Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Erfahrungen und Perspektiven -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Erfahrungen und Perspektiven -"

Transkript

1 Niedersächsische Naturschutztage 2013 Gemeinsam für eine niedersächsische Naturschutzstrategie Schneverdingen, Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Erfahrungen und Perspektiven - Dr. Kilian Delbrück, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

2 Die Entstehung der Strategie Übereinkommen über die biologische Vielfalt CBD (1992) Deutsche Nationale Nachhaltigkeitsstrategie Wegweiser Nachhaltigkeit (2005) Erarbeitungsphase , unterbrochen durch Neuwahlen 2005 Wilhelmshöher Gespräche (7 Veranstaltungen ab 12/2004 bis 09/2005) breite Beteiligung im Rahmen der Anhörung im Sommer 2007 Ressortabstimmung in 2 Stufen Verabschiedung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt am 07. November 2007

3 Gene Lebensräume Arten Exkurs: Biologische Vielfalt und Natur Biologische Vielfalt ist die Vielfalt der Arten, die Vielfalt der Lebensräume und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten Biologische Vielfalt ist auch Vielfalt der Natur Biologische Vielfalt ist Natur?? Menschen lieben Natur und Vielfalt der Natur bedeutet auch Vielfalt von Landschaften daraus entsteht Heimat es geht um Emotion und Kommunikation Eine vielfältige Natur produziert Leistungen für den Menschen es geht um Ratio und Zahlen Der Verlust der biologischen Vielfalt geht weiter - aber es gibt auch Erfolge

4 Grundansatz der Strategie Die Umsetzung der Ziele und Maßnahmen der Strategie ist nicht erzwingbar, sondern sie hängt in hohem Maße davon ab, dass die verschiedenen Akteure von der Dringlichkeit überzeugt werden, die Ziele zu erreichen und die Maßnahmen umzusetzen. Dabei kann es nicht darum gehen, sich im Kreise der ohnehin schon Engagierten den Handlungsbedarf zu bestätigen, sondern es geht vor allem darum, diejenigen zu gewinnen, die sich bisher noch nicht oder zu wenig für Natur und biologische Vielfalt engagieren. Deshalb stehen Dialog, Kommunikation und Mobilisierung von Interesse und Engagement der gesellschaftlichen Akteure bei der Strategie im Fokus.

5 NBS kennen lernen, zuhören, diskutieren National, regional, lokal - international gemeinsam Ideen entwickeln, am Ball bleiben arbeiten, Netzwerk bilden, Vorschläge machen

6 Was steht in der Strategie?

7 Was steht in der Strategie? 330 Qualitäts- und Handlungsziele, meist quantifiziert und mit Zieljahr Maßnahmen und Akteure in 16 Aktionsfeldern Schutz und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt Erfolgskontrolle: Für den schnellen Überblick: Indikatorenbericht mit Status und Trends, alle 2 Jahre berichtet Umfassender Rechenschaftsbericht alle 4 Jahre, erster Bericht April 2013

8 Was steht in der Strategie? B Ziele B 1 Schutz der biologischen Vielfalt Artenvielfalt, Lebensräume, Genetische Vielfalt Lebensräume z.b. Wälder, Küsten, Seen, Auen; Landschaften Wildnis, Kulturlandschaften, Urbane Landschaften B 2 Nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt, z.b. Naturverträgliches Wirtschaften Landwirtschaft Mobilität Naturnahe Erholung und Tourismus B 3 Umwelteinflüsse auf die biologische Vielfalt, Stoffeinträge, Klimawandel B 4 Genetische Ressourcen B 5 Gesellschaftliches Bewusstsein

9 Was steht in der Strategie? B 1.2 Lebensräume B Wälder Vision Begründungen Qualitätsziele Handlungsziele

10 Was steht in der Strategie? C Aktionsfelder, z.b. C 1 Biotopverbund und Schutzgebietsnetze C 2 Artenschutz und genetische Vielfalt C 4 Gewässerschutz und Hochwasservorsorge C 6 Land- und Forstwirtschaft C 9 Siedlung und Verkehr C 11 Biodiversität und Klimawandel C 12 Ländlicher Raum und Regionalentwicklung C 13 Naturnahe Erholung und Tourismus Zuordnung zu staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren

11 Erfolgskontrolle Umfassender Rechenschaftsbericht alle 4 Jahre, erster Bericht Anfang 2013 Für den schnellen Überblick: 19 Indikatoren mit Status und Trend, alle 2 Jahre berichtet: 2007 in der Strategie selbst 2010 Indikatorenbericht 2012 im Rechenschaftsbericht 2014 Indikatorenbericht (in Vorb.) Für den Gesellschaftsindikator: Naturbewusstseinsstudie

12 Die Umsetzung

13 Umsetzung - Bausteine Dialogprozess Bundesprogramm Biologische Vielfalt Zusammenarbeit mit Ländern und Ressorts UN-Dekade Biologische Vielfalt Kommunikation

14 Umsetzung - Der Dialogprozess Die Versammlung aller Akteure - Nationale Foren große Veranstaltung mit dem Bundesumweltminister zur Vernetzung der Akteure, ~ 1 x / Jahr Der Dialog mit Akteursgruppen - Dialogforen akteursspezifisch, prozessorientiert, bisher > 30 Foren Jugendkongress Mai 2011 Auftakt für den Dialog mit jungen Leuten, alle 3 Jahre Dialog mit den Kommunen: Vom Dialogforum zum Kommunalen Bündnis für biologische Vielfalt Dialog mit den Bundesländern - Länderforen: Länderstrategien und Nationale Strategie, 1-2 x / Jahr Dialog innerhalb der Bundesregierung: Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA NBS), 5-6 x / Jahr

15 Umsetzung Die Nationalen Foren 1. Nationales Forum 5./ 6. Dezember 2007, Berlin Auftakt für den Umsetzungsprozess Sammeln von Anregungen und Wünschen zum Umsetzungsprozess. 2. Nationales Forum 15. Januar 2009, Frankfurt "Vom Wissen zum Handeln" - Wege und Strategien zur Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins für biologische Vielfalt. 3. Nationales Forum 27. Mai 2010, Köln Auftakt des Dialogprozesses zum "Bundesprogramm Biologische Vielfalt 4. Nationales Forum November 2011, Berlin Auftakt zur UN-Dekade Biologische Vielfalt Nationales Forum - 5. März 2013, Berlin Auftakt zu Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 einer gemeinsamen Dialog- und Aktionsplattform des BMU mit Wirtschafts- und Naturschutzverbänden

16 Umsetzung Die Dialogforen

17 Umsetzung - Jugendkongress 2011

18 Umsetzung - Unternehmen Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 ist eine dynamische Dialog- und Aktionsplattform, bei der die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Naturschutz und die Eigeninitiative der Unternehmen im Mittelpunkt stehen. wurde vom BMU mit Unterstützung von BDI, DIHK, BMWi, `Biodiversity in Good Company, econsense, Global Nature Fund, Bundesamt für Naturschutz und Umweltbundesamt initiiert. wird außerdem unterstützt von: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Handelsverband Deutschland (HDE), Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten (VFU), Verband der Automobilindustrie, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und WWF Deutschland.

19 Umsetzung - Kommunales Bündnis für biologische Vielfalt NBS-Dialogforum Biologische Vielfalt in Kommunen Februar 2010: Auftakttreffen und Diskussion von rund 50 Stadt- und Gemeindeoberhäupter, Expert(inn)en aus kommunalen Verwaltungen, vom Deutschen Städtetag und Deutschen Städte- und Gemeindebund Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen : Themen: Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich, Artenund Biotopschutz, Nachhaltige Nutzung, Bewusstseinsbildung und Kooperation. Stand: über 200 Kommunen haben die Deklaration unterzeichnet. Kommunales Bündnis für Biodiversität: Am 1. Februar 2012 bei einem großen Kongress gegründet. Heute hat das Bündnis 92 Mitgliedskommunen

20 Umsetzung - Kommunales Bündnis für biologische Vielfalt NBS-Dialogforum Biologische Vielfalt in Kommunen Februar 2010: Auftakttreffen und Diskussion von rund 50 Stadt- und Gemeindeoberhäupter, Expert(inn)en aus kommunalen Verwaltungen, vom Deutschen Städtetag und Deutschen Städte- und Gemeindebund Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen : Themen: Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich, Artenund Biotopschutz, Nachhaltige Nutzung, Bewusstseinsbildung und Kooperation. Stand: über 200 Kommunen haben die Deklaration unterzeichnet. Kommunales Bündnis für Biodiversität: Am 1. Februar 2012 bei einem großen Kongress gegründet.

21 Die Länderforen Themen Strategien und Aktionspläne von Bund und Ländern: Austausch zum aktuellen Stand, Ansätze für koordinierte Initiativen UN-Dekade Biologische Vielfalt Schwerpunktthemen Bundesprogramm Biologische Vielfalt Entwicklung einer gemeinsamen Internetplattform von Bund und Ländern Der Wert biologischer Vielfalt: politische Kommunikation Biologischen Vielfalt und Unternehmen - Aktivitäten in Bund und Ländern Neue Ziele für die NBS: Wie geht es nach 2020 weiter? 5. Länderforum, 24. September, Weimar

22 Kommunikation: Die Strategie hat ein eigenes Gesicht

23 Förderprogramm und UN-Dekade Bundesprogramm Biologische Vielfalt Das Bundesprogramm trägt zur Umsetzung der Nationalen Strategie bei und soll für ihre Umsetzung Impulse setzen. Die geförderten Maßnahmen müssen dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung sowie der Entwicklung der biologischen Vielfalt dienen. Das Programm startete im Februar 2011und hat ein Fördervolumen von 15 Mio pro Jahr. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011 bis 2020 Die von der UNO ausgerufene UN-Dekade bietet die große Chance, mehr Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren. UN-Dekade-Botschafter-/innen Dekade-Projekte Fotowettbewerb Web 2.0, Medienpräsenz

24 Wie wirkt die Strategie?

25 Wie wirkt die Strategie? Da die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt vom Kabinett beschlossen wurde, bindet sie nicht nur das Bundesumweltministerium, sondern die gesamt Bundesregierung. Sie wird von allen im Bundestag vertretenen Parteien getragen und hat somit Wirksamkeit über die Legislaturperioden hinweg entfaltet.

26 Wie wirkt die Strategie? Dass fundamentale Interessenkonflikte nicht einfach durch Berufung auf die Strategie verschwinden, ist selbstverständlich. Die Strategie wäre überfordert, wenn von ihr erwartet würde, hochkontroverse und festgefahrene Konflikte zu lösen. Die Umsetzung bis heute hat aber gezeigt, dass bei den vielen weniger sichtbaren Punkten die Strategie erfolgreich Handlungsbedarf deutlich machen und in konkrete Aktivitäten umsetzen konnte.

27 Wie wirkt die Strategie? Die Strategie soll und kann das Naturschutzrecht nicht ersetzen. Sie ist jedoch eine wirksame Ergänzung und Unterstützung der klassischen Naturschutzpolitik. Zu den Erfolgsbedingungen des Instruments Strategie zählen eine wirksame Erfolgskontrolle, breite Kommunikation nach außen, Partizipation und Ownership möglichst vieler Akteure.

28 Wie wirkt die Strategie? Die Nationale Strategie fördert das Miteinander und hat sich als ein hervorragendes Kommunikationsinstrument erwiesen. Sie bietet die Chance, Akteure für Naturschutz und biologische Vielfalt zu gewinnen, die sonst desinteressiert oder ablehnend sind. Sie hebt den Stellenwert von Natur und biologischer Vielfalt und stärkt die Argumentation in Diskussionen über Maßnahmen für Natur und biologische Vielfalt und stärkt nicht zuletzt in Verhandlungen über Haushaltsmittel.

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

IHK Koblenz IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft 6. Oktober 2015 in Limburg Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Dr. Kilian Delbrück, BMUB, Bonn

IHK Koblenz IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft 6. Oktober 2015 in Limburg Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Dr. Kilian Delbrück, BMUB, Bonn IHK Koblenz IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft 6. Oktober 2015 in Limburg Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Dr. Kilian Delbrück, BMUB, Bonn Gene Lebensräume Arten Biologische Vielfalt und Natur

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Eine Dialog- und Aktionsplattform für Organisationen aus Wirtschaft und Naturschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) - Ziele, Konzepte und Maßnahmen

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) - Ziele, Konzepte und Maßnahmen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) - Ziele, Konzepte und Maßnahmen Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann Leiter des Fachgebiets I 2.2 Naturschutz und Gesellschaft

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Eine Dialog- und Aktionsplattform für Organisationen aus Wirtschaft und Naturschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

Biologische Vielfalt in der Region

Biologische Vielfalt in der Region Biologische Vielfalt in der Region NABU-Projekt Lokale Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

DIALOGFORUM ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT

DIALOGFORUM ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT Umsetzungsprozess ZUR BIOLOGISCHEN Naturschutz II Dokumentation 0 Inhalt Hintergrund...2 Zentrale Ergebnisse...2 Ausblick...4 Impressionen aus dem Dialogforum...5 Ansprechperson: Dr. Jonna Küchler-Krischun

Mehr

Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen

Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Workshop 25. April 2012 Frankfurt am Main Moritz Klose I NABU Bundesverband Biologische Vielfalt

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Eine Dialog- und Aktionsplattform für Organisationen aus Wirtschaft und Naturschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Handlungsmöglichkeiten beim Schutz der biologischen Vielfalt in Fluss- und Seenlandschaften Workshop 8. Februar 2012 Oranienburg NABU/ Tom

Mehr

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Chancen für den ländlichen Raum

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Chancen für den ländlichen Raum Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Chancen für den ländlichen Raum Dr. Kilian Delbrück Bundesumweltministerium Zukunftsforum Ländlicher Raum - NBS-Dialogforum 4-21. Januar 2009 Berlin Gründe

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Workshop 14. März 2012 Magdeburg BirdLife International Fotolia/Karina Baumgart Fotolia/simonkr

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Handlungsmöglichkeiten beim Schutz der biologischen Vielfalt in Mittelgebirgen Fotolia/L_Henry Czauderna NABU/ Hannes Huber NABU/ F. Link

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Aktuelle Herausforderungen für die Bildungsarbeit Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

Biodiversitätsstrategie NRW

Biodiversitätsstrategie NRW P. Schütz Biodiversitätsstrategie NRW Umweltbildungswerkstatt 2015: Nachhaltiges NRW was kann die Umweltbildung vermitteln? 24./25.02.2015, Landesschule Lünen Zwei globale Schwerpunktthemen im Umweltschutz

Mehr

Biologische Vielfalt 2. Länderforum Leipzig, 18. Mai 2011

Biologische Vielfalt 2. Länderforum Leipzig, 18. Mai 2011 Nationale Strategie zur Biologische 2. Länderforum Nationale Strategie zur Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele... 2 Programm... 2 Teilnehmende... 3 Ergebnisse... 4 Ansprechpartner Gerhard Pellny Bundesministerium

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Basispapier Im Rahmen von Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 engagieren sich das Bundesministerium

Mehr

Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe,

Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe, Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe, 17.09.2008 1. Nationales Forum zur biologischen Vielfalt, Fachkongress am 6. Dez. 2007 Expertengespräche

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Handlungsmöglichkeiten beim Schutz der biologischen Vielfalt in städtischen Ballungsräumen Warum überhaupt städtische Ballungsräume? 2 Es

Mehr

1. Länderforum zur biologischen Vielfalt

1. Länderforum zur biologischen Vielfalt Dokumentation Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Ziele des Länderforums... 2 Länderforum zur Programm... 2 Teilnehmende am Länderforum... 3 Ergebnisse... 3 Ansprechpartner Dr. Jonna Küchler-Krischun Bundesministerium

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort 05.04.2011 Titel: Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt in der Naturschutzpolitik des Bundes Untertitel: Redner/in: Dr. Kilian Delbrück Anlass: Informationsveranstaltung

Mehr

Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene: Deklaration und Bündnis "Biologische Vielfalt in Kommunen"

Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene: Deklaration und Bündnis Biologische Vielfalt in Kommunen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene: Deklaration und Bündnis "Biologische Vielfalt in Kommunen" Alice Kube Bundesamt für

Mehr

Naturschutzstrategie Baden-Württemberg

Naturschutzstrategie Baden-Württemberg Naturschutzstrategie Baden-Württemberg 2020? christine.fabricius@bund.net Übersicht Vom Gesamtkonzept zur Strategie Hintergrund und Historie Was lange währt, Von 2009 bis heute Wer liest 65 Seiten? Was

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 -. Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland Fachgebiet I 2.1: Recht, Ökonomie und naturverträgliche

Mehr

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode Wernigerode Die bunte Stadt am Harz 34.000 Einwohner

Mehr

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 I. GRUNDLAGEN, ZIELE & HANDLUNGSFELDER Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen 260 Unterzeichnerkommunen

Mehr

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode Naturschutzkonferenz Sachsen-Anhalt 11.10.2014 Wernigerode

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Thomas Stratenwerth Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 17. Dezember 2008: das Bundeskabinett nimmt die Deutsche Anpassungsstrategie an

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie

Die Deutsche Anpassungsstrategie Die Deutsche Anpassungsstrategie Dialoge zur Anpassung: Stakeholder-Dialog Küstenschutz Hamburg, 27.05.2009 Hubert Gladbach, Bundesumweltministerium Auftrag Klimarahmenkonvention Artikel 4 b und e Deutsches

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Die internationalen Verpflichtungen (CBD) als Grundlage für die Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS) und der Naturschutzoffensive 2020

Die internationalen Verpflichtungen (CBD) als Grundlage für die Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS) und der Naturschutzoffensive 2020 Die internationalen Verpflichtungen (CBD) als Grundlage für die Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS) und der Naturschutzoffensive 2020 Dr. Dr. habil. Horst Korn Leiter der Arbeitsgruppe Internationaler

Mehr

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler Nationale Stadtentwicklungspolitik Foto: Bundesregierung/ Kühler Aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung Globalisierung und Arbeitsmarkt Foto: Bundesregierung/ Reineke Klimawandel Foto: Bundesregierung/

Mehr

Länderforum zur biologischen Vielfalt IX

Länderforum zur biologischen Vielfalt IX Länderforum zur biologischen Vielfalt IX am 25. 4. 2017 in Kassel - Dokumentation Dokumentation 2 Länderforum zur biologischen Vielfalt IX Ergebnisse des 9. Länderforums Das neunte Länderforum fand am

Mehr

Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen

Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen Auftaktveranstaltung der Stadt Kirchhain am 24. Januar 2017 Das Projekt wird gefördert im Rahmen

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Bundesministerium für Umwelt (BMU)

Bundesministerium für Umwelt (BMU) Bundesministerium für Umwelt () Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit () ist aufgrund der Zuständigkeit für den Umweltbereich sicherlich erster Adressat für die Vorarbeiten

Mehr

Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht

Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht Alice Schröder Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich Natur in

Mehr

UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020

UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 Ziele Aktivitäten Handlungsmöglichkeiten Eine Handreichung für IHKs, HWKs und Länderministerien im UBi 2020-Kontaktnetzwerk ZIELE VON UBi 2020 DIALOG: NATURSCHUTZ

Mehr

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen 3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020, Frankfurt/Main 8. Dezember 2015 Palmengarten Frankfurt,

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Alice Schröder und Florian Mayer Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Landschaftsplanung,

Mehr

Ökonomische Argumente zum Schutz der biologischen Vielfalt

Ökonomische Argumente zum Schutz der biologischen Vielfalt Es gilt das gesprochene Wort 25.11.2010 Überschrift/Titel: Untertitel: Redner/in: Anlass: Ort: Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Was kann die Wirtschaft beitragen? Dr. Elsa Nickel,

Mehr

Nationale und internationale Strategien

Nationale und internationale Strategien Biodiversität und Klima Vernetzung der Akteure in Deutschland Zum 10. Mal! Nationale und internationale Strategien Cornelia Neukirchen 8./9. Oktober 2013 BMU - Referat N II 4 1 International Rio 1992 Agenda

Mehr

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Workshop Sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung 08. / 09. Juni 2009, Leipzig Regionale Klimaänderungen / Klimafolgen,

Mehr

BNE in lokalen Nachhaltigkeitsprozessen

BNE in lokalen Nachhaltigkeitsprozessen BNE in lokalen Nachhaltigkeitsprozessen Beispiel: Tag der Nachhaltigkeit in Ingolstadt Dr. Verena Gutsche Genese Frühjahr 2017 Zwei zunächst voneinander unabhängige Initiativen bei der Stadt Ingolstadt

Mehr

und Natur-Spielräume wachsen lassen!

und Natur-Spielräume wachsen lassen! und Natur-Spielräume wachsen lassen! Julia Meier, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) e.v. Ziel des Projektes Das Projekt Kinder-Garten im Kindergarten Gemeinsam Vielfalt entdecken! hat

Mehr

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Regionale Aspekte bei der Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele - Montag, 20.02.2017 Julian Cordes Ablauf 1. Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen

Mehr

Wer wir sind. Zielgruppen: Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik, Bürgerinnen und Bürger, Bund, Länder, EU

Wer wir sind. Zielgruppen: Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik, Bürgerinnen und Bürger, Bund, Länder, EU Wer wir sind Ein Bündnis von Kommunen die sich für die biologische Vielfalt einsetzen 158 Mitglieder aus allen Bundesländern, die die Deklaration Kommunen für biologische Vielfalt unterzeichnet haben Zielgruppen:

Mehr

Wie ist so ein Programm entstanden?

Wie ist so ein Programm entstanden? Wie ist so ein Programm entstanden? Politische Stimmung erzeugen Mögliche Maßnahmen: Durch eine Anhörung im Fachausschuss zum Thema Biodiversität Naturverbänden z.b. BUND, Nabu Fachverwaltung Stadt UNB

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013 Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW 06. November 2013 Begrüßung Matthias Peck, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes

Mehr

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Naturparke in Rheinland-Pfalz e in Rheinland-Pfalz Wichtige Partner bei Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung, nachhaltigem Tourismus sowie nachhaltiger Regionalentwicklung Ebernburg/Bad Münster am Stein 17. Mai 2017 11

Mehr

Mehr Natur im Siedlungsgrün

Mehr Natur im Siedlungsgrün Mehr Natur im Siedlungsgrün Lebensräume vor unserer Haustür Martin Klatt Naturschutztage Radolfzell 4. Januar 2016 Klüber Domdey Was ich zu sagen hätte Biodiversität mehr als als bloß bloß Artenzahlen

Mehr

biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Tourismus fördert f biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt 1. Verbände-Arbeitskreis Nachhaltiger Tourismus 26. Oktober 2010, Berlin Projekt

Mehr

Naturschutz im Koalitionsvertrag

Naturschutz im Koalitionsvertrag Die Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg Niedersächsische Naturschutztage 2013 am 18./19.11.2013 in Schneverdingen LMR Dr. Dietwalt Rohlf stv. Leiter der Abteilung Naturschutz und Tourismus

Mehr

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v. Bundeshauptstadt der Biodiversität Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v. Internationales Jahr der Biodiversität Weltweiter Artenrückgang Bestandgefährdete/ausgestorbene/verschollene Arten in Deutschland:

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen und Bildung für nachhaltige Entwicklung - globale, nationale und lokale Potenziale Dr. Christiane Schell Bundesamt für Naturschutz Naturschutz, die Erhaltung der biologischen,

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen und Bildung für nachhaltige Entwicklung - globale, nationale und lokale Potenziale Dr. Christiane Schell Bundesamt für Naturschutz Naturschutz, die Erhaltung der biologischen,

Mehr

EINFÜHRUNG: Vorstellung der Inhalte aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Thema Fläche Marie Halbach, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale

EINFÜHRUNG: Vorstellung der Inhalte aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Thema Fläche Marie Halbach, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale EINFÜHRUNG: Vorstellung der Inhalte aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Thema Fläche Marie Halbach, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 NRW e.v. (LAG 21 NRW) RENN.west RENN.west ARENA

Mehr

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald 8. April 2016 Katrin Nolting Forschung für nachhaltige Entwicklung und Verein Zukunftsfähiges Thüringen

Mehr

Entente Florale. Gemeinsam aufblühen.

Entente Florale. Gemeinsam aufblühen. 3. Fachsymposium Stadtgrün 05. - 06. Februar 2014 in Berlin-Dahlem Entente Florale. Gemeinsam aufblühen. Klaus Groß, Entente Florale Deutschland DER WETTBEWERB ENTENTE FLORALE STELLT SICH VOR! Städte

Mehr

Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt -

Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt - Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt - Dr. Horst Freiberg Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Ziele gemeinsam umsetzen. 10 Jahre Internationale Klimaschutz- initiative des Bundesumweltministeriums

Ziele gemeinsam umsetzen. 10 Jahre Internationale Klimaschutz- initiative des Bundesumweltministeriums Ziele gemeinsam umsetzen 10 Jahre Internationale Klimaschutz- initiative des Bundesumweltministeriums Die vier IKI-Förderbereiche: Minderung von Treibhausgasemissionen Die IKI unterstützt ihre Partnerländer

Mehr

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen Dr. Stefan Birkner Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz Folie 1 Der Klimawandel ist für Niedersachsen

Mehr

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

KidStock. Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg KidStock Neue Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg NEUE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG 1 NEUE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG 2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zahlreiche

Mehr

Länderforum zur biologischen Vielfalt X

Länderforum zur biologischen Vielfalt X Länderforum zur biologischen Länderforum zur biologischen Vielfalt X Vielfalt X am 26.02.2018 in Fulda 26. 02. 2018 in Fulda - Dokumentation - interne Dokumentation - Dokumentation 2 Länderforum zur biologischen

Mehr

Länderforum zur biologischen Vielfalt VIII

Länderforum zur biologischen Vielfalt VIII Länderforum zur biologischen Vielfalt VIII am 26. 01. 2016 in Berlin - Dokumentation - Dokumentation 2 Länderforum zur biologischen Vielfalt VIII Ergebnisse des 8. Länderforums Das achte Länderforum fand

Mehr

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle Gestaltung des Prozesses der Planung und Umsetzung Inklusionskommission 3.12.2014 Dr. Stefan Doose 1 Inklusion Gleiche Rechte für Menschen, die verschieden

Mehr

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz Gesetzlicher Auftrag: Grundgesetz Art. 20a: Staatszielbestimmung: Schutz der natürlichen

Mehr

Jetzt das Morgen gestalten

Jetzt das Morgen gestalten Jetzt das Morgen gestalten Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 3. März 2007 Warum braucht Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie? Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die

Mehr

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen NW-FVA-Symposium Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Dr. Manfred Klein Biodiversität

Mehr

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der.

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der. Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der Grußwort Viktor Haase Grußwort Dr. Marco Kuhn Grußwort Eckhard Forst Auftaktveranstaltung Landkreistag NRW 8. Juni 2017 Ein Projekt der Gefördert

Mehr

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes Ralf Wolkenhauer Leiter der Unterabteilung Ländliche Räume, BMEL www.bmel.de Ländliche Räume in Deutschland umfassen rund 90 % der Fläche

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt tfü für rum Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz, BAFU BÖA Jahrestagung, 20. November 2012 Langfristiges

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- Warum eine Nationale CSR-Strategie? CSR trägt zur Bewältigung gesellschaftlicher

Mehr

Ziele und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen

Ziele und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen Ziele und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen Dr. Klaus Reuter, Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. Regionalforum Nachhaltigkeit

Mehr

Moderner Naturschutz partizipativ, kooperativ, nachhaltig

Moderner Naturschutz partizipativ, kooperativ, nachhaltig Moderner Naturschutz partizipativ, kooperativ, nachhaltig Prof. Dr. H. Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz Naturschutz ist......neben vielen anderen Nutzungen von Natur und Landschaft ein

Mehr

Biodiversität Schweiz

Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Sektion Arten, Lebensräume und Vernetzung Strategie Biodiversität Schweiz Biodiversitätsförderung

Mehr

Dialogforum Naturschutz VII

Dialogforum Naturschutz VII Nationale Strategie zur Dialogforum Naturschutz VII Dokumentation Nationale Strategie zur Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele... 2 Naturschutzpolitik in der 18. Legislaturperiode... 2 Grün in der

Mehr

Beiträge des Bundesprogramms Biologische Vielfalt zur Erhaltung von Auen und Gewässern

Beiträge des Bundesprogramms Biologische Vielfalt zur Erhaltung von Auen und Gewässern Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Beiträge des Bundesprogramms Biologische Vielfalt zur Erhaltung von Auen und Gewässern Prof. Dr. Beate Jessel Bundesamt für Naturschutz Dialogforum "Bundesprogramm

Mehr

Planet Erde Unbekannte Welten Vielfalt des Lebens einst, heute und in Zukunft

Planet Erde Unbekannte Welten Vielfalt des Lebens einst, heute und in Zukunft Sonderausstellung im Senckenberg Die Vortragsreihe Planet Erde begleitet die gleichnamige Sonderausstellung, die ab 30. Oktober 2008 im Senckenberg Naturmuseum zu sehen ist. Die Ausstellung wird im Rahmen

Mehr

DIE NATIONALE STRATEGIE ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT -Visionen, Ziele und Maßnahmen zur nachhaltigen Energiegewinnung

DIE NATIONALE STRATEGIE ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT -Visionen, Ziele und Maßnahmen zur nachhaltigen Energiegewinnung DIE NATIONALE STRATEGIE ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT -Visionen, Ziele und Maßnahmen zur nachhaltigen Energiegewinnung Kathrin Ammermann Bundesamt für f r Naturschutz FGL in Erneuerbare Energien, Berg- und

Mehr

Religionen und Naturschutz: Gemeinsam für biologische Vielfalt

Religionen und Naturschutz: Gemeinsam für biologische Vielfalt Religionen und Naturschutz: Gemeinsam für biologische Vielfalt Der Hintergrund Artenrückgang, Klimawandel, Waldsterben Wir leben in einer Welt dramatischen Wandels. Die Liste der Ursachen für die ökologische

Mehr

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Fachtag Erwachsenenbildung: SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Stuttgart, den 21.3.2017 Silja-Kristin Vogt, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Mehr

Dialogforum Naturschutz IV Bonn, 31. März 2011

Dialogforum Naturschutz IV Bonn, 31. März 2011 Nationale Strategie zur Dialogforum Naturschutz IV Dokumentation Nationale Strategie zur Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele... 2 Begrüßung und Einführung... 2 Bundesprogramm Biologische... 5 UN-Dekade

Mehr

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald Schmiedefeld, den 14.05.2014 UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald 1. Verwaltung Biosphärenreservat 2. Lage 3. Zonierung 4. Lebensräume 5. Funktionen und Ziele 6. Angebote Umweltbildung 6.1.

Mehr

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid

Lokale Agenda 21 Neunkirchen-Seelscheid 1. Bilder: Studio 242 Graphik & Werbedesign, Bitzer Berg 9, 53819 2. Grafiken: Bundesamt für Naturschutz, Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn Vereine, Vereinigungen, Körperschaften,

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge 1.1. Einleitung Mit der Fortschreibung der LES engagiert sich die e. V. für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie in ihrer Region. Um im eigenen

Mehr

Auf dem Weg zum Aktionsplan Anpassung die Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie

Auf dem Weg zum Aktionsplan Anpassung die Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie Auf dem Weg zum Aktionsplan Anpassung die Weiterentwicklung der Deutschen Anpassungsstrategie Almut Nagel Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Deutschland 17. Dezember 2008:

Mehr

Dir. u. Prof. Matthias Herbert Abteilungsleiter Landschaftsplanung und -gestaltung Leiter der BfN - Außenstelle Leipzig

Dir. u. Prof. Matthias Herbert Abteilungsleiter Landschaftsplanung und -gestaltung Leiter der BfN - Außenstelle Leipzig Biologische Vielfalt in Planungen und Prüfungen Positionen aus Sicht des Bundesamtes für Naturschutz Berücksichtigung von Umweltbelangen bei Aus- und Neubau von Bundeswasserstraßen Arbeitshilfen für die

Mehr

Die Mainzer Strategie für biologische Vielfalt -Gemeinsam für mehr Natur in der Stadt!

Die Mainzer Strategie für biologische Vielfalt -Gemeinsam für mehr Natur in der Stadt! Die Mainzer Strategie für biologische Vielfalt -Gemeinsam für mehr Natur in der Stadt! Mehr Natur in der Stadt - Vorgehensweise Aktionen und Projekte Mainzer Strategie für Biologische Vielfalt Öffentlichkeits-

Mehr

Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland

Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Dialogforum zum Förderprogramm Auen im Bundesprogramm

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

Biodiversität, Klimawandel und Tourismus Herausforderungen aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz

Biodiversität, Klimawandel und Tourismus Herausforderungen aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Biodiversität, Klimawandel und Tourismus Herausforderungen aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz Barbara Engels FG I 2.2 Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Tourismus

Mehr