Dann können wir zusperren!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dann können wir zusperren!"

Transkript

1 Unfall mit Kehrmaschine Frastanz: Ein Pensionist (74) übersah gestern ein Aufräumfahrzeug und wurde schwer verletzt. Seite 4 Dreifach-Triumph Mayer vor Franz und Reichelt starke ÖSV-Leistung bei der Abfahrt in Saalbach. Seite 27 Zipflbob-Showdown Der beliebte Winterspaß kehrt mit einer eigenen Rennserie ins Ländle zurück! Seite 62 Sonntag, 22. Februar 2015 JEDEN SONNTAG FREI HAUS AUFLAGE Dann können wir zusperren! W&W-Interview: Jungbäuerin Christine Meusburger (20) aus Bezau über TTIP, Liebe zur Natur und ihren Alltag (S. 12) Generation Y WANN & WO stellt in der neuen Serie junge Vorarlberger vor, die sich mit Vorurteilen und Klischees über die sogenannten Millennials auseinandersetzen. Den Auftakt macht Tontechnikerin Sandy Comper (34) aus Egg. (Seite 14/15) Tel.: Nr. 14 Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 91A Verlagspostamt: 6858 So spricht die Welt in Vorarlberg Tag der Muttersprache: WANN & WO lässt Menschen aus acht verschiedenen Nationen in ihrer jeweiligen Landessprache Vorarlberg beschreiben. Seite 16 Foto: M. Gmeiner Ihr Trauringspezialist im Ländle!

2 2 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO Parlamentsvotum scheitert an zu enger Unterhose Eine zu enge Unterhose habe ihn daran gehindert, seine Stimme abzugeben, bekannte der kanadische Abgeordnete Pat Martin (Bild) vor seinen Kollegen. So sei ihm langes Sitzen in dem Slip schwergefallen. Dabei hatte Martin nach eigenem Bekunden mit der unbequemen Packung Herrenunterwäsche ein Schnäppchen gemacht: Diese habe er zum Aktuell halben Preis gekauft, sagte er. Foto: Reuters Athen muss bis morgen Reformliste liefern Griechenland kann zwar auf weitere Finanzhilfen hoffen. Alles ist nun abhängig von Reformund Sparvorschlägen. 24 Stunden in Bildern Nach der grundsätzlichen Einigung im Schuldenstreit mit den Euro- Partnern steht Griechenland in der Bringschuld. Bis morgen Abend muss die Regierung Spar- und Reformvorschläge vorlegen. Nur wenn diese aus Sicht der Geldgeber akzeptabel sind, soll das eigentlich Ende Februar auslaufende Hilfsprogramm um weitere vier Monate verlängert werden. Griechenland ist hoch verschuldet, dem Land droht die Staatspleite. Wie genau die Reformliste Athens aussieht, war gestern zunächst unklar. Zu möglichen Maßnahmen zählen der Kampf gegen Steuerhinterziehung und Korruption. Ministerpräsident Tsipras sprach gestern von einem bedeutenden Schritt für Griechenland. Es müsse aber noch vieles getan werden, damit das Land aus der Krise herauskomme. +++ EINDRÜCKE AUS ALLER WELT +++ Tsipras: Ein bedeutender Schritt! Foto: Reuters UHR KOKANG. Hungrig: Ein Kind in einem Flüchtlingslager in Myanmar an der Grenze zu China UHR MOSKAU. Aufgebracht: Anhänger der Anti- Maidan-Bewegung protestieren in Russland UHR LOS ANGELES. Transparent: Miley Cyrus bei der Präsentation der Herbst/ Winter Kollektion von Tom Ford UHR LAS PALMAS. Fröhlich: Teilnehmer eines Drag-Queen-Wettbewerbs machen ein Selfie UHR DONETSK. Kriegerisch: Pro-Russische Seperatisten feuern auf einen ukrainischen Stützpunkt UHR PARIS. Geehrt: Schauspieler Sean Penn bekommt in Frankreich von Marion Cotillard den Cesar Award überreicht UHR STRAVOPOL. Feurig: Eine Figur von Lady Maslenitsa wird traditionell zum Ende des Winters in Brand gesetzt UHR DUISBURG. Niedlich: Ein weißes Gibbon-Affenbaby im Zoo von Duisburg. Fotos: AP, Reuters

3 WANN & WO Sonntag, 22. Februar Baum rettet Niederländer Ein frisch vermählter Niederländer hat in Sri Lanka auf der 1200 Meter hohen Klippe World s End einige Schritte rückwärts gemacht, um seine Ehefrau zu fotografieren, und stürzte in die Tiefe. Sein Glück: Er blieb nach 45 Metern freiem Fall an einem Baum hängen! Symbolfoto: Reuters Obdachloser als Kardinal verkleidet Seit Jahrzehnten schwindelt sich ein Obdachloser als Bischof oder Kardinal durch die Welt. Weiß gewandet und mit einem Holzkreuz um den Hals sucht der mittlerweile der Polizei bekannte Mann derzeit in Süddeutschland Kontakt zu Kirchengemeinden und Klöstern. Symbolfoto: DPA Weitere 81 Soldaten würden noch vermisst, teilte der Präsidentenberater Juri Birjukow gestern mit. Um Debalzewe war auch nach dem Friedensvertrag von Minsk heftig gekämpft worden. Neben einer Waffenruhe war in Minsk auch ein Gefangenenaustausch vereinbart worden, der gestern beginnen sollte. Verlustreiche Kämpfe Der Bahnknotenpunkt Debalzewe liegt zwischen den beiden Rebellenhochburgen Donezk und Lugansk. In der Stadt waren seit Mitte Jänner 179 ukrainische Soldaten getötet Bei den Kämpfen um die Stadt Debalzewe in der Ostukraine sind laut ukrainischer Regierung mindestens 179 Soldaten getötet worden. Trotz Waffenruhe gibt es weiterhin Tote in den umkämpften Gebieten der Ukraine. Tausende ukrainische Soldaten eingekesselt. Am Mittwoch gab sich die ukrainische Armee nach wochenlangen Kämpfen geschlagen und zog sich aus der Stadt zurück. Die 179 Toten, von denen Präsidentenberater Birjukow auf seiner Facebook- Seite spricht, beziehen sich auf die gesamten Kämpfe um Debalzewe seit Mitte Jänner. Die Gefechte um die wochenlang belagerte Stadt waren für die ukrainische Armee damit die verlustreichste Schlacht seit Beginn des Konflikts im vergangenen April. Foto: Reuters Das Feuer brach im 50. Stock aus. The Torch in Brand DUBAI. Einer der höchsten Wohnwolkenkratzer der Welt im Golfemirat Dubai ist in der Nacht auf gestern in Brand geraten. Das Gebäude mit dem Namen The Torch (Die Fackel) ist 352 Meter hoch und stand vor dem nächtlichen Himmel in hellen Flammen. Mehrere Tausend Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Foto: Reuters BRILLE ZUM NULLTARIF * *Mit der Nulltarif-Versicherung von Fielmann und der HanseMerkur. 10, Prämie pro Jahr. Topmodische Brille sofort. Alle zwei Jahre eine neue. Einstärkengläser von Carl Zeiss Vision. Drei Jahre Garantie. Jederzeit Ersatz bei Bruch, Beschädigung oder Sehstärkenveränderung. Jahresprämie für eine Gleitsichtbrille: 50,. Brille: Fielmann. Mehr als 600 x in Europa. 34 x in Österreich. Auch in Ihrer Nähe: Bürs, Zimbapark; Bregenz, Kaiserstraße 20; Dornbirn, Messepark. elmann.com

