Neue Angebote und Änderungen des Programms 1/2013 Version 1.6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Angebote und Änderungen des Programms 1/2013 Version 1.6"

Transkript

1 Stand: Mittwoch, 17. April 2013 immer aktuell informiert unter Neue Angebote und Änderungen des Programms 1/2013 Version 1.6 Hermann-Balk-Str Hamburg Inhaltsübersicht Seite Vorwort 2 Auftaktwoche für Teilnehmer des Lehrgangs 10 2 Die Zwei Stufen des Höchsten Yogatantra 3 Arbeitswochenende 4 Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür 5 Veranstaltungen mit Prof. Jay Garfield 6 Lecture: Buddhist Ethics as Moral Phenomenology 6 Vortrag: Buddhistische Ethik und unsere Wahrnehmung der Welt 7 Vortrag: Yogacara - eine buddhistische Phänomenologie 7 Großes Dharma-Sommercamp 9 1. Teil: Lebendiger Dharma 9 Initiation: Avalokiteshvara - der Buddha des Mitgefühls Teil: Mahamudra 10 Beachten Sie auch folgende Änderungen 12

2 Vorwort Wir hatten uns bemüht, zwei der bedeutendsten gegenwärtigen Meister des tibetischen Buddhismus für Sie nach Hamburg und Semkye Ling einzuladen. Leider haben beide jedoch ihre Besuche absagen müssen. Jhado Tulku Rinpoche ist von Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama zum Lama Umze im Gyuto- Tantra-Kolleg berufen worden - eine Aufgabe, die sehr viel Vorbereitung erfordert, so dass er uns in den nächsten Monaten nicht besuchen kann. Er ist aber zuversichtlich, seine Unterweisungen bei uns fortsetzen zu können, wenn es seine neuen Verpflichtungen zulassen. Geshe Lobsang Palden ist leider wieder erkrankt. Seine Ärzte haben ihm für ein Jahr alle Reisen untersagt. Wir wünschen ihm eine baldige Genesung und hoffen, dass er uns seine Weisheit und Güte wieder zu kommen lassen kann. 2. Auftaktwoche für Teilnehmer des Lehrgangs 10 Alle Inhalte der Auftaktwoche werden nun auch aufgeteilt auf zwei Wochenenden in Hamburg und Semkye Ling angeboten. 1. Teil Christof Spitz Freitag :00-20:30 Uhr Samstag :00-20:30 Uhr Sonntag :00-12:30 Uhr 2. Teil Jürgen Manshardt Freitag :00-18:00 Uhr Samstag :00-18:00 Uhr Sonntag :00-16:00 Uhr Beitrag für diese Veranstaltung: beitragsfrei für alle Teilnehmer des Lehrgangs 10 Seminarnummer: 1. Teil 010-SL-PW2 (Anmeldung in Semkye Ling) 2. Teil 010-HH-AW (Anmeldung in Hamburg) Veranstaltungsort: 1. Teil Semkye Ling, Lünzener Straße 4, Schneverdingen 2. Teil Tibetisches Zentrum, Hermann-Balk-Straße 106, Hamburg Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr am gemeinsamen vegetarischen Mittagessen teilnehmen wollt ( 5,00 Euro/Tag) 2

3 Die Zwei Stufen des Höchsten Yogatantra mit Geshe Pema Samten Ein offenes Angebot für alle Interessierten, die Vertrauen haben in die tantrische Praxis und diejenigen, die bereits den Buddhismus studiert haben. Geshe Pema Samten bietet die Möglichkeit, die Theorie und Anwendung des Höchsten Yogatantra kennenzulernen. Die Erklärungen werden sehr praxisnah sein und damit für alle TeilnehmerInnen einen großen Nutzen haben. Wer die Praxis machen möchte und noch keine entsprechende Einweihung hat, kann diese später nachholen. Die Zuflucht zu den Drei Juwelen Buddha, Dharma und Sangha ist allerdings Voraussetzung. Wer bisher keine Zuflucht genommen hat, bekommt die Gelegenheit hierfür vor Beginn der Unterweisungen am ersten Tag. Programmablauf Samstag :45-14:00 Uhr Zufluchtnahme 14:00-17:30 Uhr Unterweisungen 19:00-20:30 Uhr Guru Puja (Lama Chöpa) Sonntag bis Samstag :00-17:30 Uhr Unterweisungen Sonntag :30-12:00 Uhr Unterweisungen Übersetzung: Frank Dick 12:30 gemeinsamer Abschluss und Mittagessen täglich 10:30 Uhr Ankommen 11:00-12:30 Uhr stille, nicht-geleitete Meditation 12:30-13:30 Uhr gemeinsames Mittagessen Beitrag für diese Veranstaltung: Beitrag für Mittagessen: Seminarnummer: Veranstaltungsort: 320 EUR, ermäßigt 240 EUR 5 EUR/Tag (vegetarische, tibetische Kost) 1304-HH-GPS Tibetisches Zentrum, Hermann-Balk-Straße 106, Hamburg auch als Fernkurs buchbar auch mit Tageskasse: 40 EUR/Tag 3

4 Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Sie erleichtern uns damit die Planung. Für Ihre Anmeldung senden Sie uns bitte ein ausgefülltes Anmeldeformular (letzte Seite) als Mailanhang an oder per Fax an 040/ Möchten Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden zu Mittag essen? Bitte vermerken Sie auf dem Anmeldebogen formlos, an welchen Tagen Sie am Essen teilnehmen möchten. Arbeitswochenende Gemeinsam in der Gemeinschaft mit Dharmafreunden habt ihr die Möglichkeit, das Haus, den Tempel und das Gelände zu pflegen und verschönern sowie zu praktizieren - im Tempel und während der Arbeit. Als Belohnung locken das köstliche, vegetarische Essen und der Aufenthalt an diesem besonderen Ort des Mitgefühls. Beitrag für diese Veranstaltung: frei Beitrag für Übernachtung & Verpflegung: frei Seminarnummer: 1304-SL-01 Veranstaltungsort: Semkye Ling, Lünzener Straße 4, Schneverdingen dieses Mal 3 Tage 4

