Belege für den Meteoritenkrater

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Belege für den Meteoritenkrater"

Transkript

1 Rieskratermuseum Nördlingen Geographie/Erdkunde Gym 8, RS 9 Belege für den Meteoritenkrater Suche Raum C im Obergeschoss auf. Lies bei ( Die Geologie des Riesgebietes vor dem Einschlag ). Ein Deckgebirge liegt über dem Grundgebirge und kann aus verschiedenen Schichten bestehen. 1. a) Ordne in der folgenden Abbildung die beiden Gebirgstypen richtig zu. Lies und betrachte bei und b) Ordne Deck- bzw. Grundgebirge der Riesgegend folgende Aussagen zu, indem du die passenden Buchstaben aufschreibst. A 600 m mächtig Deckgebirge: B besteht aus Granit bzw. Gneis C ist vor Millionen Jahren entstanden D Schichtpaket von Sand-, Ton- und Kalkgesteinen Grundgebirge: E enthält z.t. viele Fossilien F besteht aus kristallinem Gestein G dazu gehören Gesteine aus Jura und Tertiär H dazu gehören Gesteine aus dem Erdaltertum I besteht aus Sedimentgesteinen Belege 1

2 Suche Raum D im Obergeschoss auf. Jede Theorie stützt sich auf Belege, die sie untermauern. Liegt ein Meteoritenkrater vor, gibt es dafür deutliche Hinweise bzw. Beweise. Im Folgenden sollen solche Hinweise gefunden werden zeigt die Bunte Breccie, ein Trümmergestein ohne geschmolzene Anteile, und Malmkalke, ein Gestein der obersten und damit jüngsten Juraschicht. 2. Lies die dazugehörigen Texte, und kreuze dann die richtigen der folgenden Aussagen an. 1) Die Bunte Breccie ist die Hauptmasse der Auswurfdecke des Kraters. 2) Sie besteht aus verschiedenen, bunt gemischten Gesteinstrümmern. 3) Große Blöcke von Malmkalken verursachten in der Bunten Breccie deutliche Schliffspuren. 4) Beim Auswurf hobelten und polierten die Gesteine der Bunten Breccie die Oberflächen der harten Malmkalke, die zum Deckgebirge gehören. 5) Dabei entstanden Schliffspuren, die vom Kraterzentrum weg zeigen. 6) Man findet die Bunte Breccie bei Ronheim nahe Harburg. 7) Solche Schliffspuren entstehen auch durch Gletscher. Man spricht vom sogenannten Gletscherschliff (eigenständige Überlegung). Bei 19.2 siehst du Glasbomben, die auch als Flädle bezeichnet werden. Sie flogen als glühende Gesteinsschmelzen beim Meteoriteneinschlag durch die Luft. Ihr Material stammt aus dem Grundgebirge. 3. a) Warum werden diese Gesteine als Flädle bezeichnet? 3. b) Warum könnte es zum Schmelzen dieser Gesteine gekommen sein (eigenständige Überlegung)? Gehe zu Die Sueben, ein Teilstamm der Alemannen, waren namengebend für ein charakteristisches Gestein des Nördlinger Rieses, den Suevit. Dieser Schwabenstein birgt ebenfalls Belege für die Entstehung des Rieses durch einen Impakt. 4. Ergänze die Lücken im folgenden Text. Der Suevit ist eine Impaktschmelzbreccie, in der eingebettet sind. Die Gesteins- und Mineralbruchstücke entstammen Belege 2

3 Durch den Einschlag weisen sie unterschiedlich starke......beanspruchungen auf. Informationen zum Füllen der folgenden Lücken finden sich bei 20.5 unter der dritten Tafel: Suevit ein Glutgestein überdeckt die Auswurfmassen. Zur Entstehung des Suevit: Viele Kubikkilometer... und zerbrochene Gesteine wurden... aus dem Krater geschleudert und in einer... durchmischt. Die... heiße Suevitmasse lagerte sich auf die bereits abgesetzten... ab. Informiere dich bei 19.4 über die Moldavite ( Langstreckengeschosse aus dem Rieskrater ). 5. Stelle einen Bezug zur Riesentstehung her, indem du die folgenden Satzteile richtig zusammenfügst. Ergänze dabei hinter den linken Satzteilen lediglich die passenden Buchstaben. Moldavite sind dunkelgrüne Glaskörper von A eindeutig für eine Herkunft aus dem Rieskrater. mehreren cm Größe, die sich im Gebiet Sie lassen sich zweifelsfrei B durch die heutige Tschechische Republik fließt. Zusammensetzung und Alter der Moldavite sprechen C des heutigen Böhmen und Mähren 400 km entfernt vom Ries finden lassen. Ihr Name leitet sich von einem Fluss ab, der D Glas entstehen ließen. Moldavite, Schmelztropfen aus aufgeschmolzenem Oberflächengestein Durch den Aufprall des Himmelskörpers entstanden hohe Temperaturen, die durch Schmelzvorgänge E F von künstlichen und vulkanischen Gläsern unterscheiden. sind heute ein beliebter Schmuckstein. Lange Zeit gaben cm große Gesteinsbrocken, die in der Augsburger Gegend gefunden wurden, Rätsel auf. Heute werden Sie Reutersche Blöcke genannt und stellen ebenfalls einen Beleg für die Riesentstehung durch einen Meteoriten dar. 6. Lies bei 19.6 und erläutere dann diesen Beleg der Riesentstehung. Belege 3

4 Die Forschungsbohrung Nördlingen 1973 stellt einen bedeutenden Meilenstein der modernen Riesforschung dar. Informiere dich dazu bei 20.5 und Ergänze in der folgenden Tabelle zur Forschungsbohrung Nördlingen Tiefe anstehendes Gestein 200 m -sedimente 400 m 800 m 8. Mit Hinweisen aus der Sprengseismik und der Geoelektrik lässt sich zusammenfassen (fülle die Lücken im folgenden Text; Hinweise bei 21.3 rechts): Die mechanischen Auswirkungen des Einschlags reichen bis in eine Tiefe von Der... breite und nur... tiefe Krater entstand durch den Zusammenbruch eines ursprünglich km breiten und mindestens... tiefen Kraters. Der zentrale Krater ist mit einer... gefüllt, die... zum heutigen Magnetfeld magnetisiert ist. Chemische Spuren des Einschlagkörpers am Kraterboden weisen auf einen basaltischen... hin. Der flache Krater wurde zu einem..., der nach etwa... Jahren verlandete. Belege 4

5 Rieskratermuseum Nördlingen Geographie/Erdkunde Gym 8, RS 9 Lösung: 1. a) Deckgebirge Grundgebirge 1. b) Belege für den Meteoritenkrater Deckgebirge: Grundgebirge: A, D, E, G, I B, C, F, H 2. R, R, F, R, R, R, R 3. a) Ihre äußere Gestalt ist fladenförmig. 3. b) Durch den Aufprall des Meteoriten gab es eine gewaltige Energiefreisetzung. 4. Der Suevit ist eine Impaktschmelzbreccie, in der Gesteinsbruchstücke und erstarrte Gesteinsschmelze (Flädle) in einer Grundmasse aus feinen Mineral- u. Glaspartikeln eingebettet sind. Die Gesteins- und Mineralbruchstücke entstammen überwiegend dem kristallinen Grundgebirge aus Gneisen, Graniten und Amphiboliten. Durch den Einschlag weisen sie unterschiedlich starke Druck- und Temperaturbeanspruchungen auf. Zur Entstehung des Suevit: Viele Kubikkilometer verdampfte, geschmolzene und zerbrochene Gesteine wurden explosionsartig aus dem Krater geschleudert und in einer vertikal aufsteigenden Glutwolke durchmischt. Die C heiße Suevitmasse lagerte sich auf die bereits abgesetzte Bunte Breccie ab. 5. C, E, A, B, F, D Belege 5

6 6. Die ReuterschenBlöcke bestehen aus Weißjura(Malm)-Kalken und stellen so in der oberen Süßwassermolasse südlich der Donau einen Fremdkörper dar. Beim Einschlag wurden diese Gesteinsbrocken weit und mit hoher Geschwindigkeit ausgeschleudert. Sie lassen sich deshalb weit außerhalb des Rieses finden. 7. Tiefe anstehendes Gestein 200 m See-Sedimente 400 m Kratersuevit 800 m Zerrüttetes Kristallingestein 8. Die mechanischen Auswirkungen des Einschlags reichen bis in eine Tiefe von mehr als 7 km. Der 25 km breite und nur etwa 1 km tiefe Krater entstand durch den Zusammenbruch eines ursprünglich km breiten und mindestens 4 km tiefen Kraters. Der zentrale Krater ist mit einer 300 bis 400 m mächtigen Suevitschicht gefüllt, die umgekehrt zum heutigen Magnetfeld magnetisiert ist. Chemische Spuren des Einschlagkörpers am Kraterboden weisen auf einen basaltischen Steinmeteoriten hin. Der flache Krater wurde zu einem Kratersee, der nach etwa 2 Millionen Jahren verlandete. Belege 6

Der Einschlag Impakt. Wichtige Informationen zu Meteoritenkratern kann man durch Laborexperimente mit Kugeln und Sandschichten bekommen.

Der Einschlag Impakt. Wichtige Informationen zu Meteoritenkratern kann man durch Laborexperimente mit Kugeln und Sandschichten bekommen. Rieskratermuseum Nördlingen MPZ Museums- Pädagogisches Zentrum München Geografie, Gymnasium Jgst. 11 Der Einschlag Impakt Begeben Sie sich in Raum C im Dachgeschoss. Wichtige Informationen zu Meteoritenkratern

Mehr

Das Ries-Ereignis vor 15 Millionen Jahren

Das Ries-Ereignis vor 15 Millionen Jahren Das Ries-Ereignis vor 15 Millionen Jahren Lage des Nördlinger Ries und des Steinheimer Beckens in der Schwäbischen Alb Nördlinger Ries Impaktstruktur aus dem Miozän 14.6 +- 0.2 Millionen Jahre Durchmesser

Mehr

Nach dem Einschlag. Rieskratermuseum Nördlingen. Gehe in Raum E. Geographie/Erdkunde Gym 8, RS 9

Nach dem Einschlag. Rieskratermuseum Nördlingen. Gehe in Raum E. Geographie/Erdkunde Gym 8, RS 9 Rieskratermuseum Nördlingen Geographie/Erdkunde Gym 8, RS 9 Nach dem Einschlag Gehe in Raum E. Mit der Zeit wurde der Krater zusehends verfüllt. 1. Welche Ursachen kommen dafür in Betracht? Informiere

Mehr

Bayerns größte Katastrophe

Bayerns größte Katastrophe Bayerns größte Katastrophe Beim Ries-Ereignis (auch Ries-Impakt) handelt es sich um einen Meteoriteneinschlag, der sich vor etwa 15 Millionen Jahren im heutigen Süddeutschland ereignet hat. Noch heute

Mehr

Das Riesrätsel und die Bedeutung von Impakten

Das Riesrätsel und die Bedeutung von Impakten Rieskratermuseum Nördlingen Erdkunde/Geografie GYM 8, RS 9 Das Riesrätsel und die Bedeutung von Impakten Gehe in den Raum F (Dr. Wolfgang-Märker-Raum) im Erdgeschoss. Betrachte die große Beamer-Projektion

Mehr

Sündflut. Erwin Peterseils persönliche Erlebnisse mit Gottes Zorn.

Sündflut. Erwin Peterseils persönliche Erlebnisse mit Gottes Zorn. Sündflut Erwin Peterseils persönliche Erlebnisse mit Gottes Zorn. Obwohl bisher die zu 53,7 % vergleichsweise bravkatholischen Bayern brav zu 43,4 % CSU wählten, ward Ende Mai und Anfang Juni 2013 eine

Mehr

Die Ries-Katastrophe Impaktzentrum

Die Ries-Katastrophe Impaktzentrum Bayerisches Landesamt für Umwelt A Die Ries-Katastrophe Impaktzentrum Größe des Asteroiden: Impaktenergie: Geschwindigkeit des Asteroiden: Maximaler Druck: Maximale Temperatur: Höhe der Glutwolke: Bewegte

Mehr

Geologie der Karstgebiete L & M

Geologie der Karstgebiete L & M Geologie der Karstgebiete L & M Dietmar Jung Übersichtskarte der Karstgebiete des Höhlenkatasters Fränkische Alb C B D A E F G H K L I M Geobasisdaten Bayerische Vermessungsverwaltung 2007 1. Karstgebiete

Mehr

meine Heimat Donau-Ries, Donau

meine Heimat Donau-Ries, Donau Donau-Ries, meine Heimat Heimat, was ist das eigentlich? Heimat ist die Gegend oder Landschaft, in der wir leben und viel erleben. Wir fühlen uns in der Heimat sicher, wohl, geborgen und dazugehörig. In

Mehr

Das Ries - eine geologische Besonderheit

Das Ries - eine geologische Besonderheit 18 Gtologit Das Ries - eine geologische Besonderheit Exkursion durch das westliche Ries und Vorries tlon Dr. Ulrieh Kuli Vorbemerkung: Die hier beschriebene Exkursion war von Herrn Rektor J. Kavasch geplant

Mehr

Meteoriten Beschreibe mit eigenen Worten die Theorie der Mondentstehung.

Meteoriten Beschreibe mit eigenen Worten die Theorie der Mondentstehung. Rieskratermuseum Nördlingen Geographie/Erdkunde Gym 8, RS 9 Meteoriten Gehe in Raum B im Erdgeschoss. Betrachte das Video Bedeutung kosmischer Kollisionen für die Entstehung des Sonnensystems bei 2.1,

Mehr

Nach 1993 (s. RB 3/1993, S. 26f) führte der

Nach 1993 (s. RB 3/1993, S. 26f) führte der RB auf Achse 23 NAA-Vereinsausflug Titel ins Nördlinger Ries Nach 1993 (s. RB 3/1993, S. 26f) führte der NAA-Vereinsausflug 2005 zum zweiten Mal unter der fachkundigen Leitung von Edgar Wunder ins Nördlinger

Mehr

4. Teil: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe

4. Teil: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe 4. Teil: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe In drei kleinen Aufsätzen habe ich schon die Geschehnisse angesprochen, die vermutlich die Maarbildung in der Eifel ausgelöst haben. In einem dieser

Mehr

NÖRDLINGER RIES UND BIBERACHER BROCKHORIZONT

NÖRDLINGER RIES UND BIBERACHER BROCKHORIZONT NÖRDLINGER RIES UND BIBERACHER BROCKHORIZONT SPUREN DER RIES-KATASTROPHE IN OBERSCHWABEN Von Volker J. Sach Die flachwellige Ebene des Nördlinger Rieses unterbricht die Höhenzüge der Schwäbisch- Fränkischen

Mehr

Inhalt: Das Jahresheft 1995 der Arge Grabenstetten - Ausgabe zum VDHK-Jahrestreffen 1996 in Blaubeuren Seite Abb. Grabenstetten 1996

Inhalt: Das Jahresheft 1995 der Arge Grabenstetten - Ausgabe zum VDHK-Jahrestreffen 1996 in Blaubeuren Seite Abb. Grabenstetten 1996 Das Jahresheft 1995 der Arge Grabenstetten - Ausgabe zum VDHK-Jahrestreffen 1996 in Blaubeuren Seite 78-85 6 Abb. Grabenstetten 1996 Wilfried Rosendahl Inhalt: Einleitung 1. Stop: Ofnethöhlen bei Holheim

Mehr

Der Granit 200 Jahre nach Goethe

Der Granit 200 Jahre nach Goethe Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg WOLFHARD WIMMENAUER Der Granit 200 Jahre nach Goethe Originalbeitrag erschienen in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (1992),

Mehr

Moldavit. Moldavit. von. Dipl. Geol. Thomas Dehner

Moldavit. Moldavit. von. Dipl. Geol. Thomas Dehner 1 von Dipl. Geol. Thomas Dehner 2 1. Auflage Dezember 2009 2009 moldavit-engel Verlag, Kempten ISBN 978-3-940841-70-4 Printed in Germany Umschlagfoto: Gasblase in Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Exkursionsleitfaden für Lehrkräfte 2013 Nordwest-Ries

Exkursionsleitfaden für Lehrkräfte 2013 Nordwest-Ries Rieskratermuseum Nördlingen Exkursionsleitfaden für Lehrkräfte 2013 Nordwest-Ries Allgemeines Dieser Leitfaden soll als Hilfsmittel und Anregung zur eigenständigen Durchführung von Exkursionen dienen.

Mehr

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien 1 Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig Schülerorientierte Materialien zur Entstehung der Vulkane im Laacher See-Gebiet zu Gesteinen und Ausbruchsarten von Vulkanen in der Osteifel zum Abbau der

Mehr

Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch

Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch Plinianischer Ausbruch Peleanischer Ausbruch Plinianische Ausbrüche sind hochexplosiv. Das Magma ist sehr kieselsäurereich und zähflüssig. Es verstopft oft den Schlot. Der steigende Gasdruck sprengt dann

Mehr

Der Kreislauf der Gesteine

Der Kreislauf der Gesteine 2 Der Kreislauf der Gesteine All die faszinierenden Mineralien und Fossilien, die Sie im Folgenden noch kennenlernen werden, entstehen über viele Millionen Jahre durch geologische Prozesse. Unsere Erdkugel

Mehr

Geopark Ries Wanderweg. Schäferweg. Nationaler Geopark Ries

Geopark Ries Wanderweg. Schäferweg. Nationaler Geopark Ries Geopark Ries Wanderweg Schäferweg Nationaler Geopark Ries Geopark Ries Wanderweg Schäferweg Der beschilderte Rundwanderweg verknüpft geologische und archäologische Besonderheiten auf einem Streifzug durch

Mehr

Teil 5. Eine kosmische Katastrophe in der Eifel

Teil 5. Eine kosmische Katastrophe in der Eifel Teil 5. Eine kosmische Katastrophe in der Eifel a. Tektite: Dieses Wort ist ein aus dem Griechischen stammender übergeordneter Begriff, der von tektos= geschmolzen stammt. Und damit ist gleich der Ursprung

Mehr

Geopark Ries Wanderweg. Schäferweg. Nationaler Geopark Ries

Geopark Ries Wanderweg. Schäferweg. Nationaler Geopark Ries Geopark Ries Wanderweg Schäferweg Nationaler Geopark Ries Geopark Ries Wanderweg Schäferweg Der beschilderte Rundwanderweg verknüpft geologische und archäologische Besonderheiten auf einem Streifzug durch

Mehr

Geologie von Bayern. Das Nördlinger Ries, die bayerische Sternenwunde

Geologie von Bayern. Das Nördlinger Ries, die bayerische Sternenwunde Geologie von Bayern Das Nördlinger Ries, die bayerische Sternenwunde Das Phänomen Das Phänomen Zu den merkwürdigsten typischen Eigenthümlichkeiten in dem langen Zug des fränkischschweizerischen Juragebirges

Mehr

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s!

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s! RÄTSEL-RALLYE DURCH DAS VULKANPARK INFOZENTRUM FÜR DIE KLASSE 8-10 Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Mal sehen, ob du nach eurem Besuch mehr über

Mehr

Bildungspolitik und Schulsystem

Bildungspolitik und Schulsystem Bildungspolitik und Schulsystem Zur Einstimmung sollten dem Leser zumindest die einleitenden Sätze von Dieter Fischbach im Kapitel Bildungspolitik II präsent sein. Grundsätze Humanistischer Bildungspolitik

Mehr

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Lernziele Abbildung 1: Olympus Mons (Mosaik aus mehreren Bildern) 1.) Sie können neben der Erde weitere Himmelskörper unseres Sonnensystems nennen auf

Mehr

Meteoriten. F all bei sp iel

Meteoriten. F all bei sp iel 1 F all bei sp iel 60 e Sie erzählen Geschichten über das All und haben den Lauf der Welt verändert. Der Mineraloge Ansgar Greshake hat uns einen Blick in die Meteoritensammlung des Berliner Naturkundemuseums

Mehr

Nationaler Geopark Ries

Nationaler Geopark Ries Nationaler Geopark Ries Nationaler Geopark: Was ist das? Nationaler Geopark Ries: Einzigartiges Erbe mit geologischen Besonderheiten Erdgeschichte live erleben Ries EinschlagZentrum Fränkische Alb Schwäbische

Mehr

Schichtstufenlandschaft Schwarzwald

Schichtstufenlandschaft Schwarzwald Schichtstufenlandschaft Schwarzwald Modell der Schichtstufen Entstehung der Schichtstufenlandschaft Im südlichen Deutschland entstand im Karbon eine annähernd ebene Fläche aus metamorphen Gneisen und kristallinem

Mehr

Geologische Notizen zur Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU in die Schwäbische Alb und das Donaumoos, Juni 2012

Geologische Notizen zur Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU in die Schwäbische Alb und das Donaumoos, Juni 2012 MITT. ZOOL. GES. BRAUNAU Bd. 10, Nr.3:389-394 Braunau a. I., Dezember 2012 ISSN 0250-3603 Geologische Notizen zur Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU in die Schwäbische Alb und das Donaumoos,

Mehr

Suchspiel für das Rieskratermuseum erstellt von Hartmut Betz, Hermann Kucher und Joachim Stoller (MPZ)

Suchspiel für das Rieskratermuseum erstellt von Hartmut Betz, Hermann Kucher und Joachim Stoller (MPZ) Rieskratermuseum Nördlingen Suchspiel für das Rieskratermuseum erstellt von Hartmut Betz, Hermann Kucher und Joachim Stoller (MPZ) Raum A (Eingangsbereich): Betrachte das Rieskrater-Modell im Glaskasten

Mehr

Die Impakt-Struktur des Nördlinger Rieses. von SONJA SCHWARZE

Die Impakt-Struktur des Nördlinger Rieses. von SONJA SCHWARZE Die Impakt-Struktur des Nördlinger Rieses von SONJA SCHWARZE Juli 2001 Inhalt 1. Einleitung............................ 1 2. Hauptteil............................. 2 2.1 Impakt............................

Mehr

Nördlinger Ries. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter

Nördlinger Ries. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter Bayerisches Landesamt für Umwelt Hydrogeologischer Teilraum Nördlinger Ries Gebiet mit zusammenhängender Verbreitung von Ries-Trümmermassen am Westrand der Fränkischen Alb. Isolierte Einzelvorkommen der

Mehr

Orientierung. Allgemeine Meteoritenkunde

Orientierung. Allgemeine Meteoritenkunde escherrer@bluewin.ch Andreas Scherrer1 Anmerkung: Dieser Vortrag wurde im Freien (d.h. vor Ort) gehalten. Das Anschauungsmaterial (wie Plakate und Bilder in Büchern) habe ich nicht gescannt und es ist

Mehr

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE

Dieter Richter. Allgemeine Geologie. 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE Dieter Richter Allgemeine Geologie 4., verbesserte und erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1992 Inhalt Vorwort zur 4. Auflage Einleitung IX XI A. Bau, Physik und Stoff des Erdkörpers

Mehr

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG)

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Übersicht bisheriger Projekte der Karlsruher Hydrogeologie im Oberrheingraben und mögliche Beiträge für ein gemeinsames Forschungsprojekt Institut für Angewandte

Mehr

Proterozoikum II - Impakte und Kernreaktoren

Proterozoikum II - Impakte und Kernreaktoren Proterozoikum II - Impakte und Kernreaktoren Zu Beginn des Proterozoikum vor 2.5 Milliarden Jahren traten mittlere und größere Impakte nur noch sehr selten auf. Fast alle Spuren davon sind mittlerweile

Mehr

Vulkane Gebirge. Sie erhalten eine. Gratis --Lernspirale aus dem Heft. Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr

Vulkane Gebirge. Sie erhalten eine. Gratis --Lernspirale aus dem Heft. Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr Sie erhalten eine Gratis --Lernspirale aus dem Heft Vulkane Gebirge Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr. 09192 Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Ihnen Ihr Team von Klippert Medien! Das

Mehr

VORANSICHT. Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch. Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8)

VORANSICHT. Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch. Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8) Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung 1 von 18 Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8) Dr. Heidrun Kiegel, Köln Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch Süddeutschland

Mehr

Bunte Brekzie - ein interessantes Produkt des Ries-Impakts

Bunte Brekzie - ein interessantes Produkt des Ries-Impakts 112. Bd. 2008 Naturwissenschaftlicher Verein Berichte für Schwaben, des Naturwissenschaftlichen download unter www.biologiezentrum.at Vereins für Schwaben e.v. Georg Dietmair Bunte Brekzie - ein interessantes

Mehr

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s!

Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Erde! Los geht s! RÄS-RY DURCH DS VUKNPRK INFORMIONSZNRUM FÜR GRUNDSCHÜR Urzeiten. Urgewalten. Vulkane. Geh auf ntdeckungsreise in die Vergangenheit unserer rde! Mal sehen, ob du nach eurem Besuch mehr über meine Heimat

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems

Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Olympus Mons, der grösste Vulkan des Sonnensystems Lernziele Abbildung 1: Olympus Mons (Mosaik aus mehreren Bildern) 1.) Sie können neben der Erde weitere Himmelskörper unseres Sonnensystems nennen auf

Mehr

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine Aufbau der Erde Foto Nasa Male das Schnitt-Bild auf das Papier 1 Erdapfel Du hast 1 Apfel-Hälfte, Becher mit Wasser, Pinsel und 1 Tusch-Kasten Bemale dein Apfel-Kern

Mehr

Amphibolit. Kambrium. Amphibol klingt so ähnlich wie Amphibien. Das sind meine Kumpels die Frösche und Salamander. MÜNCHBERGER MASSE. Mio.

Amphibolit. Kambrium. Amphibol klingt so ähnlich wie Amphibien. Das sind meine Kumpels die Frösche und Salamander. MÜNCHBERGER MASSE. Mio. Amphibolit Schwarzgrünes ehemaliges Vulkangestein Ursprünglich ein Basalt, der tief ins Erdinnere versenkt und dort bei Temperaturen von über 500 C verändert wurde. Bei diesen Bedingungen wuchsen die namensgebenden

Mehr

Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1

Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1 Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1 1. Wie trocknet das nasse Badetuch am schnellsten? Trage die Zahlen von 1 bis 4 in der richtigen Reihenfolge ein! (1= trocknet am schnellsten, 4= trocknet

Mehr

by kiknet.ch 05 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt Gips eingebettet sind. Er verwandelt sich zu Gips, wenn er unter permanenter

by kiknet.ch 05 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt Gips eingebettet sind. Er verwandelt sich zu Gips, wenn er unter permanenter 1/6 Ausbildungen von Gips Sandrose aus Tunesien Kristallgebilde, das aus Sandkörnern besteht, die in einen Kristall aus Gips eingebettet sind. Marienglas aus Polen Selenit ist eine Varietät des Minerals

Mehr

Zur Entstehung der Erz- und Mineralgänge im Exkursionsgebiet

Zur Entstehung der Erz- und Mineralgänge im Exkursionsgebiet Zur im Exkursionsgebiet Im Grundgebirge und den überlagernden Schichten des Schwarzwalds gibt es mehrere tausend Erzund Mineralgänge, wovon etwa 400-500 dieser Gänge zumindest zeitweise wirtschaftliche

Mehr

Krater mit glattem Inhalt

Krater mit glattem Inhalt Raumfahrt Tiefflieger DAWN über Zwergplanet Ceres :: Raumfahrt :: Raumfahrt Raumfahrt: Tiefflieger DAWN über Zwergplanet Ceres Geschrieben 12. Jan 2016-21:31 Uhr Derzeit nur noch 385 Kilometer von der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Eine Weißjura-Insel im Kraterbecken

Eine Weißjura-Insel im Kraterbecken Eine Weißjura-Insel im Kraterbecken Streifzug durch ein kleines disloziertes Schwammriff im Ries Von Dr. Michael Ammich, Leipheim In der Gegend um das heutige Nördlingen vor 15 Millionen Jahren: Aus Nordnordost

Mehr

Stationenlernen am Ostufer des Laacher Sees - Lösungen. Station 2: Erste scharfe Linkskurve nach 2 Gehminuten

Stationenlernen am Ostufer des Laacher Sees - Lösungen. Station 2: Erste scharfe Linkskurve nach 2 Gehminuten Stationenlernen am Ostufer des Laacher Sees - Lösungen Auf diesem Lösungsblatt findest du die Antworten auf die meisten dir gestellten Fragen. Was du nicht beantworten kannst, solltet ihr anschließend

Mehr

Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich?

Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich? Die Magmakammer des Santiaguito Vulkans Was geht da vor sich? Warum und wie erforschen wir Magmakammern? Viele Vulkane weltweit brechen in regelmäßigen kleineren oder größeren Abständen explosiv aus, und

Mehr

Bericht von Hermann Strass Äber

Bericht von Hermann Strass Äber Bericht von Hermann Strass Äber in der Zeitschrift oder auf der Web-Seite Meteoriten-Konferenz im Ries-Krater: Third International Conference on Large

Mehr

Lebensraum Österreich/Lernzielkontrolle

Lebensraum Österreich/Lernzielkontrolle 1. Beantworte die Fragen zum Lebensraum Österreich auf den Post-its. Auf den grün eingefärbten Kärtchen findest du schwierigere Fragen. 1. Was sind Großlandschaften? 2. Wie viele Großlandlandschaften gibt

Mehr

Erosion Lehrerinformation

Erosion Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Gemeinsam wird der Begriff bearbeitet und diskutiert. Die Zahnerosion lässt sich mit der in der Natur vergleichen. Ziel Die SuS können erklären, welche Ursachen eine

Mehr

Trass (Suevit) Das Multifunktionsmineral aus dem Nördlinger Ries

Trass (Suevit) Das Multifunktionsmineral aus dem Nördlinger Ries Trass (Suevit) Das Multifunktionsmineral aus dem Nördlinger Ries Dipl.-Ing. Lutz-Peter Nethe Texocon GbR Potsdam 1. Einleitung 2. Entstehung von Trass 2.1 Rheinischer Trass 2.2 Bayerischer Trass 2.3 Unterschiede

Mehr

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt Station 1 Du brauchst einen Kübel gefüllt mit etwas Wasser und die verschiedenen Materialien aus der Liste. Lege die Gegenstände einzeln ins Wasser und überprüfe, do sie auf der Oberfläche schwimmen oder

Mehr

Fränkische Alb. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter

Fränkische Alb. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Hydrogeologischer Teilraum. 1 Definition. 2 Kennzeichen. 3 Charakter Bayerisches Landesamt für Umwelt Hydrogeologischer Teilraum Fränkische Alb Verbreitungsgebiet der Malm-Einheiten in bayerischer Fazies. Tauchen S der Donau unter die miozänen Molasseeinheiten ab; sind

Mehr

Sie kamen zu tief in die Kreide

Sie kamen zu tief in die Kreide Sie kamen zu tief in die Kreide Die Kreide-Tertiär-Grenze, meist KT-Grenze genannt, ist der Zeitpunkt eines geologischen Ereignisses vor 65 Mio. Jahren, das den Übergang von der Kreidezeit zum Tertiär

Mehr

Strahlenkalke bzw. Shatter-Cones aus Oberschwaben (Südwest- Deutschland) Fernauswürflinge des Nördlinger-Ries-Impaktes

Strahlenkalke bzw. Shatter-Cones aus Oberschwaben (Südwest- Deutschland) Fernauswürflinge des Nördlinger-Ries-Impaktes Strahlenkalke bzw. Shatter-Cones aus Oberschwaben (Südwest- Deutschland) Fernauswürflinge des Nördlinger-Ries-Impaktes Von Volker J. Sach Strahlenkalke, auch Shatter-Cones genannt, stellen heute eigenartige

Mehr

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten Klasse: Datum: AB1 Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten aufschreiben. Frage 1: Wo nimmt der Film seine Wende? Hast du damit gerechnet?

Mehr

Klassenarbeit - Abschlussarbeit Sachkunde 4. Klasse

Klassenarbeit - Abschlussarbeit Sachkunde 4. Klasse Klassenarbeit - Abschlussarbeit Sachkunde 4. Klasse 4. Klasse / Sachkunde Deutschland; Europa; Menschlicher Körper; Magnetfeld der Erde; Frühblüher; Verkehrszeichen; Vulkane Aufgabe 1 Du hast zu jeder

Mehr

Auf Spurensuche im Gletschergarten

Auf Spurensuche im Gletschergarten Auf Spurensuche im Gletschergarten Hallo, ich bin ein Mammut. Ich lebte während der Eiszeit vor 20 000 Jahren in der Schweiz. Heute lebe ich nur noch als Plüschtier im Gletschergarten Luzern! Die Gletscher

Mehr

Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion

Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion Universität Trier Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften Physische Geographie Exkursion: Süd-West-Deutschland Leitung: Dr. Kausch Exkursionsbericht zur Süd-West-Deutschland-Exkursion Einleitung

Mehr

Erde in 3D aus Radardaten lässt Meteoriten-Krater erkennen :: Info und Ne

Erde in 3D aus Radardaten lässt Meteoriten-Krater erkennen :: Info und Ne Info und News Info und News: Erde in 3D aus Radardaten lässt Meteoriten-Krater erkennen Geschrieben 12. Jun 2015-13:01 Uhr Gerade einmal 188 Meteoriten-Krater gibt es weltweit manche mit einem Durchmesser

Mehr

Lithografie des Großen Markgrafensteins von Julius Schoppe 1827 Baumeister und Steinmetz Christian Gottlieb Cantian rechts unten mit Zylinder

Lithografie des Großen Markgrafensteins von Julius Schoppe 1827 Baumeister und Steinmetz Christian Gottlieb Cantian rechts unten mit Zylinder Lithografie des Großen Markgrafensteins von Julius Schoppe 1827 Baumeister und Steinmetz Christian Gottlieb Cantian rechts unten mit Zylinder 05.02.2010 1 Die Herkunft von Pflastersteinen, die aus "Geschieben"

Mehr

Entstehung von Salz Lehrerinformation

Entstehung von Salz Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Anhand einer Präsentation wird den SuS erklärt, wie sich Salzlager bilden. Die SuS diskutieren und folgen der Präsentation. Das Leseblatt

Mehr

7. Artikel: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe

7. Artikel: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe 7. Artikel: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe Nach den sechs Schriften, die aus der Betrachtung der Eifel und ihrer wahrscheinlichen Mitgestaltung durch Einschläge von Teilen eines um 10000 Jahre

Mehr

Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens

Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens 1 /12 Sonntag, 17. Februar 2002 4. Exkursionstag Haliw-Serie des distalen Hawasina-Beckens Fahrstrecke des 4. Exkursionstages 1 23 4 5 6 Auf der nächsten Seite folgt die entsprechende geologische Karte

Mehr

Antwortformate SRP Mathematik (AHS)

Antwortformate SRP Mathematik (AHS) Antwortformate SRP Mathematik (AHS) Stand: 12. Februar 2019 1. Offenes Antwortformat Beim offenen Antwortformat kann die Bearbeitung der Aufgaben je nach Aufgabenstellung auf unterschied liche Weise erfolgen.

Mehr

Zu Zu dieser Präsentation gibt es es ein Arbeitsblatt, das wichtige Aspekte zu zu diesem Thema in in Form von Aufgaben nochmals abruft!

Zu Zu dieser Präsentation gibt es es ein Arbeitsblatt, das wichtige Aspekte zu zu diesem Thema in in Form von Aufgaben nochmals abruft! Die Molasse Stell Dir vor, das Alpenvorland ist vom Meer bedeckt und Sandhaie tummeln sich im warmen Flachwasser. Vor vielen Jahrmillionen gab es diese Situation. Im folgenden Beitrag kannst Du mehr darüber

Mehr

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur Der Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne liegt. Tagsüber ist es auf dem Merkur sehr heiss. Es sind bis zu 400 C. Das ist viermal so heiss wie auf einer heissen Herdplatte. Nachts wird es

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Wie entstehen Fossilien? Echte Versteinerung

VORSCHAU. zur Vollversion. Wie entstehen Fossilien? Echte Versteinerung AV Echte Versteinerung Tod vor 70 Millionen Jahren - Haut, Fleisch und innere Organe wurden zersetzt. Knochen und Zähne blieben übrig. Wie entstehen Fossilien? Schlick und Sand bedeckten das Skelett. In

Mehr

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung. Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN 978-3-12-105001-7 erschienen. TERRA Wir geben Orientierung. Die Lösung für die Kopiervorlagen finden Sie auf Seite 8.

Mehr

Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher.

Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher. Realien Geographie Vulkantypen Es gibt einige verschiedene Vulkantypen. Die zwei wichtigsten und häufigsten betrachten wir näher. Schichtvulkane (Stratovulkane) Schichtvulkane, auch Stratovulkane genannt,

Mehr

Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine und Gebiete

Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine und Gebiete Geologische Tiefenlagerung der abgebrannten Brennelemente, der hochaktiven und langlebigen mittelaktiven Abfälle Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine

Mehr

Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klasse 7 und 8) VORANSICHT

Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klasse 7 und 8) VORANSICHT Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klasse 7 und 8) von Dr. Heidrun Kiegel, Köln Am Beispiel der Alpen können erdgeschichtliche Prozesse gut veranschaulicht werden. Mithilfe geeigneter Bilder erkennen Ihre

Mehr

Exkursionsführer. Das Nördlinger Ries und Solnhofen Geologie und Paläontologie

Exkursionsführer. Das Nördlinger Ries und Solnhofen Geologie und Paläontologie Exkursionsführer Das Nördlinger Ries und Solnhofen Geologie und Paläontologie Exkursion des Museums für Naturkunde Dortmund 3.-6. Oktober 2012 Exkursionsprogramm 3. Oktober: ca. 9.00 Uhr Abfahrt mit zwei

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine)

Granit. Name: Gesteinsgruppe: Bild: Entstehung: Spezielles: Verbreitung in der Schweiz: Verwendung: Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Granit Magmatische Gesteine (=Erstarrungsgesteine) Magmatische Gesteine entstehen durch das Erkalten und Auskristallisieren von heissem geschmolzenem Gesteinsmaterial aus dem Erdinneren, dem Magma. Granit

Mehr

Entstehung der Gesteine

Entstehung der Gesteine Entstehung der Gesteine Entstehung der Gesteine In der Natur unterliegen die Gesteine verschiedenen, in enger Beziehung zueinander stehenden geologischen Prozessen wie Kristallisation, Hebung, Verwitterung,

Mehr

kristalline Provence 06 Exkursion Reyran - 1 -

kristalline Provence 06 Exkursion Reyran - 1 - kristalline Provence 06 Exkursion Reyran - 1-4.3.3.1.8. Beobachtungsweg am Senkungsbecken von Reyran Allgemeine Einführung in das Gebiet s. Pk04 Avellan Exk.rtd Zugang: Frejus D37 ( N, A8 Auffahrt 38),

Mehr

Das Nördlinger Ries. Beobachtungen einer Exkursion in das Nördlinger Ries unter Leitung von Prof. Dr. Udo Neumann und Dr. Christoph Berthold

Das Nördlinger Ries. Beobachtungen einer Exkursion in das Nördlinger Ries unter Leitung von Prof. Dr. Udo Neumann und Dr. Christoph Berthold Das Nördlinger Ries Beobachtungen einer Exkursion in das Nördlinger Ries unter Leitung von Prof. Dr. Udo Neumann und Dr. Christoph Berthold Sommersemester 2009 Uni Tübingen Jochen Fuß 3205967 Robin Holler

Mehr

Die Höhle von Postojna

Die Höhle von Postojna Format: DVD Video, PAL 4:3, 4 Minuten, 2006 Sprache: Deutsch Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Schlagwörter:, Plivka, Karst, Stalagmite, Stalaktite, Kalk, Calcit, Tropfsteinsäule, Grottenolm Kapitel: Entstehung

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 13 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi

Allgemeine Geologie. Teil 13 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Allgemeine Geologie Teil 13 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Transport durch fließendes Wasser a) in Lösung b) in festem Zustand laminares und turbulentes Fließen laminares Fließen Stromlinien kreuzen

Mehr

Kristallhöhle Kobelwald

Kristallhöhle Kobelwald Kristallhöhle Kobelwald Entdeckt im Jahre 1682. 1702 von Johann Jakob Scheuchzer erstmals in der Literatur erwähnt. Gesamtlänge der Höhle beträgt 665 m, davon sind 128 Meter ausgebaut und touristisch zugänglich

Mehr

Rieskratermuseum Nördlingen. Die Museumskiste. MPZ 2006 Joachim Stoller / Monika Jerg

Rieskratermuseum Nördlingen. Die Museumskiste. MPZ 2006 Joachim Stoller / Monika Jerg Rieskratermuseum Nördlingen 1 Rieskratermuseum Nördlingen Zielgruppen: Vorschulkinder, Grundschüler, Familien Inhalt: Eine Gesamtliste, der in der Kiste enthaltenen Materialien, ist an der Unterseite des

Mehr

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1

Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1 Wasservorräte auf der Erde Arbeitsblatt 1 1. Wo gibt es Süßwasser auf der Erde? Kreuze die richtigen Antworten an. In den Wolken In der Erdkruste Im Meer Im Gletschereis 2. Schraffiere die Gebiete auf

Mehr

Ein REUTERscher Block aus dem Staigertobel bei Weingarten Fernejekta des Nördlinger-Ries-Impaktes im Mittel-Miozän

Ein REUTERscher Block aus dem Staigertobel bei Weingarten Fernejekta des Nördlinger-Ries-Impaktes im Mittel-Miozän Ein REUTERscher Block aus dem Staigertobel bei Weingarten Fernejekta des Nördlinger-Ries-Impaktes im Mittel-Miozän Von Volker J. Sach Im Rahmen systematischer Geländebegehungen zur Erforschung der Sedimente

Mehr

Schweizer Geologie, Atmosphäre, Strahlung

Schweizer Geologie, Atmosphäre, Strahlung Geografie Schweizer Geologie, Atmosphäre, Strahlung Library SCHWEIZER GEOLOGIE Von Pangäa zu den Alpen 2 Tektonische Einheiten 3 Alpenfaltung 3 Gesteine 4 ATMOSPHÄRE Definition und Merkmale 5 Sphären /

Mehr

19) Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe (Die Frage nach dem Laacher- See- Impakt)

19) Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe (Die Frage nach dem Laacher- See- Impakt) 19) Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe (Die Frage nach dem Laacher- See- Impakt) Beim Laacher See bleiben geologisch sehr viele Fragen offen. Diejenigen, die an eine solche Katastrophe nicht glauben,

Mehr

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung

Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Geographie C. M. Exogene Dynamik. Vorlesungszusammenfassung Vorlesungsmitschrift Exogene Dynamik- Vorlesungsmitschrift Fach Geographie 1 Exogene Dynamik Mitschrift Geomorphologie =Wissenschaft von den

Mehr

1. Federwaage 5 Punkte

1. Federwaage 5 Punkte 1. Federwaage 5 Punkte Experiment Du hast folgendes Material zur Verfügung: Gummifaden, 5 kleinere Beilagscheiben mit bekannter Masse (1,4g) und 1 Beilagscheibe, deren Masse du nicht weißt. Maßband, Klebestreifen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meteoriten - Gefahr aus dem Weltraum? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meteoriten - Gefahr aus dem Weltraum? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Meteoriten - Gefahr aus dem Weltraum? Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S1 Meteoriten Gefahr aus dem Weltraum? Ein Beitrag

Mehr

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen

* Auswertung vorhandener Gutachten und Bohrprofile. * Durchführung von Geoelektrik und von neuen Bohrungen Hydrogeologisches Modell im Bereich von Regensburg-Ost bis an den Landkreis Straubing-Bogen mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der möglichen Flutpolder Eltheim-Wörthhof * Auswertung vorhandener Gutachten und

Mehr

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer Vor langer Zeit war unser Planet Erde ein glühender Feuerball. Er kühlte sich allmählich ab, weil es im Weltall kalt ist. Im Innern ist die Erde aber immer noch heiß. Diese Hitze bringt das innere Gestein

Mehr