4 4 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO In der Nacht auf morgen findet in Los Angeles die Oscar-Verleihung statt. Das wichtigste Ereignis der Kinowelt! Academy Awards Wer verdient einen Oscar? Umfrage und Fotos: BA Elias, 20, Höchst: Meiner Meinung nach verdient Leonardo DiCaprio einen Oscar. Einfach weil er ein super Schauspieler ist und trotzdem noch nie mit einem Oscar prämiert worden ist. Ihm würde ich es wirklich gönnen. Laurenz, 19, Hard: Bilbo Beutlin-Darsteller Martin Freeman verdient einen Oscar. Denn er hat Bilbo ausgezeichnet gespielt. Ich denke, dass er mit seiner schauspielerischen Leistung die hohen Erwartungen erfüllte, die nach Der Herr der Ringe an die Hobbit - Filmtrilogie gestellt wurden. TIERHEIM Pascha ist ein freundlicher Rüde Tanja Nachbaur und WANN & WO stellen heute den lebhaften Mischlingsrüde Pascha vor. Pascha ist ein etwas übergewichtiger, freundlicher Rüde. Er hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt, deshalb würde ihm der Besuch einer Hundeschule sicher gut tun. Foto: MiK Pascha sucht nach einem Zuhause. Vorarlberger Tierschutzheim Web: NEWS Skikollision in Lech: Zeugenaufruf LECH. Am Donnerstag gegen Uhr fuhr ein 21-jähriger Skifahrer auf der blauen Piste 34 in Richtung Oberlech ab. Etwa 15 Meter unterhalb der Petersboden Talstation wurde er von einem jüngeren Schifahrer umgefahren und kam zu Sturz. Er konnte nach einiger Zeit selbst nach Lech abfahren und einen Arzt aufsuchen. Zeugen des Unfalls, evt. Gäste auf der Terrasse des Burg-Hotels oder der Skilehrer, der das Unfallopfer kurz nach dem Sturz angesprochen hat, werden ersucht, sich mit der Polizei Lech in Verbindung zu setzen. Tel Am Pkw des 74-Jährigen entstand Totalschaden, das Straßenkehrfahrzeug setze seine Arbeit nach dem Unfall weiter fort. Pensionst kracht in Kehrmaschine Gestern gegen 7.40 Uhr prallte ein 75-jähriger mit seinem Pkw gegen ein Straßenkehrfahrzeug. Der Fahrer einer Kehrmaschine war mit der Fahrbahnreinigung auf der L190 beschäftigt. Ein 75-jähriger Pkw-Lenker war ebenfalls Richtung Frastanz unterwegs. Der Pensionist wurde von der Sonne geblendet und knallte ungebremst auf die Kehrmaschine. Durch den Brand im Motorraum des Pkw, der vom unverletzten Kehrmaschinenfahrer nach einiger Zeit wieder gelöscht werden konnte, entstand ein Totalschaden. Der Pkw-Lenker wurde beim Zusammenstoß schwer verletzt und musste in das LKH Feldkirch gebracht werden. Die FFW Frastanz war mit fünf Fahrzeugen und 30 Mann vor Ort. Die Kehrmaschine kehrte nach der Unfallaufnahme die Unfallstelle und säuberte das von der Feuerwehr Frastanz aufgebrachte Ölbindemittel und die Scherben von der Landesstraße. Foto: Dietmar Mathis Soziale Arbeit: Studium mit Zukunft Mehr dazu auf der Seite 46

5 WANN & WO Sonntag, 22. Februar Maria, 19, Dornbirn: Meiner Meinung nach sollte Johnny Depp den Oscar gewinnen. Er ist cool und mein absoluter Lieblingsschauspieler. Auch wenn momentan viel über sein Alkoholproblem gesprochen wird, Johnny Depp hätte einen Oscar verdient. Nicole, 18, Alberschwende: Ich finde, dass Neil Patrick Harris einen Oscar verdient. In How I Met Your Mother spielt er den Frauenschwarm Barney Stinson. Das macht er einfach nur super. Am besten gefällt mir sein Humor. Hong, 27, Dornbirn: Mir fällt da sofort Leonardo DiCaprio ein. Er hatte schon in einigen wirklich guten Filmen die Hauptrolle und hat trotzdem noch nie einen Oscar gewonnen. Leonardo würde die Auszeichnung verdienen. LH Markus Wallner: Keinen Kuhhandel Hip Hop hört Maria aus Dornbirn am liebsten. Mehr von der hübschen 21-Jährigen gibt s im Web auf dornbirn.com. Bewirb dich unter: ww-girl@wannundwo.at Bei der gestern in Wien tagenden Verhandlungsrunde zur Steuerreform äußerte sich der LH kritisch. Die SPÖ kündigte ein Abkommen der bisherigen Linie bezüglich der Besteuerung von Vermögen im Sinne der Millionärssteuer an. ÖVP-Chef Mitterlehner zeigt sich mit Zugeständnissen der Volkspartei bisher verhalten. Wallner: Kein Grund für Kompromisse Ich will keinen Kuhhandel veranstalten, sondern wirklich zu einem vernünftigen Steuerreform-Ergebnis kommen, sagt Landeshauptmann Wallner. Zuerst müssten die Einsparungsvorschläge ordentlich durchdiskutiert werden. Sollten Restbeträge zur Gegenfinanzierung offen bleiben, werde man auch darüber reden, so Wallner. Aber immer der Reihe nach. Zunächst gelte es relativ hart in der Sache weiter zu verhandeln. Verhandlungsklima: Nicht so schlecht Davon, dass der 17. März als Termin für die Präsentation der geplanten Steuerreform halten werde, zeigte sich Vorarlbergs Landeshauptmann überzeugt. Das Verhandlungsklima in der Steuerreformgruppe sei nicht so schlecht. Man bemühe sich, den Zeitfahrplan einzuhalten, erklärte Wallner: Ich halte nichts davon, das Ganze nach hinten zu schieben. Es wird nämlich keinen Deut besser. Foto: Matthias Rauch LH Markus Wallner betont, es gelte jetzt relativ hart in der Sache weiter zu diskutieren. Foto: Wir ziehen um! Deshalb bleibt unser Geschäft ab Samstag geschlossen. Ab Mittwoch, 11. März finden Sie uns in der Wichnerstr. 10 in Bludenz. Bis dahin sind wir telefonisch für Sie erreichbar (Tel ). Lassen Sie sich überraschen! Ihr Tschofen-Team

6 6 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO Renoviertes Haus in Frastanz brannte In der Möslestraße in Frastanz ist es am Freitag gegen 22 Uhr zu einem Brand in einem renovierten Haus gekommen. Nachbarn entdeckten die Flammen und verständigten die Feuerwehr. Diese konnte den Brand noch im Anfangs stadium löschen und verhinderte so ein Übergreifen auf das gelagerte Holz, das für die Innenverkleidung und das ganze Gebäude vorgesehen war. Urlauberschichtwechsel Reichlich Geduld im Gepäck mussten gestern die Verkehrsteilnehmer auf der S16 und der A14 in Fahrtrichtung Arlberg mitbringen: Aufgrund des Urlauberschichtwechsels kam es zu kilometerlangem Stau. Symbolfoto: MiK Foto: W&W Mäschgerlegewinnspiel: Gutscheinübergabe im Lumpis Am vergangenen Donnerstag nahmen die glücklichen Gewinner des Mäschgerle-Fotowettbewerbs ihre Gutscheine im Lumpis im Bregenzer GWL entgegen. Geschäftsführer Cenda Pekar (li.) und W&W Anzeigenleiter Markus Kirschner (re.) übergaben den 500 Euro-Gutschein für den ersten Platz an Familie Markstaler (re.) sowie den 100 Euro-Gutschein an die drittplatzierte Familie Kasper (li). Nicht auf dem Bild: Familie Janciarová (Platz zwei). HAK Bludenz goes New York Schüler-Paten gesucht! Als erste westösterreichische Schule dürfen Schüler der HAK Bludenz ihre Übungsfirma Sunprotect auf dem Youth Business Summit in New York präsentieren. Weitere Sponsoren für den einmaligen Trip werden gesucht! Von 13. bis 15. April findet im Big Apple der Youth Business Summit statt, bei dem Wirtschaftsschüler aus der ganzen Welt ihre Übungsfirmen vorstellen. Zum ersten Mal mit von der Partie ist eine Abordnung aus Bludenz, unter der Leitung von Mag. Margit Flecker und Mag. Anika Staub (HAK Bludenz). Wir waren einfach hartnäckig, haben unser Glück versucht und uns angemeldet. Unzählige s und Telefonate später erhielten wir dann endlich das Okay der Veranstalter, informiert die engagierte Lehrerin. Mit der Übungsfirma Sunprotect GmbH waren die Schüler schon auf anderen Messen erfolgreich, u.a. in Essen. Voraussetzung für die Reise nach New York ist selbstverständlich besonderes Engagement und schulischer Erfolg. Wir wollen Mag. Flecker (Mitte) und die Schüler des Übungsfirmenprojekts Sunprotect bei ihrer erfolgreichen Präsentation in Essen. Sponsoren für New York werden gesucht! erfolgsorientierte, motivierte Jugendliche mit Verantwortungsbewusstsein in ihrem Tun bestärken, führt Flecker fort. Sponsoren gesucht! Die außerordentliche Leisung findet auch bei heimischen Betrieben und Institutionen Anklang. So erklärten sich neben der Stadt und Alpenregion Bludenz auch das Tourismusbüro Silvana Jungmann, die Sparkasse Bludenz sowie Gantner Electronics & Instruments bereit, den New York-Trip mitzufinanzieren. Wir haben schon einen Teil des Budgets zusammen, sind aber weiterhin auf der Suche nach Sponsoren, um dem jungen Wirtschaftsnachwuchs im Land zu unterstützen, informiert Flecker. Wer den heimischen Jungunternehmern Starthilfe leisten will, kann sich gerne an die Adresse in untenstehender Factbox wenden! MJ INFOS HAK Bludenz Übungsfirma Sunprotect beim Youth Business Summit (NY) Für das einmalige Projekt werden Sponsoren gesucht. Ansprechpartner: Mag. Margit Flecker BHAK/PHAS Bludenz Schillerstraße Bludenz Tel. (HAK Bludenz): Fotos: handout/flecker Neuauflage: Clevere Seiten für Familien VORARLBERG. Die cleveren Seiten für Familien sind kürzlich in einer aktualisierten Neuauflage erschienen. Die Broschüre ist kostenlos online und in gedruckter Form erhältlich. Sie bietet einen Überblick aller Familienleistungen des Landes Vorarlberg und des Bundes. Weiters enthält sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Unterstützungen und Angebote für Familien in Vorarlberg, speziell rund um Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung eines Kindes, alle wesentlichen finanziellen Unterstützungen von Familien im Jahr 2015 sowie weitere Tipps, Informationen und die Anschriften von Beratungsstellen. Die Broschüren können kostenlos beim Fachbereich für Jugend und Familie des Landes Vorarlberg unter Tel.: oder per an at angefordert werden. Sie stehen ebenfalls auf familie zum Download bereit. Die Broschüre ist gratis online sowie in gedruckter Form erhältlich. Skifahrer kollidierte mit Snowboarder GARGELLEN. Ein 49-jähriger Snowboarder aus den Niederlanden fuhr gestern, gegen Uhr, auf der Piste Nr. 6 in Gargellen in Richtung Talstation. Etwa 300 Meter vor der Kesselhütte kam es zu einer Kollision mit einem Skifahrer, der eine rote Jacke trug und mit einer Gruppe unterwegs war. Nachdem der gestürzte Snowboarder angegeben hatte, dass alles in Ordnung sei, fuhr die Gruppe weiter. Der Gesundheitszustand des Snowboarders verschlechterte sich jedoch bald und er musste mit der Rettung ins LKH Bludenz transportiert werden. Der unbekannte Skifahrer bzw. eventuelle Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Gaschurn Tel.: in Verbindung zu setzen. Symbolfoto: MiK

7

8 8 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO Intimus Nico Rosberg und Frau Vivian im Babyglück Nico Rosberg liebt das Leben auf der Überholspur. Auch in seinem Privatleben geht derzeit alles ziemlich schnell, denn nach seiner Traumhochzeit im Sommer 2014 folgt jetzt die frohe Baby- Botschaft. Seine Frau Vivian ist bereits im vierten Monat schwanger. Ein Kind habe sich Rosberg schon länger gewünscht. Klar, dass der zukünftige Papa ganz aus dem Häuschen ist und seine Frau in den letzten Wochen gerne zu den Untersuchungen begleitet. Foto: EPA Eva-Maria Thurnher und Markus Hämmerle. Gabriele Längle und Gerold Ölz. Manfred Rein (WKV), Landeshauptmann Markus Wallner, Andrea Kaufmann und Otto Mäser. Guntram Mäser, Wolfgang Rümmele und AK-Präsident Hubert Hämmerle. Andreas Neuhauser und Jasmin Bussolon (illwerke vkw) Helmut Steurer (WKV), Peter Mostögl (i +r) und Hermann Metzler. Stephanie Hollenstein, Patrick Malang und Katharina Stückler. Fotos: Andrea Fritz-Pingera Isabella Wimmer. Bauen im Blut mit der com:bau Zur Eröffnung der com:bau-messe konnten Geschäftsführer Daniel Mutschlechner und Projektleiter Patrick Malang erneut geballte Baukompetenz begrüßen. Hermann Metzler (ZM3), Markus Hämmerle (Zima), WKV-Direktor Helmut Steurer, Innungsmeister Franz Drexel oder Fachgruppengeschäftsführer Thomas Peter zählten zu den Eröffnungsgästen. Markus Wallner sprach den Vorarlbergern zu, das Bauen im genetischen Code verankert zu haben, Bürgermeisterin Andrea Kaufmann erläuterte die Bedeutung der Energieeffizienz bei kommunalen Bauten und WKV-Präsident Manfred Rein konstatierte, dass der Baubranche so bald die Luft nicht ausgehen werde. Über den Erfolg dieser special-interest- Messe die den Nerv der bau- und sanierungsfreudigen Vorarlberger exakt trifft, freut sich auch Messe-Aufsichtsratsvorsitzender Otto Mäser. Die Messe hat heute noch geöffnet, von 10 bis 17 Uhr. Andrea Fritz-Pinggera Mein Kollege Tyler Perry hielt wieder die alljährliche Pre-Oscar Party in seinem Haus in Beverly Hills. Auch ich durfte mit dabei sein und mich mit 200 anderen geladenen Gästen von ihm verwöhnen lassen. Nach einer kurzen Rede von Gastgeber Tyler Perry ging das Programm schon los. Er scheute wie immer keine Kosten und Mühen, um HOLLYWOOD REPORTER: OSCAR-PARTY MIT DEN STARS seinen Gästen nur das Beste vom Besten zu bieten. Wie auch schon letztes Jahr heizte uns Mary J. Blidge mit ihrer 90-minütigen Show mächtig ein. Alle Gäste tanzten und ließen es sich gut gehen. Gut 90 Minuten dauerte ihre Show. Spaß kam an diesem Abend definitiv nicht zu kurz. Anschließend hielt die Talkshow-Masterin Oprah Winfrey eine inspirierende Rede. Sie ist ebenfalls jedes Jahr auf der Party anwesend. Später dann gab Steve Wonder für eine Stunde lang seine Klassiker auf dem Klavier zum Besten. Es war wirklich schön, diese beiden Superstars hautnah zu erleben. Gegen Mitternacht muss in Beverley Hills die Musik abgedreht werden, trotzdem durften wir noch einige Stunden lang feiern und einen unvergesslichen Abend genießen. Tyler Perrys Leben ist pure Inspiration in seinen schwersten Zeiten schlief er im Auto, weil er kein Geld fürs Hotel hatte, und ein Jahrzehnt später ist er Milliardär, der viele, viele Menschen zum Lachen bringt. Alexander Rankovic, ehemaliger W&W- Mister Vorarlberg, arbeitet als Model, Fitnesstrainer und Schauspieler in L.A. In seiner Kolumne Hollywood Reporter schreibt er exklusiv für WANN & WO. Reese Witherspoon ist bei den Oscars heuer als beste Hauptdarstellerin nominiert. In Der große Trip Wild zeigt sich die junge Schauspielerin von ihrer besten Seite. SANDRA NEMETSCHKE Redaktion INTIMUS: Fotos: AP, Reuters, EPA

9 Studierende über die Ausbildung Marina Gallastroni, 19 Jahre 1. Ausbildungsjahr zur Diplom-Sozialbetreuerin für Altenarbeit Amelie Wilhelmer, 21 Jahre Diplom - Sozialbetreuerin für Familienarbeit Fachabschluss für Behindertenarbeit Raphael Michler, 23 Jahre Diplom - Sozialbetreuer für Familienarbeit Fachabschluss für Behindertenarbeit Franziska Fehr, 20 Jahre 1. Ausbildungsjahr zur Diplom-Sozialbetreuerin für Altenarbeit Ramona Türtscher, 23 Jahre Diplom - Sozialbetreuerin für Familienarbeit Fachabschluss für Behindertenarbeit Nach einem Monat theoretischer Ausbildung absolvierten wir gleich ein dreimonatiges Praktikum. Nach der Fachschule für Marienberg und einem sozialen Jahr, das ich zur Überbrückung bis zur Aufnahme benötigte, war es anfangs ungewohnt, Arbeit und Schule so eng miteinander zu kombinieren. Aber ich weiß jetzt schon, dass die Entscheidung für diesen Ausbildungsweg für mich der richtige war. Bereits nach der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Schwerpunkt Gesundheit und Soziales fällte ich den Entschluss, dass diese Ausbildung für mich die richtige ist. Eine Praxiszeit im Behindertenbereich bestätigte mich. Ich denke, verschiedenste Vorerfahrungen sind für die Absolvierung der Schule von Vorteil, wichtig ist auf jeden Fall, genügend soziale Kompetenz mitzubringen. Nach Abschluss der Lehre zum Landschaftsgärtner hatte ich während der Zivildienstzeit die Möglichkeit, die Arbeit in der Stiftung Jupident kennenzulernen. Danach stand für mich fest, dass ich auch weiterhin in dieser Richtung tätig sein möchte. Die Ausbildung dazu ist ideal, denn viele Praktika beispielsweise in Kindergärten, bei Lehrfamilien oder im Sunnahof zeigen die breite Palette, in der wir später tätig sein können, auf. Auch ich absolvierte nach einer Fachschule ein soziales Jahr, und zwar im Haus Nofels. Die Arbeit mit älteren Menschen gefällt mir. Ich mag die Atmosphäre und die Ruhe in den Altersheimen; einfach nicht so hektisch wie in einem Krankenhaus. Bei der Ausbildung schätze ich die Theorie genauso wie die Praxis. Ich absolvierte eine Lehre als PK in einer Apotheke. Obwohl mir die Arbeit sehr gut gefiel, wollte ich eine weitere Ausbildung absolvieren. Die Ausbildung an unserer sehr familiären Schule ist praxisbezogen und bietet eine riesengroße Aufgabenpalette. Ich arbeite gerne mit Kindern und denke, dass ich meine beiden Ausbildungen einmal sehr gut verbinden kann. Familiäre Schule mit Praxisbezug Die Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz lädt zum Tag der offenen Tür. FACTS Studiengänge: Dauer: 4 Semester bzw. 6 Semester Dauer: 6 Semester Rahmen der Ausbildung in Familienarbeit der Ausbildungen Genauere Informationen zu den Aufnahmekriterien unter: Die SOB-Bregenz, bietet die Ausbildung zu Sozialbetreuungsberufen mit den Schwerpunkten Altenarbeit und Familienarbeit mit Fachabschluss Behindertenarbeit an. Die Ausbildungen können in zwei- und dreijährigen Studiengängen absolviert werden. Die Studierenden besuchen an zwei Wochentagen den Unterricht und absolvieren an drei Tagen ver schiedene Praktika. Die Praktika sind vielfältig z.b. in Familien, Kinderbetreuungseinrichtungen, bei Menschen mit Behinderung, Krankenhäusern, Altersheimen oder im Betreuten Wohnen für Jugendliche, beim Fachdienst Familienhilfe etc., erläutert Direktorin Katharina Lang die sehr praxisbezogene Ausbildung, die Wege in vie lerlei Bereiche ermöglicht. Gute Jobchancen Schon die Ausbildungszeit ermöglicht den Studierenden, ein vielfältiges Aufgabengebiet um das spätere Berufsleben kennen zu lernen. So kristallisiert sich meist rasch heraus, ob einem beispielsweise die Familienarbeit, die Behindertenarbeit oder die Betreuung älterer Menschen besser gefällt. Die Implacementstiftung oder andere Fördermaßnahmen durch das AMS ermöglichen auch jungen Erwachsenen, sich den Traum von einer Wei terbildung in einem Sozialbetreuungsberuf zu verwirklichen. Glücklicherweise wollen das auch immer mehr tun, weshalb Direkto rin Katharina Lang sehr froh ist, dass letzten September der Zubau eröffnet werden konn te: Jetzt haben wir alle Ausbildungsräum lichkeiten unter einem Dach. Das erleichtert die Organisation sehr. Die Studierenden schätzen zudem die familiäre Atmosphäre, die in unserem Haus herrscht. Überzeugen Sie sich davon am Tag der offenen Tür! WERBUNG SOB Bregenz Schule für Sozialbetreuungsberufe Altenarbeit, Familienarbeit und Behindertenarbeit Tag der offenen Tür Freitag, 27. Februar bis 18 Uhr Programm im Detail: SOB Bregenz, Heldendankstraße 50, Bregenz

10 10 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO Panic Room für die Clooneys Sicher ist sicher: Hollywood-Star George Clooney und seine Frau Amal renovieren ihr Anwesen. Dabei lassen sie einen Sicherheitsraum einbauen, falls den beiden irgendwann Gefahr drohen sollte. Foto: Reuters Ashton hat eine Penisprothese Kürzlich verriet Ashton Kutcher in einem Interview, dass er eine Penisprothese besitzt. Fans können aber beruhigt sein: Der 37-Jährige hat keine Potenzprobleme, die Prothese stammt von einem Dreh zu einem Sketch. Foto: Reuters Corina, Marion, Christine, Melanie, Andrea und Jürgen. Alexander Blass, Mia Pejcic, Thomas Giselbrecht. Christine Gasser, Gerhard Deschmann. Ursula und Gerhard Böhler. Bianca Maritschnegg und Karin Marte. Christine, Helmut, Marion und Jürgen. Sabine Stieger und Band rockten die Wirtschaft. Genuss pur in der Wirtschaft Nicht nur das fantastische Menü, bestehend aus Spinat-Schafkäse-Mousse, Garnelen, Schweinefilet, Joghurt-Mousse und anderen Köstlichkeiten, lockte die Gäste in die Wirtschaft. Besonders gespannt warteten die Fans auf Sängerin Sabine Stieger & Band. Die ehemalige Frontfrau der Global Kryner ging vor gut drei Jahren ins selbst gewählte Exil nach Hamburg, orientierte sich neu und ist nun zurück erstmals solo, unter eigenem Namen und mit Songs im österreichischen Dialekt. Singend pendelt Stieger zwischen Hamburg und Wien, erforscht die österreichische Seele und begeistert mit komplett neuem Sound. Veranstalter Sarah und Wolfgang Preuß ließen sich mit ihren Gästen, darunter Thomas Giselbrecht (WIFI) mit Alexander Blas und Mia Pejcic (Absolventen Lehrgang Modedesign), Lisa Schett, Gerry Röser, Christine Gasser, Gerhard Deschmann sowie Gerhard und Ursula Böhler, von der Stimmgewalt einer neuen Sabine Stieger überzeugen. Andrea Pezold Fotos: Andrea Pezold Bernhard Moosbrugger, Winzer Norbert Reinisch, Stefan Moosbrugger und Hannes Spiss. Sieghard Baier mit Mik und Elmar Zimmermann. Fotos: WAM Helmut und Ulrike Schrenk und Bedienung Vanessa. Michael Sitte und Lucas Mayer. Angela Mayer, Andrea Driessner und Marina Sitte. Elke und Werner Metzler mit Karin Seyfried. Piemontesischer Flair für Trüffelliebhaber im Casino Restaurant Falstaff Das Piemont ist bekannt für hervorragende Weine und sensationell wohlschmeckende Trüffel. In Kombination ergaben diese beiden Köstlichkeiten im Bregenzer Casino Restaurant Falstaff einen wahren Genussabend. Standortleiter Stefan Moosbrugger und Restaurantleiter Fritz Hutter präsentierten gemeinsam mit der engagierten Küchencrew nicht nur ein 5-Gang-Menü mit Köstlichkeiten wie Jakobsmuscheln, Gänseleber oder Rinderfilet verfeinert mit verschiedensten Trüffelvariationen bis hin zum Trüffeleis, sondern auch Weine des namhaften Weingutes Braida. Norbert Reinisch, seines Zeichens nicht nur Manager des Weingutes, sondern auch Arzt für innere Medizin, erläuterte nicht nur die Weinsorten und deren Besonderheiten, sondern überzeugte in gekonnter und redegewandter Weise die Gäste davon, darunter etwa Casino-Direktor Bernhard Moosbrugger, Michael Diem (Festspiel- und Kongresshaus), Alfons und Antonia Metzler (Baumaschinen, Lauterach), Helmut und Ulrike Schrenk (Sleepwell), Prof. Elmar und Mik Zimmermann, Bregenz-Handballer Lucas Mayer, Werbeproducer Michael Sitte sowie eine Mercedes Schneider- Abordnung rund um Karin Seyfried und Werner Metzler, dass Weine in entsprechender Menge genossen auch während der Fastenzeit der Gesundheit sehr gut tun. Natascha Moosbrugger Alfons und Antonia Metzler.

11 Media Markt unterstützt die Schnäppchenjäger! ABVERKAUF Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Angebot gültig bis , solange der Vorrat reicht. Abgabe in Haushaltsmengen und ohne Deko. Jetzt großer JUBILÄUMSmediamarkt.at/ abverkauf Im Markt & online, aber nur bis mediamarkt.at

12 12 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO Interview Zur Person: Christine Meusburger Alter, Wohnort: 20, Bezau Ausbildung: Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Hohenems, Lehre zur Tischlereitechnikerin Hobbys: Biken, Hornern, Ski fahren, Wandern Beruf: Bäuerin Christine Meusburger ist 20 Jahre alt und seit Dezember Vollzeitbäuerin. WANN & WO hat die Bezauerin besucht. WANN & WO: War es schon immer dein Traum, Milch bäuerin zu werden? Christine Meusburger: Diese Frage kann ich nur mit einem ganz klaren Ja beantworten. In meiner Teenager phase hatte ich zwar kurz meine Zweifel, weil man doch sehr angebunden ist. Dann wurde mir aber bewusst, dass mir das Arbeiten an der frischen Luft und in der Natur wichtiger ist, als am Wochenende frei zu haben. WANN & WO: Du bist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Gibt es besonders schöne Erinnerungen daran? Christine Meusburger: Sehr, sehr viele. Besonders abenteuerlich war die Vorsäßzeit in Schönebach immer. Wir waren eine relativ große Clique und den ganzen Tag gemeinsam unterwegs. Was wir da alles angestellt haben, darf ich gar nicht erzählen (lacht). An eine Situation kann ich mich auch noch sehr gut erinnern: Ich durfte zum ersten Mal alleine beim Kalben einer Kuh helfen. Mein Vater hat mich damals in den Stall geschickt und gesagt, ich soll schauen, wie es der Kuh geht. Da waren die Füße des Kälbchens schon zu sehen. Ich habe geschaut, das alles glatt läuft. Erst, als es auf der Welt war, habe ich meinem Vater Bescheid gegeben. Da war er richtig stolz auf mich. WANN & WO: TTIP ist derzeit in aller Munde. Wie stehst du dazu? Christine Meusburger: Gerade für uns Bauern ist das ein sehr heikles Thema. Wenn das Freihandelsabkommen mit den USA wirklich zustande kommt, können wir Kleinbetriebe im Bregenzerwald, mit unserer aufwändigen Dreistufenlandwirtschaft, die Bude dicht machen ganz banal ausgedrückt. Mit den billigen Produkten aus industrieähnlichen Großbetrieben kann unser Qualitätsprodukt, das einen dementsprechend hohen Preis hat, nicht mithalten. Wir wären ganz einfach nicht mehr konkurrenzfähig. Der Konsument wird eben immer noch vom Preis gelockt und weniger von der Qualität. WANN & WO: Bauern wird oft vorgeworfen, überall Förderungen Vom Zeltfest direkt in den Stall abzuzapfen, von der EU, vom Bund und vom Land. Wie rechtfertigst du die Geldzuschüsse? Christine Meusburger: Ohne diese absolut notwendigen Leistungsabgeltungen könnten wir nicht überleben. Ganz einfach. Solange der Konsument nicht bereit ist, für ein Qualitätsprodukt einen gerechtfertigten Preis zu bezahlen, und der Handel seine Aufschläge nicht herunterschraubt, wird sich an diesem System nicht viel ändern lassen. Idealerweise sollten die Leute, gerade bei uns auf dem Land, die Direktvermarktung besser nutzen. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern letztendlich auch der Brieftasche. WANN & WO: Die Landwirtschaft ist eine Männerdomäne. Wirst du als Frau deswegen belächelt? Christine Meusburger: Nein, im Gegenteil. Mir begegnen die Leute, die hören, dass ich Bäuerin bin, eher mit Erstaunen und Respekt. Ich finde, dass Bauern allgemein in einem schlechten Licht stehen, was eigentlich sehr schade ist. Viele sollten sich zuerst einmal überlegen, woher die Lebensmittel, die sie täglich kaufen, kommen. Hinter jedem Produkt stecken viele Arbeitsstunden eines Bauern, ohne uns wären die Regale im Supermarkt leer. Bauer sucht Frau... Noch viel mehr machen sich die Bewerberinnen zum Affen, wenn sie mit High Heels und lackierten Nägeln auf den Bauernhof kommen. Christine Meusburger WANN & WO: Was hältst du von TV-Formaten wie Bauer sucht Frau? Christine Meusburger: Hin und wieder ist es ganz lustig anzusehen. Aber eigentlich finde es schade, dass diese Bauern sozusagen für blöd verkauft werden. Noch viel mehr machen sich meiner Meinung nach aber die Bewerberinnen zum Affen, wenn sie mit High Heels und lackierten Fingernägeln auf den Bauernhof kommen. WANN & WO: Die Arbeitszeiten einer Bäuerin überschneiden sich oft mit den Ausgehzeiten einer jungen Frau. Wie regelst du das? WANN & WO: Was macht für dich den Beruf der Bäuerin so faszinierend, oder so einzigartig? Christine Meusburger: Ganz klar die Arbeit im Freien. Man ist einfach 365 Tage im Jahr draußen, bei 35 Grad heißen Sommertagen genauso, wie an stürmischen Wintertagen. Mein Motto lautet: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Was mir natürlich auch sehr viel Spaß bereitet, ist der Umgang mit den Tieren. Sie bereiten einem immer Freude. Fotos: MiK Zur alltäglichen Arbeit gehört auch der Umgang mit großen Maschinen. Christine Meusburger: Bis morgens um fünf Uhr schaffe ich es im Normalfall, Zuhause zu sein. Von Zeltfesten gehe ich oft direkt in den Stall. Der fehlende Schlaf stellt für mich überhaupt kein Problem dar. Das ist meiner Meinung nach reine Gewohnheit. Am Sonntag gönne ich mir dann eben ganz einfach einen sehr ausgedehnten Mittagsschlaf. ALENA BEREUTER

13 AB MONTAG, Da bin ich mir sicher. MO-FR BIS 20 UHR GEÖFFNET AUS UNSERER TVWERBUNG Oster-Schokoladentafel 70 g 2,84/100 g 99 Frühlingshafte Holzfiguren mit Wolle 99 KinderScooter 99 5, 1, 27, MultifunktionsHantelbank Diese und weitere Produkte finden Sie unter: 129,- Langhantelstangen-/ CurlstangenSet 99 49, Spielhaus mit Sandkasten Sportmatte 99 19, Bauchmuskeltrainer 99 11, 129,- Bitte beachten Sie, dass sämtliche Aktionsartikel, im Unterschied zu unserem ständig vorhandenen Sortiment, nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Abgabe nur in Haushaltsmengen und solange der Vorrat reicht. Kein Flaschenpfand, inkl. sämtlicher Steuern. Alle Artikel ohne Dekoration. Die Abbildungen verstehen sich als Serviervorschläge bzw. Symbolfotos. Technische und optische Änderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten. Besuchen Sie uns auf Facebook

14 14 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO Generation Spaß hab Arbeit das Die Generation Y geht neue, moderne Wege. Zum Auftakt der Serie hat W&W mit Tontechnikerin Sandy Comper (34) aus Egg gesprochen. Bei Konzerten bin ich als (Ton-) Technikerin immer eine der ersten, die kommen, und eine der letzten, die gehen. Als Frau in einer Männerdomäne muss man gleich drei Mal so hart arbeiten. Durch die Arbeitszeiten ist mein Job nicht gerade familienfreundlich, erzählt Sandy. Ich glaube aber, dass mit dem Wandel, den unsere Gesellschaft durchlebt, klassische Familienbilder aufbrechen. Das zeigt sich nicht nur in der Generation Y, sondern ist eine Entwicklung, die unabhängig vom Alter passiert. Die Leute werden einfach offener. Selbst würde sich Sandy nicht unbedingt als Ypsilonerin bezeichnen, obwohl sie das eine oder andere Klischee, das der Altersgruppe der Jahrgänge 1977 bis 1998 zugeschrieben wird, erfüllt. Mein Weg zur Tontechnikerin war mehr oder weniger,klassisch für die Generation Y: Ich habe die Hotelfachschule gemacht, was aber überhaupt nicht Mein Weg zur Ton technikerin war mehr oder weniger,klassisch für die Generation Y. Fotos: Markus Gmeiner Kopfhörer und Kabelwirrwarr gehören zum beruflichen Alltag von Tontechnikerin Sandy (34) aus Egg. Sandy, 34 mein Fall war. Spaß haben ist auch bei der Arbeit das Allerwichtigste. Da mein Vater und mein Bruder (Sänger von Golden Reef und Grizzley and the Kids ) Musiker sind, habe ich mir die Tontechnik als Berufsziel gesetzt. Für die Ausbildung musste ich aber 18 sein, weshalb ich weiter zur Schule gegangen bin. In dieser Zeit habe Sandy auch mit einem Medizinstudium geliebäugelt: Tontechnik habe ich dann doch interessanter gefunden und wollte die Aus-

15 Y WANN & WO Sonntag, 22. Februar Neue Serie: Generation Y WANN & WO stellt in der neuen Serie Mitglieder der Generation Y vor und geht Klischees, dass sie technikund internetaffin, gut ausgebildet, krisenerprobt, etc. sind, auf den Grund. Kommenden Sonntag ist Filme macher Julien Nagel an der Reihe. en ist auch bei der Allerwichtigste! bildung in Australien machen. Da das aber mit dem Visum sehr kompliziert geworden wäre, habe ich meinen Job in Zürich gelernt. Zweites Standbein Generell hat sich Sandy bei der Berufswahl in viele verschiedene Richtungen orientiert typisch Generation Y: Ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen. Es kann ja immer etwas Blödes passieren, weshalb man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Darum habe ich parallel zu meiner Ausbildung ein Musikbusiness-Management-Studium begonnen und auch abgeschlossen. WWW? Wurscht! Wo sich Sandy in fünf Jahren sieht, kann sie nicht beantworten. So weit plane ich nicht voraus es ändert sich alles so schnell und es kann so viel passieren. Da macht das für mich überhaupt keinen Sinn, erklärt die 34-Jährige. Ich sage mir bei den meisten Dingen, ohne groß zu planen, einfach,schauma mal. Typisch Y-like, sozusagen. Entgegen dem Klischee, dass Leute aus der Generation Y nicht ohne Smartphone, Tablet und Co. auskommen, ist es Sandy aber nicht so wichtig, ständig online zu GENERATION Y: SIEBEN KLISCHEES* Umgang mit Krisen: Die Gen Y ist mit Krisen aufgewachsen. Daher zeichnet sie sich durch eine fragende und suchende Grundhaltung aus, was namensgebend für sie war. ( Y, Englisch: Why? bedeutet Warum? ). Lebensplanung: Die Ypsiloner sind Meister im Improvisieren. Ihr Lebenslauf verliert die Geradlinigkeit, die für ihre Eltern typisch war. Bildung: Junge Leute investieren in Bildung und Ausbildung so viel, wie nie zuvor. Rund 60 Prozent der Generation Y studieren, um sich möglichst viele Optionen offen zu halten. Berufliche Unabhängigkeit: Hierarchien und Regeln werden abgelehnt. Intensives Arbeiten ist selbstverständlich, wobei die Generation Y gelernt hat, mit ihren Kräften hauszuhalten sie hat sozusagen eine eingebaute Burn-Out-Sperre. Ich sage mir bei den meisten Dingen, ohne groß zu planen, einfach:,schauma mal. Sandy, 34 sein. Als Ausgleich zum Job mache ich Kung Fu und reise sehr gerne. Dabei genieße ich es, wenn ich im Urlaub das Smartphone mal nur zum Telefonieren verwende und nicht immer auf Facebook und sonstwo im Web unterwegs bin. Ich kann mich auch sehr gut ohne Internet beschäftigen, sagt sie. In Sachen Politik ist Sandy aber wieder voll bei der GenY dabei: Ich gehe eigentlich immer zur Wahl, weil ich das als sehr wichtig erachte. Wir können froh sein, dass es bei uns das Recht zu wählen gibt, und darum sollten wir auch davon Gebrauch machen. Wenn es darum geht, wen ich wähle, ist es schon wieder komplizierter. Irgendwie hat man das Gefühl, dass alle das Gleiche erzählen. Darum habe ich auch schon öfters Weiß gewählt. MARTIN BEGLE martin.begle@wannundwo.at Familie: Die Gen Y fordert neue Familienmodelle und pocht auf die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Freizeit und neue Medien: Das Internet ist ständiger Begleiter und eine Trennung von online und offline nicht mehr sinnvoll. Politik: Die Generation Y ist nich unpolitisch, will aber nach eigenen Vorstellungen leben. Viele Themen sind für sie eher eine Frage von Konsum, Ethik oder Lifestyle. *Quelle: Wikipedia Frühjahrsputz Moos- und Algenentferner - Langzeitwirkung - chlorfreies Konzentrat - entfernt selbstständig Moose, Algen und Grünbeläge - für bis zu 250 m² - im Verhältnis 1:9 bis 1:20 verdünnen l Hochdruckreiniger Aqua max. Druck: 135 bar - max. Fördermenge: 440 l/h, - Leistungsaufnahme: 1,7 kw - Aluminiumpumpe - integrierter Wasserfilter - 6 m Hochdruckschlauch - Schlauchtrommel, Induktionsmotor inkl. Hochdruckpistole, Schaumsprühflasche, Click&Clean Tornado- und Powerspeed-Düse Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf YouTube

16 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO 16 STORY Ma da je putovanje moja strast, volim kad se vratim nazad u Vorarlberg. To je moj dom, gdje drugi provode svoj godišnji odmor, na prekrasnon jezeru, na planinama i u prirodi. Obwohl das Reisen meine Leidenschaft ist, liebe ich es, wieder nach Vorarlberg zu kommen. Wo andere ihren Urlaub verbringen, am schönen See, auf den Bergen und in der Natur, bin ich zuhause. Doris Vugrinec, 29, Hard (aus Kroatien) X nxi n k ngqì. y u sh n qu nshu. hé dà zìr n w ài du en b n. Frische Bergluft, es gibt sauberes Quellwasser und schöne Natur Ich liebe Dornbirn! Katharina Siu Yin Lin, 30, Dornbirn (aus China) Ekonomia kraju daje szans na na ci g y rozwój w kwestijach zawodowych. Tutaj mam mo liwo ci uzyskania nowych do wiadcze i dotatkowym atutem jest iteresujsca lokacja kutra ma wiele do zaoferowania zarówno w zimie jak i w lecie. Die gute Situation der Voralberger Wirtschaft ermöglicht mir meine profession ellen Fähigkeiten (Koch) weiter zu verbessern. Ich kann hier neu private und arbeitstechnische Erfahrungen sammeln. Ein spezieller Bonus ist die schöne und saubere Landschaft im Sommer wie im Winter. Lukas Flak, 35, Bregenz (aus Polen) Vorarlberg tiene la mejor cerveza, las mejores fiestas y las chicas mas guapas! Käsknöpfle ó una Kässdonnala (Käsfladen) del Luschnouer Kilbi hasta se puede comparar con una deliciosa comida mexicana. Vorarlberg hat das beste Bier, die besten Partys und die schönsten Mädels. Käsknöpfle oder eine Luschnouer Dönnala (Kilbi Käsfladen) könnte man sogar mit einer mexikanischen Delikatesse vergleichen. Octavio Robles, 37, Lustenau (aus Mexiko) This place and its natural settings are made for a great film. The landscape here just motivates you to go outside, be active and enjoy nature, and life! Im also very fond of the local mountain cheese! Dieses Plätzchen ist wie geschaffen für einen großartigen Film. Die ganze Umgebung motiviert dazu, hinaus zu gehen und aktiv die Natur und das Leben zu genießen. Nebenbei habe ich den Vorarlberger Bergkäse sehr lieb gewonnen. Daniela Kohler, 30, Bregenz (Malaysia/Philippinen) J aime vivre en Vorarlberg. En valle du Rhin il y a beaucoup de chose à voir autant en été que en hiver. Les montagnes et les lacs sont très jolis et on peut faire beaucoup de chose au temps libre. Ich liebe es in Vorarlberg zu leben. Im Rheintal gibt es viel zu sehen, sowohl im Sommer als auch im Winter. Die Berge und die Seen sind sehr schön hier, in der Freizeit kann man hier viele Sachen machen. Mirjam Cherkaoui, 21, Hohenems (aus Frankreich) Vorarlberg vind ik in de Winter en in de Zomer enorm veelzeidig. We heben de Bergen de Stad en het Meer (Bodensee). Genoeg om aktief te zijn. Vooral de Winter is tegen over Holland veel mooier. Vorarlberg finde ich zu jeder Jahreszeit enorm vielseitig. Wir haben die Berge, die Stadt und den See. Genug um aktiv zu sein. Speziell der Winter ist gegenüber Holland viel freundlicher. Matthias Schwarz, 26, Lingenau (aus Holland) Was gefällt dir am Ländle? in acht Sprachen Foto: Shutterstock, HK; handout/private Ja volim Vorarlberg i ocu ceo zivot u austriu da ostanem, simpaticni Ludi. Ich liebe Vorarlberg, besonders die Menschen hier, und möchte mein ganzes Leben in Österreich bleiben. Amell Demiri, 22, Bregenz (aus Kosovo) Gestern war Internationaler Tag der Muttersprache. So bunt ist Vorarlberg! Zahlreiche Menschen unterschiedlichster Nationalitäten haben in Vorarlberg ihr neues Zuhause gefunden. Sie leben und lieben hier, gehen ihren Jobs nach, feiern Partys und genießen das Essen sowie die einzigartige, beeindruckende Natur mit Bergen und Seen. WANN &WO hat acht Menschen gebeten, in ihrer Muttersprache mitzuteilen, was sie am schönen Ländle besonders schätzen. HARALD KÜNG harald.kueng@wannundwo.at

17 Ulla Wälder: Ich habe an der Epos Fotoschule einen Kurs besucht, weil ich mein großes Interesse an der Fotograie professioneller angehen wollte. Der Unterricht war sehr gut und Markus Wäger äußerst kompetent und engagiert. Die Fotoschule hat mir Mut und Selbstvertrauen gegeben weiterzumachen und nach anschließendem Studium der Masterclass Photography im WiFI arbeite ich nunmehr bereits seit 9 Monaten auch als Fotograin mit eigenem Studio in Dornbirn mit einer Kollegin zusammen : Nadja Nachbaur: Interessant - Kurzweilig - Lehrreich Dies fällt mir spontan zum Kurs Digitale Fotoschule bei Epos in Götzis ein. Unser Kursleiter, Markus Wäger brachte uns anhand von zahlreichen Praxisbeispielen die Wahl der richtigen Perspektive, Bestimmung der Schärfe und die richtige Einstellung der Blende näher. Mein Ziel war es, nach dem Kurs mehr als nur die Automatik-Einstellung bei der Digitalkamera auswählen zu können Kurs: epos Fotoschule Tagesseminare: Samstag 9:00 16:00 Uhr Abendseminare: Montag und Mittwoch 18:30 22:00 Uhr jeweils 21 Stunden epos akademie Götzis am Garnmarkt Information und Anmeldung: Julien Markof Tel julien@eposcomputer.at Cool, was meine Kamera kann! Fotoschule der epos akademie punktet mit viel Praxis und Tipps vom Proi Am 7. März startet die nächste Fotoschule der epos akademie in Götzis. An sechs Abenden lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was ein gutes Bild ausmacht und wie sie ihre Kamera richtig einsetzen. Der Kurs richtet sich sowohl an versierte Hobbyfotografen als auch an ambitionierte Einsteiger. Die Praxis steht dabei im Vordergrund. Aufgrund praktischer Beispiele schauen wir uns den technischen Hintergrund an, erklärt Kursleiter Markus Wäger, der bereits mehrere Foto-Fachbücher verfasst hat. Das Seminarkonzept besteht aus vier Gestaltungsschritten: Perspektive, Schärfe, Belichtung, Komposition. Üben mit der eigenen Kamera Auf Basis dieser vier Schritte werden die technischen Möglichkeiten erläutert, die die eigene Kamera zu bieten hat. Die Kamera bringt jeder Kursteilnehmer selbst mit. Am besten eignen sich Spiegelrelex-Modelle. Die Leute sollen lernen, das Beste aus ihrer eigenen Digitalkamera herauszuholen, legt Markus Wäger Wert auf einen nachhaltigen Nutzen des Kurses. Selbstverständlich geht er auf individuelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne ein. Technik und Praxis kombiniert Dass die epos Fotoschule ausgezeichnet ankommt, bestätigt das Feedback ihrer Absolventen: Die Epos Fotoschule hat mich begeistert! In einer gelungenen Kombination aus Theorie und Praxis lernt man Schritt für Schritt den richtigen Umgang mit seiner Digitalkamera. Von den technischen Details bis zur Bildkomposition bleiben dabei keine Wünsche ofen, spricht Andreas Pichler (leitender Angestellter) aus Erfahrung. Die eigene Kamera besser verstehen Auch die Druckvorstufentechnikerin Karin Schmidt ist begeistert. Die Fotoschule war nicht ihr erster Kurs an der epos akademie. Ich inde das Lernen in der Kleingruppe sehr angenehm. Für Kursleiter Markus Wäger ist sie voll des Lobes: Er macht echt einen guten Job, und er weiß auf alle Fragen eine Antwort. Karin Schmidt fotograiert selbst mit einer Nikon Spiegelreflex und wollte deren Feinheiten etwas besser kennenlernen. Der Kurs hat mir geholfen, meine Kamera besser zu verstehen. Aber auch Canon- Fotografen kamen auf ihre Kosten. Markus hat uns alles für die jeweilige Kamera erklärt und gezeigt. Und er hat uns auch kreativ gefordert. Kreative Inputs Wertvolle Tipps für Gestaltung und Komposition gibt es selbstverständlich auch, denn als ausgebildeter Graiker hat Markus Wäger ein Auge für gute Bilder. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten deshalb auch viele kreative Inputs. Kein Wunder also, wenn der Blick durch die Linse nach der epos Fotoschule ein etwas anderer ist... WERBUNG Kursleiter Markus Wäger. Foto: Jasmin Elmi

18 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO 18 STORY Gestärkt mit einer Tasse Kaffee kann der Arbeitstag begonnen werden. Mein Klunkar ist der Name von Simones Schmucklabel. Die Unikate sind von ihr persönlich entworfen und produziert, also reine Handarbeit. Der Name leitet sich vom Wort Klunker, das so viel wie Schmuckstück bedeutet, ab. Dem Ganzen hat sie etwas Wälder- Smartphone- Tagebuch Früh am Morgen geht s zur Arbeit. Kalt ist es draußen! Mit dem flotten Klunkar-Mobil unterwegs Richtung Dornbirn. Unterwegs mit Frau Klunkar Mit dem Smartphone hat Simone Angerer für WANN & WO einen Tag festgehalten. dialekt verpasst. Viel Freizeit bleibt ihr neben Klunkar nicht. Wenn doch, genießt sie Zeit mit ihren Freunden und ihrer Familie. Gerne geht sie auch auf Konzerte oder ist einfach unterwegs auf verschiedenen Veranstaltungen. Auf ihrem Musikprogramm steht derzeit: Bilderbuch, Christine and the Queens und Grizzley and the Kids. ALENA BEREUTER alena.bereuter@wannundwo.at Fotos: handout/simone Angerer Von einer Projekt- Besprechung zur anderen fahre ich hin und wieder mit meinem feschen Funboard. Zwischendurch ein bisschen Spaß mit den kreativen Ladys aus dem Büro. Nach dem Arbeitstag geht es Zuhause gleich ans Klunkarn. Leder-Label noch an die Mütze nähen und dann kann sich der neue Besitzer schon freuen. Zu Mittag gibt s schnelle Küche. Pasta steht heute am Plan. Am Abend bringe ich noch einige Ideen zu Papier.

19 2015 ist IHR Jahr! Starten Sie JETZT! Neue AKTION bis * Sie sparen 57,80 Doris Schwarzbach DM seit 1995 Abnahme: 20 kg Roland Ferrigato *Freie Einschreibung im Wert von 29,80 & GRATIS Kochbuch im Wert von 28,. (solange der Vorrat reicht). Gültig bis Alle Infos unter: Das Weight Watchers Kursprogramm ist nicht geeignet für Personen mit krankhaftem Übergewicht Weight Watchers International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Jubiläumsmitglied aus 40 Jahren Weight Watchers Österreich Gewinnspiel Mohren Selfie einsenden & Jahresvorrat Bier gewinnen Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Schick uns dein Mohren Selfie an Weitere Preise: Begehrte Tickets für Festivals, Events und Konzerte, sowie leckere bierige Preise. Teilnahmeschluss ist Freitag, der 15. Mai Unter allen Einsendungen werden die besten Bilder ausgewählt und auf Facebook veröfentlicht. Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen und Preisen unter Teilnahme ab 16 Jahren. Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehr Infos auf facebook.at/mohrenbrauerei

20 20 Sonntag, 22. Februar 2015 WANN & WO Conchita Wurst: You Are Unstoppable Seit ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen begeistert Conchita ihre Fans weltweit. Der Hashtag #theunstoppables, der sich seit dem wie ein Lauffeuer durch das Internet verbreitete, ist ein Statement. Den neuen Song You Are Unstoppable widmet Conchita Sound daher auch allen Fans: Der Song ist für all diejenigen, die unaufhaltbar sind. Dieses Lied widme ich meinen Fans, die Liebe und Respekt im Herzen und in die Welt tragen. Foto: APA ITUNES-CHARTS AUSTRIA 1. Rihanna, Kanye West, Paul McCartney/ FourFiveSeconds Ranking / Interpret / Titel 2. Ellie Goulding / Love Me Like Omi / Cheerleader 4. Hozier / Take Me To The Church 5. Avicii / The Nights 6. Awolnation / Sail 7. Mark Ronson / Uptown Funk 8. F. Kalkbrenner / Back Home 9. J. N. Howard / The Hanging Tree 10. AronChupa / I m An Albatroz Experience melden sich mit ihrem neuem Album Fragements Of A Lifetime zurück am 6. März live im Schlachthaus! Foto: handout/experience, MJ Foto: YouTube ANTENNE VORARLBERG Lost Frequen cies: Are You With Me? Hit-Tipp Newcomer-DJ trifft auf Country- Sänger, heißt es beim Antenne Vorarlberg-Hit- Tipp der Woche! Hinter dem Namen Lost Frequencies verbirgt sich der aufstrebende DJ Felix De Laet aus Dänemark. Für seine allererste Single, hat er sich für einen Remix von Country-Star Easton Corbin entschieden und das mit Erfolg! Eine chillige Dance-Nummer, die vor allem durch den gefühlvollen Gesang besticht und auch in der kalten Jahreszeit ordentlich Sommerfeeling versprüht! Sonne, Strand und Wellen mit dem Antenne Vorarlberg-Hit-Tipp der Woche: Lost Frequencies mit Are You With Me. DJ Felix Laet aka Lost Frequencies. Pflichttermin für Rock-Fans! Am 1. März veröffentlichen Experience ihr neues Album Fragments Of A Lifetime. W&W besuchte die Band bei den Proben für die Releaseshow am 6. März im Dornbirner Schlachthaus. Seit rund einer Woche kann man sich mit dem YouTube-Video zum Song World Caved In einen Vorgeschmack auf das neue Album holen. Ein professionelles Video hat bisher in unserem Band-Portfolio gefehlt. Wir haben uns für diesen Song entschieden, da er textlich und musikalisch einen guten Teaser für das neue Album darstellt. Gefilmt haben wir im Ländle, für die Produktion war Ralf Leitner, ein guter Freund aus unserer Studienzeit in Tirol, verantwortlich, erzählt Gitarrist Raphael. Fürs Songwriting ist Arian zuständig, die anderen Bandmitglieder liefern aber ebenfalls viel Input. Musikalisch zeigt sich das neue Album Beim neuen Album Fragments Of A Lifetime breit gefächert. Ruhige Balladen, knackige Riffs, druckvolle Passagen, Keyboard- und Synthieelemente das neue Album verschreibt sich dem Rock, zeigt aber viele Facetten. Produziert haben wir bei Jan Vacjik in den Dreamsound Studios in München, führt Keyboarder Philipp fort. Zehn Jahre Talente-Sieg Vor genau zehn Jahren holten sich Experience den Sieg beim von W&W präsentierten Conrad Sohm Talentewettbewerb. Der Erfolg hat uns einen Riesenschub gegeben. Der Contest eröffnete uns unglaublich viele Auftrittsmöglichkeiten und hat uns extrem vorangebracht. Der Talente hat sich fix etabliert und ist meiner Meinung nach der einzige Bewerb in Vorarlberg, der den Bands wirklich etwas bringt. Denn das Wichtigste für eine aufstrebende Band, ist die Möglichkeit, aufzutreten, informieren die beiden. Nach ihren Studien hat sich Experience nun wieder in Vorarlberg sesshaft gemacht. Die Band hat aber nach wie vor einen fixen Platz im Terminkalender der inzwischen Berufstätigen: Wir haben weiterhin mindestens einmal pro Woche Probe, daran hat sich nicht viel geändert. Und wenn sich die Möglichkeit einer hauptberuflichen Musik-Karriere ermöglichen würde, dann wäre Experience sicherlich am Start! Am 6. März präsentiert die Rock-Band ihr neues Album im Schlachthaus Dornbirn. Das Publikum darf sich laut Raphael auf einiges gefasst machen: Wir spielen alle zehn Songs der neuen Platte und ein paar Experience-Klassiker. Gemeinsam mit unserem Support Rae freuen wir uns schon auf das Publikum. Für Leute, die Spaß an Rockmusik haben, ist der Termin Pflicht! Infos: Facebook: www. f acebook.com/experienceband JOACHIM MANGARD joachim.mangard@wannundwo.at Philipp und Raphael beim W&W-Interview im Koblacher Proberaum.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

ESG Management School

ESG Management School ESG Management School ETABLISSEMENT D ENSEIGNEMENT SUPERIEUR TECHNIQUE PRIVE RECONNU PAR L ETAT DIPLÔME VISÉ PAR LE MINISTERE DE L ENSEIGNEMENT SUPERIEUR ET DE LA RECHERCHE/ GRADE MASTER MEMBRE DE LA CONFERENCE

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr