Mit Sicherheit gefährdet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit Sicherheit gefährdet"

Transkript

1 A Mit Sicherheit gefährdet Wächst mit der Wirtschaftskrise: Die Wirtschaftskriminalität. ANALYSIERT Regionalagentur blickt zurück auf das Jahr 2008 IHK-NEWS Forschungsdialog Rheinland: Erklärung unterzeichnet BEIHEFTER Berufsbildung aktuell

2 Kreis Viersen: Durchstarten! Starten Sie gleich doppelt durch mit einem Standort im Kreis Viersen. Durchstarten, wenn es um Erreichbarkeit geht: Das hervorragend ausgebaute überregionale Verkehrsnetz schafft schnelle Verbindungen in alle Welt. Durchstarten, wenn es um Innovationen geht: Zahlreiche Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der direkten Nachbarschaft bieten vielfältige Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen. Erfahren Sie mehr über den Standort Kreis Viersen und unsere konkreten Angebote auf der dritten Umschlagseite! Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbh Willy-Brandt-Ring Viersen Tel.: Fax: info@wfg-kreis-viersen.de Internet:

3 EDITORIAL_1 ı Foto: Paul Esser ı Auf Nummer Sicher Gimme Shelter intonierten die Rolling Stones 1969 und beschworen damit in unruhigen Zeiten den Schutz vor dem heraufziehenden Sturm. Sie gaben damit aber auch einem zutiefst menschlichen Grundbedürfnis Ausdruck: dem nach Sicherheit, Geborgenheit und Schutz. Und dieses Bedürfnis hat viele Facetten: Schutz für Leib und Leben, Schutz vor Eigentumsdelikten und Gewaltverbrechen, Schutz vor den Folgen von Naturgewalten, aber auch Schutz vor Datenraub, Spionage und Terroranschlägen, um nur einige zu nennen. Die präventive und proaktive Gefahrenabwehr hat sich folglich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor mit stetigem Wachstum entwickelt. Dabei liegt die Produktion von Sicherheitsgütern von jeher fest in privater Hand: Unternehmen stellen Schlösser und Safes her, entwickeln Alarmanlagen und komplexe Sicherheitssysteme. Relativ neu hingegen ist die Arbeitsteilung der Dienstleistung Sicherheit: Aufgaben, die lange Zeit vorwiegend von staatlichen Stellen wahrgenommen wurden, werden heute verstärkt von privaten Dienstleistern ausgeübt. Beschleunigt wird die Privatisierung des Sicherheitssektors dabei sowohl durch neue Bedrohungen, als auch durch das gestiegene Bedürfnis der Wirtschaft nach Gefahrenabwehr bei Industriespionage, Produktpiraterie, IT-Kriminalität und Objektschutz. Die Titelgeschichte vermittelt einen Einblick in die Sicherheitsbranche, nimmt den Schutz von Bits und Bytes aufs Korn, portraitiert einige Profi- Beschützer, stellt Sicherheitsproduzenten aus dem IHK-Bezirk vor und lässt einen Vertreter des NRW-Verfassungsschutzes zu Wort kommen. Einig sind sich die Experten dabei vor allem in einem: Mit dem Sicherheitsbedürfnis gestiegen sind auch die Anforderungen an Mensch und Material. Nicht von ungefähr ist der Ruf nach qualifiziertem Personal laut geworden, gibt es heute mehr Ausbildungsberufe im Sicherheitsgewerbe und eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten für Neu- und Quereinsteiger. Sicherheit ist ein hohes Gut, und deshalb sollte uns der verbesserte Schutz auch etwas wert sein. Denn nur so werden wir auf Nummer sicher gehen können. Mechthild F. Teupen, Geschäftsführerin Berufliche Weiterbildung der IHK Düsseldorf

4 2_INHALT BERICHTET Meldungen aus den Unternehmen 4-9 Neues aus den Städten Düsseldorf 5 Velbert 7 Langenfeld 8 Namen & Nachrichten 9 26 NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL 10 IHK-WEITERBILDUNG Seminare & Lehrgänge im September 12 IHK-SERVICE Finanzen & Steuern 16 Recht 18 Aus- und Weiterbildung 20 Bauleitplanung 20 Umwelt 21 Existenzgründung 22 Hochschule 22 Wettbewerbe 22 Wirtschaftsjunioren 23 Handel 23 Börsen 24 IHK-VERANSTALTUNGEN Die Bilanz wird modern 19 Fit fürs Gastgewerbe Stadtmarketing-Forum 57 Wenn der Kunde nicht zahlt: Liquidität sichern durch Forderungsmanagement 62 Exportmärkte in Nah- und Mittelost und in Nordafrika erschließen 64 TITEL Mit Sicherheit gefährdet: Wächst mit der Wirtschaftskrise: die Wirtschaftskriminalität. 26 Schutz für Bits und Bytes IT-Sicherheit auch für Mittelstand erschwinglich. 34 Die Profi-Beschützer Das Geschäft mit der Sicherheit hat sich verändert. 38 Im Dienst der Sicherheit Firmen stellen ihre Sicherheitskonzepte und -produkte vor. 42 TITEL: Mit Sicherheit gefährdet Dagobert Duck kämpft sein ganzes Comic-Leben lang mit den Panzerknackern und obsiegt am Ende einer fast jeden Geschichte. Anders als beim Entenhausener Großunternehmer sieht es leider in der realen Welt aus, entstehen doch allein in Deutschland durch Wirtschaftskriminalität Jahr für Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Kein Wunder, dass das Geschäft mit der Sicherheit boomt. Denn die Wirtschaftkrise verschärft die Situation noch, ruft sie doch den Krisentäter als neuen Typ des Kriminellen auf den Plan. Die Titelgeschichte erzählt von den unterschiedlichen Facetten, die das Thema Sicherheit in der Wirtschaft hat: Vom Schutz für Bits und Bytes über Dienstleistungen moderner Wachund Sicherheitsunternehmen bis zu Unternehmen aus dem IHK-Bezirk, die Sicherheitskonzepte und -produkte anbieten. Außerdem kommt im Interview mit Wilfried-Erich Karden ein Experte des NRW-Innenministeriums für Wirtschaftsspionage zu Wort. Für das Titelbild und die Illustration der Titelgeschichte danken wir dem Unternehmen Kötter Security, Düsseldorf. Dessen Mitarbeitern durfte der Fotograf Robert Poorten bei ihrem täglichen Einsatz über die Schulter schauen unter anderem am Düsseldorfer Flughafen. Dort arbeitet Kötter Security im Auftrag der Bundespolizeiinspektion Flughafen Düsseldorf, deren Pressesprecher Achim Berkenkötter die Aufnahmen möglich machte.

5 INHALT_3 IHK-NEWS Forschungsdialog Rheinland Wenn der Kunde nicht zahlt 54 Forschungseinrichtungen, Hochschulen sowie Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes wollen die Landesregierung dabei unterstützen, die Zusammenarbeit untereinander sowie mit den Unternehmen systematisch auszubauen. Dazu unterzeichneten sie die Aachener Erklärung. VERANSTALTUNG 62 Verbotene Blicke Interview mit Wilfried-Erich Karden vom Verfassungsschutz des NRW-Innenministeriums. 44 ANALYSIERT Sich regen bringt Segen Rückblick der Regionalagentur Düsseldorf-Kreis Mettmann. 48 SERIE KREISRUND Voller Gegensätze Kultur in Erkrath besticht durch bunte Mischung. 50 Die Kulturmacher 53 IHK-NEWS Forschungsdialog Rheinland Unterzeichnung der Aachener Erklärung. 54 Fünf-Punkte-Plan für mehr Ausbildung 55 Ferien von Mathe & Co. 56 Kaufleute und Kunden in Haan unter der Lupe 56 Industriemeister gekürt 56 Elf Köche verdarben nicht den Brei 56 Fit fürs Gastgewerbe 56 Hartmut Haubrich 70 Jahre 59 Burkhard Schmedding 60 Jahre 59 Dirk Wittmer 50 Jahre 59 Gefahrgutbeauftragte Neue Satzung 60 FÜR SIE GELESEN 65 PORTRAITIERT Restauranttipp: Bar Olio 66 Tipps & Termine 67 Unternehmerfragebogen 68 Impressum 68 Vorschau auf die Themen im September 68 Kommunalpolitische Forderungen Am 1. Dezember 2008 hat die Vollversammlung der IHK Düsseldorf ihre Positionen zur Kommunalwahl 2009 verabschiedet. Unter den Rubriken Regionale Zusammenarbeit, Kommunalwirtschaft, Standort, Stadtentwicklung, Verkehrsentwicklung, International und Qualifizierung sind die Forderungen der Wirtschaft zu insgesamt 22 Einzelthemen zusammengefasst, an denen die politischen Konzepte der Parteien und deren Umsetzung gemessen werden. Neben einem deutlichen Plädoyer für den Ausbau der regionalen Zusammenarbeit der Kommunen entlang der Rheinschiene wird die Politik etwa aufgefordert, die Pläne zur Schaffung von Wohnraum im Düsseldorfer Hafen aufzugeben. Hinzu gesellen sich unter anderem die Forderung nach einer unternehmerfreundlichen Gewerbe- und Industrieflächenpolitik und Forderungen zur Sicherung einer verkehrsgerechten Infrastruktur. Hierbei haben Straßenverkehrsthemen eine ebenso große Bedeutung wie der Ausbau des ÖPNV und die Sicherung der Position des Flughafens Düsseldorf. Unter der Rubrik International macht sich die Wirtschaft dafür stark, die Region durch geeignete Maßnahmen zu vermarkten, wobei besondere Aufmerksamkeit den osteuropäischen und asiatischen Märkten zu widmen sei. Aber auch das Arbeitskräftepotenzial der Zukunft steht im Fokus der Überlegungen: Düsseldorf und der Kreis Mettmann werden aufgefordert, die Angebote der jeweiligen Berufskollegs aufeinander abzustimmen und partnerschaftlich neue Angebote zu entwickeln. Alle Positionen der IHK Düsseldorf können mit ausführlicher Begründung im Internet unter, Dokumentennummer abgerufen werden. Häufige Ursache für das Scheitern von Unternehmen ist der Ausfall von Forderungen. Vor allem junge Unternehmen können sehr schnell darüber stolpern, wenn ein Kunde nicht zahlt. Eine Veranstaltung am 3. September erklärt, wie effektives Forderungsmanagement funktioniert. Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe beigeheftet ist Berufsbildung aktuell, Ausgabe 3, August 2009

