Seien Sie wählerisch RATHAUS RATHAUS. Bauelemente GmbH Kampweg Kirchlengern Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seien Sie wählerisch RATHAUS RATHAUS. Bauelemente GmbH Kampweg 30 32278 Kirchlengern Telefon 0 52 23-76 38-0 www.klette-finkmann."

Transkript

1

2 02 RATHAUS Kultur für Schulkinder Einen zauberhaften Vormittag (Bürgermeister Rüdiger Meier) erlebten alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen der Gemeinde Kirchlengern im Forum der Gesamtschule, wo im Rahmen der Kulturreihe Kultur im Forum Thomas Bubig als der Zauberer Samoti die Kinder begeisterte. Das Forum platzte quasi aus den Nähten, als Samoti nach der Begrüßung von Bürgermeister Rüdiger Meier ( Das ist eine Verknüpfung von Kultur und Schule ) die Kinder gleich mit einbezog. Da wurde es denn auch schon mal lauter, wenn die Schüler Lob und Tadel verteilten. Natürlich halfen die Kinder auch bei den Zaubertricks. Sie feuerten an, waren bei den Zaubersprüchen mit dabei und die 10-jährige Lina ließ zusammen mit Samoti Münzen von einer Tüte in der rechten Hand durch den Körper in eine Tüte in der linken Hand wandern. Das Experiment klappte. Und auch Chris ließ sich nicht lange bitte und assistierte beim Zauberkunststück mit der spanischen Bambusangel, die Samoti aus Spanananien mit in die Heimat gebracht hatte und auch hier funktionierte. Die Kinder waren begeistert von dem zauberhaften Vormittag, brachte er doch auch ein wenig Abwechslung in den normalen Schulalltag. Eltern und Lehrern ging es ebenso. Die nächsten Sitzungen Folgende Sitzungen der Gremien des Rates der Gemeinde Kirchlengern stehen demnächst an: Do Ratssitzung Mi Ausschuss für Soziales und Senioren Do Ausschuss für Schule, Jugend, Familie und Kultur Mo Feuerwehrausschuss Do Hauptausschuss. Wenn kein anderer Ort oder keine andere Zeit genannt, beginnen die Sitzungen um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Kirchlengern. Besichtigung und Taschen nähen Natürlich trifft sich Frau in Kirchlengern auch im April: Am Samstag, 18. April, ist eine Fahrt zum Museum Wäschefabrik Bielefeld geplant. Unter fachkundiger Führung erfahren wir spannende Geschichten zur Firmen- und Familiengeschichte. Am Montag, 27. April, werden die Frauen selbst aktiv. Es sollen Taschen aus Jeanshosen genäht werden. Zaubern Sie aus einer abgelegten Jeans eine neue individuelle Tasche. Nähgrundkenntnisse und eine Nähmaschine sind erforderlich. Anmeldung und weitere Auskünfte: Bündnis für Familie, Petra Rullkötter, Rathaus Kirchlengern, Telefon Freitag, & Sammlung Recycling-Börse Uhr am Rathaus und a. d. Stiftskirche Samstag, & Elektroschrott 9-12 Uhr Muldendienst Kuhlmann Montag, Sperrmüll Einrichtungen der Gemeinde im Überblick Rathaus, Rathausplatz 1, Kirchlengern, Tel. ( ) Mo - Mi und Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr Uhr info@kirchlengern.de Bürgerbüro, Rathausplatz 1, Kirchlengern Mo - Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr Uhr Gemeindesportlehrer Klaus Schorlemmer, Rathausplatz 1, Kirchlengern, Tel. (05223) , Sprechzeiten Mo - Fr 7-9 Uhr, k.schorlemmer@kirchlengern.de Gleichstellungsbeauftragte Heidi Wagner, Rathausplatz 1, Kirchlengern, Tel. ( ) , Mo - Do Uhr (um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten), h.wagner@kirchlengern.de Seien Sie wählerisch Musterhaus mit 250 qm Bauelemente-Ausstellung Fenster Innentüren Haustüren Supermoderne Innentür-Ausstellung Sonnenschutz Garagentore Wintergärten Ansprechpartner für Umweltfragen Armin Kuschel, Rathausplatz 1, Kirchlengern, Tel. ( ) , Mo - Mi 8 bis und Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr Uhr, a.kuschel@kirchlengern.de Gemeindebücherei, Ostermeiers Hof 1, Kirchlengern, Tel. ( ) Mo - Sa Uhr, Mo - Fr Uhr gemeindebuecherei@kirchlengern.de Aqua Fun, Am Hallenbad 1, Kirchlengern, Tel. ( ) Mo - Fr Uhr, Sa Uhr, So und Feiertag 9-19 Uhr aqua-fun.kirchlengern@teleos-web.de Musikschule Kirchlengern, Lübbecker Straße 69, Kirchlengern, Tel. ( ) , Mo - Fr Uhr, Do Uhr musikschule@kirchlengern.de Meisterbetrieb Bauelemente GmbH Kampweg Kirchlengern Telefon Gemeindebücherei Kirchlengern informiert 15 Büchereien in Ostwestfalen-Lippe haben sich zu einem Verbund zusammengeschlossen und das Projekt ebook-owl ins Leben gerufen, mit dabei ist auch die Gemeindebücherei Kirchlengern. Über die Internetplattform ebook-owl haben Inhaber eines Bibliotheksausweises der beteiligten Städte und Gemeinden die Möglichkeit, Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher oder Filme in digitaler Form online auszuleihen. Über Online-Medien verfügt der Verbund aktuell Tendenz steigend. Unter können die E-Books heruntergeladen werden, die dann auf PC, Smartphone, MP3-Player, Tablet oder E-Book-Reader (außer Kindle) gelesen werden können. Die Ausleihe erfolgt ganz einfach per Mausklick oder App. Die Internetmedien stehen den Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung. Für alle, die jetzt neugierig auf das Online-Angebot geworden sind, aber noch keine Erfahrung mit E-Book-Readern haben, bietet die Gemeindebücherei Kirchlengern in Kooperation mit der Volkshochschule im Kreis Herford einen Einführungsabend zum Thema an. Am Dienstag, 14. April, von bis Uhr wird Marc Rohlfing unter dem Titel Anders als Papier - Lesen auf Tablets und E-Readern einen Einblick in diese moderne Form des Lesens geben. Statt des Gedruckten greifen immer mehr Leserinnen und Leser zum elektronischen Buch. Wie aber funktioniert ein E-Book Reader wie Tolino und Kindle und was sind die Vor- und Nachteile verglichen mit einem Tablet oder Smartphone? Wie bekomme ich neue E-Books auf meinen Reader, gekauft oder aus der Onleihe meiner Bibliothek. Erklärungen und Antworten auf all diese Fragen und einen Blick in die Zukunft des Lesens wird es an diesem Abend gegeben. Die Veranstaltung findet in der Gemeindebücherei, Ostermeiers Hof 1, statt. Der Eintritt ist frei. Grundschulen Kirchlengern und Südlengern Wie bereits berichtet, haben sich die Eltern des Grundschulstandortes Häver für einen Schulbetrieb bis zum Ablauf des Schuljahres 2015/2016 entschieden. Dieser Elternwille wurde durch entprechende Beschlüsse im Schulausschuss und im Rat der Gemeinde Kirchlengern nunmehr auch politisch bestätigt. Ein weiteres, wichtiges Beratungsthema dieser beiden Gremien war auch die rückläufige Entwicklung der Schülerzahlen an der Grundschule Südlengern. Nach den gesetzlichen Vorgaben müssen an einer Grundschule mindestens 92 Kinder beschult werden. Die Verwaltung hatte ermittelt, wie sich die Schülerzahl in zukünftigen Jahren voraussichtlich entwickeln wird. Dabei wurde festgestellt, dass die Mindestzahl von 92 Schülerinnen und Schülern in den nächsten Jahren durchgehend nicht erreicht wird. Wichtig war der Verwaltung, dass eine Lösung gefunden wird, den Grundschülerinnen und -schülern des Einzugsgebietes Südlengern ihre wohnortnahe Schule zu erhalten. Daher hatte sie Vorgespräche mit der Bezirksregierung in Detmold geführt. Nach diesen Vorgesprächen konnte die Verwaltung den Schulkonferenzen der beiden betroffenen Schulen vorschlagen, einen Schulverbund mit den Grundschulen Südlengern und der Grundschule Kirchlengern/ Häver zu bilden. Die Bezirksregierung Detmold hatte darüber hinaus darauf hingewiesen, dass für den Mitte 2014 ausgeschiedenen Schulleiter aufgrund der Entwicklung der Schülerzahlen keine neue Schulleitung bestellt werden kann. Die Beteiligung der Schulkonferenzen beider Grundschulen ergab, dass diese dem Verbund grundsätzlich zustimmen. Beide Schulen weisen jedoch darauf hin, dass die Rahmenbedingungen weiterhin an beiden Standorten erhalten werden sollen. So soll es nach wie vor Besetzungszeiten für die jeweiligen Sekretariate geben und natürlich sollen an beiden Standorten weiterhin Hausmeister eingesetzt werden. Nachdem die Verwaltung dies zusicherte, sprachen sich beide Gremien in einem jeweils einstimmigen Beschluss für die Bildung des Schulverbundes aus. Aufgrund der Besonderheit am Grundschulstandort Häver, der seinen Schulbetrieb mit Ablauf des Schuljahres 2015/2016 einstellt, wird es im Schuljahr 2015/2016 den Grundschulverbund Kirchlengern/Häver/Südlengern und ab dem Schuljahr 2016/2017 den Grundschulverbund Kirchlengern/Südlengern geben. An der Erich Kästner-Gesamtschule Mit 80 Schülerinnen und Schülern startet der neue Jahrgang 5 an der Erich Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern. Nach den Vorschriften zur Klassenbildung an Gesamtschulen mit einem Angebot des Gemeinsamen Lernens dürfen die Klassen mit nur höchstens 27 Kindern gebildet werden. Bei der Bildung von drei Klassen hätten insgesamt also höchstens 81 Kinder aufgenommen werden können. Die Aufnahmekapazität ist damit fast ausgeschöpft worden. Bürgermeister Meier zeigte sich sehr erfreut über die Anmeldezahlen. Dieses Ergebnis ist eine Anerkennung der pädagogischen Arbeit, die an der Erich Kästner-Gesamtschule geleistet wird, so Meier. Aber auch der bauliche Zustand des Schulgebäudes hat sich in den letzten Jahren wesentlich verbessert. Wir haben seit 2010 rund Euro in das Gebäude investiert und für Euro die naturwissenschaftlichen Räume erneuert. So können wir den Schülerinnen und Schülern heute ein hervorragendes Lernumfeld bieten, erklärt Bürgermeister Meier. 03 RATHAUS ANZEIGE AZ K+F 124_100 Elsestift.indd :27

3 04 RATHAUS Video auf Gemeinde Kirchlengern informiert Damit die in Kirchlengern lebenden Menschen sich bei uns wohl fühlen, müssen Rat und Verwaltung entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. Das kostet Geld. Deshalb werden unter anderem Steuern erhoben. So auch die Hundesteuer, die ohne direkte Gegenleistung und damit nicht für die Vierbeiner und ihre Halter, sondern zur Finanzierung vieler Projekte in Kirchlengern eingesetzt wird. Damit das System funktioniert, ist Steuerehrlichkeit gefragt. Die Gemeindeverwaltung geht davon aus, dass alle Hundehalter in Kirchlengern wissen, dass sie ihren Hund anmelden müssen und dies auch tun. Denn nur so ist es möglich, die Hundesteuer zu erheben. Sie beträgt in Kirchlengern 37 pro Jahr, wenn nur ein Hund gehalten wird, und liegt seit vielen Jahren auf einem im Kreis Herford und auch landesweit sehr niedrigen Niveau. Das war und ist zukünftig nur möglich, wenn alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Hund halten, diesen auch zur Steuer anmelden, sagt Bürgermeister Rüdiger Meier. Kostenträchtige Hundezählungen, wie in anderen Städten und Gemeinden üblich, dürften dann in der Gemeinde Kirchlengern weiterhin überflüssig sein. Wir wollen unseren Bürgern nicht nachspionieren. Wer die Anmeldung seines vierbeinigen Lieblings vergessen haben sollte, kann dies ganz einfach und freiwillig nachholen, betont Meier. Eine Anmeldung zur Hundesteuer ist im Bürgerbüro möglich. Anmeldeformulare können darüber hinaus auf der Internetseite Hundesteuer herunter geladen werden. Fragen zur Steuer selbst, z. B. zum Zeitpunkt der Steuerpflicht oder in welchen Fällen keine oder nur eine verminderte Hundesteuer zu zahlen ist, beantwortet die Gemeindeverwaltung in Einzelfällen gerne. Rat und Verwaltung der Gemeinde Kirchlengern danken im Übrigen allen Hundehaltern, die ihre Hunde ordnungsgemäß angemeldet haben. Zu unserem Bild: Ich bin angemeldet, und du? Der Umwelttipp des NABU Es gibt viele menschengemachte Objekte im Luftraum, die einem fliegenden Vogel den Weg verstellen können: Leitungen von Hochund Mittelspannungstrassen, Seile, Zäune, Drähte, Windkraftanlagen, Masten. Doch alle diese Objekte sind mehr oder weniger gut sichtbar und nicht so gefährlich. Glas allein ist unsichtbar. Das beginnt bei einem Fenster, Wintergarten oder Buswartehäuschen und endet bei riesigen Hochhäusern mit verglasten Fronten. Glas ist nicht nur ein unsichtbares Hindernis, viele Scheibentypen reflektieren auch. Getönte Fensterscheiben spiegeln einem Vogel Silhouetten von Bäumen und Büschen vor. Die Abhilfe ist klar. Keine gläsernen Vogelfallen bauen. Die vorhandenen im schlimmsten Fall abreißen und durch andere ersetzen. Und wenn das nicht geht? Die aufgeklebten Silhouetten von Greifvögeln, die man so oft findet, nützen kaum. Sie werden nicht als potenzielle Fressfeinde erkannt, sondern als bloße Flughindernisse. Gerade unerfahrene Jungvögel werden Opfer von Glasflächen. Wer Glasscheiben ungefährlich machen will, muss sie mit Mustern versehen. Wirkungsvoll sind Streifen, die senkrecht angeordnet sind. Die Streifen, entweder eingefräst, aufgemalt oder aufgeklebt, müssen mindestens zwei Zentimeter breit sein. Der Abstand zwischen zwei solcher Streifen darf zehn Zentimeter nicht überschreiten. Für den Hausgebrauch können solche Markierungen mit einem sogenannten Birdpen von außen auf die Scheiben aufgetragen werden. Die für Menschen unsichtbaren Markierungen sind ungefähr ein halbes Jahr wirksam und müssen nach der Scheibenreinigung wieder aufgebracht werden. Am besten lässt sich der gläserne Vogeltod vermeiden, wenn das Haus nicht an irgendeiner Stelle durchsichtig ist. Fenster kann man von innen mit Gardinen, Jalousien, Rollos, Lamellenvorhängen und Ähnlichem für die Vögel harmlos machen. Dekorationen aller Art an oder auf den Scheiben, auch Glasmalereien und Kinderfarben tun die gleichen Dienste. Futterhäuschen und Nistkästen dürfen nicht in der Nähe von großen Fenstern oder verglasten Veranden angebracht werden. Wer möchte schon die Vögel, denen er eigentlich helfen will, in den Tod locken? Mehr Informationen finden Sie in der NABU-Broschüre Glasflächen und Vogelschutz. Sie kann unter heruntergeladen werden. Die sportliche Elsegemeinde gab ihren erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportlern die Ehre. Dabei zeigte es sich, dass die Gemeinde nicht nur in der Breite bestens aufgestellt ist, sondern auch in der Spitze. Dabei schöpften einmal mehr die Fechterinnen und Fechter des Quernheimer FC den Rahm ab, aber auch eine Tennisspielerin der TSG sowie die Fußballer von RW Kirchlengern wurden ausgezeichnet. Das Rahmenprogramm gestalteten die Sänger der Chorgemeinschaft Stift Quernheim/Kirchlengern (Leitung: Jörg Niederbudde) und die Taekwondo-Abteilung des TV Häver mit ihren jungen Sportlerinnen und Sportlern. Leider litt die Veranstaltung einmal mehr unter ihrer zeitlichen Länge. Gemeinde Kirchlengern machte der Bezeichnung Sportliche Gemeinde alle Ehre Geehrt wurden: Sportlerin Juniorinnen Tennis: Finja Grete Ueckermann (TSG Kirchlengern) Sportler Junioren Fechten: Silas Heidenreich (Quernh. FC) Sportlerin Seniorinnen Fechten: Inke Nehl (Quernheimer FC) Sportler Senioren Fechten: Dennis Grothklaus (Quernh. FC) Mannschaft Junioren Fechten: Quernheimer FC (1. Landesmeisterschaft Junioren und A-Jugend) Mannschaft Senioren Fußball: RW Kirchlengern (Aufsteiger in die Landesliga) Besondere Verdienste Egon Kaiser (TSG KL/Randringhausen), seit 40 Jahren fast durchgängig tätig. RATHAUS ANZEIGE NABU im Kreis Herford, Engerstr. 151, Bünde, Tel+Fax: Kirchlengern - Im Obrock 17a Montag bis Samstag von 7 bis Uhr geöffnet.

4 06 JUGEND & FAMILIE Bei Aktionswoche Naturwissenschaften Das Familienzentrum Kirchlengern-Mitte, das mit seinen beiden Einrichtungen am Amselweg und Auf der Wehme im Jahre 2010 zum Haus der kleinen Forscher zertifiziert worden war, beschreitet diesen Weg nachhaltig weiter. In einer Aktionswoche Naturwissenschaften fanden in beiden Einrichtungen verschiedene naturwissenchaftliche Workshops für die Kinder in verschiedenen Altersstufen statt, jeweils zwei pro Tag. Es ging unter anderem um Sprache, Mathematik, Lichtund Magnetarchitektur. Außerdem gab es einen U3-Workshop Schauen und Bauen für die ganz Kleinen. Das Projekt wurde durchgeführt von der Firma Dusyma, mit Reinard Stükerjürgen und seinem Team, die neue Materialien einsetzten, die für weitere Projekt in den Einrichtungen verbleiben. Zum Abschluss der naturwissenschaftlichen Projektwoche gab es am Freitag einen großen Mitmach-Aktionstag für die ganze Familie im Ev. Gemeindehaus Kirchlengern, an dem Eltern und Kinder an verschiedenen geschlossenen und offenen Workshops zu verschiedenen Themen teilnehmen. So gab es u. a. die Angebote Licht und Schatten, Rhythmik, Elektonik und vieles andere mehr. Ziel der Aktionswoche war es: 1. Interesse der Kinder wecken für naturwissenschaftliche Prozesse und Zuzsammenhänge 2. Spannende und kindgerechte Vermittlung dieser Prozess Freude wecken am Experimentieren 3. Weiterentwicklung und Entfaltung der Kreativität jedes einzelnen Kindes 4. Kindern Einblick geben in das breite Spektrum Naturwissenschaften 5. Familien für das Thema interessieren und partizipieren lassen 6. Weiterentwicklung von naturwisenschaftlichen Projekten in der nahen Zukunft 7. Angemessen auf die Bildungsinteressen der Kinder reagieren Die Durchführung der Aktionswoche hat uns die Familie-Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh ermöglicht, erläutern die beiden Einrichtungsleiterinnen Elke Ehlert und Anke Lückingsmeier und bedanken sich ausdrücklich bei deren Geschäftsführer Dr. Burghard Lehmann für die großzügige finanzielle Unterstützung zur Durchführung der Aktionswoche und für die Anschaffungskosten des benötigten Materials. So kamen Euro aus Güterloh, 500 Euro von den Eltrn und Euro aus dem Etat des Familienzentrums. NABU-Kids treffen sich am 15. April Die NABU-Kids sind am Mittwoch, 15. April, von 16 bis 18 Uhr wieder unterwegs und sind dem Habicht auf der Spur, dem Vogel des Jahres Ursula Maack: Wir freuen uns, den schnellen und seltenen Greifvogel kennen zu lernen. Alle interessierten Kids im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren sollten sich bei Ursula Maack unter Telefon oder per Mail unter melden. Von ihr erfahrt ihr auch, wann und wo es losgeht. Im Familienzentrum Kirchlengern-Mitte In den Kindergärten Amselweg und Auf der Wehme des Familienzentrums Mitte stehen in den nächsten Wochen folgende Termine auf dem Programm: Mittwoch, 8. April, 8.30 bis Uhr Erziehungsberatung durch die Beratungsstelle des Kreises Herford. Kita Amselweg Mittwoch, 15. April, 9 bis 10 Uhr Ernährungsberatung durch das Familienarztzentrum Kirchlengern, Kita Auf der Wehme Mittwoch, 15. April, 15 Uhr ElternRunde mit Frau Reifert, Thema : 80 kostenfreie o. kostengünstige Ausflugsziele in d. näheren Umgebung, Kita Amselweg. Kita Amselweg 14, Kirchlengern, Leiterin Elke Ehlert Telefon ( ) , kontakt@familienzentrum-kirchlengern.de Kita Auf der Wehme 9,32278 Kirchlengern, Leiterin Anke Lückingsmeier Telefon ( ) , kontakt@familienzentrum-kirchlengern.de im Kinderhaus Zappel Im AWO-Familienzentrum Kinderhaus Zappel, Schimmelkamp 23 in Südlengern, gibt es in der nächsten Zeit folgende Beratungsangebote: Mittwoch, 15. April, 9.30 bis Uhr Treffpunkt Milchzeit. Sie sind Mutter geworden und haben viele Fragen rund ums Stillen, zur Beikost und zur Berufstätigkeit in der Stillzeit sowie Fragen zur Anwendung von Milchpumpen und anderen Stillhilfsmitteln sowie zur Flaschenernährung. Dann laden wir Sie herzlich jeden dritten Mittwoch im Monat zum offenen und kostenfreien Stilltreff im separaten Beratungsraum ein. Die Leitung hat Claudia Pieper-Emden, Stillberaterin und Apothekerin. Donnerstag, 16. April, bis Elternberatung jeden dritten Donnerstag im Monat bieten wir hier im Haus eine offene und kostenfreie Sprechstunde rund um die Erziehung und das Familienleben an. Die Leitung hat Frau Ferraby vom Haus der Beratung des Kreises Herford. Die weiteren Angebote im April: Donnerstag, 9. April, 9.30 bis Fitness leicht gemacht. Der Kurs richtet sich an Personen, die ein paar Pfund mehr auf die Waage bringen. Ein moderates Ausdauertraining trägt dazu bei, den Stoffwechsel anzukurbeln, die Figur in Form zu halten und die körperliche Beweglichkeit zu steigern. NeuerKurs mit 14 Terminen. Mittwoch, 15. April, 17 bis 18 Uhr Seniorentanz Tanzen für Jung und Alt (neuer Kurs mit neun Terminen) Donnerstag, 16. April, bis Uhr Familie: Ein starkes Team. In der Themenreihe geht es um die Kommunikation in der Familie. Wir sprechen über aktives Zuhören, über Rituale und Bräuche und die Entwicklung von Regeln. AWO Familienzentrum Kinderhaus Zappel Einrichtungsleitung Iris König-Boh, Schimmelkamp 23, Kirchlengern, Telefon (05223) familienzentrum-kinderhaus-zappel@awo-owl.de Jeden Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr: Senioren- und XXL-Fitness. Dieser Kurs kombiniert Fettverbrennung, Ausdauer und Ganzkörpertraining. Das moderne Ausdauertraining bietet eine Form von leichten Aerobicschritten zur Förderung der Fettverbrennung und Koordination, kombiniert mit einem ausgewogenen Ganzkörpertraining. Für Fragen zum Thema Senioren- und XXL-Fitness stehen unsere spezialisierten Trainer Susanne Brosend [Foto] und Matthias Homann gerne zur Verfügung. clever fit Kirchlengern Im Obrock 29, Kirchlengern Tel All-In Mitgliedschaft 19,90 * Nur bis /Monat statt 34,90! An diesem Tag werden viele verschiedene Fachleute aus dem Gesundheits- und Fitnessbreich im clever fit zu Gast sein und unter anderem kostenlose Beratungen und Analysen durchführen. Wie: Fettstoffanalyse, Körpermessungen, BMI sowie Blutwerte und Ernährungsberatung. Jetzt zuschlagen All-Inklusive clever-fit.com ALLES inklusive. großer Parkplatz Kurse Ernährungsberatung / Abnehmprogramm Gratis Duschen Getränke Zirkeltraining Trainingsbetreuung / -planerstellung Solarium etc. lange offen * 8-22 Uhr ANZEIGE * zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 (insgesamt 39,80 ). Öffnungszeiten können an Wochenenden, an Feiertagen und saisonbedingt variieren. Unverbindliche Preisempfeh- lung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. Namen und Anschriften der jeweiligen clever fit Studio betreibenden Unternehmer findest Du unter oder über unsere Info-Hotline unter

5 08 09 Die WIKI 2015, die 6. Wirtschaftsschau in der Gemeinde Kirchlengern, lädt Besucher aus Nah und Fern am Samstag, 18. April, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 19. April, von 11 bis 18 Uhr, auf das Bahnhofsgelände in Kirchlengern ein. Rund 40 Aussteller aus den verschiedensten Branchen fast ausschließlich Kirchlengerner Unternehmen werden ihre Produktpalette präsentieren und zum Kauf anbieten. Und das sowohl im Außenbereich als auch in einem 600 m² großen Messezelt. Der Eintritt in das Zelt sowie zu allen Programmpunkten ist frei. Elke Bartelheimer und Oliver Weisheit vom Veranstalter Kirchlengern HANDELT e.v. freuen sich, dass sie den Besuchern ein umfangreiches Messeprogramm präsentieren können. Auf ein Gewinnspiel und eine Autoschau können sich die Besucher genauso freuen wie auf ein großes Kinderkarussell, Kettensägenkunst von und mit Lothar Kassebaum (nur So.) und feuerwehrtechnische Übungen der Freiwilligen Feuerwehr. Am Samstag, 18. April, um Uhr zeigt die Wohngruppe Hüffer Heide der Lebenshilfe Lübbecke unter der Leitung von Olaf Ronsiek eine Feuershow. Die Gruppe stellt unter Beweis, wie wunderbar Inklusion auch im künstlerischen Ausdruck funktionieren kann, also in einer Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderung. Am Sonntag um 13 Uhr tritt der Lebenshilfechor im Messezelt auf. 20 Menschen mit und ohne Behinderung versprühen Lebensfreude pur. Die Stärke des Chores, der von Thomas Groß geleitet wird, liegt in seiner großen musikalischen Ausdruckskraft. Um 15 Uhr präsentiert das Kampfsportcenter TAI-DO aus Bünde in seiner Show Weg des Körpers verschiedene Techniken des Kampfsports. Außerdem erwartet die Besucher im Messezelt mehrere Modenschauen an beiden Veranstaltungstagen. Die Aussteller Modehaus Deppermann, NC-Trendmoden, Corinnas Wollbox, Optik Niehus, Oepping Optik und Uhren Tammer zeigen die neusten modischen Trends in Sachen Bekleidung, Uhren, Schmuck und Brillen. Die Modenschau findet am Samstag um und Uhr sowie am Sonntag um 12, 14 und 16 Uhr statt. Zu guter Letzt veranstaltet DIE KLINKE, eine Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen, in ihren Räumlichkeiten Bahnhofstraße 11 (früher: Bahnhofsbistro) an beiden WIKI-Tagen einen Tag der offenen Tür. Es werden dort alle 90 Minuten Führungen durch die Einrichtung angeboten. Trägerin der Tagesstätte ist DIE KLINKE gemeinnützige Gesellschaft für psychosoziale Arbeit im Kreis Herford ggmbh. Seit fast zwei Jahren gibt es die Tagesstätte in Kirchlengern. Da ist die WIKI eine gute Gelegenheit, unsere Arbeit erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, meint Birgit Süllwald von DER KLINKE. Auch gastronomisch kann sich die WIKI sehen lassen, sagt Elke Bartelheimer. Jutta Kaminski vom Partyservice Aufgetischt lädt die Besucher ein auf eine kulinarische Reise in den Süden, Tapas und Paella sowie die passenden Getränke inklusive. Kaffee und Kuchen sowie die klassische Bratwurst dürfen auf der WIKI natürlich auch nicht fehlen. Bonsais ASD-Karate Jiu-Jitsu Kick-Boxen Diese Seite wurde möglich gemacht durch: Diese Seite wurde möglich gemacht durch: Fleischerei Schuster Büttendorfer Straße Hüllhorst, Tel / Baustoffe Schnittger Alte Quernheimer Straße 34 Tel Malergeschäft Bartelheimer Fiemerstraße 49 Tel Westf. Fleischerei Spengemann Stiftstraße Tel Kampf-Sport-Center TAI-DO Holtkampstr. 46, Bünde Tel.: PC-Fach GmbH Am Rathaus 1 Tel Aufgetischt Daten- und Elektrotechnik Fritzlar Der individuelle Partyservice Auf dem Fienberge 4 Im dicken Bruch 18, Tel /4857 Tel Floristik Grasse Hüllerstraße 148 Tel Elektro Oberpenning Günter Menke Lübbecker Str. 48, Tel Sczesni Autodienst Im Obrock Oepping Optik Lübbecker Str. 50 Tel optik.oepping@web.de Kirchlengern Handelt e.v. Rathausplatz Haka-Vertretung Karin Radtke Frühlingsweg 4 Tel karin.radtke@gmx.info NC-Trendmoden Nurten Colban Lübbecker Straße 48 Tel Uhren Tammer Holzmeiers Hof 6 Tel.: Deppermann GmbH & Co.KG Wehrbreede 15, Bünde Tel

6 10 JUGEND & KULTUR Musikalisch-kulinarische Reise Die gemeindliche Veranstaltungsreihe Kultur im Forum lädt ein zu einer musikalisch-kulinarischen Reise nach Spanien. Die Flamencotänzerin Ángeles Santiago präsentiert am Samstag, 18. April, ab 19 Uhr ein Flamenco-Tanzprogramm auf der Bühne der Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern. Einlass ist ab Uhr. Die Künstlerin hat ihr ganzes Leben auf den Tanz ausgerichtet. Aufgrund Ihrer Ausbildung und ihrer Herkunft ist sie eine sehr begehrte Flamencotänzerin und Dozentin. Seit über 25 Jahren unterrichtet sie in ihrem eigenen Tanzstudio in Detmold und war bereits als Gastdozentin in verschiedenen Städten Deutschlands tätig. Mit ihren verschiedenen Flamenco-Formationen betritt sie immer wieder neue und innovative Wege. Mehrfach erhielt sie Förderungen vom Land NRW für ihre Arbeit im Tanzforum Lippe und die Entwicklung der Reihe Tanz in Ostwestfalen-Lippe. Nun ist sie zu Gast im Forum der Erich Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern. Ihr ausdrucksvoller und authentischer Flamencotanz wird von einer brillanten Gitarren- und Geigenmusik umrahmt. Für die kulinarische Begleitung des Bühnenprogramms sorgt der Partyservice Aufgetischt und serviert spanische Tapas. Karten für diese Veranstaltung gibt es ausschließlich im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro Rathaus, Gemeindebücherei, Praxis für Podologie Redeker, Tankstelle Busse und Reisebüro Heitkamp. Eintritt (inkl. Tapas): 18 / 15 ermäßigt für Schüler und Studenten. Andreas Hermann stellt sie vor Am Sonntag, 12. April, um Uhr präsentiert Andreas Hermann im kommunalen Kino Lichtblick fünf Kurzfilme von verschiedenen Kölner Filmemachern. Er selber war bei diesen Filmen als Filmtonmeister tätig und möchte in der zweistündigen Veranstaltung auf seine und die von den Regisseuren geleistete Arbeit aufmerksam machen. Dabei will Andreas Hermann auch das Lichtblick unterstützen und auch das Flair der Kurzfilme für einen Moment in dessen Programm zurück bringen. Früher war das noch üblich, dass man in Kino vor dem Hauptfilm einen Vorfilm in Form eines Kurzfilmes zeigte. Leider ist diese Tradition aber mittlerweile fast komplett aus den Kinosälen verschwunden und wenn, wird es nur in seltenen Fällen in den kleinen Programmkinos praktiziert. Dabei ist ein Kurzfilm eine besondere und spannende Kunstform Geschichten zu erzählen, welche sehr viel Spaß machen kann. Insbesondere stellt es für viele Filmstudenten eine gute Möglichkeit zur Verfügung ihre Werke den Publikum präsentieren zu können und im besten Fall kann es ihnen auch zu einem leichteren Einstieg in das Medienbusiness verhelfen. Darüber hinaus wird mehr Vielfalt und Kreativität im Filmbereich erzeugt und Genrefilme neu belebt. Hermann: Das sollte immer ein großes Interesse sein. Vor allem die deutsche Filmbranche muss vieles in diesem Bereich nachholen. Andreas Hermann ist in Kirchlengern und in Bünde aufgewachsen und schaute im Lichtblick mit zwölf Jahren seine ersten Kinofilme. Seitdem war er ein leidenschaftlicher Kinogänger, so dass es sein Leben prägte und er immer beim Film arbeiten wollte. Seit 2005 lebt Andreas Hermann in Köln, wo er ein Studium zum Toningenieur absolvierte und bei der Pro7 Serie STROMBERG seine ersten Erfahrungen als Darsteller beim Fernsehen machte. Als Filmtonmeister ist er teilweise für WDR, wie auch bei verschiedenen Film- und Studentenprojekten tätig. Anerkennung für die Theatergruppe Südlengern Einen Oscar für die Laienspieler gab es beim Märzstammtisch des Kulturvereins tatsächlich. Die stellvertretende Vorsitzende Sandra Kütenbrink überreichte die etwas andere Figur an Dietlind und Paul-Jürgen Zuleger von der Theatergruppe Südlengern für deren Bericht von der Laienspielarbeit. Diese habe in Südlengern eine lange Tradition, erfuhren die Stammtischgäste, beginnend in den 1950er Jahren als Freilufttheater im Doberg. Belebt in den 1980ern durch die Frauenhilfe und im Jahr 2001 in heutiger Form neu gestartet. Komödien sind heute angesagt. Die Leute wollen nicht grübelnd nach Hause gehen, so Paul-Jürgen Zuleger. Die Laienspieler investieren gern ihre Zeit in die Kulturarbeit. Wenn im Herbst vier bis sechsmal gespielt wird, beginnen die Proben bereits im März. Jeden Freitag treffen wir uns in der Gruppe, manchmal auch zusätzlich zuhause zu dritt oder viert, um besondere Szenen einzuüben, erläuterte Dietlind Zuleger. Auch an Schulungen wird teilgenommen. Die Bekleidung wird, dem Stück entsprechend, aus eigenen Beständen beigesteuert. Auch die Maske entsteht in Eigenregie. Beide waren sich einig: Lampenfieber habe man immer, bei der Uraufführung besonders. Das verhinderte ein Aufkommen von Lässigkeit. Das Publikum ist A und O. Am Applaus merken wir, wie wir ankommen. Unser Bild zeigt: (v. l.) Dietlind Zuleger, Paul-Jürgen Zuleger und Sandra Kütenbrink Dem Wolf auf die Spur gekommen Das in den Märchen stimmt alles gar nicht!, weiß Erik ganz genau. Auch Justin, Keira und die anderen Kinder sind sich einig: Der Wolf hat viel mehr Angst vor uns Menschen als wir vor ihm. So begann die Veranstaltung zur Leseförderung für Grundschulkinder in der Gemeindebücherei Kirchlengern. 14 interessierte Kinder trafen sich in der Bücherei, um mit Hans-Gerd Busse und Babette Striethorst, der Wolfsbotschafterin des NABU, den Wolf im Spiel zu erleben. Nach einer Einleitung in das Thema anhand eines aktuellen Zeitungsberichts, wurde über den Wolf diskutiert. Der letzte Wolf war in OWL vor 180 Jahren gesichtet worden. Dann konnte ja höchstens die Oma von der Oma meiner Oma den hier gesehen haben, rechnete Jaqueline aus. Es blieben noch einige Fragen über Merkmale, soziale Organisation, Jagdweise und Kommunikation der Wölfe offen. Und die wurden im Rahmen des Mitmach-Theaters Neugier auf Futtersuche geklärt. Jedes Kind konnte sich in die Szenen einbringen. Der Schauspieler für die Hauptrolle des jungen Wolfes Neugier wurde schnell gefunden: Konstantin setzte die erste Wolfmaske auf. Er bekam Geschwister und Eltern für sein Rudel. Nachdem noch mit Stimmübungen die Kommunikation der Wölfe vom Winseln über das Knurren bis zum gemeinsamen Heulen geübt wurde, sangen alle noch ein gemeinsames Wolfslied, bei dem auch die Mütter einstimmten, die zum Abholen in der Bücherei warteten. Zum Schluss durfte sich noch jeder Teilnehmer eine Urkunde als Wolfskenner mit nach Hause nehmen. 555 Diesmal haben wir 3 Videos hochgeladen. Die Bärenbude, das WDR-5 Kinderradio, war in der Grundschule Südlengern zu Gast und alle Kinder sangen fröhlich das RA- DIO-LIED, gemeinsam mit Erwin Grosche und den Bärenbrüdern Johannes und Stachel. Die Veranstaltungsreihe KULTUR IM FORUM hatte alle Grundschüler Kirchlengerns in die Erich Kästner-Gesamtschule eingeladen. Der große Zauberer SAMOTI begeisterte und verblüffte die gespannten Kinder mit seinen Kunststücken im rappelvollen Forum. Bei der Festveranstaltung zu Ehren der Sportler des Jahres 2014 zeigten die auch barfuß gefährlichen und unbesiegbaren Kämpfer der Teakwondo-Gruppe des TV-Häver was sie drauf haben Von Michaela Nagel Gefällt mir! Wieland Freund Ich, Toft und der Geisterhund von Sandkas, 2014 Beltz & Gelberg, 181 S. zahlr. Ill., 12,95 ISBN Katze Disse muss sich mit dem nervenden Hund Toft zusammentun. Ein Geisterhund treibt auf der alten Burg sein Unwesen und verscheucht die Touristen, auf deren Geld ihr Herrchen, der alte Parkplatzwächter Johann, dringend angewiesen ist. Gibt es eine Chance, den Geisterhund zu stellen? Wieland Freund erzählt hier ein wunderbares Sommerabenteuer zum Vor- und Selberlesen für Kinder im Grundschulalter. Besonders gelungen sind seine Charakterisierungen der einzelgängerischen Katze Disse und des naiv-treusorgenden Hundes Toft. Allerdings setzt die Ironie, die in diesen Beschreibungen steckt, ein gutes Sprachverständnis voraus oder einen erwachsenen Vorleser, denn die Geschichte eignet sich wirklich für die ganze Familie. Auch im April zeigt uns das kommunale Kino, wo die Musik spielt. Wie weit würden Sie gehen, um Ihre Talente optimal zu fördern? Um die Chance auf Erfolg zu erhöhen, wenn man ihn schon nicht garantieren kann. Würden Sie Ihre Beziehung beenden, Freundschaften vermeiden und den Kontakt zur Familie auf das Nötigste reduzieren? Wären Sie bereit, sich von einem cholerischen Lehrer anbrüllen, demütigen und schlagen zu lassen? Wie sieht es aus mit körperlicher Belastung: Üben, bis die Hände bluten und selbst Pflaster nicht mehr reichen. Solange, bis die eigene Lust am einstigen Hobby verpufft und nichts als eine funktionstüchtige Hülle bleibt, die auf Kommando abliefert. Die meisten würden dabei an ihre Grenze kommen. Doch genau hier unterscheidet sich der junge Schlagzeuger Andrew Nieman (Miles Teller) von dem Gros seiner Konkurrenten: Er ist zu all dem bereit. Er will nicht einer der Besten sein und sich vom Publikum nach einem Auftritt sagen lassen müssen, dass er gut gespielt habe. Er will eine Jazz-Legende werden, von der man mit Ehrfurcht belegter Stimme schwärmt und nach dessen Auftritten man fassungslos zurückbleibt, weil man nicht glauben kann, was man gerade hören durfte. Mit dem Musiklehrer Terence Fletcher (J.K. Simmons) hat er einen Bruder im Geiste gefunden oder eher im Fanatismus. WHIPLASH ist einer dieser Filme, bei denen gerne die Moralprediger hervorgekrochen kommen, um mahnend den Zeigefinger zu heben. J.K. Simmons ist als Fletcher der Horror und dies derart famos, dass es selbst die Academy sehen konnte und ihm den Oscar als Bester Nebendarsteller überließ. Er erinnert an eine Mischung aus der unheimlichen Überlegenheit eines Hannibal Lecter, den traumatisierenden Ansprachen des Drill-Seargent Gunnery Hartman aus Full Metal Jacket. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber sollte es nicht mehr Filme geben, die ihrem Publikum noch selbstständiges Denken zutrauen? Man kann INHERENT VICE als eine Mixtur aus Tote schlafen fest, Chinatown, Jackie Brown und The Big Lebowski beschreiben, aber er ist noch viel mehr als das. Gordita Beach, Los Angeles, 1970: Privatdetektiv Larry Doc Sportello (Joaquin Phoenix) verbringt den Tag vorzugsweise im Marihuana-Nebel. Deswegen wundert er sich auch nicht, als seine Ex-Freundin Shasta Fay Hepworth ihm einen Besuch abstattet und ihm eine abenteuerliche Geschichte auftischt: Ihr Liebhaber, der schwerreiche Immobilien-König Mickey Wolfmann, soll entführt werden! Dessen Frau Sloane und deren Lover Riggs Warbling wollen den Baulöwen in eine psychiatrische Anstalt stecken, um ihn aus dem Weg zu schaffen. Doc soll diesen teuflischen Plot verhindern. Doch als Sportello erste Nachforschungen anstellt, verschwindet Shasta plötzlich - und auch Wolfmann ist wie vom Erdboden verschluckt. Als der Detektiv bei Ermittlungen in einer Massage-Kaschemme in der Wüste niedergeschlagen wird und neben einer Leiche aufwacht, wird es immer verworrener. Doc muss mit dem fanatischen Cop Christian Bigfoot Bjornsen kooperieren, um nicht als Mordverdächtiger zu gelten und den Fall zu lösen. An seiner Seite hat er den kaltschnäuzigen Anwalt Sauncho Smilax, der ihm den Rücken frei hält. Und auch eine weitere Ex Sportellos ist hilfreich: die stellvertretende Staatsanwältin Penny Kimball (Reese Witherspoon) Die Handlung von INHERENT VICE klingt absurd, verwirrend und kompliziert, dabei ist das oben Beschriebene nur die Spitze des Eisbergs und der Auftakt zu einem zunehmend verrückten Geschehen. Genüsslich reiht Paul Thomas Anderson eine irre Posse an die andere, die Lage wird immer unübersichtlicher, bis einem irgendwann aufgeht, dass uns der Regisseur genial an der Nase rumführt: Was als Werwardas-Thriller beginnt, wird zu einem knallbunten California- Neo-Noir-Film mit schrägem Humor, wobei die Handlung absolut nebensächlich ist und schließlich ins absolute Nichts führt. Am wichtigsten sind hier der Fluss der Bilder und die Stimmungen, auf denen die Storyreste elegant dahingleiten. Der Film INHERENT VICE fühlt sich an wie ein sanfter Marihuana-Trip: getragen von exquisitcoolen Bildkompositionen und einem lässigen 70er Soundtrack. Am Rande mischen Neo-Nazi- Motorradgangs, radikale schwarze Aktivisten, spirituelle Erleuchter, Gangster-Syndikate und das FBI mit, dazu weht der explosive Geist des Vietnamkriegs und der Charles-Manson-Ära über das sonnendurchflutete Los Angeles, für das Regisseur Anderson und sein Kameramann Robert Elswit selten gezeigte Schauplätze finden. 11 KINO & MEDIEN

7 Im November SENIOREN Jugendliche im AWO-Seniorenzentrum Mit einer besonderen Arbeitsgemeinschaft für Siebtund Achtklässler der Erich Kästner-Gesamtschule bereiten die Jugendlichen Pflegeheimbewohnern allein durch ihre Anwesenheit große Freude. Aber auch sie selbst profitieren davon in mehrfacher Hinsicht. Sie sind schon ein eingespieltes Team, die Schüler und die Bewohner. Immer wieder montags von bis Uhr kommen elf Jugendliche nach der Schule ins AWO- Seniorenheim am Mittelacker, holen ihre alten Leute, die sie schon erwarten, im Zimmer ab, und unternehmen etwas mit ihnen. Unsere Bewohner werden dabei richtig aktiv, sagt Sandra Pfau von der Einrichtung. Die Jugendlichen werden schon immer heiß erwartet, um mit den Senioren zu basteln, zu spielen, mit ihnen spazieren zu gehen oder einfach auch mal nur zum Unterhalten, sagt Sozialpädagogin Ute Färber, die die AG zusammen mit Friedhelm Blöbaum betreut. Für die Schüler ist das eine Erfahrung, die einige von ihnen zu Hause nicht mehr machen. Kita-Kinder im ev. Seniorenkreis Einen ereignisreichen Nachmittag gab es für Jung und Alt im ev. Gemeindehaus Kirchlengern. Kinder der Kita Auf der Wehme mit der Leiterin, dem Erzieher und zwei Erzieherinnen waren zu Gast im ev. Seniorenkreis und begrüßten die Anwesenden mit Frühlingsliedern. Dann hieß es: An die Spiele - fertig - los! Die Kinder hatten ihre Lieblingsspiele mitgebracht und erklärten gerne die Spielregeln. Manche Spiele aber waren den Älteren noch aus ihrer Jugend bekannt, wie z.b. Mensch ärgere dich nicht oder Mikado. Mit Begeisterung wurde gewürfelt, gebaut, zusammengesteckt, gewonnen und verloren. Die Zeit verging wie im Flug, und da das Spielen hungrig gemacht hatte, gab es anschließend Kaffee und Kuchen, Berliner und Saft zur Stärkung. Die Freude war groß, als die Kinder Hühnchen, die sie gebastelt hatten, den Seniorinnen und Senioren überreichten. Mit einem Lied verabschiedeten sie sich, und alle Anwesenden waren derselben Meinung, die ein Junge ausdrückte: Das war perfekt! Altenkreis der kath. Kirchengemeinde, Kolpingstraße 3, Kirchlengern, Ansprechpartner Sigrid Weitkamp, Telefon Altentagesstätte Kirchlengern, Lübbecker Straße 67, Kirchlengern, dienstags ab 14 Uhr, Ansprechpartner Anneliese Oberwoerder, Telefon Altentagesstätte Klosterbauerschaft, Senioren-Residenz, Heenfeld 5, Kirchlengern, Mittwoch, 29. April, 15 Uhr, Ansprechpartner Oskar Steinmeier, Telefon Altentagesstätte Stift Quernheim, Gemeindehaus, An der Stiftskirche 9, Kirchlengern, montags ab 15 Uhr, Ansprechpartnerin Lisa Sudek, Telefon Altentagesstätte Südlengern, Schimmelkamp 23, Kirchlengern, donnerstags ab 14 Uhr, Ansprechpartner Hermann Kamm, Telefon Ev. Altenclub Hagedorn, Hagedorner Straße 139, Kirchlengern, Ansprechpartner Gemeindebüro, Telefon Ev. Seniorenkreis, Kirchlengern, Mittwoch, 8. April, 15 Uhr Frühling lässt sein blaues Band, (Lieder und Gedichte zum Frühling); Mittwoch, 22. April, 15 Uhr Entwicklung der Badekultur und der Bademode (Waltraud Troche vom Heimatmuseum Löhne); Ansprechpartner Ursula Borgelt, Telefon , Martin Rottmann, Telefon Seniorenarbeitskreis Die Jungen Alten, Dienstag, 7. April, 9 Uhr Neues aus Kirchlengern (Bürgermeister Rüdiger Meier), Tagungslokal: Gaststätte Ueckermann, Häverstraße 172; Ansprechpartner Fritz Drewes, Telefon Ehrenabteilung der Feuerwehr, Dienstag, 7. April, Gerätehaus Nord; Ansprechpartner Friedrich-Wilhelm Tödtmann, Telefon VfL Kloster 60 plus, jeden letzten Freitag im Monat, 19 Uhr, Zusammenkunft, Sportlerheim, Heenfeld 55, Ansprechpartner Rolf Kellermeyer, Tel Ev. Freie Gemeinde, Seniorenkreis Die Herbstzeitlosen, Kontakt: R. Pauck, Telefon Seniorenkreis der Ev. Gemeinschaft Stift Quernheim, Stiftsfeldstraße 13, Kirchlengern, , 15 Uhr, Ostern - die Tür des Lebens öffnet sich., Ansprp. Ulla Adler, Tel AWO-Seniorenzentrum Kirchlengern, Mittelacker 3, Kirchlengern, Ansprechpartner Einrichtungsleiter Heiko Höflich, Tel Seniorenresidenz Klosterbauerschaft, Heenfeld 5, Kirchlengern, Ansprechpartner Einrichtungsleiter Matthias Delfs, Tel AWO-Freitagsfrühstück, Schimmelkamp 23, Freitag, 24. April, 9.30 Uhr Wir singen den Mai herbei mit Willi Fleddermann ; Ansprechpartner Karin und Günter Meier, Tel gültig bei einem Einkauf ab 3 Euro bis zum Sportabzeichen: EKG steigert erneut Anzahl Ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der Erich Kästner-Gesamtschule ist seit vielen Jahren das Sportabzeichen. Auch in diesem Jahr wird es wohl wieder zum Gewinn des Kreiswanderpokals als beste Gesamtschule im Kreis Herford reichen. Die Chancen stehen gut, denn insgesamt 195 Schüler erfüllten die Anforderungen, das sind 32 mehr als im Jahr davor. Die Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern erreichte 56 Mal Gold, 91 Mal Silber und 48 Mal Bronze. Eine herausragende Stellung unter den Gesamtschülern nehmen Anne Marie Besgen, Jonathan Weichelt, Torben Kott, Philipp Kröger und Robin Tödtmann ein, die das Sportabzeichen in Gold bereits zum achten Mal absolviert haben. FranceMobil an Erich Kästner-Gesamtschule Morgan Ringot, Referent des FranceMobil, fuhr morgens auf den Schulhof der Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern. Zehn Minuten später startete das Programm für die 5. Klassen, es folgte eine weitere Veranstaltung für den 6-er Kurs. Die Schüler haben mit Begeisterung mitgemacht. Spielerisch stellte der junge Franzose aus Lille mit Hilfe des Frosches François, einer Handpuppe, den Schülern in Form von Memory, Pantomime und weiteren Spielen die französische Sprache und Kultur vor. Mit großem Einsatz beteiligten sie sich und lernten Französisch einmal ganz anders. Ziel des FranceMobil ist, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren und vor allem ihnen zu zeigen, dass Französisch gar nicht so schwierig ist, da es z.b. viele transparente Wörter wie banane oder téléphone gibt. Die Französischlehrer der Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern, unter ihnen auch Nadine Polifka, die diesen Text verfasst hat, sehen im FranceMobil eine tolle Möglichkeit, den Schülern Frankreich, dessen Sprache und Kultur durch den Besuch eines native speaker näher zu bringen und die Begeisterung und Motivation der Schüler zu steigern. Die Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern dankt dem France- Mobil Referenten Morgan Ringot und sagt: A bientôt!, denn die Buchung des nächsten Besuchs ist bereits geplant. Video auf Den Kindern Lust aufs Radio gemacht Proppevoll war die Turnhalle der Grundschule Südlengern-Dorf, als der Musiker und Kabarettist Erwin Grosche mit seiner Bärenbude und den Kuschelbären Johannes und Stachel zu Gast war. Das Trio zauberte aus dem geheimnisvollen Radio Wundermusik zum Mitmachen und schöne Klanggedichte hervor. Die Kinder aus den Grundschulen Südlengern und Kirchlengern sowie aus den benachbarten Kindergärten verfolgten aufmerksam zusammen mit Lehrern und Erziehern das Programm der Bärenbude. Sie sangen auch begeistert mit, als sie von Erwin Grosche an der Gitarre beim Lied vom Glück, das man hören kann, begleitet wurden. Zusammen mit Johannes und Stachel erlebten die Kinder verschiedene Abenteuer und erforschten mit ihnen kleinere und größere Geheimnisse. Die Bärenbude ist ein medienpädagogisches Projekt, das regelmäßig an Schulen zu Gast ist und die Kinder spielerisch an das Medium Radio heranführen sowie beim Zuhören fördern soll. Zuvor hatten sich die Schüler im Unterricht mit dem Thema Radio und Zuhören beschäftigt. An der Grundschule Kirchlengern Der pädagogische Zirkus ZapZarap kommt vom 20. bis 24. April eine Woche in die Grundschule Kirchlengern/Häver. Auf dem Schulhof steht dann ein echtes, großes Zirkuszelt, in dem die Kinder Zirkusluft schnuppern können. An drei Nachmittagen/Abenden wird dieses Zelt durch Vereine mit Leben gefüllt. Am Dienstag, 21. April, von 15 bis 18 Uhr bietet die Offene Jugendarbeit einen Hip Hop Workshop für Kinder zwischen acht und elf Jahren an. Von 19 bis 21 Uhr rappt Rapper Joker-D dann mit den Kids ab zwölf Jahren. Als Höhepunkt gibt er eine Kostprobe aus seinem Album Herzklopftherapie. Am Mittwoch, 22. April, ab Uhr gibt es dann Brass in der Manege. Blechbläser der Posaunenchöre Stift Quernheim, Südlengern, Hagedorn und Kirchlengern stellen ihr Können unter Beweis. Mal volkstümlich oder mit Swing und Pop werden die Akteure die Zuhörer mitreißen. Die Veranstaltung wird präsentiert von Kultur offensiv. Vor und nach dem Hörgenuss gibt es kulinarische Köstlichkeiten von Aufgetischt. Am Donnerstag, 23. April, um erklingen Gospel-Klassiker zum Mitsingen. Darüber hinaus verzaubern afrikanische Trommeln das Zirkuszelt. Nach der Veranstaltung lädt wieder Aufgetischt ein. Anstatt des Eintritts ist eine Spende am Ende der Veranstaltungen gern gesehen. Von Joline Voigt Am Freitag waren wir, die Klasse 4a der Grundschule Südlengern-Dorf, im MARTa-Museum. Mit dem Zug ging es nach Herford. Als wir das Museum sahen, waren viele ganz erstaunt über die besondere Form des Gebäudes. Mit Inga und Anja haben wir die Ausstellung Künstler als Architekten bewundert. Dazu gehörten Papphäuser, Häuser in Trichterform, Modelle von Baumhäusern, sogar kleine Glashäuser waren dabei. Wir gingen ins Luftkissenhaus und ließen uns von einem Haus aus Styropor täuschen. Mit verschiedenen Brillen haben wir die Welt ganz anders gesehen, mit einer Brille war alles ganz rot, mit einer anderen kamen die Regenbogenfarben zum Vorschein. Zum Schluss haben wir aus Stöckern, Draht, Wolle und Eierschachteln eigene Baumhäuser gebastelt. Dann war ein schöner Vormittag im MARTa zu Ende. 13 SCHULE & BILDUNG

8 15 An der Erich Kästner-Gesamtschule Kirchlengern wird Elternarbeit groß geschrieben und ist auch im Lehrerkollegium gern gesehen. Da gibt es die Schulpflegschaft mit den von den Eltern gewählten Vertretern, die bei Fragen und Problemen allen zu Seite stehen, die ihre Hilfe in Anspruch nehmen. Vorsitzende Kerstin Oberhacke: Wir sind Sprachrohr und Vermittler. Wir stehen in gutem Kontakt zur Schulleitung und gestalten das Schulleben gerne aktiv mit. Aus der Schulpflegschaftsarbeit heraus ist auch die Arbeitsgemeinschaft ElternmitWirkung entstanden, die sich mit großem Engagement in das Schulleben einbringt. So mit Information, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Beratung, Flohmärkten und Büchertauschbörsen, jeweils zweimal im Jahr. Alle Einnahmen kommen dem Dritten im Bunde, dem Förderverein, zugute, der die ElternmitWirkung bei ihren Veranstaltungen tatkräftig unterstützt. Interessant ist es, dass in allen Gremien identische Personen dabei sind. Ein Beweis dafür, wie wichtig ihnen die Elternarbeit an der EKG ist. Der Förderverein wird von der Vorsitzenden Christina Weichelt, ihrer Stellvertreterin Yvonne Kleineberg und Schatzmeisterin Ina Böhne geleitet. Derzeit hat der Verein 301 Mitglieder und hofft auch diesen Bestand zu halten, wenn im Sommer der neue Jahrgang eingeschult wird. Christina Weichelt: Es ist für uns ganz wichtig, immer wieder neue Mitglieder zu gewinnen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 50 Cent im Monat, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Der Förderverein wurde am 6. Januar 1989, also noch weit vor dem ersten Gesamtschultag am 7. August 1989, gegründet, weil Eltern die Notwendigkeit erkannt hatten, eine Gesamtschule in Kirchlengern zu errichten und diese gleich nachhaltig zu unterstützen. Viele Eltern waren dabei, deren Kinder nach der Schule schon längst im Beruf stehen, aber auch Friedhelm Blöbaum, inzwischen Abteilungsleiter I der EKG in Kirchlengern. Noch heute unterstützt er den Förderverein mit allen Mitteln. Viele engagierte Eltern haben bisher das Leben des Fördervereins geprägt und unterstützten Schüler und Lehrer bei zahlreichen Projekten, so bei der Ausstattung der Klassenräume für den neuen 5-er-Jahrgang (Regale), Ausbildung der Streitschlichter, Suchtprävention, Babysitterkurs, Anschaffungen für die Schülerbibliothek (neue Spiele und Bücher), Druck der Schultimer für den 5-er-Jahrgang, Abschiedsgeschenke für engagierte Schüler, Startgeld für den Volkslauf, Erstellung des Jahrbuches und der Chronik zum 25-jährigen Bestehen der Schule sowie eine 100-Euro- Spende pro Klasse nach dem letzten Sommerfest usw. Dazu gehören aber auch die Anschaffung neuer Möbel in der Cafeteria, der Kauf einer Tischtennisplatte für den Außenbereich und die Wartung der Instrumente der Schulband. Außerdem konnte der Förderverein im Jahre 2013 die Anschaffung des Klettergerüstes für den Schulhof finanziell unterstützen. Christina Weichelt: Ganz neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die finanzielle Unterstützung für die AG Therapeutisches Reiten und die Finanzierung des Mittagessens, wenn Grundschulklassen Teutolab besuchen. Ohne den Förderverein und ohne dessen Mitgliedsbeiträge könnten diese Projekte alle nicht durchgeführt werden. Deshalb ruft der Förderverein natürlich immer wieder alle interessierten Eltern zur Mitarbeit auf. Christina Weichelt: Bereichern Sie das Schulleben Ihrer Kinder mit Ihren Ideen. Entscheiden Sie mit. Nach ihrer Ansicht gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich in die Schule einzubringen und dafür sei es gut zu wissen, wen man zu gegebener Zeit ansprechen könne. Weichelt: Egal ob im Förderverein, bei der AG Öffentlichkeitsarbeit, am Tag der offenen Tür, beim Weihnachtmarkt, Sommerfest oder anderen verschiedenen Aktionen. Aus der Aufzählung kann man ersehen, was an der Erich Kästner- Gesamtschule alles passiert und wie aktiv die Elternschaft bereits ist. Aber es müssen immer wieder neue Aktive hinzukommen. 14

9 16 17 VEREINE In drei Jahren Mitgliederzahl verdreifacht Unser Bild zeigt die Löschgruppenführung: (v. l.) Matthias Kuhle, Tim Erdbrügger und Tobias Hurlbrink. Löschgruppe Südlengern zog Bilanz Drittgrößter Verein im Kreis Verein Bauernbad Rehmerloh mit neuem Vorstand VEREINE RATHAUS Die Schlüterfreunde-OWL blickten bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. Der 1. Vorsitzende Hartmut Lindenschmidt stellte erfreut fest, dass sich die Mitgliederzahl seit der Vereinsgründung vor drei Jahren mehr als verdreifacht hat, somit zählt der junge Verein mittlerweile 85 Mitglieder aus ganz Ostwestfalen! Mit einem interessanten Bildervortrag erinnerte der 2. Vorsitzende Franz-Josef Wöbel an die fast 20 Aktivitäten des letzten Jahres. Das größte Ereignis war sicherlich der 4. Feldtag im September in Häver. Trotz des schlechten Wetters war die Veranstaltung gut besucht und wieder ein voller Erfolg. Das spornt die Schlüterfreunde an, im nächsten Jahr den bereits 5. Feldtag auf dem Hof Schlüter zu veranstalten. Dieser wird mit einem Grünlandtag Anfang Mai 2016 stattfinden. Die Planungen hierfür sind bereits angelaufen. Aber auch in diesem Jahr haben die Schlüterfreunde einiges vor. So wird die Saison am 25. April traditionell mit der 1. Ausfahrt eröffnet. In diesem Jahr ist der landwirtschaftliche Betrieb Meyer zu Hölsen in Bad Salzuflen das Ziel. Auf diesem Hof waren früher auch einige Schlütertraktoren im Einsatz. Im Juli wird man wieder mehrere Traktoren auf dem Acker von Schlüterfreund Henrik Böhne in Hüllhorst bei der Feldarbeit bestaunen können. Im August werden sich einige Schlepper auf den 130 km langen Weg nach Nordhorn machen, um hier erneut an den historischen Feldtagen teilzunehmen. Ebenso ist im August ein Vereinsausflug ins Rheinland geplant. Hier soll unter anderem der Braunkohletagebau und der Flughafen Düsseldorf besichtigt werden. Die Schlüterfreunde werden aber auch auf vielen Traktorentreffen und Veranstaltungen vertreten sein, bevor Ende November die Saison mit einem Nachtwächterrundgang in Rinteln beendet wird. Nach Ostern geht es wieder los Für viele Tennisspieler gehören die Kirchlengern Open mittlerweile zum Programm der Vorbereitung für die Sommersaison. Es ist das erste Sandplatzturnier des WTV, das im April bereits auf Freiluftplätzen ausgetragen wird. In diesem Jahr feiert das Turnier ein kleines Jubiläum, denn es findet bereits zum 5. Mal statt! Turnierleiter Jens Bühre berichtet, dass 100 Teilnehmer/innen erwartet werden, die in jeweils zwei Herren- und Damen- Konkurrenzen spielen. In den letzten Jahren traten TOP 150-Spieler/innen aus Deutschland an, die teilweise sehr weite Anfahrtswege in Kauf nahmen, um beim Turnier zu starten. In diesem Jahr finden die Kirchlengern-Open an den beiden Wochenenden nach Ostern auf der Anlage in der Else statt. Am 11. und 12. April werden die Qualifikation sowie das Achtelfinale ausgespielt, am 18./19. April folgt die Hauptrunde, die dann mit den Finalspielen der verschiedenen Konkurrenzen am Sonntag endet. Die TSG Kirchlengern-Randringhausen freut sich über viele Zuschauer an den beiden Wochenenden. Es werden viele gute Spieler erwartet, die Tennis auf hohem Niveau bieten. Unser Bild zeigt die Sieger des Vorjahres: (v. l.) Maren Sundermeier und Sebastian Zeisel. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchlengern, Löschgruppe Südlengern, machte eines klar: Lagen früher noch die Schwerpunkte im Bereich des Brandschutzes, häufen sich nun Einsätze im Bereich der Hochwassergefahren. Löschgruppenführer Tim Erdbrügger: Es war ein ereignisreiches Jahr, das wohl vielen im Gedächtnis bleiben wird. Nicht nur die zwei Hochwassereinsätze mit einer Einsatzdauer von bis zu 26 Stunden, sondern auch die überörtliche Hilfeleistung in Mülheim, an der vier Aktiven der Löschgruppe Südlengern sowie zwei der Löschgruppe Kirchlengern-Mitte teilnahmen, sind Dinge, die sich einprägen und über die man noch lange reden wird. Die Entwicklung des Industriegebietes IKO führte ebenfalls dazu, dass durch Alarmierungen der vorhandenen Brandmeldeanlagen so manche Nacht kürzer als normal ausfiel oder auch mal der Ausflug am Wochenende unterbrochen werden musste. Aber Feuerwehr ist nun mal nicht immer planbar und das weiß auch jeder, der sich einem solchen Hobby widmet, so Erdbrügger. Doch die Motivation der Löschgruppe ist hoch und so sieht er auch positiv in die Zukunft. Bürgermeister Rüdiger Meier und Wehrführer Frank Rieke unterstrichen in ihren Grußworten die hohe Motivation der Löschgruppe, die auch durch den 1. Platz beim Leistungsnachweis wieder bestätigt worden sei. Auch im Hinblick auf die gemeinsame Zusammenarbeit aller Löschgruppen bei der Grundausbildung im Jahr 2014 sahen beide die Löschgruppe gut aufgestellt und ein hohes Maß an entsprechend notwendiger Disziplin bei allen Mitgliedern. Dass die Arbeit innerhalb einer Löschgruppe nicht weniger wird, merkten Löschgruppenführer Tim Erdbrügger und Stellvertreter Matthias Kuhle nach ihrer Amtseinführung im Jahr 2012 recht schnell. So wurde schon kurz nach Einsetzung der beiden der Wunsch geäußert, einen weiteren Stellvertreter innerhalb der Löschgruppe einzusetzen. Ein Novum innerhalb der Feuerwehr der Gemeinde Kirchlengern, dem aber nun seitens des Leiters der Feuerwehr entsprochen wurde. Tobias Hurlbrink, der seit 2012 bereits stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins ist, unterstützt nun auch innerhalb der Löschgruppe als weiterer Stellvertreter neben Matthias Kuhle die Löschgruppenführung. Ein richtiger und wichtiger Schritt, sind sich die beiden Löschgruppenführer einig. Doch auch in der erweiterten Führung wurde eine Neubesetzung notwendig. Der Schriftführer und deren Stellvertreter konnten aus beruflichen Gründen ihr Amt nicht mehr voll ausführen. Die beiden Geschwister Mareike und Tim Laduch erklärten sich bereit, dieses wichtige Amt, das auch für die Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Löschgruppe zuständig ist, zu übernehmen. Löschgruppenführer Tim Erdbrügger betonte, wie wichtig diese Arbeit auch in Bezug auf Mitgliederwerbung ist und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Bei der Jahreshauptversammlung der TSG Kirchlengern-Randringhausen blickten die Vorsitzenden Volker Ahring und Jens Bühre auf ein in vielerlei Hinsicht zufriedenstellendes Jahr 2014 zurück. So wurden einerseits die sportlichen Erfolge erwähnt, denn insgesamt konnten fünf Aufsteigerteams im Jugend- und Erwachsenenbereich und zwei Kreismeister in der Jugend präsentiert werden. Die Mitgliedergewinnung ist weiterhin positiv, denn nach einem Zuwachs von 5 % im vergangenen Jahr konnte diese Zahl in 2014 auf 10 % erhöht werden. In der heutigen Zeit, in der kaum noch ein Verein Zuwachs hat, ist dies eine großartige Leistung, so Bühre. Die Zahl von 300 Mitgliedern am Ende des Jahres 2014 macht die TSG Kirchlengern somit zum drittgrößten Verein im Kreis. Jens Bühre informierte ebenfalls über die Trainersituation, denn Ende des Jahres wurde mit René Braun ein Vertrag über zwei Jahre abgeschlossen. Im Anschluss daran gab Sportwart Manfred Lott einen Überblick über die Planungen im Jahr Danach wurden 15 Mannschaften (eine mehr als 2014) gemeldet, was die TSG Kirchlengern-Randringhausen in dieser Hinsicht abermals zum drittgrößten Verein im Kreis macht. Besonders erfreulich ist, dass nach vielen Jahren endlich wieder eine Damenmannschaft an den Start geht. Wurde im letzten Jahr bereits in einer Kooperation mit dem TC Hiddenhausen gespielt, so kann in diesem Jahr durch einige Neuzugänge wieder eine Damenmannschaft gemeldet werden. Lott nannte eine weitere erfreulich hohe Zahl: Insgesamt starten in der kommenden Saison 38 neue Spieler. René Braun gab außerdem noch einen Termin bekannt: am 16. April wird er einen Regelkundeabend im Clubhaus veranstalten, zu dem alle Mannschaftsführer und Interessierte eingeladen sind! Im weiteren Verlauf resümierte Christiane Langer stellvertretend für die Jugendabteilung das vergangene Jahr. Zurzeit spielen im Verein 56 Jugendliche, eine Zahl die zwar sehr erfreulich ist, allerdings durch zahlreiche Aktionen und Werbung noch erhöht werden soll. So stehen in diesem Jahr wieder Kooperationen mit der Grundschule und den Kindergärten an, um weitere Kinder und Jugendliche zu gewinnen. Für das neue Jahr wurden sechs Jugendmannschaften gemeldet. Finanzwart Joachim Zobiak konnte durchweg positive Zahlen präsentieren. Die jährliche Beitragserhöhung von 5 Euro, die vor zwei Jahren beschlossen worden war, wäre zwar aufgrund der finanziellen Situation nicht notwendig, allerdings kam der Vorschlag, diese in die Jugendarbeit zu investieren. Somit wurde beschlossen, den Erwachsenen- sowie den Familienbeitrag um 5 Euro zu erhöhen. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder wurde der Vorstand entlastet und einige personelle Veränderungen bekannt gegeben. Andras Papka war jahrelang Sozialwart und übergibt das Amt an Simon Homburg. Miriam Baasner verlässt ebenfalls den Vorstand und Fritz Koch wird neuer Pressewart. ADFC Bünde auch für Kirchlengern interessant Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) des Kreisverbandes Herford veranstaltete ein Tourenleiterseminar, an dem auch sechs Mitglieder der Ortsgruppe Bünde teilnahmen. Insgesamt wurden 24 Teilnehmer hinsichtlich der Grundlagen für Tourenplanungen, der Leitung von Radfahrergruppen sowie in Bezug auf rechtliche Fragen und Verhaltensregeln im Straßenverkehr geschult. Ein weiterer Baustein des Seminars war ein praktischer Teil mit konkreter Planung und Durchführung einer Gruppentour. Nach zweieinhalb intensiven Ausbildungstagen sind die neu ausgebildeten Teilnehmer gut gerüstet, um ihre neu erworbenen theoretischen wie auch praktischen Kenntnisse umzusetzen. Andreas Tiemann, Anja Reckeschat, Hans-Bernd Klüter, Edda Dupree, Wilhelm Büscher und Hans-Werner Steinkühler(von links) erhielten zum Abschluss des Seminars ein Zertifikat für die Ausbildung zum ADFC-Tourenleiter. Der ADFC-Ortsgruppe Bünde gehören auch zahlreiche Mitglieder aus Kirchlengern an, da es hier keine eigene Ortsgruppe gibt. Im neuen Programmheft des ADFC werden für 2015 von der Ortsgruppe Bünde 29 Tages- und Mehrtagesfahrten aufgeführt Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Vereins Bauernbad Rehmerloh im Café der Seniorenresidenz stand die Neuwahl des Vorstandes. Sowohl der 1. Vorsitzende Eberhard Possin als auch der Schriftführer Hans Krömker und die Kassiererin Irmgard Steinmeier hatten bereits im Vorfeld erklärt, dass sie für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung ständen. Der Vorsitzende E. Possin leitete die Versammlung bis zur Entlastung des ehemaligen Vorstandes, die einstimmig verlief. Er dankte seinen Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit der vergangenen Legislaturperiode. Sichtlich erschüttert gedachte die Versammlung ihres erst kürzlich plötzlich verstorbenen Mitgliedes Dr. med. Albrecht Lang. Nach Genehmigung des Protokolls 2014 und dem Bericht der Kassiererin erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Mit Einverständnis der Anwesenden leitete Hans Krömker die anstehenden Wahlen zum neuen Vorstand. Gewählt wurden mit jeweils einer Enthaltung Ernst Hake zum Vorsitzenden, Brigitte Kleffmann zur 2. Vorsitzenden, Jens Krömker zum Schriftführer und Anja Robin zur Kassiererin. Sieben Beisitzer stehen ihnen zur Seite. Unter dem Beifall der Anwesenden erhielten die Mitglieder des scheidenden Vorstandes Blumensträuße und der neue Vorstand je eine Flasche Rehmerloher Badewasser. Gute Wünsche und die Versicherung, dass allen, die nun die Verantwortung übernommen haben, die Unterstützung der ehrenamtlichen Mitglieder weiterhin sicher sei, beendeten die Wahlen. Der Vorsitzende Ernst Hake stellte sich kurz vor, dankte für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und bekräftigte, dass ihm das historische Badehaus in Rehmerloh am Herzen liege und er sich für dessen Belange tatkräftig einsetzen werde. Er bat um Verständnis, dass er weitere Details seiner Arbeit erst nach der ersten Vorstandssitzung, die zeitnah erfolgen soll, bekannt geben werde. TVH-E-Jugend als Einlaufkinder beim TBV Lemgo Einen tollen Tag verbrachten die männlichen E-Jugendlichen des TV Häver in der Lipperlandhalle in Lemgo. Bereits im letzten Dezember von Silvia Fransmeier (selbst begeisterte Handball -Mama) organisiert, machten sich die Kids mit ihren Familien auf den Weg ins Lipperland, wo sie beim Bundeligaspiel zwischen dem TBV Lemgo und dem HC Erlangen die Gastmannschaft als Einlaufkinder begleiten durften. Von einem Betreuer wurden die Jungen in Empfang genommen und bekamen ihre Einlaufshirts, die sie im Anschluss behalten durften, und eine kurze Anweisung für ihren großen Auftritt. Auf extra reservierten Plätzen konnte die Mannschaft mit ihren Trainern das spannende Spiel nach dem Einlaufen verfolgen. Der Sieg der Heimmannschaft, das spendierte Popcorn von Trainer Lukas, die ergatterten Autogramme und geschossenen Fotos machten den Tag für die Jungen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

10 18 Schröder Küchen und Maschmann Einbauküchen beschließen partnerschaftliche Zusammenarbeit. Für die Endkunden ergeben sich viele Vorteile! - Anzeigen - VEREINE Südlengerns Vereine stellen sich vor Die Südlengeraner Vereine haben sich zusammengetan, um einen Vereins- und Familientag auf dem historischen Rittergut Steinlacke durchzuführen. Am 30. Mai zwischen 14 und 21 Uhr wollen sich die Vereine der Dorfgemeinschaft präsentieren. Ziel der Veranstaltung ist, das Wir-Gefühl aller Südlengeraner Vereine, Gruppen und Gemeinschaften zu stärken. Weiterhin sollen die Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die Arbeit der Vereine erhalten, um so vielleicht auch eigene Interessen zu wecken. An dem Gemeinschaftstag werden sich nach heutigem Stand folgende Vereine präsentieren: Gartenbauverein, Gospel-Chor, Evangelischer Kindergarten, AWO-Kindergarten, AWO-Ortsverein, TuS Eintracht Südlengern, Geflügelverein, Angelverein, Grundschule Südlengern, Kirchliche Jugend, CVJM-Posaunenchor, Theatergruppe, Fototreff und die Jagdgenossenschaft. Die Freiwillige Feuerwehr Südlengern und der Verein Südlengern aktiv sind für die Organisation und Durchführung verantwortlich. Über den genauen Programmablauf wird unter anderem ein Flyer informieren. Dieser wird Anfang Mai 2015 verteilt, weitere Werbemaßnahmen sind in Vorbereitung. Bereits jetzt bedanken sich die Vereine und Organisatoren bei dem Eigentümer des Gutes Steinlake, Carl-Mauritz von Laer, der die Örtlichkeiten auf dem Gut Steinlacke zur Verfügung stellt. Heimat- und Wanderverein Stift Quernheim tagte Der alte und neue Vorsitzende des Heimat und Wandervereins Stift Quernheim, Klaus Hertel, bedankte sich bei der Jahreshauptversammlung im Herrenhaus Stift Quernheim für die geleistete Arbeit der Vereinsmitglieder im Wanderjahr Ebenfalls wurden die 2. Vorsitzende Gaby Lükens sowie der Geschäftsführer Paul Götting einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt der Wanderwarte wird weiterhin von Gerd Steinmeier und Dieter Henseler wahrgenommen. Auch die tatkräftigen Wegewarte Gerhard Kuhlmann und Gerhard Eikötter wurden wiedergewählt. Die Kasse wird im Geschäftsjahr 2015 von Doris Lückemeier und Karin Rosenstock geprüft. Nach einer Satzungsänderung ist der Vorstand nun für zwei Jahre gewählt. Paul Götting blickte noch einmal auf das Wanderjahr 2014 zurück. Das vielfältige Programm reichte von Nachmittagswanderungen mit gemütlichem Abschluss bis hin zu den acht Etappen der Ganztagswanderungen auf dem Westfälischen Pilgerweg von Minden nach Soest und kleineren Radtouren. Klaus Hertel zeigte sich besonders erfreut über die wieder erstarkte Nordic-Walking-Gruppe unter der Leitung von Margret Horst. Das traditionelle Brunnenfest im Garten des Herrenhauses wurde von vielen Vereinsmitgliedern, Gästen und Wanderfreunden aus der Umgebung wieder sehr gut besucht. Die Winterwanderung am Dümmer sowie die Adventsfeier beendeten das Wanderjahr Für das Jahr 2015 stehen viele Halbtagswanderungen und kleinere Radtouren auf dem Programm. Acht Ganztags-Wanderungen führen den Verein im Jahr 2015 auf den Hansa- Weg mit seinen ca. 160 km. Der Deutsche Wandertag in Paderborn, die Europäische Wanderwoche in der Slowakei (Bratislawa) sowie das traditionale Brunnenfest im Sommer und die Dümmer-Wanderung finden sich im Jahresprogramm wieder. Besonders weist der Vorstand darauf hin, dass er sich über neue und jüngere Mitglieder sehr freuen würde. Elke Bartelheimer folgt Anja Beckmann Elke Bartelheimer ist neue Vorsitzende von Kirchlengern Handelt e.v. Sie wurde bei der Jahreshauptversammlung von den Vereinsmitgliedern einstimmig gewählt. Bartelheimer war bereits seit einem Jahr als Beisitzerin im Vorstand und die Wunschkandidatin des amtierenden Vorstands. Ganz neu im Vorstand ist der Landwirt Hermann Bartelheimer, der die Funktion eines Beisitzers ausüben wird. Die neue Vorsitzende hat viel vor mit dem Verein und will ihn fit machen für die Zukunft, wie sie in ihrer Antrittsrede verkündete. Wie das gehen kann, diskutierten die Mitglieder in der anschließenden Aussprache ausgiebig. Turnusmäßige Neuwahlen finden bei Kirchlengern Handelt e.v. erst im nächsten Jahr statt. Der Posten einer Vorsitzenden musste aber jetzt neu besetzt werden, weil die ehemalige Vorsitzende Anja Beckmann ihr Ladengeschäft zum Jahresende aufgegeben hatte und von ihrer Vorstandsfunktion zurückgetreten war, leider aber bei der Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein konnte. Im Vorstand von Kirchlengern Handelt sind neben der neuen Vorsitzenden Elke Bartelheimer die stellvertretenden Vorsitzenden Roman Grasse und Uwe Sczesni, Schatzmeisterin Regina Menke, Geschäftsführer Oliver Weisheit sowie die Beisitzer Ellen Oepping-Kraft, Hermann Bartelheimer, Bernd Jurkewitz, Dirk Homburg und Bernd Oletzky. Eine der ersten Amtshandlungen der neuen Vorsitzenden nach der Jahreshauptversammlung war die Verabschiedung ihrer Vorgängerin Anja Beckmann. Elke Bartelheimer und ihr Stellvertreter Roman Grasse bedankten sich für die geleistete intensive und konstruktive Arbeit, die dazu beigetragen habe, dass die positiven Stimmungen in Kirchlengern überwiegen (Grasse). Initiiert von der ersten Vorsitzenden des Vereins, Karola Westerhold, überreichte Oliver Weisheit ein Buch, das Erinnerungen verschiedener Mitglieder enthält. Anja Beckmann selbst bedankte sich für das Vertrauen, das man ihr bei der Wahl zur Vorsitzenden vor drei Jahren gegeben habe. Beckmann: Ich habe diese Aufgabe mit Freude gemacht, sie hat mich bereichert und vieles gelehrt. Die Verantwortung habe ich ernst genommen und war stets bereit, die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten. Ich habe es mir nicht leicht gemacht, denn durch meinen Gerechtigkeitssinn und meine Spontanität sind nicht immer Freundschaften entstanden. Meine Mitglieder waren mir halt nicht gleichgültig. Beim RGZV Klosterbauerschaft Am Ostermontag, 6.April, versteckt der Osterhase wieder etliche Eier, die der Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) Kosterbauerschaft zur Verfügung stellt. Um 10 Uhr besteht die Möglichkeit für Kinder bis 10 Jahre am Wald am Spielplatz Gestringsort (nahe dem Ballon Tec- Team) sich die Körbe mit den bunten Eiern zu füllen und vielleicht auch den Osterhasen zu entdecken. Der Veranstalter hofft auf gutes Wetter und zahlreiche Kinder. Früher war die Küche vor allem der Arbeitsplatz der Hausfrau. Hier bereitete sie das Essen zu, das dann in einem repräsentativen Esszimmer verspeist wurde. Heute ist die Küche viel mehr als nur ein Raum zum Kochen. Wenn man sich konkret mit dem Kauf einer Küche beschäftigt, wird einem klar, wie sehr sie in den Mittelpunkt unseres Lebens gerückt ist und welche zentrale Rolle sie inzwischen in der Wohnung einnimmt. Die Küche ist und bleibt das Herzstück der Wohnung: Zentrum des Familienlebens, Raum für Gespräche und leckere Speisen. Eine Küche selbst zu planen ist nicht ganz einfach. Viele Dinge gibt es zu beachten, denn sie soll ja nicht nur optisch schön, sondern auch funktional sein. Schließlich wollen Sie für lange Zeit viel Freude an der Küche haben. Umso wichtiger ist es, dafür einen perfekten Partner zu finden. Einen Fachhändler, dem Sie vertrauen und der alle individuellen Wünsche berücksichtigt. Bei Maschmann Einbauküchen kaufen Sie keine Küche von der Stange, sondern mit persönlicher Note. Sie kommen aus dem Herzen der Küchenmöbelindustie in Ostwestfalen und werden im Werk des traditionsreichen Familienunternehmens Schröder Küchen produziert. Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit profitieren alle Endkunden vom doppelten Know- How der beiden Unternehmen: Kompetenz in der Herstellung und Kompetenz im Bereich der Planung und Beratung. Mit modernsten 3D-Computerprogrammen entwickeln die Experten von Maschmann Einbauküchen für Sie fotorealistische Entwürfe Ihrer individuelle Küchenplanung. Gemeinsam mit Ihnen entsteht die Küchenplanung in Küchenfachberater Philipp Assler freut sich auf Ihren Besuch in der Werksausstellung. Küche Schritt für Schritt nach Ihrem Geschmack. Dabei wird berücksichtigt, wie sich Ihre Wunschküche für Ihre Räumlichkeiten umsetzen lässt vom passenden Fußboden bis zur Decke. Auf Ihren Wunsch findet die Beratung bei Ihnen zu Hause oder vor Ort in der Werksausstellung speziell für Fachhändler und immer mit den neuesten Modellen im Produktionsbetrieb von Schröder Küchen in Kirchlengern-Klosterbauerschaft statt. Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit sind die direkten und kurzen Lieferwege. Nach Fertigstellung der Küche erfolgt die Lieferung direkt aus dem Produktionsbetrieb und wird dadurch schnell und ohne erhöhtes Schadensrisiko abgewickelt. Planen Sie eine neue Küche? Dann lassen auch Sie sich von den erfahrenen Küchenspezialisten von Schröder Küchen und Maschmann Einbauküchen beraten und inspirieren! der Werksausstellung ABVERKAUF wegen Neugestaltung der Werksausstellung! 12 Ausstellungsküchen bis 70% im Preis reduziert! Ideal für eine Küchenplanung in Um- und Neubauten. MASCHMANN EINBAUKÜCHEN GmbH Oeppings Brink 7, Kirchlengern-Klosterbauerschaft Ausstellungseingang Oeppings Feld Telefon Mobil Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 :00 bis 18:00 Uhr, Sa von 9 :00 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung ANZEIGE info@derblickpunkt.de 5

11 20 WIRTSCHAFT Hip-Concept und Bäckerjunge ab Juni Am IKO-Kreisel tut sich was. Der Neubau der Firma Hip-Concept mit Ausstellungsfläche, Büroräumen und Lager auf einer Fläche von Quadratmetern hat begonnen und soll noch im Juni eingeweiht werden. Die Firma von Meike und Olaf Hippel, die zuletzt an der Ellerbuscher Straße in Löhne ansässig war, aber inzwischen ihre Räume aufgeben musste, ist seit ein paar Wochen direkt an der Alfred-Krupp-Straße 1 in Kirchlengern beheimatet. Für alle Kunden gelten hier aber noch die alten Kontaktdaten wie Telefon (40 44). Die Firma wird in Kirchlengern Bauelemente aller Art anbieten wie Fenster, Terrassendächer, Kellertüren und Schiebetüren für Wintergärten. Angegliedert wird ein Bistro in einer Größenordnung von 300 Quadratmetern des Bünder Bäckereiunternehmens Bäckerjunge. Geplant sind 100 Innen- und 100 Außenplätze sowie ein Autoschalter. Tillmann Zimner, Geschäftsführer des Bäckerjungen und Olaf Hippel hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und um Synergieeffekte. Hettich spricht 30 ehemalige Auszubildende frei 20 technische, neun kaufmännische Auszubildende und eine Studierende des Bachelor of Arts haben ihre Berufsausbildung bei Hettich erfolgreich abgeschlossen. Am 20. März 2015 erhielten sie dafür Lob und Anerkennung im Rahmen einer Feierstunde in Kirchlengern. Zur erfolgreichen Prüfung gratulierten die Geschäftsleitung, Führungskräfte, Ausbilder und Mitglieder des Betriebsrates. Stefan Jonitz begrüßte die ehemaligen Auszubildenden und ihre Angehörigen im Namen der Hettich Geschäftsleitung. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen und lobte das hohe Maß an Eigenverantwortung, Initiative und Leistungsbereitschaft. Mit der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung sei eine gute Grundlage für die berufliche Zukunft gelegt. Als Familienunternehmen liegt uns die Ausbildung am Herzen. Auch in diesem Jahr konnten wir gewährleisten, dass die qualifizierte Ausbildung zu einer Weiterbeschäftigung bei Hettich führt, so Stefan Jonitz. Seinen Dank richtete er auch an die Ausbilder für ihr hohes Engagement. Durch ihre vielseitige und kompetente Unterstützung der jungen Menschen gelingt die hochwertige Ausbildung. Dies zeigt sich auch in den Prüfungsergebnissen. Gleich vier Absolventen schlossen ihre Ausbildung mit der Bestnote sehr gut ab: Ann- Christin Adler als Industriekauffrau, Kristina Eversmann als Technische Produktdesignerin, Marco Schülke und Lukas Vahle als Elektroniker. Stefanie Meier beendete ihr Studium Bachelor of Arts International Business ebenfalls mit sehr gut. Die Hettich Unternehmensgruppe bildet im technischen und kaufmännischen Bereich aus. Interessierte können sich an den Berufsinformationstagen, die am 12. und 13. Juni in Kirchlengern stattfinden, und auf der Ausbildungswebsite informieren: ausbildung.hettich.com Geschäftsführer Claus-H. Ottensmeier mit Urkunde. Claus-H. Ottensmeier bei Perpetuum 2015 Der Quernheimer Dipl.-Ing. Claus-H. Ottensmeier hat sich mit seiner Firma beim Deutschen Energiepreis Perpetuum 2015 in Berlin erfolgreich als Finalist qualifiziert. Sein Projekt Energetische Sanierung durch Dämmung mit integrierter Haustechnik gefiel während der Jahresauftaktkonferenz der Deutschen Initiative Energieeffizienz (DENEFF). Ich habe mich über das sehr fachkundige Interesse gefreut, es konnten zahlreiche gute Kontakte geknüpft werden, freut sich der Chef von Ottensmeier Ingenieure. Immer wieder überrascht zeigten sich die Gäste des Perpetuum- Marktplatzes im Umweltforum Auferstehungskirche Berlin über Ottensmeiers innovative Haus-Sanierungsidee, die außerhalb des Hauses ansetzt. Dahinter steckt eine Gebäudeheizung, die flächendeckend auf die Außenwand des zu sanierenden Hauses angebracht wird. Dort werden auch die Kabel und Lüftungsinstallationen installiert, so dass innen möglichst wenig belästigende und baustauberzeugende Arbeiten vorgenommen werden müssen. Ein bewohntes Referenzgebäude steht in Südlengern an der Kirchstraße. Von außen betrachtet, ein Haus wie jedes andere. Die auf der ursprünglichen Hauswand angebrachte außenliegende Heizung und die Installationen sind von einer dicken Dämmschicht umgeben. Das Ganze ist wie üblich verputzt. Diese Konstruktion beheizt mit einer Erd-Wärmepumpe das gesamte Gebäude inklusive Mauerwerk. So führt das Konzept mit der Heizung durch die Wand zu einer hohen wirtschaftlich günstigen Energieeffizienz und zu einem Wohlfühlklima, erklärt Ottensmeier. Verständlich, dass dieses innovative und kundenfreundliche Heizund Installationssystem bei den versammelten Fachleuten der DENEFF ankam und den Ottensmeier Ingenieuren einen Platz in der Finalrunde bescherte. Die Firma Würth Elektronik freute sich über ein fachkundiges Publikum, als sie erstmalig mit ihrem Schaumobil in Stift Quernheim zu Gast war. Die Firma Stocad print-layout, ansässig An der Hegge und seit dem Jahre 2000 eng mit Würth Elektronik verbunden, hatte den Besuch möglich gemacht und zu dem Event 65 Kunden und Lieferanten eingeladen. Und viele kamen und verschafften sich einen umfassenden Überblick über das Angebot. Würth Elektronik, einer der führenden Leiterplattenhersteller Deutschlands, stellte die neuesten Technologien auf dem Sektor PCB (Printed Circuit Board/Leiterplatten) vor. Bei der Feinstleiter- Technik geht es um Strukturen von 0,075mm Bahnbreiten. Leiterplatten bestehen nach Auskunft von Jens Töbeck, Technischer Vertrieb bei Würth, aus einer Verbindung von Glasfasermaterial und Harz. Den Besuchern wurde aber auch eine Auswahl elektronischer Bauelemente präsentiert, eigene Entwicklungen, aber durchweg in Asien produziert. Gut im Geschäft sieht sich auch im 20. Jahr ihres Bestehens die Firma Elektrotechnik Beckemeyer, die seit 2001 an der Mindener Straße 1 in Kirchlengern ansässig ist. Im kleinen Rahmen wurde mit den 55 Mitarbeitern der runde Geburtstag gefeiert, ein Tag der offenen Tür soll sich für die Bevölkerung im Sommer anschließen. Aber gerade die Mitarbeiter sind für den Diplom-Ingenieur Jörg Beckemeyer das wichtigste Kapital. Er bietet ihnen auch zahlreiche Möglichkeiten, sich gesundheitlich fit zu halten. So zahlt er die Grundgebühr für das Clever Fit und es gibt immer wieder Motto-Wochen, wie Sehtest, PSA (persönliche Schutzausrüstung), Blutzucker, Vitaminwochen. Auch ein Defibrillator ist inzwischen im Betrieb installiert. Die Healthmanagerin Petra Walbaum organisiert alle Gesundheitsmaßnahmen. Jörg Beckemeyer und seine beiden Meister legen aber auch viel Wert auf eine vernünftige Ausbildung. Derzeit gibt es zehn Auszubildende im Betrieb, acht Elektroniker im gewerblichen Bereich, in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik, sowie zwei Kauffrauen für Büromanagement. Die ehemaligen Auszubildenden André Kehl und Dennis Wiebach stehen jetzt kurz vor der Meisterprüfung, berichtet Jörg Beckemeyer voller Stolz. Ein Bonbon für die Auszubildenden ist auch, dass sie bei guten Leistungen das firmeneigene E-Auto Twizy nutzen können. Natürlich nur mit Führerschein. ANZEIGE Foto: HOCH5 Foto: dutch Foto: HOCH5 ELEKTROTECHNIK Beckemeyer Mindener Str Kirchlengern Telefon / ANZEIGE

12 UNTERNEHMEN DES MONATS 22 Der Kraftfahrzeugfachbetrieb Sczesni-Autodienst, Im Obrock 41 wurde 1981 vom Kfz-Meister Gerhard Blase eröffnet trat der Kfz- Mechaniker Uwe Sczesni in die Firma ein und hielt ihr bis heute die Treue. Inzwischen läuft die Firma aber unter seiner Regie. Nach der Meisterprüfung im Jahre 1986 pachtete er1989 den Betrieb, übernahm zwei Mitarbeiter, von denen einer noch heute für ihn tätig ist. Inzwischen gibt es einen Werkstattmeister, vier Gesellen, einen Allrounder und Ehefrau Martina, die sich um das Büro kümmert. Schritt für Schritt wurde der Betrieb ausgebaut wurde die Ausstellungshalle errichtet, das Gebäude wurde 2014 um eine Direktannahme und eine Karosseriehalle erweitert, um die Kunden noch besser bedienen zu können. Ferner dient diese auch als Prüfhalle für tägliche HU und AU Abnahmen, von GTÜ und TÜV Nord. Außerdem sind alle zwei Wochen Sonderabnahmen vom TÜV Nord möglich. In den nächsten Wochen sollen auch die neuen Büroräume bezogen werden, die derzeit renoviert werden. Dann haben wir endlich etwas mehr Platz und wir rücken uns nicht alle auf die Pelle, freut sich Martina Sczesni. Die Kunden des Autodienstes Sczesni kommen vorrangig aus Kirchlengern, aber es sind auch viele Auswärtige darunter, die ihren Arbeitsplatz im nahe gelegenen Gewerbegebiet haben. Sie bringen ihr Fahrzeug morgens zur Reparatur, nehmen ein Ersatzfahrzeug mit oder werden zur Arbeit gebracht, und können ihr Fahrzeug nach erfolgter Reparatur wieder mit nach Hause nehmen. Was bietet der Autodienst Sczesni seinen Kunden? Im Grunde ein Rundumpaket für den Pkw- Bereich. Das geht von Inspektionen nach Herstellervorgabe, über Klimaservice, Elektrik und Diagnosearbeiten, alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, bis hin zur Unfall- und Karosserieinstandsetzung sowohl für Pkw als auch für Transporter. Auch Neu- und EU-Fahrzeuge werden vermittelt. Unter kann der Kunde sich vorab schon einmal einen Überblick verschaffen. Selbst bei besonderen Kundenwünschen wird nach Angeboten verschiedener Händler gesucht, bis ein Erfolg erzielt werden kann. Seit 20 Jahren ist die Firma Sczesni Autodienst-Partner für alle Marken. Spezialisiert hat sich die Firma auf die Marke Opel, für die sie auch über einen Hersteller-Online-Zugang verfügen, der es ermöglicht, die neueste Opel-Diagnosetechnologie zu nutzen und Wartungs- und Reparaturarbeiten ordnungsgemäß durchzuführen. Dieses beinhaltet sowohl Software-Updates als auch die Abfrage von Kampagnen, Programmierung von Funktionen und Fahrzeugschlüsseln. Seit 2014 sind auch Hersteller-Online-Zugänge für die Marken VW, Audi und BMW hinzugekommen, die es ermöglichen, auch für diese Marken auf Herstellerniveau zu arbeiten. In Planung ist noch eine Erweiterung um die Marke Mercedes Benz, für die es schon jetzt möglich ist, auch die Digitalen Servicehefte zu pflegen. Uwe Sczesni: Gleichzeitig werden unsere Mitarbeiter direkt beim Fahrzeughersteller geschult, um so allen technischen und elektronischen Neuerungen auf Augenhöhe begegnen zu können, damit sich die neuen Fahrzeuge unserer Kunden bei uns in den besten Händen befinden. Dafür nutzen wir bei Wartungsarbeiten selbstverständlich auch die originalen Wartungspläne der Hersteller, da nur so eine Wartung nach Herstellervorschrift möglich ist. Selbstverständlich bieten wir Service und Reparaturen auch für ältere Fahrzeuge und auch Restaurationen von Young- und Oldtimern an. Die Firma Sczesni hat es sich aber auch zum Ziel gesetzt, sich und ihre Mitarbeiter auf alternative Antriebsarten wie Autogas, Erdgas, Elektro und Hybridfahrzeuge zu schulen, um den Kunden auch noch in der Zukunft als qualifizierter Partner zur Seite stehen zu können. Neben der vielen Arbeit im eigenen Betrieb ist Uwe Sczesni aber auch für die Allgemeinheit tätig und ist Mitglied im Verein Kirchlengern Handelt, wo er das Ehrenamt des stellvertretenden Vorsitzenden einnimmt. In Kirchlengern freut man sich auf die neue Vorsitzende des Vereins Kirchlengern Handelt, Elke Bartelheimer, die bei der Jahreshauptversammlung des Vereins als Nachfolgerin von Anja Beckmann einstimmig gewählt wurde. In einer ihrer ersten Amtshandlungen bedankte sie sich bei ihrer Vorgängerin mit einem Blumenstrauß. Dass sie nun in der Öffentlichkeit steht, musste sie gleich am verkaufsoffenen Sonntag erfahren, als sie ein Fotograf zusammen mit ihrem Mann um ein Foto bat. Das ist im Moment noch ungewohnt, aber ich werde mich daran gewöhnen. Geboren und aufgewachsen in Zweibrücken in der Pfalz machte sie dort auch ihr Abitur und dann eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin (PTA). In diesem Beruf arbeitete sie auch einige Jahre in Kaiserslautern, ehe dann die Liebe zuschlug. Im Winterurlaub lernte sie ihren heutigen Mann Matthias kennen, als sie dem gemeinsamen Hobby Skifahren frönten. Dann ging es Schlag auf Schlag. Schnell wurde geheiratet und schnell folgte vor zehn Jahren der Umzug nach Kirchlengern, wo sie mit ihrem Mann Matthias an der Fiemerstraße ein alteingesessenes Malerfachgeschäft betreibt. Das Geschäft besteht seit 1932, Matthias Bartelheimer ist seit 20 Jahren Inhaber. Das Geschäft hat heute vier Mitarbeiter und eine Auszubildende. Elke Bartelheimer selbst kümmert sich um das Büro, den Ein- und Verkauf. Eigentlich ist sie ja ein Kind der Stadt, die Eltern und der Bruder wohnen noch in Zweibrücken, aber sie hat sich in Kirchlengern gut eingelebt und fühlt sich hier sehr wohl. Es gibt eine funktionierende Dorfgemeinschaft und eine ziemlich gute Geschäftswelt mit vielen Einzelhändlern. Hier kennt man sich eben, bringt es Elke Bartelheimer auf den Punkt. Von Anfang an sind sie und ihr Mann bei Kirchlengern Handelt dabei. Das war eine gute Entscheidung, es haben sich gute Kontakte ergeben und auch Freundschaften sind entstanden. Von Anfang an sind wir bei der WIKI dabei, jetzt auch bei der 6. Auflage, geben sich die Bartelheimers zufrieden. Und als sie dann angesprochen wurde, ob sie nicht den Vorsitz des Vereins übernehmen wolle, sah sie sich in der Pflicht. Nach Karola Westerhold und Anja Beckmann ist sie nun die dritte Frau an der Spitze des Vereins, der 2005 gegründet wurde und in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag feiert. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Mitglieder noch näher zusammen zu bringen. Dazu gehören auch ein besseres Kennenlernen und noch mehr Kommunikation untereinander. Die bestehenden Aktivitäten möchte sie weiterführen und mit noch mehr Leben auffüllen. Dass dem Wunsch und dem gut durchdachten Konzept des Vereins Kirchlengern Handelt natürlich manchmal durch das Wetter Grenzen gesetzt sind, musste sie aber bereits beim letzten verkaufsoffenen Sonntag erfahren. Das mit der Autoschau verschiedener Autohäuser aus der Umgebung war toll und kam auch gut an. Und auch der Minigolfparcours wurde gern besucht. Aber es war kalt und deshalb gab es auch den entsprechenden Besuch. Ich hoffe, dass wenigstens die Einzelhändler zufrieden waren, äußerte sich Elke Bartelheimer dazu. Aber das sei kein Grund aufzugeben, sondern vielmehr Anlass, immer wieder nach neuen Ideen zu suchen und ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Da ihr ein engagierter Vorstand zur Seite steht und sie unterstützt, braucht sie sich keine Sorgen zu machen. Und auch sie wird an ihrer Aufgabe wachsen, wie es auch ihre Vorgängerinnen erfahren haben. In ihrer Freizeit kocht sie gerne, dabei kommen auch mal zur Erinnerung an ihre Heimat Saumagen und Dampfnudeln auf den Tisch. Gern beschäftigt sie sich auch mit den Hühnern im häuslichen Garten und mit ihrem liebsten Hobby, dem Lesen. Sehr engagiert ist sie auch in der Freien Ev. Gemeinde in Bünde- Altenhüffen, wo sie sich besonders um Teenager und Jugendliche kümmert. Und im Winter gehen Elke und Matthias Bartelheimer immer noch ihrem gemeinsamen Hobby Skifahren nach, das sie einst zusammen brachte. Zwar sei die Anfahrt in die Alpen länger als früher von Kaiserslautern aus, aber wenn man so an etwas hängt, nimmt man das auch in Kauf (Elke Bartelheimer). MENSCH DES MONATS 23

13 GOTTESDIENSTE VERANSTALTUNGSKALENDER 24 LESERSERVICE Ev. Kirchengemeinde Hagedorn Gründonnerstag, , 19 Uhr, Ein Beispiel habe ich euch gegeben, Gottesdienst, Pfarrerin Schwarze Karfreitag, , 15 Uhr, Jesus stirbt am Kreuz, Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kirchenchor, Pfarrerin Schwarze Ostersonntag, , 10 Uhr, Auf, auf, mein Herz mit Freuden, Familiengottesdienst zum Osterfest mit dem Posaunenchor, Pfarrerin Schwarze Der Gottesdienst beginnt am Kreuz auf dem Hagedorner Friedhof mit dem Entzünden der Osterkerze. Im Anschluss ist für alle Kinder Eiersuchen rund um die Kirche. Ostermontag, , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit dem Kirchenchor, Pfarrer Hanno Paul, Lukas-Krankenhaus So, , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Lassen, anschl. Kirchcafé und Weltladen So, , 10 Uhr, Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl mit dem Posaunen- und Kirchenchor, Pfrrn. Schwarze So, 26,04., 10 Uhr, Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl mit dem Posaunen- und Kirchenchor, Pfrrn. Schwarze Ev. Kirchengemeinde Hagedorn Hagedorner Straße 139, Kirchlegern Telefon: Di 14 bis 17, Mi 7.30 bis Uhr Ansprechpartnerin S. Schöneberg Am werden folgende Mädchen und Jungen in Hagedorn konfirmiert: Mattis Lasse Dankert, Nils Filusch, Christian Fründ, Dania Hanuschkiewitz, Antonia Heinrich, Leon Kästner, Alida Kechlo, Tobias Kierschstein, Lisa Koschorreck, Colin Oberhacke, Janneke Saeger, Jana Scheiding, Antonia Schröder, Hans Niclas Steinmeier, Luca Marie Stellbrink, Dominik Stratmann, Aaron Sudeck, Benjamin Westerhold, Christina Wüllner, Dana Marie Zobel Am werden folgende Mädchen und Jungen in Hagedorn konfirmiert: Luca Altemeier, Kim Joelle Brandstein, Cedric Brümmelhörster, Larina Brümmelhörster, Leroy Brümmelhörster, Maximilian Clauß, Marten Christopher Hellmich, Melina Nolte, Justin Ottensmeier, Dominik Sander, Jan-Niklas Vogelsang Evangelische Gemeinschaft Stift Quernheim Karfreitag, , 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, B. Angermeier Ostersonntag, , 8.30 Uhr, Osterfrühstück 10 Uhr Gottesdienst, B. Angermeier So, , 10 Uhr, Gottesdienst, B. Angermeier So, , 10 Uhr, Gottesdienst, W. Adler So, , 10 Uhr, Gottesdienst, S. Klik Ev. Gemeinschaft Stift Quernheim Stift Quernheim, Stiftsfeldstraße 13 Kirchlengern, Telefon: Ansprechp. Bernhard Angermeier Kath. Kirchengemeinde Kirchlengern Gründonnerstag, , 20 Uhr Abendmahlsmesse in Stift Quernheim Karfreitag, , 11 Uhr, Kinderkreuzweg in Bünde für alle Kommunionkinder Ostersonntag, , 9 Uhr Feierliches Osterhochamt In Stift Quernheim Ostermontag, , 9 Uhr, Hochamt in KL Do, , 15 Uhr, Hl. Messe, Senioren So, , 9 Uhr, Hochamt in Stift Quernh. So, , 9 Uhr, Familiengottesdienst in Stift Quernheim mit anschl. Frühstück So, , 9 Uhr, Hochamt in Kirchlengern Kath. Kirchengemeinde Rödinghauser Straße 143, Bünde Telefon: 61252, Di 9 bis 12, Mi 15 bis 18 Uhr Ansprechpartnerin E. Schulte Ev. Kirchengemeinde Lydia (Lutherkirche) Gründonnerstag, , 19 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Günther Karfreitag, , 11 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Reinmuth Ostersonntag, , 6 Uhr, Osternachtgottesdienst, Pfarrerin Günther, Ostermontag, ,10 Uhr Gottesdienst mit Taufe So, , 11 Uhr, Gottesdienst Pfarrerin Reinmuth So, , 11 Uhr, Gottesdienst mit dem Kindergarten Kirchstraße, Pfrrn. Günther So, , 11 Uhr, Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Lydia (Südl.) Wehmstraße 12, Bünde Telefon: Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr Ansprechpartnerinnen Eva Greiwe und Jutta Borgards Ev. Kirchengemeinde Kirchlengern Gründonnerstag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl im AWO-Seniorenheim, Pfarrerin Schnarre, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitw. des Posaunenchores, Pfarrerin Steinmeier Karfreitag: , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Steinmeier 15 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Abendmahl, Pfarrerin Schnarre Ostersonntag: , 6.15 Uhr, Posaunen auf dem Friedhof, 7 Uhr, Gottesdienst unter Mitw. des Kirchenchores und des Posaunenchores, Pfarrerin Steinmeier, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Schnarre Ostermontag, , 10 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrerin Schnarre So, , 10 Uhr, Gottesdienst mit Konfirmation Gr. II m. dem Posaunenchor u.d. Flötenensembel Sonatella, Pfrrn. Steinmeier Do, , Uhr, Gottesdienst im AWO-Seniorenheim, Pfarrerin Schnarre So, , 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe, Pfarrerin Schnarre So, , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Schnarre Ev. Kirchengemeinde Kirchlengern Auf der Wehme 8, Kirchlengern Telefon: Ansprechpartnerin Tanja Fischer Di und Fr 9 bis 11, Mi Uhr Am werden folgende Mädchen und Jungen in Kirchlengern konfirmiert: Allegra Christin Birkefeld, Klara Heinis, Emely Laureen Kegel, Marlon Luis Kegel, Leon Kröger, Lennard Langer, Milena Lückingsmeier, Janick Manfraß, Marco Ramhorst, Lea-Sari Scheel, Jessica Schunke, Lena Siebert Yannick Vogt, Dennis Weber Ev. Kirchengemeinde Stift Quernheim Gründonnerstag, , 19 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Lassen Karfreitag , 15 Uhr, Gottesdienst mit dem Kirchenchor, Pfarrer Waltemate Ostersonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Taufen, dem Posaunenchor und dem Eventchor, Pfarrer Waltemate, Im Anschluss an den Gottesdienst findet für alle Kinder das Ostereiersuchen rund um die Kirche statt. Ostermontag, , 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Kirchenchor, Pfarrer Lassen Do, , 16 Uhr, Gottesdienst in der Seniorenresidenz Klosterb., Pfr. Lassen So, , 9.45 Uhr, Gottesdienst zum Jahresfest der Frauenhilfe, Vikar M. Hoffmann So, , Uhr, Vorstellung d. Konfirmanden m. der Band, Pfarrer Waltemate So, , 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Lassen Ev. Kirchengemeinde St. Quernheim An der Stiftskirche 9, Kirchlengern Telefon: Mo u. Fr 8 bis 12, Do 14 bis 18 Uhr Ansprechpartnerin Britta Neiss Ev. freie Gemeinde Kirchlengern So, , 10 Uhr, Ostergottesdienst mit anschl. Brunch So, , 10 Uhr, Gottesdienst So, , 10 Uhr, Gottesdienst Sa, , 9 Uhr, Frauenfrühstückstreffen Thema: Immer wieder montags - Kraftquellen für den Alltag entdecken So, , 10 Uhr, Gottesdienst So, , 10 Uhr, Gottesdienst Ev. Freie Gemeinde Kirchlengern Lübbecker Str. 26, Kirchlengern Pastor Uwe Döll, Telefon: In der Mark am :17 Uhr Samstag BIRDMAN Sonntag bis Uhr FEUERWEHRMUSEUM Häverstraße 188, Telefon bei Einbruch der Dunkelheit Gerätehaus am Hüller OSTERFEUER der Löschgruppe Kirchlengern-Mitte BIRDMAN Montag Uhr Elsesportplatz FUßBALL-LANDESLIGA Herren: RW Kirchlengern - SV Avenwedde BIRDMAN Dienstag RED ARMY Mittwoch Uhr Seniorenresidenz Café WEIBERABEND des DGV Klosterbauerschaft RED ARMY Donnerstag Freitag Uhr Gaststätte Kollmeier MONATSTREFF DER VOGELLI- EBHABER KIRCHLENGERN GET DER PROZESS DER VIVIANE AMSALEM Samstag INHERENT VICE NATÜRLICHE MÄNGEL SEITE Sonntag Uhr Bei Bohne SPORTKEGELN OBERLIGA Damen: Jupiter - KSC Neheim Brannecker Straße Uhr Sportplatz Friedenstal FUSSBALL BEZIRKSLIGA Herren: BV Stift Quernheim - BV Werther Uhr Lichtblick KÖLNER KURZFILME PRÄSENTI- ERT VON ANDREAS HERMANN INHERENT VICE NATÜRLICHE MÄNGEL SEITE Montag bis Uhr Bauernbad Rehmerloh SPRECHSTUNDE MIT BÜRGER- MEISTER RÜDIGER MEIER INHERENT VICE NATÜRLICHE MÄNGEL SEITE Dienstag GET DER PROZESS DER VIVIANE AMSALEM Mittwoch GET DER PROZESS DER VIVIANE AMSALEM Donnerstag Freitag Uhr Gemeindehaus Hagedorn MONATSTREFF DES NABU FIFTY SHADES OF GREY Samstag bis Uhr Festzelt am Bahnhof WIKI 2015 SEITE Uhr Hof Niederhacke STAUDEN-TAUSCHBÖRSE der Landfrauen, Stiftsfeldstraße Uhr Forum der Gesamtschule KIF: FLAMENCO SANTIAGO Musikalisch-kulinarische Reise nach Spanien WHIPLASH SEITE Sonntag SEITE bis Uhr Festzelt am Bahnhof WIKI 2015 SEITE Uhr Sporthalle Gesamtschule BASKETBALL BEZIRKSLIGA Herren: RWK - Bielefeld Bulldogs Uhr Elsesportplatz FUßBALL LANDESLIGA RW Kirchlengern - FT Dützen Uhr Sporthalle Gesamtschule BASKETBALL BEZIRKSLIGA Damen: RWK - TV Bad Driburg WHIPLASH SEITE Montag WHIPLASH SEITE Dienstag Uhr Gemeindebücherei LESEFÖRDERUNG für Kinder im Vorschulalter, Wilde Abenteuer in der Bücherwelt, Ostermeiers Hof 1 FIFTY SHADES OF GREY Mittwoch FIFTY SHADES OF GREY Donnerstag Uhr Gemeindebücherei LESEFÖRDERUNG für Kinder im Grundschulalter, Das Dschungelbuch, Bringt alte Klamotten mit Bücherwelt, Ostermeiers Hof Freitag HEUTE BIN ICH SAMBA Samstag Uhr Ev. Freie Gemeinde Kirchlengern FRAUENFRÜHSTÜCKSTREFFEN Thema Immer wieder montags Kraftquellen für den Alltag entdecken, Lübbecker Straße SELMA Sonntag bis Uhr FEUERWEHRMUSEUM Häverstraße 188, Telefon Uhr Sporthalle Gesamtschule BASKETBALL BEZIRKSLIGA Herren: RWK - Gütersloher TV Uhr Sportplatz Friedenstal FUSSBALL BEZIRKSLIGA Herren: BV Stift Quernheim SC Vlotho SELMA Montag SELMA Dienstag Uhr Herrenhaus KLÖNABEND des Heimat- und Wandervereins Stift Quernheim HEUTE BIN ICH SAMBA Mittwoch HEUTE BIN ICH SAMBA Donnerstag Donnerstag Freitag 25 LESERSERVICE

14 Feuerwehr: 112 Polizei: 110 LESERSERVICE Elterntelefon kostenfrei Kinder- und Jugendtelefon kostenfrei Beratung für Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution / Diakoniestation Kirchlengern & Löhne-Nord, Häverstraße / Gleichstellungsstelle Kirchlengern / Allgemeiner Sozialer Dienst In der Mark 35, / AWO-Ortsverein Stift Quernheim, Klosterbauerschaft, Rehmerloh Manfred Schläger, In den Dören 4, AWO-Ortsverein Kirchlengern Dieter Stüwe, Espelweg / Frauenberatungsstelle Herford e.v / Femina Vita Mädchenhaus Herford e.v Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder / Telefonseelsorge 24 Sunden kostenfrei (ev.) (kath.) AWO-Ortsverein Südlengern Günter Meier, / Beratung für Spielabhängige / 599 / 80 Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, Ernst-August Brune / Deutsches Rotes Kreuz Kirchlengern, Erika Klute, Westerfeldweg 114, Alzheimer Angehörigen Selbsthilfegruppe Karin Alex, B.-Brecht-Str. 11, Hiddenhausen / Arbeitskreis Blutspende Christa Sewing, Stiftstr. 163, Blaues Kreuz Hagedorn Lothar Peitzmann, Lehmkuhlenweg 6, Rödinghausen Medizinischer Notdienst Täglich 8-18 Uhr Mittwoch ab 13 Uhr Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr 0180 / Zentrale Notfallpraxis Deutsche Rheuma-Liga / Krebsberatungsstelle / SHG Prostatakrebs U. Sanne, / Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Renate Douglas, J.-v.-Liebig-Str. 7 Bünde, / MobilAgenten Berater für Bus und Bahn, Hans Westerhold / Im Verhinderungsfall: / Verbraucherzentrale NRW Mo u. Di 9-13 & Uhr, Do 9-13 & Uhr, Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs, Inge Nolte, Klinkstraße 45 Bünde, / ILCO Deutsche Vereinigung der Stomaträger, Lebenshilfe Lübbecke / Rolli-Club Rollstuhl-SHG / SHG Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen / SHG Morbus Crohn / SHG Stebke Selbsthilfegruppe, Familien mit behinderten Kindern / SHG für Atemwegs- und Lungenkranke Gisela Hillebrand / Sozialverband VdK Deutschland Stift Quernheim, W. Grauwinkel Schimmelkamp 39, Tierschutz Herford / Tierheim Eichnhof, Vlotho / Viktoriastr. 19, Bünde Täglich Uhr Mi u. Fr Uhr Samstag und Sonntag 8-20 Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Tel NOTDIENSTE RATHAUS 26 Feuerwehr Kreisleitstelle / Polizei / 1870 Lukas-Krankenhaus Bünde / 1670 Krankentransport Herford 24 Sunden, / Energie- & Wasserversorgung Bünde / E.ON Westfalen-Weser / Störungsannahme Bauhof Kirchlengern 0171 / Abwasserstörungsbereitschaft Gift-Notruf, Giftinformationszentrale Bonn 0228 / Psychosozialer Krisendienst Herford / Frauenhaus Herford / Kinderarzt & Augenarzt Den diensthabenden Arzt bitte bei der Zentralen Notfallpraxis erfragen, Tel.: / Hals-Nasen-Ohrenarzt Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um 12 Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8 Uhr morgens. In der Zeit von 22-8 Uhr übernehmen den Notdienst die HNO-Kliniken in Minden oder Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von Uhr und von Uhr. Am Mittwoch nachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr statt bis Dr. D. Walter Bünde, bis Dr. Blaue Lübbecke, bis Dr. Kamp Minden, bis Dr. Schleinig Bad Oeynhausen, ANZEIGE

15 Die neuen Frühlings-Trends 2015! Aktuelle Termine April 2015 Samstag, Haus- und Gartenmesse mit vielen Hersteller- Direktberatungen Die Experten ausgewählter Hersteller stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Samstag, Hersteller-Direktberatung von SCHLARAFFIA GELTEX Inside... Erleben Sie selbst wie sie mit GELTEX Inside spürbar besser schlafen. Spaß für Groß und Klein - mit tollen Aktionen wie Bungee-Trampolin, Hüpfburg, Zauberei und Kinderschminken. Für Kinder sind alle Aktionen kostenlos. Tagestipp: Bratwurst für nur je 1.- Euro, vor dem Haus. Top-Angebot Kopfstützen, Ausziehfunktion, Schubkasten, Relaxrücken und Sessel gegen Mehrpreis Restaurant-Angebote im April: Samstag, Jeden Donnerstag: Jetzt genießen: Frühlingsfest Schnitzel-Buffet von Uhr Gegrilltes Nackensteak Essen Sie sich satt, an unserem leckeren mit Kräuterbutter, Krautsalat & Pommes. Schnitzel-Buffet. Inklusive einem Nachtisch oder einer Tasse Kaffee. Jeden Sonntag Schautag von Uhr (Keine Beratung & Verkauf) Polsterecke mit angenehmem Sitzgefühl und Federkern-Polsterung, modischer Stoffbezug in der Trendfarbe Alu. Auf Wunsch lässt sich die Sitzgruppe mit Komfort-Details gegen Mehrpreis ausstatten. Art. Nr AKTIONS- WOCHEN Abholpreis: ** Aktions-Preis Mittagstisch: Von bis Uhr Angebot gültig bis Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Samstag: Uhr Im Hause Möbel Heinrich: Kirchlengern Lübbecker Str Tel.( ) Restaurant Mittagstisch Cafe & Lounge Tasse Kaffee nur 60 Cent.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr