegstrecke sehr angetan und das Wetter spielte auch mit. Am haben wir dann die nun zur Tradition gewordene Wanderung zur Kühlerhütte nach Coppengrave durchgeführt. Diese führte uns durch den Duinger Berg. 28 Wanderfreunde wurden von der Kochkunst unserer Coppengräver Helfer wiederum bestens überzeugt herzlichen Dank dafür! Zum Volkswandertag am in Diekholzen haben sich leider nur neun Teilnehmer eingefunden. Die Strecke war bestens und auch die anschließende Versorgung war von den Veranstalten hervorragend organisiert. Aber die Abfahrt um 8.00 Uhr war wohl zu früh angesetzt! Unsere nach anstehenden Wanderungen gehen am durch den Duinger Berg mit anschließendem Braunkohlessen in der Cafeteria des Hallenbades und am zur Sohlwanderung zum Raabeturm. Trotz der zwei noch ausstehenden Wanderungen können wir das Jahr 2006 wiederum als sehr gelungen bezeichnen. Deshalb wie immer -,,Viel Spaß Robert Klünker 44 DSC-Inform aktuell

47

48 Lauftreff Duinger Lauftreff Laufen macht Spaß Wer an den letzten Samstagen aus dem Fenster schaute, sah sie vielleicht: eine Gruppe sportlich bekleideter Männer und Frauen jeden Alters, die in Richtung Waldrand liefen. Und sicherlich hat sich schon mach einer gefragt, wer die wohl sind,die sich bei jedem Wetter aus der kuschelig warmen Stube hinauswagen um der sportlichen Bewegung nachzugehen. Sie alle gehören zum Duinger Lauftreff, einer vom DSC unterstützen Laufgruppe, die sich jeden Samstag um Uhr trifft, um zusammen ein paar Runden zu drehen. Unser Lauftreff besteht nun schon fast drei Monate und ist schon auf über 20 Läuferinnen und Läufer angewachsen; mit hoffentlich weiterhin steigender Tendenz! Darunter sind sowohl alte Hasen, die schon lange Zeit spotlich aktiv sind, aber auch Sportler, die mit dem Laufen bisher noch nicht so viel Erfahrung gesammelt haben. Doch gerade das Treffen in einer Gruppe ist für die Meisten ein erheblicher Motivationsbonus verständlich, denn wer läuft schon gerne alleine, erst zusammen macht das Bewegen Spaß! 46 DSC-Inform aktuell

49

50 Lauftreff / Duinger-Berg-Lauf Durch abwechslungsreiche und ansprechende Strecken in Duingens malerischer Umgebung wird Routine vermieden und jeder kann sich individuelle Ziele setzen, um seinen Körper fi t und jung zu halten. Dadurch wird die persönliche Leistung eines jeden einzelnen Läufers aufrecht erhalten und verbessert. Auch über das gesundheitsfördende Training hinaus sprechen wir jedes Wochenende über verschiede Themen, die mit dem Laufsport eng zusammenhängen. Dazu zählen beispielsweise die unterschiedlichen Laufstile, die richtige Kleidung, aber auch die richtige Ernährung. Wenn ihr also schon immer einmal überlegt habt, euch mehr zu bewegen oder in den Laufsport einzusteigen, ist es die beste Gelegenheit bei uns mitzumachen. Wir freuen uns über jede und jeden, der zu uns stößt. Also schaut doch ruhig mal bei uns vorbei; Ihr fi ndet uns jeden Samstag um 15:00 Uhr am Sportzentrum! Ihr braucht lediglich zwei Dinge: 1. Ein kleines bisschen Freude an der Bewegung. 2. Ein Paar geignete & bequeme Sportschuhe! Und nicht vergessen: Laufen macht Spaß und fördert die Gesundheit! (Manuel Maidorn) 2. Duinger-Berg-Lauf des DSC 48 DSC-Inform aktuell

51

52 Duinger-Berg-Lauf 38 Läufer und Nordic Walker gingen an den Start Am 20. August um 10:00 Uhr fi el der Startschuss zum 2. Duinger Berglauf. Bei milden Temperaturen und Sonnenschein konnten die insgesamt 38 gut gelaunten und motivierten Läufer und Nordic Walker auf den 5 km und 10 km Strecken ihre Kondition unter Beweis stellen. Hier die Ergebnisse: 5 km Cafeteria Hallenbad-Lauf Gesamtwertung: 1. Michael Strohmeyer vom DSC Delligsen 2. Björn Zeiske vom SC Duingen 3. Alexander Hartung vom SC Duingen Wertung Frauen: 1. Corinna Warmdt vom SC Duingen 10 km VGH-Lauf Gesamtwertung: 1. Uwe Zodrow vom LAV Alfeld 2. Manuel Maidorn vom Duinger SC 3. Jens Zeiske vom Duinger SC Wertung Frauen: 1. Petra Schauder 50 DSC-Inform aktuell

53

54 Tischtennis Viel Betrieb an der Platte... Erstmals seit vielen Jahren konnte man für die Punktspielserie 2006/2007 lediglich zwei Herrenmannschaften melden. Die I. Herren, die im letzten Jahr erst in den Relegationsspielen den Aufstieg in die Bezirksliga verpasste, wird es dieses Jahr sicherlich schwer haben, abermals den 2. Platz in der 1. Bezirksklasse zu belegen, da sie auf die Spielkünste von Henning Stach verzichten muss. Als Ersatz steht Jan Lieckfett zur Verfügung, der einen schweren Stand haben dürfte, da er letztes Jahr in der 1. Kreisklasse noch nicht überzeugen konnte. Der Saisonstart missglückte auch gleich mit einem 6:9 bei Aufsteiger MTSV Eschershausen II (diese Mannschaft belegt derzeit mit 10:0 Punkten unangefochten den 1. Tabellenplatz!). Die weiteren Partien Die Teilnehmer am zweitern Revival-Turnier. verliefen jedoch deutlich besser, und man gewann mit 9:4 gegen VfB Bodenburg, spielte 8:8 gegen SC Delligsen, besiegte Post SV Alfeld mit 9:7, den TTC Lenne mit 9:2 (gegen diese Mannschaft hatte man vergangene Serie noch mit 2 Niederlagen die Meisterschaft verspielt) und im Derby gegen TSV Coppengrave sorgte man mit 9:1 für einen weiteren Paukenschlag. Derzeit belegt die I. Herren mit 9:3 Punkten einen nicht für möglich geglaubten 2. Tabellenplatz. Im Kreispokal muss man in der 1. Hauptrunde zur II. Mannschaft aus Burgstemmen/M. reisen, die in der 2. Kreisklasse spielt. Dem Gegner muss man in diesem Spiel in jedem Satz 4 Punkte Vorsprung geben, so dass ein knappes Resultat zu erwarten ist. Die II. Herren setzt sich in diesem Jahr aus der letztjährigen II. und III. Mannschaft zusammen. Bedingt durch einige Abgänge bzw. krankheitsbedingter Ausfälle zog man die Reserve von der 2. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse zurück. Nach Siegen über MTV Elze III (9:3), SV Langenholzen II (9:4), TSV Brunkensen III (9:2), TSV Coppengrave III (9:3), einem Unentschieden gegen 52 DSC-Inform aktuell

55

56 Tischtennis TSV Marienhagen sowie Niederlagen gegen SV Wülfi ngen II (6:9) und SV Capellenhagen/F. (3:9) belegt man mit 9:5 Punkten einen guten 4. Tabellenplatz. Ende Juni veranstaltete man das 2. Revival-Turnier, zu dem ehemalige Aktive der Duinger Tischtennissparte eingeladen wurden. Die Resonanz war noch größer als im Vorjahr, so dass man in 4 Vierergruppen im Modus Jeder gegen Jeden beginnen konnte. Die Vorrunde endete mit folgendem Ergebnis: Gruppe A: 1. Uli Kasten (3:0) 2. Clemens Stach (2:1) 3. Thomas Horn (1:2) 4. Herbert Fitze (0:3) Gruppe B: 1. Jens Ferschke (3:0) 2. Manfred Langner (2:1) 3. Jan Lieckfett (1:2) 4. Daniel Sürig (0:3) Gruppe C: 1. Michael Prell (3:0) 2. Andreas Twardzik (2:1) 3. Sascha Breyer (1:2) 4. Ludwig Albrecht (0:3) Gruppe D: 1. Christian Vogel (3:0) 2. Hermann Basse (2:1) 3. Thomas Thiel (1:2) 4. Hannes Thiel (0:3) Im Viertelfi nale setzte sich Hermann Basse gegen Uli Kasten, Christian Vogel gegen Clemens Stach, Jens Ferschke gegen Andreas Twardzik und Michael Prell gegen Manfred Langner durch. Im Halbfi nale besiegte Jens Ferschke Hermann Basse in 5 eng umkämpften Sätzen und Michael Prell blieb in 4 Sätzen Sieger über Christian Vogel. Das Finale wurde anschließend klar von Michael Prell dominiert. Er konnte sich durch ein deutliches 3:0 zum ersten Mal den Titel des Revival-Turnier-Siegers sichern. Abschließend ließ man die Veranstaltung bei einem gemütlichen Zusammensein in Hermann Basse`s Garage bis in die frühen Morgenstunden ausklingen. Im September war es dann wieder soweit. Zum nunmehr 2. Mal führte man das Helmut 54 DSC-Inform aktuell

57

58 Tischtennis Bartels-Gedächtnisturnier durch. Auch hier war die Teilnehmerzahl nochmals größer als im Vorjahr. Besonders erfreut war man über die Teilnahme der Mannschaften von Andreas Twardzik (TSG Eintracht Plankstadt) sowie Uli Kasten (MTV Dannenberg). Die Vorrunde wurde in 4 Gruppen ausgetragen und endete wie folgt: Gruppe A: 1. TV 87 Stadtoldendorf (6:0 Punkte) 2. TSG Eintracht Plankstadt (4:2) 3. TSV Coppengrave I (2:4) 4. TSV Marienhagen (0:6). Gruppe B: 1. MTV Dannenberg (4:2) 2. Post SV Alfeld (4:2) 3. TSV Brunkensen I (2:4) 4. SC Delligsen (2:4). Gruppe C: 1. SC Duingen I (4:0) 2. TSV Adenstedt (1:3) 3. TSV Coppengrave II (1:3). Gruppe D: 1. WTW Wallensen (4:2) 2. TSV Brunkensen II (4:2) 3. TuSpo Grünenplan (4:2). 4. SC Duingen II (0:6) Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe kamen weiter und bestritten das Viertelfi - nale. Hier setzte sich TV 87 Stadtoldendorf souverän mit 5:1 gegen TSV Brunkensen II durch und MTV Dannenberg besiegte TSV Adenstedt mit 4:2. Die beiden anderen Partien (WTW Wallensen gegen TSG Eintracht Plankstadt sowie SC Duingen I gegen Post SV Alfeld) verliefen wesentlich spannender und endeten jeweils 3:3 Unentschieden, so dass die gespielten Sätze den Ausschlag über Weiterkommen oder Ausscheiden 56 DSC-Inform aktuell

59 Restaurant Berg-Café Modern eingerichtete Räume, für jedes Fest geeignet, ob Familienfeiern oder Vereinsveranstaltungen bis 80 Personen. Blanke Weg Grünenplan Telefon und Fax ( ) Mit großem Biergarten! In schöner Lage und Waldnähe fi nden Sie hier Ruhe und Erholung zu jeder Jahreszeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Wolf und Familie Schal

60 Tischtennis bringen mussten. Hier hatte SC Duingen I mit 13:11 die Nase vorn. Im anderen Spiel stand es auch hier Unentschieden (12:12), so dass die gespielten Bälle ausgezählt werden mussten. Die Mannschaft des WTW Wallensen war hierbei um die Winzigkeit von 12 Bällen besser als TSG Eintracht Plankstadt. Im ersten Halbfi nale besiegte SC Duingen I die Mannschaft des WTW Wallensen deutlich mit 5:1. Im 2. Halbfi nale konnte sich TV 87 Stadtoldendorf mit 4:2 über MTV Dannenberg behaupten. Das Spiel um den 3. Platz war dann eine klare Angelegenheit für MTV Dannenberg, der dem WTW Wallensen beim 5:1 nicht den Hauch einer Chance ließ. Das abschließende Endspiel zwischen SC Duingen I und TV 87 Stadtoldendorf war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Es endete mit 3:3 Spielen sowie 12:12 Sätzen Unentschieden. Da auch die gespielten Bälle (124:124) keinen Sieger ergaben, verzichtete der SC Duingen als Gastgeber auf den Gewinn und somit stand TV 87 Stadtoldendorf als Gewinner des 2. Helmut Bartels-Gedächtnisturniers fest. Bei der abschließenden Siegerehrung übergab Hannchen Bartels den vier erstplatzierten Mannschaften Erinnerungspokale (gestiftet von den Firmen Containerdienst Jens Hitzer sowie Helmut Hitzer GmbH) und dem Sieger TV 87 Stadtoldendorf, den vom Duinger Sport-Club im letzten Jahr gestifteten Wanderpokal. Die Einzel-Vereinsmeisterschaft 2006 ergab folgende Platzierungen: 1. Michael Prell, 2. Christian Vogel, 3. Hermann Basse und Sascha Breyer Die Doppel-Vereinsmeisterschaft für 2005 endete wie folgt: 1. Michael Prell/Thorsten Bruder 2. Christian Vogel/Jan Lieckfett 3. Harald Vogelsang/Hans-Herbert Miehe 2006 brachte folgende Ergebnisse: 1. Hermann Basse/ Jens-Peter Scholz 2. Christian Vogel/Fabian Nebel 3. Dustin Basse/Tobias Runge Nachstehend die Aufstellung der einzelnen Mannschaften: I. Herren: Michael Prell, Harald Vogelsang, Hermann Basse, Christian Vogel, Sascha Breyer, Jan Lieckfett II. Herren: Hans-Herbert Miehe, Thorsten Bruder, Jens-Peter Scholz, Torsten Wallbaum, Herbert Fitze, Manfred Mahler, Manfred Flitsch, Manfred Morche, Stephan Lorenz, Fritz Heuer, Friedel Wallbaum I. Jugend: Fabian Nebel, Daniel Sürig, Martin Gröhlich, Lauric Warmdt II. Jugend: Tobias Runge, Dustin Basse, Kevin Hamann, David Makogon, Martin Glöckner, Alexander Kelle Im Jahr 2006 wurden folgende Aktive geehrt: 600 Spiele : Herbert Fitze 500 Spiele : Hans-Herbert Miehe 100 Spiele: Henning Stach Unsere Jugendlichen haben nach wie vor großen Spaß am Tischtennis. Fast bei allen ist ein enormer Trainingsfl eiß zu verzeichnen, so dass man die ersten Fortschritte bereits erkennen kann. Die I. Jugend gewann ihre Spiele in der Kreisliga gegen TTS Borsum (7:0) und TTC Klein Elbe (7:5), verlor jedoch gegen Bad Salzdetfurth II (2:7), TSV Gronau II (5:7), GW Hildesheim II (3:7) und SC Bettmar II (3:7). Allerdings musste man in einigen Spielen auf die etatmäßige Num- 58 DSC-Inform aktuell

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr