IHK Koblenz IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft 6. Oktober 2015 in Limburg Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Dr. Kilian Delbrück, BMUB, Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHK Koblenz IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft 6. Oktober 2015 in Limburg Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Dr. Kilian Delbrück, BMUB, Bonn"

Transkript

1 IHK Koblenz IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft 6. Oktober 2015 in Limburg Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Dr. Kilian Delbrück, BMUB, Bonn

2 Gene Lebensräume Arten Biologische Vielfalt und Natur Biologische Vielfalt: Vielfalt der Arten, Vielfalt der Lebensräume und genetische Vielfalt Biologische Vielfalt ist leben.natur.vielfalt Menschen lieben Natur und Vielfalt der Natur bedeutet auch Vielfalt von Landschaften daraus entsteht Heimat es geht um Emotion und Kommunikation Eine vielfältige Natur produziert Leistungen für den Menschen es geht um Ratio und Zahlen Der Verlust der biologischen Vielfalt geht weiter - aber es gibt auch Erfolge

3 Der Verlust der biologischen Vielfalt Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt o Landnutzungsänderungen o Übernutzung natürlicher Ressourcen o Einträge von Schadstoffen o Invasive Arten o Klimawandel Ursache- Wirkungszusammenhänge komplex Räumlich äußerst differenziert

4 Strategien: UN, EU, Bund, Länder, Kommunen

5 Was steht in der Strategie? 330 Qualitäts- und Handlungsziele, meist quantifiziert und mit Zieljahr Maßnahmen und Akteure in 16 Aktionsfeldern Schutz und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt Erfolgskontrolle: Für den schnellen Überblick: Indikatorenbericht mit Status und Trends, alle 2 Jahre berichtet Umfassender Rechenschaftsbericht alle 4 Jahre, erster Bericht April 2013 Naturbewusstseinsstudien alle 2 Jahre

6 Der gesetzliche Rahmen Die Gesetze... Naturschutzrecht (Bund, Länder, EU) Eingriffsregelung Landschaftsplanung Naturschutzgebiete, Nationalparks, Biotope, Natura 2000,... Artenschutzrecht Meeresnaturschutz Die Gesetze... Umweltrecht (Bund, Länder, EU) Agrarrecht, Baurecht, Planungsrecht, Energierecht,...

7 Umsetzung - Der Dialogprozess Die Versammlung aller Akteure - Nationale Foren große Veranstaltung mit dem/r Bundesumweltminister/in zur Vernetzung der Akteure, ~ 1 x / Jahr Der Dialog mit Akteursgruppen - Dialogforen akteursspezifisch, prozessorientiert, bisher > 30 Foren Jugendkongress 2011 und 2014 Auftakt für den Dialog mit jungen Leuten, alle 3 Jahre Dialog mit den Kommunen: Vom Dialogforum zum Kommunalen Bündnis für biologische Vielfalt Dialog mit den Bundesländern - Länderforen: Länderstrategien und Nationale Strategie, 1-2 x / Jahr Dialog innerhalb der Bundesregierung: Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA NBS), 5-6 x / Jahr

8 Umsetzung - Der Dialogprozess national, regional, lokal - international Gemeinsam Ideen entwickeln, am Ball bleiben Die Strategie kennen lernen, zuhören, diskutieren arbeiten, Netzwerk bilden, Vorschläge machen

9 Kommunales Bündnis für biologische Vielfalt NBS-Dialogforum Biologische Vielfalt in Kommunen Februar 2010: Auftakttreffen und Diskussion von rund 50 Stadt- und Gemeindeoberhäupter, Expert(inn)en aus kommunalen Verwaltungen, vom Deutschen Städtetag und Deutschen Städte- und Gemeindebund Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen : Themen: Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich, Artenund Biotopschutz, Nachhaltige Nutzung, Bewusstseinsbildung und Kooperation. Stand: über 200 Kommunen haben die Deklaration unterzeichnet. Kommunales Bündnis für Biodiversität: Am 1. Februar 2012 gegründet. Heute hat das Bündnis 97 Mitgliedskommunen.

10 Jugendkongresse 2011/2014

11 ... und ein Bundesförderprogramm: Bundesprogramm Biologische Vielfalt Förderschwerpunkte - Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands - Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland - Sichern von Ökosystemdienstleistungen und - weitere Maßnahmen von besonderer repräsentativer Bedeutung für die Strategie. Start des Programms im Februar Fördervolumen 15 Millionen pro Jahr - Erster Zuwendungsbescheid zum

12 Die UN-Dekade Die UN-Dekade Biologische Vielfalt von 2011 bis 2020 Die Vereinten Nationen haben die internationale UN-Dekade Biologische Vielfalt von 2011 bis 2020 ausgerufen. Die Dekade bietet die große Chance, mehr Menschen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, unserer natürlichen Lebensgrundlage, zu sensibilisieren. UN-Dekade-Botschafter-/innen Dekade-Projekte Fotowettbewerb Web 2.0, Medienpräsenz

13 NBS - Erfolgskontrolle Erfolgskontrolle: Für den schnellen Überblick: Indikatorenbericht mit Status und Trends, alle 2 Jahre berichtet Aktuell: Indikatorenbericht 2014!! Umfassender Rechenschaftsbericht alle 4 Jahre, erster Bericht April 2013 Naturbewusstseinsstudien alle 2 Jahre

14 Indikatorenbericht 2014 Die Bundesregierung hat am 4. Februar 2014 den Indikatorenbericht 2014 zur NBS beschlossen. Nach dem Indikatorenbericht 2010 und dem Rechenschafts-bericht 2013 ist dies die 3. Bilanz zur Umsetzung der Strategie. Der Indikatorenbericht umfasst 19 Indikatoren, die ein breites Themenspektrum abdecken. Sie geben bspw. Auskunft über: die Artenvielfalt und Landschaftsqualität, die Gefährdung von wildlebenden Arten streng geschützte Gebiete und den Einfluss von Siedlung, Verkehr und wirtschaftlichen Nutzungen wie Land- und Forstwirtschaft.

15 Indikatorenbericht 2014 Die Indikatoren informieren über Zustand und Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschland sowie über Belastungen und Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und nachhaltigen Nutzung. Fortschritte und Handlungsbedarf für Naturschutzpolitik und andere Politikbereiche mit Bezug zur biologischen Vielfalt werden deutlich. Bei der Mehrzahl der Indikatoren konkrete Zielwerte Bei fast allen dieser Indikatoren ein weiter Abstand zwischen den aktuellen Werten und den jeweiligen Zielwerten trotz der vielfältigen durchgeführten Maßnahmen Viele eingeleitete Maßnahmen zeigen aber auch erst mittel- oder langfristig Fortschritte.

16 Indikatorenbericht 2014 Für 7 Indikatoren kann ein Trend angegeben werden, dabei für 5 Indikatoren ein positives Bild. Aber beim zentralen Indikator Artenvielfalt und Landschaftsqualität immer noch ein Trend weg vom Ziel. Insgesamt: Bei gleichbleibender Entwicklung können ohne besondere zusätzliche Anstrengungen die Ziele für 2015 / 2020 aller Voraussicht nach nicht erreicht werden. Das BMUB wird deshalb noch 2015 eine Initiative starten, damit dort, wo sich bei der NBS-Umsetzung besondere Defizite gezeigt haben, zusätzlich gehandelt wird. BMUB hat mit Unterstützung des BfN den Bericht ausgewertet, die wesentlichen Defizite bei der Zielumsetzung identifiziert und die wichtigsten Ursachen für die Defizite ermittelt. Auf dieser Basis sollen prioritäre NBS-Umsetzungsschwerpunkte für die Jahre entwickelt werden.

17 Indikatorenbericht 2014

18 Unternehmen und biologische Vielfalt Unternehmen profitieren von biologischer Vielfalt und beschädigen sie zugleich. In beiderlei Hinsicht gibt es große Unterschiede zwischen den Branchen. In einer komplexen globalisierten Wirtschaft ist der Blick nicht nur auf direkte Einwirkungen im Unternehmen selbst, sondern auch auf die Lieferkette zu richten. Viele Auswirkungen auf die biologische Vielfalt sind schon im Umweltmanagement erfasst (insbes. Emissionen in Gewässer und Luft). Für andere spezifischere Auswirkungen (z.b. Beeinträchtigung von Arten und Lebensräumen, invasive Arten) gilt das noch nicht.

19 Unternehmen und biologische Vielfalt Unternehmen können etwas tun gegen den Verlust der biologischen Vielfalt. Ihre Aktionsmöglichkeiten sind wiederum sehr von der jeweiligen Branche und vom einzelnen Unternehmen abhängig. Ein erster Schritt zielt immer darauf, zu klären in welchen Bereichen des Unternehmens die größten Auswirkungen auf und die größten Abhängigkeiten von biologischer Vielfalt liegen. An detaillierteren Indikatoren, Ökobilanzen, Standards usw. wird zurzeit an vielen Stellen gearbeitet. Aber es bleibt noch viel zu tun.

20 Initiativen des BMUB Ziele der Strategie Schutz der biologischen Vielfalt Artenvielfalt, Lebensräume, Genetische Vielfalt Lebensräume Landschaften Nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt, z.b. Naturverträgliches Wirtschaften Landwirtschaft Rohstoffabbau und Energiegewinnung Siedlung und Verkehr Naturnahe Erholung und Tourismus Umwelteinflüsse auf die biologische Vielfalt, Stoffeinträge, Klimawandel Genetische Ressourcen Gesellschaftliches Bewusstsein Die Nationale Strategie enthält allgemeine Ziele für Unternehmen im Kapitel Naturverträgliches Wirtschaften. Die Wirtschaft ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Umsetzung der Strategie. 2008: Gründung des Unternehmensnetzwerkes 'Biodiversity in Good Company' durch das BMUB gemeinsam mit Wirtschaft Erste Dialogforen mit der Wirtschaft 2013: Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 als eine gemeinsame Plattform für Verbände und Organisationen aus Wirtschaft und Naturschutz

21 Biodiversity in Good Company

22 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 ist eine dynamische Dialogund Aktionsplattform, bei der die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Naturschutz und die Eigeninitiative der Unternehmen im Mittelpunkt stehen. wird unterstützt von:

23 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Die Dialogplattform Dialogforen: Jährliche Veranstaltungen; Fortschritte der Plattform erörtern, neue Aktivitäten anregen, aktuelle Entwicklungen im Bereich Unternehmen und biologische Vielfalt in Deutschland und EU diskutieren UBi 2020-Webseite: Im umfangreichen Portal zur Nationalen Strategie: Initiativkreis: Strategisches Begleit- und Steuerungsgremium von Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 aus Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Gründungsorganisationen an Koordinierungsstelle: Ständiger Anlaufpunkt für alle Interessierten Kontaktnetzwerk IHKs, HWKs, Landesverbände und Länderministerien

24 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Die Aktionsplattform Handeln für die biologische Vielfalt Vielfältige Aktivitäten, mit denen die deutsche Wirtschaft ihre Verantwortung für den Schutz von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen wahrnimmt Aktivitäten können in folgenden sieben thematischen Aktionsfeldern erfolgen: 1. Zielgruppengerechte Informationen zur biologischen Vielfalt für Unternehmen 2. Biologische Vielfalt im betrieblichen Umweltmanagement 3. Biologische Vielfalt und Naturschutzrecht 4. Kommunikation von Unternehmen nach außen 5. Finanzierung von Naturschutzprojekten in Kooperation mit Unternehmen 6. Märkte / Chancen erkennen und entwickeln 7. Netzwerkbildung

25 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Das Kontaktnetzwerk Aktueller Stand Kontaktnetzwerk (Stand Aug. 2015) Netzwerk 14 IHKs, 8 HWKs, 8 Ländervertreter/innen, 2 Wirtschaftsverbände. Weitere Akteure mit Interesse 11 IHKs, 10 HWKs, 2 Wirtschaftsverbände. 3. Netzwerktreffen (Perspektive) Zweiten Jahreshälfte 2015 in der Südhälfte Deutschlands.

26 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Das Kontaktnetzwerk Kooperation mit dem DIHK zur Verbreitung des Themas im Kammernetzwerk DIHK Informationsdienste Artikel-Vorlage Biologische Vielfalt kommt in Unternehmen an : 2 neue Artikel (IHK Ostbrandenburg, IHK Südthüringen). Website-Vorlage Unternehmen und Biologische Vielfalt : 3 neue Websites (IHK Schleswig-Holstein - Kiel/Lübeck/Flensburg, IHK Südthüringen, IHK Koblenz).

27 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Das Kontaktnetzwerk Aktive Verbreitung des Themas im Kontaktnetzwerk Artikel: Unternehmen biologische Vielfalt 2020: naturnahe Firmengelände, SIHK Hagen. Broschüren: IHK Dortmund zu Good-Practice bei naturnahen Betriebsflächen im Kammerbezirk (erscheint um die Jahreswende 2015/2016). Veranstaltungen: Unternehmen+Natur=Chance Stadtnatur, Sept. `15, Nürnberg, ANL Bayern. Unternehmerfrühstück: Naturnahe Firmengelände am Beispiel von Möbel Sander, Aug. `15, Braunschweig, Sielmann-Stiftung & IHK Braunschweig. UnternehmensNatur: Firmengelände naturnah gestalten Juni `15, Hamburg, HK Hamburg, IHK Lübeck. Regionalforen: Naturnahe Firmengelände Juni `15, Frankfurt/Main, GNF (IHK Frankfurt), Erfurt, Sielmann-Stiftung (IHK Erfurt).

28 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Die Aktionsplattform Handeln für die biologische Vielfalt Vielfältige Aktivitäten, mit denen die deutsche Wirtschaft ihre Verantwortung für den Schutz von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen wahrnimmt Aktivitäten können in folgenden sieben thematischen Aktionsfeldern erfolgen: 1. Zielgruppengerechte Informationen zur biologischen Vielfalt für Unternehmen 2. Biologische Vielfalt im betrieblichen Umweltmanagement 3. Biologische Vielfalt und Naturschutzrecht 4. Kommunikation von Unternehmen nach außen 5. Finanzierung von Naturschutzprojekten in Kooperation mit Unternehmen 6. Märkte / Chancen erkennen und entwickeln 7. Netzwerkbildung

29 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Aktivitäten der Bundesländer Fast alle Bundesländer haben eigene Strategien zur biologischen Vielfalt beschlossen oder arbeiten intensiv daran Unternehmen und biologische Vielfalt wird in einigen dieser Strategien explizit behandelt (z.b. Baden-Württemberg und Berlin) In einigen Bundesländern gibt es Veranstaltungen zu diesem Thema, die den Dialog mit Wirtschaftsvertretern anregen sollen (z. B. Berlin und Sachsen).

30 Naturschutz im BMUB Aktuelle Handlungsfelder o Blaues Band o Natur- und Umweltschutz in der Landwirtschaft: EU Agrarpolitik nationale Umsetzung, Düngeverordnung, o Natura 2000: Gebietsausweisung, Refit o Nagoya Protokoll zum gerechten Vorteilsausgleich o Umsetzungsgesetz EU-VO Invasive Arten o Schutzgebietsverordnungen für die AWZ o Strategie Flächen der öffentlichen Hand o Naturverträgliche Energiewende Kompetenzzentrum, Windkraft, Photovoltaik, Energieleitungen o Nationales Naturerbe o Wildnis und natürliche Waldentwicklung

Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Erfahrungen und Perspektiven -

Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Erfahrungen und Perspektiven - Niedersächsische Naturschutztage 2013 Gemeinsam für eine niedersächsische Naturschutzstrategie Schneverdingen, 18. 19.11.2013 Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Erfahrungen

Mehr

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) - Ziele, Konzepte und Maßnahmen

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) - Ziele, Konzepte und Maßnahmen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) - Ziele, Konzepte und Maßnahmen Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann Leiter des Fachgebiets I 2.2 Naturschutz und Gesellschaft

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Eine Dialog- und Aktionsplattform für Organisationen aus Wirtschaft und Naturschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland

Unternehmen Biologische Vielfalt Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 -. Ein Forum für Institutionen aus Wirtschaft, Naturschutz und Politik in Deutschland Fachgebiet I 2.1: Recht, Ökonomie und naturverträgliche

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Eine Dialog- und Aktionsplattform für Organisationen aus Wirtschaft und Naturschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020

UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 Ziele Aktivitäten Handlungsmöglichkeiten Eine Handreichung für IHKs, HWKs und Länderministerien im UBi 2020-Kontaktnetzwerk ZIELE VON UBi 2020 DIALOG: NATURSCHUTZ

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Eine Dialog- und Aktionsplattform für Organisationen aus Wirtschaft und Naturschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung Aktuelle Herausforderungen für die Bildungsarbeit Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort 05.04.2011 Titel: Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt in der Naturschutzpolitik des Bundes Untertitel: Redner/in: Dr. Kilian Delbrück Anlass: Informationsveranstaltung

Mehr

Biologische Vielfalt 2. Länderforum Leipzig, 18. Mai 2011

Biologische Vielfalt 2. Länderforum Leipzig, 18. Mai 2011 Nationale Strategie zur Biologische 2. Länderforum Nationale Strategie zur Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele... 2 Programm... 2 Teilnehmende... 3 Ergebnisse... 4 Ansprechpartner Gerhard Pellny Bundesministerium

Mehr

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 I. GRUNDLAGEN, ZIELE & HANDLUNGSFELDER Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen 260 Unterzeichnerkommunen

Mehr

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020

Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020 Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Basispapier Im Rahmen von Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 engagieren sich das Bundesministerium

Mehr

Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen

Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Workshop 25. April 2012 Frankfurt am Main Moritz Klose I NABU Bundesverband Biologische Vielfalt

Mehr

Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene: Deklaration und Bündnis "Biologische Vielfalt in Kommunen"

Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene: Deklaration und Bündnis Biologische Vielfalt in Kommunen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene: Deklaration und Bündnis "Biologische Vielfalt in Kommunen" Alice Kube Bundesamt für

Mehr

Biologische Vielfalt in der Region

Biologische Vielfalt in der Region Biologische Vielfalt in der Region NABU-Projekt Lokale Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Die internationalen Verpflichtungen (CBD) als Grundlage für die Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS) und der Naturschutzoffensive 2020

Die internationalen Verpflichtungen (CBD) als Grundlage für die Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS) und der Naturschutzoffensive 2020 Die internationalen Verpflichtungen (CBD) als Grundlage für die Nationale Biodiversitätsstrategie (NBS) und der Naturschutzoffensive 2020 Dr. Dr. habil. Horst Korn Leiter der Arbeitsgruppe Internationaler

Mehr

Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht

Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Die Bedeutung der Stadtnatur aus Bundessicht Alice Schröder Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich Natur in

Mehr

Biodiversitätsstrategie NRW

Biodiversitätsstrategie NRW P. Schütz Biodiversitätsstrategie NRW Umweltbildungswerkstatt 2015: Nachhaltiges NRW was kann die Umweltbildung vermitteln? 24./25.02.2015, Landesschule Lünen Zwei globale Schwerpunktthemen im Umweltschutz

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Handlungsmöglichkeiten beim Schutz der biologischen Vielfalt in Fluss- und Seenlandschaften Workshop 8. Februar 2012 Oranienburg NABU/ Tom

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Workshop 14. März 2012 Magdeburg BirdLife International Fotolia/Karina Baumgart Fotolia/simonkr

Mehr

DIALOGFORUM ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT

DIALOGFORUM ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT Umsetzungsprozess ZUR BIOLOGISCHEN Naturschutz II Dokumentation 0 Inhalt Hintergrund...2 Zentrale Ergebnisse...2 Ausblick...4 Impressionen aus dem Dialogforum...5 Ansprechperson: Dr. Jonna Küchler-Krischun

Mehr

3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Resultate

3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Resultate 3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Resultate Palmgarten Frankfurt, 8. Dezember 2015 1. Begrüßung und Einführung Begrüßung Dr. Matthias Jenny, Palmengarten Frankfurt & Stefanie

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen und Bildung für nachhaltige Entwicklung - globale, nationale und lokale Potenziale Dr. Christiane Schell Bundesamt für Naturschutz Naturschutz, die Erhaltung der biologischen,

Mehr

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung. zusammendenken. - globale, nationale und lokale Potenziale Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen und Bildung für nachhaltige Entwicklung - globale, nationale und lokale Potenziale Dr. Christiane Schell Bundesamt für Naturschutz Naturschutz, die Erhaltung der biologischen,

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

Ökonomische Argumente zum Schutz der biologischen Vielfalt

Ökonomische Argumente zum Schutz der biologischen Vielfalt Es gilt das gesprochene Wort 25.11.2010 Überschrift/Titel: Untertitel: Redner/in: Anlass: Ort: Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Was kann die Wirtschaft beitragen? Dr. Elsa Nickel,

Mehr

Business & Biodiversity Initiative

Business & Biodiversity Initiative Business & Biodiversity Initiative Konferenz Wirtschaft und Biodiversität, Bonn, 2.-3. April 2008 Edgar Endrukaitis Executive Coordinator Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

Mehr

Naturschutzstrategie Baden-Württemberg

Naturschutzstrategie Baden-Württemberg Naturschutzstrategie Baden-Württemberg 2020? christine.fabricius@bund.net Übersicht Vom Gesamtkonzept zur Strategie Hintergrund und Historie Was lange währt, Von 2009 bis heute Wer liest 65 Seiten? Was

Mehr

Länderforum zur biologischen Vielfalt IX

Länderforum zur biologischen Vielfalt IX Länderforum zur biologischen Vielfalt IX am 25. 4. 2017 in Kassel - Dokumentation Dokumentation 2 Länderforum zur biologischen Vielfalt IX Ergebnisse des 9. Länderforums Das neunte Länderforum fand am

Mehr

Wildnis in Bergbaufolgelandschaften

Wildnis in Bergbaufolgelandschaften Wildnis in Bergbaufolgelandschaften Dr. Heiko Schumacher Leiter Geschäftsbereich Biodiversität 27.09.2017 Heinz Sielmann Stiftung - www.sielmann-stiftung.de 1 Ziele der Stiftungsarbeit Natürliche Lebensräume

Mehr

Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe,

Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe, Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe, 17.09.2008 1. Nationales Forum zur biologischen Vielfalt, Fachkongress am 6. Dez. 2007 Expertengespräche

Mehr

Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen

Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen Auftaktveranstaltung der Stadt Kirchhain am 24. Januar 2017 Das Projekt wird gefördert im Rahmen

Mehr

1. Länderforum zur biologischen Vielfalt

1. Länderforum zur biologischen Vielfalt Dokumentation Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Ziele des Länderforums... 2 Länderforum zur Programm... 2 Teilnehmende am Länderforum... 3 Ergebnisse... 3 Ansprechpartner Dr. Jonna Küchler-Krischun Bundesministerium

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Handlungsmöglichkeiten beim Schutz der biologischen Vielfalt in Mittelgebirgen Fotolia/L_Henry Czauderna NABU/ Hannes Huber NABU/ F. Link

Mehr

Unternehmen und biologische Vielfalt

Unternehmen und biologische Vielfalt Unternehmen und biologische Vielfalt Potenziale in den Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern Beispiele aktueller Aktivitäten 22. September 2016, 4. Treffen des UBi 2020-Kontaktnetzwerks, Handelskammer

Mehr

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte Alice Schröder und Florian Mayer Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Landschaftsplanung,

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Handlungsmöglichkeiten beim Schutz der biologischen Vielfalt in städtischen Ballungsräumen Warum überhaupt städtische Ballungsräume? 2 Es

Mehr

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v. Bundeshauptstadt der Biodiversität Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v. Internationales Jahr der Biodiversität Weltweiter Artenrückgang Bestandgefährdete/ausgestorbene/verschollene Arten in Deutschland:

Mehr

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Workshop Sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung 08. / 09. Juni 2009, Leipzig Regionale Klimaänderungen / Klimafolgen,

Mehr

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen. Landschaften 2030? Dr. Uwe Riecken BfN, FG Biotopschutz und Biotopmanagement

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen. Landschaften 2030? Dr. Uwe Riecken BfN, FG Biotopschutz und Biotopmanagement Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Landschaften 2030? Dr. Uwe Riecken BfN, FG Biotopschutz und Biotopmanagement Siebengebirge 1836: Intervention des preußischen Königs: Schutz des Drachenfels vor wirtschaftlicher

Mehr

Nationale und internationale Strategien

Nationale und internationale Strategien Biodiversität und Klima Vernetzung der Akteure in Deutschland Zum 10. Mal! Nationale und internationale Strategien Cornelia Neukirchen 8./9. Oktober 2013 BMU - Referat N II 4 1 International Rio 1992 Agenda

Mehr

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt. Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode Wernigerode Die bunte Stadt am Harz 34.000 Einwohner

Mehr

Biodiversität, Klimawandel und Tourismus Herausforderungen aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz

Biodiversität, Klimawandel und Tourismus Herausforderungen aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Biodiversität, Klimawandel und Tourismus Herausforderungen aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz Barbara Engels FG I 2.2 Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Tourismus

Mehr

Dialogforum Naturschutz IV Bonn, 31. März 2011

Dialogforum Naturschutz IV Bonn, 31. März 2011 Nationale Strategie zur Dialogforum Naturschutz IV Dokumentation Nationale Strategie zur Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele... 2 Begrüßung und Einführung... 2 Bundesprogramm Biologische... 5 UN-Dekade

Mehr

Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie

Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Dr. Peter Finck 1, Dr. Manfred Klein 2, Dr. Heiko Schumacher 1, Dr. Axel Ssymank 1 1 Abteilung Biotopschutz und Landschaftsökologie 2 Abteilung Integrativer Naturschutz

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie

Die Deutsche Anpassungsstrategie Die Deutsche Anpassungsstrategie Dialoge zur Anpassung: Stakeholder-Dialog Küstenschutz Hamburg, 27.05.2009 Hubert Gladbach, Bundesumweltministerium Auftrag Klimarahmenkonvention Artikel 4 b und e Deutsches

Mehr

Verantwortung für die biologische Vielfalt aus Sicht der Holzindustrie. Denny Ohnesorge

Verantwortung für die biologische Vielfalt aus Sicht der Holzindustrie. Denny Ohnesorge Verantwortung für die biologische Vielfalt aus Sicht der Holzindustrie Denny Ohnesorge Unsere Industrie Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.v. (AGR)...ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und

Mehr

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen NW-FVA-Symposium Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Dr. Manfred Klein Biodiversität

Mehr

biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Tourismus fördert f biologische Vielfalt Unterstützung tzung der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt 1. Verbände-Arbeitskreis Nachhaltiger Tourismus 26. Oktober 2010, Berlin Projekt

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt tfü für rum Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz, BAFU BÖA Jahrestagung, 20. November 2012 Langfristiges

Mehr

Business & Biodiversity Initiative

Business & Biodiversity Initiative Business & Biodiversity Initiative FÖS-Tagung Biodiversität und marktwirtschaftliche Instrumente, Berlin, 20. Juni 2008, Katholische Akademie Edgar Endrukaitis Executive Coordinator Deutsche Gesellschaft

Mehr

Die Biodiversitätsstrategie NRW Ziele und Maßnahmen für die Arten der Grenzregion

Die Biodiversitätsstrategie NRW Ziele und Maßnahmen für die Arten der Grenzregion Die Biodiversitätsstrategie NRW Ziele und Maßnahmen für die Arten der Grenzregion Andre Seitz Referat III-4 Biodiversitätsstrategie, Artenschutz, NATURA 2000, Klimaschutz und Naturschutz, Vertragsnaturschutz

Mehr

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Naturparke in Rheinland-Pfalz e in Rheinland-Pfalz Wichtige Partner bei Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltbildung, nachhaltigem Tourismus sowie nachhaltiger Regionalentwicklung Ebernburg/Bad Münster am Stein 17. Mai 2017 11

Mehr

Berlins Biologische Vielfalt und die Berliner Wirtschaft

Berlins Biologische Vielfalt und die Berliner Wirtschaft Berlins Biologische Vielfalt und die Berliner Wirtschaft Beitrag zum 1. Treffen des Kontaktnetzwerks Unternehmen biologische Vielfalt 2020 Reinhard Schubert Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt,

Mehr

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen 3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020, Frankfurt/Main 8. Dezember 2015 Palmengarten Frankfurt,

Mehr

Biodiversität Schweiz

Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Sektion Arten, Lebensräume und Vernetzung Strategie Biodiversität Schweiz Biodiversitätsförderung

Mehr

NABU und Veolia gemeinsam für Biodiversität. Dialogforum Unternehmen Biologische Vielfalt Berlin, 31. März 2014

NABU und Veolia gemeinsam für Biodiversität. Dialogforum Unternehmen Biologische Vielfalt Berlin, 31. März 2014 NABU und Veolia gemeinsam für Biodiversität Dialogforum Unternehmen Biologische Vielfalt Berlin, 31. März 2014 Agenda Warum Biodiversität? Ausgangspunkt der NABU-Kooperation: Renaturierung der Unteren

Mehr

Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt -

Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt - Wo sind die zwei, fünf oder mehr Prozent? - die Umsetzung der waldbezogenen Ziele der Strategie zur biologischen Vielfalt - Dr. Horst Freiberg Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Natur und Naturbewertung in Unternehmensstrategien

Natur und Naturbewertung in Unternehmensstrategien Natur und Naturbewertung in Unternehmensstrategien BfN-Strategie Workshop Vom rechten Maß und richtiger Vermittlung ökonomischer Ansätze im Naturschutz Sally Maria Ollech, 'Biodiversity in Good Company'

Mehr

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- Warum eine Nationale CSR-Strategie? CSR trägt zur Bewältigung gesellschaftlicher

Mehr

Berlins Biologische Vielfalt - Was Berliner Unternehmen tun können.

Berlins Biologische Vielfalt - Was Berliner Unternehmen tun können. Berlins Biologische Vielfalt - Was Berliner Unternehmen tun können. Beitrag zum Regionalforum am 3. 9. 2014 in der Malzfabrik Naturnahe Firmengelände rechnen sich Dipl.-Ing. und Fach-Ing. Reinhard Schubert

Mehr

EINFÜHRUNG: Vorstellung der Inhalte aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Thema Fläche Marie Halbach, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale

EINFÜHRUNG: Vorstellung der Inhalte aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Thema Fläche Marie Halbach, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale EINFÜHRUNG: Vorstellung der Inhalte aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Thema Fläche Marie Halbach, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Agenda 21 NRW e.v. (LAG 21 NRW) RENN.west RENN.west ARENA

Mehr

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz Gesetzlicher Auftrag: Grundgesetz Art. 20a: Staatszielbestimmung: Schutz der natürlichen

Mehr

Dialogforum Naturschutz VII

Dialogforum Naturschutz VII Nationale Strategie zur Dialogforum Naturschutz VII Dokumentation Nationale Strategie zur Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele... 2 Naturschutzpolitik in der 18. Legislaturperiode... 2 Grün in der

Mehr

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Chancen für den ländlichen Raum

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Chancen für den ländlichen Raum Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Chancen für den ländlichen Raum Dr. Kilian Delbrück Bundesumweltministerium Zukunftsforum Ländlicher Raum - NBS-Dialogforum 4-21. Januar 2009 Berlin Gründe

Mehr

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Dr. Britta Knefelkamp Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 1/15 WS "Management von Natura-2000-Gebieten",

Mehr

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Lokale Agenda Strausberg 2030. Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz Dr. Hans-Dieter Nagel Vorsitzender des Agendabeirats der Lokalen Agenda 21 Strausberg Strausberg, 16.11.2017

Mehr

Naturschutz im Koalitionsvertrag

Naturschutz im Koalitionsvertrag Die Naturschutzstrategie des Landes Baden-Württemberg Niedersächsische Naturschutztage 2013 am 18./19.11.2013 in Schneverdingen LMR Dr. Dietwalt Rohlf stv. Leiter der Abteilung Naturschutz und Tourismus

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

Basis-Set von Kennzahlen und Indikatoren zur Biodiversität

Basis-Set von Kennzahlen und Indikatoren zur Biodiversität Basis-Set von Kennzahlen und Indikatoren zur Biodiversität Die folgenden Kennzahlen und Indikatoren wurden auf dem EBBC Round Table on Biodiversity Indicators am 27. März 2013 in Frankfurt diskutiert.

Mehr

Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen Dr. Nicole Schrader/ Heinz Sielmann Stiftung www.naturnahefirmengelaende.de Regionalforum Naturnahe Firmengelände rechnen sich, Berlin, 3. September 2014 Gefördert

Mehr

Deutsch-Österreichisches URBAN-Netzwerk. Die Strukturfondsperiode in Deutschland:

Deutsch-Österreichisches URBAN-Netzwerk. Die Strukturfondsperiode in Deutschland: Deutsch-Österreichisches URBAN-Netzwerk Die Strukturfondsperiode 2014-2020 in Deutschland: Verankerung der städtischen Dimension in der Partnerschaftsvereinbarung und den Operationellen Programmen der

Mehr

Naturschutz im Siedlungsbereich Herausforderungen und Perspektiven

Naturschutz im Siedlungsbereich Herausforderungen und Perspektiven 2. Fachsymposium Stadtgrün 11. - 12. Dezember 2013 in Berlin-Dahlem Naturschutz im Siedlungsbereich Herausforderungen und Perspektiven Florian Mayer, Bundesamt für Naturschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten

Mehr

UnternehmensNatur Hamburg

UnternehmensNatur Hamburg UnternehmensNatur Hamburg Ein gemeinsames Projekt der Handelskammer Hamburg, des NABU und der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Simone Ruschmann, Handelskammer Hamburg Dr. Nina Klar, Behörde für

Mehr

Vortrag "Biodiversität"

Vortrag Biodiversität 1. Vorstellung Dr. Gero Karthaus MdL Verheiratet, zwei Kinder Studium der Biologie, Geographie und Pädagogik zwischen 1981 und 1987 Promotion 1988 Lehrauftrag Uni Bonn Landschaftsarchitekt Seit 1987 beruflich

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Thomas Stratenwerth Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 17. Dezember 2008: das Bundeskabinett nimmt die Deutsche Anpassungsstrategie an

Mehr

Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht?

Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht? Biodiversitätsziele der NBS für den Wald was haben wir erreicht? Dr. Manfred Klein Fachgebiet Agrar- und Waldbereich im Bundesamt für Naturschutz Umsetzung des Art. 6 der Convention on Biological Diversity:

Mehr

Im Dialog mit den Stakeholdern

Im Dialog mit den Stakeholdern Innerhalb der vier Nachhaltigkeitssäulen hat die REWE Group Handlungsfelder definiert, die alle für das Unternehmen relevanten Themen abdecken. Diese wurden im Berichtszeitraum erneut geschärft. Basis

Mehr

2. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Resultate

2. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Resultate 2. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020 Resultate Köln, 10. Dezember 2014, Handwerkskammer zu Köln 1. Begrüßung und Einführung Begrüßung Ulrich Fesser, Handwerkskammer zu Köln

Mehr

Jetzt das Morgen gestalten

Jetzt das Morgen gestalten Jetzt das Morgen gestalten Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 3. März 2007 Warum braucht Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie? Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die

Mehr

+ + Zielerreichungsgrad

+ + Zielerreichungsgrad IndIkATorenBerIcHT 2014 zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Legende zum Status + + Zielerreichungsgrad 90 Prozent + Zielerreichungsgrad 80 Prozent bis < 90 Prozent Zielerreichungsgrad 50

Mehr

Entwicklung umweltstrategischer Rahmenbedingungen in Hessen

Entwicklung umweltstrategischer Rahmenbedingungen in Hessen Entwicklung umweltstrategischer Rahmenbedingungen in Hessen Klaus-Ulrich Battefeld Referat Artenschutz, Naturschutz bei Planungen Dritter, Landschaftsplanung, Naturschutzrecht 6. Oktober 2015 IHK Limburg

Mehr

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Bundesamt für Umwelt BAFU Strategie Biodiversität Schweiz

Mehr

Geldgeber-Check II. Informationen zu einigen weiteren Förderprogrammen

Geldgeber-Check II. Informationen zu einigen weiteren Förderprogrammen Geldgeber-Check II Informationen zu einigen weiteren Förderprogrammen Niedersächsische Wattenmeer-Stiftung Durchführung und von Umwelt- und Landschaftsschutz im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Mehr

Breiter Dialog zum Klimaschutzplan Dokumentation

Breiter Dialog zum Klimaschutzplan Dokumentation Breiter Dialog zum Klimaschutzplan 2050 Dokumentation Impressum Herausgeber Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Referat Öffentlichkeitsarbeit 11055 Berlin E-Mail:

Mehr

DIE NATIONALE STRATEGIE ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT -Visionen, Ziele und Maßnahmen zur nachhaltigen Energiegewinnung

DIE NATIONALE STRATEGIE ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT -Visionen, Ziele und Maßnahmen zur nachhaltigen Energiegewinnung DIE NATIONALE STRATEGIE ZUR BIOLOGISCHEN VIELFALT -Visionen, Ziele und Maßnahmen zur nachhaltigen Energiegewinnung Kathrin Ammermann Bundesamt für f r Naturschutz FGL in Erneuerbare Energien, Berg- und

Mehr

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt

Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt Katrin Anders Nachhaltigkeits- und Projektmanagement im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Wernigerode Naturschutzkonferenz Sachsen-Anhalt 11.10.2014 Wernigerode

Mehr

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Regionale Aspekte bei der Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele - Montag, 20.02.2017 Julian Cordes Ablauf 1. Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen

Mehr

Können wir Populationen helfen, die unter Druck stehen? Prof. Dr. Jukka Jokela, Dr. Kirstin Kopp

Können wir Populationen helfen, die unter Druck stehen? Prof. Dr. Jukka Jokela, Dr. Kirstin Kopp Können wir Populationen helfen, die unter Druck stehen? Prof. Dr. Jukka Jokela, Dr. Kirstin Kopp Binnengewässer unter Druck Stark gefährderte Ökosysteme: - Zerstörung und Fragmentierung der Lebensräume

Mehr

Nationale Biodiversitätsstrategie Chance und Herausforderung für Bund, Länder und Verbände

Nationale Biodiversitätsstrategie Chance und Herausforderung für Bund, Länder und Verbände Stand 15.09.08-1 - Nationale Biodiversitätsstrategie Chance und Herausforderung für Bund, Länder und Verbände Ausgangslage: Weltweit ist ein alarmierender Verlust biologischer Vielfalt zu verzeichnen.

Mehr

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald

Schmiedefeld, den UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald Schmiedefeld, den 14.05.2014 UNESCO Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald 1. Verwaltung Biosphärenreservat 2. Lage 3. Zonierung 4. Lebensräume 5. Funktionen und Ziele 6. Angebote Umweltbildung 6.1.

Mehr

Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland

Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Ein Blick über die Ufer - Auenentwicklung in Deutschland Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Dialogforum zum Förderprogramm Auen im Bundesprogramm

Mehr

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle Gestaltung des Prozesses der Planung und Umsetzung Inklusionskommission 3.12.2014 Dr. Stefan Doose 1 Inklusion Gleiche Rechte für Menschen, die verschieden

Mehr

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten

Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturverträglicher Ausbau der Windenergie auf Waldstandorten Rahmenvortrag zur länderübergreifenden Tagung Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz

Mehr

SynKon Synergien und Konflikte von Anpassungsstrategien und maßnahmen

SynKon Synergien und Konflikte von Anpassungsstrategien und maßnahmen SynKon Synergien und Konflikte von Anpassungsstrategien und maßnahmen A (beeinträchtigt Anpassung) Klimaschutz B D C (Synergie) G Andere Nachhaltigkeitspolitiken (Umwelt Wirtschaft - Soziales) Klimaanpassung

Mehr