AW Vorlesungsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AW Vorlesungsverzeichnis"

Transkript

1 AW Vorlesungsverzeichnis Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2019 Lehrangebot nach Fachgebieten Foto: Julia Bergmeister

2 Lehrangebot Sommersemester 2019 nach Fachgebieten Titel der Lehrveranstaltung Dozent/in Tag Zeit Ort Prüf. Nr. Chinesisch Chinesisch I Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4- stündig) Chen MO T SP 103 Chinesisch I Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4- stündig) Zhang DI T SP 104 Chinesisch II Kommunikation und Kultur (Niveau A2.1; 4-stündig) Chen MI T SP 105 Chinesisch III Kommunikation und Kultur (Niveau A2.2; 4-stündig) Wang MI T SP 106 Mündliche Prüfung UNIcert Basis Chinesisch Wang/Chen MP 107 Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ia Kommunikation und Kultur (Niveau A1; FAW-Fach, 4-stündig) Appel T SP 173 Deutsch als Fremdsprache Ia Kommunikation und Kultur (Niveau A1; FAW-Fach, 4-stündig) Weishaupt DI T SP 175 Deutsch als Fremdsprache Ib Kommunikation und Kultur (Konversation und Hörverständnis) (Niveau A1; FAW-Fach) Appel DO T MP 174 Deutsch als Fremdsprache Ib Kommunikation und Kultur (Konversation und Hörverständnis) (Niveau A1; FAW-Fach) Weishaupt MI T MP 176 Deutsch als Fremdsprache IIa Kommunikation und Kultur (Niveau A2; FAW-Fach, 4-stündig) Brass MI T T SP 177 Deutsch als Fremdsprache IIb Kommunikation und Kultur (Konversation und Hörverständnis) (Niveau A2; FAW-Fach) Brass T MP 178 Deutsch als Fremdsprache III Kommunikation und Kultur (Niveau B1; FAW-Fach, 4-stündig) Jandok DI T SP 179 Deutsch fürs Studium - Wissenschaftliches Arbeiten für ausländische Austausch- und Vollzeitstudierende (FAW-Fach, 2- stündig, Voraussetzung: Niveau B2) Feldmann de Canepa DI T SP 181 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe I Deutsch als Fremdsprache Jandok/Brass MP 180 Englisch Crisis management and prevention (Niveau C1) Ehemals Wirtschaftssprachliche Orientierung Sinn DO T SP 111 Cross-Cultural Business English (4-stündig) Voraussetzung: Zulassungstest ausgefüllt mitbringen ( (Niveau C1) Ehemals Wirtschaftssprachliche Orientierung Price DI T SP 109 Cross-Cultural Business English (4-stündig) Voraussetzung: Zulassungstest ausgefüllt mitbringen ( (Niveau C1) Ehemals Wirtschaftssprachliche Orientierung Järvenpää DO T SP 108 Cross-Cultural Business English (4-stündig) Voraussetzung: Zulassungstest ausgefüllt mitbringen ( (Niveau C1) Ehemals Wirtschaftssprachliche Orientierung Sinn DI T SP 110 Negotiate a Win! (Niveau C1) Termine: 30.3./13.4./4.5./18.5./1.6. Ehemals Interkulturelle und Wirtschaftssprachliche Orientierung Price T Say (write) it right: presentations and writing Termine: 6.4./27.4./11.5./25.5./15.6. (Niveau C1) Ehemals Interkulturelle und Wirtschaftssprachliche Orientierung Sinn T The American Language - History and Culture Block MI T SP 095 UNIcert III English Composition - Business Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 115 Seite 1

3 UNIcert III English Composition - Intercultural Business Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 123 UNIcert III English Composition - Intercultural Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 119 UNIcert III English Listening Comprehension - Business Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 116 UNIcert III English Listening Comprehension - Intercultural Business Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 124 UNIcert III English Listening Comprehension - Intercultural Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 120 UNIcert III English Oral Proficiency - Business Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter MP 117 UNIcert III English Oral Proficiency - Intercultural Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter MP 121 UNIcert III English Oral Proficiency -Intercultural Business Järvenpää/Sinn/Brandstetter MP 125 UNIcert III English Reading Comprehension - Business Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 114 UNIcert III English Reading Comprehension - Intercultural Business Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 122 UNIcert III English Reading Comprehension - Intercultural Track Järvenpää/Sinn/Brandstetter SP 118 Französisch Französisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4- stündig) Chemin MO T SP 126 Französisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4- stündig) Wendel-Kleiser MI T SP 127 Französisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2; 4- stündig) Chemin MI T SP 128 Französisch III - Kommunikation und Kultur (Niveau B1; 4-stündig) Ahrens DO T SP 129 La France actuelle Cabaret MO T SP 132 Le Français en situations professionnelles Als Einstieg in UNIcert II empfohlen Niveau B2 Cabaret MO T SP 131 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe I Französisch Ahrens/Cabaret MP 130 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe II Französisch Ahrens/Cabaret MP 133 Interkulturelle Kommunikation Afrika - Afrikanische Kulturen südlich der Sahara Termine: 17.5./18.5./14.6./15.6. Gnofame T SP 096 Der Islam und Europa. Religion und aktuelle Ereignisse (IKK/ES) Kurz DO T SP 101 Einführung in die interkulturelle Kommunikation (IKK) Termine: 3.4./17.4./8.5./15.5./29.5./19.6./3.7. Kurz MI T SP 100 Fairy tales: More than wolves, witches and nasty stepmothers Termine: 1.4./15.4./6.5./20.5./3.6./17.6./1.7. Bittner MO T Pasing LO Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung (IKK) Jandok Rhetorik- und Kommunikationstraining (IKK) Termine: 7.4./28.4./26.5. Winkler SO T PP 092 Interkulturelle Kultur- und Landesstudien/Cultural Studies Big Brother is watching you: The culture of surveillance Järvenpää MI T Boomregion Indien (IKK) Termine: 3.4./17.4./15.5./29.5./12.6./26.6./3.7. Järvenpää MI T SP 098 Europa - Mythos, Geschichte, Gegenwart (ES) Termine: 2.4./16.4./30.4./14.5./28.5./18.6./2.7. Wiecha DI T SP 102 Frankenstein reloaded - science and technology in literature and film Brandstetter DO T PP 014 Germany Today: Issues, Cultures, Identities Järvenpää DI T SP 097 Super power on its knees? A look at America's problems and their solutions Sinn DO T Seite 2

4 Zukunft denken - international Termine: 5.4./10.5./14.6. Brandstetter T PP 017 Italienisch Italienisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Bergero MO T SP 134 Italienisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Bergero DO T SP 135 Italienisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Callaioli DI T SP 136 Italienisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Callaioli MI T SP 137 Italienisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Pini DO T SP 138 Italienisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2; 4-stündig) Mattedi DI T SP 139 Italienisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2; 4-stündig) Pini MO T SP 140 Italienisch III - Kommunikation und Kultur (Niveau B1; 4- stündig) Mattedi DO T SP 141 L'Italia attuale nei mass media Als Einstiegskurs in UNIcert II empfohlen (Niveau B2) Mattedi MI T SP 143 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe I Italienisch Mattedi/Bergero MP 142 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe II Italienisch Mattedi/Bergero MP 144 Japanisch Japanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Fukuyama MO T SP 145 Japanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Fukuyama DO T SP 146 Japanisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2.1; 4- stündig) Abe MO T SP 147 Japanisch III - Kommunikation und Kultur (Niveau A2.2; 4-stündig) Abe MI T SP 148 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe Basis Japanisch Abe/Fukuyama MP 149 Kunst- und Medienwissenschaften Baukunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart in München (Seminar vor Originalen) Vorbesprechung am Fr., 29.3., 13.30h Termine: 3.5./4.5./5.5. Dobler //SO T PP 050 Bits, Bytes & Art. Kunst & Digitale Medien Kaschadt MO T Creative Writing (3-stündig) Termine: 29.3.(T 1.015)/5.4. (T 3.025)/12.4. (T 3.025)/17.5.(T 1.015)/24.5.(T 1.015)/7.6.(T 1.015) Raki T T Film und Manipulation am Beispiel "Science Fiction" Termine: 25.3./8.4./15.4./13.5./27.5./3.6./17.6. Pfeifenrath MO T SP 008 Geschichte der europäischen Malerei Dobler DO T SP 049 Hauptwerke der europäischen Architektur Dobler MI T SP 048 Historical buildings and monuments in Munich Vorbesprechung Fr., 29.3., 15.15h Termine: 24.5./25.5./26.5. Dobler //SO T PP 051 Islamische Architektur: die klassische osmanische Architektur unter Mimar Sinan Vorbesprechung Dienstag, 26.3., 17.00h Termine:17.5./18.5./19.5. Bettag /SO T PP 044 Journalismus im 21. Jahrhundert - Medienkonvergenz und Crossmedia Termine: Einführung Fr , h; 14.6./15.6. Mayer T Journalistische Schreibwerkstatt Raffelsbauer DO T Seite 3

5 Medien und Kommunikation: Fernsehproduktion Termine: und weitere Termine nach Vereinbarung Benning T PP 043 Public Relations - Presse- und Öffenlichkeitsarbeit in Theorie und Praxis Termine: 24.5./25.5./14.6./15.6. James T SP 054 Street Art Vorbesprechung Fr., 29.3., 17.00h Termine: 28.6./29.6./30.6. Dobler //SO T PP 052 Visuelle Kommunikation: Die Macht der Bilder Brunner J. MI T SP 045 Werbung - Strategien visueller Überzeugung Dobler MI T PP 047 Zukunft denken - nachhaltig Termine: 5.4./10.5./14.6. Dobler T PP 018 Musik/Musikwissenschaften Bodypercussion Stoffels DO G 0.03 PP 065 Bodypercussion Stoffels DO G 0.03 PP 066 Harmonielehre des Jazz und der Popularmusik I Schmitt T. DI G Musikalisches Praktikum Big Band - Latin Mood Pusch MO G 0.01/ G 0.03 PP 059 Musikalisches Praktikum Gemischter Chor: #epicschubert - Werke von Franz Schubert 3-tägiges Blockseminar, Termin , Jugendbildungsstätte Babenhausen Stoffels/Steinbüchler -SO Extern PP 062 Musikalisches Praktikum Gemischter Chor: #epicschubert - Werke von Franz Schubert Stoffels/Steinbüchler MI G 0.01/ G 0.03 PP 061 Musikalisches Praktikum Symphonieorchester: #epicbrahms - Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 3-tägiges Blockseminar , Jugendbildungsstätte Babenhausen Stoffels/Lex -SO Extern PP 064 Musikalisches Praktikum Symphonieorchester: #epicbrahms - Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 Stoffels/Lex DO G 0.01/ G 0.03 PP 063 A Journey through Philosophy. What do you really know when you get information? Blockseminar Termine: 5.4./6.4./12.4./13.4. plus online Session Philosophie Diaz Nafria T From Ancient Utopias to Cyberutopias. An Introduction to Political Philosophy Blockseminar Termine: 5.4./7.4./12.4./14.4. plus online Session Diaz Nafria SO T Schönheit in Kunst und Wissenschaft Franz DO T SP 053 Politikwissenschaften/European Studies Brennpunkt Naher Osten (IKK/ES) Rappenglück DI T SP 033 Die Europäische Union (II). Entwicklung, aktueller Stand, Zukunft - Schwerpunkt Europarecht, Europäisches Wirtschaftsund Sozialmodell (ES) Rappenglück DI T SP 031 Die Rolle der EU in der Weltpolitik (ES) Rappenglück MI T SP 034 Die Rolle Deutschlands in Europa (1870/ /90) (ES) Termine: 26.3./9.4./16.4./30.4./14.5./28.5./4.6. Neri-Ultsch DI T SP 028 Die transatlantischen Beziehungen zwischen der EU und den U (ES) Termine: 14.6./15.6./28.6./29.6. Schmitt B./Young T PP 039 Europa und Asien: Interessen, Verflechtungen und Herausforderungen (ES) Jörger DI T SP 027 Seite 4

6 Europäischer Binnenmarkt und Wettbewerb: Chancen und Herausforderungen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge (ES) Termine: 29.3./30.3./5.4./6.4. Schmitt B T PP 038 Internationaler Terrorismus (ES) Barth MO T SP 011 Israel und Palästina - wem gehört das Heilige Land? Barth MI T SP 012 Migration in Deutschland und in der EU (ES) Rappenglück MO T SP 030 Politiksimulation: Europawahl Die Zukunft der Europäischen Union (ES) Termine: 28.3./11.4./2.5./16.5./23.5./6.6./4.7. Rappenglück DO T Politiksimulation: Fünf vor Zwölf? Energie- und Klimapolitik der EU (ES) Termine: 27.3./10.4./15.5./29.5./5.6./26.6./3.7. Rappenglück MI T Populismus in Deutschland und in der EU (IKK/ES) Rappenglück DI T Russland und Europa (ES) Barth MI T SP 013 Wasser - ein globales politisches Problem Barth MO T SP 010 Wohin treibt der Westbalkan: Moskau, Washington oder Brüssel?(ES) Jörger DI T SP 026 Portugiesisch Portugiesisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2; 4-stündig) de Sena Lang MO T SP 182 Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Kaminski DO T SP 083 Einführung in die Psychologie: Vom Erleben und Verhalten des Menschen Kaminski MI T SP 082 Ingenieurpsychologie: Die Interaktion von Mensch und Technik im Fokus Kaminski MI T SP 081 Sozialpsychologie in der Gesellschaft und im Arbeitsleben Kaminski DI T SP 080 Rechtswissenschaften Einführung in das Bürgerliche Recht - Vertragsrecht Stähler-May DI T SP 041 Mediation: Konfliktlösung ohne Gericht Termine: 9.5./10.5./17.5. Gerauer DO T T T SP 075 Von der Idee zum Patent - Wie sich Erfindungen schützen lassen Termine: 30.3./27.4./11.5./18.5./1.6./22.6. und Fr., 24.5., 15-18h Grandl T SP 021 Russisch Mündliche Prüfung UNIcert Stufe Basis Russisch Solnitseva-Gottwald/Mashchenko MP 153 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe II Russisch Solnitseva-Gottwald/Mashchenko MP 155 Russisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Solnitseva-Gottwald MO T SP 150 Russisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2.1; 4- stündig) Solnitseva-Gottwald MO T SP 151 Russisch III - Kommunikation und Kultur (Niveau A2.2) Patis MI T SP 152 Russisch in interkulturellen beruflichen Situationen Mashchenko MO T SP 154 Schlüsselkompetenzen Ars mathetica - Die Kunst des Lernens Schutz T SP 088 Berühmte Frauen der Weltgeschichte Termine: 26.3./2.4./9.4./16.4./30.4./21.5./28.5. von Helmolt DI T Die Sprache des Körpers - Nonverbale Kommunikation Kruck MO T SP 085 Seite 5

7 Digitale Distraktoren: Was lenkt mich wie ab? Eigene Experimente zur digitalen Ablenkung Termine: 28.3./11.4./25.4./9.5./6.6./27.6. Schutz DO T Historische Persönlichkeiten: Ihr Leben, Wirken und was wir daraus lernen können. Präsentationskurs mit integriertem Training und Filmen Termine: 16.5./23.5./6.6./27.6./ Brunner A. DO T PP 074 Historische Persönlichkeiten: Ihr Leben, Wirken und was wir daraus lernen können. Präsentationskurs mit integriertem Training und Filmen Termine: 28.3./4.4./11.4./25.4./2.5./9.5. Brunner A. DO T PP 073 In Bewegung: Konzepte, Methoden, Übungen. Präsentationskurs mit integrierten Übungen Termine: 22.5./29.5./5.6./19.6./26.6./3.7. Brunner A. MI T PP 072 In Bewegung: Konzepte, Methoden, Übungen. Präsentationskurs mit integrierten Übungen Termine: 3.4./17.4./24.4./8.5./ Brunner A. MI T PP 071 Kooperative Gesprächsführung von Helmolt MI T Lern Dich glücklich II - Kompetenzbasiertes Lernen in der digitalen "always-on" Ära Schutz T SP 089 Lesen als "Strafe" - Resozialisierung durch Bücher? Steindorff-Classen DO Pasing KO 215 PP 090 Let's make a Deal! (IKK) Termine: 27.3./10.4./24.4./8.5./22.5./5.6./19.6. Järvenpää MI T Mein Körper und Ich: Biologische Grundlagen, gesunde Lebensführung, Übungen. Präsentationskurs mit integrierten Übungen Termine: 2.4./ 9.4./16.4./30.4./7.5./14.5. Brunner A. DI T PP 069 Mein Körper und Ich: Biologische Grundlagen, gesunde Lebensführung, Übungen. Präsentationskurs mit integrierten Übungen Termine: 21.5./28.5./4.6./18.6./25.6./2.7. Brunner A. DI T PP 070 Nachhaltigkeit: Die ökologischen Grundlagen Termine: 25.3./1.4./29.4./6.5./20.5./3.6./24.6./1.7.; Exkursion am ganztägig Nützel MO T Stressmanagement und Meditation de Bruin DI E Study Know-How - Alles, was ein Studium braucht Belwe DO T Verhandlungstraining Termine: 8.4./15.4./29.4./6.5. Jandok MO T PP 079 Why we game? - Warum wir durch Computerspielen für das Studium lernen können Termine: 4.4./2.5./16.5./23.5./13.6./4.7. Schutz DO T Soziologie Aktuelle Fragen der Soziologie Hanslmaier MI T SP 023 Spanisch Mündliche Prüfung UNIcert Stufe I Spanisch Prieto Peral/Minera Reyna/Estévez Pequeño MP 168 Mündliche Prüfung UNIcert Stufe II Spanisch Prieto Peral/Minera Reyna/Päätalo MP 170 Spanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Alcántara T SP 156 Spanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Cano Rodriguez MI T SP 157 Spanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Estévez Pequeño MO T SP 158 Spanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Gómez García DO T SP 159 Spanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Hernandez DO T SP 160 Spanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Minera Reyna MI T SP 161 Spanisch I - Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Päätalo DI T SP 162 Seite 6

8 Spanisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2; 4-stündig) Gómez García MI T SP 163 Spanisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2; 4-stündig) Minera Reyna DI T SP 164 Spanisch II - Kommunikation und Kultur (Niveau A2; 4-stündig) Minera Reyna DO T SP 165 Spanisch III - Kommunikation und Kultur (Niveau B1; 4-stündig) Prieto Peral DI T SP 166 Spanisch III - Kommunikation und Kultur (Niveau B1; 4-stündig) Prieto Peral DO T SP 167 Trabajo en proyectos - Ein Blog über die Stadt München auf Spanisch (Spanisch IV) Als Einstiegskurs in UNIcert Stufe II empfohlen (Niveau B2) Prieto Peral DO T SP 169 Technik und Naturwissenschaften Dimensionen und Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung Behlau MO T SP 001 Lebensgrundlage biologische Vielfalt- nachhaltiges Wirtschaften mit der Natur Termine: 27.3./3.4./17.4./24.4./8.5./15.5./12.6./26.6. Margraf MI T SP 006 Strahlenschutz - Radioaktivität in Mensch und Umwelt (Experimentalvorlesung) Schwankner MO E SP 009 Systemaspekte nachhaltiger Entwicklung Termine: 25.3./1.4./8.4./15.4./17.6./24.6./1.7. Dippold MO R SP 004 Wasser, Klima, Umwelt - zum nachhaltigen Management globaler Herausforderungen Termine: 25.4./2.5./9.5./16.5./23.5./6.6./13.6.(Exkursion) Loster DO T Theaterwissenschaften Improvisation Theatre Class Termine: 25.5./26.5./1.6./2.6. Coddington-Burnett /SO T PP 046 Berlin24 Vorbesprechung: Do. 4.4., 18.30h T Termine: 17.5./18.5./19.5. Corporate Identity Transdisziplinäre Lehrveranstaltungen Brandstetter/Dobler/ Ittstein //SO T PP 016 Brandstetter/Dobler/ Ittstein DO T PP 015 Psychologische Aspekte des Umgangs mit geflüchteten Menschen (IKK) MO Termine: Vorbereitung Mo., 6.5., sonst: Fr und Sa Berthold/Pfaffenstaller / T T ZukunftGestalten@HM Innovationen für eine nachhaltige Zukunft: Intelligent nachhaltig studieren Kick-Off Do., in Raum A 104 Uhrig DO A 104 PP 091 Türkisch Mündliche Prüfung UNIcert Stufe II Türkisch Simsek/N.N. MP 172 Türkisch in interkulturellen beruflichen Situationen Simsek MI T SP 171 Wirtschaftswissenschaften Entwicklung einer Geschäftsidee Sailer MO 8.15 T PP 037 Existenzgründungssimulation Termine: 23.5./24.5./25.5. Faire Unternehmenskulturen: eine praktische Auseinandersetzung Termine: 24.5./25.5./14.6./15.6. Stützle von Platen DO / R PP T Grundlagen Gründungsmanagement Termine: 17.5./18.5./19.5. Hack //SO T Management- und Entscheidungstheorie Festl DI T SP 020 Seminar Projektplanung und -management für Studierendenvertreter und -vertreterinnen Termine: 30.3./31.3./4.5. Kaspar-Hieke /SO T PP 084 Wirtschaftsethik Blockseminar Termine: 13.4./14.4./18.5./19.5. Horodecka /SO T SP 024 Seite 7

9 Zukunft denken - unternehmerisch Termine: 5.4./10.5./14.6. Ittstein T PP 019 Seite 8

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 6. Juli 2019

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 6. Juli 2019 Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern Sommersemester 2019 Die schriftlichen Prüfungen in den AW-Fächern finden statt am Samstag, 6. Juli 2019 im Gebäude T der Hochschule München,

Mehr

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 7. Juli 2018

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 7. Juli 2018 Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern Sommersemester 2018 Die schriftlichen Prüfungen in den AW-Fächern finden statt am Samstag, 7. Juli 2018 im Gebäude T der Hochschule München,

Mehr

Wintersemester 2018/2019

Wintersemester 2018/2019 Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern Wintersemester 2018/2019 Die schriftlichen Prüfungen in den AW-Fächern finden statt am Samstag, 19. Januar 2019 im Gebäude T der Hochschule

Mehr

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 01. Juli 2017

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 01. Juli 2017 Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern Sommersemester 2017 Die schriftlichen Prüfungen in den AW-Fächern finden statt am Samstag, 01. Juli 2017 im Gebäude T der Hochschule München,

Mehr

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 2. Juli 2016

Sommersemester Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern. am Samstag, 2. Juli 2016 Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern Sommersemester 2016 Die schriftlichen Prüfungen in den AW-Fächern finden statt am Samstag, 2. Juli 2016 im Gebäude T der Hochschule München,

Mehr

Chinesisch I Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Chen MO T

Chinesisch I Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Chen MO T Lehrangebot Sommersemester 2018 nach Fachgebieten Dozent/in Tag Zeit Ort Nr. Chinesisch Chinesisch I Kommunikation und Kultur (Niveau A1; 4-stündig) Chen MO 13.30-16.45 T 2.018 105 Chinesisch I Kommunikation

Mehr

Wintersemester 2017/2018

Wintersemester 2017/2018 Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern Wintersemester 2017/2018 Die schriftlichen Prüfungen in den AW-Fächern finden statt am Samstag, 13. Januar 2018 im Gebäude T der Hochschule

Mehr

AW Vorlesungsverzeichnis

AW Vorlesungsverzeichnis AW Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Wintersemester 2018/19 Lehrangebot nach Fachgebieten Foto: Julia Bergmeister Fakultät 13 Populismus Interdisziplinäre

Mehr

Wintersemester 2014/15

Wintersemester 2014/15 Prüfungen in den Allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtfächern Wintersemester 2014/15 Die schriftlichen Prüfungen in den AW-Fächern finden statt am Samstag, 17. Januar 2015 im Gebäude T der Hochschule

Mehr

AW Vorlesungsverzeichnis

AW Vorlesungsverzeichnis AW Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2019 Foto: Julia Bergmeister MUSIKENSEMBLES Sommersemester 2019 Teilnahme Freiwillig oder als AW-Pflichtfach

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Foto: Julia Bergmeister Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2018 MUSIKENSEMBLES Sommersemester 2018 BIG BAND Swing, Rock- und Latin Jazz

Mehr

AW Vorlesungsverzeichnis. der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Wintersemester 2018/19

AW Vorlesungsverzeichnis. der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Wintersemester 2018/19 AW Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Wintersemester 2018/19 MUSIKENSEMBLES W i n t e r s e m e s t e r 2 0 1 8 / 19 BIG BAND Teilnahme Freiwillig oder

Mehr

AW Vorlesungsverzeichnis

AW Vorlesungsverzeichnis Foto: JuliaBergmeister AW Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Wintersemester 2018/19 MUSIKENSEMBLES W i n t e r s e m e s t e r 2 0 1 8 / 19 BIG BAND Teilnahme

Mehr

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis BIG BAND CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Wintersemester 2017/18

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis BIG BAND CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Wintersemester 2017/18 MUSIKENSEMBLES Wintersemester 2017/18 BIG BAND Swing, Rock- und Latin Jazz Leitung: Bastian Pusch, Telefon 168 44 78 Wöchentliche Probe: Montag, 18.00 21.30 h, G 001 CHOR & SYMPHONIEORCHESTER Leitung:

Mehr

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis BIG BAND CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Wintersemester 2017/18

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis BIG BAND CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Wintersemester 2017/18 MUSIKENSEMBLES Wintersemester 2017/18 BIG BAND Swing, Rock- und Latin Jazz Leitung: Bastian Pusch, Telefon 168 44 78 Wöchentliche Probe: Montag, 18.00 21.30 h, G 001 CHOR & SYMPHONIEORCHESTER Leitung:

Mehr

Studienplan - Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2018/19 Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Studienplan - Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2018/19 Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 1. Semester IKM Lehrveranstaltung LV-Nr. Modul I DozentIn Raum Wochentag Datum Uhrzeit Teilnehmer Info Prüfungsform ECTS Einführung 27.09. 28.09. Grundlagen 1: Kultur IKM 0002 Grundlagen 2: Kommunikation

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2016 Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2016 Im Sommersemester 2016 finden keine Lehrveranstaltungen von Chor und Symphonieorchester

Mehr

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis BIG BAND CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Sommersemester 2017

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis BIG BAND CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Sommersemester 2017 MUSIKENSEMBLES Sommersemester 2017 BIG BAND Swing, Rock- und Latin Jazz Leitung: Bastian Pusch, Telefon 168 44 78 Wöchentliche Probe: Montag, 18.00 21.30 h, G 001 CHOR & SYMPHONIEORCHESTER Leitung: Matthias

Mehr

Studienplan - Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2018/19 Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Studienplan - Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2018/19 Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation und Kooperation Studienplan - sverzeichnis Wintersemester 2018/19 studiengang Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 1. Semester IKM Lehrveranstaltung LV-Nr. Modul I DozentIn Raum Wochentag Datum Uhrzeit Teilnehmer

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019 LEVEL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE German as a Foreign Language TERMINE ZUGANGSVORAUSSETZUNG Prerequisites Testing Certificate A1 A2 FSDSHA Speaking and Listening A level 8:00 Uhr/9:30 Uhr Do / Thu A Level

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2015 Teilnahmebedingungen und Infos unter: www.hm.edu/musik sowie im Innern dieses Hefts (Lehrveranstaltungen

Mehr

Vorlesungsverzeichnis. der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2014

Vorlesungsverzeichnis. der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2014 Vorlesungsverzeichnis der Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Sommersemester 2014 Zertifikate an der Fakultät 13 UNIcert Fremdsprachenzertifikat UNIcert ist ein hochschulübergreifendes

Mehr

Teilnahmebedingungen und Infos unter: www.hm.edu/musik sowie im im Innern dieses Hefts (Lehrveranstaltungen der Dozenten Pusch und Schmitt

Teilnahmebedingungen und Infos unter: www.hm.edu/musik sowie im im Innern dieses Hefts (Lehrveranstaltungen der Dozenten Pusch und Schmitt Teilnahmebedingungen und Infos unter: www.hm.edu/musik sowie im im Innern dieses Hefts (Lehrveranstaltungen der Dozenten Pusch und Schmitt unter»literatur, Kunst, Musik«) oder direkt über den Fachkoordinator

Mehr

Sprachenzentrum (660)

Sprachenzentrum (660) Sprachenzentrum (660) Kursprogramm WS 2/13 (22.10.12 08.02.13) Lux Rudert Pavlic Banzhaf Rudert Apostolidou Herrmann Strongylou Pavlic Apostolidou Aifan Lux Joosten Herrmann Löh Deutsch als Fremdsprache:

Mehr

Sprachenzentrum (660)

Sprachenzentrum (660) Banzhaf / Lux Niedenhoff Rudert Lux / Banzhaf Rudert Sprachenzentrum (660) Kursprogramm WS 1-12 (10.10.11 03.02.2) Deutsch als Fremdsprache: Deutsch für Anfänger 1 A, (A1.1) Di 8.30 10.00 Mi 8.30 10.00

Mehr

1. Semester IPM (3. Studiengruppe)

1. Semester IPM (3. Studiengruppe) Stand: 23.10.2017 1. Semester IPM (3. Studiengruppe) LV-Nr. / DozentIn / Wochentag Tere Uhrzeit Lehrveranstaltung Raum 1.1 IP Sprachmodul I: Deutsch-Kommunikation, Kultur und Kommunikation: Grundlagen

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019

FREMDSPRACHENANGEBOT SS 2019 LEVEL DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE German as a Foreign Language TERMINE ZUGANGSVORAUSSETZUNG Prerequisites Testing Certificate A1 A2 FSDSHA Speaking and Listening A level 8:00 Uhr/9:30 Uhr Do / Thu A Level

Mehr

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017 Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017 BA-WW-ERG-3001 D-WW-ERG-3001 Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache BA-WW-ERG-3002 D-WW-ERG-3002 Elementarkurs Fremdsprache BA-WW-ERG-3004 D-WW-ERG-3004

Mehr

Prüfungsplan Bachelorstudiengang Internationales Projektmanagement Wintersemester 2017/2018

Prüfungsplan Bachelorstudiengang Internationales Projektmanagement Wintersemester 2017/2018 splan Bachelorstudiengang Internationales Projektmanagement Wintersemester 2017/2018 Reguläre en /Zweitprüfer Datum/Zeit Raum Aufsicht Bemerkungen Bachelorgang 1. Semester, Studiengruppe WS 2017/2018 1.1

Mehr

HOCHSCHULE MÜNCHEN. Fakultät 13. Studium Generale. und. Interdisziplinäre Studien. Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2011 Teil I (März bis Juli)

HOCHSCHULE MÜNCHEN. Fakultät 13. Studium Generale. und. Interdisziplinäre Studien. Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2011 Teil I (März bis Juli) HOCHSCHULE MÜNCHEN Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2011 Teil I (März bis Juli) Postanschrift: Lothstraße 34, 80335 München Telefon: 089/1265-1376

Mehr

1. Semester IPM (3. Studiengruppe)

1. Semester IPM (3. Studiengruppe) Internationales Projektmanagement Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18 Stand: 05.10.2017 1. Semester IPM (3. Studiengruppe) LV-Nr. / DozentIn / Wochentag Tere Uhrzeit Lehrveranstaltung Raum Prüfungsform

Mehr

1. Semester IPM (4. Studiengruppe)

1. Semester IPM (4. Studiengruppe) 1. Semester IPM (4. Studiengruppe) Raum Wochentag Termine Uhrzeit 1.1 IP Sprachmodul I Deutsch- Kommunikation: Grundlagen Prof. Dr. Peter Jandok Raum: T1.021 1.1 IP Sprachmodul I Spanisch- Kommunikation:

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen Modul BA2MED2000 2200 Grundlagen der Medienwissenschaft I (Theorie und Methoden) MED 26004 Di 10-12

Mehr

Liste der anerkannten Fächer im Zertifikat Interkulturelle Kompetenzen (ZIK) mit Modulzuordnung

Liste der anerkannten Fächer im Zertifikat Interkulturelle Kompetenzen (ZIK) mit Modulzuordnung mit zuordnung Lightweight Construction and Composite Technology 2310101 Intercultural Communication 1 Lightweight Construction and Composite Technology 1251001 Intercultural Competence 1 Intercultural

Mehr

Außereuropäische Sprachen

Außereuropäische Sprachen HINWEIS: Ob und wann für das von Ihnen gewählte Modul ein Einstufungstest stattfindet bzw. erforderlich ist, entnehmen Sie bitte der Homepage des Zentrums für Fremdsprachenausbildung: www.rub.de/zfa Arabisch

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3. Sprachkurs 2 TN+SL * 3 3 teil Arabisch Arabisch A1/1 Arabisch A1/2 Chinesisch Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Chinesisch A1 Grundkurs (4. Semester) Dänisch Dänisch A1/1 Dänisch A2/1 Griechisch (modern) Griechisch (modern)

Mehr

Kursstruktur des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten -

Kursstruktur des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten - Kursstruktur des Sprachenzentrums 2016 - Änderungen vorbehalten - Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen Nicht alle Kurse werden jederzeit angeboten. Das aktuelle Angebot finden Sie bei unseren Aushängen

Mehr

HOCHSCHULE MÜNCHEN. Fakultät 13. Studium Generale. und. Interdisziplinäre Studien. Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2011 Teil I (März bis Juli)

HOCHSCHULE MÜNCHEN. Fakultät 13. Studium Generale. und. Interdisziplinäre Studien. Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 2011 Teil I (März bis Juli) HOCHSCHULE MÜNCHEN Fakultät 13 Studium Generale und Interdisziplinäre Studien Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2011 Teil I (März bis Juli) Postanschrift: Lothstraße 34, 80335 München Telefon: 089/1265-1376

Mehr

Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis Sprachenzentrum / Language Centre Winter 2017/18 Stand 07.05.2018 Sprachenzentrum / Language Centre 3 Arabisch 3 Chinesisch 4 Deutsch als Fremdsprache/German for international students

Mehr

Mi Fr Deutsch lernen mit Literatur und Film (B2) Di

Mi Fr Deutsch lernen mit Literatur und Film (B2) Di 85 Sprachenzentrum (660) Stiernskog-Migliore Aifan Löh Schulze Böhner Romacker-Küpfer Niedenhoff Romacker-Küpfer Abadian Deutsch als Fremdsprache: Deutsch für Anfänger I (A1.1) Mi 8.30 10.00 Fr 8.30 10.00

Mehr

Begleitstudium Sprachen

Begleitstudium Sprachen Begleitstudium Sprachen Arabisch Arabische Sprache und Kultur II BSP 2.0Ü wird noch bekannt gegeben Hefuna Arabische Sprache und Kultur IV BSP 2.0Ü wird noch bekannt gegeben Hefuna Chinesisch Chinesische

Mehr

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2017/2018

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2017/2018 Katalogangebote Fremdsprachen WS 2017/2018 BA-WW-ERG-3001 D-WW-ERG-3001 Einführung in die Berufs- und Wissenschaftssprache BA-WW-ERG-3002 D-WW-ERG-3002 Elementarkurs Fremdsprache BA-WW-ERG-3004 D-WW-ERG-3004

Mehr

2. Die An- und Abführungszeichen bei der Bezeichnung der Zusatzqualifikation werden durchgängig gestrichen.

2. Die An- und Abführungszeichen bei der Bezeichnung der Zusatzqualifikation werden durchgängig gestrichen. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über den Erwerb der Zusatzqualifikation European Studies (ZQ ES) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München vom 18.08.2011 Aufgrund von

Mehr

Angebotskatalog im Studienjahr 2017/2018 gültig für Studierende ab Immatrikulation 2014/15 Stand

Angebotskatalog im Studienjahr 2017/2018 gültig für Studierende ab Immatrikulation 2014/15 Stand Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft Angebotskatalog im Studienjahr 2017/2018 gültig für Studierende ab Immatrikulation 2014/15 Stand 28.09.2017 Der Angebotskatalog wird jeweils zu Beginn eines neuen

Mehr

46/16. Anlage 2. Modulübersichtstabelle. Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV)

46/16. Anlage 2. Modulübersichtstabelle. Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) 46/16 Anlage 2 Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) 11-SQM-01 1./3./ Aktuelle Fragen der Lebenswissenschaften - Teil I Ringvorlesung "Aktuelle

Mehr

Deutsch als Fremdsprache:

Deutsch als Fremdsprache: 86 Sprachenzentrum (660) Stiernskog-Migliore, Lux Rudolph, Apostolidou Lux Stiernskog-Migliore Aifan Löh Schulze Deutsch als Fremdsprache: Deutsch für Anfänger I (A1.1) Fr 8.30 10.00 Deutsch für Anfänger

Mehr

W 2.13 CH Mastaller 4 Eine Klausur von 60 Min. + eine Klausur von 90 Min. + mündl. Prüfung

W 2.13 CH Mastaller 4 Eine Klausur von 60 Min. + eine Klausur von 90 Min. + mündl. Prüfung Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Stundenplan Sommersemester 2018, Stand 10.04.2018 Tag Zeit AWP- Art des Leistungsnachweises

Mehr

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) 01.04.2019 Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Español B1 (für Studierende der Romanistik) Español 1 (für Studierende der Romanistik) neue MHB

Mehr

Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: (Änderungen vorbehalten)

Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: (Änderungen vorbehalten) Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Schlaunstraße 2 48143 Münster Tel.: +49 251 83-24571 Fax: +49 251 83-29932 arabist@uni-muenster.de Veranstaltungen im Sommersemester 2013 Stand: 25.04.2013

Mehr

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Wintersemester 2016/17

MUSIKENSEMBLES. Vorlesungsverzeichnis CHOR & SYMPHONIEORCHESTER. Wintersemester 2016/17 Foto: Julia Bergmeister MUSIKENSEMBLES Wintersemester 2016/17 CHOR & SYMPHONIEORCHESTER Leitung: Matthias Stoffels Händel / Mozart: Messias, Weihnachtsteil Oratorium für Soli, Chor und Orchester Wöchentliche

Mehr

KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13

KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13 Fremdsprachen- und Medienzentrum Stand: 30.08.12 KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13 STUDIUM GENERALE UND GENERAL STUDIES Die Kurseinschreibungen erfolgen ausschließlich online über die WEB-Seite des FMZ

Mehr

Begleitstudium Sprachen

Begleitstudium Sprachen Begleitstudium Sprachen Typische Fehler beim Sprechen und Schreiben BSP 2 Ü wird noch bekannt gegeben Becker Arabisch Arabische Sprache und Kultur I BSP 2 Ü wird noch bekannt gegeben Hefuna Arabische Sprache

Mehr

Angebotskatalog im Studienjahr 2018/2019

Angebotskatalog im Studienjahr 2018/2019 Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft Angebotskatalog im Studienjahr 018/019 gültig für Studierende ab Immatrikulation 014/15 Stand 04.10.018 Der Angebotskatalog wird jeweils zu Beginn eines neuen Studienjahres

Mehr

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19

FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19 FREMDSPRACHENANGEBOT WS 2018/19 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ENGLISCH FRANZÖSISCH PORTUGIESISCH SPANISCH SPRACHE UND INTERKULTURELLE PRAXIS (SIP) Die Sprachkurse sind berufsorientiert und sollen Absolventen

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen BA MKG WiSe 2016/2017 Stand: 11.01.2017 BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft ( / / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Modul BA2MED2000 2200 MED 12651889 Di 10-12 HS 1 5 V Bucher, H.-J. Theorien und Methoden

Mehr

Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name. P Grammaire Ia (3 ECTS) Ü 2 Di P Grammaire Ib (3 ECTS) Ü 2 Mi

Nr. Abk. Lehrveranstaltung Art Tag Zeit Raum Name. P Grammaire Ia (3 ECTS) Ü 2 Di P Grammaire Ib (3 ECTS) Ü 2 Mi Vorlesungsverzeichnis für den binationalen Bachelorstudiengang Europäische Studien / Études Européennes SoSe 2018 1. Studienjahr / 2. Semester (Stand: 10. Februar 2018) Bitte beachten Sie: Bei allen Lehrveranstaltungen

Mehr

Fremdsprachen in Mönchengladbach. Wintersemester 2018/2019

Fremdsprachen in Mönchengladbach. Wintersemester 2018/2019 Fremdsprachen in Mönchengladbach. Wintersemester 2018/2019 Bitte kalkulieren Sie wg. der steilen Kursprogression ca. 2 Unterrichtsstunden pro Woche für die Vor- und Nachbereitung ein (Die genauen Modalitäten

Mehr

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% Ägyptologie/Altorientalistik en: Ägyptologie/Altorientalistik Anzahl der Prüfungen: 487 1,0 16,01% 16,01% 1,3 16,63% 32,64% 1,7 13,75% 46,40% 2,0 15,60% 62,01% 2,3 11,29% 73,30% 2,7 4,72% 78,02% 3,0 7,18%

Mehr

UNIcert Basis (Italienisch) Französisch... 2 Italienisch... 2 Spanisch Französisch... 3 Italienisch... 3 Spanisch... 3

UNIcert Basis (Italienisch) Französisch... 2 Italienisch... 2 Spanisch Französisch... 3 Italienisch... 3 Spanisch... 3 10.03.2011 7.35.AfK.UNIcert Nr. 1 S. 1 Ausbildungsverlaufsplan für die Ausbildung auf den Stufen UNIcert Basis für Italienisch, UNIcert I für Französisch, Italienisch und Spanisch; UNIcert II für Englisch,

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Institut für fremdsprachliche Philologien Fach Anglistik Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015 Änderungen vorbehalten Bachelor of Education Modul 1 Einführung in die Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik Aktuelle Arbeiten in Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsethik 90182, Seminar, SWS: 2 Mi, wöchentl., 17:00-19:00,

Mehr

Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem

Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem Was ist UNIcert? Ausbildung und Prüfung hochschulspezifischer Fremdsprachenkenntnisse Zertifikat Verbund von Sprachlehreinrichtungen

Mehr

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am Bachelor plus Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am 18.11.2009 Der Bachelor-Studiengang Als Studiengänge, die zu berufsqualifizierenden

Mehr

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik Aktuelle Arbeiten in Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsethik 90182, Seminar, SWS: 2 Mi, wöchentl., 18:00-20:00,

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Sommersemester 2018 Arabisch 7 Kurse Grundstufe Kursnr. Kursbezeichnung Dozent/in Uhrzeit A-1 A-2 A-3 A-11 A-12 A-21 A 31 Chinesisch 5 Kurse

Sommersemester 2018 Arabisch 7 Kurse Grundstufe Kursnr. Kursbezeichnung Dozent/in Uhrzeit A-1 A-2 A-3 A-11 A-12 A-21 A 31 Chinesisch 5 Kurse Zentrales Sprachlabor Plöck 79-81 69117 Heidelberg Fremdsprachenausbildung Sommersemester 2018 rabisch 7 Kurse -1 Grundkurs I- M. bd lla Mo. 18.00-19.30 Uhr Di. 18.00-19.30 Uhr -2 Grundkurs I-B M. bd lla

Mehr

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum

Fachsprachenzentrum. Fachsprachenzentrum Fachsprachenzentrum Allgemeine Informationen Englisch Englische Rechtssprache I 90500, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: 4 CP Mo, wöchentl., 12:00-14:00, 1101 - H201 Englische Rechtssprache I 90501, Theoretische

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Nichtamtliche Lesefassung des J Vom 28. August 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 261 346) in der Fassung vom 17. Juni 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 39, S. 217 221) Studien-

Mehr

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) 24.09.2018 Uhrzeit Sprache Kurstitel 09:00 Spanisch Español B1 (für Studierende der Romanistik) Español 1 (für Studierende der Romanistik) neue

Mehr

Regionalwissenschaften BWL i.q. FSS 2010

Regionalwissenschaften BWL i.q. FSS 2010 Regionalwissenschaften BWL i.q. FSS 2010 Hinweis: Bitte beachten Sie die Anmeldefristen und Teilnehmerkapazitäten der einzelnen Kurse. Nähere Informationen finden Sie auf den Websites der Lehrstühle bzw.

Mehr

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2019

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2019 Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2019 Alle Sprachkurse am Zentrum für Fremdsprachen beginnen in der Woche vom Montag, dem 08.04.2019. Die Einschreibung beginnt am 25.03.2019

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sprachenzentrum (660) Deutsch UNIcert I, II, III Deutsch UNIcert I Zertifikat Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen B1 0 Punkte A1 20 Punkte Modul 2 A2 40 Punkte Modul

Mehr

Zentrum für Sprachen und Philologie

Zentrum für Sprachen und Philologie Zentrum für Sprachen und Philologie Arabisch ZSP 200-001 Arabische Sprache und Kultur I (A1) Veranstalter: Meghit, Ulrike ZSP 200-003 Arabische Sprache und Kultur III (A1) - auch als Aufbaukurs direkt

Mehr

Deutsche Literatur B.A.

Deutsche Literatur B.A. Deutsche Literatur B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 50 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist:

Mehr

Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften Stundenplan WS 2018/19 Vorlesungsbeginn:

Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften Stundenplan WS 2018/19 Vorlesungsbeginn: Montag 14:00-15:30 268 Politik aktuell A 1.10 Liebhart 2 60 Min. Klausur Start: 08.10.2018 Montag 14:00-15:30 521 Rhetorik Praxis B 3.01 Wiedemann 2 mündl. Leistung; Montag 14:00-15:30 659 Ethik, Technik,

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Sprachenangebote WiSe 2018/19 Campus Derendorf, Münsterstraße 156

Sprachenangebote WiSe 2018/19 Campus Derendorf, Münsterstraße 156 Deutsch Deutsch als Fremdsprache A1.1 Mi 14.30-16.00 Uhr Raum 2.007 ZWEK Frau Schulte Do 14.30-16.00 Uhr Raum 1.007 Anmeldung über die Homepage Geb. 9 http://zwek.hs-duesseldorf.de/sprachen-niveau Angebot

Mehr

Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - -

Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - - Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - - Grundsätzlich können Teilprüfungen aus dem Grundstudium der wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache: Di 8.30 10.00 Mi 8.30 10.00. Di 10.15 11.45 Mi 10.15 11.45. Mo 08.30 11.00. Mi 09.30 12.00

Deutsch als Fremdsprache: Di 8.30 10.00 Mi 8.30 10.00. Di 10.15 11.45 Mi 10.15 11.45. Mo 08.30 11.00. Mi 09.30 12.00 1 (660) Banzhaf, Lux Lux, Banzhaf Apostolidou Birnbaum Schulze Aifan Schulze Deutsch als Fremdsprache: Deutsch für Anfänger 1 (A1.1) Di 8.30 10.00 Mi 8.30 10.00 Deutsch für Anfänger 2 (A1.2) Elementarstufe

Mehr

Vorlesungsankündigungen SS 2016 Stand:

Vorlesungsankündigungen SS 2016 Stand: Vorlesungsankündigungen SS 2016 Stand: 6.4.2016 SPRACHEN UND KULTUREN DER ISLAMISCHEN WELT (SKIW) 1 Fach- u. 2 Fach-BA SKIW (neu) ( BA-Basismodul 1: Grundstufe Sprache A): 145140000 Arabisch II a 6 St.,

Mehr

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate Arabisch Kurs 1; 2 Chinesisch Kurs 1; 2; 3; 4 Deutsch als Fremdsprache Kurs 1; 2; 3;

Mehr

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018 Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018 Alle Sprachkurse am Zentrum für Fremdsprachen beginnen am 09.04.2018. Die Einschreibung beginnt am 26.03.2018. Die Einschreibung in die

Mehr

Zentrum für Sprachen und Philologie

Zentrum für Sprachen und Philologie Zentrum für Sprachen und Philologie Arabisch ZSP 200-001 Arabische Sprache und Kultur I (A1) Veranstalter: Meghit, Ulrike ZSP 200-002 Arabische Sprache und Kultur II/Schreibworkshop (A1) Veranstalter:

Mehr

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject

Abschlussprüfungen nach Fachbereich und Studienfächern final examination by department and subject FU 1.933 259 1.218 670 900 332 25 6 1,9 8,2 FU Magister 51 9 38 14 26 11 - - 2,0 23,2 FU Staatsexamen 276 18 182 17 70 162 23 4 2,7 11,3 FU Diplom 26 2 12 4 15 7 - - 2,2 22,1 FU Bachelor Lehrer 74 4 45

Mehr

Veranstaltungen im SS 2010

Veranstaltungen im SS 2010 Veranstaltungen im SS 2010 Der obligatorische Diagnostic Language Test für alle Studienanfänger findet statt am: Donnerstag, 25.03.2010, 14-16 Uhr in der Aula (HF) Die Zuordnung der Veranstaltungen zu

Mehr

Zentrum für Sprachen und Philologie

Zentrum für Sprachen und Philologie Zentrum für Sprachen und Philologie Business English ZSP-020-BE Business Writing Veranstalter: Burton, Heather; Quartley, James Art: Übung/Seminar (2 SWS) Deutsch als Fremdsprache (DaF) ZSP 500-001 Deutsch

Mehr

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018 Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2018 Alle Sprachkurse am Zentrum für Fremdsprachen beginnen am 09.04.2018. Die Einschreibung beginnt am 26.03.2018. Die Einschreibung in die

Mehr

Sprache und interkulturelle Kompetenz

Sprache und interkulturelle Kompetenz Sprache und interkulturelle Kompetenz CHINESISCH Chinesische Sprache und Kultur Aneignung wichtiger Sprach-, Sozial- und Kulturkenntnisse Sprachniveau A1 Intercultural Communication: Cultural theories

Mehr

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 1.543 752 125 25,50 25,30 27,10 7,68 7,51 9,72 Betriebswirtschaft / -slehre Bachelor 400 207 33 23,72 23,83 24,85 6,72 6,71 7,48 Betriebswirtschaft / -slehre

Mehr

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Wintersemester 2018/19 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Wintersemester 2018/19 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Wintersemester 2018/19 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate Arabisch Kurs 1; 2 Chinesisch Kurs 1; 2; 3 Deutsch als Fremdsprache Kurs 1; 2; 3;

Mehr

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2017 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate:

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2017 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate: Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2017 mit Status der Notenbescheinigungen und Zertifikate: Arabisch Kurs 1 Chinesisch Kurs 1; 2; 3 Deutsch als Fremdsprache Kurs 1; 2; 3; 4;

Mehr

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2017

Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2017 Kursangebot des Zentrums für Fremdsprachen im Sommersemester 2017 Alle Sprachkurse am Zentrum für Fremdsprachen beginnen am Die Einschreibung beginnt am 27.03.2017. Die Einschreibung in die mit # gekennzeichneten

Mehr