5 dert Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür n Termin geä Mai Mai 2013 Das Tibetische Zentrum Hamburg bietet seit mehr als 35 Jahren ein umfangreiches Programm zum tibetischen Buddhismus in Theorie und Praxis. Lernen Sie uns kennen! Bringen Sie auch gerne Ihre Kinder mit. 11:00 11:30 Uhr Begrüßung und Überblick über unsere Arbeit und Angebote Oliver Petersen 11:45 12:45 Uhr 13:00 13:45 Uhr 14:00 14:45 Uhr Was ist Buddhismus? Erklärungen sowie Fragen und Antworten Geshe Pema Samten Anleitung zur Meditation Frank Dick Das Leben im Meditationshaus Semkye Ling und Vorstellung der Klausurhäuser (mit Filmvorführung) Bhikshuni Sönam Chötso 15:00 15:30 Uhr Führung über das Gelände mit Erklärungen zu Tempel und Stupa Margret Waldmann Wir freuen uns auf Sie! 5

6 Veranstaltungen mit Prof. Jay Garfield Jay Garfield ist Doris Silbert-Professor in den Geisteswissenschaften und Professor für Philosophie am Smith College, Northampton. Zu seinen Werken gehören die Übersetzungen von Nagarjuna's Mulamadhyamakakarika (The Fundamental Wisdom of the Middle Way, Tsong Khapa's Ocean of Reasoning) und Empty 40 Words: Buddhist Philosophy and Cross-Cultural Interpretation". Er lehrt und forscht im Bereich der Philosophie des Geistes, Grundlagen der Kognitions-Wissenschaft, Logik, Sprachphilosophie, Buddhistische Philosophie, interkulturelle Hermeneutik, theoretische und angewandte Ethik und Erkenntnistheorie. Lecture: Buddhist Ethics as Moral Phenomenology Professor Jay Garfield - Vortrag in englischer Sprache - It is tempting to try to understand Buddhist ethics in terms of Western ethics. Some have tried to show that it is a species of virtue ethics, and indeed Buddhist ethicists do talk about virtue. Others have tried to show that it is a species--or several species--of consequentialism. And indeed Buddhist ethicists do talk about pain, pleasure and the consequences of action. But neither of these approaches does justice to Buddhist ethics. I will argue that Buddhist ethics-- particularly the approach of Santideva--is best understood on its own terms, as a kind of moral phenomenology, and that as such, it has a great deal to contribute to contemporary global ethical discourse. Termine: Lecture Zeit: Di., 18:15-19:45 Uhr Ort: Zentrum für Buddhismuskunde, Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1 (Raum wird noch bekanntgegeben) Beitrag: Beitragsfrei 6

7 Vortrag: Buddhistische Ethik und unsere Wahrnehmung der Welt Professor Jay Garfield Es ist äußerst verlockend, sich der buddhistischen Ethik aus westlicher Perspektive zu nähern und sie als aristotelische Tugendethik zu verstehen oder als eine Art des Konsequentialismus. Doch dies verzerrt die eigentliche Struktur der buddhistischen Theorie der Ethik. Die buddhistische Ethik widmet sich stattdessen der Neuausrichtung unserer Wahrnehmung der Welt. An diesem Abend wollen wir gemeinsam erkunden, wie dies möglich ist. Termine: Vortrag Zeit: Sa., 19:00-20:30 Uhr Ort: Tibetisches Zentrum, Hermann-Balk-Str. 106, Hamburg Beitrag: 5 EUR (ohne Anmeldung) Vortrag: Yogacara - eine buddhistische Phänomenologie Professor Jay Garfield Yogacara wird oft als idealistische Lehre dargestellt, nach der der Geist real ist, die äußere Welt jedoch nicht existiert. Diese Sicht auf Yogacara ist ziemlich unplausibel und uninteressant. Doch wir können Yogacara auch als buddhistische Phänomenologie deuten. Und dieser Blick auf Yogacara ist sehr viel interessanter. Termine: Vortrag Zeit: Do., 19:00-20:30 Uhr Ort: Tibetisches Zentrum, Hermann-Balk-Str. 106, Hamburg Beitrag: 5 EUR (ohne Anmeldung) 7

8

9 Großes Dharma-Sommercamp In diesem Sommer möchten wir, zusammen mit unserem verehrten Lehrer Geshe Pema Samten, im schönen Semkye Ling, den Dharma feiern. Semkye Ling heisst übersetzt: Der Ort, an dem das Mitgefühl entfaltet wird. Und was braucht unsere Welt mehr als Liebe und Mitgefühl? Geshelas ansteckende Fröhlichkeit und sein tiefgründiger Humor, machen es uns nicht nur leichter, den Dharma zu verstehen, sondern inspirieren uns auch, ihn im täglichen Leben anzuwenden. Ob groß, ob klein, alle sind herzlich willkommen, ein paar ent- spannte und gleichzeitig lehrreiche Tage gemeinsam zu verbrin- gen. Die Veranstaltungen finden in einem großen Zelt statt, das wir extra dafür mieten. Unser interessantes Rahmenprogramm sorgt für viele schöne Überraschungen: Yoga-Übungen, kulinarische Kostbarkeiten, Filme über Tibet und anderes mehr. Damit wir die Kinderbetreuung gut organisieren können, teilen Sie bitte bei der Anmeldung mit, wie viele Kinder, welchen Alters, Sie mitbringen. Für Kinder bis 14 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Alle sollen sich rundum wohlfühlen und die Unterwei- sungen entspannt genießen können. Unsere größte Sehnsucht ist die nach Glück. Für dieses Glück brauchen wir zwei Dinge: liebendes Mitgeühl und Weisheit. Fehlt uns die Weisheit, sind wir wie Blinde und fehlt uns das liebende Mitgeühl, sind wir wie Feinde. Doch sind wir weise und ühlen liebend mit, werden wir zu Freunden und sind glücklich. Geshe Pema Samten 1. Teil: Lebendiger Dharma Wie kann der Dharma uns im Alltag nutzen, das Familienleben unterstützen und die Beziehungen zwischen uns und unseren Mitmenschen verbessern? In welcher Weise können wir den Dharma auch an unserem Arbeitsplatz anwenden? Und was können wir tun, um am Ende unseres Lebens friedlich zu sterben? Geshe Pema Samten wird diese Fragen in seiner humorvollen Art leicht verständlich und zugleich tiefgründig beantworten. Programmablauf Samstag :30-21:00 Uhr Begrüßung und Einstimmung 9

10 Sonntag bis Montag :00-08:00 Uhr geleitete Meditation 10:00-11:30 Uhr Unterweisung (Geshe Pema Samten) 16:00-17:30 Uhr Unterweisung (Geshe Pema Samten) 19:30-21:00 Uhr Rahmenprogramm Dienstag :00-08:00 Uhr geleitete Meditation 10:00-11:30 Uhr Unterweisung (Geshe Pema Samten) Übersetzung: Frank Dick Initiation: Avalokiteshvara - der Buddha des Mitgefühls Auf Bitten seiner Schülerinnen und Schüler wird Geshe Pema Samten eine große Einweihung in den Tausendarmigen Avalokiteshvara erteilen. Avalokiteshvara oder auf tibetisch Chenrezig, verkörpert das Mitgefühl aller Buddhas. Während der Einweihung wird eine altruistische Geisteshaltung hervorgebracht, die später im Alltag unsere Achtsamkeit verstärkt und uns daran hindert, anderen zu schaden. Alle sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen. Mittwoch :30-16:30 Uhr Vorbereitungstag Donnerstag :30-17:30 Uhr Haupttag Übersetzung: Frank Dick Besonderheit: An den beiden Tagen der Einweihung ist weiße Nahrung empfohlen, also bitte auf Fleisch, Alkohol, Fisch, Eier, Zwiebeln und Knoblauch verzichten. Weitere Erläuterungen zum Nehmen tantrischer Initiationen finden sie unter 2. Teil: Mahamudra In der zweiten Woche wird Geshela praktische Anleitungen zur Mahamudra-Meditation geben. Wie alle Phänomene besitzt auch der Geist eine relative und eine endgültige Natur. Als Mahamudra oder Das Große Siegel bezeichnet man die Einsicht in die endgültige Natur des Geistes. Als Vorstufe dieser höchsten Form von Mahamudra wird eine spezielle Meditation der Geistigen Ruhe geübt, in der die Bewusstheit auf die relative, klare und erkennende Natur des Geistes gerichtet ist. Als Grundlage dieser Unterweisungen dient der Mahamudra-Text der Gelug-Tradition des 1. Pantschen Lama Losang Chökyi Gyaltsen ( ). 10

11 Programmablauf Freitag :30-21:00 Uhr Unterweisung (Geshe Pema Samten) Samstag :00-08:00 Uhr geleitete Meditation bis Montag :00-11:30 Uhr Unterweisung (Geshe Pema Samten) 16:00-17:30 Uhr Unterweisung (Geshe Pema Samten) 19:30-21:00 Uhr Offene Angebote (Oliver Petersen) Dienstag :00-08:00 Uhr geleitete Meditation Übersetzung: Oliver Petersen 10:00-11:30 Uhr Unterweisung (Geshe Pema Samten) und gemeinsamer Abschluss täglich 08:15 Uhr Frühstück 12:30-13:30 Uhr Mittagessen 18:00 Uhr Abendessen Freigebigkeit üben In asiatischen Ländern ist die Freigebigkeit in Bezug auf den Dharma sehr groß. Die Menschen empfinden die Unterweisungen, die sie von ihren Lehrern bekommen als ein sehr kostbares Geschenk und zeigen sich ihrerseits großzügig, indem sie materielle Unter- stützung geben. Lehrer wie Schüler üben sich in Freigebigkeit und tragen auf diese Weise zum Bestand des Dharma bei. Dadurch wird nicht nur denjenigen, denen es finanziell nicht so gut geht, die Teilnahme ermöglicht, sondern Orte wie Semkye Ling, an denen alle den kostbaren Dharma lernen und leben können, bleiben erhalten. Deshalb bitten wir alle von Herzen, dieses wunderbare Dharma-Sommercamp nach besten Kräften finanziell zu unterstützen, damit möglichst viele Menschen daran teilnehmen können. Vielen Dank! Nähere Informationen finden Sie bald unter Seminarnummer Einzelbeitrag 1. Teil (1307-SL-01) 105 EUR, ermäßigt 78 EUR Einzelbeitrag 2. Teil (1307-SL-02) 120 EUR, ermäßigt 90 EUR Einzelbeitrag für die Einweihung (1307-SL-03) 30 EUR, ermäßigt 22 EUR Gesamtbeitrag für 1. & 2. Teil sowie Einweihung (1307-SL-04) 255 EUR, ermäßigt 191 EUR auch mit Tageskasse: 30 EUR/Tag 11

12 Verpflegung: Übernachtung: 7 EUR/Tag 6 EUR/Zelt Veranstaltungsort: Semkye Ling, Lünzener Straße 4, Schneverdingen Für Kinder bis 14 Jahren fällt nur der pauschale Verpflegungsbetrag von 7 Euro pro Tag an und keine Seminargebühr. Auf dem Gelände von Semkye Ling kann man zelten oder sein Wohnmobil aufgestellen. EZ können wir während dieser Veranstaltung leider nicht vergeben und auch nur sehr wenige MZ. Da im Juli Ferienzeit ist, muss man sich in Pensionen ect. so schnell wie möglich anmelden. Wir bemühen uns um weitere Unterkünfte und denken, dass wir schließlich alle Gäste unterbringen können. Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb von Semkye Ling: Für Ihre Anmeldung senden Sie bitte ein ausgefülltes Anmeldeformular (letzte Seite) als Mailanhang an sl@tibet.de oder per Fax an 05193/ Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Sie erleichtern uns damit die Planung. Beachten Sie auch folgende Änderungen Seite 7 Info Für die Morgengebete und Meditation in Hamburg ist keine Anmeldung nötig 18 Änderung Meditation für Einsteiger (1305-HH-01) ist nicht als Fernkurs buchbar 19 Änderung Einführung in den Buddhismus (1306-HH-01) mit Thubten Choedroen. 19 Änderung 20 Änderung Verteidigung des Mittleren Weges: Beginn auf verschoben. Beitrag gilt für ein halbes Jahr Unserm Glück steht nichts im Wege findet in SL und um einen Tag verschoben Do.-So (statt ) statt Absage Alle Veranstaltungen mit Geshe Lobsang Palden 23 Änderung Arbeitswochenende verschoben auf (statt ) 25 Änderung Familienwochenende: 105 EUR, ermäßigt 80 EUR, Mitwirkende: SL-Team u. a. 32 Info LG X: Präsenztage III vom nur bei entsprechender Nachfrage 35 Änderung 43 Info LG IX: Die Abschlußwoche in Tuttlingen wurde aufgrund geringen Interesses nach Semkye Ling (009-SL-62) verlegt Meditationshaus Semkye Ling Reduzierung der Verpflegungsbeiträge: Frühstück 5 EUR, Mittagessen 10 EUR, Abendbrot 5 EUR 12

13 Persönliche Daten Seminarnummer Titel Teilnahme Zahlweise

14

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Privat Prof. Dr. Jay Garfield im Tibetischen Zentrum 22. bis 29. Juni 2010 Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama

Mehr

Geshe Thubten Ngawang,

Geshe Thubten Ngawang, DAS TIBETISCHE ZENTRUM Gründung Das Tibetische Zentrum wurde 1977 unter der Schirmherrschaft S. H. XIV. Dalai Lama ins Leben gerufen. Geshe Rabten Rinpoche, der frühere Leiter des Klo- $ters Tharpa Choeling

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Regelmäßige Veranstaltungen 37 Regelmäßige Veranstaltungen 37...dienen dazu, die Lehre des Buddhas näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten die Teilnehmer, sich

Mehr

36 Regelmäßige Veranstaltungen

36 Regelmäßige Veranstaltungen 36 Regelmäßige Veranstaltungen...dienen dazu, die Lehre des Buddha näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung,

Mehr

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart Stuttgart Waiblingen Winnenden Filderstadt Kadampa Meditationszentrum Stuttgart www.meditation-stuttgart.de August bis Dezember 2014 Der Ehrwürdige GESHE KELSANG GYATSO ist der Gründer der Neuen Kadampa

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Klausurhäuser für Semkye Ling Ein Projekt des Tibetischen Zentrums

Klausurhäuser für Semkye Ling Ein Projekt des Tibetischen Zentrums Klausurhäuser für Semkye Ling Ein Projekt des Tibetischen Zentrums Inhaltsverzeichnis Übersicht 2 Projektbeschreibung 3 Finanzierung und Kostenaufstellung 4 Unsere Lehrer zum Projekt 6 Jens Nagels 1 Übersicht

Mehr

Buddhistisches Seminar

Buddhistisches Seminar HAMBURG YUN HWA DHARMA SAH Buddhistisches Seminar Dem Buddha in sich selbst begegnen... Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim 2. - 4. November 2018 Hamburg Yun Hwa Dharma Sah Ji Kwang Dae Poep Sa

Mehr

Oktober Karol Sleczek Fällt aus

Oktober Karol Sleczek Fällt aus Buddhistiches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Oktober - Dezember 2010 Regelmäßige Veranstaltungen Montag Meditation auf den 16. Karmapa Dienstag Meditation auf den 8. Karmapa Jeden letzten Dienstag im Monat

Mehr

Ankunft im Wat Sakaeo* Begrüßung durch einen Mönch Rundgang und Führung durch das Wat mit Erläuterungen

Ankunft im Wat Sakaeo* Begrüßung durch einen Mönch Rundgang und Führung durch das Wat mit Erläuterungen - serfahrung! 1. Tag 1 15.30h: 16.30h: Ankunft im Wat Sakaeo* Begrüßung durch einen Mönch Rundgang und Führung durch das Wat mit Erläuterungen Einquartierung Einführung in die Geschichte des Buddhismus

Mehr

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus ist im Westen besonders beliebt. Geshe Lobsang Palden, Abt der Klosteruniversität Sera-Jhe in Südindien, spricht

Mehr

Palyul Namchö Dzogchen Retreat

Palyul Namchö Dzogchen Retreat Palyul Dharma Centre Europe Tibetan Buddhist Centre Schirmherr: Seine Heiligkeit Penor Rinpoche Gründer: Khen Rinpoche Pema Chöphel Die Befreiung liegt in deiner Hand Palyul Namchö Dzogchen Retreat Do.

Mehr

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Erstes tibetisch-buddhistisches Nonnenkloster in Deutschland. Es soll sich als sprudelnde Quelle entfalten und ein

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens.

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. Mehr Glück, mehr Zufriedenheit im Leben, das ist es, um was es uns allen geht und

Mehr

Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Mittwoch, :

Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Mittwoch, : Heiltibetische Tage in Giardino Marling - 21.-26.10.2018 - PROGRAMM Sonntag, 21.10.: ab 15.00 Uhr individuelle Anreise und Bezug des Zimmers, Entspannen im Wellnessbereich 18.00 Uhr Come Together & Aperitif

Mehr

Übersicht Mitte-Veranstaltungen

Übersicht Mitte-Veranstaltungen 06.07.2013, und GÖ Vorträge von Klaus Neukirchen Liebe und Partnerschaft (Sa 15 Uhr), Fragen und Antworten (Sa 20 Uhr), Dharma im Alltag (So 11 Uhr) 31.08.2013, und KS Vortrag von Angelika Tesch Die Buddhanatur

Mehr

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand ) Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 14.12.2018) Dezember 2018 Sonntag 09.12.2018 Achtsamkeitstag - "Liebende Güte - Metta" Austausch. Info:

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

ZEN-MEDITATION UND BUDDHISMUS

ZEN-MEDITATION UND BUDDHISMUS ZEN SOMMER RETREATS Juni -Juli - AugustSeptember ZEN-MEDITATION UND BUDDHISMUS MIT MEISTER REIGEN WANG-GENH ZEN-BUDDHISTISCHES KLOSTER RYUMON JI Schon zu Lebzeiten Buddhas waren bestimmte Zeiten im Jahr

Mehr

KALENDER. Gruppe Essen

KALENDER. Gruppe Essen ADRESSEN Gruppe Essen Buddhistische Gruppe Essen Kunigundastr. 27 45131 Essen Fon 02 01-54 58 751 01 60-47 82 071 Webseite Essen@diamondway-center.org www.buddhismus-essen.de Informationsabend mit Meditation

Mehr

INFOBRIEF Januar-März Vorträge. Buddhistisches Zentrum Wuppertal. WESTTREFFEN IN WUPPERTAL So., Uhr.

INFOBRIEF Januar-März Vorträge. Buddhistisches Zentrum Wuppertal. WESTTREFFEN IN WUPPERTAL So., Uhr. Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Januar-März 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa Dienstag 20h Meditation auf den 8. Karmapa Jeden letzten Dienstag im Monat

Mehr

Interview mit Khenpo Kunga

Interview mit Khenpo Kunga Interview mit Khenpo Kunga Bei Khenpo Kungas letztem Besuch in Berlin im November 2017 ist ein wunderbares Interview für das Magazin TIBET UND BUDDHISMUS entstanden, das wir nun gerne mit euch teilen möchten.

Mehr

Buddhas Weg zum Glück 30 Jahre Systematisches Studium des Buddhismus in Hamburg und von überall auf der Welt. Foto: Heike Spingies

Buddhas Weg zum Glück 30 Jahre Systematisches Studium des Buddhismus in Hamburg und von überall auf der Welt. Foto: Heike Spingies Buddhas Weg zum Glück 30 Jahre Systematisches Studium des Buddhismus in Hamburg und von überall auf der Welt Foto: Heike Spingies 1 Inhalt Begründer und Lehrende im Systematischen Studium 2 Die Lehrkräfte

Mehr

Übersicht Mitte-Veranstaltungen

Übersicht Mitte-Veranstaltungen 14.01.2015, Mittwoch H Vortrag von Gerd Boll Ziele im Buddhismus (Mi 20 Uhr) 17.01.2015, und KS Vorträge von Holger Schmidt Die Sichtweise im Diamantwegs-Buddhismus (Sa 15 Uhr), Die Grundübungen (Sa 20

Mehr

PROGRAMM. Tibetisches Zentrum. 1. Halbjahr Tibetisches Zentrum e.v. unter der Schirmherrschaft S.H.

PROGRAMM. Tibetisches Zentrum. 1. Halbjahr Tibetisches Zentrum e.v. unter der Schirmherrschaft S.H. Tibetisches Zentrum PROGRAMM 1. Halbjahr 2009 Tibetisches Zentrum e.v. unter der Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama Fotos: Jens Nagels Hermann-Balk-Str. 106 22147 Hamburg Tel: +49 40 644 35 85 Fax: +49

Mehr

Stiftungsprojekt. Wuppertal, Heinkelstr. 25

Stiftungsprojekt. Wuppertal, Heinkelstr. 25 Stiftungsprojekt Wuppertal, Heinkelstr. 25 Tätigkeitsbericht 2009 Buddhismus Stiftung Diamantweg info@buddhismus-stiftung.de Inhalt 1 Einleitung 3 2 Objektbeschreibung 3 3 Buddhismus Stiftung Diamantweg

Mehr

Yoga & Wandern Abschalten & Auftanken Yogareise mit Namasté Yoga Gaby Mihm nach Leutasch/Tirol vom

Yoga & Wandern Abschalten & Auftanken Yogareise mit Namasté Yoga Gaby Mihm nach Leutasch/Tirol vom Yoga & Wandern Abschalten & Auftanken Yogareise mit Namasté Yoga Gaby Mihm nach Leutasch/Tirol vom 23.06. 27.06.2019 Möchtest auch du an diesem schönen Ort Yoga praktizieren, dann komme doch einfach mit

Mehr

Buddhas Weg zum Glück 1. Halbjahr 2019 Tibetisches Zentrum Programm

Buddhas Weg zum Glück 1. Halbjahr 2019 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de Buddhas Weg zum Glück 1. Halbjahr 2019 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in : Tel.:

Mehr

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018 Friedensstupa Newsletter März 2018 SANDMANDALA mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh im Schloß Thalheim Freitag, 20. April bis Sonntag, 22. April 2018 Ein ritueller Akt uralter Geschichte In der Zeit zwischen

Mehr

Wuppertal Heinkelstr. 25 Projektreport 2014

Wuppertal Heinkelstr. 25 Projektreport 2014 Wuppertal Heinkelstr. 25 Projektreport 2014 Buddhismus Stiftung Diamantweg Dieburger Str. 148 a, 64287 Darmstadt, Tel: 0 61 51-71 37 89, info@buddhismus-stiftung.de Inhalt Inhalt... 2 1 Einleitung... 3

Mehr

Besuch von 2. Halbjahr 2018 Tibetisches Zentrum Programm

Besuch von 2. Halbjahr 2018 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de Besuch von B. Alan Wallace 2. Halbjahr 2018 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in :

Mehr

Diesmal mit Anne Tusche & Danilo Ananda Steinert im Haus Ananda in Golzow bei Chorin

Diesmal mit Anne Tusche & Danilo Ananda Steinert im Haus Ananda in Golzow bei Chorin Silvesterretreat Diesmal mit Anne Tusche & Danilo Ananda Steinert 29.12.2017-01.01.2018 im Haus Ananda in Golzow bei Chorin Fast schon traditionell feiern wir Silvester wieder im Haus Ananda in Golzow,

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

von Geshe Pema Samten

von Geshe Pema Samten Mit Klausuren den Geist verändern Mit der Einrichtung eines Klausurtrakts auf dem Gelände des Meditationshauses Semkye Ling können Freunde des Tibetischen Zentrums ab Januar 2011 Einzelklausuren machen.

Mehr

DAS TANTRANEST Juni 2018 in Friedrichswalde

DAS TANTRANEST Juni 2018 in Friedrichswalde Eine tantrische Reise durch die Elemente DAS TANTRANEST 14.-17. Juni 2018 in 19412 Friedrichswalde Im Herzen, wo Himmel und Erde sich vereinen, hier ist der Tempel der bedingungslosen wahrhaftigen Liebe

Mehr

Meditation & Buddhismus

Meditation & Buddhismus Meditation & Buddhismus Stuttgart UND REGION 2017 August Oktober Dezember September November Januar 2018 www.meditation-stuttgart.de KADAMPA MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Der Ehrwürdige GESHE KELSANG GYATSO

Mehr

Tibetisches Zentrum. Unter der Schirmherrschaft S. h. des 14. Dalai Lama. Programm. 2. Halbjahr

Tibetisches Zentrum. Unter der Schirmherrschaft S. h. des 14. Dalai Lama. Programm. 2. Halbjahr Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft S. h. des 14. Dalai Lama Programm 2. Halbjahr 2012 www.tibet.de Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung

Mehr

Veranstaltungs-Programm

Veranstaltungs-Programm Veranstaltungs-Programm VERANSTALTUNGS-PROGRAMM DAS TIBETISCHE ZENTRUM E.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die buddhistische Religion nach der tibetischen Überlieferung zu erhalten und zu fördern. In mittlerweile

Mehr

www.tibet.de 1. Halbjahr 2015 Tibetisches Zentrum Programm

www.tibet.de 1. Halbjahr 2015 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de 1. Halbjahr 2015 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in : Tel.: 040 64492204 Fax: 040

Mehr

2. Halbjahr 2013 Tibetisches Zentrum Programm

2. Halbjahr 2013 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de 2. Halbjahr 2013 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in : Elvi Nickmann Tel.: 040 64492204

Mehr

2. Halbjahr 2013 Tibetisches Zentrum Programm

2. Halbjahr 2013 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de 2. Halbjahr 2013 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in : Elvi Nickmann Tel.: 040 64492204

Mehr

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 25.12.2018) Montag 24.12.2018 Dienstag 01.01.2019 Weihnachtsseminar in der BGH Allgemeiner Programmablauf:

Mehr

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus Burkhard Scherer BUDDHISMUS Alles, was man wissen muss Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort und Dank 11 Anmerkungen zur Umschrift 12 I. Der Buddha 7 Buddhas Kultur: Das alte Indien 14 Industal 14 Der

Mehr

Botschafter des Dalai Lama für Europa Der Friedens-Buddha in Bremen 1. Halbjahr 2018 Tibetisches Zentrum Programm

Botschafter des Dalai Lama für Europa Der Friedens-Buddha in Bremen 1. Halbjahr 2018 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de Botschafter des Dalai Lama für Europa Der Friedens-Buddha in Bremen 1. Halbjahr 2018 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1)

Mehr

Meditation & Buddhismus Stuttgart

Meditation & Buddhismus Stuttgart Meditation & Buddhismus Stuttgart 2019 März Mai Juli April Juni August www.meditation-stuttgart.de HERZLICH WILLKOMMEN im KADAMPA MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART, dem Meditationszentrum der Neuen Kadampa

Mehr

Gesprächskreis 2018 in Klingelbach

Gesprächskreis 2018 in Klingelbach Praktische Philosophie als Lebensweise Gesprächskreis 2018 in Klingelbach Teil II: Glück Gesprächskreis Praktische Philosophie Wir verstehen die Gesprächskreise als Inspiration, als Austausch und als Lernen

Mehr

Meditation & Buddhismus

Meditation & Buddhismus Meditation & Buddhismus Stuttgart UND BACKNANG 2016 AUGUST Oktober Dezember September November Januar 2017 www.meditation-stuttgart.de KADAMPA MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Der Ehrwürdige GESHE KELSANG

Mehr

TANTRA WEISHEIT UND MITGEFÜHL IN FORM VOLLENDETER. Unterweisung

TANTRA WEISHEIT UND MITGEFÜHL IN FORM VOLLENDETER. Unterweisung TANTRA WEISHEIT UND MITGEFÜHL IN VOLLENDETER FORM VON GESHE THUBTEN NGAWANG Jens Nagels Geshe Thubten Ngawang ist seit 1979 als ständiger geistiger Lehrer in Hamburg. Er unterrichtet Sýtra und Tantra.

Mehr

Die Grenzen der Sprache

Die Grenzen der Sprache Das Studienprogramm der Deutsche Buddhistische Union (DBU) Wissen Verstehen Erfahren Buddhistische Weisheit in der Vielfalt der Traditionen lädt ein zum Seminar (Modul Schriften, Sprache, Übersetzungen)

Mehr

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert in Golzow bei Berlin (20.)21.-23. Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert Im gemeinsamen Singen geben wir unsere eigene so individuelle Stimme hin in diesen Einklang der Vielen. Und das, was uns darin

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Mai Achtsamkeitstage. mit. Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im

Mai Achtsamkeitstage. mit. Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im 20. - 22. Mai 02016 Achtsamkeitstage mit Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im Milarepa Retreat Zentrum (bei Schneverdingen) 1 Achtsamkeitstage sind eine gute Möglichkeit, sich

Mehr

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 1: DIE GRUNDLAGEN von Geshe Thubten Ngawang In den folgenden Nummern dieser Zeitschrift möchten wir die Vorbereitenden Übungen erklären, die im Tibetischen Buddhismus als

Mehr

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September mit BuSabomnim Lidija Kovačić

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September mit BuSabomnim Lidija Kovačić Shinson Hapkido & Urlaub verbinden Ein Lehrgang auf Kreta vom 7. bis 21. September 2013 mit BuSabomnim Lidija Kovačić Ein Shinson Hapkido Lehrgang auf Kreta mit BuSabomnim Lidija Kovačić Auf Kreta im kleinen

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung Da in vielen Bereichen von sozialen Diensten, Pastoral, Schule etc. die Anfrage nach qualifizierter Meditationsanleitung wächst, soll mit dem vorliegendem

Mehr

Meditation & Buddhismus

Meditation & Buddhismus Meditation & Buddhismus Stuttgart BACKNANG ESSLINGEN 2017 Februar April Juni März Mai Juli August www.meditation-stuttgart.de KADAMPA MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Der Ehrwürdige GESHE KELSANG GYATSO ist

Mehr

Mitgefühl und Weisheit

Mitgefühl und Weisheit Dalai Lama Mitgefühl und Weisheit Ein großer Mensch im Gespräch mit Felizitas von Schönborn Herder Freiburg Basel Wien Inhalt I. Einführung. 11 Der Dalai Lama lebt, was er lehrt - Gandhi und die verschiedenen

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga Vipassanayoga Vom letzten Vollmond in 2010, durch die längste Nacht, über Weihnachten und Sylvester zum Neubeginn. 11 Tage intensive Praxis führen dich in das neue Jahr hinein. Anhand einer der wichtigsten

Mehr

Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile

Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile animovida-urlaubs-seminar in Spanien vom 23.3.-30.3.2014 Casa El Morisco Eine Reise beginnt Eine ganze Woche lang werden wir in Tanz und Bewegung eintauchen, Schicht

Mehr

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Wer oder was ist das? Wir finden es heraus! Die Projektwoche wurde von Silke Manske, Christine Kalista und Ladina Alioth gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Mehr

Nalanda Kadampa Meditationszentrum Luzern Programm für Meditation und Buddhismus August - Dezember 2013

Nalanda Kadampa Meditationszentrum Luzern Programm für Meditation und Buddhismus August - Dezember 2013 Nalanda Kadampa Meditationszentrum Luzern Programm für Meditation und Buddhismus August - Dezember 2013 www.meditation-luzern.ch Inhalt Über uns Gründer und Lehrer Meditation und Vorträge Tageskurse Halbtageskurse

Mehr

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXI, zuletzt geändert am 7. März 2013

Vortragsreihe Inspirationsbaum von Horst Gunkel bei Meditation am Obermarkt, Teil XXI, zuletzt geändert am 7. März 2013 Dhardo Rinpoche Schon seit Sommer letzten Jahres erzähle ich euch hier von den Figuren auf dem Inspirationsbaum von Triratna, auf dem es abgesehen vom Buddha fünf Gruppen von Personen historische und mythologische

Mehr

Ajahn Brahm Öffne die Tür zu deinem Herzen

Ajahn Brahm Öffne die Tür zu deinem Herzen Ajahn Brahm Öffne die Tür zu deinem Herzen AJAHN BRAHM Öffne die Tür zu deinem Herzen Die kleine Schule der liebevollen Achtsamkeit Aus dem Englischen übertragen von Karin Weingart und Martina Kempff

Mehr

Tibetische Heilklänge: Blockaden lösen und zu innerer Wahrheit finden - UT 2: Geführte Meditationen (mit CD)

Tibetische Heilklänge: Blockaden lösen und zu innerer Wahrheit finden - UT 2: Geführte Meditationen (mit CD) Tibetische Heilklänge: Blockaden lösen und zu innerer Wahrheit finden - UT 2: Geführte Meditationen (mit CD) Click here if your download doesn"t start automatically Tibetische Heilklänge: Blockaden lösen

Mehr

40. Jubiläum des Tibetischen Zentrums & 40 Jahre Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama 2. Halbjahr 2017 Tibetisches Zentrum Programm

40. Jubiläum des Tibetischen Zentrums & 40 Jahre Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama 2. Halbjahr 2017 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de 40. Jubiläum des Tibetischen Zentrums & 40 Jahre Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama 2. Halbjahr 2017 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147

Mehr

Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2014

Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2014 Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2014 Buddhismus Stiftung Diamantweg Dieburger Str. 148 a, 64287 Darmstadt, Tel: 0 61 51-71 37 80, info@buddhismus-stiftung.de 1 Inhalt Lage 3 Aktivitäten

Mehr

«Bildung und Entwicklung am Beispiel von Nepal»

«Bildung und Entwicklung am Beispiel von Nepal» Studienreise «Bildung und Entwicklung am Beispiel von Nepal» 11.-19. Februar 2012 (Verlängerungswoche bis 26. Februar 2012) Abteilung Weiterbildung und Nachdiplomstudien wb.module@phzh.ch Einleitung Bildung

Mehr

Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl. Maria Schenk

Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl. Maria Schenk Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl Maria Schenk Buddhisten glauben an Leben = Leiden (dhuka) Daseinskreis Endlose Wiedergeburten Negatives/ positives Karma je nach Handeln Meditation Erleuchtung (Weisheit)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1 Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Geburt und Jugend 17 Auf Wanderschaft 21 Erweckung 23 Shakyamunis Erkenntnis 25 Die Vier Edlen Wahrheiten 25 Der Achtfache Pfad 26

Mehr

Der Sechzehnte Gyalwang Karmapa und sein Mandala in Rumtek.

Der Sechzehnte Gyalwang Karmapa und sein Mandala in Rumtek. Der Sechzehnte Gyalwang Karmapa und sein Mandala in Rumtek. Bildband mit einem Vorwort des XVII. Gyalwang Karmapa Ogyen Trinley Dorje. Der zweisprachig (deutsch und englisch) erschienene Bildband präsentiert

Mehr

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 3: DIE ZUFLUCHTNAHME

DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 3: DIE ZUFLUCHTNAHME DIE VORBEREITENDEN ÜBUNGEN TEIL 3: DIE ZUFLUCHTNAHME Das Wesen der Zufluchtnahme ist eine Geisteshaltung, mit der wir unser Vertrauen in die Drei Juwelen setzen und zwar einerseits aufgrund der Furcht

Mehr

2. Halbjahr 2014 Tibetisches Zentrum Programm

2. Halbjahr 2014 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de 2. Halbjahr 2014 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in : Tel.: 040 64492204 Fax: 040

Mehr

Chefsache: Philosophie

Chefsache: Philosophie Chefsache: Philosophie 27. 28. September 2018, Beginn 17:00 Uhr Hotel Liberty, Offenburg 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Programm Chefsache: Philosophie 24 Stunden Auszeit mit Weitblick Wer Menschen führt,

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Bodhicharya Programm Juni Juli 2018

Bodhicharya Programm Juni Juli 2018 Bodhicharya Programm Juni Juli 2018 Wochenend-Veranstaltungen LAMA TSULTRIM GELEK Meditation auf dem Weg zu Mahamudra. Lama Tsultrim gibt aus seiner großen Erfahrung heraus genaue Erklärungen zur Meditation

Mehr

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić

Shinson Hapkido & Urlaub verbinden. Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September mit Sabomnim Lidija Kovačić Shinson Hapkido & Urlaub verbinden Ein Lehrgang auf Kreta vom 5. bis 19. September 2015 mit Sabomnim Lidija Kovačić Ein Shinson Hapkido Lehrgang auf Kreta mit Sabomnim Lidija Kovačić Auf Kreta im kleinen

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

Praxis des Guru Yoga. mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje

Praxis des Guru Yoga. mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje Praxis des Guru Yoga mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje Obwohl die Natur unseres Geistes in Wirklichkeit erleuchtet oder Buddha-Natur ist, sind wir gegenwärtig nicht

Mehr

1. Halbjahr 2016 Tibetisches Zentrum Programm

1. Halbjahr 2016 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de 1. Halbjahr 2016 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147 (U-Bahn Berne, U1) Anmeldung und Beratung für Seminare in : Tel.: 040 64492204 Fax: 040

Mehr

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung Die Essenz des BUDDHA Der Pfad zur Erleuchtung RYUHO OKAWA Kofuku-no-Kagaku Das Institut zur Erforschung des menschlichen Glücks IIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

DER TIBETISCHE BUDDHISMUS

DER TIBETISCHE BUDDHISMUS LAMA JIGMELA RINPOCHE DER TIBETISCHE BUDDHISMUS Schlüsselwörter von A bis Z Übersetzt von Helga Schenk IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Inhalt Vorwort................................

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der Einladung zur Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten in Kooperation mit der Akku aufladen - mit neuer Energie in die Zukunft 17. - 19.

Mehr

40. Jubiläum des Tibetischen Zentrums & 40 Jahre Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama 1. Halbjahr 2017 Tibetisches Zentrum Programm

40. Jubiläum des Tibetischen Zentrums & 40 Jahre Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama 1. Halbjahr 2017 Tibetisches Zentrum Programm www.tibet.de 40. Jubiläum des Tibetischen Zentrums & 40 Jahre Schirmherrschaft S.H. des Dalai Lama 1. Halbjahr 2017 Tibetisches Zentrum Programm Tibetisches Zentrum e. V. Hermann-Balk-Straße 106 22147

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch Inklusives Seminar Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch vom 20. bis 22. November 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Dieser Kurs ist für Erwachsene mit und

Mehr

Stiftungsprojekt Unna Tätigkeitsbericht 2009

Stiftungsprojekt Unna Tätigkeitsbericht 2009 Stiftungsprojekt Unna Tätigkeitsbericht 2009 Buddhismus Stiftung Diamantweg info@buddhismus-stiftung.de Inhalt 1 Objektbeschreibung 3 2 Buddhismus Stiftung Diamantweg vor Ort 5 3 Regelmäßige Aktivitäten

Mehr

Begegnung der Religionen & Reliquien-Ausstellung

Begegnung der Religionen & Reliquien-Ausstellung Begegnung der Religionen & Reliquien-Ausstellung 12. - 14.06.15 Eine dreitägige Veranstaltung für Frieden und Verständigung Veranstaltungs-Ort Willehad-Saal in der Alten Post Domsheide 15 28195 Bremen

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Einladung zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen 12. 17. August 2018 im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt Wer macht das Sommercamp? Für wen ist das Sommercamp? Der Verein bifos e.v.

Mehr