6 4_BERICHTET UNTERNEHMEN Andreas Schmitz, Sprecher des Vorstands von HSBC Trinkaus (links) mit Tatjana Schneider Leiterin der Arche Düsseldorf und Pastor Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Arche e. V. HSBC Trinkaus spendet Euro zum Aufbau der Düsseldorfer Arche Düsseldorf. Die Düsseldorfer Privatbank HSBC Trinkaus hat im Juli eine Spende von über Euro zum Aufbau der neuen Arche in Düsseldorf bekannt gegeben. Andreas Schmitz, Sprecher des Vorstands der Bank, übergab zu diesem Anlass einen Kleinbus an Pastor Bernd Siggelkow, den Gründer und Leiter der Arche e. V. Den VW-Transporter hat das Kinderhilfsprojekt mit der ersten Tranche der Spende finanziert. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Verantwortung nicht an unserer Unternehmensgrenze endet. Gerade in Zeiten einer allgemeinen Wirtschaftskrise ist es umso wichtiger, dass wir uns aktiv engagieren, so Andreas Schmitz. Die bisherige Arbeit der Arche in Deutschland hat uns sehr beeindruckt. Den Aufbau einer Arche in unserer Heimatstadt möchten wir daher von Beginn an als einer der Hauptförderer unterstützen. Für täglich rund Kinder in Deutschland ist die Arche eine Anlaufstelle, bei der sie warme Mahlzeiten und persönliche Zuwendung bekommen. Die Arche e. V. wurde 1995 von Pastor Bernd Siggelkow in Berlin gegründet. Neben zwei Häusern und einer Grundschule in Berlin gibt es Archen in Hamburg, München und Potsdam. Weitere Häuser sind in Planung. HSBC Trinkaus stellt seine Unterstützung auf eine breite Basis: Wir möchten nicht einfach einen Scheck überreichen und das Thema Verantwortung damit abhaken, erläuterte Andreas Schmitz. Vielmehr gehe es darum, das breite private Engagement der Bankmitarbeiter weiter zu fördern. HSBC Trinkaus begleitet die Arche daher nicht nur durch finanzielle Unterstützung, sondern auch durch Sachspenden und ehrenamtlichen Einsatz. So stammt die Idee, die Arche in Düsseldorf zu unterstützen, aus dem Kreise der Mitarbeiter von HSBC Trinkaus, die sich weiter aktiv in die Tätigkeiten der Arche mit einbringen möchten. Pole Position für Aengevelt Düsseldorf. Der Düsseldorfer Immobilienspezialist Aengevelt-Research beobachtet inzwischen wieder stabile, teilweise sogar anziehende Kaufpreise für Wohninvestments, aber auch für andere Immobilien-Klassen. Parallel dazu dynamisiere sich nach einem extrem umsatzschwachen Jahresauftakt das Transaktionsgeschehen am deutschen Investmentmarkt. Aktiv seien insbesondere Privatinvestoren, Vermögensverwalter wohlhabender Privatleute, kleinere bis mittlere Institutionelle und Fonds. Aengevelt habe den nur temporären Branchenabschwung vorausgesehen und deshalb gelassen reagiert. Gegen den Branchentrend wurde die Mitarbeiterstärke nicht reduziert. Vielmehr seien Transaktionen systematisch vorbereitet und abgeschlossen worden. Diese Strategie zahle sich nun aus: Allein im Juni/Juli habe Aengevelt - neben Großvermietungen wie in Leipzig von rund Quadratmetern Bürofläche - Investments mit einem Volumen von mehr als 90 Millionen Euro vermittelt. Weitere Transaktionen im Umfang von rund 150 Millionen Euro will der Düsseldorfer Immobilienmakler voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Monate platzieren - Tendenz steigend. Arag fördert Leichtathletik WM Berlin 2009 Düsseldorf. Der Düsseldorfer Versicherungskonzern Arag ist nationaler Förderer der 12. IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009, die vom 15. bis 23. August in der Bundeshauptstadt stattfindet. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Sportförderer für den Breiten- und Spitzensport in Deutschland. Bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft gehen Sportler an den Start. Insgesamt werden den Zuschauern 47 Wettbewerbe in 24 Disziplinen geboten. Bankhaus Lampe seit Juli in Bremen Düsseldorf/Bremen. Seit Anfang Juli ist das Bankhaus Lampe mit seiner 12. Niederlassung auch in Bremen vertreten. Mit einem Team von fünf Personen werden vorerst primär Privatkunden in der Hansestadt und Umgebung betreut, im Laufe des Jahres wird mit einem weiteren Mitarbeiter das Firmenkundengeschäft ausgebaut. Seit zwei Jahren verfolgt das Bankhaus Lampe seinen Wachstumskurs und gründete Niederlassungen in Stuttgart, Dresden, Osnabrück, Bonn und Bremen.

7 REGION BERICHTET_5 Berenberg gründet Emissionshaus Düsseldorf. Die Berenberg Bank baut ihr Geschäft in einem neuen Bereich aus: Sie gründet mit dem Emissionshaus Berenberg Invest AG eine Tochtergesellschaft zur Initiierung geschlossener Immobilienfonds. Die Produkte der Berenberg Invest AG sollen ausschließlich über externe Vertriebspartner vertrieben werden. Das Private Banking und das Asset Management der Berenberg Bank werden nicht aktiv als Vertriebskanal genutzt. Die Berenberg Invest AG hat ihre Tätigkeit am 1. Juli 2009 aufgenommen. Der erste Fonds soll bereits im Herbst 2009 in den Vertrieb gehen. Centrum verkauft Einzelhandelsfläche an der Kö 76/78 Düsseldorf. Der Düsseldorfer Projektentwickler Centrum hat eine Einzelhandelsfläche in dem von ihr neu entwickelten Geschäftshaus Königsallee 76/78, die von dem international tätigen Textilfilialisten Esprit aus Ratingen genutzt wird, an die Aachener Grundvermögen verkauft. Die von Esprit genutzte Einzelhandelsfläche beträgt rund Quadratmeter und wurde vom Düsseldorfer Büro des Einzelhandelsspezialisten Comfort vermietet. Die Centrum Grundstücksgesellschaft mbh entwickelte die prominente Immobilie an einer der bekanntesten Luxusmeilen in Deutschland in den Jahren zwischen 2006 und 2008 mit einem Investmentvolumen von circa 65 Millionen Euro. Centrum-Geschäftsführer Holger Wohner, jüngst für das städtebauliche Engagement der Gesellschaft in knapp 30 deutschen Städten mit dem urbanicom-preis 2009 vom Deutschen Verein für Stadtentwicklung und Handel e. V. geehrt, erklärt den Erfolg von Neuansiedlungen aus dem Niveau- und Luxusbereich auf der Kö mit dem hybriden Kaufverhalten der Kunden, für die das Nebeneinander und die Kombination von Produkten teurer Designer und modernen Modeanbietern mittlerweile zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Mit dem im Juli 2009 getätigten Kauf des Shopping-Centers Sevens setzt der Projektentwickler Centrum sein Engagement in der Landeshauptstadt fort. CMS Hasche Sigle berät Gallinat-Bank AG Düsseldorf. Die Albis Leasing AG, Hamburg, hat eine Minderheitsbeteiligung an der Gallinat-Bank AG mit Sitz in Essen in Höhe von 48,8 Prozent sowie die Option auf den Erwerb der restlichen Aktienanteile erworben. Ein Team von CMS Hasche Sigle, Düsseldorf, unter Federführung von Dr. Jürgen Frodermann hat die Gallinat-Bank AG bei dieser Transaktion beraten. Düsseldorfer Rechtsanwältesozietät jetzt in Oberkassel Düsseldorf. Die Sozietät Peters Rechtsanwälte mit Büros in Berlin, Düsseldorf und Brüssel hat sich für einen neuen Bürostandort entschieden. Ab Mitte August 2009 wird das heute aus etwa 30 Rechtsanwälten bestehende Partnerschaftsunternehmen seine Schreibtische auf der Burggrafenstraße 5 in Oberkassel aufstellen. Insgesamt bezieht die Sozietät dort circa Quadratmeter Bürofläche. Die Colliers Trombello Kölbel Immobilienconsulting GmbH, Düsseldorf, war beratend und vermittelnd tätig. Düsseldorfer Samuel-Stiftung kooperiert mit Costa Ricas Wirtschaftsverbänden Düsseldorf/San José. Der Dachverband der costaricanischen Wirtschaftsverbände UCCA- EP wird die Düsseldorfer Samuel-Stiftung künftig in ihrer Ausbildungstätigkeit in Costa Rica unterstützen. In der Hauptstadt San José unterhält die Stiftung ein Ausbildungszentrum, in dem zeitgleich bis zu 250 sozial bedürftige Jugendliche eine kostenfreie Berufsausbildung absolvieren. Das Abkommen sieht vor, dass UCCAEP als Bindeglied zwischen der Samuel-Stiftung und den Wirtschaftsverbänden und -kammern der costaricanischen Privatwirtschaft fungiert. So wird der Dachverband in seinen Mitgliedsorganisationen für das Patenschaftsprogramm der Samuel-Stiftung werben und darüber hinaus neue Praktikumsplätze für die Auszubildenden der Samuel-Stiftung in den angegliederten Unternehmen erschließen. Development Partner vermietet Quadratmeter im Airgate Düsseldorf Düsseldorf. Am 24. April 2009 feierte der Düsseldorfer Projektentwickler Development Partner AG das Richtfest für das Bürogebäude Airgate am Düsseldorfer International Airport. Im November ziehen nun die ersten Mieter in das Bürogebäude ein. Die AIP Consulting GmbH wird Quadratmeter über zwei Etagen beziehen. Die komplette Fertigstellung Düsseldorf Düsseldorf Cologne open 2009 Nach der erfolgreichen Art Cologne 2009 rücken die Kölner und Düsseldorfer Galerien näher zusammen und veranstalten am 4., 5. und 6. September 2009 zum ersten Mal die Düsseldorf Cologne Open 2009, die gemeinsame Saisoneröffnung der wichtigsten Galerien aus Köln und Düsseldorf. Rund 80 Galerien beteiligen sich an diesem Projekt, das ab diesem Jahr jährlich nach der Sommerpause stattfinden wird. Mit dieser gemeinsamen Aktion werden neue Wege zwischen den beiden Kunstmetropolen eröffnet und darüber hinaus wird das traditionsreiche Kunstzentrum Rheinland ge stärkt. Die Galerierundgänge finden zeitgleich am 4., 5. und 6. September in beiden Städten statt. Am Samstagabend (5. September) laden die Galerien zu einem Sammlerfest mit über Top-Kunden in die Düsseldorfer Rheinterrasse ein. Ein Shuttle- Service erleichtert das Pendeln in und zwischen den Städten. Programm und Informationen: Büro DC, Robert Danch, Brüsseler Straße 5, Köln, Telefon: (0221) , office@buerodc.com Ljiljana Radlovic, Mühlengasse 5, Düsseldorf, Telefon: (0163) , radlovic@artsprojects.net

8 6_BERICHTET des Gebäudes ist für September 2009 geplant. Das Projektvolumen beträgt rund 17,5 Millionen Euro. Emka übernimmt die DGTH Produktions GmbH Velbert/Heiligenhaus. Die Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG, Velbert, führt seit 1. Juli das operative Geschäft der insolventen DGTH Produktions GmbH in Heiligenhaus fort. Die Emka Gruppe ist mit ihren international aufgestellten Produktionsgesellschaften und ihrem modularen Beschlagprogramm weltweit führender Partner für den industriellen Schrank- und Gehäusebau. Gerresheimer veräußert Segment technische Kunststoffe Düsseldorf. Die Gerresheimer AG, ein führender Hersteller von Glas- und Kunststoffprodukten für die Pharma & Life Science-Industrie, hat ihr Geschäft technische Kunststoffe, das nicht zum Kerngeschäft des MDAX-Unternehmens gehört, an die FBH-Gruppe, Bad Soden, veräußert. mit neuem Standort Düsseldorf. Die Spezialisten für Computerhilfe und EDV-Dienstleistungen aus Düsseldorf haben am 1. Juni 2009 ihre neuen Räumlichkeiten in Bilk auf der Volmerswerther Straße 80 bezogen. Seit zehn Jahren betreiben die Inhaber Richard Sedellke und Michael Milb- radt das erfolgreiche Unternehmen in der Nähe des Düsseldorfer Medienhafen. work betreut deutschlandweit Privatkunden und Kleingewerbetreibende bei allen Fragen im Umgang mit dem PC. Henkel: Studenten treffen Nobelpreisträger Düsseldorf/Lindau. Als wissenschaftliche Konferenz sind die Lindauer Nobelpreisträgertagungen weltweit einzigartig: Seit 1951 treffen sich alljährlich am Bodensee internationale Nachwuchsforscher mit Nobelpreisträgern. Vom 28. Juni bis 3. Juli diskutierten insgesamt 580 Studenten aus 67 Ländern mit 23 Nobelpreisträgern Aspekte nachhaltiger Chemie. Henkel ermöglichte in diesem Jahr erstmalig 60 Chemiestudenten aus 20 Ländern die Teilnahme. Inveni Capital investiert in Miacom Diagnostics Düsseldorf/München. Inveni Capital, München, ein finnisch-deutscher Life Science Venture Fund, investiert in das Düsseldorfer Unternehmen Miacom Diagnostics GmbH. Miacom Diagnostics, gegründet 2006, entwickelt diagnostische Produkte und hat eine neuartige Technologie-Plattform für die schnelle Diagnose von Infektionskrankheiten entwickelt. Komödie Düsseldorf ausgezeichnet Düsseldorf. In der jüngsten Kritikerumfrage NRW 2009 der Zeitschrift Theater pur gibt es - wie bereits in vorhergehenden Spielzeiten - wieder Nominierungen für die Komödie in der Steinstrasse. Diese Auszeichnungen sind nach wie vor umso bemerkenswerter, da im Genre Komödie noch keine anderen Boulevardtheater bei der Kritikerumfrage genannt wurden. Drei Frauen wurden für ihre hervorragenden Leistungen nominiert: April Hailer (Die Kaktusblüte) und Nora von Collande (Heirat wider Willen) in der Kategorie Beste Schauspielerin, sowie Adelheid Müther (Die Überraschung) in der Kategorie Beste Regie. Kreativstudio Q-Creativ ausgezeichnet Düsseldorf. Als Visitenkarte prägt das Schaufenster Charakter und Image eines Geschäfts und soll die Aufmerksamkeit der Kunden wecken. Aus diesem Grund verloste die Messe Frankfurt im Rahmen der vergangenen Paperworld im Januar zum fünften Mal eine professionelle Schaufenstergestaltung. Der Gewinn mit einem Wert von Euro ging an das Kreativstudio Q-Creativ in Düsseldorf. Mesh eröffnet Rechenzentrum in Moskau Düsseldorf/Moskau. Die Düsseldorfer Mesh GmbH schließt eine strategische Partnerschaft mit Russlands führendem Hosting- Anbieter Masterhost und steigt als einer der ersten deutschen Provider in den russischen Hosting-Markt ein. Im Rahmen der Partnerschaft nutzen die Unternehmen gemeinsam RISIK.O. PASSEN SIE AUF, MIT WEM SIE GESCHÄFTE MACHEN. Informieren Sie sich, damit Sie finanziell nicht in die Knie gehen. Creditreform liefert Ihnen alle wichtigen Fakten zur Bonität Ihrer Firmen- und Privatkunden. Konkrete Informationen, die Ihre Kundenbeziehungen kalkulierbar machen. Mit Creditreform wissen Sie, woran Sie sind. Werden Sie Kunde und nutzen Sie unsere Leistungen:Wirtschaftsauskünfte. Forderungsmanagement / Inkasso / Factoring. Risikomanagement. Unternehmen Sie nichts ohne uns vom Marketing bis zum Forderungsmanagement. Creditreform Gruppe. Creditreform Düsseldorf Heesenstraße Düsseldorf Telefon 0211/ Fax:

9 REGION BERICHTET_7 die Ressourcen des Moskauer Rechenzentrums und entwickeln dabei aktiv dessen technische Infrastruktur und Leistungen. Mitsubishi Electric sponsert Japanische Internationale Schule in Düsseldorf Ratingen. Mitsubishi Electric übergab im Juni drei education kits an die Japanische Internationale Schule in Düsseldorf. Anhand dieser Modelle lässt sich die Funktionsweise der Gewinnung von Solarenergie zeigen und erlernen. Mitsubishi Electric unterstützt die seit 1971 in Düsseldorf-Niederkassel ansässige Japanische Internationale Schule seit vielen Jahren. National-Bank erhält erneut Gütesiegel Essen/Düsseldorf. Bereits zum zweiten Mal in Folge erzielt die National-Bank AG mit Sitz in Essen und Düsseldorf die Note sehr gut im Rating ihrer Servicequalität. Die unabhängigen Analysten der ServiceRating GmbH prüften erneut Servicemanagement, Service- und Beratungsleistungen sowie Servicewirksamkeit. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich die National-Bank AG in einigen Teilnoten sogar noch verbessern. Oki-Preisträger 2009 stehen fest Düsseldorf/Karlsruhe. Erfolg durch Innovation im Mittelstand war das Motto des siebten Förderpreises im Mittelstandsprogramm Über 50 Sponsoren stellten in diesem Jahr mehr als Förderpreise im Gesamtwert von 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Die Düsseldorfer Oki Printing Solutions engagierte sich als Platin-Sponsor für den Mittelstand und vergab Förderpreise im Gesamtwert von Euro. Die ersten Preisträger, die sich über die Förderpreise aus dem Hause Oki freuen konnten, sind die Unternehmen Wofi Leuchten GmbH, Reuther Verpackung GmbH, A Eins I. T. GmbH sowie die Coc AG. Provinzial fördert Studierende Düsseldorf. Die Provinzial Rheinland Versicherungen, Düsseldorf, spenden auch in diesem Jahr drei Stipendien für Studierende der Betriebswirtschaftslehre oder der Mathematik, die von der Heinrich-Heine-Universität vergeben werden. Die Stipendien umfassen jeweils eine einjährige finanzielle Förderung in Höhe von 250 Euro pro Monat. Die Förderung beginnt rückwirkend zum 1. April Die Provinzial Rheinland möchte mit diesem Stipendienprogramm Studierende fördern, die für die Finanzierung ihres Studiums nur in geringem Maße auf eigenes Einkommen zurückgreifen können. StepStone behauptet Spitzenposition bei Reichweite Düsseldorf. StepStone, eine der führenden Online-Jobbörsen in Deutschland und Europa, ist auf Basis von Hochrechnungen der Messungen des Marktforschungsinstitutes com- Score seit einem Jahr ununterbrochen Marktführer im Bereich Traffic und Reichweite. Keine andere Online-Jobbörse in Deutschland verzeichnete demnach in einem der vergangenen zwölf Monate mehr Besuche als Derzeit setzen rund Unternehmen auf die Leistungen von Step- Stone darunter mehr als zwei Drittel der Dax30-Unternehmen. Stockheim mit fünf Sterne-Köchen Düsseldorf. Das Stockheim-Catering erweitert sein Angebot um ein weiteres hochkarätiges Premium-Segment. In Zusammenarbeit mit einer Handvoll ausgezeichneter Spitzenköche wurde das Konzept Stockheim & Friends entwickelt. Wenn Stockheim & Friends catern, wirken fünf Stars der deutschen Küchenszene als Gastköche mit, kreieren Menüpläne und entwickeln Rezepturen. Zu den Partnern gehören: Dieter Müller, Schlosshotel Lerbach, Bergisch-Gladbach (3 Michelin-Sterne), Hans Haas, Restaurant Tantris, München (2 Michelin-Sterne), Bobby Bräuer, seit Herbst 2008 Gourmet-Restaurant des Grand Tirola Golf & Ski Resort, Kitzbühel, Otto Koch, Gröbenzell, Mitbegründer der Ecole Culinaire und Stefan Marquard, Kirchheim, Freibeuter der Küche und bekennender Fan der Toten Hosen. TNT Post unterzeichnet Charta der Vielfalt Ratingen/Berlin. TNT Post hat in Berlin gemeinsam mit Staatsministerin Professorin Dr. Maria Böhmer, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die Charta der Vielfalt unterschrieben. Damit zählt der Briefdienstleister zu den inzwischen mehr als 600 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland, die sich für Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in die Unternehmenskultur in Deutschland engagieren. Velbert Automobilwirtschaft im Umbruch Perspektiven für Zulieferer Über das Thema Automobilwirtschaft im Umbruch - Perspektiven für Zulieferer spricht am 10. September in Velbert der Automobilexperte Stefan Bratzel, Professor für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach und Leiter des dortigen Centers of Automotive. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen Velbert und Heiligenhaus in Zusammenarbeit mit der VHS Velbert/Heiligenhaus. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und findet in der Vereinigten Gesellschaft, Hauptstraße 84, in Velbert-Langenberg statt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Führungskräfte aus der Automobilzulieferindustrie in der hiesigen Region und wird unterstützt vom Verein Die Schlüsselregion e. V., der Sparkasse Hilden-Ratingen- Velbert und der Kreissparkasse Düsseldorf. ı Foto: Stadt Velbert ı

10 8_BERICHTET Langenfeld Langenfeld erweitert Kulturpfad Dass Kunst und Kommerz nicht im krassen Gegensatz zueinander stehen müssen, zeigt die neueste Bereicherung des Langenfelder Kulturpfades vor dem Firmenkomplex der Silag Handel AG an der Liebigstraße. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Siegfried Lapawa (auf dem Foto oben links) und Kulturbüro-Leiterin Juliane Kreutzmann (rechts) weihte Bürgermeister Magnus Staehler die Skulptur Position VI des 55-jährigen Essener Bildhauers Michael Westendorff am neuen Standort ein, der mit seiner für die Metro- Gruppe angefertigten Skulptur Position IV großen Bekanntheitsgrad in der Kunstszene erreichte und heute auf Mallorca lebt. Das an der Liebigstraße positionierte Kunstwerk stand zuvor an der Landeszentralbank in Beckum, bevor es in den Besitz des Silag-Vorstandsvorsitzenden überging. Bürgermeister Magnus Staehler bedankte sich im Namen der Stadt für diesen neuen Akzent der Kunst im öffentlichen Raum aus der Sammlung von Siegfried Lapawa, die mit der Einbeziehung des Industriegebietes Ost einen Gewinn für den Kulturpfad darstelle. Siegfried Lapawa stellt sich vor, weitere sieben bis acht Objekte aus dem Bestand seiner Sammlung an geeigneten Orten der Stadt als Dauerleihgabe zur Verfügung zu stellen. Zwei Unternehmen aus Düsseldorf unter den Top 100 Düsseldorf/Königswinter. Die Düsseldorfer Mavis GmbH Brand Concept sowie die Ifok GmbH mit ihrer Niederlassung in der Landeshauptstadt zählen in diesem Jahr zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Das hat die aktuelle Untersuchung im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs Top 100 ergeben. die Mittelständler überzeugten bei der 17. Runde der renommierten Wirtschaftsinitiative mit einem maßgeschneiderten Innovationsmanagement. WGZ Bank gründet Stiftung Düsseldorf. Zum 125. Jahrestag der Gründung der Bank legten Vorstand und Aufsichtsrat der WGZ Bank am 11. Juli mit der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde den Grundstein für die WGZ Bank Stiftung. Die mit fünf Millionen Euro dotierte Stiftung hat sich der Förderung der wirtschaftlichen Bildung verschrieben. So soll insbesondere die wirtschaftliche Vorbildung in Schulen und weiteren Einrichtungen unterstützt sowie die Aus- und Weiterbildung in den Wirtschaftswissenschaften gefördert werden. Zander-Gruppe investiert in Düsseldorfer Neubau Düsseldorf. Auf der Erkrather Straße entsteht derzeit die neue Niederlassung des zur Zander-Gruppe gehörenden Unternehmens Sievert, ein Fachgroßhändler für Heizungs-, Elektro- und Sanitärbedarf. Sievert bietet ab Anfang 2010 auf insgesamt Quadratmetern ein Abhollager für Unternehmen der Heizungs-, Elektro- und Sanitärbranche sowie eine Ausstellung für Sanitärbedarf. Die Zander-Gruppe investiert insgesamt rund drei Millionen Euro in ihre neue Düsseldorfer Niederlassung. 50 Jahre Mister Minit Monheim am Rhein. Am 7. August feiert Mister Minit sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Die Kultmarke der 1960er-Jahre hat sich zu einem weltweit agierenden Dienstleistungsangebot entwickelt und ist heute mit insgesamt Shops vertreten. Vor 52 Jahren, am 14. Juli 1957, wurde die erste Mister Minit-Schuhabsatzbar im Warenhaus Au Bon Marché im Herzen der Stadt Brüssel eröffnet. Die Idee des Sofortdienstes auf einer Minifläche von damals fünf Quadratmetern unter der Rolltreppe des feinen Kaufhauses war geboren und eroberte die Welt. Der Erfolg des Konzepts führte rasch zur Eröffnung weiterer Geschäfte: Schon im Jahr 1958 wurden in Frankreich und der Schweiz die ersten Mister Minit Shops eröffnet expandierte man nach Deutschland. Ohne unsere topausgebildeten und hoch motivierten Mitarbeiter und Partner hätten wir es nicht geschafft, dauerhaft die Marktführung zu übernehmen, betont Andreas Berents, Geschäftsführer der Minit Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Monheim am Rhein. JUBILÄEN 30. Juli 25 Jahre - GMA-Werkstoffprüfung GmbH, Düsseldorf 2. August 25 Jahre Haehne Elektronische Messgeräte GmbH, Erkrath 40 Jahre Hetzel, Tor-Westen + Partner Düsseldorf. Ein gelungenes Fest anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums feierte die Ingenieurgesellschaft Hetzel, Tor-Westen + Partner mit 260 Gästen im Industrie-Club in Düsseldorf. Aus dem von Gerold Hetzel 1969 in Düsseldorf gegründeten Planungsbüro entstand circa 20 Jahre später die heutige Ingenieurgesellschaft Hetzel, Tor-Westen + Partner mit Firmensitz in Düsseldorf sowie Niederlassungen in Berlin und Leipzig mit heute insgesamt rund 85 Mitarbeitern. HTW ist in der technischen Gebäudeausrüstung tätig. Bedeutende Düsseldorfer Bauten wie der Aqua-Zoo, die Gehry-Bauten, der Rheinturm sowie die Tonhalle wurden von HTW geplant. Aktuell arbeitet HTW an der Planung von diversen Shopping-Centren im gesamten Bundesgebiet sowie an Verwaltungs- und Bürogebäuden. Ebenfalls tätig ist HTW im europäischen Ausland. Hier werden zurzeit ein Fußballstadion in Warschau sowie eine aus fünf Hochhäusern bestehende Wohnsiedlung im Herzen von Moskau geplant. 35 Jahre Kötter Security in Düsseldorf Düsseldorf/Duisburg. Kötter Security blickte am 1. Juli gleich auf ein doppeltes Jubiläum zurück. Der Standort Düsseldorf von Kötter

11 REGION BERICHTET_9 Geld- & Wertdienste feierte den 35. Geburtstag und der Westdeutsche Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter in Duisburg seinen 30. Als Partner von Kreditinstituten und Handel bietet Kötter Geld- & Wertdienste Geldtransporte, Geldbearbeitung und den Einsatz spezieller Automatentechnik im Handel an. Das Angebot der Duisburger Niederlassung reicht von Werkschutz über Revierwachdienste bis hin zum vorbeugenden Brandschutz. Die Kötter Unternehmensgruppe geht aus einem vor 75 Jahren gegründeten Sicherheitsunternehmen hervor. Der Systemdienstleister ist mit mehr als 85 Niederlassungen an über 50 Standorten in Deutschland vertreten und erwirtschaftete im Jahr 2008 mit seinen bundesweit Mitarbeitern einen Gruppenumsatz von 280 Millionen Euro. 25 Jahre ProFair Hilden. Die Maschinenbaufirma ProFair mit Sitz an der Forststraße feiert 25-jähriges Bestehen. Seit 2007 bildet Jens Falkenberg zusammen mit Gründer Klaus Nottebaum die Doppelspitze. Aus anfänglich sechs sind mittlerweile rund 60 festangestellte Mitarbeiter geworden, darunter fünf Auszubildende. Pro- Fair sorgt nicht nur für den richtigen Messeauftritt, sondern kümmert sich auf Wunsch der Kunden auch ums Design und organisiert Events europaweit. Sogar der Papst wurde schon bedient. Für den Deutschlandbesuch von Benedikt XVI. rollte das Hildener Unternehmen den roten Teppich aus und baute die Bühne. Auch bei Auftritten des Bundespräsidenten war die Firma schon aktiv. 10 Jahre Joker Personaldienstleistungen Düsseldorf. Eine gehörige Portion Idealismus, so geben die Geschäftsführer Natalia Hoffmann-Demsing und Hans-Jürgen Hoffmann heute zu, gehörte 1999 bei der Gründung von Joker Personaldienstleistungen dazu. Doch der Einsatz lohnte sich: Am 1. Juli hat das Düsseldorfer Unternehmen sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Joker hat sich als Spezialist für Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung sowie Personal- und Organisationsberatung im Großraum Düsseldorf etabliert. Seit einer Dekade bringt der Personaldienstleister als regionale Schnittstelle mittelständische Unternehmen mit den geeigneten Stellensuchenden zusammen. NAMEN & NACHRICHTEN Der Aufsichtsrat der West- LB AG hat Klemens Breuer zum 1. Juli 2009 zum ordentlichen Vorstandsmitglied berufen. Breuer (41) ist seit September 2008 stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Auch in seiner neuen Funktion ist er zuständig für Equity Markets, Debt Markets, Research und Treasury. Dr. Andreas Bruns, Standortleiter und Leiter der Infrastruktur Services des Düsseldorfer Henkel-Werks, hat am 1. Juli 2009 den Vorsitz der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e. V. übernommen. Bruns löst Dr. Hans-Jürgen Forst (ehemals Siemens) ab. Forst arbeitete seit 1986 in den Gremien des Verbandes mit. Die Engel Canessa Immobilienberatung GmbH & Co. KG hat seit dem 1. Juli einen weiteren Mitarbeiter für die Vermietung von gewerblichen Immobilien gewonnen. Manuel Fritz (28), zuvor bei Jones Lang LaSalle in Düsseldorf tätig, verstärkt das Bürovermietungsteam. Raffaele Lino (38) ist zum 1. Juli Mitglied des Vorstands der WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG geworden. Als Chief Sales Officer wird er den Vertrieb der Finanzprodukte sowie den Immobilienverkauf strategisch betreuen. Der Einzelhandelsspezialist Comfort hat Uwe Lippold (54) zum weiteren Geschäftsführer der Comfort Center Consulting GmbH mit Sitz in Düsseldorf bestellt. Das Unternehmen wird nunmehr von Thomas Doerr und Uwe Lippold als Geschäftsführer gemeinsam geleitet. Der Sanitärarmaturen- Hersteller Grohe fasst die Bereiche IT und Prozesse in der Position des Chief Process Officers zusammen. CPO ist Michael Staade. Der vormalige CIO Heinrich Grote hat das Unternehmen verlassen. Am 1. Juli 2009 übernahm Beate Wiemann als Hauptgeschäftsführerin die verantwortliche Leitung des Bauindustrieverbandes NRW in Düsseldorf. Mit ihr steht erstmals eine Frau an der Spitze des größten bauindustriellen Landesverbandes in Deutschland. Ab 1. August arbeitet Monkey`s Plaza Geschäftsführer Benjamin Achenbach (28) (rechts) mit zwei neuen Gesellschaftern zusammen: Gemeinsam mit Patricia Kürten (37) und Sternekoch Christian Penzhorn (30) (links) gründet er die neue Monkey`s West GmbH.

12 10_NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL rakter. Das DIHK-Projektbüro, das Dreh- und Angelpunkt der Partnerschaft sein soll, hat jetzt seine Arbeit in Berlin aufgenommen. Schnelles Internet für alle Zahlenstreit überschattet Treffen zum Ausbildungspakt Berlin. Der Pakt bewährt sich in der Krise darin waren sich die Partner des Nationalen Ausbildungspakts bei ihrem Spitzentreffen am 19. Juni in Berlin einig. Neben dem einhelligen Bekenntnis zur weiteren Zusammenarbeit gab es erstmals jedoch auch öffentlich einen Dissens: Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) forderte im Vorfeld des Spitzentreffens die Wirtschaft auf, auch im Krisenjahr 2009 mindestens Ausbildungsverträge abzuschließen. Damit blieb er allein - die anderen Paktpartner aus Wirtschaft und Politik lehnten eine solche Zusatzverpflichtung als unrealistisch ab. Allein aus demografischen Gründen fast Jugendliche weniger Schulabgänger als 2008 sei diese Zielmarke nicht erreichbar. DIHK-Präsident Driftmann betonte, dass konkrete Taten, wie die Vermittlung von Azubis aus Insolvenzbetrieben an andere Unternehmen, mehr helfen als politisch gegriffene Zielvorgaben. ı Foto: Deutscher Bundestag/Thomas Imo/photothek.net ı ı Berlin: Haus der Deutschen Wirtschaft ı Foto: imago ı Buy-American - Regeln belasten Wirtschaftsbeziehungen Berlin. Der Geist des Protektionismus spukt weiter! Die Buy American -Auflagen beim US- Konjunkturpaket (ARRA) belasten derzeit die Wirtschaftsbeziehungen zwischen USA und Deutschland. DIHK und BDI haben deshalb in einer gemeinsamen Stellungnahme bei der US- Administration scharf gegen diese Regelungen protestiert. Hauptproblem: Unklare Rechtsbegriffe und große Unwägbarkeiten auf der Ebene der Bundesstaaten und der Kommunen bieten ein Einfallstor für die Benachteiligung ausländischer Firmen bei der Vergabe wichtiger Infrastrukturprojekte. Deutschland gehört zu den fünf größten Handelspartnern der USA, deutsche Unternehmen beschäftigen dort Arbeitnehmer. Weitere Informationen unter An einem Strang Berlin. Bundesregierung und IHK-Organisation haben eine neue Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation geschlossen. Die ehrgeizigen Klimaschutzziele der Politik 40 Prozent weniger Kohlendioxid, 20 Prozent mehr Energieeffizienz bis zum Jahr lassen sich nicht im Alleingang erreichen. Wichtig ist es deshalb, die Potenziale für Effizienzsteigerungen in Zusammenarbeit von Wirtschaft und Staat zu erschließen. Die Kooperation umfasst drei Elemente: Eine Informationsoffensive mit Betriebsbesuchen und 600 Veranstaltungen, die Qualifizierung von Mitarbeitern in Unternehmen zu Energieexperten und die Gründung einer Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe von Unternehmen mit Vorbildcha- Berlin. Breitband muss schneller kommen. Und: Der Ausbau in der Fläche muss vorangetrieben werden, sind doch zwei von drei mittelständischen Unternehmen im ländlichen Raum angesiedelt. Das fordert der DIHK. Gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Deutschen Landkreistag hatte er zu einer Breitbandkonferenz eingeladen. Mehr als die Hälfte aller Unternehmen klagt über Probleme mit Breitband-Anschlüssen. Dabei ist ein schneller Internetzugang heute so wichtig wie die klassischen Verkehrswege. Praktisch jedes mittelständische Unternehmen nutzt heute Mietsoftware, beteiligt sich am Online-Handel, nimmt Sicherheits-Updates vor oder ist Teil von unternehmensübergreifenden Lieferprozessen. Neue Kontakte zu Kunden und die Erschließung neuer Märkte auch im Ausland sind vor allem mit dem Internet möglich. Neuer DIHK-Ausschuss für Gesundheitswirtschaft Berlin. Die Gesundheitswirtschaft ist ein Megathema der Zukunft. Bereits heute repräsentiert dieser Bereich 4,4 Millionen Beschäftigte und damit jeden zehnten Arbeitnehmer in Deutschland sowie 260 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und -produkten wird weiter zunehmen. Bis zum Jahr 2020 sind bis zu eine Million neue Arbeitsplätze möglich. Es gehört daher zu den zentralen Aufgaben des neu gebildeten DIHK-Ausschusses für Gesundheitswirtschaft unter dem Vorsitz von DIHK- Ehrenpräsident Ludwig Georg Braun, diese wirtschaftliche Dimension stärker in den Vordergrund zu rücken - gegenüber einer einseitig sozialpolitisch geprägten Debatte. D

13

14 12_WEITERBILDUNG IHK-Weiterbildung September im IHK-Forum, Karlstraße 88, Düsseldorf Führungskraft im Handel In dem Zertifikatslehrgang lernen leitende Mitarbeiter im Handel, ihr Team erfolgsorientiert zu führen. Außerdem erfahren sie, wie sie nicht nur als Verkäufer, sondern auch als Personalleiter, Marketingmanager, Organisationsentwickler und Coach erfolgreich sein können. Der Lehrgang wendet sich an Teilnehmer mit abgeschlossener Ausbildung im Einzel-/Fachhandel oder mit mindestens zweijähriger praktischer Erfahrung. Kennziffer: 09PWZ07 Termin: 1. September bis 25. Januar, 4x montags, dienstags, mittwochs, 9 bis Uhr Preis: Euro Preis für Frühbucher*: Euro Anmeldung: Gudrun Busse Telefon: (0211) Telefax: (0211) busse@duesseldorf.ihk.de Lesen von technischen Zeichnungen In diesem Lehrgang für Kaufleute geht es um die Auswertung technischer Unterlagen, Form- und Lagetoleranzen, Oberflächengüte, konstruieren mit Spiegelgeraden sowie Kurvenkonstruktionen. Dieser Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer des Basislehrgangs Das Lesen von technischen Zeichnungen für Kaufleute sowie Interessenten mit entsprechenden Kenntnissen. Kennziffer: 09TK104 Ort: Gemeinschaftslehrwerkstatt Poststraße Velbert Termin: 1. September bis 10. November 2009, dienstags, 17 bis Uhr Preis: 355 Euro Preis für Frühbucher*: 325 Euro Anmeldung: Monika Kimmeskamp Telefon: (02051) Telefax: (02051) kimmeskamp@duesseldorf.ihk.de Neu! Bei der Bewerbung punkten ı Foto: Robert Poorten ı In dem Seminar gibt es Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung. Die Themen reichen von der persönlichen Situationsanalyse ( Zu welchem Unternehmen passe ich? ) über ansprechende Bewerbungsunterlagen bis zum Vorstellungsgespräch. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Frage, worauf Personalfachleute achten. Kennziffer: 09RP15 Termin: 7. September, 9 bis Uhr Preis: 235 Euro Preis für Frühbucher*: 195 Euro Anmeldung: Petra Wanke Telefon: (0211) Telefax: (0211) wanke@duesseldorf.ihk.de Neu! Erfolgreich als Vertriebsassistenzler Die Teilnehmer lernen, den Verkaufserfolg ihres Teams positiv zu beeinflussen, Vertriebsaktivitäten professionell zu organisieren und den Chef bei der nächsten Kundenaktion zu entlasten. Das Seminar richtet sich an alle, die die klassischen Sekretariatsaufgaben beherrschen und in den Bereich Vertrieb wechseln wollen sowie an Vertriebsassistentinnen, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Kennziffer: 09SP19 Termin: 8. und 9. September, 9 bis Uhr Preis: 335 Euro Preis für Frühbucher*: 295 Euro Anmeldung: Petra Wanke Telefon: (0211) Telefax: (0211) wanke@duesseldorf.ihk.de Zertifikatslehrgang zum Marketingassistenten Der Lehrgang bietet einen Einstieg in die marketingorientierte Unternehmensführung. Er wendet sich an Mitarbeiter mit kaufmännischer oder technischer Ausbildung, die im Marketingbereich tätig sind oder sein wollen. Inhalte: Marketing als Konzept zur erfolgreichen Unternehmensführung, Instrumente im Überblick, Grundlagen einer Marketingstrategie, das Marketingprogramm. Der Lehrgang schließt mit einer internen Projektarbeit ab. Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Lehrgang (Anwesenheitspflicht mindestens 70 Prozent) erlangen die Teilnehmer das IHK-Zertifikat. Kennziffer: 09MAZ02 Termin: 7. September bis 1. März, montags, bis Uhr Preis: Euro Preis für Frühbucher*: Euro Anmeldung: Susanne Thesing Telefon: (0211) Telefax: (0211) thesing@duesseldorf.ihk.de

15 WEITERBILDUNG_13 Crashkurs Marketing In dem Lehrgang geht es um das 1x1 des erfolgreichen Marketings. Inhalte: Mythen im Marketing, Begriffsbestimmung und Abgrenzung, Trends und Entwicklungen, Prinzipien erfolgreichen Marketings, die Marketingstrategie, das richtige Marketinginstrument. Der Lehrgang wendet sich an Geschäftsführer, Marketingverantwortliche, Führungskräfte, Produktmanager, qualifizierte Mitarbeiter und Nachwuchskräfte. Kennziffer: 09MA03 Termin: 14. September, 9 bis Uhr Preis: 235 Euro Preis für Frühbucher*: 195 Euro Anmeldung: Susanne Thesing Telefon: (0211) Telefax: (0211) thesing@duesseldorf.ihk.de Sichern Sie sich Ihren Bildungssch ck! Das Land NRW investiert auch weiter in die Zukunft und hat beschlossen, den aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gespeisten Bildungssch ck fortzuführen. Zur Fortführung des Bildungssch cks gelten seit 1. Januar 2009 folgende neue Förderbedingungen: Das Land übernimmt 50 Prozent der Weiterbildungskosten bis maximal 500 Euro. Den Rest bezahlt der Bildungssch ckempfänger. Das Unternehmen, in dem der Bildungssch ckempfänger arbeitet, darf nicht mehr als 250 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben. Wer als Privatperson Bildungssch cks beantragt, bekommt maximal alle zwei Jahre einen. Unternehmer, die Bildungssch cks für ihre Mitarbeiter erhalten wollen, bekommen maximal zehn Stück pro Kalenderjahr. Anspruch auf den Bildungssch ck haben auch Selbständige in den ersten fünf Betriebsjahren und Berufsrückkehrer und Berufsrückkehrerinnen nach der Familienphase. INFO IHK Düsseldorf (IHK-Forum) Karlstraße 88, Düsseldorf Mechthild Teupen Telefon: (0211) Telefax: (0211) teupen@duesseldorf.ihk.de IHK Zweigstelle Velbert Nedderstraße 6, Velbert Monika Kimmeskamp Telefon: (02051) Telefax: (02051) kimmeskamp@duesseldorf.ihk.de Internet: Die IHK Düsseldorf weist darauf hin, dass verschiedene Lehrgänge und Seminare auch von privaten Veranstaltern im Kammerbezirk angeboten werden. *Frühbucher ist, wer sich mindestens 30 Tage vor Seminarbeginn anmeldet. Maßgeblich ist der Poststempel. ZU VERMIETEN Hallen-, Büro- und Logistikflächen PROVISIONSFREI direkt vom Eigentümer SEGRO BUSINESS PARKS Düsseldorf Citypark z.b.: m 2 Halle m 2 Büro Ratingen-West z.b. 200 m m 2 Büro Fleher Brücke/B9 Neuss z.b.: 300 m 2 Halle m 2 Büro Willich-Münchheide z.b.: 760 m 2 Halle m 2 Büro SEGRO LOGISTIKCENTER Düsseldorf-Süd m 2 Halle m 2 Büro Düsseldorf Rheinpark m 2 Halle m 2 Büro Mönchengladbach-Airport m 2 Halle m 2 Büro Grevenbroich-Kapellen m 2 Halle m 2 Büro SEGRO Germany GmbH Berliner Allee Düsseldorf Fon: +49 (0) Mail: germany@segro.com

16 14_WEITERBILDUNG SEMINARE & LEHRGÄNGE Kennziffer Kurs/Seminar Datum Uhrzeit Information Telefon Preis Frühbucher* Vorbereitung auf die Schriftliche Abschlussprüfung 09AZ37 Automobilkaufleute 2. September- mi, Annika Dechêne (0211) Euro (Vorbereitung auch auf die mündliche Prüfung) 12. Dezember 2x sa, AZ40 Intensive Vorbereitung für das Fach Buchführung 10. September- do + 3x mo, Annika Dechêne (0211) Euro (nach Industrie- und Großhandelskontenrahmen) 19. November AZ39 Bankkaufleute 12. September- sa, Annika Dechêne (0211) Euro 7. November 1x sa, Ausbilderqualifizierung 09ADAL06 Ausbildung der Ausbilder - Prüfungsvor September mo-fr, Gudrun Busse (0211) Euro 655 Euro bereitungslehrgang Abschlussprüfung 1x sa, Auszubildende 09AZ61 Auftritt und Tisch-Etikette 10. September Annika Dechêne (0211) Euro in der Berufswelt für Auszubildende 09AZ57 Telefontraining für Auszubildende 28. September Annika Dechêne (0211) Euro Außenwirtschaft 09AW11 Exporttechnik I, einschließlich Binnenmarkt (EU) 14. September Petra Wanke (0211) Euro 195 Euro Bewachung 09BGL04 Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe September Susanne Thesing (0211) Euro 355 Euro Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung 09BGP13 Unterrichtung nach 34 a der Gewerbe September Susanne Thesing (0211) Euro verordnung für Bewachungspersonal 09BGU03 Unterrichtung nach 34 a der Gewerbe- 28. September- mo-fr, Susanne Thesing (0211) Euro verordnung für Bewachungsunternehmer 9. Oktober Büromanagement und Sekretariat 09SP18 Ein Sekretariat, mehrere Chefs 31. August Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro Optimales Arbeiten zwischen vielen Stühlen 1. September 09RP15 Erfolgreich bewerben 7. September Petra Wanke (0211) Euro 195 Euro 09SP19 Erfolgreich als Vertriebsassistenz September Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro Existenzgründung 09EX13 Wie mache ich mich selbständig? 5. September Rudolf Fuchs (0211) Euro Fremdsprachen 09FS12 Wirtschaftsenglisch 2 1. September- di, Annika Dechêne (0211) Euro 265 Euro 10. November 1x sa, FS14 Wirtschaftsenglisch 3 1. September- di, Annika Dechêne (0211) Euro 265 Euro 10. November 1x sa, 9-14 Gesundheit und Wellness 09GW06 Qualitätsmanagement in der Arztpraxis 17. September Gudrun Busse (0211) Euro 195 Euro Immobilienwirtschaft 09IM10 Nebenkosten - Berechnung und Umrechnung 1. September Monika Bischoff (0211) Euro 195 Euro der Betriebskosten 09IM11 Hausverwaltung - Basisseminar September Monika Bischoff (0211) Euro 295 Euro Korrespondenz und Stil 09KS08 So korrespondieren Sie richtig per 31. August Petra Wanke (0211) Euro 195 Euro Marketing 09MAZ02 Marketingassistent/in - Zertifikatslehrgang 7. September- mo, Susanne Thesing (0211) Euro Euro 1. März MA03 Crashkurs Marketing 14. September Susanne Thesing (0211) Euro 195 Euro für Neu- und Quereinsteiger/innen Personalwesen 09PWZ07 Führungskraft im Handel - 1. September- 7x Gudrun Busse (0211) Eoro Euro Zertifikatslehrgang 25. Januar PW27 Reisekostenabrechnung - Basisseminar 2. September Gudrun Busse (0211) Euro 195 Euro 09PW28 Führungskräftetraining - Teamführung Gudrun Busse (0211) Euro 295 Euro September 09PW29 Prüfungscoaching in Vorbereitung auf die Gudrun Busse (0211) Euro 235 Euro schriftliche Weiterbildungsprüfung September + 5. Oktober 09PW30 Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker Teil I 22. September Gudrun Busse (0211) Euro 195 Euro Grundlagen, Arbeitsverträge, Neuerungen 09PW31 Gestern Mitarbeiter - Heute Führungskraft September Gudrun Busse (0211) Euro 295 Euro 09PW32 Mitarbeiterführung Teil I September Gudrun Busse (0211) Euro 295 Euro Der richtige Umgang mit dem eigenen Team

17 WEITERBILDUNG_15 SEMINARE & LEHRGÄNGE Kennziffer Kurs/Seminar Datum Uhrzeit Information Telefon Preis Frühbucher* Personalwesen 09PW104 Personalarbeit aktuell - Teil 1 3. September Monika Kimmeskamp (02051) Euro 195 Euro Veranstaltungsort: IHK Düsseldorf, Zweigstelle Velbert, Nedderstraße 6, Velbert Vorschau 09PWL01 Geprüfte Personalfachkaufleute November- mo+mi, Gudrun Busse (0211) Euro Prüfungsvorbereitungslehrgang 31. Januar x Sa im Monat, 8-13 PC-Anwendungen 09PC53 Word III - Seriendruck (Microsoft XP) 7. September 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 175 Euro 09PC51 Word I - Grundlagen (Microsoft XP) September 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 275 Euro 09PC44 PowerPoint II - Aufbaustufe (Microsoft XP) 16. September 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 175 Euro 09PC34 Excel II - Aufbaustufe (Microsoft XP) September 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 275 Euro 09PC42 Outlook 23. September 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 175 Euro 09PC39 Excel I - Grundlagen (Microsoft XP) September 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 275 Euro 09PC29 Access II - Aufbaustufe (Microsoft XP) 30. September Annika Dechêne (0211) Euro 275 Euro 1. Oktober Rechnungswesen 09RWZ08 Buchführung und Jahresabschluss mit 1.September Rudolf Fuchs (0211) Euro 695 Euro Finanzbuchhaltung, Controlling und Kosten- 7. Dezember 1. Teil di+fr, rechnung, Steuerrecht - Zertifikatslehrgang 2. Teil mo+mi 09RWZ09 Buchführung: Grundkurs von der Belegerfassung 24. September- mo+do, Rudolf Fuchs (0211) Euro 495 Euro bis zur Schlussbilanz - Zertifikatslehrgang 12. November 09RWZ11 Personalabrechnung: aktuelles Sozialversi September mi, Rudolf Fuchs (0211) Euro 535 Euro cherungs- und Lohnsteuerrecht - Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht - Zertifikatslehrgang 09RWZ10 Internationale Rechnungslegungsvorschriften 30. September Rudolf Fuchs (0211) Euro 650 Euro nach IFRS: die wesentlichen Standards im 16. Dezember Überblick - Zertifikatslehrgang Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung 09RP14 Gesprächs- und Verhandlungsführung September Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro 09RP15 Erfolgreich bewerben 7. September Petra Wanke (0211) Euro 195 Euro Telefontraining 09TL11 Der gute Ton am Telefon 8. September Susanne Thesing (0211) Euro 195 Euro 09TL12 Erfolgreich am Telefon verkaufen 10. September Susanne Thesing (0211) Euro 195 Euro Technik 09TK104 Lesen von technischen Zeichnungen 1. September- di, Monika Kimmeskamp (02051) Euro 325 Euro für Kaufleute - Aufbaukurs 10. November Veranstaltungsort: Gemeinschaftslehrwerkstatt, Poststraße , Velbert Verkauf, Einkauf & Dienstleistungen 09VK10 Der verkaufsaktive Innendienst 28. September Susanne Thesing (0211) Euro 195 Euro * Frühbucher ist, wer sich mindestens 30 Tage vor Seminarbeginn anmeldet. Maßgeblich ist der Poststempel. neues Angebot INFO Anmeldung per Fax: (0211) im Internet: Veranstaltungsort (wenn nicht anders angegeben): IHK-Forum Karlstraße Düsseldorf Zertifiziert durch Lloyd s Register Quality Assurance nach DIN EN ISO 9001: 2000

18 16_SERVICE Finanzen & Steuern Neues in Sachen Kurzarbeit Arbeitgeber müssen rückwirkend seit dem 1. Juli 2009 nach sechs Monaten Kurzarbeit keine Sozialversicherungsbeiträge mehr für Kurzarbeiter bezahlen. Der Bundestag hatte diese Verbesserung bereits am 19. Juni 2009 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD beschlossen. Nun gab auch der Bundesrat in seiner Sitzung am 10. Juli 2009 grünes Licht. Erst vor wenigen Monaten wurde die Höchstdauer des Anspruchs auf Kurzarbeitergeld auf 24 Monate erhöht. Der jetzt vollzogene Schritt mit der Beitragsentlastung der Arbeitgeber in länger andauernder Kurzarbeit gilt als weiterer Baustein, das Instrument Kurzarbeit noch attraktiver für die Unternehmen zu machen. So sollen in Zeiten der heftigsten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland möglichst viele Arbeitsplätze möglichst lange erhalten bleiben. Volle Entlastung bei den SV-Beiträgen für Kurzarbeiter möglich Bis 30. Juni 2009 konnten Arbeitgeber nur dann eine volle Entlastung von den Sozialbeiträgen bei Kurzarbeit in Anspruch nehmen, wenn sie für die Mitarbeiter während des Arbeitsausfalls Qualifizierungsmaßnahmen angeboten haben. Dies ist seit 1. Juli nicht mehr erforderlich wenn ein Betrieb bereits über sechs Monate lang kurzarbeitet. Die ab Beginn des siebten Monats Kurzarbeit eintretende Vergünstigung gilt sogar recht großzügig. Denn von dieser Regelung profitiert neben dem Unternehmensbereich, in dem seit über sechs Monaten Kurzarbeit gilt, auch jeder andere kurzarbeitende Betriebsteil eines Unternehmens. In großen Unternehmen kommen also auch Betriebsteile, in denen erst weniger als sechs Monate kurzgearbeitet wird, mit in den Genuss der Neuregelung. Diese Änderungen gelten befristet bis zum 31. Dezember Antragsverfahren weiter vereinfacht Zusätzlich zur vollen Erstattung wird auch geregelt, dass auf Antrag des Arbeitgebers bei einer Unterbrechung der Kurzarbeit von drei Monaten und mehr innerhalb der Bezugsfrist keine neue Anzeige des Arbeitsausfalls bei der Agentur für Arbeit erforderlich ist. In diesen Fällen läuft die Bezugsfrist ohne Unterbrechung für den gesamten bewilligten Bezugszeitraum weiter. INFO Ansprechpartner: IHK Düsseldorf: Mari-Susann von Oertzen Telefon: (0211) Ulrike Beth Telefon: (0211) Agentur für Arbeit Düsseldorf: Stefan Bunzel Telefon: (0211) Zu Fragen der Abrechnung: Martin Bonney Telefon: (0211) Marion Kriesel Telefon: (0211) Weiterbildungsberatung: Frau Sylvia Postorino Telefon: (0211) Agentur für Arbeit Wuppertal (zuständig für Velberter Unternehmen): Arbeitgeberservice: Telefon: (0180) ı Foto: Erwin Wodicka ı Hilfen in der Krise für mehr als Mittelständler Mehr als kleine und mittelständische Unternehmen haben seit Anfang des Jahres die Kredit-, Bürgschafts- und Beratungsprogramme des Landes und des Bundes zur Bewältigung der weltwirtschaftlichen Einflüsse auf Nordrhein-Westfalen in Anspruch genommen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums. Allein die NRW.Bank hat im Zeitraum Januar bis Ende Mai insgesamt Unternehmen mit Förder- und Kreditprodukten in Höhe von insgesamt rund 664 Millionen Euro versorgt. Die durchschnittliche Kredit-/Fördersumme pro Betrieb lag damit bei knapp Euro. Der NRW.Bank-Mittelstandskredit ist von Unternehmen nachgefragt worden, das Kreditvolumen beträgt hier rund 318 Millionen Euro. Damit liegt die durchschnittliche Kreditsumme pro Unternehmen bei etwas mehr als Euro. Vom Sonderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren kleine und mittelständische Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ebenfalls überdurchschnittlich gegenüber Großunternehmen. Bei den zugesagten Sonderkrediten belegt Nordrhein- Westfalen einen Spitzenplatz. Dies gilt sowohl für die Fallzahlen, 106 von 479 bundesweit vergebenen Krediten, wie auch für das Kreditvolumen mit rund 311 Millionen Euro für nordrhein-westfälische Unternehmen von insgesamt 908 Millionen Euro bundesweit. Die durchschnittliche Kredithöhe pro Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ist mit knapp drei Millionen Euro ebenfalls klar mittelstandsorientiert. Bei den Bürgschaftsvergaben des Landes standen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2009 kleine und mittelständische Unternehmen im Vordergrund, insgesamt wurden 31 Landesbürgschaften mit einem Volumen von rund 190 Millionen Euro vergeben, die durchschnittliche Bürgschaftshöhe lag damit bei 6,1 Millionen Euro. Insgesamt konnten durch die Landesbürgschaften mehr als Arbeitsplätze gesichert und 26 neu geschaffen werden. Deutliche Zuwächse bei den Fallzahlen (+24 Prozent) und beim Volumen (+48 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat die Bürgschaftsbank des Landes verzeichnet. Für

19 SERVICE_ Betriebe wurde bisher ein Bürgschaftsvolumen von 41,6 Millionen Euro bewilligt. Daraus ergibt sich ein Durchschnitt von Euro. Die Bürgschaftsbank NRW darf nur Bürgschaften bis zur Höhe von 1,25 Millionen Euro zusagen und ist damit schon aufgrund ihres Auftrags mittelstandsorientiert. Im bundesweiten Vergleich steht die Bürgschaftsbank des Landes hinsichtlich der Fallzahlen auf Rang vier und beim Volumen auf Platz zwei. Erfolgreich sind auch diese Angebote des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums. So haben sich die Fallzahlen bei der Umstrukturierungs- und Sanierungsberatung gegenüber dem Vorjahr bereits bis zum Juni 2009 verdreifacht. Im Jahr 2008 wurden insgesamt 35 Anträge gezählt, in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres sind es schon 108. Die Zahl der durch das Wirtschaftsministerium betreuten Krisenfälle wird mit 130 angegeben, im Vorjahr waren es insgesamt 70. Weitere Informationen über Hilfen des Landes und des Bundes für Unternehmen zur Bewältigung der Krise unter Sprechtag Schuldnerberatung Für in Not geratene kleine und mittelständische Unternehmen bietet die IHK Düsseldorf mit Kooperationspartnern kostenlose Schuldnerberatungen an. Die nächsten Termine finden statt am 20. August und 3. September, jeweils von 9.15 bis Uhr. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (0211) Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse sind für den Monat Juni 2009 wie folgt festgesetzt worden: Australien 1 EUR = 1,7463 AUD 1 AUD = 0,5726 EUR Brasilien 1 EUR = 2,7391 BRL 100 BRL = 36,5083 EUR Bulgarien 1 EUR = 1,9558 BGN 1 BGN = 0,5113 EUR China (VR) 1 EUR = 9,5786 CNY 10 CNY = 1,0440 EUR Dänemark 1 EUR = 7,4457 DKK 100 DKK = 13,4306 EUR Estland 1 EUR = 15,6466 EEK 100 EEK = 6,3912 EUR Großbritannien 1 EUR = 0,85670 GBP 1 GBP = 1,1673 EUR Hongkong 1 EUR = 10,8638 HKD 100 HKD = 9,2049 EUR Indien 1 EUR = 66,9191 INR 100 INR = 1,4943 EUR Indonesien 1 EUR = ,40 IDR IDR = 0,6985 EUR Japan 1 EUR = 135,39 JPY 100 JPY = 0,7386 EUR Kanada 1 EUR = 1,5761 CAD 1 CAD = 0,6345 EUR Korea, Republik 1 EUR = 1.768,80 KRW 1000 KRW = 0,5654 EUR Kroatien 1 EUR = 7,2954 HRK 10 HRK = 1,3707 EUR Lettland 1 EUR = 0,7015 LVL 1 LVL = 1,4255 EUR Litauen 1 EUR = 3,4528 LTL 100 LTL = 28,9620 EUR Malaysia 1 EUR = 4,9305 MYR 1 MYR = 0,2028 EUR Mexiko 1. EUR = 18,6813 MXN 1 MXN = 0,0535 EUR Neuseeland 1 EUR = 2,1967 NZD 1 NZD = 0,4552 EUR Norwegen 1 EUR = 8,9388 NOK 100 NOK = 11,1872 EUR Philippinen 1 EUR = 67,036 PHP 100 PHP = 1,4917 EUR Polen 1 EUR = 4,5084 PLN 100 PLN = 22,1808 EUR Rumänien 1 EUR = 4,2131 RON 1 RON = 0,2374 EUR Russland 1 EUR = 43,5553 RUB 100 RUB = 2,2959 EUR Schweden 1 EUR = 10,8713 SEK 100 SEK = 9,1985 EUR Schweiz 1 EUR = 1,5148 CHF 100 CHF = 66,0153 EUR Singapur 1 EUR = 2,0357 SGD 100 SGD = 49,1232 EUR Südafrika 1 EUR = 11,2718 ZAR 100 ZAR = 8,8717 EUR Thailand 1 EUR = 47,844 THB 100 THB = 2,0901 EUR Tschechien 1 EUR = 26,545 CZK 100 CZK = 3,7672 EUR Türkei 1 EUR = 2,1675 TRY 1 TRY = 0,4614 EUR Ungarn 1 EUR = 280,46 HUF 1000 HUF = 3,5656 EUR USA 1 EUR = 1,4016 USD 1 USD = 0,7135 EUR Die übrigen Währungen sind jeweils nach dem Tageskurs umzurechnen. Info: Katrin Sadzik, Telefon: (0211) , Telefax: (0211) , sadzik@duesseldorf.ihk.de INFO Dieter Wolf Telefon: (0211) Telefax: (0211) wolf@duesseldorf.ihk.de Preisindizes Indexveränderung in Prozent gegenüber Verbraucherpreisindex für Deutschland (Basis 2005 = 100) Vormonat Vorjahr April ,8 +/-0 +0,7 Mai ,7-0,1 +/-0 Juni ,1 +0,4 +0,1 Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen (Basis 2005 = 100) Vormonat Vorjahr April ,6 +0,2 +0,8 Mai ,5-0,1 +0,1 Juni ,8 +0,3 +0,1 Index der Einzelhandelspreise (Deutschland; Basis 2005* = 100) April , ,7 Mai , ,0 Juni , ,1 *Die Basis zur Berechnung des Indexes der Einzelhandelspreise ist auf das Basisjahr 2005 = 100 geändert worden. Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden; Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik, Düsseldorf. Info: Michaela Keiter, Telefon: (0211) , keiter@duesseldorf.ihk.de

20 18_SERVICE Mithören von Telefongesprächen Beweisverwertungsverbot im Arbeitsgerichtsprozess Wird bei einem Telefongespräch zielgerichtet das heimliche Mithören ermöglicht, zum Beispiel durch Anstellen des Raumlautsprechers des Telefons oder Weghalten des Geräts vom Ohr, verletzt dies das Persönlichkeitsrecht des Gesprächspartners. Der heimlich Mithörende darf dann nicht als Zeuge zum Gesprächsinhalt des Telefonats vernommen werden. Dagegen besteht dann, wenn der Angerufene nichts dazu beigetragen hat, dass der Dritte das Telefongespräch mithören konnte, kein Beweisverwertungsverbot. Das beklagte Zeitarbeitsunternehmen hatte der Klägerin, die zu diesem Zeitpunkt arbeitsunfähig war, innerhalb der Probezeit gekündigt. Die Arbeitnehmerin wandte sich gegen die Kündigung, weil es sich um eine unzulässige Maßregelung ( 612a BGB) gehandelt habe und begründete diesen Vorwurf im Einzelnen mit Äußerungen der Personaldisponentin der Beklagten in einem vorangegangenen Telefonat. Für die Richtigkeit ihrer Behauptung berief sich die Klägerin auf das Zeugnis einer bei dem Telefonat anwesenden Freundin, welche das Gespräch zufällig, ohne ihr Wissen mitgehört habe. Arbeitsgericht und Landgericht hatten die Vernehmung der Zeugin abgelehnt. Nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts hätte zuvor jedoch geklärt werden müssen, ob die Klägerin das heimliche Mithören zielgerichtet ermöglicht habe. Da beide Vorinstanzen hierzu bislang keine Feststellungen getroffen hätten, wurde die Sache zur weiteren Sachverhaltsaufklärung an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23. April 2009, 6 AZR 189/08; Quelle: PM 41/09 des BAG) Recht Zwingende Angabe des Lieferzeitpunkts in einer Rechnung Für die Ausübung des Vorsteuerabzugs muss in der Rechnung der Zeitpunkt der Lieferung ( 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 Umsatzsteuergesetz 2005) auch dann zwingend angegeben werden, wenn dieser mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung identisch ist. Lediglich in den eng begrenzten Ausnahmefällen der Vorausund Anzahlungsrechnungen ist die Angabe entbehrlich. Gemäß 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG 2005 ist für den Vorsteuerabzug der Besitz einer nach den 14, 14a UStG 2005 ausgestellten Rechnung erforderlich. Nach dem Wortlaut des 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 UStG 2005 ist zweifelhaft, ob der Zeitpunkt der Lieferung auch dann anzugeben ist, wenn er mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung übereinstimmt. Der Bundesfinanzhof hält die Angabe des Leistungszeitpunkts für erforderlich, weil dies dem Gemeinschaftsrecht entspricht und weil anderenfalls für die Finanzverwaltung der Zeitpunkt der Entstehung der Umsatzsteuer und des Rechts auf Vorsteuerabzug nicht überprüfbar sei. (Bundesfinanzhof, Urteil vom 17. Dezember 2008, XI R 62/07; Quelle: PM 23/09 des BFH) Keine pauschal besteuerte Betriebsveranstaltung bei geschlossenem Teilnehmerkreis ı Foto: imago ı Eine nur Führungskräften eines Unternehmens vorbehaltene Abendveranstaltung ist laut Bundesfinanzhof mangels Offenheit des Teilnehmerkreises keine zur pauschalen Besteuerung des geldwerten Vorteils berechtigende Betriebsveranstaltung. Im Streitfall führte eine international tätige Beratungsgesellschaft (Arbeitgeber) verschiedene Fachtagungen der angestellten Führungskräfte durch, denen sich Abendveranstaltungen mit Unterhaltungsprogramm anschlossen. Die Gesellschaft ging von steuerbegünstigten Betriebsveranstaltungen aus; die den Führungskräften zugeflossenen geldwerten Vorteile sollten deshalb nach 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes pauschal mit einem Steuersatz von 25 Prozent versteuert werden. Der BFH bestätigte demgegenüber die Auffassung des Finanzamtes, das die Lohnsteuer mit einem individuell errechneten, wesentlich höheren Nettopauschalsteuersatz ermittelt hatte. Er bestätigte damit seine bisherige Rechtsprechung, wonach der Begriff der Betriebsveranstaltung nur dann erfüllt sei, wenn die Teilnahme allen Betriebsangehörigen offen stehe. (Bundesfinanzhof, Urteil vom 15. Januar 2009, VI R 22/06; Quelle: PM 28/09 des BFH) Zahlung einer Sonderleistung unter Freiwilligkeitsvorbehalt Auch wenn ein Arbeitgeber wiederholt freiwillige Leistungen erbringt, muss sich hieraus noch kein Anspruch des Arbeitnehmers aus betrieblicher Übung ergeben. Diese Feststellung traf das Bundesarbeitsgericht (BAG) und wies die Klage eines Arbeitnehmers zurück, der ein halbes Bruttomonatsgehalt als Weihnachtsgeld einklagen wollte. Die Richter verwiesen auf den Arbeitsvertrag zwischen den Parteien. Dort war vereinbart, dass die Gewährung von Leistungen, die der Arbeitgeber zusätzlich zum monatlichen Gehalt erbringt, freiwillig und mit der Maßgabe erfolgt, dass auch bei einer wiederholten Zahlung kein Rechtsanspruch für die Zukunft begründet wird. Diese Formularklausel halte einer Überprüfung stand. Sie benachteilige den Arbeitnehmer nicht über Gebühr. Der Arbeitgeber sei daher aufgrund des klaren und verständlichen Freiwilligkeitsvorbehalts grundsätzlich in seiner Entscheidung frei, ob und unter welchen Voraussetzungen er zum laufenden Arbeitsentgelt eine zusätzliche Leistung gewähre. (BAG, 10 AZR 219/08) INFO Dr. Nikolaus Paffenholz Telefon: (0211) Telefax: (0211) paffenholz@duesseldorf.ihk.de

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Berlin mit höchstem Zuwachs in ITK-Branche Schwache Finanzbranche bremst Frankfurt aus Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau P R E S S E M I T T E I L U N G Neue Untersuchung zu Top-15 Bürostandorten 2,2 Millionen mehr Bürobeschäftigte seit Finanzbranche auf Schrumpfkurs und Immobilienwirtschaft mit wenig Beschäftigungsaufbau

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK) HINWEIS: Bei diesem Antwortdokument handelt es sich um eine Serviceleistung im Zusammenhang mit einer konkreten Anfrage. Den Wortlaut der Anfrage und ggf. weitere Anlagen zur Antwort finden Sie unter http://www.kibb.de/rd/anfrage.html.

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. E G A T E O R Ü B EINE TOP 250 qm igentümer irekt vom E D i: e r f s n io Provis MAX PLANCK 9 Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. Die Lage Essen/Ruhrgebiet 39 km Flughafen Düsseldorf 22 km

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Internationale Familie/ Internationales Vermögen

Internationale Familie/ Internationales Vermögen Internationale Familie/ Internationales Vermögen Richtig erben und vererben unter der neuen EU-Erbrechtsverordnung am Dienstag, den 16. Juni 2015 um 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Gewerbestandort im Süden Düsseldorfs entwickelt sich. Hafenpforte das neue Portal zum Reisholzer Hafen

Gewerbestandort im Süden Düsseldorfs entwickelt sich. Hafenpforte das neue Portal zum Reisholzer Hafen Gewerbestandort im Süden Düsseldorfs entwickelt sich Hafenpforte das neue Portal zum Reisholzer Hafen Die Attraktivität des Industrie- und Gewerbestandortes im Düsseldorfer Süden nimmt weiter zu. Parallel

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Umziehen kann teuer sein,

Umziehen kann teuer sein, Die Mietkaution für mehr Freiheit Umziehen kann teuer sein, sparen Sie sich die Mietkaution! www.eurokaution.de der starke Mietpartner Die Kautionsbürgschaft von EuroKaution bietet Ihnen als Mieter und

Mehr

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen Wir sind Ihr Karriere- Partner! Heute und auf lange Sicht!

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat sich der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin überaus dynamisch entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 245 im

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Berufsinformation Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Vermögensberater/-in DBBV Die duale Ausbildung 2 anerkannte Berufsabschlüsse in 3 Jahren

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Lagoja. Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Online-Shops AFFILIATE-MARKETING. Neue Wege für Ihren Online-Shop

Lagoja. Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Online-Shops AFFILIATE-MARKETING. Neue Wege für Ihren Online-Shop +++ Lagoja Marketing GmbH Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Online-Shops +++ AFFILIATE-MARKETING Neue Wege für Ihren Online-Shop Vorteile des Affiliate-Marketing im Überblick. - Schneller Ausbau von starken

Mehr

FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK

FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK FACHDIALOG VERKEHR UND LOGISTIK LogistikCluster NRW Peter Abelmann Bedeutung der Logistik Logistik ist eine wesentliche Funktion moderner, arbeitsteiliger Wirtschaft (Just in time, Just in Sequence) Logistik

Mehr

Weiterbildungsumfrage

Weiterbildungsumfrage 0,00% 20,00% 40,00% 60,00% 80,00% Mitarbeiterbeurteilung/- gespräch NIHK- Training/Seminare 48,33% 71,75% Weiterbildungsumfrage Stellenbeschreibung 44,73% 2011 Zielvereinbarung Anforderungsprofil 32,34%

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Die REIFF-Anleihe: Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Unternehmens-Anleihe Laufzeit: 5 Jahre ISIN: DE000A1H3F20 WKN: A1H3F2 Zeichnungsstart 16.05.2011 7,25% Festzins www.reiff-anleihe.de

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt Pressemitteilung Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt - Transaktionsvolumen steigt gegenüber Vorjahr um 110 Prozent - Große Portfolios prägen den Markt - Nachfrage

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

mit Herz.marqs / photocase.de

mit Herz.marqs / photocase.de Immobilien mit Herz.marqs / photocase.de wer wir sind & wofür wir Stehen Wer wir sind 04 Seit 1925... FamilienUnternehmen mit Herz Als traditionelles Stuttgarter Familienunternehmen schreiben wir die Werte

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

HUK AG. Stellt sich vor

HUK AG. Stellt sich vor HUK AG Personalberatung Stellt sich vor Dürfen wir uns vorstellen? Wir von der HUK AG Personalberatung bringen seit 2001 jene Menschen und Unternehmen zusammen, die wirklich zueinander passen. Dürfen wir

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr