XML und.net. Tuan Duc Nguyen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "XML und.net. Tuan Duc Nguyen. duc.nguyen@mytum.de"

Transkript

1 XML und.net Tuan Duc Nguyen Abstract: XML ist heutzutage eine sehr verbreitete Technologie, um Daten zu beschreiben, zu speichern und im Internet zu transportieren. Daher gibt es in der.net Framework drei unterschiedliche Möglichkeiten mit XML-Dateien zu arbeiten. Hier werden wir über die Vor- und Nachteile dieser Methoden diskutieren, um herauszufinden für welche praktische Situation welche Methode am besten geeignet ist. 1 Einleitung 1.1 Überblick über XML XML steht für Extensible Markup Language, eine vereinfachte Version vom Standard General Markup Language. Das Ziel von XML ist eine einfache Methode für Beschreibung, Sicherung und Transportierung von Dateien zwischen verschiedenen Systemen und Applikationen zu entwickeln. Im Jahr 1998 wurde die erste Spezifikation von XML von W3C veröffentlicht. Heute ist XML das wichtigste Datei-Format, nicht nur im Desktop-Bereich sondern auch im Internet. Ein Grund für die schnelle Verbreitung von XML ist die Fähigkeit, Informationen über Informationen zu geben. Mit anderen Worten können XML-Daten sich selbst beschreiben. Unten ist ein Beispiel einer einfachen XML-Datei: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <book> <title>c# 4.0 in a Nutshell</title> <author>joseph Albahari</author> <isbn> </isbn> <price currency="euro">34,95</price> </book> Aus dem Beispiel können wir sofort erkennen, worum es sich bei dieser Datei handelt. Mit Hilfe der Auszeichner (Tag) wie book, title, author, usw. erkennen wir die Bedeutung der einzelnen Informationen. Die Schachtelung dieser Auszeichner beschreibt die Strukturen und Beziehungen zwischen diesen Informationen. XML definiert aber keine feste Anzahl von Auszeichnern. Je nach Bedarf können mehr oder weniger Auszeichner deklariert werden. Das ist der größte Vorteil von XML: Erwei-

2 terungsfähigkeit. Man kann daher XML nutzen, um fast alle Arten von Daten zu beschreiben und zu speichern. Eigentlich ist XML jedoch nur einfacher Text. Das bedeutet, man kann ein bestehendes XML-Dokument einfach lesen und untersuchen, wie die Daten in dem Dokument strukturiert und definiert sind. Danach ist es möglich, die gewünschten Informationen aus der XML-Datei zu extrahieren. Seit der ersten Version wurde XML von vielen Softwares und Systemen genutzt um Daten zu speichern. Eine große Menge von Daten wird auch im Internet als XML-Format transportiert. Fast jede Software-Plattform unterstützt das Lesen und Schreiben von XML. 1.2 XML-Klassen in.net Die.NET-Plattform von Microsoft hat in der aktuellen Version 4.0 drei unterschiedliche Methoden um XML-Dateien zu bearbeiten: Die leichtgewichtige XmlReader/XmlWriter, das standardisierte DOM (Document Object Model) und die neue LINQ to XML. In den folgenden Kapiteln werden wir diese drei Möglichkeiten genauer betrachten. Schon seit der ersten Version von.net gibt es 2 Familien von Klassen, die das Lesen und Schreiben von XML-Datei in der.net-umgebung realisieren: XmlReader/XmlWriter und DOM. Mit.NET 3.5 wurde LINQ to XML zusammen mit LINQ eingeführt und als empfohlene Methode vorgestellt, denn LINQ to XML hat nicht nur ein einfaches Programmier-Konzept wie DOM, sondern auch eine akzeptable Performanz im Vergleich zu XmlReader. Die Abbildung 1 zeigt einen Überblick über die Hierarchie von XML-Klassen in der.net- Plattform. 2 XmlReader XmlReader bildet die Grundlage für alle Lese-Aktivitäten in der.net-plattform und definiert den grundlegenden Leistungsumfang anderer abgeleiteten Klassen. Im Vergleich zu den zwei anderen Möglichkeiten in.net auf XML-Dateien zuzugreifen, sind die wesentlichen Vorteile von XmlReader seine Einfachheit, seine gute Performanz und sein geringer Speicherbedarf. Natürlich hat XmlReader auch seine eigenen Nachteile. 2.1 Pull-Model vs. Push-Model XmlReader implementiert den Pull-Model-Parser, während einige sehr populäre API- Bibliotheke wie zum Beispiel SAX (Simple API for XML) in Java das Push-Model ver-

3 XmlReader System.XML XmlWriter XmlDocument XmlNode XmlAttribute XmlCharacterData XmlLinkedNode XmlElement XDocument System.XML.Linq (ab.net 3.5) XNode XAttribute XContainer XElement Abbildung 1: Struktur der XML-Klassen in.net wenden. Der Push-Parser liest die Datei und löst beim Auftreten eines bestimmten Elements des XML-Dokuments, zum Beispiel eines Auszeichners oder eines Kommentares, das entsprechende Event aus. Die Applikationen müssen dauerhaft und passiv auf Events des Parsers warten und die Callback-Funktion aufrufen. Die Applikationen haben daher keine Kontrolle über den Ablauf des Lesens und müssen für die Bearbeitung der XML-Datei eine kleine Zustandsmaschine aufbauen, um den aktuellen Zustand des Lesens zu verwalten. Im Gegensatz zum Push-Model löst der Pull-Parser kein Event aus. Stattdessen hält er selbst die aktuellen Informationen über den Ablauf des Lesens der XML-Datei. Die Applikationen fragen den Parser aktiv nach seinem aktuellen Status ab und können dann selbst entscheiden, ob der Parser das momentan gelesene Element detaillierter untersuchen oder zum nächsten Knoten überspringen sollte. Eine Zustandsmaschine und einen Event- Handler aufzubauen ist daher unnötig für einen Pull-Parser. Ein Parser mit Pull-Model ist aus diesem Grund für die meisten Entwickler angenehmer als ein mit Push-Model. 2.2 Parsen von XML-Dateien mit XmlReader XmlReader ist ein Pull-Parser, das bedeutet XmlReader bietet eigene Methoden und Eigenschaften, um das aktuelle Element des Dokuments mitzuteilen. Die zwei wichtigsten Eigenschaften von XmlReader sind Name und NodeType, welche den Titel und den Knotentyp des aktuellen Elements zurückliefern. Es gibt verschiedene Knotentypen, die in der Aufzählung XmlNodeType definiert werden. Die am häufigsten betrachteten

4 Knotentypen sind Element, EndElement, Text und Comment. Mit den Eigenschaften Name und NodeType kann man feststellen, ob das aktuelle Element des Dokuments die relevante Information enthält. Der Inhalt dieses Elements kann dann mit Hilfe der Eigenschaft Value als Zeichenketten zurückgeliefert werden. Diese Eigenschaft ist aber nur für Text-Knoten, Kommentare oder Attribute verfügbar. Für Knoten aus anderen Typen bietet XmlReader die Methode ReadElementContentAsXXXX() oder ReadContentAsXXXX() um den Inhalt des Knotens zu lesen. Falls das momentane Element für die Applikation uninteressant ist, kann XmlReader mit Hilfe der Methoden Skip() oder Read() den aktuellen Knoten überspringen. Die Methoden ReadToFollowing(string nodename), ReadToDescendant(string nodename) oder ReadToNextSibling(string nodename) können den Leser- Cursor zum nächsten Knoten mit dem gegebenen Name verschieben. Leider ist Navigation mit XmlReader nur vorwärts möglich. XmlReader ist daher nur geeignet für die Situation, in der man die XML-Datei nur einmal durchlesen sollte. Ein weiterer Nachteil von XmlReader ist das Fehlen von der Fähigkeit, ein bestehendes Dokument zu manipulieren. 2.3 Beispiel Folgendes ist ein Beispiel, das demonstriert, wie man Informationen in einer XML-Datei mit Hilfe XmlReader einlesen kann. Die Test-Datei Book.xml: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <book> <title>c# 4.0 in a Nutshell</title> <author>joseph Albahari</author> <isbn> </isbn> <!-- Some comment --> <price currency="euro">34,95</price> </book> Der Code-Abschnitt: XmlReader reader = XmlReader.Create("book.xml"); while (reader.read()) { switch (reader.nodetype) { case XmlNodeType.Element: if (reader.name == "title") { reader.readstartelement(); Console.WriteLine("title: " + reader.readcontentasstring()); } if (reader.name == "price") {

5 } } if (reader.movetoattribute("currency")) Console.WriteLine(reader.Name + " = " + reader.value); reader.readstartelement(); Console.WriteLine("price: " + reader.readcontentasfloat()); } break; case XmlNodeType.Comment: Console.WriteLine("comment: " + reader.value); break; 3 Das Document Object Model (DOM) Eine weitere Möglichkeit, XML-Datei in.net zu bearbeiten, ist DOM. Im Vergleich zu XmlReader hat DOM schlechtere Performanz und hohen Speicherbedarf. Trotzdem ermöglicht DOM beliebige Navigation in der Baum-Struktur des Dokuments und kleine Veränderungen der bestehenden Daten, welche unmöglich bei XmlReader sind. 3.1 Was ist DOM DOM (Document Object Model) ist eine von W3C definierte Schnittstelle, die beschreibt, wie man ein XML-Dokument einlesen, bearbeiten und wieder speichern sollte. Die Idee von DOM ist es, ein XML-Dokument im Zwischenspeicher als Baum von Objekten verschiedener Klassen zu modellieren. Wenn wir mit diesen Baum-Strukturen und Objekten arbeiten, verändern wir auch die Strukturen und den Inhalt des Dokuments. DOM in.net wird durch die Klasse XmlDocument und ihre Familie unter dem Namespace System.Xml implementiert. Da DOM eine Schnittstelle ist, ist die Standardisierung der Implementierung von DOM in verschiedenen Programmiersprachen ein Vorteil. Wenn man DOM-API schon in einer Entwicklerplattform kennt, kann man sich schnell an die Implementierung vom DOM in einer anderen Sprache gewöhnen. 3.2 XML-Dateien mit DOM einlesen und arbeiten Der Kern von DOM in.net ist die Klasse XmlNode und ihre geerbten Klassen wie XmlElement, XmlAttribute und XmlDocument. Um ein bestehendes XML-Dokument in den Speicher zu laden bietet eine Instanz der Klasse XmlDocument die Methode Load(). Diese Methode ist vielfach überladen, da-

6 mit das Dokument aus einer angegebenen URL, aus einem Stream oder mit Hilfe eines bestehenden XmlReader-Objekts gelesen werden kann. Falls die XML-Daten bereits in der Form eines Strings sind, kann die Methode LoadXml(string xml) verwendet werden. Nach dem Laden des Dokuments kann das Wurzelelement mit Hilfe der Eigenschaft DocumentElement abgerufen werden. XmlNode ist die wichtigste Klasse des DOM, denn sie bietet die nötige Methode, um im DOM-Baum zu navigieren, um nach einem Knoten zu suchen oder um die Struktur des Baumes zu ändern. Die Navigation im XML-Baum wird von den Eigenschaften FirstChild, LastChild, NextSibling, PreviousSibling und ParentNode ermöglicht. Die Eigenschaft ChildNodes einer XmlNode-Instanz liefert die Menge aller untergeordneten Knoten zurück. Die Eigenschaften Name und NodeType von XmlNode haben die gleiche Funktionalität wie die von XmlReader. Um nach einem Element mit dem gegebenen Auszeichner zu suchen bieten die Klassen XmlDocument und XmlElement die Methode GetElementsByTagName(string nodename). Außerdem ist es auch möglich, Knoten mit Hilfe eines XPath-Ausdrucks zu lokalisieren. Diese Funktionalität wird in der Klasse XmlNode von den Methoden SelectSingleNode(string xpathausdruck) und SelectNodes(string xpathausdruck) implementiert. XPath ist ein mächtiges Werkzeug, um nach einem Knoten mit gegebenen Eigenschaften zu suchen. Trotzdem fordert XPath auch großen Rechenaufwand wie wir später im Abschnitt über Performanz zeigen werden. XPath sollte daher nicht übermäßig gebraucht werden. Nachdem wir die relevanten Knoten erhalten, kann der Inhalt des Knotens mit Hilfe von den Eigenschaften Value oder InnerText als Zeichenketten zurückgeliefert oder festgelegt werden. Der XML-Code lässt sich einfach verändern, indem man die Eigenschaft InnerXml einstellt. Wenn ein neues Element des Dokuments erzeugt werden soll, stehen die Methode CreateAttribute(), CreateComment(), CreateElement() oder CreateTextNode() einer XmlDocument- Instanz zur Verfügung. Der neu erzeugte Knoten kann danach mit Hilfe der Methoden AppendChild(), PrependChild() oder ReplaceChild() zu einem bestehenden Knoten hinzugefügt werden. Die Methoden RemoveChild() und RemoveAll() ermöglichen dagegen das Entfernen von einem bzw. allen Kindknoten eines Knotens. 3.3 Beispiel Unten ist ein Code-Abschnitt, der das Lesen eines XML-Dokuments mit Hilfe von DOM in.net beschreibt. In diesem Beispiel wird XPath verwendet um die Knoten mit relevanten Informationen schnell zu finden. Die Test-Datei ist dieselbe Book.xml wie im Beispiel mit XmlReader. XmlDocument doc = new XmlDocument(); doc.load("book.xml"); Console.WriteLine(doc.SelectSingleNode("book/title").InnerText);

7 float price = float.parse(doc.selectsinglenode("book/price")); 4 LINQ to XML Zusammen mit der Version 3.5 von.net hat Microsoft die neue Technologie LINQ vorgestellt. Um die Vorteile von LINQ auch in der XML-Bearbeitung zu nutzen wurde eine neue Familie von Klassen unter dem Namespace System.Xml.Linq entwickelt, die ein ähnliches Konzept wie DOM implementieren. Diese Klassen sind nicht nur LINQ freundlich sondern wurden auch sehr gut optimiert und sie liefern bessere Performanz als die alten DOM-Klassen. 4.1 Vorteil zum alten DOM LINQ to XML hat im Vergleich zum DOM ein ähnliches Konzept. Für die Bearbeitung von XML-Daten mit LINQ to XML wird eine Hierarchie von Objekten aus verschiedenen LINQ to XML-Klassen auch im Zwischenspeicher aufgebaut. LINQ to XML bietet trotzdem einige stärke Vorteile zum DOM. Der erste Vorteil ist die wesentlich bessere Performanz. LINQ to XML wurde neu entwickelt und muss den DOM-Standard nicht entsprechen, deshalb kann sie sehr intensiv optimiert werden. Einige veraltete oder uninteressante Komponenten des DOM-Konzepts wurden nicht in LINQ to XML eingeplant. Außerdem ist es mit LINQ to XML möglich, nur mit einem Teil des Dokuments zu arbeiten, deshalb ist der Speicherbedarf und der Rechenaufwand von LINQ to XML geringer als von DOM. Eine weitere Stärke von LINQ to XML ist die Möglichkeit, einfacheren Code zu schreiben. Die Klassen von LINQ to XML implementieren einige neue Programmier-Konzepte und ermöglichen eine sauberere Codierung und einfachere Test- und Debuggen-Verfahren. Daraus folgt eine bessere Produktivität beim Entwicklungsprozess. Obwohl die Klassen von LINQ to XML auch ohne LINQ verwendet werden können, ist der größte Vorteil von LINQ to XML die Möglichkeit, LINQ-Abfrage direkt mit XML- Daten zu nutzen. Diese Abfragefunktion von LINQ to XML ist von ihrer Funktionalität her mit der von XPath und XQuery vergleichbar, die Syntax ist allerdings eine andere. Die Integration von LINQ mit dem Entwicklerwerkzeug Visual Studio bietet eine stärkere Typisierung, Syntaxüberprüfung bei der Kompilierung und verbesserte Debuggerunterstützung.

8 4.2 Bearbeitung von XML-Datei mit LINQ to XML In LINQ to XML kann nicht nur die Klasse XDocument sondern auch die Klasse XElement eines XML-Dokuments zum Bearbeiten verwendet werden. Die beiden Klassen verfügen über die mehrfach übergeladene Methode Load(), die das Lesen eines Dokuments aus einer URL, aus einem Stream oder aus einem XmlReader-Objekt realisiert. Im Gegensatz zu DOM ist es in LINQ to XML nicht verpflichtet, eine XML-Datei immer mit XDocument zu laden, denn XElement ist allein für die Bearbeitung von XML-Dateien ausreichend. Zur Navigation im Dokument-Baum bieten XNode und ihre abgeleiteten Klassen die Eigenschaften NextNode, PreviousNode und Parent. Außerdem verfügen die Klassen XElement und XDocument über einige Methoden, die die Suche nach einem oder mehreren untergeordneten Knoten mit einem gegebenen Namen ermöglichen: Descendants (XName name) und Elements(XName name). Der Inhalt des Knotens kann danach einfach mit Type-Casting erhalten werden. Dieses Design der LINQ to XML-Klassen ermöglicht die Verwendung von LINQ-Abfragen. Folgende ist Beispiel einer LINQ-Abfrage, die den Titel aller Bücher zurückliefert, deren Preis kleiner oder gleich 10 ist: var buecher = XElement.Load("buecher.xml"); var billige_buecher = from buch in buecher.descendants("buch") where (float)buch.element("preis") <= 10 select (string)buch.element("titel"); 4.3 LINQ to XML mit riesiger Datei Ein wichtiger Vorteil von LINQ to XML zum DOM ist die Möglichkeit, ein großes Dokument nur mit geringer Speicherbeanspruchung zu bearbeiten, indem man das Dokument mit XmlReader liest und teilweise mit LINQ to XML verarbeitet. Die statische Methode ReadFrom(XmlReader reader) der abstrakten Klasse XNode kann das momentan von XmlReader gelesene Element aus dem Dokument extrahieren und ein XNode-Objekt davon aufbauen. Diese Fähigkeit ist nicht verfügbar in DOM. Unten ist der Beispiel-Code mit dem normalen DOM-Ansatz: XDocument doc = XDocument.Load("beispiel.xml"); // Hier wird das gesamte Dokument in den Zwischenspeicher geladen. Foreach (XElement e in doc.root.elements("item")) ItemBearbeiten(e); Die Datei beispiel.xml kann wegen einer großen Anzahl von den Kind-Elementen item so riesig sein, dass der Zwischenspeicher nicht ausreichen kann, um den gesamten

9 DOM-Baum zu lagern. Hier ist es empfehlenswert, die Datei als Stream mit XmlReader zu lesen und jedes einzelnes item-element mit LINQ to XML zu bearbeiten. XmlReader reader = XmlReader.Create("beispiel.xml"); while (reader.read()) if (reader.name == "item" && reader.nodetype == XmlNodeType.Element) { XElement e = XNode.ReadFrom(reader); // Hier wird nur das momentan gelesene "item"-element geladen. ItemBearbeiten(e); }; 5 Vergleichen von Performanz 5.1 Implementierung des Tests Der Test lässt sich einfach konstruieren. Die Test-Datei wird automatisch generiert und hat einen Wurzelknoten root mit verschiedenen Kindknoten child. Die Kindknoten haben keinen Inhalt, sondern nur eine zufällig erzeugte Zeichenkette als id-attribut. Verschiedene Methoden werden dann genutzt, um dieses id-attribut aller Kindknoten zu lesen. Für jede Methode wird der Test 100-mal durchgeführt und die durchschnittliche Laufzeit wird in Millisekunden zurückgegeben. Das Test-Ergebnis wird in der Tabelle 1 angezeigt. Unten ist ein Beispiel der Testdatei mit zwei Kindknoten: <root> <child id= /> <child id= /> </root> 5.2 Das Test-Ergebnis Vom Test-Ergebnis können wir ausgehen, dass XmlReader die beste Performanz hat und DOM die schlechteste Performanz hat. Ein Grund dafür ist, bei DOM und LINQ to XML muss die gesamte Datei erst fertig eingelesen und in den Zwischenspeicher gelegt werden. Außerdem lässt sich auch erkennen, dass Suchen und Navigation zu einem bestimmten Knoten bei der Bearbeitung eines XML-Dokuments sehr teuer ist, insbesondere wenn man XPath verwendet. Mit der Zunahme der Größe der Test-Datei geht der Zuwachs der Laufzeit der Varianten mit DOM und mit LINQ to XML schneller einher als mit XmlReader. Hier wird die Memory-Belastung nicht abgeschätzt, aber trotzdem lässt sich leicht erkennen, dass DOM und LINQ to XML für große Dokumente sehr viel Zwischenspeicher

10 verbrauchen. Anzahl von Kindknoten XmlReader 0, , , , , , , XmlDocument 0, , , , , , , XmlDocument mit XPath 0, , , , , , , XDocument 0, , , , , , , XDocument mit Navigation 0, , , , , , , Tabelle 1: Laufzeit verschiedener Methoden in Millisekunde 6 Zusammenfassung Die.NET-Plattform von Microsoft bietet eine große Unterstützung um mit XML-Dateien zu arbeiten. XmlReader und XmlWriter sind sehr effektiv für große Dateien oder für Dateien, deren Strukturen schon vorher bekannt sind. Wenn Performanz und Speichereffizienz eine große Rolle spielen, sollten wir uns für XmlReader und XmlWriter entscheiden. Man muss trotzdem damit rechnen, den Code oft komplizierter schreiben zu müssen und die Applikationen schwieriger zu debuggen und zu testen. Im Gegensatz zu XmlReader ist LINQ to XML sehr gut für kleine Dateien oder Dateien mit komplexeren Strukturen geeignet. Diese Methode hilft auch, die Produktivität zu erhöhen, denn das Schreiben von Code ist mit LINQ to XML sehr leicht und überschaubar. Es wird häufig eine Kombination von LINQ to XML und XmlReader verwendet werden. XmlReader wird zuerst genutzt, um die Datei-Ströme einzulesen und die XML-Stücke werden dann teilweise mit LINQ to XML manipuliert. DOM hat die gleichen Vor- und Nachteile wie LINQ to XML, trotzdem ist die Performanz von DOM am schlechtesten. LINQ to XML und XmlReader/XmlWriter bieten außerdem genügend Werkzeug, um effizient mit XML-Dateien zu arbeiten. Daher ist es nicht empfehlenswert DOM weiter zu verwenden. Allerdings kann man DOM auch weiter nutzen, wenn Kompatibilitätsprobleme mit älterer Version der.net-plattform vorliegen oder wenn nicht alle Mitglieder des Entwicklerteams die andere Alternative kennen. Literaturverzeichnis 1. Joseph, A., Ben, A., C# 4.0 in a Nutshell, O Reilly, David, H., Jeff, R., Joe, F., Eric, V., Danny, A., Jon, D., Andrew, W., Linda, M., Beginning XML, 4. Edition, Wrox, MSDN, XML-Dokumente und XML-Daten, de-de/library/2bcctyt8(v=vs.100).aspx.

11 4. MSDN, LINQ to XML, bb aspx. 5. Joe Ferner, Performance: LINQ to XML vs XmlDocument vs XmlReader, http: // to_sql_vs.html, Near Infinity s blog, 05/ James Newton-King, LINQ to XML over large documents, com/archive/2007/12/11/linq-to-xml-over-large-documents. aspx, 12/ Michael Jervis, DTDs vs XML Schema, article/xml-dtds-xml-schema, Sitepoint,11/2002.

XML und.net. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Tuan Duc Nguyen. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

XML und.net. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Tuan Duc Nguyen. Institut für Informatik Software & Systems Engineering XML und.net Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Tuan Duc Nguyen Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Überblick über XML XML Klassen in.net Lesen von XML

Mehr

... MathML XHTML RDF

... MathML XHTML RDF RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQ;0/ Die extensible Markup Language [XML] ist eine Metasprache für die Definition von Markup Sprachen. Sie unterscheidet sich durch ihre Fähigkeit, Markup

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Wochenbericht. Firas Zoabi. Studienprojekt A: SIMPL. 28. Dezember 2009 I M P

Wochenbericht. Firas Zoabi. Studienprojekt A: SIMPL. 28. Dezember 2009 I M P Wochenbericht Firas Zoabi Studienprojekt A: SIMPL 28. Dezember 2009 S I M P L Geplante Aufgaben und Tätigkeiten Erledigte Aufgaben und Tätigkeiten Übersicht Benötigte Arbeitszeit/Aufwände Gewonnene Erkenntnisse

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Aufgaben zu XPath und XQuery

Aufgaben zu XPath und XQuery Aufgaben zu XPath und XQuery Dr. Arno Schmidhauser Letzte Revision: März 2005 Email: arno.schmidhauser@sws.bfh.ch Webseite: http://www.sws.bfh.ch/db Inhalt 1 XPath... 2 2 XQuery... 2 3 XPath/SQL Umsetzung...

Mehr

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de.

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de. Java: Kapitel 9 Java und XML Programmentwicklung WS 2008/2009 Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de Überblick über Kapitel 9 Einführung in XML XML-Verarbeitung in Java Document Object

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung -

IAWWeb PDFManager. - Kurzanleitung - IAWWeb PDFManager - Kurzanleitung - 1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt kurz die grundlegenden Funktionen des PDFManager. Der PDF Manager dient zur Pflege des Dokumentenbestandes. Er kann über die

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Flashfragen in ILIAS Test & Assessment. Helmut Schottmüller

Flashfragen in ILIAS Test & Assessment. Helmut Schottmüller Flashfragen in ILIAS Test & Assessment Helmut Schottmüller Flashfragen in ILIAS Test & Assessment Helmut Schottmüller Veröffentlicht Januar 2009 Copyright 2009 Helmut Schottmüller Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

1 Software Engineering 1

1 Software Engineering 1 1 Software Engineering 1 XML 1.1 XML Extensible Markup Language Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdaten Wird für den Datenaustausch/Speicherung benutzt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

10 Erweiterung und Portierung

10 Erweiterung und Portierung 10.1 Überblick In vielen Fällen werden Compiler nicht vollständig neu geschrieben, sondern von einem Rechnersystem auf ein anderes portiert. Das spart viel Arbeit, ist aber immer noch eine sehr anspruchsvolle

Mehr

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen Das können wir Ihnen versprechen: An der neuen Taskleiste in Windows 7 werden Sie sehr viel Freude haben. Denn diese sorgt

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

2. Word-Dokumente verwalten

2. Word-Dokumente verwalten 2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

e-books aus der EBL-Datenbank

e-books aus der EBL-Datenbank e-books aus der EBL-Datenbank In dieser Anleitung wird erklärt, wie Sie ein ebook aus der EBL-Datenbank ausleihen und mit dem Programm Adobe Digital Edition öffnen. Folgende Vorraussetzungen sind eventuell

Mehr

LISP. Eine Einführung

LISP. Eine Einführung LISP Eine Einführung 5. OBERFLÄCHLICHES Übersicht 2 5.1 Verschiedenes zum letzten Aufgabenblatt 5.2 Geschwister und Komponenten oder wie finde ich was 5.3 on-click-methoden und on-change-methoden 5.1 Musterlösung

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java Objektorientierte Programmierung mit Java Eine praxisnahe Einführung mit BlueJ Klassenentwurf Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? 1.0 Zentrale Konzepte

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

XSL Templates. Mit Templates arbeiten. XSL Templates

XSL Templates. Mit Templates arbeiten. XSL Templates XSL Templates Mit Templates arbeiten Innerhalb von XSLT werden Templates verwendet. Ein Template ist eine Vorlage für die Transformation bestimmter Knoten. Diese Knoten können Elemente, Attribute oder

Mehr

Seite 1. Datum einfügen

Seite 1. Datum einfügen Seite 1 Den Text zu schreiben ist einerseits Abhängig von der DIN 5008, an die man sich halten sollte. Andererseits sind Schriftart und Aussehen durch die schnell erkennbaren Symbole leicht zu gestalten.

Mehr

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013) MINDMAP HANDREICHUNG (Stand: August 2013) Seite 2, Mindmap Inhalt Eine Mindmap anlegen... 3 Einstellungen für die Mindmap... 3 Inhalte in der Mindmap voranlegen... 4 Inhalte in der Mindmap anlegen... 5

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Übungsaufgaben zu XML:

Übungsaufgaben zu XML: Übungsaufgaben zu XML: Aufgabe 1 Allgemeine Fragen zu XML: (Benutzen Sie zum Lösen der Aufgaben die Online-Hilfen, welche wir erwähnt haben.) a) Was ist eine DTD? DTD steht für Document Type Definition.

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. Mit dem SOL-IT insurancecube behalten Sie und Ihre Mitarbeiter die Übersicht über Mandaten, Polizzen und Schadensfälle. Durch unser Dokumentenmanagement

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Information zur Durchführung von. Software-Updates

Information zur Durchführung von. Software-Updates Information zur Durchführung von Software-Updates 8.Mai 2015 Informationen zur Durchführung von Software-Updates Update der WERSI Betriebssoftware Um Ihr Instrument auf den neuesten Software-Stand zu bringen,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft IMAP Backup Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails Hersteller: malu-soft WEB Adresse: http://www.malu-soft.de email: info@malu-soft.de support@malu-soft.de

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme.

Favoriten sichern. Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Favoriten sichern Sichern der eigenen Favoriten aus dem Webbrowser zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Mozilla Firefox...

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Ruhr.pm XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: http://ruhr.pm.org/

Ruhr.pm XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: http://ruhr.pm.org/ XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: Simon Wilper simon AT ruhr.pm.org http://ruhr.pm.org/ Template Version 0.1 The use of a camel image in association with Perl is a trademark of

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr